AEG GK583CN User Manual

Page 1
GK583CN
................................................ .............................................
DE KOCHFELD BENUTZERINFORMATION
Page 2
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter
www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitsinformationen 2 Sicherheitshinweise 3 Gerätebeschreibung 5 Täglicher Gebrauch 5 Praktische Tipps und Hinweise 6 Reinigung und Pflege 6
Fehlersuche 6 Montage 7 Technische Daten 8 Umwelttipps 8 Garantie, Garanzia, Guarantee 9
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorg­fältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Monta­ge entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Per­sonen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit ver­antwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
Page 3
electrolux 3
ALLGEMEINE SICHERHEIT
• Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden wäh­rend des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemen­te.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Koch­feld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreini­ger.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können.
• Schalten Sie das Gerät sofort ab, wenn Sie Risse auf der Glaskeramikfläche feststellen. Stromschlaggefahr!
SICHERHEITSHINWEISE
MONTAGE
Warnung! Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den Elektroanschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Mon-
tageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit ei-
nem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquel­len durch Feuchtigkeit zu verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt ne­ben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht he­runterfallen, wenn die Tür oder das Fens­ter geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen einge­baut, achten Sie darauf, dass zwischen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichender Abstand für die Luftzirkulation vorhanden ist.
• Der Boden des Geräts kann heiß werden. Achten Sie darauf eine feuerfeste Trenn­platte unter dem Gerät anzubringen, da­mit der Boden nicht zugänglich ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von ei­nem geprüften Elektriker vorzunehmen.
Page 4
4 electrolux
•Stellen Sie vor dem Anschluss des Koch­felds an den Backofen und den anderen Anschüssen sicher, dass die Anschluss­klemmen der beiden Geräte nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen sind.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ord­nungsgemäß montiert wird. Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen kön­nen die Klemme überhitzen.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungs­schutz installiert wird.
• Achten Sie beim Anschluss des Geräts an die Steckdose darauf, dass die elektri­sche Leitungen weder das Gerät noch heißes Kochgeschirr berühren.
• Achten Sie darauf, dass elektrische Lei­tungen nicht lose hängen oder sich ver­heddern.
• Verwenden Sie eine Zugentlastung für das Kabel.
• Benutzen Sie das richtige Netzkabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netz­kabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder ei­nen Elektriker.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversor­gung trennen können. Die Trenneinrich­tung muss mit einer Kontaktöffnungsbrei­te von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Verwenden Sie nur geeignete Trennvor­richtungen: Überlastschalter, Sicherun­gen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
GEBRAUCH
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhan­den).
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderun­gen am Gerät vor.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch­ten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topf­deckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits­oder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags.
• Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl ge­ben, kann dieses spritzen.
Warnung! Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung ver­ursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmit­telreste enthalten und schon bei niedrig­eren Temperaturen eher einen Brand ver­ursachen als frisches Öl.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Pro­dukte oder Gegenstände, die mit ent­flammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer­kochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf be­findet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Alumi­niumguss oder mit beschädigten Böden kann die Glas- oder Glaskeramikoberflä­che verkratzen. Heben Sie das Kochge-
Page 5
electrolux 5
schirr stets an, wenn Sie es auf der Kochfläche umsetzen möchten.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Abnutzung des Oberflächenmateri­als zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem wei­chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Rei­nigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
GERÄTEBESCHREIBUNG
ALLGEMEINE ÜBERSICHT
1
210
mm
180
mm
145
mm
ENTSORGUNG
Warnung! Verletzungs- oder
Erstickungsgefahr.
• Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromver­sorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und ent­sorgen Sie es.
KUNDENDIENST
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Ge­räts an den Kundendienst. Wir empfehlen nur Originalersatzteile zu verwenden.
Kochzone
1
Kochzone
2
Restwärmeanzeige
3
Kochzone
4
4 3
2
RESTWÄRMEANZEIGE
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, wenn eine Kochzone heiß ist.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Das Kochfeld wird mit den Schaltern des Backofens bedient. Im Kapitel „Täglicher Gebrauch“ für den Backofen können Sie nachlesen, wie das Koch­feld bedient wird.
Wenn sich eine Kochzone einschaltet, ist für kurze Zeit ein Brummen zu hö-
Warnung! Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme!
ren. Dieses Verhalten ist typisch für alle Kochzonen eines Glaskeramik-Koch­felds und bedeutet nicht, dass das Ge­rät nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Page 6
6 electrolux
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
KOCHGESCHIRR
Informationen zum Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Ver­färbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen.
ENERGIESPAREN
So sparen Sie Energie
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich,
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor
• Der Boden des Kochgeschirrs und die
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge­brauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funkti­onsfähigkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmit­tel. Andernfalls können die Ver­schmutzungen das Gerät beschädi­gen. Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber schräg zur Glas­fläche ansetzen und über die Ober­fläche bewegen.
