9 OPTIONEN
10 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
13 TÄGLICHER GEBRAUCH
16 REINIGUNG UND PFLEGE
17 FEHLERSUCHE
20 TECHNISCHE DATEN
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol
Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das
AUF UNSERER WEBSITE FINDEN SIE:
- Produkte
- Prospekte
- Gebrauchsanweisungen
- Problemlöser
- Service-Informationen
www.aeg.com
LEGENDE
Warnung - Wichtige Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist
mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu
lernen.
ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN
Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und
perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein
umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom
Profi-Kochgeschirr bis zu Besteckkörben, von Flaschenhaltern bis hin zu
Wäschebeuteln für empfindliche Wäsche...
DEUTSCH
3
Besuchen Sie den Webshop unter
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Wir empfehlen die Verwendung von Originalersatzteilen.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst
wenden. Die Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Modell
Produkt-Nummer (PNC)
Seriennummer
Page 4
www.aeg.com
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung
sorgfältig vor der Montage und dem ersten Gebrauch des Geräts durch. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn
eine fehlerhafte Montage oder Verwendung Verletzungen und Schäden verursacht. Bewahren Sie die Anleitung zusammen mit dem Gerät für den zukünftigen
Gebrauch auf.
SICHERHEIT VON KINDERN
UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN
PERSONEN
WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung oder
mangelndem Wissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen von
einer Person beaufsichtigt oder bei der
Bedienung des Geräts angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial
von Kindern fern.
• Halten Sie alle Reinigungsmittel von
Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom
geöffneten Gerät fern.
MONTAGE
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem die Temperatur unter 0
°C absinken kann, und benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn die Temperatur
unter 0 °C absinken könnte.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter
und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht
benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die
Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten
Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind.
• Der Wasserzulaufschlauch verfügt über
ein Sicherheitsventil und eine Ummantelung mit einem innenliegenden Netzkabel.
WARNUNG!
Gefährliche Spannung.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie
sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den Kundendienst.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
•Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an einen
Elektriker.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen-
Page 5
den Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät vom Stromnetz trennen
möchten. Ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
GEBRAUCH
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
– Personalküchenbereiche in Geschäf-
ten, Büros und anderen Arbeitsum-
feldern
– Bauernhöfe
– Für Gäste in Hotels, Motels und an-
deren wohnungsähnlichen Räumlich-
keiten
– In Pensionen und vergleichbaren Un-
terbringungsmöglichkeiten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
DEUTSCH
WARNUNG!
Stromschlag-, Brand- und Verbrennungsgefahr.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät
austreten, wenn Sie die Tür während
des Ablaufs eines Programms öffnen.
ENTSORGUNG
WARNUNG!
Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
5
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie Messer und Besteck mit
scharfen Spitzen mit der Spitze nach
unten in den Besteckkorb oder legen
Sie sie in eine waagerechte Position.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht ohne Beaufsichtigung offen stehen, damit von
der Tür keine Stolpergefahr ausgeht.
• Setzen oder stellen Sie sich nie auf die
offene Tür.
• Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind
gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus dem
Gerät und verwenden Sie es nicht zum
Spielen.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Programm beendet ist.
Es könnte sich noch Reinigungsmittel
auf dem Geschirr befinden.
Page 6
www.aeg.com
6
GERÄTEBESCHREIBUNG
11
2
1
9
10
Oberer Sprüharm
1
Unterer Sprüharm
2
Filter
3
Typenschild
4
Salzbehälter
5
Wasserhärtestufen-Wähler
6
Klarspülmittel-Dosierer
7
Reinigungsmittelbehälter
8
Besteckkorb
9
Unterkorb
10
Oberkorb
11
7
8
6
4
5
3
Page 7
BEDIENFELD
DEUTSCH
1
7
Programmübersicht
1
Referenzmarkierung
2
Position Aus
3
Kontrolllampen
4
Display
5
KontrolllampenBeschreibung
Kontrolllampe „Hauptspülgang“.
Kontrolllampe „Trocknungsphase“.
Kontrolllampe „Klarspülmittel“. Diese Kontrolllampe erlischt während des Programmbetriebs.
Kontrolllampe „Salz“. Diese Kontrolllampe erlischt
während des Programmbetriebs.
Kontrolllampe „Multitab“.
2
3
9
Taste Start
6
Taste Delay
7
Taste Multitab
8
Programmwahlschalter
9
5
4
6
7
8
Page 8
www.aeg.com
8
PROGRAMME
Programm
1)
Verschmutzungsgrad
Beladung
Normal verschmutzt
Geschirr und
Besteck
Programmphasen
Vorspülen
Hauptspülgang 65
°C
Spülgänge
Dauer
(Min.)
Energie
(kWh)
Wasser
(l)
90-1001.4-1.617-19
Trocknen
Stark ver-
2)
schmutzt
Geschirr, Besteck, Töpfe
und Pfannen
3)
Normal verschmutzt
Geschirr und
Besteck
Vorspülen
Hauptspülgang 70
°C
Spülgänge
Trocknen
Vorspülen
Hauptspülgang 50
°C
Spülgänge
140-1501.5-1.715-17
155-1670.99-1.0412.2-13.
0
Trocknen
AlleVorspülen120.14
4)
1)
Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die
ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Programmdauer und die
Verbrauchswerte verändern.
2)
Dieses Programm enthält eine Spülphase mit hoher Temperatur, um hygienischere
Spülergebnisse zu liefern. Während der Spülphase wird die Temperatur für 10 bis 14
Minuten auf 70 °C gehalten.
3)
Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. Dieses Programm gewährleistet den
wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und
Besteck.
4)
Verwenden Sie dieses Programm zum schnellen Abspülen des Geschirrs. Damit wird
vermieden, dass sich Essensreste am Geschirr festsetzen und unangenehme Gerüche aus
dem Gerät entweichen.
Verwenden Sie für dieses Programm kein Reinigungsmittel.
Hinweise für Prüfinstitute
Möchten Sie Informationen zum Leistungstest erhalten, schicken Sie eine E-Mail an:
info.test@dishwasher-production.com
Notieren Sie die Produktnummer (PNC), die Sie auf dem Typenschild finden.
Page 9
OPTIONEN
DEUTSCH
9
MULTITAB-FUNKTION
Schalten Sie diese Funktion nur ein, wenn
Sie Kombi-Reinigungstabletten verwenden.
Die Funktion Multitab sperrt automatisch
die Zufuhr von Klarspülmittel und Salz.
Die entsprechenden Anzeigen sind ausgeschaltet.
Die Programmdauer kann sich verlängern.
Einschalten der Funktion
Multitab
Schalten Sie die Multitab-Funktion
vor dem Beginn eines Programms
ein oder aus. Sie können diese
Funktion nicht während eines laufenden Programms ein- oder ausschalten.
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das
Gerät einzuschalten.
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
im Einstellmodus befindet. Siehe
„Auswählen und Starten eines Spülprogramms“.
3. Drücken Sie Multitab, die Multitab
Anzeige leuchtet auf.
Die Funktion bleibt eingeschaltet,
bis Sie diese ausschalten. Drücken
Sie Multitab, die Multitab Anzeige erlischt.
6. Stellen Sie die Menge des Klarspülmit-
tels ein.
Wenn Sie nicht länger KombiReinigungstabletten verwenden, führen
Sie die folgenden Schritten aus, bevor
Sie ein anderes Reinigungsmittel, einen
anderen Klarspüler oder ein anderes
Geschirrspülersalz verwenden:
1. Schalten Sie die Multitab Funktion
aus.
2. Stellen Sie den Wasserenthärter auf
die höchste Stufe ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehäl-
ter und der Klarspülmittel-Dosierer
voll sind.
4. Starten Sie das kürzeste Programm mit
einem Klarspülgang ohne Reinigungsmittel und ohne Geschirr.
5. Stellen Sie den Wasserenthärter ent-
sprechend der Wasserhärte in Ihrem
Gebiet ein.
Page 10
www.aeg.com
10
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des
Wasserenthärters der Wasserhärte in
Ihrem Gebiet entspricht. Stellen Sie
ihn bei Bedarf entsprechend ein. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die
Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
2. Füllen Sie den Salzbehälter.
3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer
mit Klarspülmittel.
4. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
5. Möglicherweise haben sich im Gerät
Verarbeitungsrückstände angesammelt. Starten Sie ein Programm, um
diese zu entfernen. Verwenden Sie
kein Reinigungsmittel und beladen Sie
die Körbe nicht.
Schalten Sie die Funktion Multitab
ein, wenn Sie Kombi-Reinigungstabletten verwenden. Diese Tabletten enthalten das Reinigungsmittel, Klarspülmittel und andere
Zusätze. Achten Sie darauf, dass
die Tabletten der Wasserhärte in
Ihrer Region entsprechen. Beachten Sie die Anweisungen auf der
Reinigungsmittelverpackung.
Wasserhärte
Deutsche
Wasserhärte-
grade
(°dH)
Französische
Wasserhärte-
grade
(°fH)
51 - 7091 - 1259.1 - 12.564 - 88
43 - 5076 - 907.6 - 9.053 - 63
37 - 4265 - 756.5 - 7.546 - 52
29 - 3651 - 645.1 - 6.436 - 45
23 - 2840 - 504.0 - 5.028 - 35
19 - 2233 - 393.3 - 3.923 - 27
EINSTELLEN DES
WASSERENTHÄRTERS
Hartes Wasser enthält viele Mineralien,
die das Gerät beschädigen können und
zu schlechten Spülergebnissen führen.
Der Wasserenthärter neutralisiert diese
Mineralien.
Das Geschirrspülsalz hält den Wasserenthärter sauber und in gutem Zustand. Beachten Sie für die richtige Einstellung des
Wasserenthärters nachfolgende Tabelle.
Sie stellt sicher, dass der Wasserenthärter
die richtige Menge Geschirrspülsalz und
Wasser verwendet.
Sie müssen den Wasserenthärter
manuell und elektronisch einstellen.
Stellen Sie den Wasserhärtestufen-Wähler
auf Stufe 1 oder 2.
11
Elektronische Einstellung
Das Gerät muss sich im Einstellmodus befinden. Siehe „Einstellen und Starten eines Programms“.
1. Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter, bis die Referenzmarkierung auf die
Aus-Position zeigt.
2. Halten Sie Multitab gedrückt. Drehen
Sie den Programmwahlschalter gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis
FÜLLEN DES SALZBEHÄLTERS
die Referenzmarkierung auf das erste
Programm auf dem Bedienfeld zeigt.
3. Lassen Sie Multitab los, wenn das Dis-
play die Einstellung des Wasserenthärters anzeigt.
•
Zum Beispiel:
= Stufe 5.
4. Drücken Sie zur Einstellungsänderung
wiederholt die Taste Multitab.
5. Um die Einstellung zu bestätigen, drehen Sie den Programmwahlschalter,
bis die Referenzmarkierung auf die
Aus-Position zeigt.
VORSICHT!
Verwenden Sie nur Geschirrspülsalz. Andere Produkte können das
Gerät beschädigen.
Beim Befüllen des Salzbehälters
können Wasser und Salz austreten. Korrosionsgefahr. Nachdem
Sie den Salzbehälter befüllt haben, starten Sie ein Programm,
um Korrosion zu vermeiden,
1.
Drehen Sie den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn und öffnen Sie den
Salzbehälter.
2.
Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal).
3.
Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirrspülsalz.
4.
Entfernen Sie das Salz, das sich um
die Öffnung des Salzbehälters herum
angesammelt hat.
5.
Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen.
Page 12
www.aeg.com
12
FÜLLEN DES KLARSPÜLMITTEL-DOSIERERS
A
B
D
VORSICHT!
Nur Klarspülmittel für Geschirrspüler verwenden. Andere Produkte können das Gerät beschädigen.
Das Klarspülmittel während der
letzten Spülphase hilft, das Geschirr ohne Streifen und Flecken
C
zu trocknen.
1.
Drücken Sie die Freigabetaste (D), um
den Deckel (C) zu öffnen.
2.
A
B
Befüllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer (A) nur bis zur Markierung 'max'.
3.
Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch
A
X
M
2
1
3
4
+
-
auf, um zu große Schaumbildung zu
vermeiden.
4.
Schließen Sie den Deckel. Stellen Sie
sicher, dass die Freigabetaste in der
Position einrastet.
C
D
Sie können den Wahlschalter der
Freigabemenge (B) zwischen Position 1 (geringste Menge) und Position 4 oder 6 (größte Menge)
einstellen.
Page 13
TÄGLICHER GEBRAUCH
DEUTSCH
13
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter, bis die Referenzmarkierung auf
das Programm auf dem Bedienfeld
zeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät im Einstellmodus befindet. Siehe „Einstellen und Starten eines Programms“.
• Füllen Sie den Salzbehälter auf,
wenn die Kontrolllampe „Salz“
leuchtet.
• Leuchtet die Klarspülmittel-Kontrolllampe, füllen Sie den KlarspülmittelDosierer.
3. Beladen Sie die Körbe.
4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein.
5. Stellen Sie je nach Beladung und Ver-
schmutzungsgrad das passende Programm ein.
BELADEN DER KÖRBE
Beispiele für die Beladung der
Körbe finden Sie in der mitgelieferten Broschüre.
• Spülen Sie im Gerät nur spülmaschinenfestes Geschirr.
• Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile
aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn oder
Kupfer.
• Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Geschirrtücher usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr.
• Weichen Sie eingebrannte Essensreste
ein.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach
unten ein.
• Stellen Sie sicher, dass Geschirr und
Besteck nicht aneinander haften. Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck.
• Achten Sie darauf, dass Gläser einander
nicht berühren.
• Ordnen Sie kleine Gegenstände in den
Besteckkorb ein.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände im
Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass
diese nicht verrutschen können.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die
Sprüharme ungehindert bewegen können, bevor Sie ein Programm starten.
VERWENDUNG DES
REINIGUNGSMITTELS
Verwenden Sie nicht mehr als die
angegebene Reinigungsmittelmenge. Siehe hierzu die Angaben
auf der Reinigungsmittelverpackung.
Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei
kurzen Programmen nicht vollständig auf, sodass Reinigungsmittelreste auf dem Geschirr haften bleiben können.
Wir empfehlen daher, Geschirrspüler-Tabs nur bei langen Programmen zu verwenden.
Page 14
30
20
M
A
X
1
2
3
4
+
-
2
0
0
3
www.aeg.com
14
B
A
D
VORSICHT!
Verwenden Sie ausschließlich speziell für Geschirrspüler bestimmte
Reinigungsmittel.
1.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
(B), um den Deckel (C) zu öffnen.
2.
Füllen Sie das Reinigungsmittel in
den Behälter (A).
C
3.
Wenn das Programm einen Vorspülgang hat, füllen Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel in das Fach (D).
4.
B
AD
Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, legen Sie diese in den Reinigungsmittelbehälter (A).
5.
Schließen Sie den Deckel. Achten Sie
darauf, dass die Entriegelungstaste
einrastet.
C
EINSTELLEN UND STARTEN
EINES PROGRAMMS
Einstellmodus
Das Gerät muss sich im Einstellmodus befinden, um:
• Ein Programm zu starten.
• Den Wasserenthärter einzustellen.
• Den Klarspülmittel-Dosierer einzuschalten, wenn die Funktion
Multitab eingeschaltet ist.
Drehen Sie den Programmwahlschalter,
bis die Referenzmarkierung auf das Programm auf dem Bedienfeld zeigt.
• Wenn die Programmdauer im Display
blinkt, befindet sich das Gerät im Einstellmodus.
• Wenn die Programmdauer im Display
nicht blinkt, befindet sich das Gerät
nicht im Einstellmodus.
Um das Gerät in den Einstellmodus zu
versetzen, halten Sie die Tasten Multitab
und Delay gedrückt, bis die Programm-
kontrolllampen für das Programm leuchten.
Starten eines Programms ohne
Zeitvorwahl
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Schließen Sie die Gerätetür.
3. Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter, bis die Referenzmarkierung auf
das gewünschte Programm zeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Einstellmodus befindet.
• Die Programmdauer blinkt im Display.
• Die Phasenkontrolllampen des eingestellten Programms leuchten.
4. Drücken Sie Start. Das Programm wird
gestartet.
• Die Programmdauer blinkt nicht
mehr im Display und verringert sich
in Minutenschritten.
• Es leuchtet nur noch die Kontrolllampe der laufenden Programmphase.
dauer im Display blinkt und die Phasen-
Page 15
DEUTSCH
15
Starten eines Programms mit
Zeitvorwahl
1. Wählen Sie das Programm.
2. Drücken Sie die Taste Delay wieder-
holt, bis im Display die gewünschte
Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen 1
und 19 Stunden).
• Die Zeitvorwahl blinkt im Display.
3. Drücken Sie Start. Der Ablauf der
Zeitvorwahl beginnt.
• Die Zeitvorwahl blinkt nicht mehr im
Display. Der Ablauf der Zeitvorwahl
nimmt in Schritten von jeweils 1
Stunde ab.
• Die Phasenkontrolllampen des eingestellten Programms erlöschen.
• Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das
Programm gestartet.
– Die Kontrolllampe des laufenden
Programmabschnitts leuchtet auf.
Öffnen der Tür während eines
laufenden Programms
Wenn Sie die Tür öffnen, unterbricht das
Gerät das Programm. Wenn Sie die Tür
wieder schließen, läuft das Programm ab
dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter.
Abbrechen einer eingestellten
Zeitvorwahl während des
Countdowns
Drücken Sie Delay wiederholt, bis die
Programmdauer im Display angezeigt
wird und die Phasenkontrolllampen des
eingestellten Programms leuchten. Das
Programm wird gestartet.
Am Programmende
Wenn das Programm beendet ist, zeigt
das Display eine 0 an und die Phasenkontrolllampen erlöschen.
1. Schalten Sie das Gerät aus. Drehen
Sie den Programmwahlschalter, bis die
Referenzmarkierung auf die Aus-Position zeigt.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
• Wenn Sie das Gerät nicht innerhalb von drei Minuten nach Ende eines Programms ausschalten:
– Erlöschen alle Kontrolllam-
pen.
– Zeigt das Display eine einzel-
ne horizontale Statusleiste
an.
Diese Funktion hilft bei der Senkung des Energieverbrauchs.
Die Kontrolllampen und das Display leuchten nach Betätigung einer der Tasten erneut auf.
• Lassen Sie das Geschirr abküh-
len, bevor Sie es aus dem Gerät
nehmen. Heißes Geschirr ist
stoßempfindlich.
• Nehmen Sie das Geschirr zuerst
aus dem Unterkorb und dann
aus dem Oberkorb.
• An den Innenseiten und an der
Tür des Gerätes kann sich Wasser niederschlagen. Edelstahl
kühlt schneller ab als Geschirr.
Abbrechen des Programms
Halten Sie Multitab und Delay gedrückt,
bis die Programmdauer im Display blinkt
und die Phasenkontrolllampen des eingestellten Programms leuchten.
Bevor Sie ein neues Programm
starten, stellen Sie sicher, dass der
Reinigungsmittelbehälter gefüllt
ist.
Page 16
www.aeg.com
16
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
FILTERREINIGUNG
B
A1
A2
Verschmutzte Filter und verstopfte
Sprüharme beeinträchtigen das
Spülergebnis.
Prüfen Sie die Filter regelmäßig
und reinigen Sie diese, falls nötig.
1.
Drehen Sie den Filter (A) entgegen dem Uhrzeigersinn und
nehmen Sie ihn heraus.
2.
C
A
Um den Filter (A) auseinanderzubauen, ziehen Sie (A1) und
(A2) auseinander.
3.
Nehmen Sie den Filter (B) heraus.
4.
Spülen Sie die Filter mit Wasser.
5.
Setzen Sie den Filter (B) wieder in der ursprünglichen Position ein. Vergewissern Sie sich,
dass er korrekt unter den beiden Führungen (C) sitzt.
6.
Bauen Sie den Filter (A) zusammen und setzen Sie ihn in
Filter (B). Drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Wenn die Filter falsch eingebaut sind, kann dies zu
schlechten Spülergebnissen führen und das Gerät
beschädigen.
REINIGEN DER SPRÜHARME
Bauen Sie die Sprüharme nicht aus.
Falls die Löcher in den Sprüharmen verstopft sind, reinigen Sie sie mit einem
dünnen spitzen Gegenstand.
REINIGEN DER
AUSSENSEITEN
Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde Reinigungsschwämmchen
oder Lösungsmittel.
Page 17
FEHLERSUCHE
DEUTSCH
17
Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen.
Versuchen Sie zunächst selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn Sie keine Lösung finden,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei manchen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an:
•
- Es läuft kein Wasser in das Gerät.
•
- Das Gerät pumpt das Wasser
nicht ab.
•
- Die Aquasafe-Einrichtung ist aus-
gelöst.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor
Sie die Überprüfungen vornehmen.
ProblemMögliche UrsacheMögliche Abhilfe
Das Programm startet nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Steckdose.
Die Gerätetür ist offen.Schließen Sie die Gerätetür.
Sie haben die Taste Start
Drücken Sie Start.
nicht gedrückt.
Die Sicherung im Siche-
rungskasten ist durchge-
Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
brannt.
Die Zeitvorwahl ist einge-
stellt.
Brechen Sie die Zeitvorwahl
ab oder warten Sie auf das
Ende des Countdowns.
Es läuft kein Wasser
in das Gerät.
Der Wasserdruck ist zu
Der Wasserhahn ist geschlossen.
niedrig.
Drehen Sie den Wasserhahn
auf.
Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen.
Der Wasserhahn ist blo-
ckiert oder durch Kalkabla-
Reinigen Sie den Wasserhahn.
gerungen verstopft.
Der Filter im Wasserzulauf-
Reinigen Sie den Filter.
schlauch ist verstopft.
Der Wasserzulaufschlauch
ist geknickt oder gebogen.
Vergewissern Sie sich, dass
der Schlauch ordnungsgemäß angebracht ist.
Das Aqua-Control-System
ist eingeschaltet. Im Gerät
sind Wasserlecks aufgetre-
Drehen Sie den Wasserhahn
zu und wenden Sie sich an
den Kundendienst.
ten.
Das Gerät pumpt
Der Siphon ist verstopft.Reinigen Sie den Siphon.
das Wasser nicht ab.
Der Wasserablaufschlauch
ist geknickt oder gebogen.
Vergewissern Sie sich, dass
der Schlauch ordnungsgemäß angebracht ist.
Wenn Sie alles überprüft haben, drehen
Sie den Programmwahlschalter, bis die
Referenzmarkierung auf das Programm
zeigt, bei dem das Problem aufgetreten
Page 18
www.aeg.com
18
ist. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Zeigt das Display andere Alarmcodes an,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
DIE SPÜL- UND TROCKNUNGSERGEBNISSE SIND NICHT
ZUFRIEDENSTELLEND.
ProblemMögliche UrsacheMögliche Abhilfe
Das Geschirr ist
nicht sauber.
Die Filter sind nicht richtig
Die Sprüharme sind ver-
Das ausgewählte Programm
Falsche Anordnung der Ge-
Die Sprüharme konnten
Die Reinigungsmittelmenge
Es befand sich kein Reini-
Kalkablagerungen
auf dem Geschirr.
Der Wasserenthärter ist
Die Filter sind verstopft.Reinigen Sie die Filter.
Stellen Sie sicher, dass die
zusammengebaut und eingesetzt worden.
Filter ordnungsgemäß zu-
sammengebaut und einge-
setzt sind.
Entfernen Sie die Speiseresstopft.
te mit einem dünnen spitzen
Gegenstand.
Achten Sie darauf, dass das
ist für das Spülgut und den
Verschmutzungsgrad nicht
geeignet.
Programm für die Art der Be-
ladung und den Verschmut-
zungsgrad geeignet ist.
Stellen Sie sicher, dass das
schirrteile in den Körben.
Das Wasser konnte nicht alle Geschirrteile erreichen.
Geschirr richtig in die Körbe
geladen wird und das Was-
ser leicht alle Geschirrteile
erreichen kann.
Stellen Sie sicher, dass das
sich nicht frei drehen.
Geschirr richtig in die Körbe
geladen wird und die Sprüh-
arme nicht behindert.
Bevor Sie ein neues Prowar nicht ausreichend.
gramm starten, prüfen Sie,
ob der Reinigungsmittelbe-
hälter mit der richtigen Men-
ge Reinigungsmittel gefüllt
ist.
Füllen Sie den Reinigungsgungsmittel im Reinigungsmittelbehälter.
mittelbehälter mit Reini-
gungsmittel, bevor Sie ein
neues Programm starten.
Der Salzbehälter ist leer.Stellen Sie sicher, dass der
Salzbehälter mit Geschirr-
spülsalz gefüllt ist.
Prüfen Sie, ob der Wassernicht auf die richtige Stufe
eingestellt.
enthärter entsprechend der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet
eingestellt ist.
Page 19
ProblemMögliche UrsacheMögliche Abhilfe
Der Deckel des Salzbehäl-
ters ist locker.
Weiße Streifen und
Flecken oder blau
Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch.
schimmernder Be-
Drehen Sie den Deckel fest
zu.
Verringern Sie die Menge
des Klarspülmittels.
.
lag auf Gläsern und
Geschirr.
Die Reinigungsmittelmenge
war zu hoch.
Bevor Sie ein neues Pro-
gramm starten, prüfen Sie,
ob der Reinigungsmittelbe-
hälter mit der richtigen Men-
ge Reinigungsmittel gefüllt
ist.
Getrocknete Wassertropfen auf Glä-
Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig.
Erhöhen Sie die Menge des
Klarspülmittels.
sern und Geschirr.
Die Ursache kann in der
Qualität des Reinigungsmit-
Verwenden Sie eine andere
Reinigungsmittelmarke.
tels liegen.
Das Geschirr ist
nass.
Es wurde ein Programm ohne Trocknungsphase ge-
Wählen Sie ein Programm
mit Trocknungsphase.
wählt.
Das Geschirr ist nass
und glanzlos.
Der Klarspülmittel-Dosierer
ist leer.
Stellen Sie sicher, dass der
Klarspülmittel-Dosierer ge-
füllt ist.
Die Ursache kann in der
Qualität des Klarspülmittels
Verwenden Sie eine andere
Klarspülmittelmarke.
liegen.
Die Ursache kann in der
Qualität der Kombi-Reinigungstablette liegen.
• Verwenden Sie eine andere Tablettenmarke.
• Schalten Sie den Klarspülmittel-Dosierer ein, und
verwenden Sie Klarspülmittel zusätzlich zu KombiReinigungstabletten.
Einschalten des KlarspülmittelDosierers bei eingeschalteter
Funktion „Multitab“
Das Gerät muss sich im Einstellmodus befinden. Siehe „Einstellen und Starten eines Programms“.
1. Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter, bis die Referenzmarkierung auf die
Aus-Position zeigt.
2. Halten Sie Multitab gedrückt. Drehen
Sie den Programmwahlschalter gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis
die Referenzmarkierung auf das erste
Programm auf dem Bedienfeld zeigt.
3. Lassen Sie Multitab los, wenn das Dis-
play die Einstellung des Wasserenthärters anzeigt.
4. Drehen Sie den Programmwahlschal-
ter gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Referenzmarkierung auf das zweite
Spülprogramm auf dem Bedienfeld
zeigt.
Wasserversorgung
FassungsvermögenGedecke12
LeistungsaufnahmeUnausgeschaltet0.99 W
1)
Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
2)
Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B.
Solaranlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an
die Heißwasserversorgung Energie sparen.
1)
6. Drücken Sie Multitab zur Änderung
der Einstellung.
7. Um die Einstellung zu bestätigen, dre-
hen Sie den Programmwahlschalter,
bis die Referenzmarkierung auf die
Aus-Position zeigt.
Kalt- oder Warmwasser
2)
max. 60 °C
Ausgeschaltet0.10 W
Page 21
ÍNDICE
23 INFORMAÇÕES DE SEGURANÇA
25 DESCRIÇÃO DO PRODUTO
26 PAINEL DE CONTROLO
27 PROGRAMAS
28 OPÇÕES
29 ANTES DA PRIMEIRA UTILIZAÇÃO
32 UTILIZAÇÃO DIÁRIA
35 MANUTENÇÃO E LIMPEZA
36 RESOLUÇÃO DE PROBLEMAS
39 INFORMAÇÃO TÉCNICA
PREOCUPAÇÕES AMBIENTAIS
Recicle os materiais que apresentem o símbolo . Coloque a embalagem nos
contentores indicados para reciclagem.
Ajude a proteger o ambiente e a saúde pública através da reciclagem de aparelhos
eléctricos e electrónicos. Não elimine os aparelhos que tenham o símbolo
com os resíduos domésticos. Coloque o produto num ponto de recolha para reciclagem
local ou contacte as suas autoridades municipais.
PORTUGUÊS
juntamente
21
VISITE O NOSSO WEBSITE PARA:
- Produtos
- Brochuras
- Manuais do utilizador
- Resolução de problemas
- Informação de assistência
www.aeg.com
LEGENDA
Aviso – Informações de segurança importantes.
Informações gerais e conselhos úteis
Informações ambientais
Sujeito a alterações sem aviso prévio.
Page 22
www.aeg.com
22
PARA RESULTADOS PERFEITOS
Obrigado por escolher este produto AEG. Criámo-lo para lhe oferecer um
desempenho impecável durante vários anos, com tecnologias inovadoras que
tornam a sua vida mais fácil – funcionalidades que poderá não encontrar em
aparelhos convencionais. Continue a ler durante alguns minutos para tirar o máximo
partido do produto.
ACESSÓRIOS E CONSUMÍVEIS
Na loja web AEG, encontrará tudo aquilo de que necessita para manter os seus
aparelhos AEG imaculados e a funcionarem na perfeição. A par de uma vasta gama
de acessórios projectados e concebidos de acordo com os padrões de elevada
qualidade que esperaria, de utensílios de cozinha especializados a cestos de
talheres, de suportes para garrafas a delicados sacos para roupa...
Visite a loja online em
www.aeg.com/shop
APOIO AO CLIENTE E ASSISTÊNCIA
Recomendamos a utilização de peças originais.
Quando contactar a assistência técnica, certifique-se de que tem estes dados
consigo. Pode encontrar a informação na placa de classificação.
Modelo
PNC
Número de série
Page 23
INFORMAÇÕES DE SEGURANÇA
PORTUGUÊS
23
Para instalar e utilizar o aparelho correctamente, leia atentamente as instruções fornecidas. O fabricante não é responsável
por lesões ou danos resultantes da instalação e utilização incorrectas. Guarde
sempre as instruções junto ao aparelho
para futura referência.
SEGURANÇA PARA CRIANÇAS
E PESSOAS VULNERÁVEIS
ADVERTÊNCIA
Risco de asfixia, ferimentos ou incapacidade permanente.
• Não permita que o aparelho seja utilizado por pessoas com capacidades físicas e sensoriais reduzidas, funções
mentais reduzidas ou sem experiência
e conhecimento quanto à utilização do
mesmo, inclusivamente crianças. Devem ser vigiadas ou receber formação
para a utilização do aparelho por parte
de uma pessoa que seja responsável
pela sua segurança. Não permita que
as crianças brinquem com o aparelho.
• Mantenha todas as embalagens fora do
alcance das crianças.
• Mantenha todos os detergentes fora
do alcance das crianças.
• Mantenha as crianças e os animais domésticos afastados da porta do aparelho quando esta estiver aberta.
INSTALAÇÃO
• Remova todos os elementos da embalagem.
• Não instale nem utilize o aparelho se
este estiver danificado.
• Não instale nem utilize o aparelho em
locais com temperatura inferior a 0 °C.
• Cumpra as instruções de instalação fornecidas com o aparelho.
• Certifique-se de que o aparelho é instalado sob e ao lado de estruturas seguras.
Ligação à rede de
abastecimento de água
• Certifique-se de que não danifica as
mangueiras de água.
• Antes de ligar o aparelho a canos novos ou canos que não sejam usados há
muito tempo, deixe a água correr até
sair água limpa.
• Na primeira utilização do aparelho, certifique-se de que não há fugas de água.
•
ADVERTÊNCIA
Voltagem perigosa.
A mangueira de entrada de água possui uma válvula de segurança e um revestimento com um cabo de alimentação no seu interior.
• Se a mangueira de entrada de água estiver danificada, desligue imediatamente a ficha da tomada eléctrica. Contacte
o Centro de Assistência para substituir
a mangueira de entrada de água.
Ligação eléctrica
ADVERTÊNCIA
Risco de incêndio e choque eléctrico.
• O aparelho tem de ficar ligado à terra.
• Certifique-se de que a informação sobre a ligação eléctrica existente na placa de características está em conformidade com a fonte de alimentação. Se
não estiver, contacte um electricista.
• Utilize sempre uma tomada devidamente instalada e à prova de choques
eléctricos.
Page 24
www.aeg.com
24
• Não utilize adaptadores de tomadas
duplas ou triplas, nem cabos de extensão.
• Certifique-se de que não danifica a ficha e o cabo de alimentação eléctrica.
Contacte a Assistência Técnica ou um
electricista para substituir o cabo de alimentação se estiver danificado.
• Ligue a ficha à tomada de alimentação
eléctrica apenas no final da instalação.
Certifique-se de que a ficha fica acessível após a instalação.
• Não puxe o cabo de alimentação eléctrica para desligar o aparelho. Puxe
sempre a ficha.
UTILIZAÇÃO
• Este aparelho destina-se exclusivamente a utilizações domésticas ou semelhantes, tais como:
–Áreas de cozinha destinadas a lojas,
escritórios e outros ambientes de tra-
balho
– Turismo rural
– Utilização por clientes de hotéis, mo-
téis e outros ambientes hoteleiros
– Ambientes hoteleiros tipo residenci-
al.
ADVERTÊNCIA
Risco de ferimentos.
ADVERTÊNCIA
Risco de choque eléctrico, incêndio e queimaduras.
• Não coloque produtos inflamáveis ou
objectos molhados com produtos inflamáveis no interior, ao lado ou em cima
do aparelho.
• Não utilize jactos de água ou vapor para limpar o aparelho.
• O aparelho pode libertar vapor quente
se abrir a porta quando um programa
estiver em funcionamento.
ELIMINAÇÃO
ADVERTÊNCIA
Risco de ferimentos e asfixia.
• Desligue o aparelho da alimentação
eléctrica.
• Corte o cabo de alimentação eléctrica
e elimine-o.
• Remova o trinco da porta para evitar
que crianças ou animais de estimação
possam ficar presos no interior do aparelho.
• Não altere as especificações deste aparelho.
• Coloque as facas e todas as cutelarias
de ponta afiada no cesto de talheres
com as pontas viradas para baixo ou na
horizontal.
• Não deixe a porta do aparelho aberta
sem supervisão, para evitar quedas sobre esta.
• Não se sente nem se apoie na porta
aberta.
• Os detergentes de máquina de lavar
loiça são perigosos. Cumpra as instruções de segurança existentes na embalagem do detergente.
• Não beba a água do aparelho, nem a
utilize para qualquer outro fim.
• Não retire a loiça do aparelho enquanto o programa não estiver concluído.
Pode ainda haver detergente na loiça.
Page 25
DESCRIÇÃO DO PRODUTO
11
PORTUGUÊS
2
1
25
9
10
Braço aspersor superior
1
Braço aspersor inferior
2
Filtros
3
Placa de características
4
Depósito de sal
5
Indicador da dureza da água
6
Distribuidor de abrilhantador
7
Distribuidor de detergente
8
Cesto de talheres
9
Cesto inferior
10
Cesto superior
11
7
8
6
4
5
3
Page 26
www.aeg.com
26
PAINEL DE CONTROLO
1
Guia de programas
1
Marcador de programa
2
Posição Off
3
Indicadores
4
Display
5
IndicadoresDescrição
Indicador de fase de lavagem.
Indicador de fase de secagem.
Indicador de abrilhantador. Este indicador está
desligado quando um programa está a funcionar.
Indicador de sal. Este indicador está desligado
quando um programa está a funcionar.
Indicador de Multitab.
2
3
9
Botão Start
6
Botão Delay
7
Botão Multitab
8
Selector de programas
9
5
4
6
7
8
Page 27
PROGRAMAS
PORTUGUÊS
27
Progra-
1)
ma
2)
Grau de sujidade
Tipo de carga
Sujidade normal
Faianças e talheres
Sujidade intensa
Faianças, talheres, tachos
Fases do
programa
Pré-lavagem
Lavagem a 65 °C
Enxaguamentos
Secagem
Pré-lavagem
Lavagem a 70 °C
Enxaguamentos
Secagem
Duração
(min.)
Energia
(kWh)
Água
(l)
90-1001.4-1.617-19
140-1501.5-1.715-17
e panelas
3)
Sujidade normal
Faianças e talheres
Pré-lavagem
Lavagem a 50 °C
Enxaguamentos
Secagem
155-1670.99-1.0412.2-13.
0
TudoPré-lavagem120.14
4)
1)
A duração do programa e os valores de consumo podem variar em função da pressão e da
temperatura da água, das variações da corrente eléctrica, das opções e da quantidade de
loiça.
2)
Este programa tem uma fase de enxaguamento com temperatura elevada para melhorar a
higiene. Durante a fase de enxaguamento, a temperatura permanece nos 70 °C durante 10
a 14 minutos.
3)
Este é o programa standard para teste. Este programa proporciona a utilização de água e
energia mais eficiente para faianças e talheres com sujidade normal.
4)
Utilize este programa para enxaguar rapidamente a loiça. Isto evita que os resíduos de
comida adiram à loiça e que saiam odores desagradáveis do aparelho.
Não utilize detergente com este programa.
Informação para testes
Para obter a informação necessária para testes de desempenho, por favor envie um e-
-mail para:
info.test@dishwasher-production.com
Anote o número do produto (PNC) indicado na placa de características.
Page 28
www.aeg.com
28
OPÇÕES
FUNÇÃO MULTITAB
Active apenas esta função quando utilizar
pastilhas de detergente combinadas.
Esta função desactiva o fluxo de abrilhantador e de sal. Os respectivos indicadores
ficam desligados.
A duração do programa pode aumentar.
Activar a função Multitab
1. Prima o botão Ligar/Desligar para li-
2. Certifique-se de que o aparelho está
3. Prima Multitab; o indicador Multitab
Active ou desactive a função Multitab antes de iniciar um programa. Não pode activar ou desactivar esta função durante o funcionamento de um programa.
gar o aparelho.
no modo de selecção. Consulte "SELECCIONAR E INICIAR UM PROGRAMA".
acende-se.
A função fica activa até ser desactivada. Prima Multitab; o indicador Multitab apaga-se.
Se deixar de utilizar pastilhas de
detergente combinadas, execute os
seguintes passos antes de começar a
utilizar em separado o detergente,
abrilhantador e sal para máquinas de
lavar loiça:
1. Desactive a função Multitab.
2. Regule o nível de dureza da água para
o nível mais elevado.
3. Certifique-se de que o depósito de sal
e o distribuidor de abrilhantador estão
cheios.
4. Inicie o programa mais curto com uma
fase de enxaguamento, sem detergente e sem loiça.
5. Regule o nível de dureza da água à
dureza da água da sua área.
6. Regule a quantidade de abrilhantador
a libertar.
Page 29
ANTES DA PRIMEIRA UTILIZAÇÃO
PORTUGUÊS
29
1. Certifique-se de que o nível de dureza
da água definido corresponde à dureza da água na sua área. Caso contrário, regule o nível de dureza da água.
Contacte os serviços de abastecimento de água locais para saber qual a
dureza da água na sua área.
2. Encha o depósito de sal.
3. Encha o distribuidor de abrilhantador.
4. Abra a torneira da água.
5. É possível que fiquem resíduos no
aparelho. Inicie um programa para removê-los. Não utilize detergente e
não coloque loiça nos cestos.
Se utilizar pastilhas de detergente
combinadas, utilize a função Multitab. Estas pastilhas contêm detergente, abrilhantador e outros
agentes. Certifique-se de que as
pastilhas que utiliza são apropriadas para a dureza da água na sua
área. Consulte as instruções existentes nas embalagens dos produtos.
REGULAR O NÍVEL DA
DUREZA DA ÁGUA
A água mais dura contém uma grande
quantidade de minerais que podem danificar o aparelho e piorar o resultado da lavagem. O nível da dureza da água neutraliza estes minerais.
O sal para máquinas de lavar loiça mantém o nível de dureza da água em boas
condições. Consulte a tabela para regular
o nível de dureza da água para o nível
adequado. Isso garantirá que o nível de
dureza da água utiliza a quantidade correcta de água e sal para máquinas de lavar loiça.
Tem de regular o nível de dureza
da água manualmente e electronicamente.
Rode o indicador da dureza da água para
a posição 1 ou 2.
Regulação electrónica
É necessário que o aparelho esteja no modo de selecção. Consulte
"SELECCIONAR E INICIAR UM
PROGRAMA".
1. Certifique-se de que o marcador de
programa do selector de programas
está alinhado com a posição Off.
2. Mantenha premido o botão Multitab.
Em simultâneo, rode o selector de
programas para a esquerda até que o
marcador de programa fique alinhado
ENCHER O DEPÓSITO DE SAL
com o primeiro programa no painel
de comandos.
3. Liberte o botão Multitab quando o
display indicar a regulação da dureza
da água.
•
Exemplo:
4. Prima o botão Multitab repetidamen-
te para alterar a regulação.
5. Para confirmar a selecção, rode o se-
lector de programas até que o marcador de programa fique alinhado com a
posição Off.
CUIDADO
Utilize apenas sal para máquinas
de lavar loiça. Outros produtos
podem danificar o aparelho.
É possível que saia água e sal do
depósito de sal quando estiver a
enchê-lo. Risco de corrosão. Para
o evitar, inicie um programa depois de encher o depósito de sal.
1.
Rode a tampa para a esquerda e abra
o depósito de sal.
2.
Coloque 1 litro de água no depósito
de sal (apenas na primeira vez).
3.
Encha o depósito de sal com sal para
máquinas de lavar loiça.
4.
Retire o sal em torno da abertura do
depósito de sal.
5.
Rode a tampa para a direita para fechar o depósito de sal.
= nível 5.
Page 31
ENCHER O DISTRIBUIDOR DE ABRILHANTADOR
PORTUGUÊS
31
A
B
D
CUIDADO
Utilize apenas abrilhantador específico para máquinas de lavar loiça. Outros produtos podem danificar o aparelho.
Durante a fase de enxaguamento,
o abrilhantador ajuda a secar a
loiça sem riscos e manchas.
C
1.
Prima o botão (D) para abrir a tampa
(C).
2.
Encha o distribuidor de abrilhantador
A
B
(A) apenas até à marca "max".
3.
Retire o abrilhantador entornado com
um pano absorvente para evitar demasiada espuma.
A
X
M
2
1
3
4
+
-
4.
Feche a tampa. Certifique-se de que
o botão fica trancado na posição correcta.
Pode rodar o selector de quantidade a libertar (B) entre a posição
C
D
1 (menos quantidade) e a posição
4 ou 6 (mais quantidade).
Page 32
www.aeg.com
32
UTILIZAÇÃO DIÁRIA
1. Abra a torneira da água.
2. Rode o selector de programas até que
o marcador de programa fique alinhado com um programa no painel de comandos. Certifique-se de que o aparelho está no modo de selecção. Consulte "SELECCIONAR E INICIAR UM
PROGRAMA".
• Se o indicador de sal estiver aceso,
encha o depósito de sal.
• Se o indicador de abrilhantador estiver aceso, encha o distribuidor de
abrilhantador.
3. Coloque loiça nos cestos.
4. Adicione o detergente.
5. Seleccione e inicie o programa correc-
to para o tipo de carga e sujidade.
COLOCAR LOIÇA NOS
CESTOS
Consulte o folheto fornecido para
ver exemplos de colocação de loiça nos cestos.
• Utilize o aparelho apenas para lavar loiça resistente à máquina de lavar loiça.
• Não coloque objectos de madeira,
marfim, alumínio, estanho ou cobre no
aparelho.
• Não coloque peças que possam absorver água no aparelho (esponjas, panos
domésticos).
• Remova os resíduos de comida da loiça.
• Amoleça os resíduos de comida queimada na loiça.
• Coloque as peças ocas (chávenas, copos e panelas) com a cavidade virada
para baixo.
• Certifique-se de que os talheres e os
pratos não ficam colados. Misture colheres com outros talheres.
• Certifique-se de que os copos não tocam noutros copos.
• Coloque as peças pequenas no cesto
de talheres.
• Coloque as peças leves no cesto superior. Certifique-se de que a loiça não se
mexe.
• Certifique-se de que os braços aspersores podem mover-se livremente antes de iniciar um programa.
UTILIZAR O DETERGENTE
Não utilize mais do que a quantidade correcta de detergente.
Consulte as instruções da embalagem do detergente.
As pastilhas de detergente não se
dissolvem totalmente em programas curtos, podendo ficar resíduos de detergente na loiça.
Recomendamos que utilize as
pastilhas de detergente apenas
com programas longos.
Page 33
30
20
M
A
X
1
2
3
4
+
-
2
0
0
3
PORTUGUÊS
33
B
A
D
CUIDADO
Utilize apenas detergente adequado para máquinas de lavar loiça.
1.
Prima o botão (B) para abrir a tampa
(C).
2.
Coloque o detergente no compartimento (A).
3.
C
Se o programa tiver uma fase de pré-
-lavagem, coloque uma pequena
quantidade de detergente no compartimento (D).
4.
B
AD
Se utilizar pastilhas de detergente,
coloque a pastilha no compartimento
(A).
5.
Feche a tampa. Certifique-se de que
o botão fica trancado na posição correcta.
C
SELECCIONAR E INICIAR UM
PROGRAMA
Modo de selecção
É necessário que o aparelho esteja no modo de selecção para:
• Iniciar um programa.
• Seleccionar o nível da dureza
da água.
• Activar o distribuidor de abrilhantador quando a função
Multitab está activada.
Rode o selector de programas até que o
marcador de programa fique alinhado
com um programa no painel de comandos:
• Se o display mostrar a duração do programa intermitente, o aparelho está no
modo de selecção.
• Se a duração do programa não estiver
intermitente no display, o aparelho não
Para colocar o aparelho no modo de se-
está no modo de selecção.
lecção, mantenha premido o botão Multi-tab e o botão Delay até que a duração
do programa fique intermitente no dis-
play e os indicadores de fase fiquem acesos.
Iniciar um programa de
lavagem sem início diferido
1. Abra a torneira da água.
2. Feche a porta do aparelho.
3. Rode o selector de programas até que
o marcador de programa fique alinhado com o programa desejado. Certifique-se de que o aparelho está no modo de selecção.
• A duração do programa fica intermitente no display.
• Os indicadores de fase do programa definido acendem-se.
4. Prima Start. O programa inicia.
• A duração do programa deixa de
piscar no display e começa a diminuir em intervalos de 1 minuto.
• Apenas o indicador da fase em curso fica aceso.
Iniciar um programa de
lavagem com início diferido
1. Seleccione o programa.
Page 34
www.aeg.com
34
2. Prima Delay repetidamente até que o
display mostre o tempo do início diferido que pretende definir (de 1 a 19
horas).
• O tempo do início diferido fica intermitente no display.
3. Prima Start. A contagem decrescente
é iniciada.
• O tempo de início diferido deixa de
piscar no display. A contagem decrescente diminui em intervalos de
1 hora.
• Os indicadores de fase do programa definido apagam-se.
• Quando a contagem decrescente estiver concluída, o programa inicia.
– O indicador da fase em curso acen-
de-se.
Abrir a porta do aparelho
durante o funcionamento
Se abrir a porta, o aparelho pára de funcionar. Quando fechar a porta, o aparelho
continua a partir do ponto de interrupção.
Cancelar o início diferido com a
contagem decrescente já
iniciada
Prima Delay repetidamente até que o dis-
play mostre a duração do programa e os
indicadores de fase do programa definido
se acendam. O programa inicia.
programa fique alinhado com a posição Off.
2. Feche a torneira da água.
• Se não desactivar o aparelho,
três minutos após o fim do programa acontece o seguinte:
– Todos os indicadores são
apagados.
– O display mostra uma barra
de estado horizontal.
Isto ajuda a reduzir o consumo de
energia.
Prima um dos botões para que o
display e os indicadores se acendam novamente.
• Deixe a loiça arrefecer antes de
a retirar do aparelho. A loiça
quente danifica-se facilmente.
• Esvazie primeiro o cesto inferior
e só depois o superior.
• Pode haver água nos lados e na
porta do aparelho. O aço inoxidável arrefece mais rapidamente do que os pratos.
Cancelar o programa
Mantenha premido o botão Multitab e o
botão Delay até que a duração do programa fique intermitente no display e os
indicadores de fase do programa definido
se acendam.
Certifique-se de que existe detergente no distribuidor de detergente antes de iniciar um novo
programa.
No fim do programa
Quando o programa estiver concluído, o
display apresenta um 0 e os indicadores
de fase apagam-se.
1. Desligue o aparelho. Rode o selector
de programas até que o marcador de
Page 35
MANUTENÇÃO E LIMPEZA
PORTUGUÊS
35
ADVERTÊNCIA
Antes de qualquer acção de manutenção, desactive o aparelho e
desligue a ficha da tomada eléctrica.
LIMPAR OS FILTROS
B
A1
A2
Se os filtros estiverem sujos e os
braços aspersores estiverem obstruídos, os resultados de lavagem são inferiores.
Verifique-os regularmente e limpe-os se for necessário.
1.
Rode o filtro (A) para a esquerda e remova-o.
2.
Para desmontar o filtro (A), se-
C
A
pare as partes (A1) e (A2).
3.
Remova o filtro (B).
4.
Lave os filtros com água.
5.
Coloque o filtro (B) na respectiva posição inicial. Certifique-
-se de que este encaixa correctamente sob as duas guias
(C).
6.
Monte o filtro (A) colocando-o
na posição correcta no filtro
(B). Rode-o para a direita até
bloquear.
Uma posição incorrecta
dos filtros pode causar resultados de lavagem insatisfatórios e danos no aparelho.
LIMPAR OS BRAÇOS
ASPERSORES
Não retire os braços aspersores.
Se os orifícios dos braços aspersores ficarem obstruídos, retire a sujidade com um
objecto fino e afiado.
LIMPEZA EXTERNA
Limpe o aparelho com um pano macio e
húmido.
Utilize apenas detergentes neutros. Não
utilize produtos abrasivos, esfregões ou
solventes.
Page 36
www.aeg.com
36
RESOLUÇÃO DE PROBLEMAS
O aparelho não arranca ou pára durante o
funcionamento.
Comece por tentar encontrar uma solução para o problema (consulte a tabela).
Caso contrário, contacte o Centro de Assistência.
No caso de algumas avarias, o display
apresenta um código de alarme:
•
- O aparelho não se enche com
água.
•
- O aparelho não escoa a água.
•
- O dispositivo anti-inundação está
activado.
ADVERTÊNCIA
Desactive o aparelho antes de fazer as verificações.
ProblemaCausa possívelSolução possível
O programa não inicia.
A porta do aparelho está
A ficha não está inserida na
tomada.
Ligue a ficha à tomada.
Feche a porta do aparelho.
aberta.
Não premiu o botão Start.Prima Start.
O disjuntor no quadro eléc-
trico está desligado.
O início diferido está selec-
cionado.
Ligue o disjuntor no quadro
eléctrico.
Cancele o início diferido ou
aguarde até a contagem decrescente terminar.
O aparelho não se
enche com água.
A pressão da água é dema-
A torneira da água está fechada.
siado baixa.
Abra a torneira da água.
Contacte os serviços de
abastecimento de água da
sua área.
A torneira da água está ob-
Limpe a torneira da água.
struída ou tem calcário.
O filtro da mangueira de
Limpe o filtro.
entrada de água está obstruído.
A mangueira de entrada de
água tem um vinco ou uma
dobra.
O dispositivo anti-inunda-
ção está activado. O aparelho tem fugas de água.
O aparelho não escoa a água.
O sifão do lava-loiça está
obstruído.
A mangueira de escoamen-
to de água tem um vinco ou
uma dobra.
Após concluir as verificações, rode o selector de programas até que o marcador
de programa fique alinhado com o pro-
grama que estava em curso quando o
problema ocorreu. O programa continua
a partir do ponto de interrupção.
Certifique-se de que a man-
gueira está colocada correc-
tamente.
Feche a torneira da água e
contacte a Assistência Téc-
nica.
Limpe o sifão do lava-loiça.
Certifique-se de que a man-
gueira está disposta correc-
tamente.
Page 37
PORTUGUÊS
Se o problema voltar a ocorrer, contacte a
Assistência Técnica.
Se o display apresentar outros códigos de
alarme, contacte a Assistência Técnica.
OS RESULTADOS DE LAVAGEM E DE SECAGEM NÃO SÃO
SATISFATÓRIOS
ProblemaCausa possívelSolução possível
A loiça não está
bem lavada.
Os filtros não estão monta-
Os braços aspersores estão
O programa não era o ade-
Posição incorrecta da loiça
Os braços aspersores não
A quantidade de detergen-
Não havia detergente no
Há partículas de calcário na loiça.
O nível definido para a du-
A tampa do depósito de sal
Os filtros estão obstruídos.Limpe os filtros.
Certifique-se de que os fildos e instalados correctamente.
tros estão montados e insta-
lados correctamente.
Remova a sujidade com um
obstruídos.
objecto fino e afiado.
Certifique-se de que o proquado para o tipo de carga
e sujidade.
grama é o adequado para o
tipo de carga e sujidade.
Certifique-se de que a posinos cestos. A água não conseguiu lavar toda a loiça.
ção da loiça nos cestos é a
correcta e que a água conse-
gue lavar facilmente toda a
loiça.
Certifique-se de que a posipodiam rodar livremente.
ção da loiça nos cestos é a
correcta e que não bloqueia
o movimento dos braços as-
persores.
Certifique-se de que coloca
te não foi suficiente.
uma quantidade de deter-
gente correcta no distribui-
dor antes de iniciar um pro-
grama.
Certifique-se de que coloca
distribuidor de detergente.
detergente no distribuidor
antes de iniciar um progra-
ma.
O depósito de sal está va-
zio.
Certifique-se de que existe
sal para máquinas de lavar
loiça no depósito de sal.
Certifique-se de que o nível
reza da água está incorrecto.
definido para a dureza da
água corresponde à dureza
da água na sua área.
Aperte a tampa.
está solta.
37
Page 38
www.aeg.com
38
ProblemaCausa possívelSolução possível
Há riscos e manchas
esbranquiçadas ou
camadas azuladas
Foi libertado demasiado
abrilhantador.
Diminua a quantidade de
abrilhantador a libertar
.
nos copos e pratos.
A quantidade de detergen-
te foi demasiada.
Certifique-se de que coloca
uma quantidade de deter-
gente correcta no distribui-
dor antes de iniciar um pro-
grama.
Manchas de gotas
de água secas em
copos e pratos.
A causa pode estar na qua-
A loiça está molhada.
A loiça está molhada e sem brilho.
A quantidade de abrilhantador libertado não foi suficiente.
lidade do detergente.
O programa não tinha fase
de secagem.
O distribuidor de abrilhan-
tador está vazio.
Aumente a quantidade de
abrilhantador a libertar.
Experimente uma marca de
detergente diferente.
Seleccione um programa
que tenha fase de secagem.
Certifique-se de que existe
abrilhantador no distribuidor
de abrilhantador.
A causa pode estar na qua-
lidade do abrilhantador.
A causa pode estar na qua-
lidade das pastilhas de detergente combinadas.
Experimente uma marca de
abrilhantador diferente.
• Experimente outra marca
de pastilhas de detergente combinadas.
• Active o distribuidor de
abrilhantador e utilize o
abrilhantador em conjunto
com as pastilhas de detergente combinadas.
Activar o distribuidor de
abrilhantador com a função
Multitab activada
É necessário que o aparelho esteja no modo de selecção. Consulte
"SELECCIONAR E INICIAR UM
PROGRAMA".
1. Certifique-se de que o marcador de
programa do selector de programas
está alinhado com a posição Off.
2. Mantenha premido o botão Multitab.
Em simultâneo, rode o selector de
programas para a esquerda até que o
marcador de programa fique alinhado
com o primeiro programa no painel
de comandos.
3. Liberte o botão Multitab quando o
display indicar a regulação da dureza
da água.
4. Rode o selector de programas para a
esquerda até que o marcador de programa esteja alinhado com o segundo
programa de lavagem no painel de
comandos.
5. O display mostra a regulação do dis-
tribuidor de abrilhantador.
Desligado (Off)
Ligado (On)
6. Prima Multitab para mudar a selec-
ção.
7. Para confirmar a selecção, rode o se-
lector de programas até que o marcador de programa fique alinhado com a
posição Off.
Page 39
INFORMAÇÃO TÉCNICA
PORTUGUÊS
39
DimensõesLargura / Altura / Profundida-
596 / 818-898 / 575
de (mm)
Ligação eléctricaConsulte a placa de características.
Voltagem220-240 V
Frequência50 Hz
Pressão do fornecimen-
Mín. / máx. (bar / MPa)(0,5 / 0,05 ) / (8 / 0,8 )
to de água
Fornecimento de água
1)
Água fria ou água quente
2)
máx. 60 °C
CapacidadeRequisitos do local de insta-
lação
Consumo de energiaModo On (ligado)0.99 W
Modo Off (desligado)0.10 W
1)
Ligue a mangueira de entrada de água a uma torneira de água com rosca de 3/4".
2)
Se a água quente for proveniente de fontes de energias renováveis (ex.: painéis solares,
energia eólica), utilize-a para diminuir o consumo de energia.
12
Page 40
www.aeg.com/shop156959040-A-502011
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.