Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die elektronische
Kochstellen-Steuerung von Electrolux entschieden haben. Sie haben damit auf Innovation, Qualität und Dauerhaftigkeit gesetzt.
Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, Ihre KochstellenSteuerung Schritt für Schritt kennenzulernen und alle
Möglichkeiten optimal zu nutzen. Lesen Sie bitte vor der
ersten Inbetriebnahme das Kapitel 1 <Worauf Sie achten
sollten> genau durch. Wir empfehlen Ihnen, die Anleitung
in der Nähe der Kochstelle aufzubewahren, damit sie bei
Unklarheiten sofort zur Hand ist.
Merci!
Nous vous remercions d'avoir choisi le panneau decommande électronique du centre de cuisson Electrolux.Ainsi, vous avez opté pour l'innovation, la qualité et lafiabilité.Ces instructions ont pour but de vous familiariser peu àpeu avec votre panneau de commande électronique afind'en exploiter au mieux le potentiel. Avant la premièremise en marche, nous vous conseillons de lire attentive-ment le chapitre 1 <Résumé des points essentiels> et degarder ce mode d'emploi à proximité du centre de cuissonpour pouvoir le consulter en cas de doute.
Mevrouw, Mijnheer,
Met de keuze en de aanschaf van dit apparaat heeft u eenuitstekende kwaliteit in huis gehaald.De bediening en het gebruik zijn eenvoudig; wij raden uechter aan dit boekje geheel te lezen alvorens u uw nieuweaanwinst in bedrijf stelt en in gebruik neemt.In dit boekje vindt u aanwijzingen voor de installatie, debediening, het gebruik en het onderhoud.Wij danken u voor de aandacht welke u hieraan wiltschenken en wensen u een plezierig gebruik van dit nut-tige apparaat toe.
2
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtiges in Kürze ................................................. 5
Die Ausrüstung Ihres Gerätes ................................................... 5
Zu Ihrer Sicherheit ..................................................................... 5
Das richtige Kochgeschirr ist entscheidend ............................... 5
Der Umgang mit Glaskeramik-Kochfeldern ................................ 5
Der schnelle Einstieg ............................................. 6
So schalten Sie die Steuerung ein ............................................ 6
So schalten Sie weitere Kochstellen ein.................................... 6
So regeln Sie die Heizleistung................................................... 6-7
So schalten Sie eine Kochstelle aus ......................................... 7-8
Wollen Sie mit der Zweikreis-Kochzone arbeiten? ..................... 8
So nützen Sie die Quickstart-Funktion ...................................... 8-9
So arbeiten Sie mit der Turbo-Funktion ..................................... 9
10Anzeige Kochstelle10Indicateur zone de cuisson10Zone display
11Kochfeldtaste (ein/aus)11Touche plan de cuisson (on/off)11Zone-toets (aan /uit)
12Zweikreis-Taste mit12Touche double circuit avec12Tweede zone-toets met
Die Kochstellen-Steuerung EPE 400 K ist mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung ausgerüstet. Wenn Sie während
einer bestimmten Zeit nicht mit einer eingeschalteten Kochstelle
arbeiten, wird diese automatisch abgeschaltet.
Zu Ihrer Sicherheit
Lassen Sie Ihr Gerät nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur anschliessen. Machen Sie den Installateur auf die
Wichtigkeit der Installationsanweisung aufmerksam.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Schützen Sie sich vor Verbrennungen, indem Sie heisse Kochgeräte nur mit einem Tuch oder einem Schutzhandschuh anfassen. Besonders bei der Reinigung empfiehlt sich Vorsicht.
Die Kochstellen heizen sehr schnell auf: Schalten Sie sie
deswegen erst ein, wenn ein Kochgefäss aufgesetzt ist. Lassen
Sie Kinder nicht am Kochfeld spielen.
Das richtige Kochgeschirr ist entscheidend
Bei der Auswahl der Kochgeschirrgrösse ist der Durchmesser
der Auflagefläche des Bodens entscheidend.
Einige Hersteller bringen an ihren Kochgeschirren Hinweise an,
die Aufschluss geben über die Eignung für Glaskeramik-Kochfelder. Leider sind diese Angaben nicht immer zulässig. Wenn
Sie ganz sicher gehen wollen, dass keine Beschädigungs-gefahr
für Ihr Glakseramik-Kochfeld besteht, lohnt sich die direkte
Rückfrage beim Kochgeschirr-Hersteller.
Achten Sie beim Kochen darauf, dass der Durchmesser der
Auflagefläche des Kochgeschirrbodens möglichst genau mit
dem Durchmesser der Kochstelle übereinstimmt.
Der Umgang mit Glaskeramik-Kochfeldern
Beachten Sie bitte die Hinweise in der separaten Pflegeanleitung
für Glaskeramik. Falls diese Anleitung fehlt, können Sie sie beim
Electrolux-Kundendienst anfordern.
