Sicherheitshinweise 2
Gerätebeschreibung 5
Vor der ersten Inbetriebnahme 5
Täglicher Gebrauch 5
Verwendung des Zubehörs 7
Zusatzfunktionen 7
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch:
• Für Ihre persönliche Sicherheit und die
Sicherheit Ihres Eigentums.
• Im Interesse der Umwelt.
• Zur korrekten Bedienung des Geräts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in
der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie
dieses anderswo aufstellen oder verkaufen.
Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich,
wenn eine inkorrekte Installation und Verwendung Schäden verursacht.
Praktische Tipps und Hinweise 7
Reinigung und Pflege 14
Was tun, wenn … 16
Montage 17
Umwelttipps 19
Garantie, Garanzia, Guarantee 19
Änderungen vorbehalten
dass Kinder oder Tiere das Gerät unbeabsichtigt in Betrieb nehmen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Hierdurch besteht Verletzungsgefahr und das Gerät kann beschädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch das
Gerät aus.
SICHERHEIT VON KINDERN UND
HILFSBEDÜRFTIGEN PERSONEN
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung
und Unkenntnis verwendet werden, wenn
sie in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und sie die mit ihm
verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- oder Verletzungsgefahr.
• ACHTUNG: Halten Sie Kinder und Tiere
vom Gerät fern, wenn die Tür geöffnet ist
oder wenn das Gerät in Betrieb ist, da
das Gerät heiss wird. Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr einer
dauerhaften Behinderung.
• Verfügt das Gerät über eine Kindersicherung oder Tastensperre, machen Sie davon Gebrauch. Damit wird verhindert,
MONTAGE
• Das Gerät darf nur von einem zugelassenen Elektriker aufgestellt und angeschlossen werden. Wenden Sie sich hierzu an
einen zugelassenen Kundendienst, um
Geräteschäden und Verletzungen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim
Transport nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an
den Lieferanten.
• Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und Auflagen. Entfernen Sie das
Typenschild nicht. Dies könnte zum Ausschluss der Gewährleistung führen.
• Überzeugen Sie sich, dass das Gerät
während der Montage vom Stromnetz
getrennt ist.
• Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist
schwer. Verwenden Sie stets Sicherheitshandschuhe. Heben Sie das Gerät nicht
am Türgriff an.
electrolux 3
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Geeignete Trenneinrichtungen sind:
Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die Einbaumöbel bzw. die Einbaunische,
in die das Gerät eingebaut werden soll,
müssen geeignete Abmessungen aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter
und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
• Das Gerät kann nicht auf einem Sockel
aufgestellt werden.
• Einbaubacköfen und Einbaukochfelder
sind mit einem speziellen Anschlusssystem ausgestattet. Um eine Beschädigung
des Geräts zu vermeiden, verwenden Sie
das Gerät nur zusammen mit Geräten
desselben Herstellers.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Haushaltsstromversorgung entsprechen.
• Informationen zur Spannungsversorgung
finden Sie auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Steckverbinder oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandgefahr.
• Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst
das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu
an den Kundendienst.
• Achten Sie darauf, den Netzstecker (sofern zutreffend) und das Netzkabel hinter
dem Gerät nicht zu quetschen oder zu
beschädigen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Stromnetz trennen möch-
ten. Ziehen Sie immer direkt am Netzstecker (sofern zutreffend).
GEBRAUCH
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im
Haushalt bestimmt. Benutzen Sie es
nicht für gewerbliche oder industrielle
Zwecke.
• Das Gerät ist ausschließlich für die haushaltsübliche Zubereitung von Speisen bestimmt. So werden Verletzungen von
Personen oder Schäden am Eigentum
vermieden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeitsoder Abstellfläche.
• Während des Betriebs wird der Geräteinnenraum heiss. Es besteht Verbrennungsgefahr. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Gerät. Verwenden Sie zum
Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
• Entfernen oder setzen Sie das Zubehör
vorsichtig ein, um die Emailbeschichtung
nicht zu beschädigen.