Folgendes kann nach ausreich-
ender Abkühlphase entfernt wer­den: Kalk- und Wasserränder, Fett-
spritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür einen speziellen Reiniger für Glaske­ramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem
3. Am Ende das Gerät mit einem tro-
mit einem Deckel ab.
Einschalten der Kochzone auf.
dem Ende des Garvorgangs aus und nut­zen Sie die Restwärme.
verwendete Kochzone sollten gleich groß sein.
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
ckenen Tuch abreiben.
FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät kann nicht einge­schaltet oder bedient werden.
Schalten Sie das Gerät erneut
ein und stellen Sie innerhalb von 10 Sekunden die Kochstu­fe ein.
Page 7
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Problem mit der Stromversor-
Die Restwärmeanzeige funktio­niert nicht.
Wenn Sie das Problem mit der oben ange­gebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Ge­ben Sie dabei die Daten auf dem Typen­schild, den dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke der Glasfläche) und die angezeigte
gung des Gebäudes.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kun­dendiensttechnikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen zum Kunden­dienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
Fehlermeldung an.
MONTAGE
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Vor der Montage
Notieren Sie vor der Montage des Geräts alle Daten, die Sie unten auf dem Typen­schild finden. Das Typenschild befindet sich unten am Gerätegehäuse.
• Modell ...........................
•Produktnummer
(PNC) ........................................
• Seriennummer ............
Warnung! Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 sowie die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
EINBAUGERÄTE
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Ein­bau in bzw. unter normgerechte, passen­de Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Schließen Sie das Gerät über eine Zulei­tung mit Stecker an. Wenn keine Zulei­tung mit Stecker vorhanden ist, muss die feste elektrische Installation eine Trenn­einrichtung mit einer Kontaktöffnungs­breite von mindestens 3 mm aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können (ge­mäß NIN SEV 1000).
electrolux 7
Sehen Sie im Sicherungskasten der Wohnung nach, ob die Si­cherung für das Gerät ausge­löst hat. Löst die Sicherung wiederholt aus, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Page 8
8 electrolux
MONTAGE
min. 500mm
min. 50mm
55mm
R 5mm
490+1mm
560
+1
mm
min. 28 mm
TECHNISCHE DATEN
Model GK583CN Prod.Nr. 949 594 353 00 Typ 58 AAD 19 XO 400 V 50 Hz Made in Germany
Ser.Nr. .......... 5.3 kW
ELECTROLUX
Kochzonenleistung
Kochzone Nennleistung (höchste Kochstufe) [W]
Hinten rechts —210 mm 2300 W Vorne rechts – 145 mm 1200 W Vorne links —180 mm 1800 W
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
Page 9
electrolux 9
mit diesem Symbol
nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern.
VERPACKUNGSMATERIAL
Die Verpackungsmaterialien sind um­weltverträglich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bei den kom­munalen Entsorgungsstellen in den da­für vorgesehenen Behältern.
Die Liste der offiziellen SENS­Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch.
GARANTIE, GARANZIA, GUARANTEE
CH
KUNDENDIENST, SERVICE-CLIENTÈLE, SERVIZIO CLIENTI, CUSTOMER SERVICE CENTRES
Servicestellen Points de Service Servizio dopo
5506 Mägenwil/Zürich Indust­riestrasse 10
9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e
4052 Basel St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B
6020 Emmenbrücke Seetal­strasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
3018 Bern Morgen­strasse 131
Ersatzteilverkauf/Points de vente de re­change/Vendita pezzi di ricambio/spa­re parts service:
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 111
Fachberatung/Verkauf/Demonstration/ Vente/Consulente (cucina)/Vendita
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11 Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den End­verbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits­und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanwei­sung und Betriebs-vorschriften, unsachge­rechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt,
vendita
1028 Préverenges Le Trési 6
Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht­Original Teilen. Garantie Nous octroyons sur chaque pro­duit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en service au con­sommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un justifi­catif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ain­si que les pièces de rechange. Les conditi­ons de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non origina­les, d’erreurs de maniement ou d’installati­on dues à l’inobser-vation du mode d’em­ploi, et pour des dommages causés par des influences extérieures ou de force ma­jeure. Garanzia Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di
Point of Service
6928 Manno Via Violino 11
consegna o dalla sua messa in funzione. (fa
Page 10
10 electrolux
stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella garanzia sono comprese le spese di mano­dopera, di viaggio e del materiale. Dalla co­pertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso. Warranty For each product we provide a two-year guarantee from the date of pur-
chase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales re­ceipt serving as proof). The guarantee co­vers the costs of materials, labour and tra­vel. The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is incorrectly in­stalled, or in the event of damage caused by external influences, force majeure, inter­vention by third parties or the use of non­genuine components.
Page 11
electrolux 11
Page 12
www.electrolux.com/shop 892958420-A-192013
Loading...