AEG ERT17003W User Manual

Page 1
ERT 17003 W
külhschrank
Benutzerinformation
DE
Page 2
We were thinking of you
when we made this product
Page 3
Willkommen bei Electrolux!
electrolux 3
DE
Page 4
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Signalbegriffe werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
4 electrolux
DE
Page 5
electrolux 5
DE
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Allgemeine Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Allgemeine Für die Sicherheit Ihrer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Zum Betrieb des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
So bedienen Sie Ihr Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Temperaturregelung, Einstellung de Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einlagerungsempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Lagerzeit und Kühltemperatur verschiedener Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Und so bedienen Sie Ihren Kühlbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Wichtige Informationen und Ratschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Tips und Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Und so können Sie Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Geräte und Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Regelmäßige Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Außer Betrieb gesetztes Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Wechsel der Glühlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Wenn etwas nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Zu Händen von Inbetriebnahmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Transport, Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Standort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Wechsel des Türanschlags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Lagerzeittabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Garantie und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Service und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Garantie/Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Europäische Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Page 6
6 electrolux
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht, die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen.
Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen. Für
Reparaturen dürfen nur Original­Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden.
Das Gerät steht nicht unter Spannung, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie deshalb vor Reparaturen, Reinigungen den Netzstecker aus der Steckdose. Nicht am Anschlußkabel ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen! Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, schalten Sie das Stromnetz ab (Sicherung herausnehmen).
Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel
nicht von der Geräterückseite
eingeklemmt und beschädigt wird.
Ein beschädigtes Netzkabel kann
überhitzen und einen Brand
verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel
stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
Ohne die Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden!
Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitze Gegenstände benutzen.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen.
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät, es besteht Explosionsgefahr.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte regelmäßig den Tauwasserablauf ­einen Hinweis hierzu finden Sie auch im Inneren des Gerätes - sonst könnte im Falle einer Verstopfung das angesammelte Wasser zu einer vorzeitigen Funktionsstörung des Gerätes führen.
Page 7
electrolux 7
DE
Allgemeine Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen.
Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
für die Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein.
Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf, daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie
bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes”.
Für den Fall, daß Sie das Gerät nicht auf den Boden stellen, sollten Sie es entsprechend befestigen (z.B. mit Haftballen).
Informationen für Sicherheits-vorschriften
von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen.
Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
Um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Hersteller nicht.
Page 8
8 electrolux
DE
Zum Betrieb des Gerätes
Allgemeine Informationen
Sie haben einen Kühlschrank ohne Gefrierfach erworben. Dementsprechend ist Ihr Gerät für Lagerung von gekühlten Lebensmittel, nicht aber für die Aufbewahrung von Tiefkühlkost und zur Eiswürfelzubereitung geeignet.
Das Gerät entspricht den Normen der auf dem Typenschild angegebenen Klimaklasse unter Berücksichtigung der dort aufgeführten Temperatur.
So bedienen Sie Ihr Gerät
Inbetriebnahme
Legen Sie das beiliegende Zubehör in den Kühlschrank und stecken Sie den Netzstecker in die geerdete Steckdose.
Mit dem Temperaturregler, der sich auf der rechten Seite des normalen Kühlbereiches befindet, können Sie die Temperatur einstellen, indem Sie den Regler im Uhrzeigersinn drehen. (Siehe nachstehende Abbildung). In der Position „0” befindet sich das Gerät außer Betrieb.
Bitte lesen Sie hierzu auch den nächsten Abschnitt.
Temperaturregelung, Einstellung der Temperatur
Das Kühlaggregat muß nicht ununterbrochen laufen. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert
erreicht hat, schaltet der Thermostat es automatisch ab und später dann wieder ein, die gewünschten Temperaturen werden damit erreicht.
Je größer die Zahlen werden, desto intensiver wird die Kühlung.
Wird der Temperaturreglerknopf auf Stufe „3” eingestellt, so wird im Kühlbereich automatisch eine Temperatur von +5°C bzw. eine niedrigere Temperatur erreicht. Eine solche Einstellung (Stufe „3”) genügt i.d.R. den alltäglichen Ansprüchen.
Außer von der eingestellten Temperatur und der Außentemperatur wird die Temperatur im Gefrierschrank auch von der Menge der eingelagerten Lebensmittel sowie der Häufigkeit des Türöffnens beeinflußt.
