
207.5368.21
DS 200 DS 300 DS 400 DS 600
Typ: DS20-60
Frei stehende Version und Einbauversion.
miniCool
DE
Bedienungsanleitung

10
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Wir hoffen, es wird Ihnen
jahrelang zuverlässige Dienste leisten. In dieser Anleitung möchten wir Sie mit einigen Symbolen
vertraut machen, die Ihnen beim sicheren und effizienten Einsatz des Geräts helfen werden:
Gefahr bei unsachgemäßem Einsatz des Geräts
Empfehlungen für die Benutzung des Geräts
Informationen zum Umweltschutz
Dieses Kühlgerät dient ausschließlich der Aufbewahrung von Speisen und Getränken.
Achtung!
Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen betrieben werden. Kinder sollten
nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät oder den Bedienelementen spielen.
Notwendige Wartungsarbeiten müssen von einem Elektriker durchgeführt
und es dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
Es kann gefährlich sein, das Gerät oder einzelne Komponenten in
irgendeiner Weise zu verändern.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals unter dem Gerät
eingeklemmt wird
Einige Komponenten im Geräteinnern heizen sich im Betrieb auf. Stellen
Sie sicher, dass stets ausreichend Luftzirkulation zur Verfügung steht, da
das Gerät sonst beschädigt werden kann und der Inhalt verdirbt. Siehe
auch Installationsanweisungen.
Heiße Gerätekomponenten dürfen nicht frei zugänglich sein. Stellen Sie
das Gerät daher mit der Rückwand gegen eine Wand. Halten Sie dabei
aber den in den Installationsanweisungen angegebenen Mindestabstand
ein, damit die erforderliche Luftzirkulation gewährleistet ist.
Ziehen Sie vor dem Abtauen, der Reinigung oder Wartungsarbeiten stets
den Netzstecker.
Schaben Sie das Eis NICHT MIT EINEM SPITZEN GEGENSTAND ab.
Entfernen Sie fest sitzendes Eis niemals mit Gewalt von den Kühlrippen.
Lassen Sie es in Ruhe abtauen. Siehe dazu Abtauanweisungen.
Das Gerät hat ein beträchtliches Gewicht. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
es bewegen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch
fachfremde Personen können zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät
führen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler und verlangen Sie
ausdrücklich Originalersatzteile.
Die Lagerung von giftigen oder explosiven Stoffen in dem Kühlgerät ist
nicht gestattet!
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Sollten Sie das Gerät weiter verkaufen oder entsorgen, übergeben Sie bitte
diese Anleitung dem neuen Besitzer.
Bitte beachten Sie die folgenden Installationsanweisungen genau.
Garantieleistungen können nur in Anspruch genommen werden, wenn die
Installation gemäß den Installationsanweisungen erfolgt. (siehe Kapitel 4.1)

INHALT
1. Auspacken des Geräts
2. Ansicht des Geräts
3. Reinigung
4. Aufstellung des Geräts
4.1. Installationsanweisungen
4.1.1. Einbauversion
4.1.2. Frei stehende Version
5. Einsatz des Geräts
5.1. Erste Inbetriebnahme
5.2. Temperaturregelung
5.3. Steuerung der Kühleinheit
6. Nützliche Hinweise
7. Abtauen, Reinigung und Wartung
7.1. Automatische Abtaufunktion
8. Innenbeleuchtung
9. Umkehrung des Türanschlags
10. Auswechseln der Türblende
11. Kundendienst
12. Inbetriebnahme, Technische Daten
12.1. Anschluss an das Stromnetz
13. Informationen zum Umweltschutz
14. Recycling
Achtung!
Die Garantiebedingungen entsprechen der EU-Richtlinie 44/1999/CE und
den im jeweiligen Bestimmungsland geltenden Gesetzen.
Bei Fragen zu Garantie und Kundendienst sowie für Ersatzteile wenden Sie
sich bitte an unser Dometic Servicenetzwerk.
Die Garantie deckt keine Schäden durch unsachgemäße Benutzung ab.
Die Garantie deckt keine Änderungen am Gerät oder den Einsatz nicht-
originaler Ersatzteile von Dometic ab.
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen
installiert und benutzt wird.
Nennen Sie bitte das Modell sowie die Produkt- und die Seriennummer des
Geräts, wenn Sie sich mit dem Dometic Servicenetzwerk in Verbindung
setzen. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild im Innern des
Kühlgerätes.
11