Le istruzioni operative si applicano a diversi modelli. Possono
esserci perciò delle differenze.
AVVERTENZA: Non coprire od ostruire le aperture di
ventilazione del frigorifero.
AVVERTENZA: Non utilizzare dispositivi meccanici o altri
mezzi per accelerare lo sbrinamento, se non esplicitamente
consigliato dal costruttore.
AVVERTENZA: Non usare apparecchiature elettriche
all’interno degli scomparti per la conservazione del cibo, a meno
che non siano del tipo consigliato dal produttore.
AVVERTENZA: Non danneggiare il circuito refrigerante.
AVVERTENZA: Quando si posiziona l'apparecchio, assicurarsi
che il cavo di alimentazione non sia bloccato o danneggiato.
AVVERTENZA: Non posizionare prese di corrente portatili
multiple o alimentatori di corrente portatili multipli sul retro
dell'apparecchio.
AVVERTENZA: Per evitare l’instabilità dell’elettrodomestico,
esso deve essere ssato seguendo le indicazioni del presente
manuale di istruzioni.
Nel caso in cui il dispositivo si serva di R600a come refrigerante
(è possibile consultare l'etichetta incollata sul dispositivo),
sarebbe opportuno prestare particolare attenzione in fase di
trasporto e di installazione al ne di evitare il danneggiamento
degli elementi di raffreddamento del dispositivo. Nonostate il
R600a siaun gas naturale e rispettoso dell'ambiente, dato che è
esplosivo, in caso di perdite derivanti da danni agli elementi del
dispositivo, spostare il frigorifero da amme libere o sorgenti di
calore e ventilare la stanza all'interno della quale si trova il
dispositivo per alcuni minuti.
IT -4-
Page 5
• In fase di trasporto e posizionamento del frigorifero si prega
di prestare attenzione al ne di non danneggiare il circuito a
gas del raffreddatore.
• Non stoccare sostanza esplosive quali ad esempio aerosol
con propellente inammabile in questo dispositivo.
• L’apparecchiatura è stata pensata per essere usata in casa
e in applicazioni simili, quali ad esempio
- Cucine per il personale in negozi, ufci e altri ambienti di
lavoro,
- fattorie e dai clienti in hotel, motel e altri contesti residenziali,
- bed and breakfast e simili,
- strutture di catering e contesti non di vendita al dettaglio.
• Se il cavo di alimentazione non corrisponde alla presa del
frigorifero, deve essere sostituito da un rivenditore autorizzato
o altra persona qualicata per evitare rischi.
• Una presa speciale a terra é in dotazione con il cavo di rete
del frigorifero. Questa presa dovrebbe essere utilizzata con
una presa speciale a terra di 16 ampere. Se in casa non c’é
questa presa, farla installare da un elettricista autorizzato.
• Questa apparecchiatura può essere usata da bambini
a partire dagli 8 anni e da persone con capacità siche,
sensoriali o mentali ridotte o senza esperienza, unicamente
se con la supervisione di una persona adulta o se in possesso
di istruzioni relativamente all’uso sicuro del dispositivo
senza provocare pericoli. I bambini non devono giocare
con l’apparecchiatura. Pulizia e manutenzione non vanno
eseguite da bambini senza sorveglianza.
• Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve essere
sostituito da un rivenditore autorizzato o altra persona
qualicata per evitare rischi.
• Questo apparecchio non è concepito per essere utilizzato ad
altitudini superiori a 2000 m.
IT -5-
Page 6
Frigoriferi vecchi e fuori produzione
• Se il vecchio frigo dispone di un blocco, rimuoverlo prima di smaltirlo per evitare incidenti
con i bambini.
• I frigo e i freezer vecchi contengono materiale isolante e refrigerante con CFC.
Si prega di quindi di prestare particolare attenzione in fase di smaltimento per
non inquinare l’ambiente.
Rivolgersi alla propria autorità municipale per lo smaltimento del WEEE a ni di
riutilizzo, riciclaggio e ripristino.
Note:
• Leggere con attenzione il manuale delle istruzioni prima di installare e utilizzare
l’elettrodomestico. La casa produttrice non è responsabile per i danni derivanti da
cattivo utilizzo.
• Seguire tutte le istruzioni del manuale delle istruzioni e dell’elettrodomestico e conservare
il manuale in un luogo sicuro per risolvere eventuali problemi sicuri.
• Questo elettrodomestico è stato prodotto per un uso domestico, quindi può essere usato
solo in casa per gli scopi indicati. Non è progettato per scopi industriali o commerciali
Un uso di questo tipo provocherà un annullamento della garanzia e la nostra azienda
non si renderà responsabile di eventuali perdite vericatesi.
• Questo elettrodomestico è stato prodotto per un uso domestico, ed è adatto unicamente
per raffreddare/conservare alimenti. Non è adatto per usi commerciali o di altro tipo
e/o per conservare sostanze diverse dal cibo- La nostra azienda non è responsabile di
eventuali perdite che si potrebbero vericare in caso contrario.
Avvertenze di sicurezza
• Non usare prese multiple o prolunghe.
• Non collegare prese danneggiate, lacerate o vecchie.
• Non tirare, piegare o curvare il cavo.
• Non utilizzare adattatori.
• Il dispositivo è stato progettato per essere usato da adulti, non
consentire ai bambini di giocare col dispositivo e non lasciare che si
attacchino alla porta con tutto il loro peso.
• Non togliere o collegare la presa con le mani bagnate per evitare scosse
elettriche!
• Non posizionare bottiglie di vetro o lattine nel vano freezer. Le bottiglie
o lattine potrebbero esplodere.
• Non posizionare materiali esplosivi o inammabili nel frigo per la propria
sicurezza. Posizionare le bevande con elevato contenuto alcolico in
verticale e chiudendole saldamente nello scomparto frigorifero.
• Per prendere il ghiaccio nel vano freezer, non toccarlo per evitare ustioni
e/o tagli.
IT -6-
Page 7
• Non toccare i cibi congelati con le mani umide! Non mangiare gelato e cubetti
di ghiaccio subito dopo averli estratti dallo scomparto congelatore!
• Non ricongelare i cibi congelati dopo averli scongelati. Questa operazione
potrebbe provocare conseguenze come ad esempio episodi di intossicazione
alimentare.
• Non coprire la struttura o la parte superiore del frigo con elementi esterni. Ciò inuisce
sulle prestazioni del frigorifero.
• Fissare gli accessori del frigo durante il trasporto per evitare che si danneggino.
Installazione e funzionamento del frigorifero
Prima di iniziare a utilizzare il frigorifero, prestare attenzione ai seguenti punti:
• Il voltaggio di funzionamento del frigo è 220-240 V a 50Hz.
• Il cavo di alimentazione del frigorifero ha una presa con messa a terra. La presa dovrebbe
essere usata con una presa di terra dotata, al minimo, di un fusibile da 16 ampere.
Nel caso in cui non si disponga di una presa conforme, rivolgersi a un tecnico qualicato.
• Non ci assumiamo la responsabilità di danni che potrebbero vericarsi in seguito a un
uso senza messa a terra.
• * Posizionare il frigorifero in un punto che non lo esponga alla luce solare diretta
• Il dispositivo si deve trovare ad almeno 50 cm da stufe, forni e dispositivi di riscaldamento.
Dovrebbe inoltre trovarsi ad almeno 5 cm di distanza da forni elettrici.
• Non utilizzare il frigorifero all’aperto o lasciare sotto la pioggia.
• Quando il frigorifero si trova vicino a un congelatore, ci dovrebbero essere almeno 2 cm
per evitare umidità sulla supercie esterna.
• Non posizionare nulla sul frigo e installare il frigo in un luogo adatto lasciando almeno
15 cm a disposizione sul lato superiore.
• Non mettere oggetti, soprattutto se pesanti, sul frigorifero.
• I piedini anteriori regolabili dovrebbero essere ssati all’altezza giusta per consentire
al frigorifero di funzionare in modo stabile e corretto. Sarà possibile ruotare i piedini
girandoli in senso orario (o in direzione opposta). Ciò dovrebbe essere fatto prima di
collocare gli alimenti all’interno del frigorifero.
• Prima di usare il frigorifero, pulirlo accuratamente con acqua e aggiungere un cucchiaio
di bicarbonato di sodio; quindi, risciacquare con acqua pulita e asciugare. Posizionare
tutte le componenti dopo la pulizia.
• Installare i due distanziali in plastica (gli elementi applicati sulle serpentine
nere - il condensatore - presenti sul retro del frigorifero) ruotandoli di
90° (come illustrato nella gura) per evitare che il condensatore tocchi
la parete.
• La distanza tra l'apparecchio e la parete retrostante deve essere di
massimo 75 mm.
IT -7-
Page 8
Prima di usare il frigo
• Quando viene usato per la prima volta o dopo il trasporto, tenere il
frigorifero dritto per 3 ore, quindi collegare la spina per garantire un
corretto funzionamento. In caso contrario, il compressore potrebbe venire
danneggiato.
• Il frigorifero potrebbe emettere un cattivo odore al primo utilizzo; è normale. Non appena
inizia a raffreddarsi il cattivo odore scompare.
USO DELL'APPARECCHIO PARTE - 2.
Informazioni sulla tecnologia di raffreddamento di nuova generazione
I freezer con la nuova tecnologia di raffreddamento di nuova generazione
hanno un diverso sistema di funzionamento rispetto ai freezer statici.
Nei normali freezer, l’aria umida che entra nel freezer e il vapore
acqueo emanato dal cibo, si trasforma in brina nel comparto freezer.
Per poter sciogliere questa brina, in altre parole scongelare, il frigo deve
essere scollegato. Per poter tenere al freddo i cibi durante il periodo di
sbrinamento, l’utente deve conservare il cibo altrove e l’utente deve pulire
il ghiaccio residuo e la brina accumulata.
La situazione è completamente diversa nei comparti frigo dotati della
nuova tecnologia di raffreddamento di nuova generazione. Con l’aiuto
del ventilatore, in tutto il comparto freezer viene emessa aria fredda
e secca. Come risultato dell’aria fredda sofata facilmente in tutto il
comparto, anche negli spazi tra i ripiani, il cibo può essere congelato in
modo uniforme e corretto. E senza brina.
La congurazione del comparto frigorifero sarà simile a quella del
comparto freezer. L’aria emessa dalla ventola situata sulla parte superiore
del comparto frigo viene raffreddata mentre passa tra lo spazio dietro la
condotta d’aria. Allo stesso tempo, l’aria sofata attraverso i fori sulla
condotta d’aria in modo che il processo di raffreddamento sia completato
con successo nel comparto frigorifero. I fori sulla condotta d’aria sono
progettati per una distribuzione uniforme dell’aria in tutto il comparto.
Poiché tra il comparto frigo e freezer non passa aria, non vengono miscelati odori.
Di conseguenza, il frigo con la tecnologia di raffreddamento di nuova generazione è facile da
utilizzare e offre un accesso ad un elevato volume e un aspetto estetico.
IT -8-
Page 9
Display e pannello di controllo
Uso del pannello di controllo
1. Indicatore della temperatura dello scomparto
frigorifero.
2. Indicatore della modalità Super Cool (super freddo).
2
3. Indicatore della temperatura dello scomparto
congelatore.
4. Indicatore della modalità Super Freeze (super
congelamento).
4
5. Simbolo di allarme.
6. Simbolo del Blocco Bambini.
7. Simbolo della modalità Holiday (vacanza).
6
8. Simbolo della modalità Economy (risparmio).
9. Permette di modicare le impostazioni del frigorifero
e di attivare se lo si desidera la modalità super freddo
(Super Cool). Il frigorifero può essere impostato sui
valori 8, 6, 5, 4, 2 °C, Super Cool.
10 Permette di modicare le impostazioni del congelatore
e di attivare se lo si desidera la modalità super
congelamento (Super Freeze). Il congelatore può
essere impostato sui valori –16, –18, –20, –22, –24 °C,
Super Freeze.
11. Tasto 'Mode' (modalità). Permette di attivare se lo si
desidera le diverse modalità (risparmio, vacanza…).
Uso del frigo-congelatore
Modalità Super Freeze (super congelamento)
Quando usarla?
• Congelare una grande quantità di cibo che non può essere contenuta nel
ripiano “fast freeze”.
• Congelare piatti pronti.
• Congelare velocemente cibi freschi, per mantenerne la freschezza.
Come si usa?
Premere il tasto di regolazione del congelatore no a far comparire sul pannello
il simbolo Super Freeze (super congelamento). Verrà emesso un doppio segnale
acustico e la modalità verrà impostata.
Durante questa modalità:
• È possibile regolare la temperatura del frigorifero e attivare la modalità Super Cool (super
freddo). In questo caso la modalità Super Freeze (super congelamento) rimane attiva.
• Le modalità risparmio (Economy) e vacanza (Holiday) non possono essere selezionate.
• Per disattivare la modalità Super Freeze (super congelamento) ripetere la procedura
di attivazione.
1
3
5
7
8
9
10
11
IT -9-
Page 10
Note:
• La massima quantità di cibi freschi (in chilogrammi) congelabile nell'arco di 24 ore è
visualizzata sulla etichetta dell'apparecchio.
• Per ottenere prestazioni ottimali quando il congelatore opera a piena capacità, attivare
la modalità SF tre ore prima di introdurre gli alimenti freschi nel congelatore.
• Al termine di questo periodo, il frigo-congelatore emetterà un segnale acustico di
allarme per informare che l'apparecchio è pronto.
La modalità Super Freeze verrà automaticamente disattivata dopo 24 ore, oppure
quando il sensore del congelatore rileverà una temperatura inferiore a -32 °C.
Modalità Super Cool (super freddo)
Quando usarla?
• Per raffreddare e conservare una grande quantità di cibo nello scomparto frigo.
• Per raffreddare velocemente bevande.
Come si usa?
Premere il tasto di regolazione del frigorifero no a far comparire sul pannello il
simbolo Super Cool (super freddo). Verrà emesso un doppio segnale acustico e
la modalità verrà impostata.
Durante questa modalità:
• È possibile regolare la temperatura del congelatore e attivare la modalità
Super Freeze (super congelamento). In questo caso la modalità Super Cool
rimane attiva.
• Le modalità risparmio (Economy) e vacanza (Holiday) non possono essere selezionate.
• Per disattivare la modalità Super Cool (super freddo) ripetere la procedura di attivazione.
Modalità Economy (risparmio)
Quando usarla?
Risparmio di energia. Durante periodi di utilizzo meno frequente (apertura sportello)
o assenza da casa, ad esempio una vacanza, il programma Eco può fornire la
temperatura ottimale e allo stesso tempo permette di risparmiare energia.
Come si usa?
• Premere il tasto 'Mode' (modalità) no a far comparire sul pannello il simbolo
Economy.
• Se entro un secondo non viene premuto alcun tasto, la modalità verrà
impostata. il simbolo Economy lampeggerà tre volte e verrà emesso un
doppio segnale acustico a conferma che la modalità è attiva.
• Gli indicatori di temperatura del congelatore e del frigorifero mostreranno il
simbolo "E".
• Il simbolo Economy e la lettera "E" rimarranno visibili no al termine della modalità.
Durante questa modalità:
• È possibile regolare la temperatura del congelatore. Tale impostazione diverrà attiva al
termine della modalità Economy.
• È possibile regolare la temperatura del frigorifero. Tale impostazione diverrà attiva al
termine della modalità Economy.
IT -10-
Page 11
• È possibile selezionare le modalità Super Cool e Super Freeze. La modalità Economy
sarà automaticamente disattivata e sostituita dalla nuova modalità selezionata.
• È possibile selezionare la modalità Holiday dopo aver disattivato la modalità Economy.
Verrà quindi attivata la nuova modalità selezionata.
• Per disattivare la modalità Economy, è sufciente premere il tasto 'Mode'.
Modalità Holiday (vacanza)
Come si usa?
Premere il tasto 'Mode' no a far comparire sul pannello il simbolo Holiday.
• Se entro un secondo non viene premuto alcun tasto, la modalità verrà
impostata. Il simbolo Holiday lampeggerà tre volte e verrà emesso un doppio
segnale acustico a conferma che la modalità è attiva.
• L'indicatore di temperatura del frigorifero mostrerà il simbolo "--".
• I simboli Holiday e "--" rimarranno visibili no al termine della modalità.
Durante questa modalità:
• È possibile regolare la temperatura del congelatore. Tale impostazione diverrà
attiva al termine della modalità Holiday.
• È possibile regolare la temperatura del frigorifero. Tale impostazione diverrà
attiva al termine della modalità Holiday.
• È possibile selezionare le modalità Super Cool e Super Freeze. La modalità Holiday sarà
automaticamente disattivata e sostituita dalla nuova modalità selezionata.
• È possibile selezionare la modalità Economy dopo aver disattivato la modalità Holiday.
Verrà quindi attivata la nuova modalità selezionata.
• Per disattivare la modalità Holiday, è sufciente premere il tasto 'Mode'.
Modalità Drink Cool (bevande fresche)
Quando usarla?
Questa modalità è usata per raffreddare le bevande entro un tempo impostato
dall'utente.
Come si usa?
• Tenere premuto per tre secondi il tasto di regolazione dello scomparto
congelatore.
• Una speciale animazione comparirà sull'indicatore del congelatore, seguita
dal valore lampeggiante "05".
• Premere il tasto di regolazione del frigorifero per impostare il tempo di
• Durante la selezione del tempo i numeri lampeggeranno tre volte sul pannello
e verrà emesso un doppio segnale acustico.
• Se entro due secondi nessun tasto viene premuto, verrà impostato l'intervallo di tempo
selezionato.
• Il conto alla rovescia comincerà a partire dal valore impostato, con decrementi di un
minuto.
• Il valore del tempo restante lampeggerà sul pannello.
• Per disattivare questa modalità tenere premuto per tre secondi il tasto di regolazione
del congelatore.
IT -11-
Page 12
Modalità Screen Saver (salvaschermo)
Quando usarla?
Questa modalità permette di risparmiare energia disattivando l’illuminazione del
pannello di controllo quando questo non viene utilizzato.
Come si usa?
• Per attivare questa modalità tenere premuto per 5 secondi il tasto 'Mode'.
• Se nessun tasto viene premuto entro 5 secondi mentre questa modalità è
attiva, le luci del pannello di controllo si spengono.
• Se viene premuto un qualsiasi tasto mentre le luci del pannello di controllo
sono spente, le impostazioni correnti appariranno sullo schermo, permettendo
di effettuare le regolazioni desiderate. Se la modalità Screen Saver non viene
disattivata, e non viene premuto alcun tasto entro 5 secondi, il pannello di
controllo si spegnerà nuovamente.
• Per disattivare la modalità Screen Saver, tenere nuovamente premuto per 5
secondi il tasto 'Mode'.
• Mentre la modalità Screen Saver è attiva, è possibile attivare anche il Blocco Bambini.
• Se una volta attivato il Blocco Bambini non viene premuto alcun tasto entro 5 secondi,
le luci del pannello di controllo si spengono. È comunque possibile visualizzare le
impostazioni correnti e le modalità attive premendo un qualsiasi tasto. Mentre le luci
del pannello di controllo sono accese è possibile disattivare il Blocco Bambini come
descritto nelle istruzioni relative a tale modalità.
Funzione Blocco Bambini
Quando usarla?
Per evitare che i bambini giochino con i comandi e alterino i valori impostati,
l'apparecchio è dotato di una funzionalità di blocco bambini.
Attivazione del Blocco Bambini
Tenere premuti simultaneamente per 5 secondi i tasti di regolazione del
congelatore e del frigorifero.
Disattivazione del Blocco Bambini
Tenere premuti simultaneamente per 5 secondi i tasti di regolazione del
congelatore e del frigorifero.
Il Blocco Bambini viene disattivato anche in caso di interruzione
dell'alimentazione o di disconnessione dell'apparecchio dalla rete elettrica.
Funzione di allarme Porta Aperta
Se la porta del frigorifero o del congelatore rimane aperta per più di due minuti, l'apparecchio
emetterà il suono di allarme.
IT -12-
Page 13
Regolazione della temperatura
Regolazione della temperatura del congelatore
• Il valore di temperatura inizialmente impostato sull'indicatore dello scomparto
congelatore è –18 °C.
• Premere una volta il tasto di regolazione dello scomparto congelatore.
• Premendo il tasto una prima volta, l'ultimo valore impostato lampeggerà sul
pannello.
• Ad ogni successiva pressione dello stesso tasto, verrà impostata una
temperatura inferiore (–16 °C, –18 °C, –20 °C, –22 °C, –24 °C, oppure
Super Freeze).
• Se si preme il tasto del congelatore no a far comparire il simbolo Super
Freeze, e non si preme alcun tasto entro un secondo, tale simbolo lampeggerà
sul pannello.
• Continuando a premere medesimo il tasto, verranno nuovamente visualizzati i valori a
partire da –16 °C.
• Il valore di temperatura impostato prima dell'attivazione delle modalità Holiday, Super
Freeze, Super Cool o Economy rimane inalterato quando dette modalità terminano
o vengono disattivate. L'apparecchio continuerà pertanto a operare a tale valore di
temperatura.
Regolazione della temperatura del frigorifero
• Il valore di temperatura inizialmente impostato sull'indicatore dello scomparto
frigorifero è +4 °C.
• Premere una volta il tasto di regolazione dello scomparto frigorifero.
• Premendo il tasto una prima volta, l'ultimo valore impostato lampeggerà sul
pannello.
• Ad ogni successiva pressione dello stesso tasto, verrà impostata una
temperatura inferiore (+8 °C, +6 °C, +5 °C, +4 °C, +2 °C, oppure Super Cool).
• Se si preme il tasto del frigorifero no a far comparire il simbolo Super Cool,
e non si preme alcun tasto entro un secondo, tale simbolo lampeggerà sul
pannello.
• Continuando a premere il medesimo tasto, verranno nuovamente visualizzati
i valori a partire da +8 °C.
• Il valore di temperatura impostato prima dell'attivazione delle modalità Holiday, Super
Freeze, Super Cool o Economy rimane inalterato quando dette modalità terminano
o vengono disattivate. L'apparecchio continuerà pertanto ad operare a tale valore di
temperatura.
Impostazioni raccomandate per la temperatura degli scomparti congelatore e
frigorifero
Scomparto
congelatore
-18 oC4 oCPer il normale uso e le migliori prestazioni.
-20 oC, -22 oC o
-24 oC
Scomparto
frigorifero
4 oCRaccomandato quando la temperatura ambiente supera 30°C.
Osservazioni
IT -13-
Page 14
Scomparto
congelatore
SF4 oCDa utilizzare quando si desidera congelare rapidamente alimenti.
-18 oC, -20 oC,
-22 oC o -24 oC
-18 oC, -20 oC,
-22 oC o -24 oC
Scomparto
frigorifero
2 oC
SC
Osservazioni
Queste regolazioni di temperatura vanno usate quando la
temperatura ambiente è elevata o si ritiene che lo scomparto
frigorifero non sia abbastanza freddo a causa di aperture frequenti
della porta.
Da usare quando lo scomparto frigorifero è sovraccarico di
prodotti o quando occorre raffreddare rapidamente gli alimenti.
Avvertenze riguardanti la regolazione della temperatura
• Per ragioni di efcienza, si sconsiglia di utilizzare il frigorifero in ambienti con temperatura
inferiore a 10 °C.
• Non cercare di modicare un'impostazione mentre è già in corso un'altra modica.
• La temperatura ambiente, la temperatura degli alimenti appena introdotti e la frequenza di
apertura della porta inuenzano la temperature dello scomparto frigorifero. Se necessario,
modicare la temperatura impostata.
• La prima volta che l'apparecchio viene acceso, mantenerlo in funzione per 24 ore
consecutive in modo da raggiungere la corretta temperatura di funzionamento.
Durante questo periodo, non aprire la porta e non introdurre grandi quantità di alimenti
nell'apparecchio.
• E disponibile una funzione di ritardo di 5 minuti per evitare danni al compressore del
frigo, quando si stacca e si riattacca la presa per azionarlo oppure in caso di interruzione
dell’energia. Il frigorifero inizierà a funzionare in modo normale dopo 5 minuti.
• L'apparecchio è progettato per funzionare nell'intervallo di temperatura ambiente denito
dagli standard, in base alla classe climatica specicata sulla targhetta informativa Si
sconsiglia di utilizzare il frigorifero in ambienti la cui temperatura non è compresa
nell'intervallo specicato, in quanto ciò ridurrebbe l'efcienza del sistema di refrigerazione.
• Il tuo apparecchio è progettato per funzionare
nell'intervallo di temperatura ambiente denito
dagli standard (classi T/SN: 10 °C – 43 °C),
in base alla classe climatica specicata sulla
targhetta informativa. Per ragioni di efcienza del
sistema refrigerante, si sconsiglia di utilizzare il
apparecchio in ambienti la cui temperatura non
è compresa nell'intervallo specicato. Tenere
presenti le avvertenze riportate nel manuale.
Istruzioni importanti di installazione
Questo apparecchio è progettato per funzionare in condizioni ambientali difcili (no a 43 °C,
110 °F) e si avvale della tecnologia ‘Freezer Shield’. Quest'ultima assicura che gli alimenti
congelati presenti nel congelatore non si decongelino anche se la temperatura ambiente
scende no a -15 °C. È quindi possibile installare l'apparecchio in una stanza non riscaldata
senza alcuna preoccupazione che gli alimenti possano deteriorarsi. Quando la temperatura
ambiente torna a livelli normali, è possibile continuare ad usare l'apparecchio nel modo usuale.
Classe
climatica
STTra 16 e 38 (°C)
SNTra 10 e 32 (°C)
Temperatura ambiente oC
TTra 16 e 43 (°C)
NTra 16 e 32 (°C)
IT -14-
Page 15
Accessori
Cassetti del congelatore
I cassetti presenti nello scomparto congelatore facilitano
l'accesso agli alimenti in esso conservati.
Per rimuovere i cassetti:
• Estrarre quanto più possibile il cassetto.
• Tirare la parte anteriore del cassetto verso l'alto e
verso l'esterno
Per ricollocare in sede i cassetti, compiere la procedura
inversa a quella sopra descritta.
Mentre si estraggono i cassetti, tenerli sempre per la
maniglia.
Cassetti del congelatore
Comparto Chiller (zerogradi)
Gli alimenti conservati nel comparto Chiller, anziché negli scomparti
frigorifero e congelatore, mantengono più a lungo l'aspetto, la
freschezza e l'aroma originali. Quando il cassetto del comparto
Chiller risulta sporco, è necessario estrarlo e lavarlo con acqua.
(L'acqua gela a 0 °C, ma i cibi contenenti sale o zucchero gelano
a temperature inferiori).
Il comparto Chiller è solitamente usato per conservare alimenti come
pesce crudo, cibi in salamoia leggera, riso e così via.
Non collocare nel comparto Chiller gli alimenti che si desidera
congelare o le vaschette usate per produrre il ghiaccio.
Rimozione del ripiano congelatore
• Estrarre il congelatore verso di sé, facendolo scorrere sui binari.
• Tirare il ripiano congelatore verso l’alto per rimuoverlo dal binario.
Note:
• Impostare una temperatura su 2° - la temperatura all’interno del comparto congelatore
sarà inferiore a 0°.
• Impostare una temperatura su 4° - la più idonea per pesce e carne.
• Impostare una temperatura su 5° - la più idonea per alimenti freschi diversi da pesce
e carne.
• Impostare una temperatura superiore a 5° - la temperatura all’interno del comparto
congelatore sarà superiore a 3°.
Comparto Chiller
(zerogradi)
IT -15-
Page 16
Regolatore di umidità
Quando il cassetto verdura è pieno, si consiglia di aprire il
regolatore di umidità posto dietro il ripiano copricassetto.
Ciò permette di controllare il usso dell’aria e il tasso di
umidità all’interno del cassetto, prolungando la durata
degli alimenti in esso conservati.
Il regolatore di umidità, posto dietro il ripiano copricassetto,
deve essere aperto se si nota la formazione di condensa
sul ripiano in vetro.
Le descrizioni nelle immagini e nel testo della
sezione potrebbero variare in base al modello
di frigorifero.
Regolatore di umidità
CONSERVAZIONE DEGLI ALIMENTI PARTE - 3.
Scomparto frigorifero
Nelle normali condizioni di utilizzo, regolare la temperatura dello scomparto frigorifero su +4
o +6 °C.
• Per ridurre l'umidità ed evitare la conseguente formazione di brina, conservare sempre
i liquidi introdotti nello scomparto frigorifero all'interno di contenitori sigillati. La brina
tende a concentrarsi nelle parti più fredde dell'evaporatore e, col passare del tempo,
l'apparecchio richiederà sbrinature più frequenti.
• Non introdurre mai cibi caldi nel frigorifero. Gli alimenti caldi devono essere lasciati
raffreddare a temperatura ambiente e disposti in modo da assicurare un'adeguata
circolazione dell'aria all'interno dello scomparto frigorifero.
• Assicurarsi che nessun oggetto venga direttamente a contatto con la parete posteriore
dell'apparecchio, poiché in questo caso si formerebbe della brina alla quale potrebbero
aderire le confezioni dei prodotti. Non aprire frequentemente la porta del frigorifero.
• Si raccomanda di confezionare non strettamente la carne e il pesce pulito e collocarli
sul ripiano in vetro appena sopra il cassetto verdura, dove l'aria più fredda garantisce
le migliori condizioni di conservazione.
• Sistemare frutta e verdura sciolte negli appositi cassetti verdure.
• Mantenere separata la frutta dalla verdura contribuisce ad evitare che la conservazione
delle verdure sensibili all'etilene (vegetali a foglia verde, broccoli, carote ecc.) venga
inuenzata dalla presenza di frutti che rilasciano tale gas (banane, pesche, albicocche,
chi ecc.).
• Non collocare verdura umida o bagnata nel frigorifero.
• Il periodo massimo di conservazione di tutti i prodotti alimentari dipende dalla qualità
originaria del cibo e dall'ininterrotto mantenimento del ciclo di refrigerazione prima della
collocazione nell'apparecchio.
IT -16-
Page 17
• Per evitare contaminazioni reciproche, non conservare le carni insieme alla frutta o alla
verdura. L'acqua eventualmente rilasciata dalla carne può contaminare altri prodotti
presenti nel frigorifero. Si raccomanda di confezionare le carni e di pulire i ripiani da
eventuali perdite di liquido.
• Non collocare gli alimenti davanti alle aperture del condotto dell'aria.
• Consumare gli alimenti confezionati entro la data di scadenza raccomandata.
NOTA: si consiglia di non conservare patate, cipolle e aglio nel frigorifero.
La seguente tabella rappresenta una guida rapida che illustra il modo più efciente di
conservare all’interno dello scomparto frigorifero gli alimenti dei principali gruppi.
Alimenti
Frutta e verdura1 settimanaCassetto verdura
Carne e pesce2 - 3 giorni
Formaggi freschi3 - 4 giorniSull'apposito ripiano della porta
Burro e margarina1 settimanaSull'apposito ripiano della porta
Prodotti in bottiglia, p.
es. latte e yoghurt
Uova1 meseSull'apposito ripiano della porta
Cibi cottiSu tutti i ripiani
Periodo massimo di
conservazione
Fino alla data di scadenza
raccomandata dal
produttore
Come e dove collocarli
Confezionare in pellicola di plastica,
sacchetti o contenitori per carni e
sistemare sul ripiano in vetro
Sull'apposito ripiano della porta
Scomparto congelatore
Nelle normali condizioni di utilizzo, regolare la temperatura dello scomparto congelatore su
–18 o –20 °C
• Lo scomparto congelatore è usato per conservare cibi congelati, congelare alimenti
freschi e produrre cubetti di ghiaccio.
• Per congelare il cibo fresco; avvolgere e sigillare correttamente gli alimenti freschi, in
modo che la confezione sia chiusa ermeticamente e non vi siano fuoriuscite. Sacchetti
speciali per freezer, sacchetti in polietilene e fogli di alluminio e contenitori di plastica
sono l’ideale.
• Non collocare alimenti freschi accanto a cibi congelati, poiché questi ultimi potrebbero
decongelarsi.
• Prima di congelare alimenti freschi, suddividerli in porzioni consumabili in un unico pasto.
• Una volta scongelato il cibo, consumarlo entro un breve periodo di tempo.
• Non introdurre mai alimenti caldi nello scomparto congelatore, poiché ciò decongelerebbe
i prodotti congelati.
• In merito alla conservazione dei cibi congelati, seguire sempre le istruzioni riportate dal
produttore sulle confezioni. In assenza di informazioni, non conservare il cibo per più
di tre mesi dalla data di acquisto.
• Quando si acquista del cibo congelato, accertarsi sempre che sia stato conservato nelle
corrette condizioni e che la confezione non sia danneggiata.
• Il cibo congelato deve essere trasportato in contenitori adatti e riposto appena possibile
nel congelatore.
IT -17-
Page 18
• Non acquistare cibo congelato la cui confezione presenta segni di umidità o rigonamenti
anomali. È infatti probabile che tali confezioni siano state conservate a temperature
inadeguate e che il loro contenuto si sia deteriorato.
• Il periodo massimo di conservazione del cibo congelato dipende dalla temperatura
ambiente, dalla regolazione del termostato, dalla frequenza con la quale viene aperta la
porta dello scomparto congelatore, dal tipo di alimento e dalla quantità di tempo occorsa
per trasportare dal punto vendita all'abitazione i prodotti. Seguire sempre le istruzioni
riportate sulle confezioni e non superare mai il periodo massimo di conservazione
indicato.
• La massima quantità di alimenti freschi (in chilogrammi) congelabile nell'arco di 24 ore
è indicata sull'etichetta dell'apparecchio.
• Per ottenere il massimo delle prestazioni dallo scomparto freezer, utilizzare solo i ripiani
in vetro per la sezione superiore e media. Per la sezione inferiore usare il vano inferiore.
• Utilizzare il ripiano "fast freezing" per congelare il cibo di casa (e ogni altro cibo che
deve congelare rapidamente) più rapidamente, grazie alla potenza di congelamento
maggiore del ripiano di raffreddamento. Il ripiano "fast freezing" è il cassetto inferiore
dello scomparto freezer.
NOTA: se si tenta di aprire la porta immediatamente dopo averla chiusa, si incontra una
certa resistenza. Ciò è normale. Una volta ristabilito l'equilibrio fra le pressioni interna
ed esterna, la porta si aprirà facilmente.
Nota importante:
• Non ricongelare mai il cibo decongelato.
