Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben.
Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und über
lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit sparend ausfüh-
ren zu können.
Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen Sie die-
se beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Was tun, wenn … 33
Elektrischer Anschluss 34
Entsorgung 35
Montageanweisung 36
Sicherheitshinweise für den Installateur 36
Guarantee/Customer Service 40
Service 43
2Hinweise zum Umweltschutz
Page 3
Gebrauchsanweisung
1Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden.
• Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. aus-
schalten.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt lassen während das Gerät in Betrieb ist.
Sicherheit während der Benutzung
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen
verwendet werden.
• Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlusslei-
tungen dürfen nicht unter der heißen Backwagen-Tür eingeklemmt werden.
• Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
• Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen verwenden, kann eventuell ein leicht ent-
zündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken oder Feuer.
3Gebrauchsanweisung
3Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
• Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen
Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfer-
nen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Blech.
• Die offene Backwagen-Tür nicht belasten.
• Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können Emailschäden und
Verfärbungen entstehen.
• Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas bre-
chen.
Page 4
Gerätebeschreibung4
• Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim
Einschalten entzünden.
• Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am
Email entstehen.
• Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen im Back-
ofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann sich Feuchtigkeit niederschlagen,
die auch auf die Möbel gelangen kann.
3Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der Email-Beschichtung des Backofens als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen Verwendung. Sie stellen daher keinen Mangel im Sinne des
Gewährleistungsrechtes dar.
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
Bedienblende
Türgriff
BackwagenTür
Page 5
Bedienblende
5Gerätebeschreibung
Betriebs-KontrolllampeTemperatur-Kontrolllampe
Zeit-Anzeige
Uhr-Funktions-Tasten
Backofen-Funktionen
Ausstattung Backofen
Alle Backofen-Innenwände, mit Ausnahme des Backofen-Bodens, sind mit einem speziellen Email überzogen (Katalyse-Beschichtung).
Temperatur-Wahl
Page 6
Gerätebeschreibung6
Oberhitze und Grillheizkörper
Backofenbeleuchtung
Rückwandheizkörper
Ventilator
Unterhitze
Einsatzebenen
An der Backwagen-Tür innen befinden sich 2
Halterungen mit 5 Öffnungen zum Einhängen
des Zubehörs.
Page 7
Türinnenseite
An der Innenseite der Backwagen-Tür ist die
Nummerierung der Einsatzebenen beidseitig
dargestellt.
Außerdem finden Sie eine Kurzinformation zu
Backofen-Funktionen, empfohlenen Einsatzebenen und Temperaturen für die Zubereitung der gebräuchlichsten Gerichte.
Zubehör Backofen
Einhängerost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke.
Einhängerahmen
Zum Einhängen für Backblech und Fettpfanne.
7Gerätebeschreibung
Fettpfanne
Zum Backen und Braten bzw. als Auffangblech
für Fett.
Einlegerost
Einsatz für die Fettpfanne zum Braten und Grillen.
Page 8
Vor dem ersten Gebrauch8
Vor dem ersten Gebrauch
Tageszeit einstellen und ändern
3Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit.
Nach dem elektrischen Anschluss oder einem
Stromausfall blinkt die Funktionsleuchte
Tageszeit automatisch.
1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tages-
zeit Taste Auswahl so oft drücken, bis die
Funktionsleuchte Tageszeit blinkt.
2. Mit der Taste oder die aktuelle Tageszeit
einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und
die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
3Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn
keine Automatikfunktion (Dauer oder
Ende) eingestellt ist.
Erstes Reinigen
Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründlich reinigen.
1Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche
könnte beschädigt werden.
3Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel.
Page 9
9Bedienen des Backofens
1. Schalter Backofen-Funktionen auf Beleuchtung stellen.
2. Alle Zubehörteile entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen.
3. Backofenboden ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen.
4. Gerätefront feucht abwischen.
Bedienen des Backofens
3Der Backofen ist mit versenkbaren Schaltern für Backofen-Funktionen und Tempera-
tur-Wahl ausgestattet. Zur Benutzung den entsprechenden Schalter drücken. Der Schalter steht dann heraus.
Backofen ein- und ausschalten
Betriebs-Kontrolllampe
Backofen-FunktionenTemperatur-Wahl
1. Drehen Sie den Schalter Backofen-Funktionen auf die gewünschte Funktion.
2. Drehen Sie den Schalter Temperatur-Wahl auf die gewünschte Temperatur.
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist.
Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt.
3. Zum Abschalten des Backofens die Schalter Backofen-Funktionen und Temperatur-
Wahl in die Aus-Position drehen.
Temperatur-Kontrolllampe
3Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen kühl zu halten.
Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das Gebläse noch weiter, um das Gerät abzukühlen und schaltet sich dann selbständig ab.
Page 10
Bedienen des Backofens10
Backofen-Funktionen
Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Backofen-FunktionAnwendung
Beleuchtung Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z. B.
Heißluft mit Ringheizkörper
PizzastufeZum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Ebene.
UnterhitzeZum Nachbacken von Kuchen mit krossen Böden.
AuftauenZum An- und Auftauen von z. B. Torte, Butter, Brot, Obst oder
Grill Zum Grillen flacher Lebensmittel, die in der Mitte des Rostes
Großflächengrill Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
InfrabratenZum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer
zum Reinigen, beleuchten.
Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig.
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen.
Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei
Ober-/Unterhitze.
anderen gefrorenen Lebensmitteln.
angeordnet werden und zum Toasten.
zum Toasten.
Ebene.
Die Funktion eignet sich auch zum Gratinieren und Überba-cken.
Zubehörteile einsetzen
In der Backwagen-Tür befinden sich 5 Einsatzebenen zum Einhängen des Zubehörs.
Einhängerost einsetzen
Einhänge-Rost nehmen (1) und in gewünschte
Einsatzebene einführen. Einhänge-Rost nach
unten drücken (2) bis zum Anschlag.
3Die Einsatzebenen werden von unten nach
oben gezählt.
Page 11
Backblech oder Fettpfanne in Einhängerahmen einsetzen:
Backblech oder Fettpfanne auf Haltestifte im
Einhänge-Rahmen legen.
3Bitte Backblech oder Fettpfanne nur mit Ein-
hänge-Rahmen einsetzen.
Einhängerost und Fettpfanne gemeinsam
einsetzen:
Bei gemeinsamer Benutzung von Einhängerost
und Fettpfanne zuerst den Einhängerahmen
mit der Fettpfanne und dann den Einhängerost
in die nächste darüber liegende Ebene einsetzen.
11Bedienen des Backofens
Grill-Set
Das Grill-Set umfasst den Einlegerost und die Fettpfanne. Der Einlegerost ist beidseitig
verwendbar.
1Warnung: Bei Entnahme der Fettpfanne aus dem heißen Backofen besteht Verbren-
nungsgefahr!
Page 12
Bedienen des Backofens12
Einlegerost tief einsetzen
Einlegerost liegt in der Fettpfanne.
Fettpfanne in die gewählte Einsatzebene der
Backwagen-Tür einhängen.
3Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflü-
gel auf einer Ebene.
Einlegerost hoch einsetzen
Einlegerost schließt mit Rand der Fettpfanne
ab.
Fettpfanne in die gewählte Einsatzebene der
Backwagen-Tür einhängen.
3Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren
Mengen und zum Toasten.
Page 13
Uhr-Funktionen
13Bedienen des Backofens
Zeit-AnzeigeFunktions-LeuchtenFunktions-Leuchten
Taste
Kurzzeit
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal.
Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb.
Dauer
Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll.
Ende
Zum Einstellen, wann sich der Backofen wieder ausschalten soll.
Tageszeit
Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit
(siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“).
3Hinweise zu den Uhr-Funktionen
• Nach dem Auswählen einer Funktion blinkt die dazugehörige Funktionsleuchte
ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der Taste oder die gewünschten Zeiten eingestellt werden.
• Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt die Funktionsleuchte nochmals
ca. 5 Sekunden. Danach ist die Funktionsleuchte an. Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen.
• Der Signalton kann durch Drücken einer beliebigen Taste beendet werden.
• Die gewünschte Backofen-Funktion und -Temperatur kann vor oder nach dem Einstel-
len der Uhr-Funktionen Dauer und Ende gewählt werden.
• Nach Ablauf des Garvorgangs die Schalter Backofen-Funktion und Temperatur-Wahl
wieder in die AUS-Position drehen.
Taste Auswahl
Taste
Page 14
Bedienen des Backofens14
Kurzzeit
1. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funkti-
onsleuchte Kurzzeit blinkt.
2. Mit der Taste oder die gewünschte Kurz-
zeit einstellen (max. 2 Stunden 30 Minuten).
Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit.
Die Funktionsleuchte Kurzzeit leuchtet.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte und es ertönt für 2 Minuten ein Signal.
Den Signalton durch Drücken einer beliebigen
Taste abstellen.
Page 15
Dauer
1. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funkti-
onsleuchte Dauer blinkt.
2. Mit der Taste oder die gewünschte Gar-
dauer einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit. Die Funktionsleuchte
Dauer leuchtet.
15Bedienen des Backofens
Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt für 2 Minuten ein Signal
und der Backofen schaltet sich aus.
3. Den Signalton und das Programm durch Drü-
cken einer beliebigen Taste abstellen.
Page 16
Bedienen des Backofens16
Ende
1. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funkti-
onsleuchte Ende blinkt.
2. Mit der Taste oder die gewünschte Ab-
schaltzeit einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit.
Die Funktionsleuchte Ende leuchtet.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt für 2 Minuten ein Signal
und der Backofen schaltet sich aus.
3. Den Signalton und das Programm durch Drü-
cken einer beliebigen Taste abstellen.
Dauer und Ende kombiniert
3Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu ei-
nem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
Page 17
1. Mit der Funktion Dauer Zeit einstellen, die
das Gericht zum Garen benötigt, hier 1 Stunde.
2. Mit der Funktion Ende Zeit einstellen, zu der
das Gericht fertig sein soll, hier 14:05 Uhr.
Die Funktionsleuchten Dauer und Ende
leuchten und im Display wird die Tageszeit angezeigt, hier 12:05 Uhr.
17Bedienen des Backofens
Backen
Der Backofen schaltet sich automatisch zum
errechneten Zeitpunkt ein, hier um 13:05 Uhr.
Und nach Ablauf der eingegebenen Dauer wieder aus, hier um 14:05 Uhr.
Backofen-Funktion: Heißluft mit Ringheizkörper oder Ober-/Unterhitze
Backformen
• Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete
Formen.
• Für Heißluft mit Ringheizkörper sind auch helle Metallformen geeignet.
Einsatzebenen
• Backen mit Ober-/Unterhitze ist auf einer Ebene möglich.
• Mit Heißluft mit Ringheizkörper können Sie auf bis zu 3 Backblechen gleichzeitig
backen:
Page 18
Bedienen des Backofens18
1 Backblech:
z. B. Einsatzebene 3
1 Backform:
z. B. Einsatzebene 1
2 Backbleche:
z. B. Einsatzebenen 1 und 3
3 Backbleche:
Einsatzebenen 1, 3 und 5
Page 19
19Bedienen des Backofens
Allgemeine Hinweise
• Backblech und Fettpfanne sind nur mit Einhänge-Rahmen für den Backwagen be-
nutzbar.
• Sie können mit Ober-/Unterhitze oder Heißluft mit Ringheizkörper auch zwei
Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich
nur unwesentlich.
3Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche
verziehen. Dies ist auf den großen Temperaturunterschied zwischen Tiefgefrorenem und
Backofentemperatur zurückzuführen. Nach dem Abkühlen der Bleche hebt sich die Verformung wieder auf.
Hinweise zu den Backtabellen
In den Tabellen finden Sie für eine Auswahl an Gerichten die dafür erforderlichen Temperaturangaben, Garzeiten und Einsatzebenen.
• Die Temperaturen und Backzeiten sind Richtwerte, da sie von der Zusammensetzung
des Teiges, der Menge und der Backform abhängig sind.
• Wir empfehlen beim ersten Mal den kleineren Temperaturwert einzustellen und erst
bei Bedarf, z. B. wenn eine stärkere Bräunung gewünscht wird oder die Backzeit zu
lange dauert, eine höhere Temperatur zu wählen.
• Finden Sie für ein eigenes Rezept keine konkreten Angaben, orientieren Sie sich an ei-
nem ähnlichen Gebäck.
• Beim Backen von Kuchen auf Backblechen oder in Formen auf mehreren Ebenen kann
die Backzeit um 10-15 Minuten länger sein.
• Feuchte Gebäcke (z. B. Pizzas, Obstkuchen etc.) werden auf einer Ebene zubereitet.
• Höhenunterschiede des Backgutes können am Anfang des Backvorgangs zu unter-
schiedlicher Bräunung führen. In diesem Fall verändern Sie bitte nicht die Temperatureinstellung. Bräunungsunterschiede gleichen sich im Laufe des Backvorgangs
aus.
• Ihr neuer Backofen kann ein anderes Back-/Bratverhalten haben, als Ihr bisheriges Ge-
rät. Passen Sie deshalb gewohnte Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und Einsatzebenen den Empfehlungen in den nachfolgenden Tabellen an.
2Bei längeren Backzeiten können Sie den Backofen ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit
ausschalten, um die Nachwärme zu nutzen.
Die Tabellen gelten, wenn nicht anders vorgegeben, für das Einsetzen in den kalten
Backofen.
Page 20
Bedienen des Backofens20
Backtabelle
Backen auf einer Einsatzebene
Art des
Gebäcks
Backofenfunktion
Einsatz-
ebene
Temperatur
°C
Zeit
Std.: Min.
Gebäck in Formen
Napf- oder RodonkuchenHeißluft mit Ring-
1150-1600:50-1:10
heizkörper
Sandkuchen/KönigskuchenHeißluft mit Ring-
1140-1601:10-1:30
heizkörper
BiskuittorteHeißluft mit Ring-
11400:25-0:40
heizkörper
BiskuittorteOber-/Unterhitze11600:25-0:40
Tortenboden MürbeteigHeißluft mit Ring-
3170-180
1)
0:10-0:25
heizkörper
Tortenboden RührteigHeißluft mit Ring-
3150-1700:20-0:25
heizkörper
Gedeckte ApfeltorteOber-/Unterhitze1170-1900:50-1:00
Apple Pie (2Formen, Ø20cm,
diagonal versetzt)
Apple Pie (2Formen Ø20cm,
Heißluft mit Ring-
11601:10-1:30
heizkörper
Ober-/Unterhitze11801:10-1:30
diagonal versetzt)
Pikante Torte (z. B. Quiche
Lorraine)
Heißluft mit Ring-
heizkörper
1160-1800:30-1:10
KäsetorteOber-/Unterhitze1170-1901:00-1:30
Gebäck auf Backblechen
Hefezopf/-kranzOber-/Unterhitze3170-1900:30-0:40
1Warnung: Vor der Reinigung das Gerät abschalten und abkühlen lassen.
Warnung: Aus Sicherheitsgründen das Gerät nicht mit Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern reinigen.
Achtung: Keine ätzenden Reinigungmittel, scharfe Gegenstände oder Fleckenentferner benutzen.
Die Glasbackwagentür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern reinigen, die
die Oberfläche zerkratzen können. Das Glas kann dadurch zerspringen.
Gerät von außen
• Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen.
• Bei Metallfronten verwenden Sie handelsübliche Pflegemittel.
• Bitte keine Scheuermittel und keine abrasiven Schwämme verwenden.
Backofeninnenraum
Reinigung
Die katalytisch beschichteten Wände sind selbstreinigend. Sie absorbieren Fettspritzer,
während der Backofen in Betrieb ist.
Um diesen Selbstreinigungsprozess zu unterstützen, empfehlen wir, den Backofen in regelmäßigen Abständen ohne Gargut zu beheizen.
1. Zur Reinigung die Backofen-Beleuchtung einschalten.
2. Den Backofenboden mit warmer Spülmittellauge auswischen und trocknen.
3. Backofen-Temperatur auf 250°C einstellen.
4. Nach einer Stunde Backofen ausschalten.
5. Eventuell verbliebene Reste mit einem feuchten weichen Schwamm abwischen.
100 °C
in Min.
1Achtung! Kein Backofenspray oder scheuernde Putzhilfen verwenden. Keine Seife oder
andere Reinigungsmittel verwenden. Dadurch kann das Katalyseblech beschädigt werden.
3Im längeren Gebrauch kann sich die Katalyse-Beschichtung leicht verfärben. Dies hat
keinen Effekt auf die katalytischen Eigenschaften.
Page 30
Reinigung und Pflege30
Zubehör
Alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen.
Backofenbeleuchtung
1Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe:
– Backofen ausschalten!
– Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten.
3Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des
Zum leichteren Reinigen lässt sich die Backwagen-Tür Ihres Gerätes aushängen.
Backwagen-Tür abnehmen
1. Backwagen herausziehen.
2. Backwagen-Tür mit beiden Händen an den
Seiten anfassen.
3. Backwagen-Tür senkrecht nach oben aus den
Führungsstäben herausziehen.
1Achtung: Nicht am Backwagen-Türgriff
hochziehen!
3Backwagen-Tür mit der Außenseite nach un-
ten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen,
beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu
vermeiden.
Page 31
31Reinigung und Pflege
Backwagen-Tür einsetzen
1. Backwagen-Tür von der Griffseite her mit bei-
den Händen seitlich anfassen. Backwagen-Tür
senkrecht auf die Führungsstäbe setzen und
nach unten gleiten lassen.
2. Backwagen schließen.
Backwagen-Türglas
Die Backwagen-Tür ist mit drei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet.
Die inneren Scheiben sind zur Reinigung abnehmbar.
3Entnahme der Backwagen-Türgläser nur bei ausgehängter Tür.
1Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das
Glas brechen.
Backwagen-Türglas ausbauen
1. Backwagen-Tür aushängen und mit dem Griff nach unten auf weiche, ebene Unterlage
legen.
2. Türabdeckung(B) an der Türoberkante an beiden Seiten fassen und nach innen drücken um
den Klippverschluss zu lösen. Die Türabdeckung dann abziehen.
3. Seitliche Verblendung anfassen. Mit leichtem
Druck in Richtung Türgriff schieben. Verblendung springt aus Führung und läßt sich abnehmen. Verblendung beiseitig abnehmen.
Page 32
Reinigung und Pflege32
4. Backwagen-Türglas nur wenig anheben.
Nacheinander am oberen Rand anfassen und
aus der Führung wegziehen.
Backwagen-Türgläser reinigen
Die Backwagen-Türgläser gründlich mit Spülmittellauge reinigen. Danach sorgfältig abtrocknen.
Backwagen-Türgläser einsetzen
1. Türgläser nacheinander schräg von oben in das
Türprofil an der Türunterkante einführen und
absenken.
3Zuerst die kleinere Scheibe, dann die größere
Scheibe einsetzen.
2. Verblendung an seitlichen Türrahmen so aufsetzen, dass beide Lüftungsschlitze zum Türgriff zeigen. Verblendung andrücken und vom
Türgriff kommend aufschieben. Verblendung
rastet ein. Nochmals beiseitig Sitz prüfen.
Page 33
3. Türabdeckung(B) seitlich anfassen, an der Innenseite der Türkante anlegen und
Türabdeckung(B) auf die Türoberkante aufstecken.
3An der offenen Seite der Türabdeckung(B) be-
findet sich eine Führungsschiene(C). Diese
muss zwischen der äußeren Türscheibe und
dem Führungswinkel(D) eingeschoben werden.
Der Klippverschluss(E) muss eingerastet sein.
4. Backwagen-Tür wieder einsetzen.
33Was tun, wenn …
Was tun, wenn …
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht aufDer Backofen ist nicht einge-
Die Backofenbeleuchtung fällt
aus
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
schaltet
Die Tageszeit ist nicht einge-
stellt
Die erforderlichen Einstellun-
gen sind nicht erfolgt
Die Sicherung in der Hausins-
tallation (Sicherungskasten)
hat ausgelöst
Die Backofenlampe ist kaputtBackofenlampe austauschen
Backofen einschalten
Tageszeit einstellen
Einstellungen nachprüfen
Sicherung überprüfen
Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte
einen zugelassenen Elektroinstallateur
Page 34
Elektrischer Anschluss34
1Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhänd-
lers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
3Hinweis für Geräte mit Metallfront:
Bedingt durch die kühle Front Ihres Gerätes kann es nach dem Öffnen der Tür, während
oder kurz nach dem Backen oder Braten, kurzzeitig zum Beschlagen des inneren Türglases kommen.
Elektrischer Anschluss
The oven is designed to be connected to 230-240V~(50Hz) electricity
supply.
The oven has an easily accessible terminal block which is marked as
follows:
Letter L-Live terminal
Letter N-Neutral terminal
E -Earth terminal
1This oven must be earthed!
The cable used to connect the oven to the electrical supply must
comply to the specifications given below.
For UK use only
Connection
via
Cooker Control Circuit2,5 mm
It is necessary that you install a double pole switch between the oven and the electricity
supply (mains), with a minimum gap of 3mm
between the switch contacts and of a type suitable for the required load in compliance
with the current regulations.
The switch must not break the yellow and green earth cable at any point.
Important
After installation and connecting, the cable must be placed so that it cannot at any
point reach a temperature of more than 50°C above the ambient temperature.
Before the oven is connected, check that the main fuse and the domestic installation
can support the load; and that the power supply is properly earthed.
Min. size
Cable/flex
2
Cable/flex
type
PVC/PVC
twin and earth
Fuse
min: 15A
max: 20A
Page 35
35Entsorgung
The manufacturer declines any responsibility should these safety measures not
be carried out.
Entsorgung
2Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in
den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
2Altgerät
Das Symbol
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
W auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
1Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor
der Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom
Gerät entfernen.
Page 36
Montageanweisung36
Montageanweisung
Montage-Hinweis zum Einbau
1Achtung! Montage-Hinweiszettel vom Gerät entfernen.
1Achtung! Vor Beginn des Einbaus alle beweglichen Teile sowie Zubehör aus dem Backo-
fen entfernen. Dann erst die Backwagen-Tür aushängen. Gerät im 90° Winkel in den
Einbau einschieben. Backofen mit der Möbeleinheit verschrauben damit Kippschutz gegeben ist. Backwagen-Tür einhängen.
1Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessi-
onierten Fachmann vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
1Sicherheitshinweise für den Installateur
• In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen),
FI-Schalter und Schütze.
• Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.
• Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss DIN 68930 genügen.
• Einbauherde und Einbaukochfelder sind mit speziellen Stecksystemen ausgestattet.
Sie dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit Geräten des gleichen Herstellers kombiniert werden.
Page 37
37Montageanweisung
Page 38
Montageanweisung38
Page 39
39Montageanweisung
Page 40
Guarantee/Customer Service40
Guarantee/Customer Service
Standard guarantee conditions
We, AEG-Electrolux, undertake that if within 12 months of the date of the purchase this
AEG-Electrolux appliance or any part thereof is proved to be defective by reason only of
faulty workmanship or materials, we will, at our option repair or replace the same FREE
OF CHARGE for labour, materials or carriage on condition that:
• The appliance has been correctly installed and used only on the electricity supply sta-
ted on the rating plate.
• The appliance has been used for normal domestic purposes only, and in accordance
with the manufacturer’s instructions.
• The appliance has not been serviced, maintained, repaired, taken apart or tampered
with by any person not authorised by us.
• Electrolux Service Force Centre must undertake all service work under this guarantee
• Any appliance or defective part replaced shall become the Company’s property.
• This guarantee is in addition to your statutory and other legal rights.
Exclusions
• Damage or calls resulting from transportation, improper use or neglect, the replace-
ment of any light bulbs or removable parts of glass or plastic.
• Costs incurred for calls to put right an appliance which is improperly installed or calls
to appliances outside the United Kingdom.
• Appliances found to be in use within a commercial environment, plus those which are
subject to rental agreements.
• Products of Electrolux manufacturer that are not marketed by Electrolux
Page 41
41Guarantee/Customer Service
European Guarantee
This appliance is guaranteed by Electrolux in each of the countries listed at the back of this user manual, for
the period specified in the appliance guarantee or otherwise by law. If you move from one of these countries to another of the countries listed below the appliance guarantee will move with you subject to the following qualifications:
The appliance guarantee starts from the date you first purchased the appliance which will be evidenced
•
by production of a valid purchase document issued by the seller of the appliance.
The appliance guarantee is for the same period and to the same extent for labour and parts as exists in
•
your new country of residence for this particular model or range of appliances.
The appliance guarantee is personal to the original purchaser of the appliance and cannot be transferred
•
to another user.
The appliance is installed and used in accordance with instructions issued by Electrolux and is only used
•
within the home, i.e. is not used for commercial purposes.
The appliance is installed in accordance with all relevant regulations in force within your new country of
•
residence.
The provisions of this European Guarantee do not affect any of the rights granted to you by law.
Electrolux Service, S:t Göransgatan 143,
S-105 45 Stockholm
Tarlabaþý caddesi no : 35 Taksim
Istanbul
129090 Москва, Олимпийский проспект, 16,
БЦ „Олимпик“
04074 Ки¿в, вул.Автозаводська,
2a, БЦ „Алкон“
Page 43
Service
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können.
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen
wir folgende Angaben: