Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges
Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich
viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt
von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas
komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der
vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige
Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den
Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher,
dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen
eine gute Zeit.
Einige Passagen in der Gebrauchsanweisung sind besonders gekennzeichnet. Diese
Kennzeichnungen habenfolgende Bedeutung:
Hier finden Sie wichtige Informationen über ungeeignete Handhabungen lhres
Wäschetrockners, dietechnische Schäden verursachen können.
Hier finden Sie Informationen, die für die einwandfreie Funktion des Geräts
besonders wichtig sind
Hier finden Sie wichtige Umweltschutzhinweise.
Page 5
wichtige sicherheitshinweise. electrolux 5
Wichtige Sicherheitshinweise.
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die
optimale Geräteanwendung vor der
Installation und dem Gebrauch des
Gerätes die vorliegenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durch, einschließlich der Ratschläge
und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur
Vermeidung von Fehlern und Unfällen
alle Personen, die das Gerät benutzen,
mit der Bedienung und den
Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Heben Sie die Bedienungsanleitungen
gut auf, die bei einem Weiterverkauf
des Gerätes dem neuen Besitzer zu
übergeben sind, so dass jeder während
der gesamten Lebensdauer der
Maschine über den Gebrauch und die
Sicherheitseinrichtungen informiert ist.
Allgemeine Sicherheit
● Es ist gefährlich, Veränderungen am
Gerät oder seinen Eigenschaften
vorzunehmen.
● Stellen Sie sicher, dass Kleintiere nicht
indie Trommel des Wäschetrockners
klettern. Kontrollieren Sie daher vor
dem Gebrauch die Trommel.
● Alle harten und scharfen Gegenstände
wie Münzen, Sicherheitsnadeln,
Nägel, Schrauben usw. können das
Gerät schwer beschädigen und
gehören nicht in die Maschine.
● Nicht geschleuderte Wäsche darf nie
imWäschetrockner getrocknet werden.
● Die Benützer sollten sich immer davon
überzeugen,dass keine Gasfeuerzeuge
(auch nichtfunktionierende) in den
Kleidungsstücken vergessen wurden.
● Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose ziehen, sondern am
Stecker; reinigung und wartung.
● Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät
selbst zureparieren. Reparaturen, die
nicht von Fachleutenausgeführt werden,
können zu schweren Unfällenoder
Betriebsstörungen führen.
Das technische Service sollte nur
von autorisierten Kundendienststellen
ausgeführtwerden; verlangen Sie nur
Original-Ersatzteile.
MMiittffeeuueerrggeeffäähhrrlliicchheenn
●
Reinigungsund Lösungsmitteln (Waschbenzin,
Alkohol, Fleckentferner etc.)
behandelteWäschestücke dürfen nie
in diesem Wäschetrockner
getrocknet werden. Es besteht
Brandgefahr. Also nur in Wasser
gewaschene Textilien trocknen!
● Mit Öl getränkte oder befleckte
Wäschestücke dürfennicht in dem
Trockner getrocknet werden.
Brandgefahr!!.
● Falls Sie Ihre Wäsche mit einem
Fleckentfernerbehandelt haben,
führen Sie in IhremWaschprogramm
einen extra Spülgang durch.
● Sicherstellen, dass keine explosiven
Gegenstände (z. B. Feuerzeuge,
Spraydosen, etc.) mit der Wäsche in
den Trockner gelangen.
● Vor Ablauf des Trocken niemals das
Programm beenden, ohne alle
Wäschestücke schnell zu entnehmen
und auszubreiten, damit sie schnell
abkühlen können.
● Der letzte Abschitt des
T r ockenprogramms ist eine Abkühlphase,
um die Wäschestücke vor Beschädigung
durch hohe Temperaturen zu schützen.
Installation
● Gerät ist schwer. Transportsicherung
für einen möglichen späteren
Transport (Umzug) aufbewahren
● Wenn Sie das Gerät auspacken,
untersuchen Sie es bitte auf
mögliche Transportschäden. In
Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht,
sondern wenden sich an den
Kundendienst.
● Alle T ransportsicherungen und
Verpackungsmaterialien müssen entfernt
werden. Bei Missachtung dieser
D
Page 6
6 electrolux wichtige sicherheitshinweise.
Anweisung können ernsthafte Schäden
am Produkt und in der Wohnung
entstehen. Siehe den betreffenden
Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
● Lassen Sie die beim Elektroanschluss
des Geräts entstehenden Arbeiten
von einem fachkundigen und
zugelassenen Installateur ausführen.
● Stellen Sie sicher, dass das Gerät
nicht auf dem Netzkabel steht.
● Wird die Maschine auf einem
Teppichboden aufgestellt, stellen Sie
mit den Füßen die Höhe so ein, dass
ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet ist.
● Vergewissern Sie sich nach der
Aufstellung, dass das Gerät nicht auf
dem Netzkabel, dem Wasser- oder
dem Ablaufschlauch steht.
● Wird die Trockentrommel auf einer
Waschmaschine installiert, muss der
Auftisch-Bausatz (Zubehör)
verwendet werden.
Gebrauch
● Dieses Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt. Jeder andere
Gebrauch ist als bestimmungsfremd
anzusehen.
● Das Gerät ist nicht bestimmt für die
Benutzung durch Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten,
mangelnder Erfahrung oder mangelnder
Kenntnis, außer sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person
bei der Benutzung des Gerätes
beaufsichtigt oder angeleitet.
● Keine ungewaschenen Wäschestücke
mit den T r ockenpr ogrammen trocknen.
● Bei Verwendung von Trockenreinigungs-
Sets: Nur solche Produkte verwenden,
die vom Hersteller als trocknergeeignet
deklariert sind.
● Keine Wäschestücke, die Schaumgummi
(Latex-Schaum) oder gummiähnliches
Material enthalten, wie Duschhauben,
wasserabweisende Textilien, Textilien
mit Gummieinlagen und Kleidungsstücke
oder Kissen mit Schaumgummi-
Polstern in das Gerät geben.
● Wäschestücke, die mit Substanzen wie
Öl, Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin,
Fleckenentfernern, T erpentin, W achs oder
Wachsentfernern in Kontakt gekommen
sind, müssen vor dem T r ocknen oder
Glätten von Hand gründlich mit warmem
Wasser und beigefügtem Reinigungsmittel
ausgewaschen werden.
● Gerät nur im Haushalt und für den
angegebenen Zweck benutzen.
● Ziehen Sie nach Gebrauch des
Geräts immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
● Ziehen Sie stets am Netzstecker,
nicht am Kabel, um das Netzkabel
von der Steckdose zu trennen.
●Den Waschautomaten niemals in
Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel
beschädigt ist oder Bedienblende,
Arbeitsplatte oder Sockelbereich so
beschädigt sind, dass das
Geräteinnere offen zugänglich ist.
Sicherheit von Kindern
● Das Gerät darf nicht von kleinen
Kindern oder Behinderten ohne
Aufsicht bedient werden.
● Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt
werden, so dass sie nicht dem Gerät
spielen können.
● Verpackungsteile (z.B. Folien, Styr opor)
können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von
Kindern fernhalten.
● Bei der Entsorgung des
Wäschetrockners: Ziehen Sie den
Netzstecker, schneiden Sie die
elektrische Zuleitung ab und
beseitigen Sie den Stecker mit der
Restleitung. Zerstören Sie das
Türschloss: so können spielende
Kinder sich nicht einsperren und
nicht in Lebensgefahr geraten.
● Stellen Sie sicher, dass Kinder oder
Kleintiere nicht in die Trommel des
Wäschetrockners klettern.
Page 7
Gerätebeschreibung
1
2
2
3
4
5
6
7
1
Bedienblende
2
Flusensiebe
3
Typenschild
4
Schraubfüße
gerätebeschreibung electrolux 7
D
5
Abluftöffnung seitlich
6
Anschlussring
7
Abluftöffnung hinten
Page 8
8 electrolux bedienblende
1
2
3
4
5
7
6
EDE 56150
90
60
30
3h
6h
9h
Cottons
Strong
Extra
Cupboard
Damp
Iron
Machine
Extra
Cupboard
Iron
Baby
Time
Easy
Cooling
Special
Synthetics
Bedienblende
1
Signal Taste
2
Kurz Taste
3
Feinwäsche Taste
4
Zeitvorwahl Taste
5
Start/Pause Taste
6
Kontrolllampen
- TROCKNEN
- ABKÜHLEN
- ENDE
- SIEB
7
Programm- Wahlschalter
Page 9
gebrauch electrolux 9
P1108
P1104
90
60
30
Cottons
Strong
Extra
Cupboard
Damp
Iron
Machine
Extra
Cupboard
Iron
Baby
Time
Easy
Cooling
Special
Synthetics
Gebrauch
Erste Benutzung
● Achten Sie darauf, dass die
elektrischen Anschlüsse den
Installationsanweisungen entsprechen.
● Entfernen Sie den Polystyrolblock und
alles andere Material aus der Trommel.
● Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt
es sich, den Trockner mit einigen
feuchten Tüchern zu beschicken und
ca. 30 Minuten laufen zu lassen.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich
kein Staub und Schmutz mehr in der
Trommel befindet.
Im täglichen Gebrauch
Gerät anschliessen. Tür durch leichten
Druck auf die markierte Stelle öffnen.
Waschgut in die Trommel legen.
Tür schließen. Achten Sie darauf, dass
keineWäschestücke eingeklemmt werden.
Programm wählen
Drehen Sie den Programmwahlschalter
auf das gewünschte Programm. Die
Kontrollleuchte Start/Pause beginnt zu blinken.
Der Programmwähler ist in folgende
Zonen eingeteilt:
Cottons Baumwolle
Synthetics Mischgewebe
Time (Zeit)
Special Spezial
Mit dem Programm-Wahlschalter stellen
Sie die automatische und zeiteingestellte
Trocknung ein.
T r ocknung dur ch elektronische Pr ogramme
Diese arbeiten mit Feuchtigkeitssensoren.
Sie müssen einfach den ProgrammWahlschalter auf das gewünschte
Programm einstellen und die Wäsche
wird solange getrocknet, bis sie den
gewünschten Feuchtigkeitsgrad erreicht hat.
Der Programmwähler lässt sich im oder
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Am Ende des Trocknens muss der
Programm- Wahlschalter wieder
auf “O” gedreht werden, das Gerät
ist ausgef.
Achtung!
Wenn Sie den Programmwähler während
des Gerätebetriebs auf ein anderes
Programm drehen, beginnen die
Kontrollleuchten der Programmablaufanzeige
zu blinken. Die Maschine führt das neu
gewählte Programm nicht aus.
D
Page 10
10 electrolux gebrauch
3h
6h
9h
Programmzusatztasten
Je nach Programm lassen sich mehrere
Optionen kombinieren. Wählen Sie zuerst
das gewünschte Waschprogramm aus,
wählen Sie dann die Optionen und drücken
Sie zuletzt die Taste Start/Pause.Wenn diese
Tasten gedrückt werden, leuchten die
entsprechenden LEDs auf. Wenn die Tasten
erneut gedrückt werden, erlöschen die LEDs.
Signal
Nach Ende des Trockengangs ertönt in
Abständen ein akustisches Signal.
Durch Drücken der Taste wird das Signal
in den folgenden Fällen abgeschaltet:
• bei der Wahl einer Funktion, die mit dem
eingestellten Programm nicht vereinbar ist
• beim Wählen des Programms und
beim Einschalten der Tasten
• wenn der Programmwähler während
eines laufenden Programms verdreht wir d
• am Ende des Programms.
Die darüberliegende Lampe leuchtet.
Die betreffende Lampe leuchtet.