In Höchsteinstellung des
Temperaturreglers (Stufe „5”) ­z.B. bei hohen Außentemperaturen ­kann das Kühlaggregat ununterbrochen laufen. Dadurh wird das Gerät nicht beschädigt.
Einlagerungsempfehlung
Bei Einlagerung verschiedener Lebensmittel beachten Sie bitte die nebenstehende Abbildung:
1. Desserts, Torten, fertige Speisen,
Lebensmittel im Behälter, frisches Fleisch, Aufschnitt, Getränke
2.Milch, Milchprodukte,
Lebensmittel im Behälter
3. Obst, Gemüse, Salat
4. Butter, Käse
5. Eier
6. Joghurt, u.ä.
7. Kleine Flaschen, Getränke
8. Große Flaschen, Getränke
Page 9
electrolux 9
DE
Lagerzeit und Kühltemperatur für verschiedene Lebensmittel
Informationen über die Lagerzeit entnehmen Sie bitte der Tabelle „Lagerzeit” am Ende der Gebrauchsanleitung.
Da die Lagerzeit in erster Linie von der Frische der gekühlten Lebensmittel bzw. seiner vorherigen Behandlung abhängt, ist sie in diesem Rahmen nicht eindeutig zu bestimmen. Deshalb sind die angegebenen Daten lediglich als Orientierungspunkte zu verstehen.
Wenn Sie die gekauften tiefgekühlten Lebensmittel nicht sofort aufbrauchen, können Sie sie zum Auftauen einen Tag lang im Kühlbereich dieses Types lagern.
Aufgetaute oder angetaute Produkte sind zum erneuten Einfrieren nicht geeignet. Solche Produkte sollten Sie möglichst schnell aufbrauchen.
Und so bedienen Sie Ihren Kühlbereich
Die Luft im Kühlbereich muß
ausreichend zirkulieren können, um entsprechend zu kühlen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Luftzirkulationsöffnungen hinter den Regalen nicht ab-zudecken (z.B. mit Ablagen, usw.).
Lassen Sie heiße Speisen vor
dem Einlegen in den Kühlbereich auf Zimmertemperatur abkühlen, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Verpacken Sie angebrochene
Lebensmittel in geeigneten Verpackungsfolien oder Behälter. So bleiben Aroma und Frische besser erhalten. Das Gemüse kann so z.B. mehrere Tage seine Feuchtigkeit bewahren und trocknet nicht aus.
Wichtige Informationen und Ratschläge
Wir machen Sie darauf
aufmerksam, daß die Ablagegitter und die Türregale im Gerät höhenverstellbar sind. Beim Öffnen der Tür in einem 90° Winkel lassen sich die Ablagegitter herausziehen und in der gewünschten Höhe wieder einsetzen.
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
Und so können Sie
Energie sparen:
Standorte im Bereich direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsquellen sind zu vermeiden.
Achten Sie auf die ausreichende Belüftung des Kompressors und Verflüssigers.
Verpacken Sie die Lebensmittel in luftdichtem Material, um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie unnötiges und zu langes Öffnen der Tür.
Page 10
10 electrolux
DE
Legen Sie die Lebensmittel nur verpackt in das Gerät.
Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf Zimmertemperatur abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigen Energieverbrauch zu erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt werden.
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahme­stellen Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene Teile umweltverträglich. Achten Sie bitte darauf, daß der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Informationen über Spermüllannahme­stellen erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Instandhaltung
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum des Gerätes eine Reif­bzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und den Stromverbrauch ansteigen läßt.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich eine Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein Abtauen des Kühlbereiches.
Der Temperaturregler unterbricht immer wieder den Kompressor - während dieser Zeit wird der Kühlprozeß unterbrochen ­die Innentemperatur steigt und somit erfolgt ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der Temperaturregler den Kühlprozeß.
Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft durch den Tauwasserablauf über die Tauwasserabführung in die Auffangschale (auf dem Kompressor) und verdunstet dort durch die Wärme des Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte den Tauwasserablauf
regelmäßig, sonst könnte im Falle einer Verstopfung das angesammelte Wasser in die Isolierung gelangen und somit zu einer vorzeitigen Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des Tauwasserablaufes das mitgelieferte und auch in der Abb. dargestellte Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am Tauwasserablauf auf.
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon, daß der Tauwasserablauf nicht verstopft ist.
Page 11
electrolux 11
DE
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier verpackte Lebensmittel mit der Rückwand des Kühlbereiches in Berührung kommen und dort festfrieren. Beim Herausnehmen des Lebensmittels kann das Papier in die Tauwasserabführung gelangen und dadurch einen Verstopfung verursachen.
Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen von in Papier verpackte Lebensmittel aus den eben ernannten Gründen vorsichtig vor
.
Bei voller Auslastung (z.B. bei
Hitze) läuft der Kühlschrank ununterbrochen, während dieser Zeit ist die Abtauvollautomatik unwirksam.
Nach dem Abtauen sind Reif- und Eisflecken auf der Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich..
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen und die Auffangschale auf dem Kompressor sauber machen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz. Nehmen Sie die Lebensmittel heraus. Reinigen Sie das Gerät auf die eben
geschilderte Weise. Lassen Sie die Türen offen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Fehlerbeseitigung
Wechsel der Glühlampe
Wenn die Glühlampe defekt ist, können Sie diese leicht selbst austauschen:
Ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie die Schraube der Abdeckung
heraus und ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab. Jetzt können Sie die defekte Glühlampe ersetzen. (Typ: Mignon 322, 230 V, 15 W, Sockel E 14)
Setzen Sie die Abdeckung der Glühlampe zurück und schrauben Sie die Schraube wieder ein. Stecken Sie zum Schluß den Netzstecker in die Steckdose.
Eine defekte Innenbeleuchtung beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht.
Page 12
12 electrolux
DE
Wenn etwas nicht funktioniert
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbeitenden Kompressor­Aggregat Geräusche auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
Page 13
electrolux 13
DE
Problem
Das Gerät kühlt nicht ausreichend.
Kühlraum ist zu kalt.
Das Gerät kühlt überhaupt nicht.
Das Gerät ist zu laut.
Mögliche Ursachen
Der Temperaturregler ist falsch eingestellt. (Eingestellte Wert ist zu niedrig.)
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal eingelagert.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Tür ist nicht richtig fest verschlossen.
Zirkulation der inneren kalten Luft ist nicht gesichert.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt. (Eingestellter Wert ist zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter Spannung.
Temperaturregler ist auf „0” eingestellt.
Gerät steht nicht fest und eben.
Lösungen
Nehmen Sie eine höhere Einstellung am Temperaturregler.
Lagern Sie kleinere Mengen ein.
Lassen Sie die warmen Speisen vor dem Einlagern auf Zimmertemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Sichern Sie die freie Luftzirkulation.
Nehmen Sie eine niedrigere Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht.
Überprüfen Sie den eingestellten Wert am Temperaturregler
Kontrollieren Sie, ob das Gerät stabil auf den Boden steht (alle vier Füße fest am Boden).
Model
Bruttoinhalt (L) Nettoinhalt (L) Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr) Energieeffizienzklasse Nennstromstärke (A) Geräuschpegel Lc (dB) Gewicht (kg)
ERT 17003W
Kühlbereich : 155 Kühlbereich : 152
595 850 635
0,422
154
A
0,55
38 38
Zu Händen von Inbetriebnahmer
Technische Daten
Page 14
14 electrolux
DE
Sinkt die Raumtemperatur unter die untere Grenze, kann ein ungewünschter Temperaturanstieg im Kühlbereich erfolgen.
Steigt die Raumtemperatur über die obere Grenze, schaltet sich der Kompressor für längere Zeit ein, dies kann zu Funktionsstörungen bei der Abtauvoll-automatik führen, und es kann ein Temperaturanstieg im Kühlbereich entstehen bzw. der Energieverbrauch erhöht werden.
Das Gerät soll waagerecht auf dem Boden stehen. Dies erreichen Sie mit den 2 verstellbaren Füßen (1) (vorne unten). Zu den Füßen gehört jeweils eine Distanzscheibe (2). Diese Scheiben können auch entfernt werden, wenn es die Positionierung erfordert.
Standorte für das Kühlgerät im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heizungskörper sind zu vermeiden.
Wenn die Räumlichkeit dies nicht zuläßt, sollten Sie die Mindestabstände zu solchen Geräten einhalten:
zu Gas- und Elektroherden 3 cm Kann dieser Abstand nicht
eingehalten werden, muß eine 0,5
- 1 cm dicke nicht brennbare Isolierplatte dazwischen gestellt werden.
Inbetriebnahme
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in Originalverpackung transportiert
werden. Nach jedem Transport muß das Gerät zur
Beruhigung des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die Zubehörteile des Gerätes gegen Verrutschen gesichert haben.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile mit lauwarmem Wasser reinigen, dem ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt werden kann. Benutzen Sie einen weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das Geräteinnere trocken.
Standort
Die Umgebungstemperatur hat eine Auswirkung auf den Energieverbrauch und die einwandfreie Funktion des Kühlgerätes.
Bei der Standortwahl sollten Sie darauf achten, das Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur in Betrieb zu setzen die seiner Klimaklasse entspricht. Die Klimaklasse ist dem Typenschild zu entnehmen.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10...+32 °C
N +16...+32 °C
ST +18...+38 °C
2
1
Page 15
electrolux 15
DE
zu Öl- und Kohleherden 30 cm
Das Kühlgerät ist so gefertigt, daß es bis zum Anschlag an die Wand gestellt werden kann.
Beim Aufstellen müssen die Mindestabstände eingehalten
werden. (siehe Abb.) A:Wenn das Kühlgerät unter einen
Hängeschrank aufgestellt wird
B:Wenn das Kühlgerät „frei” steht
Page 16
16 electrolux
DE
Wechsel des Türanschlags
Wenn der Türanschlag aus räumlichen Gründen gewechselt werden muß, so besteht die Möglichkeit, den Türanschlag auf die linke Seite zu montieren.
Der Türanschlag ist vom Werk aus rechtsseitig montiert.
Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der nachstehenden Beschreibung und Abbildungen vor:
Stellen sie sicher daß das Gerät vom Netz getrennt ist (Netzstecker aus der Steckdose ziehen).
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, achten Sie aber darauf, daß der Kompressor den Boden nicht berührt. Nehmen Sie sich am besten eine zweite Person zu Hilfe, die das Gerät festhält.
Schrauben Sie die verstellbaren Füße (2 Stück) ab, und entfernen Sie die untere Halterung, indem Sie die 3 Schrauben auf der einen Seite und die 1 Schraube auf der anderen Seite abschrauben.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts durch leichtes Ziehen nach unten ab.
Schrauben Sie den oberen Türscharnierstift des Kühlschranks ab, und schrauben Sie ihn auf der anderen Seite wieder ein.
Hängen Sie die Tür des Kühlgeräts auf die obere Türangel auf.
Setzen Sie den Bolzen in das Scharnier in der Pfeilrichtung um.
Befestigen Sie die Halterung an der anderen Seite, achten Sie aber darauf, daß die Tür sich nicht bewegt.
Schrauben Sie die 1 Schraube auf der anderen Seite in die frei gewordene Stelle, und befestigen Sie die 2 Füße. Jetzt können Sie das Gerät aufstellen.
Setzen Sie die Türgriffe auf der anderen Seite auf und stecken Sie
Page 17
electrolux 17
DE
die im Beutel dieser An-weisung mitgelieferte Plastikstopfen in die frei gewordenen Öffnungen ein.
Positionieren Sie nun das Gerät, richten Sie es waagerecht aus, und schließen Sie es an.
Elektrischer Anschluß
Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden.
Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose ange­schlossen werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten - Elektriker in der Nähe des Kühlschrankes eine Schutzkontaktsteckdose vor­schriftsmäßig installieren zu lassen.
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie Niederspan-
nung
- 73/23 EWG - 73/02/19 - und Elektromagnetische Verträglichkeit
- 89/336 EWG - 89/05/03 in der jeweils aktuellen Fassung.
Page 18
18 electrolux
DE
Lagerzeittabelle
Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im
Kühlschrank
Symbolerklärung: X Übliche Lagerzeit
x Mögliche Lagerzeit (bezieht sich nur auf vollkommen frische Ware)
Lebensmittel Lagerzeit in Tagen Art der Verpackung
1234567
Rohes Fleisch XXx x x Gefrierbeutel, luftdicht
verpacken
Fleisch (gekocht) XXXx x x Frischhaltebox Fleisch (gebraten) XXX x x Frischhaltebox Hackfleisch (roh) X Frischhaltebox Hackfleisch (gebraten) XXx x Frischhaltebox Aufschnitt, Bockwurst XXx x Beutel, Klarsichtsfolie Fisch (frisch) X x x Beutel, luftdicht verpacken Fisch (gekocht) XXx x Frischhaltebox Fisch (gebraten) XXx x x Frischhaltebox Fischkonserve, angebrochen X x x Frischhaltebox Hähnchenteile, frisch XXXx x x Beutel, luftdicht verpacken Hähnchen, gebraten XXXx x x Frischhaltebox Hühnerteile, frisch XXx x x Beutel, luftdicht verpacken Huhn, gekocht XXx x x Frischhaltebox Gänse-, Ententeile, frisch XXXx x x Beutel, luftdicht verpacken Gans, Ente gebraten XXXXx x x Frischhaltebox Butter, nicht angebrochen XXXXXXXin Originalverpackung Butter, bereits angebrochen XXxxxxxin Originalverpackung Milch (Tüte) XXXx x in Originalverpackung Sahne XXx x in Becher Saure Sahne o.ä. XXXXx x x in Becher Hartkäse XXXXXXXAlufolie Weichkäse XXXXx x x Beutel Quark XXXXx x x Beutel Eier XXXXXXX Spinat, Sauerampfer XXx x Beutel Erbsen, Bohnen XXXXx x x Beutel Pilze XXx x x Beutel Möhren, Spargel XXXXXXXBeutel Grüne Paprika XXx x x Beutel Tomate XXXXXXXBeutel Kohlarten XXXXXx x Beutel Schnell verderbliches Obst (z.B. Erdbeere, Himbeere) XXXx x Beutel Sonstiges Obst XXXXx x x Beutel Angebrochene Obstkonserve XXXx x Frischhaltebox Desserts, Torten XXx x Frischhaltebox
Page 19
electrolux 19
DE
Garantie und Service
Garantiebedingungen
Der Hersteller hält sich Änderungen des Produktes vor.
Service und Ersatzteile
Bei Störungen am Gerät benachrichtigen Sie bitte umgehend die nächste Kundendienststelle.
Ihr Gerät kann aufgrund seines Typenschildes identifiziert werden.
Das Typenschild befindet sich links unten im Kühlbereich neben dem Obstfach.
Hier finden Sie alle wichtige Angaben zum Gerät (Typen-, Modellbezeichnung, Herstellnummer usw.)
Tragen Sie bitte die Daten vom Typenschild hier ein:
Modellbezeichnung Typenbezeichnung Produktnummer Herstellnummer
Page 20
20 electrolux
DE
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Un-ternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Mona-ten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Überga-be vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufge-führten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvor-schriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutsch-land betrieben wird und Garantieleistungen auch in
Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels un-entgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Trans-port-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabneh-mer kostengünstigen Rufnummer 01803226622* die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nach­besserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienst-werkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original­Kaufbeleg (Kassenzettel, Rech-nung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrock-nern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird,
Page 21
electrolux 21
DE
beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbHMuggenhofer Straße 135D-90429 Nürnberg
*EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand Jan. 2002)
Page 22
22 electrolux
DE
EUROPÄISCHE GARANTIE
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieses Handbuchs aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
Page 23
electrolux 23
DE
Albania +35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien +32 2 363 04 44 Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Česká republika +420 2 61 12 61 12 Budějovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark +45 70 11 74 00 Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland +49 180 32 26 622 Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti +37 2 66 50 030 Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
España +34 902 11 63 88 Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
France www.electrolux.fr
Great Britain +44 8705 929 929 Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas +30 23 10 56 19 70 4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska +385 1 63 23 338 Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Latvija +37 17 84 59 34 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Lietuva +370 5 2780609 Verkiø 29, LT-09108 Vilnius
Luxembourg +35 2 42 43 13 01 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Portugal +35 12 14 40 39 39 Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35 -2774-518 Paço de Arcos
Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz - Suisse - Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija +38 61 24 25 731 Tržaška 132, 1000 Ljubljana
Slovensko +421 2 43 33 43 22 Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebiče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
Suomi +35 8 26 22 33 00 Konepajanranta 4, 28100 Pori
Sverige +46 (0)771 76 76 76 Electrolux Service, S:t Göransgatan 143, S-105 45 Stockholm
Türkiye +90 21 22 93 10 25 Tarlabaşi caddesi no : 35 Taksim Istanbul
Pocc +7 095 937 7837 129090 Moca, Oc poce, 16,  "O"
àà
www.electrolux.com
Page 24
24 electrolux
DE
Page 25
electrolux 25
DE
Page 26
26 electrolux
DE
Printed by Océ Hungária Kft. N/E/30. (06.) 200380916 2006. 10. 25.
Page 27
Page 28
www.electrolux.com
www.electrolux.de
933 014 021 - 00 - 200380916
Loading...