Sicherheitshinweise 2
Gerätebeschreibung 4
Bedienblende 5
Erste Inbetriebnahme 8
Personalisation 8
Täglicher Gebrauch 8
Benutzung - Trocknen 12
Praktische Tipps und Hinweise 13
Tipps zum Trocknen 15
Änderungen vorbehalten
Spülprogramme 16
Trockenprogramme 19
Reinigung und Pflege 20
Was tun, wenn … 24
Technische Daten 27
Verbrauchswerte 27
Gerät aufstellen 27
Elektrischer Anschluss 31
Umwelttipps 32
Sicherheitshinweise
Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für
zukünftige Verwendung aufbewahren.
• Die Sicherheit Ihres Gerätes entspricht den
Industriestandards und den gesetzlichen
Vorschriften zur Gerätesicherheit. Dennoch sehen wir uns als Hersteller verpflichtet, Sie mit den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
zum Nachschlagen immer in der Nähe des
Gerätes auf. Wird das Gerät verkauft, einem anderen Besitzer übergeben oder bei
einem Umzug zurückgelassen, muss die
Bedienungsanleitung zusammen mit dem
Gerät übergeben werden, damit der neue
Besitzer sich über die Funktionsweise des
Gerätes und wichtige Warnhinweise informieren kann.
• Sie MÜSSEN sie vor der Installation oder
der Benutzung des Geräts gründlich lesen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Transportschäden.
Schließen Sie niemals ein beschädigtes
Gerät an. Sind Teile beschädigt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
• Wird das Gerät während der Wintermonate bei Minustemperaturen ausgeliefert.
Stellen Sie das Gerät zunächst für 24 Stunden bei Raumtemperatur auf, bevor Sie es
das erste Mal benutzen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
• Während des Waschens mit hohen Temperaturen kann das Glas der Tür heiß werden. Berühren Sie es daher nicht!
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen
Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie daher vor dem Gebrauch die
Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie
Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel,
Schrauben usw. können das Gerät schwer
beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen
Waschmittel- und Weichspülermengen.
Zu viel Waschmittel kann die Textilien
schädigen. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Mengenangaben.
• Kleine Gegenstände wie z.B. Socken,
Schnürsenkel oder Gürtel können zwischen Behälter und Trommel rutschen.
Stecken Sie daher solche kleinen Gegenstände vor dem Waschen in ein Wäschenetz oder einen Kopfkissenbezug.
• Benutzen Sie Ihre Waschmaschine nicht
zum Waschen von Materialien ohne Saum
oder zerrissenen Stoffen.
Page 3
electrolux 3
• Nach dem Waschen und zum Reinigen
und Warten der Maschine sollten Sie immer den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn zudrehen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen,
das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch unerfahrene Personen können
zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf
Original-Ersatzteilen.
Aufstellen
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim
Transport.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das
Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen
benutzen Sie es nicht, sondern wenden
Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung
können ernsthafte Schäden am Produkt
und in der Wohnung entstehen. Siehe den
entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das Gerät nicht auf dem Wasserzulauf- oder Ablaufschlauch steht und
dass das Netzkabel nicht zwischen Gerät
und Wand eingeklemmt wird.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden
aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die
Höhe so ein, dass auch unter dem Gerät
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Überprüfen Sie nach dem Aufstellen der
Maschine sämtliche Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit.
• Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten
Stelle aufgestellt wird, lesen Sie bitte das
Kapitel "Frostschutzmaßnahmen".
• Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses
Gerätes dürfen nur von einem qualifizierten
Installateur oder einer kompetenten Fachkraft ausgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes
darf nur von qualifizierten Elektrikern oder
einer Fachkraft ausgeführt werden.
Einsatzbereich
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für andere
Zwecke benutzt werden.
• Waschen und trocknen Sie nur Textilien,
die für Maschinenwäsche und den Trockner geeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf den Textiletiketten
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe hierzu die Waschprogramm-Tabelle.
• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, dass
alle Taschen leer sind und dass alle Knöpfe
und Reißverschlüsse geschlossen sind.
Waschen Sie keine ausgefransten oder
zerrissenen Textilien und behandeln Sie
Farb-, Tinten-, Rost- und Grasflecken vor
dem Waschen separat. Bügel-BHs dürfen
nicht in der Maschine gewaschen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen
nicht in der Maschine gewaschen werden.
Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten
verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten ausgewaschen werden, bevor das
Kleidungsstück in das Gerät gegeben
wird.
• Einige Decken oder Daunenbetten müssen aufgrund ihres Volumens in großen
kommerziellen Maschinen gewaschen
und getrocknet werden. Bevor Sie solche
Wäschestücke in einer Haushaltswaschmaschine waschen, sollten Sie zuvor den
Hersteller kontaktieren.
• Bevor die Wäsche in die Maschine geladen
wird, muss unbedingt sichergestellt werden, dass sich keine Feuerzeuge mehr in
der Kleidung befinden.
• Trocknen Sie niemals Wäschestücke im
Trockner, die mit Chemikalien wie Trockenreinigungsflüssigkeiten in Berührung
gekommen sind. Diese können gasförmig
werden und eine Explosion verursachen.
Trocknen Sie nur Wäschestücke im Trockner, die in Wasser gewaschen wurden,
oder die durchgelüftet werden sollen.
• Es dürfen keine Kunststoffflaschen-/behälter beim Trocknen in der Trommel sein,
da der Kunststoff unter der Wärmeeinwirkung schmilzt. Wenn Sie Waschen und
anschließend Trocknen möchten, sollten
Sie die Waschmittelschublade verwenden.
Page 4
4 electrolux
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen; sondern immer am Stecker.
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das
Netzkabel beschädigt ist oder die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel
so beschädigt sind, dass das Innere des
Geräts frei liegt.
Kindersicherung
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol)
können eine Gefahr für Kinder darstellen Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außer Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Damit
sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im
Gerätebeschreibung
Gerät einschließen, ist dieses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestattet.
Zum Aktivieren der Kindersicherung drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck)
nach rechts, bis sich die Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze.
Um diese Funktion zu deaktivieren und die
Tür wieder schließen zu können, drehen
Sie den Knopf nach links, bis die Kerbe in
vertikaler Position ist.
Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Das neue Waschsystem ermöglicht die
volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch.
12
3
4
5
6
1 Waschmittelschublade2 Bedienblende
Page 5
electrolux 5
3 Türgriff
4 Typenschild
Waschmittelschublade
Fach für Waschmittel für die Vorwäsche
oder Einweichphase bzw. der Fleckentferner
für die Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms eingespült. Der Fleckentferner wird während
der FLECKEN-Behandlungsphase zugegeben.
Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel für den Hauptwaschgang.
Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden,
schütten Sie es direkt vor dem Programm-
start hinein.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspü-
ler, Stärke).
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des
Waschmittelherstellers und and überschreiten Sie nicht die Markierung "MAX" in der
Waschmittelschublade. Füllen Sie Weichspüler oder Stärkezusätze in die Kammer,
bevor Sie das Waschprogramm starten.
5 Laugenpumpe
6 Einstellbare Schraubfüße
Bedienblende
Nachstehend ist die Bedienblende abgebildet. Auf der Bedienblende sind der Programm-Wahlschalter, Tasten, Kontrolllampen und das Display. Diese werden auf den
folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern dargestellt.
Er ermöglicht die Wahl eines Programms
und/oder das Ein - und Ausschalten des Gerätes.
Temperatur
Mit dieser Taste können Sie die Waschtemperatur erhöhen oder senken.
Schleuderdrehzahl
Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie
die Schleuderdrehzahl des ausgewählten
Programms wählen.
Wählen Sie AUTOMATIKTROCKNEN
Mit dieser Taste können Sie den gewünschten Trocknungsgrad für Baumwoll- und Synthetikwäsche wählen. Sie haben die Wahl
zwischen:
• Extra trocken (Baumwolle)
• Schranktrocken (Baumwolle und Synthetik)
• Bügeltrocken (Baumwolle)
Das Symbol für den gewählten Trocknungsgrad wird durch eine Linie über und unter
dem gewählten Trocknungsgrad gekennzeichnet.
Display
Wählen Sie die TROCKENZEIT
Wenn Sie ein bestimmtes Trockenprogramm
durchführen möchten, drücken Sie bitte die
entsprechende Taste, bis die gewünschte
Trockenzeit für die jeweilige Wäsche, die Sie
trocknen müssen (Baumwolle oder Synthetik), im Display erscheint. Für Baumwolle
können Sie eine Trockenzeit von 10 bis 250
Minuten wählen (4.10). Für Synthetik können
Sie eine Trockenzeit von 10 bis 130 Minuten
wählen (2.10). Durch jeden Tastendruck erhöht sich die Trockenzeit um 5 Minuten.
Delay (Zeitvorwahl)
Mit dieser Taste kann der Start des Waschprogramms um 30 Min. - 60 Min. - 90 Min.,
2 Stunden und dann in Schritten von je 1
Stunde bis zu einem Maximum von 20 Stunden verzögert werden.
START/PAUSE
Mit dieser Taste starten oder unterbrechen
Sie das gewünschte Programm.
Zeitsparen
Mit diesen Tasten können Sie die Dauer des
Waschprogramms, die Ihnen automatisch
vom Gerät vorgeschlagen wird, ändern.
7.117.127.13
7.1 7.27.37.47.57.6 7.7 7.87.9
Im Display werden folgende Informationen
angezeigt:
7.1: Temperatur
7.2: Temperatursymbol
, Kalt .
Während des Waschvorgangs wird das
Temperatursymbol animiert, um anzuzeigen,
dass das Gerät mit dem Aufheizen des Wassers in der Trommel begonnen hat.
7.3: Schleuderdrehzahl
7.4: Schleuderdrehzahl-Symbole
•
Kein Schleudergang
•
Spülstopp
•
Nachtprogramm
7.10
Während des Schleuderns wird die Spirale
animiert.
Die Option Kein Schleudergang unterdrückt alle Schleuderphasen und erhöht in
einigen Programmen die Anzahl der Spülgänge.
Spülstopp: Bei Auswahl dieser Option wird
das Wasser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, sodass die Wäschestücke möglichst wenig knittern. Nach Abschluss des
Programms werden im Display drei blinkende Nullen ( 0.00 ) angezeigt, die Kontrolllampe von Taste 8 leuchtet nicht mehr, und die
Tür ist verriegelt, da das Wasser noch abge-
Page 7
electrolux 7
pumpt werden muss. Zum Abpumpen des
Wassers lesen Sie bitte das Kapitel "Am Programmende".
Nachtprogramm: Bei Auswahl dieser Option pumpt das Gerät das Wasser des letzten
Spülgangs nicht ab, damit die Wäsche nicht
knittert. Da bei diesem Waschgang nicht geschleudert wird, ist dieser geräuscharm und
kann nachts oder zu Tageszeiten mit günstigeren Stromkosten eingestellt werden. Bei
einigen Programmen werden die Spülgänge
mit mehr Wasser durchgeführt. Nach Abschluss des Programms werden im Display
drei blinkende Nullen ( 0.00 ) angezeigt, die
Kontrolllampe von Taste 8 leuchtet nicht
mehr, und die Tür ist verriegelt, da das Wasser noch abgepumpt werden muss. Zum Abpumpen des Wassers lesen Sie bitte das Kapitel "Am Programmende".
7.5:Symbole für Automatiktrocknen
Mit der Taste 4 können Sie den gewünschten
Trocknungsgrad für Baumwoll- und Synthetikwäsche wählen. Sie haben die Wahl zwischen:
•
= Extra trocken (Baumwolle)
•
= Schranktrocken (Baumwolle und
Synthetik)
•
= Bügeltrocken (Baumwolle)
7.6:Kindersicherung
(siehe Abschnitt
"Erste Benutzung").
7.7:Gewählte Trockenzeit
Nachdem Sie ein Trockenprogramm ausgewählt haben, wird die Trockenzeit in Minuten
oder in Stunden und Minuten angezeigt
(max. 250 Min.). Nach dem Programmstart
wird die verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
7.8: Symbol Extra Spülen
.
7.9:
• Dauer des gewählten Programms
Nach der Auswahl eines Programms wird
dessen Dauer in Stunden und Minuten angezeigt (z.B. 2,05). Die Dauer wird automatisch aufgrund der maximal empfohlenen Beladung für jede Wäscheart errechnet. Nach dem Programmstart wird die
verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
• Programmende
Nach Abschluss des Programms werden
drei blinkende Nullen angezeigt, und die
Tür kann geöffnet werden.
•
Falsche Optionswahl
Ist eine Option nicht mit dem eingestellten
Waschprogramm kombinierbar, wird die
Meldung Err einige Sekunden lang unten
im Display angezeigt, und die integrierte
rote Kontrolllampe der Taste 8 beginnt zu
blinken.
• Alarmcodes
Bei Funktionsstörungen können einige
Alarmcodes angezeigt werden, zum Beispiel E20 (siehe Kapitel "Was tun,
wenn...").
•
Zeitvorwahl
7.10: Verschmutzungsgrad-Symbole
•
Intensiv
•
Normal/Kurz
•
Leicht/Kurz
•
Extra Kurz
7.11: Symbole für die Phasen der Trockenprogramme
•
= Trocknen
•
= Knitterschutz
Nachdem das Trockenprogramm ausgewählt wurde, werden die Symbole der Phasen, aus denen das Trockenprogramm besteht, am oberen Rand des Displays eingeblendet. Nach dem Drücken von Taste 8
leuchtet nur das Symbol für die laufende
Phase weiterhin.
7.12: Symbole für die Phasen der
Waschprogramme
•
Vorwäsche
•
Waschen
•
Spülgänge
•
Abpumpen
•
Schleudern
Nachdem das Waschprogramm ausgewählt
wurde, werden die Symbole der Phasen, aus
denen das Waschprogramm besteht, am
oberen Rand des Displays eingeblendet.
Nach dem Drücken von Taste 8 leuchtet nur
das Symbol für die laufende Phase weiterhin.
7.13:Zeitvorwahl-Symbol
Die mit der entsprechenden Taste gewählte
Zeitvorwahl wird einige Sekunden im dem
Display angezeigt; anschließend erscheint
die Dauer des zuvor ausgewählten Programms. Das entsprechende Symbol leuchtet auf. Die Anzeige der Zeit bis zum Programmstart reduziert sich stundenweise,
und innerhalb der letzten Stunde im Minutentakt.
Page 8
8 electrolux
Erste Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installationsanweisung
entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und
alles andere Material aus der Trommel.
• Starten Sie vor dem ersten Waschgang ein Programm für Koch-/Bunt-
Personalisation
Akustische Signale
Die Maschine gibt in folgenden Fällen ein
akustisches Signal aus:
• am Ende des Programmgangs
• wenn eine Betriebsstörung vorliegt.
Wenn Sie gleichzeitig die Tasten 4 und 5 etwa 6 Sekunden drücken, wird das akustische Signal deaktiviert (mit Ausnahme von
Betriebsstörungen). Das akustische Signal
wird wieder eingeschaltet, wenn Sie die beiden Tasten erneut drücken.
Kindersicherung
Diese Vorrichtung ermöglicht es Ihnen, das
Gerät unbeaufsichtigt stehen zu lassen, ohne
wäsche mit der höchsten Temperatur
ohne Wäsche, um alle fertigungsbedingten Rückstände aus der Trommel
und der Wanne zu entfernen. Füllen
Sie einen halben Messbecher Waschmittel in das Hauptfach der Waschmittelschublade und starten Sie das
Gerät.
Sorge haben zu müssen, dass sich Kinder
verletzen oder das Gerät beschädigen könnten. Diese Funktion bleibt auch nach dem
Abschalten des Geräts aktiv.
Diese Option kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden:
1. Vor dem Drücken der Taste 8 : Es ist nicht
möglich, das Gerät zu starten.
2. Nach dem Drücken der Taste 8 : Es ist
nicht mehr möglich, ein Programm oder
eine Zusatzfunktion zu ändern.
Zum Ein- bzw. Ausschalten dieser Option
drücken Sie gleichzeitig für etwa 6 Sekunden
die Tasten 5 und 6 , bis am Display das Sym-
erscheint oder erlischt.
bol
Täglicher Gebrauch
Wäsche einfüllen
Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff behutsam nach außen ziehen. Legen Sie die
Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel.
Die Tür schließen.
Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab
Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis
zum Anschlag heraus. Messen Sie die benötigte Waschmittelmenge ab und schütten Sie
das Waschmittel in die Kammer für den
Hauptwaschgang
chende Fach, wenn das ausgewählte Programm/Option dies verlangt (Näheres hierzu
siehe "Waschmittelschublade").
oder in das entspre-
Page 9
electrolux 9
Füllen Sie bei Bedarf Pflegemittel in die markierte Kammer
(die Markierung "MAX" in
der Schublade darf nicht überschritten werden). Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig.
Wählen Sie das gewünschte Programm
mit dem Programm-Wahlschalter (1)
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf
das gewünschte Programm. Die Waschmaschine schlägt eine Temperatur vor und stellt
automatisch die für das ausgewählte Programm hinterlegte maximale Schleuderdrehzahl ein. Sie können diese Werte durch Drücken der entsprechenden Tasten ändern.
Die grüne Kontrolllampe von Taste 8 beginnt
zu blinken.
Der Programm-Wahlschalter lässt sich nach
rechts oder links drehen. Drehen Sie ihn auf
die Position
, um ein Programm abzubre-
chen bzw. das Gerät auszuschalten.
Nach Ablauf des Programms muss der
Programm-Wahlschalter zum Ausschalten des Geräts wieder auf
gedreht
werden.
Vorsicht! Wird der Programm-
Wahlschalter auf ein anderes Programm
gestellt, während die Maschine arbeitet,
blinkt die rote Kontrolllampe von Taste
8 3 Mal, und die Meldung Err wird
angezeigt, um die falsche Auswahl zu
melden. Das Gerät führt das neu
gewählte Programm nicht aus.
Zusatzfunktionstasten
Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Diese müssen nach der
Wahl des gewünschten Programms und vor
dem Drücken von Taste 8 gewählt werden.
Wählen Sie die Temperatur durch
Drücken von Taste 2
Bei der Auswahl eines Programmes schlägt
das Gerät automatisch eine Standardtemperatur vor.
Drücken Sie wiederholt diese Taste, um die
Temperatur zu erhöhen oder zu verringern,
wenn Sie Ihre Wäsche mit einer anderen
Temperatur waschen möchten.
Verringern der Schleuderdrehzahl durch
Drücken der Taste 3
Wurde das gewünschte Programm gewählt,
dann schlägt Ihr Gerät automatisch die maximale Schleuderdrehzahl für dieses Programm vor.
Drücken Sie mehrmals die Taste 3 , um die
Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie eine
andere Schleuderdrehzahl verwenden
möchten.
Auswahl eines zusätzlichen Spülgangs
Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur
wenig Wasser verbraucht. Allerdings kann es
für Menschen mit besonders empfindlicher
Haut (Waschmittelallergie) erforderlich sein,
die Wäsche extra zu spülen (Extra Spülen).
Drücken Sie zum Aktivieren dieser Option
die Tasten 4 und 6 einige Sekunden lang
gleichzeitig. Das Symbol Extra Spülen wird
im Display angezeigt. Diese Funktion bleibt
permanent eingeschaltet. Drücken Sie zum
Page 10
10 electrolux
Deaktivieren der Funktion die Tasten 4 und
6 erneut, bis das Symbol Extra Spülen nicht
mehr angezeigt wird.
Einstellen der Zeitvorwahl durch
Drücken der Taste 6
Wenn Sie den Waschvorgang später starten
möchten, drücken Sie vor dem Start des
Programms mehrmals die Taste 6 , um die
gewünschte Verzögerung einzustellen. Das
entsprechende Symbol 7.13 wird im oberen
Bereich des Displays angezeigt.
Die gewählte Zeitvorwahl (max. 20 Stunden)
wird einige Sekunden lang auf dem Display
eingeblendet. Dann wird wieder die Dauer
des zuvor gewählten Programms angezeigt.
Wählen Sie zuerst das Programm, dann diese Zusatzfunktion und drücken Sie die Taste
8 .
Sie können die Zeitvorwahl jederzeit abbrechen oder ändern, bevor Sie die Taste 8 ge-
drückt haben.
Einstellen der Zeitvorwahl:
1. Wählen Sie das Programm und die ge-
wünschten Zusatzfunktionen.
2. Wählen Sie die Zeitvorwahl mit der Taste
6 .
3.
Drücken Sie die Taste 8 :
– Das Gerät zählt die Zeit zunächst stun-
denweise herunter.
– Das Programm beginnt, sobald die
Zeitvorwahl abgelaufen ist.
Löschen der Zeitvorwahl nach dem Drücken
der Taste 8 :
1. Bringen Sie die Waschmaschine durch
Drücken der Taste 8 in den Zustand PAUSE.
2. Drücken Sie die Taste 6 einmal, bis das
Symbol
3.
Drücken Sie die Taste 8 erneut, um das
' angezeigt wird.
Programm fortzusetzen.
Wichtig! Die eingestellte Zeitvorwahl kann
nur nach erneutem Einstellen des
betreffenden Waschprogramms geändert
werden.
Die Zeitvorwahl kann in der Abpumpphase
des Programms nicht ausgewählt werden.
Wählen der Option Zeitsparen durch
Drücken der Tasten 9
Durch wiederholtes Drücken dieser Tasten
kann die Dauer eines Waschzyklus verlängert
oder verkürzt werden. Das Symbol 7.10 wird
im Display angezeigt, um den Verschmut-
zungsgrad anzugeben. Diese Option ist nur
verfügbar mit den Programmen Koch-/
Buntwäsche , Pflegeleicht und Feinwäsche .
Verschmut-
zungsgrad
IntensivFür stark ver-
NormalFür normal ver-
KurzFür einmal getragene
LeichtFür leicht ver-
KurzFür sehr leicht ver-
Extra Kurz
1) Wir empfehlen Ihnen, die Beladung zu
reduzieren (siehe die Tabelle
"Waschprogramme").
Sym-
bol
1)
Gewebetyp
schmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche
oder nur leicht verschmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche
Für Wäsche, die nur
sehr kurz getragen
wurde
Wichtig! Die Option Zeitsparen kann nicht
mit den Energiesparen -Programmen
ausgewählt werden.
Die Symbole für den Verschmutzungsgrad
ändern sich je nach Textilart gemäß nachstehender Tabelle.
Starten Sie das Programm durch
Drücken der Taste 8
Drücken Sie zum Starten des ausgewählten
Programms die Taste 8 ; die grüne Kontrolllampe von Taste 8 hört auf zu blinken.
Drücken Sie zur Unterbrechung eines laufenden Programms die Taste 8 : die entsprechende grüne Kontrolllampe hört auf zu blinken.
Um das Programm an der Stelle fortzusetzen, an der es unterbrochen wurde, drücken
Sie die Taste 8 erneut . Wenn Sie eine Startzeitvorwahl ausgewählt haben, beginnt das
Gerät jetzt mit dem Herunterzählen. Wenn
eine unzulässige Zusatzfunktion ausgewählt
wurde, blinkt die rote Kontrolllampe von
Taste 8 3 Mal, und die Meldung Err wird für
einige Sekunden angezeigt.
Ändern einer Zusatzfunktion oder eines
laufenden Programms
Es ist möglich, einige Optionen zu ändern,
bevor das Programm sie ausführt.
Wenn Sie eine Änderung vornehmen möchte, müssen sie zuvor das Gerät auf PAUSE
stellen durch Drücken der Taste 8 (wenn Sie
die Option Time Manager ändern möchten,
müssen Sie das laufende Programm abbrechen und eine neue Wahl treffen).
Ein laufendes Programm können Sie nur ändern, indem Sie es abbrechen. Drehen Sie
den Programm-Wahlschalter auf
und anschließend auf die neue Programmposition.
Starten Sie das neue Programm, indem Sie
die Taste 8 erneut drücken. Das Wasser in
der Trommel wird dabei nicht abgepumpt.
Programm-Unterbrechung
Drücken Sie die Taste 8 , um ein laufendes
Programm zu unterbrechen. Die entsprechende grüne Kontrolllampe beginnt zu blinken.
Drücken Sie die Taste erneut, um das Programm fortzusetzen .
Programm löschen
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf
, um ein laufendes Programm abzubrechen.
Anschließend können Sie ein neues Programm wählen.
Einfülltür öffnen
Nach dem Programmstart (oder während
der Verzögerungszeit) ist die Tür verriegelt.
Falls Sie die Tür öffnen müssen, versetzen
Sie das Gerät durch Drücken der Taste 8 zunächst in den Zustand PAUSE.
Kann die Tür nicht geöffnet werden, bedeutet
dies, dass das Gerät bereits aufheizt oder
dass der Wasserstand zu hoch ist. Versuchen Sie nicht, die Tür mit Gewalt zu öffnen!
Während der Trockenphase kann die Tür nur
die ersten 10 Minuten sowie am Ende des
Trockengangs (nach der Knitterschutzphase) geöffnet werden.
Wenn Sie die Tür trotzdem öffnen müssen,
müssen Sie das Gerät ausschalten, indem
Sie den Programm-Wahlschalter auf O drehen. Nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet werden. Achten Sie auf den Was-serstand und die Temperatur !
Nachdem Sie die Tür wieder geschlossen
haben, müssen Sie das Programm und die
Optionen erneut auswählen und dann die
Taste 8 drücken.
Am Programmende
Das Gerät schaltet automatisch ab. Es blinken drei Nullen ( 0.00 ) im Display, und die
Kontrolllampe von Taste 8 erlischt. Außerdem sind einige Minuten lang akustische Signale zu hören.
Wenn ein Programm oder eine Option damit
endet, dass noch Wasser in der Trommel
steht, dann bleibt die Tür verriegelt, um anzuzeigen, dass zuerst das Wasser abgepumpt werden muss, bevor die Tür geöffnet
werden kann.
Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf O .
2. Wählen Sie ein Abpump- oder Schleuderprogramm.
3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleuderdrehzahl durch Drücken der entsprechenden Taste.
4. Drücken Sie die Taste 8 .
Drehen Sie am Programmende den Programm-Wahlschalter auf O , um das Gerät
auszuschalten.
Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen
Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist. Wenn
Sie keinen weiteren Waschgang starten
Page 12
12 electrolux
möchten, schließen Sie den Wasserhahn.
Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein
Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
Stand-by : Wird Ihre Wäsche nicht innerhalb
von 10 Minuten nach Programmende entnommen, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays ab und das Energie-
Benutzung - Trocknen
Nur Trocknen
Warnung!
Die empfohlene Wäschemenge beträgt 4 kg
für Baumwolle und Leinen und 3 kg für Synthetikwäsche.
Durch Drücken der Trockenzeit-Taste
können auch bis zu 6 kg Baumwollwäsche getrocknet werden (siehe "Übersicht Trockenprogramme").
Warnung!
Der Wasserhahn muss offen sein und
der Ablaufschlauch im Becken hängen
oder an ein Abwasserrohr angeschlossen sein.
1. Füllen Sie die Wäsche ein.
2. Wählen Sie die für diese Wäscheart maximal zulässige Schleuderdrehzahl, um
eine optimale Trockenleistung zu erzielen.
3. Wählen Sie das Trockenprogramm für
Baumwolle und Synthetik im Bereich
"Trocknen" des Programm-Wahlschalters.
4. Wenn Sie das elektronische Trockenprogramm durchführen möchten, drücken
Sie die Taste 4 , bis das Symbol, das dem
gewünschten Trocknungsgrad entspricht, im Display mit dem Symbol
gekennzeichnet erscheint.
5. Wenn Sie ein zeitgesteuertes Trockenprogramm durchführen möchten, drücken Sie die Taste 5 , bis die gewünschte
Zeit im Display angezeigt wird (siehe
"Übersicht Trockenprogramme"). Durch
jeden Tastendruck erhöht sich die Trockenzeit um 5 Minuten.
Hinweis!
Die Programmdauer erhöht sich automatisch um einige Minuten.
sparsystem wird aktiviert. Nur die Kontrolllampe von Taste 8 blinkt und weist darauf
hin, dass das Gerät abgeschaltet werden
muss. Wenn Sie jetzt eine beliebige Taste
drücken, können Sie den Energiesparmodus
verlassen und ein anderes Waschprogramm
wählen oder das Gerät abschalten.
6. Drücken Sie die Taste 8 , um das Pro-
gramm zu starten.
Nach dem Programmstart wird die verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
Hinweis!
Die verschiedenen Arten von Baumwolle
(Handtücher, Bettlaken, T-Shirts usw.)
oder ggf. das Aufrollen der Wäsche während des Schleudergangs können zu einer ungleichmäßigen Trocknung führen.
Sollte die Wäsche also ausnahmsweise
einmal am Ende des Trockengangs noch
leicht feucht sein, empfehlen wir, die aufgerollten Wäschestücke zunächst voneinander zu trennen und gleichmäßig in der
Trommel zu verteilen. Wählen Sie anschließend einen weiteren Trockengang
von 20 - 30 Minuten.
7. Am Programmende ertönt ein akustisches Signal und im Display werden drei
blinkende Nullen ( 0.00 ) angezeigt. Die
Tür ist verriegelt.
Bei den letzten 10 Minuten des Trockenprogramms handelt es sich um die Knitterschutzphase. Während dieser Zeit ist
die Tür verriegelt und im Display werden
drei blinkende Nullen ( 0.00 ) angezeigt.
Möchten Sie die Tür vor oder während
der Knitterschutzphase öffnen oder diese Phase unterbrechen, drücken Sie eine beliebige Taste oder drehen Sie den
Programm-Wahlschalter auf eine beliebige Programmposition (ausgenommen
O ).
8. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf die Position O , um das Gerät auszuschalten.
9. Entnehmen Sie die Wäsche.
Page 13
electrolux 13
Automatik-Waschen und Trocknen
(NON-STOP-Programm)
Bei NON-STOP-Programmen beträgt die
empfohlene Wäschemenge 4 kg für Baumwolle und 3 kg für Synthetikwäsche.
Es können bis zu 6 kg Baumwollwäsche
getrocknet werden, wenn Sie nur die
Trockenzeit-Taste drücken (siehe
"Übersicht Trockenprogramme").
Vorsicht! Keine Dosierkugel o. ä.
verwenden, wenn ein Wasch- und
Trockenprogramm ausgeführt wird.
1. Füllen Sie die Wäsche ein.
2. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drehen des
Programm-Wahlschalters auf das gewünschte Waschprogramm/-Gewebeart.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen
mit den entsprechenden Tasten aus.
Wählen Sie nach Möglichkeit keine
Schleuderdrehzahl, die niedriger ist als
Praktische Tipps und Hinweise
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett und die Waschhinweise des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche
nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik,
Feinwäsche, Wolle.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche
könnte sich verfärben oder vergrauen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim
ersten Waschen färben; daher sollten sie das
erste Mal getrennt gewaschen werden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie
Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusammen.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem
Waschen.
Reinigen Sie besonders verschmutzte Stellen mit einem speziellen Waschmittel oder
Waschmittelpaste vor.
Behandeln Sie Gardinen besonders sorgsam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie
die vom Gerät vorgeschlagene Drehzahl,
um lange Trockenzeiten zu vermeiden
und damit auch Energie zu sparen.
In jedem Fall ist die Reduzierung einer
Schleuderdrehzahl nur nach der Auswahl
des Trockenprogramms möglich.
Die niedrigsten Werte, die Sie wählen
können, sind:
– 900 U/min für Baumwolle und Synthe-
tik mit Elektroniktrocknen
– 900 U/min für Baumwolle, und 700 U/
min für Wäsche bei eingestellter Trockenzeit
5. Wählen Sie die Trockenzeit mit der Taste
5 oder den Trocknungsgrad mit der Taste
4 . Das Display zeigt die Gesamtdauer
des Waschgangs und des ausgewählten
Trockengangs an.
6.
Starten Sie das Programm mit Taste 8 .
Nach dem Programmstart wird die verbleibende Zeit im Minutentakt aktualisiert.
7. Drehen Sie am Ende des Programms den
Programm-Wahlschalter auf die Position
O , um das Gerät abzuschalten.
8. Entnehmen Sie die Wäsche.
diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein
Wäschenetz.
Entfernen von Flecken
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicherweise nicht allein mit Wasser und Waschmittel entfernen. Sie sollten daher vor dem Waschen vorbehandelt werden.
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kaltem Wasser. Bereits getrocknete Flecken
lassen Sie über Nacht in Wasser mit einem
Spezialwaschmittel einweichen.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Flecken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie
das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch
und tupfen Sie den Fleck ab; wiederholen Sie
diesen Vorgang mehrere Male.
Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sie
den Fleck mit Terpentin an, legen Sie das
Kleidungsstück auf eine weiche Oberfläche
und tupfen Sie den Fleck mit einem Baumwolltuch ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser gelöste Oxalsäure oder einen Rostentferner im
kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wur-
Page 14
14 electrolux
de wahrscheinlich bereits die Gewebestruktur beschädigt und es können sich leicht Löcher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schimmelflecken mit Bleichmittel und spülen Sie
das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche
und farbechte Buntwäsche).
Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit
Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und
farbechte Buntwäsche).
Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuch-
1)
ten mit Aceton
Legen Sie das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie
den Fleck ab.
Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mit
Aceton, dann behandeln Sie ihn mit Brennspiritus. Behandeln Sie Rückstände mit
Bleichmittel.
Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in
Wasser und Waschmittel ein, spülen und behandeln Sie es mit Essig- oder Zitronensäure
und spülen Sie es dann erneut. Behandeln
Sie Rückstände mit Bleichmittel.
Tinte: Je nach Tintensorte das Gewebe zu-
1)
nächst mit Aceton
, dann mit Essigsäure
anfeuchten; Behandeln Sie Rückstände in
weißer Wäsche mit Bleichmittel und spülen
Sie anschließend gründlich aus.
Teerflecken: Behandeln Sie die Flecken zunächst mit Fleckentferner, Brennspiritus oder
Benzin und reiben Sie dann mit Waschmittelpaste.
Wasch- und Zusatzmittel
Gute Waschergebnisse sind auch von der
Wahl des Waschmittels und der richtigen
Füllmenge abhängig. Dies trägt auch zur Vermeidung von Abfall und zum Umweltschutz
bei.
Obwohl Waschmittel biologisch abbaubar
sind, enthalten sie Substanzen, die in größeren Mengen das empfindliche Gleichgewicht
der Natur stören können.
Die Wahl des Waschmittels hängt von der
Gewebeart (Feinwäsche, Wolle, Baumwolle,
usw.), der Farbe, der Waschtemperatur und
dem Verschmutzungsgrad ab.
In diesem Gerät können alle gebräuchlichen
Waschmaschinen-Waschmittel verwendet
werden:
• Waschpulver für alle Gewebearten
• Waschpulver für Schonwäsche (höchstens 60 °C) und Wolle
• Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen
(max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur
speziell für Wolle.
Waschmittel und Pflegemittel müssen vor
dem Start des Waschprogramms in die entsprechenden Fächer der Waschmittelschublade eingefüllt werden.
Bei der Verwendung von Waschmittelkonzentraten oder Flüssigwaschmitteln muss ein
Programm ohne Vorwäsche ausgewählt
werden.
Die Waschmaschine verfügt über ein Umwälzsystem, welches eine optimale Ausnutzung des Waschmittels ermöglicht.
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des
Waschmittelherstellers und überschreiten
Sie nicht die "MAX"-Markierung in der
Waschmittelschublade .
Empfohlene Waschmittelmenge
Art und Menge des Waschmittels sind abhängig von der Gewebeart, der Füllmenge,
dem Verschmutzungsgrad und der Härte
des verwendeten Wassers.
Beachten Sie die Anweisungen der Waschmittelhersteller bezüglich der Waschmittelmengen.
Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn:
• Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen
• die Wäsche nur leicht verschmutzt ist
• sich während des Waschvorgangs große
Mengen Schaum bilden.
Wasserhärte
Die Wasserhärte ist in sogenannte "Wasserhärtebereiche" eingeteilt. Informationen zur
Wasserhärte an Ihrem Wohnort erhalten Sie
beim Wasserwerk oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Wenn der Wasserhärtegrad mittel oder hoch ist, empfehlen wir Ihnen, nach
den Angaben des Herstellers einen Weichspüler zu verwenden. Wenn Sie weiches
Wasser haben, reduzieren Sie die Menge des
Waschmittels entsprechend.
1) verwenden Sie Aceton nicht für Kunstseide
Page 15
Tipps zum Trocknen
Vorbereiten des Trockengangs
Als Trockner arbeitet das Gerät nach dem
Kondensationsprinzip.
Aus diesem Grund muss der Wasserhahn geöffnet sein und der Ablaufschlauch in ein Becken oder in ein Ablaufrohr führen, auch beim Trockenvorgang.
Wichtig!
Reduzieren Sie vor Beginn des Trockenprogramms die Beladung mit gewaschener Wäsche, um eine gute Trockenleistung zu erzielen.
Für Trockner nicht geeignete Wäsche
• Besonders empfindliche Gewebe wie Synthetikvorhänge, Wolle und Seide, Kleidungsstücke mit Metalleinsätzen, Nylonstrümpfe, schwere Wäschestücke wie Anoraks, Bettüberzüge, Bettdecken, Schlafsäcke und Daunenbetten dürfen nicht in
dem Gerät getrocknet werden.
• Dunkle Kleider nicht zusammen mit hellfarbigen Textilien wie Handtücher trocknen, da sie Flusen anziehen können.
• Wäsche nach dem Trocknen sofort aus
der Trommel nehmen.
• Benutzen Sie zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung nach dem Trocknen
beim Waschen entweder spezielle Weichspüler oder Pflegemittel für Trommeltrockner.
• Kleidungsstücke, die mit Schaumstoffpolstern oder ähnlichem Material versehen
sind, dürfen nicht in dem Gerät getrocknet
werden; sie können Feuer fangen.
• Auch dürfen Stoffe, die Reste von Haarfärbemitteln oder Haarsprays, Nagellackentferner oder ähnlichen Lösungen enthalten, nicht in dem Gerät getrocknet werden, da hierbei schädliche Dämpfe entstehen können.
Waschmittel und Pflegemittel müssen vor
dem Start des Waschprogramms in die entsprechenden Fächer der Waschmittelschublade eingefüllt werden.
electrolux 15
Bei der Verwendung von Waschmittelkonzentraten oder Flüssigwaschmitteln muss ein
Programm ohne Vorwäsche ausgewählt
werden.
Das Gerät verfügt über ein Umwälzsystem,
welches eine optimale Ausnutzung des
Waschmittels ermöglicht.
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des
Waschmittelherstellers und überschreiten
Sie nicht die "MAX"-Markierung in der
Waschmittelschublade .
Pflegekennzeichen
Bitte befolgen Sie zum Trocknen die Angaben des Herstellers:
•
= Kann im Trockner getrocknet werden
•
= Trocknen bei hohen Temperaturen
•
= Trocknen bei geringeren Temperatu-
ren
•
= Nicht im Trockner trocknen
Dauer des Trockengangs
Die Trockenzeit hängt ab von:
• der Drehzahl des letzten Schleudergangs
• dem erforderlichen Trocknungsgrad der
Wäsche (bügeltrocken, schranktrocken)
• Wäscheart
• Gewicht der Beladung
Die durchschnittliche Trockenzeit für eingestellte Trockenzeiten finden Sie in Kapitel
"Trockenprogramme". Dies hilft Ihnen, Ihre
Wäsche je nach Gewebetyp optimal zu
trocknen. Bitte beachten Sie die Trockenzeit
bereits durchgeführter Trockengänge.
Zusätzlicher Trockengang
Ist die Wäsche am Ende eines Trockenprogramms noch zu feucht, wählen Sie noch einen kurzen Trockengang.
Warnung! Die Wäsche nicht zu stark
trocknen. Das vermeidet
Knitterfalten und/oder das Einlaufen
der Wäsche.
Page 16
16 electrolux
Spülprogramme
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
KOCH-/BUNTWÄSCHE
90 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 8 kg - Red. Beladung 4 kg
Weiße und bunte Baumwolle (normal verschmutzte
Wäsche).
KOCH-/BUNTWÄSCHE + VORWÄSCHE
90 °C - Kalt
Vorwäsche - Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 8 kg - Red. Beladung 4 kg
Weiße oder bunte Baumwolle mit Vorwäsche (stark
verschmutzte Teile)
PFLEGELEICHT
60 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min
Max. Beladung 4 kg - Red. Beladung 2 kg
Synthetik- oder Mischgewebe: Unterwäsche, farbige Textilien, bügelfreie Hemden, Blusen.
FEINWÄSCHE
40 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min
60 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min
Max. Beladung: 1,5 kg
Mit diesem Programm wird die Wäsche sanft gewaschen und schonend geschleudert, um Knitterfalten zu
vermeiden. Somit wird das Bügeln einfacher. Das Gerät
führt darüber hinaus zusätzliche Spülgänge aus.
BABYWÄSCHE
40 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min
Max. Beladung: 2 kg
Spezieller Feinwaschgang für bunte oder gestrickte Babykleidung.
1)
1)
1)
1)
Optionen
SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
KEIN SCHLEUDERN
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
KEIN SCHLEUDERN
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
KEIN SCHLEUDERN
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
KEIN SCHLEUDERN
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
ZEITSPAREN
SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
KEIN SCHLEUDERN
EXTRA SPÜLEN
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
Waschmittel
Fach
2)
Page 17
electrolux 17
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
SPORT INTENSIV
40 °C - Kalt
Vorwäsche - Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min
Max. Beladung: 3 kg
Dieses Programm eignet sich besonders für stark verschmutzte Sportbekleidung. Das Gerät führt automatisch vor dem Hauptwaschgang eine Vorwäsche zum
Entfernen von Schmutzflecken durch.
5 HEMDEN
30 °C
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min
Max. Beladung: 1 kg
Das Programm eignet sich für 5 bis 6 leicht verschmutzte Hemden.
SCHLEUDERN
Abpumpen und langer Schleudergang
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 8 kg
Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen mit der ausgewählten Option Spülstopp oder Nachtprogramm. Sie
können die Drehzahl mit der entsprechenden Taste
passend zu der zu schleudernden Wäsche einstellen.
PUMPEN
Abpumpen des Wassers
Max. Beladung 8 kg
Zum Abpumpen des letzten Spülwassers bei Programmen mit den ausgewählten Optionen Spülstopp und
Nachtprogramm.
SPÜLEN
Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 8 kg
Mit diesem Programm lassen sich Baumwoll-Wäschestücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden. Das Gerät führt 3 Spülgänge durch, anschließend erfolgt ein langer Schleudergang. Die
Schleuderdrehzahl kann reduziert werden.
DESSOUS
30 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min
Max. Beladung: 1 kg
Dieses Programm eignet sich zum Waschen sehr empfindlicher Wäschestücke, wie z.B. Unterwäsche, Spitzen-BHs usw.
Optionen
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SCHLEUDERN
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
Waschmittel
Fach
Page 18
18 electrolux
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
SEIDE
30 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min
Max. Beladung: 1 kg
Ein Feinwaschprogramm, das besonders für Wäschestücke aus Seide und gemischten Synthetikfasern geeignet ist.
HANDWÄSCHE
40 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1.000 U/Min
Max. Beladung: 2 kg
Sonderprogramm für Feinwäsche mit dem "Handwäsche"-Pflegesymbol.
WOLLE PLUS
40 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1.000 U/Min
Max. Beladung: 2 kg
Waschprogramm für maschinenwaschbare Wolle sowie für Wäschestücke aus Wolle und Feinwäsche
(Handwäsche).
Ein einzelnes oder ein sehr großes Wäschestück kann
zu einer Unwucht führen. Wenn das Gerät die letzte
Schleuderphase nicht ausführt, geben Sie noch weitere
Wäschestücke dazu, verteilen Sie die Beladung mit der
Hand neu, und wählen Sie dann das Schleuderprogramm.
JEANS
60 °C - Kalt
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1.200 U/Min
Max. Beladung 4 kg
Mit diesem Programm kann Freizeitkleidung wie z.B.
Jeanshosen, -hemden oder -jacken sowie Jerseys aus
modernem Gewebe gewaschen werden.
(Die Option Extra Spülen wird automatisch aktiviert).
BUNTWÄSCHE ENERGIESPAREN + VORWÄSCHE
90 °C - 40 °C
Vorwäsche - Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 8 kg
Weiße oder bunte Baumwolle mit Vorwäsche. Dieses Programm kann für normal verschmutzte Kochund Buntwäsche mit Flecken gewählt werden. Die
Wassertemperatur wird verringert und die Waschzeit
verlängert.
Optionen
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
Waschmittel
Fach
2)
Page 19
electrolux 19
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
BUNTWÄSCHE ENERGIESPAREN
90 °C - 40 °C
Hauptwäsche - Spülgänge
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 8 kg
Weiße und farbechte Buntwäsche .
Dieses Programm kann für leicht bis normal verschmutzte Buntwäsche gewählt werden. Die Wassertemperatur wird verringert und die Waschzeit verlängert. Dies ermöglicht ein wirtschaftliches Waschen.
O = AUS
Zum Abbrechen des laufenden Programms und zum
Ausschalten des Geräts.
PFLEGELEICHT TROCKNEN
Trockenprogramm für Synthetikwäsche. Es kann mit
zeitgesteuertem Trocknen oder Automatiktrocknen verwendet werden (Trocknungsgrad: Schranktrocken).
KOCH-/BUNTWÄSCHE TROCKNEN
Trockenprogramm für Baumwollwäsche. Es kann mit
zeitgesteuertem Trocknen oder Automatiktrocknen verwendet werden (Trocknungsgrad: Schranktrocken, Bügeltrocken).
1) Wenn Sie die Option Extra Kurz durch Drücken der Taste 9 wählen, empfehlen wir die maximale
Beladung wie angegeben zu verringern. (Red. Beladung = reduzierte Beladung) Die volle Beladung ist
mit leicht geminderten Reinigungsergebnissen dennoch möglich.
2) Bei Verwendung von Flüssigwaschmittel muss ein Programm ohne Vorwäsche ausgewählt werden.
Optionen
SCHLEUDERN
KEIN SCHLEUDERN
SPÜLSTOPP
NACHTPROGRAMM
EXTRA SPÜLEN
Waschmittel
Fach
Trockenprogramme
Automatikprogramme
TrocknungsgradGewebetypMax. Beladung
EXTRATROCKEN
Geeignet für Wäschestücke, die ohne Bügeln
in den Schrank kommen
SCHRANKTROCKEN
Geeignet für Wäschestücke, die ohne Bügeln
in den Schrank kommen
SCHRANKTROCKEN
Geeignet für Wäschestücke, die ohne Bügeln
in den Schrank kommen
BÜGELTROCKEN
Geeignet zum Bügeln
Baumwolle und Leinen (Ba-
demäntel, Badetücher usw.)
Baumwolle und Leinen (Ba-
demäntel, Badetücher usw.)
Synthetik und Mischgewebe (Hosen, Blusen, Unterwä-
sche, Geschirrtücher aus Lei-
nen)
Baumwolle und Leinen
(Bettlaken, Tischdecken usw.)
4 kg
4 kg
3 kg
4 kg
Page 20
20 electrolux
Zeitgesteuerte Programme
TrocknungsgradGewebetypBeladung
EXTRATROCKEN
Geeignet für Wäschestücke, die
ohne Bügeln in den Schrank
kommen
SCHRANKTROCKEN
Geeignet für Wäschestücke, die
ohne Bügeln in den Schrank
kommen
SCHRANKTROCKEN
Geeignet für Wäschestücke, die
ohne Bügeln in den Schrank
kommen
BÜGELTROCKEN
Geeignet zum Bügeln
Baumwolle und
Leinen (Bademän-
tel, Badetücher
usw.)
Baumwolle und
Leinen (Bademän-
tel, Badetücher
usw.)
Synthetik und
Mischgewebe (Ho-
sen, Blusen, Unter-
wäsche, Geschirrtü-
cher aus Leinen)
Baumwolle und
Leinen (Bettlaken,
Tischdecken usw.)
In Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie EN 50229 muss das Referenzprogramm
für Koch-/Buntwäsche für die im Energiela-
Empfohlene
Trockenzeit
in Minuten
200-220
125-135
75-85
190-210
115-125
65-75
115-125
40-50
160-180
95-105
55-65
6 kg
4 kg
2 kg
6 kg
4 kg
2 kg
3 kg
1 kg
6 kg
4 kg
2 kg
Schleuder-
drehzahl
1400
1400
900
1400
bel eingetragenen Werte getestet werden,
wobei die maximale Waschladung in zwei
gleiche Teile zu unterteilen ist und jede Teilladung mit der entsprechenden Trockenzeit
getrocknet werden muss.
Reinigung und Pflege
Warnung! Vor Reinigungs- und
Wartungsarbeiten muss das Gerät
immer vom Stromnetz getrennt werden.
Entkalken
Unser normales Leitungswasser enthält
Kalk. Daher sollte in regelmäßigen Abständen ein Wasserenthärter benutzt werden.
Lassen Sie den Wasserenthärter in einem
separaten Waschgang ohne Wäsche wirken
und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Wasserenthärters. Dies hilft, Kalkablagerungen zu verhindern.
Nach jedem Waschgang
Lassen Sie die Tür eine Weile offen stehen.
Dies trägt dazu bei, Schimmelbildung und
muffigen Geruch im Geräteinneren zu vermeiden. Lässt man die Tür nach dem Waschen offen, schont dies die Gummidichtung.
Waschgang zur Pflege der Maschine
Wenn Sie beim Waschen überwiegend niedrige Temperaturen benutzen, können sich
Rückstände in der Trommel ansammeln.
Wir empfehlen daher die regelmäßige Durchführung eines Waschgangs zum Reinigen
der Maschine.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
• In der Trommel darf sich keine Wäsche
befinden.
• Wählen Sie das heißeste Baumwollwaschprogramm.
• Verwenden Sie eine normale Menge Pulverwaschmittel mit Bleichmittel.
Reinigung der Außenseiten
Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts nur
mit Seifenlauge und trocknen Sie sie anschließend gründlich.
Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen des
Gehäuses keinen Brennspiritus, keine
Lösungsmittel oder ähnliche Produkte.
Reinigung der Waschmittelschublade
Die Schublade für das Waschmittel muss regelmäßig gereinigt werden.
Die Schublade für Waschpulver und Pflegemittel muss regelmäßig gereinigt werden.
Page 21
Entnehmen Sie die Schublade, indem Sie die
Arretierung herunterdrücken und die Schublade herausziehen.
Spülen Sie die Schublade unter einem Wasserhahn aus, um alle Waschmittelrückstände
zu entfernen.
Um die Reinigung zu vereinfachen, können
Sie den oberen Teil des Pflegemittelfachs abnehmen. Alle Teile mit Wasser reinigen.
electrolux 21
Wäschetrommel
Rostablagerungen in der Trommel können
durch Fremdkörper in der Waschmaschine
oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen.
Wichtig! Benutzen Sie keine
Reinigungsmittel auf Säurebasis, keine
chlorierten Scheuermittel und keine
Metallschwämmchen oder Stahlwolle zum
Reinigen der Trommel.
1. Rostrückstände auf der Innenfläche der
Trommel mit einem Edelstahl-Reinigungsmittel entfernen.
2. Zum Entfernen von Reinigungsmittel-
rückständen lassen Sie einen Waschgang ohne Wäsche durchlaufen.
Programm: Kurzprogramm Koch-/Buntwäsche bei maximaler Temperatur, geben Sie ca. 1/4 Messbecher Waschmittel
dazu.
Türdichtung
Kontrollieren Sie regelmäßig die Türdichtung
und entfernen Sie eventuelle Fremdkörper
aus den Falten.
Die Kammer der Waschmittelschublade mit
einer Bürste reinigen.
Page 22
22 electrolux
Laugenpumpe
Die Pumpe sollte regelmäßig überprüft werden, insbesonders, wenn:
• die Maschine nicht abpumpt und/oder
schleudert
• die Maschine beim Abpumpen ungewöhnliche Geräusche macht, weil Sicherheitsnadeln, Münzen o.ä. die Pumpe blockieren.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser
abgekühlt ist.
3. Öffnen Sie die Pumpenklappe.
6. Wenn kein Wasser mehr abläuft, schrauben Sie den Deckel der Laugenpumpe
entgegen dem Uhrzeigersinn auf und
ziehen ihn heraus. Halten Sie stets einen
Lappen bereit, um austretendes Wasser
beim Abnehmen des Deckels aufzuwischen.
7. Drehen Sie den Pumpenflügel und entfernen Sie dabei vorhandene Fremdkörper.
4. Stellen Sie einen geeigneten Behälter
neben der Pumpe bereit, um das Restwasser aus der Pumpe aufzufangen.
5. Ziehen Sie den Notentleerungsschlauch
heraus, halten Sie das Ende in den Behälter und entfernen Sie die Abdeckung.
8. Verschließen Sie den Notentleerungsschlauch und schieben Sie den
Schlauch wieder in die Maschine.
9. Schrauben Sie den Deckel wieder fest
ein.
10. Schließen Sie die Pumpenklappe.
Page 23
electrolux 23
Warnung!
Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je
nach gewähltem Programm heißes Wasser
in der Pumpe befinden. Entfernen Sie den
Pumpendeckel niemals während eines
Waschgangs. Warten Sie immer, bis die Maschine den Waschgang beendet hat und leer
ist. Achten Sie beim Aufsetzen des Pumpendeckels auf einen festen Sitz, um zu verhindern, dass Wasser austritt oder dass Kinder
den Deckel entfernen können.
Reinigung des Wassereinlaufsiebs
Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Füllen der Maschine länger als üblich dauert,
überprüfen Sie, ob der Filter im Wasserzulaufschlauch verstopft ist.
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Schrauben Sie den Schlauch vom Hahn
ab.
3. Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit
einer harten Bürste.
4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an
den Hahn an.
Notentleerung
Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird,
lassen Sie es wie folgt aus der Maschine ab:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose;
2. Schließen Sie den Wasserhahn;
3. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser
abgekühlt ist;
4. Öffnen Sie die Pumpenklappe;
5. Stellen Sie einen Behälter auf den Fußboden und halten Sie das Ende des Notentleerungsschlauchs in den Behälter.
Entfernen Sie den Verschlussstopfen
vom Schlauch. Das Wasser fließt in den
Behälter. Wenn der Behälter voll ist, stecken Sie den Stopfen wieder in den
Schlauch. Entleeren Sie den Behälter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein
Wasser mehr herausfließt;
6. Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wie
vorab beschrieben;
7. Verschließen Sie den Notentleerungsschlauch und schieben Sie ihn in die Maschine zurück;
8. Schließen Sie die Pumpenklappe und
schließen Sie die Tür.
Frostschutzmaßnahmen
Wenn die Waschmaschine in einem Raum
aufgestellt ist, in dem die Temperatur unter
0°C abfallen kann, ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab.
Page 24
24 electrolux
3. Stellen Sie einen flachen Behälter auf den
Fußboden und lassen Sie das Wasser
über den Notentleerungsschlauch in den
Behälter laufen.
4. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch wieder fest auf und schieben
Was tun, wenn …
Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfehler oder Versehen zurückführen und können leicht gelöst werden, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst
rufen, sollten Sie die nachstehenden Punkte
überprüfen.
Während des Gerätebetriebs ist es möglich,
dass die rote Kontrolllampe von Taste 8
blinkt, einer der folgenden Alarmcodes angezeigt wird und gleichzeitig alle 20 Sekunden ein akustisches Signal ausgegeben wird,
StörungMögliche Ursache/Abhilfe
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. E40
• Drücken Sie die Tür fest zu.
Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
• Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in Ihrem Haus.
Die Hauptsicherung ist durchgebrannt.
Die Waschmaschine startet
nicht:
Das Gerät füllt kein Wasser
auf:
Wasser läuft ein und dann
sofort wieder ab:
• Tauschen Sie die Sicherung aus.
Der Programm-Wahlschalter ist nicht richtig eingestellt und die Taste
8 wurde nicht gedrückt.
• Drehen Sie den Programm-Wahlschalter und drücken Sie erneut
die Taste 8 .
Die Zeitvorwahl wurde gewählt.
• Falls der Waschgang sofort gestartet werden soll, brechen Sie die
Startzeitvorwahl ab.
Die Kindersicherung wurde aktiviert.
• Schalten Sie die Kindersicherung aus.
Der Wasserhahn ist zugedreht. E10
• Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. E10
• Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.
Der Filter im Zulaufschlauch ist verstopft. E10
• Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. E40
• Drücken Sie die Tür fest zu.
Das Ende des Ablaufschlauchs liegt zu tief.
• Siehe entsprechenden Absatz im Abschnitt "Wasserablauf".
Sie den Notentleerungsschlauch nach
dem Aufstecken der Verschlusskappe
wieder in die Maschine zurück.
5. Wenn Sie die Maschine wieder starten
möchten, kontrollieren Sie, dass die
Raumtemperatur mehr als 0°C beträgt.
um anzuzeigen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
•
: Störung bei der Wasserversorgung
•
: Störung beim Wasserablauf
•
: Tür geöffnet
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie
dann die Taste 8 , um das Programm neu zu
starten. Wenn nach allen Prüfungen das
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich
bitte an Ihren Kundendienst.
Page 25
StörungMögliche Ursache/Abhilfe
Das Gerät pumpt nicht ab
und/oder schleudert nicht:
Es befindet sich Wasser auf
dem Boden:
Die Waschergebnisse sind
unbefriedigend:
Die Tür lässt sich nicht öffnen:
Das Gerät vibriert oder läuft
sehr laut:
electrolux 25
Der Ablaufschlauch ist gequetscht oder geknickt. E20
• Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs.
Der Ablauffilter ist verstopft. E20
• Reinigen Sie den Ablauffilter.
Es wurde eine Option oder ein Programm gewählt, das damit endet,
dass noch Wasser in der Trommel steht, oder das auf den Schleudergang verzichtet.
• Wählen Sie ein Abpump- oder Schleuderprogramm.
Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.
• Verteilen Sie die Wäsche neu.
Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel
verwendet (zu starke Schaumbildung).
• Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit.
Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen, da das Wasser
den Schlauch hinabläuft. überprüfen Sie, ob der Schlauch feucht ist.
• Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.
Der Zulaufschlauch ist beschädigt.
• Tauschen Sie den Schlauch gegen einen neuen aus.
Der Verschlussstopfen des Notentleerungsschlauchs wurde nach
der Pumpenreinigung nicht wieder aufgesteckt oder der Filter wurde
nicht korrekt eingeschraubt.
• Verschließen Sie den Notentleerungsschlauch und schieben Sie
den Schlauch wieder in das Gerät.
Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel
benutzt.
• Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt.
• Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produkte.
Falsche Temperatur ausgewählt.
• Überprüfen Sie, ob Sie die korrekte Temperatur gewählt haben.
Das Gerät ist überladen.
• Wäschemenge verringern.
Das Programm läuft noch.
• Warten Sie das Ende des Waschzyklus ab.
Die Tür wurde noch nicht entriegelt.
• Warten Sie einige Minuten, bis die Tür entriegelt.
Es befindet sich Wasser in der Trommel.
• Wählen Sie das Programm Abpumpen oder Schleudern, um das
Wasser abzupumpen.
Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist.
Das Gerät wurde nicht ausgerichtet.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät waagerecht steht.
Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.
• Verteilen Sie die Wäsche neu.
Möglicherweise befindet sich nur sehr wenig Wäsche in der Trommel.
• Füllen Sie mehr Wäsche ein.
Page 26
26 electrolux
StörungMögliche Ursache/Abhilfe
Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird
neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung
gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen,
bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann. Falls die Wäsche nach 10 Minuten immer noch
Das Schleudern beginnt erst
spät oder gar nicht:
nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, bricht das Gerät den
Schleudergang ab. Verteilen Sie in diesem Fall die Wäsche manuell
und wählen Sie das Schleuderprogramm.
• Verteilen Sie die Wäsche neu.
Die Beladung ist zu gering.
• Geben Sie noch weitere Wäschestücke dazu, verteilen Sie die
Beladung mit der Hand neu und wählen Sie dann das Schleuderprogramm.
Dieses Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der neben den bekannten Geräuschen anderer Motoren noch ein anderes, unge-
Das Gerät macht ungewöhnliche Geräusche:
wohntes Geräusch macht. Dieser neue Motor sorgt für einen weicheren Anlauf und eine gleichmäßigere Verteilung der Wäsche in der
Trommel während des Schleuderns sowie für eine bessere Stabilität
des Geräts.
In der Trommel ist kein Wasser zu sehen:
Moderne Geräte arbeiten sehr ökonomisch und verbrauchen sehr
wenig Wasser, ohne dabei ein schlechteres Waschergebnis zu erzielen.
Es wurde keine Trockenzeit oder kein Trocknungsgrad gewählt.
• Wählen Sie die Trockenzeit oder den Trocknungsgrad aus.
Der Wasserhahn ist nicht geöffnet E10 .
• Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Der Ablaufpumpenfilter ist zugesetzt E20 .
Das Gerät trocknet nicht
oder nicht richtig:
• Reinigen Sie den Ablauffilter.
Das Gerät ist überladen.
• Verringern Sie die Wäschemenge in der Trommel.
Das ausgewählte Trockenprogramm oder die Zeit bzw. der Trocknungsgrad war für die Wäsche nicht geeignet.
• Wählen Sie ein geeignetes Trockenprogramm oder eine geeignete
Zeit bzw. einen geeigneten Trocknungsgrad für die Wäsche.
Wenn Sie das Problem nicht genau bestimmen oder lösen können, wenden Sie sich an
unseren Kundendienst. Beim Anruf sollten
Sie Angaben zum Modell, die Produktnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum
Ihrer Maschine zur Hand haben: Der Kundendienst benötigt diese Informationen.
1) " Energiesparen" bei 60°C mit einer Beladung von 8 kg ist in Übereinstimmung mit EEC 92/75 das
Referenzprogramm für die im Energielabel eingetragenen Werte.
(KWh)
2.562
1.3657
1.062
0.3264
Die Verbrauchswerte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart und -menge, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der
Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von den angegebenen Werten ab. .
Wasserverbrauch (in
Liter)
Programmdauer (in
Minuten)
Die Dauer der einzelnen Programme entnehmen Sie bitte der
Anzeige an der Be-
dienblende.
Gerät aufstellen
Auspacken
Bevor das Gerät verwendet werden kann,
müssen alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien entfernt werden.
Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen
für eventuelle zukünftige Transporte des Gerätes aufzubewahren.
1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen
der Verpackung vorsichtig auf die Rück-
seite, um die Polystyrolplatte unter der
Maschine zu entfernen.
Page 28
28 electrolux
A
2. Entnehmen Sie das Stromkabel und den
Ablauf- und den Zulaufschlauch aus den
Schlauchhalterungen auf der Geräterückseite.
3. Lösen Sie mit einem entsprechenden
Schraubenschlüssel die mittlere hintere
Schraube A . Schieben Sie das Kunststoff-Distanzstück.
4. Lösen Sie die beiden hinteren großen
Schrauben B und die sechs kleineren
Schrauben C .
C
B
B
C
5. Entfernen Sie die Halterung D und ziehen
Sie die sechs kleineren Schrauben C fest.
Page 29
D
C
C
6. Verschließen Sie das kleinere obere Loch
und die beiden größeren Löcher mit den
entsprechenden Kunststoffkappen, die
sich im Beutel mit der Benutzerinformation befinden.
electrolux 29
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die
Luftzirkulation um die Maschine herum nicht
durch Teppiche, Vorleger usw. behindert
wird. Kontrollieren Sie, dass die Maschine
weder die Wand noch andere Geräte berührt. Das Gerät kann mit den verstellbaren
Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Muttern ausgestattet, wodurch sie sich
eventuell nur schwer drehen lassen. Jedoch
MUSS die Maschine einen waagerechten
und festen Stand haben. Falls notwendig,
überprüfen Sie die waagerechte Aufstellung
mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstellungen können mit einem Schraubenschlüssel vorgenommen werden. Durch eine genaue waagerechte Aufstellung lassen sich
Vibrationen, Geräusche und ein Verschieben
der Maschine während des Betriebs verhindern.
Vorsicht! Legen Sie zum Ausgleichen
von Bodenunebenheiten auf keinen Fall
Karton, Holzstücke oder ähnliche
Materialien unter das Gerät.
Page 30
30 electrolux
Wasserzulauf
Warnung! Dieses Gerät muss an
eine Kaltwasserleitung
angeschlossen werden.
1. Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde anschließen. Verwenden Sie stets den mit
dem Gerät mitgelieferten Schlauch.
3. Schließen Sie den Schlauch korrekt
durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen
Sie die Ringmutter nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um
Wasseraustritt zu vermeiden.
Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Ist er zu kurz und möchten Sie den
Wasserhahn nicht verlegen, müssen Sie einen neuen, längeren Schlauch speziell zur
Verwendung für Waschmaschinen kaufen.
Wichtig! Falls die Waschmaschine mit
neuen oder lange Zeit nicht benutzten
Schläuchen angeschlossen wird, vor dem
Anschluss einige Minuten lang Wasser durch
den Zulaufschlauch fließen lassen.
Wasserablauf
Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei
Weisen angeschlossen werden.
Wichtig! Verwenden Sie für den
Wasseranschluss nicht den Schlauch
Ihres bisherigen Geräts.
2. Das Ende dieses Schlauchs, das an das
Gerät angeschlossen wird, kann in die
Richtung wie in der Abbildung gezeigt
gedreht werden.
Richten Sie den Zulaufschlauch nicht
nach unten.
Führen Sie den Schlauch in einem Winkel
nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns.
Page 31
electrolux 31
• Das Ende des Schlauchs wird mit der mit
der Maschine mitgelieferten Plastikschlauchführung über die Beckenkantegehängt . Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Schlauchende nicht abrutschen kann, während Wasser aus dem
Gerät abläuft. Fixieren Sie es mit einem
Stück Schnur am Hahn oder befestigen
Sie es an der Wand.
•
Sie können den Schlauch an den Wasserablauf eines Waschbeckens anschließen. Das Verzweigungsstück muss
sich oberhalb des Siphons befinden. Der
Anschluss muss einen Abstand von mindestens 60 cm vom Fußboden haben.
• Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr beieiner Höhe nicht unter 60 cm und nicht
über 90 cm. Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d.h.
der Innendurchmesser des Ablaufrohres
muss größer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs. Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt werden.
Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungsschlauch
und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei unserem Kundendienst.
Elektrischer Anschluss
Die Daten der elektrischen Anschlusswerte
finden sich auf dem Typenschild innen an der
Gerätetür.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die erforderliche
Maximallast geeignet ist. Berücksichtigen Sie
dabei auch die anderen Elektrogeräte, die
Sie verwenden.
Das Gerät an eine geerdete
Steckdose anschließen.
Page 32
32 electrolux
Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden oder
Verletzungen, die durch
Missachtung der
Sicherheitshinweise entstehen
sollten.
Nach der Installation des Geräts
muss das Netzkabel leicht
zugänglich sein.
Umwelttipps
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Verpackungsmaterial
Materialien mit dem Symbol
verwertbar.
>PE<=Polyethylen
>PS<=Polystyrol
>PP<=Polypropylen
sind wieder-
Falls das Netzkabel des Geräts
ersetzt werden muss, muss dies
durch unseren Kundendienst
durchgeführt werden.
Solche Materialien können der Wiederverwertung zugeführt werden, indem sie ordnungsgemäß in den entsprechenden Sammelbehältern entsorgt werden.
Umwelttipps
Um Wasser und Energie zu sparen und die
Umwelt nicht unnötig zu belasten, beachten
Sie bitte folgende Tipps:
• Normal verschmutzte Wäsche kann ohne
Vorwäsche gewaschen werden. Dies
spart Waschmittel, Wasser und Energie
(und die Umwelt wird weniger belastet).
• Die Maschine arbeitet wirtschaftlicher,
wenn sie ganz gefüllt ist.
• Mit einer entsprechenden Vorbehandlung
lassen sich Flecken und gewisse Verschmutzungen entfernen; danach kann
die Wäsche bei niedrigerer Temperatur gewaschen werden.
• Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend der Wasserhärte, dem Verschmutzungsgrad und der Wäschemenge.
Page 33
electrolux 33
Page 34
34 electrolux
Page 35
electrolux 35
Page 36
www.electrolux.com
132958950-00-212009
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.