25
Um die maximale Tiefkühlkapazität
auszunutzen, Taste CONGÉLATION
RAPIDE" (Schnell-Tiefkühlung) 2
Sekunden lang abdrücken, 24
Stunden vor dem vorgesehenen
Zeitpunkt der Tiefkühlung, oder 4-6
Stunden vor dem, wenn die Menge
zur Tiefkühlung geringer ist. Das
gelbe Signallicht leuchtet auf und der
Anzeiger wird SP" anzeigen.
Es ist nicht erforderlich, die Taste FROSTMATIC
bei Mengen, die 3 kg nicht überschreiten, zu
benutzen.
Sämtliche Lebensmittel sind vor Tiefkühlung
hermetisch einzupacken, damit ihre Austrocknung,
das Verlieren ihres Geschmacks verhütet sei und ihr
Geschmack auf andere tiefgekühlten Lebensmittel
nicht übertragen werde.
Vorsicht! Tiefgekühlte Produkte nicht mit nassen
Händen anrühren. Die Hände können durch die
Einwirkung der Kälte angeklebt bleiben.
Die verpackten Lebensmittel in den Tiefkühler
hineinsetzen. Sich überzeugen, daß der Kontakt mit
den Seitenwänden gut ist. Die nicht tiefgekühlten
Produkte dürfen mit den schon tiefgekühlten
Produkten nicht in Berührung kommen, damit die
letzteren nicht anfangen, sich zu entfrösten.
Um zusätzliche Waren tiefzukühlen, Stellung
Schnell-Tiefkühlung" behalten. Schnell-Tiefkühlung
nach etwa 24 Stunden nach Einlegung der
Lebensmittel (früher, wenn die Mengen geringer
sind) abstellen. Um dies zu machen, Taste
FROSTMATIC wiederholt betätigen. Das gelbe
Singallicht FROSTMATIC erlischt.
Wird der Betrieb CONGELATION RAPIDE"
(Schnell-Tiefkühlung) durch Betätigung derTaste
CONGELATION RAPIDE" nicht abgestellt, schaltet das
Gerät nach dem Verlauf von 48 Stunden automatisch auf
Normalbetrieb um (das gelbe Signallicht erlischt und der
Anzeiger zeigt die Innentemperatur an). Danach wird das
Gerät den durch die Stellung des Temperaturreglers
bestimmten Betrieb fortsetzen.
Ratschläge:
Zur Verpackung der tiefzukühlenden Lebensmittel
sind folgende Materiale zu verwenden:
- Polyäthylensäckchen und -Folien für Tiefkühlung,
- Spezialschachteln für Tiefkühlung,
- Extrastarke Aluminiumfolie.
Um die Säckchen und die Folien abzuschließen,
Plastikpinzetten, Gummibänder oder Klebebänder
verwenden,
Vor dem Verschließen, Luft aus den Säckchen und
Folien treiben, da die Luft die Austrocknung der
Lebensmittel befördert und Raum einnimmt.
Kleine flachen Paketchen förmen, da die Tiefkühlung
dieser schneller erfolgt.
Spezialschachteln nicht mit Teig, oder Flüssigkeit bis
zum Rand auffüllen, da bei der Tiefkühlung ihr
Umfang sich erweitern kann.
DE
Bemerkungen für Servicekontrollen:
Die Aufstapelungspläne für die Bestimmung der
Tiefkühlkapazität, oder der Zeit der Aufwärmung können
direkt vom Hersteller abgefragt werden.
KONSERVIERUNG DER
TIEFGEKÜHLTEN PRODUKTE
Achtung! Vor Auffüllung des Tiefkühlers zum ersten Mal
mit schon tiefgekühlten Lebensmitteln, ist die
Konservierungstemperatur von -18 °C zu erreichen.
Nur verpackte tiefgekühlte Lebensmittel aufbewahren, um ihre Austrocknung und Geschmackverlust zu verhindern und damit ihr Geschmack nicht
auf andere Produkte übertragen werde.
Konservierungsdauer, oder Datenendwerte für die
Konservierung der tiefgekühlten Produkte sind
einzuhalten.
Eis und fettige Lebensmittel in der unteren Hälfte des
Tiefkühlers (in Bodennähe) aufbewahren.
AUSTAUSCH DER LAMPE (6)
Vor Austausch des Lampeneinsatzes, Gerät abschalten.
Birne ausschrauben und mit einem identischen Typ
(höchstens 15 W) austauschen, der bei Ihrer
Serviceanstalt, oder im Handel versorgt werden kann.
Gerät einschalten.
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor Austausch der Lampe,
Netzsicherung abschalten, oder die Sicherung der
Wohnung ausschrauben.
Kennwerte der Lampe: 220-240 V, max. 15 W, Sockel:
E 14.
VERPACKUNG UND LAGERUNG
Lebensmitteln müssen vor dem Einfrieren abgekühlt
sein (nicht wärmer als Raumtemperatur).
Lebensmittel müssen luftdicht verschlossen und in
feuchtigkeitsfreien Verpackungen eingefroren
werden, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Plazieren Sie einzufrierende Lebensmittel an den
kältesten Stellen des Gerätes. Stellen Sie dabei
sicher, daß es nicht mit bereits eingefrorenen
Lebensmitteln in Kontakt kommt.
Lagern Sie niemals höher als 5 mm unterhalb des
Truhenrandes.
Siehe unter Hilfreiche Tips.
KAPAZITÄT (7)
Das Gefriervermögen (Freezing Capacity) ist auf dem
Typenschild des Gerätes angegeben (kg/24 Std.). Das
Typenschild finden Sie auf der Innenseite des Deckels.
Übersteigen Sie nicht den angegebenen Wert. Sollte dies der
Fall sein, wird sich die Eingefrier zeit automatisch erhöhen.
Achtung !
Das angegebene Gefriervermögen des Gerätes
kann für gelegentliches Einfrieren größerer Mengen
benutzt werden. Sollte das gerät jedoch bereits mit
großen Mengen gefüllt sein, verringert sich die
angegebene Kapazität um ca. ein Drittel.