Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt
gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der
Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie
bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.electrolux.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts
sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet
nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung
zum Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen
ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn
es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare
Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH3
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Während des Betriebs wird das Geräteinnere heiss.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Gerät. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
Page 4
www.electrolux.com
4
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampf-
• Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromver-
• Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metall-
• Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hin-
reiniger.
sorgung.
schwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der
Scheibe führen.
ten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die
obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf
den Elektroanschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät un-
terhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe
angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Das Gerät darf ausschließlich an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht
ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzste-
Page 5
cker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das
Gerät von der Spannungsversorgung
zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Verwenden Sie immer die richtigen
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt
sein.
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei
der Verwendung von Zutaten, die Alko-
DEUTSCH5
hol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen keinen
Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen.
Dampfgaren
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Öffnen Sie während des Dampfgarens
nicht die Gerätetür. Es kann heißer
Dampf austreten.
Page 6
www.electrolux.com
6
2.3 Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten im-
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
• Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
• Fett- oder Speisereste im Gerät können
• Reinigen Sie das Geräts mit einem wei-
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
WARNUNG!
Risiko von Verletzungen, Brand
oder Beschädigungen am Gerät.
mer das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die
Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
einen Brand verursachen.
chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit
Reinigungsmitteln.
2.4 Innenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit
der gleichen Leistung.
2.5 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
4
3
2
7
1
23
6
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Wasserschublade
3
Lampe
4
4
5
Dampfgenerator mit Abdeckung
5
Einhängegitter, herausnehmbar
6
Einschubebenen
7
Page 7
3.1 Zubehör
DEUTSCH7
Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
Schwamm
Zur Entfernung von Restwasser aus dem
Dampfgenerator.
Dampfgarset
Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter.
Während des Dampfgarens führt das
Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut
weg. Verwenden Sie die Garbehälter zur
Zubereitung von Speisen, die während
des Kochens nicht in Wasser liegen sollten (z. B. Gemüse, Fischstücke, Hühnerbrust). Die Garbehälter eignen sich nicht
für Speisen, die in Wasser gegart werden
müssen (z. B. Reis, Polenta, Nudeln).
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Hängt das Heizelement nach unten, drücken Sie es gegen die Gerätedecke über die Halterungen,
die sich an den Innenwänden des
Geräts befinden.
4.1 Erste Reinigung
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
4.2 Einstellen und Ändern der
Uhrzeit
Nach dem ersten Anschluss an das
Stromnetz leuchten alle Symbole im Display einige Sekunden lang. In den darauf
folgenden Sekunden zeigt das Display die
Softwareversion an.
Nach dem Erlöschen der Softwareversion
zeigt das Display h und 12:00 an.
Einstellen der Tageszeit:
1.
Berühren Sie zum Einstellen der Stunde(n)
2.
Berühren Sie .
3.
Berühren Sie zum Einstellen der Minuten
4.
Berühren Sie oder .
oder .
oder .
Page 8
www.electrolux.com
8
Die Temperatur-/Zeitanzeige zeigt die
neue Uhrzeit an.
Ändern der Tageszeit
Sie können die Tageszeit nur ändern,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Berüh-
5. BEDIENFELD
5.1 Elektronischer Programmspeicher
1112 3 4657 8 9 10
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
SensorfeldFunktionBeschreibung
1
ren Sie
Sie wie oben beschrieben vor, um eine
neue Tageszeit einzustellen.
. blinkt im Display. Gehen
AN/AUSEin- und Ausschalten des Geräts.
2
OPTIONENEinstellen einer Ofenfunktion, eines Auto-
matikprogramms oder einer Reinigungsfunktion.
3
BACKOFENBE-
LEUCHTUNG
4
TEMPERATUREinstellen und Aufrufen der Garraumtem-
Ein- und Ausschalten der Backofenlampe.
peratur.
5
BEVORZUGTES
PROGRAMM
Speichern Ihres bevorzugten Programms. Über dieses Feld können Sie
direkt auf Ihr bevorzugtes Programm zugreifen, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
6
-DISPLAYAnzeige der aktuellen Geräteeinstellungen.
7
8
9
NACH OBENMenünavigation nach oben.
NACH UNTENMenünavigation nach unten.
UHREinstellen der Uhrfunktionen.
Page 9
SensorfeldFunktionBeschreibung
10
KURZZEIT-WE-
Einstellen des Kurzzeit-Weckers.
CKER
11
OKBestätigung der Auswahl oder Einstel-
lung. Menünavigation nach unten.
5.2 Display
A)
AB C
DE
Symbol der Backofenfunktion
B)
Nummer der Backofenfunktion/des
Programms
C)
Anzeigen der Uhrfunktionen (siehe Tabelle „Uhrfunktionen“)
D)
Anzeige Uhrzeit/Restwärme (auch
Kurzzeit-Wecker und Uhrzeit)
E)
Anzeige Temperatur/Zeit
5.3 Weitere Anzeigen im Display
SymboleBezeichnungBeschreibung
Automatikprogramm
Bevorzugtes Programm
/
/
kg / gEs ist ein Automatikprogramm mit Ge-
Std./Min.Es ist eine Uhrfunktion eingeschaltet.
Aufheiz-/Restwärmeanzeige
TemperaturAnzeigen oder Ändern der Temperatur.
Kurzzeit-WeckerDer Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet.
5.4 Anzeige für die
Schnellaufheizung
Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken
im Display
Auswahl eines Automatikprogramms.
Das bevorzugte Programm wird ausgeführt.
wichtsautomatik eingeschaltet.
Anzeige der Garraumtemperatur.
auf. Die Balken zeigen an, ob die Gerätetemperatur steigt oder sinkt.
Die Anzeige erlischt, sobald das Gerät die
eingestellte Temperatur erreicht hat.
DEUTSCH9
6. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Sie können das Gerät wie folgt bedienen:
• Im Modus Manuell - für die manuelle
Einstellung der Backofenfunktion, der
Temperatur und der Gardauer.
•Über Automatikprogramme – zur Zu-
bereitung von Speisen, die Sie nicht
Page 10
www.electrolux.com
10
6.1 Dampfgaren
Die Abdeckung der Wasserschublade befindet sich im Bedienfeld.
1.
2.
3.
4.
5.
Nehmen Sie nach dem Abkühlen des Geräts das restliche Wasser aus dem
Dampfgenerator mit dem Schwamm auf.
Reinigen Sie, falls erforderlich, den
Dampfgenerator mit Essig. Lassen Sie
das Gerät bei geöffneter Gerätetür vollständig trocknen.
6.2 Ändern der Temperatur
Drücken Sie auf / , um die Temperatur in Schritten von 5 °C zu ändern.
Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt drei Mal ein Signalton, und die Aufheiz-Anzeige erlischt.
kennen oder mit denen Sie keine Erfahrung haben.
Drücken Sie auf die Abdeckung, um
die Schublade zu öffnen.
Füllen Sie 800 ml Wasser in die Wasserschublade.
Der Wasservorrat reicht für ca. 50 Minuten.
Füllen Sie kein Wasser direkt in
den Dampfgenerator!
Verwenden Sie keine anderen
Flüssigkeiten außer Wasser. Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder destilliertes
Wasser.
Schalten Sie das Gerät ein. Im Display
wird die Dampfgarfunktion
zeigt.
Berühren Sie , um die Funktionen
DAUER oder ENDE einzustellen (siehe
„Einstellen von ENDE“ bzw. „Einstellen der DAUER“). Nach ca. 2 Minuten
ist der erste Dampf sichtbar. Kurz bevor das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein akustisches
Signal. Am Ende der Garzeit ertönt
der akustische Signalton erneut.
Berühren Sie , um das akustische
Signal und das Gerät auszuschalten.
