AEG HE604060FB User Manual

Page 1
HE604060FB
Benutzerinformation Glaskeramikkochfeld
Page 2
Inhalt
2
Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Inhalt
Sicherheitshinweise 2 Installation 3 Gerätebeschreibung 5 Bedienung des Geräts 6
/ Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise 6
Hilfreiche Hinweise und Tipps 6 Reinigung und Pflege 6 Was tun, wenn... 7 Umwelttipps 7
Verpackungsmaterial 8
Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen und benutzen, um Gefahren zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu ge­währleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen. Wenn Sie das Gerät verkaufen, geben Sie dem Käufer die Bedienungsanleitung mit. Jeder, der dieses Gerät benutzt, sollte mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen vertraut sein.
Allgemeine Sicherheit
WARNUNG!
Erwachsene mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung sowie Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Sicherheit für Kinder
• Nur Erwachsene dürfen dieses Gerät bedienen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs­gefahr.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, wenn dieses eingeschaltet ist.
Page 3
Installation
Sicherheit während des Betriebs
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und Auflagen.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Verbrennungsgefahr! Legen Sie kein Besteck und keine Deckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können.
WARNUNG! Feuergefahr! Überhitztes Öl oder Fett kann sich sehr schnell entzünden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt!
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Stellen Sie entflammbare Flüssigkeiten, entflammbares Material oder Gegenstände, die schmelzen können (aus Kunststoff oder Alufolie), nicht in der Nähe des Geräts oder auf dem Gerät ab.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss des Geräts an eine Anschlussdose sorgsam vor. Achten Sie darauf, dass elektrische Leitungen weder das Gerät noch heißes Kochgeschirr berühren können. Achten Sie darauf, dass elektrische Leitungen nicht lose hängen oder sich verheddern.
Vermeiden von Schäden am Gerät
• Wenn Sie Kochgeschirr oder andere Gegenstände auf das Glaskeramikkochfeld fallen lassen, kann dieses beschädigt werden.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigtem Boden kann die Glaskeramik beim Verschieben verkratzen.
• Lassen Sie Flüssigkeit im Kochgeschirr nicht vollständig verkochen. Andernfalls kann das Kochgeschirr oder die Glaskeramik beschädigt werden.
• Verwenden Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr.
• Decken Sie das Gerät weder ganz noch teilweise mit Alufolie ab.
WARNUNG! Bei Sprüngen in der Oberfläche des Kochfelds schalten Sie die Sicherung aus, um das Gerät spannungslos zu machen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Strom­schlags.
3
Installation
Notieren Sie vor der Montage folgende Daten vom Typenschild:
•Modell...
• Produktnummer (Prod. Nr.) ............. ....
• Seriennummer (Ser. Nr.) ...............
Das Typenschild befindet sich unten am Gehäuse des Geräts.
HK604060FB
58 CAD 55 ZO
AEG-ELECTROLUX
220-240 V 50-60-Hz
949 593 291 00
7,0 kW
Page 4
Installation
4
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Bitte Folgendes unbedingt lesen! Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen (Sicherheits­vorschriften, Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur elektrischen Sicherheit usw.) des Landes ein, in dem Sie das Gerät verwenden! Nur eine Elektrofachkraft darf den Elektroanschluss des Geräts vornehmen! Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten ein! Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. Schubladen müssen zum Beispiel mit einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät installiert werden! Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt werden! Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist eine geeignete Dichtung erforderlich! Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass die Geräteunterseite vor Dampf und Feuch­tigkeit, z. B. durch einen Geschirrspüler oder Backofen, geschützt ist! Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter Fenstern installiert werden! Andernfalls kann heißes Kochgeschirr durch das Öffnen von Türen oder Fenstern vom Kochfeld gesto­ßen werden.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Das Kombinationsgerät liegt an Spannung
• Sicherheitsreglen der Elektrotechnik beachten.
• Nennspannung der kombinierten Geräte müssen übereinstimmen.
• Steckverbindungen fachtgerecht zusammenstecken.
• Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
• Die Klemmverbindungen müssen von einem qualifizierten Elektriker fachgerecht aus­geführt werden.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermög­licht, alle Pole des Geräts mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm von der Spannungsquelle abzuklemmen. Geeignete Isolierungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherun­gen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
Page 5
Montage
Gerätebeschreibung
600 mm
5
min. 50 mm
min. 500 mm
Gerätebeschreibung
Ausstattung des Kochfelds
1 2
8
7
145
mm
120/210
mm
265
mm
56
min. 50 mm
170
mm
145
mm
+1
560
490
+1
mm
R5
mm
min. 30 mm
1 Einkreis-Kochzone 1.200 W 2 Mehrzweckkochzone 1.500/2.400 W 3 Restwärmeanzeigen 4 Einkreis-Kochzone 1.200 W
3
4
5 Schalter und Anzeige der Mehr-
zweckkochzone
6 Schalter und Anzeige der Zweikreis-
Kochzone
7 Zweikreis-Kochzone 750/2.200 W 8 Restwärmeanzeigen
Restwärmeanzeige
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
Page 6
Bedienung des Geräts
6
Bedienung des Geräts
Das Kochfeld wird mit den Knöpfen des Herds bedient. Im Kapitel "Gebrauchsan­weisung" für den Herd können Sie nachlesen, wie das Kochfeld bedient wird.
Wenn eine Kochzone eingeschaltet wird, ist für kurze Zeit ein Summen zu hören. Das ist typisch für Glaskeramik-Kochfelder. Es liegt keine Fehlfunktion des Gerätes vor.
/ Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise
Sie können die Heizfläche an die Größe des Kochgeschirrs anpassen. Berühren Sie das Sensorfeld leuchtet auf. Wenn Sie weitere Heizkreise einschalten möchten, berühren Sie das Sensorfeld nochmals. Die nächste Anzeige leuchtet auf. Zum Ausschalten des äußeren Heizkreises gehen Sie genauso vor. Die Anzeige erlischt.
/ , um den äußeren Heizkreis einzuschalten. Die Anzeige
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die verwendete Kochzone sollten gleich groß sein.
Hinweis zu Acrylamid
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Scharfe Gegenstände und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckrei­niger gereinigt werden.
Page 7
Was tun, wenn...
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht.
Entfernen von Verunreinigungen:
1. –
Entfernen Sie Folgendes sofort: Schmelzende Kunststoffgegenstände, Plastikfolie, zuckerhaltige Speisen. Verwenden Sie dazu einen speziellen Reinigungsschaber für Glaskeramik. Setzen Sie den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche an und entfernen Sie Verunreinigungen durch Schaben über die Oberfläche.
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und lassen Sie es abkühlen : Kalk­und Wasserränder, Fettspritzer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie dazu einen speziellen Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger.
2. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas Reinigungsmittel an und wischen Sie damit nach.
3.
Reiben Sie das Gerät am Ende mit einem trockenen Tuch ab.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. • Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie nach 10 Se-
Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht auf.
Der äußere Heizkreis lässt sich nicht einschalten.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei die Daten auf dem Typenschild, den Code aus drei Buchstaben für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke des Kochfelds) und die angezeigte Fehlermeldung an. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendiensttechnikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
kunden die gewünschte Kochstufe ein.
• Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung des Geräts herausgesprungen ist. Wenn die Sicherung öfter he­rausspringt, sprechen Sie mit einem qualifizierten Elektriker.
Die Kochzone ist noch nicht heiß, da sie erst ganz kurz einge­schaltet war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer.
Schalten Sie zuerst den inneren Heizkreis ein.
7
Umwelttipps
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Page 8
8910
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<,>PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorge­sehenen Behältern.
Page 9
Page 10
Page 11
11
Page 12
www.electrolux.com
Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de
892931998-A-072009
Loading...