AEG GK80TSPLCN User Manual [de]

Page 1
benutzerinformation
Glaskeramik-Kochfeld
GK80TSPLCN
Page 2
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
Inhalt
Sicherheitshinweise 2 Installation 3 Gerätebeschreibung 6 Bedienung des Geräts 7 Hilfreiche Hinweise und Tipps 10
Änderungen vorbehalten
Reinigung und Pflege 11 Was tun, wenn... 11 Entsorgung 12 Garantie, Garanzia, Guarantee 12
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Ge­rät anschließen und benutzen, um Ge­fahren zu vermeiden und einen korrek­ten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanlei­tung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen. Wenn Sie das Gerät verkaufen, geben Sie dem Käufer die Bedienungsanlei­tung mit. Jeder, der dieses Gerät be­nutzt, sollte mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen vertraut sein.
Allgemeine Sicherheit
Warnung! Erwachsene mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung sowie Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Solche Personen müssen von einer Person beaufsichtigt oder bei der Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Sicherheit für Kinder
• Nur Erwachsene dürfen dieses Gerät be­dienen. Kinder müssen beaufsichtigt wer­den, so dass sie nicht mit dem Gerät spie­len können.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Ersti­ckungsgefahr.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, wenn dieses eingeschaltet ist.
Warnung! Aktivieren Sie die Kindersicherung, damit kleine Kinder oder Haustiere das Gerät nicht versehentlich einschalten können.
Sicherheit während des Betriebs
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und Auflagen.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Verbrennungsgefahr! Legen Sie kein Be­steck und keine Deckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden kön­nen.
Warnung! Feuergefahr! Überhitztes Öl oder Fett kann sich sehr schnell entzünden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht un­beaufsichtigt.
• Das Gerät ist ausschließlich zur Verwen­dung im Haushalt bestimmt!
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits­oder Abstellfläche.
• Stellen Sie entflammbare Flüssigkeiten, entflammbares Material oder Gegenstän­de, die schmelzen können (aus Kunststoff oder Alufolie), nicht in der Nähe des Geräts oder auf dem Gerät ab.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss des Geräts an eine Anschlussdose sorg­sam vor. Achten Sie darauf, dass elektri­sche Leitungen weder das Gerät noch hei­ßes Kochgeschirr berühren können. Ach-
Page 3
electrolux 3
ten Sie darauf, dass elektrische Leitungen nicht lose hängen oder sich verheddern.
Vermeiden von Schäden am Gerät
• Wenn Sie Kochgeschirr oder andere Ge­genstände auf das Glaskeramikkochfeld fallen lassen, kann dieses beschädigt wer­den.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigtem Boden kann die Glaskeramik beim Verschieben verkrat­zen.
• Lassen Sie Flüssigkeit im Kochgeschirr nicht vollständig verkochen. Andernfalls
Installation
Notieren Sie vor der Montage fol­gende Daten vom Typenschild:
• Modell...
• Produktnummer (Prod.
Nr.) ............. ....
• Seriennummer (Ser. Nr.) ...............
Das Typenschild befindet sich unten am Gehäuse des Geräts.
Prod-nr:
ELECTROLUX 7,9 kW 400 V 50 Hz
55 HBD AA XOTyp
Sicherheitshinweise
Warnung! Bitte Folgendes unbedingt
lesen! Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Anbieter. Das Gerät darf nur von einem Service­techniker einer autorisierten Kunden­dienststelle installiert, angeschlossen oder repariert werden. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile ver­wendet werden. Verwenden Sie Einbaugeräte erst nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten. Nehmen Sie weder technische noch an­derweitige Änderungen am Gerät vor. Andernfalls besteht Unfallgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden. Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Ver­ordnungen, Vorschriften und Normen
941 591 586
Serie
GK80TSPLCN
kann das Kochgeschirr oder die Glaskera­mik beschädigt werden.
• Verwenden Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr.
• Decken Sie das Gerät weder ganz noch teilweise mit Alufolie ab.
Warnung! Bei Sprüngen in der Oberfläche des Kochfelds schalten Sie die Sicherung aus, um das Gerät spannungslos zu machen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
(Sicherheitsvorschriften, Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur elektri­schen Sicherheit usw.) des Landes ein, in dem Sie das Gerät verwenden! Halten Sie die Mindestabstände zu an­deren Geräten und Einheiten ein! Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. Schubladen müssen zum Beispiel mit einem Boden­schutz direkt unter dem Gerät installiert werden! Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müssen mit einem geeigneten Dich­tungsmaterial vor Feuchtigkeit ge­schützt werden! Das Gerät muss so eingebaut werden, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist eine geeignete Dich­tung erforderlich! Die Geräteunterseite muss vor Dampf und Feuchtigkeit, z. B. durch einen Ge­schirrspüler oder Backofen, geschützt werden! Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter Fenstern installiert werden! Andernfalls kann heißes Kochgeschirr durch das Öffnen von Türen oder Fen­stern vom Kochfeld gestoßen werden.
Warnung! Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Beachten Sie genau sämtliche Anweisungen zu den elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Span­nung.
Page 4
4 electrolux
• Die Netzanschlussklemme muss span­nungsfrei gemacht werden.
• Der Berührungsschutz muss durch fach­gerechten Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbin­dungen können die Klemme überhitzen.
• Die Klemmverbindungen müssen von ei­nem qualifizierten Elektriker fachgerecht ausgeführt werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforder­lich.
• Ein beschädiges Netzanschlusskabel ist durch ein Spezialanschlusskabel zu erset­zen (Typ H05BB-F T max 90°C, oder hö­her). Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermög­licht, alle Pole des Geräts mit einer Kontakt­öffnungsbreite von mindestens 3 mm von der Spannungsquelle abzuklemmen. Geeignete Isolierungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsi-
Montage
cherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
Elektrischer Anschluss:
min. 50 mm
min. 500 mm
min. 50 mm
R 5mm
=
3 mm
25-40 mm
490
600mm
+1
mm
750
+1
mm
=
Page 5
electrolux 5
3 mm
25-40 mm
TSB
3 mm
25-40 mm
min. 25 mm
min. 20 mm
min. 25 mm
Page 6
6 electrolux
Gerätebeschreibung
Ausstattung des Kochfelds
1 2
210
mm
165 mm
290 mm
1 Einkreis-Kochzone 2.300 W 2 Bräterzone 1.500/2.600 W 3 Einkreis-Kochzone 1.200 W
120/180
mm
145
mm
35 4
4 Bedienfeld 5 Zweikreis-Kochzone 900/1.800 W
Ausstattung des Bedienfelds
1 2 3 54 6 7 8
10 91112
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Sensorfeld Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
mit Anzeige
Verriegelung mit Anzeige
mit Anzeige
Kochzonenanzeigen für Timer Zeigen an, für welche Kochzone der Timer einge-
Timer-Anzeige Anzeige der Zeit in Minuten
Anzeige der Kochstufen Anzeige der Kochstufe
mit Anzeige
Bedienleiste Einstellen der Kochstufe
/
Ein- und Ausschalten des Kochfelds
Ein- und Ausschalten der Tastensperre oder der Kindersicherung
Ein- und Ausschalten von STOP+GO
Aktivieren der Ankochautomatik
stellt ist
Ein- und Ausschalten der Bräterzone
Erhöhen oder Verringern der Zeit
Auswählen der Kochzone
Page 7
Sensorfeld Funktion
12
mit Anzeige
Ein- oder Ausschalten des äußeren Heizkreises
Anzeigen der Kochstufe
Anzeige Beschreibung
Die Kochzone ist ausgeschaltet
-
+ Zahl
/ /
OptiHeat Control(Restwärmeanzeige, 3­stufig)
Die Kochzone ist eingeschaltet
Warmhaltestufe/ -Funktion ist eingeschaltet Die Ankochautomatik ist eingeschaltet
Eine Fehlfunktion ist aufgetreten
OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warmhal­ten/Restwärme
Die Verriegelung/Kindersicherung ist aktiviert
Die Abschaltautomatik ist aktiv
OptiHeat Controlgibt den Grad der Restwär­me an.
Warnung! / / Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
Bedienung des Geräts
Ein- und Ausschalten
Berühren Sie 1 Sekunde lang
, um das
Gerät ein- oder auszuschalten.
Abschaltautomatik
Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet
und
leuchtet auf:
Alle Kochzonen sind ausgeschaltet
• Sie stellen nach dem Einschalten des Kochfelds keine Kochstufe ein.
Automatische Abschaltzeiten
Kochstufe
Abschaltung
nach
, - - - -
6 Stunden 5 Stunden 4 Stunden 1,5 Stunden
• Sie bedecken ein Sensorfeld länger als 10 Sekunden mit einem Gegenstand (Topf, Tuch usw.). Ein Signal ertönt und das Kochfeld wird ausgeschaltet. Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld.
• Eine Kochzone wurde nach einer gewis­sen Zeit nicht ausgeschaltet bzw. die
.
Kochstufe wurde nicht geändert. Siehe Tabelle.
electrolux 7
Page 8
8 electrolux
Die Kochstufe
Berühren Sie die Bedienleiste an der ge­wünschten Kochstufe. Wenn Sie eine andere Kochstufe einstellen möchten, berühren Sie die Leiste weiter links oder rechts. Nehmen
Die Ankochautomatik
Bei Verwendung der Ankochautomatik wird eine gewisse Zeit lang die höchste Kochstu­fe eingestellt und anschließend auf die erfor­derliche Stufe zurückgeschaltet. Zum Starten der Funktion berühren Sie das Symbol und stellen Sie dann die gewünschte
Kochstufe ein.
leuchtet auf, wenn die Kochzone mit der höchsten Kochstufenein­stellung arbeitet. Ändern Sie die Kochstufe, um die Funktion abzuschalten.
Sie den Finger erst von der Bedienleiste, wenn die richtige Kochstufe eingestellt ist. Die Anzeige gibt die eingestellte Kochstufe an.
Ein- und Ausschalten des äußeren Heizkreises
Sie können die Heizfläche an die Größe des Kochgeschirrs anpassen.
Berühren Sie das Sensorfeld
, um den äußeren Heizkreis einzuschalten. Die Anzei­ge leuchtet auf. Berühren Sie das Sensorfeld
, um den äußeren Heizkreis auszuschalten. Die Anzei­ge erlischt.
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
1234567891011121314
Verwenden des Timers Kurzzeitmesser (Count Down Timer)
Verwenden Sie den Kurzzeitmesser, um fest­zulegen, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang eingeschaltet blei­ben soll.
Wählen Sie zuerst die Kochzone aus und stellen Sie dann den Timer ein.
Sie können die Kochstufe einstellen, bevor Sie den Timer einstellen oder danach.
Auswählen der Kochzone: Berühren Sie
so oft, bis die Anzeige der gewünschten
Kochzone aufleuchtet.
Einschalten des Kurzzeitmessers (Count Down Timer): Berühren Sie
am Timer, um die Zeit einzustellen ( 00 -
Minuten). Wenn die Anzeige der Koch-
99
zone langsamer blinkt, wird die Zeit herun­tergezählt.
Anzeigen der verbleibenden Zeit: Wäh-
len Sie die Kochzone mit
aus. Die An-
zeige der Kochzone blinkt schneller. Die verbleibende Zeit erscheint in der Anzeige.
Neu einstellen des Kurzzeitmessers
(Count Down Timer): Wählen Sie die Kochzone mit
. Berühren Sie oder
.
Ausschalten des Timers: Wählen Sie die
Kochzone mit Die Restzeit wird bis auf
aus. Berühren Sie .
herunterge-
00
zählt. Die Anzeige der Kochzone erlischt. Zum Ausschalten können Sie auch
und
gleichzeitig berühren.
Wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist, ist ein Signalton zu hören und
blinkt. Die
00
Kochzone wird ausgeschaltet.
Ausschalten des Signaltons: Berühren
.
Sie
Page 9
00
electrolux 9
CountUp Timer(Garzeitmesser)
Verwenden Sie den CountUp Timer, um fest­zustellen, wie lange die Kochzone bereits in Betrieb ist.
Auswahl der Kochzone (wenn mehr als 1 Kochzone in Betrieb ist): Berühren
Sie
so oft, bis die Anzeige der ge-
wünschten Kochzone aufleuchtet.
CountUp Timer(Garzeitmesser) ein- schalten: Berühren Sie
leuchtet auf. Wenn die Anzeige der Koch­zone langsamer blinkt, wird die Zeit hoch­gezählt, und die Anzeige schaltet um zwi­schen nuten).
Überprüfen der vergangenen Zeit: Wählen Sie die Kochzone mit Anzeige der Kochzone blinkt schneller. Die verstrichene Zeit erscheint in der Anzeige.
CountUp Timer(Garzeitmesser) aus­schalten: Wählen Sie die Kochzone mit
Timer auszuschalten. Die Anzeige der Kochzone erlischt.
Kurzzeitwecker
Wenn die Kochzonen nicht in Betrieb sind, können Sie den Timer als Kurzzeitwecker
verwenden. Berühren Sie
oder am Timer, um die Dauer einzu­stellen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ist ein Signalton zu hören und
Starten der Funktion STOP+GO
Mit der Funktion teten Kochzonen auf eine Warmhaltestufe zurückgeschaltet.
Berühren Sie das Symbol
Funktion einzuschalten. Das Symbol wird angezeigt.
Berühren Sie das Symbol
Funktion wieder auszuschalten. Die zuvor eingestellte Kochstufe leuchtet auf.
unterbricht die Timer-Funktion nicht.
verriegelt das Bedienfeld, aber nicht das Sensorfeld
Verriegeln/Entriegeln des Bedienfeldes
Das Bedienfeld kann verriegelt werden, das Sensorfeld ausgeschaltet werden.
und der verstrichenen Zeit (in Mi-
und berühren Sie oder , um den
werden alle eingeschal-
.
jedoch nicht. Das Gerät kann
am Timer.
aus. Die
. Berühren Sie
blinkt.
um diese
um diese
Berühren Sie das Symbol
wird 4 Sekunden lang angezeigt.
Der Timer läuft weiter. Berühren Sie das Symbol
Funktion auszuschalten. Die zuvor eingestell­te Kochstufe leuchtet auf. Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch diese Funktion ausgeschaltet.
Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion wird ein versehentliches Bedienen des Kochfelds verhindert.
Aktivieren der Kindersicherung
Schalten Sie das Kochfeld mit Stellen Sie keine Kochstufe ein .
Berühren Sie 4 Sekunden lang Symbol
Schalten Sie das Kochfeld mit
Deaktivieren der Kindersicherung
Schalten Sie das Kochfeld mit Stellen Sie keine Kochstufe ein . Be­rühren Sie 4 Sekunden lang bol
Schalten Sie das Kochfeld mit
Ausschalten der Kindersicherung für einen Kochvorgang
Schalten Sie das Kochfeld mit Symbol
Berühren Sie 4 Sekunden lang
Sie innerhalb von höchstens 10 Se­kunden die Kochstufe ein. Nun können
Sie das Kochfeld bedienen.
Wenn Sie das Kochfeld mit ten, ist die Kindersicherung wieder akti­viert.
OffSound Control (Ein- und Ausschalten der Signaltöne)
Ausschalten der Signaltöne
Schalten Sie das Gerät aus. Berühren Sie
zeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren Sie
wenn sich das Gerät im Standardmodus be­findet. Berühren Sie Ton ist abgeschaltet. Wenn der Ton abgeschaltet ist, hören Sie nur dann einen Signalton, wenn Sie der Kurzzeitwecker oder der Kurzzeitmesser
leuchtet auf.
leuchtet auf.
leuchtet auf.
3 Sekunden lang. Die An-
3 Sekunden lang. leuchtet auf,
. Das Symbol
, um diese
ein.
. Das
aus.
ein.
. Das Sym-
aus.
ein. Das
. Stellen
ausschal-
. leuchtet auf. Der
berühren,
Page 10
10 electrolux
abgelaufen ist, oder wenn Sie das Bedienfeld abdecken.
Einschalten der Signaltöne
Schalten Sie das Gerät aus. Berühren Sie
3 Sekunden lang. Die An-
Sie
3 Sekunden lang. leuchtet auf, da
der Ton abgeschaltet wurde. Berühren Sie
. leuchtet auf. Das Gerät befindet sich im Standardmodus. Der Ton ist eingeschal­tet.
zeigen leuchten auf und erlöschen. Berühren
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikflä­che hinterlassen
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn mög­lich, mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie die Restwärme.
Koch-
stufe
Warmhalten von gegarten Speisen nach
1
1-3 Sauce hollandaise; Zerlassen: Butter,
1-3 Stocken: Luftiges Omelett, Rühreier 10-40 MinMit Deckel garen
Schokolade, Gelatine
Zweck: Zeit Tipps
• Der Boden des Kochgeschirrs und die verwendete Kochzone sollten gleich groß sein.
Öko Timer (Eco-Timer)
Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeitmessers ab. Die Reduzierung der Wärmeleistung hängt von der Koch­stufe und der Gardauer ab.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Abdecken
Bedarf 5-25 Min Gelegentlich umrühren
3-5 Köcheln von Reis und Milchgerichten, Er-
hitzen von Fertiggerichten
5-7 Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch 20-45
7-9 Dampfgaren von Kartoffeln 20-60 MinMax. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln
7-9 Kochen größerer Speisemengen, Ein-
topfgerichte und Suppen
9-12 Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel,
Cordon bleu, Kotelettes, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Eierkuchen, Krapfen
12-13 Bei starker Hitze anbraten: Rösti, Len-
densteaks, Steaks
14 Große Mengen Wasser zum Kochen bringen, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch
(Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
25-50 MinMindestens doppelte Menge Flüs-
Min
60-150 Min
nach Bedarf
5-15 Min Nach der Hälfte der Garzeit einmal
sigkeit zum Reis geben, Milchgerich­te zwischendurch umrühren
Einige Esslöffel Flüssigkeit hinzuge­ben
verwenden Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden
wenden
Page 11
electrolux 11
Hinweis zu Acrylamid Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge­brauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Gegenstände und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheits­gründen nicht mit einem Dampfstrahl­oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glas­keramik beeinträchtigen die Funktions­fähigkeit des Geräts nicht.
Entfernen von Verunreinigungen:
1. – Entfernen Sie Folgendes sofort:
Schmelzende Kunststoffgegenstände, Plastikfolie, zuckerhaltige Speisen.
Was tun, wenn...
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht ein­schalten oder bedienen.
Bei ausgeschaltetem Gerät ist ein Signalton zu hören.
Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht auf.
Ein Signalton ist zu hören und das Gerät schaltet sich ein und wieder aus. Nach 5 Sekunden ist erneut ein Signalton zu hören.
leuchtet auf
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie nach 10 Se­kunden die gewünschte Kochstufe ein.
Die Kindersicherung oder dersicherung oder
oder "Stop + Go".
• Sie haben mindestens 2 Sensorfelder gleichzeitig berührt. Be­rühren Sie immer nur ein Sensorfeld.
• Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken. Rei­nigen Sie das Bedienfeld
Sie haben mindestens ein Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie die Sensorfelder wieder auf. Reinigen Sie das Bedienfeld.
Die Kochzone ist noch nicht heiß, da sie erst ganz kurz einge­schaltet war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer.
Sie haben das Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie das Sensor­feld wieder auf.
Die Abschaltautomatik ist ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Verwenden Sie dazu einen speziellen Reinigungsschaber für Glaskeramik. Setzen Sie den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche an und entfernen Sie Verunreinigungen durch Schaben über die Oberfläche.
Schalten Sie das Gerät aus und las-
sen Sie es abkühlen , bevor Sie Fol­gendes entfernen: Kalk- und Wasser­ränder, Fettspritzer, metallisch schim­mernde Verfärbungen. Verwenden Sie dazu einen speziellen Glaskeramik­oder Edelstahlreiniger.
2. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas Reini­gungsmittel an und wischen Sie damit nach.
3. Trocknen Sie das Gerät am Ende mit ei-
nem sauberen Tuch ab.
ist aktiv . Schalten Sie die Kin-
aus. Siehe Abschnitt "Kindersicherung"
Page 12
12 electrolux
Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
und eine Zahl leuchten auf.
Kein Signal, wenn Sie die Tasten am Bedienfeld berühren
Es ist ein Fehler aufgetreten. Trennen Sie das Gerät eine Weile vom Stromnetz. Schalten Sie dazu die Sicherung im Sicherungskasten aus. Schalten Sie die Si-
cherung dann wieder ein. Wenn sich an den Kundendienst.
Die Signale sind ausgeschaltet. Schalten Sie die Signale ein.
Wenn Sie das Problem mit der oben ange­gebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei die Daten auf dem Typenschild, den Code aus drei Buchstaben für die Glaskera­mik (befindet sich in der Ecke des Kochfelds) und die angezeigte Fehlermeldung an.
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen
erneut aufleuchtet, wenden Sie
Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendiensttechnikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen zum Kundendienst und die Garantiebedin­gungen finden Sie im Garantieheft.
SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS­Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch.
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind um­weltverträglich und wiederverwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie z.B. >PE<,>PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Ver­packungsmaterial bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorge­sehenen Behältern.
Warnung! Machen Sie das Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Trennen Sie dazu das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie das Netzkabel vom Gerät.
CH
Garantie, Garanzia, Guarantee
Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer Service Centres
Servicestellen Points de Service Servizio dopo
5506 Mägenwil/Zürich Industrie­strasse 10
3018 Bern Morgen­strasse 131
vendita
1028 Préverenges Le Trési 6
Point of Service
6916 Grancia Zo­na Industriale E
Page 13
9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e
4052 Basel St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B
6020 Emmenbrücke Seetal­strasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
Ersatzteilverkauf/Points de vente de re­change/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service:
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 023
Fachberatung/Verkauf/Demonstration/ Vente/Consulente (cucina)/Vendita
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11 Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endver­braucher eine Garantie von 2 Jahren. (Aus­weis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reise­zeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nicht­beachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter In­stallation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen. Garantie Nous octroyons sur chaque pro­duit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en service au con­sommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un justifi­catif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de rechange. Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’in-
electrolux 13
tervention d’un tiers non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’er­reurs de maniement ou d’installation dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences extérieures ou de force majeure. Garanzia Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua messa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella garanzia sono comprese le spese di mano­dopera, di viaggio e del materiale. Dalla co­pertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inos­servanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso. Warranty For each product we provide a two-year guarantee from the date of pur­chase or delivery to the consumer (with a gu­arantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel. The gu­arantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influen­ces, force majeure, intervention by third par­ties or the use of non-genuine components.
Page 14
14 electrolux
Page 15
electrolux 15
Page 16
www.electrolux.com
Für Gerätezubehör und Ersatzeile besuchen Sie unseren Web Shop: www.electrolux.ch
315941200-B-112009
Loading...