AEG EBCSL9S, EBCSL90S User Manual [da]

Page 1
Einbau-Kompaktbackofen
Heissluft, Mikrowelle, Grill
Programmierte Rezepte
Back-/Brattabelle
EBC SL9
(55 cm)
EBC SL90
(60 cm)
Dieses Dokument ist integrierender Bestandteil der Gebrauchsanweisung für den EBC SL9/90
Nützliche Tipps…
Angaben für Backdauer können sich verändern, da Eigrösse, Bindefähigkeit des Mehls sowie Formenmaterial unterschiedlich!
315 7399 00_03/2008 by Electrosuisse
Backgut...
…geht nicht auf.... • zu hohe Temperaturen!
…bräunt nicht....... • Temperatur erhöhen / Zeit evtl. kürzen
…bräunt nicht • Temperatur reduzieren/Zeit evtl. erhöhen
gleichmässig.......... • Backgut auf mehreren Ebenen wird nicht immer
…zu dunkel........... • Temperatur reduzieren / Zeit evtl. erhöhen
…zu trocken..........• Temperatur erhöhen/ Zeit evtl. kürzen
…zu feucht............ • Temperatur reduzieren / Zeit evtl. erhöhen
• dunkle Backformen verwenden bei Ober- / Unterhitze
gleichzeitig fertig, helleres Backgut gegebenenfalls nachbacken
• dem Teig mehr Flüssigkeit beigeben!
• dem Teig weniger Flüssigkeit beigeben!
Page 2
Backofen-Funktionen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte
- Die Gewichtangaben sind für das ungebackene Gebäck ohne Backform berechnet
- Bei den Temperaturangaben mit * wird der Backofen mit der angegebenen Temperatur vorgeheizt
Ebene
von
unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
Heissluft
Temp.
in ˚C
Fleisch / Fisch / Gefl ügel / Wild
Chicken Nuggets tiefgekühlt
Ente 2 kg, gefüllt
Fischstäbchen
Forelle in Folie 250 - 300 g Rost 250 2 15 - 20 Folie mit Butter ausstreichen
Hackbraten 650 g Glasschale auf Rost 180 1 45 - 55 nach 20 Min. wenden
Kalbsbraten Niedertemperatur-Garen Glasschale auf Rost 80 2 150 - 180
Pouletschenkel 2 Stk. Glasschale auf Rost 200 1 40 - 50 Glasschale mit Einlagesieb
Poulehälften 1 kg
Rindsbraten geschmort 1 kg
Roastbeef 1 kg 220* 1 25 - 40 vorheizen, 10 Min. Standzeit
Roastbeef 1.2 kg, Niedertemperatur-Garen 80 2 120 - 150
Schweinscarrée 1 kg, Niedertemperatur-Garen 80 2 150 - 180
Kuchenblech / Backtrennpapier
Kuchenblech mit Einlagesieb
Kuchenblech / Backtrennpapier
Rost über Kuchenblech
Glasschale auf Rost
190* 2 15 - 20 gem. Angaben Hersteller
180 1 110 - 130
210 2 15 - 20 oder gem. Angaben Hersteller
Fleisch 5 Min. in der Bratpfanne anbraten
200 2 50 - 60
160* 1 160 - 180
Kuchenblech auf Ebene 1, Poulet nicht wenden
vorheizen, nach 60 Min. wenden und zudecken
Fleisch 5 Min. in der Bratpfanne anbraten
Fleisch 5 Min. in der Bratpfanne anbraten
Wähen und Pasteten
Broccoli-Lauch-Pastete Kuchenblech 190 2 40 - 50
Früchtewähe mit frischen Früchten und 400 g Guss
Früchtewähe mit frischen Früchten Kuchenblech 190 2 45 - 55
Früchtewähe mit gefrorenen Früchten und 700 g Guss
Gemüsewähe Kuchenblech 200 2 40 - 50
Käsewähe 1900 g Kuchenblech 180 2 45 - 55 Boden gut einstechen
Pilzwähe Kuchenblech 180 2 40 - 50 Boden gut einstechen
Quiche 1200 g
Kuchenblech 200 2 45 - 55
Kuchenblech 200 2 50 - 60
Kuchenblech rund 30 cm Grillrost
190 2 35 - 45 Boden gut einstechen
event. Guss 10 Min. später dazu geben Boden gut einstechen
