AEG FHU55-GK2.1 User Manual

Elektroherd
Cuisiniére électrique / Cucina elettrica
FHU 55-GK2.1
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
I
F
Verehrte Kundin, Verehrter Kunde,
Das Gerät erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise ab Seite 3. Um zu gewährleisten, dass Sie vom Inhalt dieser Anleitung Kenntnis genommen haben, bitten wir Sie, die ausgefüllte Ga­rantiekarte an die Servicestelle in Mägenwil zu senden. Bitte geben Sie diese Anleitung Nachbenutzern weiter.
Chère cliente, Cher client,
Avant de mettre l’appareil en route, lisez la présente notice d‘emploi.
Prière de respecter les consignes de sécurité mentionnées à partir de la page 3. Afin de justifer votre prise de connaissance de cette notice, nous vous prions de bien vouloir remplir le bon de garantie et de le renvoyer à notre service après-vente à Mägenwil. Veuillez bien passer cette notice à d’autres utilisateurs ultérieurs.
Egregia Cliente, Egregio Cliente,
Leggete il presente libretto di istruzione prima di utilizzare l’apparecchiatura per la pri­ma volta.
Osservate le avvertenze di sicurezza riportate a pag. 3 e seguenti. Allo scopo di garanti­re che abbiate preso nota del contenuto del presente libretto, Vi preghiamo di inviare la scheda di garanzia debitamente compilata al Centro di Assistenza di Mägenwil. Con­segnate questo libretto di istruzione a eventuali utenti successivi.
I
F
- 3 -
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Um zu gewährleisten, dass Sie vom Inhalt dieser Anlei­tung Kenntnis genommen haben, bitten wir Sie, die ausgefüllte Garantiekarte an die Servicestelle in Mägenwil zu senden. Bitte geben Sie diese Anleitung Nachbenutzern weiter.
Gerät nur
- verwenden, wenn diese Anleitung gelesen und verstanden wurde
- als Kochherd und Backofen zum Kochen, Braten, Garen und Grillieren verwenden
- fest angeschlossen, in Innenräumen benützen
Gerät nie
- zu Heizzwecken oder anderen als den oben beschriebenen Zwecken einsetzen
- mit leerlaufenden Kochzonen betreiben
- bei Defekt oder Verdacht auf Defekt/Beschädigung benutzen
Glaskeramikkochfeld nie
-mit Aluminiumfolie belegen
- als Abstellfläche benutzen, insbesondere für Kunststoffgefässe
- punktförmig schlagend belasten (fallende Messer)
Aufstellung
- Abstand Herd zu seitlichem Hochschrank min. 150 mm
- Abstand Unterkante Dunstabzugshaube – Kochfeld min. 650 mm
Elektro-Anschluss
- Der Anschluss und Inbetriebnahme darf nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur ausgeführt werden
- Anschlussschema auf der Rückwand beachten
- Für den Anschluss nur gummiisolierte (Typ HO5RR-F mit grün/gelbem Schutzleiter) oder höher­wertig verwenden
- In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht den Herd mit ei­ner Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen (z.B. LS-Schalter; FI-Schalter; Schütze; ...) Empfehlung: Gerät über Fehlerstrom-Schutzschalter 30mA anschliessen lassen
- Der elektrische Berührungsschutz muss durch Aufstellung gewährleistet sein.
- Kabel darf nicht an Geräterückwand oder anderen heissen Stellen anliegen. Netzkabel anderer Geräte nicht über Kochfeld legen oder in Backofentür einklemmen
Betrieb
- WARNUNG! Wenn das Gerät aufgestellt wird, müssen die grundlegenden Sicherheitsvorkehrun­gen befolgt werden, um die Risiken von Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen von Perso­nen auszuschliessen.
- Lesen Sie diese Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Bewahren Sie diese Anleitung für andere Benutzer auf
Gefahren
- Während des Gebrauchs werden Teile des Gerätes heiss. Vorsicht Verbrennungsgefahr!
- Backofen-Regler auf AUS stellen vor Herausnehmen des heissen Kochgeschirrs
- Heisses Kochgeschirr nur mit Topflappen oder Thermo-Handschuhen anfassen
- 4 -
Sicherheitshinweise
- Heisses Kochgeschirr nicht nahe an Schrank-/Wandfläche oder Plastikteile stellen
- Fett/Oel nur unter Aufsicht erhitzen, nicht überhitzen – es kann sich entzünden: Brandgefahr! Feuer mit Löschdecke oder Schaumlöscher löschen
- Das Gerät ist gefährlich für Kinder. Unbeaufsichtigtes Gerät ausschalten. Alle Regler am Gerät schliessen
- Im Bereich der Backofen-Türscharniere besteht Verletzungsgefahr
- Hintere Abluftöffnungen nicht bedecken
- Nach Gebrauch alle Regler auf AUS
- Geöffnete Backofentür mechanisch nicht belasten, nicht darauf steigen oder sitzen
- Nur hitzebeständiges Back-/Bratgeschirr verwenden, Herstellerhinweise beachten
Defekt
- Alle Regler am Gerät schliessen. Herd vom Netz trennen (Herausnehmen der Sicherungen)
- Für Reparaturen jeglicher Art Electrolux-Kundendienst oder andere Fachperson beauftragen
- Defektes Netzkabel nur durch Kundendienst ersetzen lassen, um Gefahren zu vermeiden
- Gehäuse nicht öffnen (ausser Backofentür und untere Klappe)
Wartung/Pflege
- Vor Wartung/Pflege alle Regler am Gerät schliessen und Gerät abkühlen lassen
- Vor Austausch der Backofen-Lampe Gerät von elektrischen Netz trennen (an installationsseitig erforderlichen Trenneinrichtung vom Netz abschalten)
- Gerät nicht mit Dampf- und/oder Hochdruckgeräten reinigen. Keine brennbaren Reinigungsmit­tel verwenden
- Keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze in das Gerät stecken
- Empfehlung: alle 1-2 Jahre durch autorisierten Service Wartung durchführen lassen
Ersatzteile
- Aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile und –Zubehör verwenden
Entsorgen
Nationale und regionale Vorschriften beachten
Verpackung: Rezyklierbar, bei öffentlicher Entsorgungsstelle entsorgen Gerät: vom Fachmann vom Netz trennen lassen. Gerät und Netzkabel zu öffentlicher
Entsorgungsstelle bringen
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien:
- 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie einschliesslich Änderung 90/683/EWG
- 89/336/EWG EMV-Richtlinie einschliesslich Änderung 92/31/EWG
- 93/68/EWG CE-Kennzeichnungsrichtlinie
- 5 -
Technische Daten alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
bitte ablesen diese Daten braucht Ihr Kundendienst.
Gesamtanschlusswert
Elektrisch
Leistung: 9,0 kW Anschluss AC 400 V 2-3/PE 50 Hz
3x16 A
Leistungsaufnahme
Oberhitze 1100 W (Elektrisch) Unterhitze 1100 W (Elektrisch) Infrarotgrill 2200 W (Elektrisch) Umluftgebläse 34 W (Elektrisch) Beleuchtung 2x25 W (Elektrisch) Restwärmeanzeige (Elektrisch) Herdschaltuhr (Elektrisch)
Abmessungen
Gerätedaten
Backraum Volumen 52 dm
3
Gesamtgewicht netto 50,0 kg
weitere Daten siehe Typenschild:
Ø in mm 170 2,2 kW
175x265 mm 145 1,2 kW
210/120 2,1 kW
145 1,2 kW
550 mm
416 mm
418 mm
850 mm
600 mm
850 mm
300 mm
Einkreis-
KOCHZONE
Zweikreis-
Bräter
Einkreis-
-
- 12 -
Vor dem ersten Gebrauch Avant le
Alles mit Wasser und Spülmittel abwischen, trocknen
Nettoyer à l’eau et avec un produit à vaisselle, essuyer.
