Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt
gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der
Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie
bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.electrolux.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts
sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet
nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung
zum Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
WARNUNG!
Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen
ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn
es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare
Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH3
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden
während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die
Heizelemente.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
Page 4
www.electrolux.com
4
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu lö-
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Ga-
• Schalten Sie das Gerät sofort ab, wenn Sie Risse auf
• Schalten Sie die Kochzone nach dem Gebrauch ab
Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
schen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
Dampfreiniger.
beln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des
Kochfelds, da diese heiß werden können.
der Glaskeramikfläche feststellen. Stromschlaggefahr!
und verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung.
2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf
den Elektroanschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit
einem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt
neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht
herunterfallen, wenn die Tür oder das
Fenster geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen eingebaut, achten Sie darauf, dass zwischen
dem Geräteboden und der oberen
Schublade ein ausreichender Abstand
für die Luftzirkulation vorhanden ist.
• Achten Sie darauf, dass zwischen der
Arbeitsplatte und der Gerätefrontseite
ein Abstand von 2 mm zur Belüftung
frei gelassen wird. Schäden, die durch
das Fehlen eines Belüftungsabstands
entstehen, sind von der Garantie ausgenommen.
• Der Boden des Geräts kann heiß werden. Wir empfehlen eine feuerfeste
Trennplatte unter dem Gerät anzubrin-
Page 5
gen, damit der Boden nicht zugänglich
ist.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen
von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten
muss das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige
Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht lose hängt oder sich verheddert.
• Stellen Sie beim elektrischen Anschluss
des Gerätes sicher, dass das Netzkabel
oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem
heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr
in Berührung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete Netzkabel
oder Netzstecker verwendet werden,
kann der Anschluss überhitzen.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird.
• Kabel zugentlasten.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt
sein.
• Verwenden Sie nur geeignete Trennvorrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus
dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
DEUTSCH5
2.2 Gebrauch
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine
externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie werden
heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus. Verlassen Sie sich
nicht auf die Topferkennung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung,
trennen Sie das Gerät umgehend von
der Spannungsversorgung. Dies dient
zur Vermeidung eines Stromschlags.
• Benutzer mit einem Schrittmacher müssen einen Mindestabstand von 30 cm
zu den Induktionskochzonen einhalten,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
WARNUNG!
Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen oder erhitzte Gegenstände beim
Kochen mit Fetten und Ölen von diesen
fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung
verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und einen Brand
bei niedrigeren Temperaturen als frisches Öl verursachen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
Page 6
www.electrolux.com
6
• Löschen Sie eine Flamme nicht mit
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-
• Lassen Sie keine Gegenstände oder
• Schalten Sie die Kochzonen nicht mit
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Alu-
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
Wasser. Schalten Sie das Gerät aus
und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
das Bedienfeld.
kochen.
Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die
Oberfläche könnte beschädigt werden.
leerem oder ohne Kochgeschirr ein.
miniumguss oder mit beschädigten Böden kann die Glaskeramikoberfläche
verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf dem
Kochfeld umsetzen möchten.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
2.4 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.
• Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Gerätes wenden
Sie sich an die zuständige kommunale
Behörde vor Ort.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
2.3 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
Page 7
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Allgemeine Übersicht
12
DEUTSCH7
180 mm180 mm
210 mm
145 mm
45
3
Induktionskochzone
1
Induktionskochzone
2
Induktionskochzone
3
Bedienfeld
4
Induktionskochzone
5
3.2 Bedienfeldanordnung
1245 36
89107
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen,
Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven
Funktionen.
SensorfeldFunktion
1
2
3
4
/
Kochzonen-Anzeigen des
Timers.
Timer-Anzeige.Zeigt die Zeit in Minuten an.
5
Kochstufenanzeige.Zeigt die Kochstufe an.
6
7
8
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Verriegelung/Entriegelung des Bedien-
felds.
Erhöhung oder Verringerung der Koch-
stufe.
Zeigen an, für welche Kochzone die Zeit
eingestellt wurde.
Einschalten der Power-Funktion.
Auswählen der Kochzone.
Page 8
www.electrolux.com
8
SensorfeldFunktion
10
3.3 Anzeige der Kochstufen
3.4 Restwärmeanzeige
9
/
Erhöhen oder Verringern der Zeit.
Ein- und Ausschalten der Funktion STOP
+GO.
AnzeigeBeschreibung
Die Kochzone ist ausgeschaltet.
Die Funktion Warmhalten/STOP+GO ist eingeschaltet.
- / -
Die Kochzone ist eingeschaltet.
Die Ankochautomatik ist eingeschaltet.
Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es
befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone.
Eine Störung ist aufgetreten.
Eine Kochzone ist noch heiß (Restwärme).
Die Tastensperre oder die Kindersicherung ist aktiv.
Die Power-Funktion ist eingeschaltet.
Die Abschaltautomatik hat ausgelöst.
Die Induktionskochzonen erzeugen die er-
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch
Restwärme!
forderliche Hitze zum Kochen direkt im
Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
4.1 Ein- und Ausschalten
Berühren Sie 1 Sekunde lang , um das
Gerät ein- oder auszuschalten.
4.2 Abschaltautomatik
Mit dieser Funktion wird das Gerät in
folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
•
Alle Kochzonen sind ausgeschaltet (
).
• Nach dem Einschalten des Geräts wird
keine Kochstufe gewählt.
• Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln
oder einem Gegenstand bedeckt (Topf,
Tuch usw.). Ein akustisches Signal ertönt einige Male und das Gerät schaltet
ab. Entfernen Sie den Gegenstand oder
reinigen Sie das Bedienfeld.
• Das Gerät wird zu heiß (z. B. durch einen leergekochten Topf). Bevor Sie das
Gerät erneut verwenden können, muss
die Kochzone abgekühlt sein.
• Sie verwenden ungeeignetes Kochgeschirr. Das Symbol
Kochzone wird automatisch nach 2 Minuten ausgeschaltet.
• Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde
nicht geändert. Nach einer gewissen
Zeit leuchtet das Symbol
leuchtet und die
auf und
Page 9
das Gerät wird ausgeschaltet. Siehe
unten.
• Verhältnis zwischen der Kochstufe und
den Zeiten der Abschaltautomatik:
•
, - — 6 Stunden
•
- — 5 Stunden
•
— 4 Stunden
•
- — 1,5 Stunden
4.3 Kochstufe einstellen
Durch die Berührung von , erhöht sich
die Kochstufe. Durch die Berührung von
, verringert sich die Kochstufe. Das
Display zeigt die eingestellte Kochstufe
an. Berühren Sie zum Ausschalten der
Kochzone
und gleichzeitig.
4.4 Ankochautomatik
Bei Verwendung der Ankochautomatik
lässt sich die erforderliche Kochstufeneinstellung in kürzerer Zeit erzielen. Bei Verwendung dieser Funktion wird eine gewisse Zeit lang die höchste Kochstufe (siehe
Diagramm) eingestellt und anschließend
auf die erforderliche Stufe zurückgeschaltet.
So schalten Sie die Ankochautomatik für
eine Kochzone ein:
1.
Berühren Sie . Das Symbol
leuchtet auf dem Display.
2.
Berühren Sie danach . Das Sym-
leuchtet auf dem Display.
bol
3.
Berühren Sie unmittelbar danach
wiederholt, bis die gewünschte Kochstufe angezeigt wird. Nach 3 Sekun-
den leuchtet
Berühren Sie zum Ausschalten der Funktion
.
auf dem Display.
DEUTSCH9
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
123456789
4.5 Power-Funktion
Die Power-Funktion stellt den Induktionskochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung. Die Power-Funktion kann für einen
begrenzten Zeitraum eingeschaltet werden (siehe Abschnitt „Technische Daten“).
Danach schaltet die Induktionskochzone
automatisch auf die höchste Kochstufe
um. Berühren Sie zum Einschalten
.
leuchtet auf. Zum Ausschalten ändern
Sie die Kochstufe.
4.6 Power-Management
Das Power-Management verteilt die verfügbare Leistung zwischen zwei Kochzonen, die ein Paar bilden (siehe Abbildung).