Gemüse vorblanchieren, Boden gut einstechen
Kleingebäck süss
Chräbeli/ Springerli 35 Stk. a 10 g Kuchenblech 150
Lebkuchen/ Honiggebäck bis 100 g Kuchenblech 170 2 15 - 25
Mailänderli/ Butterguetzli 5 mm dick Kuchenblech 150
Makronen 30 Stk. a 10 g Kuchenblech 230* 2 8 - 10
Meringues 2 Blech à 15 Stk. a 30 g Kuchenblech 100
Mürbeteigböden gross 350 g Dm. 24 - 26 cm
Mürbeteigböden in Aluförmchen 9 Stk. a 30 g, Dm. Bo. 6 cm
Spritzgebäck 1 Blech 30 Stk. a 10 g Kuchenblech 150*
Grillrost / Kuchenblech rund
Aluförmchen / Grillrost
180 1 25 - 32
190 2 18 -23 Gut einstechen
2
1 + 3
2
1 + 3
2
1 + 3
2
1 + 3
12 - 15 13 - 16
17 - 22
120 - 150
15 - 20 17 - 22
über Nacht trocknen lassen
Mailänderli 2 x mit Ei bestreichen
Boden gut einstechen und mindestens 1 Std. stehen lassen
Windbeutel/ Choux 20 Stk. a 30 g Kuchenblech 180 2 35 - 40
Zimtsterne/ Brunsli 30 Stk. 8 - 10 mm dick Kuchenblech 140*
2
1 + 3
18 - 23 19 - 24
Page 3
Backofen-Funktionen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
Blätterteiggebäck Apérogebäck
Schinkengipfel 40 - 50 g, tiefgekühlt Kuchenblech 200
Minipizza 15 - 20 g, tiefgekühlt Kuchenblech 190*
Apéromix 15 - 20 g, tiefgekühlt Kuchenblech 190*
Prussiennes bis 20 g, tiefgekühlt Kuchenblech 200*
Party Quiches 15 - 30 g, tiefgekühlt Kuchenblech 190*
Wienerli im Teig Kuchenblech 200 2 25 - 30
Wurstweggen bis 20 - 30 g, tiefgekühlt Kuchenblech 200*
Filet im Teig, ca. 1 kg Kuchenblech 180* 2 40 - 50
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von
unten
2
1 + 3
2
1 + 3
2
1 + 3
2
1 + 3
2
1 + 3
2
1 + 3
Zeit in
Minuten
25 - 30
10 - 13
10 - 13
10 - 13
10 - 13
15 - 20
Hinweise
Angaben Hersteller ohne Vorheizen 3 Min. länger
Hefegebäck / Brot / Pizza
Zuerst 50 ml Wasser in einem
2 Brote à 650 g Teig Kuchenblech 200 1 45 - 55
Brötchen 16 Stk. a 40 - 50 g Kuchenblech 230 2 20 - 25
1 Butterzopf 850 g Kuchenblech 190 2 32 - 40
1 Flammkuchen rund 30 cm, 1100 g Kuchenblech 220* 1 20 - 25
Frischbackbrötchen 30 - 40 g Kuchenblech 220* 2 5 - 7 Angaben Hersteller
Frischbackbrötchen 30 - 40 g tiefgekühlt Kuchenblech 220* 2 5 - 7 Angaben Hersteller
Frischbackgipfeli gekühlt Kuchenblech 200* 2 3 - 5
Frischbackgipfeli 40 - 50 g tiefgekühlt Kuchenblech 200* 2 5 - 7 Angaben Hersteller
Frischbackbaguettes 40 - 50 g Kuchenblech 200* 2 4 - 7 Angaben Hersteller
Frischbackbaguettes 40 - 50 g tiefgekühlt Kuchenblech 200* 2 5 - 7 Angaben Hersteller
Pizza (Original Kuchenblech) Kuchenblech 230* 2 15 - 20
Pizza rund, 30 cm Kuchenblech 240* 2 12 - 15 Original Backblech
Pizza (Schamottplatte)
Pizza «Mini» tiefgekühlt Rost 250 2 7 - 10 Angaben Hersteller
Schinkli im Brotteig 1500 g - 2000 g Kuchenblech 200 1 60 - 80
Weggli 40 - 50 g Kuchenblech 200 2 15 - 20
*Schamottstein 30 Min. vorheizen
250* 3 9 - 14
kleinen Teller mit 1000 W 1 Min. lang erhitzen, dann sofort das Brot einschieben
Zuerst 50 ml Wasser in einem kleinen Teller mit 1000 W 1 Min. lang erhitzen, dann sofort die Brötchen einschieben
Butterzopf ohne Zuckerbeigabe
Ang. Hersteller 3 - 5 / ohne Vorheizen 6 - 8
*Schamottstein 30 Min. vorheizen
Zuerst 50 ml Wasser in einem kleinen Teller mit 1000 W 1 Min. lang erhitzen
