AEG EHP3333CN User Manual

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
B1763
Model no. EHP 333.3 CN Produkt no. 949600156 Serien no.
DE
1
Page 2
Electrolux beglückwünscht Sie
wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Kochmulde.
Es ist wichtig, daß Sie die Funktionen und Finessen der Kochmulde gut kennenlernen. Lesen Sie deshalb diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie so viel Nutzen von Ihrer neuen Kochmulde haben wie möglich. Schenken Sie den mit gekennzeichneten Abschnitten besondere Aufmerksamkeit, dies sind Warnhinweise zur Verhütung von Unfällen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf. Sie ist praktisch in Zweifelsfällen und sollte gegebenenfalls auch eventuellen Nachbesitzern ausgehändigt werden.
Die Gebrauchsanweisung ist wie ein Nachschlagewerk aufgebaut. Der erste Teil der Gebrauchsanweisung besteht aus einer allgemeinen Beschreibung Ihres neuen Produkts. Darauf folgt eine kurze Einführung darüber, was vor der ersten Anwendung der Kochmulde zu tun ist. Der Abschnitt ”So bedienen Sie” beschreibt die Anwendung der Kochmulde im Alltag. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, mit Ihrer Kochmulde vertraut zu werden. Der Abschnitt ”Reinigung und Pflege” enthält Informationen über die alltägliche sowie über die gründlichere Reinigung der Kochmulde. Sollten Probleme bei der Anwendung der Kochmulde entstehen, können Sie im Abschnitt ”Service” nachschlagen, er enthält Anweisungen über die Behebung eventueller praktischer und technischer Probleme.
Viel Vergnügen!!
Mit freundlichen Grüßen
2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite
An den Anwender
Electrolux beglückwünscht Sie ................................................................. 2
Sicherheitshinweise ..................................................................................... 4
Beschreibung des Produkts ...................................................................... 5
Kontrolleuchte ...................................................................................... 5
Bedienungsschalter ............................................................................... 5
So bedienen Sie ............................................................................................ 6
Bedienungsschalter ............................................................................... 6
Rätschläge und Tips zur Anwendung der Kochstellen ......................... 8
Reingung und Pflege von ......................................................................... 10
Edelstahlflächen .................................................................................. 10
Ceranfeld ............................................................................................ 10
Service .................................................................................................. 16
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden 
technischeRatschläge ......................................................................... 16
Kundendienststellen Garantiebedingungen .......................................... 17
An den Elektriker
Auspacken .................................................................................................. 12
Technische Daten ...................................................................................... 12
Montage .................................................................................................. 13
Installation .................................................................................................. 15
So lesen Sie die Gebrauchsanweisung:
1... 2..Schritt für Schritt
Sicherheitshinweise
3
Ratschläge und Tips
Umwelthinweise
Page 4
Sicherheitshinweise
Die Kochmulde ist für die Anwendung in gewöhnlichen Haushalten konzipiert. Anderweitige Anwendung kann ein Gefahrenrisiko beinhalten.
Kinder
Halten Sie Kinder während des Betriebs grundsätzlich vom Kochmulde fern. Die Töpfe werden bei Betrieb sehr heiß und kühlen nur langsam wieder ab. Lassen Sie nie Kinder die Schalter berühren oder damit spielen.
Anwendung
Beim Fritieren, Schmelzen von Fett, Paraffin oder ähnlichen leichtentzündlichen Stoffen sollten Sie den Kochmulde nie unbeaufsichtigt lassen. Bei Feuer alle Schalter auf Null stellen und einen evtl. Dunstabzug abschalten.
Das Feuer mit einem Deckel ersticken, nie Wasser als Löschmittel verwenden!
Kontrollieren Sie, daß Die Kochmulde nach Gebrauch immer abgeschaltet wird. Alle Schalter müssen auf Null gestellt sein.
Reinigung und Pflege
Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen sind die Kochstellen sauberzuhalten. Fettflecken und verschüttetes Kochgut qualmen bei Erhitzung und können im schlimmsten Fall ein Feuer verursachen.
Wartung
Wartungsarbeiten und Reparaturen sind von Electrolux oder einer von dieser anerkannten Serviceorganisation auszuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden.