• L'aroma di alcune spezie usate in cucina (anice, basilico, crescione, aceto, aromi vari,
zenzero, aglio, cipolla, senape, timo, maggiorana, pepe nero ecc.) può cambiare e
diventare più marcato nei cibi conservati per lunghi periodi. Si consiglia pertanto di
aggiungere solo piccole quantità di aromi al cibo da congelare, oppure di aggiungere
gli aromi solo dopo lo scongelamento.
• Il periodo si conservazione dei cibi congelati dipende dal tipo di olio usato. Oli adatti
al congelamento sono la margarina, il grasso di vitello, l'olio d'oliva e il burro. Inadatti
risultano invece l'olio di arachide e il grasso di maiale.
• Il cibo in forma liquida deve essere congelato in recipienti di plastica, mentre per gli altri
alimenti si useranno pellicole o sacchetti in plastica.
La seguente tabella fornisce una guida rapida che illustra il modo più efciente di
conservare nello scomparto congelatore i principali gruppi di alimenti.
Carne e pescePreparazione
BisteccheConfezionare in alluminio/plastica6 - 8
Carne di agnelloConfezionare in alluminio/plastica6 - 8
Arrosto di vitelloConfezionare in alluminio/plastica6 - 8
Spezzatino di vitelloIn piccoli pezzi6 - 8
Spezzatino di agnello In pezzi4 - 8
Carne tritaConfezionare senza l'uso di aromi1 - 3
Frattaglie (in pezzi)In pezzi1 - 3
Periodo massimo di
conservazione (mesi)
IT -18-
Page 19
Carne e pescePreparazione
Salame/bolognaConfezionare anche se dotati di pelle
Pollo e tacchinoConfezionare in alluminio/plastica4 - 6
Oca e anatraConfezionare in alluminio/plastica4 - 6
Camoscio, coniglio,
cinghiale
Pesci d'acqua dolce
(salmone, carpa,
trota, lavarello)
Pesci magri (spigola,
rombo, platessa)
Pesci grassi
(sgombro, pesce
serra, acciughe)
Molluschi e crostacei Pulire e confezionare in sacchetti4 - 6
Caviale
Lumache
NOTA: le carni decongelate vanno cotte come le carni fresche. Se una volta decongelata la
carne non viene cotta, non deve essere nuovamente congelata.
In porzioni da 2,5 kg o letti6 - 8
Dopo aver eliminato le interiora e le scaglie,
lavare e asciugare il pesce. Rimuovere se
necessario la testa e la coda
Nella confezione originale, o in contenitori di
alluminio o plastica
In acqua salata, o in contenitori di alluminio o
plastica
Periodo massimo di
conservazione (mesi)
2
4
2 - 4
2 - 3
3
Frutta e verduraPreparazione
Fagiolini
FagioliSgranare, lavare e sbollentare in acqua12
CavoliPulire e sbollentare in acqua6 - 8
Carote
Peperoni
SpinaciLavare e sbollentare in acqua6 - 9
Cavolore
MelanzaneLavare e tagliare in pezzi di 2 cm10 - 12
MaisPulire e confezionare intero oppure in grani12
Mele e pereSbucciare e tagliare a fette8 - 10
Albicocche e pescheTagliare a metà e rimuovere il nocciolo4 - 6
Fragole e moreLavare e rimuovere il picciolo8 - 12
Cooked fruitsAggiungere al contenitore il 10 % di zucchero12
Lavare, tagliare a pezzetti e sbollentare in
acqua
Pulire, tagliare a pezzetti e sbollentare in
acqua
Eliminare il gambo, tagliare a metà, rimuovere
la parte centrale e sbollentare in acqua
Rimuovere le foglie, tagliare a pezzi il cuore e
immergerlo per qualche tempo in acqua con
po' di succo di limone
Periodo massimo di
conservazione (mesi)
10 - 13
12
8 - 10
10 - 12
IT -19-
Page 20
Frutta e verduraPreparazione
Prugne, ciliegie,
amarene
Lavare e rimuovere il picciolo e il nocciolo8 - 12
Per brevi periodi di
conservazione si può
usare la confezione
originale. Per periodi più
lunghi, confezionare in
alluminio/plastica
IT -20-
Page 21
PULIZIA E MANUTENZIONE PARTE - 4.
Scollegare l'apparecchio dalla rete elettrica prima di pulirlo.
Non lavare l'apparecchio versandovi sopra acqua.
Non usare prodotti abrasivi, detergenti o saponi per pulire l'apparecchio.
Dopo il lavaggio, sciacquare con acqua pulita e asciugare accuratamente.
Una volta terminata la pulizia, ricollegare con le mani asciutte la spina
all'alimentazione.
• Fare attenzione che l'acqua non penetri nell'alloggiamento della lampada o altri
componenti elettrici.
• Pulire regolarmente l'apparecchio con bicarbonato di sodio sciolto in
acqua tiepida.
• Pulire a mano separatamente gli accessori con acqua e sapone.
Non lavare gli accessori in lavastoviglie.
• Pulire il condensatore con una spazzola almeno due volte
all'anno. Questa pratica contribuisce a ridurre i consumi
energetici e ad aumentare la produttività.
Durante la pulizia, l'apparecchio deve essere scollegato dalla rete elettrica.
Sbrinamento
• Il frigorifero è dotato di una funzione di sbrinamento
automatico. L'acqua prodotta in seguito allo sbrinamento
viene convogliata attraverso il condotto di raccolta
nell'apposito contenitore posto sul retro dell'apparecchio,
dove evapora spontaneamente.
• Accertarsi di avere disconnesso la spina dell'apparecchio
dalla rete elettrica prima di pulire il contenitore di
evaporazione.
• A questo scopo, estrarre il contenitore di evaporazione dalla sua sede rimuovendo le
viti come indicato nella gura. Pulire periodicamente con acqua e sapone il contenitore
di evaporazione. Ciò eviterà la formazione di cattivi odori.
IT -21-
Page 22
Sostituzione dell'illuminazione LED
Si prega di contattare il servizio di assistenza poiché questo componente deve essere
sostituito solo da personale autorizzato.
TRASPORTO E RIPOSIZIONAMENTO PARTE - 5.
Trasporto e riposizionamento
• È possibile conservare l'imballaggio originale e le protezioni antiurto in vista di eventuali
trasferimenti dell'apparecchio (opzionale).
• Confezionare l'apparecchio in un imballo di spessore adeguato, ssato con nastro
adesivo largo o funi robuste, e seguire le istruzioni riguardanti il trasporto fornite con
l'imballaggio usato.
• Durante il trasporto o il trasferimento, rimuovere
tutti i componenti mobili (ripiani, accessori, cassetti
verdura e così via) o ssarli in sede con nastro
adesivo per proteggerli dagli urti.
Durante il trasporto mantenere sempre
l'apparecchio in posizione verticale.
PRIMA DI CONTATTARE IL SERVIZIO ASSISTENZA PARTE - 6.
Errori
L'apparecchio notica all'utente valori non corretti di temperatura negli scomparti frigorifero
e congelatore o eventuali altri problemi. I codici di errore vengono visualizzati sugli indicatori
di temperatura degli scomparti frigorifero e congelatore.
TIPO DI
ERRORE
[Sr]
[Sr] – Il valore
impostato
lampeggia
sull'indicatore
del
congelatore
SIGNIFICATOCAUSACOSA FARE
Indicazione di
"Guasto"
Lo scomparto
congelatore
non è
abbastanza
freddo
Uno o più componenti
sono fuori uso e c'è un
guasto nel sistema di
refrigerazione.
Questo messaggio
appare particolarmente
in caso di una
prolungata interruzione
dell'alimentazione,
oppure quando
l'apparecchio viene
acceso per la prima
volta.
Contattare appena possibile un
servizio di assistenza tecnica.
1. Utilizzare gli alimenti entro breve
tempo. Non ricongelare il cibo
decongelato.
2. Regolare la temperatura del
congelatore su valori più bassi,
oppure attivare la modalità Super
Freeze no al ripristino di valori
normali di temperatura nello
scomparto congelatore.
3. Non introdurre alimenti freschi
nell'apparecchio no alla
risoluzione del problema.
IT -22-
Page 23
TIPO DI
ERRORE
[Sr] – Il valore
impostato
lampeggia
sull'indicatore
del frigorifero
[Sr] – Il valore
impostato
lampeggia
sugli
indicatori del
frigorifero
e del
congelatore
[Sr] – Il valore
impostato
lampeggia
sull'indicatore
del frigorifero
"[--]"
SIGNIFICATOCAUSACOSA FARE
Questo messaggio
appare particolarmente
in caso di una
Lo scomparto
frigorifero non
è abbastanza
freddo
Indicazione
"Non
abbastanza
freddo"
Lo scomparto
frigorifero è
troppo freddo
Indicazione
di "Bassa
tensione"
prolungata interruzione
dell'alimentazione,
oppure quando
l'apparecchio viene
acceso per la prima
volta. La temperatura
ideale per lo scomparto
frigorifero è +4 oC. Se
viene visualizzato questo
codice, gli alimenti
corrono il rischio di
deteriorarsi.
Si tratta della
combinazione degli
errori "non abbastanza
freddo" per entrambi gli
scomparti.
Gli alimenti
cominceranno a
congelare a causa della
temperatura troppo
bassa.
Questo codice compare
quando la tensione di
alimentazione scende
sotto 170 V.
1. Regolare la temperatura dello
scomparto frigorifero su valori più
bassi, oppure attivare la modalità
Super Cool no al ripristino di
valori normali di temperatura.
2. Aprire la porta il meno possibile
no alla risoluzione del problema.
Questo codice di errore verrà
visualizzato la prima volta che
l'apparecchio viene acceso.
L'indicazione scompare una volta
che gli scomparti hanno raggiunto i
normali livelli di temperatura.
1. Vericare se la modalità Super
Cool è attiva.
2. Aumentare la temperatura
impostata per lo scomparto
frigorifero.
Non si tratta di un guasto. Questa
funzione evita che il compressore
venga danneggiato. L'indicazione
scomparirà quando la tensione di rete
raggiungerà nuovamente il valore
corretto.
In caso di inconvenienti durante l'uso del frigorifero, prima di contattare il servizio di assistenza
si prega di effettuare le seguenti veriche.
L'apparecchio non funziona
Vericare che:
• L'apparecchio sia collegato alla rete elettrica e sia acceso
• Il fusibile non sia bruciato
• L'impostazione di temperatura è sul livello corretto?
• La presa elettrica non sia difettosa. A questo scopo, collegare alla stessa presa un altro
apparecchio certamente funzionante.
L'apparecchio funziona male
Vericare che:
• L'apparecchio non sia sovraccarico
IT -23-
Page 24
• Le porte siano chiuse correttamente
• Non sia presente polvere sul condensatore
• L'apparecchio sia sufcientemente distante dalle pareti circostanti
Il funzionamento dell'apparecchio è rumoroso
Durante il normale funzionamento, l'apparecchio può emettere i seguenti rumori.
Crepitii (dovuti al ghiaccio) si vericano:
• Durante lo sbrinamento automatico.
• Durante le fasi di raffreddamento o riscaldamento (a causa della dilatazione dei
materiali che compongono l'apparecchio).
Ticchettii si vericano: quando il termostato attiva o disattiva il compressore.
Rumori dovuti al motore: indicano che il compressore funziona correttamente. Il
compressore può generare per breve tempo lievi rumori la prima volta che viene
attivato.
Gorgoglio o sciacquio: è dovuto al movimento del uido refrigerante all'interno dei
condotti del sistema.
Rumore di acqua corrente: è dovuto al usso dell'acqua verso il contenitore di
evaporazione. Tale rumore è normale durante lo sbrinamento.
Sof: si vericano durante il normale funzionamento a causa della circolazione
dell'aria.
Accumulo di umidità all'interno dell'apparecchio
Vericare se:
• Tutti gli alimenti sono confezionati correttamente. Asciugare i contenitori prima di introdurli
nell'apparecchio.
• Le porte dell'apparecchio vengono aperte con frequenza. L'umidità presente nel locale
penetra nell'apparecchio ogni volta che le porte vengono aperte. L'umidità aumenta
più rapidamente se le porte vengono aperte con frequenza, specialmente se il tasso di
umidità ambiente è elevato.
Le porte non si aprono o chiudono correttamente
Vericare che:
• Gli alimenti o le relative confezioni non impediscano la chiusura delle porte
• I comparti, ripiani e cassetti presenti nelle porte siano installati correttamente
• Le guarnizioni delle porte non siano rotte o lacerate
• L'apparecchio sia in posizione perfettamente orizzontale.
I bordi dell'apparecchio in contatto con la porta sono caldi
Specialmente durante l'estate (temperatura ambiente elevata), le superci in contatto con le
cerniere della porta possono riscaldarsi quando il compressore è in funzione. Ciò è normale.
IT -24-
Page 25
Note importanti:
• In caso di interruzione dell'alimentazione, o se l'apparecchio viene scollegato e
nuovamente collegato alla rete elettrica, il gas del sistema di refrigerazione verrà
destabilizzato, con conseguente apertura dell'elemento di protezione termica del
compressore. L'apparecchio riprenderà il normale funzionamento dopo 5 minuti.
• Se si prevede di non utilizzare l'apparecchio per un lungo periodo di tempo (ad
esempio durante le vacanze), scollegare la spina dalla presa elettrica. Sbrinare e pulire
l'apparecchio, lasciando la porta aperta per evitare la formazione di muffe e odori.
• Se dopo aver seguito le istruzioni sopra riportate un problema persiste, si prega di
consultare il più vicino Centro di Assistenza Autorizzato.
• L'apparecchio acquistato è progettato esclusivamente per l'uso domestico. Esso non è
adatto all'uso commerciale o comune. In caso di utilizzo dell'apparecchio da parte del
consumatore secondo modalità non conformi a quanto specicato, si sottolinea che il
produttore e il distributore non saranno responsabili per nessun guasto o riparazione
avvenuti durante il periodo di validità della garanzia.
Suggerımenti Per il Risparmio Energetico
1. Installare l'apparecchio in un locale fresco e ben ventilato, al riparo dalla luce solare diretta.
Non installare l'apparecchio nelle vicinanze di una fonte di calore (ad esempio un radiatore
o un forno) se non per mezzo di una piastra isolante.
2. Lasciare raffreddare i cibi e le bevande calde prima di introdurli nell'apparecchio.
3. Collocare gli alimenti da decongelare nello scomparto frigorifero. La bassa temperatura
del cibo congelato contribuirà a raffreddare lo scomparto frigorifero durante il processo di
decongelamento, permettendo di risparmiare energia. Lasciare decongelare gli alimenti
fuori dall'apparecchio si traduce in uno spreco di energia.
4. Coprire le bevande e gli altri liquidi conservati nell'apparecchio. Lasciare scoperti i liquidi
provoca un aumento dell'umidità all'interno dell'apparecchio, con conseguente incremento
dei consumi energetici. Coprire le bevande e gli altri liquidi contribuisce inoltre a mantenerne
inalterati l'aroma e il sapore.
5. Evitare di tenere aperte le porte per lunghi periodi o di aprire le porte con eccessiva
frequenza, poiché l'aria calda penetrerebbe nell'apparecchio causando l'attivazione del
compressore più spesso del necessario.
6. Tenere chiuse le coperture dei comparti caratterizzati da temperature differenti (come il
cassetto verdura e il comparto chiller).
7. La guarnizione della porta deve essere mantenuta pulita e essibile. Sostituire le guarnizioni
in caso di usura.
IT -25-
Page 26
DESCRIZIONE DELL'APPARECCHIO PARTE - 7.
A
1
2
3
4
5
6
10
11
9
B
8
7
Questa presentazione ha il solo scopo di fornire informazioni riguardo ai componenti
dell'apparecchio. I componenti possono variare a seconda del modello.
A) Scomparto frigorifero
B) Scomparto congelatore
1) Ripiani del frigorifero
2) Ripiano Chiller
3) Coperchio del cassetto frutta e verdura
4) Cassetto frutta e verdura
5) Cestello congelatore
6) Piedini regolabili
7) Vaschetta per il ghiaccio
8) Ripiani in vetro congelatore
9) Ripiano portabottiglie
10) Ripiani superiore porta
11) Portauova
IT -26-
Page 27
INHALT
VOR DER VERWENDUNG ..................................................................... 28
Die Bedienungsanleitung gilt für verschiedene Modelle. Deshalb
können Unterschiede auftreten.
WARNUNG: Die Belüftungsöffnungen am
Gerätegehäuse bzw. am Einbaugehäuse stets freihalten.
WARNUNG: Den Abtauvorgang nicht mit
mechanischen oder anderen Mitteln beschleunigen, die
nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
WARNUNG: Keine elektrischen Geräte in den
Lebensmittelfächern des Geräts verwenden, die nicht
den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
WARNUNG: Den Kühlmittelkreislauf nicht
beschädigen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen
des Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt
oder beschädigt wird.
WARNUNG: Schließen Sie nicht mehrere tragbare
Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am Gerät
an.
WARNUNG: Um Gefahren durch mögliche Instabilität
des Geräts zu vermeiden, ist es entsprechend den
folgenden Anweisungen zu xieren:
Bei Geräten mit dem Kühlmittel R600a (siehe
Typenschild des Kühlgeräts) ist beim Transport und beim
Aufstellen darauf zu achten, dass die Kühlelemente nicht
beschädigt werden. R600a ist ein umweltfreundliches,
DE -28-
Page 29
natürliches, jedoch explosives Gas. Wenn die
Kühlelemente aufgrund von Beschädigungen undicht
werden, das Gerät von offenem Feuer und Wärmequellen
fernhalten und den Aufstellraum mehrere Minuten gut
lüften.