• Stehen Sie in sicherer Entfernung zum
Gerät, wenn Sie die Backofentür während des Betriebs öffnen. Es kann heißer
Dampf austreten. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Um eine Beschädigung oder die Verfärbung der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie keine Gegenstände direkt
auf den Backofenboden und bedecken
Sie diesen nicht mit Alu-Folie.
– Stellen Sie kein Wasser in das heisse
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Gerät stehen.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts und stellen keinen Mangel im
Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Auch beim Grillen die Backofentür stets
geschlossen halten.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer
das Gerät aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung.
4 electrolux
• Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben
brechen.
• Halten Sie das Gerät jederzeit sauber.
Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten können einen Brand auslösen.
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert
den vorzeitigen Verschleiß des Oberflächenmaterials.
• Verwenden Sie für sehr feuchte Kuchen
ein tiefes Backblech, um bleibende
Fruchtsaftflecken zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit Wasser
und einer Seifenlösung. Dies dient Ihrer
persönlichen Sicherheit und der Sicherheit Ihres Eigentums. Verwenden Sie keine entflammbaren Produkte oder Produkte, die Korrosion verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger,
scharfen Gegenständen, Scheuermitteln,
Scheuerschwämmen aus Stahlwolle und
Fleckenentfernern.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
beachten Sie bitte unbedingt die Angaben des Herstellers.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Metallschabern. Die hitzebeständige Oberfläche der inneren Glasscheibe kann beschädigt werden und
zerspringen.
• Wenn die Türglasscheiben beschädigt
sind, werden sie brüchig und können zerspringen. Sie müssen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie nicht die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden).
BRANDGEFAHR
• Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthal-
ten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen. Es besteht Brandgefahr.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in die Nähe des Geräts gelangen.
• Keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, und/oder schmelzbare Gegenstände (aus Kunststoff oder
Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des
Gerätes oder auf das Gerät stellen.
BACKOFENLAMPE
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur
für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen
Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung.
• Falls das Leuchtmittel ausgewechselt
werden muss, setzen Sie eine Lampe mit
derselben Leistung ein, die speziell für
Haushaltsgeräte vorgesehen ist.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Backofenlampe
austauschen. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
KUNDENDIENST
• Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an
dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst.
• Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
• Um das Risiko von Verletzungen oder
Sachschäden zu vermeiden:
– Trennen Sie das Gerät von der Strom-
versorgung.
– Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
– Entsorgen Sie die Türverriegelung. Da-
mit wird verhindert, dass Kinder oder
kleine Tiere im Gerät eingeschlossen
werden können. Es besteht Erstickungsgefahr.
GERÄTEBESCHREIBUNG
ALLGEMEINE ÜBERSICHT
2 3 4 51
5
4
3
13
2
1
12
Bedienfeld
1
Backofen-Einstellknöpfe
2
Betriebskontrolllampe/-symbol
3
Temperaturkontrolllampe/-symbol/-an-
4
zeige
Temperaturwahlknopf
5
Kontrolllampen/Symbole der Kochzo-
6
nen
Kochzonen-Einstellknöpfe
7
Heizelement
8
Backofenlampe
9
Unterhitze
10
Schublade
11
6
Einhängegitter, herausnehmbar
12
Einschubebenen
13
BACKOFENZUBEHÖR
• Kombirost
7
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
8
9
10
• Backblech
11
Für Kuchen und Plätzchen
• Schublade
Die Schublade befindet sich unterhalb
des Garraums.
Warnung! Sie kann beim Ofenbetrieb
heiß werden.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände in der Schublade auf.
electrolux 5
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
ERSTE REINIGUNG
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme.
Wichtig! Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den
versenkbaren Schalter. Der Schalter kommt
dann heraus.
6 electrolux
GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
1. Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf die gewünschte
Funktion.
2. Drehen Sie den Temperaturwahlschal-
• Die Lampe leuchtet während das
Gerät in Betrieb ist.
• Das Symbol zeigt an, ob der Schalter
eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt.
ter auf die gewünschte Temperatur.
3. Zum Ausschalten des Geräts drehen
Sie die Schalter für die Ofenfunktionen
und die Temperatur auf Aus.
Schaltersymbol, -anzeige oder kontrolllampe (je nach Modell,
siehe Geräteübersicht):
• Die Kontrolllampe leuchtet während
der Aufheizphase auf.
BACKOFENFUNKTIONEN
BackofenfunktionAnwendung
BackofenbeleuchtungZum Einschalten der Backofenlampe, wenn keine Garfunkti-
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Ebene. Die Heizelemente
OberhitzeZum Bräunen von Brot, Kuchen und Gebäck. Zum Bräunen
UnterhitzeZum Backen von Kuchen mit krossen Böden. Zum Einko-
GrillZum Grillen flacher Zutaten in kleinen Mengen in der Mitte
GrossflächengrillZum Grillen flacher Zutaten in grösseren Mengen. Zum
on eingeschaltet ist.
für Ober- und Unterhitze sind gleichzeitig eingeschaltet.
bereits fertiger Gerichte. Nur das Heizelement für Oberhitze
ist eingeschaltet.
chen von Lebensmitteln. Nur das Heizelement für Unterhitze
ist eingeschaltet.
des Rostes. Zum Toasten.
Toasten. Das gesamte Grillelement ist eingeschaltet.
KOCHZONEN
Das Kochfeld kann mit den Kochzonenschaltern bedient werden. Informationen zum Kochfeld finden Sie im Benutzerhandbuch.
SchalterFunktion
Warmhaltestufe
0Position Aus
1-9Kochstufen
(1 = niedrigste Kochstufe, 9 = höchste Kochstufe)
Gebrauch des Kochfelds:
1. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf,
um die Temperatur einzustellen.
2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss
der Schalter in die Position AUS gedreht werden.
KOCHZONEN DES KOCHFELDS
Kochzonenanzeigen (siehe „Gesamtansicht“) geben an, welche Kochzone in
Betrieb ist.
Die Ankochautomatik
Diese Angaben gelten nur, wenn das
Kochfeld mit einer Ankochautomatik
ausgestattet ist!
electrolux 7
Mit der Ankochautomatik wird die Kochzone eine Zeit lang mit voller Leistung aufgeheizt.
Einschalten der Ankochautomatik:
1. Drehen Sie den Schalter so weit wie
möglich im Uhrzeigersinn (über die
höchste Kochstufe hinweg), um die
Funktion einzuschalten.
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
EINSETZEN DES
BACKOFENZUBEHÖRS
Der Kombirost hat Seitenränder. Durch
diese Ränder und die Form der Führungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile verhindert.
ZUSATZFUNKTIONEN
KÜHLGEBLÄSE
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die
2. Drehen Sie den Schalter zum Fortsetzen des Kochvorgangs auf die gewünschte Temperatur.
3. Drehen Sie den Schalter in die Position
AUS, um den Kochvorgang zu beenden.
Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse
weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
ANWENDUNGSBEISPIELE ZUM
KOCHEN AUF DEM KOCHFELD
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind
Richtwerte.
Koch-
stufe
1Warmhalten von gegarten Speisennach
1-2Sauce Hollandaise; zerlassen: Butter,
Schokolade, Gelatine
1-2Stocken: Luftiges Omelette, gebackene
Eier
2-3Köcheln von Reis und Milchgerichten,
Erhitzen von Fertiggerichten
3-4Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch20 - 45
4-5Dampfgaren von Kartoffeln20 - 60
Verwendung:DauerTipps
Bedarf
5 - 25
Min.
10 - 40
Min.
25 - 50
Min.
Min.
Min.
Abdecken
Gelegentlich umrühren
Mit Deckel garen
Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren
9Kochen großer Mengen Wasser, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch (Gulasch,
Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Die Temperaturen und Backzeiten in
den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie
richten sich nach den Rezepten, der
Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten.
BACKEN
Allgemeine Hinweise
• Ihr neuer Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früheres Gerät.
Passen Sie Ihre normalen Einstellungen
(Temperatur, Garzeiten) und die Einschubebenen an die Werte in den Tabellen an.
• Bei längeren Backzeiten kann der Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausgeschaltet werden, um die Restwärme auszunutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in
den Backofen geben, können sich die
Backbleche beim Backen verformen.
Verwendung:DauerTipps
60 - 150
Min.
nach
Bedarf
5 - 15
Min.
