Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine
breite Vielfalt von Qualitätsprodukten
anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten
Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie
sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den
Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass
wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter
machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
electrolux 3
Page 4
4 electrolux inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise6. . . . . . . . .
Der Einbau-Steamer8. . . . . . . .
Vor dem ersten Benutzen11. . . .
Die elektronische Steuerung12. .
Anwendung der Funktionen28. . .
Programmierte Rezepte32. . . . . .
Reinigung und Pflege40. . . . . . . .
Wenn etwas nicht funktioniert46.
Technische Daten GL70 (S)47. .
Installationsanweisung48. . . . . . .
Technische Daten GL7 (S)50. . . .
Installationsanweisung51. . . . . . .
Entsorgung53. . . . . . . . . . . . . . . . .
Kundendienst54. . . . . . . . . . . . . . .
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Achtung! Unbedingt lesen! Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Page 5
sicherheitshinweise electrolux 5
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik
und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst,
Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen
Elektrofachmann angeschlossen
werden. Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in normgerechte, passende Einbauschränke eingebaut werden.
•Beschädigte Geräte dürfen nicht
benutzt werden. Bei Störungen
oder einem Defekt bitte die Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
•Aus Sicherheitsgründen dürfen
Reparaturen am Gerät, insbesondere an stromführenden Teilen, nur
durch Elektrofachkräfte oder geschulte Kundendiensttechniker
durchgeführt werden, da erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Wenden Sie sich im
Störungsfall direkt an unseren
Kundendienst.
•Benutzen Sie das Gerät nur im
eingebauten Zustand. So sind Sie
sicher vor Berührungen mit elektrischen Bauteilen.
Sicherheit für Kinder
Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich
fern. Stellen Sie sicher, dass sich
spielende Kinder nicht am Gerät betätigen.
Sicherheit während
der Benutzung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen von Speisen
verwendet werden.
•Personen (einschliesslich Kinder),
die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät ohne
Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
•Das Gerät darf nicht mit Alu-Folie,
Alu-Bodenschale oder anderen
Blechen ausgelegt werden. Die
Wärme staut sich und führt zu
Schäden am Geräteboden.
•Während des Dampfgarens sollte
die Gerätetür geschlossen bleiben.
Durch den ausströmenden Dampf
können Feuchtigkeitsschäden an
Möbeln entstehen. Vermeiden Sie
den direkten Kontakt mit dem ausströmenden Dampf.
•Im aufgeheizten Gerät besteht
Verbrennungsgefahr.
•Beim Herausnehmen von heissem
Gargut Topflappen oder Thermohandschuhe benutzen.
Page 6
6 electrolux sicherheitshinweise
•Die geöffnete Gerätetür nicht übermässig belasten, nicht darauf sitzen oder steigen.
•Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete,
temperaturbeständige Backformen
und Bratgeschirre. Beachten Sie
die Hinweise der Hersteller.
•Kontrollieren Sie nach Gebrauch,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•Wenn Sie alkoholische Zutaten im
Gerät verwenden, kann eventuell
ein leicht entzündliches AlkoholLuftgemisch entstehen. Oeffnen
Sie die Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit
Glut, Funken oder Feuer.
Sicherheit beim Reinigen
•Während der manuellen Reinigung
der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Tür dürfen keine
Heizelemente eingeschaltet sein.
Achten Sie darauf, dass das Gerät
so weit abgekühlt ist, dass Sie
ohne Gefahr die Innenteile berühren können.
•Halten Sie das Gerät stets sauber.
•Achten Sie auf saubere Dichtflä-
chen an der Tür und im Türrahmen.
•Im Bereich der Türscharniere besteht Verletzungsgefahr. Der Ausund Einbau der Gerätetür ist nur
von einem geschulten Kundendiensttechniker ausführen.
•Hochdruck-Reinigungsgeräte sind
aus Gründen der elektrischen
Sicherheit für die Reinigung verboten.
Page 7
Der Einbau−Steamer
e
Geräteübersicht
Bedienblende
der einbau-steamer electrolux 7
Bedienblende mit
Elektronikuhr
Türgriff
Tür mit Vollglasfrontscheib
Funktions-Berührungstasten (im weiteren Text mit “drücken sie die Taste
....” beschrieben)
1. Berührungstaste EIN/AUS
2. Berührungstaste Dampfgar-Funktion
3. Berührungstaste Rezepte
4. Berührungstaste Memory-Funktion
5. Berührungstaste Licht
6. Berührungstaste Uhr-Funktionen
7. Berührungstasten +/- Temperatur und Zeiteinstellung
8. Wasserschublade
* Glaseinstich produktionstechnisch bedingt durch beidseitige Blendenbedruckung.
Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die
Hinweise der Hersteller.
Das Gerät ist ausgestattet mit:
1Rost
Nur diese Grillroste verwenden!
Keine Grillroste von anderen Geräten
(Kombinationen)!
1Glaskochgeschirr mit 1 Einsatzrost
B
A
C
4
3
A
2
1
1Quick Schwamm 180
Kuchenblechführungen
Das Gerät hat 2 Kuchenblechführungen mit 4 Einschubhöhen. Sie sind in
den Tabellen und Abbildungen von 1=unten bis 4 = oben numeriert.
Schieben Sie den Rost zwischen die
Doppelstäbe, das hält sie beim Einschieben und Herausnehmen sicher
und vermeidet Kippen.
4
3
2
1
Page 9
Rost einsetzen
Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand
eine kleine Auswölbung nach unten.
