In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
z Gefährliche Spannung
Page 3
1 Sicherheitshinweise
electrolux 3
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst
bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
•Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher
zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
•Das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt lassen.
•Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen
verwendet werden.
•Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder
Abstellfläche verwendet werden.
•Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
•Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff,
Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in
dessen Nähe abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
•Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät
fernhalten.
•Größere Kinder nur unter Anleitung und
Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
•Um ein unbeabsichtigtes Einschalten
durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir, die Kindersicherung zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
•Montage und Anschluss des Gerätes
dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
•Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben
werden.
•Bei Störungen am Gerät oder Schäden
an der Glaskeramik (Brüche, Sprünge
bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
•Reparaturen am Gerät dürfen nur von
ausgebildeten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
•Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
•Am Gerät besteht beim unachtsamen
Arbeiten Verbrennungsgefahr.
•Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht
an die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
•Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
sehr schnell. Achtung! Brandgefahr!
•Die Kochzonen nach jedem Gebrauch
ausschalten.
Sicherheit beim Reinigen
•Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
•Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
•Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden.
•Stöße mit dem Kochgeschirr können
den Rand der Glaskeramik beschädigen.
•Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss
oder mit beschädigten Böden können
beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
•Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik
einbrennen und sollten sofort entfernt
werden.
•Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermeiden. Es kann Beschädigungen am Kochgeschirr oder der
Glaskeramik verursachen.
•Die Kochzonen nicht mit leerem oder
ohne Kochgeschirr benutzen.
Page 4
4 electrolux
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone 1200 W
Einkreis-Kochzone 1800W
Ausstattung Bedienfeld
Kochstufenwahl
Dreikreis-Kochzone 1050/1950/2700 W
Bedienfeld
Ein/Aus
Anzeige
Zuschaltung Dreikreis-Kochzone
mit Kontrolllampen
Page 5
electrolux 5
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und von
Anzeigen und akustischen Signalen bestätigt.
Berührt werden die Sensorfelder von oben,
ohne weitere Sensorfelder zu verdecken.
SensorfeldFunktion
Ein / AusGerät ein- und ausschalten
Einstellungen erhöhenKochstufe erhöhen
Einstellungen verringernKochstufe verringern
Dreikreis SchaltungÄußere Heizkreise
Anzeigen
Anzeige Beschreibung
Kochzone ist ausgeschaltet
- KochstufenKochstufe ist eingestellt
FehlerFehlfunktion ist aufgetreten
RestwärmeKochzone ist noch warm
KindersicherungVerriegelung/Kindersicherung ist eingeschal-
automatische AbschaltungAbschaltung ist aktiv
ein- und ausschalten
tet
Restwärmeanzeige
1 Warnung! Verbrennungsgefahr durch
Restwärme. Nach dem Ausschalten
brauchen die Kochzonen einige Zeit
zum Abkühlen. Restwärmeanzeige
beachten.
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes.
Kindersicherung einschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1.Gerät einschalten (keine Kochstufe
2.Die Tasten der beiden vorderen Kochzo-
3. Gerät ausschalten
Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Kindersicherung ausschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1.Gerät einschalten (keine Kochstufe
2.Die Tasten der beiden vorderen Kochzo-
3.Gerät ausschalten.
Die Kindersicherung ist ausgeschaltet.
3 Die Kindersicherung kann nur ein- und
ausgeschaltet werden, wenn keine
Kochstufe eingestellt ist.
Kindersicherung überwinden
Die Kindersicherung kann damit für einen
einmaligen Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach weiter aktiv.
SchrittBedienfeldAnzeige/Signal
1. Gerät einschalten
2.Die Tasten der beiden vorderen Kochzo-
Bis zum nächsten Ausschalten des Gerätes kann es normal benutzt werden. Nach dem
Ausschalten ist die Kindersicherung weiterhin aktiv.
einstellen)
nen gleichzeitig 4 Sekunden lang berühren
einstellen)
nen gleichzeitig 4 Sekunden lang berühren
nen gleichzeitig 4 Sekunden lang berühren
3 Nach dem Überwinden der Kindersiche-
rung muss innerhalb von ca. 10 Sekunden
eine Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
Page 8
8 electrolux
Automatische Abschaltung
Kochfeld
•Wird nach dem Einschalten des Kochfeldes nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden bei einer Kochzone eine Kochstufe
eingestellt, schaltet das Kochfeld automatisch ab.
•Werden ein oder mehrere Sensorfelder
länger als ca. 10 Sekunden durch Gegenstände (Topf, Lappen o.ä.) verdeckt,
ertönt ein Signal und das Kochfeld
schaltet automatisch ab.
•Werden alle Kochzonen ausgeschaltet,
schaltet sich das Kochfeld nach ca. 10
Sekunden automatisch aus.
Kochzonen
•Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder
die Kochstufe nicht verändert, schaltet
sich die entsprechende Kochzone automatisch aus. wird angezeigt. Vor der
erneuten Verwendung muss die Kochzone auf gestellt werden.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei
stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir,
möglichst bei niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark
zu bräunen.
Kochgeschirr
•Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am
Topfboden. Der Boden sollte so dick
und plan wie möglich sein.
•Geschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche
hinterlassen, die nur schwer oder gar
nicht mehr zu entfernen sind.
Energiesparen
2 Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochzone aufsetzen.
electrolux 9
2 Töpfe, wenn möglich, immer mit dem
Deckel verschließen.
2 Kochzonen vor Ende der Garzeit aus-
schalten, um die Restwärme zu nutzen.
2 Topfboden und Kochzone sollten gleich
groß sein.
Page 10
10 electrolux
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen.
Eventuell auf dem Bedienfeld liegende Gegenstände (Topf, Lappen o.ä.) entfernen. Gerät wieder
einschalten
Gegenstände entfernen
Sollte die Kochzone heiß sein, den
Kundendienst rufen.
Keine Gegenstände auf dem Bedienfeld ablegen
Kochzone ausschalten. Kochzone
wieder einschalten
Kochzone ausschalten. Kochzone
wieder einschalten
trennen (Sicherung der Hausinstallation herausnehmen)
Wird nach dem Ei nschalten wieder
angezeigt, den Kundendienst
rufen
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
1 Warnung! Reparaturen am Gerät dür-
fen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
3 Bei Fehlbedienungen kann der Besuch
des Kundendienst-Technikers bzw. des
Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Page 13
Entsorgung
2 Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet,
z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
W auf dem Produkt oder
electrolux 13
Page 14
14 electrolux
Montageanweisung
1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Unbedingt lesen.
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sachund ordnungsgemäßes Recycling etc.).
Die Montage darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Möbeln sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt
unter dem Gerät montiert sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind
mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit
der Arbeitsplatte ab.
Zwischen Gerät und Arbeitsplatte keine Silikon-Dichtungsmasse aufbringen.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen und aufspringende Fenster
können sonst heißes Kochgeschirr von der
Kochstelle reißen.
z Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Strom
•Die Netzanschlussklemme liegt an
Spannung.
•Netzanschlussklemme spannungsfrei
machen.
•Anschlussschema beachten.
•Sicherheitsregeln der Elektrotechnik be-
achten.
•Berührungsschutz durch fachgerechten
Einbau sicherstellen.
•Den Elektroanschluss durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen.
z Schäden durch elektrischenStrom
•Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
•Klemmverbindungen fachgerecht ausführen.
•Kabel zugentlasten.
•Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss
jeweils die passende Netzanschlussleitung vom Typ H05BB-F Tmax 90°C
(oder höherwertig) eingesetzt werden.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt ist, muss sie durch
eine besondere Anschlussleitung (Typ
H05BB-F Tmax 90°C; oder höherwertig) ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von
mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B.
LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und Schütze.
Page 15
Montage
electrolux 15
Page 16
16 electrolux
Page 17
electrolux 17
Page 18
18 electrolux
Typenschild
EHS60061X
55HAD20AO
ELECTROLUX
230 V50 Hz
949 593 034
5,7 kW
Page 19
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte
zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das
Problem selbst beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: