Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitshinweise 2
Gerätebeschreibung 5
Vor der ersten Inbetriebnahme 6
Täglicher Gebrauch 6
Uhrfunktionen 8
Gebrauch des Zubehörs 9
Zusatzfunktionen 9
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch:
• Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums.
•Im Interesse der Umwelt.
• Zur korrekten Bedienung des Geräts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in
der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen.
Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich,
wenn eine inkorrekte Installation und Verwendung Schäden verursacht.
Sicherheit von Kindern und
hilfsbedürftigen Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung
und Unkenntnis verwendet werden, wenn
sie in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und sie die mit ihm
verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungs- oder Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät
fern, wenn die Tür geöffnet ist oder wenn
das Gerät in Betrieb ist. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr oder Gefahr einer
dauerhaften Behinderung.
• Verfügt das Gerät über eine Kindersicherung oder Tastensperre, machen Sie davon Gebrauch. Damit wird verhindert,
dass Kinder oder Tiere das Gerät unbeabsichtigt in Betrieb nehmen.
Praktische Tipps und Hinweise 10
Reinigung und Pflege 22
Was tun, wenn … 24
Montage 25
Umwelttipps 27
Garantie, Garanzia, Guarantee 28
Änderungen vorbehalten
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Hierdurch besteht Verletzungsgefahr und das Gerät kann beschädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch das
Gerät aus.
Montage
• Das Gerät darf nur von einem zugelassenen Elektriker aufgestellt und angeschlossen werden. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst, damit
Geräteschäden oder Verletzungen vermieden werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim
Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein beschädigtes Gerät nicht an.
Wenden Sie sich bei Bedarf an den Lieferanten.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber
und Auflagen. Entfernen Sie das Typenschild nicht. Dies könnte zum Ausschluss
der Gewährleistung führen.
• Überzeugen Sie sich, dass das Gerät während der Aufstellung vom Stromnetz getrennt ist.
• Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist
schwer. Verwenden Sie stets Sicherheitshandschuhe. Heben Sie das Gerät nicht
am Handgriff an.
• Die elektrische Installation muss eine
Trennvorrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversor-
Page 3
electrolux 3
gung trennen können. Die Trennvorrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Geeignete Trenneinrichtungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen müssen aus dem
Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die Einbaumöbel bzw. die Einbaunische,
in die das Gerät eingebaut werden soll,
müssen geeignete Abmessungen aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter
und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
• Das Gerät kann nicht auf einem Sockel
aufgestellt werden.
• Einbaubacköfen und Einbaukochfelder
sind mit einem speziellen Anschlusssystem ausgestattet. Um eine Beschädigung
des Geräts zu vermeiden, verwenden Sie
das Gerät nur zusammen mit Geräten desselben Herstellers.
Elektrischer Anschluss
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Haushaltsstromversorgung entsprechen.
• Informationen zur Spannungsversorgung
finden Sie auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Steckverbinder oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandgefahr.
• Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst
das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu
an den Kundendienst.
• Achten Sie darauf, den Netzstecker (sofern zutreffend) und das Netzkabel hinter
dem Gerät nicht zu quetschen oder zu beschädigen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Stromnetz trennen möchten. Ziehen Sie immer direkt am Netzstecker (sofern zutreffend).
Gebrauch
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im
Haushalt bestimmt. Benutzen Sie es
nicht für gewerbliche oder industrielle
Zwecke.
• Das Gerät ist ausschließlich für die haushaltsübliche Zubereitung von Speisen bestimmt. So werden Verletzungen von Personen oder Schäden am Eigentum vermieden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeitsoder Abstellfläche.
• Beim Betrieb wird der Innenraum des Geräts und das Zubehör heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
• Entfernen oder setzen Sie das Zubehör
vorsichtig ein, um die Emailbeschichtung
nicht zu beschädigen.
• Stehen Sie in sicherer Entfernung zum Gerät, wenn Sie die Backofentür während
des Betriebs öffnen. Es kann heißer
Dampf austreten. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Um eine Beschädigung oder die Verfärbung der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie keine Gegenstände direkt
auf den Backofenboden und bedecken
Sie diesen nicht mit Alu-Folie.
– Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in
das Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts keine feuchten Gefäße oder
Speisen im Backofeninnenraum stehen.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Auch beim Grillen die Backofentür stets
geschlossen halten.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer
das Gerät aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung.
• Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben
brechen.
Page 4
4 electrolux
• Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten können einen Brand auslösen.
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert
den vorzeitigen Verschleiß des Oberflächenmaterials.
• Verwenden Sie für sehr feuchte Kuchen
ein tiefes Backblech, um bleibende Fruchtsaftflecken zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit Wasser
und einer Seifenlösung. Dies dient Ihrer
persönlichen Sicherheit und der Sicherheit Ihres Eigentums. Verwenden Sie keine entflammbaren Produkte oder Produkte, die Korrosion verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger,
scharfen Gegenständen, Scheuermitteln,
Scheuerschwämmen aus Stahlwolle und
Fleckenentfernern.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
beachten Sie bitte unbedingt die Angaben des Herstellers.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Metallschabern. Die hitzebeständige Oberfläche der inneren Glasscheibe kann beschädigt werden und zerspringen.
• Wenn die Türglasscheiben beschädigt
sind, werden sie brüchig und können zerspringen. Sie müssen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie nicht die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden).
Dampfgaren
• Backofentür während des Dampfgarens
nicht öffnen. Es kann heißer Dampf austreten. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Außerdem können durch den ausströmenden Dampf Feuchtigkeitsschäden an
den Küchenmöbeln entstehen.
Brandgefahr
• Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthal-
ten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen. Es besteht Brandgefahr.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flammen in die Nähe des Geräts gelangen.
• Keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, und/oder schmelzbare Gegenstände (aus Kunststoff oder
Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des
Gerätes oder auf das Gerät stellen.
Backofenlampe
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgeräte geeignet sind! Sie können nicht zur vollständigen oder teilweisen Beleuchtung von
Zimmern in Privatgebäuden verwendet
werden.
• Falls das Leuchtmittel ausgewechselt werden muss, setzen Sie eine Lampe mit derselben Leistung ein, die speziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Backofenlampe
austauschen. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
Kundendienst
• Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an
dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst.
• Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
Entsorgung des Geräts
• Um das Risiko von Verletzungen oder
Sachschäden zu vermeiden:
– Trennen Sie das Gerät von der Strom-
versorgung.
– Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
– Entsorgen Sie die Türverriegelung. Da-
mit wird verhindert, dass Kinder oder
kleine Tiere im Gerät eingeschlossen
werden können. Es besteht Erstickungsgefahr.
9 Heizelement des Gebläses
10 Einschubgitter, herausnehmbar
11 Dampferzeuger mit Abdeckung
12 Unterhitze
13 Einschubebenen
4
5
6
7
8
9
10
11
Backofenzubehör
Rost - für Geschirr, Kuchenformen,
Braten.
Flaches Backblech - für Kuchen und
Plätzchen.
Page 6
6 electrolux
Quick Schwamm 180 - Zum Entfernen
von Restwasser aus dem
Dampferzeuger.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Erstes Reinigen
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch.
Wichtig! Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
Einstellen der Tageszeit
Der Backofen funktioniert erst, nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde.
1.
2. Stellen Sie die Uhrzeit mit der Taste +/-
Drücken Sie die Auswahltaste (siehe Abschnitt "Uhr-Funktion") so oft, bis die
Funktionsleuchte für die Tageszeit
blinkt.
ein.
Nach etwa 5 Sekunden hört das Blinken
auf und das Display zeigt die eingestellte
Tageszeit an. Das Gerät ist betriebsbereit.
Wenn Sie die Uhrzeit ändern, darf nicht
gleichzeitig eine Uhrfunktion (Kurzzeit,
Dauer oder Ende) oder eine Backofenfunktion eingestellt sein. Vergewissern
Sie sich, dass die Kindersicherung
nicht aktiviert ist.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Einschalten des Geräts
Drehen Sie den Schalter für Backofenfunktionen auf die gewünschte Funktion. Im Display erscheint der Temperaturvorschlag für
diese Backofen-Funktion. Der Backofen beginnt aufzuheizen. Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt ein
akustisches Signal.
Temperatur einstellen
Drücken Sie die Taste Temperaturabfrage
(siehe „Uhrfunktionen“). Die Temperaturanzeige zeigt die aktuelle Backofentemperatur.
Ändern der Backofentemperatur
Drehen Sie den Schalter +/-, um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken. Die Einstellung erfolgt in Schritten von 5 °C.
Taste Anzeigenwechsel
Verwenden Sie die Taste Anzeigenwechsel,
um zwischen Backofentemperatur und Uhrzeit zu wählen.
Page 7
electrolux 7
Ausschalten des Backofens
Heiz-Anzeige
Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Display nacheinander auf. Die Balken zeigen an, dass die
Backofentemperatur ansteigt.
Restwärmeanzeige
Wenn Sie den Backofen ausgeschaltet haben, zeigen die Balken im Display die Restwärme an.
Backofen-Funktionen
Drehen Sie den Schalter für die Backofen-
Der Backofen besitzt folgende Funktionen:
funktionen auf die Position AUS.
Backofen-FunktionAnwendung
Beleuchtung
Dampfgaren
Intervall Garen
Heißluft
Eco-Heißluft
Pizza-/Wähenstufe
Ober-/Unterhitze
Unterhitze
Zum Beleuchten des Garraums, z. B. für die Reinigung.
Für Obst, Gemüse, Fisch, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder
sonstige Beilagen.
Zum Backen, Braten bzw. Aufwärmen tiefgekühlter oder kalter
Speisen.
Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig.
Zum energiesparenden Backen und Garen von überwiegend
trockenem Gebäck sowie von Gebäck in Formen auf einer Ebene.
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere
Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen.
Stellen Sie die Backofentemperatur gegenüber der Ober-/Unterhitze um 20-40 °C niedriger ein.
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere
Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen. Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Heißluft.
Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden.
Grossflächengrill
Heissluftgrillen
Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum
Toasten.
Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Überbacken und Bräunen.
Funktion Dampfgaren
Wichtig! Verwenden Sie die Funktion
Dampfgaren immer zusammen mit den
Uhrfunktionen: Dauer
oder Ende
(siehe Kapitel Uhrfunktion Dauer /Ende
).
Wichtig! Verwenden Sie nur Wasser !
Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser.
Bei niedrigem Wasserstand ertönt ein Signal. Wenn Sie Wasser nachfüllen, wird das
Signal abgeschaltet.
Füllen Sie kein Wasser direkt in den
Dampferzeuger ein!
Page 8
8 electrolux
Durch die automatische ca. 5-minütige
Entdampfung am Ende der Gardauer
und die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten
haben Einstellungen unter 10 Minuten
wenig Wirkung.
Beim Öffnen der Tür entweicht Dampf.
Dampfgaren
1. Die Wasserschublade in der Bedienleis-
te mit Wasser (650 ml) füllen.
Der Wasservorrat reicht für ca. 30 Minuten.
2. Verwenden Sie den Schalter Backofen-
Funktionen, um die Funktion Dampfgaren einzustellen.
3. Verwenden Sie die Auswahltaste, um
die Funktion Dauer oder Ende auszuwählen.
4. Verwenden Sie die Auswahltaste +/-,
um die Funktion Dauer oder Endzeit einzustellen.
Nach ca. 2 Minuten ist der erste Dampf
sichtbar. Bei Erreichen einer Temperatur
von ca. 96 °C ertönt ein Signalton.
5. Verwenden Sie den Schalter BackofenFunktionen, um den Backofen auszuschalten.
Nach dem Abkühlen des Backofens das
restliche Wasser mit dem Quick Schwamm
aus dem Dampferzeuger aufsaugen und
evtl. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Zum vollständigen Trocknen die Backofentür offen lassen.
Intervall Garen
Der ständige Wechsel von Heißluft zu
Dampf erfolgt automatisch.
1. Die Wasserschublade in der Bedienleiste mit Wasser füllen.
2. Verwenden Sie den Schalter BackofenFunktionen, um die Funktion Intervall Garen auszuwählen.
3. Verwenden Sie die Auswahltaste +/-,
um die Temperatur einzustellen.
4. Verwenden Sie die Auswahltaste, um
die Funktion Dauer oder Ende auszuwählen.
5. Verwenden Sie die Auswahltaste +/-,
um die Funktion Dauer oder Endzeit einzustellen.
Weiteres Vorgehen wie bei Dampfgaren .
UHRFUNKTIONEN
Elektronischer Programmspeicher
213
456
1 Temperatur-/Zeitanzeige
2 Heizanzeige
3 Anzeigen für die Uhrfunktion
4 Auswahltaste
5 Anzeige wechseln
6 Temperaturabfrage
Einstellen der Uhrfunktionen
1. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals, bis die gewünschte Funktionsleuchte leuchtet.
2.
Stellen Sie die Zeit für Kurzzeit
er
oder Ende mit der Taste +/ein. Die entsprechende Funktionsleuchte leuchtet auf.
Nach Ablauf der Zeit blinkt die entsprechende Funktionsleuchte. Im Display
wird 0.00 angezeigt, und es ertönt ein
akustisches Signal.
3. So stellen Sie das Blinken und den Signalton ab
- wenn Kurzzeit verwendet wird, drücken Sie eine beliebige Taste
- wenn die Funktionen Dauer und Ende
verwendet werden, drehen Sie den
Schalter für die Backofenfunktionen auf
die Position Aus.
, Dau-
Page 9
electrolux 9
Wenn Kurzzeit verwendet wird, ertönt
auch ein akustisches Signal, nachdem
90 % der Zeit abgelaufen ist.
UhrfunktionAnwendung
TageszeitDie aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Zum Einstellen, Ändern oder Überprü-
Kurzzeitwecker
DauerZum Einstellen der Betriebszeit des Backofens.
Programmen-deZum Einstellen der Abschaltzeit einer Backofenfunktion.
fen der Zeit.
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
ein Signal. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Backofenbetrieb.
Die Funktionen Dauer und Ende
können gleichzeitig verwendet wer-
den, wenn der Backofen später auto-
GEBRAUCH DES ZUBEHÖRS
Einsetzen des Backofenzubehörs
Setzen Sie die Einschubteile so ein, dass
sich die doppelten Seitenränder im hinteren
Teil des Backofens befinden und nach unten zeigen. Schieben Sie die Einschubteile
zwischen die Führungsstäbe einer der Einschubebenen.
Das flache Backblech und der Rost haben doppelte Seitenränder. Durch diese Ränder und die Form der Führungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile verhindert.
Rost und flaches Backblech zusammen
einsetzen
Wenn die Funktionen Dauer und
Ende
aktiviert sind, schaltet sich
der Backofen automatisch aus.
matisch ein- und ausgeschaltet werden
soll. Legen Sie zuerst die Dauer
und dann das Ende fest.
ZUSATZFUNKTIONEN
Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, kann
der Backofen nicht bedient werden.
Legen Sie den Rost auf das flache Backblech. Schieben Sie das flache Backblech
zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Kinder das
Gerät nicht versehentlich einschalten können.
Page 10
10 electrolux
Wichtig! Stellen Sie keine
Backofenfunktion ein.
Kindersicherung einschalten:
1. Drehen Sie den Schalter „+/-“ nach links
und halten Sie ihn in dieser Position fest.
2. Drücken Sie die Auswahltaste, bis im Display „SAFE“ angezeigt wird.
Die Kindersicherung ist in Betrieb.
Zur Deaktivierung der Kindersicherung müssen Sie den Vorgang wiederholen.
Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet sich nach einer
gewissen Zeit aus:
• wenn Sie das Gerät nicht ausschalten
• Sie die Backofentemperatur nicht ändern.
In der Temperaturanzeige blinkt die zuletzt
eingestellte Temperatur.
Automatische Abschaltung des
Backofens:
• 30 - 120 °C nach 12,5 Stunden
• 120 - 200 °C nach 8,5 Stunden
• 200 - 230 °C nach 5,5 Stunden
Schalten Sie den Backofen nach einer automatischen Abschaltung vollständig aus. Anschließend können Sie ihn wieder einschalten.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich automatisch
ein, wenn das Gerät in Betrieb ist. Nachdem Sie das Gerät abgeschaltet haben,
läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät
abgekühlt ist.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
Hinweis zu Acrylamid
Wichtig! Nach neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die
Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei
stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Garen mit Dampf
Wichtig! Verwenden Sie als Flüssigkeit
ausschließlich Wasser!
Dampfgar-Geschirr
• Verwenden Sie nur hitze- und korrosions-
beständiges Kochgeschirr.
• Gut eignen sich Garbehälter aus Chrom-
stahl (siehe Sonderzubehör).
Einsatzebenen
• Die richtigen Einsatzebenen sind in den
folgenden Tabellen beschrieben. Die niedrigste Einsatzebene ist die unterste, die
höchste die oberste.
Allgemeine Hinweise
• Wenn Sie länger als 30 Minuten oder gro-
• Wenn Sie den Backofen länger nicht be-
Hinweise zu den Tabellen
• Die Tabellen enthalten Angaben für typi-
• Die Temperatur- und Zeitangaben sind le-
• Orientieren Sie sich an einem ähnlichen
• Beginnen Sie mit einem kalten Ofen, so-
Dampfgaren
Wenn Sie die Uhrfunktion Dauer oder
Ende eingestellt haben, funktioniert die
Abschaltautomatik nicht.
ße Mengen an Speisen garen, geben Sie
bei Bedarf Wasser hinzu.
nutzen, spülen Sie die Wasserschublade,
die Schlauchverbindungen und den
Dampferzeuger gründlich durch (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
sche Gerichte.
diglich Richtwerte und hängen von der Zusammensetzung, Größe und Menge der
Speisen und vom Kochgeschirr ab.
Rezept, wenn Sie nicht die Einstellungen
für Ihr eigenes Rezept finden.
fern die Tabelle kein anderes Vorgehen
empfiehlt.
Warnung! Während des
Kochvorgangs Dampfgaren auf keinen
Fall die Backofentür öffnen.
Page 11
electrolux 11
Der Dampfgaren Kochvorgang ist für die Zubereitung aller Lebensmittelarten geeignet,
egal ob frisch oder gefroren. Er kann zum
Garen, Aufwärmen, Auftauen, Pochieren
oder Blanchieren von Gemüse, Fleisch,
Fisch, Nudeln, Reis, Mais, Grieß und Eiern
verwendet werden.
Garen von Menüs. Sie können ein komplettes Menü in einem Durchgang zubereiten. Um zu sehr oder zu gering gegarte Speisen zu vermeiden, wählen Sie Menüs, die
ähnliche Garzeiten benötigen. Wählen Sie
die größte, für einzelne Bestandteile aus
dem Menü angegebene Wassermenge (siehe Kochtabellen). Legen Sie die Speisen in
che. Stellen Sie den Abstand zwischen den
Speisen so ein, dass sich der Dampf über alle Speisen ausbreiten kann.
Sterilisieren
• Sie können Behälter (z. B. Babyflaschen)
mit der Funktion Dampfgaren sterilisieren.
• Stellen Sie die sauberen Behälter in die
Mitte der ersten Einsatzebene. Achten
Sie darauf, dass die Öffnung in einem kleinen Winkel nach unten zeigt.
• Füllen Sie die Wasserschublade mit der
maximalen Wassermenge (650 ml) und
stellen Sie eine Dauer von 40 Min. bei 96
°C ein.
geeignetem Kochgeschirr auf die Ofenble-
Tabelle Dampfgaren
SpeiseTempera-
Risotto9640025 - 302
Reis (mit Flüssigkeit 1:1)9665035 - 402
Mais (Polenta, mit Flüssigkeit
Sie können Fleisch, Gemüse und Beilagen
nacheinander durch Kombination der Funktionen Heissluft und Dampfgaren und dann
alle Speisen zusammen mit der Funktion
Dampfgaren kochen. Alle Speisen können
dann gleichzeitig serviert werden.
• Braten Sie mit Heissluft zunächst den Braten;
Wassermenge in
der Wasserschubla-
de in ml
Dauer 1) in
Min.
• Garen Sie mit der Funktion Dampfgaren
alles zusammen fertig.
Lassen Sie den Backofen auf eine Temperatur von ungefähr 80 °C abkühlen,
bevor Sie die Funktion Dampfgaren verwenden. Um das Gerät schneller abkühlen zu lassen, öffnen Sie ungefähr 15 Minuten lang die Backofentür bis zur ersten Position.
Einsatz-
ebene
• Geben Sie das vorbereitete Gemüse und
die Beilagen in Backofengeschirr und stellen Sie es mit dem Braten in den Backofen.
Tabelle Heissluft und Dampfgaren
LebensmittelHeissluftDampfgaren Maximale Was-
Rinderbraten 1 kg, Rosenkohl, Polenta
Rinderbraten 1 kg, Kartoffeln,
Gemüse, Soße
Kalbsbraten 1 kg, Reis, Gemüse
Temperatur°CFleisch Dauer
18060-7040-501 und 3
18060-7030-401 und 3
18050-6030-401 und 3
in Minuten
sermenge 650 ml
Fleisch und
Beilagen Dau-
er in Minuten
Einsatzebe-
ne
Die Zeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
Intervall Garen
Intervall Garen eignet sich besonders zum
Braten großer Fleischstücke, zum Auftauen
und Aufwärmen vorgekochter und portionierter Speisen sowie zum Backen von Brot,
Brötchen, Gratins und Aufläufen.
Page 13
Tabelle Intervall Garen
LebensmittelIntervall Garen Die zuzugebende Wassermenge hängt
Temperatur °CDauer in MinutenEinsatzebene
Aufwärmen kompletter Gerichte 6
Teller, Durchm. 24 cm
Hähnchen 1000 g180-20050-602
Ente 1500-2000 g18070-902
Gans 3000 g170130-1701
Fischfilets85-9020-302
Kartoffelgratin, Lauch-Kartoffelgratin160-17050-602
Nudelauflauf19040-502
Lasagne18045-552
Verschiedene Brote 500-1000 g180-19050-602
Brötchen 40-60 g180-21025-353
Frischbackbrötchen 30-40 g20010-203
Frischbackbrötchen 30-40 g TK20015-253
Frischbackbaguettes 40-50 g20010-203
Frischbackbaguettes 40-50 g TK20015-253
1)
Pudding
Eierstich (gebackenes Ei als Sup-
peneinlage)
Terrine
1) Bei geschlossener Tür noch eine halbe Stunde nachziehen lassen.
1)
1)
11015-201, 3 und 5
160-18060-702
9040-502
9040-502
9040-502
Ganzen Braten vor dem Erwärmen aufschneiden.
von der Garzeit ab.
Die Zeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
electrolux 13
Backen
Allgemeine Hinweise
• Ihr neuer Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früheres Gerät.
Passen Sie die normalen Einstellungen
(Temperatur, Kochzeiten) und die Einsatzebenen an die Werte in den Tabellen an.
• Bei längeren Backzeiten kann der Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Back-
zeit ausgeschaltet werden, um die Restwärme auszunutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in
den Backofen geben, können sich die
Backbleche beim Backen verformen.
Nachdem die Backbleche abgekühlt
sind, hebt sich die Verformung wieder
auf.
Page 14
14 electrolux
Hinweise zu den Backtabellen
• Wir empfehlen, beim ersten Mal den kleineren Temperaturwert einzustellen.
• Wenn Sie für ein spezielles Rezept keine
konkreten Angaben finden können, orientieren Sie sich an einem ähnlichen.
• Höhenunterschiede des Backgutes können zu Anfang zu unterschiedlicher Bräunung führen. Verändern Sie die Temperatureinstellung in diesem Fall nicht. Die
Bräunungsunterschiede gleichen sich
während des Backvorgangs aus.
• Werden Kuchen auf mehreren Ebenen gebacken, verlängert sich die Backzeit um
10 - 15 Minuten.
1) Anmerkung: Pommes frites zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden
Braten
Bratgeschirr
• Verwenden Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr. (Beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers).
• Große Bratenstücke können direkt in der
Fettpfanne oder auf dem Rost über der
Fettpfanne gebraten werden. (sofern vorhanden)
• Braten Sie magere Fleischsorten in einem
Bräter mit Deckel. So bleibt das Fleisch
saftig.
• Alle Fleischsorten, die sich zum Bräunen
eignen oder eine Kruste haben sollen, können im Bräter ohne Deckel gebraten wer-
Heißluftgrillen3200-220Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
dazu die Herstel-
lerangaben.
dazu die Herstel-
lerangaben.
Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
Hinweise zur Brattabelle
• Braten Sie Fleischstücke und Fische erst
ab einem Gewicht von 1 kg im Backofen.
• Geben Sie etwas Wasser in die Fettpfanne, um das Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden.
• Wenden Sie den Braten bei Bedarf (nach
der Hälfte oder 2/3 der Bratzeit).
• Um bessere Bratergebnisse zu erzielen,
begießen Sie große Braten und Geflügel
während der Bratzeit mehrmals mit Bratenfond.
• Schalten Sie den Backofen ca. 10 Minuten vor dem Ende der Bratzeit aus, um
die Restwärme auszunutzen.
den.
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Rindfleisch
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Schmorbraten1 - 1,5 kgOber-/Unter-
Roastbeef oder Filetje cm Höhe
- innen roh
- mediumje cm HöheHeissluftgril-
- durchgebratenje cm HöheHeissluftgril-
1) Backofen vorheizen
1)
je cm HöheHeissluftgril-
hitze
len
len
len
Tempera-
satz-
ebe-
ne
tur °C
1230120 - 150
1190 - 2005 - 6
1180 - 1906 - 8
1170 - 1808 - 10
Dauer
(Min.)
Page 19
Schweinefleisch
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Schulter, Nacken, Schinkenstück
Kotelett, Schälrippchen1 - 1,5 kgHeissluftgril-
Hackbraten750 g - 1 kgHeissluftgril-
Schweinshaxe (vorgegart)
1 - 1,5 kgHeissluftgril-
len
len
len
750 g - 1 kgHeissluftgril-
len
Kalbfleisch
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Kalbsbraten1 kgHeissluftgril-
Kalbshaxe1,5 - 2 kgHeissluftgril-
len
len
Lammfleisch
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Lammkeule, Lammbraten
Lammrücken1 - 1,5 kgHeissluftgril-
1 - 1,5 kgHeissluftgril-
len
len
Wild
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Hasenrücken, Hasenkeu-
1)
len
Rehrücken, Hirschrücken1,5 - 2 kgOber-/Unter-
Reh-/Hirschkeule1,5 - 2 kgOber-/Unter-
1) Backofen vorheizen
bis 1 kgOber-/Unter-
hitze
hitze
hitze
electrolux 19
Tempera-
satz-
ebe-
ne
satz-
ebe-
ne
satz-
ebe-
ne
satz-
ebe-
ne
tur °C
1160 - 18090 - 120
1170 - 18060 - 90
1160 - 17050 - 60
1150 - 17090 - 120
Tempera-
tur °C
1160 - 18090 - 120
1160 - 180120 - 150
Tempera-
tur °C
1150 - 17090 - 120
1160 - 18040 - 60
Tempera-
tur °C
323030 - 40
1210 - 22035- 40
1180 - 20060 - 90
Dauer
(Min.)
Dauer
(Min.)
Dauer
(Min.)
Dauer
(Min.)
Page 20
20 electrolux
Geflügel
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Geflügelteileje 200 - 250
g
Hähnchenhälfteje 400 - 500
g
Hähnchen, Poularde1 - 1,5 kgHeissluftgril-
Ente1,5 - 2 kgHeissluftgril-
Gans3,5 - 5 kgHeissluftgril-
Truthahn/Pute2,5 - 3,5 kgHeissluftgril-
Truthahn/Pute4 - 6 kgHeissluftgril-
Heissluftgril-
len
Heissluftgril-
len
len
len
len
len
len
Fisch (dünsten)
FleischartMengeBackofen-Funkti-onEin-
Ganze Fische1 - 1,5 kgOber-/Unter-
Grillen
Benutzen Sie die Grill-Funktion immer
mit der höchsten Temperatureinstellung.
Wichtig! Grillen Sie immer bei
geschlossener Backofentür.
Heizen Sie den leeren Backofen immer
5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor.
hitze
• Schieben Sie die Fettpfanne immer
in die erste Einsatzebene von unten,
um austretendes Fett aufzufangen.
• Grillen Sie nur flache Fleisch- oder
Fischstücke.
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen.
• Schieben Sie den Rost die empfohlene Einsatzebene.
Tempera-
satz-
ebe-
ne
satz-
ebe-
ne
tur °C
1200 - 22030 - 50
1190 - 21035 - 50
1190 - 21050 - 70
1180 - 20090 - 100
1160 - 180120 - 180
1160 - 180120 - 150
1140 - 160150 - 240
Tempera-
tur °C
1210 - 22040 - 80
Dauer
(Min.)
Dauer
(Min.)
Page 21
electrolux 21
GrillgutEinschubebeneZeit
1. Seite2. Seite
Frikadellen48 - 10 Min.6 - 8 Min.
Schweinefilet410 - 12 Min.6 - 10 Min.
Würstchen48 - 10 Min.6 - 8 Min.
Rinderfilet-Steaks,
Kalbssteaks
Rinderfilet, Roastbeef
(ca. 1 kg)
1)
Toast
Belegte Toastbrote36 - 8 Min.-------
1) Nicht vorheizen
Einkochen
Backofenfunktion: Unterhitze
• Verwenden Sie handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe.
•
Verwenden Sie keine Gläser mit
Schraub- oder Bajonettdeckeln oder
Metalldosen.
• Stellen Sie die Gläser auf die erste Einsatzebene von unten .
• Verwenden Sie das Backblech. Sie können maximal 6 1-Liter-Gläser darauf stellen.
46 - 7 Min.5 - 6 Min.
310 - 12 Min.10 - 12 Min.
34 - 6 Min.3 - 5 Min.
• Stellen Sie die Gläser auf das Blech und
achten Sie darauf, dass sie einander
nicht berühren.
• Füllen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, damit im Backofen ausreichend Feuchtigkeit entsteht.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), schalten Sie den Backofen aus oder schalten
Sie die Temperatur auf 100 °C zurück (siehe Tabelle).
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie wie vom Hersteller vorgesehen.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel
an und reinigen Sie damit die Vorderseite
des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. Auf diese
Weise lassen sich Verschmutzungen
leicht entfernen und es brennt nichts ein.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern.
• Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle
Zubehörteile mit einem weichen Tuch,
das mit warmem Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtet wurde, und lassen
Sie sie trocknen.
• Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler. Die Antihaftbeschichtung kann zerstört werden!
Innenraum des Geräts
Verwenden Sie die Funktion Dampfgaren,
um den Garraum zu reinigen.
1. Wasser (ca. 150 ml) und 1 EL Essig di-
rekt in den Dampferzeuger einfüllen.
2. Schalten Sie die Funktion Dampfgaren
für ca. 15 Minuten ein.
3. Bei kaltem Backofen das Restwasser
und den restlichen Essig mit dem Quick
Schwamm aus dem Dampferzeuger entfernen.
4. Backofen mit einem weichen Tuch aus-
wischen.
5. Zum vollständigen Trocknen die Back-
ofentür eine Stunde offen lassen.
Dampferzeugungssystem
Vorsicht! Reinigen Sie den
Dampferzeuger nach jedem Gebrauch.
Entfernen Sie restliches Wasser mit
einem Schwamm.
Entfernen Sie eventuelle Kalkrückstände mit Essigwasser.
Vorsicht! Chemische Entkalker
können die Emaillierung des Backofens
beschädigen. Beachten Sie die
Herstellerangaben!
Wasserschublade und Dampferzeuger
1. Füllen Sie Essigwasser (etwa 250 ml) in
die Wasserschublade, so dass es in den
Dampferzeuger läuft.
Lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken.
2. Entfernen Sie das Essigwasser mit einem weichen Schwamm.
3. Füllen Sie klares Wasser (100-200 ml) in
die Wasserschublade, um das Dampferzeugungssystem damit zu spülen.
4. Entfernen Sie das Wasser mit einem
Schwamm aus dem Dampferzeuger
und reiben Sie diesen trocken.
5. Lassen Sie die Backofentür zum vollständigen Austrocknen offen.
Einschubgitter
Das Einschubgitter kann zur Reinigung der
Seitenwände entfernt werden.
Entfernen der Einschubgitter
1. Gitter vorsichtig nach oben aus der vorderen Aufhängung ziehen.
2. Gitter an der vorderen Aufhängung
leicht nach innen schwenken.
Page 23
3. Gitter aus der hinteren Aufhängung herausziehen.
Einsetzen der Einschubgitter
Führen Sie zum Einsetzen der Einschubgitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Backofenlampe
Warnung! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Si-
cherungskasten oder legen Sie den
Schutzschalter um.
Legen Sie ein Tuch auf den Boden des
Backofens, um die Backofenlampe und
die Glasabdeckung zu schützen.
1. Drehen Sie die Glasabdeckung gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie
ab.
electrolux 23
2. Dichtungsscheiben und Metallring entfernen, und die Glasabdeckung reinigen.
3. Ersetzen Sie die Backofenlampe durch
eine geeignete 300 °C hitzebeständige
Backofenlampe.
4. Dichtungsscheiben und Metallring auf
Glasabdeckung aufstecken.
5. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Austauschen der Backofenlampe (linke
Geräteseite)
Reinigen der Glasabdeckung
1. Entfernen Sie das linke Einschubgitter.
2. Benutzen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher, um die Glasabdeckung abzunehmen.
3. Nehmen Sie Metallabdeckung und Dichtung ab und reinigen Sie sie.
4. Falls erforderlich: Wechseln Sie die Birne der Backofenlampe aus.
Technische Daten: 25 Watt, 230 V, hitzebeständig.
5. Bringen Sie Metallabdeckung und Dichtung wieder an und ziehen Sie die
Schrauben fest.
6. Setzen Sie das linke Einschubgitter wieder ein.
Ofentür
Hängen Sie die Backofentür aus, um sie zu
reinigen.
Vorsicht! Gehen Sie beim Aushängen
der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
Aushängen der Backofentür
1. Öffnen Sie die Backofentür vollständig.
2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren ganz hoch.
Page 24
24 electrolux
A
A
3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (Winkel ca. 45°).
45°
4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden
Händen seitlich an und ziehen Sie sie
schräg nach oben vom Backofen weg.
Legen Sie die Backofentür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche
und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden.
Einhängen der Backofentür
1. Fassen Sie die Backofentür mit beiden
Händen seitlich an und halten Sie sie in
einem Winkel von ca. 45°.
Stellen Sie die Kerben der Türunterseite
auf die Scharniere des Backofens.
Lassen Sie die Tür bis zum Anschlag
nach unten gleiten.
2. Öffnen Sie die Backofentür vollständig.
3. Klappen Sie die Klemmhebel (A) der beiden Türscharniere nach unten in ihre ursprüngliche Stellung.
A
4. Schließen Sie die Backofentür.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht auf.Der Backofen ist nicht einge-
schaltet.
Der Backofen heizt nicht auf.Die Tageszeit ist nicht einge-
stellt.
Schalten Sie den Backofen ein.
Stellen Sie die Uhr ein.
Page 25
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht auf.Die notwendigen Einstellungen
Der Backofen heizt nicht auf.Die Sicherung im Sicherungs-
Die Backofenlampe funktioniert
nicht.
In der Zeitanzeige erscheint ein
Fehlercode, der nicht in der Liste steht.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
wurden nicht vorgenommen.
kasten hat ausgelöst.
Die Backofenlampe ist defekt.Tauschen Sie die Backofenlam-
ElektronikfehlerSchalten Sie das Gerät über die
det sich auf dem vorderen Rahmen des
Backofeninnenraums.
Überprüfen Sie die Einstellungen.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Wenn die Sicherung mehrmals
ausgelöst hat, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker.
pe aus.
Sicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten
aus und wieder ein. Wenn die
Fehlermeldung erneut im Display erscheint, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
ler oder Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Dieses befin-
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.).........................................
brennbares Material sind die Normen
NIN 2005, Kapitel 4.2.2 der VKF
(Brandschutzrichtlinien und deren
Verordnungen der Vereinigung
kantonaler Feuerversicherungen)
zwingend einzuhalten.
1. Halten Sie den Backofen an den seitlichen Griffen und schieben Sie ihn bündig in die Nische.
Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass das
Netzkabel beim Einschieben frei liegt.
1. Halten Sie den Backofen an den seitlichen Griffen und schieben Sie ihn bündig in die Nische.
A 595
N 585-592
Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass das
Netzkabel beim Einschieben frei liegt.
AA
180
B
ca.50
442
A 595
N 600
A 567
N min. 550
N 560-568
A 592
20
A = Gerät
N = Einbaunische
A
B
15
20
N
2. Befestigen Sie den Backofen mit mindestens 2 Schrauben an den 2 Seiten (Detail A).
Einbau Backofen im Unterbau
Warnung! Bei der Montage in
brennbares Material sind die Normen
NIN 2005, Kapitel 4.2.2 der VKF
(Brandschutzrichtlinien und deren
Verordnungen der Vereinigung
A
115
A 567
20
N 560-568
A 592
N min. 550
A = Gerät
N = Einbaunische
2. Befestigen Sie den Backofen mit mindestens 2 Schrauben an den 2 Seiten (Detail A).
Warnung! Beim Einbau neben
Holzfeuerungen ist bauseits eine
hitzebeständige und wärmedämmende
Isolierplatte in Gerätehöhe und mind.
30 cm Tiefe einzubauen.
Page 27
electrolux 27
Zur Befestigung des Backofens können
Sie zwei 2,8 mm Löcher in die Markierungen auf der Oberseite bohren (Detail
C).
Elektrischer Anschluss
Wichtig! Lassen Sie das Gerät von einer
Elektrofachkraft an das Stromnetz
anschließen.
Als Netzanschlussleitung muss ein Kabel
vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. Ist versorgungsseitig kein Nullleiter vorhanden, bestellen Sie einen R07Transformator mit der Bestellnummer 940
304 189 (2-phasig).
Installieren Sie das Gerät über eine Zuleitung mit Stecker. Gibt es keine Zuleitung
mit Stecker, muss in der fest verlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorhanden
sein, die das Gerät gleichzeitig und allpolig
vom Netz trennt (gemäß NIN 2000). Der Anschluss mittels einer Steckdose ist bauseitig
so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und außerhalb des Koordinations-
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
raums liegt. Bei Direktanschluss muss die
Länge des Anschlusskabels ca. 120 cm betragen.
1. Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse
gemäß dem Anschlussplan her.
Anschlussplan 400 V
400V3N
400V2N
Phasenbezeichnungen: L1, L2, L3 (oder
R, S, T).
2. Befestigen Sie die Zugentlastung.
Vorsicht! Im Reparaturfall muss der
Backofen vom Netz getrennt werden.
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
SENS-Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wieder verwertbar.
Kunststoffteile sind mit internationalen
Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen.
Page 28
28 electrolux
CH
GARANTIE, GARANZIA, GUARANTEE
Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer Service Centres
ServicestellenPoints de ServiceServizio dopo
5506 Mägenwil/Zürich Industriestrasse 10
9000 St. Gallen Zürcherstrasse
204e
4052 Basel St. Jakob-Turm
Birsstrasse 320B
6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
3018 Bern Morgenstrasse 131
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service:
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044
405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir
ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder
Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und
Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter
Installation, sowie bei Beschädigung durch
äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe
Dritter und Verwendung von Nicht-Original
Teilen.
Garantie Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de
livraison ou de la mise en service au consommateur (documenté au moyen d’une
facture, d’un bon de garantie ou d’un justificatif d’achat). Notre garantie couvre les frais
de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de rechange. Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas
vendita
1028 Préverenges
Le Trési 6
l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installation dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par
des influences extérieures ou de force majeure.
Garanzia Per ogni prodotto concediamo
una garanzia di 2 anni a partire dalla data di
consegna o dalla sua messa in funzione. (fa
stato la data della fattura, del certificato di
garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella
garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale. Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed
istruzioni per l’uso.
Warranty For each product we provide a
two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt
serving as proof). The guarantee covers the
costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered
to, if the product is incorrectly installed, or
in the event of damage caused by external
influences, force majeure, intervention by
third parties or the use of non-genuine components.
Point of Service
6916 Grancia Zona Industriale E
d’intervention d’un tiers non autorisé, de
Page 29
electrolux 29
Page 30
30 electrolux
Page 31
electrolux 31
Page 32
www.electrolux.com/shop
892937446-C-322010
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.