Aeg AIK2650L, 925 524 007 User Manual [de]

AIK2650L
EN User Manual | Fridge Freezer 2 DE Benutzerinformation | Kühl - Gefrierschrank 20
FOR PERFECT RESULTS
Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for many years, with innovative technologies that help make life simpler – features you might not find on ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it.
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service and repair information:
www.aeg.com/support
Register your product for better service:
www.registeraeg.com
Buy Accessories, Consumables and Original spare parts for your appliance:
www.aeg.com/shop
CUSTOMER CARE AND SERVICE
Always use original spare parts. When contacting our Authorised Service Centre, ensure that you have the following data available: Model, PNC, Serial Number. The information can be found on the rating plate.
Warning / Caution-Safety information General information and tips Environmental information
Subject to change without notice.

CONTENTS

1. SAFETY INFORMATION................................................................................ 2
2. SAFETY INSTRUCTIONS.............................................................................. 4
3. INSTALLATION...............................................................................................6
4. CONTROL PANEL.......................................................................................... 9
5. DAILY USE....................................................................................................10
6. HINTS AND TIPS.......................................................................................... 12
7. CARE AND CLEANING................................................................................ 14
8. TROUBLESHOOTING.................................................................................. 15
9. NOISES.........................................................................................................18
10. TECHNICAL DATA..................................................................................... 18
11. INFORMATION FOR TEST INSTITUTES.................................................. 18
12. GUARANTEE ............................................................................................. 19
13. ENVIRONMENTAL CONCERNS................................................................19

1. SAFETY INFORMATION

Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible
2 ENGLISH
for any injuries or damage that are the result of incorrect installation or usage. Always keep the instructions in a safe and accessible location for future reference.

1.1 Children and vulnerable people safety

• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload the appliance provided that they have been properly instructed.
• This appliance may be used by persons with very extensive and complex disabilities provided that they have been properly instructed.
• Children of less than 3 years of age should be kept away from the appliance unless continuously supervised.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Children shall not carry out cleaning and user maintenance of the appliance without supervision.
• Keep all packaging away from children and dispose of it appropriately.

1.2 General Safety

• This appliance is for storing food and baverages only.
• This appliance is designed for single household domestic use in an indoor environment.
• This appliance may be used in, offices, hotel guest rooms, bed & breakfast guest rooms, farm guest houses and other similar accommodation where such use does not exceed (average) domestic usage levels.
• To avoid contamination of food respect the following instructions:
ENGLISH 3
– do not open the door for long periods; – clean regularly surfaces that can come in contact with
food and accessible drainage systems;
– store raw meat and fish in suitable containers in the
refrigerator, so that it is not in contact with or drip onto other food.
• WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
• WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
• WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Do not use water spray and steam to clean the appliance.
• Clean the appliance with a moist soft cloth. Only use neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal objects.
• When the appliance is empty for long period, switch it off, defrost, clean, dry and leave the door open to prevent mould from developing within the appliance.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this appliance.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.

2. SAFETY INSTRUCTIONS

2.1 Installation

WARNING!
Only a qualified person must install this appliance.
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged appliance.
4 ENGLISH
• Do not use the appliance before installing it in the built-in structure due to safety manner.
• Follow the installation instructions supplied with the appliance.
• Always take care when moving the appliance as it is heavy. Always use safety gloves and enclosed footwear.
• Make sure the air can circulate around the appliance.
• At first installation or after reversing the door wait at least 4 hours before connecting the appliance to the power supply. This is to allow the oil to flow back in the compressor.
• Before carrying out any operations on the appliance (e.g. reversing the door), remove the plug from the power socket.
• Do not install the appliance close to radiators or cookers, ovens, or hobs, unless otherwise specified in the installation instructions.
• Do not expose the appliance to the rain.
• Do not install the appliance where there is direct sunlight.
• Do not install this appliance in areas that are too humid or too cold.
• When you move the appliance, lift it by the front edge to avoid scratching the floor.
• The appliance contains a bag of desiccant. This is not a toy. This is not food. Please dispose of it immediately.

2.2 Electrical connection

WARNING!
Risk of fire and electric shock.
WARNING!
When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped or damaged.
WARNING!
Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the parameters on the rating plate are compatible with the electrical ratings of the mains power supply.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Make sure not to cause damage to the electrical components (e.g. mains plug, mains cable, compressor). Contact the Authorised Service Centre or an electrician to change the electrical components.
• The mains cable must stay below the level of the mains plug.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.

2.3 Use

WARNING!
Risk of injury, burns, electric shock or fire.
The appliance contains flammable gas, isobutane (R600a), a natural gas with a high level of environmental compatibility. Be careful not to cause damage to the refrigerant circuit containing isobutane.
• Do not change the specification of this
appliance.
• Any use of the built-in product as free-
standing is strictly prohibited.
• Do not put electrical appliances (e.g. ice
cream makers) in the appliance unless they are stated applicable by the manufacturer.
• If damage occurs to the refrigerant circuit,
make sure that there are no flames and sources of ignition in the room. Ventilate the room.
• Do not let hot items to touch the plastic
parts of the appliance.
• Do not put soft drinks in the freezer
compartment. This will create pressure on the drink container.
• Do not store flammable gas and liquid in
the appliance.
• Do not put flammable products or items
that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Do not touch the compressor or the
condenser. They are hot.
• Do not remove or touch items from the
freezer compartment if your hands are wet or damp.
• Do not freeze again food that has been
thawed.
• Follow the storage instructions on the
packaging of frozen food.
ENGLISH 5
• Wrap the food in any food contact material before putting it in the freezer compartment.

2.4 Internal lighting

WARNING!
Risk of electric shock.
• This product contains one or more light sources of energy efficiency class G.
• Concerning the lamp(s) inside this product and spare part lamps sold separately: These lamps are intended to withstand extreme physical conditions in household appliances, such as temperature, vibration, humidity, or are intended to signal information about the operational status of the appliance. They are not intended to be used in other applications and are not suitable for household room illumination.

2.5 Care and cleaning

WARNING!
Risk of injury or damage to the appliance.
• Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
• This appliance contains hydrocarbons in the cooling unit. Only a qualified person must do the maintenance and the recharging of the unit.
• Regularly examine the drain of the appliance and if necessary, clean it. If the drain is blocked, defrosted water collects in the bottom of the appliance.
• Please note that self-repair or non­professional repair can have safety consequences and might void the guarantee.
• The following spare parts will be available for 7 years after the model has been discontinued: thermostats, temperature sensors, printed circuit boards, light sources, door handles, door hinges, trays and baskets. Please note that some of these spare parts are only available to professional repairers, and that not all spare parts are relevant for all models.
• Door gaskets will be available for 10 years after the model has been discontinued.

2.7 Disposal

WARNING!
Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door to prevent children and pets to be closed inside of the appliance.
• The refrigerant circuit and the insulation materials of this appliance are ozone­friendly.
• The insulation foam contains flammable gas. Contact your municipal authority for information on how to discard the appliance correctly.
• Do not cause damage to the part of the cooling unit that is near the heat exchanger.

2.6 Service

• To repair the appliance contact the Authorised Service Centre. Use original spare parts only.

3. INSTALLATION

WARNING!
Refer to Safety chapters.
6 ENGLISH
WARNING!
B
A
H1
W1
D1
W2
D2
W3
D3
Refer to installation instruction document to install your appliance.

