Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine breite
Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige
Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige
Minuten, diese Benutzerinformation zu
lesen, um voll von den Vorteilen Ihres
neuen Gerätes profitieren zu können.
Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
Page 4
1
4 electrolux
Inhalt
Sicherheit5
Entsorgung7
Umwelttipps8
Gerätebeschreibung 9
Bedienblende 10
Vor der ersten Inbetriebnahme12
Wäsche sortieren und vorbereiten12
Inbetriebnahme13
Iron Aid
Programmübersicht Iron Aid
Iron Aid
Trocknen23
Programmübersicht Trocknen23
Trockenprogramm starten27
Reinigung und Wartung28
Was tun, wenn...36
Technische Daten38
Verbrauchswerte38
TM
- Steam-System14
TM
Programm starten21
TM
16
Sicherheitshinweise für die
Installation39
Transportsicherung entfernen40
Elektrischer Anschluss40
Sonderzubehör41
Garantie/Kundendienst42
Service45
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
Page 5
sicherheit electrolux 5
Achtung: Die Iron Aid Programme nur mit destilliertem Wasser betreiben!
Leitungswasser führt zu Schäden am Gerät.
Sicherheit
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Beachten Sie die „Aufstell- und
Anschlussanweisung“
• Achtung! Das Gerät darf nur aufrecht stehend transportiert werden.
• Vor Inbetriebnahme das Gerät auf
Transportschäden überprüfen. Ein
beschädigtes Gerät auf keinen Fall
anschließen. Wenden Sie sich im
Schadensfall an Ihren Lieferanten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Gerät ist nur zum Trocknen und
Glätten haushaltsüblicher Wäsche
im Haushalt bestimmt.
• Das Gerät ist nicht bestimmt für die
Benutzung durch Personen (ein-
schließlich Kindern) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten, mangelnder
Erfahrung oder mangelnder Kenntnis, außer sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person bei der Benutzung des Gerätes
beaufsichtigt oder angeleitet.
• Umbauten oder Veränderungen am
Gerät sind nicht zulässig.
• Keine ungewaschenen Wäschestücke mit den Trockenprogrammen
trocknen.
• Mit Öl getränkte oder befleckte Wäschestücke dürfen nicht in diesem
Gerät getrocknet oder geglättet werden. Brandgefahr!
• Wäschestücke, die mit Substanzen
wie Öl, Aceton, Alkohol, Benzin, Ke-
rosin, Fleckenentfernern, Terpentin,
Wachs oder Wachsentfernern in
Kontakt gekommen sind, müssen
vor dem Trocknen oder Glätten von
Hand gründlich mit warmem Wasser
und beigefügtem Reinigungsmittel
ausgewaschen werden.
• Keine Wäschestücke, die Schaumgummi (Latex-Schaum) oder gummiähnliches Material enthalten, wie
Duschhauben, wasserabweisende
Textilien, Textilien mit Gummieinlagen und Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumgummi-Polstern in
das Gerät geben.
• Keine stark verschlissenen Wäschestücke in das Gerät geben. Brandgefahr!
• Keine Wäschestücke mit losen Füllungen (z. B. Kissen) in das Gerät geben. Brandgefahr!
• Teile mit starren Bestandteilen (z. B.
Fußmatten) können Luftschlitze verdecken. Brandgefahr! Solche Teile
nicht in das Gerät geben.
• Das Gerät nicht überfüllen. Brandgefahr! Max. Füllmenge von 6 kg einhalten.
• Explosive Gegenstände (z. B. Feuerzeuge, Spraydosen, etc.) dürfen
nicht mit der Wäsche in das Gerät
gelangen. Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
• Bei Verwendung von Trockenreinigungs-Sets: Nur solche Produkte
Page 6
6 electrolux sicherheit
verwenden, die vom Hersteller als
trocknergeeignet deklariert sind.
• Nach jedem Trocken- oder Iron Aid
Programm Microfeinfilter und Feinsieb reinigen.
• Benützen Sie das Gerät nicht mit
fehlenden oder beschädigten Flusensieben. Brandgefahr!
• Den Wassertank nur mit destilliertem
Wasser befüllen. Kein Leitungswasser und keine Zusätze verwenden!
Das Kondensat aus dem Kondensatbehälter dieses Gerätes kann
ebenfalls verwendet werden, wenn
es zuvor gefiltert wurde (z. B. mit
Kaffeefilter).
• Den Wärmetauscher regelmäßig reinigen.
• Bei Wasch-/Trockensäulen: Keine
Gegenstände auf das Gerät stellen.
Diese können während des Betriebs
herunterfallen.
• Die Abdeckhaube der Glühlampe für
die Trommelbeleuchtung muss fest
verschraubt sein.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft
nicht erkennen. Lassen Sie Kinder
nicht unbeaufsichtigt am Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder
Kleintiere nicht in die Trommel des
Gerätes klettern. Lebensgefahr! Halten Sie die Tür des Gerätes geschlossen, wenn es nicht benutzt
wird.
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden.
• Das Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel beschä-
digt ist oder Bedienblende,
Arbeitsplatte oder Sockelbereich so
beschädigt sind, dass das Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel muß
durch eine qualifizierte Fachkraft
oder vom Kundendienst ersetzt werden.
• Vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten das Gerät ausschalten. Zusätzlich Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder – bei Festanschluss – LS-Schalter im Sicherungskasten ausschalten bzw.
Schraubsicherung ganz herausdrehen.
• Bei längeren Betriebspausen das
Gerät vom Stromnetz trennen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose ziehen, sondern am
Stecker.
• Vielfachstecker, Kupplungen und
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden. Brandgefahr durch
Überhitzung!
• Die höhenverstellbaren Schraubfüße
dürfen nicht entfernt werden.
• Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen. Stromschlaggefahr!
• Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Das Gerät könnte kippen.
• Nach Unterbrechen des Trockenoder Iron Aid Programms können
Wäsche und Trommel heiß sein. Verbrennungsgefahr! Vorsicht beim Entnehmen der Wäsche.
• Vorsicht beim Unterbrechen des Iron
Aid Programms: Öffnen Sie während
der Bedampfungsphase nicht die
Gerätetür. Heißer Dampf kann Verbrennungen verursachen. Die Bedampfungsphase wird durch die
Animation des Dampfsymboles im
Display angezeigt.
Page 7
entsorgung electrolux 7
• Vor Ablauf des Trocken- oder Iron
Aid-Programms niemals das Programm beenden, ohne alle Wäschestücke schnell zu entnehmen und
auszubreiten, damit sie schnell abkühlen können.
• Der letzte Abschitt des Trockenprogramms ist eine Abkühlphase, um
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen
Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
die Wäschestücke vor Beschädigung durch hohe Temperaturen zu
schützen.
•Vorsicht - Heiße Oberfläche:
Die Rückseite des Gerätes während
des Betriebs nicht berühren.
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Warnung! Bei ausgedienten Geräten
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Netzkabel abschneiden und
mit dem Stecker beseitigen.
Schloss der Einfülltür zerstören.
Kinder können sich dadurch nicht
einsperren und nicht in Lebensgefahr geraten.
Altgerät
Das Symbol
oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem
W auf dem Produkt
Page 8
8 electrolux umwelttipps
Baumwolle
Schranktrocken
Umwelttipps
• Beim Trockengang wird die Wäsche
flauschig und weich. Weichspüler
beim Waschen ist deshalb nicht nötig.
• Gefiltertes Kondensatwasser kann
für Iron Aid Programme verwendet
werden.
• Am wirtschaftlichsten arbeitet das
Gerät in den Trockenprogrammen,
wenn Sie:
– die Wäsche vor dem Trocknen gut
ausschleudern. Beispiel: Verbrauchsdaten – abhängig von der
Schleuderdrehzahl – für 6kg Wäsche, getrocknet mit dem Programm COTTON
zen;
– auf gute Raumbelüftung achten;
– Microfeinfilter und Feinsieb nach
jedem Trocken- oder Iron Aid-Pro-
gramm reinigen;
RestfeuchteEnergie
in kWh
Page 9
gerätebeschreibung electrolux 9
Gerätebeschreibung
Einfüllstutzen für
Wassertank
Schublade mit
Kondensatbehälter
Dampfdüse
Microfeinfilter
(Flusensieb)
Ty ps c hi ld
Wärmetauscher
Sockeltür
Entleerungsschlauch
für Wassertank
Luftschlitze
Bedienblende
Feinsieb
(Flusensieb)
Lampe für Innenbeleuchtung
Grobsieb
(Flusensieb)
Taste zum Öffnen
der Sockeltür
Einfülltür
(Anschlag
wechselbar)
Schraubfüße
(höhenverstellbar)
Page 10
10 electrolux bedienblende
Baumwolle
Synthetik
Baumwolle
Synthetik
Auffrischen
Wolle
Spezial
Seide
Zeit
Leichttrocken
Schranktrocken
Leichttrocken
Schranktrocken
Synthetik
Baumwolle
Beladung
Trocken- grad
Fein wäsche
Trocken- grad
Trocken grad
Signal
Zeit
Start/
Pause
Startzeitvorwahl
Bedienblende
Programmwähler und
Ein-/Aus-Schalter
Anzeigen im Display
LOAD
DRYNESS
(Trockengrad)
StartzeitVorwahl
Tro ckn en
DELICATE
Schon)
BedampfungsAnzeige
Wartungsanzeigen
Display
ZEITVORWAHLTa st e
- WÄRMETAUSCHER
- FILTER
- BEHÄLTER
Funktions-TastenTaste START/PAUSE
Iron AidProgramm
Abkühlen
Knitterschutz
BUZZER (Signal)
Kindersicherung
Troc ke ng ra dAnzeige
WassertankAnzeige
Anzeige
Startzeit/Programmdauer
Page 11
bedienblende electrolux 11
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Synthetik
Synthetik
Synthetik
Baumwolle
Synthetik
Synthetik
Auffrischen
Schranktrocken
Schranktrocken
Extra
Extra
Leichttrocken
Leichttrocken
Wolle
Seide
Zeit
Auffrischen
Auffrischen
Funktions-Übersicht Iron AidTM Steam-System
Dieses Gerät kann sowohl als Trockner
als auch als Pflegegerät (Iron Aid) zur
Behandlung von Kleidung mit
Dampfeinwirkung verwendet werden.
In der Funktion als Trockner stehen 9
Programme zur Verfügung.
In der Funktion als Bedampfungsgerät
stehen 4 Programme zum Glätten und
zur Entfernung von Gerüchen von nasser und trockener Wäsche sowie das
und zur Entfernung von Gerüchen aus
trockener Oberbekleidung zur Verfügung. Die Kleidung wird weich und glatt
und benötigt erheblich verminderten
Bügelaufwand. Bei nasser Wäsche wird
zu Beginn des Iron Aid Programms automatisch ein Trockenprogramm vorgeschaltet.
Ausnahme: Das REFRESH Pro-
gramm darf nur für trockene Wäsche
verwendet werden.
Bügelhilfe
gewaschene
Kleidung
Eigenschaft
XXX
XXX
XXX
XXX
Glätten
getragene
Kleidung
Geruchs-
entfernung
getragene
Kleidung
Page 12
12 electrolux vor der ersten inbetriebnahme
ZeitZeit
Zeit
Zeit
Baumwolle
Synthetik
Feinwäsche
Wolle
Vor der ersten Inbetriebnahme
Um eventuelle fertigungsbedingte Rück-
1. Programmwähler auf Programm
stände zu entfernen, Trommel des Gerätes mit einem feuchten Tuch
2. Taste TIME so oft drücken, bis 0.30 in
auswischen oder kurzen Trockengang
(Programm TIME, 30 Min.) mit feuchten Tüchern durchführen.
3. Taste START/PAUSE drücken.
Wäsche sortieren und vorbereiten
Wäsche sortieren allgemein
• Nach Gewebeart sortieren:
– Baumwolle/Leinen für Programme
der Programmgruppe
COTTON.
– Mischgewebe und Synthetics für
Programme der Programmgruppe
SYNTHETICS.
nmlk
Trocknen im
Wäschetrockner
grundsätzlich möglich
Trocknen bei
normaler
Temperatur
Achtung: Geben Sie keine nasse
Wäsche in das Gerät, die nicht laut
Pflegekennzeichnung für die Trocknung in einem Trockner geeignet ist!
Alle nassen Wäschestücke, die für die
Trocknung in einem Trockner gekennzeichnet sind, können mit diesem Gerät
behandelt werden.
• Neue, farbige Textilien nicht gemein-
sam mit hellen Wäschestücken
trocknen. Textilien könnten abfärben.
• Trikotwäsche und Wirkware nicht mit
dem Programm EXTRA trocknen.
Gefahr von Einlaufen!
• Nach Pflegekennzeichen sortieren.
reduzierter Temperatur (Taste
DELICATE drücken!)
• Wolle und wollartige Textilien können
TIME drehen.
der Anzeige erscheint.
Die Pflegekennzeichen bedeuten:
Trocknen bei
Tro ckne n im
Wäschetrockner
nicht
zulässig
mit dem Programm WOOL getrocknet werden. Vor dem Trockengang die Wolltextilien möglichst gut
schleudern (max 1200 U/min.). Nur
solche Wolltextilien zusammen
trocknen, die hinsichtlich Material,
Farbe und Gewicht ähnlich bzw.
gleichartig sind. Schwere Wäschestücke aus Wolle bitte einzeln trocknen.
Page 13
inbetriebnahme electrolux 13
Besonderheiten Iron Aid
• Folgende Textilien dürfen nicht mit
den Iron Aid Programmen behandelt
werden:
gestrickte Wolle, Leder, Textilien mit
größeren Metall-, Holz- oder Plastikteilen, Textilien mit rostenden Metallteilen, Wachs- und Öljacken oder Mäntel.
• Zum Glätten oder Auffrischen in den
Iron Aid Programmen die Wäsche
nach Größe, Gewicht, Material und
Farbe sortieren:
Nur Textilien zusammen glätten, die
hinsichtlich Größe, Gewicht, Material
und Farbe ähnlich sind.
• Neue, farbige Textilien nicht gemein-
sam mit hellen Wäschestücken glätten. Textilien könnten abfärben
(Farbechtheit unter Feuchtigkeitseinfluss an unauffälliger Stelle prüfen).
• Keine Trockenreinigungs-Sets (dry
cleaning sets, z. B. dryel) zu den Iron
Aid Programmen verwenden.
Wäsche vorbereiten allgemein
• Um Wäscheknäuel zu verhindern:
Reißverschlüsse schließen, Bezüge
zuknöpfen, lose Bänder (z. B. von
Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile (Büro-
klammern, Sicherheitsnadeln, ...)
entfernen.
• Teile aus doppelschichtigem Gewe-
be wenden (z. B. bei baumwollgefütterten Anoraks die Baumwollschicht
nach außen). Diese Gewebe trocknen dann besser.
Besonderheiten Iron Aid
• Verschmutzungen vor der Behand-
lung in den Iron Aid Programmen
durch Waschen oder partielle Fleckenbehandlung entfernen.
Inbetriebnahme
Gerät einschalten/Beleuchtung
einschalten
Den Programmwähler auf ein beliebiges
Programm drehen. Das Gerät ist eingeschaltet. Bei geöffneter Einfülltür ist die
Trommel beleuchtet.
Einfülltür öffnen/Wäsche einfüllen
1. Einfülltür öffnen:
Dazu kräftig gegen die Einfülltür drücken (Druckpunkt )
2. Wäsche locker einfüllen.
Achtung! Keine Wäsche zwischen
Einfülltür und Gummidichtung einklemmen.
3. Einfülltür fest zudrücken. Schloss
muss hörbar einrasten.
Page 14
14 electrolux iron aidTM - steam-system
Iron AidTM - Steam-System
Wassertank auffüllen
Vor der ersten Inbetriebnahme eines
Iron Aid Programms muss zuerst der
Wassertank aufgefüllt werden. Verwenden Sie dafür das mitgelieferte destillierte Wasser, wenn noch kein
Kondensatwasser aus vorangegangenen Trockenprogrammen zur Verfügung
steht (vgl. Kapitel „Reinigung und Wartung, Kondensatbehälter entleeren“).
Wenn nach Auswahl eines Iron Aid Programms die Wassertank-Anzeige im
Display leuchtet, muß der Wassertank
mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden, sonst kann kein Iron Aid Programm
gestartet werden.
Achtung! Den Wassertank nur mit
destilliertem oder vollentsalztem
Wasser befüllen. Kein Leitungswasser und keine Zusätze verwenden!
Das Kondensat aus dem Kondensatbehälter des Gerätes kann ebenfalls verwendet werden, wenn es
zuvor gefiltert wurde (verwenden
Sie hierfür die mitgelieferte Kanne
mit eingesetztem Filterteil (s. nebenstehende Abbildung).
1. Schublade mit Kondensatbehälter
etwas herausziehen (1), danach Einfüllstutzen des Wassertanks vorziehen (2).
Page 15
iron aidTM - steam-system electrolux 15
2. Destilliertes Wasser mit der mitgelie-
ferten Kanne bis zur Markierung
MAX in den Behälter einfüllen.
3. Einfüllstutzen und Schublade mit
Kondensatbehälter wieder einschieben.
Im trockenen Zustand dürfen alle
Textilien, die im Kapitel "Wäsche
sortieren und vorbereiten" nicht
ausgeschlossen wurden, mit dem
Iron Aid Steam System behandelt
werden. Nasse Textilien dürfen nur
dann behandelt werden, wenn sie
für Trockenprogramme gekennzeichnet sind.
Page 16
16 electrolux programmübersicht iron aidtm
Baumwolle
Baumwolle
Auffrischen
Synthetics
Synthetics
Programmübersicht Iron AidTM
Zusatz-
funktionen
Programme
max. Füllmenge *
(Trockengewicht)
COTTON (BAUMWOLLE)
SYNTHETICS(MISCHGEWEBE)
COTTON (BAUMWOLLE)
SYNTHETICS
(MISCHGEWEBE)
REFRESH
(AUFFRISCHEN)
1,0kg••
1,0kg••
3,0kg••
1,5kg••
••
LOAD
Anwendung/Eigenschaften
BUZZER
Für 1 - 5 Baumwoll-Hemden. Min. 80%
Naturfasern (Baumwolle, Leinen etc.).
Für einen Anzug, oder ein bis zwei Anzugjacken oder -Hosen oder ähnlicher
Kleidung, auch zum Entfernen von Gerüchen. Nur für trockene Kleidung
nass,
trocken
nass,
trocken
nass,
trocken
nass,
trocken
trocken
Alle Angaben zur Anwendung dienen nur zur Orientierung. Beim Glätten können je nach Auswahl des
Programms und vor allem je nach
Ausrüstung bzw. Materialeigenschaften der Textilien die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Durch
die Anwendung unterschiedlicher
Programme und Bedampfungsmengen kann das Ergebnis ggf. verbessert werden. Manche Textilien mit
einem Synthetik-Anteil von mehr als
20%, aber entsprechender Ausrüstung können sich z. B. in einem Iron
Aid Programm eher wie Textilien aus
Baumwolle verhalten. Durch die
Wahl eines Baumwoll-Iron Aid Programmes kann man dann bessere
Ergebnisse beim Glätten erhalten.
Angesichts der großen Anzahl unterschiedlicher Textilqualitäten und
-Eigenschaften, die bei der Herstel-
lung mit verschiedensten mechanischen und chemischen Prozessen
entstehen, ist es empfehlenswert,
die ersten Iron Aid Programme zunächst mit niedrigen Bedampfungsgraden und einer geringen Anzahl
möglichst gleichartiger Wäschestücke durchzuführen. Später sollten
die Bedingungen bei den Iron Aid
Programmen vorsichtig variiert
werden, um gute Erfahrungswerte
mit der Beladungsmenge und der
Qualität der Textilien und den entsprechenden am besten geeigneten
Bedampfungsstufen und Iron Aid
Programmen zu erhalten.
Beachten sie auch das dem Gerät beigefügten Beiblatt „Textilpflege-Übersicht“.
Page 17
programmübersicht iron aidtm electrolux 17
Baumwolle
Baumwolle
Auffrischen
Synthetics
Synthetics
Beladung
Beladung
Auffrischen
ProgrammLOADFüllmenge
COTTON
(BAUMWOLLE)
COTTON
(BAUMWOLLE)
MIN1 - 2 Stück
MAX5 Stück
MIN1 - 2 Stück
MAX5 Stück
MIN0,5 - 1 kg
MAX2 - 3 kg
MIN0,2 - 0,5 kg
MAX1 - 1,5 kg
MIN1 Hose
MAX1 Anzug
DAUER
trocken*
[min.]
19 +/-3+40 +/- 10MED3 - 4 Stück
21 +/-3+30 +/- 10MED3 - 4 Stück
20 +/-3+40 +/- 10MED1 - 2 kg
21 +/-3+30 +/- 10MED0,5 - 1 kg
19 +/-3MED1 Jacke
DAUER
nass*
[min.]
Alle Informationen zur Auswahl der
Bedampfungsstufe (LOAD) und der
entsprechenden Füllmenge sind
Vorschläge. Die Ergebnisse können
in manchen Fällen durch höhere Bedampfungsstufen oder geringere
Füllmengen verbessert werden.
Das Programm REFRESH ist ein
sanftes Iron Aid Programm für nicht
waschbare Textilien. In seltenen Fällen kann Formverzug entstehen.
Durch nachträgliches Aufbügeln
kann die Kleidung wieder in Form
gebracht werden.