Hefegebäck süss
1 Gugelhopf 1000 -1200 g
1 Nusszopf gefüllt ohne Form 600 - 800 g
Streuselkuchen 700 - 800 g
1 Nuss- oder Mandelstollen 600 - 800 g
Grillrost / Gugelhopfform
Kuchenblech 170 1 28 - 35
Grillrost / Springform 26 cm
Grillrost Cakesform 30x11x7 cm hoch
170 1 40 - 50
190 1 30 - 40
180 1 35 - 45
Christstollen ca. 1 kg Kuchenblech 180 1 40 - 50
Hefegebäck klein ungefüllt 16 Stk. a 40 - 50 g
Hefegebäck klein gefüllt 12 Stk. a 70 - 80 g
Kuchenblech 190 2 15 - 20
Kuchenblech 180 2 18 - 23
Page 4
Backofen-Funktionen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
Achtung: Für Gebäcke die nicht stark aufgehen, keine hochrandigen Formen (Springformen) verwenden.
Kuchen / Cakes / Torten
Apfelstrudel 1 Stk. 1200 g
Biskuitroulade Kuchenblech 230* 2 8 - 10
Biskuittorte Springform 26 cm
Cakes (Marmor-, Tiroler-, Früchte-, Zitronen-) ca. 1000 g
Gedeckter Apfelkuchen 1300 g
Gugelhopf 1000 g
Rührteig-Früchtekuchen 1000 g
Apfel / Streuselkuchen 190 2 40 - 50
Zucchettikuchen 1600 g 180 1 55 - 60
Brat-/
Backgeschirr
Kuchenblech / Backtrennpapier
Springform 26 cm, Grillrost
Cakesform 30x11x8 cm Grillrost
Kuchenblech rund 28 - 30 cm, Grillrost
Gugelhopfform, Grillrost
Kuchenblech rund 30 cm Grillrost
Temp.
in ˚C
200 2 50 - 60
180* 1 35 - 40
170 1 55 - 65
190 2 45 - 55
170 1 50 - 60
170 2 45 - 55
Ebene
von
unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
Strudel vor dem Backen 2 x mit  üssigem Butter bestreichen
Position der Backform: In der Mitte, quer zur Seitenwand
Position der Backform: In der Mitte
Diverse Gerichte
Au äufe / Gratins Gratinform auf Rost 180 1 40 - 50
Kartoffelgratin Gratinform auf Rost 180 1 40 - 50
Käse-Souf ée für 4 Personen
Lasagne Convenience 400 g
Ofenkartoffeln
Ofen-Frites tiefgekühlt 250 2 20 - 30 Angaben Hersteller
Ofen-Croquettes tiefgekühlt 190 2 25 - 30 Angaben Hersteller
Moussaka für 4 Personen Gratinform auf Rost 180 1 50 - 60
Glasgeschirr auf Rost
Originalbehälter auf Rost
Kuchenblech / Backtrennpapier
170 1 50 - 60
250 1 15 - 20
230 2 20 - 30
nach 20 Min. Käse darüber verteilen
Form mit Butter und Mehl ausstäuben
ohne vorheizen oder Angaben Hersteller
Kartoffel halbiert, einmal wenden
Backofen-Funktionen
Flächengrill
Grill nicht vorheizen
Bratwürste Rost nach oben 250 3 ca. 15
Filetsteaks bis 4 Stk. Rost nach oben 250 3 ca. 15
Fisch ganz 200 - 250 g Rost nach oben 250 3 ca. 15
Grillschnecken Rost nach oben 250 3 ca. 15
Grillwürstchen Rost nach oben 250 3 ca. 15
Schinken-Käse-Toast Rost nach unten 250 3 10 - 15 nach 6 - 8 Min. wenden
Schweinekoteletts mager 4 Stk. a 200 g Rost nach oben 250 3 15 - 20 ca. nach 10 Min. wenden
Toast Hawaii Kuchenblech 250 3 15 - 20
Toastbrot ohne Belag 8 Stk. 7 x 8 cm Rost nach oben 250 3
Brat-/
Backgeschirr
Backofen-Funktionen
Turbo-Grillieren
Gill nicht vorheizen
Gnocchi Pariser Art
Gnocchi Piemonteser Art 200 2 15 - 20
Gnocchi Römische Art 200 2 20 - 25
Gratinierter Kartoffelau auf 190 2 30 - 40
Brat-/
Backgeschirr
Glasgeschirr auf Rost
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Minuten
1. Seite 7
2. Seite 3
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
Temp.
in ˚C
200 2 15 - 20
Ebene
von unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
nach 9 Min. wenden
ohne vorheizen
Hinweise
Page 5
Auftauen
Menge g
Leistung
Watt
Dauer
Minuten
Standzeit
Minuten
Hinweise
Fleisch
Fleisch im Ganzen 500 200 10 -12 25 -35 Zwischendurch wenden
Steaks 200 200 3 - 5 5 - 10
Zwischendurch wenden, aufgetaute Teile entfernen
Hack eisch gemischt 500 200 10 - 15 10 - 15
Gulasch 500 200 10 - 15 10 - 15
Gefl ügel
Hähnchen 1000 200 25 - 30 10 - 20
Zwischendurch wenden, angetaute Stellen mit Alufolie abdecken
Hänchenbrüstchen 100 - 200 200 3 - 5 10 - 15
Hähnchenschenkel 100 - 200 200 3 - 5 10 - 15
Ente 2000 200 45 - 60 20 - 30
Fisch
Fisch im Ganzen 500 100 10 - 15 15 - 20
Zwischendurch wenden
Fisch let 500 100 10 - 12 15 - 20
Wurst
Wurst in Scheiben 100 100 2 - 4 20 - 40 Zwischendurch wenden
Molkereiprodukte
Quark 250 100 10 - 15 25 - 30
Aluteile entfernen, nach halber Zeit wenden
Butter 250 100 3 - 5 15 - 20
Käse 250 100 3 - 5 30 - 60
Aludeckel entfernen, zwischendurch umrühren
Sahne 200 100 7 - 12 20 -30
Kuchen/Gebäck
Hefeteig 1 Stück 100 2 - 3 15 - 20
Teller zwischendurch drehen
Käsekuchen 1 Stück 100 2 - 4 15 - 20
Kuchen (Sahnetorte) 1 Stück 100 1 - 2 15 - 20
Trockener Kuchen (z.B. Rührkuchen) 1 Stück 100 2 - 4 15 - 20
Obstkuchen 1 Stück 100 1 - 2 15 - 20
Brot 1000 100 15 - 20 10 - 15
Zwischendurch wendenBrot in Scheiben 500 100 8 - 12 10 - 15
Brötchen 4 Stück 100 5 - 8 5 - 10
Obst
Erdbeeren 300 100 8 - 12 10 - 15
Zugedeckt auftauen, zwischendurch umrühren
Zwetschgen, Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Aprikosen
250 100 8 - 10 10 - 15
Erhitzen
Babykost im Glas 200 300 2 - 3 -
Zwischendurch umrühren, Temperatur überprüfen!
Babymilch (Flasche 180 ml) 200 1000
20 - 40
Sekunden
-
Löffel in die Flasche geben, umrühren, Temperatur überprüfen!
