AEG EDC68555W User Manual

Page 1
user manual
benutzerinformation
Tumble Dryer
Wäschetrockner
EDC68555W
Page 2
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Share more of our thinking at www.electrolux.com
CONTENTS
Cleaning and maintenance 10 What to do if ... 13 Technical data 14 Machine settings 15 Hints for test institutes 15 Installation 16 Service 17
IMPORTANT SAFETY INFORMATION
Important! In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to ensure that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and safety features. Save these instructions and make sure that they remain with the appliance if it is moved or sold, so that everyone using it through its life will be properly informed on appliance use and safety.
- Please read the instruction book be-
fore using this appliance.
General safety
• It is dangerous to alter the specifications or attempt to modify this product in any way.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical and sensory conditions or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or in­struction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Make sure that small children and pets do not climb inside the drum. To avoid this, please check into the drum before using.
• Any objects such as coins, safety pins, nails, screws, stones or any other hard, sharp material can cause extensive dam-
• In order to avoid danger of fires caused
• Items such as foam rubber (latex foam),
• Always unplug the appliance after use,
• Under no circumstances should you at-
• Items that have been soiled with substan-
Danger of explosion: Never tumble dry
Risk of fire: items that have been spot-
Subject to change without notice
age and must not be placed into the ma­chine.
by excessive drying, do not use appli­ance to dry the following items: Cush­ions, quilts and the like (these items accu­mulate heat).
shower caps, waterproof textiles, rubber backed articles and clothes or pillows fit­ted with foam rubber pads should not be dried in the tumble dryer.
cleaning and maintenance.
tempt to repair the machine yourself. Re­pairs carried out by inexperienced per­sons may cause injury or serious malfunc­tioning. Contact your local Service Cen­tre. Always insist on genuine spare parts.
ces such as cooking oil acetone, petrol, kerosene, spot removers, turpentine, wax­es and wax removers should be washed in hot water with an extra amount of de­tergent before being dried in the tumble dryer.
items that have been in contact with in­flammable solvents (petrol, methylated spirits, dry cleaning fluid and the like). As these substances are volatile, they could cause an explosion. Only tumble dry items washed with water.
ted or soaked with vegetable or cooking oil constitute a fire hazard and should not be placed in the tumble dryer.
Page 3
electrolux 3
• If you have washed your laundry with stain remover you must execute an extra rinse cycle before loading your tumble dry­er.
• Please make sure that no gas lighters or matches have accidentally been left in pockets of garments incase they are loa­ded into appliance
Warning!
Risk of fire! Never stop a tumble dry before the end of the drying cycle unless all items are quickly removed and spread out so that the heat is dissipated.
Lint must not be allowed to accu­mulate around the tumble dryer.
Risk of electric shock! Do not spray
down the appliance with jets of water.
• The final part of a tumble dryer cycle oc­curs without heat ( cool down cycle ) to ensure that the items are left at a temper­ature that ensures that items will not be damaged.
• The tumble dryer is not to be used if in­dustrial chemicals have been used for cleaning.
• Ensure you have good ventilation in the in­stallation room to avoid the back flow of gases into the room from appliances burn­ing other fuels, including open fires.
Installation
• This appliance is heavy. Care should be taken when moving it.
• When unpacking the appliance, check that it is not damaged. If in doubt, do not use it and contact the Service Centre.
• All packaging must be removed before use. Serious damage can occur to the product and to property if this is not ad­hered to. See relevant section in the user manual.
• Any electrical work required to install this appliance should be carried out by a quali­fied electrician or competent person.
• If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to al­low air to circulate freely under the appli­ance.
• After having installed the appliance, check that it is not pressing or standing on its electrical supply cable.
• If the tumble dryer is placed on top of a washing machine, it is compulsory to use the stacking kit (optional accessory).
Use
• This appliance is designed for domestic use. It must not be used for purposes oth­er than those for which it was designed.
• Only wash fabrics which are designed to be machine dried. Follow the instructions on each garment label.
• Do not dry unwashed items in the tumble dryer.
• Do not overload the appliance. See the relevant section in the user manual.
• Clothes which are dripping wet should not be placed in the dryer.
• Garments which have been in contact with volatile petroleum products should not be machine dried. If volatile cleaning fluids are used, care should be taken to ensure that the fluid is removed from the garment before placing in the machine.
• Never pull the power supply cable to re­move the plug from the socket; always take hold of the plug itself.
• Never use the tumble dryer if the power supply cable, the control panel, the work­ing surface or the base are damaged so that the inside of the tumble dryer is ac­cessible.
• Fabric softeners, or similar products should be used as specified by the fabric softener instructions.
Caution - hot surface : Do not touch the door light cover surface when the light is switched on. (Only dryers equipped with internal drum light)
Child safety
• This machine is not intended for use by young children or infirm persons without supervision.
• Children often do not recognise the haz­ards associated with electrical applian­ces. Children should be supervised to en­sure that they do not play with the appli­ance.
Page 4
4 electrolux
Warning!
• Danger of suffocation! The packag­ing components (e.g. plastic film, pol­ystyrene) can be dangerous to chil­dren - Keep them out of children’s reach.
ENVIRONMENT
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Old appliance
Warning!
Remove mains plug from socket when you have no further use for the machine. Cut off mains cable and dispose of together with plug. Destroy loading door hook. Children cannot then lock themselves in the machine and put their lives at risk.
Packaging material
The packaging materials are environmental­ly friendly and can be recycled. The plastic
• Keep all detergents in a safe place out of children’s reach.
• Make sure that children or pets do not climb inside the drum.
components are identified by markings, e.g. >PE<, >PS<, etc. Please dispose of the packaging materials in the appropriate con­tainer at the community waste disposal fa­cilities.
Environmental tips
• In the dryer, laundry becomes fluffy and soft. Fabric softeners are not therefore needed when washing.
• Your dryer will function most economical­ly if you: – always keep the ventilation slots on the
base of the dryer unobstructed;
– use the loading volumes specified in
the programme overview;
– ensure you have good ventilation in the
installation room;
– clean the micro-fine filter and fine strain-
er after each drying cycle;
– spin the laundry well before drying.
Energy consumption depends on spin­ning speed set in washing machine. Higher spinning speed - lower energy consumption.
Page 5
PRODUCT DESCRIPTION
6
electrolux 5
1
7
8
9
10
11
1 Control panel 2 Fluff filters 3 Loading door (reversible) 4 Ventilation grille 5 Adjustable feet 6 Drawer with condensed water container
2
3
4
5
7 Drum light 8 Push button for base door opening
9 Rating Plate 10 Heat exchanger 11 Heat exchanger door
Page 6
6 electrolux
CONTROL PANEL
1 2 4
1 Programme knob and On/Off switch 2 DELAY TIMER button 3 START/PAUSE button
BEFORE FIRST USE
In order to remove any residues which may have been produced during production, wipe the dryer drum with a damp cloth or carry out a brief drying cycle (30 MIN) with damp cloths in the machine.
PROGRAMME CHART
Programme
Extra droog
(Extra)
Kastdroog
(Cupboard)
Strijkdroog
(Iron)
Extra droog
(Extra)
Kastdroog
(Cupboard)
Strijkdroog
(Iron)
max. load
(dry clothes)
Thorough drying of thick or multi- layered fabrics, e.g. terry
8 kg
towelling items, bathrobes.
Thorough drying of fabrics of even thicknesses, e.g. terry
8 kg
towelling items, knitwear, towels.
For thin fabrics which are also to be ironed, e.g. knitwear,
8kg
cotton shirts.
Thorough drying of thick or multi-layered fabrics, e.g. pull-
3 kg
overs, bedding, table linen.
For thin fabrics which are not ironed, e.g. easy care shirts,
3 kg
table linen, baby clothes, socks, lingerie with bones or wires.
For thin fabrics which are also to be ironed, e.g. knitwear,
3 kg
cotton shirts.
Application/properties
Coton (Cottons)
Synthetisch (Synthetics)
5
3
4 Indicator lights 5 Function buttons
1. Turn the programme knob to 30' (TIME) .
2. Press the START/PAUZE (START/ PAUSE) button.
Care label
Page 7
electrolux 7
Programme
max. load
Tijd 30' (Time 30') 1 kg
Mix (Mix)
Anti-kreuk
(Easy)
Jeans (Jeans)
Wol (Wool)
Opfrissen
(Cooling)
Synthetisch kort
(Synthetics quick) Coton kort (Cot-
tons quick)
3 kg
1 kg (or 5 shirt
s)
8 kg
1 kg
1 kg
2 kg
3 kg
Application/properties
(dry clothes)
Special (Speciaal)
Drying thick or multi-layered textiles, e.g. terry towelling items. For drying individual items of laundry or for small vol­umes of less than 1kg.
For drying cotton and synthetic fabrics, uses low tempera­ture.
Special program with anti-crease mechanism for easy care fabrics such shirts and blouses; for minimum ironing effort. The results depends on the type of fabric and its finish. Place fabrics in the dryer straight after spinning; once dried, immediately remove fabrics and place on a clothes hanger.
For leisure clothing, such as jeans, sweat-shirts, etc., of dif­ferent material thicknesses (e.g. at the neck, cuffs and seams).
For drying woollen fabrics after they have been washed, us­ing warm air at minimum mechanical load (Follow section “Sorting and preparing washing”). Recommendation: Re­move fabrics immediately after drying, as no anti-crease pro­gramme follows. The wool drying cycle of this tumble drying machine has been tested and approved by The Woolmark Company. The cycle is suitable to dry knitted wool garments which are labelled "hand wash" provided that the garments are wash­ed in a Woolmark endorsed hand washing cycle and tum­ble dried according to the instructions issued by the manu­facturer. (M1022)
Special programme, lasting around 10 minutes, for refresh­ing or gently cleaning textiles with commercially available dry cleaning sets. (Only use those products which are de­clared as suitable for the drier by the manufacturer; please observe the manufacturer’s instructions for use.)(Zoemer (Buzzer) function available)
Kort (Quick)
For quick drying synthetics fabrics with minimum creasing. Drying result: ready to store.
For quick drying cotton fabrics with minimum creasing. Dry­ing result: ready to store.
Care label
DAILY USE
Sorting laundry
• Sort by fabric type: –
Cotton/linen for programmes in ton (Cottons) programme group.
Co-
– Mixtures and synthetics for pro-
grammes in
Synthetisch (Synthet-
ics ) programme group.
• Sort by care label: The care labels mean:
Drying in the tumble dryer possible in principle
Page 8
8 electrolux
Drying at normal temperature
Drying at reduced temperature
Drying in the tumble dryer not possible
Important! Do not place in the appliance any wet laundry which is not specified on the care label as being suitable for tumble­drying. This appliance can be used for all wet laun­dry items which are labelled as suitable for tumble-drying.
• Do not dry new, coloured textiles togeth­er with light-coloured laundry items. Tex­tile colours may bleed.
• Do not dry cotton jersey and knitwear with the
Extra droog (Extra) pro-
gramme. Items may shrink!
• Wool and wool-like textiles can be dried using the
Wol (Wool) programme. Be­fore the drying cycle spin the woollen tex­tiles as well as possible (max. 1200 rpm). Only dry woollen textiles together of simi­lar or the same material, colour and weight. Please dry heavy laundry items made of wool separately.
Preparing laundry
• To avoid laundry becoming tangled: close zips, button up duvet covers and tie loose ties or ribbons (e.g. of aprons).
• Empty pockets. Remove metal items (pa­per clips, safety pins, etc).
• Turn items with double-layered fabrics in­side out (e.g. with cotton-lined anoraks, the cotton layer should be outermost). These fabrics will then dry better.
Important! Do not overload the appliance. Observe max. loading volume of 8 kg.
Average laundry weights
bathrobe 1200 g quilt cover 700 g man’s work shirt 600 g man’s pyjamas 500 g sheet 500 g tablecloth 250 g man’s shirt 200 g night dress 200 g pillow case 200 g towelling towel 200 g
blouse 100 g ladies’ briefs 100 g men’s underpants 100 g napkin 100 g tea cloth 100 g
Switching machine on
Turn the programme selector to any pro­gramme. The machine switches on. When the loading door is open, the internal lamp illuminates the drum.
Door opening and laundry loading
1. Open loading door: Push against the loading door (push point)
2. Load your laundry (do not force it in).
Caution! Do not jam laundry in be­tween the loading door and rubber seal.
3. Close loading door securely. Lock must audibly lock.
Page 9
electrolux 9
Selecting the programme
Turn the programme selector dial to the re­quired programme. The light START/ PAUZE (Start/Pause) starts to flash.
Selecting additional functions
You can choose from the additional func­tions Delicaat (Delicate), Droogtegraad (Dry­ness), Zoemer (Buzzer ) and Startuitstel (De­lay).
Delicaat (Delicate)
For especially gentle drying of sensitive fab­rics with the care label and for temperature­sensitive textiles (e.g. acrylic, viscose). Pro­gramme is executed with reduced heat. Del­icaat (Delicate) is only suitable for use with loads of up to 3kg.
1. Press the Delicaat (Delicate) button. The corresponding pilot light comes on.
Droogtegraad (Dryness)
Press the Droogtegraad (Dryness) button re­peatedly, to select the desired option. The relevant light will light up. Laundry becomes dryer from MIN to MAX. Press the Droogte­graad (Dryness) button as many times as necessary until the small light at the level of residual dampness required is illuminated. When the programme has finished the pilot lights End is on.
Zoemer (Buzzer)
When the drying cycle has finished, an inter­mittent audible signal will sound. By depressing button Zoemer (Buzzer) the acoustic signal is switched off in the follow­ing cases:
• when selecting the programme
• when depressing the buttons
• when the programme selector dial is turned to another position during the pro­gramme or when you depress an option button during the cycle
• at the end of the programme.
The corresponding light comes on
Startuitstel (Delay)
This button allows you to delay the starting of the programme by 3, 6 or 9 hours. Press the button until the light relevant to the desired delay lights up. This option must be selected after having selected the programme and before 3 6 9 pressing START/PAUZE (START/PAUSE) to start the programme. The machine begins the countdown, which is shown by the pilot lights. For example, if you have chosen a 9-hour delay (pilot light 9h lit), after 3 hours, 9h goes out and 6h lights up; after 3 more hours, 6h goes out and 3h lights up. When the 9 hours are over (pilot light 3h off), the drying cycle be­gins.During the delayed start period, it is not possible to change the programme or the selected delay. If you wish to do so, you must first cancel everything by rotating the programme selector dial to position “O”. Se­lect the new programme, the options and the delayed start, then press START/ PAUZE (START/PAUSE) . If you wish to change only the options, this can be done on condition that the new option(s) is(are) compatible with the programme. Set the ma­chine to PAUSE by depressing the relevant button, select the new option(s) and de­press START/PAUZE (START/PAUSE) but­ton again. If you wish to add some laundry while the machine is performing the countdown, after having done so and having closed the door, press START/PAUZE (START/PAUSE) again, in order to allow the machine to com­plete the remaining countdown time.
Page 10
10 electrolux
Starting the programme
Press the START/PAUZE (START/PAUSE) button. The relevant light will stop flash­ing .The Programme is started. The indica­tor lights of DROGEN (DRYING) and Opfris­sen (COOLING) light up one after the other. All drying programmes end with a 10 mi­nute cooling phase (light OPFRISSEN (COOLING) is on). You may remove the laun­dry after this phase.
Changing programme
To change a programme which is running, first cancel it by turning the programme se­lector dial to “ O ”. Select the new pro­gramme and press the START/PAUZE (START/PAUSE) button .
Putting in extra items or taking items out before end of programme
1. Open loading door.
Warning! Laundry and drum can become hot. Risk of burns!
2. Load or remove laundry items.
3. Close loading securely. Lock must audi­bly lock.
4. Press the START/PAUZE (START/ PAUSE) button to continue the drying cy­cle.
Drying cycle complete / removing laundry
Once the drying cycle is complete, The lights ANTI-KREUK/EINDE (ANTICREASE/
END), the Zoemer (Buzzer) button has been press­ed, an acoustic signal sounds intermittently for about one minute.
1. Open door.
2. Before removing the laundry, remove
3. Remove laundry.
4.
Important! After each drying cycle:
5. Close the door.
filter and full tank illuminate. If
The drying cycles (except from the Woll (WOOL) programme) are automatically followed by an anti-crease phase which lasts around 30 minutes. The drum ro­tates at intervals during this phase. This keeps the laundry loose and free of crea­ses. The laundry can be removed at any time during the anti-crease phase. (The laundry should be taken out to­wards the end of the anti-crease phase at the latest to prevent creases from forming.)
fluff from the micro-fine filter. It is best to use a damp hand for this purpose. (See “Maintenance and cleaning” chapter.)
Turn the programme selector to
- Clean the micro-fine filter and fine filter
- Drain the condensed water container (See chapter “Maintenance and clean­ing ”.)
off .
CLEANING AND MAINTENANCE
Cleaning lint filters
To ensure that the appliance works perfect­ly, the lint filters in the door and in front of the drum must be cleaned after every dry­ing cycle.
Caution! Important. Never operate the dryer without the lint filter or with a damaged or blocked lint filter.
1. Open loading door
2. Use a damp hand to clean the micro­fine filter, which is built into the lower part of the loading aperture.
3. After a period of time, a patina due to de­tergent residue on laundry forms on the
Page 11
electrolux 11
filters. When this occurs, clean the filters with warm water using a brush. Remove the filter from the door pulling it out. It can be positioned with the tooth facing to the left or to the right). After cleaning do not forget to put it back.
4. Remove fluff from lint filter, preferably us­ing a damp hand for this purpose.
5. Replace the filter.
Warning! The condensed water is not suitable for drinking or for preparing foodstuffs.
1. Take out water reservoir completely.
2. Pour condensed water out into a basin or similar receptacle.
Clean the door seal
Wipe the door seal with a damp cloth imme­diately after the drying cycle has finished.