*genaue Programmlaufzeiten erscheinen in der Anzeige nach Ablauf der
Nass/Trocken-Erkennung (ca. 2 min.)
Page 18
18 electrolux programmübersicht iron aidtm
Leichttrocken
Schranktrocken
Baumwolle
Zeit
Seide
Spezial
Wolle
Auffrischen
Synthetik
Baumwolle
Baumwolle
Synthetik
Synthetik
Zeit
Leichttrocken
Schranktrocken
Beladungwählen
Beladung
Auffrischen
Beladung
Beladung
Beladung
Beladung
Auffrischen ist
Start/Pause
Zeit
Signal
Fein wäsche
Trocken-
grad
Beladung
Startzeit-vorwahl
Beladung
Trocken-
grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
Start/
Pause
Startzeitvorwahl
Programm wählen
Gewünschtes Iron Aid Programm mit
Programmwähler einstellen.
Im Display erscheint die voraussichtliche
Programmdauer ohne Trockenprozess
(in Minuten).
Bedampfungsstufe LOAD wählen
Für verschiedene Füllmengen an
Kleidung sind entsprechend unterschiedliche Bedampfungsstufen erforderlich, um die besten
Ergebnisse zu erhalten.
Mit der Taste LOAD kann die erforderliche Bedampfungsstufe MIN,
MED oder MAX eingestellt werden.
Außer für das Programm REFRESH
erfolgt in allen Iron Aid Programmen eine
Restfeuchte-Erkennung der Kleidungsstücke. Bei feuchter Wäsche wird gegebenenfalls ein Trockengang
vorgeschaltet.
In der Programmübersicht sind die für
die gewählte Füllmenge geeigneten Bedampfungsstufen unter LOAD angegeben.
1. Die Taste LOAD so oft drücken, bis
die gewünschte Bedampfungsstufe
MIN, MED oder MAX im Display angezeigt wird.
Wird nach Auswahl eines Iron Aid Programms die Taste LOAD nicht gedrückt,
ist automatisch die mittlere Bedampfungsstufe MED eingestellt. Nach Auswahl des Programms REFRESHist
automatisch MIN eingestellt.
Page 19
Achtung! Wählen Sie im Zweifelsfall zu-
Beladung
Trocken-
grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
Start/
Pause
Startzeitvorwahl
Beladung
Trocken-
grad
Fein wäsche
Zeit
Signal
Signal
Signal
Signal
nächst eine niedrigere Bedampfungsstufe, bis genügend Erfahrungswerte
mit Beladungsmenge, Art der Textilien
und entsprechender optimaler Bedampfungsstufe vorliegen.
Bei zu hoher Bedampfungsstufe kann
Formverzug auftreten, bei zu niedriger
Bedampfungsstufe verbleiben eventuell
Falten in der Kleidung.
Zusatzfunktionen wählen
Die Zusatzfunktionen BUZZER, ZEITVORWAHL und KINDERSICHERUNG
stehen für die Iron Aid Programme zur
Verfügung.
programmübersicht iron aidtm electrolux 19
BUZZER
Bei Lieferung ist die Funktion BUZZER
aktiviert:
Nach Ende des Iron Aid Programms ertönt in Abständen ein akustisches Signal.
Zusätzlich wird jeder Tastendruck und
jede Programmänderung mit dem Programmwähler von einem akustischen
Signal begleitet.
Die Funktion kann durch Betätigen der
Taste ein und ausgeschaltet werden. Bei
aktivierter Funktion erscheint in der Anzeige das Symbol BUZZER.
Page 20
20 electrolux programmübersicht iron aidtm
Signal und Zeit
Startzeitvorwahl
ZEITVORWAHL
Mit der Taste DELAY können Sie den
Start eines Programms von 30 Minuten (30') bis max. 20 Stunden (20H)
verschieben.
1. Programm und Zusatzfunktionen
wählen.
2. Taste DELAY so oft drücken, bis der
gewünschte Startaufschub im Display erscheint, z. B. 12H, wenn das
Programm in 12 Stunden starten
soll.
Wird 20H angezeigt und Sie drücken
ein weiteres Mal, ist die Zeitvorwahl
wieder aufgehoben. Es erscheint
0' und anschließend die Laufzeit
des eingestellten Programms.
3. Um die Zeitvorwahl zu aktivieren,
Taste START/PAUSE drücken. Die
verbleibende Zeit bis zum Programmstart wird fortlaufend angezeigt (z. B. 15H, 14H, 13H, ...
30
' usw.).
KINDERSICHERUNG
(
Die Kindersicherung kann eingestellt
werden, um versehentliches Starten eines Programms oder versehentliches
Ändern eines laufenden Programms zu
vermeiden.
Die Kindersicherung sperrt alle Tasten
und den Programmwähler.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
BUZZER undTIME für ca. 5 Sekunden
kann die Kindersicherung aktiviert oder
deaktiviert werden:
– vor dem Programmstart: Gerät kann
nicht benutzt werden
– nach dem Programmstart: das lau-
fende Programm kann nicht verän-
dert werden
Bei aktivierter Kindersicherung erscheint
im Display das Symbol (.
Ist das Programm beendet, wird die Kindersicherung nicht deaktiviert.
Soll ein neues Programm eingestellt
werden, muss die Kindersicherung erst
ausgeschaltet werden.
Page 21
iron aidtm programm starten electrolux 21
Iron AidTM Programm starten
Taste START/PAUSE drücken. Das Programm wird gestartet.
Im Display erscheint zunächst die Anzeige für die Trocknungsphase.
Zusätzlich wird die Programmlaufzeit für
das eingestellte Iron Aid Programm
ohne zusätzliche Trocknungsphase angezeigt.
Bei feuchter Wäsche zeigt das Gerät die
korrekte Programmlaufzeit für das Iron
Aid Programm inclusive vorgeschaltetem Trockenprogramm nach Ablauf von
einigen Minuten an.
Sobald der geeignete Trockengrad erreicht ist, beginnt automatisch das Iron
Aid Programm. Im Display zeigt die Bedampfungsanzeige den Fortgang des
Iron Aid Programms an. Die einzelnen
Bedampfungsphasen werden durch
animierte Dampfwolken ange-
zeigt.
Achtung: Während der Bedampfungsphasen im Verlauf des Iron Aid
Programms sowie im Verlauf der
Knitterschutzphase (dargestellt
durch die Animation von Dampfwolken im Display) darf die Einfülltür
nicht geöffnet werden. Verbrennungsgefahr!
Leuchtet bei Auswahl eines Iron Aid Programms die Wassertank-Anzeige,
kann das Programm nicht gestartet
werden. Zuvor den Wassertank auffüllen
(s. Abschnitt „Reinigung und Wartung,
Wassertank auffüllen“).
Geräusche während des Iron Aid- oder
Trockenprogramms sind normal, wenn
Wäsche mit harten Teilen, z.B. mit
Knöpfen aus Metall, in die Trommel gegeben wurde.
Programm ändern
Um ein versehentlich gewähltes Programm nach Programmstart zu ändern,
den Programmwähler zuerst auf
drehen und anschließend Programm
neu einstellen (bei aktivierter Kindersicherung nicht möglich).
Eine direkte Änderung des Programms nach Programmstart ist
nicht mehr möglich. Wird dennoch
versucht, das Programm am Programmwähler oder mit einer Zusatzfunktionstaste (mit Ausnahme
der Taste BUZZER) zu ändern, blinken die START/PAUSE Taste und
Err im Display. Das Programm wird
dadurch jedoch nicht beeinflusst.
O AUS
Wäsche nachlegen oder vorzeitig
entnehmen
1. Einfülltür öffnen.
2. Wäsche nachlegen oder herausneh-
men.
3. Einfülltür fest zudrücken. Schloss
muss hörbar einrasten.
4. Taste START/PAUSE drücken, um
das Programm fortzusetzen.
Page 22
22 electrolux iron aidtm programm starten
Signal
Iron AidTM Programm beendet/Wäsche entnehmen
Nach Ende der Iron Aid Phase leuchtet
0.00 und die Anzeige
KNITTERSCHUTZ im Display auf.
Wurde BUZZER aktiviert, ertönt in
Abständen ein akustisches Signal.
An die Iron Aid Programme schließt
automatisch eine ca. 90-minütige
Knitterschutzphase mit kurzzeitigen Bedampfungsphasen an.
Während der Knitterschutzphase dreht
sich die Trommel. So bleibt die Wäsche
locker und knitterfrei. Sie kann während
der Knitterschutzphase jederzeit entnommen werden, außer während der
Bedampfungsphasen (BedampfungsAnimation im Display beachten!). Die
Wäsche sollte so früh wie möglich entnommen werden.
1. Einfülltür öffnen, um die Wäsche zu
entnehmen.
2. Vor Entnahme der Wäsche Flusen
vom Microfeinfilter entfernen, am
besten mit angefeuchteter Hand
(siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“).
3. Wäsche Stück für Stück entnehmen.
Um das Ergebnis der Iron Aid Behandlung zu bewahren, muss die
Kleidung während der Knitterschutzphase zügig Stück für Stück
entnommen und direkt auf einem
Kleiderbügel zum Austrocknen aufgehängt werden (mindestens 5-15
min., je nach Material und gewählter
Bedampfungsstufe). Dabei die
Knöpfe schließen und die Kleidung
in Form ziehen, besonders an Bündchen und Nähten.
4. Programmwähler auf
O AUS dre-
hen.
Wichtig! Nach jedem Trockengang
– Microfeinfilter und Feinsieb reinigen,
– Kondensatbehälter leeren
(siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“).
5. Einfülltür schließen.
Page 23
trocknen electrolux 23
Schranktrocken
Schranktrocken
Leichttrocken
Leichttrocken
Zeit
Wolle
Seide
Tro ckn e n
Programmübersicht Trocknen
Zusatz-
funktionen
Programme
max. Füllmenge
(Trockengewicht)
BUZZER
DELICATE
DRYNESS
EXTRA
CUPBOARD
COTTON
DAMP
EXTRA
SYNTHETICS
TIME1kg••
SILK
SPECIAL
WOOL1kg•
1) Taste DELICATE drücken!
6kg•••
6kg•••
6kg•••
3kg•••
3kg•••
3kg•••
1kg•
AUTO
AUTO
AUTO
•
•
Anwendung/Eigenschaften
Durchtrocknen von dicken oder
mehrlagigen Textilien, z. B. Frotteewäsche, Bademäntel.
Durchtrocknen von Textilien gleichmäßiger Dicke, z. B. Frotteewäsche,
Trikotwäsche, Frotteehandtücher.
Für normaldicke Baumwoll- oder
Leinenwäsche, z. B. Bettwäsche,
Tischwäsche.
Durchtrocknen von dicken oder
mehrlagigen Textilien, z. B. Pullover,
Bettwäsche, Tischwäsche.
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden, z. B. pflegeleichte
Oberhemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Miederwaren.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden, z. B. Trikotwäsche,
Oberhemden.
Zum Nachtrocknen von einzelnen
Wäschestücken oder für kleine Mengen unter 1kg. Programmdauer
wählbar von 10 Min. bis 3 Std. in 10Minuten-Schritten.
Spezialprogramm zum Trocknen von
Seide bei schonender Mechanik.
Spezialprogramm, um Wolltextilien
bei geringer mechanischer Belastung zu trocknen. (Kap. „Wäsche
sortieren und vorbereiten“ beachten!) Empfehlung: Textilien nach
dem Trocknen sofort entnehmen,
es schließt sich kein Knitterschutzprogramm an.
Pflege-
symbole
m n
m n
m n
m l1)
n
1)
m l
n
1)
m l
n
m l
n
Page 24
24 electrolux programmübersicht trocknen
Schranktrocken
Schranktrocken
Leichttrocken
Spezial
Wolle
Seide
Zeit
Leichttrocken
Baumwolle
Synthetik
Auffrischen
Baumwolle
Synthetik
Baumwolle
Synthetik
Trockengrad, Signal
Feinwäsche,
Zeit
Trockengrad
Trockengrad
Trockengrad
Trockengrad
Wolle
Seide
Beladung
Trocken grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
Trocken grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
StartPause
Startzeit
´voreahl
Programm wählen
Gewünschtes Trockenprogramm mit
Programmwähler einstellen.
Im Multidisplay erscheint die voraussichtliche Programmdauer (in Minuten).
Zusatzfunktionen wählen
Die Zusatzfunktionen DRYNESS, DELI-CATE, BUZZER und TIME (falls ein
TIME Programm gewählt wurde) stehen zur Auswahl. Je nach ausgewähltem Programm erscheinen die Symbole
der zur Verfügung stehenden Funktionen im Display.
DRYNESS
Wenn die Wäsche mit einem StandardTrockenprogramm noch zu feucht aus
dem Gerät kommt, kann mit der Zusatzfunktion DRYNESS der Trockengrad der
Wäsche etwas erhöht werden. Von MIN
zu MAX wird die Wäsche trockener.
1. Die Taste DRYNESS so oft drücken,
bis die gewünschte Trockenstufe
MIN, MED oder MAX im Display angezeigt wird. Wurde ein anderes Programm eingestellt, blinkt die Anzeige
AUTO im Display.
Wenn Wolle oder Seide nach Ende des
Programms WOOL bzw. SILK
noch zu feucht aus dem Gerät kommt,
kann durch erneutes Starten des entsprechenden Programms mit zusätzlich
ausgewählter DRYNESS-Funktion und
den Trockenstufen MIN, MED oder MAX
nochmals nachgetrocknet werden. Bei
einem Trockengang mit relativ trockener
Wäsche wird die zu Beginn angezeigte
Programmlaufzeit nach einiger Zeit korrigiert.
Page 25
Vorsicht: Achten Sie darauf, bei zu-
Beladung
Trocken-
grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
Signal
Signal
Signal
Signal
Beladung
Trocken-
grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
Feinwäsche
Feinwäsche
Feinwäsche
sätzlich eingestellter DRYNESSFunktion Ihre Wolle bzw. Seide nicht
zu übertrocknen!
DELICATE
Für besonders schonendes Trocknen
empfindlicher Gewebe mit dem Pflegekennzeichen l sowie für temperaturempfindliche Textilien (z. B. Acryl,
Viskose). Das Programm wird mit verminderter Heizleistung ausgeführt.
DELICATE ist nur bei Füllmengen bis
3kg sinnvoll!
