AEG EFP6456, EFP6446 User Manual [de]

Page 1
Montage- und Gebrauchsanweisung , Installatie- en gebruiksaanwijzing, Notice dutilisation et dinstallation
EFP 6446 EFP 6456
Operating and Installation Instructions, Instrucciones de montaje y manejo, Manual de Instruções
D
NL
F E P
UK
Page 2
D
Das Modularsystem ermöglicht den gezielten Austausch der Bauteile im Reparaturfall.
Bij een evt. reparatie is het niet nodig de gehele afzuigkap te vervangen, omdat de kap bestaat uit individuele
NL
modules, die gerepareerd of uitgewisseld kunnen worden.
Les pièces cet appareil sont facilement démontables et remplaçables.
F
UK
The parts of this appliance are easy to remove and replace.
E
Los componentes de este aparato son fáciles de desmontar y de reemplazar
P
Os componentes deste aparelho são fáceis de desmontar e de substituir.
Die Dunstabzugshaube kann mit einem hocheffektiven, WASCHBAREN Kohlefilter ausgestattet werden.
D
De afzuigkap kan worden uitgerust met een bijzonder efficiënte WASBARE actieve koolfilter.
NL
La hotte peut être équipée d'un filtre à charbon LAVABLE à haut rendement.
F
UK
The hood can be fitted with a high efficiency WASHABLE charcoal filter.
E
La campana puede ser dotada con filtro a carbono LAVABLE de larga duración.
P
A coifa pode ser dotada de filtro de carvão activado LAVÁVEL de longa duração.
Die Oberfläche ist mit einer lösungsmittelfreien Pulverlackierung versehen.
D
De afzuigkap wordt afgewerkt met een oplos middelvrije laklaag.
NL
La peinture de finition ne contient pas de solvants.
F
UK
The paint finish does not contain any solvents.
E
La pintura utilizada para la terminación no contiene solventes..
P
A tinta utilizada no acabamento não contém solventes.
75 W
50dBA
11 W
Die Abzugshaube ist 2 bis 3 mal leiser als die meisten anderen Dunstabzugshauben.
D
Twee of drie keer stiller dan alle andere afzuigkappen.
NL
Deux à trois fois moins bruyante que tous les autres modèles de hottes aspirantes.
F
UK
Two to three times more silent than any other vented hood model.
De dos a tres veces menos ruidosas de todos los demás modelos de campanas aspirantes
E
De duas a três vezes menos ruidosa de todos os demais modelos de coifas aspirantes.
P
In der Fabrik werden Blech, Wellpappe, Holz, Papier und Zellkunststoff sortenrein sortiert.
D
Metaal, karton, hout, papier en kunststof worden gesorteerd voor recycling in de fabriek.
NL
Le métal, le carton, le bois, le papier ainsi que le plastique alvéolaire sont triés pour être recyclés à l'usine.
F
The metal, cardboard, wood, paper and all foamed plastic parts have been picked to be recycled at the factory.
UK
El metal, el cartón, la madera, el papel así como el plástico del transportador son materiales reciclables.
E
O metal, o papelão, a madeira, o papel, bem como o plástico do transportador são materiais recicláveis.
P
Die Dunstabzugshaube ist mit zwei Energiesparleuchtröhren mit jeweils 11 Watt ausgerüstet. Dies entspricht der
D
Leuchtkraft einer normalen Glühlampe von 75 Watt.
De zuinige fluorescentielamp van 11 W geeft evenveel licht als een gewone lamp van 75 W.
NL
Les ampoules fluorescentes basse tension 11 W de la hotte ont un rendement lumineux comparable à celui d'une
F
ampoule traditionnelle de 75 W.
The low voltage 11W fluorescent light bulbs used on the hood have a light output similar to that of a
UK
traditional 75W light bulb.
Las lámparas fluorescentes de baja tensión de 11W (PL) de la campana tienen un rendimiento luminoso
E
comparable al de una lámpara tradicional de 75 W.
As lâmpadas fluorescentes de baixa tensão de 11W (PL) da coifa têm um rendimento luminoso comparável
P
com aquele de uma lâmpada tradicional de 75 W.
2
Page 3
D
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................4
Gerätebeschreibung ......................................5
So benutzen Sie Ihre Dunstabzugshaube ...... 6
Pflege und Reinigung ..................................... 6
NL
Veiligheidsinstructies........................................................13
Beschrijving van de afzuigkap ......................14
Gebruik van de afzuigkap ............................ 15
Onderhoud en reiniging................................ 15
F
Instructions de sécurité ................................23
Description de la hotte ................................. 24
Utilisation de la hotte .................................... 25
Entretien et nettoyage ..................................25
Inhoud
Sommaire
Wenn die Dunstabzugshaube nicht arbeitet .. 8
Technische Daten ..........................................9
Installation ....................................................10
Garantiebepalingen en service voor de
benelux........................................................ .17
Technische Gegevens ................................ .19
Installatie ......................................................20
En cas de mauvais fonctionnement
de la hotte .................................................... 27
Données techniques .................................... 28
Installation .................................................... 29
UK
Safety instructions ........................................32
Hood description ..........................................33
Hood use ...................................................... 34
Care and cleaning ........................................34
E
Sumario
Instrucciones de seguridad .......................... 41
Descripción de la campana ..........................42
Uso de la campana ......................................43
Mantenimiento y limpieza ............................. 43
P
Contents
Sumário
Troubleshooting ..............................................36
Technical details ...........................................37
Installation .................................................... 38
En caso de funcionamiento defectuoso .......45
Datos técnicos..............................................46
Instalación .................................................... 47
Instruções de segurança .............................. 50
Descrição da coifa........................................ 51
Uso da coifa .................................................52
Manutenção e limpeza .................................52
Em caso de mau funcionamento ................. 54
Dados técnicos.............................................55
Instalação .....................................................56
3
Page 4
=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ
Die Dunstabzugshaube ist nur für den normalen Gebrauch im Haushalt bestimmt. Sie erfüllt internationale Sicher- heitsvorschriften und Qualitätsnormen. Alle Sicherheitsmaßnahmen können jedoch nicht sämtliche Unfallrisiken ausschließen.
Bitte lesen Sie daher diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Dunstabzugshaube installieren und in Betrieb nehmen. Die mit einem W arndreieck versehenen Texte sind besonders zu beachten, um Schäden an Perso- nen oder Sachen zu vermeiden. Bitte die Bedienungsanleitung aufbewahren, damit Sie bei Verkauf oder Weitergabe der Abzugshaube an andere Personen zur Verfügung steht.
Bei der Benutzung
Eine Fritteuse und das Zerlassen von Fett, Paraffin oder anderen leicht entndlichen Stoffen nie unbeaufsichtigt lassen. Bei einem eventuellen Brand Dunstabzugshaube und Herd sofort ausschalten. Decke löschen, niemals mit Wasser.
Unter der Dunstabzugshaube darf nicht flambiert werden. Hierdurch kann ein Brand entstehen. Bitte beachten Sie, daß Bratfett Feuer fangen kann, wenn es überhitzt wird. Eine Bratpfanne nie unbeaufsichtigt lassen.
Der Fettfilter der Abzugshaube muß regelmäßig gereinigt werden, damit kein Fett auf die Kochzone tropfen und einen Brand verursachen kann. Siehe auch das Kapitel Pflege und Reinigung“ in der Bedienungsanleitung.
ACHTUNG!
Feuer mit einer
Beim Verschrotten
Unfälle mit der zu verschrottenden Abzug- shaube verhindern. Das Elektrokabel aus der Steckdose ziehen und an der Abzugshaube abschneiden. Bei Ihrer Kommune erfahren Sie, wo Sie Ihre Dunstabzugshaube umweltgerecht entsorgen nnen. Oder nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst auf.
Leitfaden zur Gebrauchsanweisung
Folgende Symbole führen durch die Gebrauchsanweisung:
Sicherheitshinweise Umweltorientierte Information
Bei Installation und Wartung
Alle eventuellen elektrischen Installationen sind von einem ausgebildeten Fachmann vorzunehmen. Die Installation der Dunstab- zugshaube hat durch eine sachkundige Person zu erfolgen. Wenn die Installation von einer Per- son ausgeführt wird, die nicht über aus- reichende Kenntnisse verfügt, kann die Funk- tion der Dunstabzugshaube beeinträchtigt werden. Aerdem nnen Personen- und/oder Sachschäden entstehen, für die der Hersteller keine Haftung übernehmen kann.
Der Mindestabstand von der Unte rkante der Dunstabzugshaube bis zu einer elektrischen Kochstelle betgt 40 cm und 65 cm bis zu einer Gaskochstelle.
Sicherstellen, daß das Elektrokabel bei der Installation nicht eingeklemmt wird.
Die Dunstabzugshaube ist nur dann elektrisch ausgeschaltet, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist oder wenn die Sicherung herausgedreht ist.
Es ssen die Gesetze und Vorschriften für die Ableitung von Rauchgasen beachtet werden. Dies bedeutet unter anderem, dass die Abluft nicht in Schornsteine gleitet werden darf, die für die Ableitung von Rauchgasen, beispielsweise von Ölheizungen oder Kaminen, verwendet werden.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzug- shaube im Ablu f tbetri eb mit Feu e r stätten da rf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht grösser als 4 Pa(4 x 10 -5 bar) sein.
4
Page 5
dÉê®íÉÄÉëÅÜêÉáÄìåÖ
Dunstabzugshaube
2
1
6
1.
Ablei tu n g
2.
Motorgehäuse
3.
Fettfilter
4.
Beleuchtung
5.
Glas
6.
Ausziehbarer Schirm (steuert Abzugshaube und Beleuchtung)
5
Zubehör
Lieferumfang der Dunstabzugshaube:
Montageschablone
Montageträger: Schrauben:
Kaltluftventile.
Bedienungsanleitung.
Bestellung über den Fachhandel:
LONG LIFE Kohlefilter:
Umluftbetrieb des Gerätes angeschlossen wer- den. PNC 942 300 001 (60 cm)
Lüftungsgitter:
rezirkulation. PNC 391 433 101.
2 St.
4+2 St.
Der Kohlefilter muß bei
Lüftungsgitter für
4
3
Funktionen
Zwei Systeme stehen zur Wahl:
Ableitung über Abluftanschlußsatz (Sonder- zuber) und Abluftkanal.
Umluftbetrieb mit Kohlefilter (Sonderzubehör).
Unbedingt beachten: Die Haube darf nicht an einen Schornsteinzug angeschlossen werden, an dem bereits Rauchgase von Heizung oder Kamin abgeleitet werden.
Kohlefilter verwenden. Bei Verwendung des Kohlefilters wird die Luft in der Abzugshaube gereinigt und die warme Luft bleibt im Haus. Ein Tip: Im Winter den Kohlefilter für Umluft- betrieb verwenden und die Dunstabzugshaube im Sommer mit Abzug nach draen betreiben.
5
Page 6
=ÄÉåìíòÉå=páÉ=fÜêÉ=aìåëí~ÄòìÖëÜ~ìÄÉ
Ausschalten der Dunstabzugshaube
Die Intensivtaste mindestens drei Sekunden lang drücken. Der Gebsemotor wird ausgeschaltet, das Licht leuchtet weiterhin normal. Das Gebläse wird durch Einschieben und Wiederherausziehen des Front- glases gestartet.
Richtig lüften
Damit die Dunstabzugshaube einwandfrei arbeiten kann, muß ein Unterdruck in der Küche gebildet werden. Daher ssen Küchenfenster geschlossen sein, wenn die Abzugshaube in Betrieb ist. In einem angrenzenden Raum kann gern ein Fenster gffnet sein, wenn die Abzugshaube benutzt wird.
Wichtig zu wissen
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit einem offenen Kamin betrieben wird, der Luft aus dem Innern des Hauses verbraucht, kann Rauch in den Raum gezogen werden. In diesem Fall ein Fenster öffnen. Dies gilt nicht, wenn die Abzugshaube mit einem Kohlefilter versehen ist.
Die Dunstabzugshaube in diesem Fall nicht mit hoher Geschwindigkeit betreiben. Die niedrigen Geschwindigkeiten sind beim normalen Kochen ausreichend. Die hohen Geschwindigkeiten sollten nur beim Anbrennen von Speisen oder bei starker Geruchsentwicklung verwendet wer- den.
Geschwindigkeitsregulierung
Die Dunstabzugshaube wird über den Ausziehschirm reguliert (siehe Bild).
B
A
Taste A (Zeitgeber)
Sobald der Ausziehschirm in Position (A) ist geht das Lic h t an . E rre i c h t der Ausziehschi rm Positio n (B) startet der Motor mit niedriger Geschwindigkeit und erht diese je weiter der Ausziehschirm herausgezogen wird. Für Intensivgeschwindigkeit (5 Minuten über Zeitgeber) Taste A in Abb. 2 drücken.
Es wird empfohlen, bei normalen Verhältnissen die niedrige Geschwindigkeit und bei heren Konzentrationen von Gerüchen und Dampf die hohe Geschwindigkeit zu wählen. Die Dunstabzugshaube bereits einige Minuten vor der Zubereitung der Speisen einschalten, so daß in der Küche ein Unter- druck gebildet wird. Nach Ende des Kochvorgangs sollte die Abzugshaube noch weitere 15 Minuten betrieben werden, oder zumindest so lange, bis alle Dämpfe verschwunden sind.
äÉÖÉåÇ=oÉáåáÖìåÖ
Vor der Reinigung die Dunstabzugshaube imm e r stro m l os ma che n . Hi erz u den Stec ke r aus der Steckdose ziehen oder die entsprec h en d e Sicherung herausdrehen.
Reinigung des Gehäuses
Die Au ßenseite d e r D u nstabz ug sh au be mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen. Keine scharfen, ätzenden oder feuergefährlichen Reinigungsmittel verwenden. Unbedingt vermeiden, dass Reinigungstücher etc. in das Haubeninnere gelangen.
6
Reinigung von rostfreien Oberflächen
Die rostfreien Oberflächen aus Edelstahl reinigen Sie am einfachsten mit einem weichen Putztuch und Original Stahlreiniger, den Sie bei Ihrem Fachhändler kaufen können. Glasreiniger kann ebenfalls verwendet werden. Wenn die Oberfläche stark verschmutzt ist, kann sie auch mit Alkohol, beispielsweise Bren n spi ri tus gerein i gt werde n . NIEMAL S SCHEUERMITTEL oder andere aggressive Reinigungsmittel bzw. Stahlwolle oder Schwämme mit einer groben Oberfläche verwenden.
Page 7
Reinigung/Austausch des Kohlefilters
Im Unterschied zu anderen Kohlefiltern kann der LONG LIFE Kohlefilter gereinigt und reaktiviert werden. Bei normaler Nutzung der Abzugshaube sollte der Filter jeden zweiten Monat gereinigt werden. Der Filter wird am besten in der Spülmaschine gereinigt. Normalen Reiniger verwenden und die höchste Temperatur wählen. Der Filter sollte separat gespült werden, damit sich keine Speisereste am Filter festsetzen und später schlechte Gerüche verursachen nnen. Um die Kohle wie der zu aktivieren, muß der Filter im Backofen getrocknet werden. Ober- und Unterhitze sowie eine Temperatur von maximal 100 °C wählen und den Filter 10 Minuten lang trocknen. Bitte auch die Hinweise beachten, die dem Filter beiliegen.
Herunterklappen des Frontglases
Der Auszugschirm der Haube kann durch übermäßige Belastung, wie z. B. daran fes- thalten oder Gegenstände darauf abstellen, beschädigt werden..
Den Filter häufig reinigen. Die Fettschicht in Filter und Abluftkanal stellt eine Feuergefahr dar, wenn man zum Beispiel vergißt eine Herdplatte abzustellen (oder bei einer Überhitzung anderer Ursache).
Den Fil te r häu f i g rei n ig en . Hi erd u rch wi rd di e Motorbelastung verringert und der Betrieb leiser. Die Dunstabzugshaube arbeitet effek- tiver.
Der Glasschirm kann aus seiner Betriebsposition heruntergeklappt werden, um die Reinigung zu
erleichtern. Achtung! Die Dunstabzugshaube ist nicht
für den Betrieb mit heruntergeklapptem Glasschirm bestimmt. Die Absenkung bzw. das Herunterklappen der Scheibe dient nur zur Erleichterung beim Reini- gen.
1.
Greifen Sie vorn an der Abzugshaube und drücken Sie mit der anderen Hand auf die Mitte der hinteren Kante des Glases (siehe Bild).
2.
Das Glas an der vorderen Kante herunterklappen (siehe Bild).
3.
Nach der Reinigung das Glas nach obe n drücken, es wird automatisch an der hinteren Kante verriegelt.
Reinigung des Fettfilters
Je nach Häufigkeit der Nutzung muß der Filter jeden oder jeden zweiten Monat gereinigt werden. Je sauberer der Fettfilter ist, um so besser kann er Fett aufnehmen. Den Filter folgendermaßen abnehmen (siehe Bild):
1. Den Filter am Griff fassen und nach vorn zie-
hen.
2
. Den Filter an der ckwärtigen Kante nach unten
ziehen und nach vorn herausnehmen.
Der Fettfilter besteht aus Aluminiumdhten, an denen das Fett aufgefangen wird. Den Filter in heißem Wasser mit fettlösendem Spülmittel oder in der Spülmaschine reinigen. Den Filter vor dem Wiedereinsetzen trocknen lassen. ACHTUNG! In der
Spülmaschine kann sich der Fettfilter verfärben, das
beeinträchtigt aber seine Funktionsweise in keinem Fall.
1
2
2
1
2
1
7
Page 8
Austausch der Halogenlampe
Beim Austausch der Halogenleuchte muss die Dunstabzugshaube ausgeschaltet sein.
1.
Lampenglas mit einem kleinen Schraubenzieher
entfernen (siehe Bild).
2.
Die defekte Lampe lösen und durch eine gleichw-
ertige ersetzen.
3.
Das Lampenglas durch Hochdrücken an de r
hinteren Kante wieder montieren.
tÉåå=ÇáÉ=aìåëíòìÖëÜÄÉ=åáÅÜí=~êÄÉáíÉí
Bevor Sie sich an Ihren Kundendienst wenden
prüfen Sie, ob sich der Netzstecker in der Steckdose befindet und keine Sicherung herausgesprungen ist. Unterlassen Sie alles, was das Gerät beschädigen kön- nte. Wenn die Störung sich nicht beheben lässt, ver- ständigen Sie Ihren Fachhändler. Kaufbestätigung aufbewahren.
Ersatzteile
Ersatzteile sind über Ihren Fachhändler erhältlich. Geben Sie bei der der Bestellung von Ersatzteilen die Produktnummer und Modellbezeichnung an. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Das Ty pe n sc h ild w i rd na c h Abn ah me de s Fe ttfil te rs sichtbar.
Wechseln der Leitungsschnur
Sollte die Anschlußleitung zur Dunstabzugshaube bescdigt sein, m sie durch einen anerkannten Kundendienst ersetzt werden. Für diese Arbeit werden Spezialwerkzeuge benötigt.
8
Page 9
qÉÅÜåáëÅÜÉ=a~íÉå
Modell EFP 6446 EFP 6456
Abmessungen Höhe 460 mm 460 mm
Breite 596 mm 596 mm
Tiefe 315 mm 320 mm
Beleuchtung Max 2 x 10 W Halogen Max 2 x 10 W Halogen
Fettfilter 1 stk 1 stk
Anschlußwert 230 V 230 V
Sicherheitsklasse Klasse 1 Klasse 1
Gesamtanschlußwert 310 W 310 W
95
8
EFP 6456
17
120
596
0
4
1
70
95
0
4
1
70
4
3
0
460
300-345
20-185
4
3
0
13
EFP 6446
17
120
596
460
300-345
15-180
9
Page 10
fåëí~ää~íáçå
Auspacken
ACHTUNG! Kontrollieren, daß die Dunstabzugshaube nicht beschädigt ist. Eventuelle Transportschäden müssen sofort dem für den
Transport Verantwortlichen gemeldet werden.
Scden, Fehler und eventuell fehlende Teile müssen sofort dem Verkäufer gemeldet werden. Das Verpackungsmaterial sicher verwahren, damit kleine Kinder nicht damit spielen können.
Mindestabstände
Die Dunstabzugshaube ist für den Einbau in einen Oberschrank bestimmt. Es ist zu beachten, dass keine Unebenheiten der Rückwand gegen das Gerät drücken und dadurch die Laufeigenschaften des Gebläses beinträchtigen können.
Der Mindestabstand der Unterkante der Dunstabzugshaube
bis zu elektrischen Herden oder Kochplatten beträgt 40 cm, zu Gaskochstellen 65 cm (siehe Bild).
Min
cm
Min
65
40
cm
Montage der Dunstabzugshaube in einem Oberschrank
Die Sicherungsschrauben müssen montiert werden (2 St.), anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Dunstabzugshaube herunter fällt.
1.
Zeichnen mit Hilfe der Montageschablone eine Linie (siehe Bild 1). Sägen entlang dieser Linie und stellen so eine Aussparung im Schrankboden her.
2.
Messen die Wandstärke des Schranks (siehe Bild 2). Normalerweise beträgt die Wandstärke 16 oder 19 mm. Wenn eine andere Wandstärke haben, wählen das chstgelegene Maß.
3.
Halterungen (siehe Bild 2) auf die Montage- schablone setzen. Die Abbildungen zeigen die linke Sch ran k se i te . A bb. A für 16 mm u n d A bb. B für 19 mm Wandstärke des Schrankes.
4.
Montageschablone gegen die Schrankseite
drücken und Halterung (siehe Bild 3) festschrauben.
5.
Hängevorrichtung eine halbe Umdrehung drehen, wenn auf der rechten Schrankseite montiert wird.
6.
Dunstabzugshaube heben und die Haken in die Aussparungen ein führen.
7.
Die Dunstabzugshaube gegen die Wand drücken. Kontrollieren, dass alle Haken korrekt in den Aussparungen sitzen.
8.
Die Sicherungsschrauben (siehe Bild 4) montieren.
80 mm
1.
3.
1
2.
a n n e p s a
m o T
6
~1
A
~19
B
A
2
3
4.
10
Page 11
Montage zwischen Oberschränken
Die Sicherungsschrauben ssen montiert werden (2 St.), and e ren f al ls best eh t di e G efahr, dass die Dunstabzugshaube herunter fällt.
Wenn die Dunstabzugshaube so zwischen zwei Oberschränken montiert werden soll, dass die Oberkante des Frontpaneels in einer Linie mit dem Schrankboden liegt (siehe Bild 1), den Anleitungen Montage der Dunstabzugshaube in einem Ober- schrank“ mit 16 mm Wandstärke folgen, Punkte 3-8.
Wenn die Dunstabzugshaube her als der Schrankboden montiert w erden soll:
1.
Mit der Montageschablone auf beiden Seiten
zwei senkrechte Linien (siehe Bild 2) anzeichnen.
2.
Ausmessen, wie hoch die Dunstabzugshaube
montiert werden soll.
3.
Die ngevorrichtungen montieren (siehe Bild 3). Die Abbildung zeigt die linke Seite, die rechte Seite ist spiegelverkehrt.
4.
Heben die Dunstabzugshaube hoc h und führen
Sie die Haken in die Aussparungen ein.
5.
Die Dunstabzugshaube gegen die Wand drücken. Kontrollieren, dass alle Haken korrekt in den Aussparungen sitzen.
6.
Die Sicherungsschrauben (siehe Montage der Dunstabzugshaube in einem Obe rschrank”, Bild 4) montieren.
3.
1.
2.
a n
n pe as
m o
T
Elektroanschluß
Die elektrische Steckdose sollte an zugänglicher Stelle direkt oberhalb des Hängeschrankes angebracht werden. Die Dunstabzugshaube ist mit einem 1,6 m langen Elektrokabel mit Schuko-Stecker ausgerüstet und wird an 230 V angeschlossen.
Justierung der Tiefe
Wenn die Dunstabzugshaube montiert ist, muss sie justiert werden, damit sie mit der Wand abschließt.
1.
Den Filter gemäß Pflege und Reinigung
entfernen.
2.
Die Schrauben lösen (siehe Bild).
3.
Die Justierrahmen gegen die Wand drücken.
4.
Schrauben wieder anziehen.
5.
Fettfilter wieder montieren.
2
1
11
Page 12
Installieren der Rückschlagklappe
Gilt nicht für Umluftbetrieb. Die Dunstabzugshaube kann mit einer Rückschlagklappe ausgerüstet werden (siehe Bild). Die Rückschlagklappe besteht aus zwei Klappen, die im Abzugsrohr der Haube montiert werden. Für Küchen, in denen die Dunstabzugshaube die einzige Ventilation nach außen darstellt, muß der äußere Teil der Klappen abgeschnitten werden. Die Klappen w erden montiert, indem man die Klappen so biegt, daß die Führungszapfen in die Befestigungsbohrungen im Abzugsrohr eingeführt werden können. Darauf achten, daß das speichenförmige Muster der Klappe n nach oben zeigt. Mit einem Bleistift oder ähnlichem in die Spalte zwischen den Klappen drücken, die dadurch leichtngig nach oben klappen. Falls nicht: kontrollieren, d die beiden Klappen richtig herum montiert sind und korrekt in der Führungsbohrung sitzen.
Einsetzen des Kohlefilters
Gilt nur für Umluftbetrieb. Der LONG LIFE Kohlefilter (Sonderzubehör) für diese Dunstabzugshaube wird statt des Fettfilters eingesetzt. Der LONG LIFE Kohlefilter ist gleichzeitig Fettfilter und Kohlefilter für die Reduzierung von Küchengerüchen.
An der Ober- oder Frontseite des Einbauschranks, in der die Haube eingebaut ist, muss eine Öffnung (min. 100 cm²) hergestellt werden, damit die gefilterte Luft frei in die Küche zurückgelangen kann.
Verwenden Sie das Lüftungsgitter PNC 391 433 101 (Zusatzausstattung).
Installieren des Lüftungspaketes (siehe Bild)
Anschlußschlauch gerade ziehen. Ein langer und geknickter Anschlußschlauch kann die Leistung der Dunstabzugshaube halbieren. Den Schlauch rzen, falls er zu lang ist und unnötige gen vermeiden.
Ein Abluftschlauch (A) wird über den Abluftstutzen (B) gezogen und mit einer Schlauchklemme befestigt. Darauf achten, daß de r Schlauch so gerade wie glich verlegt wird und die Bewe gung der ckschlagklappen nicht behindert. Der Schlauch wird an der Öffnung des Abluf tka n al s (C) an geschl osse n .
C
A
B
12
Page 13
The Electrolux Group. The world´s No.1 choice.
The Electrolux Group is the world´s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines,vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
© Electrolux 2003
LI2L4A Ed. 05/05
Loading...