AEG EDC 67558 W User Manual

Page 1
gebrauchsanweisung
Wäschetrockner
EDC 67558 W
Page 2
Page 3
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Page 4
4 electrolux inhalt
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise..........5-7
Gerätebeschreibung ..........................8
Bedienblende ....................................9
Gebrauch ..........................................9
Praktische Tipps ........................13-14
Trockenprogramme....................15-16
Programmiermöglichkeiten ..............17
Reinigung und Wartung...................18
Was tun, wenn...........................21-23
Technische Daten............................24
Verbrauchswerte..............................25
Installation ..................................26-28
Entsorgung......................................28
Garantie/Kundendienst ....................29
Einige Passagen in der Gebrauchsanweisung sind besonders gekennzeichnet. Diese Kennzeichnungen habenfolgende Bedeutung:
Hier finden Sie wichtige Informationen über ungeeignete Handhabungen lhres Wäschetrockners, dietechnische Schäden verursachen können.
Hier finden Sie Informationen, die für die einwandfreie Funktion des Geräts besonders wichtig sind
Hier finden Sie wichtige Umweltschutzhinweise.
Page 5
wichtige sicherheitshinweise electrolux 5
Wichtige Sicherheitshinweise.
LLeesseenn SSiiee zzuu IIhhrreerr SSiicchheerrhheeiitt uunndd ffüür ddiiee ooppttiimmaallee GGeerräätteeaannwweenndduunngg vvoorr ddeer IInnssttaallllaattiioonn uunndd ddeemm GGeebbrraauucchh ddees GGeerräätteess ddiiee vvoorrlliieeggeenndde GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg aauuffmmeerrkkssaam dduurrcchh,, eeiinnsscchhlliieeßßlliicchh ddeerr RRaattsscchhlläägge uunndd WWaarrnnuunnggeenn.. EEss iisstt wwiicchhttiigg,, ddaasss zzuurr VVeerrmmeeiidduunngg vvoonn FFeehhlleerrnn uunnd UUnnffäälllleenn aallllee PPeerrssoonneenn,, ddiiee ddaass GGeerräät bbeennuuttzzeenn,, mmiitt ddeerr BBeeddiieennuunngg uunndd ddeen SSiicchheerrhheeiittssvvoorrsscchhrriifftteenn vveerrttrraauutt ssiinndd. HHeebbeenn SSiiee ddiiee BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunnggeen gguutt aauuff,, ddiiee bbeeii eeiinneemm WWeeiitteerrvveerrkkaauuf ddeess GGeerräätteess ddeemm nneeuueenn BBeessiittzzeerr zzu üübbeerrggeebbeenn ssiinndd,, ssoo ddaassss jjeeddeer wwäähhrreenndd ddeerr ggeessaammtteenn LLeebbeennssddaauueer ddeerr MMaasscchhiinnee üübbeerr ddeenn GGeebbrraauucchh uunnd ddiiee SSiicchheerrhheeiittsseeiinnrriicchhttuunnggeenn iinnffoorrmmiieerrt
.
iisstt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen an den technis­chen Merkmalen oder dem Pr selbst vorgenommen werden.
• Das Gerät darf von Personen (ein­schließlich Kindern), deren physis­che, sensorische Fähigkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausre­ichender Einweisung durch eine ver­antwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
e
r
s
m
e
s
d
t
n
.
n
f
u
r
r
d t
odukt
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
r
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch zu langes Trocknen keine der folgenden Wäschestücke in dem Gerät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche Dinge (die Wärme speichern kön­nen).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
• Nach dem Trocknen und zum Reinigen und Warten des Gerätes immer den Netzstecker ziehen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch uner­fahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original­Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit Aceton, Benzin, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine Wäschestücke, die mit ent-
Page 6
6 electrolux wichtige sicherheitshinweise.
flammbaren Stoffen (Benzin, dena­turiertem Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder ähn­lichem) in Berührung gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in die Trockentrommel.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusät­zlicher Spülgang durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen von Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in die Trockentrommmel legen
WARNUNG!
Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Zyklusende anhalten müssen, sofort die gesamte Wäsche ent­nehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten. BRANDGEFAHR!
den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den betr­effenden Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Der letzte Teil eines Trocknerzyklusses findet ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschädigt wird.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einer Fachkraft aus­geführt werden.
• Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird die Maschine auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach der Aufstellung, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird die Trockentrommel auf einer Waschmaschine installiert, muss der Auftisch- Bausatz (Zubehör) verwen­det werden.
Aufstellen der Maschine
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an
Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen.
• Waschen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie
Page 7
wichtige sicherheitshinweise electrolux 7
die Pflegesymbole auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den betreffenden Abschnitt in den Gebrauchsanweisungen.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen wer­den.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor das Kleidungsstück in den Trockner gesteckt wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Dose zu ziehen; sondern immer am Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Anweisungen des Herstellers benutzt werden.
• Die Lampenabdeckung der Innenbeleuchtung muss fest ver­schraubt sein.
• Bei Wasch-/Trockensäulen: Keine Gegenstände auf das Gerät legen. Sie können während des Betriebs herunterfallen.
VORSICHT!
Heiße Oberfläche: Nicht die Lampenabdeckung berühren, wenn die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist.
Sicherheitsvorkehrungen bei Kindern
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder Behinderten ohne Aufsicht bedient werden.
• Kinder sollten sorgsam beauf­sichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät spielen können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen ­Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Lagern Sie alle Waschmittel an einer sicheren Stelle außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klet­tern.
