AEG L5468FL User Manual [de]

LAVAMAT 5260FL LAVAMAT 5468FL LAVAMAT 5460FL
DE
WASCHMASCHINE BENUTZERINFORMATION
2
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN
Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu Besteckkörben, von Flaschenhaltern bis hin zu Wäschebeuteln für empfindliche Wäsche...
Besuchen Sie den Webshop unter www.aeg.com/shop
INHALT
Inhalt
4 Sicherheitsinformationen 5 Sicherheitshinweise 7 Gerätebeschreibung 8Bedienfeld
9 Erste Inbetriebnahme 10 Täglicher Gebrauch 13 Praktische Tipps und Hinweise 15 Waschprogramme 19 Reinigung und Pflege 24 Was tun, wenn … 28 Technische Daten 28 Verbrauchswerte 29 Montage 35 Elektrischer Anschluss 35 Umwelttipps
3
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
4 Sicherheitsinformationen
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr. Risiko von Verletzungen oder permanen­ten Behinderungen.
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk­ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangeln­der Erfahrung oder mangelndem Wissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
• Halten Sie alle Reinigungsmittel von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
Allgemeine Sicherheit
•Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und zie­hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 6 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“).
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person aus­getauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwi­schen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
Sicherheitshinweise
• Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Montage
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben auf. Wenn Sie das Gerät umsetzen, müssen Sie die
Trommel blockieren.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken
kann oder an dem es Witterungseinflüssen frei ausgesetzt ist.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebestän-
dig und sauber ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Tür nicht vollständig geöffnet
werden kann.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Si-
cherheitshandschuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Bo-
den vorhanden ist.
Elektrischer Anschluss
5
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer
Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdo-
se angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich
zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen
Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
6 Sicherheitshinweise
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen.
Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseranschluss ange-
schlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, las-
sen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden
sind.
Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs- Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Ge­rät.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte aus der Wäsche entfernt wurden.
• Stellen Sie keinen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wen-
den Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehör­teile haben.
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämm­chen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
Gerätebeschreibung
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem
Gerät einschließen.
Service
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den Kundendienst. Wir empfehlen nur Ori-
ginalersatzteile zu verwenden.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparun­gen von Wasser, Waschmittel und Energie. Die Öko-Klappe erlaubt die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser­verbrauch mitfolglicher Energie-Ersparung.
2
1
7
6
Waschmittelschublade
1
Bedienblende
2
Türgriff
3
Typenschild
4
Laugenpumpe
5
Einstellbare Füße
6
3
4
5
8 Bedienfeld
Waschmittelschublade
Fach für Waschmittel oder Fleckentferner. Das Vorwaschmittel wird zu Beginn des Wasch­programms eingespült. Der Fleckentferner wird während der FLECKEN- Behandlungsphase im Hauptwaschgang zuge­fügt.
Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel für den Hauptwaschgang.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler,
Stärke). Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des Waschmittelherstellers und überschreiten Sie
nicht die Markierung "MAX" in der Waschmittelschublade. Füllen Sie Weichspüler oder Stärkezusätze in die Kammer, bevor Sie das Waschprogramm starten.
Sicherheit von Kindern
Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haustiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel einschließen können, ist dieses Gerät mit einer speziellen Si­cherung ausgestattet. Zum Einschalten der Kin­dersicherung drehen Sie den Knopf in der Tür (oh­ne ihn zu drücken) im Uhrzeigersinn, bis sich die Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze. Um diese Funkti­on auszuschalten und die Tür wieder schließen zu können, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzei­gersinn, bis die Kerbe wieder in vertikaler Position ist.
BEDIENFELD
Nachstehend ist das Bedienfeld abgebildet. Die Abbildung zeigt den Programmwahlschalter und die verschiedenen Tasten und Kontrolllampen. Auf diese wird auf den folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern Bezug genommen.
Erste Inbetriebnahme 9
1 2 3 4 5 6
Programmwahlschalter
1
Taste SCHLEUDERN (U/MIN.)
2
Taste FLECKEN
3
Taste KURZ
4
Taste START/PAUSE
5
Kontrolllampen
6
Kontrolllampen
Nach Drücken von Taste 5 leuchtet die Kontroll- lampe WASCHEN (6.1) auf. Das Gerät ist in Betrieb und die Tür kann nicht geöffnet werden. Nach dem Programmende leuchtet die Kontroll­lampe ENDE (6.2) auf und nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet werden. Wenn das Gerät zusätzliche Spülgänge durch­führt, leuchtet die Kontrolllampe EXTRA SPÜLEN (6.3) auf. Siehe „Auswählen eines zusätzli- chen Spülgangs“.
6.1
6.2
6.3
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installati-
onsanweisung entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel.
• Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Fach für den Hauptwaschgang
schublade zur Aktivierung der ÖKO-Schleuse. Starten Sie dann ein Programm für Koch-/
Buntwäsche mit der höchsten Temperatur ohne Wäsche ein, um alle fertigungsbedingten
Rückstände aus der Trommel und den Leitungen zu entfernen. Füllen Sie einen halben
Messbecher Waschmittel in das Fach für den Hauptwaschgang der Waschmittelschubla-
de und starten Sie das Gerät.
der Waschmittel-
10 Täglicher Gebrauch
TÄGLICHER GEBRAUCH
Einlegen der Wäsche
1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Tür-
griff behutsam nach außen ziehen. Le­gen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel.
2. Drücken Sie die Tür fest zu. Das Schloss
muss hörbar einrasten.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung einge­klemmt wird.
Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab
Ihr neues Gerät wurde speziell für die Einsparung von Wasser, Energie und Waschmittel konstruiert.
1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis
zum Anschlag heraus. Messen Sie die benötigte Waschmittelmenge ab und schütten Sie das Waschmittel in die Kammer für den Hauptwaschgang Wenn Sie ein Programm mit der Funkti­on Vorwäsche oder Flecken wählen, schütten Sie das Waschmittel in das Fach mit der Markierung
.
.
2. Falls erforderlich, füllen Sie das Pflege-
mittel in das Fach mit der Markierung
(die verwendete Menge darf die Mar-
kierung MAX in der Schublade nicht übersteigen). Schließen Sie die Wasch­mittelschublade vorsichtig.
Täglicher Gebrauch
Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (1).
Sie können das richtige Programm für jede Art von Wäsche anhand der Beschreibungen in den Waschprogrammtabellen auswählen (siehe "Waschprogramme"). Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf das gewünschte Programm. Mit dem Pro­gramm-Wahlschalter legen Sie je nach Wäschetyp das geeignete Waschprogramm (z. B. Wasserstand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge) und die Temperatur beim Waschen fest. Die Kontrolllampe der Taste 5 beginnt zu blinken. Der Programm-Wahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen. Drehen Sie den Pro-
gramm-Wahlschalter auf ten.
Nach Ablauf des Programms muss der Programmwahlschalter zum Ausschalten des Ge­räts auf die Position
Wird der Programm-Wahlschalter auf ein anderes Programm gestellt während die Maschine arbeitet, blinkt die gelbe Kontrolllampe von Taste 5 dreimal und zeigt die Meldung Err an, um die falsche Auswahl anzuzeigen. Das Gerät führt das neu gewählte Programm nicht aus.
, um ein Programm abzubrechen bzw. das Gerät AUSzuschal-
gedreht werden.
Wählen Sie mit Taste 2 die Drehzahl für das SCHLEUDERN oder SPÜLSTOPP
Wurde das gewünschte Programm gewählt, dann schlägt Ihr Gerät automatisch die maxi­male Schleuderdrehzahl für dieses Programm vor.
Wenn Sie mit einer anderen Drehzahl als der vorgeschlagenen schleudern möchten, drü­cken Sie die Taste 2 wiederholt. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. SPÜLSTOPP: Bei Auswahl dieser Option wird das Wasser des letzten Spülgangs nicht abge­pumpt, sodass die Wäschestücke möglichst wenig knittern. Nach Abschluss des Programms leuchtet die Kontrolllampe 6.2 auf, die Kontrolllampe der Taste 5 und die Kontrolllampe 6.1 erlöschen und die Tür ist verriegelt, da das Wasser noch abgepumpt werden muss.
