Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird.
Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die
helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf
der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese
Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes
profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter
machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
Page 4
4 electrolux
Inhaltsverzeichnis
Anweisungen für den Benutzer
Beschreibung der Kochmulde ............................................................................ 5
Folgende Symbole werden im Text als
Anleitung zur Gebrauchsanweisung
verwendet:
!
Hinweise zur Sicherheit
Schritt-für-Schritt-Anweisung
Praktische Tipps
Umweltinformationen
Das Gerät entspricht den folgenden CE - Richtlinien:
•2006/95 (Niederspannungsrichtlinie);
• 89/336 (EMV-Richtlinie);
• 93/68 (Allgemeine Maschinenrichtlinien) und folgenden Zusätzen und Änderungen.
Page 5
Beschreibung der Kochmulde
2
3
1
electrolux 5
2
5
4
1. Kochmuldenplatte
2. Blitzkochplatte - 2000 W - Durchm. 180 mm
3. Blitzkochplatte - 1500 W - Durchm. 145 mm
4. Einstellknöpfe
5. Betriebsanzeige
3
Page 6
6 electrolux
Wichtige Sicherheitshinweise
Ihr neues Gerät ist einfach zu bedienen.
Dennoch sollten Sie diese Anleitung vor Installation und erstmaligem Gebrauch
des Gerätes vollständig durchlesen. Auf diese Weise vermeiden Sie
Bedienungsfehler und garantieren den absolut sicheren Betrieb Ihres Gerätes bei
optimierten Leistungen sowie eine umweltgerechte Entsorgung.
Die Anleitungen schützen Sie und andere vor Unfällen. Lesen Sie daher sorgfältig
die Installations- und Gebrauchsanleitungen der Kochmulde durch.
Installation
• Die Kochmulde muss nach den
Herstelleranweisungen und gemäß den
lokalen Sicherheitsvorschriften von
einer Fachkraft installiert werden.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten
muss das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung getrennt werden.
• Entfernen Sie vor dem Aufstellen des
Gerätes das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Vergewissern Sie sich nach dem
Auspacken des Gerätes, dass dieses
nicht beschädigt und dass das
Elektrokabel in einwandfreiem Zustand
ist. Andernfalls fahren Sie nicht mit der
Installation fort, sondern wenden Sie
sich an Ihren Händler.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung
bei Missachtung der vorliegenden
Unfallverhütungsvorschriften.
Kindersicherheit
• Das Gerät darf nur von Erwachsenen
benutzt werden. Kindern darf es nicht
erlaubt sein, sich an den Knebeln zu
schaffen zu machen oder mit dem
Gerät zu spielen.
• Das Gerät darf von Kindern oder
Personen, deren physische,
sensorische oder geistige Fähigkeiten
und deren Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen einen sicheren Gebrauch
des Gerätes ausschließen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine
verantwortungsbewußte Person
benutzt werden, die sicherstellt, dass
sie sich der Gefahren des Gebrauchs
bewusst sind.
• Die zugänglichen Geräteteile werden
beim Betrieb sehr heiß und bleiben
auch nach dem Abschalten der
Kochmulde für einige Zeit warm. Halten
Sie daher Kinder fern, bis das Gerät
abgekühlt ist.
Während des Gerätebetriebs
• Die Kochmulde ist ausschließlich für
den Gebrauch im Haushalt zum
Kochen von Speisen bestimmt.
Benutzen Sie es für keinen anderen
Zweck.
• Technische Änderungen oder jeder
Versuch, die Merkmale des Produktes
zu ändern, sind gefährlich.
• Halten Sie das Gerät sauber.
Nahrungsmittelrückstände könnten
einen Brand verursachen.
• Versuchen Sie bei einer Störung nie,
das Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen durch unerfahrene
Personen können zu Verletzung oder
zu schwerwiegenden
Funktionsstörungen führen.
Konsultieren Sie zunächst diese
Bedienungsanleitung. Falls Sie die
Page 7
gewünschten Informationen nicht
finden, wenden Sie sich an das
nächste Service Center.
Servicearbeiten an diesem Gerät dürfen
ausschließlich durch eine autorisierte
Kundendienststelle durchgeführt
werden. Immer auf Original-ElectroluxErsatzteilen bestehen.
• Vergewissern Sie sich nach dem
Gebrauch des Gerätes, dass alle
Einstellknöpfe auf die Positon “0”
gedreht sind.
• Reinigen Sie das Gerät unter keinen
Umständen mit Dampfreinigern.
• Beim Anschließen von elektrischen
Werkzeugen an einer Steckdose in der
Nähe der Kochmulde sicherstellen, dass
die Elektrokabel nicht das Gerät
berühren und weit genug entfernt sind
von den beheizten Teilen des Gerätes.
Umweltinformationen
• Das Verpackungsmaterial ist
umweltfreundlich und recycelbar.
Leisten Sie bitte Ihren Beitrag zum
Umweltschutz, indem Sie das Altgerät
durch differenzierte Mülltrennung
sachgerecht entsorgen lassen.
• Nicht länger benutzbare Altgeräte sind
kein wertloser Abfall. Bei
umweltgerechter Entsorgung können
verschiedene zur Herstellung des
Gerätes benutzte Werkstoffe wieder
verwertet werden.
• Wenden Sie sich für weitere
Informationen zur Entsorgung an Ihren
Fachhändler oder an die zuständigen
lokalen Behörden.
• Machen Sie ein Altgerät vor der
Entsorgung durch Abtrennen des
Netzkabels unbrauchbar.
electrolux 7
" Das Symbol an diesem Produkt
oder auf dessen Verpackung zeigt an, dass
es nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Übergeben Sie daher
das alte Gerät den zuständigen
Sammelstellen für die Wiederverwertung
von elektrischen und elektronischen
Geräten. Durch eine vorschriftsmäßige
Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz
bei und vermeiden Sie potentielle
Unfallgefahren, die bei einer
unsachgemäßen Entsorgung des
Produktes entstehen können. Wenden Sie
sich für weitere Informationen hinsichtlich
Wiederverwertung und Recycling des
Gerätes an die zuständigen lokalen
Behörden, an die städtische Müllabfuhr
oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben.
Bewahren Sie die
Bedienungsweisungen zum
Nachschlagen immer in der Nähe des
Gerätes auf. Sollten Sie das Gerät
verkaufen oder einer anderen Person
überlassen, so händigen Sie bitte
auch diese Bedienungsanleitung
aus, damit sich der neue Besitzer
über den Betrieb und die Warnungen
und Hinweise informieren kann.
Page 8
8 electrolux
Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
Entfernen Sie vor der ersten
Benutzung das gesamte
Verpackungsmaterial, die
Werbebroschüren und den
Schutzfilm.
Erste Benutzung der Kochplatte:
!
1) Stellen Sie einen Topf mit etwas
Wasser auf jede Kochplatte;
2) schalten Sie die Kochplatte für 10
Minuten mit “maximaler”
Leistungsstufe ein, bis das Wasser zu
kochen beginnt;
3) drehen Sie den Knopf dann auf die
“Mindeststufe” zurück und lassen Sie
die Platte für etwa 20 Minuten in
Betrieb;
4) öffen Sie zur Belüftung ein Fenster.
Während dieser Zeit kann die
Kochplatte Rauch und einen
leicht unangenehmen Geruch
erzeugen. Die ist absolut normal.
Die Ursache sind
Herstellungsrückstände.
Lassen Sie danach die Kochplatten
abkühlen und reinigen Sie die Platten mit
einem in warmem Wasser
angefeuchteten Tuch.
Abb. 1
Betrieb
Elektrische Kochplatten
Drehen Sie zum Einschalten der
Kochplatte den Bedienknopf auf die
gewünschte Heizleistung.
Die Leistungsstufen sind auf den
Knöpfen mit den Nummern 0 - 6
angegeben
0 - AUS
1 - Mindeststufe
6 - Höchststufe
Abb. 2
Page 9
Blitzkochplatten
Die Blitzkochplatten sind durch einen
roten Punkt gekennzeichnet und erwärmen
sich schneller als normale Kochplatten. Da
die roten Punkte nur farbige Kennzeichen
sind, können sie sich im Laufe der Zeit
verschlechtern oder ganz verschwinden.
Das hat jedoch keinen Einfluss auf die
Leistungen der Kochmulde.
Während der ersten Benutzung kann
die Kochplatte Rauch und einen leicht
unangenehmen Geruch erzeugen. Das
ist ein normaler Vorgang und
verschwindet nach kurzer Zeit.
Betriebsanzeige der Kochmulde
Die Betriebsanzeige leuchtet bei jedem
Einschalten einer Kochplatte auf.
Ratschläge für die richtige Einstellung der
Kochplatten finden Sie in der folgenden
Tabelle.
electrolux 9
AUS0
Warmhaltefunktion 1Warmhalten von Speisen,
Zerlassen von Butter und Schokolade
Schmelzstufe2Zubereitung von Sahnesoßen,
Eintopf und Milchpudding
oder zum Braten von Eiern
Langsames Garen 3Trockengemüse, Tiefkühlkost,
Obst, Kochen von Wasser
oder Milch
Mittlere Stufe4Salzkartoffeln, Frischgemüse,
Pasteten, Suppen,
Fleischbrühe, Pfannkuchen oder Fisch
Höchststufe5Schmorbraten, Rouladen, Fisch,
Omelettes, Steaks
Blitzstufe6Steaks, Schnitzel und Frittieren.
Page 10
10 electrolux
Korrekter Gebrauch der
Kochplatten
Halten Sie sich an folgende
Ratschläge, um optimale Leistungen der
Kochplatten bei geringem Verbrauch zu
erzielen:
Halten Sie sich an folgende
Ratschläge, um optimale Leistungen der
Kochplatten bei geringem Verbrauch zu
erzielen:
• Schalten Sie die Platten erst ein,
nachdem Sie die Töpfe auf die
Platten gestellt haben.
• Verwenden Sie zum Kochen auf
Elektrokochplatten Töpfe mit
Sandwichboden , die den gleichen
oder einen etwas größeren
Durchmesser als das Kochfeld haben
(Abb. 3).
• Stellen Sie keine nassen Töpfe auf
elektrische Kochplatten und legen
Sie keine nassen Deckel auf
eingeschalteten Platten ab, da
Feuchtigkeit und Kondenswasser das
Gerät beschädigen können.
• Lassen Sie beim Kochen den Deckel
möglichst auf dem Topf. Kupfer- und
Aluminiumtöpfe oder -pfannen
eignen sich nicht zum Kochen auf
Elektroplatten, da sie Rückstände,
Flecken und Markierungen
hinterlassen. Ebenso wenig eignen
sich Grillplatten aus Gusseisen oder
anderen Legierungen zum Braten auf
Elektrokochplatten, da sie
gefährlichen Hitzestau erzeugen.
Raue Böden können die Kochplatte
zerkratzen und das Material kann
Flecken hinterlassen. Wählen Sie
möglichst eine Grillplatte aus
Edelstahl mit Sandwichboden.
Von Glasbehältern ist ebenfalls
abzuraten, da sie meist einen
unebenen Boden haben. Verwenden
Sie nie Kunststoffbehälter.
Abb. 3
Page 11
• Stellen Sie keine verformten Töpfe oder
solche, die nicht standfest sind, auf die
Kochfelder, sie stellen eine Unfallgefahr dar,
da sie umkippen und den Inhalt verschütten
können.
• Das Kochgeschirr darf nicht die
Bedienblende behindern.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten
auf die Kochplatten auslaufen.
• Lassen Sie Kochplatten nicht ohne oder mit
leerem Kochtopf eingeschaltet.
• Stellen Sie keine Töpfe auf einer kalten
Kochplatte ab und lassen Sie Töpfe nicht
auf einer abgeschalteten Kochplatte
abkühlen. Dadurch können Schäden durch
Kondenswasser entstehen.
• Benutzen Sie zum schnelleren Garen und
zur Vermeidung von
Wärmeverschwendung nur Töpfe und
Pfannen mit flachem Boden, die optimalen
Kontakt zwischen Boden und Kochfeld
gewährleisten.
• Beugen Sie sich nicht über heiße
Kochplatten und reichen Sie keine
Gegenstände darüber. Achten Sie darauf,
dass die Pfannengriffe immer nach innen
oder über die Arbeitsplatte neben der
Kochmulde gerichtet sind; so vermeiden Sie
Unfälle durch unabsichtliches Umstoßen
der Pfanne.
• Verwenden Sie die Kochplatte nicht als
Heizung.
electrolux 11
Seien Sie beim Braten mit heißem Öl
oder Fett vorsichtig, da sich
überhitzte Öl- oder Fettspritzer leicht
entzünden.
Edelstahl wird bei starker Erhitzung
mit der Zeit bräunlich. Von
Langzeitgaren mit Topfsteinen,
Römertöpfen oder Gusseisenplatten
wird daher abgeraten. Von der
Verwendung von Aluminiumfolie
während des Betriebs zum Schutz
der Kochmulde ist ebenfalls
abzusehen.
Page 12
12 electrolux
Wartung und Reinigung
Trennen Sie vor dem Reinigen
oder vor Wartungsarbeiten die
Kochmulde immer vom Netz.
Das Gerät darf nicht mit Dampf
oder einer
Dampfreinigungsmaschine
gereinigt werden.
Die Kochmulde lässt sich am
einfachsten reinigen, solange sie noch
warm ist; auf diese Weise können
Speisereste leichter entfernt werden.
Kochmuldenplatte
Wischen Sie regelmäßig die
Kochmuldenplatte mit einem weichen
Lappen ab, den Sie in warmem Wasser mit
etwas flüssigem Reinigungsmittel
angefeuchtet haben. Benutzen Sie nie:
- Haushaltsreinigungsmittel und
Bleichlauge;
-imprägnierte Reinigungschwämme, die
für Kochtöpfe mit Antihaftbeschichtung
ungeeignet sind;
-Metallschwämmchen;
-Waschbecken-/Spülen - Fleckentferner.
Bei starker Verschmutzung sollte die
Kochmuldenplatte mit einem der folgenden
Produkte gereinigt werden:
-Benutzen Sie für Edelstahlkochmulden
ein handelsübliches Reinigungsmittel für
Edelstahl.
-Für andere Kochmulden verwenden Sie
Hob Brite oder Bar Keepers Friend.
Ziehen Sie die Einstellknöpfe zum
Reinigen vorsichtig nach oben ab.
Nylon- oder Kunststoffschaber entfernt
werden. Ihre Kochplatte bleibt wie neu,
wenn Sie ein Pflegemittel für Kochplatten
verwenden, das Sie in den meisten
Haushaltswarengeschäften kaufen können,
wie z. B. “4 Hob” von HomeCare Products
(halten Sie sich dabei an die
Herstelleranweisungen).
Reiben Sie alternativ die Kochplatte zur
Vermeidung von Rost mit einem Tuch und
einem Tropfen Olivenöl ein. Bei der
nächsten Benutzung erzeugt die Kochplatte
in diesem Fall Rauch und einen leicht
unangenehmen Geruch.
Edelstahlflächen: Der Überlaufschutz
aus Edelstahl kann sich bei der Benutzung
strohgelb verfärben. Benutzen Sie ein
Reinigungsmittel für Edelstahl, um die
Verfärbung zu beseitigen. Das gilt auch für
die Zonen um die Kochfelder auf
Edelstahlkochmulden.
Keine säurehaltigen oder
alkalischen Substanzen (Essig,
Salz, Zitronensaft usw.) auf der
Kochmuldenplatte
zurücklassen.
Mangelhafte Sauberkeit und Pflege
der Kochplatten führt zu Rost- und
Korrosionsbildung auf der
Oberfläche.
Die Kochplatten
Übergelaufene Speisen sollten sofort
von der Kochplatte mit warmem Wasser
und einer weichen Bürste oder einem
Abb. 4
Page 13
electrolux 13
Störung, was tun?
Führen Sie bei einer Störung der Kochmulde folgende Kontrollen aus, bevor Sie
den lokalen Kundendienst rufen.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie bei einer der folgenden Störungen oder bei
einem Problem, das auf unsachgemäße Bedienung oder falsche Aufstellung
zurückzuführen ist, den Kundendienst in Anspruch nehmen, wird Ihnen dies auch
innerhalb der Garantiezeit in Rechnung gestellt.
Störung
# Die Kochplatte heizt nicht auf.
# Die Leistung der Kochplatte ist
nicht zufriedenstellend.
Wenn die Störungen der Kochmulde nach diesen Kontrollen fortbestehen,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Denken Sie daran, dass Sie für Garantiefälle einen Kaufbeleg vorlegen müssen.
Abhilfe
$ Kontrollieren Sie, dass der Stecker
korrekt eingesteckt ist und der Schalter
auf ON steht.
$ Die Hauptsicherungen kontrollieren.
$ Kontrollieren Sie, dass der richtige
Knopf gedreht wurde.
$ Vergewissern Sie sich, dass die
Kochplatte sauber und trocken ist.
$ Kontrollieren Sie, dass der Kochtopf die
für die Platte passende Größe aufweist.
$ Sicherstellen, dass der Topfboden flach
und eben ist.
$ Die korrekte Einstellung des
Garvorgangs überprüfen.
Page 14
14 electrolux
Anweisungen für den Installateur
Technische Daten
Nenndaten Heizelemente
Blitzkochplatte Kochplatte vorne linksØ 145 mm 1500 W
Blitzkochplatte Kochplatte hinten linksØ 180 mm 2000 W
Blitzkochplatte vorne rechtsØ 145 mm 1500 W
Blitzkochplatte hinten rechtsØ 180 mm 2000 W
Gesamtleistung7000 W
Anschlussspannung230 V~ 50 Hz
Abmessungen der Aussparung
Breite:560 mm
Tiefe:480 mm
Außenmaße
Breite:594 mm
Tiefe:510 mm
Page 15
Elektrischer Anschluss
electrolux 15
Der elektrische Anschluss der
Kochmulde darf nur von einem
qualifizierten Elektriker oder einer
anderen kompetenten Person in
Befolgung der einschlägigen
Bestimmungen vorgenommen
werden.
DIE ERDUNG DES GERÄTES IST
GESETZLICH
VORGESCHRIEBEN.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
bei Missachtung der vorliegenden
Sicherheitsvorschriften.
Die Anschlussspannung des Gerätes
beträgt 230~ V, 50 Hz.
Kontrollieren Sie vor der ersten
Benutzung des Gerätes, dass die
Netzspannung und -frequenz mit den auf
dem Typenschild angegebenen
Anschlusswerten übereinstimmen. Das
Typenschild ist auf dem Boden der
Kochmulde angebracht. Eine Kopie befindet
sich auf der Rückseite des Heftumschlags.
Kontrollieren Sie vor dem elektrischen
Anschluss, dass:
1) die Sicherungen und die elektrische
Anlage des Haushalts für die
Stromaufnahme des Gerätes bemessen
sind (siehe Typenschild);
2) die elektrische Anlage Ihres
Haushalts vorschriftsmäßig geerdet ist;
3) die Wandsteckdose oder der
allpolige Trennschalter nach der Installation
leicht zugänglich ist.
Das Gerät wird ohne Netzkabel
geliefert.
Es muss daher ein Kabel installiert
werden, dass für die Stromaufnahme des
Gerätes bemessen ist. Der Kabeltyp muss
mindestens die Temperaturkennwerte T90
aufweisen. Es wird empfohlen, folgende
Kabeltypen oder Kabel mit gleichwertigen
Eigenschaften zu verwenden: H05 V2V2-F.
Das Kabel hat drei Leiter. Das gelb-grüne
Erdungskabel muss ca. 2 cm länger als der
Phasen- und der Nullleiter sein (Abb. 5).
Schließen Sie das Kabel mit einem für die
Gesamtstromaufnahme ausgelegten
Stecker an eine passende Steckdose an.
Bei einem Direktanschluss der
Kochmulde an das Netz muss zwischen
dem Gerät und dem Netz ein allpoliger
Trennschalter mit einer Mindest Kontaktöffnung von 3 mm eingebaut
werden.
Der grün-gelbe Erdleiter darf nicht durch
den Schalter unterbrochen werden. Der
(von der Klemme “L” auf der Klemmenleiste
kommende) braune Phasenleiter muss
immer an die Netzstromphase
angeschlossen werden.
Das Netzkabel muss in jedem Fall so
verlegt werden, dass gewährleistet ist, dass
es an keinem Punkt eine Temperatur
erreicht, die um 50°C höher als die
Raumtemperatur ist. Das Kabel mit
Kabelklemmen auf den Seiten des
Einbaumöbels befestigen, sodass
Berührungen mit dem Boden der
Kochmulde vermieden werden.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung bei Missachtung der
vorliegenden
Unfallverhütungsvorschriften.
Nullleiter
Erdung (gelb/grün)
Abb. 5
Page 16
16 electrolux
Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel nicht mit
Oberflächen in Berührung
kommt, die Temperaturen über
50 °C ereichen. C.
Das Netzkabel darf nur vom
Kundendienst oder einer
kompetenten Fachkraft in
Befolgung der einschlägigen
Bestimmungen
ausgewechselt werden.
Kabelanschluss auf der
Klemmenleiste
Die Kochmulde ist mit einer
fünfpoligen Klemmleiste ausgestattet,
deren Kabel für einen Betrieb mit 230 V
Einphasenstrom vorgesehen sind (Abb.
6).
Bei einer anderen Speisung wird die
Verbindung wie in der tabelle WAHL
DER KABELVERBINDUNG UND DER
SICHERUNGEN ausgeführt.
Das Erdungskabel wird mit der mit
dem Symbol gekennzeichneten
Klemme verbunden. Nachdem das
Kabel mit der Klemmleiste verbunden
wurde, wird es mit der Kabelbefestigung
fixiert.
Abb. 6
Page 17
electrolux 17
WAHL DER KABELVERBINDUNG UND DER SICHERUNGEN (in Ampere)
Art desEinphasigDreiphasigDreiphasig Y Zweiphasig Y
Anschlusses3 ph + Mittelleiter 2 ph + Mittelleiter
22
33
22
11
1
11
Verbindung
des Kabels
mit der
Klemmleiste
Netzspannung230 V ~230 V 3 ~400 V 3N ~400 V 2N ~
Spannung
der230 V230 V230 V230 V
Heizelemente
Mit Strom
gespeister
Herd24 A13 A13 A13 A
3 X 2,5 mm24 X 1,5 mm25 X 1,5 mm24 X 1,5 mm2
44
3
2
4
33
22
44
SS
S
SS
RR
R
RR
2
11
22
1
11
RR
R
RR
44
33
4
3
44
33
SS
S
TT
SS
T
TT
11
1
11
RR
R
RR
44
4
33
44
3
22
33
2
22
SS
NN
S
N
SS
NN
TT
T
TT
33
22
11
1
11
RR
R
RR
44
3
2
4
33
22
44
SS
NN
S
N
SS
NN
Page 18
18 electrolux
Installation
Die Kochmulde muss nach den
Herstelleranweisungen installiert
werden.
Die Kochmulde darf nur von einer
Fachkraft gemäß den lokalen
Sicherheitsvorschriften installiert
werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
nach der Installation bei Bedarf für
den Kundendienst leicht
zugänglich ist.
Erstinstallation der Kochmulde
Entfernen Sie nach der Installation
den Schutzfilm, der vor dem
Transport im Werk auf dem Gerät
angebracht wird.
Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung, falls die oben
genannten oder die weiteren
Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Diese Kochmulde kann in
Kücheneinbaumöbeln eingesetzt
werden, die eine Tiefe zwischen 550 und
600 mm sowie die passenden
Eigenschaften aufweisen.
Alle Maßangaben in Millimetern
Einbau der Kochmulde auf der
Arbeitsplatte
Die Kochmulde kann in ein
Einbaumöbel eingesetzt werden, in dem
eine Aussparung mit den in Abb. 7
angegebenen Abmessungen
angebracht ist. Die Aussparung muss
einen Mindestabstand von 55 mm zur
Rückwand aufweisen. Eventuelle rechte
oder linke Seitenwände, die höher als
die Kochmulde sind, müssen mindestens
100 mm von der Aussparung in der
Arbeitsplatte entfernt sein.
Abb. 7
Page 19
Gehen Sie beim Einbau wie folgt
!
vor:
• bringen Sie die spezielle mitgelieferte
Dichtung auf dem Rand der
Vorderseite der Einbauöffnung, 11 mm
von den Seitenrändern bzw. 10 mm
vom hinteren Rand an, wobei darauf
zu achten ist, dass die Enden genau
aufeinander passen und sich nicht
überlappen (siehe Abb. 8);
• danach die Kochmulde korrekt
ausgerichtet in die Öffnung im Möbel
einsetzen;
• zuletzt die Kochmulde anhand der
mitgelieferten Befestigungswinkel
am Möbel befestigen (siehe Abb. 9).
Die Schrauben durchdringen beim
Anziehen die Dichtmasse, deren
Überschuss daher mühelos entfernt
werden kann.
Der Rand der Kochmulde bildet eine
doppelte Labyrinthdichtung, die eine
absolute Garantie gegen
Flüssigkeitseinritt darstellt.
electrolux 19
Abb. 8
Dichtung
Abb. 9
Page 20
20 electrolux
Einbau
Auf Unterbau mit Tür
Bei der Konstruktion des
Unterbaumöbels müssen geeignete
Vorkehrungen getroffen werden, damit
mögliche Berührungen mit der Struktur der
heißen Kochmulde während des Betriebs
vermieden werden. Die empfohlene Lösung
wird in Abb. 10 dargestellt.
Die unter der Kochmulde angebrachte
Platte muss für Eingriffe des Kundendienstes
einfach und schnell entfernbar sein.
Auf Unterbau mit Backofen
Die Aussparung muss die in Abb. 7
gezeigten Abmessungen aufweisen und mit
Halterungen versehen sein, die eine
ausreichende Belüftung gewährleisten.
Zwei mögliche Lösungen zur Vermeidung
von Überhitzung werden in Abb. 11 und 12
dargestellt.
Die elektrischen Anschlüsse der
Kochmulde und des Ofens müssen sowohl
aus technischen Gründen als auch zur
Erleichterung der frontalen Entnahme des
Ofens getrennt ausgeführt werden.
Hängeschränke oder Abzugshauben
müssen sich mindestens 650 mm über der
Kochfläche befinden (Abb. 7).
Abb. 10
a) Entfernbare Platte des
Einbaumöbels
b) Freiraum für Anschlüsse
Abb. 11
Abb. 12
Page 21
electrolux 21
Garantie/Kundendienst
Belgien
Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu
einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur,
und zwar sowohl während des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet,
dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
Die vorliegenden Garantiebedingungen beruhen auf der Richtlinie der Europäischen
Union 99/44/EG sowie den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die dem
Kunden aufgrund dieser Gesetze zustehenden Rechte können durch die vorliegenden
Garantiebedingungen nicht geändert werden.
Diese Garantiebedingungen ziehen keine Einschränkung der Garantieverpflichtungen
des Verkäufers gegenüber dem Endbenutzer nach sich. Die Garantie für das Gerät erfolgt
im Rahmen und unter Beachtung folgender Bedingungen:
1. Bei Beachtung der in den Absätzen 2 bis 15 niedergelegten Bestimmungen beheben
wir kostenlos jeden Defekt, der während eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem
Datum der Übergabe des Geräts an den ersten Endkunden auftritt.
Diese Garantiebedingungen gelten nicht im Falle einer Nutzung des Geräts zu
gewerblichen oder vergleichbaren Zwecken.
2. Die Garantieleistung zielt auf eine Wiederherstellung des Gerätezustands vor dem
Auftreten des Defekts ab. Die defekten Bestandteile werden ausgetauscht oder
repariert. Kostenlos ausgetauschte Bestandteile gehen in unser Eigentum über.
3. Um schwereren Schäden vorzubeugen, müssen wir über den Defekt unverzüglich in
Kenntnis gesetzt werden.
4. Bedingung für die Gewährung der Garantieleistung ist, dass der Kunde die Kaufbelege
mit dem Kauf- und/oder Übergabedatum vorlegt.
5. Die Garantie greift nicht, wenn Schäden an empfindlichen Bestandteilen, wie z.B.
Glas (Glaskeramik), Kunststoffen oder Gummi, auf unsachgemäßen Gebrauch
zurückzuführen sind.
6. Eine Inanspruchnahme der Garantie ist nicht möglich bei kleinen Veränderungen
ohne Auswirkungen auf Gesamtwert und -stabilität des Geräts.
7. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der Defekt auf eine der folgenden Ursachen
zurückzuführen ist:
– eine chemische oder elektrochemische Reaktion infolge von Wassereinwirkung,
– allgemein anomale Umweltbedingungen,
– unsachgemäße Betriebsbedingungen,
– Kontakt mit aggressiven Substanzen.
8. Die Garantie erstreckt sich nicht auf außerhalb unseres Verantwortungsbereichs
auftretende Transportschäden. Auch Schäden infolge unsachgemäßer Aufstellung
oder Installation, mangelnder Wartung, oder Nicht-Beachtung der Aufstellungs- und
Installationshinweise sind durch die Garantie nicht gedeckt.
9. Durch die Garantie nicht gedeckt sind ferner Defekte infolge von Reparaturen oder
Eingriffen durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Personen, oder infolge des
Einbaus von nicht-originalen Zubehör- oder Ersatzteilen.
Page 22
22 electrolux
10. Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Kundendienst abgegeben bzw. dorthin
geschickt werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen Geräten oder bei
Einbaugeräten in Frage.
11. Bei Einbau- oder Unterbaugeräten sowie bei Geräten, die derart befestigt oder
aufgehängt sind, dass für den Aus- und Wiedereinbau in die betreffende Einbaunische
mehr als eine halbe Stunde erforderlich ist, werden die anfallenden Zusatzleistungen
in Rechnung gestellt. Etwaige Schäden infolge derartiger Aus- und
Wiedereinbauarbeiten gehen zu Lasten des Kunden.
12. Wenn während des Garantiezeitraums eine wiederholte Reparatur ein und desselben
Defekts zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder bei unverhältnismäßig hohen
Reparaturkosten kann, in Abstimmung mit dem Kunden, ein Austausch des defekten
Geräts durch ein gleichwertiges anderes erfolgen.
In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, vom Kunden eine finanzielle Beteiligung
zu verlangen, die anteilig zum verstrichenen Nutzungszeitraum berechnet wird.
13. Eine Reparatur im Rahmen der Garantie zieht weder eine Verlängerung des normalen
Garantiezeitraums noch den Beginn eines neuen Garantiezyklus nach sich.
14. Auf Reparaturen gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten, unter Beschränkung
auf das Wiederauftreten desselben Defekts.
15. Mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird
durch die vorliegenden Garantiebedingungen jede durch den Kunden u.U. geforderte
Entschädigung für über das Gerät hinausgehende Schäden ausgeschlossen. Im Falle
der gesetzlich niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine Entschädigung in Höhe
des Kaufpreises des Geräts.
Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für in Belgien gekaufte und
benutzte Geräte. Bei Geräten, die exportiert werden, muss sich der Kunde zunächst
vergewissern, dass sämtliche technischen Vorgaben (z.B. Netzspannung und -frequenz,
Anschlussvorschriften, Gasart usw.) für das betreffende Land erfüllt sind und dass das
Gerät sich für die Klima- und Umweltbedingungen vor Ort eignet. Bei im Ausland
gekauften Geräten muss der Kunde sich zunächst vergewissern, dass sie die Vorschriften
und Anforderungen für Belgien erfüllen. Etwaige erforderliche oder gewünschte
Änderungen sind durch die Garantie nicht abgedeckt und sind nicht in allen Fällen
möglich.
Der Kundendienst steht auch nach Ablauf des Garantiezeitraums jederzeit gerne zu
Ihrer Verfügung.
TelefonTelefax
Grand-Duché de Luxembourg
Consumer services00 352 42 431-1 00 352 42 431-360
ELECTROLUX HOME PRODUCTS
Rue de Bitbourg. 7
L-1273 Luxembourg-Hamm
E-mail: consumer-service.luxembourg@electrolux.lu
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten
Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie
oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein
anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden
Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben.
Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer
des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für
Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle
Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des
Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen
Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d.
h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen
installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen
auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
Page 24
24 electrolux
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.