AEG EHT311X User Manual [da]

BEDIENUNGSANLEITUNG
B2115
Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.
20
325 88-1434 Rev. 2-522
Modellnr. EHT 311 X
DE
CH
1
Kundendienst - Service après vente - Servizio vendita
Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita
5506 Mägenwil/Zürich Industriestr. 10
9014 St. Gallen Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden Hauptstr. 52
6032 Emmen Buholzstrasse 1
7000 Chur Comercialstrasse 19
3063 Ittigen/Bern Ey 5
1028 Préverenges Le Trési 6
6916 Grancia Zona Industriale E
Service-Helpline
0848 848 111
service@electrolux.ch
Ersatzteilverkauf Point de vente
de rechange
5506 Mägenwil Industriestrasse 10
Tel. 0848 / 848 023
Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen bei http://www.electrolux.ch
Fachberatung / Verkauf
8048 Zürich Badenerstrasse 587
Tel. 044 / 405 81 11
5506 Mägenwil Industriestrasse 10
Tél. 0848 / 848 023
Vous pouvez commander des pièces détachées, des accessoires et des produits d’entretien en ligne sur http://www.electrolux.ch
Demonstration / Vente
8048 Zürich Badenerstrasse 587
Tél. 044 / 405 81 11
Vendita pezzi di ricambio
5506 Mägenwil Industriestrasse 10
Tel. 0848 / 848 023
Ricambi, accessori e prodotti di pulizia si possono ordinare direttamente sul sito internet
http://www.electrolux.ch
Consulente (cucina) / Vendita
8048 Zürich Badenerstrasse 587
Tel. 044 / 405 81 11
Garantie Garantie Garanzia
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren (Ausweis durch Garantie­schein, Faktura oder Verkaufs­beleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchs­anweisung und Betriebsvorschrif­ten, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dri t t e r und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un justificatif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de rechange.
Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installation dues à l’inobservation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influ­ences extérieures ou de force majeure.
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua messa in funzione (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto). Nella garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso.
2
19
Störungen
Problem
Beim Einschalten des Gases wird kein Funke erzeugt.
Wenn der Drehschalter losgelassen wird, erlischt die Gasflamme wieder.
Die Gasflamme brennt sehr unregelmäßig.
Mögliche Ursache
Prüfen, ob die 230-V-Anschlußleitung eingesteckt ist. Der Fehlerstromschutz­schalter (FI) hat sich ausgeschaltet. Die Sicherung ist durchgebrannt.
Der Drehschalter wurde nicht lange genug oder nicht weit genug heruntergedrückt.
Prüfen, ob die Abdeckung nach der Reinigung o.ä. wieder richtig angebracht wurde.
Inhalt Seite
Wichtige Hinweise .......................................................................................... 4
Übersicht .................................................................................................... 7
Bedienung .................................................................................................... 8
Entzünden der Gasflamme ............................................................................ 11
Pflege und Reinigung .................................................................................... 12
Einbau .................................................................................................. 13
Technische Daten ......................................................................................... 16
Wenn die Gaskochmulde nicht funktioniert ................................................... 17
Störungen .................................................................................................. 18
Kundendienst ................................................................................................ 19
Es ist wichtig zu wissen, wie die Kochmulde funktioniert, und deshalb bitten wir Sie, diese Anleitung vor der Ingebrauchnahme gründlich durchzulesen. Nur dann können wir garantieren, daß Ihre neue Küchenhilfe Ihren Erwartungen und Anforderungen, die Sie bei der Wahl Ihres Electrolux-Systems hatten, voll und ganz entspricht.
Mit freundlichen Grüßen
Electrolux
18
3
Wenn die Wok-Kochmulde
Wichtige Hinweise
Kundendienst und Reparatur dürfen nur vom Händler durchgeführt werden oder von einer vom Händler zugelassenen Kundendienst­organisation. Es dürfen nur vom Händler gelieferte Ersatzteile verwendet werden.
Bitte lesen Sie die Garantie­bedingungen.
Die Gaskochmulde ist nur für den normalen Haushaltsgebrauch vorgesehen. Es ist wichtig, daß Sie die in dieser Anleitung gegebenen Ratschläge befolgen, um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Bei der Verwendung der Kochmulde für andere Zwecke entfallen die Garantie und die Produkt­haftung.
Die Einheit wird bei Gebrauch sehr heiß und bleibt dies auch für einige Zeit. Sie sollte daher mit der entsprechenden Vorsicht behandelt werden. Von Kindern fernhalten.
Beim Frittieren, Sautieren, Schmelzen von Fett usw. muß die Einheit wegen der Brandgefahr immer beaufsichtigt werden. Im Brandfall die Einheit sofort abschalten (auch die Abzugshaube, wenn diese benutzt wird).
Das Feuer mit einem Deckel löschen. Niemals Wasser zum Löschen verwenden!
Sicherstellen, daß die Einheit abgeschaltet ist, wenn sie nicht benutzt wird – der Drehschalter muß auf „0“ stehen.
Aus Sicherheitsgründen Töpfe und Pfannen so drehen, daß die Griffe nicht überstehen, um mögliche Unfälle zu vermeiden.
Niemals Kunststoff, Papier o.ä. auf die Einheit legen. Wenn die Einheit versehentlich eingeschaltet wird, könnte das Papier Feuer fangen, der Kunststoff schmelzen usw.
Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen muß die Einheit saubergehalten werden. Fett, Öl und verschüttete Essensreste verursachen beim Verbrennen unangenehme Gerüche und können sich in einigen Fällen entzünden.
Die Bedienungsanleitung sowie alle Anweisungen und Warnhinweise auf den Etiketten der verwendeten Reinigungsmittel lesen und befolgen.
nicht funktioniert
Prüfen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist.
Prüfen, ob der Fehlerstromschutz­schalter abgeschaltet ist.
Wenn das Problem weder auf die Sicherung noch auf das Fehler­stromschutzschalter zurückzuführen ist, nicht versuchen, es selbst zu beheben.
Wenden Sie sich statt dessen an unser Kundendienstnetz – alle Reparaturen müssen von unseren Kundendiensttechnikern ausgeführt werden.
Garantie
Für diese Einheit wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum bei sachgemäßer Verwendung eine Garantie gegen Materialfehler und Bearbeitungsmängel geleistet. Die Garantie umfaßt Ersatzteile und Kundendienst sowie die erforderlichen Transportkosten. Bitte den Kaufbeleg aufbewahren.
Vorbehaltsklausel
Die Garantie umfaßt keine Schäden, die nicht auf Materialfehler oder Bearbeitungsmängel zurückzuführen sind. Bei Reparaturen oder Reparaturversuchen durch andere Personen als unsere autorisierten
Kundendiensttechniker entfällt die Garantie.
Die Garantie deckt keine unnötigen Hausbesuche unseres Kundendienstes.
Kundendienst und Ersatzteile
Kundendienst und Reparaturen dieser Einheit müssen von unseren Kundendienstmitarbeitern oder einer anderen vom Händler genehmigten Kundendienstorganisation ausgeführt werden. Nur vom Händler gelieferte Ersatzteile dürfen verwendet werden. Ersatzteile und Kundendienst sind unserem Kundendienstnetz vorbehalten.
4
17
Technische Daten
Gastyp
Ausgelegt für Erdgas: G20-20 mbar
Schutzklasse und Druck
CH: II2H3+ – 20 mbar - 28/37 mbar
Max. Nennbelastung Q.Hs: Wokbrenner: 3,9 kW x 1 Insgesamt: 3,9 kW
Thermosicherung
Die Gashähne sind bei dieser Einheit durch eine Thermosicherung gesichert.
Hs = spezifischer Brennwert Q = Nennbelastung
Spannung: 220 – 240 VAC
Zündtransformator: 50 Hz, 0,6 VA
Funkentstörung
Diese Einheit erfüllt die Anforderungen der aktuellen EWG-Richtlinie über Funkentstörung.
Dieses Gaskochgerät verfügt über eine CE­Zulassung und eine CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen (90/396/EWG), der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) und der EMV-Richtlinie (89/336/EWG) einschließlich der vereinbarten Änderungen.
Tragen Sie dazu bei, Unfälle zu verhüten. Wenn die Einheit irgendwann einmal entsorgt wird, diese unbrauchbar machen, indem das Kabel entfernt oder so dicht wie möglich an der Einheit abgeschnitten wird.
Produkthaftung
Unsere Haftung ist auf die gesetzlich vorgeschriebene Haftung beschränkt und deckt nur Personen- und Sachschäden, die auf Materialfehler und Bearbeitungsmängel an der Einheit selbst zurückzuführen sind. Die Haftung gilt für eine Dauer von 10 Jahren ab dem Tag des Erwerbs als fabrikneue Einheit.
Vorbehaltsklausel
Unsere Haftung gilt nicht für den Fall, daß der betreffende Schaden auf einen der folgenden Umstände zurückzuführen ist:
Die Einheit wurde nicht gemäß den in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen installiert.
Der Schaden wurde zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Transport verursacht, z.B. bei Umzug oder Weiterverkauf.
Platzierung
Es ist ratsam, die Einheit in einem abseits gelegenen oder abgeschlossenen Winkel zu platzieren, wo auf beiden Seiten Ablagefläche für heiße Kochutensilien vorhanden ist. Die Einheit sollte nicht auf einer vielverwendeten oder offenen Fläche oder in einem Durchgang platziert werden.
Auspacken
Bitte überprüfen, ob die Einheit beschädigt ist.
Transportschäden
Alle Schäden, die auf den Transport durch uns oder unseren Vertreter zurückzuführen sind, sind dem Händler spätestens eine Woche nach Erhalt der Einheit mitzuteilen.
Prüfen
Wenn Sie sich die Modell-, Produkt­und Seriennummer auf der Quittung notieren, haben Sie diese Angaben immer zur Hand (siehe Titelseite).
Diese Nummern werden für alle Kundendienstbesuche benötigt.
Das Modellnummernschild befindet sich unten an der Kochmulde.
16
Der Schaden wurde durch unsinnige Verwendung verursacht.
5
Sicherheit
Um dem Verbraucher die Lokalisierung von Leckagen in der Installation zu ermöglichen, wurde allen auf dem Markt erhältlichen Gasqualitäten (Stadtgas, Erdgas, Flaschengas) ein Duftstoff hinzugefügt.
Wenn Sie Gas riechen oder andere Fehlfunktionen der Einheit auftreten, sofort die Gashauptleitung oder die Gasflasche zudrehen und den Kundendienst, einen autorisierten Gas­Wasser-Installateur oder Ihren Gaslieferanten herbeirufen.
Es empfiehlt sich, mindestens alle drei Jahre eine Überprüfung der Gasinstallation und der Einheit vorzunehmen. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Gas-Wasser­Installateur.
Das Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
Schweizerische Vorschriften
Bei der Aufstellung und Installation sind folgende Vorschriften zu beachten:
- SVGW-Gasleitsätze G1 (2002)
- EKAS-Richtlinie Nr. 1942:Flüssiggas, Teil 2
(EKAS: Eidgenössische Koordinationskommision für Arbeitssicherheit)
- Vorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)
Gasinstallation
Gemäß den örtlichen Vorschriften für Haushaltgeräte zum Kochen mit Gas. Die Gasinstallation darf nur von hierfür zugelassenen Fachkräften ausgeführt werden. Siehe technische Daten zu Gastypen.
Gasanschluss
Der Gas-Einlass befindet sich hinten am Gerät unten. Der Einlass weist ein konisches ½-Zoll­Gasgewinde auf (siehe Abb. 1). Falls das Gerät an eine Gasflasche anzuschließen ist, hat die Umrüstung mittels des als Zusatzausrüstung erhältlichen Nachbausatzes zu erfolgen.
Druckprobe
Währen Druckprobe sollte das Gerät bei max. 150 mbar geprüft werden.
6
15
g
Es ist nicht nötig, den Verstärkungs­träger an der Arbeitsplatte zu befestigen, da er durch ein besonderes Formteil an den Flanschen der Kochmuldeneinheit gehalten wird.
Außenlänge der Einheit
145 mm:
Abzugshaube
290 mm:
Standard-Elektrokochmulde mit zwei Kochstellen Glaskeramik-Elektrokochmulde mit zwei Kochstellen Gaskochmulde mit zwei Kochstellen Grill Wok
580 mm:
Glaskeramik-Elektrokochmulde mit vier Kochstellen Gaskochmulde mit vier Kochstellen
Übersicht
Brenner
B2115
Drehschalter
Anordnung des Rostes
Einbau einer einzelnen Einheit
Beim Einbau einer einzelnen Einheit in halber oder voller Größe in eine Arbeitsplatte, die dicker ist als 30 mm, muß eine besondere Nut in beide Seiten des Ausschnitts geschnitten werden, wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt ist. Zweck dieser Nuten ist es, Platz für die Anschlußkabel zu schaffen.
45 Grad
14
Falsch Richti
Führungsknopf für Rost
7
Bedienung
Einbau
Markierungen auf der Bedienblende
Am Ring für den Drehschalter befinden sich folgende Markierungen:
Aus
Größte Flamme und Zündstellung
Kleinste Flamme
Vorsicht: Um Gefahren zu vermeiden, muß das Gerät gemäß diesen Einbauanweisungen eingebaut werden.
Die Kochmuldeneinheit kann in jede Küche eingebaut werden, in der die Arbeitsplattendicke 28 mm bis 40 mm beträgt.
Abstand
Der Abstand zu Regalen oder Schränken unter der Kochmulde muß mindestens 55 mm betragen.
Befestigung
Die Befestigungsbeschläge so weit herausdrehen, daß sie unter die Arbeitsplatte gedreht werden können. Die Beschläge mit einem gewöhnlichen Schraubenzieher an der Arbeitsplatte festziehen.
Mindestabstand zur Wand: 150 mm
Verstärkungsträger
MIN 55
Mindestabstand zur Wand (nicht entflamm­bares Material): 50 mm
Ausschnittmaße
Für die gewählte Kochmulden­kombination wird ein rechteckiger Ausschnitt ausgesägt. Die Tiefe des Ausschnitts beträgt für alle Einheiten 490 mm. Länge des Ausschnitts = Summe der Außenlänge aller Einheiten abzüglich 20 mm.
8
13
Pflege und Reinigung
Die Bedienblende mit dem Drehschalter, der Topfträger, das Abdeckblech und die Brenner­abdeckungen/-ringe können mit gewöhnlichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Jedoch auf keinen Fall Scheuerpulver verwenden.
Die Kochmulde mit dem Abdeckblech aus rostfreiem Stahl mit gewöhnlichem Seifenwasser reinigen. Gründlich trockenreiben, um Kalkflecken zu vermeiden. Kalkflecken können mit Essig oder in Alkohol gelöster Schlämmkreide entfernt werden.
Möglichst keine Töpfe überkochen lassen. Wenn doch einmal Wasser in den Brenner geraten ist, sollte dieses Wasser vor dem Wiederanzünden des Brenners entfernt werden, z.B. mit einem fuselfreien Tuch.
Brennerabdeckung/Brennerring
Zusammen mit dem Brennerring bildet die Brennerabdeckung den Raum, in dem die endgültige Vermischung von Gas und Luft stattfindet, damit das Gas ordnungsgemäß brennen kann.
Bitte beachten: Es ist daher sehr wichtig, daß die Brennerabdeckung und der Brennerring korrekt auf dem Brenner angebracht werden. Der Brennerring ist mit Löchern für die Zündelektrode und für den Thermofühler versehen.
Wenn die Brennerabdeckung bzw. der Brennerring falsch angebracht ist, funktioniert der Brenner nicht richtig und kann innerhalb kurzer Zeit Schäden aufweisen.
Zündelektrode (A)
Der Brenner ist mit einer Zündelektrode versehen. Solange der Drehschalter heruntergedrückt wird, sorgt die auto­matische Zündung für einen Funken zwischen der Zündelektrode und der Brennerabdeckung.
Brennerring Brennerabdeckung
Richtig
Falsch
Zündelektrode (A)
Burner Main nozzle
12
Thermofühler (B)
Bei der Kochmuldeneinheit sind die Gashähne durch eine Thermosicherung abgesichert. Wenn die Flamme erlischt, verhindert der Thermofühler nach einigen Sekunden (max. 90 Sekunden) automatisch die Gaszufuhr. Bitte beachten: Eine Gaszufuhr ist jedoch immer möglich, wenn der Drehschalter nach unten gedrückt wird – siehe Einschaltverfahren.
9
Zündelektrode (A) Thermofühler (B)
Entzünden der Gasflamme
Die Wok-Einheit ist mit einem speziellen Topfträger ausgestattet, der die Verwendung eines Woks mit rundem Boden ermöglicht. Bei der Verwendung von Kochgeschirr mit flachem Boden darf der Durchmesser dieser Töpfe und Pfannen nicht kleiner sein als 26 cm.
* Den Drehschalter für den Brenner herunterdrücken. * Den nach unten gedrückten Drehschalter gleichzeitig nach links in die Stellung „Größte Flamme“ drehen, so daß das Gas ausströmt. * Die Zündelektrode erzeugt Funken, und wenn die Gas-Luft-Mischung richtig ist, wird der Brenner entzündet. Wenn es nicht möglich ist, die Einheit an die Stromversorgung anzuschließen, kann ein Streichholz verwendet werden. * Nach dem Einschalten des Brenners den Kontrollknopf etwa 10 Sekunden lang betätigen, um die automatische Thermosicherung zu aktivieren (Thermofühler bereit). * Hinweis: Die Zündstellung ist bei „Größte Flamme“ .
10
11
Loading...