AEG ENB34405S8 User Manual

ENB 34405 S ENB 34405 S8
kühl - gefrierkombination
Benutzerinformation
DE
We were thinking of you
when we made this product
DE
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
4 electrolux
DE
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Signalbegriffe werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres
Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Bei diesem Symbol finden Sie Tips zur Lagerung von Lebensmitteln
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
DE
Inhalt
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................7
Allgemeine Sicherheitsvorschriften .............................................................7
Für die Sicherheit Ihrer Kinder...................................................................8
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme .............................................8
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan ..................................8
Zum Betrieb des Gerätes............................................................................9
Allgemeine Informationen..........................................................................9
Gebrauch...............................................................................................9
Bedienungsblende..............................................................................9
Display..............................................................................................9
Erste Betrieb ....................................................................................10
Gerät abschalten...............................................................................10
Funktionen Menu..............................................................................10
Wählen / Abschalten / Einschalten Jedes Fachs ........................................10
Temperatureinstellung........................................................................10
Ein Fach abschalten ..........................................................................11
Funktion Raumtemperatur...................................................................11
Child lock Funktion............................................................................11
Gebrauch des Kühlschrankes ..................................................................11
Temperaturregelung...........................................................................11
Funktion Shopping ............................................................................11
Eco mode Funktion ...........................................................................12
Drinks Chill Funktion..........................................................................12
Ablage.............................................................................................12
Einlagerungsempfehlung ....................................................................13
Verwendung des Wasserfiltersystems mit der BRITA MAXTRA Filterkartusche..13
BRITA Wasserfiltersystem...................................................................13
Inbetriebennahme ihres wasserfiltersystems ..........................................14
Reinigung des wasserfiltersystems.......................................................14
Schritt 1: Vorbereiten der Kartusche ....................................................15
Schritt 2: Einsetzen in den Wassertank.................................................15
Schritt 3: Kartusche Durchspülen ........................................................15
Schritt 4: Befüllen des Wassertanks.....................................................15
Auswechseln der Kartusche ...............................................................16
Das Brita Memo................................................................................16
Starten der Memo-Anzeige .................................................................17
Funktionskontrolle.............................................................................17
Wechselanzeige................................................................................17
Wichtige Hinweise.............................................................................18
Gebrauch des Gefrierschrankes...............................................................19
Temperaturregelung ..........................................................................19
Aufbewahrung der Tiefkühlkost............................................................19
Alarm Übertemperatur .......................................................................20
Einfrieren von frischen............................................................................20
6 electrolux
DE
Lebensmitteln...................................................................................20
Nützliche Informationen und Hinweise.......................................................21
Tips und Hinweise .................................................................................22
So können sie energie sparen: ...........................................................22
Geräte und Umgebung ......................................................................23
Instandhaltung ......................................................................................23
Abtauen ..........................................................................................23
Regelmäßige Reinigung .....................................................................24
Außer Betrieb gesetztes Gerät.............................................................24
Fehlerbeseitigung ..................................................................................24
Lampenwechsel................................................................................24
Wenn etwas nicht funktioniert .............................................................25
Zu Händen von Inbetriebnahmer...............................................................28
Technische Daten..................................................................................28
Inbetriebname.......................................................................................28
Transport, Auspacken........................................................................28
Reinigung........................................................................................28
Aufstellen des Gerät ..........................................................................28
Änderung der Öffnungsrichtung ..........................................................30
Elektrischer Anschluß ........................................................................32
Lagerzeittabelle (1)..................................................................................33
Lagerzeittabelle (2)..................................................................................34
Garantie / Kundendienst ..........................................................................34
Europäische Garantie...............................................................................36
DE
DE
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen. Für Reparaturen
dürfen nur Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden. Ihr Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Deshalb ziehen Sie vor Reparaturen, Reinigungen oder Abtauen den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, drehen Sie die Sicherung heraus. Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
Ohne der Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden! Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitzen Gegenstände benutzen. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen. Das Eis kann Verletzungen verursachen wenn Sie das Eis sofort verkonsumieren. Das gefrorene Lebensmittel nach dem Auftauen darf nicht nochmals gefroren werden dies sollte baldmöglichst aufgebraucht werden. Im Falle der schnellgefrorenen Lebensmittel befolgen Sie immer die Vorschriften des Herstellers. Es ist verboten, das Abtauen mit einem elektrischen Heizgerät oder chemischen Material zu beschleunigen! Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarerer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf. Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät - es besteht Explosionsgefahr. Im Gefrierraum dürfen keine kohlensäurehaltigen Getränke in Flaschen eingelagert werden.
8 electrolux
DE
DE
Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den Tauwasserablauf. Im Fall einer Verstopfung kann das Tauwasser nicht abfließen, dies könnte eine vorzeitige Beschädigung des Gerätes verursachen.
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor und Verflüssiger)
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht it den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht! Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen. Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden. Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.
Um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden, halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Hersteller nicht
.
Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr. Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen. Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
sollen die Wand nicht berühren. Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein. Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf, daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird. Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes”. Siehe Abschnitt "Standort".
DE
DE
Zum Betrieb des Gerätes
Allgemeine Informationen
Offizielle Bezeichnung des Gerätes: "teilweise taufreie Kühl- und Gefrierkombination mit einem Verdichter und mit unten angebrachtem Gefriergerät". Über die gewöhnlichen Leistungen hinaus verfügt das Gerät über einen Gefrierschrank, der mit einer extra Tür versehen und von der anderen Geräteeinheit völlig abgetrennt ist. Das Gerät eignet sich somit zur gekühlten und tiefgekühlten Lagerung von Lebensmitteln, zum vom Benutzer vorgenommenen Einfrieren der in dem Benutzerhandbuch angegebenen Mengen von Lebensmitteln, sowie auch zur Eisherstellung.
Das Gerät erfüllt die Normvorgaben zwischen bestimmten Temperaturgrenzen, die der jeweiligen Klimakategorie des Gerätes entsprechen.
Das Buchstabenzeichen der Klimaklasse ist dem Datenschild zu entnehmen.
Gebrauch
Bedienungsblende
A -EIN/AUS Taste B - Taste der Temperaturregelung C - Temperatur und Funktionsanzeige D - Taste zur Aktivierung der Funktionen E - Bestätigungstaste
DISPLAY
Falls eingeschaltet ist die angezeigte Fäche eingeschaltet;
Falls eingeschaltet, ist die angezeigte
Temperatur, die Temp. des Kühlschrankraumes; durch Blinken wird angezeigt, dass der Alarm sich auf dieses Fach bezieht
Alarm Übertemperatur und
Alarmanzeige geöffnete Tür (wenn
vorgesehen)
Falls eingeschaltet, ist die angezeigte
Temperatur, die Raumtemperatur
Positive oder negative
Temperaturanzeige
Temperaturanzeige
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Child Lock angezeigt
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Timer angezeigt
Falls eingeschaltet, wird angezeigt,
dass die Funktion Shopping aktiv ist
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Function Drinks Chill Mode angezeigt
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Function Action Freeze angezeigt
Falls eingeschaltet, wird die aktive
Funktion Eco Mode angezeigt
10 electrolux
DE
DE
Erste Betrieb
Falls nach dem Einstecken des Steckers in die Stromsteckdose das Display nicht beleuchtet ist, die Taste (A) zum Einschalten des Gerätes drücken.
Sofort nach Einschalten des Gerätes blinkt die Temperaturanzeige und ein Warnton ist zu hören.
Die Taste (E) zum Abstellen des Summtons drücken (siehe auch Paragraph "Alarm Übertemperatur") das Symbol blinkt weiter und die Temperaturanzeige zeigt die wärmste Temperatur an, die erreicht wurde.
Es empfiehlt sich, um eine korrekte Einfrierung und Erhaltung der Speisen zu garantieren, die Eco Mode Funktion zu aktivieren und das Gerät kann die folgende Temperaturen angeben:
ca. +5°C im Kühlschrank ca. -18°C im Gefrierschank
Vor dem Einlagern von Lebensmitteln bitte abwarten, bis die Lagertemperaturen von-18°C im Gefrierraum erreicht wird.
Um eine andere Temperatur einzustellen siehe "Tasten zur Temperatureinstellung".
Gerät abschalten
Wird die Taste "A" für mehr als 1 sec. gedrückt, schaltet sich das Gerät ab. Dabei wird statt der Temperatur ein "Count -down" -3 - 2 - 1 angezeigt.
Wenn das Gerät abgeschaltet ist, wird die Raumtemperatur angezeigt und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Funktionen Menu
Bei jedem Drücken der Taste D aktivieren sich die verschiedene Funktionen. Jede Funktion muss durch Taste E bestätigt werden. Falls es keine Bestätigung nach wenige Sekunden gibt, geht das Display aus und das Menükann normal bedient werden.
Die folgende Funktionen sind angezeigt:
Wählen/Abschlalten/Einschalten
Kühlschrank
Wählen/Abschlalten/Einschalten
Gefrierschank
Raumtemperatur
Die Funktion Child Lock
Die Funktion Shopping
Die Funktion Eco Mode
Die Funktion Action Freeze
Die Funktion Drinks Chill
Wählen/Abschalten/Einschalten Jedes Fachs
Temperatureinstellung
Die Temperatur im Gerät kann durch Druck auf die Taste (D) um das Fach zu wählen und dann die Taste (B) gewählt werden.
Durch Druck auf die Taste (B) zeigt die Temperaturanzeige blinkend die eingestellte Temperatur. Um die Wahl zu bestätigen drück die Taste (E).
Ein Warnten ist zu hören und das Display zeigt für einige Sekunden die gewählte Temperatur an und zeigt danach wieder die aktuelle Innentemperatur an.
Die eingestellte Temperatur muß innerhalb 24 Stunden erreicht werden.
electrolux 11
DE
DE
Nach einen langen Stillstand des Gerätes ist es nicht nötig die Temperatur wieder einzustellen, da sie gespeichert bleibt.
Achtung:
Bei Inbetriebnahme des Geräts stimmt während der Einlauf- und Stabilisierungs­Phase die Temperaturanzeige nicht mit der gewählten Temperatur überein. In dieser Zeit sind auch verschiedenere Anzeigen als der gewählte Wert möglich.
Ein Fach abschalten
Um ein Fach abzuschalten, drücken die Taste (D) um ein Fach zu wählen, dann drücken die Taste (A) und ein "Count ­down" -3 - 2 - 1 folgt.
Funktion Raumtemperatur
Die Funktion Raumtemperatur wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird.
Unter dieser Bedingung ist die gewählte Temperatur die Raumtemperatur.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnten ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Child lock Funktion
Die Funktion Child lock wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein
Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Unter dieser Bedingung, solange diese Funktion aktiv ist, haben daher eventuelle Verstellungen der Tasten keine Auswirkung.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Gebrauch des Kühlschrankes
Temperaturregelung
Die Temperatur dieses Faches kann zwischen + 2°C und + 8°C eingestellt werden.
Im Normalbetrieb wird im Display die innere Temperatur des Kühlraumes angezeigt.
Achtung:
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der Türe kann zu Temperaturschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große Menge an neu eingelagerten warmen Lebensmitteln verursacht werden.
Funktion Shopping
Soll eine grössere Menge warmer Lebensmittel, zum Beispiel nach dem Einkaufen, untergebracht werden, empfiehlt es sich, die Funktion Shopping zu aktivieren, um sie schneller zu kühlen und einen Temperaturanstieg der bereits im Kühlschrank befindlichen Speisen zu vermeiden.
Die Funktion Shopping wird durch Drücken der Taste D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das
12 electrolux
DE
Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Unter dieser Bedingung arbeitet ein Timer mit einem vorgegebenen Wert vom 30 Minuten und es ändert sich vom 1 bis 90 Miuten, durch Drücken der Taste B wählen Sie die gewünschte Zeit Am Ende von der eingestellten Zeit werden die folgenden Anzeigen angegeben:
- auf der Anzeige das Symbol blinkt ;
- das Symbol blinkt ;
- das Symbol blinkt;
- Akustisches Alarm bis die Taste E gedrückt ist.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Ablage
Die Ablage ist für die Aufbewahrung von Gemüse und Obst geeignet.
Die Ablage ist mit einem Trennelement versehen, dessen Position je nach Wunsch verändert werden kann, um die eingelagerten Nahrungsmittel voneinander trennen zu können.
DE
entsprechende Bildsymbol erscheint. Bestätigung der Wahl durch Drücken der
Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Nach ca. 6 Stunden schaltet sich die Funktion Shopping automatisch ab.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
Eco mode Funktion
Die Eco Mode Funktion wird durch Drücken der Taste
D (falls nötig mehrmals) aktiviert, bis das entsprechende Bildsymbol sichtbar wird.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und das dementsprechende Symbol leuchtet weiter.
Unter dieser Bedingung die gewählten Temperaturen stellen sich automatisch (+ 5°C e - 18°C), auf die optimalsten Bedingungen zur Lebensmittel­konservierung ein.
Die Funktion kann in jedem Moment durch Änderungen von Temperaturen in der verschiedenen Fächen abgestellt werden.
Drinks Chill Funktion
Die schnelle Drinks Chill Funktion dient zur Sicherheit, wenn Sie Getränkeflaschen in das Gefrierfach legen. Drücken Sie (falls erforderlich, mehrmals) die Taste (D), bis das Symbol für die Getränkekühlungsfunktion erscheint.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der
electrolux 13
DE
DE
Einlagerungsempfehlung
Bei Einlagerung verschiedener Lebensmittel beachten Sie bitte die nebenstehende Abbildung:
1. Desserts, Torten, fertige Speisen, Lebensmittel im Behälter, frisches Fleisch, Aufschnitt, Getränke
2. Milch, Milchprodukte, Lebensmittel im Behälter
3. Obst, Gemüse, Salat
4. Butter, Käse
5. Eier
6. Joghurt, u. ä.
7. Kleine Flaschen, Getränke
Verwendung des Wasserfiltersystems mit der BRITA MAXTRA Filterkartusche
BRITA Wasserfiltersystem
Interne Baugruppen:
1. Wassertank
2. Trichter
3. Wassertankdeckel
4. Ventil + Dichtung
5. mit BRITA MAXTRA Filter­kartusche
6. BRITA Memo - die elektronische Kartuschenwechselanzeige
Externe Baugruppen:
14 electrolux
DE
7. Wasserauslass
8. Wasserhahn
9. Wasserauffangfläche
INBETRIEBNAHME IHRES WASSERFILTERSYSTEMS
1. Entfernen Sie Schutzverpackungen
und Klebeband vom Wassertank.