Fertiggerichte 400 - 500 600 4 - 6 5 Falls vorhanden
Aludeckel entfernen, zwischendurch drehen
Fertiggerichte tiefgekühlt 400 - 500 400 14 - 20 5
Milch
1 Tasse
ca. 200 ml
1000
75 - 105
Sekunden
- Löffel in das Gefäss stellen
Wasser
1 Tasse
ca. 200 ml
1000
90 - 120
Sekunden
-
Sauce 200 ml 600 1 - 2 -
Zwischendurch umrühren
Suppe 300 ml 600 2 - 4 -
Schmelzen
Schokolade / Kuvertüre 150 600 2 - 3 -
Zwischendurch umrühren
Butter 100 200 2 - 4 -
Garen
Menge g
Leistung
Watt
Dauer
Minuten
Standzeit
Minuten
Hinweise
Fisch im Ganzen 500 500 8 - 10 - Zugedeckt garen,
zwischendurch Gefäss mehrfach drehen
Fisch let 500 500 6 - 8 -
Gemüse, kurze Garzeit, frisch * 500 600 12 - 16 -
Ca. 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, zwischendurch umrühren
Gemüse, kurze Garzeit, tiefgekühlt * 500 600 14 - 18 -
Gemüse, lange Garzeit, frisch * 500 600 14 - 20 -
Gemüse, lange Garzeit, tiefgekühlt * 500 600 18 - 24 -
Salzkartoffeln
800 g
+ 600 ml
Wasser
1000 5 - 7
300 W /
15 - 20
Abgedeckt garen. zwischendurch umrühren
Reis
300 g
+600 ml
Wasser
1000 4 - 6
300 W /
25 - 30
Programmierte Rezepte
Dörren
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Stunden
Hinweise
Gemüse
Bohnen Dörrblech 75 1 + 3 6 - 9
Ofen ab und zu öffnen
Kräuter Dörrblech 40 - 50 1 + 3 2 - 4
Peperoni Dörrblech 75 1 + 3 5 - 8
Pilze Dörrblech 50 1 + 3 6 - 9
Suppengemüse Dörrblech 75 1 + 3 5 - 6
Obst
Apfelschnitze Dörrblech 75 1 + 3 6 - 9
Ofen ab und zu öffnen
Aprikosen Dörrblech 75 1 + 3 8 - 12
Birnen Dörrblech 75 1 + 3 9 - 13
Zwetschgen Dörrblech 75 1 + 3 8 - 12
Sterilisieren
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
Beeren
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 40 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen
Gemüse, Karotten, Mixed-Pickles, Spargeln
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 60 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen, nach 24 Std. wiederholen 150 ˚C, bis Perlbeginn danach 45 Min. Standzeit
Obst, Birnen, Quitten, Steinobst
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 60 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen
Gerät evtl. mit Stop-Taste zuerst ausschalten
1 32
Beispiel:
Gewünschtes Programm wählen
«P1» bis «P12» Taste mehrmals drücken...
Lebensmittel­Gewicht eingeben
Min. 100 g, max. siehe Tabelle Dauer wird automatisch geregelt
Falls Gewicht nicht exakt eingegeben werden kann, niedrigeres Gewicht wählen
P1
P2
P3
P4
Automatik­Programme
Poulet
Auftauen
Fleisch
Fisch
Brot
Voreinstellung min. max.
1000 g 100 g 1500 g 19 Min 40 Sek
800 g 100 g 1500 g 17 Min 36 Sek
1000 g 100 g 1500 g 15 Min 20 Sek
500 g 100 g 1500 g 6 Min
Gewicht
P5
P6
P7
P8
P9
P10
P11
P12
Kochen
Combi-
Funktion
Gefrorenes Gemüse klein + 50 ml Wasser
Gefrorenes Gemüsse gross + 50 ml Wasser
Frisches Gemüsse klein + 50 ml Wasser
Frisches Gemüse gross + 50 ml Wasser
Kartoffeln + 10 ml Wasser
Fisch
Kartoffelgratin
Poulet
800 g 100 g 1000 g 15 Min 44 Sek
800 g 100 g 1000 g 22 Min 56 Sek
800 g 100 g 1000 g 24 Min
800 g 100 g 1000 g 26 Min 40 Sek
600 g 100 g 1000 g 17 Min 12 Sek
1000 g 100 g 1000 g 21 Min 40 Sek
1000 g 400 g 1800 g 38 Min. 20 Sek.
1000 g 500 g 1400 g 38 Min. 20 Sek.
Starten
(2 min.)
PEEP
Signal wenn Ende
(beliebige Berührungstaste drücken!)
Bei Programmen P5, P6, P10, P11, P12
-> Warmhaltefunktion wird aktiv (Signal ertönt wenn beendet)
Zeit gemäss
Voreinstellung
Warmhaltefunktion
«HH»
-
-
-
-
-
-
-
Page 6
Auftauen
Menge g
Leistung
Watt
Dauer
Minuten
Standzeit
Minuten
Hinweise
Fleisch
Fleisch im Ganzen 500 200 10 -12 25 -35 Zwischendurch wenden
Steaks 200 200 3 - 5 5 - 10
Zwischendurch wenden, aufgetaute Teile entfernen
Hack eisch gemischt 500 200 10 - 15 10 - 15
Gulasch 500 200 10 - 15 10 - 15
Gefl ügel
Hähnchen 1000 200 25 - 30 10 - 20
Zwischendurch wenden, angetaute Stellen mit Alufolie abdecken
Hänchenbrüstchen 100 - 200 200 3 - 5 10 - 15
Hähnchenschenkel 100 - 200 200 3 - 5 10 - 15
Ente 2000 200 45 - 60 20 - 30
Fisch
Fisch im Ganzen 500 100 10 - 15 15 - 20
Zwischendurch wenden
Fisch let 500 100 10 - 12 15 - 20
Wurst
Wurst in Scheiben 100 100 2 - 4 20 - 40 Zwischendurch wenden
Molkereiprodukte
Quark 250 100 10 - 15 25 - 30
Aluteile entfernen, nach halber Zeit wenden
Butter 250 100 3 - 5 15 - 20
Käse 250 100 3 - 5 30 - 60
Aludeckel entfernen, zwischendurch umrühren
Sahne 200 100 7 - 12 20 -30
Kuchen/Gebäck
Hefeteig 1 Stück 100 2 - 3 15 - 20
Teller zwischendurch drehen
Käsekuchen 1 Stück 100 2 - 4 15 - 20
Kuchen (Sahnetorte) 1 Stück 100 1 - 2 15 - 20
Trockener Kuchen (z.B. Rührkuchen) 1 Stück 100 2 - 4 15 - 20
Obstkuchen 1 Stück 100 1 - 2 15 - 20
Brot 1000 100 15 - 20 10 - 15
Zwischendurch wendenBrot in Scheiben 500 100 8 - 12 10 - 15
Brötchen 4 Stück 100 5 - 8 5 - 10
Obst
Erdbeeren 300 100 8 - 12 10 - 15
Zugedeckt auftauen, zwischendurch umrühren
Zwetschgen, Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Aprikosen
250 100 8 - 10 10 - 15
Erhitzen
Babykost im Glas 200 300 2 - 3 -
Zwischendurch umrühren, Temperatur überprüfen!
Babymilch (Flasche 180 ml) 200 1000
20 - 40
Sekunden
-
Löffel in die Flasche geben, umrühren, Temperatur überprüfen!
Fertiggerichte 400 - 500 600 4 - 6 5 Falls vorhanden
Aludeckel entfernen, zwischendurch drehen
Fertiggerichte tiefgekühlt 400 - 500 400 14 - 20 5
Milch
1 Tasse
ca. 200 ml
1000
75 - 105
Sekunden
­Löffel in das Gefäss stellen
Wasser
1 Tasse
ca. 200 ml
1000
90 - 120
Sekunden
-
Sauce 200 ml 600 1 - 2 -
Zwischendurch umrühren
Suppe 300 ml 600 2 - 4 -
Schmelzen
Schokolade / Kuvertüre 150 600 2 - 3 -
Zwischendurch umrühren
Butter 100 200 2 - 4 -
Garen
Menge g
Leistung
Watt
Dauer
Minuten
Standzeit
Minuten
Hinweise
Fisch im Ganzen 500 500 8 - 10 - Zugedeckt garen,
zwischendurch Gefäss mehrfach drehen
Fisch let 500 500 6 - 8 -
Gemüse, kurze Garzeit, frisch * 500 600 12 - 16 -
Ca. 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, zwischendurch umrühren
Gemüse, kurze Garzeit, tiefgekühlt * 500 600 14 - 18 -
Gemüse, lange Garzeit, frisch * 500 600 14 - 20 -
Gemüse, lange Garzeit, tiefgekühlt * 500 600 18 - 24 -
Salzkartoffeln
800 g
+ 600 ml
Wasser
1000 5 - 7
300 W /
15 - 20
Abgedeckt garen. zwischendurch umrühren
Reis
300 g
+600 ml
Wasser
1000 4 - 6
300 W /
25 - 30
Mikrowellen-Funktionen
Dörren
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Stunden
Hinweise
Gemüse
Bohnen Dörrblech 75 1 + 3 6 - 9
Ofen ab und zu öffnen
Kräuter Dörrblech 40 - 50 1 + 3 2 - 4
Peperoni Dörrblech 75 1 + 3 5 - 8
Pilze Dörrblech 50 1 + 3 6 - 9
Suppengemüse Dörrblech 75 1 + 3 5 - 6
Obst
Apfelschnitze Dörrblech 75 1 + 3 6 - 9
Ofen ab und zu öffnen
Aprikosen Dörrblech 75 1 + 3 8 - 12
Birnen Dörrblech 75 1 + 3 9 - 13
Zwetschgen Dörrblech 75 1 + 3 8 - 12
Sterilisieren
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
Beeren
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 40 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen
Gemüse, Karotten, Mixed-Pickles, Spargeln
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 60 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen, nach 24 Std. wiederholen 150 ˚C, bis Perlbeginn danach 45 Min. Standzeit
Obst, Birnen, Quitten, Steinobst
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 60 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 3 Die angegebenen Zeiten stellen Richtwerte dar und sind von der Art und Beschaffenheit des Lebensmittels abhängig.
Page 7
Garen
Menge g
Leistung
Watt
Dauer
Minuten
Standzeit
Minuten
Hinweise
Fisch im Ganzen 500 500 8 - 10 - Zugedeckt garen,
zwischendurch Gefäss mehrfach drehen
Fisch let 500 500 6 - 8 -
Gemüse, kurze Garzeit, frisch * 500 600 12 - 16 -
Ca. 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, zwischendurch umrühren
Gemüse, kurze Garzeit, tiefgekühlt * 500 600 14 - 18 -
Gemüse, lange Garzeit, frisch * 500 600 14 - 20 -
Gemüse, lange Garzeit, tiefgekühlt * 500 600 18 - 24 -
Salzkartoffeln
800 g
+ 600 ml
Wasser
1000 5 - 7
300 W /
15 - 20
Abgedeckt garen. zwischendurch umrühren
Reis
300 g
+600 ml
Wasser
1000 4 - 6
300 W /
25 - 30
Mikrowellen-Funktionen
Dörren
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Stunden
Hinweise
Gemüse
Bohnen Dörrblech 75 1 + 3 6 - 9
Ofen ab und zu öffnen
Kräuter Dörrblech 40 - 50 1 + 3 2 - 4
Peperoni Dörrblech 75 1 + 3 5 - 8
Pilze Dörrblech 50 1 + 3 6 - 9
Suppengemüse Dörrblech 75 1 + 3 5 - 6
Obst
Apfelschnitze Dörrblech 75 1 + 3 6 - 9
Ofen ab und zu öffnen
Aprikosen Dörrblech 75 1 + 3 8 - 12
Birnen Dörrblech 75 1 + 3 9 - 13
Zwetschgen Dörrblech 75 1 + 3 8 - 12
Sterilisieren
Brat-/
Backgeschirr
Temp.
in ˚C
Ebene
von unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
Beeren
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 40 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen
Gemüse, Karotten, Mixed-Pickles, Spargeln
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 60 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen, nach 24 Std. wiederholen 150 ˚C, bis Perlbeginn danach 45 Min. Standzeit
Obst, Birnen, Quitten, Steinobst
hochrandiges Kuchenblech mit Wasser
150 2 45 - 55
Gläser höchstens 16 cm hoch, bis Perlbeginn Sterilisieren bei 150 ˚C während 60 Min., danach 45 Min. Standzeit im Ofen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 3 * Alle Gemüse zugedeckt garen
Backofen-Funktionen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
Verwenden Sie Dörrbleche (Sonderzubehör). Nach der Dörrzeit den Backofen ausschalten, öffnen und gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Backofen-Funktionen
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 2
- Bei den Temperaturangaben mit * wird der Backofen mit der angegebenen Temperatur vorgeheizt
- Nur handelsübliche Gser gleicher Gsse verwenden
- Gser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet
- Backofen nicht vorheizen
- Gser dürfen sich nicht berühren
- Nur frische und nicht überreife Früchte verwenden
- Backofentüre bleibt geschlossen
Page 8
Kombinierte-Funktionen
MIKROWELLE HEISSLUFT TURBOGRILL
Einstellen, siehe «Gebrauchsanweisung» Seite 3
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte
- Bei den Temperaturangaben mit * wird der Backofen mit der angegebenen Temperatur vorgeheizt
Brat-/Backgeschirr Funktion
Poulet ganz Glasgeschirr auf Rost 200 400 1 30 - 40 nach 15 Min. wenden
Kartoffelgratin
Kalbsbraten 1 kg
Au äufe süss / Quarkau auf Gratinform auf Rost 250 600 1 25 - 35
Au äufe / Gratins Gratinform auf Rost 250 600 1 30 - 40
Ente 2 kg Glasbackschale 250* 500 1 40 - 60
Fisch lets, 350 g Glasgechirr auf Rost 250 600 1 15 - 20 gefüllt, gerollt, gewürzt
Fischgratin 1.4 kg Glasgeschirr 250 600 1 25 - 30 Halbzeit umrühren
Früchtewähe mit Blätterteig
Früchstewähe mit gefrorenen Früchten
Früchtewähe mit Kuchenteig
Früchtewähe mit Kuchenteig Glasbackschale 210* 300 2 25 - 30
Gemüsewähe
Hackbraten 650 g Glasgeschirr auf Rost 250 600 1 55 - 65
Käsewähe mit Blätterteig
Käsewähe mit Blätterteig Glasbackschale 200* 300 2 20 - 25
Käsewähe mit Kuchenteig
Lammgigot mit Knochen Glasbackschale 180* 300 1 40 - 50 5 Min. Standzeit
Lammgigot ohne Knochen
Lasagne 1000 g Glasgeschirr 250 300 1 25 - 30
Lasagne 1200 g Gratinform auf Rost 250 400 1 25 - 30 weite  ache Form verwenden
Lasagne Convenience 400 g
Moussaka für 4 Personen Gratinform auf Rost 250 400 1 25 - 30
Nudelau auf 1.8 kg Gratinform auf Rost 250 600 1 30 - 35 nach 20 Min. umrühren
Ofenkartoffeln Glasbackschale 230* 600 1 15 - 25
Peperoni gefüllt Glasgeschirr auf Rost 250 600 1 20 - 25
Pouletschenkel Glasgeschirr auf Rost 250 600 1 35 - 40 nach 20 Min. wenden
Pouletshälften Glasgeschirr auf Rost 250 600 1 40 - 45 nach 20 Min. wenden
Quiche Lorraine 30 cm
Rindsbraten 1 kg Glasgeschirr auf Rost 180* 400 1 60 - 70
Schweinebraten Hals 1.2 kg Glasgeschirr auf Rost 230 400 1 55 - 65
Tessinerbraten 1 kg Glasgeschirr auf Rost 180* 400 1 60 - 70
Glasgeschirr auf Rost
Glasgeschirr auf Rost
Crostinoplatte auf Rost
Crostinoplatte auf Rost
Crostinoplatte auf Rost
Crostinoplatte auf Rost
Crostinoplatte auf Rost
Crostinoplatte auf Rost
Glasgeschirr auf Rost
Originalbehälter ohne Folie
Crostinoplatte auf Rost
Temp.
in ˚C
200 500 1 35 - 45
230 400 1 30 - 40
250 400 1 25 - 30
250 400 1 25 - 30
250 400 1 30 - 35
250 400 1 35 - 40 Gemüse blanchieren
250 400 1 30 - 35
250 400 1 50 - 60
200* 300 1 25 - 30 5 Min. Standzeit
220 400 1 25 - 30 auf Rost stellen
250 400 1 20 - 25
MW
Watt
Ebene
von
unten
Zeit in
Minuten
Hinweise
nach 20 Min. Käse darübergeben
nach 25 Min. wenden, nicht zugedeckt, 5 Min. Standzeit
auf Rost, nach 15 Min. umrühren
auf Rost, nach 15 Min. umrühren
nach 15 Min. wenden danach 180 ˚C / 600 Watt, 10 Min. Standzeit
nach 25 Min. Braten wenden, 5 Min. Standzeit
evt. 220 ˚C, dafür 5 - 10 Min. länger
Kartoffeln halbieren, einmal wenden
Peperonihälften mit Käse-Gemüsefüllung
Teig vorbacken MW 1000 W / 5 Min.
10 Min. Standzeit, 1 x wenden
5 Min. Standzeit, nach 35 Min. wenden
10 Min. Standzeit, 1 x wenden
Loading...