• Beim Tragen und Aufstellen des Geräts den
Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
• Keine explosiven Gegenstände wie Spraydosen mit
Treibgas im Gerät lagern.
• Das Gerät ist auf die Nutzung im Haushalt und in
ähnlichen Umgebungen ausgelegt, z. B.:
- Im Bereich von Personalküchen in Läden, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen.
- In landwirtschaftlichen Betrieben, für Gäste in Hotels,
Motels und anderen Wohnumgebungen.
- In Pensionen und vergleichbaren Umgebungen.
- Im Catering und ähnlichen Anwendungen außerhalb
des Bereichs Handel.
• Wenn der Kühlschrankstecker nicht für die Steckdose
geeignet ist, muss er vom Hersteller, von einem
Servicebeauftragten oder einer vergleichbar
qualizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Netzanschlusskabel des Kühlschranks ist mit
einem speziell geerdeten Stecker ausgestattet. Der
Stecker ist an eine entsprechend geerdete Steckdose
mit 16 Ampère anzuschließen. Wenn keine solche
Steckdose vorhanden ist, muss eine geeignete
DE -29-
Page 30
Steckdose von einem Elektrofachbetrieb installiert
werden.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Menschen mit körperlichen, sensorischen oder
mentalen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und
besondere Kenntnisse verwendet werden, sofern
sie unter Aufsicht sind oder in die sichere Nutzung
des Geräts eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Das Gerät darf nicht
als Kinderspielgerät verwendet werden. Kinder dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder warten.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer
vergleichbar qualizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät ist nicht für die Nutzung in Höhen über
2000 m ausgelegt.
DE -30-
Page 31
Alte und nicht mehr funktionstüchtige Kühlschränke
• Wenn der alte Kühl- oder Gefrierschrank mit einem Schloss versehen ist, dieses vor
dem Entsorgen des Geräts zerstören oder entfernen, da ansonsten die Gefahr besteht,
dass sich Kinder versehentlich einschließen.
• Dämmmaterial und Kühlmittel alter Kühl- und Gefrierschränke enthalten FCKW. Beim
Entsorgen deshalb sorgfältig vorgehen, um Umweltschäden zu vermeiden.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht als
Hausmüll behandelt werden darf. Das Gerät muss bei der entsprechenden
Sammelstelle abgegeben werden, sodass elektrische und elektronische Teile
der Weiterverwertung zugeführt werden können. Durch die ordnungsgemäße
Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz von
Umwelt und Gesundheit. Ausführliche Informationen zum Entsorgen des Geräts
erhalten Sie beim zuständigen Abfallwirtschaftsamt, beim Abfallentsorgungsunternehmen
oder beim Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Hinweise:
• Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen
und verwenden. Es wird keine Haftung für Schäden infolge von falscher Handhabung
übernommen.
• Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Geräts und bewahren
Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie bei evtl. auftretenden Problemen
jederzeit Zugriff darauf haben.
• Das Gerät ist zur Nutzung im Haus ausgelegt und ausschließlich zur Lagerung bzw.
Kühlung von Lebensmitteln vorgesehen. Es ist nicht für die gewerbliche oder öffentliche
Nutzung konzipiert und nicht für die Lagerung anderer Stoffe als Lebensmittel
vorgesehen. Bei Nichteinhaltung wird keine Haftung für eventuell daraus entstehende
Verluste übernommen.
Sicherheits-Warnhinweise
• Verwenden Sie keine Steckerleisten oder Verlängerungskabel.
• Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen, dürfen Sie
ihn nicht mehr verwenden.
• Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt werden.
• Verwenden Sie keine Steckeradapter.
• Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene vorgesehen.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder an der Tür
hängen.
• Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker
niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken!
DE -31-
Page 32
• Geben Sie keine Glasaschen oder Getränkedosen in den Gefrierteil.
Flaschen oder Dosen könnten explodieren.
• Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder brennbaren
Materialien in den Kühlschrank. Geben Sie Getränke mit höherem
Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das Gefrierfach.
• Wenn Sie Eis aus dem Gefrierteil nehmen, dürfen Sie es nicht berühren, um
Kälteverbrennungen und/oder Schnitte zu vermeiden.
• Berühren Sie gefrorene Lebensmittel niemals mit nassen Händen! Essen Sie
niemals Eis und Eiswürfel sofort nachdem Sie sie aus dem Gefrierschrank entnommen
haben!
• Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene Nahrungsmittel nicht wieder ein. Dies
kann zu gesundheitlichen Folgen wie Lebensmittelvergiftung führen.
• Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Kühlschranks nicht ab. Dies
beeinträchtigt die Leistung Ihres Kühlschranks.
• Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren, um deren Beschädigung zu
vermeiden.
Hinweise zum Aufstellen und Anschließen
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie die Kühl-Gefrierkombination zum ersten
Mal verwenden:
• Die Betriebsspannung für die Kühl-Gefrierkombination beträgt 220-240 V bei 50 Hz.
• Der Stecker muss nach dem Aufstellen und Anschließen zugänglich sein.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann die Kühl-Gefrierkombination ausdünsten.Das ist
völlig normal und der Geruch lässt nach, sobald die Kühlung der Kühl-Gefrierkombination
beginnt.
• Stellen Sie vor dem Anschließen der Kühl-Gefrierkombination sicher, dass die Werte
der Netzstromversorgung mit den Daten auf dem Typenschild (Spannung und
Anschlussleistung) übereinstimmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Elektriker.
• Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit entsprechendem Erdungsanschluss.
Wenn die Steckdose über keine Erdung verfügt oder der Stecker nicht passt, wenden
Sie sich unbedingt an einen Elektriker.
• Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Sicherung
angeschlossen werden. Die Stromversorgung (AC) und Spannung am Betriebsstandort
müssen mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen (das
Typenschild bendet sich auf der Innenseite links im Gerät).
• Für Schäden, die auf fehlende Erdung zurückzuführen sind, wird keine Haftung
übernommen.
• Die Kühl-Gefrierkombination keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
• Die Kühl-Gefrierkombination darf unter keinen Umständen im Freien betrieben oder
Regen ausgesetzt werden.
• Der Abstand des Geräts zu Öfen, Gasherden und Feuerstellen muss mindestens 50 cm,
zu Elektroöfen mindestens 5 cm betragen.
• Wenn die Kühl-Gefrierkombination neben einem Tiefkühlgerät steht, muss zwischen
den beiden Geräten ein Abstand von mindestens 2 cm eingehalten werden, damit sich
an der Außenseite keine Feuchtigkeit bildet.
DE -32-
Page 33
• Die Kühl-Gefrierkombination nicht abdecken, da dadurch die Leistung des Geräts
beeinträchtigt würde.
• Zur Oberseite des Geräts ist ein Abstand von mindestens 150 mm
erforderlich.Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
• Keine schweren Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
• Vor der Verwendung das Gerät sorgfältig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung“).
• Vor der Verwendung der Kühl-Gefrierkombination alle Teile mit einer Lösung aus
warmem Wasser und einem Teelöffel Natron abwischen. Anschließend mit klarem
Wasser abspülen und trocknen. Nach dem Reinigen alle Teile wieder in die KühlGefrierkombination einsetzen.
• Richten Sie das Gerät aus und sorgen Sie für einen stabilen Stand, indem Sie die
höhenverstellbaren Standfüße (vorn) entsprechend einstellen. Drehen Sie dazu die Füße
vorne am Gerät in die jeweilige Richtung. Führen Sie diesen Schritt vor dem Beladen
des Geräts mit Lebensmitteln aus.
• Montieren Sie den Kunststoffabstandshalter (an den schwarzen Lamellen
an der Rückseite), indem Sie ihn um 90° drehen (siehe Abbildung), damit
der Verüssiger nicht die Wand berührt.
• Das Gerät sollte mit einem lichten Abstand von nicht mehr als 75 mm
von der Wand entfernt aufgestellt werden.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
• Wenn Sie den Kühlschrank nach dem Transport zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter Stellung stehen.
Stecken Sie ihn erst dann ein. Dies stellt einen sicheren und efzienten
Betrieb sicher. Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Kühlschrank einen merklichen Geruch
entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.
DE -33-
Page 34
VERWENDEN DES GERÄTS TEIL - 2.
Informationen zur Kühltechnologie der neuen Generation
Kühlgeräte der neuen Generation arbeiten mit einer anderen Methode als
Geräte mit statischem Kühlsystem. In herkömmlichen Kühlgeräten bildet
die Feuchtigkeit, die durch feuchte Luft in das Gerät gelangt oder aus den
Lebensmitteln dampft, im Gefrierteil Reif. Um diesen Reif zu schmelzen,
muss das Kühlgerät zum abtauen abgeschaltet werden. Während dieser
Zeit muss das Gefriergut außerhalb des Geräts kühl gehalten werden und
das Eis im Gerät entfernt werden.
Mit der Kühltechnologie der neuen Generation sieht die Situation im
Gefrierteil ganz anders aus. Mit einem Lüfter wird an mehreren Stellen
kalte, trockene Luft in das Gefrierteil geblasen. Durch die gleichmäßig
verteilte kalte Luft, die sogar bis in die Freiräume zwischen den Fächern
gelangt, wird das Gefriergut gleichmäßig und richtig gefroren. Darüber
hinaus bildet sich so kein Reif.
Im Kühlteil stellt sich die Situation ähnlich wie im Gefrierteil dar. Die Luft,
die durch den Lüfter oben im Kühlteil in das Gerät strömt, wird gekühlt,
während sie den Spalt hinter dem Luftkanal passiert. Gleichzeitig strömt
Luft durch die Öffnungen im Luftkanal, wodurch der Kühlprozess im
Kühlteil optimal abgeschlossen wird. Die Öffnungen im Luftkanal sind so
gestaltet, dass eine gleichmäßige Luftverteilung im Kühlteil gewährleistet
ist.
Die Luftkreisläufe von Gefrier- und Kühlteil sind getrennt, sodass sich keine Gerüche aus
den beiden Teilen vermischen.
Das Kühlgerät bietet Ihnen somit nicht nur ein großes Volumen und ein ansprechendes
Äußeres, sondern Sie protieren dank der neuen Kühltechnologie auch von einer einfachen
Verwendung.
DE -34-
Page 35
Display und Bedienfeld
Verwenden des Bedienfelds
1. Kühltemperaturanzeige
2. Anzeige „Super-Kühlen“
2
3. Gefriertemperaturanzeige
4. Anzeige „Super-Gefrieren“
5. Alarmsymbol
6. Symbol „Kindersicherung“
4
7. Symbol „Urlaubsmodus“
8. Symbol „Energiesparmodus“
9. Ermöglicht die Änderung der Kühleinstellung und bei
6
Bedarf die Aktivierung des Modus „Super-Kühlen“.
Das Kühlteil kann auf 8 °C, 6 °C, 5 °C, 4 °C, 2 °C oder
Super-Kühlen eingestellt werden.
10. Ermöglicht die Änderung der Gefriereinstellung und bei
Bedarf die Aktivierung des Modus „Super-Gefrieren“.
Das Gefrierteil kann auf -16 °C, -18 °C, -20 °C, -22 °C,
-24 °C oder Super-Gefrieren eingestellt werden.
11.Ermöglicht bei Bedarf die Aktivierung der
verschiedenen Modi (Energiesparmodus,
Urlaubsmodus usw.).
Bedienen der Kühl-Gefrierkombination
Modus „Super-Gefrieren“
Anwendungsbereiche
• Zum Einfrieren großer Mengen Lebensmittel, die nicht in die Schnellgefrierablage
passen.
• Zum Einfrieren zubereiteter Lebensmittel.
• Zum schnellen Einfrieren frischer Lebensmittel zur Wahrung ihrer Frische.
Verwendung
Drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren, bis das Symbol „Super-Gefrieren“
angezeigt wird. Es wird ein doppelter Signalton ausgegeben.Der Modus wird
eingestellt.
In diesem Modus:
• Die Temperatur des Kühlteils und des Modus „Super-Kühlen“ kann eingestellt werden.
Dabei wird der Modus „Super-Gefrieren“ fortgesetzt.
• Der Energiesparmodus und der Urlaubsmodus können nicht ausgewählt werden.
• Der Modus „Super-Gefrieren“ kann auf dieselbe Weise beendet werden, wie er
ausgewählt wurde.
Hinweise:
• Auf dem Typenschild des Geräts ist die maximale Menge (in kg) an frischen Lebensmitteln
angegeben, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann.
1
3
5
7
8
9
10
11
DE -35-
Page 36
• Die beste Geräteleistung beim Einfrieren der maximalen Gefriergutmenge erreichen
Sie, wenn Sie drei Stunden vor dem Einfrieren der frischen Lebensmittel am Gerät den
Modus „Super-Gefrieren“ einstellen.
• Nach Ablauf dieser Zeit signalisiert das Kühlgerät mit einem Alarmton, dass es bereit ist.
Der Modus „Super-Gefrieren“ wird automatisch nach 24 Stunden beendet, oder wenn
die Gefriertemperatur unter -32 °C fällt.
Modus „Super-Kühlen“
Anwendungsbereiche
• Zum Kühlen und Einlagern einer großen Menge Lebensmittel im Kühlbereich.
• Zum schnellen Kühlen von Getränken.
Verwendung
Drücken Sie die Einstelltaste Kühlen, bis das Symbol „Super-Kühlen“ angezeigt
wird. Es wird ein doppelter Signalton ausgegeben. Der Modus wird eingestellt.
In diesem Modus:
• Die Temperatur des Gefrierteils und des Modus „Super-Gefrieren“ kann
eingestellt werden. Dabei wird der Modus „Super-Kühlen“ fortgesetzt.
• Der Energiesparmodus und der Urlaubsmodus können nicht ausgewählt
werden.
• Der Modus „Super-Kühlen“ kann auf dieselbe Weise beendet werden, wie er ausgewählt
wurde.
Energiesparmodus
Anwendungsbereiche
Energiesparen. Bei seltenerer Nutzung (Türöffnung) oder Abwesenheit, bspw.
im Urlaub, kann das Energiesparprogramm eine optimale Temperatur bieten und
gleichzeitig Energie sparen.
Verwendung
• Drücken Sie die Modustaste, bis das Energiesparsymbol angezeigt wird.
• Wenn innerhalb 1 Sekunde keine Taste gedrückt wirdwird der Modus
eingestellt. Das Energiesparsymbol blinkt dreimal. Wenn der Modus
eingestellt ist, ertönt der Signalton zweimal.
• Die Kühl- und die Gefriertemperaturanzeige zeigen „E“ an.
• Das Energiesparsymbol und „E“ leuchtet, bis der Modus beendet ist.
In diesem Modus:
• Das Gefrierteil kann eingestellt werden. Wenn der Energiesparmodus beendet wird,
bleiben die ausgewählten Einstellungen bestehen.
• Das Kühlteil kann eingestellt werden. Wenn der Energiesparmodus beendet wird, bleiben
die ausgewählten Einstellungen bestehen.
• Die Modi „Super-Kühlen“ und „Super-Gefrieren“ können ausgewählt werden. Der
Energiesparmodus wird automatisch beendet und der ausgewählte Modus aktiviert.
• Der Urlaubsmodus kann nach Beenden des Energiesparmodus ausgewählt werden.
Anschließend wird der ausgewählte Modus aktiviert.
• Zum Beenden brauchen Sie lediglich die Modustaste zu drücken.
DE -36-
Page 37
Urlaubsmodus
Verwendung
• Drücken Sie die Modustaste, bis das Urlaubssymbol angezeigt wird.
• Wenn innerhalb 1 Sekunde keine Taste gedrückt wirdwird der Modus
eingestellt. Das Urlaubssymbol blinkt dreimal. Wenn der Modus eingestellt
ist, ertönt der Signalton zweimal.
• Die Kühltemperaturanzeige zeigt „--“ an.
• Das Urlaubssymbol und „--“ leuchten, bis der Modus beendet ist.
In diesem Modus:
• Das Gefrierteil kann eingestellt werden.Wenn der Urlaubsmodus beendet
wird, bleiben die ausgewählten Einstellungen bestehen.
• Das Kühlteil kann eingestellt werden. Wenn der Urlaubsmodus beendet wird,
bleiben die ausgewählten Einstellungen bestehen.
• Die Modi „Super-Kühlen“ und „Super-Gefrieren“ können ausgewählt werden. Der
Urlaubsmodus wird automatisch beendet und der ausgewählte Modus aktiviert.
• Der Energiesparmodus kann nach Beenden des Urlaubsmodus ausgewählt werden.
Anschließend wird der ausgewählte Modus aktiviert.
• Zum Beenden brauchen Sie lediglich die Modustaste zu drücken.
Drink Cool Mode
Anwendungsbereiche
Mit diesem Modus lassen sich Getränke über einen einstellbaren Zeitraum kühlen.
Verwendung
• Drücken Sie die Gefriertaste 3 Sekunden lang.
• Die Gefriertemperaturanzeige wird animiert und an der Kühltemperaturan-
zeige wird „05“ angezeigt.
• Drücken Sie zum Einstellen der Zeit (05, 10, 15, 20, 25 oder 30 Minuten) die
Einstelltaste Kühlen.
• Wenn Sie die Zeit auswählen, blinken die Zahlen dreimal und der Signalton
ertönt zweimal.
• Wenn innerhalb von zwei Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die Zeit eingestellt.