Einschubteile immer so einsetzen,
dass diese Auswölbung im Backraum
hinten liegt. Diese Auswölbung ist
auch wichtig für die Kippsicherheit der
Einschubteile.
Rost einsetzen
Rost so einsetzen, dass die Füsschen
nach unten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der
gewählten Einschubebene schieben.
der einbau-steamer electrolux 9
Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Rostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert.
Page 10
10 electrolux vor dem ersten benutzen
Vor dem ersten Benutzen
Tageszeit einstellen
Der Steamer funktioniert nur mit eingestellter Zeit.
Nach dem elektrischen Anschluss oder
einem Stromausfall blinkt das Symbol
für Tageszeit
1. Mit den Tasten
tuelle Tageszeit einstellen.
2. 5 Sekunden warten.
3. Das Blinken erlischt und die Uhr
zeigt die eingestellte Tageszeit.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Erstreinigung
Bevor Sie den Steamer das erste Mal
benutzen, sollten Sie ihn reinigen.
.
oder die ak-
Achtung: Benutzen Sie keine schar-
fen, scheuernden Reinigungsmittel!
Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel.
1. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer
Spülmittellauge reinigen.
2. Gerät ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen.
3. Gerätefront feucht abwischen.
Page 11
Die elektronische Steuerung
Allgemeine Hinweise zu
den Bedien− und An−
zeigeelementen
Die Sensoren hinter der Glasblende
reagieren auf deutliche, nicht zu kurze
Berührung mit der Fingerspitze auf der
Berührungstaste.
Ungenügend sind:
-die ausschliessliche Berührung mit
der Fingernagelspitze
-die blosse Annäherung der Fingerspitze an die Berührungstaste
-das blosse kurze Antippen der Berührungstaste
-das Berühren der Berührungstaste
mit Handschuhen
Einstellzeit 5 Sekunden
Nach dem Einschalten und nach allen
Einstellungen muss innerhalb 5 Sekunden der nächste Einstellschritt beginnen. Sie können durch Drücken der
entsprechenden Taste die Einstellbereitschaft sofort wieder herstellen.
die elektronische steuerung electrolux 11
•bei Temperatureinstellung > 30 _C
nach 12.5 Stunden
Gerätekühlung
Nach dem Abschalten des Gerätes
läuft Nischenlüfter ca. 10 Minuten. Die
Restwärme wird angezeigt bis die
Temperatur auf 40° C gesunken ist.
Sicherheitsabschaltung
Bei Einstellungen von Funktion und
Temperatur ohne Zeitbegrenzung
schaltet die Sicherheitsabschaltung
das Gerät automatisch aus. Je nach
Höhe der eingestellten Temperatur:
Page 12
12 electrolux die elektronische steuerung
Das Anzeigefeld
Thermometersymbol
Anzeige Rezepte P1-P12
Memory-Funktion
(d=Demofunktion)
Dampfbetrieb-Anzeige
Temperatur-Anzeige
Allgemeine Hinweise
•Gerät immer zuerst mit der HauptTaste
•Wenn die gewählte Funktion leuchtet, beginnt der Steamer zu heizen
bzw. die eingestellte Zeit abzulaufen.
•Wenn das Geräte in Betrieb ist, die
Beleuchtung mit der Taste
ausschalten.
•Gerät mit der Haupt-Taste
schalten.
•Bei Erreichen der gewählten Temperatur ertönt ein Signal.
einschalten.
ein-
aus-
Dauer
Kurzzeit
Anzeige
Tageszeit
Ende
Tageszeit
Page 13
Steamer
ein−/ausschalten
Funktion einschalten
1. Gerät mit der Haupt-Taste
schalten.
2. Taste Dampfgar-Funktion drük-
ken.
•In der Temperatur-Anzeige erscheint ein Temperaturvorschlag.
•Wird die vorgeschlagene Temperatur nicht innerhalb von 5 Sekunden
geändert, beginnt der Steamer zu
heizen.
Temperatur ändern
ein-
die elektronische steuerung electrolux 13
Taste
Temperatur nach oben oder unten zu
verändern.
Die Einstellung erfolgt in 5 _C-Schrit -
ten.
oder drücken, um die
Page 14
14 electrolux die elektronische steuerung
Thermometer−Symbol
•Das langsam ansteigende Thermometer-Symbol zeigt an, wie
weit das Gerät bereits aufgeheizt
ist.
Gerät ausschalten
•Gerät mit der Haupt-Taste
aus-
schalten.
Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automatisch
ein, sobald das Gerät in Betrieb genommen wird, um die Geräteoberflächen kühl zu halten. Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, läuft das
Gebläse noch weiter, um das Gerät
abzukühlen und schaltet sich dann
selbständig ab.
Page 15
Gar−Funktionen
Achtung: Die Gar-Funktionen müssen immer in Verbindung mit den UhrFunktionen Dauer
gestellt werden (siehe Uhr-Funktionen
Dauer/Ende Seite 19)
Achtung: Verwenden Sie für den
Dampfbetrieb ausschliesslich fri-
sches Leitungswasser in Trinkqualität.
Regen- sowie destilliertes Wasser ist
ungeeignet!
Ein Summton meldet, wenn das Wasser verbraucht ist. Kurz nach dem
nachfüllen des Wassers schaltet sich
der Summton wieder aus.
oder Ende ein-
die elektronische steuerung electrolux 15
Durch die automatische ca. 5-minütige
Entdampfung am Ende der Gardauer
und die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten,
haben Einstellungen unter 10 Minuten
wenig Wirkung.
