Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine breite
Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige
Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige
Minuten, diese Benutzerinformation zu
lesen, um voll von den Vorteilen Ihres
neuen Gerätes profitieren zu können.
Wir sind sicher, das wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Page 4
Inhalt
1
Sicherheitshinweise5
Gerätebeschreibung7
Vor dem ersten Gebrauch11
Bedienen des Backofens13
Anwendungen, Tabellen
und Tipps25
Reinigung und Pflege41
Was tun, wenn …49
Montageanweisung50
Entsorgung52
Service54
inhalt electrolux 4
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
3 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
2 Hinweise zum Umweltschutz
Page 5
Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur durch einen kon-
zessionierten Fachmann ange-
schlossen werden.
• Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt
lassen während das Gerät in Betrieb
ist.
sicherheitshinweise electrolux 5
Sicherheit während der Benutzung
• Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten,
Backen von Speisen verwendet werden.
• Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlussleitungen dürfen nicht
unter der heißen Backofentür eingeklemmt werden.
• Warnung: Verbrennungsgefahr!
Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
• Wenn Sie alkoholische Zutaten im
Backofen verwenden, kann eventuell
ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die
Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken
oder Feuer.
Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann eine intensive
Bräunung der Lebensmittel, speziell
bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen
Temperaturen zu garen und die
Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Page 6
6 electrolux sicherheitshinweise
So vermeiden Sie Schäden am
Gerät
• Legen Sie den Backofen nicht mit
Alufolie aus und stellen Sie kein
Backblech, keinen Topf etc. auf den
Boden, da sonst das Backofenemail
durch den entstehenden Hitzestau
beschädigt wird.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich
nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein
tiefes Blech.
• Die offene Backofentür nicht belasten.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den
heißen Backofen. Es können Emailschäden und Verfärbungen entstehen.
• Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf
die Kanten der Frontscheibe, kann
das Glas brechen.
• Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten
entzünden.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen.
• Bewahren Sie nach dem Abschalten
des Kühlgebläses keine offenen
Speisen im Backofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann
sich Feuchtigkeit niederschlagen, die
auch auf die Möbel gelangen kann.
Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der
Email-Beschichtung des Backofens
als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des
Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen Verwendung. Sie
stellen daher keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
Page 7
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
gerätebeschreibung electrolux 7
Bedienblende
Türgriff
Vollglastür
Beheizbare
Schublade
Page 8
8 electrolux gerätebeschreibung
Bedienblende
Temperatur-Kontrolllampe
Betriebs-
Kontrolllam-
Zeit-Anzeige
00
Kontrolllampe
Schubladenheizung
Backofen-Funktionen Temperatur
Uhr-Funktions-Tasten
-Wahl
Ta st e
Schubladen-
heizung
Page 9
gerätebeschreibung electrolux 9
Ausstattung Backofen
Alle Backofen-Innenwände sind mit einem speziellen Email überzogen
(Katalyse-Beschichtung).
Oberhitze und Grillheizkörper, herausnehmbar
Fettfalle
Backofenbeleuchtung
Einsatzebenen
Fettfilter
Backofenbeleuchtung
Rückwandheizkörper
Ventilator
Alu-Bodenschale
Einschubgitter,
herausnehmbar
Unterhitze-Heizkörper,
herausnehmbar
Page 10
10 electrolux gerätebeschreibung
Zubehör Backofen
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten
und Grillstücke.
Backblech (Kuchenblech)
Für Kuchen und Plätzchen.
Fettpfanne (Kuchenblech hochrandig)
Zum Backen und Braten bzw. als Auffangblech für Fett.
Page 11
Vor dem ersten Gebrauch
Tageszeit einstellen und ändern
Der Backofen funktioniert nur mit
eingestellter Zeit.
Nach dem elektrischen Anschluss
oder einem Stromausfall blinkt die
Funktionsleuchte Tageszeit automatisch.
1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tageszeit Taste Auswahl so
oft drücken, bis die Funktionsleuchte
Tag es ze it bl in kt .
2. Mit der Taste oder die aktuelle
Tageszeit einstellen.
vor dem ersten gebrauch electrolux 11
Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Die Tageszeit kann nur verändert
werden, wenn keine Automatikfunktion (Dauer oder Ende) eingestellt ist.