Page 8
8 electrolux gerätebeschreibung/bedienblende
7
Gerätebeschreibung
1
Bedienblende
2
Flusensiebe
3
Typenschild
4
Luftkondensor
5
Kondensatbehälter
6
Schraubfüße
7
Glühlampe für Innenbeleuchtung
Bedienblende
1
Programm- Wahlschalter
2
Feinwäsche Taste
3
Trockengrad Taste
4
Signal Taste
5
Kontrolllampen
6
Start/Pause Taste
7
Startzeitvorwahl Taste
Page 9
Gebrauch
Erste Benutzung
Achten Sie darauf, dass die
elektrischen Anschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen.
Entfernen Sie den Polystyrolblock und
alles andere Material aus der Trommel.
Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt
es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu beschicken und ca. 30 Minuten laufen zu lassen. .
Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet.
Im täglichen Gebrauch
gebrauch electrolux 9
Programm wählen
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Kontrollleuchte Start/Pause beginnt zu blinken.
Gerät anschliessen. Tür durch leichten Druck auf die
markierte Stelle öffnen.
Waschgut in die Trommel legen. Tür schließen. Achten Sie darauf, dass
keineWäschestücke eingeklemmt werden.
Der Programmwähler ist in folgende Zonen eingeteilt:  Baumwolle
 Synthetik  (Zeit)  Spezial
Mit dem Programm-Wahlschalter stellen Sie die automatische und zeiteingestellte Trocknung ein.
Trocknung durch elektronische Programme Diese arbeiten mit Feuchtigkeitssensoren.
Sie müssen einfach den Programm­Wahlschalter auf das gewünschte Programm einstellen und die Wäsche wird solange getrocknet, bis sie den gewünschten Feuchtigkeitsgrad erreicht hat.
Der Programmwähler lässt sich im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Kontrolllampen Drying, Cooling und
Page 10
10 electrolux gebrauch
Start/Pause
End/Anticrease leuchten.
Am Ende des Trocknens muss der Programm- Wahlschalter wieder auf “O” gedreht werden, das Gerät ist ausgef.
Achtung!
Wenn Sie den Programmwähler während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm drehen, beginnen die Kontrollleuchten der Programmablaufanzeige zu blinken. Die Maschine führt das neu gewählte Programm nicht aus.
Programmzusatztasten
Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Wählen Sie zuerst das gewünschte Waschprogramm aus, wählen Sie dann die Optionen und drücken Sie zuletzt die Taste Start/Pause.Wenn diese Tasten gedrückt werden, leuchten die entsprechenden LEDs auf. Wenn die Tasten erneut gedrückt werden, erlöschen die LEDs.
Wählen Sie Feinwäsche
Drücken Sie diese Taste, um Feinwäsche mit einer niedrigeren Temperatur zu trocknen.
Die entsprechende LED leuchtet auf. Diese Option kann auch für zeitges­teuertes Trocknen eingesetzt werden. FEINWASCHE is only suitable for use with loads of up to 3kg!
Nach dem Programmende leuchten die LEDs End auf.
TROCKENGRAD der Trockengrad der Wäsche etwas erhöht werden. Von MIN zu MAX wird die Wäsche trockener.
Die Taste TROCKENGRAD so oft drücken, bis die gewünschte Trockenstufe MIN, MED oder MAX im Display angezeigt wird.
Wählen Sie Signal
Nach Ende des Trockengangs ertönt in Abständen ein akustisches Signal.
Durch Drücken der Taste wird das Signal in den folgenden Fällen abgeschaltet:
• bei der Wahl einer Funktion, die mit
dem eingestellten Programm nicht vereinbar ist
• beim Wählen des Programms und
beim Einschalten der Tasten
• wenn der Programmwähler während
eines laufenden Programms verdreht wird
• am Ende des Programms.
Die darüberliegende Lampe leuchtet.
Wählen Sie Start/Pause
Wählen Sie Trockengrad
Wenn die Wäsche mit einem Standard­Trockenprogramm noch zu feucht aus dem Gerät kommt, kann mit der Zusatzfunktion
Page 11
gebrauch electrolux 11
Durch Drücken der Taste, starten Sie das gewählte Trocknungsprogramm. Die darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant. Wurde eine Startzeitvorwahl gewählt, wird diese gestartet. Soll ein laufendes Programm unterbrochen werden, drücken Sie ebenfalls die Taste. Hinweis! WWiirrdd ddaass llaauuffeennddee TTrroocckknnuunnggsspprrooggrraammm dduurrcchh ÖÖffffnneenn ddeerr GGeerräätteettüürr ooddeerr ddeer
m
r
uunntteerreenn TTüürr uunntteerrbbrroocchheenn,, mmuussss,, nnaacchh­ddeemm ddiiee TTüürr wwiieeddeerr ggeesscchhlloosssseen wwuurrddee,, ddaass PPrrooggrraammmm nneeuu ggeessttaarrtteet
n
wweerrddeen
.
n
t
Diese Taste soll auch nach einem Stromausfall und nach Einschieben des Kondensatbehälters wieder gedrückt werden, falls dieser im Laufe des Programms nach Aufleuchten der entsprechenden Lampe entleert wird. In beiden Fällen blinkt die Lampe der Start/Pauze- Taste.
Die Lampen End/Anticrease, and leuchten und ein akustisches Signal ertönt.
Wählen Sie Startzeitvorwahl Start
angezeigt. Wenn zum Beispiel eine Startzeit in 9 Stunden ausgewählt wurde (Lampe 9h leuchtet), schaltet sich diese Lampe nach 3 Stunden aus und an ihrer Stelle leuchtet die Lampe 6h. Nach weit­eren 3 Stunden erlischt diese Lampe und die Lampe 3h beginnt zu leuchten.