Während der Entdampfung kann die
Tür leicht beschlagen. Beim Öffnen
der Tür entweicht noch Dampf. Der
leichte Beschlag auf der Bedienblende
verflüchtigt sich nach kurzer Zeit.
Page 16
16 electrolux die elektronische steuerung
Dampfgaren
1. Wasser (ca. 7 dl) nicht direkt in
den Dampferzeuger, sondern überdie Wasserschublade in der Bedienblende einfüllen.
Der Wasservorrat reicht für ca. 30
Minuten.
2. Mit der Haupt-Taste
den Stea-
mer einschalten.
3. Mit der Taste Funktion
die
Funktion Dampfgaren wählen und
mit Taste
oder die gewünschte Temperatur einstellen
(50 - 96 _C).
4. Mit der Taste Uhr-Funktionen
die Funktion Dauer oder Ende
wählen und mit Taste oder
die gewünschte Gardauer bzw.
Abschaltzeit einstellen.
Nach 2 Minuten ist der erste
Dampf sichtbar. Ein einfacher Signalton meldet, wenn die Gartemperatur erreicht ist.
Ein dreifacher Signalton zeigt das
Ende der Gardauer an.
5. Mit der Haupt-Taste
den Signalton und das Gerät ausschalten. Nach dem Abkühlen des Gerätes das restliche Wasser mit
einem Schwamm aus dem Dampferzeuger aufsaugen und evtl. mit
ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Zum vollständigen Austrocknen
Tür offen lassen.
Page 17
Rezepte
Verwenden Sie für diese Funktion die
vorgegebenen Rezepte ab Seite 31.
1. Mit Taste das Gerät einschal-
ten. Taste Rezepte
ken, bis das gewünschte Programm erscheint, P1 bis P12.
-In der Zeit-Anzeige erscheint die
Gardauer, das Symbol Dauer
leuchtet.
-Nach ca. 5 Sekunden schaltet sich
das Gerät ein.
2. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal.Das
Symbol Dauer
Das Gerät schaltet sich aus.
3. Durch Drücken einer beliebigen
Taste kann das Signal abgestellt
werden.
Gardauer vorzeitig beenden
Mit Taste
das Gerät ausschalten.
so oft drük-
blinkt.
die elektronische steuerung electrolux 17
Page 18
18 electrolux die elektronische steuerung
Memory−Funktion
Mit der Memory-Funktion kann eine
Einstellung, die immer wieder benutzt
wird, gespeichert werden.
1. Funktion, Temperatur und gegebenenfalls Dauer einstellen.
2. Taste Memory
kunden gedrückt halten bis Signal
ertönt. Die Einstellung ist gespeichert.
Um eine andere Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die Memory-Taste für ca. zwei Sekunden.
Die vorgängig gespeicherte Einstellung wird durch diese ersetzt.
Starten der Memory-Funktion
1. Mit Taste
ten.
2. Mit Taste Memory , die gespei-
cherte Einstellung aufrufen.
für ca. zwei Se-
das Gerät einschal-
Page 19
Uhr−Funktionen
Kurzzeit
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach
Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Betrieb.
Dauer
Zum Einstellen wie lange das Gerät in
Betrieb sein soll.
Ende
Zum Einstellen wann sich das Gerät
wieder ausschalten soll.
Tageszeit
Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen
der Tageszeit
(siehe auch Kapitel “Vor dem ersten
Benutzen” S.10)
die elektronische steuerung electrolux 19
Allgemeine Hinweise
-Nach dem Auswählen einer UhrFunktion blinkt das gewählte Symbol ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der
Taste die gewünschten Zeiten eingestellt oder verändert werden.
-Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit, blinkt das Symbol
nochmal ca. 5 Sekunden, danach
leuchtet das Symbol. Die eingestellte Kurzzeit
fen.
-Die eingestellte Zeit für Dauer
und Ende beginnt nach starten
der gewählten Funktion abzulaufen.
beginnt abzulau-
oder
Page 20
20 electrolux die elektronische steuerung
Kurzzeit
1. Taste Uhr-Funktionen so oft
drücken, bis das Symbol Kurzzeit
blinkt.
2. Mit Tasten
und die gewünschte Kurzzeit einstellen (max.
99 Minuten).
3. Nach ca 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit.
Das Symbol Kurzzeit
leuchtet.
4. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal.
“0.00” leuchtet und das Symbol
Kurzzeit
blinkt.
-Signal abstellen, durch Drücken
einer beliebigen Taste.
Page 21
Dauer
1. Dampfgar-Funktion und mit den
Tasten
oder Temperatur
wählen.
die elektronische steuerung electrolux 21
2. Taste Uhr-Funktionen
so oft
drücken, bis das Symbol Dauer
blinkt.
3. Mit Tasten
und die ge-
wünschte Gardauer einstellen.
4. Das Gerät schaltet sich ein. Das
Symbol Dauer leuchtet.
Durch wiederholtes drücken der Taste
Uhr-Funktionen
, kann die aktuelle
Tageszeit abgefragt werden.
5. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Das
Gerät schaltet sich aus.
“0.00” leuchtet und das Symbol
Dauer
blinkt.
-Signal abstellen, durch drücken einer beliebigen Taste.
Page 22
22 electrolux die elektronische steuerung
Dauer und Ende
kombiniert
Dauer und Ende können gleichzeitig
verwendet werden, wenn das Gerät zu
einem späteren Zeitpunkt automatisch
ein- und ausgeschaltet werden soll.
1. Dampfgar-Funktion und Temperatur wählen.
2. Mit der Funktion Dauer
die Zeit
einstellen, die das Gericht zum
Garen benötigt, z.B. 1 Stunde.
3. Mit der Funktion Ende
die Zeit
einstellen, zu der das Gericht fertig
sein soll, z.B. 14:05 Uhr.
4. Die Symbole Dauer
und Ende
leuchten. Das Gerät schaltet
sich automatisch zum errechneten
Zeitpunkt ein:
z.B. 13:05 Uhr
Nach Ablauf der eingestellten
Dauer ertönt für 2 Minuten ein Signal und das Gerät schaltet sich
aus:
z.B. 14:05 Uhr
Page 23
Tageszeit ändern
1. Taste Uhr-Funktionen so oft
drücken, bis das Symbol Tageszeit
blinkt.
2. Mit den Tasten
oder die ak-
tuelle Tageszeit einstellen.
3. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das
Blinken des Symbols und die Uhr
zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn die Kindersicherung ausgeschaltet, keine der Uhrfunktionen
Dauer oder Ende und keine Funktion
eingestellt ist.
die elektronische steuerung electrolux 23
Page 24
24 electrolux die elektronische steuerung
Zeitanzeige ausschalten
Durch das Ausschalten der Zeitanzeige können Sie Energie einsparen
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
ausschalten.
2. Tasten
und gleichzeitig so
lange drücken, bis die Anzeige
dunkel wird (ca. 2 Sekunden).
Sobald das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, schaltet sich die Anzeige automatisch ein. Beim nächsten
Ausschalten erlischt die Tageszeitanzeige wieder. Um die Tageszeit wieder
ständig anzeigen zu lassen, müssen
Sie die Zeitanzeige wieder einschalten.
Zeitanzeige einschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
ausschalten.
2. Tasten
und gleichzeitig so
lange drücken, bis die Anzeige
wieder erscheint (ca. 2 Sekunden).
Page 25
Kindersicherung
Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Kindersicherung einschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
ausschalten.
2. Tasten
lange drücken, bis in der Anzeige
SAFE erscheint (ca. 2 Sekunden).
Die Kindersicherung ist jetzt in Betrieb.
Kindersicherung ausschalten
-Tasten
drückt halten, bis in der Anzeige
SAFE erlischt (ca. 2 Sekunden).
Die Kindersicherung ist jetzt ausgeschaltet und das Gerät ist wieder betriebsbereit.
und gleichzeitig so
und gleichzeitig ge-
die elektronische steuerung electrolux 25
Page 26
26 electrolux die elektronische steuerung
Tastenpiep
Tastenpiep ausschalten
1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste
ausschalten.
2. Tasten
drückt halten, bis ein Piep ertönt
(ca. 2 Sekunden).
Der Tastenpiep ist jetzt ausgeschaltet.
Tastenpiep einschalten
-Tasten
drückt halten, bis ein Piep ertönt
(ca. 2 Sekunden).
Der Tastenpiep ist wieder eingeschaltet.
und gleichzeitig ge-
und gleichzeitig ge-
Page 27
Anwendung der Funktionen
Dampfgaren
Die Dampfgar-Programme müssen
mit dem Automatikprogramm Gardauer oder Abschaltzeit eingestellt
werden, siehe Seite 15.
Diese Zubereitungsart eignet sich für
alle Lebensmittel ob frisch oder gefroren. Sie können Gemüse, Fleisch,
Fisch, Teigwaren, Reis, Mais, Gries
und Eier zubereiten, erwärmen, auftauen, pochieren oder blanchieren.
Öffnen Sie während des Dampfgarens
auf keinen Fall die Tür.
Hinweise finden Sie in der Tabelle
Seite 28.
anwendung der funktionen electrolux 27
Bei Verwendung eines zweiten Rostes
ist Dampfgaren auf zwei Ebenen möglich.
Zum Dampfgaren eignet sich jedes
Geschirr mit einer Temperaturbeständigkeit von min. 120 °C.
Verwenden Sie keine emaillierten Kuchenbleche zum Dampfgaren. Sehr
gut eignen sich Lochschalen aus
Chromstahl - als Sonderzubehör erhältlich.
Nach längerem Nichtbenutzen die
Wasserschublade, die Schlauchverbindungen und den Dampftopf gründlich
durchspülen, siehe Reinigung und
Pflege Seite 39.
Page 28
28 electrolux tabellen
Temp.
Wasserzugabe über
Zeit in
Temp.
Wasserzugabe über
l
Zeit in
Ebene
Dampfgartabelle
Achtung: Die Gar-Funktionen müssen immer in Verbindung mit den UhrFunktionen Dauer oder Ende eingestellt werden (siehe Uhr-Funktionen Dauer/
Ende Seite 19)
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, sie variieren je nach Grösse
und Menge.
Mit Taste das Gerät einschalten.
Taste Rezepte
das gewünschte Programm erscheint,
P1 bis P12.
P 1Gemüse
P 2Salzkartoffeln
P 3Knödel garen
P 4Pellkartoffeln
P 5Tomaten schälen
P 6Germknödel
P 7Forelle
P 8Hähnchenbrust pochiert
P 9Würstchen
P 10 Caramelköpfli
P 11 Eierstich
so oft drücken, bis
programmierte rezepte electrolux 31
P 12 Reis
Page 32
32 electrolux programmierte rezepte
P1 Gemüseplatte
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das bis mindestens
120 _C hitzebeständig ist.