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden.
Nach der Hälfte der Garzeit einmal
wenden.
Nachdem die Backbleche abgekühlt
sind, hebt sich die Verformung wieder
auf.
Hinweise zu den Backtabellen
• Es empfiehlt sich, beim ersten Mal die
niedrigere Temperatur einzustellen.
• Finden Sie für ein spezielles Rezept keine
konkreten Angaben, orientieren Sie sich
an einem ähnlichem.
• Die Backzeit kann sich um 10-15 Minuten verlängern, wenn Kuchen auf mehreren Ebenen gebacken werden.
• Höhenunterschiede bei Kuchen und Gebäck können zu Beginn zu unterschiedlicher Bräunung führen. Verändern Sie in
diesem Fall nicht die Temperatureinstellung. Die Bräunungsunterschiede gleichen sich während des Backvorgangs
aus.
TIPPS ZUM BACKEN
BackergebnisMögliche UrsacheAbhilfe
Der Kuchen ist unten nicht ausreichend gebräunt.
Der Kuchen fällt zusammen
(wird feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen fällt zusammen
(wird feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen fällt zusammen
(wird feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen ist zu trocken.
Falsche Einschubebene.
Die Backofentemperatur ist zu
hoch.
Die Backzeit ist zu kurz.
Der Teig enthält zu viel Flüssig-
keit.
Die Backofentemperatur ist zu
niedrig.
Setzen Sie den Kuchen tiefer
ein.
Stellen Sie beim nächsten Ku-
chen eine etwas niedrigere
Backofentemperatur ein.
Stellen Sie eine längere Back-
zeit ein. Die Backzeit lässt
sich nicht durch eine höhere
Temperatur verringern.
Weniger Flüssigkeit verwenden.
Beachten Sie die Rührzeiten,
vor allem beim Einsatz von Kü-
chenmaschinen.
Stellen Sie beim nächsten Ku-
chen eine höhere Backofen-
temperatur ein.
electrolux 9
BackergebnisMögliche UrsacheAbhilfe
Der Kuchen ist zu trocken.Die Backzeit ist zu lang.
Der Kuchen ist unregelmässig
gebräunt.
Der Kuchen ist unregelmässig
gebräunt.
Der Kuchen ist nach der eingestellten Zeit nicht fertig gebacken.
• Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe.
• Verwenden Sie keine Gläser mit
Schraub- oder Bajonettdeckeln oder Metalldosen.
• Verwenden Sie für diese Funktion die erste Einschubebene von unten.
• Stellen Sie nicht mehr als sechs 1-Liter
1. Seite2. Seite
• Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
• Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit
im Ofen zu erhalten.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder die Temperatur
auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabelle).
Zeit in Min.
fassende Einweckgläser auf das Backblech.
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschließen Sie sie fest mit dem Glasverschluss.
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die
Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei
stärkehaltigen Produkten, eine
Einkochen bis Perl-
beginn in Min.
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Weiter kochen bei
100 °C in Min.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Hinweise zur Reinigung:
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel
an und reinigen Sie damit die Vorderseite
des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach
jedem Gebrauch. So lassen sich Verschmutzungen leichter entfernen und es
kann nichts einbrennen.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem speziellen Backofenreiniger.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel an,
reinigen Sie damit alle Zubehörteile nach
jedem Gebrauch, und lassen Sie sie
trocknen.
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen
oder im Geschirrspüler gereinigt werden.
Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden.
EINHÄNGEGITTER
Die Einhängegitter können zur Reinigung
der Seitenwände entfernt werden.
electrolux 15
Abnehmen der Einhängegitter
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne
von der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg, um es zu
entfernen.
2
1
Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Wichtig!Gilt für Auszüge:
Die Haltestifte der Auszüge müssen nach
vorne zeigen!
BACKOFENLAMPE
Warnung! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Die Backofenlampe und Glasabdeckung der Lampe können sehr heiß
sein.
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie den
Schutzschalter aus.
Vorsicht! Legen Sie ein Tuch auf den
Boden des Backofens. Auf diese Weise
schützen Sie die Glasabdeckung der
Backofenlampe und den Innenraum
des Backofens.
Auswechseln der Backofenlampe:
1. Sie finden die Glasabdeckung der
Backofenlampe an der Backofendecke.
Drehen Sie die Glasabdeckung gegen
den Uhrzeigersinn, um sie abzunehmen.
2. Die Glasabdeckung reinigen.
3. Ersetzen Sie die Backofenlampe, falls
erforderlich, durch eine geeignete 300°
C-hitzebeständige Ofenlampe.
Wichtig! Ersetzen Sie die Backofenlampe
durch eine Lampe desselben Typs.
4. Die Glasabdeckung wieder anbringen.
REINIGEN DER TÜR
Hängen Sie die Gerätetür aus, um sie zu
reinigen.
Vorsicht! Gehen Sie beim Aushängen
der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist
schwer. Es besteht Unfallgefahr und
das Gerät könnte beschädigt werden.
Tür ausbauen
1. Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich.
2. Drücken Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren.
A
A
3. Schließen Sie die Tür bis zur ersten
Raststellung (Winkel ca. 45°).
45°
16 electrolux
4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen
seitlich an und ziehen Sie sie schräg
nach oben vom Gerät weg.
Legen Sie die Tür mit der Außenseite
nach unten auf eine weiche und ebene
Unterlage, um Kratzer zu vermeiden.
Tür einbauen
Führen Sie zum Anbringen der Tür die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
BACKOFENDECKE
Das Heizelement an der Backofendecke
kann zur einfacheren Reinigung der Decke
heruntergeklappt werden.
Warnung! Schalten Sie das Gerät aus,
bevor Sie das Heizelement
herunterklappen. Vergewissern Sie
sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Abklappen des Heizelements
1.
2. Fassen Sie das Heizelement mit beiden
Händen an der Vorderseite.
3. Ziehen Sie es gegen die Federkraft
nach vorne und auf beiden Seiten aus
der Halterung heraus.
4. Das Heizelement klappt nun nach unten.
Die Backofendecke kann jetzt gereinigt
werden.
Einsetzen des Heizelements
1. Führen Sie zum Einsetzen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Wichtig! Das Heizelement muss auf beiden
Seiten über der Halterung an der
Innenwand des Geräts eingerastet sein.
2. Setzen Sie die Einhängegitter wieder
ein.
Entfernen Sie die Einhängegitter.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Die Kochzonen funktionieren
nicht.
Der Backofen heizt nicht auf.Der Backofen ist nicht einge-
Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld beachten.
schaltet.
Schalten Sie den Backofen ein
(siehe Kapitel „Täglicher Gebrauch“).
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht auf.Die Sicherung im Sicherungs-
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf Speisen und
im Backofen nieder.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fach-
kasten hat ausgelöst.
Die Lampe ist defekt.Backofenlampe austauschen.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
penschild befindet sich am Frontrahmen
des Garraums.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Wenn die Sicherung mehrmals
ausgelöst hat, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker.
Speisen nach Beendigung des
Gar- oder Backvorgangs nicht
länger als 15-20 Minuten im
Backofen stehen lassen.
händler oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das Ty-
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.).........................................
Der Griff kann ausgetauscht und an
das Dekor Ihrer Küche angepasst werden. Der Austausch darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Verwenden Sie stets Originalersatzteile.
EINBAU DES BACKOFENS UNTER
EINE ARBEITSPLATTE
Warnung! Bei der Montage in
brennbares Material sind die Normen
NIN 2005, Kapitel 4.2.2 der
Brandschutzrichtlinien und deren
Verordnungen der Vereinigung
kantonaler Feuerversicherungen
zwingend einzuhalten.
1. Kochplatten nach Einbauanleitung Nr.
374307900/ 374307901 einbauen, sodass die Kochplatten-Steckverbindungen angeschlossen werden können,
bevor der Herd eingeschoben wird.
Überprüfen Sie, ob die Steckverbindungen richtig angeschlossen sind.
Eine separate Erdung ist nicht nötig.
electrolux 17
18 electrolux
A = Gerät
N = Einbaunische
2. Glaskeramikkochflächen und Kochfelder nach separater Einbauanleitung
einbauen.
3. Geräteschublade bis zum Endanschlag
herausziehen, anheben und herausnehmen.
4. Halten Sie den Backofen an den seitlichen Griffen und schieben Sie ihn bündig in die Nische.
Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass das
Kabel beim Verschieben des Geräts
nicht eingeklemmt wird.
5. Befestigen Sie den Backofen an beiden
Seiten mit mindestens 2 Schrauben
(Detail A).
20
min. 20
15
A
AB
Warnung! Beim Einbau neben
Holzfeuerungen ist aus
Sicherheitsgründen bauseits eine
hitzebeständige und wärmedämmende
Isolierplatte in Gerätehöhe und
mindestens 30 cm Tiefe zu montieren.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Wichtig! Lassen Sie das Gerät von einer
Elektrofachkraft an das Stromnetz
anschließen.
Als Netzanschlussleitung muss ein Kabel
vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden.
Installieren Sie das Gerät über eine Zuleitung mit Stecker. Gibt es keine Zuleitung
mit Stecker, muss in der fest verlegten
Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorhanden sein, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt (gemäß NIN 2000).
Der Anschluss mittels einer Steckdose ist
bauseitig so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und außerhalb des Koordinationsraums liegt. Bei Direktanschluss
muss die Länge des Anschlusskabels ca.
120 cm betragen.
1. Öffnen Sie die Netzklemmen-Abde-
ckung (D).
D
E
F
2. Führen Sie das Anschlusskabel durch
die Kabelklemmen (E). Damit wird ausgeschlossen, dass das Kabel die
Schublade streift. Das Anschlusskabel
befindet sich innerhalb der Gehäuseseite.
3. Bringen Sie die Zugentlastung (F) an.
4. Schließen Sie die Klemme an, wie im
Anschlussplan angegeben.
5. Verbinden Sie das Kabel mit der Zugentlastung.
6. Schließen Sie die Netzklemmen-Abdeckung.
Anschlussschema 400 V
Phasenbezeichnungen: L1, L2, L3 (oder R,
S, T)
Wichtig! Falls Sie das Gerät reparieren
müssen, ziehen Sie immer vorher den
Netzstecker aus der Steckdose.
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
GARANTIE, GARANZIA, GUARANTEE
CH
KUNDENDIENST, SERVICE-CLIENTÈLE, SERVIZIO CLIENTI, CUSTOMER
SERVICE CENTRES
ServicestellenPoints de ServiceServizio dopo
5506 Mägenwil/Zürich Industriestrasse 10
9000 St. Gallen Zürcherstrasse
204e
4052 Basel St. Jakob-Turm
Birsstrasse 320B
6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
3018 Bern Morgenstrasse 131
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service:
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044
405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir
ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren.
(Ausweis durch Garantieschein, Faktura
oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
SENS-Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wieder verwertbar.
Kunststoffteile sind mit internationalen
Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen.
vendita
1028 Préverenges
Le Trési 6
Point of Service
6916 Grancia Zona Industriale E
umfasst die Kosten für Material, Arbeitsund Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt
bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung
durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt,
Eingriffe Dritter und Verwendung von NichtOriginal Teilen.
Garantie Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de
livraison ou de la mise en service au consommateur (documenté au moyen d’une
facture, d’un bon de garantie ou d’un justificatif d’achat). Notre garantie couvre les frais
electrolux 19
20 electrolux
de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de rechange. Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas
d’intervention d’un tiers non autorisé, de
l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installation dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par
des influences extérieures ou de force majeure.
Garanzia Per ogni prodotto concediamo
una garanzia di 2 anni a partire dalla data di
consegna o dalla sua messa in funzione. (fa
stato la data della fattura, del certificato di
garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella
garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale. Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i
danni causati da agenti esterni, intervento di
terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla
inosservanza delle prescrizioni d’istallazione
ed istruzioni per l’uso.
Warranty For each product we provide a
two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a
guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating
instructions and conditions of use are not
adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused
by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of nongenuine components.
electrolux 21
22 electrolux
electrolux 23
www.electrolux.com/shop
892946830-A-312011
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.