Detergete il tutto con acqua e detersivo per stoviglie, quindi asciugate.
1. Erstreinigung Glaskeramikkochfeld
1. Premier nettoyage de la table de cuisson vitrocéramique
1. Prima pulizia del piano di cottura vetrocermica
- 13 -
premier emploi Prima del primo utilizzo
2. Erstreinigung Backofen
2. Premier nettoyage du four
2. Prima pulizia del forno
Backofenbeleuchtung einschalten Allumer l’éclairage intérieur du four. Accendete la lampada del forno
Aufkleber/Schutzfolien/Verpackungsteile entfernen (NICHT Typenschild) Retirer les étiquettes adhésives/feuilles de protection/emballages (MAIS PAS la plaque signalétique). Rimuovete gli adesivi/le pellicole protettive/i componenti di imballo (NON rimuovete la targhetta)
Zubehör herausnehmen, mit feuchtem Tuch und Spülmittel reinigen
Enlever les accessoires, nettoyer avec un chiffon humide et un produit à vaisselle.
Togliete gli accessori, pulite con un panno umido e detersivo per stoviglie.
Mit Wasser und Spülmittel abwischen, trocknen, innen nur Backofenboden
Nettoyer à l’eau et avec un produit à vaisselle, es­suyer, à l’intérieur uniquement le fond du four.
Detergete con acqua e detersivo per stoviglie, quin­di asciugate. Per quanto riguarda la parte interna, eseguite tali operazioni solo al fondo del forno.
- 14 -
Bedienungsanleitung
3. Erstes Aufheizen
3. Premier rechauffement
3. Primo riscaldamento
Raum während des ersten Aufheizens gut durchlüften Veiller à bien aérer la pièce durant le premier rechauffement. Durante il primo riscaldamento aerate adeguatamente il locale.
Backofentür ganz öffnen Ouvrir la porte du four complètement. Aprite completamente la porta del forno
Drücken und 250°C einstellen Presser le bouton de réglage et le régler á
250°C. Premete e regolate il termostato a 250°C
Tür schließen, Backofen 30 Minuten betreiben, dann ausschalten
Fermer la porter, faire marcher le four pendant 30 minutes, puis éteindre.
Chiudete la porta, fate funzionare il forno per 30 minuti, quindi spegnetelo.
- 15 -
Kochen Istruzioni d’uso
Aufdrehen (Bediengriff nach links drehen) Ouvrir (tourner le bouton de réglage à gauche). Accensione (ruotate la manopola verso sinistra)
Topf aufsetzen/Déposer la marmite/Appoggiate la pentola
Richtig
Falsch
Regulieren Réglage Regolazione
Ausschalten (nach rechts in Nullstellung drehen) Eteindre (tourner le bouton à droite dans la
position zéro). Spegnimento (ruotate verso destra in posizione
di zero)
- 16 -
Backen
Backofentemperaturgriff aufdrehen (Bediengriff nach links auf 250° drehen)
Allumer le four (en tournant le bouton de régla­ge vers la gauche sur la position 250°).
Ruotate il termostato del forno (ruotate la ma­nopola verso sinistra su 250°)
Backgut einschieben Temperatur nach Rezept einstellen
Enfourner le moule à gâteau garni. Régler la température conformément à la recette.
Introducete la pietanza da cuocere al forno Impostate la temperatura secondo la ricetta
Ausschalten (nach rechts in Nullstellung drehen) Eteindre (tourner le bouton à droite en
position zéro). Spegnimento (ruotate verso destra in posizione
di zero)
Mit dem Backofenfunktionsschalter das ge­wünschte Programm wählen
Utiliser le bouton sélecteur pour choisir le pro­gramme de cuisson souhaité.
Mediante il selettore funzioni del forno scegliete il programma desiderato
Loading...
+ 22 hidden pages