1. Die Taste DELICATE drücken. Das
Symbol DELICATE erscheint in der
Anzeige.
BUZZER
Bei Lieferung ist die Funktion BUZZER
aktiviert:
Nach Ende des Trockenprogramms ertönt in Abständen ein akustisches Signal.
Zusätzlich wird jeder Tastendruck und
jede Programmänderung mit dem Programmwähler von einem akustischen
Signal begleitet.
Die Funktion kann durch Betätigen der
Taste ein- und ausgeaschaltet werden.
Bei aktivierter Funktion erscheint in der
Anzeige das Symbol BUZZER.
programmübersicht trocknen electrolux 25
Page 26
26 electrolux programmübersicht trocknen
Zeit
Beladung
Trocken-
grad
Fein wäsche
Signal
Zeit
TIME
Zur Auswahl der Programmlaufzeit nach
Einstellung des Programms TIME.
Zur Auswahl stehen Programmlaufzeiten von 10 Min. bis 3 Std. in 10-Minuten-Schritten.
1. Den Programmwähler auf Programm
TIME drehen. In der Anzeige erscheint 0.10 (Entspricht dem Programm ABKÜHLEN).
2. Taste TIME so oft drücken, bis die
gewünschte Programmlaufzeit im
Display angezeigt wird, z.B. 00.20
für eine Programmlaufzeit von 20 Minuten.
Wird keine Programmlaufzeit eingegeben, ist automatisch eine Programmlaufzeit von 10 Min. vorgegeben.
Für die Einstellung der Zeitvorwahl und
der Kindersicherung siehe Kap. „Iron
Aid, Zeitvorwahl einstellen“ bzw. „Kindersicherung einstellen“.
Page 27
trockenprogramm starten electrolux 27
Signal
Signal
Trockenprogramm starten
Taste START/PAUSE drücken. Das Programm wird gestartet.
Die Programmablaufanzeige zeigt den
Fortgang der Trocknung an. Im Display
leuchten nacheinander die Symbole für
TROCKNEN und ABKÜHLEN
auf, die Anzahl der Tropfen in der Trockengradanzeige verringert sich mit
fortlaufendem Trockengang.
Programm ändern
Um ein versehentlich gewähltes Programm nach Programmstart zu ändern,
den Programmwähler zuerst auf
drehen und anschließend Programm
neu einstellen (bei aktivierter Kindersicherung nicht möglich).
Eine direkte Änderung des Programms nach Programmstart ist
nicht mehr möglich. Wird dennoch
versucht, das Programm am Programmwähler oder mit einer Zusatzfunktionstaste (mit Ausnahme
der Taste BUZZER) zu ändern, blinken die START/PAUSE Taste und
Err im Display. Das Programm wird
dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Wäsche nachlegen oder vorzeitig
entnehmen
1. Einfülltür öffnen.
Warnung! Wäsche und Trommelkön
nen heiß sein. Verbrennungsgefahr!
2. Wäsche nachlegen oder herausneh-
men.
O AUS
3. Einfülltür fest zudrücken. Schloss
muss hörbar einrasten.
4. Taste START/PAUSE drücken, um
den Trockengang fortzusetzen.
Trockenprogramm beendet/Wäsche entnehmen
Nachdem Trockenprogramm beendet
ist, leuchtet die Anzeige
KNITTERSCHUTZ im Display. Wenn
BUZZER aktiviert ist, ertönt in Ab-
ständen ein akustisches Signal.
An den Trockengang schließt automatisch eine ca. 30-minütige Knitterschutzphase an.
Während der Knitterschutzphase dreht
sich die Trommel in Intervallen. So bleibt
die Wäsche locker und knitterfrei. Sie
kann während der Knitterschutzphase
jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche sollte spätestens gegen Ende der
Knitterschutzphase entnommen werden, um Knitterbildung zu vermeiden.)
1. Einfülltür öffnen.
2. Vor Entnahme der Wäsche Flusen
vom Microfeinfilter entfernen, am
besten mit angefeuchteter Hand
(siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“).
3. Wäsche entnehmen.
4. Programmwähler auf
hen.
Wichtig! Nach jedem Trockengang
– Microfeinfilter und Feinsieb reinigen,
– Kondensatbehälter leeren
(siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“).
5. Einfülltür schließen.
O AUS dre-
Page 28
28 electrolux reinigung und wartung
Reinigung und Wartung
Flusensiebe reinigen
Um einen einwandfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten, müssen die
Flusensiebe in der Tür und vor der Trommel nach jedem Iron Aid- oder Trockenprogramm gereinigt werden.
Achtung! Das Gerät nie ohne Flusensiebe oder mit beschädigten
oder verstopften Flusensieben betreiben.
1. Einfülltür öffnen
2. Das Flusensieb im unteren Bereich
der Einfüllöffnung mit angefeuchteter
Hand reinigen.
3. Das Flusensieb an der Tür am Griff
nach oben herausnehmen.
4. Flusen vom Flusensieb entfernen,
am besten mit angefeuchteter Hand.
5. Flusensieb wieder einsetzen.
Page 29
reinigung und wartung electrolux 29
Siebbereich reinigen
Der Siebbereich muss nicht nach jedem Trockengang gereinigt werden,
sollte aber regelmäßig überprüft
und, wenn nötig, gereinigt werden.
Folgende Handgriffe sind erforderlich,
wenn der Siebbereich gereinigt werden
soll:
2. Flusen aus dem gesamten Siebbereich entfernen, am besten mit dem
Staubsauger.
3. Flusensieb wieder einsetzen.
Türdichtung reinigen
Die Türdichtung gleich nach dem Iron
Aid- oder Trockenprogramm mit einem
feuchten Tuch abreiben.
Kondensatbehälter entleeren
Kondensatbehälter nach jedem Trockengang entleeren.
Bei vollem Kondensatbehälter unterbricht ein laufendes Programm automatisch und die Anzeige BEHÄLTER
leuchtet. Um das Programm fortsetzen
zu können, muss erst der Kondensatbehälter entleert werden.
Page 30
30 electrolux reinigung und wartung
Warnung! Das Kondensat ist nicht
zum Trinken und nicht zur Zubereitung von Lebensmitteln geeignet.
1. Schublade mit Kondensatbehälter
ganz herausnehmen (1) und den
Auslaufstutzen des Kondensatbehälters bis zum Anschlag hochziehen (2).
2. Kondensat in ein Becken oder dergleichen ausgießen.
3. Auslaufstutzen einschieben und
Kondensatbehälter wieder einsetzen.
Falls das Programm wegen vollem Kondensatbehälter unterbrochen wurde:
Taste START/PAUSE drücken, um den
Trockengang fortzusetzen.
Der Kondensatbehälter fasst ca. 4
Liter, ausreichend für etwa 6kg Wäsche, die vorher bei 1000 Umdrehungen/Minute geschleudert
wurde.
4. Das Kondensat kann wie destilliertes
Wasser verwendet werden, z. B. für
Dampfbügeleisen und für Iron Aid
Programme. Kondensat jedoch vorher filtern, um Rückstände und kleine Flusen zu entfernen.
Zum Filtern die beigefügte Kanne verwenden:
Das Wasser aus dem Behälter direkt
durch den Filter an der Oberseite der
Kanne gießen.
Page 31
reinigung und wartung electrolux 31
Wassertank auffüllen
Vor der ersten Inbetriebnahme eines
Iron Aid Programms muss zuerst der
Wassertank aufgefüllt werden. Verwenden Sie dafür das mitgelieferte destillierte Wasser, wenn noch kein
Kondensatwasser aus vorangegangenen Trockenprogrammen zur Verfügung
steht (vgl. Kapitel „Reinigung und Wartung, Kondensatbehälter entleeren“).
Wenn nach Auswahl eines Iron Aid Programms die Wassertank-Anzeige im
Display leuchtet, muß der Wassertank
mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden, sonst kann kein Iron Aid Programm
gestartet werden.
Achtung! Den Wassertank nur mit
destilliertem oder vollentsalztem
Wasser befüllen. Kein Leitungswasser und keine Zusätze verwenden!
Das Kondensat aus dem Kondensatbehälter des Gerätes kann ebenfalls verwendet werden, wenn es
zuvor gefiltert wurde.
1. Schublade mit Kondensatbehälter
etwas herausziehen (1), danach Einfüllstutzen des Wassertanks vorziehen (2).
Page 32
32 electrolux reinigung und wartung
2. Destilliertes Wasser mit der mitgelieferten Kanne bis zur Markierung
MAX in den Behälter einfüllen.
3. Einfüllstutzen und Schublade mit
Kondensatbehälter wieder einschieben.
Der Wassertank fasst ca. 1,3 Liter,
ausreichend für etwa 4-10 Iron Aid
Programme mit Bedampfung der
Kleidungsstücke, je nach gewählter
Dampfmenge, Programm und entsprechenden Bedampfungsphasen
während der Knitterschutzphase.
Anhand der Füllstandsanzeige im Sichtfenster kann der Wasservorrat jederzeit
leicht überprüft werden. Maximaler Füllstand ist mit einer Markierung MAX gekennzeichnet.
Ein Überlaufschutz verhindert, dass der
Behälter zu voll aufgefüllt werden kann.
Die Wassertank-Anzeige im Display
leuchtet auf, sobald die Füllmenge im
Tank bei Programmbeginn unterhalb
von ca. 500 ml liegt. (entspricht der maximal notwendigen Wassermenge für
das bedampfungsintensivste Iron Aid
Programm einschließlich Knitterschutzphase). Eine Unterbrechung eines Iron
Aid Programms wegen eines leeren
Wassertanks ist damit ausgeschlossen.
Page 33
reinigung und wartung electrolux 33
Entleerung des Wassertanks bei
längeren Betriebspausen
Wenn über einen Zeitraum von mehr als
drei Wochen keine Iron Aid Programme
durchgeführt werden, sollte der Tank
entleert und bei Bedarf wieder mit frischem destillierten Wasser aufgefüllt
werden.
1. Sockeltür vor Wärmetauscher öffnen
(s. Kap. „Wärmetauscher reinigen“)
und Auffangschale vor das Gerät
stellen.
2. Den Entleerungsschlauch unterhalb
des Wärmetauschers vorziehen (1).
3. Verschlussstopfen aus dem
Schlauch-Ende herausziehen (2) und
das Wasser in die Auffangschale ablaufen lassen.
4. Anschließend den Schlauch wieder
verschließen und zurückschieben.
5. Sockeltür schließen.
Page 34
34 electrolux reinigung und wartung
Wärmetauscher reinigen
Leuchtet die Anzeige WÄRMETAUSCHER, muss der Wärmetauscher gereinigt werden.
Achtung! Betrieb mit verflustem
Wärmetauscher kann das Gerät beschädigen. Außerdem erhöht sich
der Energieverbrauch.
1. Einfülltür öffnen.
2. Sockeltür öffnen: Dazu Entriegelungstaste an der Unterseite der Einfüllöffnung drücken und Sockeltür
nach links aufklappen.
3. Türinnenseite und Wärmetauschervorraum von Flusen reinigen. Die
Türdichtung mit einem feuchten Tuch
abreiben.
4. Beide Sicherungsscheiben nach innen drehen.
5. Wärmetauscher am Griff aus dem
Sockel herausziehen und waagrecht
transportieren, um zu vermeiden,
dass Restwasser ausläuft.
6. Zum Entleeren den Wärmetauscher
senkrecht über ein Spülbecken halten.
Page 35
reinigung und wartung electrolux 35
Achtung! Zur Reinigung keine spitzen Gegenstände verwenden. Der
Wärmetauscher könnte undicht
werden.
7. Wärmetauscher reinigen.
Am besten eine Handbürste verwenden oder mit einer Handbrause kräftig durchspülen.
8. Wärmetauscher wieder einsetzen
und verriegeln (beide Sicherungsscheiben nach außen drehen, bis sie
einrasten).
9. Sockeltür schließen.
Das Gerät läuft nicht, solange die
Anzeige WÄRMETAUSCHER leuchtet.
Trommel reinigen
Achtung! Trommel nicht mit Scheuermitteln oder Stahlwolle reinigen.
Kalk im Wasser oder Wäschepflegemittel können einen kaum sichtbaren Belag an der Trommelinnenseite
bilden. Der Trockengrad der Wäsche wird dann nicht mehr zuverlässig erkannt. Die Wäsche kommt
feuchter aus dem Gerät, als Sie es
erwarten.
Trommelinnenfläche und Trommelrippen
mit haushaltsüblichem Reiniger (z. B.
Essigreiniger) feucht auswischen.
Bedienblende und Gehäuse reinigen
Achtung! Gerät nie ohne Wärmetauscher betreiben.
Achtung! Keine Möbelpflegemittel oder
aggressive Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes benutzen.
Bedienblende und Gehäuse mit einem
feuchten Tuch abwischen.
Lampe für Innenbeleuchtung
auswechseln
Achtung: Das Auswechseln der Lampe
für die Innenbeleuchtung muß von unserem Kundendienst vorgenommen werden.
Page 36
36 electrolux was tun, wenn...
Was tun, wenn...
Kleine Störungen selbst beheben
Falls während des Betriebs ein Fehlercode (E und Zahl oder Buchstabe) im
Multidisplay angezeigt wird: Gerät ausund wieder einschalten. Programm neu
einstellen. Taste START/PAUSE drücken.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Netzstecker ist ausgesteckt
oder Sicherung ist nicht in Ord-
Gerät arbeitet nicht.
Trommelbeleuchtung
funktioniert nicht.
Iron Aid Programm startet
nicht.
Nach einem Iron Aid Programm sind die Textilien
noch nicht zufriedenstellend geglättet.
Nach einem Iron Aid Programm sind keine Bügelfalten mehr in den
Kleidungsstücken.
nung.
Einfülltür ist offen.Einfülltür schließen.
Taste START/PAUSE gedrückt?
Programmwähler in Stellung
O
AUS.
Glühlampe defekt.
Wassertank ist leer.Wassertank auffüllen.
Falsches Programm gewählt (z.
B.
SYNTHETICS statt
COTTON).
Zu niedrige Bedampfungsstufe
LOAD eingestellt.
Zu viele oder zu unterschiedliche Kleidungsstücke eingefüllt.
Kleidung erst nach Ablauf der
Knitterschutzphase entnommen.
Kleidungsstücke nicht auf Kleiderbügel aufgehängt und/oder
nicht in Form gezogen.
Mehrlagige Kleidungsstücke
neigen zu Formverzug.
Kleidung wird im Iron Aid Programm geglättet.
Wird der Fehler erneut angezeigt, bitte
den Kundendienst verständigen und
den Fehlercode nennen.
Netzstecker einstecken. Sicherung im Sicherungskasten (Hausinstallation) prüfen.
Höhe x Breite x Tiefe85 x 60 x 60 cm
Tiefe bei geöffneter Einfülltür109 cm
Höhenverstellbarkeit1,5 cm
Leergewichtca. 46kg
Füllmenge (programmabhängig)
Energieverbrauch nach IEC 1121 s. e.
(6kg Baumwolle, vorentwässert bei 1000 U/min,
Programm COTTON
EinsatzbereichHaushalt
zulässige Umgebungstemperatur+ 5°C bis + 35°C
1) Abweichende Füllgewichtsangaben in einigen Ländern sind durch unterschiedliche Messmethoden
bedingt.
1)
CUPBOARD)
max. 6kg
3,7kWh
Verbrauchswerte
Die Verbrauchswerte wurden unter
Normbedingungen ermittelt. Sie können
bei Betrieb im Haushalt abweichen.
1) mit 1000 U/min vorentwässert
2) mit 1200 U/min vorentwässert
* entspricht dem Programm BAUMWOLLE BÜGELTROCKEN
Programm
COTTON CUPBOARDCOTTON DAMPSYNTHETICSCUPBOARD
1)
1) *)
2)
Füllmenge
in kg
63,7
63,0
31,4
Energieverbrauch
in kWh
Page 39
sicherheitshinweise für die installation electrolux 39
Sicherheitshinweise für die Installation
• Achtung! Das Gerät darf nur auf-
recht stehend transportiert werden.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Teile
der Transportsicherung entfernt sein.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
• Das Gerät darf nicht eingebaut wer-
den.
• Vergewissern Sie sich vor Inbetrieb-
nahme, dass die auf dem Typschild
des Geräts angegebene Nennspannung und Stromart mit Netzspannung und Stromart am Aufstellort
übereinstimmen. Die erforderliche
elektrische Absicherung ist ebenfalls
dem Typschild zu entnehmen.
• Stecker immer in vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose
stecken.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schaden oder Verletzungen
ab, die durch Nichtbeachtung der
oben genannten Sicherheitsmaßnahmen entstehen.
• Bei Festanschluss: Ein Festan-
schluss darf nur durch einen autorisierten Elektro-Fachmann erfolgen.
• Gerät nicht in frostgefährdeten Räu-
men aufstellen.
• Das Gerät nicht aufstellen hinter
– einer verschließbaren Tür,
– einer Schiebetür
– einer Tür mit einem Scharnier, das
dem Scharnier des Gerätes gegenüberliegt.
• Die Gerätetür darf nicht von Wohnungstüren oder anderen Gerätetüren blockiert werden können.
• Gerät nicht auf hochflorigen Teppichböden aufstellen. Behinderung der
Luftzirkulation an den Lüftungschlitzen.
• Darauf achten, dass das Gerät nicht
auf dem Netzkabel steht.
• Gerät waagerecht aufstellen.
Page 40
40 electrolux transportsicherung entfernen
Transportsicherung entfernen
Achtung! Vor Inbetriebnahme unbe-
dingt alle Teile der Transportsicherung
entfernen!
1. Einfülltür öffnen.
2. Klebestreifen innen an der Trommeloberseite abziehen.
3. Folienschlauch mit dem Polystyrolpolster aus dem Gerät ziehen.
Elektrischer Anschluss
Angaben über Netzspannung, Stromart
und die erforderliche Absicherung sind
dem Typschild zu entnehmen. Das Typschild ist im Bereich der Einfüllöffnung
angebracht (siehe Kapitel „Gerätebeschreibung“).
Achtung:
Der Stecker muss nach Aufstellung des
Gerätes zugänglich bleiben.
Page 41
sonderzubehör electrolux 41
Gerät ausrichten
Die vier Füße des Gerätes sind voreingestellt.
Grobe Unebenheiten können durch individuelles Einstellen der höhenverstellbaren Schraubfüße ausgeglichen werden.
Dazu das Gerät etwas anheben und die
verstellbaren Schraubfüße heraus- bzw.
hineindrehen.
Achtung! Unebenheiten des Bodens
nicht durch Unterlegen von Holz, Pappe
oder ähnlichem ausgleichen, sondern
durch Einstellen der höhenverstellbaren
Schraubfüße.
Sonderzubehör
Über den Ersatzteil-Service oder Ihren
Fachhändler ist folgendes Sonderzubehör erhältlich:
Zwischenbausätze Wasch-/Trockensäule
Mit diesen Zwischenbausätzen kann
das Iron Aid zusammen mit einem Electrolux-Waschautomaten (60cm breit,
Frontbeladung) zu einer platzsparenden
Wasch-/Trockensäule angeordnet werden. Der Waschautomat steht unten,
das Iron Aid oben.
Zwei Ausführungen sind lieferbar:
Türanschlag wechseln
Der Anschlag der Gerätetür kann gewechselt werden, um gegebenenfalls
das Be- und Entladen der Wäsche zu
vereinfachen.
Der Türanschlagwechsel darf nicht vorgenommen werden, wenn sich dadurch
der Türanschlag des Gerätes auf der gegenüberliegenden Seite des Türanschlags einer gegenüberliegenden Tür
befinden würde.
Warnung! Der Wechsel des Türanschlags darf nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenden
Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst.
– ohne Ablageplatte
– mit ausziehbarer Ablageplatte
Lesen Sie die mit dem Bausatz mitgelieferte Anleitung aufmerksam durch.
Page 42
42 electrolux garantie/kundendienst
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher)
hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen
der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf
gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht
eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem
Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs
GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie
für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingun-
gen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der
Übergabe vom Händler an den Verbraucher
die in unserer Produktbeschreibung für dieses
Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist.
Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der
Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab
dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits
zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war.
Nicht unter diese Garantie fallen Schäden
oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger
Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem
der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels
in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb
von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb
angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem
Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über
diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem
Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte)
ist im Garantiefall unter der für den Endab-
nehmer kostengünstigen Rufnummer
01803226622* die nächstgelegene Kun-
dendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der
Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich,
am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile
gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der
Übergabe des Gerätes vom Händler an den
Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist;
wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei
Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Vertriebs GmbH
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg
* EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand
Jan. 2002)
Page 43
garantie/kundendienst electrolux 43
Europäische Garantie
Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser
Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine
Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in
der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich
festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder
in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen,
wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum,
an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeit-
raum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle
Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
• Die Gerätegarantie ist personengebunden, d.
h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und
kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der
von Electrolux herausgegebenen Anleitung
installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen
relevanten Bestimmungen installiert, die in Ih-
rem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte,
die Ihnen gesetzlich zustehen.
Electrolux Service, S:t Göransgatan 143,
S-105 45 Stockholm
Tarlabaþý caddesi no : 35 Taksim
Istanbul
129090 Москва, Олимпийский проспект, 16,
БЦ „Олимпик“
Page 45
service electrolux 45
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie
bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun,
wenn...“) das Problem selbst beheben
können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben
konnten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: