Vielen Dank, dass Sie sich für ein Electrolux Gerät entschieden haben. Sie haben ein Produkt
gewählt, hinter dem eine jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation steht. Bei der
Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei
jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets großartige Ergebnisse erzielen werden.
Willkommen bei Electrolux.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-Informationen zu
erhalten:
www.electrolux.com
Ihr erworbenes Produkt zu registrieren, um den besten Service dafür zu gewährleisten:
www.electrolux.com/productregistration
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu erwerben:
www.electrolux.com/shop
KUNDENDIENST UND -BETREUUNG
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
(diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild): Modell, Produktnummer (PNC),
Seriennummer.
Warnungs-/ Sicherheitshinweise.
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH3
Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung sorgfältig vor der Montage und dem ersten Gebrauch des Geräts durch. Der Hersteller ist
nicht dafür verantwortlich, wenn eine fehlerhafte Montage oder Verwendung Verletzungen und Schäden verursacht. Bewahren Sie die Anleitung zusammen mit dem
Gerät für den zukünftigen Gebrauch auf.
SICHERHEIT VON KINDERN
UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN
PERSONEN
WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr
oder Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
• Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung oder
mangelndem Wissen dieses Gerät benutzen. Solche Personen müssen bei
Betrieb des Gerätes unter Aufsicht einer
Person sein, die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder bei der Bedienung
des Gerätes angeleitet werden.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere von
dem Gerät fern während es in Betrieb ist
oder abkühlt. Zugängliche Teile sind
heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung
ausgestattet ist, empfehlen wir, diese
einzuschalten.
MONTAGE
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf
den Elektroanschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Tür oder unter einem Fenster.
So kann heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen eingebaut, achten Sie darauf, dass zwischen
dem Geräteboden und der oberen
Schublade ein ausreichender Abstand
für die Luftzirkulation vorhanden ist.
• Achten Sie darauf, dass zwischen der
Arbeitsplatte und der Gerätefrontseite ein
Abstand von 5 mm zur Belüftung frei gelassen wird. Schäden, die durch das
Fehlen eines Belüftungsabstands entstehen, sind von der Garantie ausgenommen.
• Der Boden des Geräts kann heiß werden. Wir empfehlen eine feuerfeste
Trennplatte unter dem Gerät anzubringen, damit der Boden nicht zugänglich
ist.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen von
einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden.
• Stellen Sie vor der Montage sicher, dass
die Hauptklemme des Geräts nicht an
die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät korrekt montiert wird. Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die
Klemme überhitzen.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird.
Page 4
www.electrolux.com
4
• Achten Sie beim Anschluss des Geräts
• Achten Sie darauf, dass elektrische Lei-
• Verwenden Sie eine Zugentlastung für
• Benutzen Sie das richtige Netzkabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
• Die elektrische Installation muss eine
• Verwenden Sie nur geeignete Trennvor-
GEBRAUCH
• Das Gerät ist für die Verwendung im
• Nehmen Sie keine technischen Änderun-
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
•Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
• Legen Sie kein Besteck und keine Topf-
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
an die Steckdose darauf, dass die elektrische Leitungen weder das Gerät noch
heißes Kochgeschirr berühren.
tungen nicht lose hängen oder sich verheddern.
das Kabel.
Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt
sein.
richtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus
dem Halter entfernt werden können), FISchutzschalter und Schütze.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
Haushalt vorgesehen.
gen am Gerät vor.
externe Zeitschaltuhr oder eine separate
Fernsteuerung ein.
unbeaufsichtigt.
ten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
deckel auf die Kochzonen. Sie werden
heiß.
Gebrauch aus. Verlassen Sie sich nicht
auf die Topferkennung.
oder Abstellfläche.
• Bei Sprüngen in der Oberfläche des
Kochfelds schalten Sie die Stromversorgung aus, um einen Stromschlag zu vermeiden.
• Benutzer mit einem Schrittmacher müssen einen Mindestabstand von 30 cm zu
den Induktionskochzonen einhalten,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
WARNUNG!
Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen
oder erhitzte Gegenstände beim Kochen
mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und einen Brand bei
niedrigeren Temperaturen als frisches Öl
verursachen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im
Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
• Löschen Sie eine Flamme nicht mit Wasser. Schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf
das Bedienfeld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder
Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die
Oberfläche könnte beschädigt werden.
• Schalten Sie die Kochzonen nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr ein.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden
kann die Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets
an, wenn Sie es auf dem Kochfeld umsetzen möchten.
Page 5
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel
oder Metallgegenstände.
ENTSORGUNG
WARNUNG!
Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
DEUTSCH5
Page 6
www.electrolux.com
6
GERÄTEBESCHREIBUNG
KOCHFELDANORDNUNG
180 mm
140 mm
4
KOCHZONEN-SCHALTER
SymbolFunktion
0
1Niedrigste Koch-
9
Position AUS
stufe
Höchste Kochstu-
fe
1
Hintere Kochzone 1800 W
1
Vordere Kochzone 1400 W
2
3
2
Betriebs-Kontrolllampe
3
Kochstellen-Schalter
4
Page 7
TÄGLICHER GEBRAUCH
DEUTSCH7
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Drehen Sie zum Einschalten und Erhöhen
der Kochstufe den Bedienknopf im Uhrzeigersinn. Drehen Sie zum Verringern der
Kochstufe den Bedienknopf gegen den
Uhrzeigersinn. Drehen Sie zum Ausschalten den entsprechenden Einstellknopf auf
0.
Wenn sich eine Kochzone einschaltet, ist für kurze Zeit ein Brummen
zu hören. Das ist typisch für Glaskeramikkochfelder. Es liegt keine
Fehlfunktion am Gerät vor.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, sobald
eine der Kochzonen eingeschaltet wird und
leuchtet solange, bis die Kochzonen ausgeschaltet werden. Wenn Sie eine Kochzone einschalten, weist ein kurzer Signalton
darauf hin, dass das Gerät ordnungsgemäß
funktioniert.
VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
Stellen Sie die höchste Temperatur ein und
lassen Sie das Gerät 10 Minuten eingeschaltet. Auf diese Weise werden die Rückstände im Backofeninnenraum verbrannt.
Stellen Sie dann die niedrigste Temperatur
ein und lassen Sie sie 20 Minuten eingeschaltet. Während dieser Zeit kann es zu
Geruchs- und Rauchentwicklung kommen.
Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Kochstu-feAutomatische Abschal-
tung nach
1-26 Stunden
3-45 Stunden
54 Stunden
6-91,5 Stunden
ABSCHALTAUTOMATIK
Wird eine der Kochzonen ohne ein geeignetes Kochgeschirr auf der Zone eingeschaltet, dann schaltet sich diese Kochzone nach einigen Minuten automatisch aus.
Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die
Kochstufe nicht verändert, schaltet sich
diese Kochzone automatisch aus. Bevor
die Kochzone erneut verwendet werden
kann, muss der Einstellknopf in die AusPosition gebracht werden.
Page 8
www.electrolux.com
8
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
INDUKTIONSKOCHZONEN
Das Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld sehr
schnell erhitzt.
KOCHGESCHIRR FÜR
INDUKTIONSKOCHZONEN
Benutzen Sie für die Induktionskochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Kochgeschirrmaterial
• Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter
Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger Topfboden (wenn vom Hersteller als geeignet
markiert).
• Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer,
Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr eignet sich für
Induktionskochfelder, wenn…
• ... Eine geringe Wassermenge kocht sehr
schnell auf einer Kochzone, die auf die
höchste Stufe geschaltet ist.
• ... Ein Magnet vom Geschirrboden angezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs
muss so dick und so flach wie
möglich sein.
Abmessungen des Kochgeschirrs: Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die
Größe des Kochgeschirrbodens an.
Abmessungen des Kochgeschirrs: Induktionskochzonen passen sich bis zu einem
gewissen Grad automatisch an die Größe
des Kochgeschirrbodens an. Der Mindestdurchmesser des magnetischen Teils des
Kochgeschirrbodens muss jedoch in einem
bestimmten Verhältnis zum Durchmesser
der Kochzone stehen.
KochzoneMindestdurchmes-
ser des Kochge-
schirrs
Vorne120 mm
KochzoneMindestdurchmes-
ser des Kochge-
schirrs
Hinten145 mm
BETRIEBSGERÄUSCHE
Es gibt verschiedene
Betriebsgeräusche.
• Prasseln: Das Kochgeschirr besteht aus
unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere
Kochzonen auf eine hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr besteht aus
unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion).
• Summen: Sie haben Kochzonen auf eine
hohe Stufe geschaltet.
• Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen.
• Zischen, Surren: Das Gebläse läuft.
Die beschriebenen Geräusche sind
normal und weisen nicht auf einen Defekt hin.
ENERGIE SPARENDES
KOCHEN
• Verwenden Sie das Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit
Deckel.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor
dem Einschalten der Kochzone
auf.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie die
Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs
und die verwendete Kochzone
sollten gleich groß sein.
ANWENDUNGSBEISPIELE ZUM
KOCHEN
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind
Richtwerte.
Page 9
DEUTSCH9
Koch
Verwendung:DauerTipps
stufe
1Zum Warmhalten von Speisennach
Benutzen Sie einen Deckel
Bedarf
1-2Sauce Hollandaise; zerlassen:
Butter, Schokolade, Gelatine
1-2Stocken: Luftiges Omelette, ge-
backene Eier
2-3Köcheln von Reis und Milchge-
richten, Erhitzen von Fertiggerichten
5 - 25
Min.
10 - 40
Min.
25 - 50
Min.
Ab und zu umrühren
Mit Deckel garen
Mindestens doppelte Menge
Flüssigkeit zum Reis geben,
Milchgerichte zwischendurch
umrühren
3-4Dünsten von Gemüse, Fisch,
Fleisch
4-5Dampfgaren von Kartoffeln20 - 60
4-5Kochen größerer Speisemengen,
Eintopfgerichte und Suppen
20 - 45
Min.
Min.
60 -
150
Ein paar Teelöffel Flüssigkeit
zugeben
Max. ¼ l Wasser für 750 g
Kartoffeln verwenden
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Min.
6-7Bei geringer Hitze anbraten:
Schnitzel, Cordon bleu, Koteletts,
nach
Bedarf
Nach der Hälfte der Garzeit
einmal wenden
Frikadellen, Bratwürste, Leber,
Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen,
Donuts
7-8Bei starker Hitze anbraten: Rösti,
Lendenstücke, Steaks
5 - 15
Min.
Nach der Hälfte der Garzeit
einmal wenden
9Aufkochen großer Mengen Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch
(Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die
Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei
stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Page 10
www.electrolux.com
10
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden
des Kochgeschirrs sauber ist.
WARNUNG!
Trennen Sie vor Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten das Kochfeld immer vom Netz.
Das Kochfeld lässt sich am einfachsten reinigen, solange es noch
warm ist; auf diese Weise können
Speisereste leichter entfernt werden.
WARNUNG!
Scharfe Objekte und Scheuermittel
können das Gerät beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger gereinigt werden.
Bei einer zu hohen Temperatur kann der
Edelstahlrahmen verschmutzen. Verwenden Sie daher zum Kochen keine Steintöpfe, Römertöpfe oder Gusseisenplatten. Verwenden Sie keine Alufolie, da diese die
Oberfläche beschädigen kann.
Reinigen Sie die Edelstahlteile mit Wasser
und trocknen Sie sie dann mit einem weichen Tuch ab.
Kratzer oder dunkle Flecken in der
Glaskeramik beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
den: Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde
Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür
einen speziellen Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abreiben.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
Folgendes muss sofort entfernt
–
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden Sie einen speziellen
Reinigungsschaber für Glas. Den
Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
– Folgendes kann nach ausreich-
ender Abkühlphase entfernt wer-
Page 11
FEHLERSUCHE
ProblemMögliche Ursache und Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Kochzone heizt nicht
auf.
Es ertönt ein zweifaches
akustisches Warnsignal.
Die Heizleistung des
Kochfelds ist nicht zufriedenstellend.
Wenn ein Problem vorliegt, versuchen Sie
zunächst, die Ursache des Problems herauszufinden und das Problem selbst zu
beheben. Wenn Sie das Problem nicht
selbst lösen können, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder an den Kundendienst.
Wenn Sie das Gerät falsch bedient
haben oder es nicht von einer autorisierten Fachkraft angeschlossen
wurde, kann auch während der
Garantiezeit für den Besuch eines
Kundendiensttechnikers oder
Händlers eine Gebühr anfallen.
Halten Sie folgende Angaben bereit,
damit Ihr Anliegen schnell und ordnungsgemäß bearbeitet werden kann.
DEUTSCH11
• Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung des Geräts ausgelöst hat. Wenn die Sicherung
öfter auslöst, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und die
Stromversorgung eingeschaltet sind.
• Drehen Sie den richtigen Einstellknopf.
• Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung des Geräts ausgelöst hat. Wenn die Sicherung
öfter auslöst, wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Das Kochgeschirr ist nicht geeignet. Geeignetes
Kochgeschirr verwenden.
• Es befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone. Kochgeschirr aufsetzen.
• Der Durchmesser des Kochgeschirrbodens ist zu
klein für die Kochzone. Stellen Sie das Kochgeschirr
auf eine kleinere Kochzone. Geeignetes Kochgeschirr verwenden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld sauber
und trocken ist.
• Kontrollieren Sie, ob das Kochgeschirr die für die
Kochzone passende Größe hat.
• Verwenden Sie ausschließlich Kochgeschirr mit ebenen Böden.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Kochart geeignet ist.
Die erforderlichen Angaben finden Sie
auf dem Typenschild.
• Modell ............
• Produktnummer (PNC) ............
• Seriennummer (S.N.) ............
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. Diese sind beim Kundendienst
und autorisierten Ersatzteilhändlern erhältlich.
IM ZUBEHÖRBEUTEL
MITGELIEFERTE AUFKLEBER
Bringen Sie die Aufkleber, wie unten gezeigt, an:
Page 12
www.electrolux.com
12
123
MOD.
PROD.NO.
SER.NO
DATA
Kleben Sie ihn auf die Garantiekarte
1
und verschicken Sie diesen Teil
Kleben Sie ihn auf die Garantiekarte
2
und behalten Sie diesen Teil
Kleben Sie ihn auf die Gebrauchsan-
3
weisung
MOD.
PROD.NO.
SER.NO
DATA
MODELMODEL
0049
03 IT
MADE IN ITALY
MOD.
PROD.NO.
SER.NO.
TYPE
230V-50Hz
IP20
Page 13
MONTAGE
DEUTSCH13
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
MONTAGE
WARNUNG!
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig und folgen Sie den Anweisungen. Es besteht Unfallgefahr
und das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
beim Transport nicht beschädigt wurde.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht an. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Ihren Händler.
• Das Gerät darf nur von Fachpersonal
montiert und an die Stromversorgung angeschlossen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
• Nehmen Sie weder technische noch anderweitige Änderungen am Gerät vor. Es
besteht Unfallgefahr und das Gerät
könnte beschädigt werden.
• Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen
(Sicherheitsvorschriften, Vorschriften
zum Recycling, Vorschriften zur elektrischen Sicherheit usw.) des Landes ein,
in dem Sie das Gerät verwenden!
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
• Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein. Schubladen
müssen zum Beispiel mit einem Schutzboden direkt unter dem Gerät installiert
werden.
• Wenn sich die Montagehalterung in Nähe der Klemmenleiste befindet, sorgen
Sie dafür, dass das Netzanschlusskabel
nie in Kontakt mit der Kante der Halterung kommt.
• Die Ausschnittkanten an der Arbeitsplatte müssen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit geschützt
werden!
• Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es spaltfrei mit der Arbeitsplat-
te abschließt. Dazu ist eine geeignete
Dichtung erforderlich.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen entstehen können.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben Türen oder unter Fenstern. Andernfalls kann heißes Kochgeschirr durch das
Öffnen von Türen oder Fenstern vom
Kochfeld gestoßen werden.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr
durch Stromschläge. Beachten Sie
genau die Anweisungen zu den
elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Achten Sie darauf, dass an der Netzanschlussklemme keine Spannung anliegt.
• Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen.
• Klemmverbindungen müssen fachgerecht von einem Fachmann ausgeführt
werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
• Verwenden Sie das richtige Netzanschlusskabel. Ersetzen Sie ein defektes
Netzkabel nur durch ein geeignetes Kabel. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu
trennen. Geeignete Trenneinrichtungen
sind: Überlastschalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen müssen aus dem
Halter entfernt werden können), FI-Schutzschalter und Schütze.
Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für Verletzungen von Personen oder Tieren oder für Schäden am
Page 14
www.electrolux.com
14
Eigentum, wenn diese auf die Nichteinhaltung der folgenden Bedingungen
zurückzuführen sind.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Erden Sie das Gerät gemäß den Sicher-
• Vergewissern Sie sich, dass die Netz-
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel ge-
• Elektrische Bauteile dürfen nur vom Kun-
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
•Das Gerät darf nicht mit einem Verlänge-
• Das Netzkabel ist so zu verlegen, dass
• Die elektrische Installation muss über ei-
• Das Anschlusskabel darf nicht wärmer
heitshinweisen.
spannung und -frequenz in Ihrer Region
mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
liefert. Dazu muss ein passender Stecker
verwendet werden, der für die auf dem
Typenschild angegebene Gesamtstromaufnahme ausgelegt ist. Der Stecker
muss in eine passende Steckdose gesteckt werden.
dendienst oder von einer Fachkraft installiert oder ausgewechselt werden.
sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
nach der Montage noch zugänglich ist.
das Gerät vom Stromnetz trennen
möchten. Ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
rungskabel, Adapter oder an eine Mehrfachanschlussdose angeschlossen werden (Brandgefahr). Prüfen Sie, ob die
Erdverbindung den geltenden Normen
und Regeln entspricht.
es nicht mit heißen Teilen in Berührung
kommt.
ne Vorrichtung verfügen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen (beispielsweise
durch automatische Leitungsschutzschalter, FI-Schutzschalter oder Sicherungen).
als 90 °C werden. Der blaue Nullleiter
muss an die mit „N“ gekennzeichnete
Klemme angeschlossen werden. Der
braune (oder schwarze) Phasenleiter (angeschlossen an Klemme „L“ auf der
Klemmleiste) muss immer an die Strom
führende Phase angeschlossen werden.
NETZKABEL ERSETZEN
Verwenden Sie als Ersatz für das Anschlusskabel nur ein Kabel des Typs
H05V2V2-F T90 o. Ä. Stellen Sie sicher,
dass der Kabelquerschnitt der Spannung
und der Betriebstemperatur entspricht. Der
gelb-grüne Erdleiter muss ca. 2 cm länger
als der braune (bzw. schwarze) Phasenleiter sein.
EINBAU
min. 650 mm
55 mm
40-50 mm
30 mm
Verwenden Sie den Montage-Bausatz, der
einen seitlichen Stützträger und zusätzliche
Dichtungen enthält, wenn mehrere 30-cmKochfelder nebeneinander in dieselbe Aussparung eingebaut werden. Der Bausatz ist
beim Kundendienst erhältlich. Die Montageanleitung wird mit dem Bausatz geliefert.
R 5mm
490
+1
mm
+1
270
=
=
490 mm
270 mm
600mm
mm
Page 15
DEUTSCH15
Unterbaumöbel mit Backofen
Die Abmessungen der Kochfeldaussparung
müssen den Angaben entsprechen, und
die Unterbaumöbel müssen mit Lüftungsschlitzen versehen werden, um eine ständige Luftzufuhr zu gewährleisten. Kochfeld
und Backofen müssen aus Sicherheitsgründen über separate elektrische Anschlüsse verfügen. Der Backofen muss
sich leicht aus dem Unterbauschrank entfernen lassen.
EINBAUMÖGLICHKEITEN
Unterbaumöbel mit Tür
Die unter dem Kochfeld eingebaute Platte
muss sich leicht entfernen lassen und einen
einfachen Zugang im Fall einer notwendigen Reparatur ermöglichen.
A
60 mm
B
A)
Entfernbare Platte
B)
Raum für Anschlüsse
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen des Kochfelds
Breite:290 mm
Länge520 mm
Abmessungen der
Kochfeldaussparung
Breite:270 (0/+1) mm
Länge490 (0/+1) mm
30 mm
min 20 mm
(max 150 mm)
50 cm2
360 cm2
120 cm2
180 cm2
Leistung der Kochzonen
Hintere Kochzone
1.8 kW
180 mm
Vordere Kochzone
1.4 kW
140 mm
Gesamtleistung3.2 kW
Netzanschluss230 V, 50 Hz
Page 16
www.electrolux.com
16
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie
sich an Ihr Gemeindeamt.
nicht mit dem
Page 17
DEUTSCH17
Page 18
www.electrolux.com
18
Page 19
DEUTSCH19
Page 20
www.electrolux.com/shop892953007-A-062012
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.