Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine
breite Vielfalt von Qualitätsprodukten
anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten
Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie
sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den
Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass
wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter
machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Page 4
4 electrolux inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise5. . . . . . . . .
Der Einbauherd7. . . . . . . . . . . . .
Vor dem ersten Benutzen10. . . .
Schalter für
Backofen-Funktionen11. . . . . . . .
Bedienung der Kochstelle13. . . .
Anwendung der Funktionen15. . .
Tabellen19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Informationen zum
Braten und Backen26. . . . . . . . . .
Reinigung und Pflege28. . . . . . . .
Nützliche Tipps für die Praxis34.
Wenn etwas nicht funktioniert35.
Technische Daten36. . . . . . . . . . .
Installationsanweisung37. . . . . . .
Entsorgung39. . . . . . . . . . . . . . . . .
Kundendienst42. . . . . . . . . . . . . . .
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Page 5
sicherheitshinweise electrolux 5
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik
und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst,
Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen
Elektrofachmann angeschlossen
werden. Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in normgerechte, passende Einbauschränke eingebaut werden.
•Beschädigte Geräte dürfen nicht
benutzt werden. Bei Störungen
oder einem Defekt bitte die Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
•Aus Sicherheitsgründen dürfen
Reparaturen am Gerät, insbesondere an stromführenden Teilen, nur
durch Elektrofachkräfte oder geschulte Kundendiensttechniker
durchgeführt werden, da erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Wenden Sie sich im
Störungsfall direkt an unseren
Kundendienst.
•Benutzen Sie das Gerät nur im
eingebauten Zustand. So sind Sie
sicher vor Berührungen mit elektrischen Bauteilen.
Sicherheit für Kinder
Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich
fern. Stellen Sie sicher, dass sich
spielende Kinder nicht am Gerät betätigen.
Sicherheit während
der Benutzung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten
von Speisen verwendet werden.
•Personen (einschliesslich Kinder),
die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät ohne
Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
•Der Backofen muss vor dem
ersten Benutzen einmal aufgeheizt
werden. Sorgen Sie für gute
Raumbelüftung, gegebenenfalls
mit der Dunstabzugshaube.
•An den Heizkörpern an der Backofendecke, am Unterhitzeheizkörper und im aufgeheizten Backofen
besteht Verbrennungsgefahr.
•Beim Herausnehmen von heissem
Gargut Topflappen oder Thermohandschuhe benutzen.
•Die geöffnete Backofentür nicht
übermässig belasten, nicht darauf
sitzen oder steigen.
Page 6
6 electrolux sicherheitshinweise
•Beim Anschluss von zusätzlichen
Elektrogeräten in Herdnähe darauf
achten, dass die Anschlussleitungen nicht mit dem Gerät in Berührung kommen oder mit der Backofentür eingeklemmt werden.
•Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete,
temperaturbeständige Backformen
und Bratgeschirre. Beachten Sie
die Hinweise der Hersteller.
•Kontrollieren Sie nach Gebrauch,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•Der ausgeschaltete Backofen darf
nicht zur Aufbewahrung von warmen, kalten oder erkaltenden Speisen verwendet werden. Die Feuchtigkeit der Speisen kann zu
Korrosion im Gerät führen.
•Wenn Sie alkoholische Zutaten im
Backofen verwenden, kann eventuell ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen
Sie die Türe in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht
mit Glut, Funken oder Feuer.
•Achten Sie auf saubere Dichtflächen an der Tür und im Türrahmen.
•Im Bereich der Backofentürscharniere besteht Verletzungsgefahr,
lassen Sie deshalb den Aus- und
Einbau der Backofentür nur von einem geschulten Kundendiensttechniker ausführen.
•Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Gründen der
elektrischen Sicherheit für die Reinigung verboten.
Sicherheit beim Reinigen
•Während der manuellen Reinigung
der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Backofentür dürfen
keine Heizelemente eingeschaltet
sein. Achten Sie darauf, dass der
Backofen so weit abgekühlt ist,
dass Sie ohne Gefahr die Innenteile berühren können.
•Halten Sie den Backofen stets
sauber. Fettspritzer und Flecken
verursachen beim Aufheizen unangenehmen Geruch.
Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die
Hinweise der Hersteller.
Der Backofen ist ausgestattet mit:
1 Kuchenblech
1 Back-/Brat-/Grillrost
Kuchenblechführungen
Der Backofen hat Kuchenblechführungen mit 5 Einschubebenen. Sie sind in
den Tabellen und Abbildungen von 1=
unten bis 5 = oben numeriert.
5
4
3
2
1
Page 9
der einbauherd electrolux 9
Blech und Rost einsetzen
Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine
kleine Auswölbung nach unten. Einschubteile immer so einsetzen, dass diese
Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die
Kippsicherheit der Einschubteile.
Blech einsetzen
Blech zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einschubebene schieben.
Rost einsetzen
Rost so einsetzen, dass die Füsschen
nach unten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einschubebene schieben.
Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Rostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
Rost und Blech gemeinsam ein−
setzen
Rost auf das Blech legen und Blech
zwischen die Doppelstäbe der gewählten Einschubebene schieben.
Page 10
10 electrolux vor dem ersten benutzen
Vor dem ersten Benutzen
Erstreinigung
Entfernen Sie alle Gegenstände aus
dem Backofen sowie evtl. vorhandene
Aufkleber und Schutzfolien am Gerät.
Typenschild nicht entfernen!
Um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen, ist der Backofen vor Gebrauch zu reinigen.
Backofen, Bedienblende und Backofentür mit einem mit Spülmittellauge
befeuchteten Tuch abwaschen und
trocknen.
Dabei kann die Backofenbeleuchtung
eingeschaltet werden, indem Sie den
Funktionsschalter auf die Funktion
Backofenbeleuchtung einstellen.
Erstes Aufheizen
Der Backofen muss vor dem ersten
Benutzen einmal aufgeheizt werden.
Sorgen Sie bitte für gute Raumbelüftung.
-Funktionsschalter auf Ober-/Unterhitze und Temperaturregler auf
250_C einstellen.
-Den leeren geschlossenen Backofen bei dieser Temperatur etwa
60 Minuten betreiben.
Page 11
schalter für backofen-funktionen electrolux 11
Schalter für Backofen−Funktionen
Funktionsschalter
Der Funktionsschalter wird nach rechts
oder links gedreht und auf die gewünschte Funktion eingestellt.
Die Backofenbeleuchtung ist gleichzeitig mit allen eingestellten Funktionen
eingeschaltet.
Beleuchtung - In dieser Position und mit allen Funktionen
eingeschaltet.
Ober- / Unterhitze
Oberhitze
Unterhitze
Kleinflächengrill -
Grillheizkörper
Grossflächengrill Oberhitze und Kleinflächengrill
Page 12
12 electrolux schalter für backofen-funktionen
Temperaturregler
Durch Drehen nach rechts wird die gewünschte Backofentemperatur zwischen 50 und 275 °C eingestellt.
Nicht über den Anschlag hinaus drehen.
Zum Ausschalten auf die ”0” Position
zurückdrehen.
Der Backofen wird erst dann aufgeheizt, wenn Funktionsschalter und
Temperaturregler eingestellt sind.
Die Funktions−Kontrolllampe
leuchtet, wenn der Backofen eingeschaltet ist. Sie erlischt, wenn Backofen-Funktionsschalter auf AUS-Position steht.
Die Temperatur−Kontr olllampe
leuchtet bei eingeschalteter Backofenheizung. Sie erlischt, wenn die gewählte Temperatur erreicht ist und
leuchtet beim Nachheizen immer wieder auf.
Page 13
Bedienung der Kochstelle
Mit den 4 Reglern rechts und links auf
der Bedienblende werden die Kochzonen von Glaskeramikkochfeldern oder
Platten von Einbaukochmulden reguliert.
Kochstellenregler
Regler für Normalkochzonen
oder Gusskochplatten
werden nach rechts oder links gedreht
und auf die gewünschte Leistung mit
den Positionen 1 bis 9 eingestellt.
bedienung der kochstelle electrolux 13
Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass
das Gerät ausgeschaltet ist. Alle Regler müssen auf der 0-Position sein.
Page 14
14 electrolux bedienung der kochstelle
5 - 6
1 - 4
Anhaltswerte zum Kochen mit der Kochstelle
Wir empfehlen, beim Ankochen oder Anbraten auf die Stufe 9 stellen und anschliessend auf der entsprechenden Fortgarstufe fertiggaren.
Schalten Sie die Kochstelle ca. 5-10 Minuten vor dem Kochende aus, um die
Restwärme zu nutzen. So sparen Sie elektrische Energie.