Verwenden Sie nur erstklassige Kochgeschirre. Speziell geeignet sind Kochgeschirre, deren Böden in kaltem Zustand eine
leichte Innenwölbung aufweisen. Nach dem Erhitzen liegt der
Boden absolut plan auf.
Geschirre mit verzogenen Böden sind absolut ungeeignet für die
Verwendung auf Glaskeramik-Kochfeldern und führen zu Energieverlusten.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit sauberen Böden.
Bei der Verwendung von Kochgeschirr aus Kupfer sollten Sie das
Geschirr nach der Reinigung mit Kupferreiniger immer gut
abspülen. Damit stellen Sie sicher, dass keine chemischen
Rückstände auf die Glaskeramik gelangen. Solche Rückstände
können bei der Erhitzung das Glas und das Dekor verfärben.
Glaskeramik-Kochfelder sind nicht heikel, jedoch sollten Sie
Verschmutzungen, die Fruchtsäure oder Zucker enthalten, sofort mit einem Glasschaber entfernen, solange das Kochfeld
noch warm ist.
5
DER SCHNELLE EINSTIEG
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer elektronischen
Kochstellen-Steuerung sofort arbeiten können und Sie lernen die
Quickstart- und die Turbo-Funktionen kennen. Diese Funktionen
können Sie ohne die elektronische Schaltuhr nützen. Wie Sie
mit der Schaltuhr arbeiten, erfahren Sie in dieser Bedienungsanleitung.
Klappen Sie die vordere Seite dieser Anleitung nach aussen,
damit Sie die Abbildungen stets vor sich haben.
So schalten Sie die Steuerung ein
Ihre elektronische Kochstellen-Steuerung ist mit einer Kindersicherung versehen: Zum Einschalten müssen Sie zwei Tasten
drücken.
- Drücken Sie den Einschalter (2).
2
5 sec
- Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Kochfeldtaste
(11) der gewünschten Kochstelle.
Die Kontrollampe des Einschalters (2) leuchtet auf. Die gewählte
Kochstelle wird mit voller Leistung (Stufe 10) aufgeheizt.
So schalten Sie weitere Kochstellen ein.
Nach der Einschaltung der Steuerung können Sie nach Belieben
weitere Kochstellen zuschalten:
- Drücken Sie die Kochfeldtaste (11) der gewünschten Kochstelle.
Die gewählte Kochstelle wird mit voller Leistung (Stufe 10)
aufgeheizt.
11
11
So regeln Sie die Heizleistung
Beim Einschalten einer Kochstelle wird diese immer mit voller
Leistung (Stufe 10) aufgeheizt. Mit den Tasten Heizregler plus
und Heizregler minus können Sie die Heizleistung schrittweise
erhöhen oder verringern.
6
7
7
7
7
7
1
1
1
1
1
1
DER SCHNELLE EINSTIEG
- Bei jedem kurzen Antippen des Heizreglers plus (8) wird
die Heizleistung um einen Schritt erhöht.
- Wenn Sie den Heizregler minus (9) kurz antippen, wird die
Heizleistung um einen Schritt verringert.
Die Schritte , in denen Sie die Heizleistung verändern können,
sind abhängig von der Heizstufe; im oberen Heizbereich sind die
Schritte grösser als im unteren. Die folgende Tabelle gibt Ihnen
einen Überblick:
8
9
Heizstufe
0-2
2-4
7-10
Schrittweite
0,1
0,2
0,54-7
1,0
Anzeige (Beispiel)
0.8,0.9,1.0,1.1 usw.
2.8,3.0,3.2,3.4 usw.
4.5,5.0,5.5,6.0 usw.
7.0,8.0,9.0,10
Wenn Sie die Heizleistung um einen grösseren Betrag verändern wollen, drücken Sie die Heizregler (8) und (9) anhaltend bis
der gewünschte Heizwert angezeigt wird. Beachten Sie bitte,
dass die Minimalleistung der Kochstelle aussen rechts 1.0
beträgt.
So schalten Sie die Kochstellen aus
-Drücken Sie die Kochfeldtaste (11) der Kochstelle, die Sie
ausschalten wollen.
Die Restwärmeanzeige leuchtet, wenn die entsprechende Kochzone nach dem Ausschalten eine Temperatur aufweist, bei der
Verbrennungsgefahr besteht.
Ihr Kochfeld ist mit zwei Warmhaltezonen ausgerüstet, damit
können Sie Ihre Speisen auf dieser Fläche nach dem Kochen
warmhalten.
-Zum Ein- und Auschalten der Warmhaltezonen dienen
zwei Berührungstasten auf der rechten Seite der Glaskeramik-Mulde