2. Reinigen Sie die Baugruppen (siehe
Abschnitt REINIGUNG DES WASSERFILTERSYSTEMS), um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen
REINIGUNG DES WASSERFILTERSYSTEMS
1. Lösen Sie die beiden Verriegelungen
an den Seiten des Wassertanks (siehe Abbildung).
- Nehmen Sie die BRITA MAXTRA
Kartusche aus dem Wasserfiltersystem heraus.
- Drücken Sie beide Verriegelungen in
der Mitte und drücken Sie diese nach oben.
- Schieben Sie die Verriegelung in
Richtung Mitte.
2. Drücken Sie den Wassertank in Richtung Ventil.
3. Nehmen Sie den Deckel und den Trichter heraus.
4. Lösen Sie das Ventil, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie dabei besonders auf die Ventildichtung, da diese zur ordnungsgemäßen Funktion des Geräts von äußerster Wichtigkeit ist.
5. Reinigen Sie den Wassertankdeckel, das Ventil und die Dichtung mit einer Lösung aus warmem Wasser und milder Seife. Um ein Aufwärmen des Kühlschrankes zu vermeiden, sollten Sie das Ventil abspülen und während der Reinigung der anderen Baugruppen wieder in die Öffnung der Kühlschranktür einsetzen.
6. Reinigen Sie den Wassertank und den Trichter im Geschirrspüler oder von Hand mithilfe einer Lösung aus warmem Wasser und milder Seife. Spülen Sie Wasserbehälter und Trichter danach ab.
7. Nehmen Sie nach der Reinigung des Wassertankbaugruppen das Ventil aus der Kühlschranktür heraus und setzen Sie die Wassertankbaugruppen in umgekehrter Reihenfolge (4;3;2;1)
electrolux 15
DE
wieder zusammen. Achten Sie dabei besonders auf richtiges Einsetzen der Ventildichtung.
8. Setzen Sie den zusammengebauten
Wassertank zum Ventil hin wieder in die Kühlschranktür ein.
9. Lassen Sie die Verriegelungen
wieder einrasten (umgekehrte Reihenfolge des Entriegelns).
10. Setzen Sie die BRITA MAXTRA
Kartusche wieder in den Trichter ein (siehe Abschnitt "Auswechseln der BRITA MAXTRA Kartusche").
Verwendung der BRITA MAXTRA Filterkartusche
SCHRITT 1: VORBEREITEN DER KARTUSCHE
Entfernen Sie die Schutzfolie. (Hinweis: Die Filterkartusche und die Innenseite der Folie können aufgrund von Kondensation noch feucht sein). Drücken Sie die Kartusche unter kaltes Wasser und schütteln Sie diese leicht, um alle Luftblasen zu entfernen. Der Filter ist jetzt einsatzbereit. Im Gegensatz zu anderen Wasserfilterkartuschen braucht die Maxtra Kartusche nicht eingeweicht zu werden.
SCHRITT 2: EINSETZEN IN DEN WASSERTANK
Nehmen Sie den Tankdeckel ab. Bevor Sie die Kartusche einsetzen, entfernen und reinigen Sie den Trichter gründlich, indem Sie ihn auswaschen und trocken wischen. Dann reinigen Sie bitte gründlich die Innenseiten des Wassertanks mit einem feuchten Tuch und wischenden Wassertank trocken aus. Setzen Sie die Kartusche in den Filtertank ein und drücken Sie diese solange nach unten, bis sie hörbar einrastet. Die Kartusche darf nicht herausfallen, wenn der Trichter umgedreht wird.
SCHRITT 3: KARTUSCHE DURCHSPÜLEN
Nehmen Sie den Trichter mit der Kartusche aus dem BRITA Wasserfiltersystem, füllen Sie ihn mit kaltem Leitungswasser, und lassen Sie es durchfiltern. Schütten Sie die ersten beiden Füllungen in Ihr Spülbecken. Diese dienen zur Spülung der Filterkartusche.
16 electrolux
DE
Setzen Sie den Trichter anschließend wieder in das BRITA Wasserfiltersystem ein.
Setzen Sie den Deckel wieder auf und drücken Sie ihn leicht nach unten, damit er fest sitzt.
SCHRITT 4: BEFÜLLEN DES WASSERTANKS
Zum Befüllen des Wassertanks mit kaltem Wasser öffnen Sie einfach den Klappdeckel und gießen Leitungswasser in den Wassertank (siehe Abbildung). Der Klappdeckel sollte immer dann verwendet werden, wenn Sie das Wasser filtern wollen.
Achtung!
Wir empfehlen den Tank nicht vollständig zu füllen. Dadurch verhindern Sie den Überlauf von Wasser während des Öffnen und Schließen der Tür
HINWEIS: SOLLTEN SIE DAS GEFILTERTE WASSER IM GERÄT NICHT INNERHALB VON 1-2 TAGEN AUFGEBRAUCHT HABEN, ENTLEEREN SIE BITTE DAS NOCH BRITA WASSERFILTERSYSTEM VORHANDENE WASSER VOLLSTÄNDIG, BEVOR SIE DAS GERÄT NEU BEFÜLLEN.
Das gesamte Wasser sollte durchgefiltert werden. Wiederholen Sie SCHRITT 4 so oft, bis das BRITA Wasserfiltersystem aufgefüllt ist.
AUSWECHSELN DER KARTUSCHE
Zum Auswechseln der Kartusche nach vier Wochen ziehen Sie einfach an der Ringlasche, die oben an der Kartusche angebracht ist. Wiederholen Sie dann Schritte 1 bis 3.
DAS BRITA MEMO
Für eine optimale Filterleistung ist es wichtig, Ihre BRITA Filterkartusche in regelmäßigen Abständen auszuwechseln. BRITA empfiehlt das Auswechseln der Kartusche im BRITA Wasserfiltersystem Ihres Kühlschranks alle 4 Wochen
BRITA Memo erinnert Sie automatisch an den Kartuschenwechsel.
BRITA Ersatzfilter and "Memo" können über den Electrolux Kundendienst oder BRITA bezogen werden.
electrolux 17
DE
Das einzigartige BRITA Memo misst die empfohlene zeitliche Nutzungsdauer Ihrer Filterkartusche. Es ist einfach zu bedienen und erinnert Sie automatisch an den fälligen Filterkartuschenwechsel. Das BRITA Memo befindet sich auf dem Deckel des Wassertanks. Die Bedienung ist ganz einfach.