3.1 Dimensions

WARNING!
Fix the appliance in accordance with installation instruction document to avoid a risk of instability of the appliance.
Overall dimensions ¹
H1 mm 1769
W1 mm 557
D1 mm 549
¹ the height, width and depth of the appliance without the handle
Space required in use ²
H2 (A+B) mm 1816
W2 mm 560
D2 mm 551
A mm 1780
ENGLISH 7
Space required in use ²
min. 200 cm
2
min. 200 cm
2
min. 38 mm
min. 38 mm
B mm 36
² the height, width and depth of the appliance including the handle, plus the space necessary for free circulation of the cooling air
Overall space required in use ³
H3 (A+B) mm 1816
W3 mm 779
D3 mm 1085
³ the height, width and depth of the appliance including the handle, plus the space necessary for free circulation of the cooling air, plus the space necessary to allow door opening to the minimum angle permitting removal of all internal equipment

3.2 Location

To ensure appliance's best functionality, you should not install the appliance in a place with direct sunlight. Do not install the appliance close to radiators or cookers, ovens, or hobs, unless otherwise specified in the installation instructions.
Make sure that air can circulate freely around the back of the cabinet.
This appliance should be installed in a dry, well ventilated indoor position.
This appliance is intended to be used at ambient temperature ranging from 10°C to 43°C.
It must be possible to disconnect the appliance from the mains power supply. The plug must therefore be easily accessible after installation.

3.3 Electrical connection

• Before plugging in, ensure that the voltage and frequency shown on the rating plate correspond to your domestic power supply.
• The appliance must be earthed. The power supply cable plug is provided with a contact for this purpose. If the domestic power supply socket is not earthed, connect the appliance to a separate earth in compliance with current regulations, consulting a qualified electrician.
• The manufacturer declines all responsibility if the above safety precautions are not observed.

3.4 Ventilation requirements

The airflow behind the appliance must be sufficient.
The correct operation of the appliance can only be guaranteed within the specified temperature range.
If you have any doubts regarding where to install the appliance, please turn to the vendor, to our customer service or to the nearest Authorised Service Centre.
8 ENGLISH
CAUTION!
Refer to the installation instructions for the installation.

3.5 Door reversibility

1 2
4 3
211 52423
7 6
Please refer to the separate document with instructions on installation and door reversal.

4. CONTROL PANEL

CAUTION!
At every stage of reversing the door protect the floor from scratching with a durable material.
1. Fridge temperature indicator LED
2. Freezer temperature indicator LED
3. Frostmatic indicator
4. Fridge compartment indicator
5. Freezer compartment indicator
6. ON/OFF button
Compartment selection button
7. Frostmatic button Temperature regulator

4.1 Switching on

1. Insert the plug into the wall socket.
2. Touch the ON/OFF button (6) if all LED
indicators are off.

4.2 Switching off

Keep touching the ON/OFF button (6) for 3 seconds.
All indicators light off.

4.3 Temperature regulation

Before regulating the temperature, it is necessary to select the compartment (fridge or freezer).
The upper or lower cavity is selected by the compartment selection button (6).
To select the freezer compartment touch the compartment selection button (6) until LED corresponding to the lower cavity lights up.
The temperature LED indicator shows the latest set temperature. Recommended setting is -18°C.
To select the fridge compartment touch the compartment selection button (6) until LED corresponding to the upper cavity lights up.
The temperature LED indicator shows the latest set temperature. Recommended setting is +4°C.
To set temperature:
1. Touch temperature regulator button (7).
Current temperature indicator blinks.
2. Any time you touch the temperature regulator button (7), the setting moves by one position. When you select a temperature, the LED corresponding to selected temperature value blinks for a while and the setting is fixed.
The set temperature will be reached within 24 hours. After a power failure the set temperature remains stored.

4.4 Frostmatic function

The Frostmatic function is used to perform pre-freezing and fast freezing in sequence in the freezer compartment. This function accelerates the freezing of fresh food and, at the same time, protects food products already
ENGLISH 9
stored in the freezer compartment from undesirable warming.
To freeze fresh food activate the Frostmatic function at least 24 hours before placing the food to complete pre­freezing.
To activate Frostmatic function press the Frostmatic button (7) for 3 seconds. The Frostmatic indicator switches on.
This function stops automatically after 52 hours.
It is possible to deactivate the function at any time by pressing Frostmatic button (7) for 3 seconds again. The Frostmatic indicator switches off.

4.5 High temperature alarm

When there is a temperature increase in the freezer compartment (for example due to an

5. DAILY USE

5.1 Positioning the door shelves

To permit storage of food packages of various sizes, the door shelves can be placed at different heights.
1. Gradually pull the shelf up until it comes free.
2. Reposition as required.
earlier power failure), the freezer compartment indicator flashes and the sound is on. To deactivate the sound press any button.
The freezer temperature indicator LED continues to flash until the normal conditions are restored.
If you do not press any button, the sound switches off automatically after around one hour to avoid disturbing.

4.6 Door open alarm

If the fridge door is left open for approximately 5 minutes, the fridge compartment indicator flashes and the sound is on.
During the alarm the sound can be muted by pressing any button. The sound switches off automatically after around one hour to avoid disturbing.
The alarm deactivates after closing the door.
10 ENGLISH

5.2 Movable shelves

The walls of the refrigerator are equipped with a series of runners so that the shelves can be positioned as desired.
Do not move the glass shelf above the vegetable drawer to ensure correct air circulation.

5.3 Vegetable drawers

There are special drawers in the bottom part of the appliance suitable for storage of fruits and vegetables.

5.4 Freezing fresh food

The freezer compartment is suitable for freezing fresh food and storing frozen and deep-frozen food for a long time.
To freeze fresh food activate the Frostmatic function at least 24 hours before placing the food to be frozen in the freezer compartment.
Store the fresh food evenly distributed in the third compartment or drawer from the top.
The maximum amount of food that can be frozen without adding other fresh food during 24 hours is specified on the rating plate (a label located inside the appliance).
When the freezing process is complete, the appliance automatically returns to the previous temperature setting (see "Frostmatic function").
For more information refer to "Hints for freezing".

5.5 Storage of frozen food

When activating an appliance for the first time or after a period out of use, before putting the products in the compartment let the appliance run at least 3 hours with the Frostmatic function switched on.
The freezer drawers ensure that it is quick and easy to find the food package you want.
If large quantities of food are to be stored, remove all drawers and place the food on shelves.
Keep the food no closer than 15 mm from the door.
CAUTION!
In the event of accidental defrosting, for example due to a power failure, if the power has been off for longer than the value shown on rating plate under "rising time", the defrosted food must be consumed quickly or cooked immediately then cooled and then re-frozen. Refer to "High temperature alarm".

5.6 Thawing

Deep-frozen or frozen food, prior to being consumed, can be thawed in the refrigerator or inside a plastic bag under cold water.
This operation depends on the time available and on the type of food. Small pieces may even be cooked still frozen.

5.7 Ice-cube production

This appliance is equipped with one or more trays for the production of ice-cubes.
Do not use metallic instruments to remove the trays from the freezer.
1. Fill these trays with water.
2. Put the ice trays in the freezer
compartment.
ENGLISH 11

6. HINTS AND TIPS

6.1 Hints for energy saving

• Freezer: The internal configuration of the
appliance is the one that ensures the most efficient use of energy.
• Fridge: Most efficient use of energy is
ensured in the configuration with the drawers in the bottom part of the appliance and shelves evenly distributed. Position of the door bins does not affect energy consumption.
• Do not open the door frequently or leave it
open longer than necessary.
• Freezer: The colder the temperature
setting, the higher the energy consumption.
• Fridge: Do not set too high temperature to
save energy unless it is required by the characteristics of the food.
• If the ambient temperature is high and the
temperature control is set to low temperature and the appliance is fully loaded, the compressor may run continuously, causing frost or ice formation on the evaporator. In this case, set the temperature control toward higher temperature to allow automatic defrosting and to save energy this way.
• Ensure a good ventilation. Do not cover
the ventilation grilles or holes.