• Der Countdown beginnt ab der eingestellten Zeit in Minutenschritten.
• Die verbleibende Zeit blinkt in der Anzeige.
• Um diesen Modus zu beenden, drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren drei Sekunden
lang.
DE -37-
Page 38
Bildschirmschonermodus
Anwendungsbereiche
Dieser Modus spart Energie, indem die gesamte Bedienfeldbeleuchtung bei
inaktivem Bedienfeld abgeschaltet wird.
Verwendung
• Dieser Modus wird aktiviert, wenn Sie die Modustaste 5 Sekunden lang
drücken.
• Wenn innerhalb von 5 Sekunden in diesem Modus keine Taste gedrückt wird,
schaltet die Beleuchtung des Bedienfelds ab.
• Wenn Sie bei abgeschalteter Bedienfeldbeleuchtung eine Taste drücken,
werden die aktuellen Einstellungen angezeigt und Sie können nach Bedarf
Änderungen vornehmen. Wenn Sie den Bildschirmschonermodus nicht
beenden oder innerhalb von 5 Sekunden keine Taste drücken, wird das
Bedienfeld erneut abgeschaltet.
• Um den Bildschirmschonermodus zu beenden, drücken Sie die Modustaste erneut
5 Sekunden lang.
• Bei aktiviertem Bildschirmschonermodus können Sie auch die Kindersicherung aktivieren.
• Wenn nach der Aktivierung der Kindersicherung innerhalb von 5 Sekunden keine
Taste gedrückt wird, schaltet die Beleuchtung des Bedienfelds ab. Wenn Sie eine
Taste drücken, können Sie die zuletzt eingestellten Werte und Modi einsehen. Bei
eingeschalteter Bedienfeldbeleuchtung können Sie die Kindersicherung, wie in der
Anleitung zu diesem Modus beschrieben, beenden.
Die Kindersicherung
Anwendungsbereiche
Damit Kinder nicht mit den Tasten spielen und die Einstellungen verändern, ist
am Gerät eine Kindersicherung verfügbar.
Aktivieren der Kindersicherung
Drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren und die Einstelltaste Kühlen gleichzeitig
5 Sekunden lang.
Deaktivieren der Kindersicherung
Drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren und die Einstelltaste Kühlen gleichzeitig
5 Sekunden lang.
Die Kindersicherung wird auch durch einen Stromausfall deaktiviert, oder
wenn das Kühlgerät vom Netz genommen wird.
Alarmfunktion „Tür offen“
Wenn die Tür des Kühl- oder Gefrierteils länger als 2 Minuten geöffnet ist, gibt das Gerät
einen Signalton aus.
DE -38-
Page 39
Temperatureinstellungen
Gefriertemperatureinstellungen
• Zu Beginn ist an der Gefrierstufenanzeige eine Temperatur von -18 °C
eingestellt.
• Drücken Sie die Einstelltaste Gefrieren einmal.
• Beim ersten Drücken der Taste blinkt der zuletzt eingestellte Wert in der
Anzeige.
• Bei jedem weiteren Drücken der Taste wird eine niedrigere Temperatur
eingestellt (-16 °C, -18 °C, -20 °C, -22 °C, -24 °C oder Super-Gefrieren).
• Wenn Sie die Einstelltaste Gefrieren drücken, bis das Symbol „Super-
Gefrieren“ eingeblendet wird, und Sie innerhalb einer Sekunde keine weitere
Taste drücken, blinkt „Super-Gefrieren“
• Wenn Sie die Taste weiter drücken, beginnt die Einstellung wieder bei „-16 °C“.
• Der vor dem Urlaubsmodus, dem Modus „Super-Gefrieren“, dem Modus „Super-Kühlen“
oder dem Energiesparmodus ausgewählte Temperaturwert wird aktiviert und bleibt
erhalten, wenn der Modus abgeschlossen ist oder beendet wird. Das Gerät wird mit
diesem Temperaturwert weiter betrieben.
Kühltemperatureinstellungen
• Zu Beginn ist an der Kühlstufenanzeige eine Temperatur von +4 °C eingestellt.
• Drücken Sie die Einstelltaste Kühlen einmal.
• Beim ersten Drücken dieser Taste wird an der Kühlstufenanzeige der zuletzt
eingestellte Wert angezeigt.
• Bei jedem Drücken der Taste wird eine niedrigere Temperatur eingestellt.
(+8 °C, +6 °C, +5 °C, +4 °C, +2 °C, Super-Kühlen)
• Wenn Sie die Einstelltaste Kühlen drücken, bis das Symbol „Super-Kühlen“
eingeblendet wird, und Sie innerhalb einer Sekunde keine weitere Taste
drücken, blinkt „Super-Kühlen“
• Wenn Sie die Taste weiter drücken, beginnt die Einstellung wieder bei „+8 °C“.
• Der vor dem Urlaubsmodus, dem Modus „Super-Gefrieren“, dem Modus „Super-Kühlen“
oder dem Energiesparmodus ausgewählte Temperaturwert wird aktiviert und bleibt
erhalten, wenn der Modus abgeschlossen ist oder beendet wird.Das Gerät wird mit
diesem Temperaturwert weiter betrieben.
Empfohlene Einstellungen für die Temperatur im Gefrier- und Kühlteil
GefrierteilKühlteilAnmerkungen
-18 oC4 oCFür regelmäßige Nutzung und beste Leistung.
-20 oC, -22 oC
oder -24 oC
SF4 oC
4 oCEmpfohlen bei Umgebungstemperaturen von über 30 °C.
Muss verwendet werden, wenn Sie Lebensmittel in einem kurzen
Zeitraum einfrieren möchten.
DE -39-
Page 40
GefrierteilKühlteilAnmerkungen
-18 oC, -20 oC,
-22 oC oder
-24 oC
-18 oC, -20 oC,
-22 oC oder
-24 oC
2 oC
SC
Diese Temperatureinstellungen müssen verwendet werden,
wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder wenn das Kühlteil
Ihrer Ansicht nach nicht kühl genug ist, weil die Tür häug geöffnet wird.
Muss verwendet werden, wenn das Kühlteil mit Lebensmitteln
überladen ist oder wenn Lebensmittel schnell gekühlt werden
müssen.
Warnhinweise zur Temperatureinstellung
• Im Hinblick auf die Efzienz empehlt es sich nicht, das Kühlgerät bei
Umgebungstemperaturen von weniger als 10 °C zu betreiben.
• Beginnen Sie keine weitere Einstellung, wenn Sie bereits eine Einstellung bearbeiten.
• Die Einstellung der Temperatur sollte sich nach der Häugkeit des Türöffnens, der Menge
des Kühlguts im Gerät und der Umgebungstemperatur am Aufstellort des Kühlgeräts
richten.
• Damit das Kühlgerät nach dem Anschließen an das Netz die Betriebstemperatur erreichen
kann, vermeiden Sie häuges Türöffnen und lagern Sie keine zu großen Mengen an
Lebensmitteln im Gerät. Abhängig von der Umgebungstemperatur kann es bis zu
24 Stunden dauern, bis das Kühlgerät die Betriebstemperatur erreicht.
• Eine Verzögerungsfunktion von 5 Minuten verhindert Schäden am Kompressor des
Kühlgeräts, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen bzw. vom Netz getrennt
wird oder die Stromversorgung ausfällt. Nach 5 Minuten nimmt das Kühlgerät den
Normalbetrieb auf.
• Das Gerät ist auf den Betrieb in
Umgebungstemperaturen im Bereich
von 10 °C - 43 °C ausgelegt. Es wird
nicht empfohlen, das Kühlgerät in
Umgebungen außerhalb der angegebenen
Temperaturbereiche zu betreiben. Dadurch
verschlechtert sich die Kühlefzienz des
Geräts.
Wichtige Anweisungen zum Aufstellen
Dieses Gerät ist auf den Betrieb unter schwierigen klimatischen Bedingungen (bis zu 43 °C)
ausgelegt und wird mit der „Freezer Shield“-Technologie betrieben. Diese sorgt dafür, dass das
Gefriergut im Gefrierschrank nicht auftaut, auch wenn die Umgebungstemperatur auf -15 °C
abfällt. Sie können dann das Gerät in einem unbeheizten Raum aufstellen und brauchen sich
nicht um möglicherweise verdorbenes Gefriergut zu sorgen.Sobald die Umgebungstemperatur
wieder den normalen Wert erreicht, können Sie das Gerät wie gewöhnlich verwenden.
Klimaklasse Umgebungstemperatur oC
TZwischen 16 und 43 (°C)
STZwischen 16 und 38 (°C)
NZwischen 16 und 32 (°C)
SNZwischen 10 und 32 (°C)
DE -40-
Page 41
Zubehör
Gefrierbox
Die Gefrierbox ermöglicht einen einfacheren Zugang
zum Gefriergut.
Entfernen der Gefrierbox:
• Ziehen Sie die Box so weit wie möglich heraus.
• Ziehen Sie die Box vorne hoch und dann heraus.
Führen Sie diesen Vorgang in umgekehrter
Reihenfolge aus, um das Einschubfach wieder
einzusetzen.
Halten Sie die Box beim Herausnehmen immer
am Griff fest.
0 °C-Fach
Lebensmittel, die im 0 °C-Fach, anstelle von Kühl- oder Gefrierfächern aufbewahrt werden,
bleiben länger frisch und aromatisch und behalten ihr frisches
Aussehen. Wenn das 0 °C-Fach verschmutzt ist, nehmen Sie es
heraus und waschen sie es mit Wasser ab.
(Wasser gefriert bei 0 °C. Lebensmittel hingegen, die Salz oder
Zucker enthalten, gefrieren bei niedrigeren Temperaturen.)
Das 0 °C-Fach wird in der Regel zum Aufbewahren von
beispielsweise rohem Fisch, leicht eingelegten Lebensmitteln, Reis
usw. verwendet.
Legen Sie Lebensmittel, die Sie einfrieren möchten, oder
Eiswürfelschalen (um Eiswürfel zu erzeugen) nicht in das
0 °C-Fach.
Das 0oC Fach Entfernen:
• Ziehen Sie das 0 °C Fach in Ihre Richtung, indem Sie es über die Schienen gleiten lassen.
• Heben Sie das Kälteregal von den Schienen ab.
Hinweise:
• Eine Temperatur von 2 °C einstellen - die Temperatur im Inneren des Kühlbereichs
beträgt weniger als 0 °C.
• Eine Temperatur von 4 °C einstellen - am besten geeignet für Fisch und Fleisch
• Eine Temperatur von 5 °C einstellen - am besten geeignet für frische Lebensmittel mit
Ausnahme von Fisch und Fleisch.
• Eine Temperatur von mehr als 5 °C einstellen - die Temperatur im Inneren des
Kühlbereichs beträgt mehr als 3 °C.
Gefrierboxen
0 oC-Fach
DE -41-
Page 42
Frischeregler
Bei vollem Gemüsefach sollte der Frischeregler vorne
am Gemüsefach geöffnet werden. So kann die Luft und
die Feuchtigkeit im Gemüsefach reguliert werden, um
die Haltbarkeit der Lebensmittel im Fach zu verlängern.
Wenn sich Kondenswasser am Glasablagefach bildet,
muss der Frischeregler hinter dem Fach geöffnet werden.
Die Darstellungen und Beschreibungen im Abschnitt über Zubehör können je
nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
Frischeregler
LEBENSMITTELLAGERUNG TEIL - 3.
Kühlteil
Unter normalen Betriebsumständen, genügt es die Temperatur des Kühlfachs auf +4 oC / +6 oC
einzustellen.
• Bewahren Sie Flüssigkeiten stets in verschlossenen Behältern im Kühlschrank auf, um
Feuchtigkeit und die daraus entstehende Bildung von Reif zu vermeiden. Reif konzentriert
sich an den kühlsten Stellen, an denen die Flüssigkeit verdunstet, und im Lauf der Zeit
muss das Gerät immer häuger abgetaut werden.
• Stellen Sie keinesfalls warme Lebensmittel in den Kühlschrank. Warme Lebensmittel
müssen zunächst bei Raumtemperatur abgekühlt werden und dann so im Kühlteil
angeordnet werden, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Achten Sie darauf, dass das Kühlgut nicht die Geräterückwand berührt, da sich Reif
bildet und die Verpackung an der Rückwand haften bleibt. Öffnen Sie die Kühlschranktür
nicht zu häug.
• Es empehlt sich, Fleisch und rohen Fisch locker einzuschlagen und auf dem
Glasfachboden direkt über der Gemüsebox zu lagern. Hier bieten sich aufgrund der
kühleren Luft die besten Lagerbedingungen dafür.
• Bewahren Sie loses Obst und Gemüse in den Gemüsefächern auf.
• Obst und Gemüse sollte getrennt gelagert werden, damit ethylenempndliche
Gemüsesorten (grüne Blätter, Brokkoli, Karotten usw.) nicht durch ethylenausscheidendes
Obst (Bananen, Prsiche, Aprikosen, Feigen usw.) angegriffen werden.
• Legen Sie kein feuchtes Gemüse in den Kühlschrank.
• Die Lagerdauer für Lebensmittel hängt zum einen von der Anfangsqualität des Produkts
ab. Zum anderen ist aber auch eine ununterbrochene Kühlkette vor der Einlagerung im
Kühlschrank ein wichtiges Kriterium.
• Um Verunreinigungen zwischen verschiedenen Lebensmitteln zu vermeiden, lagern
Sie Fleischprodukte nicht zusammen mit Obst und Gemüse ein. Das aus dem Fleisch
austretende Wasser kann andere Produkte im Kühlschrank verderben. Verpacken Sie
Fleischprodukte deshalb immer gut und wischen Sie ausgetretene Flüssigkeiten auf
den Fachböden ab.
• Legen Sie keine Lebensmittel vor den Luftkanälen ab.
DE -42-
Page 43
• Verbrauchen Sie abgepackte Lebensmittel vor dem empfohlenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
HINWEIS: Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt
werden.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Lebensmittelgruppen und die jeweils beste
Aufbewahrungsart und -dauer im Kühlteil aufgeführt.
LebensmittelMaximale LagerdauerLagerart und -ort
Obst und Gemüse1 WocheGemüsebox
Fleisch und Fisch2 - 3 Tage
Käse3 - 4 TageIm dafür vorgesehenen Türfach
Butter und Margarine1 WocheIm dafür vorgesehenen Türfach
Flaschenprodukte, z. B.
Milch und Joghurt
Eier1 MonatIm dafür vorgesehenen Eierfach
Gekochte LebensmittelAlle Ablagefächer
Bis zum vom Hersteller
angegebenen Ablaufdatum
In Kunststofffolie oder -beutel oder im
Fleischbehälter auf dem Glasfachboden
lagern
Im dafür vorgesehenen Türfach
Gefrierteil
Unter normalen Betriebsumständen, genügt es die Temperatur des Gefrierteil auf -18 oC / -20 oC
einzustellen.
• Im Gefrierteil werden gefrorene Lebensmittel aufbewahrt, frische Lebensmittel eingefroren
und Eiswürfel erzeugt.
• Zum Einfrieren frischer Lebensmittel; Lebensmittel angemessen einwickeln und
abdichten. Die Verpackung muss luftdicht sein und darf nicht auslaufen. Spezielle
Gefrierbeutel, Alufolie, Polyäthylenbeutel und Kunststoffbehälter sind dazu am besten
geeignet.
• Lagern Sie frische Lebensmittel nicht neben gefrorenen Lebensmitteln ein, da diese
sonst angetaut werden können.
• Frieren Sie frische Lebensmittel portionsweise ein.
• Brauchen Sie angetautes Gefriergut innerhalb kurzer Zeit nach dem Auftauen auf.
• Legen Sie keinesfalls warme Lebensmittel in das Gefrierteil, da sie das Gefriergut
antauen können.
• Halten Sie sich beim Lagern von Tiefkühlkost stets an die Anweisungen des Herstellers
auf der Lebensmittelverpackung. Wenn keine Angaben zur Lagerdauer verfügbar sind,
bewahren Sie Lebensmittel maximal 3 Monate ab Kaufdatum im Gefrierteil auf.
• Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass sie sachgemäß gelagert
wurden und die Verpackung nicht beschädigt ist.
• Tiefkühlprodukte müssen in geeigneten Behältnissen transportiert und sobald wie möglich
in den Gefrierschrank gebracht werden.
• Kaufen Sie keine Tiefkühlprodukte, deren Packung feucht oder aufgequollen ist. Dies
können Anzeichen für Lagerung bei falschen Temperaturen und für verdorbenen Inhalt
sein.
DE -43-
Page 44
• Die Haltbarkeit gefrorener Lebensmittel hängt von der Raumtemperatur, den
Thermostateinstellungen, der Häugkeit des Türöffnens, der Art der Lebensmittel und
der Dauer des Transports vom Laden zu Ihnen nach Hause ab. Halten Sie sich stets an
die Anweisungen auf der Verpackung und überschreiten Sie keinesfalls die angegebene
maximale Haltbarkeit.
• Auf dem Typenschild des Geräts ist die maximale Menge (in kg) an frischen Lebensmitteln
angegeben, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann.
• Damit die gesamte Kapazität des Gefrierteils ausgenutzt wird, verwenden Sie die
Glasfachböden für den oberen und mittleren Teil und die untere Schublade für den
unteren Teil.
• Verwenden Sie die Schnellgefrierablage zum schnelleren Einfrieren von Hausmannskost
(und anderen Lebensmitteln, die schnell eingefroren werden sollen) aufgrund der höheren
Gefrierleistung der Tiefkühlablage. Die Schnellgefrierablage ist das untere Schubfach
des Tiefkühlbereichs.
HINWEIS: Wenn Sie direkt nach dem Schließen der Gefrierteiltür versuchen, sie wieder zu
öffnen, werden Sie feststellen, dass sie sich nur sehr schwer öffnen lässt. Das ist völlig normal.
Sobald der Unterdruck ausgeglichen ist, lässt sie sich ganz normal öffnen.
Wichtiger Hinweis:
• Frieren Sie einmal aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
• Der Geschmack mancher Gewürze in gekochten Gerichten (Anis, Basilikum,
Wasserkresse, Essig, Gewürzmischungen, Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Thymian,
Majoran, schwarzer Pfeffer usw.) ändert sich und sie nehmen einen intensiven
Geschmack an, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingelagert werden. Würzen
Sie deshalb einzufrierende Gerichte nur spärlich, oder geben Sie die Gewürze erst
nach dem Auftauen zu.
• Die Lagerdauer von Lebensmitteln hängt vom der verwendeten Öl ab. Geeignete Öle
bzw. Fette sind Margarine, Kalbsfett, Olivenöl und Butter. Nicht geeignet sind Erdnussöl
und Schweinefett.
• Flüssige Lebensmittel sollten in Kunststoffbechern, andere Lebensmittel in Kunststofffolien
oder -beuteln eingefroren werden.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Lebensmittelgruppen und die jeweils beste
Aufbewahrungsart und -dauer im Gefrierteil aufgeführt.
Originalverpackung für
kurzfristiges Einfrieren.
In Folie gewickelt für
längere Lagerzeiten.
DE -46-
Page 47
REINIGUNG UND WARTUNG TEIL - 4.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz.
Leeren Sie kein Wasser über das Gerät.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden Mittel, Reinigungsmittel
oder Seifen. Spülen Sie das Gerät nach dem Reinigen sorgfältig mit klarem
Wasser. Stecken Sie nach dem Reinigen den Gerätestecker mit trockenen
Händen wieder in die Netzsteckdose.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Lampengehäuse und andere elektrische
Komponenten gelangt.
• Das Gerät muss regelmäßig mit einer Lösung aus Natron und lauwarmem
Wasser gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Zubehör separat von Hand mit Wasser und Seife.
Waschen Sie das Zubehör nicht im Geschirrspüler.
• Reinigen Sie den Verüssiger mindestens zweimal jährlich
mit einer Bürste. So sparen Sie Energie und steigern die
Leistung des Geräts.
Zum Reinigen das Gerät stets vom Stromnetz trennen.
Abtauen
• Das Kühlgerät wird automatisch abgetaut. Das
Tauwasser ießt durch den Tauwasserablauf in den
Verdunstungsbehälter an der Rückseite des Kühlgeräts
und verdunstet dort.
• Trennen Sie das Kühlgerät unbedingt vom Stromnetz,
bevor Sie den Verdunstungsbehälter reinigen.
• Lösen Sie zum Ausbauen des Verdunstungsbehälters
die Schrauben wie angegeben. Reinigen Sie ihn in
regelmäßigen Abständen mit Seifenwasser,um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Austauschen der LED-Beleuchtung
Wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn das Kühlgerät über LED-Beleuchtung verfügt,
da diese nur von zugelassenem Fachpersonal ausgetauscht werden darf.
DE -47-
Page 48
TRANSPORTIEREN UND UMSTELLEN TEIL - 5.
Transportieren und Umstellen
• Die Originalverpackung und das Schaumstofffüllmaterial können für eventuelle spätere
Transporte aufbewahrt werden (optional).
• Sichern Sie das Gerät mit einer stabilen Verpackung, Bändern oder starken Schnüren
und halten Sie sich an die Transportanweisungen auf der Verpackung.
• Nehmen Sie zum Transportieren oder Umstellen alle
beweglichen Teile heraus (Fachböden, Zubehör,
Gemüseboxen usw.) oder xieren Sie diese im Gerät
zum Schutz gegen Erschütterungen.
Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht.
VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST TEIL - 6.
Fehler
Das Kühlgerät gibt Warnungen aus, wenn die Temperatur im Kühl- und Gefrierteil nicht dem
erforderlichen Niveau entspricht oder wenn ein Problem am Gerät vorliegt. An der Gefrier- und
Kühlstufenanzeige werden Warncodes eingeblendet.
FEHLERTYPBEDEUTUNGURSACHEBEHEBUNG
Teile sind außer
[Sr]Störungswarnung
[Sr] – einge- – eingestellter Wert
an der Ge-
friertempe-
raturanzeige
blinkt
Gefrierteil ist nicht
ausreichend kühl
Betrieb oder es liegt
eine Störung im
Kühlprozess vor.
Diese Warnung
wird insbesondere
bei einem längeren
Stromausfall
angezeigt, oder wenn
das Kühlgerät zum
ersten Mal in Betrieb
genommen wird.
time.
Rufen Sie so bald wie möglich den
Kundendienst zu Hilfe.
1. Brauchen Sie die Lebensmittel
schnell auf. Frieren Sie
aufgetaute Lebensmittel nicht
wieder ein.
2. Stellen Sie die Gefriertemperatur
auf kältere Werte oder auf
„Super-Gefrieren“ ein, bis sich
die Temperatur im Gefrierteil
normalisiert.
3. Geben Sie keine frischen
Lebensmittel in das Gerät, bis
der Fehler behoben ist.
DE -48-
Page 49
FEHLERTYPBEDEUTUNGURSACHEBEHEBUNG
Diese Warnung
wird insbesondere
bei einem längeren
Stromausfall
[Sr] – ein- – ein-
gestellter
Wert an der
Kühltempe-
raturanzeige
blinkt
[Sr] – ein- – ein-
gestellter
Wert an der
Kühl- und
Gefriertem-
peraturan-
zeige blinkt
[Sr] – ein- – ein-
gestellter
Wert an der
Kühltempe-
raturanzeige
blinkt
„[--]“
Kühlteil ist nicht
ausreichend kühl
Warnung „Nicht
ausreichend kühl“
Kühlteil zu kalt
Warnung „Niedrige
Spannung“
angezeigt, oder wenn
das Kühlgerät zum
ersten Mal in Betrieb
genommen wird.
time. Die ideale
Temperatur für das
Kühlteil ist +4 °C.
Wenn diese Warnung
eingeblendet
wird, besteht die
Gefahr, dass Ihre
Lebensmittel
verderben.
Beide Geräteteile
(Kühl- und
Gefrierteil) sind nicht
ausreichend kühl.
Die Lebensmittel
beginnen zu frieren,
da die Temperatur zu
kalt ist.
Wird angezeigt, wenn
die Spannung unter
170 V liegt.
1. Stellen Sie die Kühltemperatur
auf kältere Werte oder auf
„Super-Kühlen“ ein, bis sich
die Temperatur im Kühlteil
normalisiert.
2. Öffnen Sie die Tür so selten wie
möglich, bis der Fehler behoben
ist.
Bei der ersten Inbetriebnahme
des Geräts wird dieser Fehler
angezeigt. Er wird ausgeblendet,
wenn in den Abteilen die
Normaltemperatur erreicht ist.
1. Überprüfen Sie, ob der Modus
„Super-Kühlen“ aktiviert ist.
2. Senken Sie die Temperaturwerte
für das Kühlteil.
Dabei handelt es sich nicht um
eine Störung,sondern es wird
verhindert, dass der Kompressor
beschädigt wird. Die Warnung wird
ausgeblendet, wenn die Spannung
den erforderlichen Wert erreicht.
Wenn Probleme mit dem Kühlgerät auftreten, überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie den
Kundendienst verständigen.
Das Kühlgerät läuft nicht
Überprüfen Sie, ob...
• das Kühlgerät eingesteckt und eingeschaltet ist
• die Sicherung durchgebrannt ist
• Ist die Temperatur-Einstellung auf der richtigen Ebene?
• an der Steckdose ein Fehler vorliegt. Stecken Sie zum Prüfen der Steckdose ein anderes
funktionstüchtiges Gerät ein.
DE -49-
Page 50
Die Kühlleistung des Geräts ist schlecht
Überprüfen Sie, ob...
• das Gerät überladen ist
• Die Türen richtig geschlossen sind
• der Verüssiger verstaubt ist
• zwischen Gerät und umgebenden Wänden ausreichend Abstand besteht
Das Kühlgerät ist laut
Die folgenden Geräusche können im Normalbetrieb des Kühlgeräts auftreten.
Krachen (brechendes Eis):
• beim automatischen Abtauen
• wenn das Gerät kühler oder wärmer wird (aufgrund der Ausdehnung des Materials)
Knacken: wenn das Thermostat den Kompressor ein-/ausschaltet
Motorgeräusche: Ein Zeichen, dass der Kompressor normal läuft. Der Kompressor kann
beim Anlaufen kurzfristig stärkere Geräusche machen.
Blubbern und Platschen: durch das Fließen des Kühlmittels in den Rohren des Systems
Strömen von Wasser: durch Wasser, das in den Verdunstungsbehälter ießt. Dieses
Geräusch ist beim Abtauen völlig normal.
Gebläse: bei normalem Betrieb des Systems durch die Luftzirkulation
Feuchtigkeit im Innern des Kühlgeräts
Überprüfen Sie, ob...
• alle Lebensmittel gut verpackt sind. Es dürfen nur trockene Behälter im Kühlgerät
gelagert werden.
• die Türen des Kühlgeräts häug geöffnet werden. Die Raumfeuchtigkeit gelangt bei jedem
Öffnen der Tür auch in das Kühlgerät. Die Feuchtigkeit nimmt schneller zu, je häuger
die Türen geöffnet werden, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum.
Die Türen schließen oder öffnen sich nicht richtig
Überprüfen Sie, ob...
• Lebensmittel oder deren Verpackung das Schließen der Tür behindern
• die Türfächer, -ablagefächer und Schubladen richtig eingesetzt sind
• die Türdichtungen beschädigt oder verdreht sind
• das Kühlgerät waagerecht steht
Die Kanten des Kühlgeräts, die die Scharniere berühren, sind warm
Die Flächen, die das Scharnier berühren, werden vor allem im Sommer (warmes Wetter)
beim Betrieb des Kompressors wärmer. Das ist völlig normal.
DE -50-
Page 51
Empfehlungen
• Eine Verzögerungsfunktion von 5 Minuten verhindert Schäden am Kompressor des
Kühlgeräts, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen bzw. vom Netz getrennt
wird oder die Stromversorgung ausfällt. Nach 5 Minuten nimmt das Kühlgerät den
Normalbetrieb auf.
• Wenn das Gerät für einen längere Zeit nicht genutzt wird, (z. B. im Urlaub), ziehen Sie
den Stecker ab.Tauen Sie das Kühlgerät ab und reinigen Sie es und lassen Sie die Tür
offen, damit sich kein Schimmel und keine Gerüche entwickeln.
• Wenn ein Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die zuvor genannten Anleitungen
befolgt haben, wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
• Das Gerät ist nur zur Nutzung im Haushalt ausgelegt. Es ist nicht für gewerbliche oder
öffentliche Zwecke ausgelegt. Wenn Sie das Gerät zu anderen als den genannten
Zwecken verwenden, übernehmen weder Hersteller noch Händler Verantwortung für
eventuelle Reparaturen oder Störungen während der Garantiezeit.
Energiespartipps
1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf und setzen Sie es keiner
direkten Sonneneinstrahlung und keiner Wärmequelle (z. B. Heizung oder Ofen) aus.
Gegebenenfalls ist eine Isolierplatte zu verwenden.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke erst abkühlen, bevor Sie sie im Kühlgerät
aufbewahren.
3. Legen Sie auftauende Lebensmittel in das Kühlteil. Das Gefriergut kühlt das Kühlteil, wobei
es gleichzeitig aufgetaut wird. So sparen Sie Energie. Gefrorene Lebensmittel außerhalb
des Geräts aufzutauen ist Energieverschwendung.
4. Getränke und andere im Gerät aufbewahrte Flüssigkeiten müssen abgedeckt werden.
Nicht abgedeckte Flüssigkeiten erhöhen die Feuchtigkeit im Gerät, was wiederum zu einem
höheren Energieverbrauch führt. Durch das Abdecken behalten Getränke und andere
Flüssigkeiten ihren Geruch und Geschmack.
5. Öffnen Sie die Türen nicht zu lange und zu häug, da dadurch warme Luft in das Gerät
gelangt, was dazu führt, dass der Kompressor unnötig oft anspringt.
6. Halten Sie die Abdeckungen der verschiedenen Kühlteile (z. B. Gemüsefach und 0 °C-Fach)
geschlossen.
7. Die Türdichtung muss sauber und geschmeidig sein. Verschlissene Dichtungen müssen
ausgetauscht werden.
DE -51-
Page 52
GERÄTEBESCHREIBUNG TEIL - 7.
A
1
2
3
4
5
6
10
11
9
B
8
7
Die Abbildung stellt eine Übersicht über die Zubehörteile des Geräts dar. Die Zubehörteile
sind je nach Modell unterschiedlich.
A) Kühlteil
B) Gefrierteil
1) Kühlfachablage
2) 0°C- Fach
3) Gemüsefachabdeckplatte
4) Gemüsefach
5) Gefrierfachschublade
6) Verstellbare Füße
7) Eiswürfelschale
8) Glaseinschub *
9) Flaschenablage
10) Türfächer
11) Eierhalter
DE -52-
Page 53
INDEX
VOR INBETRIEBNAHME IHRES GERÄTES ......................................... 54
GERÄT TRANSPORTIEREN UND AUFSTELLUNGSORT ÄNDERN ... 73
VOR EINEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST ....................................... 73
Tipps zum Energiesparen ...............................................................................76
KOMPONENTEN UND FÄCHER DES GERÄTES ................................. 77
AT - 53 -
Page 54
TEIL 1
VOR INBETRIEBNAHME IHRES GERÄTES
Allgemeine Warnhinweise
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere Modelle. Daher kann
es zu Abweichungen kommen.
WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsöffnungen am Gehäuse
oder in der Einbauumgebung immer frei.
WARNUNG: Nutzen Sie keine mechanischen oder anderen
Hilfsmittel um das Gerät abzutauen – es sei denn, solche
Hilfsmittel werden ausdrücklich vom Hersteller empfohlen.
WARNUNG: Verwenden Sie im Lebensmittelaufbewahrung
sbereich Ihres Geräts nur vom Hersteller empfohlene elektrische
Geräte.
WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des
Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.
WARNUNG: Platzieren Sie keine bewegliche Steckdosen
oder Netzteile hinter dem Gerät.
WARNUNG: Instabil aufgestellte Geräte können kippen und
Sachschäden oder schwere Verletzungen verursachen; daher
muss das Gerät unbedingt wie in der Anleitung beschrieben
befestigt werden.
Wenn Ihr Gerät das Kältemittel R600a verwendet (Sie können
diese Informationen auf dem Etikett des Kühlaggregats ablesen),
sollten Sie bei der Lieferung und Installation vorsichtig sein, um
zu verhindern, dass die Kühlelemente Ihres Geräts beschädigt
werden. R600a ist ein umweltfreundliches und natürliches Gas.
Da es jedoch explosionsfähig ist, sollten Sie Ihr Kühlgerät – falls
aufgrund von Schäden an Kühlelementen Lecks auftreten – von
offenen Flammen oder Hitzequellen wegrücken und den Raum,
AT - 54 -
Page 55
in dem das Gerät aufgestellt ist, einige Minuten lang lüften.
• Achten Sie beim Tragen und Aufstellen des Kühlschranks
darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
• Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie Spraydosen
mit entzündlichen Treibgasen in diesem Gerät.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Einsatz im Haushalt und
für ähnliche Einsatzbereiche vorgesehen, wie:
- Personalküchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhöfe und Gästebereiche in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften
- Frühstückspensionen
- Catering und ähnliche Einsatzbereiche außerhalb des
Einzelhandels
• Falls der Stecker des Netzkabels nicht in die Steckdose
passt, muss dieser zur Vermeidung von Gefahren vom
Hersteller, einem Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich
qualizierten Person ausgetauscht werden.
• Am Netzkabel Ihres Kühlschranks ist ein speziell geerdeter
Stecker angebracht. Dieser Stecker muss an eine speziell
geerdete 16 Ampere-Steckdose angeschlossen werden. Falls
sich keine derartige Steckdose in Ihrem Haushalt bendet,
wenden Sie sich zum Nachrüsten bitte an einen autorisierten
Elektriker.
• Dieses Gerät darf nur dann von Kindern (ab acht Jahren)
oder von Personen mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
bedient werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder in der
sicheren Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Nutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
AT - 55 -
Page 56
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung
von Gefahren vom Hersteller, einem Serviceagenten oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000
m vorgesehen.
AT - 56 -
Page 57
Alte und defekte Kühl- und Tiefkühlgeräte
• Wenn Ihr altes Kühl- oder Tiefkühlgerät ein Schloss besitzt, brechen Sie dies bitte vor
dem Entsorgen auf oder entfernen Sie es, da sich Kinder im Gerät einsperren und einen
Unfall verursachen könnten.
• Alte Kühl- und Gefrierschränke können Isolationsmaterial und Kältemittel mit FCKW
enthalten. Achten Sie daher darauf, die Umwelt nicht zu schädigen, wenn Sie Ihre alten
Kühlgeräte entsorgen.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Das Symbol auf dem Gerät oder auf der Verpackung zeigt an, dass es nicht
als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen ist sie einer zuständigen
Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten zu übergeben.
Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen
Sie dazu bei, potenzielle negative Folgen für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden, die andernfalls durch unsachgemäße Handhabung
dieses Produkts entstehen könnten. Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts
wenden Sie sich bitte an Ihre Stadtverwaltung, Ihren Hausmüllentsorger oder den Händler,
von dem Sie das Produkt gekauft haben.
Hinweise:
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Installation und Verwendung
Ihres Geräts. Wir sind nicht verantwortlich für Schäden, die auf einen fehlerhaften Betrieb
zurückzuführen sind.
• Folgen Sie allen Anweisungen an Ihrem Gerät und in der Bedienungsanleitung und
bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf, um eventuell später
auftretende Probleme lösen zu können.
• Dieses Gerät wird für eine Verwendung in Wohnungen und Häusern hergestellt und
sollte nur in Wohnbereichen und für die angegebenen Zwecke eingesetzt werden. Es
ist nicht für den gewerblichen oder gemeinschaftlichen Betrieb vorgesehen. Bei einer
solchen Verwendung erlischt die Garantie des Gerätes und unsere Firma haftet nicht
für eingetretene Verluste.
• Dieses Gerät wird zur Nutzung im Wohnbereich produziert und es ist nur für die Kühlung/
Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet. Es eignet sich nicht für die gewerbliche
oder gemeinschaftliche Nutzung und/oder zur Aufbewahrung anderen Substanzen als
Lebensmitteln. Unsere Firma ist nicht verantwortlich für die Verluste, die im gegenteiligen
Fall eintreten.
Sicherheitshinweise
• Schließen Sie Ihren Kühl-/Gefrierschrank nicht über ein Verlängerungskabel an das
Stromnetz an.
• Verwenden Sie keine beschädigten, verschlissenen oder alten Stecker.
• Beschädigen Sie das Stromkabel nicht durch Ziehen oder zu starkes
Biegen.
AT - 57 -
Page 58
• Verwenden Sie keine Steckeradapter.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene vorgesehen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen oder sich an seine
Tür hängen.
• Berühren Sie Netzkabel und Stecker niemals mit nassen Händen. Dies
könnte zu einem Kurzschluss oder einem elektrischen Schlag führen.
• Stellen Sie keine Glasaschen oder Dosen in das Eisherstellungsfach,
da sie beim Einfrieren des Inhalts platzen würden.
• Stellen Sie niemals explosive oder brennbare Dinge in Ihren
Kühlschrank. Stellen Sie Getränke mit hohem Alkoholgehalt senkrecht
in das Kühlschrankfach und achten Sie darauf, dass die Deckel fest
verschlossen sind.
• Wenn Sie Eis aus dem Eisbereiterfach entfernen, berühren Sie es nicht.
Eis kann zu Frostverbrennungen und/oder -schnitten führen.
• Berühren Sie gefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Händen. Essen
Sie kein Eis oder Eiswürfel unmittelbar nach dem Herausnehmen aus
dem Eisherstellungsfach.
• Frieren Sie einmal aufgetaute Tiefkühlkost nicht wieder ein. Dies kann
Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Lebensmittelvergiftungen verursachen.
Ihr Kühlgerät installieren und in Betrieb nehmen
Bevor Sie Ihren Kühl- und Gefrierschrank zum ersten Mal benutzen, beachten Sie bitte die
folgenden Punkte:
• Die Betriebsspannung für das Gerät beträgt 220 - 240 V bei 50 Hz.
• Der Stecker muss nach der Installation leicht zugänglich sein.
• Ihr Kühl- und Gefrierschrank kann bei der ersten Inbetriebnahme etwas Geruch abgeben.
Das ist normal und der Geruch verschwindet, wenn Ihr Kühl- und Gefrierschrank zu
kühlen beginnt.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss Ihres Kühl- und Gefrierschranks, dass
die Angaben auf dem Typenschild (Spannung und Anschlusswert) mit denen des
Stromnetzes übereinstimmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen qualizierten
Elektriker.
• Stecken Sie den Stecker in eine angemessen geerdete Steckdose. Falls die Steckdose
nicht geerdet ist oder der Stecker nicht hineinpasst, wenden Sie sich an einen
autorisierten Elektriker.
• Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß abgesicherte Schutzkontaktsteckdose
verbunden werden. Die Stromversorgung (Wechselspannung) und die Spannung
am Betriebspunkt müssen mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen (das Typenschild bendet sich auf der linken Innenseite des Geräts).
• Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die aufgrund der Verwendung von
nicht geerdeten Steckdosen auftreten.
• Stellen Sie den Kühl- und Gefrierschrank an einem Ort auf, an dem er keinem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Ihr Kühl- und Gefrierschrank darf niemals im Freien verwendet oder dem Regen
ausgesetzt werden.
AT - 58 -
Page 59
• Das Gerät sollte mindestens 50 cm von Öfen, Gasherden und Heizkörpern und
mindestens 5 cm von elektrischen Herden entfernt aufgestellt werden.
• Wenn Ihr Kühl- und Gefrierschrank neben einer Tiefkühltruhe platziert wird, sollte
mindestens 2 cm Abstand zwischen beiden Geräten bestehen. Dadurch wird verhindert,
dass sich Feuchtigkeit an deren Oberächen bildet.
• Decken Sie den Körper oder die Oberseite des Kühl- und Gefrierschranks
nicht mit Spitze ab. Dies beeinträchtigt die Leistung Ihres Kühl- und
Gefrierschranks.
• Halten Sie über der Oberseite Ihres Gerätes einen Abstand von mindestens
150 mm ein. Stellen Sie nichts auf Ihrem Gerät ab.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie die verstellbaren Füße an der Vorderseite so ein, dass Ihr Gerät gerade und
stabil steht. Sie können die Füße verstellen, indem Sie sie in beide Richtungen drehen.
Dies sollten Sie tun, bevor Sie Lebensmittel im Gerät einlagern.
• Reinigen Sie das Gerät vor Gebrauch gründlich (siehe Reinigung und Wartung).
• Wischen Sie vor der Benutzung Ihres Kühl- und Gefrierschranks alle Teile mit einer
Lösung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Natriumbikarbonat ab. Wischen Sie
dann mit sauberem Wasser nach und trocknen Sie das Gerät ab. Setzen Sie nach der
Reinigung wieder alle Teile in den Kühl- und Gefrierschrank ein.
• Stellen Sie die beiden Kunststoff-Abstandshalter (zum Schutz der
schwarzen Kondensatorlamellen am der Geräterückseite) aus, indem
Sie sie um 90 ° drehen (wie in der Abbildung gezeigt), um zu verhindern,
dass der Kondensator die Wand berührt.
• Der Abstand zwischen Gerät und Rückwand darf maximal 75 mm
betragen.
Vor Inbetriebnahme Ihres Kühlgeräts
• Wenn Sie ein Kühlgerät zum ersten Mal oder nach dem Transport benutzen,
lassen Sie es mindestens 3 Stunden lang in aufrechter Position stehen,
bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. So kann das Kühlöl wieder
in die Kühlwanne ießen und werden Schäden am Verdichter verhindert.
• Ihr Kühlgerät kann bei der ersten Inbetriebnahme etwas Geruch abgeben. Das ist normal
und der Geruch verschwindet, wenn das Gerät zu kühlen beginnt.
AT - 59 -
Page 60
TEIL 2
FUNKTIONEN UND MERKMALE
Informationen über die Kühltechnik der neuen Kühlgerätegeneration
Kühlschränke mit Kühltechnik der neuen Generation haben ein anderes
Betriebssystem als statische Kühlschränke. Bei anderen (statischen)
Kühlschränken kann es aufgrund von Türöffnungen und Feuchtigkeit
in den Lebensmitteln zu Eisbildung im Gefrierfach kommen. In solchen
Kühlschränken ist eine regelmäßige Abtauung erforderlich; der
Kühlschrank muss ausgeschaltet, das Gefriergut in einen geeigneten
Behälter umgeladen und das im Gefrierfach gebildete Eis entfernt werden.
In Kühlschränken mit Kühltechnik der neuesten Generation bläst ein
Ventilator trockene Kaltluft gleichmäßig in die Kühl- und Gefrierfächer.
Die kalte Luft kühlt Ihre Lebensmittel gleichmäßig und gleichmäßig und
verhindert so Feuchtigkeit und Eisbildung.
Im Kühlraum wird die vom Gebläse oben in den Kühlraum eingeleitete
Luft gekühlt, während sie durch den Spalt hinter dem Luftkanal geleitet
wird. Gleichzeitig wird durch Öffnungen im Luftkanal eingeblasene kühle
Luft gleichmäßig im gesamten Kühlraum verteilt.
Zwischen Gefrier- und Kühlraum gibt es keinen Luftdurchgang, was die
Vermischung von Gerüchen verhindert.
Dadurch bietet Ihnen Ihr Kühlschrank mit Kühltechnologie der neuesten
Generation eine einfachere Handhabung, viel Stauraum und eine
ästhetische Optik.
Display und Bedienfeld
Nutzung des Bedienfelds
1. Kühltemperatureinstellbildschirm
2. Anzeige des Schnellkühlmodus.
3. Tiefkühltemperatureinstellbildschirm
4. Anzeige der Schnellgefrier-Funktion
5. Alarmsymbol
6. Kindersicherung-Symbol
7. Urlaubsmodus-Symbol
8. Energiesparmodus-Symbol
9. Damit kann der Einstellwert des Kühlbereichs geändert
und auf Wunsch der Schnellkühlmodus aktiviert werden.
Der Kühlbereich kann auf 8, 6, 5, 4 und 2 °C superkalt
eingestellt werden.
10. Damit kann der Einstellwert des Tiefkühlbereichs
geändert und auf Wunsch der Schnellgefriermodus
aktiviert werden. Der Gefrierbereich kann auf -16, -18,
-20, -22 und -24 °C Superfrost eingestellt werden.
11. Ermöglicht die Aktivierung der Modi (Öko, Urlaub....),
wenn gewünscht.
2
4
6
1
3
5
7
8
9
10
11
AT - 60 -
Page 61
Verwendung Ihres Kühl- und Gefrierschranks
Schnellgefriermodus
Zweck
• Zum Einfrieren großer Mengen Lebensmittel, die nicht in die Schnellgefrierablage
passen.
• Zum Einfrieren zubereiteter Lebensmittel.
• Zum schnellen Einfrieren frischer Lebensmittel zur Wahrung ihrer Frische.
Wie wird er eingesetzt?
Drücken Sie die Tiefkühltemperatureinstelltaste, bis das Schnellgefriersymbol am
Bildschirm erscheint. Sie hören zwei Signaltöne. Der Modus wird aktiviert.
Während dieser Modus aktiv ist:
• Die Temperatur für den Kühl- und den Schnellkühl-Modus kann eingestellt
werden. In diesem Fall wird der Schnellgefriermodus fortgesetzt.
• Der Energiespar- und der Urlaubsmodus kann nicht ausgewählt werden.
• Der Schnellgefriermodus kann auf die gleiche Weise abgebrochen werden.
Hinweise:
• Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in Kilogramm) innerhalb 24 Stunden
einfrieren können, ist am Typenschild angegeben.
• Damit das Gerät bei maximaler Auslastung des Tiefkühlbereichs optimal arbeiten kann,
sollten Sie den Schnellgefriermodus 3 Stunden vor dem Einlagern frischer Lebensmittel
aktivieren.
• Nach Ablauf dieser Zeit gibt der Kühlschrank einen akustischen Alarm aus, der anzeigt,
dass er bereit ist.
Die Schnellgefrier-Funktion wird automatisch nach 24 Stunden deaktiviert oder wenn
die Temperatur am Sensor -32 °C unterschreitet.
Schnellkühlmodus
Zweck
• Zum Kühlen und Einlagern einer großen Menge Lebensmittel im Kühlbereich.
• Zum schnellen Kühlen von Getränken.
Wie wird er eingesetzt?
Drücken Sie die Einstelltaste, bis das Schnellkühlsymbol am Bildschirm erscheint.
Sie hören zwei Signaltöne. Der Modus wird aktiviert.
Während dieser Modus aktiv ist:
• Die Temperatur für den Tiefkühl- und den Schnellgefrier-Modus kann
eingestellt werden. In diesem Fall wird der Schnellkühlmodus fortgesetzt.
• Der Energiespar- und der Urlaubsmodus kann nicht ausgewählt werden.
• Der Schnellkühlmodus kann auf die gleiche Weise abgebrochen werden.
AT - 61 -
Page 62
Energiesparmodus
Zweck
Energiesparen. Bei seltenerer Nutzung (kaum Türöffnungen) oder Abwesenheit,
bspw. im Urlaub, kann das Energiesparprogramm eine optimale Temperatur bieten
und gleichzeitig Energie sparen.
Wie wird es eingesetzt?
• Drücken Sie die Taste „MODE“, bis das Öko-Symbol erscheint.
• Falls dann 1 Sekunde lang keine weitere Taste gedrückt wird, wird die
Einstellung des Modus aktiv. Das Energiesparsymbol blinkt dreimal. Wenn
der Modus eingestellt ist, hören Sie zwei kurze Signaltöne.
• Die Temperaturanzeigen von Gefrier- und Kühlbereich zeigen „E“ an.
• Das Energiesparsymbol und E leuchten, bis der Modus deaktiviert wird.
Während dieser Modus aktiv ist:
• Der Gefrierschrank kann eingestellt werden. Wenn der Energiesparmodus
deaktiviert wird, werden die ausgewählten Einstellwerte aktiviert.
• Der Kühlschrank kann eingestellt werden. Wenn der Energiesparmodus deaktiviert wird,
werden die ausgewählten Einstellwerte aktiviert.
• Die Betriebsarten Schnellkühlen und Schnellgefrieren können ausgewählt werden. Der
Energiesparmodus wird automatisch abgebrochen und der ausgewählte Modus wird
aktiviert.
• Der Urlaubsmodus kann erst nach Abbruch des Energiesparmodus ausgewählt werden.
Dann wird der ausgewählte Modus aktiviert.
• Zum Abbrechen müssen Sie lediglich die Modustaste erneut drücken.
Urlaubsmodus
Wie wird er eingesetzt?
• Drücken Sie die Taste „MODE“, bis das Öko-Symbol erscheint.
• Falls dann 1 Sekunde lang keine weitere Taste gedrückt wird, wird die
Einstellung des Modus aktiv. Das Urlaubsmodussymbol blinkt dreimal. Wenn
der Modus eingestellt ist, hören Sie zwei kurze Signaltöne.
• Die Kühltemperaturanzeige zeigt „--“ an.
• Das Urlaubssymbol und „--“ leuchten, bis der Modus deaktiviert wird.
Während dieser Modus aktiv ist:
• Der Gefrierschrank kann eingestellt werden. Wenn der Urlaubsmodus
deaktiviert wird, werden die ausgewählten Einstellwerte aktiviert.
• Der Kühlschrank kann eingestellt werden. Wenn der Urlaubsmodus deaktiviert
wird, werden die ausgewählten Einstellwerte aktiviert.
• Die Betriebsarten Schnellkühlen und Schnellgefrieren können ausgewählt werden. Der
Urlaubsmodus wird automatisch abgebrochen und der ausgewählte Modus wird aktiviert.
• Der Energiesparmodus kann erst nach Abbruch des Urlaubsmodus ausgewählt werden.
Dann wird der ausgewählte Modus aktiviert.
• Zum Abbrechen müssen Sie lediglich die Modustaste erneut drücken.
AT - 62 -
Page 63
Getränkekühlmodus
Zweck
Dieser Modus dient dem intensiven Kühlen von Getränken während eines einstellbaren
Zeitraums.
Wie wird er eingesetzt?
• Drücken Sie 3 Sekunden lang die Gefriertaste.
• Eine spezielle Animation beginnt auf der Sollwertanzeige des Tiefkühlbereichs
und 05 blinkt auf der Sollwertanzeige des Kühlbereichs.
• Drücken Sie die Kühlertaste, um die Zeit einzustellen (05 - 10 - 15 - 20 - 25
- 30 Minuten).
• Wenn Sie die Zeit wählen, blinken die Ziffern 3-mal am Bildschirm und werden
zwei Signaltöne ausgegeben.
• Wird innerhalb von 2 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die eingestellte
Zeit übernommen.
• Der Countdown beginnt minutenweise ab der eingestellten Zeit.
• Die verbleibende Zeit wird blinken auf dem Display angezeigt.
• Um diesen Modus zu deaktivieren, drücken Sie 3 Sekunden lang die
Gefrierbereicheinstelltaste.
Anzeigeschoner-Modus
Zweck
Dieser Modus spart Energie, indem die gesamte Bedienfeldbeleuchtung bei inaktivem
Bedienfeld abgeschaltet wird.
Zur Nutzung:
• Dieser Modus wird aktiviert, wenn die „MODE“-Taste 5 Sekunden lang
gedrückt wird.
• Wenn 5 Sekunden lang keine weitere Taste gedrückt wird, während dieser
Modus aktiv ist, erlöschen die Lichter am Anzeigefeld.
• Wenn die Lichter aus sind, können Sie eine beliebige Taste drücken, um die
aktuellen Einstellungen auf dem Display wieder anzeigen zu lassen. Sie
können dann die gewünschten Einstellungen vornehmen und sehen. Wenn
Sie weder den Anzeigeschoner-Modus abbrechen noch eine beliebige Taste
drücken, erlöschen die Lichter am Display nach 5 Sekunden erneut.