Zutaten
Blumenkohl in Rösli aufgeteilt200 g
Rüebli 100 g
Kohlräbli100 g
Zucchetti100 g
Zubereitung
Blumenkohl abspülen und in Rösli einteilen.
Rüebli schälen und in 1x1x4xcm
grosse Stäbchen schneiden.
Kohlräbli schälen und in 1x1x4xcm
grosse Stäbchen schneiden.
Zucchetti waschen und in 1 cm breite
Rädli schneiden.
Fertigstellen
Alles zusammen in das Glaskochgeschirr mit Einsatzrost geben und ohne
Wasserbeigabe garen.
Auf Gewürz und Salz kann bei dieser
Garmethode verzichtet werden.
P2 Salzkartoffeln
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das bis mindestens
120 _C hitzebeständig ist.
Zutaten
Kartoffeln500 g
Salz
Zubereitung
Schälen und in gleichmässige Viertel
schneiden.
Fertigstellen
Die Kartoffeln in das Glaskochgeschirr
mit Einsatzrost geben, salzen und in
den Ofen geben.
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 2
40 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
650 ml
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 2
40 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
650 ml
Page 33
programmierte rezepte electrolux 33
P3 Laugenknödel
Form:
Glasschale, Hitzebeständig bis
120 _C.
Zutaten
Laugenbrezel 300 g
Milch200 ml
Eier3 Stk.
Petersilie gehackt2 Bund
Zwiebeln, klein gewürfelt2 Stk.
Butter100 g
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Brezeln in 1 cm grosse Stücke schneiden und mit der erwärmten Milch übergiessen und ca. 5 Minuten quellen lassen.
Eier verquirlen und zugeben.
Zwiebeln in der Butter glasig dünsten
und die Petersilie zugeben.
Etwas abkühlen lassen und zur Brezenmasse geben.
Würzen und dann alles vorsichtig miteinander vermischen.
P4 Geschwellte
Kochgeschirr:
Glasschale, Hitzebeständig bis
120 _C.
Zutaten
Kartoffeln1000 g
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen und in das
Glaskochgeschirr mit Einsatzrost geben.
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 3
50 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
600+400 ml
Aus der Masse ca. 6 Knödel formen
und in eine flache Glasschale geben.
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 3
35 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
650 ml
Page 34
34 electrolux programmierte rezepte
P5 Tomaten schälen
Kochgeschirr:
Glasschale, Hitzebeständig bis
120 _C.
Zubereitung
Tomaten an der Oberseite kreuzförmig
einschneiden, auf den Rost geben.
Am Garende, Schale von den Tomaten
abziehen.
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 3
10 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
200 ml
Page 35
programmierte rezepte electrolux 35
P6 Germknödel
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das mindestens bis
120 _C hitzebeständig ist.
Zutaten Teig
Die Zutaten sollten Raumtemperatur
haben
Milch125 ml
Zucker20 g
Trockenhefe1 Beutel
Mehl300 g
Zucker30 g
Butter30 g
Eigelb1 Stk.
Ei1 Stk.
Vanillezucker1 Beutel
wenig Zitronensaft
Übrige Zutaten
Pflaumenmus
Butter50 g
Mohn gemahlen50 g
Teig kneten. Teig mit einem Tuch zudecken und 45 Minuten aufgehen lassen.
Zubereitung
Den Teig mit einem Löffel in Nocken
(ca. 80 g) ausstechen, mit der Hand
flachdrücken und mit 1 Teelöffel Pflaumenmus füllen. Die Ränder des Teiges
hochziehen und das Mus mit dem Teig
verschliessen und anschliessend zu
einer Kugel formen.
Die Kugeln in eine gefettete Form geben und weitere 45 Minuten zugedeckt
aufgehen lassen.
Ohne Abdeckung in den Steamer stellen.
Nach dem Garen die Germknödel mit
geschmolzener Butter übergiessen
und mit Mohn und Puderzucker bestreuen.
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 3
30 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
400 ml
Puderzucker
Vorbereitung Teig
Milch und 20 g Zucker in kleiner
Pfanne leicht anwärmen, Trockenhefe
dazugeben und umrühren. Danach ca.
30 Minuten stehen lassen.
Die restlichen Zutaten für den Teig in
eine Rührschüssel geben, die Hefe dazugeben und einen geschmeidigen
Page 36
36 electrolux programmierte rezepte
P7 Forelle blau
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das bis mindestens
120 _C hitzebeständig ist.
Zutaten
Forellen4 Stk.
Zitrone1 Stk.
Pfeffer, Salz
Zubereitung
Forellen innen und aussen gut waschen, mit Zitronensaft beträufeln, wenig würzen und auf eine Platte oder
wenn vorhanden eine Form mit Lochsieb-Einsatz legen.
Garen
Dampfgaren 85 _C
Rille 3
30 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
400 ml
P8 Hähnchenbrust pochiert
Kochgeschirr:
Glasschale, Hitzebeständig bis
120 _C.
Zutaten
Hähnchenbrustfilet,
ohne Knochen4 Stk.
Salz, Pfeffer, Paprika, Curry
Zubereitung
Würzen und in einer Glasschale in den
Ofen geben.
Garen
Dampfgaren 85 _C
Rille 3
25 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
400 ml
Page 37
programmierte rezepte electrolux 37
P9 Würstchen
Kochgeschirr:
Glasschale, Hitzebeständig bis
120 _C.
Zutaten
Wienerli4 Stk.
Zubereitung
In einer Glasschale in den Ofen geben
Garen
Dampfgaren 85 _C
Rille 3
25 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
400 ml
P10 Caramelköpfli
Kochgeschirr:
6 Souffléförmchen
Zutaten
Zucker100 g
Wasser2 TL
Milch500 ml
Vanillestange1 Stk.
Zucker100 g
Eier2 Stk.
Eigelb4 Stk.
Zubereitung
100 g Zucker und 2 TL Wasser in einen Topf geben, aufkochen und zu
hellbraunem Caramel schmelzen. Sofort danach in 6 Souffléförmchen giessen, so dass der Boden mit Caramel
bedeckt ist.
500 ml Milch in einen Topf geben. 1
Vanillestange halbieren und mit einem
Messer die Samen herauskratzen und
zur Milch geben. Die Milch erwärmen
bis ca. 90 _C (nicht kochen lassen).
100 g Zucker, 2 Eier und 4 Eigelb vermischen (nicht schaumig rühren). Die
Milch zu der Eimasse geben und verrühren. Danach in die mit Caramel vorbereiteten Förmchen geben.
Garen
Dampfgaren 90 _C
Rille 3
30 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
500 ml
Page 38
38 electrolux programmierte rezepte
P11 Eierstich
Kochgeschirr:
Es kann jegliche Art Kochgeschirr verwendet werden, das bis mindestens
120 _C hitzebeständig ist.
Zutaten
Eier3 Stk.
Milch100 ml
Rahm50 ml
Petersilie gehackt1
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Eier, Milch und Rahm gut verrühren
(nicht schaumig schlagen).
Würzen und die gehackte Petersilie
dazu geben.
In gefettete Glas-oder Porzellanform
giessen.
Nach dem Garen aus den Formen
nehmen und in kleine Würfel oder
Rauten schneiden.
Garen
Dampfgaren 90 _C
Rille 3
25 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
400 ml
P12 Gemüse−Reis
Kochgeschirr:
Glasschale, Hitzebeständig bis
120 _C.
Zutaten
Langkornreis200 g
Wildreis50 g
Gemüsebrühe2 TL
Wasser300 ml
Salz, Pfeffer
Rote Paprika1 kleine
Mais1 Dose (150 g)
Zubereitung
Langkornreis, Wildreis, Gemüsebrühe,
Wasser, Salz und Paprika eine halbe
Stunde vor dem Garen in eine Schüssel geben.
1 kleine rote Paprika vorbereiten, in
kleine Würfel schneiden, zu dem Reis
geben und dann Garen.
1 kleine Dose Mais (150g) abschütten
und unter den gegarten Reis geben.
Garen
Dampfgaren 96 _C
Rille 3
40 Min.
Wasserzugabe über Wasserschublade
500 ml
Page 39
Reinigung und Pflege
Während der Reinigung des Dampferzeugungssystems, der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Tür dürfen keine Heizelemente eingeschaltet
sein.
Achten Sie darauf, dass das Gerät so
weit abgekühlt ist, dass Sie ohne
Gefahr die Innenteile berühren können. Nur die Beleuchtung darf eingeschaltet werden.
Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus
Gründen der elektrischen Sicherheit
für die Reinigung verboten.
Reinigen Sie das Gerät gründlich und
regelmässig in handwarmem oder kaltem Zustand.
reinigung und pflege electrolux 39
Page 40
40 electrolux reinigung und pflege
Swiss Dual Email
Verwenden Sie keine Stahlwatte, keine
kratzenden und scheuernden Reinigungs- oder Putzmittel.
Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel zur Kalkentfernung.
Achtung! Chemische Entkalkungsmittel können den Swiss Dual Email des
Gerätes zerstören. Unbedingt die Herstellerangaben beachten.
Den Innenraum mit warmer Spülmittellauge oder einem handelsüblichen Essigreiniger und einem Schwamm oder
Tuch auswaschen.
Falls notwendig, Verschmutzungen
zuerst einweichen oder kurz das
Dampfgaren einschalten. Geben Sie
mit dem Wasser ein paar Tropfen Essig in den Dampferzeuger, das verhindert Kalkansatz.
Anschliessend mit klarem Wasser
nachwischen und trocknen.
Grillrost
mit einer weichen Bürste in heisser
Spülmittellauge reinigen oder in der
Spülmaschine.
Page 41
Kuchenblechführungen
Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen können diese aus dem
Gerät ausgebaut werden.
Dazu die Rändelmutter lösen, die Kuchenblechführungen vorne leicht zur
Mitte ziehen, leicht nach vorne und
dann zur Mitte hin herausschwenken.
In der Spülmaschine oder mit einer
weichen Bürste in heisser Spülmittellauge reinigen.
Kuchenblechführungen einbauen: hinten einschwenken, dann vorne auf den
Gewindestift stecken und mit der Rändelmutter festschrauben.
reinigung und pflege electrolux 41
Page 42
42 electrolux reinigung und pflege
Dampferzeugungssystem
Wassereinlauf und Dampfgene−
rator
Wichtig ist, dass der Dampfgenerator
nach jedem Benutzen trocken gerieben wird. Wasser mit einem Schwamm
aufsaugen und ev. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Der Einsatz von zu weichem Wasser
kann Aufhellungen des Emails zur
Folge haben.
Eventuelle Kalkrückstände können mit
Essigwasser beseitigt werden.
Achtung! Chemische Entkalkungsmittel können das Email zerstören. Unbedingt die Herstellerangaben beachten.
1. Essigwasser (ca. 200 ml) über die
Wasserschublade in den Damp-
ferzeuger einfüllen.
2. Ca. 10 Minuten im Dampfgenera-
tor einwirken lassen.
5. Wasser mit dem Schwamm aus
dem Dampfgenerator entfernen
und trocken reiben.
6. Zum vollständigen Austrocknen,
Tür ca. 2 cm offen lassen (Holzkelle einklemmen).
Mit dem vorhandenen Essigwasser im
Dampfgenerator kann auch der Innenraum ausgewischt werden.
3. Essigwasser mit einem nicht kratzenden aber saugfähigem
Schwamm entfernen.
4. Dampferzeugungssystem über die
Wasserschublade mit klarem Wasser (100-200 ml) durchspülen.
Page 43
Bedienblende und Tür
Achten Sie bitte auf saubere Dichtflächen an der Tür und im Türrahmen.
Die Schalterblende und die Tür aussen
mit einem, mit warmer Spülmittellauge
oder mit Fensterreiniger angefeuchteten Tuch abwischen und trocknen.
Verwenden Sie keine aggressiven,
säurehaltigen oder GlaskeramikReinigungsmittel! Diese zerstören
die Beschichtung.
Für die Innenseite der Tür nur Spülmit-
tellauge verwenden.
Achten Sie beim Reinigen der Tür darauf, dass die Scharnierbügel immer
von der Tür aus in Richtung Gerät fest
auf den Scharnieren aufliegen (Abb.).
reinigung und pflege electrolux 43
Aussenfläche Chromstahl
geschliffen
Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem weichen, sauberen,
feuchten Tuch - Mikrofasertücher eignen sich besonders gut.
Kratzende und scheuernde Mittel sind
nicht geeignet.
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass
das Edelstahl-Oberflächenfinish (die
feine waagerechte Linienführung) nicht
gegen die Struktur bearbeitet wird.
Keine kreisenden Bewegungen!
Page 44
44 electrolux reinigung und pflege
Beleuchtung − Austausch der Glühlampe
Bevor Sie die Lampe öffnen, muss das
Gerät stromlos gemacht werden. Sicherungen ausschalten oder herausdrehen.
Defekte Glühlampen können Sie selbst
austauschen.
Sie benötigen Lampen, 25 Watt,
230/240 Volt - E 14. Sie erhalten diese
beim Zentralen Ersatzteildienst oder in
Elektro-Fachgeschäften.
Die rechteckige Glasabdeckung in der
linken Seitenwand wird mit einem breiten Schraubendreher vorsichtig aus
dem Rahmen ausgeklipst, nachdem
die linke Kuchenblechführung ausgehängt wurde.
Page 45
Wenn etwas nicht funktioniert
wenn etwas nicht funktioniert electrolux 45
Problemmögliche
Ursache
Das Gerät funktioniert nicht
Das Gerät wird
trotz eingeschalteter Funktion und
Temperatur nicht
warm
Beleuchtung funktioniert nicht
Die Funktionsleuchte Tageszeit
blinkt
Auf der Anzeige
leuchtet „d” und
das Gerät heizt
nicht auf, kein Lüfterbetrieb
Beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden. Bei Störung oder Defekt bitte
Sicherung ausschalten oder herausdrehen.
Nehmen Sie keine Eingriffe am Gerät vor. Unsachgemässe Arbeiten können zu
Sach- und Personenschäden führen.
Wenn Sie mit diesen Tipps Störungen oder Defekte nicht beseitigen können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Störung in der
Stromversorgung
Automatikprogramm mit späterem Garbeginn
wurde eingestellt
Die Glühlampe ist
defekt
StromausfallTageszeit einstellen s. Seite 10
Demo-Modus ist
aktiviert
Sicherungen überprüfen
Automatikeinstellungen der Elektronikuhr löschen, ggf. neu einstellen.
Glühlampe austauschen s. Seite 44
Gerät ausschalten. Tasten: Rezepte
und Plus gleichzeitig gedrückt halten
bis Signal ertönt und Anzeige „d” erlischt.
Abhilfe
Page 46
46 electrolux technische daten
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien
Bitte tragen Sie die Daten vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein. Sie finden das
Technische Daten GL70 (S)
GL70 (S)
Aussenmasse
Höhe
Breite
Tiefe
Tiefe bei geöffneter Tür
Innenmasse
Höhe
Breite
Tiefe
Volumen
Leistungsaufnahme
Dampferzeuger1800 W
Herstellungsbedingte Hinweise
38,8 cm
59,2 cm
56,7 cm
81,9 cm
20,5 cm
40,8 cm
37,7 cm
31,5 l
Auf der linken Seite der Bedienblende sind 2 Glaseinstiche sichtbar, je nach Modell.
Diese sind produktionstechnisch bedingt und haben keinen Einfluss auf die Qualität und
Lebensdauer des Gerätes.
Typenschild am Geräterahmen rechts, nach dem Öffnen der Tür.
Bitte geben Sie diese Daten immer an bei:
-Kundendienstanforderung
-Ersatzteil- oder Zubehör bestellung
-technischen Rückfragen
Page 47
installationsanweisung electrolux 47
Installationsanweisung
Compact Euro Breite 60 cm (230 V)
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
1. Das Gerät vor die Einbaunische stellen
und den Netzanschlusstecker einstekken.
2. Das Gerät frontbündig in die Nische
schieben.
Darauf achten, dass das Kabel beim
Einschieben nicht eingeklemmt wird.
3. Das Gerät beidseitig mit 2 Schrauben
befestigen (Detail A).
Typenschild
20
A
A 567
A
N 560
A 592
B
Kabelbinder
A=Aparat
N=Nische
N min. 550
ca.50
A
252
A 388
N 380-388
Detail A
Detail B
N
20
13
A
Page 48
48 electrolux installationsanweisung
Elektrischer Anschluss/
Zuleitung
Der Elektroanschluss muss von einem
konzessionierten Installateur ausgeführt
werden.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig
verwendet werden.
Die Installation muss über eine Zuleitung
mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät
gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt,
entsprechend der NIN 2000.
Der Anschluss mittels einer Steckdose ist
bauseitig so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und ausserhalb des
Koordinationsraumes liegt. Beim Direktanschluss Drahtlänge ca. 120 cm vorsehen.
1. Klemmanschluss gemäss Anschlussschema.
2. Zugentlastung sicherstellen.
Im Servicefall muss das Gerät vom Netz
getrennt werden!
Page 49
Technische Daten GL7 (S)
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien
Bitte tragen Sie die Daten vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein. Sie finden das
GL7 (S)
Aussenmasse
Höhe
Breite
Tiefe
Tiefe bei geöffneter Tür
Innenmasse
Höhe
Breite
Tiefe
Volumen
Leistungsaufnahme
Dampferzeuger1800 W
Herstellungsbedingte Hinweise
37,8 cm
54,8 cm
56,7 cm
81,9 cm
20,5 cm
40,8 cm
37,7 cm
31,5 l
technische daten electrolux 49
Auf der linken Seite der Bedienblende sind 2 Glaseinstiche sichtbar, je nach Modell.
Diese sind produktionstechnisch bedingt und haben keinen Einfluss auf die Qualität und
Lebensdauer des Gerätes.
Typenschild am Geräterahmen rechts, nach dem Öffnen der Tür.
Bitte geben Sie diese Daten immer an bei:
-Kundendienstanforderung
-Ersatzteil- oder Zubehör bestellung
-technischen Rückfragen
Page 50
50 electrolux installationsanweisung
Installationsanweisung
Compact SMS Breite 55 cm (230 V)
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
1. Das Gerät vor die Einbaunische stellen
und den Netzanschlusstecker einstekken.
2. Das Gerät frontbündig in die Nische
schieben.
Darauf achten, dass das Kabel beim
Einschieben nicht eingeklemmt wird.
3. Das Gerät beidseitig mit 2 Schrauben
befestigen (Detail A).
Typenschild
AA
420
Kabelbinder
A=Apprat
N=Nische
ca.50
A
A 378
252
N 381
A 548
N 550
Detail A
20
A 567
N min. 580
Page 51
Elektrischer Anschluss/
Zuleitung
Der Elektroanschluss muss von einem
konzessionierten Installateur ausgeführt
werden.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig
verwendet werden.
Die Installation muss über eine Zuleitung
mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät
gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt,
entsprechend der NIN 2000.
Der Anschluss mittels einer Steckdose ist
bauseitig so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und ausserhalb des
Koordinationsraumes liegt. Beim Direktanschluss Drahtlänge ca. 120 cm vorsehen.
1. Klemmanschluss gemäss Anschlussschema.
2. Zugentlastung sicherstellen.
installationsanweisung electrolux 51
Im Servicefall muss das Gerät vom Netz
getrennt werden!
Page 52
52 electrolux entsorgung
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen
Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei
den kommunalen Entsorgungsstellen
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem
Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
S.EN.S-Sammelstellen oder offiziellen
S.EN.S-Recyclern.
Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
Page 53
Notizen / Notes / Appunti
electrolux 53
Page 54
54 electrolux kundendienst
Kundendienst
Servicestellen
5506 Mägenwil/Zürich
Industriestrasse 10
9000 St. Gallen
Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden
Hauptstrasse 52
Points de service
3018 Bern
Morgenstrasse 131
Servizio dopo vendita
1028 Préverenges
Le Trési 6
Service−Helpline
Point of service
6916 Grancia
Zona Industriale E
0848 848 111
6020 Emmenbrücke
Seetalstrasse 11
7000 Chur
Comercialstrasse 19
Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service
Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie
von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften,
unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt,
Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Garantie
Nous octroyons sur chaque produit 2 ans de garantie à partir de la date de livraison ou de la mise
en service au consommateur (documenté au moyen d’une facture, d’un bon de garantie ou d’un
justificatif d’achat).
Notre garantie couvre les frais de mains d’œuvres et de déplacement, ainsi que les pièces de
rechange.
Les conditions de garantie ne sont pas valables en cas d’intervention d’un tiers non autorisé, de
l’emploi de pièces de rechange non originales, d’erreurs de maniement ou d’installation dues à
l’inobser-vation du mode d’emploi, et pour des dommages causés par des influences extérieures
ou de force majeure.
Garanzia
Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua
messa in funzione. (fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino
d’acquisto). Nella garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Dalla copertura sono esclusi il logoramento ed i danni causati da agenti esterni, intervento di terzi,
utilizzo di ricambi non originali o dalla inosservanza delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per
l’uso.
Warranty
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the
consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof).
The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the
product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influences, force
majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.
service@electrolux.ch
Page 55
Page 56
www.electrolux.com
www.electrolux.ch
315 8135 00-01-07062007
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.