Nach Ablauf der 9 Stunden (Lampe 3h ist ausgeschaltet) beginnt das Trocknungsprogramm. Während der laufenden Funktion der Startzeit- Vorwahl
-
können weder das Programm noch die Startzeit-Vorwahl geändert werden. Sollte dies trotzdem gewünscht werden, müssen zuerst alle Eingaben durch Drehen des Programmwahlschalters auf „O“ gelöscht werden. Nun das neue Programm, die Funktionen und die Startzeit auswählen und die Start/Pause- Taste drücken.
Eine Korrektur der gewählten Funktion(en) ist möglich unter Bedingung, dass die neue(n) Funktion(en) mit dem gewählten Programm vereinbar ist(sind). Dazu Start/Pause-Taste drücken, neue Funktion(en) wählen, Start/Pause-Taste erneut drücken.
Wird das Gerät während des umgekehrten Zählvorgangs zusätzlich mit Wäsche ange­füllt, so muss nach dem Schließen der Tür erneut die Start/Pause-Taste gedrückt wer­den, damit das Zählen der verbleibenden Zeit fortgeführt wird.
Informator
Durch diese Taste wird eine Startzeit­Vorwahl von 3, 6 oder 9 Stunden ermöglicht. Die Taste so lange drücken, bis die entsprechende Lampe der gewählten Startzeit aufleuchtet. Diese Funktion kann erst nach erfolgter Programmauswahl und vor dem Drücken der Start/Pause-Taste gewählt werden. Das Gerät beginnt in umgekehrter Reihenfolge zu zählen, dieser Vorgang wird durch die entsprechenden Lampen
Die Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an:
Kontrolllampe
Die T
rocknungsphase mit Heizung wird
TTrroocckknneenn
leuchtet.
durchgeführt.
Kontrolllampe
AAbbkküühhlleenn
leuchtet
Die Abkühlphase von ca. 10 Minuten läuft ab.
Kontr
olllampe
EEnnddee// KKnniitttteerrsscchhuuttz
z
leuchtet
Page 12
12 electrolux gebrauch
Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche kann entnommen werden.
Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft automatisch die Knitterschutzphase von 30 Minuten ab.
Die Lampe bleibt eingeschaltet.
Kontrolllampe
BBeehhäälltteer
r
leuchtet
Der Kondensatbehälter muss entleert wer
den. Leuchtet diese Lampe im Laufe eines Programms, bedeutet dies, dass der Behälter voll ist. Ein akustisches Signal ertönt, das Programm wird automatisch unterbrochen, die Lampe der START/PAUSE-Taste blinkt.
Kontrolllampe
Die Flusensiebe müssen ger
SSiieebbee
leuchtet
einigt
werden.
Kontrolllampe leuchtet
Diese Lampe leuchtet alle 80 Trocknungsprogramme und zeigt somit, dass der Luftkondensor gereinigt werden muss.
Programm abbrechen
Um ein versehentlich gewähltes Programm nach Programmstart zu ändern, den Programmwähler zuerst auf AUS (UIT) drehen und anschließend Programm neu einstellen.
Programmende
Wird die Wäsche am Ende des Programms nicht entnommen, schaltet sich automatisch das Knitterschutzprogramm, das ca. 30 Minuten dauert, ein.
Während der Knitterschutzphase
können Sie jederzeit die
Wäschestücke entnehmen.
Wird dies nicht gemacht, bleibt die
Maschine am Ende des Programms
automatisch stehen, die Lampen
End/Anticrease, und bleiben
eingeschaltet und ein akustisches
Signal ertönt für 2 Minuten.
Den Programmwähler auf “O” drehen, alle Kontrolllampen erlöschen. Das Gerät ist ausgeschaltet.
Wäsche entnehmen. WWiirrdd ddiiee TTüürr vvoorr ddeemm AAuusssscchhaalltteen
ddeess GGeerräättss ggeeööffffnneett uunndd ddaannn ggeesscchhlloosssseenn,, lleeuucchhtteenn ddiiee LLaammppeen ddeerr PPrrooggrraammmmsscchhrriittttee ddeess vvoonn ddeer
n
n
n
r
MMaasscchhiinnee aauussggeeffüühhrrtteenn PPrrooggrraammmmss.
NNaacchh ddeemm TTrroocckknneen
n
• Flusensiebe reinigen.
Kondensatbehälter leeren.
HHiinnwweeiiss!
!
Soll das Trocknungsprogramm vorzeitig beendet werden, empfehlen wir, um Stauwärme im Gerät zu vermeiden, grundsätzlich vorher das Programm AAbbkküühhlleen Programm- Wahlschalter auf “ “ Programm
n
einzuschalten. Dazu
AAbbkküühhlleen
n
O
O
”,
wählen und
Start-Taste drücken.
PPrrooggrraammmmäänndde
erruunngg
Bevor eine Programmänderung durchgeführt wer
den kann, muss erst das laufende Programm gelöscht wer­den. Drehen Sie den Programm­Wahlschalter auf Position “O”, das vorherige Programm ist nun gelöscht. Die Neueinstellung kann erfolgen.
.
Page 13
praktische tipps electrolux 13
Praktische Tipps
Vor dem Einfüllen der Wäsche
g
WWiicchhttiig
• Die Symbole für das Trocknen und
• Wäschetrockner geeignet ist. Einen
• Sortieren Sie die Wäsche nach Textilarten
• Die Wäsche muss vor dem Trocknen
• Bettbezüge und Kissen sollten
:
Besonders empfindliche Gewebe, z.B. Gardinen aus synthetischen Fasern, Wollsachen, Seide, Textilien mit Metalleinlagen, Nylonstrümpfe, großvolumige Textilien, z.B. Anoraks, Tagesdecken, Steppdecken, Schlafsäcke und Federbetten, sowie Wäschestücke, die überwiegend Schaumgummi oder gummiähnliches Material enthalten, dürfen nicht getrocknet werden.
ihre Bedeutung:
Trocknergeeignet
Normales Trocknen (volle
Heizleistung) z.B. für Baumwollwäsche
Schonendes Trocknen (reduzierte Heizleistung) - für pflegeleichte Wäsche, z.B. Acryl
Trocknen im Wäschetrockner nicht möglich - z.B. Wolle und Textilien mit Wollanteil, Seide
Pflegehinweis mit dem entsprechen­den Symbol finden Sie im Wäsche­Etikett.
und gewünschtem Trockengrad.
gut ausgeschleudert sein.
zugeknöpft werden, damit Kleinteile
sich darin nicht “sammeln” können. Reißverschlüsse, Haken und Ösen
schließen Sie, lose Gürtel, Schürzenbänder etc. binden Sie zusammen.
• Die Wäsche vor dem Trocknen gut ausschleudern
• Gewirkte Textilien (Trikotwäsche) kön­nen beim Trocknen etwas einlaufen.
t
Wäsche dieser Art bitte übertrocknen.
Es ist empfehlenswert, bei Neuanschaf bei der Größenwahl zu berücksichtigen.
• Geben Sie ein Stoffpflegetuch in die Trommel, um die statische Aufladung zu reduzieren (heften Sie das Tuch mit einer Sicherheitsnadel an ein Wäschestück).
• Entnehmen Sie die Wäsche gleich nachdem das Programm beendet wurde.
• Sind nach dem Trocknen einzelne Wäschestücke noch zu feucht, dann stellen Sie eine kurze Nachtrockenzeit ein, jedoch ddeesstteennss 3300 MMiinnuutteenn. allem bei mehrlagigen Wäschestücken (z.B. Kragen, Taschen usw.) erforderlich sein.
Metallteile (Bür Sicherheitsnadeln usw.) entfernen.
Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen, lose Bänder (z. B. von Schürzen) zusammenbinden.
Taschen leeren. Metallteile (Büroklammern, Sicherheitsnadeln, ...) entfernen.
Teile aus doppelschichtigem Gewebe wenden (z. B. bei baumwollgefütterten Anoraks die Baumwollschicht nach außen). Diese Gewebe trocknen dann besser.
fung die Einlaufeigenschaften
oklammern,
nniicchht
mmiinn-
.
Das wird vor
-
Page 14
14 electrolux praktische tipps
Maximale Füllmengen
Maximale Füllmengen siehe „Programmtabellen"
Allgemeine Hinweise: Baumwolle, Leinen: volle Trommel,
aber nicht überladen. Pflegeleichte Gewebe: Trommel bis
zur Hälfte füllen.
Besonders empfindliche Gewebe: Trommel nicht mehr als 1/3 füllen.
Füllmenge
Folgende Gewichtsangaben können als Richtwerte dienen:
1200 gBademantel
100 gServiett 700 gSteppdecke 500 gBettbezug 200 gKissenbezug 250 gTischtuch 200 gFrottiertuch 100 gGeschirrtuch 200 gNachthemd 100 gDamennachthemd 600 gman’s work shirt 200 gHerrenhemd 500 gHarrenschlafanzug 100 gBluse 100 gHerrenunterhose
Page 15
Trockenprogramme
trockenprogramme electrolux 15
Programme
Extra­trocken
Stark trocken
Schranktrocken
Leicht­trocken
Bügel­trocken
Extratrocken
Art der
Wäsche
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Mischgewebe
Zusatz-
funktionen
Trockengrad
Trockengrad
Trockengrad
Trockengrad
Trockengrad
Trockengrad
Anwendung/Eigenschaften
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien, z. B. Frotteewäsche, Ba-demäntel.
Durchtrocknen von dicken Textilien, z. B. Frotteewäsche, Frotteehandtücher.
Durchtrocknen von Textilien gleichmäßiger Dicke, z. B. Frotteewäsche, Trikotwäsche, Frotteehandtücher.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden, z. B. Trikotwäsche, Baumwollhemden.
Für normaldicke Baumwoll- oder Leinenwäsche, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche.
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien, z. B. Pullover, Bettwäsche, Tischwäsche.
Schranktrocken
Bügel­trocken
Zeit 30 min 60 min
Mischgewebe
Mischgewebe
Mischgewebe Baumwolle
Trockengrad
Trockengrad
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden, z. B. pflegeleichte Oberhemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Miederwaren.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden, z. B. Trikotwäsche, Baumwollhemden.
Zum Nachtrocknen von einzelnen Wäschestücken oder für kleine Mengen unter 1kg.
Page 16
16 electrolux trockenprogramme
Trockenprogramme
Programme
Mix
Bügelquick
Jeans
Abkühlen
Art der
Wäsche
Baumwolle
Mischgewebe
Mischgewebe
Baumwolle
Schranktrocken
Baumwolle Mischgewebe
Zusatz-
funktionen
Trockengrad
Trockengrad
Anwendung/Eigenschaften
Spezialprogramm für pflegeleichte Textilien und baumwolle.
Spezialprogramm mit Anti­Knittermechanik für pflegeleichte Textilien wie Oberhemden und Blusen; für minimalen Bügelaufwand. Ergebnis ist abhängig von Textilart und Textilveredelung. (Die Füllmenge entspricht ca. 4 bis 5 Hemden.) Empfehlung: Textilien unmittelbar nach dem Schleudern in den Trockner geben. Nach dem Trocknen Textilien sofort entnehmen und auf einem Kleiderbügel aufhängen.
Spezialprogramm für Freizeitkleidung, wie Jeans, Sweat-Shirts, etc., mit unterschiedlichen Materialstärken (z. B. an Bündchen und Nähten)
Spezialprogramm, ca. 10 Minuten, zum Auffrischen oder sanften Reinigen von Textilien mit handelsüblichen Trockenreinigungs-Sets. (Nur solche Produkte verwenden, die vom Hersteller als trocknergeeignet deklariert sind; bitte die Herstellerangaben zur Anwendung beachten.)
max. Füllmenge: Baumwolle : 7 kg Synthetics: 3 kg Zeit: 1 kg Spezialprogramm Mix: 3 kg Spezialprogramm Jeans: 7 kg
Page 17
Programmiermöglichkeiten
programmiermöglichkeiten electrolux 17
Ziel
Hinweise für Prüfinstitute. Einstellung der Leitfähigkeit desWassers
Durchführung
Die Empfindlichkeit des Leitfähigkeitsfühlers, kann entsprechend dem Wert der Wasserleitfähigkeit im jeweiligen Wohngebiet, wie folgt eingestellt werden:
Einstellungsvorgang :
1. Den Programmwähler drehen und das Geräteinschalten.
2. Gleichzeitig die Tasten TROCKENGRAD und START drücken und gedrückt halten, bis die Kontrolllampen oberhalb dieser Tasten blinken, und eine der Kontrolllampen
, und aufleuchtet (siehe Tabelle). Ändern des Leitfähigkeitswertes: Die Start/Pause-Taste sooft drücken, bis de gewünschte
Leitfähigkeitsgrad durch Aufleuchten der entsprechenden Kontrolllampe am Informator angezeigt wird (siehe Tabelle):
LLeeuucchhtteennddee LLEED
FFüürr ggeewwööhhnnlliicchh wwiirrdd wweerrkksseeiittiigg ddeerr hhööhheerree WWeerrtt eeiinnggeesstteellllt
SSppeeiicchheerrnn ddeerr EEiinnsstteelllluunngg:
3. Die Tasten TROCKENGRAD und START/PAUSE gleichzeitig
drücken undgedrückt halten, bis die Kontr diesen erlöschen.
HHiinnwweeiiss: W
:
ohngebiet geben die Wasserversorgungsunternehmen.
D
Auskunft über die Wasserleitfähigkeit im
LLeeiittffäähhiiggkkeeiittssggrraaµµSS//ccmm bbeeii 2255°°C
Niedrig <300 Mittel 300-600 Hoch >600
:
olllampen über
C
t
O = Programm abbrechen/OFF (AUS)
Um ein versehentlich gewähltes Programm nach Programmstart zu ändern, den Programmwähler zuerst auf “O” (OFF) drehen und anschließend Programm neu einstellen
Page 18
18 electrolux reinigung und wartung
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
RReeiinniigguunngg ddeess TTrroocckknneerrggeehhääuussees
Verwenden Sie nur Seifenwasser und trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig.
WWiicchhttiigg: dgl. dürfen nicht verwendet wer
:
Alkohol, Lösungsmittel und
RReeiinniigguunngg ddeess SSiieebbbbeerreeiicchhss iinn ddeer IInnnneennttüür
Ein minimaler Anteil der Flusen gelangt trotz des Flusensiebs in den umgeben­den Siebbereich. Reinigen Sie deshalb von Zeit zu Zeit den gesamten Siebbereich mit einem feuchten Tuch.
r
RReeiinniigguunngg ddeerr FFlluusseennssiieebbe
Der Wäschetrockner funktioniert nur bei gereinigten Flusensieben einwand­frei. Deshalb müssen sie TTrroocckknnuunnggsspprrooggrraammm Wäscheentnahme kontrolliert und ggf. gereinigt werden. Die Lampe leuchtet im Informator, um Sie daran zu erinnern. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch.
nnaacchh jjeeddeem
m
vor der
s
den.
r
e
m
Das Sieb in der Innentür an seinem Griff nach oben herausziehen, Flusen abstreifen und Sieb wieder einsetzen.
Die angesammelte Flusenmenge ist nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung im Trockner zurück­zuführen; vielmehr handelt es sich um abge­tragene Fasern vom Tragen und Waschen.
Beim Trocknen auf der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim Wäschetrockner im Sieb gesammelt werden. Am Gewicht der Flusen können Sie feststellen, wie gering der Anteil im Verhältnis zur getrockneten Wäschemenge ist.
Durch Waschmittelreste in der Wäsche kann sich an den Flusensieben ein weißlicher Belag bilden. In diesem Falle müssen die Siebe, insbesondere das Sieb in der Einfüllöffnung, mit warmem Wasser und einer Bürste gereinigt wer­den. Das Sieb in der Einfüllöffnung kann auch herausgenommen werden (siehe Abb.). Beim Wiedereinsetzen kann der Zapfen nach rechts oder links zeigen.
Page 19
reinigung und wartung electrolux 19
- Die zwei roten Sicherungsscheiben nach unten drehen.
- Luftkondensor an seinem Griff nach vorne herausziehen.
BBeennüüttzzeenn SSiiee ddaass GGeerräätt nniiee oohhnne FFlluusseennssiieebbe
e
.
e
Reinigung des Luftkondensors
Reinigen Sie den Luftkondensor regelmäßig, d.h. je nach Benutzungshäufigkeit und Art der zu trocknenden Wäsche. Spätestens jedoch dann, wenn die Lampe leuchtet.
Der Luftkondensor ist in der Gerate­Vorderseite unten eingeschoben. Gehen Sie wie folgt vor:
- Die Tur durch Drucken der Taste, wie in der Abb. angezeigt ist, offnen.
Luftkondensor mit einer Bürste reinigen und evtl. mit der Handbrause durch­spülen.
Luftkondensor an der Außenseite von Flusen befreien und die Dichtungen vorne und hinten sowie die Dichtungen in der Innenseite der Kleinen Tür mit einem feuchten Tuch reinigen.
AAcchhttuunngg!
!
Benutzen Sie keine spitzen Gegenstande zur Reinigung, damit die Lamellen nicht beschadigt werden.
- Luftkondensor wieder einschieben und verriegeln (beide Sicherungsscheiben nach oben
rehen ) und Tur schliesen
d
.
Page 20
20 electrolux reinigung und wartung
AAcchhttuunngg! OOhhnnee LLuuffttkkoonnddeennssoorr ddaarrff ddaass GGeerräät
nniicchhtt bbeettrriieebbeenn wweerrddeenn..
!
t
Entleerung des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser wird innerhalb des Trockners konden­siert und im Kondensatbehälter aufge­fangen. Der Kondensatbehälter sitzt in der Gerätefrontseite unten links. Dieser Behälter muss nach jedem Trocknungsgang entleert werden. Die entsprechende Kontrolllampe erinnert Sie daran. Wird der Behälter nicht entleert, leuchtet die Lampe im Laufe des Programms. Ein akustisches Signal ertönt. Das Programm wird automa­tisch unterbrochen, die Wäsche bleibt nass. Folgende Handgriffe sind erforderlich:
• Zum Entnehmen in die Griffmulde fassen und Behälter langsam herausziehen.
• Behälter umkehren und Kondensat ausgießen.
• Behälter wieder in Bedienblende ein­setzen.
Um das Programm fortzusetzen muss, nachdem der Behälter entleert und wieder eingeschoben wurde, die Start­Taste erneut gedrückt werden.
Hinweis:
Das aufgefangene Kondenswasser kann für das Dampfbügeleisen verwen­det werden. Davor sollten Sie es jedoch durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter aus Papier gießen. Dadurch werden kleinste Flusen, die sich im Kondenswasser befinden kön­nen, im Filter zurückgehalten.
Reinigung des hinteren Sauggitters
Das Gitter mit einem Staubsauger von Flusen befreien.
Reinigung des Trommelinnenraums
Wenn der gewünschte Trockengrad nicht mehr erreicht wird, d. h. die Wäsche ist entweder zu trocken oder zu feucht, empfehlen wir Ihnen, die Trommelinnenfläche mit einem mit Essig getränkten Lappen zu reinigen. Dort bildet sich oft ein kaum sichtbarer Belag, der durch Waschmittelrückstände, Wäschepflegemittel oder den Kalk im Wasser entstehen kann und der ein korrektes Abtasten des Trocknungsgrades verhindert.
Page 21
was tun, wenn... electrolux 21
Was tun, wenn...
Während des Gerätebetriebs kann die rote LED der Start-/Pause-Taste blinken und zeigt damit an, dass die Maschine steht.
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät neu zu starten. Sollte nach allen Kontrollen die Störung fortbestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Trockner arbeitet nicht.
Trockenergebnis nicht zufriedenstellend.
Einfülltür lässt sich nicht schließen.
Netzstecker ist ausgesteckt
oder Sicherung ist nicht in Ordnung.
Einfülltür ist offen.
Taste START/PAUSE
gedrückt?
Falsches Programm gewählt.
Flusensiebe verstopft.
Wärmetauscher verflust.
Falsche Füllmenge.
Lüftungsschlitze im
Sockelbereich verdeckt.
Belag an Trommelinnenfläche
oder an Trommelrippen.
Leitfähigkeit des Wassers am
Aufstellort weicht von der Standard-Einstellung des erätes ab.
Feinsieb nicht eingesetzt
und/oder Grobsieb nicht eingerastet.
Netzstecker einstecken.
Sicherung im Sicherungskasten (Hausinstallation) prüfen.
Einfülltür schließen.
Taste START/PAUSE erneut
drücken.
Beim nächsten Trocknen anderes
Programm wählen (siehe Kapitel „Programmübersicht“).
Flusensiebe reinigen.
Wärmetauscher reinigen.
Empfohlene Füllmenge
beachten.
Lüftungsschlitze im
Sockelbereich freimachen.
Trommelinnefläche und
Trommelrippen reinigen.
Standard-Einstellung für den
Trockengrad umprogrammieren (siehe Kapitel programmiermög­lichkeiten“.)
Feinsieb einsetzen und/oder
Grobsieb einrasten lassen.
Page 22
22 electrolux was tun, wenn...
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Beim Drücken einer Taste blinkt die zugehörige Anzeige mehrmals
Trockengang endet kurz nach Programmstart. Anzeige ENDE leuchtet.
Programm bleibt stehen, Anzeige BEHÄLTER leuchtet.
Trockengang dauert ungewöhnlich lang. Hinweis: Nach bis zu 5 Stunden endet der Trockengang automatisch (siehe „Trockengang beendet“))
Wäscheschutz. Nach
Programmstart kann die Zusatzfunktion nicht mehr eingestellt werden.
Für das gewählte Programm
wurde zu wenig oder zu
trockene Wäsche eingefüllt.
Kondensatbehälter ist voll.
Flusensiebe verstopft.
Wärmetauscher verflust.
Taste FEINWASCHE
gedrückt und Füllmenge zu groß.
Füllmenge zu groß.
Wäsche nicht ausreichend
vorentwässert.
Programmwähler auf OFF
drehen. Programm neu einstellen
Zeitprogramm oder höhere
Trockenstufel wählen.
Kondensatbehälter leeren,
anschließend Programm mit Taste START/PAUSE starten.
Flusensiebe reinigen.
Wärmetauscher reinigen.
Taste FEINWASCHE nur bei
Wäschemengen bis 3kg sinnvoll.
Füllmenge reduzieren.
Wäsche ausreichend
vorentwässern.
Trommelbeleuchtung funktio­niert nicht.
Programmwähler in
Stellung
Glühlampe defekt.
O
O
.
Programmwähler auf
beliebiges Programm drehen.
Glühlampe auswechseln
(siehe nachfolgenden Abschnitt).
Page 23
Bitte geben Sie bei einer Meldung immer
1206
an: vollständige Anschrift, Telefon-Nr. mit Vorwahl, sowie das Modell und die Produkt- bzw. Serien-Nr. Ihres Geräts. Diese Daten sind dem Typschild zu entnehmen.
WICHTIGER HINSWEIS: Wenn Sie bei einer der o.a. Störungen oder bei einem Problem, das auf unsachgemäße Bedienung oder falsche Aufstellung zurückzuführen ist, den Kundendienst in Anspruch nehmen, wird Ihnen dies auch innerhalb der Garantiezeit in Rechnung gestellt.
was tun, wenn... electrolux 23
Page 24
24 electrolux technische daten
Technische Daten
ABMESSUNGEN: Breite 60 cm
Höhe Tiefe
85 cm 58 cm
Elektrischer Anschluß Frequenz- Gesamtanschlusswert
- Absicherung
Für den elektrischen Anschluß finden Sie die Angaben auf dem Typschild am rechten Innenrand der Gerät tür
Tiefe bei geöffneter Einfülltür 109 cm
Füllmenge in kg 7 kg
zulässige Umgebungstemperatur
BAUMWOLLE
MISCHGEWEBE
3 kg
Haushalt + 5°C + 35°C
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 2006/95/EWG vom 12.12.2006 Niederspannungs-Richtlinie – 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG – 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-Richtlinie
Page 25
Verbrauchswerte
verbrauchswerte electrolux 25
Programme Energiein
Zeit in
Minuten
Baum. Schranktrocken
Baum. Bügeltrocken
Mischgewebe
Maximale Füllmengen
1)
Baumwolle 7 kg
2)
Mischgewebe Schranktrocken: 3 kg
2)
1)
1)
kWh
125 3,92
107 3,34
48 1,33
Umdrehungen
pro Minute
1000
1000
1200
Die Verbrauchswerte wurden unter Normbedingungen ermittelt. Sie können bei Betrieb im Haushalt abweichen.
Page 26
26 electrolux installation
Installation
Entfernen der Transportsicherung
Ziehen Sie den Folienschlauch mit dem Polystyrolpolster heraus, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.. Klebestreifen innen an der Trommeloberseite abziehen.
BBeeii UUmmzzuugg mmuussss ddaass GGeerräätt sseennkkrreecchht ttrraannssppoorrttiieerrtt wweerrddeenn.
.
Luftzufuhr bzw. Warmluftabführung durch die Lüftungsschlitze vorne, unten im Sockel des Trockners sicherzustellen.
Schraubfüße nicht entfernen. Die Bodenfreiheit nicht durch hochflorige Teppichböden, Leisten u.ä. einschränken.
Es könnte ein Wärmestau eintreten, der das Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt.minimum when the dryer is in use, it should be placed on a firm, level surface.
s
HHiinnwweeiis
Die vom Trockner abgegebene Warmluft kann bis zu 60°C betragen - Aufstellung nicht auf empfindlichen T Die Raumtemperatur sollte nicht niedriger als +5°C und nicht höher als +35° sein. Der Raum um den Trockner
t
muss von Flusen freigehalten werden.
eppichböden .
DDaass GGeerräätt nniicchhtt aauuffsstteelllleenn hhiinntteer –– eeiinneerr vveerrsscchhlliieeßßbbaarreenn TTüürr, –– eeiinneerr SScchhiieebbeettüür –– eeiinneerr TTüürr mmiitt eeiinneemm SScchhaarrnniieerr,, ddaas ddeemm SScchhaarrnniieerr ddeess GGeerräättees ggeeggeennüübbeerrlliieeg
Aufstellung
Der Tr
ockner kann auf jedem ebenen Fußboden aufgestellt werden. Er muss waagerecht stehen, also eventuell mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Durch Verstellen der Schraubfüße lassen sich Bodenunebenheiten bzw. -schräglagen ausgleichen. Für eine einwandfreie Funktion ist eine gute und stauungsfreie
r
g
r
,
s
s
Wasch-/Trockensäule
Der Aufbau zur platzsparenden Wasch-/ Trockensäule ist mit allen Waschvollautomaten mit Deckeltiefe zwischen 48 und 60 cm und Frontbeschickung möglich. Hierzu benötigen Sie einen Bausatz, der bei Ihrem Händler erhältlich ist. Eine ausführliche Montageanweisung liegt dem Bausatz bei. Lesen Sie bitte diese sorgfältig durch.
Page 27
installation electrolux 27
TTüürraannsscchhllaagg wweecchhsseelln
n
Der Anschlag der Gerätetür kann gewechselt wer
den, um gegebenenfalls das Be- und Entladen der Wäsche zu vereinfachen.
Der Türanschlagwechsel darf nicht vorgenommen werden, wenn sich dadurch der Türanschlag des Gerätes auf der gegenüberliegenden Seite des Türanschlags einer gegenüberliegenden Tür befinden würde.
Warnung! Der Wechsel des Türanschlags darf nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst.
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen.
Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur gewährleistet, wenn
das Erdungssystem der Hausinstallation vorschriftsmäßig installiert ist. Das Netzkabel darf nur vom Kundendienst ausgetauscht werden.
WWiicchhttiigg! DDaass NNeettzzkkaabbeell mmuussss nnaacchh AAuuffsstteelllluunng
ddeess GGeerräättss lleeiicchhtt zzuuggäänngglliicchh sseeiinn.
!
g
.
Page 28
28 electrolux entsorgung
Entsorgung
Verpackungsentsorgung
Die recyclingfähigen Materialien der Verpackung sind mit dem Symbol gekennzeichnet und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. >PE< steht für Polyethylen >PS< steht für Polystyrol >PP< steht für Polypropylen This means that they can be recycled by
disposing of them properly in appropriate collection containers.
Entsorgung des Altgeräts
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb nehmen, bringen Sie es bitte zum nächsten Recyclingcenter oder zu Ihrem Fachhändler, der es gegen einen geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, son­dern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektroni­schen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Umwelttipps
Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten:
Die maximale Füllmenge nutzen -ent­sprechend der Programmübersicht. Kleine Wäschefüllungen sind unwirtschaftlich.
Die Wäsche gründlich entwässern. Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer ist der Stromverbrauch.
Übertrocknen vermeiden durch sorgfältige Zeitwahl entsprechend des gewünschten Trockengrades. Übertrocknete Wäsche lässt sich zudem schlecht bügeln.
Um die maximale Füllmenge auszu­nutzen, kann Wäsche, die schrankt­rocken werden soll, ohne weiteres mit Bügelwäsche getrocknet wer­den. Dazu die Trockenzeit für Bügelwäsche einstellen, nach Programmende die Bügelwäsche entnehmen und die restliche Wäsche anschließend zu Ende trok­knen.
Wenn Sie die Flusensiebe regelmä­ßig reinigen, vermeiden Sie längere Trockenzeiten und höheren Stromverbrauch.
Den Raum gut belüften. Die Raumtemperatur sollte während des Trocknens + 35°C nicht über­steigen.
.
Page 29
garantie/kundendienst electrolux 29
Garantie/Kundendienst
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbr aucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Electrolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende
Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt.
4.Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate. Electrolux Vertriebs GmbH Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg * EUR 0,09 / Minute (Deutsche Telekom Stand Jan. 2002)
Page 30
30 electrolux garantie/kundendienst
EUROPÄISCHE GARANTIE
Für dieses Gerät besteht in den unten aufgeführten Ländern eine Garantie von
Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum,
an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Die Gerätegarantie gilt für denselben
Zeitraum und in demselben Ausmaß für Arbeitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
wwwwww..eelleeccttrroolluuxx..ccoom
üü
a
AAllbbaanniia
BBeellggiiqquuee//BBeellggiiëë/
n
BBeellggiieen
Česká republika
DDaannmmaarrk
k
m
+35 5 4 261 450
/
+32 2 363 04 44
+420 2 61 12 61 12
+45 70 11 74 00
Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zus
(
(
*
*
Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7
Tirane
Bergensesteenweg 719, 1502
Lembeek
Budějovická 3,
Praha 4, 140 21
Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia
tehen.
DDeeuuttsscchhllaannd
i
EEeesstti
a
EEssppaañña
e
FFrraanncce
GGrreeaatt BBrriittaaiin
s
HHeellllaas
d
+49 180 32 26 622
Muggenhofer Str. 135, 90429
Nürnberg
+37 2 66 50 030
Mustamäe tee 24, 10621
Tallinn
+34 902 11 63 88
Carretera M-300, Km. 29,900
Alcalá de Henares Madrid
www.electrolux.fr
n
+44 8705 929 929
Addington Way, Luton,
Bedfordshire LU4 9QQ
+30 23 10 56 19 70
4 Limnou Str., 54627 Thessaloniki
Page 31
garantie/kundendienst electrolux 31
üü
Hrvatska
d
IIrreellaannd
a
IIttaalliia
a
LLaattvviijja
a
LLiieettuuvva
LLuuxxeemmbboouurrg
MMaaggyyaarroorrsszzáág
NNeeddeerrllaannd
Norge
ÖÖsstteerrrreeiicch
PPoollsskka
PPoorrttuuggaal
RRoommaanniia
g
g
d
h
a
l
a
SScchhwweeiizz//SSuuiissssee// SSvviizzzzeerra
SSlloovveenniijja
SSlloovveennsskko
a
o
(
(
+385 1 63 23 338
+353 1 40 90 753 +39 (0) 434 558500
+37 17 84 59 34
+370 5 2780609
+35 2 42 43 13 01
+36 1 252 1773
+31 17 24 68 300
+47 81 5 30 222
+43 18 66 400
+48 22 43 47 300 +35 12 14 40 39 39
+37 17 84 59 34
a
+41 62 88 99 111
+38 61 24 25 731
+421 2 43 33 43 22
*
*
Slavonska avenija 3, 10000
Zagreb Long Mile Road Dublin 12 C.so Lino Zanussi, 26 -
33080 Porcia (PN) Kr. Barona iela 130/2, LV-
1012, Riga
Ozo 10A, LT 08200 Vilnius
Rue de Bitbourg, 7, L-1273
Hamm
H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87
Vennootsweg 1, 2404 CG -
Alphen aan den Rijn
Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo
Herziggasse 9, 1230 Wien
ul. Kolejowa 5/7, Warsaw
Quinta da Fonte - Edificio
Gonçalves Zarco - Q 35
2774 - 518 Paço de Arcos Kr. Barona iela 130/2, LV-1012,
Riga
Industriestrasse 10, CH-5506
Mägenwil
Electrolux Ljubljana d.o.o. Gerbiceva 98, 1000 Ljubljana
Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotrebiče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
Suomi
SSvveerriigge
TTüürrkkiiyye
Россия
www.electrolux.fi
e
e
+46 (0)771 76 76 76
+90 21 22 93 10 25
+7 095 937 7837
Electrolux Service, S:t
Göransgatan 143,S-105 45
Stockholm
Tarlabașý caddesi no : 35 Taksim
Ístanbul
129090 Москва, Олимпийский
проспект, 16, БЦ „Олимпик“
Page 32
www.electrolux.com
www.electrolux.de
136906620-01-06082008
Loading...