Reglerstellung
9
7 - 8
5 - 6
Garvorganggeeignet für
Ankochen
Anbraten
Starkes
Anbraten,
Fritieren
Schwaches
Braten
Fort-KochenKochen grösserer Speisenmengen,
Dämpfen
Dünsten
QuellenQuellen von Reis- und Milchgerichten
Anbraten, Ankochen grosser
Flüssigkeitsmengen,
Spätzle kochen,
Anbraten von Fleisch
Fritieren von Pommes frites, Anbraten von
Fleisch z.B. Gulasch, Ausbacken z.B.
Kartoffelpuffer,
Braten von Lendenstücken und Steaks
Eintopfgerichte
und Suppen, Dämpfen von Kartoffeln,
Fleischbrühe
Dünsten von Gemüse, Schmoren von
Fleisch,
Milchreis kochen
(zwischendurch umrühren)
Dämpfen kleinerer Mengen Kartoffeln oder
Gemüse, Erhitzen von Fertiggerichten
Je nach Geschirr und Menge des Gargutes müssen die Anwendungsbeispiele
Ihren Erfahrungswerten angepasst werden.
Page 15
Anwendung der Funktionen
Ober− / Unterhitze
Ober- und Unterhitze ist die konventionelle Funktion von Elektrobacköfen.
Heizkörper auf dem Backofenboden
und an der Decke im Backraum geben
Strahlungswärme an das Gargut. Temperatureinstellungen sind zwischen 50
und 275° C möglich.
Backen oder Braten mit Ober- und
Unterhitze ist auf einer Ebene möglich.
Temperatureinstellungen und Einschubhöhen siehe Back- und Brattabelle Seite 19.
anwendung der funktionen electrolux 15
Page 16
16 electrolux anwendung der funktionen
Sterilisieren
mit Unterhitze
Blanchieren Sie das Gemüse, kühlen
Sie es unter kaltem Wasser kurz ab
und füllen Sie es in die Gläser ein.
Vorbereitetes Obst kann direkt in die
Gläser gefüllt werden.
Alle verwendeten Gläser müssen
gleich gross und in einwandfreiem Zustand sein. Prüfen Sie auch den Zustand der Gummidichtungen. Gläser
mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss
und Metalldosen sind ungeeignet.
Kochen Sie Salz- bzw. Zuckerwasser
auf und füllen Sie damit die Gläser bis
3
zu
/4 Höhe auf.
Schieben Sie das Kuchenblech in die
unterste Rille und stellen Sie die Gläser gemäss nebenstehender Abbildung auf das Blech.
Nach Ablauf der Sterilisierzeit nehmen
Sie die Gläser aus dem Ofen und lassen Sie sie, vor Zugluft geschützt , auf
einer Holz- oder Stoffunterlage vollständig auskühlen.
Die Gläser dürfen sich gegenseitig
nicht berühren und sie dürfen auch
keinen Kontakt mit dem Backofengehäuse haben.
Die Sterilisierzeit und -temperatur finden Sie in der Sterilisiertabelle Seite
25.
Öffnen Sie während des Sterilisiervorgangs auf keinen Fall die Backofentür.
Page 17
Für Gemüse (Bohnen und Kohlarten)
wiederholen Sie den Sterilisiervorgang
nach 24 bis 48 Stunden.
Prüfen Sie nach dem Auskühlen und
nach einigen Tagen die Dichtheit der
Verschlüsse. Wenn sie sich leicht abheben lassen, ist das entsprechende
Glas nochmals zu sterilisieren oder
dessen Inhalt sofort zu verbrauchen.
Grillieren
Grilliert wird generell bei geschlossener Backofentür. Lassen Sie das Gerät
beim Grillieren nicht ohne Aufsicht.
Die Hitze der Heizkörper an der Backofendecke strahlt auf die darunter eingeschobenen Grilladen. Hinweise über
die Einschubhöhen finden Sie in der
Grilliertabelle Seite 24.
anwendung der funktionen electrolux 17
Zum Grillieren müssen Funktion und
Temperatur eingestellt werden. Die
Wahl der Funktion hängt von Art,
Menge und Höhe des Grilliergutes ab.
Die Temperatur kann dem jeweiligen
Gargut angepasst werden, da der
Backofenthermostat auch bei den Grillfunktionen die Temperatur im eingestellten Bereich hält.
Page 18
18 electrolux anwendung der funktionen
Flächengrill
Für flaches Grilliergut wie Steaks, Koteletts, Würstchen, Fisch oder ähnliches geeignet. Zum Überbacken von
Toast, Überflämmen von Marzipan und
Eis oder Überkrusten von Aufläufen.
Da die Strahlungswärme nur auf der
Oberfläche der Grillierstücke knusprig
bräunen kann, müssen diese nach einiger Zeit gewendet werden, siehe
Grilliertabelle Seite 24.
Fettes Grilliergut nicht zu dicht unter
dem Heizkörper einschieben.
Schieben Sie das Grilliergut, je nach
Dicke, auf dem Rost in Einschubhöhe
4 oder 5. Das Kuchenblech als Auf-
fangschale in die Einschubhöhe darun-
ter schieben.
Falls Sie in kurzer Folge mehrmals
hintereinander Grillieren, sollten Sie
das Kuchenblech nach jedem Vorgang
reinigen.
Kleinflächengrill
Für kleinere Mengen flacher Grilladen
gibt der Kleinflächengrill die Gewähr
für gutes Gelingen. Temperaturbereich
210 bis 250 °C.
Grossflächengrill
Für flache Grilladen, halbe Hähnchen
etc. auf dem vollbelegten Rost. In dieser Funktion wird der Kleinflächengrill
zusammen mit dem Oberhitzeheizkörper betrieben. Temperaturbereich 210
bis 275 °C, siehe Grilliertabelle Seite
Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte
Nur frische und nicht überreife Früchte verwenden.
Page 26
26 electrolux allgemeine informationen
Allgemeine Informationen zum Braten und Backen
Braten mit Ober−/Unterhitze
Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht
und Höhe des Bratens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleischhöhe
•Rind, Wild15 - 18 Minuten
•Schwein, Kalb 15 - 18 Minuten
•Filet, Roastbeef10 - 12 Minuten.
Je höher das Fleischstück, desto niedriger kann die Backofentemperatur
sein.
Der Garzustand kann durch Drücken
mit einem Löffel geprüft werden. Gibt
der Braten nicht mehr nach, ist er gar.
Lassen Sie den Braten vor dem Aufschneiden ca. 10 Minuten zugedeckt
ruhen.
Falls eine Bratzeit von über einer Stunde erforderlich ist, legen Sie die Zutaten für die Sauce erst eine halbe Stunde vor Garzeit-Ende in das
Bratgefäss. Lassen sie diese leicht anbräunen und füllen Sie dann etwas
heisses Wasser ein.
Back− und Bratgeschirr
Zum Backen und Braten können Sie,
ausser dem mitgelieferten Zubehör,
dunkle und helle Backformen, Backkeramik und hitzebeständige Formen
verwenden. Jedoch verlängern helle
Bleche und Formen die Back- und
Bratzeiten. Beachten Sie bitte die Hinweise der Geschirrhersteller.
Backformen oder Bratgeschirr werden
auf das Kuchenblech gestellt.
Braten und Backen auf dem
Rost
Braten mit der Anrichteseite nach oben
auf den Rost legen. Das Kuchenblech
zum Auffangen des Bratensaftes in die
Einschubhöhe darunter einschieben.
Braten und Backen im Bratge−
fäss oder auf dem Blech
Grosses Tiefkühlgebäck wie z.B. Pizza
auf das mit Backpapier belegte Kuchenblech legen, um wegen grosser
Temperaturdifferenzen, Backblechverzug zu vermeiden.
Mageres Fleisch, Wildfleisch und
Hackbraten direkt in ein Bratgefäss
(Bräter, Pyrex- oder Steingutform) oder
auf das Kuchenblech legen.
Vorheizen
Durch die sehr schnell erreichte, eingestellte Temperatur erübrigt sich das
Aufheizen des Backofens bei den meisten Back- und Bratvorgängen, siehe
Back- und Brattabellen.
Wir empfehlen das Vorheizen bei:
-Fleischgerichten und Kurzbratstükken wie Filet, Roastbeef, Schnitzel
oder Kotelett. Die Fleischporen
schliessen sich schneller und das
Bratgut bleibt saftig.
-Kleingebäck, das leicht auseinanderläuft, Brötchen, Wähen, Biskuitrollen.
Dazu wird der Backofen vor dem Einschieben aufgeheizt bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Page 27
Die Backraumtemperatur wird nach
einer international gültigen Norm im
leeren Gerät gemessen.
Eigene Messungen können ungenau
sein und eignen sich nicht zur Überprüfung der Temperaturgenauigkeit.
Hinweise zum Gebrauch der
Backtabelle
Bei zu hohen Temperaturen bäckt der
Kuchen schnell von oben zu, er geht
nicht richtig auf oder fällt zusammen,
weil nicht genügend Feuchtigkeit ausbacken konnte.
Dauert der Backvorgang zu lange oder
bräunt das Backgut nicht wie erwartet,
so stellen Sie eine höhere Temperatur
ein.
Die gleichmässige Bräunung des Kuchens kann durch Senken der Backtemperatur (ca. 10 °C) verbessert werden. In diesem Fall ist die Backzeit zu
verlängern.
Die Angaben für die Backdauer können sich auch verändern, da Eigrösse,
Bindefähigkeit des Mehls sowie das
Formenmaterial unterschiedlich sind.
allgemeine informationen electrolux 27
Page 28
28 electrolux reinigung und pflege
Reinigung und Pflege
Während der Reinigung der Kuchenblechführungen, Lampengläser und
Backofentür dürfen keine Heizelemente eingeschaltet sein. Achten Sie
darauf, dass der Backofen so weit
abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr
die Innenteile berühren können. Nur
die Backofenbeleuchtung darf eingeschaltet werden.
Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Gründen der elektrischen Sicherheit für die Reinigung verboten.
Reinigen Sie das Gerät gründlich und
regelmässig in handwarmem oder kaltem Zustand. Vermeiden Sie wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen.
Cleanemail Backofen
Der Backofen-Innenraum wird mit warmer Spülmittellauge und einem
Schwamm oder Tuch ausgewaschen.
Falls notwendig, Verschmutzungen
zuerst einweichen. Anschliessend mit
klarem Wasser nachwischen und
trocknen.
Sie können ausserdem handelsüblichen Backofenspray verwenden. Beachten Sie bitte die Herstellerhinweise.
Verwenden Sie keine kratzenden und
scheuernden Reinigungsmittel, Putzmittel oder Stahlwatte.
Page 29
Back− / Brat− / Grillrost, Ku−
chenbleche und Kuchenformen
mit warmer Spülmittellauge reinigen.
Die Teile sind nicht zur Reinigung in
der Geschirrspülmaschine geeignet.
Kuchenblechführungen
Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen können diese aus dem
Backofen ausgebaut werden.
Dazu werden die Kuchenblechführungen vorne im Bereich der Einschubhöhe 3 ruckartig aus der Backofenseitenwand herausgezogen, hinten
ausgehängt und nach vorne aus dem
Backofen herausgenommen.
Wieder einbauen: zuerst hinten einhängen, dann die vorderen
Befestigungshaken in die Löcher der
Seitenwände stecken und die Kuchenblechführungen eindrücken.
reinigung und pflege electrolux 29
Page 30
30 electrolux reinigung und pflege
Bedienblende und
Backofentür
Achten Sie bitte auf saubere Dichtflächen an der Tür und im Türrahmen.
Die Schalterblende und die Backofentür aussen mit einem, mit warmer
Spülmittellauge oder mit Fensterreiniger angefeuchteten Tuch abwischen
und trocknen.
Verwenden Sie keine aggressiven,
säurehaltigen oder GlaskeramikReinigungsmittel! Diese zerstören
die Beschichtung.
Für die Innenseite der Backofentür nur
Spülmittellauge verwenden.
Die Innenscheibe ist mit einer hitzeabstrahlenden Schicht bedampft. Aggressive Mittel und starkes Kratzen oder
Scheuern beschädigen die Beschichtung und beeinträchtigen die hitzeabstrahlende Wirkung.
Achten Sie beim Reinigen der Tür darauf, dass die Scharnierbügel immer
von der Tür aus in Richtung Backofen
fest auf den Scharnieren aufliegen
(Abb.).
Page 31
Fettfalle
Die Fettfalle ist praktisch pflegefrei.
Sollte jedoch durch häufiges Zubereiten von sehr fetthaltigen Speisen ein
gewisser Belag entstehen, so gehen
Sie für eine allfällige Reinigung wie
folgt vor:
Achtung: An den Heizkörpern an der
Backofendecke besteht Verbren-nungsgefahr. Achten Sie darauf, dass
der Backofen so weit abgekühlt ist,
dass Sie ohne Gefahr die Heizkörper
berühren können.
1. Ziehen Sie den oberen Heizkörper
nach vorne aus der Steckbuchse
(siehe Abbildung).
2. Drehen Sie die Fettfalle nach links
aus der Backofendecke (siehe Abbildung).
3. Waschen Sie die Fettfalle mit einer
weichen Bürste in heisser Spülmittellauge oder einfach in der Spülmaschine. Bei hartnäckiger Verschmutzung einweichen und
wirken lassen.
4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Achten Sie beim einsetzen des Heizkörpers auf guten
Sitz in der Steckbuchse.
reinigung und pflege electrolux 31
H
A
J
B
43
A
21
Page 32
32 electrolux reinigung und pflege
Beleuchtung − Austausch der Glühlampe
Bevor Sie die Backofenlampe öffnen,
muss das Gerät stromlos gemacht
werden. Sicherungen ausschalten
oder herausdrehen.
Defekte Glühlampen können Sie selbst
austauschen.
Sie benötigen bis 300° C temperaturbeständige Lampen, 25 Watt, 230/240
Volt - E 14. Sie erhalten diese beim
Zentralen Ersatzteildienst oder in Elektro-Fachgeschäften.
Die Backofenleuchte rechts oben in
der Rückwand hat ein rundes Schutzglas, das Sie herausschrauben können.
Page 33
Austausch der Backofendichtung
Achten Sie darauf, dass der Backofen
so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne
Gefahr die Innenteile berühren können.
Eine defekte oder ausgehängte Backofendichtung können Sie selbst einsetzen. Sie erhalten diese beim Zentralen
Ersatzteildienst.
Ausbau der Backofendichtung:
1. Halten Sie die Backofendichtung
zwischen Daumen und Zeigefinger
gemäss Abbildung fest und drehen
diese schräg nach aussen hin
weg.
2. Wiederholen Sie diesen Vorgang
bei allen Eckpunkten.
Einbau der Backofendichtung:
1. Beginnen Sie mit dem Einbau in
einer oberen Ecke. Beachten Sie
die unterschiedliche Breite und
Höhe der Backofendichtung.
2. Führen Sie den Hacken der Backofendichtung von schräg ober her
in die Aussparung der Rundung
und drehen die Dichtung nach
vorne.
3. Halten Sie mit einer Hand die
Dichtung am montierten Punkt fest
und wiederholen Sie den Vorgang
in der anderen oberen Ecke.
4. Fahren Sie mit dem Einbau in den
unteren Ecken fort.
reinigung und pflege electrolux 33
Page 34
34 electrolux nützliche tipps für die praxis
Nützliche Tipps für die Praxis
Problemmögliche
Backgut geht nicht
richtig auf
Back- oder Bratgut
bräunt nicht
Back- oder Bratgut
wird zu dunkel
Backgut wird zu
trocken
Backgut ist zu
feucht
Bräunt nicht
gleichmässig
Falsche Temperatureinstellung
Zu niedrige Temperatur
Falsches Formenmaterial
Zu hohe Temperatur
Backdauer wegen
zu niedriger Temperatur zu lang
Wegen zu hoher
Temperatur konnte
nicht genügend
Feuchtigkeit ausbacken.
Zu viel Flüssigkeit
im Teig
Zu hohe Temperatur
Abhilfe
Ursache
Die eingestellte Temperatur mit den
Angaben der Tabelle überprüfen
Temperatureinstellung erhöhen,
Garzustand prüfen, evtl. Zeit verkürzen
Bei Ober-/Unterhitze nur dunkle
Backformen verwenden
Die eingestellte Temperatur mit den
Angaben der Tabelle überprüfen,
ggf. Temperatureinstellung vermindern und Zeit verlängern
Die eingestellte Temperatur mit den
Angaben der Tabelle überprüfen,
ggf. Temperatureinstellung erhöhen
und Zeit verkürzen
Unteren Temperaturwert der Tabelle
einstellen
Teig mit weniger Flüssigkeit zubereiten
Temperatur reduzieren/Zeit evtl. erhöhen
Backgut auf mehreren Ebenen wird
nicht immer gleichzeitig fertig, helleres Backgut gegebenenfalls nachbacken
Page 35
Wenn etwas nicht funktioniert
wenn etwas nicht funktioniert electrolux 35
Problemmögliche
Ursache
Der Backofen funktioniert nicht
Backofenbeleuchtung
funktioniert nicht
Beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden. Bei Störung oder Defekt bitte
Sicherung ausschalten oder herausdrehen.
Nehmen Sie keine Eingriffe am Gerät vor. Unsachgemässe Arbeiten können zu
Sach- und Personenschäden führen.
Wenn Sie mit diesen Tipps Störungen oder Defekte nicht beseitigen können,
wenden Sie sich an bitte an den Kundendienst.
Störung in der
Stromversorgung
Die Glühlampe ist
defekt
Sicherungen überprüfen
Glühlampe austauschen s. Seite 32
Abhilfe
Page 36
36 electrolux technische daten
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien
Bitte tragen Sie die Daten vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein. Sie finden das
Typenschild am Geräterahmen rechts, nach dem Öffnen der Tür.
Bitte geben Sie diese Daten immer an bei:
-Kundendienstanforderung
-Ersatzteil- oder Zubehör bestellung
-technischen Rückfragen
Page 37
installationsanweisung electrolux 37
Installationsanweisung
Einbauherd Euro Breite 60 cm (400 V)
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
1. a) Kochplatten nach Einbauanleitung
Nr. 374307900/374307901 einbauen,
so dass die Kochplatten-Steckverbindungen erfolgen können bevor der
Herd eingeschoben wird.
Richtige Steckverbindung sicherstellen.
Eine separate Erdverbindung ist nicht
nötig.
b) Glaskeramikkochflächen und
Kochmulden nach separater Einbauanleitung einbauen.
Nach erfolgtem Elektroanschluss (siehe
nächste Seite):
2. Den Herd frontbündig mit den Nebenmöbeln in die Nische schieben.
3. Den Herd beidseitig im Backofenbereich mit 2 Schrauben befestigen (De-
tail A).
Detail A
Detail B
min. 20
Beim Einbau neben Holzfeuerungen ist aus
Sicherheitsgründen bauseits eine hitzebeständige und wärmedämmende Isolierplatte in Gerätehöhe und min. 30 cm Tiefe
einzubauen.
Bei Befestigung oben können 2 Löcher
ø 2,8 mm gemäss Prägung gebohrt werden (Detail C).
Detail C
ø 2,8 mm
15
N
20
A
Page 38
38 electrolux installationsanweisung
Anschlussschema
P
L
Elektrischer Anschluss/
Zuleitung
Der Elektroanschluss muss von einem
konzessionierten Installateur ausgeführt
werden.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig
verwendet werden.
Die Installation muss über eine Zuleitung
mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät
gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt,
entsprechend der NIN 2000.
Der Anschluss mittels einer Steckdose ist
bauseitig so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und ausserhalb des
Koordinationsraumes liegt. Beim Direktanschluss Drahtlänge ca. 120 cm vorsehen.
1. Klemmanschluss gemäss Anschlussschema.
2. Zugentlastung sicherstellen.
hasenbezeichnungen:
1, L2, L3 (entspricht R, S, T).
Im Servicefall muss das Gerät vom Netz
getrennt werden!
Page 39
Entsorgung
Verpackungsmaterial
entsorgung electrolux 39
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen
Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei
den kommunalen Entsorgungsstellen
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
S.EN.S-Sammelstellen oder offiziellen
S.EN.S-Recyclern.
Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
Page 40
40 electrolux
Notizen / Notes / Appunti
Page 41
Notizen / Notes / Appunti
electrolux 41
Page 42
42 electrolux kundendienst
Kundendienst
Servicestellen
5506 Mägenwil/Zürich
Industriestrasse 10
9000 St. Gallen
Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden
Hauptstrasse 52
Points de service
3018 Bern
Morgenstrasse 131
Servizio dopo vendita
1028 Préverenges
Le Trési 6
Service−Helpline
Point of service
6916 Grancia
Zona Industriale E
0848 848 111
6020 Emmenbrücke
Seetalstrasse 11
7000 Chur
Comercialstrasse 19
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie
von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften,
unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt,
Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise
en service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un
justificatif d’achat).
Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de
rechange.
Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers non autorisé, de
l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installation dues à
l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences extérieures
ou de force majeure.
Garanzia
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua
messa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino
d’acquisto). Nella garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi,
utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per
l’uso.
Warranty
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the
consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof).
The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the
product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influences, force
majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.
service@electrolux.ch
Page 43
Page 44
www.electrolux.com
www.electrolux.ch
315 8161 00-04-08062007
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.