Diese Funktion kann nicht zusammen mit
“Feinwäsche“ gewählt wer den.
Feinwäsche
Für besonders schonendes Trocknen
empfindlicher Gewebe mit dem
Pflegekennzeichen l sowie für
temperaturempfindliche Textilien (z. B.
Acryl,Viskose). Das Programm wird mit
verminderter Heizleistung ausgeführt.
Feinwäsche ist nur bei Füllmengen bis
3kg sinnvoll.!
Zeitvorwahl
Kurz
Bei gedrückter Taste laufen die Programme
Baumwolle:
• Extra (Extratrocken)
• Strong (Starktrocken)
• Cupboard (Schranktrocken)
mit verkürzter Programmdauer bei gleichem
T r ockengrad ab.
Durch diese Taste wird eine Startzeit-Vorwahl
von 3, 6 oder 9 Stunden ermöglicht. Die T aste
so lange drücken, bis die entsprechende
Lampe der gewählten Startzeit aufleuchtet.
Diese Funktion kann erst nach erfolgter
Programmauswahl und vor dem Drücken der
Start/Pause-Taste gewählt werden. Das
Gerät beginnt in umgekehrter Reihenfolge zu
zählen, dieser Vorgang wir d durch die
entsprechenden Lampen angezeigt. Wenn
zum Beispiel eine Startzeit in 9 Stunden ausgewählt wurde (Lampe 9h leuchtet), schaltet
sich diese Lampe nach 3 Stunden aus und
Page 11
an ihrer Stelle leuchtet die Lampe 6h. Nach
weiteren 3 Stunden erlischt diese Lampe
und die Lampe 3h beginnt zu leuchten.
Nach Ablauf der 9 Stunden (Lampe 3h ist
ausgeschaltet) beginnt das
T r ocknungspr ogramm. Während der
laufenden Funktion der Startzeit- Vorwahl
können weder das Programm noch die
Startzeit-Vorwahl geändert wer den.
Eine Korrektur der gewählten Funktion(en) ist
möglich unter Bedingung, dass die neue(n)
Funktion(en) mit dem gewählten Programm
vereinbar ist(sind). Dazu Start/Pause-Taste
drücken, neue Funktion(en) wählen,
Start/Pause-Taste erneut drücken. De
machine zal nu de resterende tijd aftellen.
Sollte das Gerät während des
umgekehrten Zählvorgangs zusätzlich
mit Wäsche angefüllt werden, ist nach
dem Schließen der Gerätetür erneut
die -Taste zu drücken, damit der
Zählvorgang fortgesetzt wird.
Start/Pause
gebrauch electrolux 11
Kontrolllampen
Die Kontrolllampen zeigen folgende
Funktionen an:
Kontrolllampe Trocknenleuchtet.
Die Trocknungsphase mit Heizung wird
durchgeführt.
Kontrolllampe
AAbbkküühhlleenn
leuchtet
Die Abkühlphase von ca. 10 Minuten
läuft ab.
Kontrolllampe
EEnnddee
leuchtet
Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche
kann entnommen werden.
Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft
automatisch die Knitterschutzphase von 30
Minuten ab.
Die Lampe bleibt eingeschaltet.
Ein akustisches Signal ertönt, das Programm
wird automatisch unterbrochen, die Lampe
der ST ART/PAUSE-Taste blinkt.
Kontrolllampe
SSiieebbee
leuchtet
Die Flusensiebe müssen gereinigt
werden.
D
Durch Drücken der Taste, starten Sie das
gewählte Trocknungsprogramm.
Die darüberliegende Lampe leuchtet nun
konstant.
Hinweis!
Wird das laufende T r ocknungsprogramm
durch Öffnen der Gerätetür, muss nachdem
die Tür wieder geschlossen wurde, das
Programm neu gestartet werden.Diese
Taste soll auch nach einem Stromausfall
wieder gedrückt werden. Die “START
/PAUSE”-Anzeige blinkt während der
Unterbrechung.
Programm abbrechen
Um ein versehentlich gewähltes Programm
nach Programmstart zu ändern, den
Programmwähler zuerst auf “O” drehen
und anschließend Programm neu
einstellen.
Programmende
Wird die Wäsche am Ende des Programms
nicht entnommen, schaltet sich automatisch
das Knitterschutzprogramm, das ca.
30 Minuten dauert, ein.
Während der Knitterschutzphase
können Sie jederzeit die
Wäschestücke entnehmen.
Wird dies nicht gemacht, bleibt die
Maschine am Ende des Programms
Page 12
12 electrolux gebrauch
automatisch stehen, die Lampen ,
und ein akustisches Signal ertönt für
2 Minuten.
Den Programmwähler auf “O” drehen,
alle Kontrolllampen erlöschen. Das
Gerät ist ausgeschaltet.
Soll das Trocknungsprogramm vorzeitig
beendet werden, empfehlen wir, um
Stauwärme im Gerät zu vermeiden,
grundsätzlich vorher das Programm
“Afkoelen”einzuschalten. Dazu
Programm- Wahlschalter auf “ “OO”,
Programm “Afkoelen” wählen und
Start-Taste drücken.
PPrrooggrraammmmäännddeerruunngg
Bevor eine Programmänderung
durchgeführt werden kann, muss erst
das laufende Programm gelöscht werden. Drehen Sie den ProgrammWahlschalter auf Position “O”, das
vorherige Programm ist nun gelöscht.
Die Neueinstellung kann erfolgen.
Page 13
praktische tipps electrolux 13
Praktische Tipps
Vor dem Einfüllen der Wäsche
WWiicchhttiigg
• Die Symbole für das Trocknen und
• Wäschetrockner geeignet ist. Einen
• Sortieren Sie die Wäsche nach Textilarten
• Die Wäsche muss vor dem Trocknen
• Bettbezüge und Kissen sollten
:
Besonders empfindliche Gewebe,
z.B. Gardinen aus synthetischen
Fasern, Wollsachen, Seide, Textilien
mit Metalleinlagen, Nylonstrümpfe,
großvolumige Textilien, z.B. Anoraks,
Tagesdecken, Steppdecken,
Schlafsäcke und Federbetten, sowie
Wäschestücke, die überwiegend
Schaumgummi oder gummiähnliches
Material enthalten, dürfen nicht
getrocknet werden.
ihre Bedeutung:
Trocknergeeignet
Normales Trocknen (volle
Heizleistung) z.B. für Baumwollwäsche
Schonendes Trocknen (reduzierte
Heizleistung) - für pflegeleichte
Wäsche, z.B. Acryl
Trocknen im Wäschetrockner
nicht möglich - z.B. Wolle und
Textilien mit Wollanteil, Seide
Pflegehinweis mit dem entsprechenden Symbol finden Sie im WäscheEtikett.
und gewünschtem Trockengrad.
gut ausgeschleudert sein.
zugeknöpft werden, damit Kleinteile
sich darin nicht “sammeln” können.
Reißverschlüsse, Haken und Ösen
schließen Sie, lose Gürtel,
Schürzenbänder etc. binden Sie
zusammen.
• Die Wäsche vor dem Trocknen gut
ausschleudern
• Gewirkte Textilien (Trikotwäsche) können beim Trocknen etwas einlaufen.
Wäsche dieser Art bitte
übertrocknen.
Es ist empfehlenswert, bei
Neuanschaffung die Einlaufeigenschaften
bei der Größenwahl zu berücksichtigen.
• Geben Sie ein Stoffpflegetuch in die
Trommel, um die statische Aufladung
zu reduzieren (heften Sie das Tuch
mit einer Sicherheitsnadel an ein
Wäschestück).
• Entnehmen Sie die Wäsche gleich
nachdem das Programm beendet
wurde.
• Sind nach dem Trocknen einzelne
Wäschestücke noch zu feucht, dann
stellen Sie eine kurze
Nachtrockenzeit ein, jedoch
ddeesstteennss3300MMiinnuutteenn..
allem bei mehrlagigen
Wäschestücken (z.B. Kragen,
Taschen usw.) erforderlich sein.
Durchtrocknen von dicken oder
mehrlagigen Textilien, z. B.
Frotteewäsche, Ba-demäntel.
Durchtrocknen von dicken Textilien, z.
B. Frotteewäsche, Frotteehandtücher.
Durchtrocknen von Textilien
gleichmäßiger Dicke, z. B.
Frotteewäsche, Trikotwäsche,
Frotteehandtücher.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt
werden, z. B. Trikotwäsche,
Baumwollhemden.
Für normaldicke Baumwoll- oder
Leinenwäsche,
z. B. Bettwäsche, Tischwäsche.
Für Baumwoll- oder Leinenwäsche,
die noch gemangelt wird, z. B.
Bettwäsche, Tischwäsche.
D
Extra
Extratrocken
Cupboard
Schranktrocken
Iron
Bügeltrocken
Mischgewebe
Mischgewebe
Mischgewebe
Durchtrocknen von dicken oder
mehrlagigen Textilien, z. B. Pullover,
Bettwäsche, Tischwäsche.
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt
werden, z. B. pflegeleichte Oberhemden,
Tischwäsche, Babykleidung, Socken,
Miederwaren.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt
werden, z. B. Trikotwäsche,
Baumwollhemden.
Page 16
16 electrolux trockenprogramme
Trockenprogramme
Programme
Special
Baby
Time
30 min
60 min
90 min
Special
Easy
Special
Cooling
Art der
Wäsche
Strampelanzüge
MMiisscchhggeewweebbee
Baumwolle
Baumwolle
MMiisscchhggeewweebbee
MMiisscchhggeewweebbee
Baumwolle
Zusatz-
funktionen
Anwendung/Eigenschaften
Babywäsche-Programm ist ein
spezielles Trockenprogramm für
Strampelanzüge, die durchgetrocknet
werden sollen.
Zum Nachtrocknen von einzelnen
Wäschestücken oder für kleine
Mengen unter 1kg.
Spezialprogramm mit AntiKnittermechanik für pflegeleichte Textilien
wie Oberhemden und Blusen; für
minimalen Bügelaufwand. Ergebnis
ist abhängig von Textilart und
Textilveredelung. (Die Füllmenge entspricht
ca. 4 bis 5 Hemden.) Empfehlung: Textilien
unmittelbar nach dem Schleudern in
den Trockner geben. Nach dem
Trocknen Textilien sofort entnehmen
und auf einem Kleiderbügel aufhängen.
Spezialprogramm, ca. 10 Minuten,
zum Auffrischen oder sanften Reinigen
von Textilien mit handelsüblichen
Trockenreinigungs-Sets.
(Nur solche Produkte verwenden, die
vom Hersteller als trocknergeeignet
deklariert sind; bitte die
Herstellerangaben zur Anwendung
beachten.)
max. Füllmenge:
Baumwolle :6 kg
Mischgewebe:3 kg
Zeit:1 kg
Spezialprogramm Baby:2 kg
Page 17
Programmiermöglichkeiten
programmierm glichkeiten electrolux 17
D
Ziel
Hinweise für
Prüfinstitute.
Einstellung der
Leitfähigkeit
desWassers
Durchführung
Die Empfindlichkeit des Leitfähigkeitsfühlers, kann
entsprechend dem Wert der Wasserleitfähigkeit im
jeweiligen Wohngebiet, wie folgt eingestellt werden:
Einstellungsvorgang :
1. Den Programmwähler drehen und das Geräteinschalten.
2. Gleichzeitig die Tasten und drücken und gedrückt
halten, bbis die Kontrolllampen oberhalb dieser Tasten
blinken, und eine der Kontrolllampen , , oder
aufleuchtet.
Ändern des Leitfähigkeitswertes:
Die -Taste sooft drücken, bis de gewünschte
Leitfähigkeitsgrad durch Aufleuchten der entsprechenden
Kontrolllampe am Informator angezeigt wird (siehe Tabelle):
3.
Die Tasten und gleichzeitig drücken undgedrückt
halten, bis die Kontrolllampen über diesen erlöschen.
HHiinnwweeiiss::
Wohngebiet geben die Wasserversorgungsunternehmen.
Auskunft über die Wasserleitfähigkeit im
teeiinnggeesstteelllltt
O = Programm
abbrechen/OFF
(AUS)
Um ein versehentlich gewähltes Programm nach
Programmstart zu ändern, den Programmwähler zuerst auf
“O” (OFF) drehen und anschließend Programm neu
einstellen
Page 18
18 electrolux reinigung und wartung
A
U
T
O
R
E
V
E
R
S
E
k
g
5
k
g
2
,
5
8
0
0
/
9
0
0
7
0
'
-
9
0
'
3
5
' -
5
0
'
1
0
0
0
/
1
2
0
0
6
5
' -
8
5
'
3
0
' -
4
5
'
8
0
0
/
9
0
0
8
0
' -
10
0
'
5
5
' -
7
0
'
1
0
0
0
/
1
2
0
0
7
5
' -
9
5
'
5
0
' -
6
5
'
6
5
0
5
0
' -
6
0
'
3
0
' -
3
5
'
k
g
2
,
5
k
g
1
P1109
AUTOREVERSE
k
g
5
k
g
2
,
5
800 / 900
7
0
'
-
9
0
'
3
5
'
-
5
0
'
1000 / 1200
6
5
'
-
8
5
'
3
0
'
-
4
5
'
800 / 900
8
0
'
-
1
0
0
'
5
5
'
-
7
0
'
1000 / 1200
7
5
'
-
9
5
'
5
0
'
-
6
5
'
650
5
0
'
-
6
0
'
3
0
'
-
3
5
'
k
g
2
,
5
k
g
1
P1111
P1110
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- oder
Wartungsarbeit den Netzstecker des
Geräts aus der Steckdose.
Ein minimaler Anteil der Flusen gelangt
trotz des Flusensiebs in den umgebenden Siebbereich. Reinigen Sie deshalb
von Zeit zu Zeit den gesamten
Siebbereich mit einem feuchten Tuch.
RReeiinniigguunngg ddeerr FFlluusseennssiieebbee
Der Wäschetrockner funktioniert nur
bei gereinigten Flusensieben einwandfrei. Deshalb müssen sie
Trocknungsprogramm
Wäscheentnahme kontrolliert und ggf.
gereinigt werden. Die Lampe
leuchtet im Informator, um Sie daran zu
erinnern. Verwenden Sie dazu ein
feuchtes Tuch.
nach jjedem
vor der
Das Sieb in der Innentür an seinem
Griff nach oben herausziehen, Flusen
abstreifen und Sieb wieder einsetzen.
Die angesammelte Flusenmenge ist nicht etwa auf
die Wäschebeanspruchung im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom T ragen und W aschen.
Beim T r ocknen auf der Leine wer den die
Flusen vom Wind fortgetragen, während sie
beim Wäschetrockner im Sieb gesammelt
werden. Am Gewicht der Flusen können Sie
feststellen, wie gering der Anteil im Verhältnis
zur getrockneten Wäschemenge ist.
Durch Waschmittelreste in der Wäsche
kann sich an den Flusensieben ein
weißlicher Belag bilden. In diesem Falle
müssen die Siebe, insbesondere das
Sieb in der Einfüllöffnung, mit warmem
Wasser und einer Bürste gereinigt werden. Das Sieb in der Einfüllöffnung
kann auch herausgenommen werden
(siehe Abb.). Beim Wiedereinsetzen
kann der Zapfen nach rechts oder links
zeigen.
Wenn der gewünschte Trockengrad
nicht mehr erreicht wird, d. h. die W äsche ist
entweder zu trocken oder zu feucht,
empfehlen wir Ihnen, die T r ommelinnenfläche
mit einem mit Essig getränkten Lappen
zu reinigen. Dort bildet sich oft ein
kaum sichtbarer Belag, der durch
Waschmittelrückstände, W äschepflegemittel
oder den Kalk im Wasser entstehen
kann und der ein korrektes Abtasten
des Trocknungsgrades verhindert.
reinigung und wartung electrolux 19
D
Page 20
20 electrolux was tun, wenn...
Was tun, wenn...
Certain problems are due to lack of simple maintenance or oversights, which can be
solved easily without calling out an engineer. Before contacting your local Service
Centre, please carry out the checks listed below.
Während des Gerätebetriebs kann die rote LED der Start-/Pause-Taste blinken
und zeigt damit an, dass die Maschine steht.
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät
neu zu starten. Sollte nach allen Kontrollen die Störung fortbestehen, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Trockner arbeitet nicht.
Trockenergebnis
nicht zufriedenstellend.
● Netzstecker ist ausgesteckt
oder Sicherung ist nicht in
Ordnung.
● Einfülltür ist offen.
● Taste START/PAUSE
gedrückt?
● Falsches Programm gewählt.
● Flusensiebe verstopft.
● Falsche Füllmenge.
● Lüftungsschlitze im
Sockelbereich verdeckt.
●Belag an Trommelinnenfläche
oder an Trommelrippen.
● Netzstecker einstecken.
Sicherung im Sicherungskasten
(Hausinstallation) prüfen.
● Einfülltür schließen.
● Taste START/PAUSE
erneut drücken.
● Beim nächsten Trocknen ander es
Programm wählen (siehe Kapitel
„Programmübersicht“).
● Flusensiebe reinigen.
● Empfohlene Füllmenge
beachten.
● Lüftungsschlitze im
Sockelbereich freimachen.
● Trommelinnefläche und
Trommelrippen reinigen.
Einfülltür lässt sich nicht
schließen.
● Feinsieb nicht eingesetzt
und/oder Grobsieb nicht
eingerastet.
● Feinsieb einsetzen und/oder
Grobsieb einrasten lassen.
Page 21
P1206
Mod. ..........
Prod. No. ...........
Ser. No. .........
Mod. ..........
Prod. No. ...........
Ser. No. .........
was tun, wenn... electrolux 21
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Beim Drücken einer Taste
blinkt die zugehörige Anzeige
mehrmals
● Wäscheschutz. Nach
Programmstart kann die
Zusatzfunktion nicht mehr
eingestellt werden.
T r ockengang endet kurz nach
Programmstart. Anzeige ENDE
leuchtet.
Trockengang dauert
● Für das gewählte Programm
wurde zu wenig oder zu
trockene Wäsche eingefüllt.
● Flusensiebe verstopft.
ungewöhnlich lang.
Hinweis:
Nach bis zu 5 Stunden
endet der Trockengang
● Taste gedrückt und
Füllmenge zu groß.
automatisch
(siehe „Trockengang
● Füllmenge zu groß.
beendet“))
● Wäsche nicht ausreichend
vorentwässert.
Bitte geben Sie bei einer Meldung immer
an: vollständige Anschrift, Telefon-Nr. mit
Vorwahl, sowie das Modell und die
Produkt- bzw. Serien-Nr. Ihres Geräts.
Diese Daten sind dem Typschild zu
entnehmen.
● Programmwähler auf OFF
drehen. Programm neu
einstellen
● Zeitprogramm oder höhere
T rockenstufel (z.B.
EXTRATROCKEN statt
SCHRANKTROCKEN) wählen.
● Flusensiebe reinigen.
● Taste nur bei
Wäschemengen bis 3kg sinnvoll.
● Füllmenge reduzieren.
● Wäsche ausreichend
vorentwässern.
WICHTIGER HINSWEIS: Wenn Sie bei
einer der o.a. Störungen oder bei einem
Problem, das auf unsachgemäße
Bedienung oder falsche Aufstellung
zurückzuführen ist, den Kundendienst in
Anspruch nehmen, wird Ihnen dies auch
innerhalb der Garantiezeit in Rechnung
gestellt.
Die Verbrauchswerte wurden unter
Normbedingungen ermittelt. Sie können
bei Betrieb im Haushalt abweichen.
Page 24
24 electrolux installation
P0046
Installation
Entfernen der Transportsicherung
Ziehen Sie den Folienschlauch mit dem
Polystyrolpolster heraus, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen.. Klebestreifen innen an der
Trommeloberseite abziehen.
Fußboden aufgestellt werden. Er muss
waagerecht stehen, also eventuell mit
einer Wasserwaage ausgerichtet werden.
Durch V erstellen der Schraubfüße lassen
sich Bodenunebenheiten bzw.schräglagen ausgleichen.
Schraubfüße nicht entfernen. Für eine
einwandfreie Funktion ist eine gute und
stauungsfreie Luftzufuhr sicherzustellen.
Die Bodenfreiheit nicht durch hochflorige
Teppichböden, Leisten u.ä. einschränken.
Es könnte ein Wärmestau eintreten, der
das Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt.
Das Gerät soll in einem genügend belüfteten
Raum, wenn möglich in der Nähe eines
Fensters aufgestellt werden, da sich
während der Trocknung eine gewisse
Menge feuchte Luft bildet. Noch
günstiger ist die Abführung der feuchten
Luft. Der Raum um den Trockner muss
von Flusen freigehalten werden. Der
Trockner kann auf jedem ebenen
HHiinnwweeiiss::
Die vom Trockner abgegebene Warmluft
kann bis zu 60°C betragen - Aufstellung
nicht auf empfindlichen Teppichböden.
Die Raumtemperatur sollte auch während
des Betriebs +35° nicht übersteigen
(Raum lüften!)
Ableitung dder ffeuchten LLuft
Die feuchte Luft kann aus der Rückseite
oder aus der linken bzw. rechten Seite
abgeleitet werden. Die unbenutzten
Öffnungen sind durch die mitgelieferten
Deckel zu verschließen.
Anschluss eeines AAbluftschlauchs
Kann der Wäschetrockner nicht in einem
lüftbaren Raum aufgestellt werden, ist
Page 25
eine Abführung der feuchten Luft durch
P1056
B
P1027
A
A
P1028
P0055
eine flexible Abluftleitung unerlässlich.
Verwenden Sie dazu den mitgelieferten
100 mm breiten Schlauch, der in eine
der Abluftöffnungen am Gerät durch den
mitgelieferten Ring “A” zu stecken ist.
Dieser befindet sich in der Abluftöffnung
auf der Rückseite des Geräts. Achten
Sie darauf, dass die beiden nicht
verwendeten Öffnungen durch die
mitgelieferten Deckel verschlossen
werden.
Sollte der Aufstellungsraum sehr kalt
sein, empfehlen wir, ein Loch (3 mm)
an der untersten Stelle des Schlauchs
zu bohren (siehe Abb., Punkt “B”) und
ein Gefäß darunter zu stellen, um das
Kondenswasser aufzufangen.
Wichtig ist, dass die Abluftleitung immer
auf dem kürzesten Wege -ohne viele
Bögen - verlegt wird, damit das Gerät so
wirtschaftlich wie möglich arbeitet.
Eine Abluftabgabe von mindestens 150
m3/h muss auf jeden Fall gewährleistet
werden. Wird am anderen Schlauchende
eine Rückschlagklappe bzw. ein Gitter
angebracht, sorgen Sie dafür, dass diese
durch Rost oder Schmutz nicht verstopft
wird. Reinigen Sie sie regelmäßig.
Selbstverständlich können Sie das
Schlauchende nach unten richten, damit
Regenwasser und Wind nicht eindringen
können. Wenn der Aufstellungsraum an
einen zentralen, sehr leistungsstarken
Entlüfter angeschlossen ist, können
Probleme auftreten. Wenn Sie
feststellen, dass die Trocknungszeit zu
lange dauert, schalten Sie den Entlüfter
aus oder schließen Sie, während der
Trockner in Betrieb ist, das Gitter des
Entlüfters. Falls der Wäschetrockner
neben anderen Küchenmöbeln
aufgestellt wird, vergewissern Sie sich,
dass der Abluftschlauch nicht geknickt
ist.
Sollte der Schlauch teilweise geknickt
sein, müssen Sie mit einer Verminderung
des Trockenresultates und folglich mit
längeren Trockenzeiten und höherem
Verbrauch rechnen. Sollte der Schlauch
total geknickt sein, schalten sich die
Sicherheitsvorrichtungen ein, mit denen
die Maschine ausgestattet ist. In diesem
D
Page 26
P1107
26 electrolux installation
Falle muss der Kundendienst verständigt
werden.
Wasch-/Trockensäule
Der Aufbau zur platzsparenden Wasch-/
Trockensäule ist mit allen
Waschvollautomaten mit Deckeltiefe
zwischen 48 und 60 cm und
Frontbeschickung möglich. Hierzu
benötigen Sie einen Bausatz, der bei
Ihrem Händler erhältlich ist. Eine
ausführliche Montageanweisung liegt
dem Bausatz bei. Lesen Sie bitte diese
sorgfältig durch.
Türanschlagwechsel
Falls erwünscht ist es möglich, die Tür
auf Linksanschlag zu ändern.
Der Wechsel des Türanschlags darf nur
von einem Fachmann ausgeführt
werden.
Der Türanschlagwechsel darf nicht
vorgenommen werden, wenn sich
dadurch der Türanschlag des Gerätes
auf der gegenüberliegenden Seite des
Türanschlags einer gegenüberliegenden
Tür befinden würde.
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss darf nur über eine
vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose an 220-230 V
(50 Hz) erfolgen.
Die elektrische Sicherheit des
Geräts ist nur gewährleistet, wenn
das Erdungssystem der
Hausinstallation vorschriftsmäßig
installiert ist. Das Netzkabel darf
nur vom Kundendienst
ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren
Kundendienst oder an Ihren
Fachhändler.
Page 27
entsorgung electrolux 27
Entsorgung
Verpackungsentsorgung
Die recyclingfähigen Materialien der
Verpackung sind mit dem Symbol
gekennzeichnet und sollten
grundsätzlich der Wiederverwertung
zugeführt werden.
>PE< steht für Polyethylen
>PS< steht für Polystyrol
>PP< steht für Polypropylen
This means that they can be recycled by
disposing of them properly in
appropriate collection containers.
Entsorgung des Altgeräts
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig
außer Betrieb nehmen, bringen Sie es bitte
zum nächsten Recyclingcenter oder zu
Ihrem Fachhändler, der es gegen einen
geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Umwelttipps
Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders
wirtschaftlich, wenn Sie folgendes
beachten:
●
Die maximale Füllmenge nutzen -entsprechend der Programmübersicht.
Kleine Wäschefüllungen sind
unwirtschaftlich.
●
Die Wäsche gründlich entwässern. Je
höher die Schleuderdrehzahl, umso
kürzer ist die Trockenzeit und umso
geringer ist der Stromverbrauch.
●
Übertrocknen vermeiden durch
sorgfältige Zeitwahl entsprechend
des gewünschten Trockengrades.
Übertrocknete Wäsche lässt sich
zudem schlecht bügeln.
●
Um die maximale Füllmenge auszunutzen, kann Wäsche, die schranktrocken werden soll, ohne weiteres
mit Bügelwäsche getrocknet werden. Dazu die Trockenzeit für
Bügelwäsche einstellen, nach
Programmende die Bügelwäsche
entnehmen und die restliche
Wäsche anschließend zu Ende trokknen.
●
Wenn Sie die Flusensiebe regelmäßig reinigen, vermeiden Sie längere
Trockenzeiten und höheren
Stromverbrauch.
●
Den Raum gut belüften. Die
Raumtemperatur sollte während
des Trocknens + 35°C nicht übersteigen.
.
D
Page 28
28 electrolux garantiebedingungen
EUROPÄISCHE GARANTIE
Für dieses Gerät besteht in den unten
aufgeführten Ländern eine Garantie von
Electrolux für den Zeitraum, der in der
Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich
festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser
Länder in ein anderes der unten aufgeführten
Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter
folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
● Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum,
an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies
wird durch ein gültiges Kaufdokument
bescheinigt, das von dem Verkäufer des
Gerätes ausgestellt wurde.
● Die Gerätegarantie gilt für denselben
Zeitraum und in demselben Ausmaß für
Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses
spezielle Modell oder diese spezielle
Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland
gelten.
● Die Gerätegarantie ist personengebunden,
d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts
und kann nicht auf einen anderen Benutzer
übertragen werden.
● Das Gerät wird in Übereinstimmung mit
der von Electrolux herausgegebenen
Anleitung installiert und verwendet und
wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h.
nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
● Das Gerät wird in Übereinstimmung mit
allen relevanten Bestimmungen installiert,
die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen
Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf
die Rechte, die Ihnen gesetzlich zus
BBeellggiieenn
Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt
hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem
Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt
auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl
während des Garantiezeitraums als auch danach.
So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer
Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
Die vorliegenden Garantiebedingungen beruhen
auf der Richtlinie der Europäischen Union
tehen.
99/44/EG sowie den Bestimmungen des
Bürgerlichen Gesetzbuches. Die dem Kunden
aufgrund dieser Gesetze zustehenden Rechte
können durch die vorliegenden
Garantiebedingungen nicht geändert werden. Diese
Garantiebedingungen ziehen keine Einschränkung
der Garantieverpflichtungen des Verkäufers
gegenüber dem Endbenutzer nach sich. Die
Garantie für das Gerät erfolgt im Rahmen und unter
Beachtung folgender Bedingungen:
1. Bei Beachtung der in den Absätzen 2 bis 15
niedergelegten Bestimmungen beheben wir
kostenlos jeden Defekt, der während eines
Zeitraums von 24 Monaten ab dem Datum der
Übergabe des Geräts an den ersten Endkunden
auftritt. Diese Garantiebedingungen gelten
nicht im Falle einer Nutzung des Geräts zu
gewerblichen oder vergleichbaren Zwecken.
2. Die Garantieleistung zielt auf eine
Wiederherstellung des Gerätezustands vor dem
Auftreten des Defekts ab. Die defekten Bestandteile
werden ausgetauscht oder repariert. Kostenlos
ausgetauschte Bestandteile gehen in unser
Eigentum über .
3. Um schwereren Schäden vorzubeugen,
müssen wir über den Defekt unverzüglich in
Kenntnis gesetzt werden.
4. Bedingung für die Gewährung der
Garantieleistung ist, dass der Kunde die Kaufbelege
mit dem Kauf- und/oder Übergabedatum vorlegt.
5. Die Garantie greift nicht, wenn Schäden an
empfindlichen Bestandteilen, wie z.B. Glas
(Glaskeramik), Kunststoffen oder Gummi, auf
unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
6. Eine Inanspruchnahme der Garantie ist
nicht möglich bei kleinen Veränderungen ohne
Auswirkungen auf Gesamtwert und -stabilität
des Geräts.
7. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn der
Defekt auf eine der folgenden Ursachen
zurückzuführen ist:
– eine chemische oder elektrochemische
Reaktion infolge von Wassereinwirkung,
– allgemein anomale Umweltbedingungen,
– unsachgemäße Betriebsbedingungen,
– Kontakt mit aggressiven Substanzen.
8. Die Garantie erstreckt sich nicht auf außerhalb
unseres Verantwortungsbereichs auftretende
Transportschäden. Auch Schäden infolge
Page 29
garantie/kundendienst electrolux 29
unsachgemäßer Aufstellung oder Installation,
mangelnder Wartung, oder Nicht-Beachtung
der Aufstellungsund Installationshinweise sind
durch die Garantie nicht gedeckt.
9. Durch die Garantie nicht gedeckt sind ferner
Defekte infolge von Reparaturen oder Eingriffen
durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente
Personen, oder infolge des Einbaus von nichtoriginalen Zubehör- oder Ersatzteilen.
10.Leicht zu transportierende Geräte müssen beim
Kundendienst abgegeben bzw. dorthin geschickt
werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen
Geräten oder bei Einbaugeräten in Frage.
11.Bei Einbau- oder Unterbaugeräten sowie bei
Geräten, die derart befestigt oder aufgehängt sind,
dass für den Aus- und Wiedereinbau in die
betreffende Einbaunische mehr als eine halbe
Stunde erforderlich ist, werden die anfallenden
Zusatzleistungen in Rechnung gestellt. Etwaige
Schäden infolge derartiger Aus- und
Wiedereinbauarbeiten gehen zu Lasten des Kunden.
12.Wenn während des Garantiezeitraums eine
wiederholte Reparatur ein und desselben Defekts zu
keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder bei
unverhältnismäßig hohen Reparaturkosten kann, in
Abstimmung mit dem Kunden, ein Austausch des
defekten Geräts durch ein gleichwertiges anderes
erfolgen. In diesem Fall behalten wir uns das Recht
vor , vom Kunden eine finanzielle Beteiligung zu
verlangen, die anteilig zum verstrichenen
Nutzungszeitraum berechnet wird.
13.Eine Reparatur im Rahmen der Garantie
zieht weder eine Verlängerung des normalen
Garantiezeitraums noch den Beginn eines
neuen Garantiezyklus nach sich.
14.Auf Reparaturen gewähren wir eine Garantie
von 12 Monaten, unter Beschränkung auf das
Wiederauftreten desselben Defekts. 15.Mit
Ausnahme der Fälle, in denen eine Haftung
gesetzlich vorgeschrieben ist, wird durch die
vorliegenden Garantiebedingungen jede durch
den Kunden u.U. geforderte Entschädigung für
über das Gerät hinausgehende Schäden
ausgeschlossen. Im Falle der gesetzlich
niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine
Entschädigung in Höhe des Kaufpreises des
Geräts. Diese Garantiebedingungen gelten
ausschließlich für in Belgien gekaufte und
benutzte
Geräte. Bei Geräten, die exportiert werden,
muss sich der Kunde zunächst vergewissern,
dass sämtliche technischen Vorgaben (z.B.
Netzspannung und -frequenz,
Anschlussvorschriften, Gasart usw.) für das
betreffende Land erfüllt sind und dass das
Gerät sich für die Klima- und
Umweltbedingungen vor Ort eignet. Bei im
Ausland gekauften Geräten muss der Kunde
sich zunächst vergewissern, dass sie die
Vorschriften und Anforderungen für Belgien
erfüllen. Etwaige erforderliche oder gewünschte
Änderungen sind durch die Garantie nicht
abgedeckt und sind nicht in allen Fällen
möglich. Der Kundendienst steht auch nach
Ablauf des Garantiezeitraums jederzeit gerne zu
Ihrer Verfügung.
ELECTROLUX
HOME PRODUCTS
Rue de Bitbourg. 7
L-1273 Luxembourg- Hamm
E-mail: consumer-service.luxembourg@electrolux.
D
Page 30
customer service centres/kundendienst/ service-clientØle/klantenservice electrolux 57
Customer Service Centres/Service-clientèle
/Kundendienst/Klantenservice
Should you need further assistance please contact your local Customer Service Centre.
Si vous avez besoin d'assistance, contactez votre Centre de service après-vente local.
Wenden Sie sich für weiteren Beistand an den lokalen Kundendienst, der Ihnen gern
weiter hilft.
Neem als u verdere assistentie nodig hebt contact op met de plaatselijke