2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter
www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitshinweise 2
Montageanleitung 3
Gerätebeschreibung 5
Gebrauchsanweisung 6
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für
die optimale Geräteanwendung vor Installation und dem Gebrauch des Geräts die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung zusammen
mit dem Gerät auf, auch wenn Sie umziehen oder das Gerät verkaufen. Jeder, der dieses Gerät benutzt, muss
mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen gut vertraut sein.
SICHERHEIT VON KINDERN UND
HILFSBEDÜRFTIGEN PERSONEN
Warnung! Lassen Sie keine Personen
(einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder fehlenden
Erfahrungen und Kenntnissen dieses
Gerät benutzen. Solche Personen
müssen von einer Person beaufsichtigt
oder bei der Bedienung des Geräts
angeleitet werden, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- und Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Kinder während und nach
dem Betrieb vom Gerät fern, bis das Gerät kalt geworden ist.
Warnung! Aktivieren Sie die
Kindersicherung, damit kleine Kinder
oder Haustiere das Gerät nicht
versehentlich einschalten können.
Praktische Tipps und Hinweise 9
Reinigung und Pflege 10
Was tun, wenn … 11
Umwelttipps 12
Änderungen vorbehalten
SICHERHEIT WÄHREND DES
BETRIEBS
• Entfernen Sie vor der ersten Benutzung
des Geräts sämtliches Verpackungsmaterial sowie alle Aufkleber und Folien.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
Gebrauch aus.
• Verbrennungsgefahr! Legen Sie kein Besteck und keine Deckel auf die Oberfläche, auf der Sie kochen, da diese heiß
werden können.
Warnung! Brandgefahr!Überhitzte
Fette und Öle können sich sich sehr
schnell entzünden.
ORDNUNGSGEMÄSSER BETRIEB
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im
Haushalt bestimmt!
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeitsoder Abstellfläche.
• Stellen Sie keine feuergefährlichen Flüssigkeiten oder Materialien und keine Gegenstände, die schmelzen können (aus
Kunststoff oder Aluminium), in der Nähe
des Geräts oder auf dem Gerät ab.
• Gehen Sie beim elektrischen Anschluss
des Geräts an eine Anschlussdose sorgsam vor. Achten Sie darauf, dass das
Gerät oder heißes Kochgeschirr nicht von
Stromkabeln berührt wird. Achten Sie darauf, dass sich keine Stromkabel verheddern.
electrolux 3
VERMEIDEN VON SCHÄDEN AM
GERÄT
• Wenn Kochgeschirr oder andere Gegenstände auf die Glaskeramik fallen, kann
die Oberfläche beschädigt werden.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden
kann die Glaskeramikoberfläche verkratzen. Schieben Sie sie nicht auf der Oberfläche hin und her.
• Vermeiden Sie das Leerkochen von
Kochgeschirr, um Schäden am Kochgeschirr und der Glaskeramik zu verhindern.
MONTAGEANLEITUNG
Notieren Sie vor der Montage die Seriennummer (Ser. Nr.), die Sie auf dem
Typenschild finden.Das Typenschild
befindet sich unten am Gehäuse
des Geräts.
941 591 754
ELECTROLUX
5,3 kW 400 V 50 Hz
240.7Typ
SICHERHEITSHINWEISE
Warnung! Lesen Sie unbedingt die
folgenden Hinweise.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
beim Transport nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Ihren Händler.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten Servicetechniker aufgestellt, angeschlossen oder repariert werden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
• Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Änderungen am Gerät vor.
Andernfalls besteht Unfallgefahr und das
Gerät könnte beschädigt werden.
• Die im Einsatzland des Geräts geltenden
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und
Normen sind einzuhalten (Sicherheitsund Recyclingbestimmungen, Sicherheitsregeln der Elektrotechnik usw.).
Prod-nr:
Serie
GK65TSF
• Benutzen Sie die Kochzonen nicht mit
leerem Kochgeschirr oder ohne Kochgeschirr.
• Legen Sie keine Aluminiumfolie auf das
Gerät.
Warnung! Bei Sprüngen in der
Oberfläche des Kochfelds ziehen
Sie den Netzstecker des Geräts
aus der Steckdose. Andernfalls
besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten!
• Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein. Schubladen
müssen zum Beispiel mit einem Schutzboden direkt unter dem Gerät installiert
werden!
• Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt werden!
• Das Gerät muss so eingebaut werden,
dass es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist eine geeignete Dichtung erforderlich!
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen entstehen können!
• Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt werden!
Warnung! Es besteht
Verletzungsgefahr durch Stromschläge.
Beachten Sie genau die Anweisungen
zu den elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei gemacht werden.
• Der Berührungsschutz muss durch einen
fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
4 electrolux
• Die Klemmverbindungen müssen von einem Elektroinstallateur fachgerecht ausgeführt werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
• Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss das entsprechende Netzkabel des Typs H05BB-F Tmax 90 °C
(oder höher) verwendet werden.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss durch
ein entsprechendes Spezialkabel (Typ
H05BB-F Tmax 90 °C oder höher) ersetzt
werden. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts
ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, alle Pole des Geräts mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3
mm von der Spannungsquelle zu trennen.
MONTAGE
min.
500mm
min.
50mm
min.
50mm
Es sind geeignete Sicherheitseinrichtungen
erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
ANBRINGEN DER DICHTUNG.
• Reinigen Sie die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich.
• Kleben Sie das mitgelieferte Dichtungsband umlaufend auf der Unterseite des
Geräts entlang des äußeren Randes der
Glaskeramikscheibe auf. Dehnen Sie es
nicht. Die Schnittstelle muss in der Mitte
einer Seite liegen. Wenn Sie es zuschneiden (geben Sie einige mm hinzu), drücken Sie die beiden Enden zusammen.
R 5mm
600mm
=
500
+1
mm
=
540
+1
mm
min.
20 mm
GERÄTEBESCHREIBUNG
ALLGEMEINE ÜBERSICHT
1 2
145 mm
170/210 mm
120/180 mm
min.
25 mm
Kochzone 1200 W
1
Kochzone 1400/2300 W
2
Bedienfeld
3
Kochzone 900/1800 W
4
electrolux 5
min.
28 mm
34
BEDIENFELDANORDNUNG
1 2 3 54 6 7 8
10 91112
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und
akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen.
Sensorfeld Funktion
1
2
3
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Verriegelung/Entriegelung des Bedienfelds.
Ein- und Ausschalten der Funktion STOP+GO.