Wenn der Dampfgenerator leer ist,
ertönt ein Signalton.
ange-
6.3 Abfragen der Temperatur
Sie können die Temperatur während einer
laufenden Funktion oder eines laufenden
Programms anzeigen.
1.
Berühren Sie . Die Temperatur-/
Zeit-Anzeige zeigt die Backofentemperatur an. Möchten Sie die Backofentemperatur ändern, berühren Sie
erneut und stellen Sie die Tempera-
tur mit
2.
Berühren Sie , um zur Anzeige
der eingestellten Temperatur zurückzukehren, oder warten Sie fünf Sekunden, bis diese automatisch angezeigt wird.
oder ein.
6.4 Energiesparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim
täglichen Kochen Energie sparen können:
• Restwärme:
– Die Heizelemente werden bei
laufender Ofenfunktion/laufendem Programm 10 % vor
dem Garzeitende ausgeschaltet (die Lampe und der
Ventilator bleiben eingeschaltet). Diese Funktion ist nur bei
einer Gardauer von länger als
30 Minuten oder in Kombination mit den Uhrfunktionen
(Dauer, Ende, Zeitvorwahl)
möglich. Diese Funktion kann
nicht für die Grillfunktionen
eingeschaltet werden.
– Nach dem Ausschalten des
Geräts kann die Restwärme
für das Warmhalten von Speisen verwendet werden. Die
Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige
zeigt die verbleibende Temperatur an, während die Balken die sinkende Temperatur
anzeigen.
• Garen bei ausgeschalteterBackofenlampe - Berühren
, um die Lampe während
Sie
des Garvorgangs auszuschalten.
• Ausschalten des Displays Sie können das Gerät bei Bedarf komplett ausschalten. Be-
Page 11
rühren Sie gleichzeitig und
, bis das Display ausge-
schaltet wird. Auf dieselbe Wei-
7. UHRFUNKTIONEN
SYMBOLFUNKTIONBESCHREIBUNG
UHRZEITAnzeige der Uhrzeit. Zum Ändern der Uhrzeit,
DAUEREinstellen der Einschaltdauer für den Backofen.
DEUTSCH11
se wird das Gerät wieder eingeschaltet.
siehe „Einstellen und Ändern der Uhrzeit“.
ENDEEinstellen der Abschaltzeit für den Backofen.
Sie können die Funktionen Dauer und Ende
gleichzeitig benutzen, wenn das Gerät später
automatisch ein- und ausgeschaltet werden
7.1 Garzeitmesser
Verwenden Sie den Garzeitmesser, um
festzustellen, wie lange das Gerät bereits
in Betrieb ist. Er schaltet sich ein, sobald
der Backofen aufgeheizt wird.
Zurücksetzen des Garzeitmessers:
Berühren Sie
das Display „00:00“ anzeigt und der Garzeitmesser wieder hochzählt.
Wurde Dauer oder Ende eingestellt, können Sie den Garzeitmesser nicht verwenden.
und gleichzeitig, bis
7.2 Einstellen der DAUER
1.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die Backofenfunktion und
Temperatur.
2.
Berühren Sie wiederholt, bis das
Display
play.
3.
Verwenden Sie zum Einstellen der
DAUER in Minuten
4.
Berühren Sie zur Bestätigung.
5.
Berühren Sie zum Einstellen der DAUER in Stunden
anzeigt. blinkt im Dis-
oder .
oder .
Wenn Sie während des Einstellens
der DAUER die Sensorfelder
oder berühren, schaltet das
Gerät auf die Funktion ENDE.
soll.
6.
Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten lang ein akustisches Signal.
und die eingestellte Zeit blinken im
Display. Das Gerät wird ausgeschaltet.
Berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür, um den Signalton auszuschalten.
7.
Schalten Sie das Gerät aus.
7.3 Einstellen von ENDE
1.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die Backofenfunktion und
Temperatur.
2.
Berühren Sie wiederholt, bis das
Display
play.
3.
Stellen Sie ENDE mit oder ein
(erst die Minuten und dann die Stun-
de(n)). Berühren Sie
Bestätigung.
4.
Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten lang ein akustisches Signal.
Das Symbol
Zeit blinken im Display. Das Gerät
wird ausgeschaltet.
5.
Berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür, um den Signalton auszuschalten.
6.
Schalten Sie das Gerät aus.
anzeigt. blinkt im Dis-
oder zur
und die eingestellte
Page 12
www.electrolux.com
12
7.4 Ergebnis prüfen
(ausgewählte Modelle)
Haben Sie die Funktion ENDE oder DAUER aktiviert, ertönt 2 Minuten vor Ende
des Garvorgangs ein Signalton und die
Lampe schaltet sich ein. Das Gerät schaltet auf die Einstellung der Funktion ENDE
oder DAUER um. Während dieser zwei
Minuten können Sie das Ergebnis überprüfen und, falls erforderlich, die Zeit für
das ENDE oder die DAUER verlängern.
3.
Berühren Sie , oder warten Sie
fünf Sekunden, bis sich der KURZZEIT-WECKER automatisch einschaltet.
4.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton
und „00:00“ sowie
play.
5.
Zum Ausschalten des Signaltons drücken Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
blinken im Dis-
7.5 Einstellen des KURZZEITWECKERS
Verwenden Sie den KURZZEIT-WECKER
zum Einstellen einer Countdownzeit (maximal 2 Std. 30 Min.). Diese Funktion wirkt
sich nicht auf den Betrieb des Backofens
aus. Sie können den KURZZEIT-WECKER
jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
1.
Berühren Sie . und „00“ blinken im Display.
2.
Drücken Sie zur Einstellung des
KURZZEITWECKERS auf
. Stellen Sie zuerst die Sekunden
und dann die Minuten und Stunden
ein.
oder
8. AUTOMATIKPROGRAMME
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Das Gerät verfügt über 9 Automa-
tikprogramme und -rezepte. Ver-
wenden Sie ein Automatikpro-
gramm oder -rezept, wenn Sie
nicht wissen, wie ein Gericht zu-
bereitet wird, oder keine Erfahrung
darin haben.
Die Rezepte der Automatikpro-
gramme für dieses Gerät finden
Sie auf unserer Website. Um das
richtige Rezeptbuch zu finden, su-
chen Sie die PNC-Nummer auf
dem Typenschild, das sich am
vorderen Rahmen des Garraums
befindet.
7.6 Einstellen der
Startzeitverzögerung
Die Funktionen DAUER und ENDE
können gleichzeitig verwendet werden,
wenn der Backofen zu einem späteren
Zeitpunkt automatisch ein- und wieder
ausgeschaltet werden soll. Stellen Sie in
diesem Fall zuerst die DAUER
dann das ENDE
der DAUER“ und „Einstellen von ENDE“).
Ist die Zeitverzögerung aktiviert, werden
das Symbol der Backofenfunktion,
einem Punkt und
zeigt. Der Punkt zeigt an, welche Uhrfunktion in der Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige
aktiviert ist.
ein (siehe „Einstellen
permanent ange-
und
mit
8.1 Automatikrezepte
Einstellen eines Automatikrezepts:
1.
Schalten Sie das Gerät ein.
2.
Berühren Sie . Das Display zeigt
die Nummer des Automatikprogramms an (P1–P9).
3.
Berühren Sie zur Auswahl der Automatikrezepte
4.
Berühren Sie , oder warten Sie
fünf Sekunden, bis sich das Automatikrezept automatisch einschaltet.
5.
Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton. Das Symbol
blinkt. Das Gerät wird ausgeschal-
tet.
oder .
Page 13
6.
Zum Ausschalten des Signaltons drücken Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
9.1 Einsetzen des Zubehörs
Kombirost:
Setzen Sie den Kombirost so ein, dass
seine Einkerbungen nach unten ausgerichtet sind.
Schieben Sie den Kombirost zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter.
DEUTSCH13
Alle Zubehörteile verfügen über
kleine Kerben an der rechten und
linken Unterkante, um die Sicher-
heit zu erhöhen.
Achten Sie immer darauf, dass diese Einkerbungen sich hinten im Gerät befinden.
10. ZUSATZFUNKTIONEN
10.1 Funktion „Bevorzugtes
Programm“
Mit dieser Funktion können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für Temperatur und
Dauer bei Backofenfunktionen oder -programmen speichern.
1.
Stellen Sie die Temperatur und die
Dauer für eine Backofenfunktion oder
ein Programm ein.
2.
Berühren Sie länger als drei Sekunden. Ein akustisches Signal ertönt.
3.
Schalten Sie das Gerät aus.
Verwenden der Funktion
„Bevorzugtes Programm“:
•
Berühren Sie
einzuschalten. Das Gerät schaltet Ihr
bevorzugtes Programm ein.
, um die Funktion
Diese Einkerbungen dienen auch als
Kippsicherung.
Durch den umlaufend erhöhten
Rahmen des Rostes ist das Kochgeschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
•
Berühren Sie
auszuschalten. Das Gerät schaltet Ihr
bevorzugtes Programm aus.
Sie können die Dauer und die
Temperatur bei eingeschalteter
Funktion ändern.
, um diese Funktion
10.2 Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert ein versehentliches Bedienen des Geräts.
Ein- und Ausschalten der
Kindersicherung:
1.
Schalten Sie das Gerät mit aus.
Stellen Sie keine Backofenfunktion
ein.
Page 14
www.electrolux.com
14
2.
Das Symbol SAFE wird angezeigt bzw.
erlischt.
10.3 Tastensperre
Diese Funktion lässt sich nur bei eingeschaltetem Gerät einschalten. Die Tastensperre verhindert ein versehentliches Verstellen der Backofenfunktion.
Ein- und Ausschalten der
Tastensperre:
1.
2.
3.
Menü „Einstellungen”
1)
2)
Aufrufen des Menüs „Einstellungen“:
1.
2.
3.
4.
Berühren Sie 2 Sekunden lang gleichzeitig
nalton.
und . Es ertönt ein Sig-
Das Symbol Loc wird angezeigt bzw. erlischt.
Sie können das Gerät bei eingeschalteter
Tastensperre ausschalten. Wenn Sie das
Gerät ausschalten, wird auch die Tastensperre ausgeschaltet.
10.4 Menü „Einstellungen”
Mit dem Menü Einstellungen können Sie
Funktionen aus dem Hauptmenü entfernen und neue hinzufügen (zum Beispiel
können Sie die Restwärmeanzeige einoder ausschalten). Das Menü „Einstellun-
Schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie eine Backofenfunktion
ein oder wählen Sie eine Einstellung.
Berühren Sie 2 Sekunden lang gleichzeitig
nalton.
Anzeige der Einstel-
und . Es ertönt ein Sig-
BeschreibungMöglicher Einstellwert
lung
SET1RESTWÄRMEANZEIGEON / OFF
SET2
1)
TASTENTÖNECLICK / BEEP / OFF
SET3ALARMSIGNALEON / OFF
SET4SERVICE --SET5EINSTELLUNGEN ZU-
RÜCKSETZEN
2)
SET6
Der Ton des Sensorfelds „Ein/Aus“ lässt sich nicht ausschalten.
Nur ausgewählte Modelle
Das Menü Einstellungen lässt sich
nur bei ausgeschaltetem Gerät
aufrufen.
Schalten Sie das Gerät bei Bedarf mit
aus.
Berühren Sie drei Sekunden lang das
Sensorfeld
„SET1“ angezeigt, wobei die „1“
blinkt.
Berühren Sie zur Einstellung /
.
Berühren Sie .
. Im Display wird
ZEITVERLÄNGERUNGON / OFF
gen“ verfügt über maximal sechs Einstellungen (von SET1 bis SET6). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die möglichen Einstellparameter.
5.
Berühren Sie / , um den eingestellten Wert zu ändern.
6.
Berühren Sie .
10.5 Automatische Abschaltung
Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn:
• Eine Backofenfunktion eingestellt ist.
• Sie die Backofentemperatur nicht ändern.
YES / NO
Page 15
TemperaturAutomatische Abschaltung
50 °C - 96 °C12,5 Std.
Berühren Sie nach der automatischen Abschaltung ein Sensorfeld, um das Gerät
wieder einzuschalten.
Die Abschaltautomatik kann mit
allen Backofenfunktionen verwendet werden, außer Dauer, Ende
und Zeitvorwahl.
10.6 Helligkeit des Displays
Die Helligkeit des Displays ändert
sich in zwei Stufen:
• Nachthelligkeit - Ist das Gerät ausgeschaltet, verringert sich die Helligkeit
des Displays zwischen 22:00 und 06:00
Uhr.
• Tageshelligkeit:
– Wenn das Gerät eingeschaltet ist.
– Wenn Sie eines der Sensorfelder
während der Nachthelligkeit berühren
(außer AN/AUS), schaltet das Display
für die nächsten 10 Sekunden auf
Tageshelligkeit um.
– Wenn das Gerät ausgeschaltet ist
und Sie den Kurzzeit-Wecker einstellen. Sobald der Kurzzeitwecker abgelaufen ist, schaltet das Display zurück
auf Nachthelligkeit.
10.7 Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach
dem Abschalten des Geräts läuft das
Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
11. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
DEUTSCH15
Die Temperaturen und Backzeiten
in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten.
11.1 Dampfgaren
Dampfgar-Kochgeschirr
• Verwenden Sie nur hitze- und korrosionsbeständiges Kochgeschirr.
Gut eignen sich Garbehälter aus Chromstahl (siehe Sonderzubehör).
Einschubebenen
• Die richtigen Einschubebenen sind in
der folgenden Tabelle beschrieben. Die
Einschubebenen werden von unten
nach oben gezählt.
Allgemeine Hinweise
• Wenn Sie länger als 30 Minuten oder
große Mengen an Speisen garen, geben Sie bei Bedarf Wasser hinzu.
• Stellen Sie das Gargut in geeignetem
Kochgeschirr auf die Roste. Halten Sie
den Abstand zwischen den Einsatzebenen ein, sodass der Dampf an alle Lebensmittel gelangen kann.
• Wenn Sie den Backofen länger nicht
benutzen, entfernen Sie das Wasser
aus der Wasserschublade, den
Schlauchverbindungen und dem
Dampferzeuger (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Hinweis zu den Tabellen
„Dampfgaren“
• Die Tabellen enthalten Angaben für typische Gerichte.
Die Temperatur- und Zeitangaben sind lediglich Richtwerte und hängen von der
Zusammensetzung, Größe und Menge
der Speisen und vom Kochgeschirr ab.
Orientieren Sie sich an einem ähnlichen
Rezept, wenn Sie nicht die Einstellungen
für Ihr eigenes Rezept finden.
Beginnen Sie mit einem kalten Backofen,
sofern die Tabelle kein anderes Vorgehen
empfiehlt.
Vergrößern Sie das Verhältnis von Wasser
und Reis von 1: 1.5 - 1: 2, anders als in
der Tabelle angegeben.
Page 16
www.electrolux.com
16
11.2 Dampfgartabellen
Die Funktion eignet sich sowohl für frische
als auch für tiefgefrorene Lebensmittel.
Zum Garen, Aufwärmen, Auftauen, Pochieren oder Blanchieren von Gemüse,
Fleisch, Fisch, Nudeln, Reis, Mais, Grieß
und Eiern.
Garen von Menüs: Sie können ein komplettes Menü in einem Durchgang zubereiten. Dieses sollten Sie am besten aus
Speisen zusammenstellen, für deren Zubereitung ähnliche Garzeiten erforderlich
sind, um einheitliche Garergebnisse zu erhalten. Verwenden Sie die größte, für ein-
Wenn die Funktion in Betrieb ist,
sollte die Gerätetür nicht geöffnet
werden. Verbrennungsgefahr.
Speise
Temperatur
(ºC)
9660035 - 451
9650025 - 301
9640020 - 251
9640015 - 201
9655030 - 401
9640015 - 201
9645020 - 251
zelne Bestandteile angegebene Wassermenge. Stellen Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr auf die Roste. Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen
den Speisen, damit sich der Dampf über
alle Speisen ausbreiten kann.
Sterilisieren
• Mit dieser Funktion können Sie Behälter
(z.B. Babyflaschen) sterilisieren.
• Stellen Sie die sauberen Behälter in die
Mitte der ersten Einschubebene auf den
Rost. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen in einem kleinen Winkel nach
unten zeigen.
• Füllen Sie die Wasserschublade mit der
maximalen Wassermenge und stellen
Sie eine Dauer von 40 Min. ein.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit
einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Geräteinnenraum
nach jedem Gebrauch. So lassen sich
Verschmutzungen leichter entfernen
und es kann nichts einbrennen.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem speziellen Backofenreiniger.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch, und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches
Tuch mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel an.
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden.
12.1 Dampfreinigung
1.
Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
2.
Füllen Sie ca. 250 ml Wasser vermischt mit 3 El. Essig in den Dampfgenerator.
3.
Berühren Sie wiederholt, bis das
Display
4.
Das Display zeigt die Dauer des Reinigungsvorgangs (15 Minuten) und die
voreingestellte Temperatur an. Berüh-
ren Sie
starten.
5.
Nach Abschluss der Dampfreinigung
ertönt ein Signalton. Berühren Sie ein
Sensorfeld, um den Signalton abzuschalten.
6.
Wischen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch aus. Entfernen Sie das
Wasser mit dem Schwamm aus dem
Dampfgenerator und reiben Sie ihn
trocken.
Lassen Sie die Gerätetür ca. 1
Stunde offen, damit das Gerät
vollständig trocknen kann.
anzeigt.
, um die Reinigung zu
Sie können den Beginn der Reinigung mit der Funktion „Ende“ verzögern. Siehe „Einstellen von ENDE“.
12.2 Einhängegitter
Abnehmen der Einhängegitter
Die Einhängegitter können zur Reinigung
der Seitenwände entfernt werden.
1.
Ziehen Sie die Gitter vorsichtig nach
oben aus der vorderen Aufhängung.
Page 21
Einsetzen der Einhängegitter
Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch.
12.3 Dampferzeugungssystem
VORSICHT!
Trocknen Sie den Dampfgenerator
nach jeder Benutzung. Saugen
Sie das Wasser mit einem
Schwamm auf.
Beseitigen Sie die Kalkrückstände
mit Essigwasser.
VORSICHT!
Chemische Entkalkungsmittel
können Schäden an der Emailbeschichtung verursachen. Folgen
Sie den Anweisungen des Herstellers.
Reinigen der Wasserschublade und
des Dampfgenerators:
1.
Füllen Sie das Wasser-Essig-Gemisch
(ca. 250 ml) über die Wasserschub-lade in den Dampfgenerator. Warten
Sie ca. 10 Minuten.
2.
Saugen Sie das Essigwasser mit dem
Schwamm auf.
DEUTSCH21
2.
Schwenken Sie das Gitter an der vorderen Aufhängung leicht nach innen.
3.
Ziehen Sie das Gitter aus der hinteren Aufhängung heraus.
3.
Geben Sie etwas klares Wasser (100
- 200 ml) in die Wasserschublade, um
das Dampferzeugungssystem durchzuspülen.
4.
Entfernen Sie das Wasser mit dem
Schwamm aus dem Dampfgenerator,
und wischen Sie ihn trocken.
5.
Lassen Sie die Gerätetür offen, damit
das Gerät vollständig trocknen kann.
12.4 Lampe
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß
werden.
Bevor Sie die Lampe austauschen:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie
den Schutzschalter aus.
VORSICHT!
Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens. Auf diese
Weise schützen Sie die Glasabdeckung der Backofenlampe und
den Innenraum des Backofens.
Verwenden Sie immer eine Lampe
mit der gleichen Leistung.
Page 22
www.electrolux.com
22
Austauschen der Lampe der
Innenraumdecke:
1.
2.
3.
4.
5.
Austauschen der Lampe auf der
linken Geräteseite:
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn, um
sie zu entfernen.
Entfernen Sie den Metallring und reinigen Sie die Glasabdeckung.
Tauschen Sie die Lampe gegen eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Lampe aus.
Stecken Sie den Metallring auf die
Glasabdeckung.
Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
Entfernen Sie das linke Einhängegitter.
A
A
45°
2.
Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Torx 20-Schraubendreher.
3.
Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung.
4.
Tauschen Sie die Lampe gegen eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Lampe aus.
5.
Bringen Sie den Metallrahmen und
die Dichtung wieder an. Ziehen Sie
die Schrauben wieder fest.
6.
Setzen Sie das linke Einhängegitter
wieder ein.
12.5 Backofentür und
Glasscheiben
Bauen Sie die Tür zur Reinigung aus.
Aushängen der Tür
VORSICHT!
Gehen Sie beim Aushängen der
Tür vorsichtig vor. Die Tür ist
schwer.
1.
Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich.
2.
Klappen Sie die Klemmhebel (A) an
beiden Türscharnieren vollständig
nach oben.
3.
Schließen Sie die Tür bis zu einem
Winkel von ca. 45°.
4.
Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie
schräg nach oben vom Gerät weg.
Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche
und ebene Unterlage, um Kratzer
zu vermeiden.
5.
Sie können nun die inneren Glas-
scheiben abnehmen und reinigen.
Führen Sie zum Einbau der Tür die obigen
Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
Page 23
DEUTSCH23
Abnehmen und Reinigen der Türglasscheiben
2
B
1
Die Tür hat 2, 3 oder 4 Glasscheiben (je nach Modell).
VORSICHT!
Bei Gewalteinwirkung, vor allem
auf die Glaskanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen.
1.
Fassen Sie die Türabdeckung (B) an
der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen,
um den Kippverschluss zu lösen.
2.
Ziehen Sie die Türabdeckung nach
vorne, um sie abzunehmen.
3.
Fassen Sie die Glasscheiben nachei-
nander am oberen Rand an. Ziehen
Sie sie nach oben aus der Führung.
4.
Reinigen Sie die Türglasscheiben.
Um die Glasscheiben wieder einzu-
setzen, führen Sie die Schritte oben
in umgekehrter Reihenfolge durch.
Setzen Sie zuerst die kleinere Schei-
be ein und dann die größere.
13. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät heizt nicht.Das Gerät ist ausgeschal-
Das Gerät heizt nicht.Die Uhr ist nicht einge-
Das Gerät heizt nicht.Die erforderlichen Einstel-
Das Gerät heizt nicht.Die Abschaltautomatik ist
tet.
stellt.
lungen wurden nicht vorgenommen.
eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät
ein.
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Siehe „Einstellen und Ändern der Uhrzeit“.
Vergewissern Sie sich,
dass die Einstellungen
richtig sind.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Page 24
www.electrolux.com
24
Das Gerät heizt nicht.Die Sicherung hat ausge-
Die Lampe funktioniert
nicht.
Im Display erscheint ein
Fehlercode, der nicht in
der Liste steht.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das Ty-
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.).........................................