Page 12
12 electrolux vor dem ersten gebrauch
Erstes Reinigen
Bevor Sie den Backofen das erste Mal
benutzen, sollten Sie ihn gründlich reinigen.
Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel!
Die Oberfläche könnte beschädigt
werden.
Verwenden Sie bei Metallfronten
handelsübliche Pflegemittel.
1. Schalter Backofen-Funktion auf
Backofen-Beleuchtung stellen.
2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter
entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen.
3. Gerätefront feucht abwischen.
Page 13
Bedienen des Backofens
Backofen ein- und ausschalten
Temperatur-Kontrolllampe
bedienen des backofens electrolux 13
Zeit-Anzeige
Betriebs-Kontrolllampe
Backofen-Funktionen
Uhr-Funktions-Tasten
1. Drehen Sie den Schalter BackofenFunktionen auf die gewünschte
Funktion.
2. Drehen Sie den Schalter TemperaturWahl auf die gewünschte
Te mp e ra t ur.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchte so-
solange der Backofen in Betrieb ist.
Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet,
solange der Backofen aufheizt.
3. Zum Abschalten des Backofens die
Schalter Backofen-Funktionen und
Temperatur-Wahl in die AUS-Position drehen.
Temperatur-Wahl
Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automa-
tisch ein, um die Geräteoberflächen
kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das
Gebläse noch weiter, um das Gerät
abzukühlen und schaltet sich dann
selbständig ab.
Page 14
14 electrolux bedienen des backofens
Backofen-Funktionen
Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Backofen-FunktionAnwendung
Beleuchtung
Heissluft
Pizza-/Wähenstufe
Ober- und Unterhitze
Unterhitze
Auftauen
Grill
Grossflächengrill
Heissluftgrillen
Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z. B.
Zum
zum Reinigen,
Backen
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine
Bräunung und Knusprigkeit des Bodens
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
Zum
Backen
Zum
Nachbacken
Zum
An- und Auftauen
oder anderen
Zum
Grillen
angeordnet werden und zum
tes
Zum
Grillen
Toa st en
zum
Zum
Braten
Ebene.
Die Funktion eignet sich auch zum
.
cken
beleuchten
auf
bis zu drei Ebenen
und
Braten
gefrorenen Lebensmitteln
flacher Lebensmittel, die in der
flacher Lebensmittel in
.
größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer
.
gleichzeitig.
auf
einer Ebene
von Kuchen mit
von z. B. Torte, Butter, Brot, Obst
krossen Böden
To as te n
größeren Mengen
Gratinieren
.
.
Mitte des Ros-
.
intensivere
benötigen.
und
Überba-
.
und
Page 15
Beheizbare Schublade
Achtung! Lagern Sie keine brennbaren oder wärmeempfindlichen Waren in der Schublade.
Sie können darin Geschirr vorwärmen.
1. Mit der Taste die Schubladenheizung einschalten. Die Kontrolllampe
leuchtet.
Geschirr gleichmässig in der
Schublade verteilen. Stapel nach
halber Anwärmzeit umschichten
(unten und oben vertauschen).
Die Temperatur reguliert sich automatisch.
2. Mit der Taste die Schubladenheizung ausschalten. Die Kontrolllampe
erlischt.
bedienen des backofens electrolux 15
Page 16
16 electrolux bedienen des backofens
Rost, Backblech und Fettpfanne
einsetzen
Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle
Einschubteile am rechten und linken
Rand eine kleine Auswölbung nach
unten.
Einschubteile immer so einsetzen, dass
diese Auswölbung im Backraum hinten
liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig
für die Kippsicherheit der Einschubteile.
Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen:
Backblech bzw. Fettpfanne zwischen
die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
Rost einsetzen:
Rost so einsetzen, dass die Füßchen
nach unten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einsatzebene schieben.
Durch den umlaufend erhöhten
Rahmen des Rostes ist das Geschirr
zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
Page 17
Rost und Fettpfanne gemeinsam
einsetzen:
Rost auf die Fettpfanne legen.
Fettpfanne zwischen die Führungsstä-
be der gewählten Einsatzebene schieben.
bedienen des backofens electrolux 17
Page 18
18 electrolux bedienen des backofens
Fettfilter einsetzen/herausnehmen
Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper
vor Fettspritzern zu schützen.
Fettfilter einsetzen
Fettfilter am Griff fassen und die beiden
Halterungen von oben nach unten in
die Öffnung an der Backofenrückwand
(Ventilatoröffnung) einsetzen.
Fettfilter herausnehmen
Fettfilter am Griff fassen und nach
oben aushängen.
Page 19
Uhr-Funktionen
bedienen des backofens electrolux 19
Zeit-Anzeige
Ta s te
Taste Auswahl
Kurzzeit
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal.
Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf
den Backofenbetrieb.
Dauer
Zum Einstellen, wie lange der Backofen
in Betrieb sein soll.
Ende
Zum Einstellen, wann sich der Backofen
wieder ausschalten soll.
Ta ge sz ei t
Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen
der Tageszeit
(siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch).
Funktions-LeuchtenFunktions-Leuchten
Ta st e
Page 20
20 electrolux bedienen des backofens
Hinweise zu den Uhr-Funktionen
• Nach dem Auswählen einer Funktion
blinkt die dazugehörige Funktionsleuchte ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der Taste oder
die gewünschten Zeiten eingestellt
werden.
• Nach dem Einstellen der gewünschten
Zeit blinkt die Funktionsleuchte nochmals ca. 5 Sekunden. Danach ist die
Funktionsleuchte an. Die eingestellte
Zeit beginnt abzulaufen.
• Der Signalton kann durch Drücken einer beliebigen Taste beendet werden.
• Die gewünschte Backofen-Funktion
und -Temperatur kann vor oder nach
dem Einstellen der Uhr-Funktionen
Dauer und Ende gewählt werden.
• Nach Ablauf des Garvorgangs die
Schalter Backofen-Funktion und Temperatur-Wahl wieder in die AUS-Position drehen.
Abschaltung der Zeitanzeige
Durch das Abschalten der Zeitanzeige
können Sie Energie einsparen.
Zeitanzeige abschalten
Drücken Sie zwei beliebige Tasten so
lange, bis die Anzeige dunkel wird.
Zeitanzeige einschalten
Drücken Sie eine beliebige Tastesolan-
ge, bis die Tageszeit wieder in der Anzeige erscheint.
Die Anzeige kann nur abgeschaltet
werden, wenn keine der Uhrfunktionen Dauer, Ende oder
Kurzzeit in Betrieb ist.
Page 21
Kurzzeit
1. Taste Auswahl so oft drücken, bis
die Funktionsleuchte Kurzzeit
blinkt.
2. Mit der Taste oder die ge-
wünschte Kurzzeit einstellen (max. 2
Stunden 30 Minuten).
bedienen des backofens electrolux 21
Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige
die verbleibende Zeit.
Die Funktionsleuchte Kurzzeit leuchtet.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die
Funktionsleuchte und es ertönt für
2 Minuten ein Signal.
Den Signalton durch Drücken einer beliebigen Taste abstellen.
Page 22
22 electrolux bedienen des backofens
Dauer
1. Taste Auswahl so oft drücken, bis
die Funktionsleuchte Dauer
blinkt.
2. Mit der Taste oder die ge-
wünschte Gardauer einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit. Die
Funktionsleuchte Dauer leuchtet.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die
Funktionsleuchte, es ertönt für
2 Minuten ein Signal und der Backofen
schaltet sich aus.
3. Den Signalton und das Programm
durch Drücken einer beliebigen Taste
abstellen.
Page 23
Ende
1. Taste Auswahl so oft drücken, bis
die Funktionsleuchte Ende blinkt.
2. Mit der Taste oder die ge-
wünschte Abschaltzeit einstellen.
bedienen des backofens electrolux 23
Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit.
Die Funktionsleuchte Ende leuchtet.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die
Funktionsleuchte, es ertönt für
2 Minuten ein Signal und der Backofen
schaltet sich aus.
3. Den Signalton und das Programm
durch Drücken einer beliebigen Taste
abstellen.
Page 24
24 electrolux bedienen des backofens
Dauer und Ende kombiniert
Dauer und Ende können
gleichzeitig verwendet werden,
wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und
ausgeschaltet werden soll.
1. Mit der Funktion Dauer Zeit ein-
stellen, die das Gericht zum Garen
benötigt, hier 1 Stunde.
2. Mit der Funktion Ende Zeit ein-
stellen, zu der das Gericht fertig sein
soll, hier 14:05 Uhr.
Die Funktionsleuchten Dauer und
Ende leuchten und im Display wird
die Tageszeit angezeigt, hier 12:05 Uhr.
Der Backofen schaltet sich automatisch
zum errechneten Zeitpunkt ein, hier um
13:05 Uhr.
Und nach Ablauf der eingegebenen
Dauer wieder aus, hier um 14:05 Uhr.
Page 25
Anwendungen, Tabellen und
Tipps
Backen
Backofen-Funktion: Heissluft oder
Ober- und Unterhitze
Backformen
• Für Ober- und Unterhitze eignen sich
Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen.
• Für Heissluft sind auch helle Metall-
formen geeignet.
Einsatzebenen
• Backen mit Ober- und Unterhitze ist
auf einer Ebene möglich.
• Mit Heissluft können Sie auf bis zu 3
Backblechen gleichzeitig backen:
1 Backblech:
z. B. Einsatzebene 3
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 25
1 Backform:
z. B. Einsatzebene 1
2 Backbleche:
z. B. Einsatzebenen 1 und 3
3 Backbleche:
Einsatzebenen 1, 3 und 5
Page 26
26 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
Allgemeine Hinweise
• Blech mit der Abschrägung nach
vorne einsetzen!
• Sie können mit Ober- und
Unterhitze oder Heissluft auch
zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die
Backzeit verlängert sich nur unwesentlich.
Bei Verwendung von Tiefkühlkost
können sich beim Garvorgang die
eingesetzten Bleche verziehen. Dies
ist auf den großen Temperaturunterschied zwischen Tiefgefrorenem
und Backofentemperatur zurückzuführen. Nach dem Abkühlen der Bleche hebt sich die Verformung
wieder auf.
Hinweise zu den Backtabellen
In den Tabellen finden Sie für eine Auswahl an Gerichten die dafür erforderlichen Temperaturangaben, Garzeiten
und Einsatzebenen.
• Die Temperaturen und Backzeiten
sind Richtwerte, da sie von der Zusammensetzung des Teiges, der
Menge und der Backform abhängig
sind.
• Wir empfehlen beim ersten Mal den
kleineren Temperaturwert einzustellen und erst bei Bedarf, z. B. wenn
eine stärkere Bräunung gewünscht
wird oder die Backzeit zu lange dauert, eine höhere Temperatur zu wählen.
• Finden Sie für ein eigenes Rezept
keine konkreten Angaben, orientieren Sie sich an einem ähnlichen Gebäck.
• Beim Backen von Kuchen auf Backblechen oder in Formen auf mehreren Ebenen kann die Backzeit um
10-15 Minuten länger sein.
• Feuchte Gebäcke (z. B. Pizzas,
Obstkuchen etc.) werden auf einer
Ebene zubereitet.
• Höhenunterschiede des Backgutes
können am Anfang des Backvorgangs zu unterschiedlicher Bräunung führen. In diesem Fall
verändern Sie bitte nicht die
Temperatureinstellung. Bräu-
nungsunterschiede gleichen sich im
Laufe des Backvorgangs aus.
• Ihr neuer Backofen kann ein anderes
Back-/Bratverhalten haben, als Ihr
bisheriges Gerät. Passen Sie deshalb gewohnte Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und
Einsatzebenen den Empfehlungen in
den nachfolgenden Tabellen an.
Bei längeren Backzeiten können Sie
den Backofen ca. 10 Minuten vor
Ende der Backzeit ausschalten, um
die Nachwärme zu nutzen.
Die Tabellen gelten, wenn nicht anders vorgegeben, für das Einsetzen
in den kalten Backofen.
Page 27
Backtabelle
Backen auf einer Einsatzebene
anwendungen, tabellen und tipps electrolux 27
Art des
Gebäcks
Backofenfunktion
Ein-
satz-
ebene
Tempera-
tur
°C
Zeit
Min.
Gebäck in Formen
Napf- oder RodonkuchenHeissluft1150-16050-60
Sandkuchen/KönigskuchenHeissluft1140-16060-80
BiskuittorteHeissluft114030-40
BiskuittorteOber- und Unterhit-
116030-40
ze
Tortenboden MürbeteigHeissluft3170-180
1)
20-25
Tortenboden RührteigHeissluft3150-17025-30
Gedeckte ApfeltorteOber- und Unterhit-
1170-19050-60
ze
Apple Pie (2Formen,
Heissluft116060-80
Ø20cm, diagonal versetzt)
Apple Pie (2Formen Ø20cm,
diagonal versetzt)
Pikante Torte (z. B. Quiche
Ober- und Unterhit-
118060-80
ze
Heissluft1160-18045-55
Lorraine)
KäsetorteOber- und Unterhit-
1170-19080-90
ze
Gebäck auf Backblechen
Hefezopf/-kranzOber- und Unterhit-
3170-19045-55
ze
ChriststollenOber- und Unterhit-
3160-180
1)
50-60
ze
Brot (Roggenbrot)
-zuerst
-dann
Windbeutel/EclairsOber- und Unterhit-
Ober- und Unterhit-
ze
1
230
1)
160-180
3160-170
10
30-60
1)
30-45
ze
BiskuitrolleOber- und Unterhit-
3180-200
1)
10-20
ze
Streuselkuchen trockenHeissluft3150-16020-30
Butter-/ZuckerkuchenOber- und Unterhit-
3190-210
1)
20-30
ze
ButterzopfHeissluft3170-180
1)
40-50
Page 28
28 electrolux anwendungen, tabellen und tipps
Art des
Gebäcks
Obstkuchen
(auf Hefeteig/Rührteig)
Obstkuchen
(auf Hefeteig/Rührteig)
Ein-
Backofenfunktion
satz-
ebene
2)
2)
Heissluft315040-50
Ober- und Unterhit-
317040-50
ze
Tempera-
tur
°C
Zeit
Min.
Obstkuchen auf MürbeteigHeissluft3160-17050-70
Blechkuchen mit empfindli-
• Zum Einkochen nur handelsübliche
Gläser gleicher Größe verwenden.
• Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen
sind ungeeignet.
• Zum Einkochen die
1. Einsatzebene von unten verwenden.
• Verwenden Sie zum Einkochen das
Blech. Darauf haben bis zu sechs
Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
• Stellen Sie die Gläser so in das
Blech, dass sie sich gegenseitig
nicht berühren.
• Gießen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in
das Blech, damit im Backofen ausreichend Feuchtigkeit entsteht.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen beginnt (bei
1-Liter-Gläsern nach ca. 3560 Minuten), den Backofen ausschalten oder die Temperatur auf
100°C zurückstellen (siehe Tabelle).
• Die Gläser sollten alle gleich hoch
gefüllt und zugeklammert sein.
Einkochtabelle
Die angegebenen Einkochzeiten und
Temperaturen sind Richtwerte.
Warnung: Vor der Reinigung das
Gerät abschalten und abkühlen lassen.
Warnung: Aus Sicherheitsgründen das
Gerät nicht mit Dampfstrahlern oder
Hochdruckreinigern reinigen.
Achtung: Keine ätzenden Reinigungmittel, scharfe Gegenstände
oder Fleckenentferner benutzen.
Die Glasbackofentür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern reinigen, die die Oberfläche zerkratzen
können. Das Glas kann dadurch zerspringen.
Gerät von außen
• Die Frontseite des Gerätes mit einem
weichen Tuch und warmer Spüllauge
abwischen.
• Bei Metallfronten verwenden Sie
handelsübliche Pflegemittel.
• Bitte keine Scheuermittel und keine
abrasiven Schwämme verwenden.
Backofeninnenraum
Reinigung
Die katalytisch beschichteten Wände
sind selbstreinigend. Sie absorbieren
Fettspritzer, während der Backofen in
Betrieb ist.
Um diesen Selbstreinigungsprozess zu
unterstützen, empfehlen wir, den Backofen in regelmäßigen Abständen ohne
Gargut zu beheizen.
1. Zur Reinigung die Backofen-Beleuchtung einschalten.
2. Alle Einschubteile aus dem Backofen
entfernen.
3. Backofen-Temperatur auf 250°C
einstellen.
4. Nach einer Stunde Backofen ausschalten.
5. Eventuell verbliebene Reste mit einem feuchten weichen Schwamm
abwischen.
Achtung! Kein Backofenspray oder
scheuernde Putzhilfen verwenden.
Keine Seife oder andere Reinigungsmittel verwenden. Dadurch
kann das Katalyseblech beschädigt
werden.
Im längeren Gebrauch kann sich die
Katalyse-Beschichtung leicht verfärben. Dies hat keinen Effekt auf
die katalytischen Eigenschaften.
Zubehör
Alle Einschubteile (Rost, Backblech,
Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur
leichteren Reinigung kurz einweichen.
Fettfilter
1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine
reinigen.
2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für
Geschirrspülmaschinen auskochen.
Page 42
42 electrolux reinigung und pflege
Alu-Bodenschale
Verwenden Sie keine kratzenden
und scheuernden Reinigungsmittel,
Putzmittel oder Stahlwatte.
Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Waschen Sie die Alu-Bodenschale nach
jedem Gebrauch mit einer weichen
Bürste in heißer Spülmittellauge.
Bei hartnäckiger Verschmutzung in heißer Lauge einweichen und wirken lassen.
Verwenden Sie eine glatte Unterlage
beim Reinigen, um Deformationen
der Alu-Bodenschale zu verhindern.
Page 43
Einschubgitter
Einschubgitter abnehmen
Gitter zuerst vorne von der Backofenwand wegziehen (1) und dann hinten aushängen (2).
Einschubgitter einsetzen
reinigung und pflege electrolux 43
Wichtig! Die abgerundeten Enden
der Führungsstäbe müssen nach
vorne weisen!
Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder
einhängen (1) und dann vorne einstecken und andrücken (2).
Page 44
44 electrolux reinigung und pflege
Fettfalle
Die Fettfalle ist praktisch pflegefrei. Sollte jedoch durch häufiges Zubereiten von
sehr fetthaltigen Speisen ein gewisser
Belag entstehen, so gehen Sie für eine
allfällige Reinigung wie folgt vor:
Achtung: An den Heizkörpern an der
Backofendecke besteht Verbrennungsgefahr! Achten Sie darauf,
dass der Backofen so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die
Heizkörper berühren können.
1. Ziehen Sie den oberen Heizkörper
nach vorne aus der Steckbuchse
(siehe Abbildung).
2. Drehen Sie die Fettfalle nach links
aus der Backofendecke (siehe Abbildung).
3. Waschen Sie die Fettfalle mit einer
weichen Bürste in heißer Spülmittellauge oder einfach in der Spülmaschine. Bei hartnäckiger
Verschmutzung einweichen und wirken lassen.
4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Achten Sie beim Einsetzen des Heizkörpers auf guten
Sitz in der Steckbuchse.
Page 45
Backofenbeleuchtung
Warnung: Stromschlaggefahr! Vor
dem Austausch der Backofenlampe:
– Backofen ausschalten!
– Sicherungen am Sicherungskasten
herausdrehen bzw. ausschalten.
Zum Schutz der Backofenlampe
und der Glasabdeckung ein Tuch
auf den Boden des Backofens legen.
Backofenlampe austauschen/Glasabdeckung reinigen
1. Glasabdeckung durch Drehen nach
links abnehmen und reinigen.
Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür
Ihres Gerätes aushängen.
Backofen-Tür aushängen
1. Backofen-Tür vollständig öffnen.
2. Klemmhebel(A) an beiden Tür-
scharnieren ganz aufklappen.
reinigung und pflege electrolux 47
3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°).
4. Backofen-Tür mit beiden Händen
seitlich anfassen und vom Backofen
schräg nach oben wegziehen (Vor-
sicht: Schwer!).
Backofen-Tür mit der Außenseite
nach unten auf eine weiche, ebene
Unterlage ablegen, beispielsweise
auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Page 48
48 electrolux reinigung und pflege
Backofen-Tür einhängen
1. Backofen-Tür von der Griffseite her
mit beiden Händen seitlich anfassen
und unter einem Winkel von ca. 45°
halten.
Die Aussparungen an der Unterseite
der Backofen-Tür auf die Scharniere
am Backofen setzen.
Die Tür bis zum Anschlag nach unten
gleiten lassen.
2. Backofen-Tür vollständig öffnen.
3. Klemmhebel(A) an beiden Tür-
scharnieren in die ursprüngliche
Position zurückklappen.
4. Backofen-Tür schließen.
Page 49
Was tun, wenn …
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
was tun, wenn … electrolux 49
Der Backofen heizt nicht aufDer Backofen ist nicht einge-
Die Backofenbeleuchtung fällt
aus
Wenn Sie das Problem mit der oben
schaltet
Die Tageszeit ist nicht einge-
stellt
Die erforderlichen Einstellun-
gen sind nicht erfolgt
Die Sicherung in der Hausins-
tallation (Sicherungskasten)
hat ausgelöst
Oberhitze-Grillheizkörper nicht
richtig eingesteckt
Unterhitze-Grillheizkörper
nicht richtig eingesteckt
Die Backofenlampe ist kaputt Backofenlampe austauschen
angegebenen Abhilfemaßnahme
nicht beheben können, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder
den Kundendienst.
Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Bedingt durch die kühle Front Ihres
Gerätes kann es nach dem Öffnen
der Tür, während oder kurz nach
dem Backen oder Braten, kurzzeitig
Warnung! Reparaturen am Gerät
dürfen nur von Fachkräften durch-
zum Beschlagen des inneren Türglases kommen.
geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Backofen einschalten
Tageszeit einstellen
Einstellungen nachprüfen
Sicherung überprüfen. Sollten
die Sicherungen mehrfach
auslösen, rufen Sie bitte einen
zugelassenen Elektroinstallateur.
Oberhitze-Grillheizkörper richtig einstecken
Unterhitze-Grillheizkörper richtig einstecken
Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Page 50
50 electrolux montageanweisung
Montageanweisung
Einbau Backofen
Beim Einbau in brennbares Material
sind die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und
die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung
kantonaler Feuerversicherungen
zwingend einzuhalten.
1. Geräteschublade bis zum Endanschlag herausziehen, anheben und
herausnehmen.
2. Den Backofen frontbündig in die Nische schieben.
Darauf achten, dass das Kabel beim
Einschieben nicht eingeklemmt
wird.
3. Den Backofen beidseitig mit min. 2
Schrauben befestigen (Detail A).
Page 51
Elektrischer Anschluss/Zuleitung
Der Elektroanschluss muss von einem
konzessionierten Installateur ausgeführt
werden.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden.
Ist hausanschlussseitig kein Nullleiter
Die Installation muss über eine Zuleitung
vorhanden, bestellen Sie bitte den
mit Stecker erfolgen oder es ist in der
Transformator R07 mit der Bestellnum-
fest verlegten Hausinstallation eine
mer 940 304189 (2-phasig).
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung vorzusehen, die das
Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz
trennt, entsprechend der NIN 2000.
Beim Direktanschluss Kabellänge von
min. 120 cm vorsehen.
1. Anschluss - Klemmenkasten öffnen
(Detail D)
2. Schnappverschluss der Zugentlastung öffnen (Detail E).
3. Klemmenanschluss gemäss Anschlussschema.
4. Zugentlastung durch Festdrücken
des Schnappverschlusses sicherstellen (Detail F).
5. Anschluss - Klemmenkasten schliessen.
6. Anschlusskabel im vormontierten
Driller fixieren, damit es nicht an der
Schublade streift (Detail G).
montageanweisung electrolux 51
Im Servicefall muss das Gerät vom
Netz getrennt werden.
Anschlussschema
Phasenbezeichnungen:
L1, L2 (entspricht R, S)
Page 52
52 electrolux entsorgung
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen
Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol
oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
W auf dem Produkt
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort, wo neue Geräte ver-
kauft werden oder Abgabe bei den
offiziellen S.EN.S-Sammelstellen
oder offiziellen S.EN.S-Recyclern.
Die Liste der offiziellen S.EN.SSammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr
ausgehen kann, vor der Entsorgung
unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
Page 53
Garantie/Kundendienst, Garantie/service-clientèle, Garanzia/
Servizio clienti, Guarantee/Customer Service Centres
electrolux 53
Servicestellen
5506 Mägenwil/Zürich
Industriestrasse 10
9000 St. Gallen
Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden
Hauptstrasse 52
6020 Emmenbrücke
Seetalstrasse 11
7000 Chur
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie
von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs-vorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und
Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise en
service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un justificatif d’achat). Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les
pièces de rechange. Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers
non autorisé, de l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installation dues à l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences extérieures ou de force majeure.
Garanzia
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua messa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella
garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi, utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso.
Warranty
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the
costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused
by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.
Points de Service
3018 Bern
Morgenstrasse 131
Servizio dopo vendita
1028 Préverenges
Le Trési 6
Point of Service
6916 Grancia
Zona Industriale E
/
Vendita pezzi di ricambio/spare parts service
Page 54
54 electrolux service
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie
bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun,
wenn...“) das Problem selbst beheben
können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben
konnten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: