Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine breite
Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige
Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige
Minuten, diese Benutzerinformation zu
lesen, um voll von den Vorteilen Ihres
neuen Gerätes profitieren zu können.
Wir sind sicher, das wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen.
Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
4 electrolux inhalt
1
Inhalt
Sicherheitshinweise5
Gerätebeschreibung7
Bedienung des Gerätes11
Tipps zum Kochen und Braten21
Reinigung und Pflege24
Was tun, wenn …26
Entsorgung28
Montageanweisung29
Montage30
Garantie/Kundendienst34
Service38
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen
und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
zGefährliche Spannung
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da
sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Das Gerät während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von
Speisen verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder
Abstellfläche verwendet werden.
• Umbauten oder Veränderungen am
Gerät sind nicht zulässig.
• Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien,
Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem
Gerät oder in dessen Nähe abstellen
oder lagern.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät
fernhalten.
• Größere Kinder nur unter Anleitung
und Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
sicherheitshinweise electrolux 5
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Kleinkinder und Haustiere
zu verhindern, empfehlen wir, die
Kindersicherung zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
• Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete
und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem
Einbau in normgerechte, passende
Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
• Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der Glaskeramik (Brüche,
Sprünge bzw. Risse) muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur
von ausgebildeten und autorisierten
Fachkräften durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
• Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
• Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
• Kabel von Elektrogeräten dürfen
nicht an die heiße Geräteoberfläche
bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden
sich sehr schnell.
Achtung! Brandgefahr!
• Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten.
Sicherheit beim Reinigen
• Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht
zugelassen.
6 electrolux sicherheitshinweise
Vermeidung von Schäden am Gerät
• Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt
werden.
• Stöße mit dem Kochgeschirr können
den Rand der Glaskeramik beschädigen.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden
können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
• Schmelzbare Gegenstände und
Überkochendes können auf der
Glaskeramik einbrennen und sollten
sofort entfernt werden.
• Das Leerkochen von Töpfen und
Pfannen vermeiden. Es kann Beschädigungen am Kochgeschirr
oder der Glaskeramik verursachen.
• Die Kochzonen nicht mit leerem oder
ohne Kochgeschirr benutzen.
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone
1200W
gerätebeschreibung electrolux 7
Zweikreis-Kochzone
700/1700W
Bedienfeld
8 electrolux gerätebeschreibung
Ausstattung Bedienfeld
Ein/Aus
mit Kontrolllampe
Äußerer Kreis
Ein/Aus
Kontrolllampe Zweikreis
Kochzonenanzeigen
Timer-Funktion
Verriegelung
Timer-Anzei-
Anzeige
Timer
Kochstufenwahl
gerätebeschreibung electrolux 9
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden
durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und von Anzeigen und akustischen Signalen bestätigt.
Berührt werden die Sensorfelder von
oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken.
Zweikreis SchaltungÄußeren Heizkreis ein- und ausschalten
10 electrolux gerätebeschreibung
Anzeigen
Anzeige Beschreibung
Kochzone ist ausgeschaltet
WarmhaltestufeWarmhaltestufe ist eingestellt
- KochstufenKochstufe ist eingestellt
Ankoch-AutomatikAnkoch-Automatik ist aktiv
FehlerFehlfunktion ist aufgetreten
RestwärmeKochzone ist noch warm
KindersicherungVerriegelung/Kindersicherung ist einge-
schaltet
automatische AbschaltungAbschaltung ist aktiv
Restwärmeanzeige
Warnung! Verbrennungsgefahr
durch Restwärme. Nach dem Ausschalten brauchen die Kochzonen
einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige
beachten.
Restwärme kann zum Schmelzen
und Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine
Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
Kochstufe einstellen
BedienfeldAnzeige
Erhöhen berühren bis
Verringern berühren bis
Ausschalten und gleichzeitig berühren
Die Warmhaltestufe liegt zwischen und . Sie dient zum
Warmhalten von Speisen.
12 electrolux bedienung des gerätes
Zweikreis-Kochzone ein- und ausschalten
Bei der Zweikreis-Kochzone kann die
Heizfläche der Größe des Kochgeschirrs angepasst werden.
Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des
Sensorfeldes „Ein/Aus“ jederzeit verriegelt werden, um ein Verstellen der Einstellungen, z.B. durch Darüberwischen
mit einem Lappen, zu verhindern.
Beim Ausschalten des Geräts wird
die Verriegelung automatisch ausgeschaltet.
Ankoch-Automatik verwenden
Alle Kochzonen sind mit einer AnkochAutomatik ausgestattet. Beim Einstellen
einer Kochstufe mit , von ausgehend, schaltet die Kochzone für eine bestimmte Zeit auf die volle Leistung und
schaltet dann automatisch auf die eingestellte Kochstufe zurück.
bedienung des gerätes electrolux 13
Bedienfeld mögliche Koch-
Anzeige
stufen
Einschalten
(nur vonaus)
berühren bis (nach
5 Sekunden)
Ausschalten berühren bis / bis
nicht verwenden berühren bis bis
Wird während des Ankochstoßes
eine höhere Kochstufe gewählt, z.B.
von nach , wird die Ankochzeit
angepasst.
Hat die Kochzone noch Restwärme
(Anzeige ), wird der Ankochstoß
nicht ausgeführt.
14 electrolux bedienung des gerätes
Die Dauer des automatischen Ankochstoßes ist abhängig von der eingestellten Kochstufe.
KochstufeDauer des Ankochstoßes
[min:sek]
v
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0:30
1:00
1:40
4:50
6:30
10:10
2:00
3:30
4:30
---
bedienung des gerätes electrolux 15
Kindersicherung verwenden
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes.
Kindersicherung einschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1. Gerät einschalten (keine Kochstufe
einstellen)
2. berühren bis Signal ertöntAkustisches Signal
3. berühren
Gerät schaltet aus. Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Kindersicherung überwinden
Die Kindersicherung kann damit für einen einmaligen Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach
weiter aktiv.
SchrittBedienfeldAnzeige/Signal
1. Gerät einschalten
2. und gleichzeitig berühren / Akustisches Signal
Bis zum nächsten Ausschalten des Gerätes kann es normalbenutzt werden.
Nach dem Überwinden der Kindersicherung muss innerhalb von
ca. 10 Sekunden eine Kochstufe
oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
Kindersicherung ausschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1. Gerät einschalten
2. berühren bis Signal ertöntAkustisches Signal
3. berühren
Gerät schaltet aus. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet.
16 electrolux bedienung des gerätes
Timer verwenden
Alle Kochzonen können gleichzeitig je eine
der beiden Timer-Funktionen nutzen.
FunktionVoraussetzungErgebnis nach Ablauf
Abschaltautomatikbei einer eingestellten
Kochstufe
Kurzzeitmesserbei nicht verwendeten
Kochzonen
Wird eine Kochzone ausgeschaltet
wird die eingestellte Timer-Funktion
mit ausgeschaltet.
Wird zusätzlich zu einem eingestellten Kurzzeitmesser an dieser Kochzone eine Kochstufe eingestellt,
wird die Kochzone nach Ablauf der
eingestellten Zeit ausgeschaltet.
der Zeit
akustisches Signal
00 blinkt
Kochzone schaltet aus
akustisches Signal
00 blinkt
SchrittBedienfeldAnzeige
1. 1xberührenKontrolllampe der hinteren Kochzone blinkt
2. 1xberührenKontrolllampe der vorderen Kochzone blinkt
Blinkt die Kontrolllampe langsamer,
kann die Kochstufe eingestellt oder
verändert werden.
Sind weitere Timer-Funktionen eingestellt, wird nach einigen Sekunden die
kürzeste verbleibende Zeit aller TimerFunktionen angezeigt und die zugehörige Kontrolllampe blinkt.
bedienung des gerätes electrolux 17
18 electrolux bedienung des gerätes
Zeit einstellen
Schritt BedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählen Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone
blinkt
2. oder der ausge-
wählten Kochzone berühren
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Die Zeit ist eingestellt.
Die Zeit läuft rückwärts ab.
Timer-Funktion ausschalten
Schritt BedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählen Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone
2. der ausgewählten
Kochzone berühren
und der ausge-
wählten Kochzone
gleichzeitig berühren
Die Kontrolllampe erlischt.
Die Timer-Funktion für die ausgewählte Kochzone ist ausgeschaltet.
00 bis 99 Minuten
blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
Die verbleibende Zeit zählt rückwärts bis 00.
00 wird angezeigt.
Zeit verändern
SchrittBedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählen Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone
blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
2. oder der ausge-
wählten Kochzone berühren
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Die Zeit ist eingestellt.
Die Zeit läuft rückwärts ab.
01 bis 99 Minuten
bedienung des gerätes electrolux 19
Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen
SchrittBedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählen Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone
blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Akustisches Signal ausschalten
SchrittBedienfeldAkustisches Signal
1. berührenAkustische Quittierung.
Akustisches Signal verstummt.
20 electrolux bedienung des gerätes
Automatische Abschaltung
Kochfeld
• Wird nach dem Einschalten des
Kochfeldes nicht innerhalb von ca.
10 Sekunden bei einer Kochzone
eine Kochstufe eingestellt, schaltet
das Kochfeld automatisch ab.
• Werden ein oder mehrere Sensorfelder länger als ca. 10 Sekunden verdeckt, z.B. durch einen darauf
abgestellten Topf, ertönt ein Signal
und das Kochfeld schaltet automatisch ab.
• Werden alle Kochzonen ausgeschaltet, schaltet sich das Kochfeld nach
ca. 10 Sekunden automatisch aus.
Bedienfeld
Feuchtigkeit (z.B. ein nasses Tuch)
oder überkochende Flüssigkeiten
auf dem Bedienfeld schalten alle
Kochzonen sofort aus.
Kochzonen
• Wird eine der Kochzonen nach einer
bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet
oder die Kochstufe nicht verändert,
schaltet sich die entsprechende
Kochzone automatisch aus. wird
angezeigt. Vor der erneuten Verwendung muss die Kochzone auf
Erkenntnissen kann eine intensive
Bräunung der Lebensmittel, speziell
bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen
Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Kochgeschirr
• Gutes Kochgeschirr erkennen Sie
am Topfboden. Der Boden sollte so
dick und plan wie möglich sein.
• Geschirr aus Stahlemail oder mit
Aluminium- oder Kupferböden kann
Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer
oder gar nicht mehr zu entfernen
sind.
tipps zum kochen und braten electrolux 21
22 electrolux tipps zum kochen und braten
Energiesparen
Kochgeschirr grundsätzlich vor
dem Einschalten der Kochzone
aufsetzen.
Töpfe, wenn möglich, immer mit
dem Deckel verschließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit
ausschalten, um die Restwärme zu
nutzen.
Topfboden und Kochzone sollten
gleich groß sein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in folgender Tabelle sind
Richtgrößen.
Sollte die Kochzone heiß sein,
den Kundendienst rufen.
Kochzone abkühlen lassen
Die höchste Kochstufe hat die
gleiche Leistung wie die Ankoch-Automatik
1.
Kochzone ausschalten
1.
Kochzone über das Sensorfeld einstellen
Kochzone ausschalten. Kochzone wieder einschalten
Kochzone ausschalten. Kochzone wieder einschalten
was tun, wenn … electrolux 27
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
und Zahl wird angezeigtFehler in der ElektronikGerät einige Minuten vom Netz
trennen (Sicherung der Hausinstallation herausnehmen)
Wird nach dem Einschalten
wieder angezeigt, den Kundendienst rufen
und Minus wird angezeigtzu starke Lichteinstrahlung auf
dem Bedienfeld, zum Beispiel
helles Sonnenlicht
Bedienfeld kurz abschatten,
zum Beispiel mit der Hand. Signalton ertönt, Gerät schaltet
sich aus. Gerät (wieder) einschalten
Wenn Sie das Problem mit der oben
angegebenen Abhilfemaßnahme
nicht beheben können, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder
den Kundendienst.
Warnung! Reparaturen am Gerät
dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
28 electrolux entsorgung
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen
Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol
oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
W auf dem Produkt
montageanweisung electrolux 29
Montageanweisung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Unbedingt lesen.
Die im Einsatzland geltenden Gesetze,
Verordnungen, Richtlinien und Normen
sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ordnungsgemäßes
Recycling etc.).
Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Möbeln sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel
Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert
sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei
mit der Arbeitsplatte ab.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes
direkt neben Türen und unter Fenstern.
Aufklappende Türen und aufspringende
Fenster können sonst heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen.
zVerletzungsgefahr durch elektri-
schen Strom.
• Die Netzanschlussklemme liegt an
Spannung.
• Netzanschlussklemme spannungsfrei machen.
• Anschlussschema beachten.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
beachten.
• Berührungsschutz durch fachgerechten Einbau sicherstellen.
• Den Elektroanschluss durch eine
Elektrofachkraft ausführen lassen.
zSchäden durch elektrischen
Strom.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme
überhitzen.
• Klemmverbindungen fachgerecht
ausführen.
• Kabel zugentlasten.
• Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss
muss jeweils die passende Netzanschlussleitung vom Typ H05BB-F
Tmax 90°C (oder höherwertig) eingesetzt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie
durch eine besondere Anschlussleitung (Typ H05BB-F Tmax 90°C; oder
höherwertig) ersetzt werden. Diese
ist beim Kundendienst erhältlich.
In der elektrischen Installation ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten
z.B. LS-Schalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und
Schütze.
Dichtung aufkleben
• Die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich reinigen.
• Das mitgelieferte, einseitig selbstklebende Dichtungsband umlaufend
auf der Unterseite des Kochfeldes
entlang des äußeren Randes der
Glaskeramikscheibe aufkleben. Dabei nicht dehnen. Die Schnittstelle
soll in der Mitte einer Seite liegen.
Nach dem Ablängen (einige mm zugeben) die beiden Enden stumpf gegeneinander drücken.
30 electrolux montage
Montage
montage electrolux 31
32 electrolux montage
Typenschild
EHS30020P
55 HED D1 KO
ELECTROLUX
electrolux 33
949 592 648
230 V50 Hz
2,9 kW
34 electrolux garantie/kundendienst
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher)
hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen
der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf
gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht
eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem
Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie
für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingun-
gen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der
Übergabe vom Händler an den Verbraucher
die in unserer Produktbeschreibung für dieses
Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist.
Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der
Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab
dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits
zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war.
Nicht unter diese Garantie fallen Schäden
oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger
Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem
der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels
in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb
von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb
angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem
Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über
diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem
Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte)
ist im Garantiefall unter der für den Endab-
dendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der
Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich,
am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile
gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der
Übergabe des Gerätes vom Händler an den
Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist;
wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei
Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg
* EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand
Jan. 2002)
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser
Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine
Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in
der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich
festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder
in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen,
wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum,
an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeit-
raum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle
Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d.
h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und
kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der
von Electrolux herausgegebenen Anleitung
installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen
relevanten Bestimmungen installiert, die in Ih-
rem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte,
die Ihnen gesetzlich zustehen.
garantie/kundendienst electrolux 35
36 electrolux garantie/kundendienst
www.electrolux.com
ptb
Albania
Belgique/België/
Belgien
Èeská republika
Danmark
Deutschland
Eesti
España
France
Great Britain
Hellas
Hrvatska
Ireland
Italia
Latvija
Lithuania +3702780607
Luxembourg
Magyarország
Nederland
Norge
Österreich
Polska
Portugal
Romania
Schweiz/Suisse/
Svizzera
Slovenija
+35 5 4 261 450
+32 2 363 04 44
+420 2 61 12 61 12
+45 70 11 74 00
+49 180 32 26 622
+37 2 66 50 030
+34 902 11 63 88
www.electrolux.fr
+44 8705 929 929
+30 23 10 56 19 70
+385 1 63 23 338
+353 1 40 90 753
+39 (0) 434 558500
+37 17 84 59 34
+352 42 431 301
+36 1 252 1773
+31 17 24 68 300
+47 81 5 30 222
+43 18 66 400
+48 22 43 47 300
+35 12 14 40 39 39
+40 21 451 20 30
+41 62 88 99 111
+38 61 24 25 731
Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane
Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek
Budìjovická 3, Praha 4, 140 21
Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg
Mustamäe tee 24, 10621 Tallinn
Carretera M-300, Km. 29,900
Alcalá de Henares Madrid
Addington Way, Luton, Bedfordshire
LU4 9QQ
4 Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb
Long Mile Road Dublin 12
C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN)
Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga
Žirmūnų 67, LT09001 Vilnius
Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm
H-1142 Budapest XIV,
Erzsébet királyné útja 87
Vennootsweg 1, 2404 CG Alphen aan den Rijn
Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Herziggasse 9, 1230 Wien
ul. Kolejowa 5/7, Warszawa
Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q
35
2774 - 518 Paço de Arcos
Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO
Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil
Electrolux Ljubljana d.o.o.
Gerbièeva 98, 1000 Ljubljana
Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel
„Was tun, wenn...“) das Problem selbst
beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben
konnten:
Rufen Sie den Kundendienst:
Telefon: 0180 322 66 22*
Min)**
Fax: 0180 580 41 41 (0,12 Euro/Min)**
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: