Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt
gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der
Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie
bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.electrolux.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
DEUTSCH3
1.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine
optimale Nutzung des Geräts vor der
Montage und dem ersten Gebrauch das
vorliegende Benutzerhandbuch einschließlich der Ratschläge und Warnungen aufmerksam durch. Es ist wichtig,
dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie
die Gebrauchsanleitung gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf
des Geräts dem neuen Besitzer, so dass
jeder während der gesamten Lebensdauer des Geräts über Gebrauch und Sicherheit informiert ist.
Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und
zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die
Vorsichtsmaßnahmen der vorliegenden
Gebrauchsanweisung, da der Hersteller
bei Missachtung derselben von jeder Haftung freigestellt ist.
1.1 Sicherheit von Kindern und
hilfsbedürftigen Personen
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische,
sensorische Fähigkeiten und deren
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen
einen sicheren Gebrauch des Gerätes
ausschließen nur unter Aufsicht oder
nach ausreichender Einweisung durch
eine verantwortungsbewusste Person
benutzt werden, die sicherstellt, dass
sie sich der Gefahren des Gebrauchs
bewusst sind.
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht am Gerät herumspielen
können.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial
unbedingt von Kindern fern. Erstickungsgefahr!
• Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerätes den Netzstecker, schneiden Sie
das Netzkabel (so nah wie möglich am
Gerät) ab und entfernen Sie die Tür, so
dass spielende Kinder vor elektrischem
Schlag geschützt sind und sich nicht in
dem Gerät einschließen können.
• Wenn dieses Gerät mit magnetischer
Türdichtung ein älteres Modell mit
Schnappverschluss (Türlasche) an der
Tür oder auf dem Deckel ersetzt, machen Sie den Schnappverschluss vor
dem Entsorgen des Altgerätes unbrauchbar. So verhindern Sie, dass das
Gerät nicht zu einer Todesfalle für Kinder wird.
1.2 Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse um das Gerät oder in
der Einbaunische nicht blockiert sind.
• Das Gerät ist für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln und/oder Getränken in
einem normalen Haushalt und ähnliche
Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
– Personalküchenbereiche in Geschäf-
ten, Büros und anderen Arbeitsumfeldern
– Bauernhöfe und für Gäste in Hotels,
Motels und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
– Pensionen und vergleichbaren Unter-
bringungsmöglichkeiten
– Catering und einzelhandelsfremde
Anwendungen
• Benutzen Sie keine mechanischen oder
sonstigen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen.
• Verwenden Sie keine anderen Elektrogeräte (wie Speiseeisbereiter) in Kühlgeräten, wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen
Zweck zugelassen sind.
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
• Das Kältemittel Isobutan (R600a) im
Kältekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und sehr umweltfreundliches Gas,
das jedoch leicht entflammbar ist.
Achten Sie beim Transport und bei der
Montage des Gerätes darauf, nicht die
Komponenten des Kältekreislaufs zu
beschädigen.
Bei einer eventuellen Beschädigung des
Kältekreislaufs:
Page 4
www.electrolux.com
4
• Technische und anderweitige Änderun-
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vor-
• Entnehmen oder berühren Sie nie mit
• Setzen Sie das Gerät nicht über eine
• Die Leuchtmittel (falls vorhanden) in die-
– Offene Flammen und Zündfunken
vermeiden
– Den Raum, in dem das Gerät instal-
liert ist, gut lüften
gen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse
und einen Brand verursachen und/oder
zu Stromschlägen führen.
WARNUNG!
Elektrische Bauteile (Netzkabel,
Stecker, Kompressor) dürfen zur
Vermeidung von Gefahren nur
vom Kundendienst oder einer
Fachkraft ausgewechselt werden.
1.
Das Netzkabel darf nicht verlängert
werden.
2.
Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker nicht von der Geräterückseite eingeklemmt oder beschädigt wird. Ein eingeklemmter
oder beschädigter Netzstecker
überhitzt und kann einen Brand
verursachen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker des Gerätes frei zugänglich ist.
4.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5.
Stecken Sie den Netzstecker niemals in eine lockere Steckdose. Es
besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
6.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Lampenabdeckung (falls vorhanden) für die Innenbeleuchtung.
sichtig beim Transport.
nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut,
da dies zu Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen führen kann.
längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus.
sem Gerät sind Speziallampen, die nur
für Haushaltsgeräte geeignet sind! Sie
eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
1.3 Täglicher Gebrauch
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die
Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsgefahr.
• Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sind strikt einzuhalten. Halten Sie sich an die betreffenden Anweisungen.
1.4 Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss
im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss
sammelt sich das Wasser auf dem Boden des Geräts an.
1.5 Montage
Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte.
• Kontrollieren Sie nach dem Auspacken
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden
Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier
Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch
anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls
besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie
sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von
Verbrennungen durch Berührung von
heißen Bauteilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufgestellt werden.
Page 5
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder Kochern installiert
werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
• Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen
ist, verbinden Sie das Gerät nur mit
dem Trinkwasseranschluss.
1.6 Kundendienst
• Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker
oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und
Wartung nur an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
2. BEDIENFELD
1.7 Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis
oder in dem Isoliermaterial keine
ozonschädigenden Gase. Das
Gerät darf nicht wie normaler
Hausmüll entsorgt werden. Die
Isolierung enthält entzündliche
Gase: das Gerät muss gemäß den
geltenden Vorschriften entsorgt
werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht
das Kälteaggregat beschädigen,
insbesondere nicht in der Nähe
des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der Herstellung dieses Geräts verwendet wurden und
mit dem Symbol
können recycelt werden.
12345
DEUTSCH5
markiert sind,
Taste ON/OFF
1
Taste Mode
2
Display
3
Taste zum Senken der Temperatur
4
Taste zum Erhöhen der Temperatur
5
2.1 Display
ABCDE
F
A)
Temperaturanzeige
Der voreingestellte Tastenton lässt sich
auf einen lauten Ton einstellen. Halten Sie
dazu die Taste Mode und die Taste zum
Senken der Temperatur mehrere Sekunden gedrückt. Die Änderung lässt sich
rückgängig machen.
B)
Urlaubsmodus
Page 6
www.electrolux.com
6
C)
D)
E)
F)
2.2 Einschalten des Geräts
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät
einzuschalten:
1.
2.
3.
4.
Informationen zur Auswahl einer anderen
Temperatur finden Sie unter „Temperaturregelung“.
2.3 Ausschalten des Geräts
Zum Ausschalten des Gerätes:
1.
2.
3.
2.4 Temperaturregelung
Die Temperatur des Kühlschranks lässt
sich durch Drücken des Temperaturreglers einstellen.
Stellen Sie die Standardtemperatur ein:
+5 °C für den Kühlschrank.
Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperatur.
Die eingestellte Temperatur wird innerhalb
von 24 Stunden erreicht.
EcoMode
ShoppingMode
Alarmanzeige „Tür offen“
Modus FreeStore
Nach der Auswahl des Modus
oder nach Drücken der Tempera-
turtaste wird die Animation
gestartet.
Nach der Auswahl der Temperatur
blinkt die Animation einige Minuten.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
Drücken Sie die Taste ON/OFF, wenn
das Display ausgeschaltet ist.
Wenn auf dem Display DEMO angezeigt wird, befindet sich das Gerät im
Demo-Modus. Schlagen Sie dazu bitte unter „Was tun, wenn ...“ nach.
Die Temperaturanzeigen zeigen die
jeweils eingestellte Standardtemperatur an.
Halten Sie die Taste ON/OFF 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Display wird ausgeschaltet.
Ziehen Sie den Gerätestecker aus der
Steckdose, um das Gerät vom Netz
zu trennen.
Nach einem Stromausfall bleibt
die eingestellte Temperatur gespeichert.
2.5 Urlaubsmodus
Mit dieser Funktion können Sie den Kühlschrank über längere Zeit mit geschlossener Tür leer stehen lassen, ohne dass sich
ein unangenehmer Geruch entwickelt.
Der Kühlraum muss leer sein,
wenn Sie den Urlaubsmodus nutzen wollen.
Zum Einschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste Mode, bis das
entsprechende Symbol angezeigt
wird.
Die Temperaturanzeige des Kühlschranks zeigt die eingestellte Temperatur an.
Zum Ausschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste „Mode“, um eine andere Funktion zu wählen.
Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Temperatur für
den Kühlraum ausgeschaltet.
2.6 EcoMode
Wählen Sie für die optimale Nahrungsmittellagerung die Funktion EcoMode.
Zum Einschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste Mode, bis das
entsprechende Symbol angezeigt
wird.
Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperatur an:
– für den Kühlschrank: +4 °C
Zum Ausschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste „Mode“, um eine andere Funktion zu wählen.
Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Temperatur
ausgeschaltet.
2.7 ShoppingMode
Wenn Sie zum Beispiel nach einem Einkauf größere Mengen warmer Lebensmittel einlegen möchten, empfehlen wir die
Aktivierung der Funktion ShoppingMode,
um die Produkte schneller zu kühlen und
um zu vermeiden, dass die bereits im
Page 7
Kühlschrank befindlichen Lebensmittel erwärmt werden.
Zum Einschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste Mode, bis das
entsprechende Symbol angezeigt
wird.
Die Funktion ShoppingMode wird nach
etwa 6 Stunden automatisch abgeschaltet.
Zum Ausschalten der Funktion vor ihrer
automatischen Abschaltung:
1.
Drücken Sie die Taste „Mode“, um ei-
ne andere Funktion zu wählen.
Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Temperatur für
den Kühlraum ausgeschaltet.
2.8 Alarm „Tür offen“
Es ertönt ein Alarmsignal, wenn die Tür einige Minuten lang offen steht. Der Alarm
„Tür offen“ wird wie folgt angezeigt:
• blinkende Alarmanzeige
• akustisches Signal
3. TÄGLICHER GEBRAUCH
DEUTSCH7
Sobald der Normalzustand wiederhergestellt ist (Tür geschlossen), wird der Alarm
deaktiviert.
In der Alarmphase kann das akustische
Alarmsignal durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden.
2.9 Modus FreeStore
Zum Einschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste Mode, bis das
entsprechende Symbol angezeigt
wird.
Zum Ausschalten der Funktion:
1.
Drücken Sie die Taste „Mode“, um eine andere Funktion zu wählen.
Wird die Funktion automatisch aktiviert, leuchtet die Kontrolllampe
FreeStore nicht (siehe „Täglicher
Gebrauch“).
Durch die Aktivierung der Funktion
FreeStore erhöht sich der Energieverbrauch.
3.1 Reinigen des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen „Neugeruch“
am besten durch Reinigen der Innenteile
mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da
hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
3.2 Temperaturanzeige
Wenn DEMO auf dem Display angezeigt
wird, befindet sich das Gerät im DemoModus. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt „Was tun, wenn...“.
Das Gerät wird in Frankreich verkauft.
Entsprechend den Vorschriften in
diesem Land muss das Gerät mit
einer speziellen Vorrichtung ausgestattet sein (siehe Abbildung),
die im unteren Fach des Kühlraums angebracht ist, und den
kältesten Bereich des Kühlraums
anzeigt.
Page 8
www.electrolux.com
8
3.3 Verstellbare Ablagen
3.4 Feuchtigkeitsregulierung
Die Wände des Kühlschranks sind mit ei-
A
ner Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für
das Einsetzen der Ablagen bieten.
Zur besseren Raumnutzung können die
vorderen Halbteile der Ablagen unter den
rückwärtigen Hälften eingesetzt werden.
B
In die Glasablage ist eine Vorrichtung mit
(über einen Schieber verstellbaren) Schlitzen integriert, die die Temperaturregelung
in den Gemüsefächern ermöglicht.
Bei geschlossenen Belüftungsschlitzen:
der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der Lebensmittel in der Gemüseschublade wird
länger bewahrt.
Bei geöffneten Belüftungsschlitzen:
aufgrund des Luftstroms ist der Feuchtigkeitsgehalt in der Obst- und Gemüseschublade geringer.
3.5 Positionieren der Türablagen
Die Türablagen können in unterschiedlicher Höhe positioniert werden, womit das
Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen ermöglicht wird.
Nehmen Sie die Einstellungen wie folgt
vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in
Pfeilrichtung, bis er sich herausheben
lässt, und setzen Sie ihn dann an der gewünschten Position wieder ein.
Page 9
3.6 FreeStore
Der Kühlschrank ist mit einer Funktion
ausgestattet, die für eine rasche Kühlung
der Lebensmittel und eine gleichmäßigere
Temperatur im Innenraum sorgt.
Bei Bedarf schaltet sich diese Funktion
selbsttätig ein, z. B. zur raschen Wiederherstellung der Temperatur, nachdem die
Tür geöffnet wurde, oder wenn die Umgebungstemperatur hoch ist.
Sie können die Funktion bei Bedarf manuell einschalten (siehe Modus „FreeStore“).
Die Funktion FreeStore schaltet sich ab,
wenn die Tür geöffnet wird, und schaltet
sich wieder ein, sobald die Tür geschlossen wird.
4. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
DEUTSCH9
4.1 Energiespartipps
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als
unbedingt notwendig.
• Wenn die Umgebungstemperatur hoch
ist und der Temperaturregler auf eine
niedrige Temperatur eingestellt und das
Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors
und damit zu Reif- oder Eisbildung am
Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine
höhere Einstellung ein, die ein automatisches Abtauen und damit auch einen
niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht.
4.2 Hinweise für die Kühlung
frischer Lebensmittel
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
• Legen Sie bitte keine warmen Lebens-
mittel oder dampfenden Flüssigkeiten in
den Kühlschrank.
• Decken Sie die Lebensmittel ab oder
verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn sie stark riechen.
• Legen Sie die Lebensmittel so hinein,
dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
4.3 Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in
lebensmittelechte Tüten und legen Sie
diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen nur einen oder maximal zwei Tage auf diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte
usw.: diese können abgedeckt auf eine
Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: bitte waschen Sie
Obst und Gemüse gründlich und legen
Sie es in die speziell dafür vorgesehene(n)
Schublade(n).
