7 BEDIENFELD
10 WASCHPROGRAMME
12 VERBRAUCHSWERTE
13 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
13 GEBRAUCH DES GERÄTS
13 EINFÜLLEN DER WÄSCHE
13 EINFÜLLEN VON WASCH- UND PFLEGEMITTELN
14 EINSTELLEN UND STARTEN EINES PROGRAMMS
15 AM PROGRAMMENDE
16 PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
18 REINIGUNG UND PFLEGE
22 FEHLERSUCHE
24 TECHNISCHE DATEN
25 MONTAGE
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol
Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das
AUF UNSERER WEBSITE FINDEN SIE:
- Produkte
- Prospekte
- Gebrauchsanweisungen
- Problemlöser
- Service-Informationen
www.aeg.com
LEGENDE
Warnung - Wichtige Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist
mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu
lernen.
ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN
Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und
perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein
umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom
Profi-Kochgeschirr bis zu Besteckkörben, von Flaschenhaltern bis hin zu
Wäschebeuteln für empfindliche Wäsche...
DEUTSCH
3
Besuchen Sie den Webshop unter
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Wir empfehlen die Verwendung von Originalersatzteilen.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst
wenden. Die Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Modell
Produkt-Nummer (PNC)
Seriennummer
www.aeg.com
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch:
• Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit
Ihres Eigentums.
• Zum Schutz der Umwelt.
• Zur korrekten Bedienung des Geräts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
in der Nähe des Geräts auf, auch wenn
Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben.
Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Montage oder
Verwendung Schäden verursacht.
SICHERHEIT VON KINDERN
UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN
PERSONEN
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung oder
mangelndem Wissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von
einer Person beaufsichtigt oder bei der
Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial
von Kindern fern. Andernfalls besteht
Erstickungs- und Verletzungsgefahr.
• Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom
geöffneten Gerät fern.
• Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Gerätetür, dass sich keine Kinder oder Haustiere in der Trommel befinden.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
• Benutzen Sie das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke. Dieses Gerät ist nur
zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Hierdurch besteht Verletzungsgefahr und das Gerät
kann beschädigt werden.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts. Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelpackung, um
Verätzungen an Augen, Mund oder im
Hals zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Wäsche entfernt wurden.
Harte und scharfe Gegenstände können das Gerät beschädigen.
• Berühren Sie während des Betriebs
nicht das Türglas. Das Glas kann heiß
sein (dies gilt nur für Frontlader).
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nie ohne die
Filter. Vergewissern Sie sich, dass die
Filter ordnungsgemäß eingesetzt sind.
Ein falsch eingesetzter Filter führt zu
Wasserlecks.
MONTAGE
• Das Gerät ist schwer, Vorsicht beim
Transport.
• Transportieren Sie das Gerät nicht ohne
die Transportschrauben. Sonst könnten
innere Bauteile beschädigt und Lecks
oder Betriebsstörungen verursacht werden.
• Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an.
• Achten Sie darauf, sämtliche Verpackungsmaterialien und Transportschrauben zu entfernen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker während der Montage nicht an
einer Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Die elektrische Installation, die Klempnerarbeiten und die Montage des Geräts dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft ausgeführt werden. Auf diese
Weise werden Gebäudeschäden und
Verletzungen vermieden.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem die Temperatur unter 0
°C absinken kann, und benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn die Temperatur
unter 0 °C absinken könnte.
• Falls Sie das Gerät auf einem Teppichboden aufstellen, sorgen Sie dafür,
dass Luft zwischen dem Gerät und dem
Teppich zirkulieren kann. Stellen Sie die
Füße so ein, dass der dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Teppich vorhanden ist.
Wasseranschluss
• Schließen Sie das Gerät nicht mit gebrauchten Schläuchen an. Verwenden
Sie nur neue Schläuche.
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
nicht zu beschädigen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine
neue oder lange nicht mehr benutzte
Wasserleitung an, sondern lassen Sie
zunächst das Wasser ein paar Minuten
durch die Wasserleitung fließen und
schließen Sie erst dann den Zulaufschlauch an.
• Vergewissern Sie sich bei der ersten
Verwendung des Gerätes, dass die
Wasserschläuche und Anschlüsse dicht
sind.
DEUTSCH
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät vom Stromnetz trennen
möchten. Ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
2.
Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
3.
Entsorgen Sie die Türverriegelung,
damit Kinder oder Haustiere nicht in
dem Gerät eingeschlossen werden
können. Es besteht Erstickungsgefahr
(dies gilt nur für Frontlader).
5
Elektrischer Anschluss
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandgefahr.
• Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst
das Netzkabel. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
www.aeg.com
6
GERÄTEBESCHREIBUNG
1
2
98
7
3
10
1
2
3
4
5
6
7
ZUBEHÖR
Bedienfeld
Deckel
Deckelgriff
Filterabdeckung
Hebel zum Bewegen des Geräts
Schraubfüße
Typenschild
123
4
5
6
Netzkabel
8
Wassereinlassventil
9
Wasserablaufschlauch
10
Transportschrauben
11
Schraubfüße zum Ausrichten des Ge-
12
räts
Kunststoffkappe
1
11
12
Zum Verschließen der Öffnung auf
der Rückseite des Geräts nach dem
Entfernen der Transportschraube.
Kunststoff-Schlauchführung
2
Zum Einhängen des Ablaufschlauchs
an einer Waschbeckenkante.
Aquasafe-Zulaufschlauch
3
Zur Verhinderung von eventuellen
Wasserlecks.
BEDIENFELD
123
DEUTSCH
456789
7
Ein-/Aus-Taste
1
Programmwahlschalter
2
Display
3
Start/Pause-Taste
4
Zeitvorwahl-Taste
5
EIN-/AUS-TASTE
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät
ein- oder auszuschalten. Wird das Gerät
eingeschaltet, ist eine Tonfolge zu hören.
Die Funktion AUTO Stand-by schaltet das
Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu
verringern:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten
4
die Taste
– Alle Einstellungen werden gelöscht.
–
Drücken Sie die Taste
Gerät wieder einzuschalten.
DISPLAY
drücken.
3
1
1
, um das
ABC
Zeitspar-Taste
6
Extra Spülen-Taste
7
Schleuderdrehzahl-Taste
8
Temperatur-Taste
9
– Stellen Sie das Waschprogramm und
die gewünschten Funktionen erneut
ein.
• 5 Minuten nach dem Ende des Waschprogramms. Siehe „Am Programmende“.
PROGRAMMWAHLSCHALTER
2
Drehen Sie diesen Schalter, um ein Programm einzustellen.
www.aeg.com
8
Im Display erscheint:
A• Programmdauer
Wenn das Programm beginnt, verringert sich die angezeigte Zeit in Minutenschritten.
• Zeitvorwahl-Dauer
Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die verblei-
bende Zeit bis zum Programmstart an.
•Alarmcodes
Bei einer Störung des Geräts erscheinen im Display Alarmcodes. Siehe
Abschnitt „Fehlersuche“.
•Err
„Err“ erscheint einige Sekunden lang im Display, wenn:
– Sie eine Funktion auswählen, die nicht mit dem eingestellten Wasch-
programm kombinierbar ist.
– Sie das laufende Programm ändern.
Die Kontrolllampe der Start/Pause-Taste
•
Wenn das Waschprogramm beendet ist.
BTürverriegelung
Sie können die Gerätetür nicht öffnen, solange dieses Symbol leuchtet.
Sie können die Tür erst öffnen, wenn das Symbol erlischt.
Wenn das Symbol nicht erlischt, obwohl das Programm
beendet ist:
• Es befindet sich Wasser in der Trommel.
• Die Spülstopp-Funktion ist eingeschaltet.
CSymbol Kindersicherung
Das Symbol leuchtet auf, wenn diese Funktion aktiviert ist.
START-/PAUSE-TASTE
Drücken Sie die Taste 4 , um ein Programm zu starten oder zu unterbrechen.
