AEG EWW1697MDW User Manual

EWW 1697 MDW
................................................ .............................................
EN WASHER DRYER USER MANUAL 2 DE WASCH-TROCKNER BENUTZERINFORMATION 30
www.electrolux.com
2
CONTENTS
1. SAFETY INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. SAFETY INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. PRODUCT DESCRIPTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5. PROGRAMMES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6. CONSUMPTION VALUES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7. OPTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8.
BEFORE FIRST USE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9. DAILY USE - WASHING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.
DAILY USE - DRYING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
11. DAILY USE - WASHING & DRYING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
12.
HINTS AND TIPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
13. CARE AND CLEANING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
14.
TROUBLESHOOTING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
15. TECHNICAL INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
WE’RE THINKING OF YOU
Thank you for purchasing an Electrolux appliance. You’ve chosen a product that brings with it decades of professional experience and innovation. Ingenious and stylish, it has been designed with you in mind. So whenever you use it, you can be safe in the knowledge that you’ll get great results every time.
Welcome to Electrolux.
Visit our website for:
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service information:
www.electrolux.com
Register your product for better service:
www.electrolux.com/productregistration
Buy Accessories, Consumables and Original spare parts for your appliance:
www.electrolux.com/shop
CUSTOMER CARE AND SERVICE
We recommend the use of original spare parts. When contacting Service, ensure that you have the following data available. The information can be found on the rating plate. Model, PNC, Serial Number.
Warning / Caution-Safety information General information and tips Environmental information
Subject to change without notice.
1. SAFETY INFORMATION
Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes in­juries and damages. Always keep the instructions with the appliance for future reference.
1.1 Children and vulnerable people safety
WARNING!
Risk of suffocation, injury or permanent disability.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or in­struction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Do not let children play with the appliance.
• Keep all packaging away from children.
• Keep all detergents away from children.
• Keep children and pets away from the appliance door when it is open.
• If the appliance has a child safety device, we recom­mend you activate it.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
ENGLISH 3
1.2 General Safety
• Before maintenance, deactivate the appliance and dis­connect the mains plug from the mains socket.
• Do not change the specification of this appliance.
• Obey the maximum load volume of 9 kg (refer to the “Programme chart” chapter).
www.electrolux.com
4
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by
• The operating water pressure (minimum and maximum)
• The ventilation openings in the base (if applicable) must
• The appliance is to be connected to the water mains
the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
must be between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa)
not be obstructed by a carpet.
using the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
2.
SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 Installation
• Remove all the packaging and the
transit bolts.
• Keep the transit bolts. When you move
the appliance again you must block the drum.
• Do not install or use a damaged appli-
ance.
• Do not install or use the appliance
where the temperature is less than 0 °C or where it is exposed to the weather.
• Obey the installation instruction sup-
plied with the appliance.
• Make sure that the floor where you in-
stall the appliance is flat, stable, heat resistant and clean.
• Do not install the appliance where the
appliance door can not be fully opened.
• Always be careful when you move the
appliance because it is heavy. Always wear safety gloves.
• Make sure that there is air circulation
between the appliance and the floor.
• Adjust the feet to have the necessary
space between the appliance and the carpet.
Electrical connection
WARNING!
Risk of fire and electrical shock.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information on the rating plate agrees with the pow­er supply. If not, contact an electrician.
• Always use a correctly installed shock­proof socket.
• Do not use multi-plug adapters and ex­tension cables.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the appliance power supply ca­ble need to be replaced, this must be carried out by our Service Centre.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installa­tion. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• Do not pull the mains cable to discon­nect the appliance. Always pull the mains plug.
• Do not touch the mains cable or the mains plug with wet hands.
• This appliance complies with the E.E.C. Directives.
Water connection
• Make sure not to cause damage to the water hoses.
• The appliance is to be connected to the water mains using the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
• Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean.
• The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage.
2.2 Use
WARNING!
Risk of injury, electrical shock, fire, burns or damage to the appliance.
• Use this appliance in a household only.
• Do not change the specification of this appliance.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Do not touch the glass of the door while a programme operates. The glass can be hot.
• Make sure that you remove all metal objects from the laundry.
• The final part of the drying cycle occurs without heat (cool down cycle) to en­sure that the items will not be dam­aged.
If you stop the appliance before the end of the drying cycle, immediately remove and spread out all items, so that the heat can dissipate.
• If you use detergent, fabric softener or similar products, obey the instructions on the packaging.
• Wipe away lint that has accumulated around the appliance.
• Do not dry the damaged items which contain padding or fillings .
• Do not dry items such as foam rubber (latex foam), shower caps, waterproof textiles and rubber backed articles.
• Before drying items that have been in contact with substances such as cook­ing oil, acetone, alcohol , petrol, kero­sene, spot removers, turpentine, waxes and wax removers, wash them in hot
ENGLISH 5
water with an extra amount of deter­gent.
• Do not dry items if industrial chemicals have been used for cleaning.
• Make sure that no gas lighters or matches have been left in the pockets of the clothing.
• Only dry fabrics which are applicable to dry in the tumble dryer. Follow the in­structions on the fabric label.
• Do not dry not washed items in the ap­pliance.
• If you have washed your laundry with a stain remover start an extra rinse cycle before you start the appliance.
• Plastic items are not heat resistant. – If you use a detergent ball, remove it
before you set the drying pro­gramme.
– Do not use a detergent ball when you
set a non-stop programme.
WARNING!
Risk of injury or damage to the appliance.
• Do not sit or stand on the open door.
• Obey the maximum load volume.
• Do not dry dripping wet clothes in the appliance.
2.3 Care and Cleaning
WARNING!
Risk of injury or damage to the appliance.
• Before maintenance, deactivate the ap­pliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
• Do not use water spray and steam to clean the appliance.
• Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal ob­jects.
2.4 Disposal
WARNING!
Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
www.electrolux.com
6
• Cut off the mains cable and discard it. • Remove the door catch to prevent chil-
3. PRODUCT DESCRIPTION
dren and pets to get closed in the ap­pliance.
1 2 3
3.1 Child safety device
3.2 Fixing plate kit
(4055171146)
Use this special accessory, when you in­stall the appliance on a plinth.
Worktop
1
Detergent dispenser
2
Control panel
3
Door handle
4
Rating plate
4
5
6
7
5
Drain pump filter
6
Feet for the appliance level
7
When you activate this device, you cannot close the door. This prevents children or pets to be closed in the drum. To activate the device, turn it clockwise, until the groove is horizontal. To deactivate the de­vice, turn it counter-clockwise, until the groove is vertical.
It prevents the movements of the appli­ance when it operates. Read carefully the instructions supplied with this accessory. You can buy it in all approved Service.
4. CONTROL PANEL
ENGLISH 7
1 2
Aan/Uit Marche/Arrêt
Katoen
Coton
Dekbed
Couette
Ontkreuken
Défroissage
Opfrissen
Rafraîchir
Katoen
Coton
Synthetica
Synth.
Wol
Laine
2.3
Centr./
Pompen
Essorage/
Vidange
Spoelen
Rinçage
On Off touchpad
1
(Aan/Uit - Marche/Arrêt) Programme knob
2
Spin reduction touchpad
3
(Centrifugeren - Essorage) Temperature touchpad
4
(Temperatuur - Température) Display
5
Drying time touchpad
6
(Droogtijd - Minuterie)
+ Voorwas
+ Prélavage
Katoen Eco
Coton Eco
Synthetica
Synthétiques
Fijne Was
Délicats
Wol/Handwas
Laine/Lavage à la main
Temperatuur
Température
Centrifugeren
Essorage
MyFavourite
53 4
Droogtijd
Startuitstel
Départ diéré
Minuterie
Extra Spoelen
Droogtegraad
Rinçage Plus
Niveau
Séchage
TimeManager
Start/Pauze
Départ/Pause
1012 11
Delay start touchpad
7
(Startuitstel - Départ différé) Extra rinse touchpad
8
(Extra Spoelen - Rinçage Plus) Drying levels touchpad
9
(Droogtegraad - Niveau Séchage) Start pause touchpad
10
(Start/Pauze - Départ/Pause)
11
Time Manager touchpads MyFavourite touchpad
12
6
7
8
9
4.1 Display
A)
The Temperature area:
: Temperature indicator
: Cold water indicator
B)
This indicator comes on when the programme is set and the door is open. When you close the door, it goes off.
C)
: Maximum laundry load
: Time Manager indicator
A B D
C E
D)
The time area: – – – – –
E) F)
cator
F
G
HL J IK
: The programme duration
: The delay start
: The alarm codes : The message of error
: Programme is completed.
: The delay start indicator
: The permanent extra rinse indi-
www.electrolux.com
8
G)
: The indicator of the child lock
H)
, , : The indicators of dry-
ness level
I)
: The door locked indicator
– You cannot open the appliance
door when the symbol is on.
– You can open the door only when
the symbol goes off.
J)
Washing and drying indicators: –
: The washing phase
: The rinses phase
: The spin phase
: The drying phase
: The steam phase
5. PROGRAMMES
When a programme is set, all the indicators of the phases related to the programme come on. When the programme starts, only the indicator of the phase in oper­ation flashes. When a phase is complete the in­dicator of the phase remains on. When the programme is comple­ted, the symbol of the last phase is on.
K) L)
: The Eco Info indicator The spin area: –
– – –
: The spin speed indicator : The no spin indicator
: The Rinse Hold indicator
: The Extra Silent indicator
Programme Temperature range
Washing programmes
Katoen - Coton
90° C - Cold
Katoen + Voorwas - Co­ton + Prélavage 90° C - Cold
Katoen Eco - Coton
1)
Eco 60° C - 40° C
Synthetica - Synthé­tiques 60° C - Cold
Fijne Was - Délicats
40 °C - Cold
Wol - Laine / Hand­was - Lavage à la main 40 °C – Cold
Type of load and soil Maximum load, Maximum spin
White cotton and coloured cotton (normal soil and light soil). 9 kg, 1600 rpm
White cotton and coloured cotton (heavy soil and light soil). 9 kg, 1600 rpm
White cotton and colour-fast cotton. Normal soil. 9 kg, 1600 rpm
Synthetic items or mixed fabric items. Normal soil. 4 kg, 1200 rpm
Delicate fabrics as acrylics, viscose, polyester items. Normal soil. 4 kg, 1200 rpm
Machine washable wool, hand washable wool and delicate fabrics with «hand washing» care symbol. 2 kg, 1200 rpm
ENGLISH 9
Programme Temperature range
Dekbed - Couette
60 °C – Cold
Spoelen - Rinçage
Cold
Centr. - Essorage /
Pompen - Essorage
Type of load and soil Maximum load, Maximum spin
Special programme for one synthetic blanket, du­vet, bedspread and so on. 3 kg, 800 rpm
To rinse and spin the laundry. All fabrics. 9 kg, 1600 rpm
To spin the laundry and to drain the water in the drum. All fabrics. 9 kg, 1600 rpm
Drying Programmes
Wol - Laine
Synthetica - Synth.
Katoen - Coton
Drying programme for woollen
Drying programme for synthetic items
Drying programme for cotton items
Steam programmes
Opfrissen - Rafraî-
chir
Ontkreuken - Dé-
froissage
1)
Cotton Energy Saving programme » at 60°C with a load of 9 kg is the reference programme for the data entered in the energy label, in compliance with EEC 92/75 standards. Set this programme to have a good washing results and decrease the energy consumption. The time of the washing programme is extended.
Steam programme for cotton and synthetic items
This cycle removes odours from the laundry
Steam programme for cotton and synthetic items.