Zum Abpumpen des Wassers lesen Sie bitte das Kapitel „Am Programmende“.
11
Taste Optionen
Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Diese müssen nach der Wahl des gewünschten Programms und vor dem Drücken von Taste 5 gewählt werden. Wenn die­se Tasten gedrückt werden, leuchten die entsprechenden LEDs auf. Wenn die Tasten erneut gedrückt werden, erlöschen die Kontrolllampen. Wenn eine unzulässige Option ausgewählt wurde, blinkt die gelbe Kontrolllampe von Taste 5 dreimal. Für die Kombinierbarkeit der Waschprogramme mit den Optionen siehe den Abschnitt "Waschprogramme".
Wählen Sie die Option FLECKEN (Taste 3)
Wählen Sie diese Option zur Behandlung stark verschmutzter oder stark fleckiger Wäsche mit Fleckentferner (erweiterter Hauptwaschgang mit einer zeitoptimierten Fleckenbehand­lungsphase). Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Zusatzfunktion ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40°C.
12 Täglicher Gebrauch
VORSICHT!
Wenn Sie ein Programm mit Flecken-Funktion ausführen möchten, schütten Sie das Wasch­mittel oder den Fleckentferner in das Fach
.
Wählen Sie die Option KURZ (Taste 4)
Durch Drücken dieser Taste leuchtet die entsprechende Kontrolllampe auf und die Wasch­dauer reduziert sich. Diese Option eignet sich bei leicht verschmutzter Wäsche, die nur kur­ze Zeit verwendet bzw. getragen wurde.
Wählen Sie START/PAUSE (Taste 5)
Zum Starten des ausgewählten Programms drücken Sie Taste 5; die entsprechende rote Kontrolllampe hört auf zu blinken. Die Kontrolllampe 6.1 leuchtet und zeigt damit den Start des Gerätes an. Die Tür ist verrie- gelt. Drücken Sie zur Unterbrechung eines laufenden Programms die Taste 5: Die entsprechende rote Kontrolllampe beginnt zu blinken. Um das Programm an der Stelle fortzusetzen, an der es unterbrochen wurde, drücken Sie die Taste 5 erneut.
Wählen Sie einen zusätzlichen Spülgang
Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Wasser verbraucht. Allerdings kann es für Menschen mit besonders empfindlicher Haut (Waschmittelallergie) erforderlich sein, die Wäsche extra zu spülen (Extraspülen). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 2 und 3 für einige Sekunden: die Kontrolllampe 10.3 leuchtet auf. Diese Funktion bleibt permanent eingeschaltet. Zum Löschen drücken Sie diese Tasten erneut, bis die Kontrolllampe 10.3 erlischt.
Ändern einer Option oder eines laufenden Programms
Solange sie noch nicht vom Programm ausgeführt wird, kann eine Zusatzfunktion noch ge­ändert werden. Bevor Sie Änderungen vornehmen können, müssen Sie das Programm un­terbrechen. Drücken Sie hierzu die Taste 5. Ein laufendes Programm können Sie nur ändern, indem Sie es zurücksetzen. Drehen Sie
den Programmwahlschalter auf ten Sie das neue Programm, indem Sie die Taste 5erneut drücken. Das Waschwasser in der Trommel wird dabei nicht abgepumpt.
und anschließend auf die neue Programmposition. Star-
Programm-Unterbrechung
Drücken Sie die Taste 5, um ein laufendes Programm zu unterbrechen. Die entsprechende Kontrolllampe blinkt. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
Programm löschen
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf , um ein laufendes Programm abzubrechen. Anschließend können Sie ein neues Programm wählen.
Öffnen der Tür nach dem Programmstart
Drücken Sie zunächst die Taste 5, um das Gerät auf Pause zu stellen. Nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet werden.
Loading...
+ 28 hidden pages