ZEITVORWAHL-TASTE
Drücken Sie die Taste 5 , um den Start
eines Programms um 30 Minuten bis 20
Stunden zu verzögern.
ZEITSPAR-TASTE
Drücken Sie die Taste 6 , um die Programmdauer zu verkürzen.
• Drücken Sie die Taste einmal, um die
Programmdauer für normal verschmutzte Wäsche zu verkürzen.
4
5
6
4
blinkt.
• Drücken Sie zweimal, um die Programmdauer „Extra Kurz“ für nur gering verschmutzte Wäsche einzustellen.
Bei einigen Programmen kann jeweils nur eine dieser beiden Funktionen eingestellt werden.
EXTRA SPÜLEN-TASTE
Drücken Sie die Taste 7 , um einem Programm weitere Spülgänge hinzuzufügen.
Diese Funktion empfiehlt sich in Gebieten
mit weichem Wasser und für Menschen,
die unter Waschmittelallergien leiden.
7
SCHLEUDERDREHZAHL-TASTE
8
Drücken Sie diese Taste, um:
• Die maximale Schleuderdrehzahl des
Programms zu verringern.
• Die Spülstopp-Funktion zu aktivieren.
Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitterfalten zu vermeiden. Das Gerät
pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab.
Die Spülstopp-Funktion
ist eingeschaltet.
DEUTSCH
9
TEMPERATUR-TASTE
Drücken Sie die Taste 9 zum Ändern der
Standardtemperatur.
9
FUNKTION
KINDERSICHERUNG
Diese Funktion verhindert, dass Kinder
mit dem Bedienfeld spielen.
• Drücken Sie zum Aktivieren der Funkti-
6
on die Tasten
so lange, bis im Display das Symbol
erscheint.
• Drücken Sie zum Deaktivieren der
Funktion die Tasten
zeitig so lange, bis das Symbol
Display erlischt.
Wenn Sie die Funktion aktiveren
•
Bevor Sie die Start/Pause-Taste
cken, kann das Gerät nicht starten.
• Nachdem Sie die Start/Pause-Taste
drücken
Programmwahlschalter deaktiviert.
und 7 gleichzeitig
6
und 7 gleich-
4
, sind alle Tasten und der
4
im
drü-
FUNKTION „IMMER EXTRA
SPÜLEN“
Mit dieser Funktion können Sie die Funktion „Extra Spülen“ stets beibehalten, auch
wenn Sie ein neues Programm einstellen.
• Drücken Sie zum Aktivieren der Funkti-
5
on die Tasten
so lange, bis die Kontrolllampe der Tas-
7
leuchtet.
te
• Drücken Sie zum Deaktivieren der
Funktion die Tasten
zeitig so lange, bis die Kontrolllampe
der Taste
und 6 gleichzeitig
5
7
erlischt.
und 6 gleich-
www.aeg.com
10
WASCHPROGRAMME
Programm
Temperatur
Koch/Bunt
95 °C - Kalt
Koch/Bunt +
Vorwäsche
95 °C - Kalt
Koch/Bunt +
Flecken
95° - 40°
Pflegeleicht
60 °C - Kalt
Leichtbügeln
60 °C - Kalt
Feinwäsche
40 °C - Kalt
Wolle – Seide
40 °C - Kalt
Schleudern
3)
Beladung
Max. Beladung
Weiße und bunte
Baumwolle, normal
verschmutzt.
Max. 6 kg
Weiße und bunte
Baumwolle, stark verschmutzt.
Max. 6 kg
Weiße und bunte
Baumwolle, stark verschmutzt.
Max. 6 kg
Synthetik- oder
Mischgewebe, normal
verschmutzt.
Max. 2,5 kg
2)
Synthetikfasern, normal verschmutzt.
Max. 1 kg
Feinwäsche, z.B. aus
Acryl, Viskose oder
Polyester, normal verschmutzt.
Max. 2,5 kg
Waschmaschinenfeste
Wolle. Handwaschbare Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwäsche“-Pflegesymbol.
Max. 1 kg
Alle Gewebe
Die maximale Beladung hängt vom Wäschetyp ab.