This cycle helps to dewrinkle the
laundry. 1.5 kg
. 1.5 kg
Programme options compatibility
Programme
with Prewash
Eco
www.electrolux.com
10
Programme
1)
1)
If you set the option No Spin, only the drain phase is available.
5.1 Programmes for automatic drying
Level of dryness Type of fabric Load
Extra dry
For towelling materials
Cupboard dry
For items to put away
Iron dry
For ironing
Cotton and linen
(bathrobes, bath towels, etc)
Cotton and linen
(bathrobes, bath towels, etc)
Synthetics and mixed fabrics
(jumpers, blouses, under­wear, household linen)
Cotton and linen
(sheets, tablecloths, shirts, etc.)
up to 7 kg
up to 7 kg
up to 3 kg
up to 7 kg
5.2 Programmes for timed drying
ENGLISH 11
Dryness Level Type of fabric
Extra dry
For towelling materi­als
Cupboard dry
For items to put away
Cupboard dry
For items to put away
Cotton and linen
(bathrobes, bath towels, etc)
1)
Cotton and linen
(bathrobes, bath towels, etc)
Synthetics and mixed fabrics
(jumpers, blouses, under­wear, household linen)
Iron dry
Suitable for ironing
Cotton and linen
(sheets, tablecloths, shirts, etc.)
Wool dry Wool (jumpers)
1)
Hints for test institute
The test performance, in accordance with EN 50229, must be carried out with a FIRST drying load of 6 kg (load composition : pillowcase and towels) by setting the AUTOMATIC CUPBOARD DRY programme for Cotton. The SECOND drying load of 3 kg (load composition: 3 sheets and towels) must be tested by setting the AUTOMATIC CUPBOARD DRY programme for Cotton.
5.3 Woolmark certificate
• The wool drying cycle of this machine
• The wool wash of this machine has been tested and approved by The Woolmark Company for the washing of wool containing garments labelled as «hand wash» provided that the gar­ments are washed according to the in­structions on the garment label and
In UK, Eire, Hong Kong and India the Woolmark symbol is a certification trade­mark. ©The Woolmark Company Pty Ltd.
Load (Kg)
7 5 1600 140 - 160 2 7 5 1600 130 - 150 2 3
1
7 1600 210 - 230 5 2 1
those issued by the manufacturer of this washing machine. M1144
has been tested and approved by The Woolmark Company. The cycle is suita­ble to dry wool garments which are la­belled «hand wash» provided that the garments are washed in a Woolmark endorsed washing machine and tumble dried according to the instruction is­sued by the manufacturer of this ma­chine. M1224
Spin speed (rpm)
1600
1600 1600
1600 1200
1200
1600 1600 1200
Sugges­ted times (mins)
240 - 250
85 - 95
230 - 240
75 - 85
135 - 145
40 - 50
100 - 120
65 - 75
110 - 130
www.electrolux.com
12
6. CONSUMPTION VALUES
Programme Energy con-
White Cottons 90° 2.5 73 Cottons 60° 1.60 69 Cotton Energy Saving Pro-
gramme 60° Cottons 40° 1.0 69 Synthetics 40° 0.60 48 Delicates 40° 0.70 58 Wool/ Handwash 30° 0.35 57
1)
«Cotton Energy Saving programme » at 60°C with a load of 9 kg is the reference programme for the data entered in the energy label, in compliance with EEC 92/75 standards.
7. OPTIONS
sumption (KWh)
1.05 63
1)
The consumption data shown on this chart is to be considered purely indicative, as it may vary depending on the quantity and type of laundry, on the inlet water temperature and on the ambient temperature.
Water con­sumption (litres)
Programme duration (minutes)
please refer
to the display
For the duration
of the programmes,
on the control panel.
7.1 Temperature
Set this option to change the default tem­perature.
Indicator The display shows the set temperature.
= cold water.
7.2 Spin
With this option you can decrease the de­fault spin speed. The display shows the indicator of the set speed.
Additional spin options:
No Spin
• Set this option to remove all spin pha­ses.
• Set it for very delicate fabrics.
• The rinse phase uses more water for some washing programmes.
The display shows the indicator .
Rinse Hold
• Set this option to prevent the laundry creases.
• The washing programme stops with the water in the drum. The drum turns reg­ularly to prevent the laundry creases.
• The door stays locked. You must drain the water to unlock the door.
The display shows the indicator
To drain the water refer to ‘At the end of the programme’.
Extra Silent
• Set this option to remove all spin pha­ses and to perform a silent washing.
• The rinse phase uses more water for some washing programmes.
.
• The washing programme stops with the water in the drum. The drum turns reg­ularly to prevent the laundry creases.
• The door stays locked. You must drain the water to unlock the door.
The display shows the indicator
To drain the water refer to ‘At the end of the programme’.
.
Indicator
1)
ENGLISH 13
Eco
7.3 Drying Time
With this option you can set the time for the fabrics you have to dry. The display shows the set value. Each time you press this touchpad the time value increases by 5 minutes.
You cannot set all time values for different types of fabrics.
7.4 Delay Start
With this option you can delay the start of a programme from 30 minutes to 20 hours. The display shows the related indicator.
7.5 Extra Rinse
With this option you can add some rinses to a washing programme. Use this option for persons allergic to de­tergents and in areas where the water is soft. The related indicator comes on.
7.6 Automatic Dry
With this option you can set an automatic level of dryness for the laundry. The dis­play shows the symbol of the set level.
• Extra dry level for cotton items
• Cupboard dry level for cotton and syn­thetic items
• Iron dry level for cotton items
7.7 Time Manager
When you set a washing programme, the display shows the default duration. Press programme duration. The Time Manager is available only with the programmes in the table.
or to decrease or increase the
2)
2)
3)
1)
Shortest: to fresh the laundry.
2)
Programme default duration.
3)
Longest: Increasing the programme duration gradually decreases the energy consumption. The optimized heating phase saves energy and the longer duration maintains the same washing results (specially for normal soil).
Eco Info
The Eco Info stripes (available only in cot­ton and synthetics programmes) show the efficiency of the washing programme in terms of energy saving:
• 6 stripes: the most efficient setting to optimize the washing programme per­formance.
• 1 stripe: the less efficient setting.
The number of Eco Info stripes changes if you modify the duration of the washing programme (refer to Time Manager) and the washing temperature. To optimize the washing programme performance, the stripe number must increase:
• If you increase the programme dura­tion, the Eco Info stripes increases. The increasing the washing programme du­ration allows a costant performance that reduces the energy consumption.
• If you decrease the washing tempera­ture, the Eco Info stripes increases.
2)
2)
www.electrolux.com
14
Some advices to have the most effi­cient setting:
• Set the possible lower washing temper-
• Do not set the Prewash option.
7.8 My Favourite
With this option you can memorise your favourite programme and options. It is not possible to memorise the delay start option with MyFavourite.
How to memorise a programme
1.
2.
3.
How to set the memorised programme
1.
2.
Set the Time Manager indicators
.
ature.
Press the button to activate the appliance.
Set the programme and the options that you want to memorise.
Press MyFavourite until the display shows the text “MEM”.
Press the button to activate the appliance.
Press shortly MyFavourite.
The delay start is not memorised.
• To activate/deactivate the option, press
or
the indicator
You can activate this option:
• After you press the programme knob are locked.
• Before you press cannot start.
and at the same time until
comes on/goes off.
, the options and
: the appliance
7.10 Permanent extra rinse
With this option you can permanently have an extra rinse when you set a new programme.
• To activate/deactivate this option press the indicator
and at the same time until
comes on/goes off.
7.11 Acoustic signals
The acoustic signals operate when:
• The programme is completed.
• The appliance has a malfunction.
To deactivate/activate the acoustic sig­nals, press
for 6 seconds.
and at the same time
If you deactivate the acoustic sig­nals, they continue operate when the appliance has a malfunction.
7.9 Child Lock
With this option you can prevent that the children play with the control panel.
8. BEFORE FIRST USE
1.
Put 2 litre of water in the detergent compartment for washing phase. This activates the drain system.
2.
Put a small quantity of detergent in the compartment for washing phase.
3.
Set and start a programme for cotton at the highest temperature without laundry. This removes all possible dirt from the drum and the tub.
9. DAILY USE - WASHING
9.1 Loading the laundry
9.2 Using detergent and additives
ENGLISH 15
1.
Open the appliance door.
2.
Put the laundry in the drum, one item at a time. Shake the items before you put them in the appliance. Make sure not to put too much laundry in the drum.
3.
Close the door.
CAUTION!
Make sure that no laundry stays between the seal and the door. There is a risk of water leakage or damage to the laundry.
• Measure out the detergent and the fab­ric conditioner.
• Carefully close the detergent drawer.
Detergent compartment for prewash phase.
Detergent compartment for washing phase.
Compartment for liquid additives (fabric conditioner, starch).
Flap for powder or liquid detergent.
www.electrolux.com
16
Liquid or powder detergent
1.
2.
A
3.
4.
B
• Position A for powder detergent (factory setting).
• Position B for liquid detergent.
When you use the liquid detergent:
– Do not use gelatinous or thick liquid detergents. – Do not put more liquid then the maximum level. – Do not set the prewash phase. – Do not set the delay start.
9.3 Activating the appliance
Press the Aan/Uit - Marche/Arrêt button to activate or deactivate the appliance. A tune sounds when the appliance is activa­ted.
2.
9.4 Setting a programme
1.
Turn the programme knob and set the programme:
– The related programme indicator
comes on. – The indicator of the – The display shows the level of the
Time Manager, the programme du-
flashes.
9.5 Starting a programme without delay start
Press :
•The indicator
ration and the indicators of the pro­gramme phases
If necessary, change the temperature, the spin speed, the cycle duration, or add available options. When you acti­vate an option, the indicator of the set option comes on.
If you set something incorrect, the display shows the message Err.
stops to flash and
stays on.
The indicator display.
• The programme starts, the door is locked and the display shows the indi-
cator
• The drain pump can operate for a short time when the appliance fills water.
After approximately 15 minutes from the start of the programme:
• The appliance adjusts automati­cally the programme duration agree with the laundry load.
• The display shows the new val­ue.
starts to flash on the
.
9.6 Starting a programme with delay start
Press play shows the delay you want to set. The related indicator comes on the dis­play.
• Press – The appliance starts the countdown. – When the countdown is completed,
To cancel the delay start:
1.
2.
again and again until the dis-
:
the programme starts automatically.
You can cancel or change the set of the delay start before you press
.
Press to set the appliance to pause.
Press until the display shows ’. Press
gramme immediately.
again to start the pro-
9.7 Interrupting a programme
and changing the options
You can change only some options be­fore they operate.
1.
Press . The indicator flashes.
2.
Change the options.
3.
Press again. The programme con­tinues.
9.8 Cancelling a programme
1.
Press the button for some sec­onds to cancel the programme and to deactivate the appliance.
ENGLISH 17
2.
Press the same button again to acti­vate the appliance. Now, you can set a new washing programme.
The appliance does not drain the water.
9.9 Opening the door
While a programme or the delay start op­erates, the appliance door is locked and
the display shows the indicator
CAUTION!
If the temperature and level of the water in the drum are too high, you cannot open the door.
Open the appliance door when the delay start operates:
1.
Press to pause the appliance.
2.
Wait until the door lock indicator goes off.
3.
Open the door.
4.
Close the door and press again. The delay start continues to operate.
Open the appliance door when the programme operates:
1.
Press the button for some sec­onds to deactivate the appliance.
2.
Wait for some minutes and then open carefully the appliance door.
3.
Close the appliance door.
4.
Set the programme again.
.