Starten der Memo-Anzeige:
Zum Starten der Memo-Anzeige drücken Sie den Start-Knopf auf dem Deckel und halten ihn so lange gedrückt, bis alle vier Balken in der Anzeige erscheinen und zwei Mal blinken. Das Memo ist jetzt eingestellt.
Funktionskontrolle:
Der blinkende Punkt in der unteren rechten Ecke des Displays zeigt an, dass das Memo in Betrieb ist.
Wechselanzeige:
Nach jeder Woche verschwindet ein Balken. Die verbleibenden Balken in der Anzeige zeigen die verbleibende Nutzungsdauer der Kartusche an. Wechseln Sie die Kartusche, wenn nach etwa vier Wochen alle Balken verschwunden sind und der Pfeil zu blinken beginnt. Setzen Sie eine neue Filterkartusche gemäß Anleitung ein und aktivieren Sie erneut die Memo­Kartuschenwechselanzeige wie oben beschrieben.
18 electrolux
DE
HINWEIS: 3857 Wenn nur noch ein
Balken in der Anzeige zu sehen ist, achten Sie bitte darauf, dass bereits eine neue BRITA MAXTRA Kartusche für den Wechsel vorhanden ist.
Denken Sie daran: Das BRITA Memo ist nur zur Verwendung mit original BRITA Filterkartuschen gedacht. Die elektronische Kartuschen­wechselanzeige BRITA "MEMO" hat eine Nutzungsdauer von etwa 5 Jahren. Denken Sie am Ende der Nutzungsdauer des Memos bitte daran, dass es ein elektronisches Gerät ist und entsprechend der dafür geltenden Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden muss.
Zum Entfernen des verbrauchten Memos setzen Sie einen Schraubenzieher in die Kerbe neben dem Memo und drücken es heraus.
Beachten Sie, dass das Memo ausschließlich zur Entsorgung herausgenommen werden sollte.
WICHTIGE HINWEISE
Die Öffnung in der Kühlschranktür ist während des Normalbetriebs des Geräts mit dem WASSERVENTIL ZU VERSCHLIESSEN.
Nur Trinkwasser verwenden. Durch Verwendung anderer Getränke können Rückstände,
Geschmacksspuren bzw. Gerüche im Tank und in den Ausgabeleitungen verbleiben.
Durch das Eintreten von Luft in den Wassertank beim Ausgießen von Wasser können Geräusche verursacht werden.
Falls das Wasser nicht optimal fließt, sollte der Wasserhahn des Filtersystems nochmals fest gedrückt werden. Lassen Sie das Glas nach Loslassen des Wasserhahns noch einige Augenblicke unter dem Hahn, um sicherzustellen, dass das gesamte Wasser in das Glas läuft.
Keine mit Kohlensäure versetzen Getränke verwenden. Aufgrund des Gasdrucks kann das System undicht werden.
Denken Sie daran, dass Wasser ein Lebensmittel ist und gefiltertes Wasser innerhalb von 1-2 Tagen aufgebraucht werden sollte.
Sollte das Wasserfiltersystem in Ihrem Kühlschrank längere Zeit nicht in Gebrauch sein (z.B. wenn Sie im Urlaub sind), empfehlen wir, das noch vorhandene gefilterte Wasser vollständig zu entleeren und die Kartusche im Trichter zu belassen. Vor der erneuten Benutzung des Wasserfiltersystems nehmen Sie die Kartusche aus dem Wassertank und wiederholen die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt "Verwendung der BRITA MAXTRA Filterkartusche".
Das BRITA Wasserfiltersystem darf
electrolux 19
DE
nur mit Leitungswasser der städtischen Wasserwerke (Hinweis: Dieses Trinkwasser wird ständig kontrolliert und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserqualität) oder mit Wasser privater Anbieter, das entsprechenden Trinkwassertests unterzogen wurde, verwendet werden. Wenn die Behörden eine Anordnung erlassen, dass das Wasser aus dem Versorgungsnetz abgekocht werden muss, dann ist auch das BRITA­gefilterte Wasser abzukochen. Wenn die Anordnung zum Abkochen des Wassers nicht mehr in Kraft ist, muss das gesamte Wasserfiltersystem in Ihrem Kühlschrank gereinigt und eine neue Kartusche eingesetzt werden.
BRITA Ersatzfilter and "Memo"
können über den Electrolux Kundendienst oder BRITA bezogen werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von BRITA Filterkartuschen und dem 'Memo' finden Sie im BRITA Informationshandbuch.
Gebrauch des Gefrierschrankes
Dieses Gefrierabteil ist mit dem
"Viersterne-" Symbol versehen, was bedeutet, daß darin sowohl frische Lebensmittel eingefroren werden können als auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden kann.
Temperaturregelung
Die Temperatur dieses Faches kann zwischen -15°C und -24°C eingestellt werden.
Es empfiehlt sich eine Innentemperatur von ca. -18°C zu erhalten ,die eine korrekte Einfrierung und Erhaltung der tiefgekühlten Speisen garantiert.
Achtung:
Bei Inbetriebnahme des Geräts stimmt während der Einlauf- und Stabilisierungs­Phase die Temperaturanzeige nicht mit der gewählten Temperatur überein. In dieser Zeit sind auch verschiedenere Anzeigen als der gewählte Wert möglich.
Achtung:
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der Türe kann zu Temperaturschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große Menge an neu eingelagerten warmen Lebensmitteln verursacht werden.
Temperaturabweichungen bis zu 5°C sind möglich.
Im Normalbetrieb wird im Display die wärmste Temperatur des Gefrierraumes angezeigt.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Nach einem längeren Stillstand oder bei
die Temperatur von dem eingestellten Fach.
Während der Alarmphase kann der Summton durch Drücken der Taste E abgestellt werden.
20 electrolux
DE
Alarm Übertemperatur
Ein Temperaturanstieg im Gefrierfach (z.B. Stromausfall) wird angezeigt durch:
- die Temperatur blinkt;
- Gefrierfach blinkt ;
- das Symbol blinkt;
- Summton. Bei Rücksetzung in normale
Bedingungen:
- das akustische Signal verstummt;
- der Temperaturwert blinkt weiter; Beim Drücken der Taste "E" erscheint auf
der Anzeige für wenige Sekunden die im Fach erreichte Höchsttemperatur.
Dann geht das Gerät zurück in den normalen Bedingungen und erscheint
Einfrieren von frischen
Lebensmitteln
Das Gefrierfach ist zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur langzeitigen Konservierung eingefrorener und tiefgekühlter Lebensmittel geeignet.
Die Höchstmenge der einzufrierenden Lebensmittel innerhalb 24 Stunden ist auf dem Typenschild angegeben.
Zum Einfrieren der auf dem "Typenschild" angegebenen Lebensmittelmenge muss diese in direkten Kontakt mit der kühlenden Oberfläche kommen (Schubladen oder Korb entfernen).
Beim Einfrieren in den Schubkästen oder Körben verringert sich die Höchstmenge leicht.
Die einzufrierenden Lebensmittel in Fach des Gefrierschrankes legen, da hier der kälteste Punkt ist.
Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktiviert man die Funktion Schnellgefrierung. Die Taste D (falls nötig mehrmals) drücken bis das entsprechende Bildsymbol erscheint.
Bestätigung der Wahl durch Drücken der Taste E innerhalb weniger Sekunden. Ein Warnton ist zu hören und in der Display erscheint ein Betrieb mit Linien.
Nach einem Zeitraum der Vorkühlung von 24 Stunden werden die Lebensmittel im Gefrierschrank untergebracht.
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Während dieses Zeitraums keine weiteren Lebensmittel zum Einfrieren einlegen.
Diese Funktion schaltet sich nach 52
DE
der ersten Inbetriebnahme des Gerätes, vor Unterbringung der Lebensmittel mindestens 12 Stunden warten.
Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, sich vergewissern, sollen große Mengen an Lebensmitteln eingelagert werden, können alle Laden oder Körbe herausgenommen ( mit Ausnahme von der letzten niedrigen Lade) und die Lebensmittel direkt auf den gekühlten Abstellflächen untergebracht werden. Darauf achten, das max.
Fassungsvermögen. nicht zu überschreiten, das seitlich des Abteils angegeben ist (wo vorgesehen).
Wichtig
Unbeabsichtigt aufgetaute Lebensmittel, beispielsweise wegen Stromausfall, müssen, wenn der Betrieb für länger als die in der Tabelle technische Daten unter der Position "Lagerzeit bei Störung" angegebene Dauer unterbrochen ist, kurzfristig verbraucht oder sofort gekocht und erneut eingefroren werden (nach Abkühlung).
electrolux 21
Stunden selbsttätig ab. Die Funktion kann in jedem Moment
durch Drücken der Taste D bis das dementsprechende Symbol blinkt, abgestellt werden, dann die Taste E drücken.
DE
Nützliche Informationen und Hinweise
Beachten Sie bitte, dass das Kühlgerät über eine frei wählbare Regaleinteilung verfügt, wodurch der normale Kühlbereich vielseitiger genutzt werden kann. Die Regale können bereits bei rechtwinklig geöffneter Tür herausgenommen und anders verteilt werden.
Nachdem die Tür des Gefrierbereichs geöffnet und dann wieder geschlossen wird, entsteht im Inneren des Gerätes wegen der tiefen Temperatur ein Vakuum. Warten Sie daher nach der Türschließung 2 bis 3 Minuten, bevor Sie die Tür ein weiteres Mal öffnen, um einen Druckausgleich zu ermöglichen.
Achten Sie darauf, dass der Temperaturregler des Gefriergerätes so eingestellt wird, dass die Temperatur des Gefrierbereichs nie über -18 C steigt.
Es wird empfohlen, sich über den ordnungsgemäßen Betrieb des Kühlgerätes täglich zu vergewissern, um eventuelle Fehlfunktionen rechtzeitig zu erkennen und dem Verderben des Gefriergutes vorzubeugen.
Für den normalen Betrieb des Kühlgeräts sind folgende Geräusche charakteristisch:
Klicken: Wenn die elektronische Steuerung den Verdichter ein- oder ausschaltet, ist ein klickendes Geräusch zu hören.
Summen: Wenn der Verdichter arbeitet, ist ein summendes Geräusch zu hören.
Gurgeln: Wenn der Verdichter eingeschaltet wird und in den
22 electrolux
DE
So können sie energie sparen
Vermeiden Sie es, das Gerät an einem Ort, welcher starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Wärmespendern aufzustellen.
Achten Sie auf gute Lüftung von Kondensatoren und Verdichter. Daher sollte der Weg für die freie Luftzirkulation nicht versperrt werden.
Bewahren Sie die Nahrungsmittel in gut schließenden Gefäßen oder in Folie verpackt auf, um so überflüssige Reifbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie es, die Türen für längere Zeit oder unnötig zu öffnen.
Warme Speisen sollten nur dann im Kühlgerät abgestellt werden, wenn sie
Rohrleistungen das Kühlmittel zu strömen beginnt, kann dies von pulsierenden Geräuschen (Brummen, Rauschen, Tropfen, Träufeln) begleitet werden. Dieses Geräusch ist manchmal auch nach Ausschalten des Verdichters zu hören.
Knastern: Der Verdampfer, der für die Kühlung des normalen Kühlbereichs verantwortlich ist, ist bei den meisten Gerätetypen in dem Schrankkörper mittels Schaumstoff eingebaut. Die Temperatur - und in geringem Ausmaß auch die Größe - dieses Teils ändert sich während des Betriebs des Geräts. Diese Ausdehnung kann dumpfe, knasternde Geräusche verursachen, was aber als eine natürliche Erscheinung gilt, die für das Gerät keinesfalls schädlich ist.
Wenn Sie die Temperatur der im Kühlgerät gelagerten Ware kontrollieren möchten, so stellen Sie den Temperaturregler in die mittlere Position und stellen Sie ein Glas Wasser in die Mitte des Kühlbereichs. Stecken Sie einen Thermometer mit einer Messgenauigkeit von +/- 1 C in das Glas. Ist auf dem Thermometer
nach 6 Stunden eine ähnliche Temperatur abzulesen, wie auf der Anzeige zu sehen ist, funktioniert das Kühlgerät in angemessener Weise. Führen Sie diese Messung nur bei unverändertem Zustand (ohne die Belastung zu ändern) aus!
Möchten Sie die Temperatur im Gefriergerät mit Ihrem eigenen Thermometer kontrollieren, so legen Sie diesen zwischen die Lebensmittel, denn so wird die tatsächliche Temperatur im Inneren der tiefgefrorenen Produkte angezeigt. Bei einem entsprechend genauen Thermometer muss die auf diese Weise gemessene Temperatur gleich oder ein wenig niedriger sein, als die Temperatur auf der Anzeige.
Tips und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
electrolux 23
DE
DE
bereits auf Zimmertemperatur abgekühlt sind.
Der Kondensator muss immer sauber gehalten werden.
Geräte und Umgebung
Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt.
Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und entsorgen bzw. wiederverwerten seine verschiedene Teile umweltverträglich.
Informationen über Spermüllannahmestellen erhalten Sie bei den städtischen Ämtern.
Die wiederverwendbaren Teile des Gerätes sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Instandhaltung
Abtauen
Zum Betrieb des Gerätes gehört es auch, dass sich aus einem Teil der im Kühlbereich auftretenden Feuchtigkeit Reif- bzw. Eisschichten bilden.
Die dicke Reif- bzw. Eisschicht hat eine isolierende Wirkung und beeinträchtigt so die Kühlleistung, was zur Erhöhung der Temperatur im Kühlbereich und zu erhöhtem Energieverbrauch führt.
Bei diesem Gerätetyp erfolgt das Abtauen der Kühlflächen völlig automatisch, ohne jegliche äußere Einwirkung. Der Temperaturregler unterbricht in regelmäßigen Abständen für kürzere oder längere Zeit den Betrieb
des Verdichters - dabei wird auch der Kühlvorgang unterbrochen - und im Inneren des Gerätes steigt die Temperatur aufgrund der Temperaturbelastung über 0°C und der Abtauvorgang beginnt. Erreicht die Oberflächentemperatur der Kühlflächen +3 bis +4°C, setzt der Temperaturregler das System automatisch wieder in Betrieb.
Das Schmelzwasser fließt durch die Kanäle in den Auffangbehälter oberhalb des Verdichters und verdampft durch die Wärmeabgabe des Verdichters.
Beachten Sie bitte, dass die
Abflussöffnung für das Schmelzwasser regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen ist, da im Falle einer Verstopfung das angesammelte Schmelzwasser in die Isolierung des Gerätes eindringt und dort mit der Zeit zu Betriebsfehlern führen kann.
Die Reinigung der Öffnung des Ableitkanals nehmen Sie bitte mit dem mitgelieferten und auf der Abbildung dargestellten Rohrreiniger vor. Der Rohrreiniger sollte in der Abflussöffnung aufbewahrt werden.
Ein typischer Fall für die Verstopfung der Ableitkanalöffnung tritt dann auf, wenn in Papier eingewickelte Produkte in den Kühlschrank gestellt werden und diese mit der Rückwand des Kühlgerätes in
24 electrolux
DE
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen, gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz. Nehmen Sie die Lebensmittel heraus. Reinigen Sie das Gerät auf die eben
geschilderte Weise. Lassen Sie die Türen offen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Fehlerbeseitigung
DE
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator entfernen und die Auffangschale auf dem Kompressor sauber machen.
Berührung kommen und anfrieren. Wenn das Produkt gerade zu diesem Zeitpunkt entfernt wird, reißt das Papier, gelangt in den Ableitkanal und führt zu dessen Verstopfung.
Gehen Sie bitte bei der Einlagerung von in Papier verpackten Waren besonders umsichtig vor, um eine Verstopfung zu vermeiden.
Im Falle von erhöhter
Beanspruchung, z.B. bei extremer Sommerhitze, kann es vorkommen, dass der Kühlschrank vorübergehend im Dauerbetrieb läuft und das automatische Abtauen in dieser Zeit nicht funktioniert.
Es ist keine Fehlfunktion, wenn nach Ablauf des Abtau-Zyklus kleine Eis- bzw. Reiffleckchen an der Rückwand des Kühlschranks zurückbleiben.
Bei diesem Typ erfolgt das Abtauen des Gefriergeräts völlig automatisch.
Lampenwechsel
Ist die Glühlampe für die Innenbeleuchtung ausgebrannt, so können Sie das Auswechseln wie nachfolgend beschrieben selbst vornehmen: Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Gerät. Entfernen Sie die Festigungsschraube der Abdeckung (1). Drücken Sie, wie auf der Abbildung zu sehen ist, die hinten befindliche Zunge (2) und entfernen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (3), die Lampe kann danach ausgewechselt werden (Typ: T25 230-240 V, 15 W, Fassung E14).
Setzen Sie die Abdeckung nach dem Lampenwechsel wieder ein, bis sie einrastet, drehen Sie die Schraube wieder ein und schließen Sie die Stromzufuhr an. Durch das Fehlen der Beleuchtung wird der Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt.
electrolux 25
DE
DE
Wenn etwas nicht funktioniert
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben, damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbeitenden Kompressor­Aggregat Geräusche auftreten, die teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie nicht die stromführen den Teile des Gerätes solange Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
26 electrolux
DE
DE
Kühlraum ist zu warm.
Gefrierbereich ist zu warm.
Wasser fließt in den Kühlbereich.
Wasser fließt auf den Boden.
Erhöhte Reif­und Eisschichtbildung
Mögliche Ursachen
Temperaturregler höher einstellen.
Kontrollieren, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Höhere Einstellung vornehmen.
Kontrollieren, ob die Tür richtig verschlossen ist.
Kleinere Menge einlagern.
Mehr Freiraum zwischen den Produkten lassen.
Reinigung des Wasserablaufes.
Die Lebensmittel sollten nicht mit der Rückwand in Berührung kommen.
Zurücklegen der Tauwasserabführung in die Auffangschale.
Überprüfen und ändern Sie ggf. die Verpackung der Lebensmittel.
Kontrollieren Sie, ob die Türen gut ver schlossen sind.
Niedrigere Einstellung vornehmen.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal eingelagert.
Speisen waren nicht richtig abgekühlt Tür ist nicht richtig verschlossen.
Eingestellte Temperatur ist zu niedrig.
Tür ist nicht richtig verschlossen.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal eingelagert.
Die einzufrierenden Lebensmittel liegen zu dicht aneinander.
Eine völlig normale Funktion. Während der Ab­tauvollautomatik taut die Reifschicht auf der Rückwand ab.
Wasserablauf ist verstopft.
Wasser wird durch die eingelegte Ware am Abfließen gehindert.
Die Tauwasserabführung mündet nicht in die Auffangschale auf dem Kompressor.
Nicht jede Ware ist richtig verpackt.
Die Türen schließen nicht richtig.
Der Temperaturregler ist zu hoch eingestellt.
Problem
Lösungen, Tips
electrolux 27
DE
DE
Der Kompressor läuft ununterbrochen.
Das Gerät funktioniert absolut nicht. Nicht die Kühlung nicht die Innenbeleuchtun g funktionieren.
Das Gerät ist zu laut.
Mögliche Ursachen
Niedrigere Einstellung vornehmen.
Kontrollieren Sie, ob die Türen gut verschlossen sind.
Nach einigen Stunden die Temperatur erneut kontrollieren.
Speisen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Wasser fließt innerhalb des Kühlbereiches auf der Rückwand.
Kontrollieren Sie die Verbindung.
Tauschen Sie die Sicherung aus.
Setzen Sie Ihr Gerät gemäß dem Abschnitt „Inbetriebnahme” in Betrieb.
Lassen Sie mit einem Elektriker das ganze Netz kontrollieren.
Kontrollieren Sie, ob alle 4 Füße stabil auf dem Boden stehen.
Der Temperaturregler ist zu hoch eingestellt.
Die Türen sind nicht richtig verschlossen.
Zu große Menge frische Ware wurde auf einmal eingelegt.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Lagern Sie die Ware dem Absatz„Einlagerungsempfehlu ngen für den Kühlbereich” entsprechend ab.
Der Netzstecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
Die Sicherung ist ausgebrannt.
Der Temperaturregler ist nicht eingeschaltet.
Im elektrischen Netz ist ein Fehler entstanden.
Unebenheiten im Boden sind durch Unterlegen nicht ausgeglichen worden.
Problem
Lösungen
28 electrolux
DE
DE
Zu Händen von Inbetriebnahmer
Model
Füllraum brutto (l)
Füllraum netto (l)
Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Energieverbrauch(kWh/24 h)
(kWh/Jahr) Energieklasse nach EU-Norm Gefrierleistung (kg/24 h) Maximale Lagerzeitraum bei
Betriebsstörung (h) Nennstromstärke (A) Gewicht (kg) Anzahl der Verdichter
ENB 34405 S ENB 34405 S8
Kühlgerät: 291
Gefriergerät: 91
Kühlgerät: 285
Gefriergerät: 78
595
2010
632
1,026
374
A 10 18
0,7
74
1
Technische Daten
Inbetriebnahme
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in Originalverpackung transportiert
werden. Nach jedem Transport muß das Gerät zur
Beruhigung des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder und sonstige Elemente, die im Gerät die einzelnen Zubehörteile fixieren.
Reinigen Sie das Gerät innen mit lauwarmem Wasser und mildem Handspülmittel. Verwenden Sie dazu ein weiches Reinigungstuch.
Trocknen Sie nach der Reinigung das Innere des Gerätes.
Aufstellen des Geräts
Der Energieverbrauch und die ordnungsmäßige Funktion des Kühlgeräts sind von der Umgebungstemperatur abhängig.
Bitte berücksichtigen Sie daher bei dem Aufstellen des Gerätes die in folgender Tabelle befindlichen, auf die Umgebungstemperatur bezogenen
electrolux 29
DE
Unter- und Obergrenzen, welche zu den jeweiligen Klimaklassen gehören.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10…+32°C
N +16…+32°C
ST +18…+38°C
Sinkt die Umgebungstemperatur unter die angegebene Untergrenze, kann die Temperatur des Kühlbereiches über die vorgeschriebene Temperatur steigen.
Steigt die Umgebungstemperatur über den angegebenen oberen Grenzwert, so hat das zur Folge, dass die Betriebszeit des Verdichters verlängert wird, in dem automatischen Abtauvorgang Störungen auftreten, die Temperatur des Kühlbereiches ansteigt, sowie dass der Energieverbrauch erhöht wird.
Montieren Sie die in dem Beutel der Zubehörteile befindlichen Distanzhalter an den hinteren oberen Ecken des Geräts!
Lockern Sie die Schrauben, legen Sie die Distanzhalter unter die Schrauben und ziehen Sie anschließend die Schrauben erneut fest!
Achten Sie bei dem Aufstellen des Geräts darauf, dass es sich in waagerechter Position befindet. Diese Position können Sie mit Hilfe der zwei verstellbaren Füße vorne, im unteren Teil des Geräts erreichen.
Stellen Sie das Gerät niemals dort auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, und auch nicht direkt neben einem Ofen oder einem Herd.
Falls die Einrichtung der jeweiligen Räumlichkeit erfordert, dass das Gerät doch in der Nähe des Herdes angebracht werden muss, so beachten Sie bitte folgende Mindestabstände:
Befindet sich der Gas- oder der Elektroherd in einem Abstand von weniger als 3 cm, so bringen Sie zwischen die zwei Geräte eine 0,5 bis 1 cm dicke, nicht brennbare Isolierplatte an.
Der Sicherheitsabstand beträgt bei Öfen, die mit Öl oder mit Kohle betrieben werden, 30 cm, da diese mehr Wärme abgeben.
Das Kühlgerät ist so konzipiert, dass es auch unmittelbar an die Wand geschoben betrieben werden kann.
Bei dem Aufstellen des Kühlgeräts müssen die auf der Abbildung angezeigten
DE
30 electrolux
DE
Mindestabstände eingehalten werden:
A: Aufstellen unter einem Wandschrank B: Aufstellen frei stehend
DE
Änderung der Öffnungsrichtung
Falls der Aufstellungsort oder die Handhabung es verlangen, kann die Öffnungsrichtung der Tür geändert werden.
Die Geräte werden mit der Öffnungsrichtung rechts geliefert.
Die Schritte nach dem Bild und den Erläuterungen durchführen:
Wir empfehlen Ihnen, eine andere Person zur Hilfe zu holen, die die Türen des Gerätes sicher hält.
Das Gerät vom elektrischen Netz trennen.
Bild 1
Die Tür des Kühlraumes öffnen, den oberen Abschluss (j) durch Entfernen der 2 Schrauben (a) abmontieren, dann die Tür schließen (Bild 2).
Die Blende (g) von der einen Seite des oberen Abschlusses (2) auf die andere versetzen (Bild 2).
Die 2 Schrauben (c) herausschrauben, die Türhalterung rechts oben (d) abnehmen, sowie die Schraube auf der anderen Seite (c) herausschrauben, die Blende (b) abnehmen und in eine leere Plastiktüte legen.
electrolux 31
DE
Bild 2
Die Tür des Kühlraumes leicht anheben und abnehmen.
Die Schraube (m) herausschrauben, den Türstopper (h) entfernen und verkehrt auf die andere Seite montieren (Bild 2).
Doppelte Türhalterung (a, b, c) vom Gerätskörper stufenweise entfernend abnehmen. Bitte auch auf das Entfernen des Plastik-Abstandhalters (b) unter der Türhalterung achten (Bild 3).
Die Tür des Gefrierraumes leicht anheben und abnehmen.
Stöpsel in beiden Türen (t, z) entfernen (Bild 5).
Die Einlage des unteren Verdeckgitters (e) mit einem Schraubenzieher herausheben (Bild 4).
Bild 3
Den unteren Türhaltebolzen der Gefrierraumtür (h, f) herausschrauben und dann auf der anderen Seite hereinschrauben. Die Unterlage (h) nicht vergessen (Bild 4).
Die Einlage des unteren Verdeckgitters (e) auf der anderen Seite einsetzen.
Die linken Verdeckbolzen der doppelten Türhalterung (3 Stück, n, k) entfernen und auf die andere Seite versetzen (Bild 3).
Bild 4
DE
32 electrolux
DE
Die Türverriegelungselemente (u, v) durch Herausschrauben der Schraube (s) abmontieren (Bild 3).
Die Türverriegelungselemente (u, v) umkehren, auf die andere Seite der anderen Tür versetzen und durch Hereinschrauben der Schraube (s) befestigen.
Die Stöpsel (t, z) auf der anderen Seite der Türen wieder einsetzen.
Den Bolzen der doppelten Türhalterung (m) in die linke Bohrung der Gefrierraumtür hineinpassen (Bild 3).
Die Gefrierraumtür auf den unteren Türhaltebolzen (f) stellen (Bild 4).
Türen öffnen und die doppelten Türhalterung mit 2 Schrauben (c) auf die linke Seite befestigen. Den Plastik­Abstandhalter unter der Tür (b) auch nicht vergessen. Die Türkanten müssen parallel zum Seitenrand des Gerätes laufen.
Bild 5
Die Kühlraumtür auf den doppelten Türhaltebolzen stellen.
Die obere linke Türhalterung (f) und die Blende (c) aus der Plastiktüte herausnehmen und mit den Schrauben (c) montieren (Bild 1).
Die Tür des Kühlraumes öffnen, den oberen Abschluss (j) mit 2 Schrauben (a) montieren; dabei auf das Zurücksetzen des Magnets (k) achten, dann die Tür schließen (Bild 2).
Das Gerät aus seinen Ort stellen, waagerecht einstellen und ans elektrische Netz anschließen.
Wenn Sie diese Schritte nicht selber durchführen wollen, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Markenservicestelle. Unsere Techniker führen die Umrüstung gegen Entgelt fachgerecht durch.
Elektrischer Anschluß
Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden.
Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose ange­schlossen werden. Lassen Sie sich gegebenenfalls - von einem qualifizierten - Elektriker in der Nähe des Kühlschrankes eine Schutz­kontaktsteckdose vorschriftsmäßig installieren zu lassen.
Dieses Gerät entspricht der EG­Richtlinie Niederspannung
73/23 EWG - 73/02/19 - und Elektromagnetische Verträglichkeit
89/336 EWG - 89/05/03 in der jeweils aktuellen Fassung.
96/57 EEC - 96/09/03 (Energieeffizienzrichtlinie) und nachfolgende Neufassungen
DE
electrolux 33
DE
DE
Lagerzeittabelle (1)
Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im Kühlschrank
Symbolerklärung: X Übliche Lagerzeit
x Mögliche Lagerzeit (bezieht sich nur auf vollkommen frische Ware)
Lebensmittel Lagerzeit in Tagen Art der Verpackung
123456 7
Rohes Fleisch XX x x x Gefrierbeutel, luftdicht verpacken Fleisch (gekocht) XX Xx x x Frischhaltebox Fleisch (gebraten) XX Xx x Frischhaltebox Hackfleisch (roh) X Frischhaltebox Hackfleisch (gebraten) XX x x Frischhaltebox Aufschnitt, Bockwurst XX x x Beutel, Klarsichtsfolie Fisch (frisch) X x x Beutel, luftdicht verpacken Fisch (gekocht) XX x x Frischhaltebox Fisch (gebraten) XX x x x Frischhaltebox Fischkonserve, angebrochen X x x Frischhaltebox Hähnchenteile, frisch XX Xx x x Beutel, luftdicht verpacken Hähnchen, gebraten XX Xx x x Frischhaltebox Hühnerteile, frisch XX x x x Beutel, luftdicht verpacken Huhn, gekocht XX x x x Frischhaltebox Gänse-, Ententeile, frisch XX Xx x x Beutel, luftdicht verpacken Gans, Ente gebraten XX XX x x x Frischhaltebox Butter, nicht angebrochen XX XXXX X in Originalverpackung Butter, bereits angebrochen XX x x x x x in Originalverpackung Milch (Tüte) XX Xx x in Originalverpackung Sahne XX x x in Becher Saure Sahne o.ä. XX XXx x x in Becher Hartkäse XX XXXX X Alufolie Weichkäse XX XXx x x Beutel Quark XX XXx x x Beutel Eier XX XXXX X Spinat, Sauerampfer XX x x Beutel Erbsen, Bohnen XX XXx x x Beutel Pilze XX x x x Beutel Möhren, Spargel XX XXXX X Beutel Grüne Paprika XX x x x Beutel Tomate XX XXXX X Beutel Kohlarten XX XXXx x Beutel Schnell verderbliches Obst (z.B. Erdbeere, Himbeere) XX Xx x Beutel Sonstiges Obst XX XXx x x Beutel Angebrochene Obstkonserve XX Xx x Frischhaltebox Desserts, Torten XX x x Frischhaltebox
34 electrolux
DE
Garantie/Kundendienst
DE
Lebensmittel Im normalen Kühlbereich Im 4 Sternen efrierfach:
+2 - +7 °C - 18 °C
Gemüse:
grüne Bohnen, grüne Erbsen, Mais, wasserhaltige, rohe Gemüse (z.B. Kürbis) 1 Tag 12 Monate
Fertige Speisen:
Fleischgerichte, Eintöpfe 1 Tag 12 Monatee
Fertige Speisen:
Rinderhack, Eisbeingulasch, Sülze usw. 1 Tag 6 Monate
Kartoffeln- und Nudelngerichte:
Kartoffelpüree, Knödel, Nockeln, Pommes Frites 1 Tag 12 Monate
Suppen:
Fleischsuppe, Bohnensuppe, Erbsensuppe 1 Tag 6 Monate
Obstsorten:
Sauerkirsche, Kirsche, Stachelbeere, Obstcreme, Kastanienpüree usw. 1 Tag 12 Monate
Fleisch:
Geflügel (Hähnchen, Gans, Ente) und ihre Teile, 1 Tag 5 Monate
Fisch 1 Tag 6 Monate Eiscreme, Eis 1 Tag 3 Wochen
Lagerzeittabelle (2)
Lagerzeit tiefgekühlter, eingefrorener Lebensmittel
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Un-ternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Mona-ten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür,
daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Überga-be vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufge-führten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie
electrolux 35
DE
DE
Nichtbeachtung der Einbauvor­schriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese
Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutsch-land betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir
innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels un-entgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Trans-port-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene
Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabneh-mer kostengünstigen Rufnummer 01803226622* die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nach­besserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienst-werkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes
vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rech-nung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder
- bei Waschgeräten und Wäschetrock­nern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg *EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom
Stand Jan. 2002)
36 electrolux
DE
DE
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Auf-enthaltsland gelten.
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung in-stalliert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ih-rem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
electrolux 37
DE
DE
Albania +35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Belgique/België/Belgien +32 2 363 04 44 Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Česká republika +420 2 61 12 61 12 Budějovická 3, Praha 4, 140 21
Danmark +45 70 11 74 00 Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Deutschland +49 180 32 26 622 Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Eesti +37 2 66 50 030 Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
España +34 902 11 63 88 Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid
France www.electrolux.fr
Great Britain +44 8705 929 929 Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ
Hellas +30 23 10 56 19 70 4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Hrvatska +385 1 63 23 338 Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12
Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Latvija +37 17 84 59 34 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Lietuva +370 5 2780609 Verkiø 29, LT-09108 Vilnius
Luxembourg +35 2 42 43 13 01 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn
Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien
Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Portugal +35 12 14 40 39 39 Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35 -2774-518 Paço de Arcos
Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Schweiz - Suisse - Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Slovenija +38 61 24 25 731 Tržaška 132, 1000 Ljubljana
Slovensko +421 2 43 33 43 22 Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebiče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
Suomi +35 8 26 22 33 00 Konepajanranta 4, 28100 Pori
Sverige +46 (0)771 76 76 76 Electrolux Service, S:t Göransgatan 143, S-105 45 Stockholm
Türkiye +90 21 22 93 10 25 Tarlabaşi caddesi no : 35 Taksim Istanbul
Pocc +7 095 937 7837 129090 Moca, Oc poce, 16,  "O"
àà
www.electrolux.com
38 electrolux
DE
Printed by Océ-Hungária Kft.
N/E/NY29-3. (07.) 2007.08.23. 200371630
www.electrolux.com
www.electrolux.de
925 033 106 - 00 - 200371630
925 033 152
Loading...