Mit der Power-Funktion wird die Leistung
für eine Kochzone des Paares auf das
Maximum erhöht. Die Leistung der zweiten Kochzone wird automatisch verringert. Die Anzeige der reduzierten Kochzone wechselt zwischen den beiden Kochstufen.
Page 10
00
www.electrolux.com
10
4.7 Timer
Kurzzeitmesser
Mit dem Kurzzeitmesser stellen Sie ein,
wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang eingeschaltet bleiben
soll.
Stellen Sie den Timer ein, nachdem
Sie die Kochzone ausgewählt haben.
Sie können die Kochstufe einstellen, bevor Sie den Timer einstellen oder umgekehrt.
• Auswahl der Kochzone:Berühren Sie
wiederholt, bis die Kontrolllampe der
gewünschten Kochzone leuchtet.
Aktivieren oder Ändern des
•
Timers:Berühren Sie
die Dauer für den Timer einzustellen (
- 99 Minuten). Wenn die Anzeige
00
der Kochzone langsamer blinkt, wird
die Zeit heruntergezählt.
• Deaktivieren des Timers: Wählen Sie
die Kochzone mit
, um den Timer zu deaktivieren. Die
Restzeit wird auf
Die Anzeige der Kochzone erlischt.
• Anzeigen der verbleibenden Zeit:
Wählen Sie die Kochzone
Anzeige der Kochzone blinkt schneller.
Das Display zeigt die verbleibende Zeit
an.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist,
ist ein Signalton zu hören und
Die Kochzone wird ausgeschaltet.
• Ausschalten des Signaltons: Berüh-
ren Sie
.
oder , um
und berühren Sie
heruntergezählt.
aus. Die
blinkt.
00
Kurzzeitwecker
Wenn die Kochzonen nicht in Betrieb
sind, können Sie den Timer als Kurzzeit-
wecker verwenden. Berühren Sie
Berühren Sie
einzustellen. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit ist ein Signalton zu hören und
blinkt.
• Ausschalten des Signaltons: Berüh-
ren Sie
oder , um die Zeit
.
.
00
4.8 STOP+GO
Mit der Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste
Kochstufe (
Ist
aktiviert, lässt sich die Kochstufe
nicht ändern.
Die Funktion
mer-Funktion.
• Berühren Sie zur Aktivierung dieser
Funktion
• Berühren Sie zur Deaktivierung dieser
Funktion
Kochstufe wird eingestellt.
) geschaltet.
unterbricht nicht die Ti-
. Das Symbol leuchtet.
. Die zuvor ausgewählte
4.9 Tastensperre
Wenn die Kochzonen in Betrieb sind, können Sie zwar das Bedienfeld verriegeln,
jedoch nicht das Sensorfeld
verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird.
Stellen Sie erst die Kochstufe ein.
Berühren Sie
tion. Das Symbol
lang angezeigt.
Die Uhr läuft weiter.
Berühren Sie
Funktion. Die zuvor ausgewählte Kochstufe wird eingestellt.
Diese Funktion wird deaktiviert, sobald
das Gerät ausgeschaltet wird.
zur Aktivierung der Funk-
wird 4 Sekunden
zur Deaktivierung der
. So wird
4.10 Kindersicherung
Diese Funktion verhindert eine versehentliche Bedienung des Geräts.
Einschalten der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Gerät mit
Stellen Sie keine Kochstufe ein.
•
Berühren Sie
Symbol
•
Schalten Sie das Gerät mit aus.
Ausschalten der Kindersicherung
•
Schalten Sie das Gerät mit
Stellen Sie keine Kochstufe ein. Be-
rühren Sie
Symbol
•
Schalten Sie das Gerät mit aus.
4 Sekunden lang. Das
leuchtet.
4 Sekunden lang. Das
leuchtet.
ein.
ein.
Page 11
Ausschalten der Kindersicherung für
einen einzelnen Kochvorgang
•
Schalten Sie das Gerät mit
Symbol
•
Berühren Sie 4 Sekunden lang.
Stellen Sie die Kochstufe innerhalb
leuchtet.
ein. Das
von 10 Sekunden ein. Das Gerät kann
jetzt benutzt werden.
•
Nachdem das Gerät mit
schaltet wurde, ist die Kindersicherung
wieder aktiv.
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
DEUTSCH11
ausge-
INDUKTIONSKOCHZONEN
Das Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld
sehr schnell erhitzt.
5.1 Kochgeschirr für
Induktionskochzonen
Benutzen Sie für die Induktionskochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Kochgeschirrmaterial
• Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillier-
ter Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger
Topfboden (wenn vom Hersteller als
geeignet markiert).
• Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer,
Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr eignet sich für
Induktionskochfelder, wenn…
• ... Eine geringe Wassermenge kocht
sehr schnell auf einer Kochzone, die auf
die höchste Stufe geschaltet ist.
• ... Ein Magnet vom Geschirrboden an-
gezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs
muss so dick und so flach wie
möglich sein.
Abmessungen des Kochgeschirrs: Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die
Größe des Kochgeschirrbodens an.
5.2 Betriebsgeräusche
Es gibt verschiedene
Betriebsgeräusche.
• Prasseln: Das Kochgeschirr besteht
aus unterschiedlichen Materialien
(Sandwichkonstruktion).
• Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere
Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr besteht
aus unterschiedlichen Materialien
(Sandwichkonstruktion).
• Summen: Sie haben Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet.
• Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
• Zischen, Surren: Das Gebläse läuft.
Die beschriebenen Geräusche sind
normal und weisen nicht auf einen
Defekt hin.
5.3 Energiesparen
So sparen Sie Energie
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem
Einschalten der Kochzone auf.
• Nutzen Sie die Restwärme, um die
Speisen warm zu halten oder zu
schmelzen.
Kochzoneneffizienz
Die Kochzoneneffizienz hängt vom Durchmesser des Kochgeschirrs ab. An Kochgeschirr mit einem kleineren Durchmesser
als der Mindestdurchmesser gelangt nur
ein Teil der von der Kochzone erzeugten
Hitze. Die Mindestdurchmesser sind im
Abschnitt „Technische Daten“ aufgeführt.
Page 12
www.electrolux.com
12
5.4 Anwendungsbeispiele zum
Kochen
Das Verhältnis zwischen der Kochstufe
und dem Energieverbrauch der Kochzone
ist nicht linear.
Bei einer höheren Kochstufe steigt der
Energieverbrauch der Kochzone nicht
proportional an.
Ko
ch
stu
fe
1
1 -2Soße Hollandaise,
1 -2Stocken: Schaumome-
2 -3Köcheln von Reis und
3 -4Dünsten von Gemüse,
4 -5Dünsten von Kartoffeln 20 - 60 Min. Max. ¼ l Wasser für
4 -5Kochen größerer Spei-
6 -7Braten bei schwacher
7 -8Braten bei starker Hit-
9Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von
Das bedeutet, dass die Kochzone, die auf
eine mittlere Kochstufe eingestellt ist, weniger als die Hälfte ihrer maximalen Leistung verbraucht.
Bei den Angaben in der folgenden
Tabelle handelt es sich um Richtwerte.
Verwendung:ZeitTippsNennleis-
tungsaufnahme
Zum Warmhalten von
Speisen
Nach Bedarf
Benutzen Sie einen
Deckel
3 %
5 - 25 Min.Ab und zu umrühren3 – 5 %
Schmelzen von: Butter,
Schokolade, Gelatine
10 - 40 Min. Mit Deckel garen3 – 5 %
letts, gebackene Eier
Milchgerichten, Erhitzen von Fertiggerichten
25 - 50 Min. Mindestens doppelte
Menge Flüssigkeit
zum Reis geben,
5 – 10 %
Milchgerichte zwischendurch umrühren
Fisch, Fleisch.
20 - 45 Min. Einige Esslöffel Flüs-
sigkeit hinzugeben
10 – 15 %
15 – 21 %
750 g Kartoffeln verwenden
semengen, Eintopfge-
60 - 150
Min.
Bis zu 3 l Flüssigkeit
plus Zutaten
15 – 21 %
richte und Suppen
Hitze: Schnitzel, Cor-
Nach Bedarf
Nach der Hälfte der
Zeit wenden.
31 – 45 %
don bleu, Koteletts, Frikadellen, Bratwürste,
Leber, Mehlschwitze,
Eier, Pfannkuchen, Donuts
ze: Rösti, Lendenstü-
5 - 15 Min.Nach der Hälfte der
Zeit wenden.
45 – 64 %
cke, Steaks
100 %
Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Page 13
Ko
Verwendung:ZeitTippsNennleisch
stu
fe
Aufkochen großer Mengen Wasser. Die Power-Management-
Funktion ist eingeschaltet.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
DEUTSCH13
tungsaufnahme
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden
des Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der
Glaskeramik beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
Folgendes muss sofort entfernt
–
werden: geschmolzener Kunst-
stoff, Plastikfolie, zuckerhaltige Le-
bensmittel. Andernfalls können die
Verschmutzungen das Gerät be-
schädigen. Verwenden Sie einen
7. FEHLERSUCHE
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet oder bedient
werden.
Zwei oder mehr Sensor-
Die Funktion STOP+GO
Wasser- oder Fettspritzer
speziellen Reinigungsschaber für
Glas. Den Reinigungsschaber
schräg zur Glasfläche ansetzen und
über die Oberfläche bewegen.
– Folgendes kann nach ausreich-
ender Abkühlphase entfernt
werden: Kalk- und Wasserränder,
Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden
Sie hierfür einen speziellen Reiniger
für Glaskeramik oder Edelstahl.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abreiben.
Schalten Sie das Gerät er-
neut ein und stellen Sie innerhalb von 10 Sekunden
die Kochstufe ein.
Berühren Sie nur ein Sen-
felder wurden gleichzeitig
sorfeld.
berührt.
Siehe hierzu Kapitel „Täg-
ist eingeschaltet.
licher Gebrauch“.
Wischen Sie das Bedien-
befinden sich auf dem
feld ab.
Bedienfeld.
Page 14
www.electrolux.com
14
Ein akustisches Signal ertönt und das Gerät schaltet ab.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, ertönt ein
akustisches Signal.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Die Restwärmeanzeige
funktioniert nicht.
Die Ankochautomatik
startet nicht.
Die höchste Kochstufe
Die Kochstufe schaltet
zwischen zwei Kochstufen um.
Die Sensorfelder werden
heiß.
Sie verwenden ungeeig-
Der Durchmesser des
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Mindestens ein Sensorfeld wurde bedeckt.
Entfernen Sie den Gegenstand von den Sensorfeldern.
Sie haben etwas auf das
Sensorfeld
gestellt.
Die Kochzone ist nicht
heiß, da sie nur kurze
Zeit in Betrieb war.
Entfernen Sie den Gegenstand vom Sensorfeld.
War die Kochzone lange
genug eingeschaltet, um
heiß zu sein, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Die Kochzone ist heiß.Lassen Sie die Kochzone
abkühlen.
Die höchste Kochstufe hat
ist eingestellt.
die gleiche Leistung wie
die Ankochautomatik.
Die Power-ManagementFunktion ist eingeschal-
Siehe „Power-Management“.
tet.
Das Kochgeschirr ist zu
groß, oder Sie haben es
zu nahe an die Bediene-
Stellen Sie großes Kochgeschirr bei Bedarf auf die
hinteren Kochzonen.
lemente gestellt.
leuchtet auf.
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik
hat ausgelöst.
Die Kindersicherung oder
die Tastensperre ist ein-
Schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
Siehe hierzu Kapitel „Täglicher Gebrauch“.
geschaltet.
leuchtet auf.
Es befindet sich kein
Kochgeschirr auf der
Stellen Sie Kochgeschirr
auf die Kochzone.
Kochzone.
Verwenden Sie geeigne-
netes Kochgeschirr.
tes Kochgeschirr.
Benutzen Sie eine kleinere
Kochgeschirrbodens ist
Kochzone.
für die Kochzone zu
klein.
Page 15
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
und eine Zahl werden
angezeigt.
leuchtet auf.
Im Gerät ist ein Fehler
aufgetreten.
Im Gerät ist ein Fehler
aufgetreten, da ein Kochgeschirr leer gekocht ist.
Der Überhitzungsschutz
der Kochzonen und die
Abschaltautomatik sind
eingeschaltet.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
Geben Sie dabei die Daten auf dem Typenschild, den dreistelligen BuchstabenCode für die Glaskeramik (befindet sich in
der Ecke der Glasfläche) und die angezeigte Fehlermeldung an.
DEUTSCH15
Trennen Sie das Gerät ei-
ne Zeit lang vom Strom-
netz. Schalten Sie die Si-
cherung im Sicherungs-
kasten der Hausinstallati-
on aus. Schalten Sie die
Sicherung wieder ein.
Wenn
erneut aufleuchtet, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Schalten Sie das Gerät
aus. Entfernen Sie das
heiße Kochgeschirr.
Schalten Sie die Kochzone nach etwa 30 Sekunden wieder ein. Lag das
Problem am Kochgeschirr, erlischt die Fehlermeldung im Display, aber
die Restwärmeanzeige
kann weiterhin leuchten.
Lassen Sie das Kochgeschirr abkühlen und überprüfen Sie anhand der Angaben im Abschnitt
„Kochgeschirr für Induktionskochzonen“, ob es für
das Gerät geeignet ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät
korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendiensttechnikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen
zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
8. MONTAGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Vor der Montage
Notieren Sie vor der Montage des Geräts
alle Daten, die Sie unten auf dem Typenschild finden. Das Typenschild befindet
sich unten am Gerätegehäuse.
• Modell ...........................
• Produktnummer
(PNC) ........................................
• Seriennummer ............
8.1 Einbaugeräte
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, pas-
Page 16
www.electrolux.com
16
8.2 Anschlusskabel
• Das Gerät wird mit dem Anschlusska-
8.3 Montage
sende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
bel geliefert.
min.
500mm
min.
50mm
min.
2mm
• Ein beschädigtes Netzkabel muss
durch ein entsprechendes Spezialkabel
(Typ H05BB-F Tmax 90 °C oder höher)
ersetzt werden. Wenden Sie sich an
den Kundendienst.
B
< 20 mm
B
A
57 mm
12 mm
41 mm
28 mm
31 mm
38 mm
R 5mm
min.
55mm
A
min. 500 mm
490+1mm
560+1mm
min. 2 mm
min
30 mm
B
> 20 mm
B
A
57 mm
12 mm
41 mm
28 mm
31 mm
38 mm
A
min. 500 mm
min. 2 mm
min.
12 mm
min.
2 mm
Page 17
min.
38 mm
min.
2 mm
DEUTSCH17
1)
Der Schutzboden ist möglicherweise in einigen Ländern nicht erhältlich. Wenden Sie sich
an Ihren Händler vor Ort.
9. TECHNISCHE DATEN
Modell EHH6340IOKProd.Nr. 949 596 043 01
Typ 58 GAD D5 AU220 - 240 V 50 - 60 Hz
Induction 7.4 kWMade in Germany
Ser.Nr. ..........7.4 kW
ELECTROLUX
Kochzonenleistung
KochzoneNennleistung
Hinten rechts
—180 mm
Vorne rechts
—145 mm
(höchste
Kochstufe)
[W]
1800 W2800 W10145
1400 W2500 W4125
Falls Sie einen Schutzboden verwenden
(zusätzliches Zubehör)
tung des vorderen Belüftungsabstands
von 2 mm unter dem Gerät nicht nötig.
Wenn Sie das Gerät über einem Backofen
einsetzen, können Sie den Schutzboden
nicht verwenden.
Power-Funktion eingeschaltet [W]
Max. Einschaltdauer
der PowerFunktion
[Min.]
1)
, ist die Einhal-
Min. Kochgeschirrdurchmesser
[mm]
Page 18
www.electrolux.com
18
KochzoneNennleistung
(höchste
Kochstufe)
[W]
Hinten links —
180 mm
Vorne links —
210 mm
Die Leistung der Kochzonen kann geringfügig von den Daten in der Tabelle abwei-
10. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
Power-Funktion eingeschaltet [W]
Max. Einschaltdauer
der PowerFunktion
Min. Kochgeschirrdurchmesser
[mm]
[Min.]
1800 W2800 W10145
2300 W3700 W10180
chen. Sie ändert sich je nach Material und
Abmessungen des Kochgeschirrs.
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden
Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
nicht mit
Page 19
DEUTSCH19
Page 20
www.electrolux.com/shop
892955910-A-432012
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.