9.10 At the end of the programme
• The appliance stops automatically.
• The acoustic signal operates (if it is acti­vated).
In the display a
•The indicator
The door lock indicator
• Remove the laundry from the appliance. Make sure that the drum is empty.
• Keep the door ajar, to prevent the mil­dew and odours.
• Close the water tap.
Press the button to deactivate the appliance.
comes on.
goes off.
goes off.
for some seconds
www.electrolux.com
18
The washing programme is completed, but there is water in the drum:
– The drum turns regularly to prevent the
– You must drain the water to open the
creases in the laundry. The door lock indicator
door stays locked.
door.
To drain the water:
1.
If necessary, decrease the spin speed. If you set
ance only drains.
2.
Press . The appliance drains the water and spins.
3.
When the programme is completed and the door lock indicator
goes off, you can open the door.
4.
Press the button for some sec­onds to deactivate the appliance.
The appliance drains and spins automatically after approximately 18 hours (except for Wool pro­gramme).
is on. The
, the appli-
9.11 STAND-BY option
The STAND-BY option automatically de­activates the appliance to decrease the energy consumption when:
• You do not use the appliance for 5 mi­nutes before you press
Press the button pliance again.
• After 5 minutes from the end of the washing programme
Press the button pliance again.
The display shows the end of the last set programme.
Turn the programme knob to set a new cycle.
.
to activate the ap-
to activate the ap-
10. DAILY USE - DRYING
WARNING!
Open the water tap. Put the drain hose in the sink or connect to the drain pipe.
Press the appliance.
• Load the laundry one item at a time.
• Turn the programme dial to the pro­gramme applicable for the items to dry.
• The display shows the drying indicator
DRYING AT AUTOMATIC LEVELS:
Press play shows one of the dryness level in­dicator:
for some seconds to activate
.
again and again until the dis-
: IRON DRY level indicator for cot-
ton items
: CUPBOARD DRY level indicator
for cotton and synthetic items
: EXTRA DRY level indicator for
cotton items
• The display shows a time value, calcu­lated on the default load size. If the amount of your laundry is more or less than the default size, the appliance ad­justs automatically the time value during the cycle.
Press The display shows the door locked indi-
cator starts to flash.
TIMED DRYING:
Press time value (see the «Drying Pro­gramme» table).
• The display shows 10 minutes. Each time you press this touchpad the time value increases by 5 minutes.
to start the programme.
. The drying indicator
You cannot set all dryness levels for any type of laundry.
again and again to set the
The display shows the set time value:
for example –
• After some seconds the display shows
a new time value: calculates also the duration of the anti­crease and the cooling phases.
Press display shows regularly a new time val­ue.
The drying indicator The display shows the door locked indi-
cator
to start the programme. The
.
If you set only 10 minutes of dry­ing, the appliance performs only a cooling phase. If the laundry is not sufficient dry, set again a short drying time.
.
. The appliance
starts to flash.
10.1 At the end of the drying programme
• The appliance stops automatically.
ENGLISH 19
• The acoustic signals operate (if they are active).
In the display
The indicator
• The last minutes of the drying cycle the appliance performs a cooling and anti­crease phase. The door is still locked.
When the door locked the display, you can open the door.
Press the button to deactivate the appliance.
After some minutes from the end of the programme, the energy saving function automatically deactivates the appliance.
• Remove the laundry from the appliance. Make sure that the drum is empty.
• Keep the door ajar, to prevent mildew and odours.
• Close the water tap.
comes on.
goes off.
goes off in
for some seconds
11. DAILY USE - WASHING & DRYING
11.1 NON-STOP programme
Press the button to activate the appliance.
• Load the laundry, one item a time.
• Put the detergent and the additives in the appropriate compartment.
• Turn the programme dial to the wash­ing programme. The display shows the indicators of the different washing pha­ses.
• Set the available options.
for some seconds
11.2 Washing & Automatic
drying
Press the dryness level indicator.
items
ton and synthetic items
until the display shows one of
: the IRON DRY level for cotton
: the CUPBOARD DRY level for cot-
items.
The display shows the indicator time value on the display is the duration of the washing + drying cycles, calculated on a default load size.
• Press In the display the indicator of the set
dryness level stays on. The door locked indicator goes on. The display shows regularly a new time value.
11.3 Washing & Timed Drying
Press The display shows 10 minutes.
: the EXTRA DRY level for cotton
. The
To have a good drying the appli­ance does not let you set a too low spin speed for the items to be washed and dried.
to start the programme.
The last minutes of the drying cy­cle the appliance performs the an­ti-crease and the cooling phases.
to set the drying time value.
www.electrolux.com
20
• The display shows the set drying value
• After some seconds the display shows
11.4 At the end of the programme
The appliance stops automatically. The acoustic signals operate (if they are ac­tive). For more information see ‘At the end of the drying programme “ of the previous chapter.
The indicator comes on in the dis­play.
time, for example
the final time value total duration of the washing and drying cycles (washing + drying + anti-crease + cooling phases).
If you set 10 minutes of drying on­ly after washing, the appliance calculates also the duration of the anti-crease and the cooling pha­ses.
Press
In the display the indicator on. The door is locked. The display shows regularly a new time value.
to start the programme.
To have a good drying the appli­ance does not let you set a too low spin speed for the items to be washed and dried.
value.
, that is the
comes
11.5 Fluff in the fabrics
During the washing and/or drying phase, some types of fabric, (sponge, wool, sweatshirt) could release fluff. The released fluff could stick to the fabrics during the next cycle. This inconvenient increases with technical fabrics. To prevent the fluff in your laundry, we recommend that you:
• To do not wash dark fabrics after you washed and dried light coloured fabrics (new sponge, wool, sweatshirt ) and the contrary.
• To dry this type of fabrics at open air when they are washed the first time.
• To clean the drain filter.
• After the drying phase, clean the empty drum, the gasket and the door with a wet cloth.
To remove the fluff inside the drum, set a special programme:
• Empty the drum.
• Clean the drum, the gasket and the door with a wet cloth.
• Set the rinse programme.
Press at the same time activate the cleaning function until the display shows CLE.
• Press
to start the programme.
and to
12. HINTS AND TIPS
12.1 The laundry load
• Divide the laundry in: white, coloured, synthetics, delicates and wool.
• Obey the washing instructions that are on the laundry care labels.
• Do not wash together white and col­oured items.
• Some coloured items can discolour with the first wash. We recommend that you wash them separately for the first times.
• Button up pillowcases, close zippers, hooks and poppers. Tie up belts.
• Empty the pockets and unfold the items.
• Turn inside out multilayered fabrics, wool and items with painted illustra­tions.
• Remove hard stains.
• Wash with a special detergent heavy soil stains.
• Be careful with the curtains. Remove the hooks or put the curtains in a wash­ing bag or pillowcase.
• Do not wash in the appliance : – Laundry without hems or with cuts – Underwired bras.
– Use a washing bag to wash small
items.
• A very small load can cause balance problems with the spin phase. If this occurs, adjust manually the items in the tub and start the spin phase again.
12.2 Stubborn stains
For some stains, water and detergent is not sufficient. We recommend that you remove these stains before you put the items in the ap­pliance. Special stain removers are available. Use the special stain remover that is applica­ble to the type of stain and fabric.
12.3 Detergents and additives
• Only use detergents and additives spe­cially made for washing machines.
• Do not mix different types of deter­gents.
• To help the environment, do not use more than the correct quantity of deter­gent.
• Obey the instructions that you find on the on packaging of these products.
• Use the correct products for the type and colour of the fabric, the programme temperature and the level of soil.
• If your appliance has not the detergent dispenser with the flap device, add the liquid detergents with a dosing ball.
12.4 Ecological hints
• Set a programme without the prewash phase to wash laundry with normal soil.
• Always start a washing programme with the maximum load of laundry.
• If necessary, use a stain remover when you set a programme with a low tem­perature.
• To use the correct quantity of the deter­gent, check the water hardness of your domestic system
12.5 Water hardness
If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water softener for washing machines. In
ENGLISH 21
areas where the water hardness is soft it is not necessary to use a water softener. To know the water hardness in your area, contact your local water authority. Use the correct quantity of the water soft­ener. Obey the instructions that you find on the packaging of the product.
12.6 Drying hints
Prepare the drying cycle
• Open the water tap.
• Do a check if the connection of the drain hose is correct. Refer to installa­tion chapter for more information.
• For the maximum laundry load of the drying programmes, refer to the drying programmes table.
Do no not set a drying programme for this laundry:
– Very delicate items. – Synthetic curtains. – Woollen and silk items. – Pieces of clothing with metal inserts. – Nylon stockings. – Quilts. – Bed covers. –Duvets. –Anoraks. – Sleeping bags – Fabrics with residue of hair sprays, nail
solvents or similar.
– Garments with foam-rubber or materi-
als similar to foam-rubber.
12.7 Garment labels
When you dry ther laundry, obey the indi­cations on the labels of the manufactur­ers:
= The item can be tumble dried
= The drying cycle is at high temper-
ature
= The drying cycle is at reduced
temperature
= The item can not be tumble dried.
www.electrolux.com
22
12.8 Drying cycle duration
The drying time can change depending on:
• speed of the last spin
•dryness level
• type of laundry
• weight of the load size GENERAL TIPS Refer to the «Drying programmes» table to find the average drying times. The experience will help you to dry the laundry in a more correct way. Take note of the duration drying time of the cycles done before. To avoid the static charge at the end of the drying cycle:
13. CARE AND CLEANING
• Use fabric conditioner in the washing cycle.
• Use special fabric conditioner for tum­ble dryers.
When the drying programme is completed remove the laundry in a short time.
12.9 Additional drying
If, at the end of the drying programme, the laundry is still damp, set a short drying cycle again.
WARNING! To avoid creases of fabrics or shrinks of the clothing do not over dry the laundry.
WARNING!
Before maintenance, disconnect the ap­pliance from the mains supply.
13.1 External cleaning
Clean the appliance only with soap and warm water. Fully dry all the surfaces.
CAUTION!
Do not use alcohol, solvents or chemical products.
13.2 Descaling
If the water hardness in your area is high or moderate, we recommend that you use a water softener for washing machines. Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles.
13.4 Door seal
To remove rust particles use only special products for washing machine. Do this separately from the laundry wash.
Always obey the instructions that you find on the packaging of the product.
13.3 Maintenance wash
With the low temperature programmes it is possible that some detergent stays in the drum. Make regularly a maintenance wash. To do this:
• Remove the laundry from the drum.
• Set the cotton programme with the highest temperature with a small quan­tity of detergent.
Regularly examine the seal and remove all objects from the inner part.
13.5 Cleaning the detergent dispenser
ENGLISH 23
1.
1
2
3. 4.
13.6 Cleaning the drain filter
WARNING!
Do not clean the drain filter if the water in the appliance is hot.
1.
2.
2.
2
1
www.electrolux.com
24
3. 4.
5.
1
7. 8.
2
1
6.
2
1
2
9.
2
1
13.7 Cleaning the inlet hose and the valve filter
ENGLISH 25
1.
1
2
3
3. 4.
13.8 Emergency drain
Because of a malfunction, the appliance cannot drain the water. If this occurs, do steps (1) through (9) of 'Cleaning the drain filter'. If necessary, clean the pump. When you drain the water with the emer­gency drain procedure, you must activate again the drain system:
1.
Put 2 litres of water in the main wash compartment of the detergent dis­penser.
2.
Start the programme to drain the wa­ter.
13.9 Frost precautions
If the appliance is installed in an area where the temperature can be less than 0° C, remove the remaining water from the inlet hose and the drain pump.
2.
45°
20°
1.
Disconnect the mains plug from the mains socket.
2.
Close the water tap.
3.
Remove the water inlet hose.
4.
Put the two ends of the inlet hose in a container and let the water flow out of the hose.
5.
Empty the drain pump. Refer to the emergency drain procedure.
6.
When the drain pump is empty, install the inlet hose again.
WARNING!
Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsi­ble for damages caused by low temperatures.
www.electrolux.com
26
14. TROUBLESHOOTING
The start of the appliance does not occur or it stops during operation. First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the serv­ice centre.
With some problems, the acoustic signals operate and the display shows an alarm code:
- The appliance does not fill with
water.
- The appliance does not drain
the water.
- The appliance door is open or not closed correctly. Please check the door!
- The mains supply is unstable. Wait until the mains supply is stable.
- The anti-flood device is on. Dis­connect the appliance and close the water tap. Contact the service centre.
WARNING!
Deactivate the appliance before you do the checks.
Problem Possible solution
The programme does not start.
Make sure that the mains plug is connected to the mains
socket. Make sure that the appliance door is closed. Make sure that there is not a damaged fuse in the fuse
box. Make sure that the Start/Pause has been pressed. If the delay start is set, cancel the setting or wait for the
end of countdown. Deactivate the Child Lock function if it is on. The appliance does
Make sure that the water tap is open. not fill with water.
Make sure that the pressure of the water supply is not
too low. For this information, contact your local water
authority. Make sure that the water tap is not clogged. Make sure that the filter of the inlet hose and the filter of
the valve are not clogged. Refer to “Care and cleaning”. Make sure that the inlet hose has no kinks or bends. Make sure that the connection of the water inlet hose is
correct. The appliance does
Make sure that the sink spigot is not clogged. not drain the water.
Make sure that the drain hose has no kinks or bends. Make sure that the drain filter is not clogged. Clean the
filter, if necessary. Refer to 'Care and cleaning'. Make sure that the connection of the drain hose is cor-
rect. Set the drain programme if you set a programme without
drain phase.
ENGLISH 27
Problem Possible solution
Set the drain programme if you set an option which ends
with water in the tub. The spin phase does
Set the spin programme. not operate or the washing cycle lasts longer than usually.
Make sure that the drain filter is not clogged. Clean the
filter, if necessary. Refer to 'Care and cleaning'. Adjust manually the items in the tub and start the spin
phase again. This problem may be caused by balance
problems. There is water on the
floor.
Make sure that the couplings of the water hoses are tight
and there is not water leakages. Make sure that the drain hose have no damages. Make sure you use the correct detergent and the correct
quantity of it. You cannot open the
Make sure that the washing programme is finished. appliance door.
Set the drain or the spin programme if there is water in
the drum. The appliance makes
an unusual noise.
Make sure the levelling of the appliance is incorrect. Re-
fer to 'Installation'. Make sure that the packaging and/or the transit bolts are
removed. Refer to 'Installation'. Add more laundry in the drum. The load may be too
small. The appliance fills with
water and drain imme-
Make sure that the drain hose is in the correct position.
The hose may be too low. diately.
The washing results are not satisfactory.
Increase the detergent quantity or use a different deter-
gent. Use special products to remove the stubborn stains be-
fore you wash the laundry. Make sure that you set the correct temperature. Decrease the laundry load. The appliance does
Turn the water tap on. not dry or does not dry correctly.
Make sure the drain filter is not clogged. Reduce the laundry load. Make sure you have set the correct cycle. if necessary ,
set again a short drying time.
www.electrolux.com
28
Problem Possible solution
The laundry is full of
Set a drying cycle to remove some fluff. different colours fluff.
Clean the laundry with a fluff remover. There is a big quantity
of fluff in the drum.
Repeat this procedure again and again:
• Clean the empty drum, the gasket and the door with a wet cloth.
• Set a rinse cycle.
• Put a wool or piled fabric cloth in the drum.
• Set a drying cycle of 10 minutes.
• Remove the old wool cloth.
After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of interruption. If the problem occurs again, contact the Service.
15. TECHNICAL INFORMATION
Dimensions Width / Height / Depth 600 / 850 / 605 mm
Total depth 640 mm
Electrical connection: Voltage
Level of protection against ingress of solid particles and moisture ensured by the protective cover, except where the low voltage equipment has no protection against moisture
Water supply pressure Minimum 0,5 bar (0,05 MPa)
Water supply
1)
Maximum wash load Cotton 9 kg Maximum dry load Cotton 7 kg
Spin speed Maximum 1600 rpm
1)
Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
Overall power Fuse Frequency
Maximum 8 bar (0,8 MPa) Cold water
Synthetics 3 kg
If the display shows other alarm codes. Deactivate and activate the appliance. If the problem continues, contact the Serv­ice.
230 V
2200 W
10 A
50 Hz
IPX4
16. ENVIRONMENT CONCERNS
ENGLISH 29
Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable
containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical
and electronic appliances. Do not dispose appliances marked with the symbol
with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
www.electrolux.com
30
INHALT
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
2. SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3. GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4. BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5. PROGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6. VERBRAUCHSWERTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7. OPTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9. TÄGLICHER GEBRAUCH - WASCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
10.
TÄGLICHER GEBRAUCH - TROCKNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
11. TÄGLICHER GEBRAUCH - WASCHEN UND TROCKNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
12.
TIPPS UND HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
13. REINIGUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
14.
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
15. TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
WIR DENKEN AN SIE
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.electrolux.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden (diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Ge­räts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller über­nimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Be­schädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, Risiko von Verletzun­gen oder permanenten Behinderungen.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Perso­nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfah­rung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwen­det werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zu­ständige Person beaufsichtigt werden oder in die si­chere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstan­den haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
• Halten Sie alle Reinigungsmittel von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH 31
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo­se.
www.electrolux.com
32
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 9 kg
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Her-
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck)
• Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhan-
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläu-
vor.
(siehe Kapitel „Programmtabelle“).
steller, seinem Kundenservice oder einer gleicherma­ßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Ge­fahrenquellen zu vermeiden.
muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen.
den) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
chen an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
• Entfernen Sie die Verpackungsmateriali-
en und die Transportschrauben.
• Bewahren Sie die Transportschrauben
auf. Wenn Sie das Gerät umsetzen, müssen Sie die Trommel blockieren.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann, und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Temperatur unter 0 °C absinkt.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf
dem das Gerät aufgestellt wird, eben, hitzebeständig und sauber ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft zwi­schen Gerät und Boden zirkulieren kann.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass der dazu erforderliche Abstand zwischen Gerät und Boden vorhanden ist.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkon­taktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo­sen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt wer­den muss, lassen Sie dies durch unse­ren Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdo­se. Stellen Sie sicher, dass der Netzste­cker nach der Montage noch zugäng­lich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer di­rekt am Netzstecker.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
• Das Gerät entspricht den EWG-Richtli­nien.
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläu­che nicht zu beschädigen.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseran­schluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwen­det werden.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät an­schließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber aus­tritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichthei­ten vorhanden sind.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Verbrennungsgefahr so­wie Risiko von Schäden am Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Ver­wendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Ände­rungen am Gerät vor.
DEUTSCH 33
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Türglas. Das Glas kann sehr heiß sein.
• Achten Sie darauf, dass alle Metallob­jekte aus der Wäsche entfernt wurden.
• Während der letzten Phase (Abkühlpha­se) des Trockengangs wird keine Wär­me zugeführt, um Wäschestücke vor Beschädigung zu schützen.
Wenn die Trockentrommel vor dem En­de des Trockengangs angehalten wer­den muss, entnehmen Sie sofort die gesamte Wäsche aus der Trommel und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus.
• Wenn Sie Waschmittel, Weichspüler oder ähnliche Produkte benutzen, be­achten Sie unbedingt die auf der Verpa­ckung angegebenen Herstelleranwei­sungen.
• Wischen Sie die um das Gerät ggf. an­gesammelten Flusen weg.
• Beschädigte Wäschestücke mit Wattie­rungen oder Füllungen dürfen nicht im Gerät getrocknet werden.
• Artikel wie Schaumgummi (Latex­schaumgummi), Duschhauben, impräg­nierte Textilien und gummibeschichtete Teile dürfen nicht im Gerät getrocknet werden.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl ver­schmutzt oder mit Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckentfernern, Ter­pentin, Wachsen oder Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen in heißem Wasser und unter Zugabe einer höheren Waschmit­teldosierung gewaschen werden.
• Trocknen Sie keine Wäschestücke, die chemisch gereinigt wurden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen von Wäschestücken befinden.
• Nur Textilien trocknen, die für Wäsche­trockner geeignet sind. Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Textiletikett.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Gerät.
www.electrolux.com
34
• Für Wäsche, die mit einem Fleckenent-
• Die Kunststoffteile sind nicht hitzebe-
• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf
• Stellen Sie sicher, dass das maximale
• Trocknen Sie keine tropfnassen Wä-
2.3 Reinigung und Pflege
ferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden.
ständig. – Wenn Sie eine Dosierkugel verwen-
den, muss diese vor dem Start des Trockenprogramms entfernt werden.
– Verwenden Sie keine Dosierkugel,
wenn Sie ein Non-Stop-Programm einstellen.
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verletzungs­gefahr und das Gerät könnte be­schädigt werden.
die geöffnete Gerätetür.
Fassungsvermögen nicht überschritten wurde.
schestücke im Gerät.
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verletzungs­gefahr und das Gerät könnte be­schädigt werden.
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten im­mer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem wei­chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungs­mittel oder Metallgegenstände.
2.4 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsge­fahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Strom­versorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
1 2 3
Arbeitsplatte
1
Waschmittelschublade
2
Bedienfeld
3
Türgriff
4
Typenschild
4
5
6
7
5
Filter Ablaufpumpe
6
Schraubfüße zum Ausrichten des Ge-
7
räts
3.1 Kindersicherung
3.2 1 Satz Fixierplatten
(4055171146)
Verwenden Sie dieses Sonderzubehör, wenn Sie das Gerät auf einem Sockel montieren.
4. BEDIENFELD
DEUTSCH 35
Bei eingeschalteter Kindersicherung lässt sich die Tür nicht schließen, damit Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel ein­geschlossen werden können. Zum Ein­schalten der Kindersicherung drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn, bis die Ein­kerbung horizontal ist. Zum Ausschalten der Kindersicherung drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn, bis die Einkerbung vertikal ist.
Es verhindert das „Wandern“ des Geräts während des Betriebs. Lesen Sie aufmerksam die diesem Zube­hör beiliegende Anleitung. Es ist in den autorisierten Kundendienst­stellen erhältlich.
1 2
Aan/Uit Marche/Arrêt
Katoen
Coton
+ Voorwas
+ Prélavage
Wol/Handwas
Laine/Lavage à la main
Dekbed
Couette
Katoen Eco
Coton Eco
Ontkreuken
Défroissage
Opfrissen
Rafraîchir
Katoen
Coton
Synthetica
Synth.
Wol
Laine
2.3
Centr./
Pompen
Essorage/
Vidange
Spoelen
Rinçage
Touchpad Ein/Aus
1
(Aan/Uit - Marche/Arrêt) Programmwahlschalter
2
Touchpad Drehzahlreduzierung
3
(Centrifugeren - Essorage) Touchpad Temperatur
4
(Temperatuur - Température) Display
5
Touchpad Trockenzeit
6
(Droogtijd - Minuterie)
Synthetica
Synthétiques
Fijne Was
Délicats
Temperatuur
Température
Centrifugeren
Essorage
MyFavourite
53 4
Droogtijd
Startuitstel
Départ diéré
Minuterie
Extra Spoelen
Droogtegraad
Rinçage Plus
Niveau
Séchage
TimeManager
Start/Pauze
Départ/Pause
1012 11
Touchpad Zeitvorwahl
7
(Startuitstel - Départ différé) Touchpad Extra Spülen
8
(Extra Spoelen - Rinçage Plus) Touchpad Trockengrad
9
(Droogtegraad - Niveau Séchage) Touchpad Start/Pause
10
(Start/Pauze - Départ/Pause) Time Manager -Touchpads
11
MyFavourite -Touchpad
12
6
7
8
9
www.electrolux.com
36
4.1 Display
A B D
A)
Der Temperaturbereich:
: Anzeige „Temperatur“
: Anzeige „Kaltwasser“
B)
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Programm eingestellt wurde, aber die Tür offen ist. Sie erlischt, sobald die Tür geschlossen wird.
C) D)
Zeitbereich: – – – – –
E) F)
Spülen dauerhaft eingeschaltet ist.
G) H) I)
– Sie können die Gerätetür nicht öff-
nen, solange dieses Symbol leuch­tet.
– Sie können die Tür erst öffnen,
wenn das Symbol erlischt.
: Maximale Beladung
: Anzeige „Time Manager“
: Programmdauer
: Zeitvorwahl
: Alarmcodes : Fehlermeldung
: Programm ist beendet.
: Anzeige „Zeitvorwahl“
: Anzeige, dass die Funktion Extra
: Anzeige „Kindersicherung“ , , : Anzeige „Trockengrad“
: Anzeige „Tür verriegelt“
C E
F
G
HL J IK
J)
Anzeige „Wasch- und Trockenphase“ –
: Waschphase
: Spülphase
: Schleuderphase
: Trockenphase
: Dampfphase
Wenn ein Programm eingestellt ist, leuchten alle Anzeigen für die Phasen des Programms auf. Beim Start des Programms blinkt nur die Anzeige der aktuell laufen­den Phase. Nach Ablauf einer Phase leuchtet die Anzeige der Phase weiterhin. Nach Ende des Programms leuchtet das Symbol der letzten Phase.
K) L)
: Anzeige „Eco Info“ Schleuderbereich: –
– – –
: Anzeige „Schleuderdreh-
zahl“
: Anzeige „Nicht schleudern“
: Anzeige „Spülstopp“
: Anzeige „Extra leise“
5. PROGRAMME
Programm Temperaturbereich
Waschprogramme
Beladung und Verschmutzungsgrad Maximale Beladung, maximale Schleuder­drehzahl
DEUTSCH 37
Programm Temperaturbereich
Katoen - Coton
90 °C - Kalt
Katoen + Voorwas - Co­ton + Prélavage 90 °C - Kalt
Katoen Eco - Coton
1)
Eco 60 °C - 40 °C
Synthetica - Synthétiqu­es 60 °C - Kalt
Fijne Was - Délicats
40 °C - Kalt
Wol - Laine / Hand­was - Lavage à la main 40 °C - Kalt
Dekbed - Couette
60 °C - Kalt
Spoelen - Rinçage
Kalt
Centr. - Essorage /
Pompen - Essorage
Trockenprogramme
Wol - Laine
Synthetica - Synth.
Katoen - Coton
Dampfprogramme
Opfrissen - Rafraî-
chir
Beladung und Verschmutzungsgrad Maximale Beladung, maximale Schleuder­drehzahl
Weiße und bunte Koch-/Buntwäsche, normal und leicht verschmutzt. 9 kg, 1600 U/min
Weiße und bunte Koch-/Buntwäsche, stark und leicht verschmutzt. 9 kg, 1600 U/min
Weiße und farbechte Koch-/Buntwäsche. Normal verschmutzt. 9 kg, 1600 U/min
Pflegeleichtes oder Mischgewebe. Normal ver­schmutzt. 4 kg, 1200 U/min
Feinwäsche aus Acryl, Viskose, Polyester. Normal verschmutzt. 4 kg, 1200 U/min
Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwäsche“­Pflegesymbol. 2 kg, 1200 U/min
Spezialprogramm für eine Decke, Bettdecke, Ta­gesdecke usw. 3 kg, 800 U/min
Spülen und Schleudern der Wäsche. Alle Gewe­bearten. 9 kg, 1600 U/min
Schleudern der Wäsche und Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers. Alle Gewe­bearten. 9 kg, 1600 U/min
Trockenprogramm für Wollwäsche
Trockenprogramm für pflegeleichte Wäsche
Trockenprogramm für Koch-/Buntwäsche
Dampfprogramm für Koch-/Buntwäsche und pflegeleichte Wäsche
Dieses Programm beseiti
gt Gerüche aus
der Wä-
sche. 1.5 kg
www.electrolux.com
38
Programm Temperaturbereich
Beladung und Verschmutzungsgrad Maximale Beladung, maximale Schleuder­drehzahl
Ontkreuken - Défro-
issage
Dampfprogramm für Koch-/Buntwäsche und pflegeleichte Wäsche.
Dieses
Programm hilft bei der Beseitigung von
Falten in der Wäsche. 1.5 kg
1)
Koch-/Buntwäsche-Energiesparprogramm“ bei 60 °C mit einer Beladung von 9 kg ist in Übereinstimmung mit EG 92/75 das Referenzprogramm für die auf dem Energielabel eingetragenen Werte. Stellen Sie diese Programme ein, wenn Sie gute Waschergebnisse erzielen und den Energieverbrauch senken möchten. Die Dauer des Waschprogramms wird dadurch verlängert.
Mögliche Programmkombinationen
Programm
mit Vorwäsche
Eco
1)
1)
Wenn Sie die Option „Nicht schleudern“ auswählen, ist nur das Abpumpprogramm verfügbar.
DEUTSCH 39
5.1 Programme für das Automatiktrocknen
Trockengrad Gewebetyp Beladung
Koch-/Buntwäsche und
Extra Trocken
Für Handtücher
Schranktrocken
Für Wäschestücke, die sofort in den Schrank kommen
Bügeltrocken
Zum Bügeln
Leinen
(Bademäntel, Badetücher usw.)
Koch-/Buntwäsche und Leinen
(Bademäntel, Badetücher usw.)
Pflegeleichtes und Mischgewebe
(Hosen, Blusen, Unterwä­sche, Geschirrtücher aus Leinen)
Koch-/Buntwäsche und Leinen
(Leintücher, Tischtücher, T­Shirts usw.)
bis zu 7 kg
bis zu 7 kg
bis zu 3 kg
bis zu 7 kg
www.electrolux.com
40
5.2 Programme für das zeitgesteuerte Trocknen
Trockengrad Gewebetyp
Koch-/Buntwäsche und
Extra Trocken
Für Handtücher
Leinen
(Bademäntel, Badetücher usw.)
1)
Schranktrocken
Für Wäschestücke, die sofort in den Schrank kommen
Schranktrocken
Für Wäschestücke, die sofort in den Schrank kommen
Koch-/Buntwäsche und Leinen
(Bademäntel, Badetücher usw.)
Pflegeleichtes und Mischgewebe
(Hosen, Blusen, Unterwä­sche, Geschirrtücher aus
Schleu­Bela­dung (kg)
der-
dreh-
zahl
(U/min)
7
1600
5 1600 140 - 160 2
1600
7 1600 230 - 240 5
2 3
1
1600
1600
1200
1200
Vor­schläge für die Dauer (Min.)
240 - 250
85 - 95
130 - 150
75 - 85
135 - 145
40 - 50
Leinen)
Bügeltrocken
Geeignet zum Bü­geln
Koch-/Buntwäsche und Leinen
(Leintücher, Tischtücher, T-Shirts usw.)
Wolle Wolle (Pullover)
1)
Hinweise für Prüfinstitute
Die Prüfung muss nach EN 50229 mit einer ERSTEN Trocknerbeladung von 6 kg durchgeführt werden (Zusammensetzung der Wäsche: Kopfkissenbezug und Handtücher). Hierzu ist das Programm AUTOMATIKSCHRANKTROCKEN für Baumwolle zu wählen. Die ZWEITE Trocknerbeladung von 3 kg (Zusammensetzung der Wäsche: 3 Laken und Handtücher) ist mit dem Programm AUTOMATIKSCHRANKTROCKEN für Baumwolle zu testen.
5.3 Woolmark Zertifikat
• Das Programm Wolletrocknen dieses
• Das Waschprogramm „Wolle“ dieser Maschine wurde von der Firma Wool­mark auf das Waschen von Wolltextilien mit der Pflegekennzeichnung „Handwä­sche“ getestet und zugelassen, voraus­gesetzt, dass die Wäsche gemäß der Anleitung auf dem Kleidungsetikett und
In Großbritannien, Irland, Hongkong und Indien ist das Woolmark-Symbol ein zerti­fiziertes Warenzeichen. ©The Woolmark Company Pty Ltd.
7 5 1600 100 - 120 2 1
gemäß den Angaben des Maschinen­herstellers gewaschen wird. M1144
Geräts wurde von der Woolmark Com­pany geprüft und anerkannt. Das Pro­gramm eignet sich zum Trocknen von Kleidungsstücken aus Wolle, die mit dem Hinweis "Handwäsche" versehen sind, mit einer von Woolmark anerkann­ten Waschmaschine gewaschen wur­den und der Herstelleranleitung gemäß getrocknet werden. M1224
1600
1600 1200
210 - 230
65 - 75
110 - 130
6. VERBRAUCHSWERTE
DEUTSCH 41
Programm Energiever-
Kochwäsche 90° 2.5 73 Koch-/Buntwäsche 60° 1.60 69 Koch-/Buntwäsche-Ener-
giesparprogramm 60° Koch-/Buntwäsche 40° 1.0 69 Pflegeleicht 40° 0.60 48 Feinwäsche 40 °C 0.70 58 Wolle/Handwäsche 30° 0.35 57
1)
„Koch-/Buntwäsche-Energiesparprogramm“ bei 60 °C mit einer Beladung von 9 kg ist in Übereinstimmung mit EG 92/75 das Referenzprogramm für die in der Energieeffizienzklasse eingetragenen Werte.
Die Verbrauchswerte weichen je nach Wäscheart und -menge, Ein­lauftemperatur des Wassers sowie der Raumtemperatur von den in der Tabelle angegebenen Werten ab.
7. OPTIONEN
7.1 Temperatur
Wählen Sie diese Option zum Ändern der Standardtemperatur.
Anzeige Im Display wird die eingestellte Tempera­tur eingeblendet.
7.2 Schleudern
Mit dieser Taste können Sie die Standard­Schleuderdrehzahl reduzieren. Auf dem Display erscheint die eingestellte Schleuderdrehzahl.
Weitere Schleuderoptionen:
Kein Schleudergang
• Wählen Sie diese Option zum Entfernen aller Schleudergänge.
• Stellen Sie diese Option für Feinwäsche ein.
= Kaltwasser.
brauch (KWh)
Wasserver­brauch (Liter)
Programm­dauer (Minuten)
1.05 63
1)
siehe
das Display
Für die Dauer
der Programme
auf dem Bedienfeld.
• Der Spülgang verbraucht bei einigen Waschprogrammen mehr Wasser.
• Auf dem Display erscheint die Anzeige
.
Spülstopp
• Stellen Sie diese Option ein, um Knitter­falten zu vermeiden.
• Das Waschprogramm wird mit Wasser in der Trommel angehalten. Die Trom­mel dreht sich regelmäßig, um Knitter­falten zu vermeiden.
• Die Tür bleibt verriegelt. Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür öff­nen zu können.
• Auf dem Display erscheint die Anzeige
.
Zum Abpumpen des Wasser sie­he „Am Programmende“.
www.electrolux.com
42
Extra Leise
• Wählen Sie diese Option zum Entfernen
• Der Spülgang verbraucht bei einigen
• Das Waschprogramm wird mit Wasser
• Die Tür bleibt verriegelt. Sie müssen
• Auf dem Display erscheint die Anzeige
aller Schleudergänge, um einen leisen Waschgang durchzuführen.
Waschprogrammen mehr Wasser.
in der Trommel angehalten. Die Trom­mel dreht sich regelmäßig, um Knitter­falten zu vermeiden.
das Wasser abpumpen, um die Tür öff­nen zu können.
.
Zum Abpumpen des Wassers sie­he „Am Programmende“.
• Extra Trockenstufe für Koch-/Buntwä­sche
• Schranktrockenstufe für Baumwolle und pflegeleichte Wäsche.
• Bügeltrockenstufe für Koch-/Buntwä­sche
7.7 Time Manager
Wenn Sie ein Waschprogramm einstellen, wird im Display die Standarddauer ange­zeigt. Drücken Sie grammdauer zu verkürzen oder zu verlän­gern. Time Manager ist nur für die Programme in der Tabelle verfügbar.
oder , um die Pro-
7.3 Trockenzeit
Mit dieser Option können Sie die Zeit für die zu trocknende Wäsche einstellen. Auf dem Display erscheint die eingestellte Trockenzeit. Durch jeden Druck auf das Touchpad er­höht sich die Trockenzeit um 5 Minuten.
Es können nicht alle Trockenzei­ten für verschiedene Wäschearten eingestellt werden.
7.4 Zeitvorwahl
Mit dieser Option können Sie den Start ei­nes Programms um 30 Minuten bis 20 Stunden verzögern. Im Display wird die entsprechende Anzei­ge eingeblendet.
7.5 Extra Spülen
Mit dieser Option können Sie dem Waschprogramm Spülgänge hinzufügen. Diese Option empfiehlt sich für Menschen, die unter Waschmittelallergien leiden, und in Gebieten mit weichem Wasser. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
7.6 Automatiktrocken
Mit dieser Option können Sie einen auto­matischen Trockengrad für die Wäsche einstellen. Auf dem Display erscheint das Symbol des eingestellten Trockengrads.
Anzeige
Eco
1)
2)
2)
3)
1)
Kürzestes Programm: zum Auffrischen der Wäsche.
2)
Standard-Programmdauer.
3)
Längstes Programm: Mit der Verlängerung der Programmdauer wird der Energieverbrauch gesenkt. Die optimierte Aufheizphase spart Energie und die längere Programmdauer liefert die gleichen Waschergebnisse (insbesondere bei normaler Verschmutzung).
Eco Info
Die „Eco Info“-Balken (verfügbar nur bei Programmen für Baumwolle und pflege­leichte Wäsche) zeigen an, wie effizient ein Programm hinsichtlich des Energiever­brauchs ist:
2)
2)
• 6 Balken: die optimal mögliche Pro­grammeinstellung hinsichtlich Effizienz und Waschleistung.
• 1 Balken: die ungünstigste Einstellung hinsichtlich Effizienz.
Die angezeigte Anzahl der „Eco Info“-Bal­ken ändert sich entsprechend der von Ih­nen eingestellten Programmdauer (siehe Time Manager) und der Waschtempera­tur. Für die optimale Effizienz eines Waschprogramms ist die höchstmögliche Anzahl der Balken erforderlich:
• Wenn Sie die Programmdauer erhöhen, wird auch die Anzahl der „Eco Info“­Balken erhöht. Durch die Erhöhung der Programmdauer wird der Waschgang bei konstanter Leistung ausgeführt, wo­durch ein geringerer Energieverbrauch gewährleistet wird.
• Wenn Sie die Programmtemperatur ver­ringern, wird die Anzahl der „Eco Info“­Balken erhöht.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die bestmögliche Einstellung hin­sichtlich Energieeffizienz zu erhalten:
Schalten Sie die Anzeige des Time Managers ein.
• Die eingestellte Waschtemperatur sollte möglichst niedrig sein.
• Stellen Sie nicht die Option „Vorwä­sche“ ein.
oder
7.8 My Favourite
Mit dieser Option können Sie Ihre bevor­zugten Programme und Optionen spei­chern. Es ist nicht möglich, die Option Zeitvor­wahl mit MyFavourite zu speichern.
So speichern Sie ein Programm:
1.
Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2.
Stellen Sie das Programm und die Optionen ein, die Sie speichern möchten.
3.
Drücken Sie MyFavourite, bis im Dis­play „MEM“ erscheint.
DEUTSCH 43
So stellen Sie das gespeicherte Programm ein:
1.
Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2.
Drücken Sie „MyFavourite“ kurz.
Die Zeitvorwahl wird nicht gespei­chert.
7.9 Kindersicherung
Diese Option verhindert, dass Kinder mit dem Bedienfeld spielen.
• Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten
der Option lange, bis die Kontrolllampe
leuchtet/erlischt.
Sie können diese Option aktivieren:
• Nach Drücken von und Programmschalter verriegelt.
• Bevor Sie nicht Gerät nicht starten.
und gleichzeitig so
auf-
sind die Options-
drücken, kann das
7.10 Immer Extra Spülen
Wenn Sie diese Option wählen, ist bei je­der neuen Programmauswahl die Funkti­on Extra Spülen eingeschaltet.
• Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option lange, bis die Kontrolllampe
leuchtet/erlischt.
und gleichzeitig so
auf-
7.11 Signaltöne
Es ertönen akustische Signale, wenn:
• Das Programm beendet ist.
• Eine Störung des Geräts vorliegt.
Zum Ein-/Ausschalten der akustischen Signale drücken Sie
den lang gleichzeitig.
Sind die akustischen Signale aus­geschaltet, ertönen sie nur noch dann, wenn eine Störung vorliegt.
und 6 Sekun-
8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1.
Geben Sie 2 Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwä-
sche. Dadurch wird das Abpumpsys­tem aktiviert.
www.electrolux.com
44
2.
Geben Sie eine kleine Waschmittel­menge in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
3.
Stellen Sie ein Koch-/Buntwäsche­Programm mit der höchsten Tempe-
ratur ein und starten Sie das Pro­gramm mit leerer Trommel. So wer­den alle eventuellen Verunreinigungen aus Trommel und Bottich entfernt.
9. TÄGLICHER GEBRAUCH - WASCHEN
9.1 Einfüllen der Wäsche
1.
Öffnen Sie die Gerätetür.
2.
Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in das Gerät legen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen.
3.
Schließen Sie die Tür.
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür eingeklemmt sind. An­sonsten besteht das Risiko eines Wasseraustritts oder die Wäsche kann beschädigt werden.
9.2 Gebrauch von Wasch- und Pflegemitteln
• Messen Sie Waschmittel und Weich­spüler ab.
• Schließen Sie die Waschmittelschubla­de vorsichtig.
Waschmittelfach für die Vorwäsche.
Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke).
Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel.
Flüssigwaschmittel oder Waschpulver
DEUTSCH 45
1.
2.
A
3.
4.
B
• Position A für Waschpulver (Werkseinstellung).
• Position B für Flüssigwaschmittel.
Bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln:
– Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker
Konsistenz. – Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Obergrenze. – Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. – Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
9.3 Einschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste Aan/Uit - Marche/ Arrêt, um das Gerät ein- und auszuschal­ten. Wird das Gerät eingeschaltet, ist eine Tonfolge zu hören.
9.4 Einstellen eines Programms
1.
Stellen Sie das Programm durch Dre­hen des Programmwahlschalters ein.
– Die entsprechende Programmkon-
trolllampe leuchtet auf.
– Die Anzeige „
play.
“ blinkt im Dis-
– Im Display werden die Ebene des
Time Manager, die Programmdauer und die Anzeigen der Programm­phasen eingeblendet.
2.
Ändern Sie ggf. die Temperatur und Schleuderdrehzahl, die Programm­dauer oder fügen Sie zur Auswahl stehende Optionen hinzu. Wenn Sie eine Option einschalten, leuchtet die Anzeige dieser Option auf.
Wenn Sie einen Fehler machen, erscheint im Display die Meldung Err.
www.electrolux.com
46
9.5 Starten eines Programms
ohne Zeitvorwahl
Drücken Sie :
• Die Anzeige
• Das Programm startet, die Tür ist ver-
• Die Ablaufpumpe kann sich während
9.6 Starten eines Programms mit Zeitvorwahl
• Drücken Sie
Abbrechen der Zeitvorwahl:
1.
2.
9.7 Unterbrechen eines
Programms und Ändern der Zusatzfunktionen
Einige Optionen können nur geändert werden, bevor sie durchgeführt werden.
leuchtet dauerhaft auf. Die Anzeige
blinken.
riegelt und im Display erscheint die An­zeige
des Wasserzulaufs eine kurze Zeit ein­schalten.
Etwa 15 Minuten nach dem Start des Programms:
• Das Gerät passt die Programm-
• Die neue Programmdauer wird
Drücken Sie play die gewünschte Zeitvorwahl an­zeigt. Die entsprechende Anzeige leuchtet im Display auf.
– Das Gerät zählt die Zeit herunter. – Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet
das Programm automatisch.
Sie können die Zeitvorwahl abbre­chen oder ändern, bevor Sie drücken.
Drücken Sie , um das Gerät auf Pause zu schalten.
Drücken Sie , bis im Display ’erscheint.
Drücken Sie gen Starten des Programms.
hört auf zu blinken und
beginnt im Display zu
.
dauer automatisch an die Bela­dungsmenge an.
im Display angezeigt.
wiederholt, bis das Dis-
:
erneut zum soforti-
1.
Drücken Sie . Die Kontrolllampe blinkt.
2.
Ändern Sie die Optionen.
3.
Drücken Sie erneut. Das Pro­gramm wird fortgesetzt.
9.8 Löschen eines Programms
1.
Drücken Sie die Taste , um das Programm abzubrechen und das Ge­rät auszuschalten.
2.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste erneut. Anschließend können Sie ein neues Waschpro­gramm einstellen.
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
9.9 Öffnen der Tür
Bei laufendem Programm oder eingestell­ter Zeitvorwahl ist die Gerätetür verriegelt und im Display erscheint die Anzeige „
“.
VORSICHT!
Wenn die Temperatur und der Wasserstand in der Trommel zu hoch sind, lässt sich die Tür nicht öffnen.
Öffnen der Gerätetür während der Zeitvorwahl:
1.
Berühren Sie „ “, um den Geräte­betrieb kurzzeitig zu unterbrechen.
2.
Warten Sie, bis die Türverriegelungs­anzeige „
3.
Öffnen Sie die Tür.
4.
Schließen Sie die Tür und berühren Sie „ weiter aktiv.
Öffnen der Gerätetür während eines laufenden Programms:
1.
Halten Sie die -Taste einige Se­kunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2.
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie die Tür vorsichtig öffnen.
3.
Schließen Sie die Gerätetür.
4.
Wählen Sie das Programm neu.
“ erlischt.
“ erneut. Die Zeitvorwahl ist
9.10 Am Programmende
• Das Gerät stoppt automatisch.
• Falls Signaltöne aktiviert sind, ertönt ein Signalton.
Im Display erscheint „
• Die Anzeige „
Die Türverriegelungsanzeige lischt.
• Nehmen Sie die Wäsche aus dem Ge­rät. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
• Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangeneh­men Gerüche bilden.
• Schließen Sie den Wasserhahn.
Halten Sie die den lang gedrückt, um das Gerät aus­zuschalten.
Das Waschprogramm ist beendet, aber es steht Wasser in der Trommel:
– Die Trommel dreht sich regelmäßig, um
Knitterfalten in der Wäsche zu vermei­den.
Die Türverriegelungsanzeige „ leuchtet. Die Tür bleibt verriegelt.
– Sie müssen das Wasser abpumpen,
um die Tür öffnen zu können.
Abpumpen des Wassers:
1.
Reduzieren Sie, falls erforderlich, die Schleuderdrehzahl. Bei einge-
stellter Option „ lich das Wasser aus dem Gerät ab­gepumpt.
“.
“ erlischt.
er-
-Taste einige Sekun-
“ wird ledig-
DEUTSCH 47
2.
Berühren Sie „ “. Das Gerät pumpt das Wasser ab und schleu­dert.
3.
Wenn das Programm beendet ist und die Türverriegelungsanzeige „
“ erlischt, können Sie die Tür
öffnen.
4.
Halten Sie die -Taste einige Se­kunden lang gedrückt, um das Ge­rät auszuschalten.
Nach etwa 18 Stunden pumpt das Gerät automatisch das Was­ser ab und schleudert (außer beim Wollprogramm).
9.11 Option „STAND-BY“
Über die Option „STAND-BY“ wird das Gerät in den folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet, um den Energieverbrauch zu senken:
• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste „
Drücken Sie die Taste „ Gerät wieder einzuschalten.
• 5 Minuten nach Ende eines Waschpro­gramms.
Drücken Sie die Taste „ Gerät wieder einzuschalten.
Im Display wird das Ende des zuletzt eingestellten Programms angezeigt.
Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Programm einzustellen.
“ drücken.
“, um das
“, um das
10. TÄGLICHER GEBRAUCH - TROCKNEN
WARNUNG!
Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Ablaufschlauch muss im Becken hän­gen oder an das Abwasserrohr ange­schlossen sein.
Halten Sie die den lang gedrückt, um das Gerät einzu­schalten.
• Füllen Sie die Wäsche Stück für Stück ein.
-Taste einige Sekun-
• Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das geeignete Trockenprogramm.
•Auf dem Display erscheint die Trocken-
anzeige
AUTOMATIKTROCKNEN:
Drücken Sie play einen der Trockengradanzeigen anzeigt:
: Trockengradanzeige BÜGEL-
TROCKEN für Koch-/Buntwäsche
.
wiederholt, bis das Dis-
www.electrolux.com
48
• Das Display zeigt eine anhand einer
ZEITGESTEUERTES TROCKNEN:
• Das Display zeigt 10 Minuten an. Durch
• Nach einigen Sekunden zeigt die Anzei-
: Trockengradanzeige SCHRANK­TROCKEN für Baumwolle und pfle­geleichte Wäsche.
: Trockengradanzeige EXTRA TROCKEN für Koch-/Buntwäsche
Standardbeladung berechnete Tro­ckenzeit an. Weicht die Wäschemenge von der Standardbeladung ab, dann passt das Gerät automatisch die Tro­ckenzeit während des Trockengangs an.
Drücken Sie starten.
Auf dem Display erscheint die Türverrie­gelungsanzeige zeige
Es können nicht alle Trockengrade für alle Wäschearten eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste um die Trockenzeit einzustellen (siehe Tabelle „Trockenprogramme“).
jeden Druck auf das Touchpad erhöht sich die Trockenzeit um 5 Minuten.
Auf dem Display erscheint die einge­stellte Trockenzeit: zum Beispiel –
.
ge eine neue Zeit an: berechnet auch die Dauer der Knitter­schutz- und Abkühlphasen.
Drücken Sie starten. Das Display zeigt regelmäßig eine neue Zeit an.
, um das Programm zu
. Die Trockenan-
blinkt.
wiederholt,
. Das Gerät
, um das Programm zu
Die Trockenanzeige Auf dem Display erscheint die Türverrie-
gelungsanzeige
Wenn Sie nur 10 Minuten für die Trocknung einstellen, wird ledig­lich eine Abkühlphase ausgeführt. Ist die Wäsche nicht ausreichend trocken, stellen Sie erneut eine kurze Trockenzeit ein.
blinkt.
.
10.1 Am Ende des Trockenprogramms
• Das Gerät stoppt automatisch.
• Falls Signaltöne aktiviert sind, ertönt ein Signalton.
Im Display erscheint
Die Anzeige
• Bei den letzten Minuten des Trocken­programms handelt es sich um Abkühl­und Knitterschutzphase. Die Tür ist wei­terhin verriegelt.
• Sobald die Anzeige für die Türverriege­lung
werden.
Halten Sie die den lang gedrückt, um das Gerät aus­zuschalten.
Einige Minuten nach Ende des Pro­gramms schaltet die Energiesparfunkti­on das Gerät automatisch aus.
• Nehmen Sie die Wäsche aus dem Ge­rät. Vergewissern Sie sich, dass die Trommel leer ist.
• Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangeneh­men Gerüche bilden.
• Schließen Sie den Wasserhahn.
erlischt, kann die Tür geöffnet
.
erlischt.
-Taste einige Sekun-
11. TÄGLICHER GEBRAUCH - WASCHEN UND TROCKNEN
11.1 NON-STOP Programm
Halten Sie die den lang gedrückt, um das Gerät einzu­schalten.
-Taste einige Sekun-
• Füllen Sie die Wäsche Stück für Stück ein.
• Füllen Sie das Waschmittel und die Pflegemittel in die entsprechenden Fä­cher.
• Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das Waschprogramm. Das Display zeigt die Anzeigen der verschiedenen Waschgänge an.
• Einstellen der verfügbaren Optionen.
11.2 Waschen und
Automatiktrocknen
Drücken Sie der Trockengradanzeigen anzeigt.
: Trockengrad BÜGELTROCKEN für
Koch-/Buntwäsche
: Trockengrad SCHRANKTROCKEN für Koch-/Buntwäsche und pflegeleich­te Wäsche
: Trockengrad EXTRA TROCKEN für Koch-/Buntwäsche.
Auf dem Display erscheint die Anzeige . Die auf dem Display angezeigte Dauer ist die anhand einer Standardbeladung be­rechnete Kombination aus Wasch- und Trockenphase.
Um ein gutes Trockenergebnis zu erzielen, können Sie für die zu wa­schende und trocknende Wäsche keine zu niedrige Schleuderdreh­zahl einstellen.
, bis das Display einen
DEUTSCH 49
• Nach einigen Sekunden zeigt das Dis-
play den Endwert die Gesamtdauer der Wasch- und Tro­ckengänge (Wasch- + Trocken- + Knit­terschutz- + Abkühlphasen).
Wenn Sie nur 10 Minuten Trock­nen nach dem Waschen einstel­len, berechnet das Gerät auch die Dauer der Knitterschutz- und Ab­kühlphasen.
Drücken Sie starten.
Um ein gutes Trockenergebnis zu erzielen, können Sie für die zu wa­schende und trocknende Wäsche keine zu niedrige Schleuderdreh­zahl einstellen.
Im Display erscheint verriegelt. Das Display zeigt regelmäßig eine neue Zeit an.
, um das Programm zu
an. Dies ist
. Die Tür ist
11.4 Am Programmende
Das Gerät stoppt automatisch. Falls Sig­naltöne aktiviert sind, ertönt ein Signalton. Weitere Informationen finden Sie unter „Am Ende des Trockenprogramms“ im vorherigen Kapitel.
• Drücken Sie starten.
Auf dem Display bleibt der eingestellte Trockengrad angezeigt. Die Türverrie­gelungsanzeige leuchtet auf. Das Dis­play zeigt regelmäßig eine neue Zeit an.
Bei den letzten Minuten des Tro­ckenprogramms handelt es sich um die Knitterschutz- und Abkühl­phase.
, um das Programm zu
11.3 Waschen und
zeitgesteuertes Trocknen
Drücken Sie einzustellen. Das Display zeigt 10 Minu­ten an.
Die Anzeige play.
• Im Display wird die eingestellte Tro­ckenzeit eingeblendet, zu Beispiel
.
, um die Trockenzeit
leuchtet auf dem Dis-
11.5 Flusen in der Wäsche
Während des Wasch- und/oder Trocken­gangs können sich bei bestimmten Textil­arten (Schwammtücher, Wolle oder Sweatshirts) Flusen ablösen. Die abgelösten Flusen können an den Wäschestücken im nächsten Waschgang anhaften. Dieses Problem verstärkt sich bei techni­schem Gewebe. Um Flusen in Ihrer Kleidung zu vermeiden, wird Folgendes empfohlen:
• Waschen Sie keine dunklen Textilien, nachdem Sie hell gefärbte Wäschestü­cke (insbesondere neue Schaumstoffe, Wolle und Sweatshirts) gewaschen und getrocknet haben und umgekehrt.
• Lassen Sie diese Textilarten beim erst­maligen Waschen an der Luft trocknen.
• So reinigen Sie den Filter.
• Reinigen Sie nach der Trockenphase die leere Trommel, die Dichtung und die Tür gründlich mit einem feuchten Tuch.
www.electrolux.com
50
Starten Sie ein spezielles Programm, um die Flusen aus der Trommel zu entfernen:
• Leeren Sie die Trommel.
• Reinigen Sie die Trommel, die Dichtung und die Tür gründlich mit einem feuch­ten Tuch.
12. TIPPS UND HINWEISE
• Wählen Sie das Spülprogramm.
• Schalten Sie die Reinigungsfunktion durch gleichzeitiges Drücken der Tas-
und ein, bis im Display CLE
ten angezeigt wird.
• Drücken Sie starten.
, um das Programm zu
12.1 Beladung
• Teilen Sie die Wäsche auf, in: Kochwä­sche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwä­sche und Wolle.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Kleidungsetiketten.
• Waschen Sie weiße und bunte Wäsche nicht zusammen.
• Manche farbigen Textilien können beim ersten Waschen färben. Wir empfehlen, sie deshalb die ersten Male separat zu waschen.
• Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schlie­ßen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Schließen Sie Gürtel.
• Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander.
• Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen.
• Entfernen Sie hartnäckige Flecken.
• Waschen Sie stark verschmutzte Berei­che mit einem speziellen Waschmittel.
• Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. Ent­fernen Sie die Haken, oder stecken Sie die Gardinen in einen Beutel oder Kopf­kissenbezug.
• Nicht im Gerät waschen: – Ungesäumte Wäschestücke und Wä-
schestücke mit Schnitten im Stoff –Bügel-BHs – Verwenden Sie einen Beutel zum
Waschen von kleinen Textilien.
• Eine sehr geringe Beladung kann in der Schleuderphase Probleme verursa­chen. Verteilen Sie die Wäschestücke in diesem Fall mit der Hand neu und star­ten Sie die Schleuderphase erneut.
12.2 Hartnäckige Flecken
Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend. Wir empfehlen, diese Flecken zu entfer­nen, bevor Sie die entsprechenden Textili­en in das Gerät geben. Spezial-Fleckentferner sind im Handel er­hältlich. Verwenden Sie einen Spezial­Fleckentferner, der für den jeweiligen Fle­ckentyp und Gewebetyp geeignet ist.
12.3 Wasch- und Pflegemittel
• Verwenden Sie nur speziell für Wasch­maschinen bestimmte Wasch- und Pflegemittel.
• Mischen Sie nicht verschiedene Wasch­mittel.
• Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nicht mehr als die angegebene Wasch­mittelmenge.
• Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung dieser Produkte.
• Verwenden Sie die korrekten Produkte für Art und Farbe des Gewebes, Pro­grammtemperatur und Verschmut­zungsgrad.
• Ist Ihr Gerät nicht mit einer Klappe in der Waschmittelschublade ausgerüstet, geben Sie das Flüssigwaschmittel in ei­ne Dosierkugel.
12.4 Umwelttipps
• Stellen Sie zum Waschen normal ver­schmutzter Wäsche ein Programm oh­ne Vorwäsche ein.
• Waschen Sie immer mit der angegebe­nen maximalen Beladung.
• Benutzen Sie ggf. einen Fleckentferner, wenn Sie ein Programm mit niedriger Temperatur auswählen.
• Erkundigen Sie sich nach der Wasser­härte Ihres Hausanschlusses, um die richtige Waschmittelmenge verwenden zu können.
12.5 Wasserhärte
Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswas­sers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasser­versorgungsunternehmen, um die Was­serhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren. Verwenden Sie die richtige Menge Was­serenthärter. Halten Sie sich an die An­weisungen auf der Verpackung des Pro­dukts.
12.6 Tipps zum Trocknen
Vorbereiten des Trockengangs
• Drehen Sie den Wasserhahn auf.
• Der Wasserablaufschlauch muss richtig angeschlossen sein. Näheres siehe „Montage“.
• Informationen zur Höchstbeladung für die Trockenprogramme entnehmen Sie bitte der Tabelle „Trockenprogramme“.
Stellen Sie kein Trockenprogramm für folgende Wäschearten ein:
– Besonders empfindliche Gewebe. – Synthetikvorhänge. – Wolle und Seide. – Kleidungsstücke mit Metalleinsätzen. –Nylonstrümpfe. – Steppdecken. – Bettbezüge. – Daunen. –Anoraks. –Schlafsäcke. – Gewebe mit Resten von Haarsprays,
Nagellackentferner oder ähnlichen Lö­sungsmitteln.
– Kleidungsstücke aus Schaumgummi
oder ähnlichen schwammartigen Mate­rialien.
DEUTSCH 51
12.7 Pflegekennzeichen
Bitte befolgen Sie beim Trocknen von Wä­sche die Anweisungen auf den Kleidungs­etiketten des Herstellers:
= Kann im Trockner getrocknet wer-
den
= Trocknen bei hohen Temperatu-
ren
= Trocknen bei niedrigen Tempera-
turen
= Kann nicht im Trockner getrock-
net werden.
12.8 Dauer des Trockengangs
Die Trockenzeit hängt ab von:
• Drehzahl des letzten Schleudergangs
• Trockengrad
• Wäscheart
• Gewicht der Beladung ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN Die durchschnittlichen Trockenzeiten können Sie der Tabelle „Trockenprogram­me“ entnehmen. Diese hilft Ihnen, Ihre Wäsche je nach Ge­webetyp optimal zu trocknen. Bitte be­achten Sie die Trockenzeit bereits durch­geführter Trockengänge. Zur Vermeidung elektrostatischer Aufla­dung nach dem Trocknen:
• Verwenden Sie beim Waschen einen Weichspüler.
• Verwenden Sie ein spezielles Pflegemit­tel für Wäschetrockner.
Nehmen Sie nach Ablauf des Trockenpro­gramms die Wäsche schnell aus der Trommel.
12.9 Zusätzlicher Trockengang
Ist die Wäsche am Ende eines Trocken­programms noch zu feucht, wählen Sie noch einen kurzen Trockengang.
WARNUNG! Die Wäsche nicht zu stark trocknen. Das vermeidet Knit­terfalten und/oder das Einlau­fen der Wäsche.
www.electrolux.com
52
13. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
13.1 Reinigen der Außenseiten
Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken.
VORSICHT!
Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien.
13.2 Entkalken
Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswas­sers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und keine Rostpartikel in der Trom­mel absetzen.
13.4 Türdichtung
Verwenden Sie zur Entfernung von Rost nur Spezialprodukte für Waschmaschi­nen. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche durch.
Halten Sie sich immer an die An­weisungen auf der Verpackung des Produkts.
13.3 Waschgang zur Pflege der
Maschine
Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regelmäßig einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch:
• Nehmen Sie die Wäsche aus der Trom­mel.
• Starten Sie ein Programm für Koch-/ Buntwäsche mit der maximalen Tempe­ratur und einer kleinen Menge Wasch­mittel.
Überprüfen Sie die Türdichtung regelmä­ßig und entfernen Sie ggf. darin verfange­ne Gegenstände.
13.5 Reinigen der Waschmittelschublade
1.
1
2.
2
3. 4.
13.6 Reinigen des Ablauffilters
WARNUNG!
Reinigen Sie den Ablauffilter nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß ist.
1.
2
DEUTSCH 53
2.
1
3. 4.
1
2
www.electrolux.com
54
5.
1
7. 8.
9.
2
6.
1
2
2
1
13.7 Reinigen des Zulaufschlauchs und Ventilfilters
DEUTSCH 55
1.
1
2
3
3. 4.
13.8 Notentleerung
Das Gerät kann aufgrund einer Funktions­störung das Wasser nicht abpumpen. In diesem Fall führen Sie die Schritte (1) bis (9) unter „Reinigen des Ablauffilters" durch. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. Wenn Sie das Wasser über die Notentlee­rung ablassen, müssen Sie das Abpump­system wieder einschalten:
1.
Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwä­sche.
2.
Starten Sie das Gerät, um das Was­ser abzupumpen.
13.9 Frostschutzmaßnahmen
Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sin­ken kann, entfernen Sie das im Zulauf­schlauch und in der Ablaufpumpe verblie­bene Wasser.
2.
45°
20°
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2.
Schließen Sie den Wasserhahn.
3.
Entfernen Sie den Wasserzulauf­schlauch.
4.
Stecken Sie die beiden Enden des Zulaufschlauchs in einen Behälter und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen.
5.
Leeren Sie die Ablaufpumpe. Siehe Notentleerungsverfahren.
6.
Befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder, wenn die Ablaufpumpe ent­leert ist.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Tem­peratur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schä­den verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzu­führen sind.
www.electrolux.com
56
14. FEHLERSUCHE
Das Gerät startet nicht oder stoppt wäh­rend des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst eine Lö­sung für das Problem zu finden (siehe Ta­belle). Wenn Sie keine Lösung finden, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei einigen Problemen ertönt ein Signalton und im Display wird ein Alarmcode angezeigt:
- Es läuft kein Wasser in das Ge-
rät.
- Das Gerät pumpt das Wasser
nicht ab.
- Die Gerätetür steht offen oder ist nicht richtig geschlossen. Überprü­fen Sie bitte die Tür!
- Die Stromzufuhr ist nicht kon­stant. Warten Sie, bis die Netzspan­nung wieder konstant ist.
- Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wenden Sie sich an den Kunden­dienst.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vorneh­men.
Problem Mögliche Abhilfe
Das Programm startet nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz-
steckdose eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine
Sicherung ausgelöst hat. Überzeugen Sie sich, dass „Start/Pause“ berührt wurde. Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeit-
vorwahl ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist. Schalten Sie die Kindersicherung aus, falls sie einge-
schaltet ist. Es läuft kein Wasser in
das Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn geöffnet
ist. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Was-
serversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information er-
halten Sie von Ihrem Wasserversorger. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn nicht ver-
stopft ist. Überzeugen Sie sich, dass der Filter des Zulaufschlauchs
und der Filter des Ventils nicht verstopft sind. Siehe „Rei-
nigung und Pflege“. Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht ge-
knickt oder zu stark gekrümmt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch
ordnungsgemäß angebracht ist. Das Gerät pumpt das
Wasser nicht ab.
Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft
ist.
DEUTSCH 57
Problem Mögliche Abhilfe
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht
geknickt oder stark gekrümmt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht ver-
stopft ist. Reinigen Sie ggf. den Filter. Siehe „Reinigung
und Pflege“. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch
ordnungsgemäß angebracht ist. Haben Sie ein Programm ohne Abpumpphase gewählt,
stellen Sie das Abpumpprogramm ein. Haben Sie ein Programm mit Spülstopp gewählt, stellen
Sie das Abpumpprogramm ein. Das Gerät schleudert
Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. nicht oder das Wasch­programm dauert län­ger als gewöhnlich.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht ver-
stopft ist. Reinigen Sie ggf. den Filter. Siehe „Reinigung
und Pflege“. Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und
starten Sie die Schleuderphase erneut. Das Problem
kann durch eine Unwucht verursacht worden sein. Es befindet sich Was-
ser auf dem Boden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse voll-
kommen dicht sind, damit kein Wasser austreten kann. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch
keine Beschädigungen aufweist. Verwenden Sie ein geeignetes Waschmittel in der richti-
gen Menge. Die Tür des Geräts
lässt sich nicht öffnen.
Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm been-
det ist. Stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein,
wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. Das Gerät macht un-
gewöhnliche Geräu-
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig ausgerichtet ist.
Siehe hierzu „Montage“. sche.
Überzeugen Sie sich, dass das Verpackungsmaterial
und/oder die Transportsicherungen entfernt wurden. Sie-
he hierzu „Montage“. Füllen Sie mehr Wäsche ein. Die Beladung ist möglicher-
weise zu gering. Das Wasser, das in
das Gerät einläuft, wird sofort abge-
Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in
der richtigen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicher-
weise zu niedrig positioniert. pumpt.
www.electrolux.com
58
Problem Mögliche Abhilfe
Die Waschergebnisse sind nicht zufrieden­stellend.
Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken
Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen. Verringern Sie die Beladung. Das Gerät trocknet
nicht oder nicht richtig. Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht ver-
Verringern Sie die Wäschemenge. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Programm
Die Wäsche ist voller verschiedenfarbiger Flusen.
Reinigen Sie die Wäschestücke mit einem Flusenentfer-
Eine große Menge Flu­sen befinden sich in der Trommel.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, nach­dem Sie es überprüft haben. Das Pro­gramm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie
ein anderes Waschmittel.
mit einem Spezialprodukt.
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
stopft ist.
eingestellt haben. Wenn nicht, stellen Sie erneut eine
kurze Trockenzeit ein.
Stellen Sie einen Trockengang ein, um einige dieser Flu-
sen zu entfernen.
ner.
Wiederholen Sie diese Schritte mehrmals:
• Reinigen Sie die leere Trommel, die Dichtung und die Tür gründlich mit einem feuchten Tuch.
• Stellen Sie einen Spülgang ein.
• Legen Sie einen Lappen aus Wolle oder Florgewebe in die Trommel.
• Führen Sie einen 10-minütigen Trockengang aus.
• Entnehmen Sie das alte Wolltuch.
Wenn im Display andere Alarmcodes an­gezeigt werden: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem er­neut auf, wenden Sie sich an den Kun­dendienst.
15. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe 600 / 850 / 605 mm
Elektrischer Anschluss: Spannung
Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz ge­gen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz ge­gen Feuchtigkeit besitzt.
Wasserdruck Min. 0,5 bar (0,05 MPa)
Wasserversorgung Maximale Beladung Baumwolle 9 kg Max. Trockenladung Baumwolle 7 kg
Schleuderdrehzahl Max. 1600 U/min
1)
Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
1)
DEUTSCH 59
Gesamttiefe 640 mm
230 V Gesamtleistung Sicherung Frequenz
2200 W
10 A
50 Hz
IPX4
Max. 8 bar (0,8 MPa) Kaltwasser
Pflegeleicht 3 kg
16. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
www.electrolux.com/shop
132919531-A-232013
Loading...