
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für einen AEG-Electrolux 
Twinclean-Staubsauger entschieden haben. Die Bedienungsanleitung gilt für alle Twinclean-Modelle. 
Dies bedeutet, dass Ihr Modell u. U. bestimmte Zu 
behörteile nicht enthält oder bestimmte Eigenschaften nicht besitzt. Um bestmögliche Ergebnisse 
zu erzielen, sollten Sie ausschließlich das speziell 
für Ihren Staubsauger entwickelte Original-Zubehör 
verwenden.
-
Zubehör und Sicherheitsvorkehrungen
Zubehör (modellabhängig)
1 Max In-Teleskoprohr/Teleskoprohr mit Kabel 
2 Max In-Schlauchgriff 
3 Max In-Schlauchgriff mit Saugsteuerung 
4 Max In-Düse 
5 Max In-Motor-Bodendüse 
6 Max In-Turbodüse 
7 Düse mit Pedal, Teleskoprohr und Griff 
8 Fugendüse 
9 Polsterdüse 
10 Staubbürste
Sicherheitsvorkehrungen
AEG-Electrolux Twinclean darf nur von Erwachsenen 
und nur für normales Staubsaugen in Innenräumen 
im Haushalt verwendet werden. Der Staubsauger ist 
doppelt isoliert und muss nicht geerdet werden.
Niemals staubsaugen:
• In nassen Bereichen.
• In der Nähe von brennbaren Gasen, etc.
Niemals staubsaugen:
• Scharfe Objekte.
• Flüssigkeiten (dies kann schwere Beschädigungen 
des Staubsaugers verursachen).
• Heiße oder kalte Asche, brennende Zigaretten 
usw.
• Feiner Staub, z. B. feiner Gips, Zement oder Mehl.
Oben Genanntes kann den Motor ernsthaft beschädigen - Schäden, die nicht durch die Garantie 
abgedeckt sind.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich des Netzkabels:
• Beschädigte Netzkabel dürfen nur von einem 
autorisierten AEG-Electrolux-Kundendienstzentrum ausgetauscht werden. Schäden am Kabel 
des Staubsaugers werden von der Garantie nicht 
abgedeckt.
• Den Staubsauger niemals am Netzkabel ziehen 
oder hochheben.
• Vor dem Reinigen des Staubsaugergehäuses den 
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 
• Stecker und Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Staubsauger niemals benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen vom 
autorisierten AEG-Electrolux-Kundendienst durchgeführt werden. Staubsauger an einem trockenem 
Ort aufbewahren.
Vorbereitungen
11 Schlauch einführen, bis die Verriegelung 
hörbar einrastet. Zur Freigabe des Schlauches 
Verriegelung drücken.
12  Teleskoprohr am Schlauchgriff und an der Bo-
dendüse einrasten lassen (bestimmte Modelle 
verfügen über einen Verriegelungsknopf, der 
zum Trennen von Schlauch und Teleskoprohr 
gedrückt werden muss). Bei Staubsaugern mit 
Saugsteuerung sicherstellen, dass der Stecker 
vollständig eingedrückt ist.
13  AEG-Electrolux Twinclean ist mit einem auto-
matischen Kabelspuler ausgestattet. Netzkabel 
herausziehen und in Steckdose stecken. Zum 
automatischen Aufspulen leicht am Netzkabel 
ziehen.
14  Ein- und Ausschalten des Staubsaugers durch 
Druck auf den Knopf an der Geräteoberseite.
15  Bei Staubsaugern mit Saugsteuerung wird der 
Staubsauger bei leichter Betätigung einer der 
Tasten Max oder Min gestartet. Zum Ausschalten des Staubsaugers die Taste Off betätigen.
16  Saugleistung mithilfe der Taste Max-Min am 
Staubsauger bzw. mithilfe der Tasten Max 
und Min an der Saugsteuerung regulieren. Bei 
maximaler Saugleistung leuchtet die Saugleistungsanzeige dunkelblau, bei minimaler 
Saugleistung hellblau.
Bestmögliche Resultate erzielen
Böden und Teppiche: Die Max In-Düse, die Max 
In-Turbodüse und die Max In-Motor-Bodendüse (5) 
erkennen selbstständig den gesaugten Untergrund. 
Düsen mit Pedal müssen auf den Typ des gesaugten 
Untergrund eingestellt werden: Stellung 1 für Teppiche (17), Stellung 2 für harte Böden (18).
Fugen, Ecken etc.: Fugendüse verwenden (8). 
Polstermöbel: Polsterdüse verwenden (9). 
Vorhänge, leichte Stoffe etc.: Polsterdüse ver-
wenden (9). 
Saugleistung kann durch Betätigung der Taste 
Max-Min am Staubsauger bzw. der Taste Min an der 
Saugsteuerung reduziert werden. 
Rahmen, Bücherregale etc.: Staubbürste (10) 
verwenden.
Max In-Düsen 
Die Max In-Düse, die Max In-Turbodüse und die 
Max In-Motor-Bodendüse sind für harte Böden wie 
für Teppiche gleichermaßen ideal. Die Spannungsversorgung für den Antrieb der Max In Motor-Bodendürste erfolgt durch das Teleskoprohr und den 
Schlauch. Zusätzliche elektrische Anschlüsse sind 
nicht erforderlich. Die blaue Kontrollleuchte an 
der Düse zeigt an, dass sich die Bürstenrolle dreht. 
Sollte die Bürstenrolle aus irgendeinem Grund blockieren, erlischt die Kontrollleuchte.
Hinweis: Max In-Turbodüse und Max In Motor-Bodendüse nicht auf Fell-Vorlegern oder Teppichen/ 
Vorlegern mit langen Fransen oder mit mehr als 15 
mm Flor verwenden. Um Schäden am Teppich zu 
vermeiden, Düse bei rotierender Bürste nicht auf 
einer Stelle lassen. Düse nicht über elektrische Kabel 
führen und Staubsauger unmittelbar nach der Verwendung ausschalten.
Parkposition
19 Bei Arbeitspausen kann das Rohr an der Rück-
seite des Staubsaugers eingehängt werden. 
Zur Aufbewahrung kann der Staubsauger 
20 
aufgestellt und das Rohr an der Unterseite des 
Staubsaugers eingehängt werden.
Verwendung des Teleskoprohrs
21 Zum Verlängern oder Verkürzen des Teleskop-
rohrs Freigabeknopf in Richtung Düse schieben 
und gleichzeitig das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge ausziehen oder einschieben. 
An beiden Enden des Teleskoprohrs befindet 
sich eine Verriegelung. Bestimmte Modelle 
verfügen über nur einen Freigabeknopf.
Entleeren des Staubbehälters 
Der Staubbehälter des AEG-Electrolux Twinclean 
muss entleert werden, wenn er bis zur Markierung 
Max gefüllt ist. Der Staubbehälter darf niemals über 
diese Markierung hinaus gefüllt werden. 
22 Entriegelungsknopf an der Rückseite des 
Staubsaugers drücken. 
23 Staubbehälter abnehmen. 
24 Staubbehälter durch Drücken des Verschluss-
knopfes öffnen und über Papierkorb oder 
Mülleimer entleeren. Staubbehälter wieder auf 
setzen und in den Staubsauger eindrücken, bis 
der Staubbehälter hörbar einrastet.
Reinigung der Staubfilter
AEG-Electrolux Twinclean ist mit Staubfiltern ausgestattet, die zur Gewährleistung einer konstant 
hohen Saugleistung von Zeit zu Zeit gereinigt 
werden müssen. Wenn die Filterleuchte am Staubsauger blinkt, ist es Zeit, die Staubfilter zu reinigen. 
Die Reinigung der Filter erfolgt ohne Entnahme der 
Filter aus dem Staubsauger. 
25 Staubsauger ausschalten, wenn die Filter-
leuchte zu blinken beginnt. 
26 Verriegelung anheben und Abdeckung öffnen. 
27 Filterhalter anheben und um 180° drehen, so 
dass die Filter die Positionen tauschen. Filter-
halter wieder in den Staubsauger einsetzen. 
28 Linken Filter eine volle Drehung in Pfeilrich-
tung drehen. Die Filterleuchte beginnt zu 
blinken und der Staubsauger schalter sich ein. 
Während der Drehung des Filters wird dieser 
gereinigt. Nach Vollendung einer vollen Dre-
hung schaltet sich der Staubsauger aus und 
die Filterleuchte hört auf zu blinken. Die Ab-
deckung kann nun wieder geschlossen werden.
Etwa ein Mal im Jahr, wenn die Filterleuchte häufiger zu blinken beginnt, müssen die Filter ausgewaschen werden. 
A Den Filterhalter wie oben geschildert heraus-
nehmen. 
B Filter einzeln aus dem Filterhalter (29) ent-
nehmen. Dazu gekennzeichneten Freigabe-
knopf drücken und Filter aus dem Filterhalter 
schrauben. 
C Filter unter lauwarmem Wasser spülen und 
trocknen lassen. 
D Filter wieder in den Filterhalter einschrauben.
Reinigung des Abluftfilters
Es gibt zwei Abluftfiltertypen für AEG-Electrolux 
Twinclean Staubsauger:
• Standardfilter. Muss alle fünf bis sieben Jahre 
gereinigt werden.
• HEPA-Filter (dicker, mit Mikrofaser). Muss alle 
zwei bis drei Jahre gereinigt werden.
Reinigung und Montage erfolgen bei beiden Filtertypen auf die gleiche Weise. 
30 Staubbehälter abnehmen. Dazu Entriege-
lungsknopf an der Rückseite des Staubsaugers 
drücken und Staubbehälter abnehmen. 
31 Die beiden Schnappriegel an der Hinterkante 
des Staubsaugers anheben und die Filterabde-
ckung nach vorne klappen.
 

32 Filter herausnehmen. 
33 Innenseite (verschmutzte Seite) des Filters un-
ter lauwarmem Leitungswasser spülen. Gegen 
den Filterrahmen klopfen, um das Wasser zu 
entfernen. Reinigung vier Mal wiederholen. 
Hinweis: Keine Reinigungsmittel verwenden 
und die Filteroberfläche nicht berühren. 
Filter trocknen lassen. 
Filter wieder einsetzen, Filterabdeckung 
schließen und Staubbehälter wieder anbringen.
Reinigung des Schlauchs und der Düsen
Staubsauger stoppt automatisch bei Blockierung 
von Düse, Rohr, Schlauch, Filter oder Filterhalter. Netzstecker ziehen und Staubsauger 20 bis 
30 Minuten abkühlen lassen. Die das Problem 
verursachende Blockierung beseitigen und/oder 
verschmutzten Filter reinigen. Staubsauger normal 
weiterverwenden. 
34 Blockierungen in Rohr oder Schlauch mit 
einem geeigneten Objekt beseitigen.
35 Blockierungen des Schlauchs können mitunter 
auch durch “Massieren” des Schlauchs gelöst 
werden. Dabei jedoch vorsichtig vorgehen, 
falls Blockierung durch Scherben oder spitze 
Gegenstände (z. B. Nadeln) im Schlauch verursacht wurde. Hinweis: Die Garantie deckt 
keinerlei durch Reinigung verursachte Schäden an den Schläuchen ab.
Bei Blockierungen im Staubsauger
Bei Blockierungen im Staubsauger: 
36 Staubsauger ausschalten und vordere Abde-
ckung durch Anheben der Verriegelung öffnen. 
37 Filterhalter mit Filtern herausnehmen. 
38 Abdeckung zwischen den Filterbechern anhe-
ben und eingeklemmte Objekte entfernen. Bo-
den der Filterbecher ebenfalls auf Fremdkörper 
untersuchen. 
39 Abdeckung wieder unter den Verriegelungen 
anbringen und durch Herunterdrücken schlie-
ßen. Filterhalter wieder anbringen und Abde-
ckung des Staubsaugers schließen.
Reinigung der Max In-Düse und der 
Teppich-/Bodendüse
40 Max In-Düse und Teppich-/Bodendüse re-
gelmäßig reinigen, um ein Nachlassen der 
Saugleistung zu vermeiden. Dies erfolgt am 
einfachsten mit dem Schlauchgriff. 
41 Räder und Achsen gerade herausziehen. 
Staubmäuse, Haare und andere verhedderte 
Objekte entfernen. 
42 Radachsen unter Einsatz der Fugendüse rei-
nigen. Räder wieder eindrücken. Zusatzräder 
vorsichtig und gerade herausziehen. Nach Be-
darf reinigen und in umgekehrter Reihenfolge 
wieder einsetzen.
Reinigung der Max In-Turbodüse und 
der Max In-Motor-Bodendüse
Netzkabel des Staubsaugers vor dem Reinigen der 
Düsen unbedingt aus der Steckdose ziehen. 
43 Zum Entfernen der Bürstenrollenabdeckung 
die beiden äußeren Schgappriegel nach außen 
und den mittleren Schnappriegel nach links 
drücken. Auf diese Weise werden auch die 
Räder für die Reinigung freigelegt.
44 Bürstenrolle herausnehmen und reinigen. 
Verwickelte Fäden usw. mit einer Schere aufschneiden und entfernen. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. Zusatzräder 
vorsichtig und gerade herausziehen. Nach Bedarf reinigen und in umgekehrter Reihenfolge 
(45) wieder zusammensetzen.
Reinigung des Staubbehälters
Der Staubbehälter kann beim Entleeren gründlich 
gereinigt werden. 
46 Staubbehälter entfernen. 
47 Staubbehälter entleeren. 
48 Die seitlich angebrachte runde Abeckung ge-
rade aus dem Staubbehälter ziehen.
Der Staubbehälter kann nun ausgewischt oder 
gereinigt werden. Bei feuchter Reinigung vor 
Wiedereinsetzen des Behälters sicherstellen, dass 
dieser vollständig trocken ist. Abdeckung gerade 
eindrücken und auf diese Weise wieder anbringen. 
Staubbehälter wieder anbringen.
Fehlersuche
Der Staubsauger startet nicht.
• Prüfen, ob das Netzkabel an die Netzsteckdose 
angeschlossen ist.
• Prüfen, ob der Stecker und das Kabel nicht be 
schädigt sind.
• Prüfen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist.
-
Der Staubsauger stoppt.
• Kontrollieren, ob die Twinclean voll ist. In diesem 
Fall Twinclean entleeren. Twinclean und Filter vor 
dem Wiedereinsetzen in den Staubsauger reinigen.
• Sind Düse, Rohr oder Schlauch 
blockiert?
• Sind die Filter blockiert?
Wasser ist in den Staubsauger eingedrungen.
Es ist notwendig, den Motor in einem autorisierten 
AEG-Electrolux-Servicezentrum auszutauschen. 
Schäden am Motor, die durch eingedrungenes Wasser verursacht wurden, sind nicht durch die Garantie 
abgedeckt.
Verbraucher-Information
AEG-Electrolux übernimmt keine Verantwortung für 
Schäden, die durch den unsachgemäßen Einsatz des 
Geräts oder unbefugten Eingriff in den Staubsauger 
entstehen.
Dieses Produkt wurde mit Rücksicht auf die Umwelt 
hergestellt. Alle Plastikteile sind für Recyclingzwecke markiert. Einzelheiten darüber finden Sie in 
unserer Website:  
www.aeg-electrolux.de
Wenn Sie irgendwelche Kommentare zum Staubsauger oder zum Bedienungsanleitungsheft haben,  
senden Sie uns bitte eine E-Mail an: floorcare@ 
electrolux.com
Wenn Sie Für Ihren AEG-Electrolux Staubsauger 
keine passenden Zubehör bei Ihrem Händler finden 
sollten, so erhalten Sie weitere Informationen im 
Internet unter  
www.aeg-electrolux.de oder wählen Sie  
0 18 01-20 30 90 (Deutsche Telekom / bundesweit 
zum Ortstarif).
Das Symbol   auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht 
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von 
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben 
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten 
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt 
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt 
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen 
gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling 
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, 
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das 
Produkt gekauft haben.