Emptying the water reservoir
Empty the water reservoir after every drying cycle. If the water reservoir is full, an active pro­gramme will break off automatically and the
warning lamp
lights. In order to continue the programme, the water reservoir must first be emptied.
3. Refit water reservoir. If the programme has been interrupted as a result of the water reservoir being full: Press the START/PAUSE button to continue the drying cycle.
The water reservoir has a volume of ap­prox. 4.5 litres. This is sufficient for around 8 kg of laundry which has previ­ously been spun at 1000 revolutions/ minute.
The condensate can be used as distil­led water, e.g. for steam ironing. How­ever first filter the condensate (e.g. with a coffee filter) to remove any residue and small pieces of fluff.
Cleaning heat exchanger
If the
HEAT EXCHANGER is displayed,
the heat exchanger needs to be cleaned.
Page 12
12 electrolux
Caution! Operating when the heat
exchanger is blocked with fluff can damage the dryer. This also increases energy consumption.
1. Open door.
2. Open door in plinth. To do this, press the release button on the bottom of the door aperture and open the door in the plinth to the left.
3. Clean fluff from the inside of the door and the heat exchanger front chamber. Wipe the door seal with a damp cloth.
4. Turn both lock washers inwards.
5. Use the handle to pull the heat exchang­er out of the base and carry it horizontal­ly to prevent any remaining water from spilling.
6. To empty the heat exchanger, hold verti­cally over a washing-up bowl.
Caution! Do not use sharp objects to clean. The heat exchanger could develop leaks.
7. Clean heat exchanger. It is best to use a brush or to rinse thor­oughly with a hand-held shower.
8. Replace heat exchanger and lock into place (turn both lock washers outwards until they snap into place).
9. Close door in plinth.
The appliance will not operate if the HEAT EXCHANGER indicator is still lit.
Caution! Never operate the dryer without the heat exchanger.
Cleaning the drum
Caution! Do not use abrasives or steel
wool to clean the drum. Lime in the water or cleaning agents
may form a barely visible lining on the in­side of the drum. The degree to which the laundry has been dried is then no longer detected reliably. The laundry is damper than expected when removed from the appliance.
Use a standard domestic cleaner (e.g. vine­gar-based cleaner) to wipe down the inside of the drum and drum ribs.
Clean control panel and housing
Caution! Do not use furniture cleaners
or aggressive cleaning agents to clean the machine.
Use a damp cloth to wipe down the control panel and housing.
Page 13
WHAT TO DO IF ...
Troubleshooting by yourself
If, during operation, the error code E... plus number or letter) appears on the multi-dis­play: Switch the appliance off and on again.
Problem Possible cause Remedy
Dryer does not work.
Loading door is open. Close loading door.
Drying results unsatisfac­tory.
Lint filters clogged. Clean lint filters. Fluff filter clogged. Clean fluff filter. Heat exchanger clogged with lint. Clean heat exchanger.
Ventilation slots in base area cov-
Residue on inside surface of drum
Conductance of water at installa-
When a button is pressed
- no reaction of the ma­chine.
Drum light does not work.
Displayed programme time changes erratically or stays unchanged for a long time.
Programme inactive, CONTAINER display illu­minated.
Drying cycle ends shortly after programme starts. ANTICREASE (ANTI­CREASE) light is on.
Mains plug is not plugged in or fuse is not working correctly.
Have you pressed the START/ PAUZE (START/PAUSE) button?
Wrong programme selected.
Overloading of laundry.
ered up.
or drum ribs.
tion site differs from standard set­ting of machine.
Drying protection. After the start of the programme, the option can no longer be set.
Programme selector in O off posi- tion.
Defective light bulb.
Programme time is corrected auto­matically depending on type and volume of laundry and level of dampness.
Condensate tank is full.
Not enough washing loaded or washing loaded is too dry for selec­ted programme.
Reset programme. Press the START/ PAUZE (START/PAUSE) button. If the error appears again, please contact the Custom­er Care Department, stating the error code
Plug in at mains socket. Check fuse in fuse box (domestic installa­tion).
Press the START/PAUZE (START/ PAUSE) button again.
Select a different programme the next time you dry (see “Pro­gramme overview” chapter).
Observe recommended loading volumes.
Uncover ventilation slots in base area.
Clean inside surface of drum and drum ribs.
Re-programme standard setting for degree of drying (see ‘Program­ming options’ chapter).
Turn the programme knob to O off . Set the programme again.
Turn programme selector to any programme.
Replace light bulb (see next sec­tion).
Automatic process; this is not a machine fault.
Empty condensate tank, then start programme with START/PAUZE (START/PAUSE) button.
Select time programme or higher drying level (e.g. (EXTRA) instead of
(CUPBOARD).
electrolux 13
Extra droog
Kastdroog
Page 14
14 electrolux
Drying cycle lasts an un­usually long time. Note: After up to 5 hours the drying cycle ends auto­matically (see ‘End of dry­ing cycle’).
Fluff filter clogged. Clean fluff filter. Load volume too big. Reduce load volume. Laundry insufficiently spun. Laundry must be adequately spun. Particularly high room tempera-
Discoloration Colour fastness of textiles.
Changing the bulb for interior lighting
Only use a special bulb which is designed specially for dryers. The special bulb can be obtained from your local Service Force cen­tre.
Warning! When the appliance is switched on, the interior lighting switches itself off after 4 minutes when the door is open.
Warning! Do not use standard bulbs! These develop too much heat and may damage the machine!
Warning! Before replacing the bulb,
Lint filter clogged. Clean lint filter.
ture. Temporary switching off of the compressor to avoid overload.
Automatic process, there is no fault with the appliance. If possi­ble, lower the room temperature.
Check colour fastness of textiles. Only treat textiles together if they are a similar colour.
1. Unscrew cover above the bulb (this can be found directly behind the loading aper­ture, at the top; refer to “Description of machine” section.)
2. Replace defective bulb.
3. Screw cover back down.
Check the correct positioning of o-ring gas­ket before screwing back the door light cov­er. Do not operate the dryer when missing o­ring gasket on door light cover.
Warning! For safety reasons, the cover must be screwed down tightly. If this is not done, the dryer must not be operated.
disconnect the mains plug.
TECHNICAL DATA
This appliance conforms with the following EU Directives: – 2006/95/EC dated 12.12.2006 Low Voltage Directive – 89/336/EEC dated 03.05.1989 EMC Directive inclusive of Amending Directive
92/31/EEC
– 93/68/EEC dated 22.07.1993 CE Marking Directive
Height x width x depth 85 x 60 x 58 cm Drum volume 108 l Depth with loading door open 109 cm Height can be adjusted by 1.5 cm Weight when empty approx. 43 kg
Loading volume (depends on programme) Voltage 230 V Required fuse 16 A Total power 2350 W Energy efficiency class
1)
max. 8 kg
B
Page 15
electrolux 15
Energy consumption (8 kg of cotton, pre­drained at 1000 rpm)
Average annual energy consumption 282 kWh Use Domestic Permissible ambient temperature + 5°C to + 35°C
The consumption values have been established under standard conditions. They may de-
COTON Kastdroog (COTTON CUP-
2)
BOARD)
COTON Strijkdroog (COTTON IRON) SYNTHETISCH Kastdroog (SYNTHETICS
CUPBOARD)
1) Different loading volume data may be needed in some countries as a result of different measuring methods.
2) in accordance with EN 61121
2)
Consumption values
viate when the machine is operated in domestic circumstances.
Programme
2)
2)
4.48 kWh
Energy consumption in kWh / average
drying time in min.
4.48 / 135 (8 kg load pre-drained at 1000
rpm) 4,30 (8 kg load pre-drained at 1400 rpm)
3.8 / 108 (8 kg load pre-drained at 1000 rpm)
1.30 / 45 (3 kg load pre-drained at 1200 rpm)
MACHINE SETTINGS
Setting Implementation
Zoemer (BUZZER ) perma­nent off
Water hardness
Water contains, a variable quantity of limestone and min­eral salts of which quantities vary according to geographi­cal locations thus varying its conductivity values. Relevant variations of the con­ductivity of the water com­pared to those prefixed by the factory could slightly influence the residual humidity of the laundry at the end of the cy­cle. Your dryer allows you to regulate the sensitivity of the drying sensor based on con­ductivity values of the water.
1. Turn the programme selector to any programme.
2. Press simultaneously the Delicaat and Droogtegraad but-
tons and hold down for approx. 5 seconds.
3. The buzzer is by default always off. You can use Zoemer but-
ton to activate or deactivate sound but machine does not mem­orize your selection.
1. Turn the programme selector to any programme.
2. Press simultaneously the Droogtegraad and START/PAUZE
buttons and hold down for approx. 5 seconds. The current set­ting is on the display: –
low conductivity <300 micro S/cm
medium conductivity 300-600 micro S/cm
3. Press the START/PAUZE button sequentially until you set de-
4. To memorize setting press simultaneously the the Droogte-
high conductivity >600 micro S/cm
sired level.
graad and START/PAUZE buttons or turn knob to O off po- sition
HINTS FOR TEST INSTITUTES
Parameters possible to checked by the Test Institutes:
• Energy consumption (corrected with final humidity) during the cupboard dry cotton cycle with nominal load.
• Energy consumption (corrected with final humidity) during the cupboard dry cotton cycle with half load.
Page 16
16 electrolux
• Final humidity (during cupboard dry cot­ton, iron dry cotton and cupboard dry easy care)
• Condensation efficiency (corrected with fi­nal humidity) during cupboard dry cotton cycle with nominal and half load
INSTALLATION
Important! The appliance must be moved in vertical position for transport.
Appliance positioning
• It is recommended that, for your conven­ience, the machine is positioned close to your washing machine.
• The tumble dryer must be installed in a clean place, where dirt does not build up.
• Air must be able to circulate freely all round the appliance. Do not obstruct the front ventilation grille or the air intake grilles at the back of the machine.
• To keep vibration and noise to a mini­mum when the dryer is in use, it should be placed on a firm, level surface.
• Once in its permanent operating position, check that the dryer is absolutely level with the aid of a spirit level. If it is not, raise or lower the feet until it is.
• The feet must never be removed. Do not restrict the floor clearance through deep­pile carpets, strips of wood or similar. This might cause heat built-up which would interfere with the operation of the appliance.
Important!
The hot air emitted by the tumble dryer can reach temperatures of up to 60°C. The ap­pliance must therefore not be installed on floors which are not resistant to high temper­atures. When operating the tumble dryer, the room temperature must not be lower than +5°C and higher than +35°C, as it may affect the performance of the appliance.
Important! Should the appliance be moved, it must be transported vertically.
Important! The appliance must not be installed behind the lockable door, a sliding door a door with a hinge on the opposite side to that of the appliance.
All the cycles have to be checked in accord­ance with EN 61121 (Tumble dryers for household use – Methods for measuring the performance).
Removing transport safety packaging
Caution!
Before use all parts of the transport packag­ing must be removed.
1. Open loading door
2. Pull off adhesive strips from inside ma­chine on top of drum.
3. Remove foil hose and polystyrene pad­ding from the machine.
Electrical connection
Details on mains voltage, type of current and the fuses required should be taken from the type plate. The type plate is fitted near the loading aperture (see “Product de­scription” chapter).
Page 17
electrolux 17
Warning! The manufacturer declines any responsibility for damage or injury through failure to comply with the above safety precautions. Should the appliance power supply ca­ble need to be replaced, this must be carried out by our Service Center.
Warning! The power supply cable must be accessible after installing the machine.
Door reversal
To make it easier to load or unload the laun­dry, the door can be reversed.
Warning! The door must only be reversed by an authorised service engineer.
Please contact your local Service Force Cen­tre. The engineer will carry out the door re­versal at your cost.
SERVICE
If there are technical faults, first check if you can remedy the problem yourself with the help of the operating instructions - see chap­ter What to do if…. If you cannot remedy the problem on your own, get in touch with the Customer Care Department or one of our service partners. To assist you quickly, these data are neces­sary: – Model description – Product number (PNC) – Serial number (S No. is on rating plate stuck to the product - to find it see chapter Product description ))
Special accessories
The following special accessories are availa­ble from your Electrolux Service Force Cen­tre or your specialist dealer: Intermediate installation kits for stacked washer and iron aid appliance: These intermediate installation kits can be used to arrange the iron aid appliance and an automatic Electrolux washing machine (60cm wide, front loading) as a space-sav­ing washer/iron aid stack. The automatic washing machine is at the bottom and the iron aid appliance is at the top. Two ver­sions can be supplied:
• without stacker plate
• with extractable stacker plate
Read the manual supplied with the installa­tion kit carefully.
– Type of failure – Any error messages shown by the display. So that you have the necessary reference numbers from your appliance at hand, we recommend that you write them in here:
Model description: ........................................
PNC: ........................................
S No: ........................................
Page 18
18 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
INHALT
Wichtige Sicherheitshinweise 18 Entsorgung 20 Gerätebeschreibung 21 Bedienfeld 22 Maßnahmen vor der ersten Benutzung
22 Programm-Tabelle 22 Täglicher Gebrauch 24
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wichtig! Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Geräts vor der Installation und dem ersten Gebrauch die vorliegende Gebrauchsanweisung einschließlich der Ratschläge und Warnungen aufmerksam durch. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist.
- Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung durch.
Allgemeine Sicherheit
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Än-
derungen am Gerät vorgenommen wer­den.
• Personen (einschließlich Kinder), die auf-
grund ihrer eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt­nis nicht in der Lage sind, das Gerät si­cher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortli­che Person benutzen.
Reinigung und Pflege 27 Was tun, wenn... 30 Technische Daten 31 Programmiermöglichkeiten 32 Hinweise für Prüfinstitute 33 Aufstellung 33 Kundendienst 34
Änderungen vorbehalten
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Kin­der oder Haustiere in die Trommel klet­tern. Kontrollieren Sie daher vor dem Ge­brauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brand­gefahr durch zu langes Trocknen keine der folgenden Wäschestücke in dem Ge­rät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche Dinge (die Wärme speichern können).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum­gummi), Duschhauben, imprägnierte Tex­tilien, gummibeschichte Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummi­polster dürfen in dem Gerät nicht getrock­net werden.
• Ziehen Sie nach dem Trocknen und zum Reinigen und Warten des Gerätes immer den Netzstecker.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparatu­ren durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktions­störungen führen. Wenden Sie sich an Ih­ren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl ver­schmutzt sind oder die mit Aceton, Ben­zin, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin, Wachsen und Wachsentfernern behan­delt worden sind, müssen vor dem Trock­nen in dem Wäschetrockner in heißem
Page 19
electrolux 19
Wasser und zusätzlichem Waschmittel ge­waschen werden.
Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine
Wäschestücke, die mit entflammbaren Stoffen (Benzin, denaturiertem Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder Ähnlichem) in Berührung gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsge­fahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewa­schene Wäschestücke.
Brandgefahr: Wäschestücke, die mit
Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder ge­tränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Wäschetrockner.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner be­handelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuer­zeuge oder Streichhölzer in den Taschen von Wäschestücken geblieben sind, be­vor Sie die Wäsche in die Trommel legen.
Warnung!
Brandgefahr! Wenn Sie die Tro­ckentrommel vor dem Ende des Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie bitte sofort die ge­samte Wäsche und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus.
Es dürfen sich keine Flusen au­ßen am Trockner ansammeln ­bitte entfernen.
Stromschlaggefahr! Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab.
• Der letzte Teil eines Trocknerzyklus findet ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicher­zustellen, dass die Wäsche auf einer Tem­peratur bleibt, bei der sie nicht beschä­digt wird.
• Wäsche, die chemisch gereinigt wurde, darf nicht im Trockner getrocknet werden.
• Der Raum, in dem der Trockner aufge­stellt wird, muss gut belüftet sein, damit es nicht zu einem Rückstrom von Gasen von offenem Feuer oder von anderen Ge­räten, die mit Brennstoffen arbeiten, in den Raum kommt.
Aufstellen
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Überzeugen Sie sich beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, son­dern wenden Sie sich an den Kunden­dienst.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial. Bei Missachtung dieser Anweisung können schwerwiegende Schäden am Gerät und Sachschäden entstehen. Siehe den ent­sprechenden Abschnitt in der Gebrauchs­anweisung.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder Fachkräften ausgeführt werden.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass auch unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation gewähr­leistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstel­len des Gerätes, dass es nicht auf dem Netzkabel steht oder dagegen drückt.
• Wird der Trockner auf einer Wasch­maschine installiert, muss der Bausatz Wasch-Trocken-Säule (Zubehör) verwen­det werden.
Einsatzbereich
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haus­halt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke, als für die es konstruiert wurde, benutzt werden.
• Trocknen Sie nur Textilien, die trocknerge­eignet sind. Beachten Sie die Pflegekenn­zeichen auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wä­schestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Ge­brauchsanweisung.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wä­schetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeug­nissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen diese Flüssig­keiten ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in das Gerät gegeben wird.
Page 20
20 electrolux
• Ziehen Sie stets am Netzstecker, nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steck­dose zu ziehen.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner nie­mals, wenn das Stromkabel, die Bedien­blende, die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dür­fen nur entsprechend den Herstelleranwei­sungen benutzt werden.
Achtung – heiße Oberfläche : Berüh­ren Sie bei eingeschalteter Innenbeleuch­tung nicht die Abdeckung der Glühlampe. (Betrifft nur Trockner mit Innenbeleuch­tung.)
Sicherheit von Kindern
• Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von kleinen Kindern oder Behinderten bedient werden.
ENTSORGUNG
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Altgeräte
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Ge­rät nicht mehr verwendet wird. Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es zusammen mit dem Stecker. Entfernen Sie die Türverriegelung. Damit verhindern Sie, dass spielende Kinder sich einschließen und gefährden können.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreund­lich und wiederverwertbar. Die Kunststofftei-
• Kinder erkennen häufig nicht die Gefah­ren, die von elektrischen Geräten ausge­hen. Kinder sind sorgsam zu beaufsichtig­ten, so dass sie nicht mit dem Gerät spie­len können.
Warnung!
• Erstickungsgefahr! Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen - halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haus­tiere nicht in die Trommel klettern.
le sind gekennzeichnet, z.B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmateria­lien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Umwelttipps
• Die Wäsche wird im Trockner flauschig und weich. Weichspüler beim Waschen ist deshalb nicht nötig.
• Ihr Trockner arbeitet am wirtschaftlichs­ten, wenn Sie: – darauf achten, dass die Lüftungsschlit-
ze im Gerätesockel immer frei sind
– die in der Programmtabelle aufgeführ-
ten Füllmengen einhalten – auf gute Raumbelüftung achten – das Mikro- und Feinsieb nach jedem
Trockengang reinigen – die Wäsche vor dem Trocknen ausrei-
chend schleudern.
Der Energieverbrauch ist abhängig von der an der Waschmaschine eingestell­ten Schleuderdrehzahl. Je höher die Schleuderdrehzahl, umso geringer der Energieverbrauch.
Page 21
GERÄTEBESCHREIBUNG
6
electrolux 21
1
7
8
9
10
11
1 Bedienfeld 2 Flusenfilter 3 Einfülltür (Türanschlag wechselbar) 4 Lüftungsgitter 5 Schraubfüße 6 Schublade mit Kondensatbehälter
2
3
4
5
7 Trommelbeleuchtung 8 Taste drücken zur Öffnung der Basistür
9 Typenschild 10 Wärmetauscher 11 Wärmetauscherklappe
Page 22
22 electrolux
BEDIENFELD
1 2 4
5
1 Programm-Wahlschalter und Ein/Aus-
Schalter
4 Anzeigeleuchten 5 Funktions-Tasten
2 Taste ZEITVORWAHL 3 Taste START/PAUSE
MASSNAHMEN VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Reinigen Sie die Trommel des Trockners mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um alle fertigungsbe­dingten Rückstände aus der Trommel zu ent­fernen.
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf 30' (ZEIT) .
2. Drücken Sie die START/PAUZE Taste (START/PAUSE).
PROGRAMM-TABELLE
Programm
Extra droog
(Extra)
Kastdroog
(Schrank)
Strijkdroog
(Bügeleisen)
Extra droog
(Extra)
max. Beladung
(trockene Textilien)
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie
8 kg
z. B. Frotteehandtüchern, Bademänteln.
Durchtrocknen von dicken Textilien wie z.B. Frotteehandtü-
8 kg
chern, Strickware, Handtüchern.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden müssen, z.
8kg
B. Strickwaren, Baumwollhemden.
SYNTHETISCH (MISCHGEWEBE )
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie
3 kg
z. B. Pullover, Bettwäsche, Tischdecken.
Anwendung/Eigenschaften
Katoen (BAUMWOLLE)
3
Pflegeetikett
Page 23
electrolux 23
Programm
max. Beladung
Kastdroog
(Schrank)
Strijkdroog
(Bügeleisen)
3 kg
3 kg
Tijd 30' (Zeit 30') 1 kg
MIX (Ge-
mischt)
3 kg
1 kg
Anti-kreuk
(Mischgewebe)
(oder
5
Hem-
den)
Jeans (Jeans)
Wol (Wolle)
Opfrissen
(Abkühlen)
8 kg
1 kg
1 kg
Synthetisch kort
(Mischgewebe
2 kg
Kurz)
Anwendung/Eigenschaften
(trockene Textilien)
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden müssen, z. B. bügelfreie Hemden, Tischdecken, Babykleidung, So­cken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen oder Draht­einlagen.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden müssen, z. B. Strickwaren, Baumwollhemden.
Speciaal (Special)
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern. Zum Trocknen von einzelnen Wä­schestücken oder kleineren Wäschemengen mit einem Ge­wicht von weniger als 1 kg.
Zum Trocknen von Baumwolle und Mischgewebe, mit nied­riger Temperatur.
Sonderprogramm mit Knitterschutz für pflegeleichte Textili­en wie Hemden und Blusen; das das Bügeln kinderleicht macht. Die Ergebnisse hängen von der Gewebeart und der Verarbeitung ab. Geben Sie die Textilien direkt nach dem Schleudergang in den Trockner. Entnehmen Sie die Textili­en zügig und hängen Sie diese auf Kleiderbügel.
Für Freizeitkleidung wie Jeans, Sweatshirts usw. mit unter­schiedlicher Materialstärke (z.B. am Kragen, an den Man­schetten und Nähten).
Zum Trocknen von Wollkleidung nach dem Waschen mit Warmluft und minimaler mechanischer Belastung (Siehe Ab­schnitt "Sortieren und Vorbereiten der Wäsche"). Empfeh­lung: Entnehmen Sie die Wäsche sofort nach dem Trock­nen, da kein Knitterschutzprogramm folgt. Das Programm Wolletrocknen dieses Wäschetrockners wurde von Der Woolmark Company getestet und zugelas­sen. Das Programm eignet sich zum Trocknen von gestrick­ten Wolltextilien mit der Pflegekennzeichnung „Handwä­sche“, vorausgesetzt dass diese mit einem von Woolmark empfohlenen Handwaschprogramm gewaschen und ge­mäß den Herstellerangaben getrocknet werden. (M1022)
Sonderprogramm von ca. 10 Minuten zum Auffrischen oder schonenden Reinigen von Textilien mit handelsübli­chen Trockenreinigungsmitteln. (Benutzen Sie nur Produk­te, die vom Hersteller als trocknergeeignet deklariert wer­den; bitte beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.) ( Zoemer (Signal) Funktion verfügbar)
Kort (Kurz)
Für schnelles Trocknen von Mischgewebe mit minimaler Falterbildung. Trockenergebnis: bereit für den Schrank.
Pflegeetikett
Page 24
24 electrolux
Programm
Katoen kort
(Baumwolle Kurz)
max. Beladung
(trockene Textilien)
Für schnelles Trocknen von Baumwolltextilien mit minima-
3 kg
ler Falterbildung. Trockenergebnis: bereit für den Schrank.
Anwendung/Eigenschaften
TÄGLICHER GEBRAUCH
Wäsche sortieren
• Nach Gewebetyp sortieren: – Baumwolle/Leinen für Programme in
Katoen (Baumwolle) Programm-
der gruppe.
– Mischgewebe und Synthetik für Pro-
gramme in der tik) Programmgruppe.
•Nach Pflegekennzeichen sortieren: Das Pflegekennzeichen bedeutet:
Trocknen im Trockner prinzipiell mög­lich
Trocknen bei normaler Temperatur
Trocknen bei reduzierter Temperatur
Trocknen im Trockner nicht möglich
Wichtig! Geben Sie keine nasse Wäsche in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzeich­nung für die Trocknung in einem Trockner geeignet ist. In diesem Gerät können alle nassen Wäsche­stücke getrocknet werden, die für die Trock­nung in einem Trockner gekennzeichnet sind.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken. Die Textilien könnten abfärben.
• Trocknen Sie keine Jersey-Baumwolle und Strickwaren mit dem (Extra) Programm. Die Textilien können einlaufen!
• Wolle und woll-ähnliche Textilien lassen sich mit dem
gramm trocknen. Vor dem Trockenvor­gang sollten auch Textilien aus Wolle so gut wie möglich geschleudert werden (max. 1200 U/min). Trocknen Sie nur Woll­textilien zusammen, die ähnliche Eigen-
Synthetisch (Synthe-
Extra droog
WOL (Wolle) Pro-
Pflegeetikett
schaften bezüglich Material, Farbe und Gewicht aufweisen. Schwere Wäschestü­cke aus Wolle sollten einzeln getrocknet werden.
Vorbereiten der Wäsche
• Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißver­schlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zu­knöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile entfernen (z. B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
• Gefütterte Kleidung nach links wenden (z. B. sollte bei mit Baumwolle gefütterten Anoraks die Baumwollschicht außen lie­gen). Diese Gewebe trocknen dann bes­ser.
Wichtig! Überfüllen Sie das Gerät nicht. Beachten Sie das max. Beladungsvolumen von 8 kg.
Durchschnittsgewicht verschiedener Wäschestücke
Bademantel 1200 g Bettbezug 700 g Arbeitshemd 600 g Schlafanzug 500 g Bettlaken 500 g Tischtuch 250 g Herrenhemd 200 g Nachthemd 200 g Kopfkissenbezug 200 g Frottierhandtuch 200 g Bluse 100 g Damenslip 100 g Herrenunterhose 100 g Stoffserviette 100 g
Page 25
electrolux 25
Geschirrtuch 100 g
Gerät einschalten
Stellen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein Programm. Das Gerät schaltet sich ein. Wenn die Einfülltür offen ist, leuchtet die In­nenbeleuchtung der Trommel.
Öffnen der Tür und Einfüllen der Wäsche
1. Einfülltür öffnen: Drücken Sie gegen die Einfülltür (Druck­punkt)
Programm auswählen
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Kon­trolllampe START/PAUZE (Start/Pause) be­ginnt zu blinken.
Auswahl von Zusatzfunktionen/ Optionen
Sie können die Zusatzfunktionen DELICAAT (Feinwäsche), DROOGTEGRAAD (Trocken­grad), ZOEMER (Signal) und STARTUITS­TEL (Zeitvorwahl) wählen.
2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trom­mel.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gum­midichtung eingeklemmt wird.
3. Schließen Sie die Einfülltür richtig. Das Schloss muss hörbar einrasten.
DELICAAT (Feinwäsche)
Für besonders sanftes Trocknen empfindli­cher Gewebe mit dem Pflegekennzeichen und für temperaturempfindliche Textilien (z. B. Acryl, Viskose). Bei diesem Programm ist die Hitze verringert. DELICAAT (Feinwä­sche) ist nur für Füllmengen bis zu 3 kg ge­eignet.
1. Drücken Sie die DELICAAT Taste (Fein­wäsche). Die entsprechende Kontrolllam­pe leuchtet auf.
DROOGTEGRAAD (Trockengrad)
Drücken Sie die DROOGTEGRAAD Taste (Trockengrad) wiederholt für die Auswahl der gewünschten Option. Die entsprechen­de Kontrolllampe leuchtet auf. Die Wäsche wird trockener von MIN nach MAX. Drü-
Page 26
26 electrolux
cken Sie die DROOGTEGRAAD Taste (Tro­ckengrad) so oft wie nötig, bis die kleine Kon­trolllampe in der Stufe der Restfeuchte auf­leuchtet. Wenn das Programm beendet ist, leuchtet die Kontrolllampe Programmende auf.
Zoemer (Signal)
Am Ende des Trockengangs ertönt in Ab­ständen eine aktustisches Signal. Durch Drücken der Taste ZOEMER (Signal) wird das Signal in folgenden Fällen ausge­schaltet:
• bei der Wahl des Programms
• beim Drücken der Tasten
• wenn der Programm-Wahlschalter in eine andere Position während des Programms gedreht wird, oder wenn Sie eine Zusatz­funktions-Taste während des laufenden Programms drücken
• am Ende des Programms.
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf
STARTUITSTEL (Zeitvorwahl)
Mit dieser Taste können Sie den Start eines Programms um 3, 6 oder 9 Stunden verzö­gern. Drücken Sie die Taste, bis die entsprechen­de Kontrolllampe für die gewünschte Zeit­vorwahl aufleuchtet. Diese Option muss ge­wählt werden, nachdem das Programm ge­wählt wurde, und vor dem Drücken von 3 6 9 START/PAUZE (START/PAUSE) zum Star­ten des Programms. Das Gerät beginnt mit dem Herunterzählen, was durch die Kontrolllampen angezeigt wird. Haben Sie zum Beispiel eine Zeitvor­wahl von 9 Stunden gewählt (Kontrolllampe 9h leuchtet), erlischt nach 3 Stunden Kon­trolllampe 9h, und Kontrolllampe 6h leuch­tet dafür auf; nach 3 weiteren Stunden er­lischt Kontrolllampe 6h, und Kontrolllampe 3h leuchtet auf. Wenn die 9 Stunden verstri­chen sind (Kontrolllampe 3h erlischt), be­ginnt der Trockengang. Während der Zeit­vorwahlphase ist es nicht möglich, das Pro­gramm oder die Startvorwahl zu ändern. Wenn Sie dieses dennoch möchte, müssen zunächst alle Einstellungen gelöscht wer­den. Drehen Sie dazu den Programm-Wahl­schalter in die Position "0". Wählen Sie das neue Programm, die Optionen und die Zeit­vorwahl, und drücken Sie dann START/PAU-
ZE (START/PAUSE). Wenn Sie nur die Zu­satzfunktionen ändern möchten, muss die neue Zusatzfunktion(en) mit dem Programm kompatibel sein. Stellen Sie das Gerät auf PAUSE; drücken Sie dazu die entsprechen­de Taste, wählen Sie die neue(n) Option(en) und drücken Sie START/PAUZE erneut die Taste (START/PAUSE). Möchten Sie während der ablaufenden Zeit­vorwahl noch weitere Wäsche in den Trock­ner geben, können Sie das tun. Drücken Sie nach dem Schließen der Einfülltür er­neut die Taste START/PAUZE (START/PAU­SE), damit das Gerät die restliche Zeitdauer weiter herunterzählen kann.
Starten des Programms
Drücken Sie die START/PAUZE Taste (START/PAUSE). Die entsprechende Kon­trolllampe hört auf zu Blinken. Das Pro­gramm hat begonnen. Die Kontrolllampen für DROGEN (TROCKNEN) und OPFRIS­SEN (ABKÜHLEN) leuchten nacheinander auf. Alle Trockenprogramme enden mit ei­ner 10-minütigen Abkühlphase (Kontrolllam­pe OPFRISSEN (ABKÜHLEN) leuchtet). Nach dieser Phase können Sie die Wäsche entnehmen.
Ändern des Programms
Um ein laufendes Programm zu ändern, bre­chen Sie dieses zunächst ab, indem sie den Programm-Wahlschalter auf " O " drehen. Wählen Sie das neue Programm und drü­cken Sie die Taste START/PAUZE (START/ PAUSE).
Zugabe oder Entnahme von Textilien vor Programmende
1. Einfülltür öffnen.
Warnung! Wäsche und Trommel können heiß werden.
Verbrennungsgefahr!
2. Geben Sie die Wäschestücke hinein bzw. entnehmen Sie diese.
3. Schließen Sie die Einfülltür richtig. Das Schloss muss hörbar einrasten.
4. Drücken Sie die Taste START/PAUZE (START/PAUSE) zum Fortsetzen des Trockengangs.
Page 27
electrolux 27
Trockengang beendet / Entnehmen der Wäsche
Sobald der Trockengang beendet ist, leuch­ten die Kontrolllampen ANTI-KREUK/EINDE
(KNITTERSCHUTZPHASE/ENDE), und Behälter voll auf. Wenn die Taste ZO-
EMER (Signal) gedrückt wurde, ertönt ein un­terbrochenes Signal für eine Minute.
Den Trockengängen (außer dem WOL (WOLLE) Programm) folgt automatisch eine Knitterschutzphase, die ca. 30 Mi­nuten lang dauert. Die Trommel dreht sich während der Knitterschutzphase. Die Wäsche bleibt dadurch locker und knitterfrei. Die Wäsche kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche soll­te spätestens nach dem Ende des Knit-
Filter
REINIGUNG UND PFLEGE
Flusenfilter reinigen
Die Flusenfilter (Mikrofein- und Feinfilter) in der Tür und vorne in der Trommel müssen nach jedem Trockengang gereinigt werden, um einen einwandfreien Betrieb des Trock­ners zu gewährleisten.
Vorsicht! Wichtig. Benutzen Sie den Trockner nie ohne oder mit beschädigtem oder verstopftem Flusenfilter.
1. Einfülltür öffnen
terschutzprogramms entnommen wer­den, um Knitterbildung zu vermeiden.)
1. Tür öffnen.
2. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofein­filter, bevor Sie die Wäsche entnehmen. Am besten machen Sie das mit ange­feuchteter Hand. (Siehe Abschnitt "Reini­gung und Pflege").
3. Wäsche entnehmen.
4.
Programm-Wahlschalter auf drehen.
Wichtig! Nach jedem Trockengang:
- Reinigen Sie den Mikrofein- und den Feinfilter
- Leeren Sie den Kondensatbehälter (Siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
5. Die Tür schließen.
durch Waschmittelrückstände in der Wä­sche verursacht wird. Reinigen Sie in die­sem Fall die Filter mit warmem Wasser und einer Bürste. Nehmen Sie den Filter in der Einfülltür nach oben heraus. Der Filter kann mit nach links oder rechts ge­richteter Griff-Öffnung eingebaut wer­den). Vergessen Sie nicht, den Filter nach dem Reinigen wieder einzusetzen.
0/Aus
2. Streichen Sie mit einer feuchten Hand über den Mikrofeinfilter, der auf dem un­teren Rand der Einfüllöffnung angeord­net ist.
3. Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein weißlicher Belag auf den Filtern, der
4. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofein­filter, bevor Sie die Wäsche entnehmen.
5. Filter ersetzen.
Page 28
28 electrolux
Türdichtung reinigen.
Wischen Sie die Türdichtung sofort nach dem Ende des Trockengangs mit einem feuchten Tuch ab.
Wasserbehälter leeren
Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Trockengang. . Wenn der Wasserbehälter voll ist, wird ein laufendes Programm automatisch abgebro­chen und die Kontrolllampe
leuchtet auf. Damit das Programm fortgesetzt werden kann, muss zunächst der Wasserbehälter geleert werden.
Warnung! Das Kondenswasser ist kein Trinkwasser und nicht für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet.
1. Leeren Sie den Kondensatbehälter voll-
ständig.
3. Setzen Sie den Kondensatbehälter wie­der ein. Falls das Programm wegen des vollen Behälters abgebrochen wurde: Drücken Sie die Taste START/PAUSE , um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Der Kondensatbehälter hat ein Fas­sungsvermögen von ca. 4,5 l. Das reicht für ca. 8 kg Wäsche aus, die zu­vor mit 1000 U/Min. geschleudert wur­de.
Das Kondensat kann als destilliertes Wasser z. B. zum Dampfbügeln verwen­det werden. Filtern Sie jedoch zuvor das Kondensat (z. B. mit einem Kaffee­filter), um eventuelle Rückstände oder Flusen zurückzuhalten.
Den Wärmetauscher reinigen
Wenn die Warnleuchte
WÄRMETAU­SCHER leuchtet, muss der Wärmetauscher gereinigt werden:
Vorsicht! Der Betrieb mit verstopftem Wärmetauscher kann den Trockner beschädigen. Dadurch erhöht sich auch der Energieverbrauch.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Öffnen Sie die Sockeltür. Drücken Sie da-
zu den Entriegelungskopf am unteren Rand der Einfüllöffnung und öffnen Sie die Sockeltür nach links.
2. Gießen Sie das Wasser in ein Waschbe­cken oder etwas Ähnliches.
Page 29
3. Entfernen Sie Flusen von der Innenseite der Tür und aus dem Raum vor dem Wär­metauscher. Wischen Sie die Türdich­tung mit einem feuchten Tuch ab.
4. Drehen Sie beide Sicherungsscheiben nach innen.
5. Ziehen Sie den Wärmetauscher am Griff aus dem Sockel und halten Sie ihn mög­lichst gerade, um zu verhindern, dass verbliebenes Wasser verschüttet wird.
6. Zum Leeren des Wärmetauschers hal­ten Sie ihn senkrecht über ein Spülbe­cken.
electrolux 29
Vorsicht! Verwenden Sie für die Reinigung keine scharfen Gegenstände. Der Wärmetauscher könnte undicht werden.
7. Den Wärmetauscher reinigen. Hierfür verwenden Sie am besten eine Bürste oder eine Handbrause.
8. Setzen Sie den Wärmetauscher wieder ein und befestigen Sie ihn (drücken Sie beide Sicherungsscheiben nach unten, bis sie einrasten).
9. Schließen Sie die Sockeltür.
Solange die Anzeigeleuchte WÄR­METAUSCHER leuchtet, funktioniert das Gerät nicht.
Vorsicht! Benutzen Sie den Trockner nie ohne Wärmetauscher.
Reinigen der Trommel
Vorsicht! Vorsicht! Benutzen Sie keine
Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln bilden einen kaum sicht­baren Belag auf der Innenseite der Trommel. Der Trockengrad der Wä­sche kann daher beim Trocknen nicht mehr zuverlässig festgestellt werden. Die Wäsche ist beim Entnehmen aus dem Trockner feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushalts­reinigungsmittel (z. B. Reiniger auf Essigba­sis) die Innenseite der Trommel und die Trommelrippen ab.
Reinigen von Bedienblende und Gehäuse
Vorsicht! Vorsicht! Verwenden Sie
zum Reinigen des Gehäuses keine Möbelreiniger oder andere aggressive Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Bedienblende und das Gehäuse ab.
Page 30
30 electrolux
WAS TUN, WENN...
Kleine Störungen selbst beheben
Falls während des Betriebs der Fehlercode E... plus Zahl oder Buchstabe) auf dem Multi­Display erscheint: Gerät aus- und wieder ein­schalten. Programm neu einstellen. Drü-
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Trockner funktioniert nicht.
Einfülltür ist offen. Einfülltür schließen.
Trockenergebnisse unbe­friedigend.
Feine Flusenfilter verstopft. Feine Flusenfilter reinigen. Flusenfilter verstopft. Flusenfilter reinigen. Wärmetauscher mit Flusen ver-
Lüftungsschlitze am Geräteboden
Rückstände auf der Innenfläche
Beim Drücken einer Tas­te reagiert das Gerät nicht.
Trommelbeleuchtung funktioniert nicht.
Lampe durchgebrannt.
Die angezeigte Pro­grammdauer ändert sich unregelmäßig oder für lan­ge Zeit überhaupt nicht.
Programm inaktiv, BE­HÄLTER wird angezeigt.
Netzstecker nicht eingesteckt oder Sicherung durchgebrannt.
Haben Sie die START/PAUZE Tas­te (START/PAUSE) gedrückt?
Falsches Programm gewählt.
stopft.
Zu viel Wäsche in der Trommel.
bedeckt.
der Trommel oder den Trommelrip­pen.
Der Leitwert der Wasserversor­gung vor Ort weicht von der Stan­dardeinstellung des Gerätes ab.
Wäscheschutz. Nach dem Pro­grammstart kann eine Option nicht mehr direkt geändert werden.
Programm-Wahlschalter in O /Aus Position.
Die Programmdauer wird automa­tisch je nach Wäscheart, Wäsche­menge und Feuchtegrad korrigiert.
Kondensatbehälter ist voll.
cken Sie die START/PAUZE Taste (START/ PAUSE). Falls der Fehler erneut auftritt, kon­taktieren Sie bitte den Kundendienst und nennen Sie den Fehlercode
Netzstecker in die Steckdose ste­cken. Die Sicherung der Hausin­stallation kontrollieren.
Drücken Sie die START/PAUZE Taste (START/PAUSE) erneut.
Wählen Sie beim nächsten Trock­nen ein anderes Programm (siehe Abschnitt "Programmübersicht").
Wärmetauscher reinigen.
Beladungsempfehlungen einhal­ten.
Lüftungsschlitze am Gerädeboden freilegen.
Innenfläche der Trommel und Trommelrippen reinigen.
Standardeinstellung für den Tro­ckengrad neu programmieren (sie­he Abschnitt "Trockenprogram­me").
Drehen Sie den Programm-Wahl­schalter auf O /Aus . Programm er- neut einstellen.
Drehen Sie den Programm-Wahl­schalter auf ein beliebiges Pro­gramm.
Die Lampe ersetzen (siehe nächs­ten Abschnitt).
Das ist ein automatischer Vor­gang; und kein Gerätefehler.
Kondensatbehälter leeren, dann Programm starten mit der Taste START/PAUZE (START/PAUSE).
Page 31
electrolux 31
Der Trockenzyklus hält kurz nach dem Pro-
grammstart an. TERSCHUTZ-Anzeige leuchtet.
Trockenzyklus dauert un­gewöhnlich lange. Hin­weis: Der Trockengang endet automatisch nach bis zu 5 Stunden (siehe Abschnitt "Ende des Tro­ckengangs").
Flusenfilter verstopft. Flusenfilter reinigen. Beladung zu groß. Beladung reduzieren. Wäsche unzureichend geschleu-
Verfärbungen Farbechtheit der Textilien.
KNIT-
Austausch der Lampe der Trommelbeleuchtung
Benutzen Sie nur für Trockner geeignete Lampen. Die Speziallampen erhalten Sie beim Kundendienst, ET-Nr. 112 552 000-5.
Warnung! Die Trommelbeleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür automatisch nach 4 Minuten ab.
Zu wenig Wäsche eingelegt oder Wäsche für das gewählte Pro­gramm zu trocken.
Feine Flusenfilter verstopft. Feine Flusenfilter reinigen.
dert. Zu hohe Raumtemperatur. Zeitwei-
lige Abschaltung des Kompres­sors als Überlastungsschutz.
ter der Einfüllöffnung oben; siehe Ab­schnitt "Gerätebeschreibung".)
2. Die defekte Lampe ersetzen.
3. Die Abdeckung wieder anschrauben.
Überprüfen Sie die O-Ringdichtung auf kor­rekten Sitz, bevor Sie die Abdeckung an­schrauben. Benutzen Sie den Trockner nicht, wenn die O-Ringdichtung an der Ab­deckung der Trommelbeleuchtung fehlt.
Warnung! Keine Standardglühlampen verwenden! Diese entwickeln zu viel Hitze und können das Gerät beschädigen!
Warnung! Ziehen Sie den Netzstecker,
Zeitprogramm wählen oder höhe­ren Trockengrad (z.B. droog (EXTRA) statt
(SCHRANKTR).
Die Wäsche vor dem Trocknen ausreichend schleudern.
Das erfolgt automatisch und ist kei­ne Gerätestörung. Nach Möglich­keit die Raumtemperatur senken.
Farbechtheit der Textilien prüfen. Trocknen Sie nur Textilien mit ähn­licher Farbe zusammen.
Warnung! Aus Sicherheitsgründen muss die Abdeckung fest angeschraubt sein. Anderenfalls darf der Trockner nicht in Betrieb genommen werden.
bevor Sie die Lampe ersetzen.
1. Schrauben Sie die Abdeckung über der Glühbirne ab (sie befindet sich direkt hin-
Extra
Kastdroog
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 2006/95/EC vom 12.12.2006 Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EEC vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie und Änderungsverordnung 92/31/
EEC
– 93/68/EEC vom 22.07.1993 Richtlinie zur CE-Kennzeichnung
Höhe x Breite x Tiefe 85 x 60 x 58 cm Trommelvolumen 108 l
Page 32
32 electrolux
Tiefe bei geöffneter Tür 109 cm Höhe verstellbar um 1,5 cm Leergewicht ca. 43 kg
1)
Beladungsvolumen (je nach Programm)
max. 8 kg
Elektrische Spannung 230 V Erforderliche Absicherung 16 A Gesamte Leistungsaufnahme 2350 W Energieeffizienzklasse B Energieverbrauch (8 kg Baumwolle, vorge-
schleudert bei 1000 U/min)
2)
4.48 kWh
Durchschnittlicher Energieverbrauch/Jahr 282 kWh Anwendung Haushalt Zulässige Umgebungstemperatur +5°C bis +35°C
Verbrauchswerte
Die Verbrauchswerte wurden unter Standardbedingungen ermittelt. Sie können unter Haus-
haltsbedingungen unterschiedlich sein.
Programm
Energieverbrauch in kWh / durch-
schnittl. Trockenzeit in Min.
4.48 / 135 (8 kg Beladung, vorgeschleudert
KATOEN KASTDROOG (BAUMWOLLE SCHRANKTR.)
2) 3)
mit 1000 U/min) 4,30 (8 kg Beladung, vorgeschleudert mit 1400 U/min)
KATOEN STRIJKDROOG (BAUMWOLLE BÜGELN)
SYNTHETISCH KASTDROOG (SYNTHETIK SCHRANKTR.)
1) In einigen Ländern können Angaben der Füllmenge aufgrund unterschiedlicher Messmethoden abweichen.
2) gemäß EN 61121
2)
2)
3.8 / 108 (8 kg Beladung, vorgeschleudert mit 1000 U/min)
1.30 / 45 (3 kg Beladung, vorgeschleudert mit 1200 U/min)
PROGRAMMIERMÖGLICHKEITEN
Einstellung Implementierung
Zoemer (SIGNAL) dauerhaft deaktiviert
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Delicaat und DROOGTR- GRAAD und halten Sie diese gedrückt für ca. 5 Sekunden.
3. Das Signal ist stets standardmäßig deaktiviert. Sie können die Taste Zoemer zur Aktivierung oder Deaktivierung des Signals verwenden, allerdings speichert das Gerät Ihre Auswahl nicht.
Page 33
electrolux 33
Wasserhärte
Wasser enthält unterschiedli­che Mengen an Kalkstein und Mineralsalzen, die sich je nach geografischem Standort än­dern und somit zu unterschied­lichen Leitfähigkeitswerten füh­ren. Beträchtliche Abweichungen der Leitfähigkeit des Wassers von den werkseitig voreinge­stellten Werten kann die Rest­feuchte der Wäsche nach der Trocknung leicht beeinflussen. Sie können die Empfindlichkeit des Feuchtigkeitssensors ent­sprechend den Leitwerten wie folgt einstellen.
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten DROOGTRGRAAD und START/PAUZE und halten Sie diese gedrückt für ca. 5 Sekunden. Die aktuelle Einstellung wird auf dem Display ange­zeigt: –
niedrige Leitfähigkeit <300 micro S/cm
mittlere Leitfähigkeit 300-600 micro S/cm
3. Drücken Sie die Taste START/PAUZE mehrmals hintereinan-
4. Zum Speichern der Einstellung drücken Sie gleichzeitig die Tas-
hohe Leitfähigkeit >600 micro S/cm
der, bis die gewünschte Stufe angezeigt wird.
ten DROOGTRGRAAD und START/PAUZE oder drehen Sie den Programm-Wahlschalter in die Position O /Aus
HINWEISE FÜR PRÜFINSTITUTE
Von den Prüfinstituten zu prüfende Parame­ter:
• Energieverbrauch (Korrektur entspre­chend Feuchtegrad) beim Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN bei Standardbeladung.
• Energieverbrauch (Korrektur entspre­chend Feuchtegrad) beim Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN bei halber Beladung.
• Feuchtegrad (beim Programm BAUM­WOLLE SCHRANKTROCKEN, BAUM-
WOLLE BÜGELTROCKEN und MISCH­GEWEBE SCHRANKTROCKEN)
• Kondensationseffizienz (Korrektur ent­sprechend Feuchtegrad) beim Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN bei Standardbeladung und halber Beladung
Alle Programme sind nach IEC 61121 (Wä­schetrockner für den Hausgebrauch; – Ver­fahren zur Messung der Gebrauchseigen­schaften) zu prüfen:
AUFSTELLUNG
Wichtig! Das Gerät muss aufrecht stehend transportiert werden.
Aufstellen der Maschine
• Aus praktischen Gründen sollte der Trock­ner neben der Waschmaschine aufge­stellt werden.
• Der Wäschetrockner muss in einem sau­beren und staubfreien Raum aufgestellt werden.
• Um das Gerät muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein. Das vordere Belüftungsgitter und die hint­eren Lufteinlassgitter dürfen nicht zuge­stellt werden.
• Das Gerät auf festem ebenen Boden auf­stellen, um Vibrationen und das Betriebs­geräusch so gering wie möglich zu halten.
• Kontrollieren Sie nach dem Aufstellen den waagrechten Stand des Gerätes mit einer Wasserwaage. Richten Sie es gegebenen­falls mit den Schraubfüßen aus.
• Die Schraubfüße dürfen nicht entfernt wer­den. Auf keinen Fall den Bodenabstand durch Florteppiche, Holzleisten oder ähn­liche Materialien einschränken. Der entste­hende mögliche Hitzestau kann den Ge­rätebetrieb beeinträchtigen.
Page 34
34 electrolux
Wichtig!
• Die von dem Trockner abgegebene Warmluft kann Temperaturen bis zu 60 °C erreichen. Das Gerät darf daher nicht auf Böden aufgestellt werden, die nicht hochtemperaturbeständig sind.
• Während des Betriebs des Trockners muss die Raumtemperatur im Bereich zwi­schen +5° C und +35° C liegen. Andern­falls wird die Leistung des Gerätes beein­trächtigt.
• Das Gerät darf nur aufrecht stehend trans­portiert werden, wenn es versetzt werden muss.
• Das Gerät darf nicht hinter einer ver­schließbaren Tür, einer Schiebetür oder ei­ner Tür, deren Scharnier sich an der ge­genüberliegenden Seite des Scharniers des Geräts befindet aufgestellt werden, wenn dadurch die vollständige Öffnung des Trockners nicht mehr möglich ist.
Entfernen der Transportsicherungen
Vorsicht!
Entfernen Sie vor dem Gebrauch das ge­samte Verpackungsmaterial.
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
2. Ziehen Sie die Klebebänder innerhalb
der Maschine oben von der Trommel ab.
3. Entfernen Sie den Folienschlauch und
den Polystyrolblock aus dem Gerät.
Elektrischer Anschluss
Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung sind dem Ty-
penschild zu entnehmen. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung angebracht (sie­he Kapitel "Gerätebeschreibung").
Warnung! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise entstehen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie dies durch un­seren Kundendienst durchführen.
Warnung! Nach der Installation des Geräts muss das Netzkabel leicht zugänglich sein.
Wechsel des Türanschlags
Der Türanschlag kann umgesetzt werden, um das Einlegen und Entnehmen der Wä­sche zu erleichtern.
Warnung! Der Wechsel des Türanschlags darf nur durch Kundendienst-Fachpersonal erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kunden­dienst. Das Kundendienst-Fachpersonal wird den Wechsel des Türanschlags auf Ih­re Kosten durchführen.
Sonderzubehör
Folgendes Sonderzubehör können Sie beim Electrolux Kundendienst oder Ihrem Fach­händler bestellen: Zwischenbausätze für Waschmaschine und Iron Aid-Trockner als Wasch-Trocken-Säule: Mit diesem Bausatz können Sie den Iron Aid­Trockner mit einem Electrolux-Waschauto­maten (60 cm breit, Frontbeladung) zu einer platzsparenden Wasch-Trocken-Säule kom­binieren. Der Waschautomat befindet sich unten, der Iron Aid-Trockner oben. Es ste­hen zwei Versionen zur Verfügung:
•ohne Ablageplatte
• mit ausziehbarer Ablageplatte Lesen Sie die dem Bausatz beiliegende Auf­stellanweisung sorgfältig durch.
1
KUNDENDIENST
Prüfen Sie bei einer technischen Störung zu­nächst, ob Sie anhand der Bedienungsanlei­tungen den Fehler selbst beheben können (siehe Kapitel Was tun, wenn….)
Können Sie die Störung nicht selbst abstel­len, wenden Sie sich an den Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Page 35
electrolux 35
Um Ihnen schnell helfen zu können, benöti­gen wir folgende Angaben: – Modellbeschreibung – Produktnummer (PNC) – Seriennummer (diese Nummer finden Sie auf dem Typenschild, das auf Produkt be­festigt ist - im Kapitel Gerätebeschreibung finden Sie nähere Informationen). – Art der Störung – Eventuelle Fehlermeldungen, die das Ge­rät anzeigt
Tragen Sie die Gerätenummern hier ein, so­dass Sie sie immer zur Hand haben:
Modellbeschrei­bung:
Produkt-Nr. (PNC):
Serien-Nr. (S­No.):
Page 36
www.electrolux.com/shop
136907691-00-252010
Loading...