Auspacken
Sorgen Sie dafür, die Verpackung so zu entsorgen, daß Kinder keinen Zugang zu der gebrauchten Verpackung bekommen.
Installation
Die Kochmulde darf nur von einem konzessionierten Elektroinstallateur oder einer vom Produzenten autorisierten Person installiert werden. Von Laien ausgeführte Arbeit kann zu Schäden an Personen bzw. Gegenständen sowie am Kochmulde führen. Sorgen Sie dafür, daß das elektrische Kabel bei der Installation nicht eingeklemmt wird.
Entsorgung
Zur Vermeidung von Unfällen bei der Entsorgung des Kochmuldes das elektrische Kabel aus dem Wandstecker ziehen und ganz eng am Kochmulde abschneiden.
Achtung!
Wenn sichtbare Risse in der Oberfläche auftreten, ist das Gerät sofort ausser Betrib zu setzen. Drehen Sie hierfür die Sicherungen heraus.
4
Page 5
Beschreibung des Produkts
Kontrolleuchte
Bedienungsschalter
5
Page 6
So bedienen Sie
Bedienungssymbole
Der Schalter regulirt die hintere doppelte Kochzone
Der Schalter reguliert die kleine (vordere) Kochplatte.
Kleiner Kreis: Wenn Sie die kleine Kochzone einschalten, wird immer der kleine Kreis erhitzt. Die gewünschte Temperatur einstellen.
Umschalten von kleinem auf großen Kreis (beide Kreise ein): Den
Schalter über "12" hinaus auf drehen. Dann auf die gewünschte Temperatur zurückstellen.
Umschalten von Großem auf kleinen Kreis: Schalter auf "0" zurückdrehen.
Anschliessende wider einschlaten und gewünschte Temperatur einstellen.
Kockzonen (zwei Kreise)
Die aus zwei Kreisen bestehende Kochzone läßt sich stufenlos einstellen. Der Funktionsschalter hat einen Bereich von "0-12"
"1"Niedrigste wärmstufe. "12"Höchste Wärmestufe "0"Die Kochplatte ist ausgeschaltet.
Kontrolleuchte
12
2
10
4
86
12
2
10
4
86
6
Page 7
Restwärmeanzeige
Jede Kochzone hat eine eingebaute Indikatorlampe, die rot leuchtet, so lange die Temperatur der Kochzone über 80 Grad C. beträgt, auch wenn die Kochzone ausgeschaltet ist.
Tabelle Einstellung gewöhnlicher Kochstellen
Stufe Funktion
0 Kochstelle abgestellt 1 - 3 Warmhalten / Weiterkochen kleiner Portionen 4 - 6 Weiterkochen durchschnittlicher Portionen 7 - 8 Weiterkochen großer Portionen 9 - 11 Braten / Anbraten 12 Ankochen / Anbraten / Fritieren
Das Tabelle ist anleitend. Die Einstellung hängt vom Topf, der Menge und dem Inhalt ab. Nach einiger Zeit werden Sie die richtige Einstellung lernen. Siehe ebenfalls Abschnitt ”Ratschläge und Tips zur Anwendung der Kochstellen“.
7
Page 8
Ratschläge und Tips zur Anwendung der Kochstellen
Wenn Sie die nachstehenden Ratschläge beachten, können Sie Energie sparen und die Reinigung erleichtern.
Das Kochgeschirr muß die ganze Kochzone abdecken. Es
darf gern etwas größer sein. Auch für kleine Mengen kann man einen großen Topf benutzen.
Einen gut schließenden Deckel auf den Topf legen. Auf höchster Stufe zum Kochen bringen und auf eine möglichst niedrigste Stufe stellen, wenn es am Deckel kräftig dampft. Die Garzeit ab dem Herunterschalten berechnen. Erst nach dem Ende der Garzeit nach den Kartoffeln/dem Gemüse sehen.
Der Boden des Kochgeschirrs muß eben sein. Er darf sich gern etwas nach innen wölben. Wenn sich der Boden nach außen wölbt, verlängert sich die Garzeit erheblich. Durch einen schiefen Boden kann sich der Strom­ verbrauch um 50 % erhöhen.
Gut schließende Deckel verwenden. Ohne Deckel wird mehr als die dreifache Menge Strom benötigt.
Wasser sparen: In so wenig Wasser wie möglich kochen.
Kartoffeln und Gemüse in 100, 200 oder 300 ml Wasser kochen:
- 100 ml Wasser für 14-cm­ Kochzone
- 200 ml Wasser für 18-cm­ Kochzone
- 300 ml Wasser für 21-cm­ Kochzone
Sofort herunterschalten,
wenn es kocht.
Die richtige Einstellung wählen. Mit der höchsten Stufe beginnen und so weit wie möglich herunterschalten, ohne daß das Essen aufhört zu kochen.
Nachwärme ausnutzen: Die Kochzone 5 Minuten vor Ende der Garzeit abschalten.
Die warme Kochzone für den nächsten Kochvorgang benutzen.
Essen erst im Kühlschrank auftauen.
Man spart Energie, wenn man Essen in einem Topf auf einer Kochzone statt im Backofen zubereitet.
8
Page 9
Kochen Sie 1 – 8 Eier in ½ dl Wasser. Füllen Sie Eier und Wasser gleichzeitig in den Topf und stellen die Kochstelle auf die höchste Stufe ein. Stellen Sie die Kochstelle ab, wenn kräftiger Dampf um den Deckel herum aufsteigt. Berechnen Sie die Garzeit der Eier ab Abstellen der Kochstelle, und lassen Sie die Eier bei der Nachwärme der Kochstelle kochen. Diese Methode ist für 12- und 14-cm­Kochstellen verwendbar.
9
Page 10
Reinigung und Pflege von
Flächen aus Edelstahl
Für die alltägliche Reinigung benutzen Sie ein gut ausgewrungenes Tuch. Bei hartnäckiger Verschmutzung verwenden Sie ein flüssiges Scheuermittel. Die Reinigung muß immer in der Schleifrichtung des Stahls erfolgen. Um den Glanz des Stahls zu bewahren, empfehlen wir die regelmäßige Anwendung eines Poliermittels für Edelstahl; immer in der Schleifrichtung des Stahls polieren (in Querrichtung).
Verwenden Sie nie Putzschwämme, Stahlwolle oder andere kratzende Reinigungsmittel.
Ceranfeld
Übergelaufenes Kochgut sowie angeschmolzener Zucker und zuckerhaltige Speisen (Marmelade, Saft u.ä.), angeschmolzener Kunststoff und angeschmolzene Alufolie sofort von der heißen Kochstelle abschaben. Wenn die Kochstelle erst abgekühlt ist, kann sie beschädigt werden. Eine schmutzige Kochstelle reduziert die Wärmeübertragung zwischen den Kochstellen und dem Kochgeschirr.
1. Entfernen Sie Flecken u.ä. mit dem Glasschaber.
2. Sorgen Sie dafür, daß die Kochstelle abgekühlt ist. Schütteln Sie die im Lieferumfang enthaltene Flasche Reinigungsmittel für glasplatten und spritzen mehrmals einen dünnen Strahl davon auf die Kochstelle.
3. Wischen Sie die Kochstelle mit einem feuchten Tuch oder etwas Haushaltspapier sauber. Hartnäckige Flecken entfernen Sie durch kräftiges Reiben des Flecks mit etwas Haushaltspapier.
4. Wischen Sie überschüssiges Reinigungsmittel mit einem feuchten Tuch weg.
5. Trocknen Sie die Kochstelle eventuell mit einem trockenen Tuch nach.
Sorgen Sie dafür, daß die Kochstelle bei erneutem Aufwärmen trocken ist. Eine feuchte Kochstelle kann beim Erwärmen regenbogenähnliche Streifen bilden.
Nach Gebrauch die Kochstellen mit einem feuchten Tuch mit gewöhnlicher Spüllauge abwischen. Bei starker Verschmutzung können Sie folgendermaßen vorgehen:
10
Page 11
Benutzen Sie das richtige Kochgeschirr.
Nutzen Sie die Energie voll aus, Indem Sie richtiges Kochgeschirr aus guter Qualität gebrauchen. Das Kochgeschirr sol für ElektrolMulden mit glaskeramischen Platten bestimmt sein. Das Kochgeschirr soll das Kochfeld (Wärmekreis) Ganz abdecken und kann auch etwas größer sein. Das Kochgeschirr muss einen ebenen Boden haben. Die Kochfelder und das Kochgeschirr müssen ganz trocken sein, bevor das Kochgeschirr auf die Platte gesetzt wird. Kochgeschirr mit emailiertem Boden fürht zu Abnutzung an der Dekoration der Glasplatte. Kochgeschirr mit lacklertem Boden sollte nicht gebraucht werden, da sich der Lack in der Glasplatte festbrennen kann.
Achtung:
Kochgeschirr mit Aluminum-Boden könne helle Flecken auf der Glasplatte hervorufen. Diese können mit dem mitgelieferten Reinigungsmittel entfernt werden.
11
Page 12
Technische Daten
Elementspannung: 230 V
Elektrischer Anschluss 230/400 V 2 Phasen, Null und Erde 230 V 1 Phase, Null und Erde
Totaler Effekt: 2900 W
Blitzkochplatte:12/18 cm 700/1700 W Blitzkochplatte:14 cm 1200 W
Diese Gerät ist wegen Überein­stimmung mit der Niederspannungs­richtlinie (73/23/EWG) under der EMC-Richtlinie (89/336/EWG) mit dem Kennzeichen versehen.
Auspacken
Kontrollieren Sie, daß die Kochmulde bei der Lieferung fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Transportschäden
Eventuelle Transportschäden, die von einem Transport stammen, den Sie nicht selbst ausgeführt haben, sind spätestens eine Woche nach Empfang
dem Händler mitzuteilen. Aus dem Typenschild ist die Serien­nummer der Kochmulde ersichtlich. Schreiben Sie die Seriennummer auf die Vorderseite dieser Gebrauchsanweisung, damit Sie sie bei Bedarf schnell bei der Hand haben können.
12
Page 13
Montage
Mindester Abstand zur wand: 150 mm
Verstärkungs­leisten
Mindester Abstand zur Wand (Kein Brennbares material): 50 mm.
Die Kochmulde kann in jeder Arbeitsplatte mit einer Dicke von 28 bis 40 mm montieret werden.
Freie Höhe
Der Abstand bis zu einem Zwischen/Einlegeboden oder der Obersiete eines Unterschrankes unter der Kochmulde soll mindestens 47 mm betragen.
Festspannen
Schrauben Sie die Beschläge zum Festspannen so weit heraus, dass die unter die Arbeitsplatte geschraubt werden können. Ziehen Sie die Beschläge mit einem Schraubenzieher fest an die Arbeitsplatte an.
Die Teife das Ausschnitts beträgt für alle Kombination immer: 490 mm. Die Breite des Ausschnitts: ist gleich mit den Summen von sämtlichen äusseren Breitenmassen - 20 mm.
Montierung der Verstärkungs­leisten
Mit jeder Kochmulde folgen Verstärkungsleisten. Zwischen jeder Kochmulde soll eine Verstärkungsleiste montiert werden. Die Verstärkungs-leiste soll nicht in der Arbeitsplatte festgeschraubt werden, sondern wird vom Rahmenprofil am Platz gehalten.
13
Page 14
Die äusseren Breitenmaße der Einheiten
145 mm:
Dunstabzug
290 mm:
2 Platten Glaskeramikmulde 2 Brenner Gas-mulde Glaskeramikgrill Kombigrill Wok
580 mm:
4 Platten Glaskeramikmulde 4 Brenner Gas-mulde
725 mm:
4 platten Glaskeramikmulde
Montage einer einzelnen Koch-mulde
Bei der Montage einer einzelnen Kochmulde in einer Arbeitsplatte, die dicker als 30 mm ist, muß für das Anschlusskabel auf beiden Seiten des Ausschnitts eine Aussparung angebracht werden.
14
Page 15
El-installation
Die El-installation darf nur von einem zugelassenen, fachlich ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden. Die El­installation soll gemäss den geltenden Regeln in der Starkstromvorschrift ausgefürht werden. Die installation soll ev. speziellen Forderungen von der örlichen Versorgungsgesellschaft folgen.
Es dürfen keine Eingriffe in den elektrischen Teilen des apparates geschehen.
Die leitung wird, wie gezeigt, in Klemmen montiert. Die Mulde wird direkt zum Steckkontakt oder zum Ausgang geleitet. Mehrere Einheiten können über eine oder mehrere Sammeldosen verbunden werden. Der Herd soll über einen externen Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm angeschlossen werden. Bei verkertem Anschluss oder Eingriff in die elektrischen Teile des Gerätes entfällt die Garantie. Die erteilte Prüfzeichen - Genehmigungen werden bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift ungültig.
2 Phasen-Null-Erde (min. 10 A) Leitungstyp: 1,0 mm2 HO5VV-F 1 Phasen-Null-Erde (min. 16 A) Leitungstype: 1,5 mm2 HO5VV-F
15
Page 16
Service
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden -
Technische Ratschläge
Problem
Frontline-Einheit funktioniert nicht…
Kochfeld wird heiß…
Sicherungen brennen ständig durch…
Kochstellen werden nicht heiß genug…
Behebung
Kontrollieren Sie das HPFI/HFI-Relais – Kontrollieren Sie die Sicherungen.
Das Kochfeld wird bis zu 80˚C. Sie wird jedoch noch heißer, wenn der Boden des Kochgeschirrs nicht eben ist, oder nicht zur Kochstellengröße paßt.
Eventuell werden zu viele elektrische Geräte auf einmal verwendet. Ist der Dropinett an eine 10A- Sicherungs­gruppe angeschlossen, ist das Risiko einer Überlast groß.
Das Kochgeschirr muß zur Kochstellengröße passen. Kontrollieren Sie, ob der Boden eben ist, z.B. durch Vergleich mit der Arbeitsplatte. Bringen Sie 1 l Wasser in einem Topf mit Deckel auf der höchsten Stufe zum Kochen. Die Kochzeit auf einer 12-cm Kochstelle beträgt ca. 25 Min. Die Kochzeit auf einer 14-cm Kochstelle beträgt ca. 13 Min. Die Kochzeit auf einer 18-cm Kochstelle beträgt ca. 10 Min.
16
Page 17
Kundendienst - Service apès vente - Servixio vendita
Zürich/Mägenwill 5506 Mägenwill Indstriestrasse 10
8716 Schänis Biltnerstrasse
9202 Gossau Poststrasse 10
4133 Pratteln Rheinpark-Center Netzibodenstrasse 23b
8400 Winterhur Bürglistrasse 27
6020 Emmenbrücke Rüeggisingerstrasse 9
7000 Chur Ringstrasse 37
3063 Ittigen/Bern Ey 5
Ersatzteilverkauf
5506 Mägenwill Industriestrasse 10
Tel. 0848/848023
1204 Genéve Ruhe des Rois 15
1028 Préverenges Rout d'Yverdon/Le trési 6 3966 Réchy Route de Grône
Point de vente de rechange
5506 Mägenwill Industriestrasse 10
Tel. 0848/848023
6915 Noranco Strada Norance-Figino
Vendita pezzi di ricambio 5506 Mägenwill Industriestrasse 10
Tel. 0848/848023
Kochberatung / Verkauf 8048 Zürich Badenstrasse 587 Tel. 01 / 40581 11
Garanti
Wir gewähren auf allen Produkten, die in der Schweiz gekauft und in Betrieb sind, eine einjährige Volle Garantie, gerechnet ab Lieferdatum an den Endverbraucher. Massgebend für den Garantieanspruch ist die Faktura oder ein entsprechender Verkaufsbeleg.
Demonstration / Vente
8048 Zürich Badenstrasse 587 Tel. 01 / 40581 11
Garantie
L'utilisateur final de toute produit acheté et utilisé en Suisse, bénéficie d'une garantie complète d'une année à partir de la date de livraison. La facture ou le justificatif d'achat correpondant fait foi en la matière
17
Consulente (cucina) /Vendita
8048 Zürich Badenstrasse 587 Tel. 01 / 40581 11
Garanzia
Per questo prodotto concediamo una garanzia di 12 mesi a partire della data di vendita. La garanzia è valida dietro presentazione della fattura o dello scontrino d'acquisto.
Page 18
181920
Page 19
Page 20
325 88-6590 Rev. 2-121
Loading...