6.2 Hints for freezing

• Activate Frostmatic function at least 24
hours before placing the food inside the freezer compartment.
• Before freezing wrap and seal fresh food
in: aluminium foil, plastic film or bags, airtight containers with lid.
• For more efficient freezing and thawing
divide food into small portions.
• It is recommended to put labels and dates
on all your frozen food. This will help to identify foods and to know when they should be used before their deterioration.
• The food should be fresh when being
frozen to preserve good quality. Especially fruits and vegetables should be frozen after the harvest to preserve all of their nutrients.
• Do not freeze bottles or cans with liquids, in particular drinks containing carbon dioxide - they may explode during freezing.
• Do not put hot food in the freezer compartment. Cool it down at room temperature before placing it inside the compartment.
• To avoid increase in temperature of already frozen food, do not place fresh unfrozen food directly next to it. Place food at room temperature in the part of the freezer compartment where there is no frozen food.
• Do not eat ice cubes, water ices or ice lollies immediately after taking them out of the freezer. Risk of frostbites.
• Do not re-freeze defrosted food. If the food has defrosted, cook it, cool it down and then freeze it.

6.3 Hints for storage of frozen food

• Freezer compartment is the one marked with .
• The medium temperature setting ensures good preservation of frozen food products. Higher temperature setting inside the appliance may lead to shorter shelf life.
• The whole freezer compartment is suitable for storage of frozen food products.
• Leave enough space around the food to allow air to circulate freely.
• For adequate storage refer to food packaging label to see the shelf life of food.
• It is important to wrap the food in such a way that prevents water, humidity or condensation from getting inside.

6.4 Shopping tips

After grocery shopping:
• Ensure that the packaging is not damaged
- the food could be deteriorated. If the package is swollen or wet, it might have not been stored in the optimal conditions and defrosting may have already started.
• To limit the defrosting process buy frozen goods at the end of your grocery shopping
12 ENGLISH
and transport them in a thermal and insulated cool bag.
• Respect the expiry date and the storage information on the package.
• Place the frozen foods immediately in the freezer after coming back from the shop.
• If food has defrosted even partially, do not re-freeze it. Consume it as soon as possible.

6.5 Shelf life for freezer compartment

Type of food Shelf life (months)
Bread 3
Fruits (except citrus) 6 - 12
Vegetables 8 - 10
Leftovers without meat 1 - 2
Dairy food:
Butter Soft cheese (e.g. mozzarella) Hard cheese (e.g. parmesan, cheddar)
Seafood:
Fatty fish (e.g. salmon, mackerel) Lean fish (e.g. cod, flounder) Shrimps Shucked clams and mussels Cooked fish
Meat:
Poultry Beef Pork Lamb Sausage Ham Leftovers with meat
6 - 9 3 - 4 6
2 - 3 4 - 6 12 3 - 4 1 - 2
9 - 12 6 - 12 4 - 6 6 - 9 1 - 2 1 - 2 2 - 3

6.6 Hints for fresh food refrigeration

• Good temperature setting that ensures preservation of fresh food is a temperature less than or equal to +4°C. Higher temperature setting inside the appliance may lead to shorter shelf life of food.
• Cover the food with packaging to preserve its freshness and aroma.
• Always use closed containers for liquids and for food, to avoid flavours or odours in the compartment.
• To avoid the cross-contamination between cooked and raw food, cover the cooked food and separate it from the raw one.
• It is recommended to defrost the food inside the fridge.
• Do not insert hot food inside the appliance. Make sure it has cooled down at room temperature before inserting it.
• To prevent food waste the new stock of food should always be placed behind the old one.

6.7 Hints for food refrigeration

• Fresh food compartment is the one marked (on the rating plate) with .
• Meat (all types): wrap in a suitable packaging and place it on the glass shelf
ENGLISH 13
above the vegetable drawer. Store meat for at most 1-2 days.
• Fruit and vegetables: clean thoroughly (eliminate the soil) and place in a special drawer (vegetable drawer).
• It is advisable not to keep the exotic fruits like bananas, mangos, papayas etc. in the refrigerator.
• Vegetables like tomatoes, potatoes, onions, and garlic should not be kept in the refrigerator.

7. CARE AND CLEANING

• Butter and cheese: place in an airtight container or wrap in an aluminium foil or a polythene bag to exclude as much air as possible.
• Bottles: close them with a cap and place them on the door bottle shelf, or (if available) on the bottle rack.
• Always refer to the expiry date of the products to know how long to keep them.
WARNING!
Refer to Safety chapters.

7.1 Cleaning the interior

Before using the appliance for the first time, the interior and all internal accessories should be washed with lukewarm water and some neutral soap to remove the typical smell of a brand-new product, then dried thoroughly.
CAUTION!
Do not use detergents, abrasive powders, chlorine or oil-based cleaners as they will damage the finish.
CAUTION!
The accessories and parts of the appliance are not suitable for washing in a dishwasher.

7.2 Periodic cleaning

The equipment has to be cleaned regularly:
1. Clean the inside and accessories with lukewarm water and some neutral soap.
2. Regularly check the door seals and wipe them clean to ensure they are clean and free from debris.
3. Rinse and dry thoroughly.

7.3 Defrosting of the refrigerator

Frost is automatically eliminated from the evaporator of the refrigerator compartment during normal use. The defrost water drains out through a trough into a special container
at the back of the appliance, over the motor compressor, where it evaporates.
It is important to periodically clean the defrost water drain hole in the middle of the refrigerator compartment channel to prevent the water overflowing and dripping onto the food inside.
For this purpose use the tube cleaner provided with the appliance.

7.4 Defrosting of the freezer

CAUTION!
Never use sharp metal tools to scrape off frost from the evaporator as you could damage it. Do not use a mechanical device or any artificial means to speed up the thawing process other than those recommended by the manufacturer. Do not use the supplied ice scraper to prepare food.
14 ENGLISH
About 12 hours prior to defrosting set a lower temperature in order to build up sufficient chill reserve in case of any interruption in operation.
A certain amount of frost will always form on the freezer shelves and around the top compartment.
Defrost the freezer when the frost layer reaches a thickness of about 3-5 mm.
1. Switch off the appliance or pull out electrical plug from the wall socket.
2. Remove any stored food and put it in a cool place.
CAUTION!
A temperature rise of the frozen food packs during defrosting may shorten their safe storage life. Do not touch frozen goods with wet hands. Hands can freeze to the goods.
3. Leave the door open. Protect the floor from the defrosting water e.g. with a cloth or a flat vessel.
4. In order to speed up the defrosting process, place a pot of warm water in the
freezer compartment. In addition, remove pieces of ice that break away before defrosting is complete. Use the supplied ice scraper for this purpose.
5. When defrosting is complete, dry the interior thoroughly. Keep the ice scraper for the future use.
6. Switch on the appliance and close the door.
7. Set the temperature regulator to obtain the maximum coldness and run the appliance for at least 3 hours using this setting.
Only after this time put the food back into the freezer compartment.

7.5 Period of non-operation

When the appliance is not in use for long period, take the following precautions:
1. Disconnect the appliance from electricity supply.
2. Remove all food.
3. Defrost the appliance.
4. Clean the appliance and all accessories.
5. Leave the doors open to prevent
unpleasant smells.

8. TROUBLESHOOTING

WARNING!
Refer to Safety chapters.

8.1 What to do if...

Problem Possible cause Solution
The appliance does not operate. The appliance is switched off. Switch on the appliance.
The mains plug is not connected to
the mains socket correctly.
There is no voltage in the mains
socket.
The appliance is noisy. The appliance is not supported
properly.
Connect the mains plug to the mains socket correctly.
Connect a different electrical appli‐ ance to the mains socket. Contact a qualified electrician.
Check if the appliance stands sta‐ ble.
ENGLISH 15
Problem Possible cause Solution
Acoustic or visual alarm is on. The cabinet has been recently
The compressor operates continual‐ ly.
Many food products were put in at
The room temperature is too high. Refer to "Installation" chapter.
Food products placed in the appli‐
The door is not closed correctly. Refer to "Closing the door" section.
The compressor does not start im‐ mediately after pressing the "Frost‐ matic", or after changing the temper‐ ature.
Door is misaligned or interferes with ventilation grill.
Door does not open easily. You attempted to re-open the door
The lamp does not work. The lamp is in stand-by mode. Close and open the door.
There is too much frost and ice. The door is not closed correctly. Refer to "Closing the door" section.
The gasket is deformed or dirty. Refer to "Closing the door" section.
Food products are not wrapped
Temperature is set incorrectly. Refer to "Control panel" chapter.
Appliance is fully loaded and is set
Temperature set in the appliance is
Water flows on the rear plate of the refrigerator.
There is too much condensed water on the rear wall of the refrigerator.
switched on.
The temperature in the appliance is too high.
The door is left open. Close the door.
Temperature is set incorrectly. Refer to "Control panel" chapter.
the same time.
ance were too warm.
The Frostmatic function is switched on.
The compressor starts after a period of time.
The appliance is not levelled. Refer to installation instructions.
immediately after closing.
The lamp is defective. Contact the nearest Authorized
properly.
to the lowest temperature.
too low and the ambient tempera‐ ture is too high.
During the automatic defrosting process, frost melts on the rear plate.
Door was opened too frequently. Open the door only when necessa‐
Refer to "High temperature alarm" or "Door open alarm".
Refer to "High temperature alarm" or "Door open alarm".
Wait a few hours and then check the temperature again.
Allow food products to cool to room temperature before storing.
Refer to "Frostmatic function" sec‐ tion.
This is normal, no error has occur‐ red.
Wait a few seconds between closing and re-opening of the door.
Service Centre.
Wrap the food products better.
Set a higher temperature. Refer to "Control panel" chapter.
Set a higher temperature. Refer to "Control panel" chapter.
This is correct.
ry.
16 ENGLISH
Problem Possible cause Solution
Door was not closed completely. Make sure the door is closed com‐
Stored food was not wrapped. Wrap food in suitable packaging be‐
Water flows inside the refrigerator. Food products prevent the water
The water outlet is clogged. Clean the water outlet.
Water flows on the floor. The melting water outlet is not con‐
Temperature cannot be set. The Frostmatic function is switched
The temperature in the appliance is too low/too high.
The door is not closed correctly. Refer to "Closing the door" section.
The food products' temperature is
Many food products are stored at
The door has been opened often. Open the door only if necessary.
There is no cold air circulation in the
Temperature setting LEDs flash at the same time.
from flowing into the water collector.
nected to the evaporative tray above the compressor.
on.
The temperature is not set correctly. Set a higher/lower temperature.
too high.
the same time.
The thickness of the frost is greater than 4-5 mm.
The Frostmatic function is switched on.
appliance.
An error has occurred in measuring the temperature.
pletely.
fore storing it in the appliance.
Make sure that food products do not touch the rear plate.
Attach the melting water outlet to the evaporative tray.
Switch off Frostmatic function man‐ ually, or wait until the function deac‐ tivates automatically to set the tem‐ perature. Refer to "Frostmatic func‐ tion" section.
Let the food products temperature decrease to room temperature be‐ fore storage.
Store less food products at the same time.
Defrost the appliance.
Refer to "Frostmatic function" sec‐ tion.
Make sure that there is cold air cir‐ culation in the appliance. Refer to "Hints and tips" chapter.
Contact the nearest Authorised Service Centre. The cooling system will continue to keep food products cold, but temperature adjustment will not be possible.
If the advice does not lead to the desired result, call the nearest Authorized Service Centre.

8.2 Replacing the lamp

The appliance is equipped with a longlife LED interior light.
Only service is allowed to replace the lighting device. Contact your Authorised Service Centre.

8.3 Closing the door

1. Clean the door gaskets.
2. If necessary, adjust the door. Refer to
installation instructions.
ENGLISH 17
3. If necessary, replace the defective door
SSSRRR!
CLICK!
HISSS!
BRRR!
BLUBB!
gaskets. Contact the Authorised Service Centre.

9. NOISES

10. TECHNICAL DATA

The technical information is situated in the rating plate on the internal side of the appliance and on the energy label.
Voltage 230-240 V
Frequency 50 Hz

11. INFORMATION FOR TEST INSTITUTES

Installation and preparation of the appliance for any EcoDesign verification shall be compliant with EN 62552. Ventilation requirements, recess dimensions and minimum rear clearances shall be as stated
18 ENGLISH
in this User Manual at Chapter 3. Please contact the manufacturer for any other further information, including loading plans.
12. CH GUARANTEE
Customer Service Centres
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Langgasse 10
9008 St. Gallen
Am Mattenhof 4a/b
6010 Kriens
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Point of Service
Le Trési 6
1028 Préverenges
Via Violino 11
6928 Manno
Spare parts service Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Specialist advice/Sale Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
Warranty For each product we provide a two­year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee
proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel. The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.
certificate, invoice or sales receipt serving as
13. ENVIRONMENTAL CONCERNS
Recycle materials with the symbol . Put the packaging in relevant containers to recycle it. Help protect the environment and human health by recycling waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose of
appliances marked with the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
For Switzerland:
Where should you take your old equipment? Anywhere that sells new equipment or hand it in to official SENS collection points or official SENS recycling firms. The list of official SENS collection points can be found at www.erecycling.ch
ENGLISH 19
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten:
www.aeg.com/support
Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten:
www.registeraeg.com
Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND SERVICE
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, PNC, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................ 21
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN................................................................... 23
3. MONTAGE.................................................................................................... 25
4. BEDIENFELD................................................................................................28
5. TÄGLICHER GEBRAUCH............................................................................ 29
6. TIPPS UND HINWEISE................................................................................ 31
7. REINIGUNG UND PFLEGE.......................................................................... 34
8. PROBLEMBEHEBUNG.................................................................................35
9. GERÄUSCHE................................................................................................38
10. TECHNISCHE DATEN................................................................................38
11. INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE................................................ 39
12. GARANTIE.................................................................................................. 39
13. UMWELTTIPPS.......................................................................................... 39
20 DEUTSCH

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät be- und entladen, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen.
• Dieses Gerät kann von Personen mit schweren und komplexen Behinderungen benutzt werden, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen.
• Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts ohne Beaufsichtigung durchführen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
DEUTSCH 21

1.2 Allgemeine Sicherheit

• Dieses Gerät ist nur für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken bestimmt.
• Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert.
• Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
• Um eine Kontaminierung von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Hinweise:
– Öffnen Sie die Tür nicht über längere Zeit hinweg; – Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen können, und zugängliche Ablaufsysteme;
– Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank, so dass sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese tropfen.
• WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von Hindernissen.
• WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
• WARNUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, scharfe Reinigungsmittel oder Metallgegenstände.
22 DEUTSCH
• Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
• Bewahren Sie keine explosiven Substanzen wie Aerosoldosen mit brennbarem Treibgas in diesem Gerät auf.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden.

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Verwenden Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät zirkulieren kann.
• Warten Sie nach der Montage oder dem Wechsel des Türanschlags mindestens 4 Stunden, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. So kann das Öl in den Kompressor zurückfließen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten (z.B. Wechsel des Türanschlags).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf, es sei denn, in der
Installationsanleitung ist etwas anderes angegeben.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
• Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen auf, die zu feucht oder kalt sind.
• Wenn Sie das Gerät verschieben, heben Sie es an der Vorderkante an, um den Fußboden nicht zu verkratzen.
• Das Gerät enthält einen Beutel mit Trockenmittel. Dieser Beutel ist kein Spielzeug. Dieser Beutel ist kein Lebensmittel. Bitte entsorgen Sie ihn umgehend.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
WARNUNG!
Achten Sie bei der Montage des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel.
DEUTSCH 23
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Achten Sie darauf, die elektrischen Bauteile nicht zu beschädigen (z. B. Netzstecker, Netzkabel, Kompressor). Wenden Sie sich zum Austausch elektrischer Bauteile an das autorisierte Service-Zentrum oder einen Elektriker.
• Das Netzkabel muss unterhalb des Netzsteckers liegen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.

2.3 Gebrauch

• Achten Sie darauf, dass keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts gelangen.
• Geben Sie keine Softdrinks in das Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf den Getränkebehälter.
• Lagern Sie keine brennbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Berühren Sie nicht den Kompressor oder den Kondensator. Diese sind heiß.
• Nehmen Sie keine Gegenstände aus dem Gefrierfach und berühren Sie diese nicht, falls Ihre Hände nass oder feucht sind.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
• Befolgen Sie die Hinweise auf der Verpackung zur Aufbewahrung tiefgekühlter Lebensmittel.
• Wickeln Sie die Lebensmittel in Lebensmittelkontaktmaterial ein, bevor Sie sie in das Gefrierfach legen.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Brandgefahr.
Das Gerät enthält Isobutan (R600a), ein brennbares Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Achten Sie darauf, den Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu beschädigen.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Jegliche Verwendung des eingebauten
Produkts als freistehendes Produkt ist strengstens untersagt.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte
(z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen
Sie bitte sicher, dass keine Flammen und Zündquellen im Raum vorhanden sind. Lüften Sie den Raum.
24 DEUTSCH

2.4 Innenbeleuchtung

WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Dieses Produkt enthält eine oder mehrere Lichtquellen der Energieeffizienzklasse G.
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet.

2.5 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft gewartet und nachgefüllt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Abtauwasser am Boden des Geräts an.

2.6 Wartung

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Kundendienst. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass eigene Reparaturen oder Reparaturen, die nicht von Fachkräften durchgeführt werden, die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und zum Erlöschen der Garantie führen können.
• Die folgenden Ersatzteile werden auch nach dem Auslauf des Modells 7 Jahre lang vorgehalten: Thermostate, Temperatursensoren, Platinen, Lichtquellen, Lichtquellen, Türscharniere, Backbleche und Körbe. Bitte beachten
Sie, dass einige dieser Ersatzteile nur an Reparaturbetriebe geliefert werden können und nicht alle Ersatzteile für alle Modelle relevant sind.
• Türdichtungen sind innerhalb von 10 Jahren nach Produkteinstellung des Modells erhältlich.

2.7 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde.
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird.

3. MONTAGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
WARNUNG!
Lesen Sie zur Installation des Geräts die Montageanleitung.
WARNUNG!
Befestigen Sie das Gerät gemäß der Montageanleitung, um das Risiko eines instabilen Geräts zu vermeiden.
DEUTSCH 25

3.1 Abmessungen

B
A
H1
W1
D1
W2
D2
W3
D3
Gesamtabmessungen ¹
H1 mm 1769
W1 mm 557
D1 mm 549
¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff
Platzbedarf während des Betriebs ²
H2 (A+B) mm 1816
W2 mm 560
26 DEUTSCH
Platzbedarf während des Betriebs ²
D2 mm 551
A mm 1780
B mm 36
² Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft
Platzbedarf insgesamt während des Be‐
min. 200 cm
2
min. 200 cm
2
min. 38 mm
min. 38 mm
triebs ³
H3 (A+B) mm 1816
W3 mm 779
D3 mm 1085
³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft, zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der gesamten Innenausstattung erlaubt

3.2 Aufstellungsort

Um die bestmögliche Funktionalität des Geräts zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf, es sei denn, in der Installationsanleitung ist etwas anderes angegeben.
Stellen Sie sicher, dass die Luft frei um die Geräterückseite zirkulieren kann.
Dieses Gerät sollte in einem trockenen, gut belüfteten Innenbereich aufgestellt werden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von 10°C bis 43°C vorgesehen.

3.3 Elektrischer Anschluss

• Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die auf dem Typenschild angezeigte Spannung und Frequenz mit Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmt.
• Das Gerät muss geerdet sein. Der Netzstecker des Stromkabels ist hierfür mit einem Kontakt versehen. Wenn die Steckdose nicht geerdet ist, schließen Sie das Gerät gemäß den geltenden Vorschriften an eine separate Erdung an und wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
• Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab, wenn die oben genannten Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden.

3.4 Anforderungen an die Belüftung

Der Luftstrom hinter dem Gerät muss ausreichend sein.
Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts wird nur innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs gewährleistet.
Wenn Sie Zweifel bezüglich der Installation des Geräts haben, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, unseren Kundenservice oder an den nächstgelegenen autorisierten Kundenservice.
Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen. Daher muss der Stecker nach der Installation zugänglich bleiben.
VORSICHT!
Lesen Sie die Montageanleitungen für die Installation.
3.5 Wechselbare Anschlagseite der
Tür
Informationen zu Montage und zum Wechseln des Türanschlags finden Sie in einer separaten Anleitung.
DEUTSCH 27
VORSICHT!
1 2
4 3
211 52423
7 6
Wenn Sie den Türanschlag wechseln, schützen Sie den Boden mit einem strapazierfähigen Material vor Kratzern.

4. BEDIENFELD

1. LED-Temperaturanzeige Kühlraum
2. LED-Temperaturanzeige Gefrierraum
3. Frostmatic-Anzeige
4. Anzeige Kühlraum
5. Anzeige Gefrierraum
6. Taste „EIN/AUS“
Fach-Auswahltaste
7. Frostmatic-Taste Temperaturregler

4.1 Einschalten

1. Stecken Sie den Stecker in die
Wandsteckdose.
2. Berühren Sie die EIN/AUS-Taste (6), wenn alle LED-Anzeigen ausgeschaltet sind.

4.2 Ausschalten

Berühren Sie die EIN/AUS-Taste (6) 3 Sekunden lang.
Alle Anzeigeleuchten erlöschen.

4.3 Temperaturregelung

Vor der Temperaturregelung muss das Fach (Kühl- oder Gefrierraum) ausgewählt werden.
Das obere oder untere Fach wird durch die Fach-Auswahltaste (6) gewählt.
Berühren Sie zur Auswahl des Gefrierraums die Auswahltaste (6) bis LED für das untere Fach aufleuchtet.
Die Temperatur-LED-Anzeige zeigt die zuletzt eingestellte Temperatur an. Die empfohlene Einstellung beträgt -18°C.
Berühren Sie zur Auswahl des Kühlraums die Auswahltaste (6) bis LED für das obere Fach aufleuchtet.
Die Temperatur-LED-Anzeige zeigt die zuletzt eingestellte Temperatur an. Die empfohlene Einstellung beträgt +4°C.
Temperatur einstellen:
1. Taste des Temperaturreglers berühren (7).
Die Anzeige der aktuellen Temperatur blinkt.
2. Mit jeder Berührung des Temperaturreglers (7) ändert sich die Einstellung um eine Position. Wenn Sie eine Temperatur wählen, blinkt LED mit dem entsprechenden Temperaturwert für eine Weile und der Wert ist fest eingestellt.
Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert.

4.4 Frostmatic-Funktion

Die Frostmatic-Funktion dient dazu, das Gefrierfach auf das Vorgefrieren und anschließende Schnellgefrieren der
28 DEUTSCH
Lebensmittel vorzubereiten. Diese Funktion beschleunigt die Tiefkühlung neu hinzukommender Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits im Gefrierfach eingelagerten Lebensmittel vor unerwünschter Erwärmung.
Um frische Lebensmittel einzufrieren, schalten Sie die Frostmatic-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach hineinlegen ein, um das Vorgefrieren abzuschließen.
Zum Einschalten der Frostmatic-Funktion halten Sie die Taste Frostmatic (7) 3 Sekunden lang gedrückt. Die Kontrolllampe Frostmatic leuchtet auf.
Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden.
Diese Funktion kann jederzeit deaktiviert werden durch erneutes Drücken der Taste Frostmatic (7) für 3 Sekunden. Die Anzeige Frostmatic erlischt.

4.5 Hochtemperaturalarm

Wenn im Gefrierraum eine Temperaturerhöhung stattfindet (zum Beispiel
aufgrund eines vorausgegangenen Stromausfalls) blinkt die Gefrierraumanzeige und der Signalton ertönt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Ton auszuschalten.
Die LED der Gefrierraumtemperatur blinkt weiter, bis die normalen Bedingungen wieder hergestellt sind.
Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich der Ton nach etwa einer Stunde automatisch ab, um nicht zu stören.

4.6 Alarm - Tür offen

Bleibt die Kühlschranktür etwa 5 Minuten geöffnet, blinkt die Kühlraumanzeige und ein Signalton ertönt.
In der Alarmphase kann der Signalton durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. Der Ton schaltet sich nach etwa einer Stunde automatisch ab, um nicht zu stören.
Der Alarm schaltet sich aus, wenn die Tür geschlossen wird.

5. TÄGLICHER GEBRAUCH

5.1 Positionieren der Türablagen

Um die Lagerung von Lebensmittelpackungen verschiedener Größen zu ermöglichen, können die Türunterteilungsfächer in verschiedenen Höhen angeordnet werden.
1. Ziehen Sie die Ablage langsam nach oben, bis diese sich löst.
2. Positionieren Sie diese neu wie erforderlich.
DEUTSCH 29

5.2 Verstellbare Ablagen

Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten.
Die Glasablage über der Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.

5.3 Obst- / Gemüseschubladen

Im unteren Teil des Geräts befinden sich spezielle Schubladen, die sich zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse eignen.

5.4 Einfrieren frischer Lebensmittel

Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur langfristigen Aufbewahrung gefrorener und tiefgefrorener Lebensmittel.
Zum Einfrieren frischer Lebensmittel aktiviere die Frostmatic-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor du die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach legst.
Lagern Sie frische Lebensmittel gleichmäßig verteilt im dritten Fach oder der dritten Schublade von oben.
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die ohne Hinzufügen von anderen frischen Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild (einem Schild im Gerät) angegeben.
Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt das Gerät automatisch zur vorherigen Temperatureinstellung zurück (siehe „Frostmatic-Funktion“).
Weitere Informationen finden Sie unter „Tipps zum Einfrieren“.

5.5 Lagerung von Tiefkühlgerichten

Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens 3 Stunden lang mit eingeschalteter Funktion Frostmatic laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Fach legen.
Die Gefrierschubladen sorgen dafür, dass das gewünschte Lebensmittelpaket schnell und einfach zu finden ist.
Sollen große Mengen an Lebensmitteln aufbewahrt werden, entfernen Sie alle Schubladen aus dem Gerät und legen Sie die Lebensmittel direkt auf die Ablagen.
Lagern Sie die Lebensmittel mit einem Mindestabstand von 15 mm zur Tür.
30 DEUTSCH
VORSICHT!
Kam es zum Beispiel zum Auftauen durch einen Stromausfall, der länger dauerte, als der auf dem Typenschild angegebene Wert unter Lagerzeit bei Störung, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel schnell verbraucht oder sofort gekocht und nach dem Abkühlen wieder eingefroren werden. Siehe „Hochtemperaturalarm“.

5.6 Abtauen

Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor dem Verzehr im Kühlschrank oder in einem Plastikbeutel unter kaltem Wasser aufgetaut werden.
Dieser Vorgang hängt von der verfügbaren Zeit und der Lebensmittelart ab. Kleinere

6. TIPPS UND HINWEISE

Gefriergutteile können sogar noch gefroren gekocht werden.

5.7 Herstellen von Eiswürfeln

Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet.
Verwenden Sie zum Entnehmen der Schalen aus dem Gefrierfach keine Gegenstände aus Metall.
1. Füllen Sie die Schalen mit Wasser.
2. Stellen Sie die Eisschalen in das
Gefrierfach.

6.1 Tipps zum Energiesparen

• Gefriergerät: Die interne Konfiguration des
Geräts gewährleistet die effizienteste Energienutzung.
• Kühlschrank: Die effizienteste
Energienutzung wird erreicht, wenn die Schubladen im unteren Teil des Geräts eingesetzt und die Ablagen gleichmäßig angeordnet sind. Die Position der Türablagen wirkt sich nicht auf den Energieverbrauch aus.
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als notwendig.
• Gefriergerät: Je kälter die
Temperatureinstellung, desto höher der Energieverbrauch.
• Kühlschrank: Stellen Sie die Temperatur
nicht zu hoch ein, um Energie zu sparen, es sei denn, dies ist wegen der Beschaffenheit des Lebensmittels erforderlich.
• Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist,
der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den
Temperaturregler auf eine höhere Temperatur, um das automatische Abtauen zu ermöglichen und Energie zu sparen.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung. Bedecken Sie die Belüftungsgitter oder ­öffnungen nicht.

6.2 Tipps zum Einfrieren

• Schalten Sie die Frostmatic-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen, ein.
• Verpacken Sie frische Lebensmittel vor dem Einfrieren in Aluminiumfolie, Plastikfolie oder -beutel oder luftdichte Behälter mit Deckel.
• Teilen Sie die Lebensmittel in kleine Portionen, um das Einfrieren und Auftauen zu erleichtern.
• Es wird empfohlen, tiefgekühlte Lebensmittel mit Etiketten und Datum zu versehen. So können Sie die Lebensmittel identifizieren und erkennen, wann sie verzehrt werden sollten, bevor sie verderben.
• Die Lebensmittel sollten beim Einfrieren frisch sein, um eine gute Qualität zu bewahren. Besonders Obst und Gemüse
DEUTSCH 31
sollte direkt nach der Ernte eingefroren werden, um alle Nährstoffe zu erhalten.
• Frieren Sie keine Flaschen oder Dosen mit Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, ein – die Gefäße können beim Einfrieren explodieren.
• Geben Sie keine heißen Lebensmittel in den Gefrierraum. Vergewissern Sie sich, dass sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind, bevor Sie sie in das Fach legen.
• Um eine Erwärmung bereits eingefrorener Lebensmittel zu verhindern, legen Sie frische, nicht gefrorene Lebensmittel nicht direkt neben sie. Legen Sie Lebensmittel mit Raumtemperatur in Gefrierfächer, die keine gefrorenen Lebensmittel enthalten.
• Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem Gefriergerät genommen wurden. Gefahr von Erfrierungen.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Wenn Lebensmittel aufgetaut wurden, kochen Sie sie, lassen Sie sie abkühlen und frieren Sie sie dann ein.
6.3 Hinweise zur Lagerung von
Tiefkühlgerichten
• Das Gefrierfach ist mit gekennzeichnet.
• Eine mittlere Einstellung stellt eine gute Konservierung von Tiefkühlgerichten sicher. Eine höhere Temperatureinstellung im Gerät kann die Haltbarkeit verkürzen.
• Der gesamte Gefrierraum ist für die Lagerung von Tiefkühlprodukten geeignet.
• Lassen Sie ausreichend Platz um die Lebensmittel herum, damit die Luft frei zirkulieren kann.
• Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist auf dem Etikett der Lebensmittelverpackung angegeben.
• Es ist wichtig, die Lebensmittel so zu verpacken, dass kein Wasser, Feuchtigkeit oder Kondenswasser ins Innere gelangt.

6.4 Einkaufstipps

Nach dem Lebensmitteleinkauf:
• Achten Sie darauf, dass die Verpackung nicht beschädigt ist - die Lebensmittel könnten verdorben sein. Wenn die Verpackung aufgequollen oder nass ist, wurde das Lebensmittel möglicherweise nicht unter den optimalen Bedingungen gelagert und das Auftauen hat eventuell bereits begonnen.
• Um den Auftauprozess zu minimieren, kaufen Sie Tiefkühlware am Ende Ihres Einkaufs und transportieren Sie diese in einer Isoliertasche.
• Legen Sie die tiefgefrorenen Lebensmittel sofort nach der Rückkehr aus dem Laden in das Gefriergerät.
• Wenn Lebensmittel auch nur teilweise aufgetaut sind, dürfen sie nicht wieder eingefroren werden. Verzehren Sie sie schnell wie möglich.
• Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum und die Lagerinformationen auf der Verpackung.

6.5 Lagerdauer im Gefrierfach

Lebensmittel Lagerdauer (Monate)
Brot 3
Früchte (außer Zitrusfrüchten) 6 - 12
Gemüse 8 - 10
Reste ohne Fleisch 1 - 2
Molkereiprodukte:
32 DEUTSCH
Lebensmittel Lagerdauer (Monate)
Butter Weichkäse (z. B. Mozzarella) Hartkäse (z. B. Parmesan, Cheddar)
Meeresfrüchte:
Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makrele) Fettarmer Fisch (z. B. Dorsch, Flunder) Shrimps Muscheln und Miesmuscheln ohne Schale Gekochter Fisch
Fleisch:
Geflügel Rindfleisch Schweinefleisch Lamm Wurst Schinken Reste mit Fleisch
6 - 9 3 - 4 6
2 - 3 4 - 6 12 3 - 4 1 - 2
9 - 12 6 - 12 4 - 6 6 - 9 1 - 2 1 - 2 2 - 3

6.6 Tipps für die Kühlung frischer Lebensmittel

• Eine gute Temperatureinstellung, die die Konservierung von frischen Lebensmitteln sicherstellt, ist eine Temperatur von weniger oder gleich +4 °C. Eine höhere Temperatureinstellung im Gerät kann die Haltbarkeit der Lebensmittel verkürzen.
• Decken Sie die Lebensmittel mit Verpackungsmaterial ab, um ihre Frische und ihr Aroma zu bewahren.
• Verwenden Sie immer geschlossene Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Fach zu vermeiden.
• Um eine Kreuzkontamination zwischen gekochten und rohen Lebensmitteln zu vermeiden, decken Sie die gekochten Lebensmittel ab und trennen Sie sie von den rohen.
• Es wird empfohlen, Lebensmittel im Kühlschrank aufzutauen.
• Stellen Sie keine warmen Lebensmittel in das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind, bevor Sie sie in das Gerät stellen.
• Um eine Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden, sollten neue Lebensmittel immer hinter die alten gelegt werden.

6.7 Hinweise für die Kühlung von Lebensmitteln

• Das Fach für frische Lebensmittel ist (auf dem Typenschild) gekennzeichnet mit
.
• Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch in geeignetes Material und legen Sie dieses auf die Glasablage über der Gemüseschublade. Lagern Sie Fleisch höchstens 1 - 2 Tage.
• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen (Erde entfernen) und in die spezielle Schublade (Obst- und Gemüseschublade) legen.
• Es wird empfohlen, exotische Früchte wie Bananen, Mangos, Papayas usw. nicht im Kühlschrank aufzubewahren.
• Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
• Butter und Käse: Diese sollten stets in luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in Polyäthylenbeutel eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben.
• Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der Flaschenablage in der Tür oder im Flaschenhalter (falls vorhanden) aufbewahrt werden.
DEUTSCH 33
• Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, damit Sie wissen, wie lange sie gelagert werden können.

7. REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.

7.1 Reinigung des Innenraums

Vor der ersten Verwendung des Geräts sollten der Innenraum und das gesamte interne Zubehör mit lauwarmem Wasser und etwas neutraler Seife gewaschen werden, um den typischen Geruch eines brandneuen Produkts zu entfernen, und anschließend gründlich getrocknet werden.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Scheuerpulver, chlor­oder ölhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.
VORSICHT!
Das Zubehör und die Teile des Geräts sind nicht zur Reinigung im Geschirrspüler geeignet.

7.2 Regelmäßige Reinigung

Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden:
1. Reinigen Sie das Innere und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten, dass diese sauber und frei von Fremdkörpern sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
Rückseite des Geräts über den Motorkompressor ab, wo es verdampft.
Es ist wichtig, das Abflussloch für das Abtauwasser in der Mitte des Kühlfachkanals regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass das Wasser überläuft und auf die Lebensmittel im Inneren tropft.
Benutzen Sie hierfür den Rohrreiniger, der mit dem Gerät geliefert wird.

7.4 Abtauen des Gefriergeräts

VORSICHT!
Verwenden Sie niemals scharfe Metallwerkzeuge zum Abkratzen von Reif aus dem Verdampfer, da Sie diesen beschädigen könnten. Verwenden Sie kein anderes mechanisches Gerät oder jegliche künstliche Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen, als was der Hersteller vorgeschlagen hat. Verwenden Sie den mitgelieferten Eiskratzer nicht zum Zubereiten von Speisen.

7.3 Abtauen des Kühlschranks

Bei normalem Betrieb wird Reif automatisch von dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Abtauwasser läuft durch eine Wanne in einen speziellen Behälter an der
34 DEUTSCH
Stellen Sie ungefähr 12 Stunden vor dem Abtauen eine niedrigere Temperatur ein, um ausreichend Kältereserve für die Betriebsunterbrechung aufzubauen.
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und um das obere Fach bildet sich immer eine gewisse Menge Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.
1. Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entnehmen Sie die eingelagerten
Lebensmittel und lagern Sie sie an einem kühlen Ort.
VORSICHT!
Ein Temperaturanstieg der gefrorenen Lebensmittelpakete während des Abtauens kann deren Haltbarkeitsdauer verkürzen. Berühren Sie gefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Händen. Die Hände können an den Lebensmitteln festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür offen. Schützen Sie
den Boden vor dem Abtauwasser, z. B. mit einem Tuch oder einem flachen Behälter.
4. Stellen Sie einen Topf mit warmem
Wasser in das Gefrierfach, um den Abtauprozess zu beschleunigen. Entfernen Sie bereits während des
Abtauprozesses vorsichtig Eisstücke, die sich lösen lassen. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Eiskratzer.
5. Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut ist, wischen Sie das Innere sorgfältig trocken. Bewahren Sie den Eiskratzer für den zukünftigen Gebrauch auf.
6. Schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie die Tür.
7. Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen, und lassen Sie das Gerät mindestens 3 Stunden mit dieser Einstellung laufen.
Legen Sie das Gefriergut erst nach dieser Zeit wieder in das Gefrierfach.

7.5 Stillstandszeiten

Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
2. Entfernen Sie alle Lebensmittel.
3. Tauen Sie das Gerät ab.
4. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
5. Lassen Sie die Türen geöffnet, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

8. PROBLEMBEHEBUNG

WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.

8.1 Was zu tun ist, wenn …

Störung Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker ist nicht richtig in
die Netzsteckdose eingesteckt.
Die Netzsteckdose hat keine Netz‐
spannung.
Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß
abgestützt.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Netzsteckdose.
Schließen Sie ein anderes Elektro‐ gerät an der Netzsteckdose an. Wenden Sie sich an einen qualifi‐ zierten Elektriker.
Prüfen Sie, ob sich das Gerät in ei‐ ner stabilen Position befindet.
DEUTSCH 35
Störung Mögliche Ursache Lösung
Es wird ein akustisches oder opti‐ sches Alarmsignal ausgelöst.
Der Kompressor arbeitet ständig. Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Es wurden viele Lebensmittel
Die Raumtemperatur ist zu hoch. Siehe Kapitel „Montage“.
Die Lebensmittel, die im Gerät auf‐
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Der Kompressor startet nicht sofort, nachdem du „Frostmatic“ gedrückt oder die Temperatur auf einen an‐ deren Wert eingestellt hast.
Die Tür ist falsch ausgerichtet oder beeinträchtigt das Lüftungsgitter.
Die Tür lässt sich nicht leicht öffnen. Sie haben versucht, die Tür unmit‐
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist im Standby-Modus. Schließen Sie die Tür und öffnen
Zu viel Frost und Eis. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Die Dichtung ist verzogen oder ver‐
Die Lebensmittel sind nicht richtig
Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Das Gerät ist voll von Lebensmitteln
Die Temperatur im Gerät ist zu nied‐
Wasser fließt an der Rückwand des Kühlschranks herunter.
Das Gerät wurde vor kurzem einge‐ schaltet.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch.
Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür.
gleichzeitig hineingelegt.
bewahrt werden, waren zu warm.
Die Frostmatic-Funktion ist einge‐ schaltet.
Der Kompressor startet nach einer gewissen Zeit.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Siehe Montageanleitung.
telbar nach dem Schließen erneut zu öffnen.
Die Lampe ist defekt. Wenden Sie sich an das nächste
schmutzt.
verpackt.
und auf die niedrigste Temperatur eingestellt.
rig, und die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Während des automatischen Abtau‐ prozesses taut das Eis an der Rück‐ wand ab.
Siehe „Hochtemperaturalarm“ oder „Alarm - Tür offen“.
Siehe „Hochtemperaturalarm“ oder „Alarm - Tür offen“.
Warten Sie einige Stunden und prü‐ fen Sie erneut die Temperatur.
Lassen Sie die Lebensmittel vor de‐ ren Aufbewahrung auf Raumtempe‐ ratur abkühlen.
Siehe Abschnitt „Frostmatic-Funkti‐ on“.
Das ist normal; es ist kein Fehler aufgetreten.
Warten Sie einige Sekunden zwi‐ schen dem Schließen und erneutem Öffnen der Tür.
Sie die Tür wieder.
autorisierte Servicezentrum.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Verpacken Sie die Lebensmittel besser.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Das ist richtig.
36 DEUTSCH
Störung Mögliche Ursache Lösung
An der Rückwand des Kühlschranks befindet sich zu viel Kondenswas‐ ser.
Die Tür wurde nicht vollständig ge‐
Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐
Wasser fließt im Innern des Kühl‐ schranks herunter.
Der Wasserablauf ist verstopft. Reinigen Sie den Wasserablauf.
Wasser fließt auf den Boden. Der Tauwasserablauf ist nicht an die
Die Temperatur kann nicht einge‐ stellt werden.
Die Temperatur im Gerät ist zu nied‐ rig / zu hoch.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Die Temperatur der Lebensmittel ist
Viele Lebensmittel werden gleich‐
Die Tür wurde zu oft geöffnet. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
Im Gerät herrscht keine Kaltluftzir‐
Die Temperatureinstellungs-LEDs blinken gleichzeitig.
Die Tür wurde zu häufig geöffnet. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
schlossen.
ren nicht verpackt.
Lebensmittel verhindern das Abflie‐ ßen des Wassers in den Wasser‐ sammler.
Verdampfungsschale über dem Kompressor angeschlossen.
Die Frostmatic-Funktion ist einge‐ schaltet.
Die Temperatur ist nicht richtig ein‐ gestellt.
zu hoch.
zeitig in das Kühlgerät gelegt.
Die Frostschicht ist dicker als 4 ­ 5 mm.
Die Frostmatic-Funktion ist einge‐ schaltet.
kulation.
Beim Messen der Temperatur ist ein Fehler aufgetreten.
Achten Sie darauf, dass die Tür voll‐ ständig geschlossen ist.
Packen Sie die Lebensmittel richtig ein, bevor Sie diese in das Gerät le‐ gen.
Achten Sie darauf, dass die Lebens‐ mittel nicht die Rückwand berühren.
Bringen Sie den Tauwasserablauf an der Verdampfungsschale an.
Schalte die Frostmatic-Funktion ma‐ nuell aus, oder warte mit dem Ein‐ stellen der Temperatur, bis sich die Funktion automatisch ausschaltet. Siehe Abschnitt „Frostmatic-Funkti‐ on“.
Stellen Sie eine höhere / niedrigere Temperatur ein.
Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie diese in das Kühlgerät legen.
Legen Sie weniger Lebensmittel gleichzeitig in das Kühlgerät.
Tauen Sie das Gerät ab.
Siehe Abschnitt „Frostmatic-Funkti‐ on“.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Siehe Ka‐ pitel „Tipps und Hinweise“.
Wenden Sie sich an das nächste autorisierte Servicezentrum. Das Kühlsystem hält zwar die Lebens‐ mittel weiterhin kalt, aber eine Tem‐ peratureinstellung ist nicht mehr möglich.
DEUTSCH 37
Wenn die Ratschläge nicht zum
SSSRRR!
CLICK!
HISSS!
BRRR!
BLUBB!
gewünschten Ergebnis führen, wenden Sie sich an das nächste autorisierte Servicezentrum.

8.2 Austauschen der Lampe

Das Gerät ist mit einer langlebigen LED­Innenbeleuchtung ausgestattet.
Nur Service-Fachpersonal darf die Beleuchtungseinheit ersetzen. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Kundendienst.

9. GERÄUSCHE

8.3 Schließen der Tür

1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Passen Sie die Tür bei Bedarf an. Siehe
Montageanleitung.
3. Tauschen Sie bei Bedarf die defekten Türdichtungen aus. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.

10. TECHNISCHE DATEN

Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild innen im Gerät sowie auf der Energieplakette.
38 DEUTSCH
Spannung 230 - 240 V
Frequenz 50 Hz

11. INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE

Die Installation und die Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle EcoDesign­Prüfung müssen mit EN 62552 übereinstimmen. Die Lüftungsanforderungen, die Einbaunische und die Mindestabstände
12. CH GARANTIE
Kundendienst
Servicestellen
Industriestrasse 10
5506 Mägenwil
Morgenstrasse 131
3018 Bern
Langgasse 10
9008 St. Gallen
Am Mattenhof 4a/b
6010 Kriens
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111
Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11
Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst
sind in dieser Bedienungsanleitung in Kapitel 3 beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller, einschließlich Beladungspläne.
Le Trési 6
1028 Préverenges
Via Violino 11
6928 Manno
die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
13. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 39
Für die Schweiz:
Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS­Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch
40 DEUTSCH
*
222381365-A-122023
Loading...