Butter und Käse: diese sollten stets in
speziellen luftdichten Behältern verpackt
sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der
Verpackung zu haben.
Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchflaschen stets mit Deckel im Flaschenregal in der Tür auf.
Page 10
www.electrolux.com
10
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe-
5. REINIGUNG UND PFLEGE
wahrt werden, außer diese sind dafür
speziell verpackt.
VORSICHT!
Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom
Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
5.1 Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen und
kontrollieren Sie, dass diese sauber und
frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben
oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des
Innenraums keinesfalls Putzmittel,
Scheuerpulver, stark parfümierte
Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die Oberfläche des
Innenraums beschädigen und einen starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Kompressor auf der Geräterückseite mit einer Bürste. Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und
es verbraucht weniger Strom.
Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert,
das Gerät außen nur mit warmem Wasser
und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu
reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an.
5.2 Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
• trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
• Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorgesehen). Reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör.
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt,
um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit den Gefrierschrank weiter laufen lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall
nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
Page 11
5.3 Abtauen des Kühlschranks
6. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose
Die Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanleitung nicht
beschrieben ist, darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder
einer kompetenten Person durchgeführt werden
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät ist zu
laut.
Das Gerät funktioniert nicht. Die Lampe funktioniert nicht.
Der Netzstecker ist nicht
Das Gerät wird nicht mit
Bei normalem Betrieb wird Reif bei jedem
Anhalten des Kompressors automatisch
aus dem Verdampfer des Kühlschranks
entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine
Rinne in einen speziellen Behälter an der
Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöffnung des Tauwassers in der Mitte
des Kühlschrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten
Lebensmittel tropft. Benutzen Sie dazu
bitte das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföffnung befindet.
Unebenheiten im Boden
sind nicht ausgeglichen
worden
Das Gerät ist abgeschaltet.
richtig in die Steckdose
gesteckt.
Spannung versorgt. Es
liegt keine Spannung an
der Netzsteckdose an.
DEUTSCH11
Kontrollieren Sie, ob das
Gerät stabil steht (alle vier
Füße müssen fest auf dem
Boden stehen).
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose.
Schließen Sie ein anderes
Gerät an diese Steckdose
an, und prüfen Sie, ob es
funktioniert.
Wenden Sie sich an eine
qualifizierte Elektrofachkraft.
Page 12
www.electrolux.com
12
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Die Lampe funktio-
niert nicht.
Die Lampe ist defekt.Siehe hierzu „Austauschen
Der Kompressor ist
durchgehend in Betrieb.
Die Tür ist nicht richtig ge-
Die Tür wurde zu häufig
Die Temperatur der Le-
Die Raumtemperatur ist zu
Der Kompressor
schaltet sich nicht
sofort ein, nachdem
Sie die Taste ShoppingMode gedrückt
oder die Temperatur
auf einen anderen
Wert eingestellt haben.
Wasser fließt an der
Rückwand des Kühlschranks herunter.
Wasser fließt in den
Kühlschrank.
Durch das Kühlgut wird
Die Temperatur
lässt sich nicht einstellen.
Die Lampe befindet sich
im Standby-Modus.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
schlossen.
geöffnet.
bensmittel ist zu hoch.
hoch.
Das ist keine Störung,
sondern normal.
Beim automatischen Abtauen fließt das abgetaute
Wasser an der Rückwand
des Geräts herunter.
Der Wasserablauf ist verstopft.
verhindert, dass das Wasser in den Wassersammler
abfließt.
Die Funktion Shopping ist
eingeschaltet.
Schließen und öffnen Sie
die Tür.
der Lampe“.
Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Siehe hierzu „Schließen der
Tür“.
Lassen Sie die Tür nicht
länger als unbedingt erforderlich offen.
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das
Gerät legen.
Senken Sie die Raumtemperatur.
Der Kompressor schaltet
sich nach einer Weile ein.
Das ist normal.
Reinigen Sie den Wasserablauf.
Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel nicht die
Rückwand berühren.
Schalten Sie die Funktion
Shopping von Hand aus,
oder warten Sie mit dem
Einstellen der Temperatur,
bis sich die Funktion automatisch ausschaltet. Siehe
ShoppingMode.
Page 13
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Die Temperatur im
Gerät ist zu hoch/
niedrig.
Die Temperatur im
Kühlschrank ist zu
hoch.
Die Temperaturanzeige zeigt oben
oder unten ein
Quadrat an.
Es wurden zu viele Lebensmittel auf einmal eingelegt.
Die Kaltluft kann nicht im
Gerät zirkulieren.
Beim Messen der Temperatur ist ein Fehler aufgetreten.
Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal ein.
Stellen Sie sicher, dass die
Kaltluft im Gerät zirkulieren
kann.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter (das Kühlsystem hält
zwar die eingelagerten Lebensmittel weiterhin kühl,
doch eine Temperatureinstellung ist nicht mehr möglich).
DEMO erscheint im
Display.
Das Gerät befindet sich im
Demo-Modus (DEMO)..
Halten Sie die Mode-Taste
ca. 10 Sekunden gedrückt,
bis ein langer Signalton ertönt und das Display für eine kurze Zeit ausgeschaltet
wird. Das Gerät arbeitet
wieder normal.
2.
6.1 Austauschen der Lampe
Das Gerät ist mit einer langlebigen LEDInnenbeleuchtung ausgestattet.
Die Beleuchtung darf nur von einem Fachmann ausgetauscht werden. Wenden Sie
sich hierzu an den Kundendienst.
Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein.
Siehe hierzu „Montage“.
3.
Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Wenden Sie
sich hierzu an den Kundendienst.
DEUTSCH13
6.2 Schließen der Tür
1.
Reinigen Sie die Türdichtungen.
7. MONTAGE
7.1 Aufstellung
WARNUNG!
Wenn Sie ein altes Gerät entsorgen möchten, das ein Schloss
oder einen Riegel an der Tür besitzt, müssen Sie das Schloss
bzw. den Riegel zunächst unbrauchbar machen, um zu verhindern, dass sich spielende Kinder
darin einschließen können.
Die Steckdose für den Anschluss
des Geräts muss nach der Installation zugänglich sein.
Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort,
an dem die Umgebungstemperatur mit
der Klimaklasse übereinstimmt, die auf
dem Typschild des Geräts angegeben ist:
Klima-
Umgebungstemperatur
klasse
SN+10°C bis + 32°C
N+16°C bis + 32°C
ST+16°C bis + 38°C
T+16°C bis + 43°C
Page 14
www.electrolux.com
14
7.2 Elektrischer Anschluss
Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung
des Gerätes, ob die Netzspannung und frequenz Ihres Hausanschlusses mit den
auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem
Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit einem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die
7.3 Wechseln des Türanschlags
Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht
geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät
bitte gemäß den geltenden Vorschriften
erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für Schäden oder Verletzungen, die durch
Missachtung der oben genannten Sicherheitshinweise entstehen.
Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien.
Die Tür des Geräts öffnet sich nach rechts.
Wenn Sie möchten, dass sich die Tür nach
links öffnet, gehen Sie vor dem Einbau des
Geräts bitte nach den folgenden Anweisungen vor:
1.
Lösen und entfernen Sie den oberen
Bolzen.
2.
Nehmen Sie die Tür ab.
3.
Nehmen Sie das Distanzstück ab.
4.
Lösen Sie den unteren Bolzen mit einem Schlüssel.
Auf der gegenüberliegenden Seite:
1.
Ziehen Sie den unteren Bolzen fest.
2.
Setzen Sie das Distanzstück ein.
3.
Installieren Sie die Tür.
4.
Ziehen Sie den oberen Bolzen fest.
Page 15
7.4 Anforderungen an die Belüftung
DEUTSCH15
5 cm
min.
200 cm
2
7.5 Montage des Geräts
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass sich das
Netzkabel des Geräts frei bewegen lässt.
x
min.
200 cm
Hinter dem Gerät muss genug Platz für eine ausreichende Luftzirkulation sein.
2
Gehen Sie wie folgt vor:
Schneiden Sie bei Bedarf den Dichtungsstreifen zu und bringen Sie ihn am Gerät
an, wie in der Abbildung dargestellt.
x
Page 16
www.electrolux.com
16
1
13 mm
Ø 2.5 mm
Bohren Sie mit einem 2,5-mm-Bohrer Löcher in das Gerät (höchstens 10 mm tief).
Montieren Sie den Befestigungswinkel am
Gerät.
2
3
Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische.
Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1),
bis die obere Spaltabdeckung am Küchenmöbel anliegt.
Schieben Sie das Gerät auf der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite in Pfeil-
2
richtung (2) soweit wie möglich gegen die
Seitenwand des Küchenmöbels.
1
4mm
44mm
Richten Sie das Gerät in der Einbaunische
aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Abstand
zwischen dem Gerät und der Schrankvorderkante 44 mm beträgt.
Mit der unteren Scharnierabdeckung (im
Beipack) können Sie sicherstellen, dass
der Abstand zwischen dem Gerät und dem
Küchenmöbel richtig ist.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm
beträgt.
Öffnen Sie die Tür. Stecken Sie die untere
Scharnierabdeckung auf.
Page 17
DEUTSCH17
Befestigen Sie das Gerät mit 4 Schrauben
in der Einbaunische.
I
I
Entfernen Sie das entsprechende Teil aus
der Scharnierabdeckung (E). Achten Sie
darauf, im Falle eines auf der rechten Seite
befindlichen Scharniers das Teil DX bzw.
bei einem auf der linken Seite befindlichen
Scharnier das Teil SX zu entfernen.
Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkappen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein.
C
D
E
E
Bauen Sie das Belüftungsgitter (B) ein.
Stecken Sie die Scharnierabdeckungen (E)
auf das Scharnier auf.
B
Page 18
www.electrolux.com
18
Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und
(Hd) ab.
Montieren Sie das Teil (Ha) an der Innenseite der Tür des Küchenmöbels.
Hc
~50 mm
~50 mm
Ha
21 mm
o
90
o
90
o
90
Drücken Sie das Teil (Hc) auf das Teil (Ha).
Page 19
8 mm
Hb
Hb
Ha
DEUTSCH19
Öffnen Sie die Gerätetür und die Möbeltür
in einem Winkel von 90°.
Setzen Sie das Führungsstück (Hb) in die
Führungsschiene (Ha) ein.
Halten Sie die Gerätetür an die Tür des Küchenmöbels, und markieren Sie die Bohrungen.
Nehmen Sie das Führungsstück ab und
bohren Sie im Abstand von 8 mm vom äußeren Rand der Tür Löcher mit einem
Durchmesser von 2 mm.
Setzen Sie das Führungsstück erneut auf
die Führungsschiene und schrauben Sie es
mit den mitgelieferten Schrauben fest.
Richten Sie die Tür des Einbaumöbels und
die Gerätetür mit dem Führungsstück (Hb)
aus.
Drücken Sie Abdeckung (Hd) auf das Führungsstück (Hb).
Hb
Führen Sie eine Endkontrolle durch, um
sicherzustellen, dass:
• alle Schrauben fest angezogen sind.
• der Dichtungsstreifen sicher am Gerät
befestigt ist.
8. GERÄUSCHE
Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor
und Kühlkreislauf).
Hd
• die Tür ordnungsgemäß öffnet und
schließt.
Page 20
www.electrolux.com
20
SSSRR
HISSS!
R!
CLICK!
BRRR!
OK
SSSRRR!
HISSS!
SSSRRR!
HISSS!
BLUBB!
CLICK!
BRRR!
CRACK!
CLICK!
BRRR!
BLUBB!
BLUBB!
CRACK!CRACK!
Page 21
9. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen der Einbaunische
Höhe1780 mm
Breite560 mm
Tiefe550 mm
Spannung230-240 V
Frequenz50 Hz
Die technischen Daten befinden sich auf
dem Typenschild im Innern des Gerätes
10. UMWELTTIPPS
DEUTSCH21
auf der linken Seite sowie auf der Energieplakette.
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden
Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Gracias por adquirir un producto Electrolux. Ha escogido un producto que contiene décadas de
experiencia e innovación profesionales. Ingenioso y elegante, se ha diseñado pensando en usted.
Así que, siempre que lo utilice puede tener la seguridad de que conseguirá excelentes resultados.
Bienvenido a Electrolux.
Visite nuestro sitio web para:
Obtener consejos, folletos, soluciones a problemas e información de servicio:
www.electrolux.com
Registrar su producto para recibir un mejor servicio:
www.electrolux.com/productregistration
Adquirir accesorios, artículos de consumo y recambios originales para su aparato:
www.electrolux.com/shop
ATENCIÓN Y SERVICIO AL CLIENTE
Le recomendamos que utilice recambios originales.
Al contactar con el Servicio, cerciórese de tener la siguiente información a mano.
La información se puede encontrar en la placa de características. Modelo, PNC, Número de
serie.
Advertencia - Precaución-Información sobre seguridad.
Datos y recomendaciones generales
Información medioambiental
Salvo modificaciones.
Page 23
ESPAÑOL23
1.
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
Por su seguridad y para garantizar el funcionamiento correcto del aparato, antes
de instalarlo y utilizarlo por primera vez lea
atentamente este manual del usuario, incluidos los consejos y advertencias. Para
evitar errores y accidentes, es importante
que todas las personas que utilicen el
aparato estén perfectamente al tanto de
su funcionamiento y de las características
de seguridad. Conserve estas instrucciones y no olvide mantenerlas junto al aparato en caso de su desplazamiento o venta para que quienes lo utilicen a lo largo
de su vida útil dispongan siempre de la información adecuada sobre el uso y la seguridad.
Por la seguridad de personas y bienes, siga las normas de seguridad indicadas en
estas instrucciones, ya que el fabricante
no se hace responsable de daños provocados por omisiones.
1.1 Seguridad de niños y
personas vulnerables
• Este electrodoméstico no está diseñado para que lo usen personas (incluidos
niños) con discapacidad física, sensorial o mental, o con experiencia y conocimiento insuficientes, a menos que
una persona responsable de su seguridad les supervise o instruya en el uso
del electrodoméstico.
No permita que los niños jueguen con
el electrodoméstico.
• Mantenga los materiales de embalaje
alejados de los niños. Existe riesgo de
asfixia.
• Si va a desechar el aparato, extraiga el
enchufe de la toma, corte el cable de
conexión (tan cerca del aparato como
pueda) y retire la puerta para impedir
que los niños al jugar puedan sufrir
descargas eléctricas o quedar atrapados en su interior.
• Si este aparato, que cuenta con juntas
de puerta magnéticas, sustituirá a un
aparato más antiguo con cierre de
muelle (pestillo) en la puerta, cerciórese
de inutilizar el cierre de muelle antes de
desechar el aparato antiguo. Evitará así
que se convierta en una trampa mortal
para niños.
1.2 Instrucciones generales de
seguridad
Mantenga libres de obstrucciones las
aberturas de ventilación del alojamiento
del aparato o de la estructura empotrada
• El aparato está diseñado para conservar los alimentos y bebidas de una vivienda normal, como se explica en este
folleto de instrucciones.
– áreas de cocina para el personal en
– granjas y por clientes en hoteles, mo-
– entornos de tipo hostales o pensio-
– servicios de catering y actividades si-
• No utilice dispositivos mecánicos ni
medios artificiales para acelerar el proceso de descongelación.
• No utilice otros aparatos eléctricos (como máquinas para hacer helados) dentro de los aparatos de refrigeración, a
menos que el fabricante haya autorizado su utilización para estos fines.
• No dañe el circuito del refrigerante.
• El circuito del refrigerante del aparato
contiene isobutano (R600a). Se trata de
un gas natural con un alto nivel de
compatibilidad medioambiental, aunque
es inflamable.
Durante el transporte y la instalación del
aparato, cerciórese de no provocar daños en el circuito de refrigeración.
Si el circuito de refrigeración se daña:
– mantenga el aparato alejado de las
– ventile bien la habitación en la que se
• Es peligroso alterar las especificaciones
o modificar este producto en modo alguno. Cualquier daño en el cable de alimentación puede provocar un cortocir-
ADVERTENCIA
tiendas, oficinas y otros entornos de
trabajo;
teles y otros entornos de tipo residencial;
nes;
milares al por mayor.
llamas y de cualquier fuente de encendido
encuentra el aparato
Page 24
www.electrolux.com
24
• Este aparato es pesado. Debe tener
• No retire ni toque elementos del com-
• Evite la exposición prolongada del apa-
• Las bombillas que se utilizan en este
1.3 Uso diario
• No coloque recipientes calientes sobre
• No almacene gas ni líquido inflamable
• Se deben seguir estrictamente las reco-
cuito, un incendio o una descarga eléctrica.
ADVERTENCIA
Los componentes eléctricos (cable de alimentación, enchufe,
compresor) debe sustituirlos un
técnico autorizado o personal de
reparaciones profesional a fin de
evitar riesgos.
1.
El cable de alimentación no se debe prolongar.
2.
Compruebe que la parte posterior
del aparato no aplaste ni dañe el
enchufe. Un enchufe aplastado o
dañado puede recalentarse y provocar un incendio.
3.
Cerciórese de que tiene acceso al
enchufe del aparato.
4.
No tire del cable de alimentación.
5.
Si la toma de red está floja, no introduzca el enchufe. Existe riesgo
de descarga eléctrica o incendio.
6.
No utilice el aparato sin la tapa de
la bombilla (si está provisto de ella)
de iluminación interior.
precauciones durante su desplazamiento.
partimento congelador con las manos
húmedas o mojadas, ya que podría sufrir abrasión de la piel o quemaduras
por congelación.
rato a la luz solar directa.
aparato (si está provisto de ellas) son
especiales, y se han seleccionado exclusivamente para uso en aparatos domésticos. No pueden utilizarse para la
iluminación de la vivienda.
las piezas plásticas del aparato.
en el aparato, ya que podrían estallar.
mendaciones sobre almacenamiento
del fabricante del aparato. Consulte las
instrucciones correspondientes.
1.4 Cuidado y limpieza
• Antes de realizar cualquier tarea de
mantenimiento, apague el aparato y desenchúfelo de la toma de corriente.
• No limpie el aparato con objetos metálicos.
• Revise regularmente el desagüe del
agua descongelada del frigorífico. Si es
necesario, limpie el desagüe. Si el desagüe se bloquea, el agua se acumulará en la base del aparato.
1.5 Instalación
Para realizar la conexión eléctrica,
siga atentamente las instrucciones
de los párrafos correspondientes.
• Desembale el aparato y compruebe
que no tiene daños. No conecte el aparato si está dañado. Informe de los posibles daños de inmediato a la tienda
donde lo adquirió. En ese caso, conserve el material de embalaje.
• Es recomendable esperar al menos dos
horas antes de conectar el aparato, para permitir que el aceite regrese al compresor.
• El aparato debe contar con circulación
de aire adecuada alrededor, ya que de
lo contrario se produce recalentamiento. Para conseguir una ventilación suficiente, siga las instrucciones correspondientes a la instalación.
• Siempre que sea posible, la parte posterior del producto debe estar contra
una pared, para evitar que se toquen
las partes calientes (compresor, condensador) y se produzcan quemaduras.
• El aparato no debe colocarse cerca de
radiadores ni de hornillas de cocina.
• Asegúrese de que es posible acceder
al enchufe después de instalar el electrodoméstico.
• Realice la conexión sólo a un suministro
de agua potable (si está prevista una
conexión de agua).
1.6 Servicio técnico
• Un electricista homologado deberá realizar las tareas que se requieran para
ejecutar el servicio o mantenimiento de
este electrodoméstico.
Page 25
• Las reparaciones de este aparato debe
realizarlas un centro de servicio técnico
autorizado y sólo se deben utilizar recambios originales.
1.7 Protección del medio
ambiente
Este aparato no contiene gases
perjudiciales para la capa de ozono, ni en el circuito de refrigerante
ni en los materiales aislantes. El
aparato no se debe desechar jun-
2. PANEL DE MANDOS
12345
ESPAÑOL25
to con los residuos urbanos. La
espuma aislante contiene gases
inflamables: el aparato se debe
desechar de acuerdo con la normativa vigente, que puede solicitar a las autoridades locales. No
dañe la unidad de refrigeración,
en especial la parte trasera, cerca
del intercambiador de calor. Los
materiales de este aparato marca-
dos con el símbolo
clables.
son reci-
Tecla ON/OFF
1
Tecla Mode
2
Pantalla
3
Tecla de enfriamiento de temperatura
4
Tecla de calentamiento de tempera-
5
tura
2.1 Pantalla
ABCDE
F
A)
Indicador de temperatura
B)
Modo Vacaciones
C)
Modo Eco
D)
Modo Compras
E)
Indicador de alarma de puerta abierta
F)
Modo FreeStore
Se puede cambiar el sonido predefinido
de las teclas a otro más alto manteniendo
pulsadas al mismo tiempo la tecla Mode y
la de enfriamiento de temperatura durante
unos segundos. El cambio es reversible.
Después de seleccionar la tecla
de modo o de temperatura, se ini-
cian las animaciones
Tras seleccionar la temperatura, la
animación parpadea durante unos
minutos.
.
Page 26
www.electrolux.com
26
2.2 Encendido
Para encender el aparato siga los siguientes pasos:
1.
2.
3.
4.
Para programar otra temperatura, consulte la sección "Regulación de la temperatura".
2.3 Apagado
Para apagar el aparato:
1.
2.
3.
2.4 Regulación de la
temperatura
La temperatura programada en el frigorífico puede ajustarse pulsando la tecla de
temperatura.
Ajuste de la temperatura predeterminada:
+5°C para el frigorífico.
El indicador de temperatura muestra la
temperatura programada.
La temperatura programada se alcanza
en un plazo de 24 horas.
2.5 Modo Vacaciones
Esta función permite mantener el frigorífico vacío y cerrado durante periodos de
tiempo prolongados sin que se genere
mal olor.
Conecte el enchufe a la toma de corriente.
Pulse la tecla ON/OFF si la pantalla
está apagada.
Si DEMO aparece en la pantalla, el
aparato está en el modo de demostración. Consulte el apartado "Qué
hacer si...".
Los indicadores de temperatura
muestran la temperatura predeterminada programada.
Pulse la tecla ON/OFF durante 3 segundos.
La pantalla se apaga.
Para desconectar el aparato de la co-
rriente, desconecte el enchufe de la
toma de corriente.
Después de un corte del suministro eléctrico, la temperatura ajustada se guarda.
El compartimento del frigorífico
debe estar vacío mientras la función esté activada.
Para activar la función:
1.
Pulse la tecla Mode hasta que aparezca el icono correspondiente.
El indicador de temperatura del frigorífico muestra la temperatura programada.
Para desactivar la función:
1.
Pulse la tecla Mode para seleccionar
otra función o ninguna.
La función se desactiva seleccionando una temperatura programada diferente.
2.6 EcoMode
Para un almacenamiento óptimo de los
alimentos, seleccione EcoMode.
Para activar la función:
1.
Pulse la tecla Mode hasta que aparezca el icono correspondiente.
El indicador de temperatura muestra
la temperatura programada:
– para el frigorífico: +4 °C
Para desactivar la función:
1.
Pulse la tecla Mode para seleccionar
otra función o ninguna.
La función se desactiva seleccionando una temperatura programada diferente.
2.7 ShoppingMode
Si necesita introducir una gran cantidad
de alimentos calientes, por ejemplo, después de haber hecho la compra, se aconseja activar la función ShoppingMode para enfriarlos más rápidamente y evitar que
suba la temperatura de los que ya estaban almacenados en el frigorífico.
Para activar la función:
1.
Pulse la tecla Mode hasta que apa-
rezca el icono correspondiente.
ShoppingMode se desactiva automáticamente después de unas 6 horas.
Para apagar la función antes de que se
desactive automáticamente:
1.
Pulse la tecla Mode para seleccionar
otra función o ninguna.
La función se desactiva seleccionando una temperatura programada diferente.
Page 27
2.8 Alarma de puerta abierta
Si la puerta se queda abierta durante
unos minutos, sonará una señal acústica.
Los indicadores de puerta abierta son los
siguientes:
• indicador de alarma intermitente
• señal acústica
Una vez restablecidas las condiciones
normales (puerta cerrada), la alarma acústica se detendrá.
La señal acústica se puede desactivar durante la fase de alarma pulsando para ello
cualquier tecla.
2.9 Modo FreeStore
Para activar la función:
3. USO DIARIO
3.1 Limpieza del interior
Antes de utilizar el aparato por primera
vez, lave el interior y los accesorios internos con agua templada y un jabón neutro
para eliminar el típico olor de los productos nuevos. A continuación seque bien.
No utilice detergentes ni polvos
abrasivos, ya que podrían dañar el
acabado.
ESPAÑOL27
1.
Pulse la tecla Mode hasta que apa-
rezca el icono correspondiente.
Para desactivar la función:
1.
Pulse la tecla Mode para seleccionar
otra función o ninguna.
Si la función se activa automáticamente, el indicador FreeStore no
se muestra (consulte la sección
"Uso diario").
La activación del modo FreeStore
incrementa el consumo de energía.
Si DEMO aparece en la pantalla, el aparato está en el modo de demostración: consulte el apartado “Qué hacer si….”.
3.2 Indicador de temperatura
Este aparato está autorizado para
su venta en Francia.
En conformidad con la normativa
válida en dicho país, deberá ir
provisto de un dispositivo especial
(consulte la figura) situado en el
compartimiento inferior del frigorífico para indicar la zona más fría
del mismo.
Page 28
www.electrolux.com
28
3.3 Estantes móviles
3.4 Control de humedad
Las paredes del frigorífico cuentan con
A
soportes para colocar los estantes del
modo que se prefiera.
Para aprovechar mejor el espacio, los estantes frontales más pequeños pueden
colocarse bajo los traseros.
B
El estante de cristal incorpora un dispositivo con ranuras (ajustables mediante un
palanca deslizante), que permite regular la
temperatura de los cajones para verduras
Cuando las ranuras de ventilación están
cerradas:
la humedad natural de los alimentos guardados en los compartimentos para frutas
y verduras se mantiene durante más tiempo.
Cuando las ranuras de ventilación están
abiertas:
el aumento del aire circulante reduce el
contenido de humedad de los alimentos.
3.5 Colocación de los estantes de la puerta
Para poder guardar alimentos de distintos
tamaños, los estantes de la puerta se
pueden colocar a diferentes alturas.
Para realizar esos ajustes proceda como
se indica a continuación: mueva paulatinamente el estante en la dirección de las
flechas hasta retirarlo del soporte y colóquelo en la posición que desee.
Page 29
3.6 FreeStore
4. CONSEJOS ÚTILES
ESPAÑOL29
El compartimento frigorífico cuenta con
un dispositivo que permite enfriar los alimentos con más rapidez y mantener una
temperatura más uniforme dentro del
compartimento.
El dispositivo se activa por sí solo cuando
es necesario, por ejemplo, para recuperar
rápidamente la temperatura después de
abrir la puerta o cuando la temperatura
ambiente sea elevada.
Permite encender el dispositivo manualmente cuando sea necesario (consulte el
modo FreeStore).
El dispositivo FreeStore se detiene cuando la puerta está abierta y se reinicia inmediatamente después de cerrar la puerta.
4.1 Consejos para ahorrar
energía
• No abra la puerta con frecuencia ni la
deje abierta más tiempo del estrictamente necesario.
• Si la temperatura ambiente es elevada,
la temperatura del aparato se ha ajustado en los valores más altos y está totalmente lleno, el compresor podría funcionar de manera continua, provocando la formación de escarcha o hielo en
el evaporador. Si esto sucede, gire el
regulador de temperatura a valores inferiores para permitir la descongelación
automática y ahorrar en el consumo
eléctrico.
4.2 Consejos para la
refrigeración de alimentos
frescos
Para obtener los mejores resultados:
• no guarde en el frigorífico alimentos calientes ni líquidos en evaporación;
• cubra o envuelva los alimentos, en especial si tienen sabores fuertes;
• coloque los alimentos de modo que el
aire pueda circular libremente entre
ellos.
4.3 Consejos para la
refrigeración
Consejos útiles:
Carne (de todo tipo): guárdela en bolsas
de plástico y colóquela en el estante de
vidrio, sobre el cajón de las verduras.
Por razones de seguridad, guárdela de
ese modo durante uno o dos días, como
máximo.
Alimentos cocinados, platos fríos, etc..:
los debe cubrir y puede colocarlos en
cualquiera de los estantes.
Frutas y verduras: se deben limpiar a conciencia y colocar en los cajones especiales suministrados a tal efecto.
Mantequilla y queso: colóquelos en recipientes herméticos especiales o envueltos
en papel de aluminio o en bolsas de plástico, para excluir tanto aire como sea posible.
Page 30
www.electrolux.com
30
Botellas de leche: deben tener tapa y se
colocarán en el estante para botellas de la
puerta.
5. CUIDADO Y LIMPIEZA
Los plátanos, las patatas, las cebollas y
los ajos, si no están empaquetados, no
deben guardarse en el frigorífico.
PRECAUCIÓN
Antes de realizar tareas de mantenimiento, desenchufe el aparato.
Este equipo contiene hidrocarburos en la unidad de refrigeración;
por tanto, el mantenimiento y la
recarga deben estar a cargo exclusivamente de técnicos autorizados.
5.1 Limpieza periódica
El equipo debe limpiarse de manera habitual:
• Limpie el interior y los accesorios con
agua templada y un jabón neutro.
• Revise y limpie periódicamente las juntas de la puerta para mantenerlas limpias y sin restos.
• Aclare y seque a fondo.
No mueva, dañe ni tire de los conductos o cables del interior del armario.
No utilice detergentes, polvos
abrasivos, productos de limpieza
perfumados ni cera para limpiar el
interior, ya que dañarán la superficie y dejarán un fuerte olor.
Limpie el condensador (rejilla negra) y el
compresor de la parte posterior del aparato con un cepillo. Esa operación mejo-
rará el rendimiento del aparato y reducirá
el consumo eléctrico.
Tenga cuidado para no dañar el
sistema de refrigeración.
Muchas marcas de limpiadores de superficies de cocina contienen químicos que
pueden atacar o dañar los plásticos del
aparato. Por tal razón, se recomienda que
el exterior del aparato se limpie sólo con
agua templada a la que se añadirá un poco de líquido lavavajillas.
Después de la limpieza, vuelva a conectar
el aparato a la toma de red.
5.2 Periodos sin funcionamiento
Si el aparato no se utiliza durante un tiempo prolongado, tome las siguientes precauciones:
desconecte el aparato de la red
•
eléctrica;
• extraiga todos los alimentos;
• descongele (si así está previsto) y limpie
el aparato y todos sus accesorios.
• deje la puerta(s) entreabierta para prevenir olores desagradables.
Si va a mantener el armario en marcha,
solicite a alguien que lo inspeccione de
vez en cuando para evitar que los alimentos se echen a perder en caso de un corte de energía.
Page 31
5.3 Descongelación del frigorífico
6. QUÉ HACER SI…
ADVERTENCIA
Antes de solucionar problemas,
desenchufe el enchufe de alimentación de red de la toma principal.
Las medidas de solución de problemas que no se indican en este
manual deben dejarse en manos
de un electricista o profesional
cualificado y competente.
ProblemaPosible causaSolución
El aparato hace rui-
do
El aparato no funciona. La bombilla
no funciona.
El aparato no está correc-
El aparato no recibe sumi-
ESPAÑOL31
La escarcha se elimina automáticamente
del evaporador del frigorífico cada vez
que se detiene el compresor, durante el
funcionamiento normal. El agua de la descongelación se descarga por un canal hacia un recipiente especial situado en la
parte posterior del aparato, sobre el motor compresor, desde donde se evapora.
Limpie periódicamente el orificio de salida
del agua de descongelación situado en la
mitad del canal del compartimento frigorífico para evitar que el agua se desborde y
caiga sobre los alimentos del interior Utilice el limpiador especial suministrado, que
hallará ya colocado en el orificio de desagüe.
El aparato no está bien
apoyado en el suelo.
Compruebe que los soportes del aparato descansan
sobre una superficie estable
(las cuatro patas deben estar bien apoyadas en el
suelo).
El aparato está apagado.Encienda el aparato.
Enchufe el aparato correctamente enchufado a la
toma de corriente.
tamente a la toma de co-
rriente.
Enchufe un aparato eléctrinistro eléctrico. No hay
tensión en la toma de corriente.
co diferente a la toma de
corriente.
Llame a un electricista cua-
lificado.
Page 32
www.electrolux.com
32
ProblemaPosible causaSolución
La bombilla no fun-
ciona.
La bombilla es defectuosa. Consulte la sección "Cam-
El compresor funciona continuamente.
La puerta no está bien ce-
La puerta se ha abierto
La temperatura de los ali-
La temperatura ambiente
El compresor no se
pone en marcha inmediatamente después de pulsar el interruptor ShoppingMode o tras cambiar
la temperatura.
El agua fluye por la
placa posterior del
frigorífico.
El agua fluye al interior del frigorífico.
Los alimentos impiden que
No es posible ajustar la temperatura.
La temperatura del
aparato es demasiado baja/alta.
La bombilla está en espera.
La temperatura no se ha
ajustado correctamente.
rrada.
con excesiva frecuencia.
mentos es demasiado alta.
es demasiado alta.
Esto es normal y no signifi-
ca que exista un error.
Durante el proceso de
descongelación automática, el hielo se descongela
en la placa posterior.
La salida de agua está
obstruida.
el agua fluya al colector.
La función Shopping está
activada.
Se han guardado muchos
alimentos al mismo tiempo.
Cierre y abra la puerta.
bio de la bombilla".
Seleccione una temperatu-
ra más alta.
Consulte la sección "Cierre
de la puerta".
No mantenga abierta la
puerta más tiempo del ne-
cesario.
Deje que la temperatura de
los alimentos descienda a
la temperatura ambiente
antes de guardarlos.
Reduzca la temperatura
ambiente.
El compresor se pone en
marcha después de un
cierto tiempo.
Es correcto.
Limpie la salida de agua.
Asegúrese de que los ali-
mentos no entran en con-
tacto con la placa posterior.
Apague manualmente la
función Shopping o espere
hasta que la función se rei-
nicie automáticamente an-
tes de ajustar la temperatu-
ra. Consulte el apartado
"ShoppingMode".
Guarde menos productos
al mismo tiempo.
Page 33
ProblemaPosible causaSolución
La temperatura del
frigorífico es demasiado alta.
En la pantalla de
temperatura aparece un cuadrado superior o inferior.
No hay circulación de aire
frío en el aparato.
Se ha producido un error
en la medición de la temperatura.
Compruebe que el aire frío
circula libremente en el
aparato.
Póngase en contacto con
su servicio técnico (el siste-
ma de refrigeración seguirá
manteniendo fríos los ali-
mentos, pero no podrá
ajustar la temperatura).
DEMO aparece en la
pantalla.
El aparato está en modo
de demostración (DEMO).
Mantenga pulsada aproxi-
madamente 10 s la tecla
Mode; se escucha un largo
sonido de la señal acústica
y la pantalla se apaga bre-
vemente: el aparato empie-
za a funcionar con normali-
dad.
2.
6.1 Cambio de la bombilla
El aparato está equipado con una luz LED
interior de larga duración.
El dispositivo de iluminación sólo debe ser
sustituido por el servicio técnico. Póngase
en contacto con el servicio técnico.
Si es necesario, ajuste la puerta. Consulte "Instalación".
3.
Si es necesario, cambie las juntas defectuosas. Póngase en contacto con
el servicio técnico.
ESPAÑOL33
6.2 Cierre de la puerta
1.
Limpie las juntas de la puerta.
7. INSTALACIÓN
7.1 Colocación
ADVERTENCIA
Si va a desechar un aparato antiguo que tiene una cerradura o
cierre en la puerta, deberá asegurarse de su inutilización para impedir que niños pequeños queden
atrapados en su interior.
El enchufe del aparato debe tener
fácil acceso después de la instalación.
Instale el aparato en un punto en el que la
temperatura ambiente se corresponda
con la clase climática indicada en la placa
de datos técnicos del aparato:
Clase
Temperatura ambiente
climática
SNDe +10°C a +32°C
NDe +16°C a +32°C
STDe +16°C a +38°C
TDe +16°C a +43°C
7.2 Conexión eléctrica
Antes de conectar el aparato, compruebe
que el voltaje y la frecuencia que aparecen en la placa de datos técnicos se corresponden con el suministro de la vivienda.
Page 34
www.electrolux.com
34
El aparato debe tener conexión a tierra. El
enchufe del cable de alimentación se suministra con un contacto para tal fin. Si la
toma de red de la vivienda carece de conexión a tierra, conecte el aparato a una
toma de tierra conforme con la normativa,
después de consultar a un electricista
profesional.
7.3 Puerta reversible
El fabricante rechaza toda responsabilidad si no se toman las precauciones antes indicadas.
Este aparato es conforme con las directivas de la CEE.
La puerta del aparato se abre hacia la derecha. Si desea abrir la puerta hacia la izquierda, siga estas instrucciones antes de
instalar el aparato:
1.
Afloje y retire el perno superior.
2.
Retire la puerta.
3.
Retire el separador.
4.
Afloje el perno inferior con una llave.
En el lado opuesto:
1.
Apriete el perno inferior.
2.
Coloque el separador.
3.
Instale la puerta.
4.
Apriete el perno superior.
7.4 Requisitos de ventilación
5 cm
min.
200 cm
2
min.
200 cm
El aire debe poder circular libremente por
la parte posterior del aparato.
2
Page 35
7.5 Instalación del aparato
PRECAUCIÓN
Compruebe que el cable de alimentación de red pueda moverse
con facilidad.
x
ESPAÑOL35
Ejecute los pasos siguientes:
Si es necesario, corte la cinta selladora adhesiva y péguela al aparato como se
muestra en la figura.
x
1
13 mm
Ø 2.5 mm
Taladre el aparato con una broca de Ø 2,5
mm (10 mm de penetración máxima).
Monte el cuadrado de fijación en el aparato.
2
3
Page 36
www.electrolux.com
36
4mm
44mm
Instale el aparato en el hueco.
Empuje el aparato en el sentido de la flecha (1) hasta que la cubierta de la separación superior haga tope contra el mueble
de cocina.
Empuje el aparato en el sentido de la fle-
2
cha (2) contra el mueble en el lado opuesto
de la bisagra.
1
Ajuste el aparato en el hueco.
Asegúrese de que haya una distancia de
44 mm entre el aparato y el borde delantero del mueble.
La tapa de la bisagra inferior (incluida en la
bolsa de accesorios) garantiza que la separación entre el aparato y el mueble de
cocina sea la adecuada.
Asegúrese de que quede un espacio de 4
mm entre el aparato y el mueble.
Abra la puerta. Coloque la tapa de la bisagra inferior en su lugar.
Fije el aparato al hueco con cuatro tornillos.
I
I
Page 37
ESPAÑOL37
Retire la parte correcta de la tapa de la bisagra (E). No olvide extraer la pieza DX, en
el caso de la bisagra derecha, y la pieza
SX en el caso contrario.
Fije las tapas (C, D) a las lengüetas y a los
orificios de la bisagra.
Instale la rejilla de ventilación (B).
C
Fije las tapas (E) a la bisagra.
D
E
E
B
Desconecte las piezas (Ha), (Hb), (Hc) y
(Hd).
Page 38
www.electrolux.com
38
Instale la pieza (Ha) en el lado interno del
mueble de cocina.
Hc
~50 mm
~50 mm
Ha
21 mm
o
90
o
90
o
90
Empuje la pieza (Hc) contra la pieza (Ha).
8 mm
Hb
Ha
Abra la puerta del aparato y la puerta del
mueble de cocina en un ángulo de 90°.
Introduzca el cuadrado pequeño (Hb) en la
guía (Ha).
Coloque juntas la puerta del aparato y la
puerta del mueble de cocina y marque los
orificios.
Quite los cuadrados pequeños y taladre
orificios con un diámetro (ø) de 2 mm a 8
mm de distancia del borde externo de la
puerta.
Vuelva a colocar el cuadrado pequeño en
la guía y fíjelo con los tornillos suministrados.
Page 39
Hb
ESPAÑOL39
Alinee las puertas del mueble de cocina y
del aparato mediante el ajuste de la pieza
(Hb).
Hb
Presione la pieza (Hd) contra la pieza (Hb).
Hd
Finalmente, compruebe que:
• Todos los tornillos están apretados.
8. RUIDOS
Durante el funcionamiento normal del
aparato suelen producirse ciertos ruidos
(compresor, circulación del refrigerante).
OK
• La cinta selladora se ha fijado con firmeza al armario.
• La puerta abre y cierra correctamente.
SSSRR
R!
HISSS!
CLICK!
BRRR!
CRACK!
BLUBB!
Page 40
www.electrolux.com
40
SSSRRR!
HISSS!
BLUBB!
SSSRRR!
HISSS!
BLUBB!
CLICK!
BRRR!
CLICK!
BRRR!
CRACK!CRACK!
Page 41
9. DATOS TÉCNICOS
Medidas de la cavidadAltura1780 mm
Anchura560 mm
Fondo550 mm
Voltaje 230-240 V
Frecuencia 50 Hz
La información técnica se encuentra en la
placa de datos técnicos en el lado interior
izquierdo del aparato y en la etiqueta de
energía.
10. ASPECTOS MEDIOAMBIENTALES
residuos de aparatos eléctricos y
Recicle los materiales con el símbolo
Coloque el material de embalaje en los
contenedores adecuados para su
reciclaje.
Ayude a proteger el medio ambiente y la
salud pública, así como a reciclar
.
electrónicos. No deseche los aparatos
marcados con el símbolo
residuos domésticos. Lleve el producto a
su centro de reciclaje local o póngase en
contacto con su oficina municipal.
ESPAÑOL41
junto con los
Page 42
www.electrolux.com
42
Page 43
ESPAÑOL43
Page 44
www.electrolux.com/shop
222359691-A-022013
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.