• Um den Anzeigeschoner-Modus zu deaktivieren, drücken Sie 5 Sekunden
lang die „MODE“-Taste.
• Wenn der Anzeigeschoner-Modus aktiviert ist, können Sie auch die Kindersicherung
aktivieren.
• Wenn 5 Sekunden lang keine weitere Taste gedrückt wird, nachdem die Kindersicherung
aktiviert wurde, erlöschen die Lichter am Anzeigefeld. Sie können den neuesten
Status der Einstellungen oder Modi sehen, indem Sie eine Taste drücken. Wenn das
Bedienfeld leuchtet, können Sie die Kindersicherung wie in der Anleitung zu diesem
Modus beschrieben aufheben.
AT - 63 -
Page 64
Die Kindersicherung
Zweck
Die Kindersicherung kann aktiviert werden, um unbeabsichtigte Änderungen an
den Geräteeinstellungen zu verhindern.
Die Kindersicherung einschalten
Halten Sie die Gefriergerät- und Kühlgerät-Tasten gleichzeitig 5 Sekunden lang
gedrückt.
Kindersicherung abschalten
Halten Sie die Gefriergerät- und Kühlgerät-Tasten gleichzeitig 5 Sekunden lang
gedrückt.
Die Kindersicherung wird auch durch einen Stromausfall deaktiviert oder
wenn der Kühlschrank vom Stromnetz getrennt wird.
Tür-offen-Alarmfunktion
Falls die Tür des Tiefkühlbereichs länger als 2 Minuten offen bleibt, gibt das Gerät zwei
Signaltöne aus.
Temperatur einstellen
Tiefkühltemperatur einstellen
• Der anfängliche Temperaturwert der Gefrierschrank-Einstellanzeige beträgt
-18°C.
• Drücken Sie einmal die Tiefkühltemperatur-Einstelltaste.
• Wenn Sie diese Taste zum ersten Mal drücken, blinkt der aktuelle Einstellwert
auf dem Display.
• Jedes Mal, wenn Sie diese Taste erneut betätigen, wird eine niedrigere
Temperatur eingestellt (-16°C, -18°C, -20°C, -22°C, -24°C, Schnellgefrieren).
• Wenn Sie die Gefrierbereich-Einstelltaste drücken, bis das SchnellgefrierenSymbol erscheint, und wenn Sie dann innerhalb von 1 Sekunde keine andere
Taste drücken, blinkt die Schnellgefrieren-Anzeige.
• Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Gerät wieder auf -16°C eingestellt.
• Der vor dem Urlaubs-, Schnellkühl-, Schnellgefrier- oder Energiesparmodus ausgewählte
Temperaturwert wird wieder aktiviert, sobald der aktuelle Modus abgelaufen ist oder
abgebrochen wird. Das Gerät arbeitet dann mit diesem Temperaturwert weiter.
AT - 64 -
Page 65
Kühltemperatur einstellen
• Der Anfangstemperaturwert der Kühlbereich-Einstellanzeige ist +4°C.
• Drücken Sie die Kühlbereich-Einstelltaste einmal.
• Wenn Sie diese Taste das erste Mal drücken, erscheint der letzte Wert an
der Einstellanzeige des Kühlbereichs.
• Jedes Mal, wenn Sie diese Taste erneut betätigen, wird eine niedrigere
Temperatur eingestellt (+8°C, +6°C, +5°C, +4°C, +2°C, Schnellkühlen).
• Wenn Sie die Kühlbereich-Einstelltaste drücken, bis das SchnellkühlenSymbol erscheint, und wenn Sie dann innerhalb von 1 Sekunde keine andere
Taste drücken, blinkt die Schnellkühlen-Anzeige.
• Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Gerät wieder auf +8°C
eingestellt.
• Der vor dem Urlaubs-, Schnellkühl-, Schnellgefrier- oder Energiesparmodus ausgewählte
Temperaturwert wird wieder aktiviert, sobald der aktuelle Modus abgelaufen ist oder
abgebrochen wird. Das Gerät arbeitet dann mit diesem Temperaturwert weiter.
Empfohlene Einstellungen für die Temperaturen im Gefrier- und im Kühlbereich
GefrierbereichKühlbereichAnmerkungen
-18 oC4 oCFür beste Leistung bei regelmäßigem Gebrauch.
-20 oC, -22 oC
oder -24 oC
SF4 oC
-18 oC, -20 oC,
-22 oC oder
-24 oC
-18 oC, -20 oC,
-22 oC oder
-24 oC
4 oCEmpfohlen bei Umgebungstemperaturen über 30 °C.
Zu verwenden, wenn Sie Lebensmittel in kurzer Zeit einfrieren
möchten.
Diese Temperatureinstellungen sollten werden, wenn die
2 oC
SC
Umgebungstemperatur hoch ist oder wenn Sie der Meinung
sind, dass der Kühlbereich nicht kühl genug ist, da die Tür
häug geöffnet wird.
Zu verwenden, wenn das Kühlfach mit Lebensmitteln überfüllt
ist oder wenn Lebensmittel schnell gekühlt werden müssen.
Temperatureinstellungswarnungen
• Aus Efzienzgründen sollten Sie Ihr Kühlgerät nicht bei Umgebungstemperaturen unter
10°C verwenden.
• Beginnen Sie keine weitere Einstellung, während Sie bereits eine Einstellung vornehmen.
• Temperatureinstellungen sollten unter Berücksichtigung der Häugkeit der Türöffnungen,
der Menge der aufbewahrten Lebensmittel und der Umgebungstemperatur erfolgen.
• Damit Ihr Kühlgerät nach dem Anschluss an das Stromnetz die Betriebstemperatur
erreichen kann, dürfen Sie die Türen nicht häug öffnen und keine großen Mengen
Lebensmittel hineinstellen. Bitte beachten Sie, dass es je nach Umgebungstemperatur
bis zu 24 Stunden dauern kann, bis Ihr Kühlgerät die Betriebstemperatur erreicht hat.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und dann wieder anschließen, oder wenn ein
kurzer Stromausfall auftritt, wird zur Vermeidung von Beschädigungen am Kompressor
des Kühlgeräts eine 5-minütige Zeitverzögerung aktiviert. Ihr Kühlgerät springt nach
etwa 5 Minuten wieder an.
AT - 65 -
Page 66
• Ihr Kühlgerät wurde für eine Nutzung in dem
Umgebungstemperaturbereich (T/SN = 10 - 43 °C)
entwickelt, der der auf dem Etikett angegebenen
Klimaklasse entspricht. Für eine gute Kühlefzienz
sollten Sie Ihr Kühlgerät nicht außerhalb der
angegebenen Temperaturwerte verwenden.
Wichtige Installationsanweisungen
KlimaklasseUmgebung (oC)
T16 bis 43 (oC)
ST16 bis 38 (oC)
N16 bis 32 (oC)
SN10 bis 32 (oC)
Dieses Gerät ist auf den Betrieb unter schwierigen klimatischen Bedingungen (bis 43 °C)
ausgelegt. Es basiert auf der „Freezer Shield“-Technologie, die gewährleistet, dass gefrorene
Lebensmittel im Tiefkühlbereich selbst dann nicht auftauen, wenn die Umgebungstemperatur
auf -15 °C sinkt. Dadurch können Sie Ihr Gerät in einem unbeheizten Raum installieren, ohne
befürchten zu müssen, dass gefrorene Lebensmittel im Tiefkühlbereich verderben könnten.
Sobald wieder eine normale Umgebungstemperatur erreicht wird, können Sie das Gerät
wieder wie gewohnt nutzen.
Zubehör
Der Gefrierbehälter
Die im Gefrierbehälter platzierten Lebensmittel sind
leichter zugänglich.
Gefrierbehälter entnehmen:
• Ziehen Sie den Behälter so weit wie möglich
heraus.
• Ziehen Sie die Vorderseite des Behälters nach
oben und dann heraus.
Gehen Sie zum Wiedereinsetzen des Behälters
in die Gleitschienen umgekehrt vor.
Halten Sie den Behälter beim Herausnehmen
immer am Griff.
Das Kaltfach
Die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kaltfach anstelle des
Gefrier- oder Kühlbereichs hält Lebensmittel länger frisch und
aromatisch. Außerdem behalten sie dort länger ihr frisches
Aussehen. Wenn das Kaltfach schmutzig wird, ziehen Sie es heraus
und spülen Sie es mit Wasser.
(Wasser gefriert bei 0°C, aber salz- oder zuckerhaltige Lebensmittel
gefrieren erst bei niedrigeren Temperaturen).
Das Kaltfach wird normalerweise für die Lagerung von Lebensmitteln
wie rohem Fisch, leicht eingelegten Lebensmitteln, Reis und so
weiter verwendet.
Legen Sie keine Lebensmittel, die Sie einfrieren möchten,
oder Eiswürfelbehälter (um Eis herzustellen) in das Kaltfach.
Zum Entnehmen des Kaltfachs:
• Ziehen Sie das Kaltfach auf seinen Schienen zu sich heran.
• Heben Sie es von den Schienen hoch und nehmen Sie es aus dem Kühlschrank.
Mehrere Gefrierbehälter
Kaltfach
AT - 66 -
Page 67
Hinweise:
• Einstellung der Temperatur auf 2° - die Temperatur im Kältefach fällt auf unter 0°.
• Einstellung der Temperatur auf 4° - am besten für Fisch und Fleisch.
• Einstellung der Temperatur auf 5° - am besten für andere frische Lebensmittel als Fisch
und Fleisch.
• Einstellung der Temperatur auf über 5° - die Temperatur im Kältefach steigt auf mehr
als 3°.
Die Frische-Scheibe
Wenn das Gemüsefach voll ist, sollte die Frische-Scheibe
Zifferblatt vor dem Fach geöffnet werden. So kann die Luft
und die Luftfeuchtigkeitsrate im Gemüsefach kontrolliert
werden, um die Lebensdauer der Lebensmittel darin zu
erhöhen.
Öffnen Sie mit der Drehscheibe den Luftzugang, wenn
Kondensation auf dem Glasregal zu sehen ist.
Die Abbildungen und Beschreibungen im Abschnitt Zubehör können je nach
Modell Ihres Geräts abweichen.
Frische-Scheibe
TEIL 3
LEBENSMITTEL IM GERÄT VERSTAUEN
Kühlbereich
Unter normalen Betriebsbedingungen reicht es aus, die Temperatur des Kühlbereichs auf +4
bis +6 oC einzustellen.
• Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und die daraus resultierende Frostbildung zu
vermeiden, bewahren Sie Flüssigkeiten im Kühlschrank immer in verschlossenen
Behältern auf. Mit der Zeit bildet sich Frost an den kältesten Stellen des Verdampfersystems,
weshalb des Gerät regelmäßig abgetaut werden muss.
• Stellen Sie niemals warme Lebensmittel in den Kühlschrank. Warme Lebensmittel sollten
bei Raumtemperatur abkühlen und erst dann so im Kühlschrank verstaut werden, dass
die Luftzirkulation im Kühlbereich nicht beeinträchtigt wird.
• Achten Sie darauf, dass nichts in direkten Kontakt mit der Geräterückwand kommt, da
sich dort Frost bildet und die Verpackung daran haften bleiben kann. Öffnen Sie die
Kühlschranktür so wenig wie möglich.
• Wir empfehlen, Fleisch und sauberen Fisch lose zu verpacken und auf dem Glasregal
direkt über dem Gemüsefach zu lagern, wo die Luft kühler ist, da dies die besten
Frischhaltebedingungen bietet.
• Bewahren Sie Obst und Gemüse lose im Gemüsefach auf.
• Bewahren Sie loses Obst und Gemüse im Gemüsefach auf.
• Die getrennte Aufbewahrung von Obst und Gemüse ist zu empfehlen, damit die
ethylensensiblen Gemüsearten (grünes Blattgemüse, Brokkoli, Möhren, etc.) nicht
von ethylenfreigebenden Obstsorten (Bananen, Prsiche, Aprikosen, Feigen, etc.)
beeinträchtigt werden.
AT - 67 -
Page 68
• Sie sollten kein feuchtes Gemüse in den Kühlschrank einlegen.
• Die mögliche Frischhaltezeit aller Lebensmittel hängt von ihrer anfänglichen Qualität
ab, sowie davon, ob und wie lange die Kühlkette vor dem Einlegen in den Kühlschrank
unterbrochen wurde.
• Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, lagern Sie Fleischprodukte nicht zusammen
mit Obst und Gemüse. Aus Fleisch austretendes Wasser kann andere Produkte
im Kühlschrank verunreinigen. Sie sollten Fleischprodukte immer verpacken und
austretende Flüssigkeiten in den Fächern sofort beseitigen.
• Stellen Sie keine Lebensmittel direkt vor die Lufteinlässe.
• Verzehren Sie verpackte Lebensmittel vor ihrem Verfallsdatum.
Hinweis: Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt
werden.
Die folgende Tabelle ist eine Kurzanleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie die wichtigsten
Lebensmittelgruppen in Ihrem Kühlfach am efzientesten lagern können.
LebensmittelLängste LagerzeitWie und wo lagern
Obst und Gemüse1 WocheGemüsefach
Fleisch und Fisch2 bis 3 Tage
Frischkäse3 bis 4 TageIn der dafür vorgesehenen Türablage
Butter und Margarine1 WocheIn der dafür vorgesehenen Türablage
Flaschenprodukte wie
Milch und Joghurt
Eier1 MonatIn der dafür vorgesehenen Türablage
GekochtesAuf allen Ablagen
Bis zum darauf
vermerkten Ablaufdatum
In Plastikfolie, -beuteln oder in einen
Fleischbehälter verpacken und auf dem
Glasregal aufbewahren
In der dafür vorgesehenen Türablage
Tiefkühlbereich
Unter normalen Betriebsbedingungen reicht es aus, die Temperatur des Tiefkühlbereichs auf
-18 bis -20 oC einzustellen.
• Der Gefrierschrank dient zur Lagerung von Tiefkühlkost, zum Gefrieren von Frischkost
und zur Herstellung von Eiswürfeln.
• Um die maximale Kapazität des Gefrierschranks zu nutzen, verwenden Sie die Glasböden
für den oberen und mittleren Bereich und den unteren Korb für den unteren Bereich.
• Verwenden Sie die Schnellgefrierablage zum schnelleren Einfrieren von Hausmannskost
(und anderen Lebensmitteln, die schnell eingefroren werden sollen), da sie die
höchste Gefrierleistung bietet. Die Schnellgefrierablage ist das untere Schubfach des
Tiefkühlbereichs.
• Zum Einfrieren frischer Lebensmittel: Lebensmittel angemessen einpacken und
abdichten. Die Verpackung muss luftdicht sein und es darf nichts auslaufen. Spezielle
Gefrierbeutel, Alufolie, Polyäthylenbeutel und Kunststoffbehälter sind dazu am besten
geeignet.
• Stellen Sie keine frischen und warmen Lebensmittel neben Tiefgefrorenes.
• Bevor Sie frische Lebensmittel einfrieren, teilen Sie sie in Portionen auf, die auf einmal
verzehrt werden können.
AT - 68 -
Page 69
• Verzehren Sie aufgetaute Tiefkühlkost innerhalb kurzer Zeit nach dem Auftauen.
• Stellen Sie niemals warme Speisen in das Gefrierfach, da diese das Gefriergut auftauen
lassen.
• Befolgen Sie zur Lagerung von Tiefkühlkost immer die Anweisungen des Herstellers auf
der Lebensmittelverpackung. Falls keine Angaben gemacht werden, sollten Lebensmittel
nicht länger als 3 Monate nach dem Kaufdatum aufbewahrt werden.
• Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost darauf, dass diese unter geeigneten Bedingungen
gelagert wurde und die Verpackung nicht beschädigt ist.
• Tiefgekühltes sollte so schnell wie möglich in geeigneten Behältern transportiert und in
den Gefrierschrank gestellt werden.
• Kaufen Sie keine Tiefkühlkost, wenn die Verpackung Anzeichen von Feuchtigkeit und
ungewöhnlicher Schwellung aufweist. Es ist gut möglich, dass es bei ungeeigneten
Temperaturen gelagert wurde und sich der Inhalt verschlechtert hat.
• Die Haltbarkeit von Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Thermostat-
Einstellung, der Häugkeit der Türöffnung, der Art des Nahrungsmittels und der Zeit
ab, die benötigt wurde, um das Produkt vom Geschäft bis zu Ihnen nach Hause zu
transportieren. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und verzehren Sie
Lebensmittel nach Ablauf des angegebenen Haltbarkeitsdatums nicht mehr.
• Welche Menge frischer Lebensmittel Sie maximal (in kg) innerhalb 24 Stunden einfrieren
können, ist am Typenschild angegeben.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, die Gefrierschranktür nach dem Schließen sofort wieder zu
öffnen, werden Sie feststellen, dass sie sich nicht leicht öffnen lässt. Das ist normal. Sobald
sich der interne Unterdruck durch das Abkühlen der eingedrungenen warmen Luft ausgeglichen
hat, öffnet sich die Tür wieder leicht.
Wichtiger Hinweis:
• Frieren Sie einmal aufgetaute Tiefkühlkost nicht wieder ein.
• Der Geschmack einiger Gewürze in Speisen (Anis, Basilikum, Brunnenkresse, Essig,
Gewürzmischungen, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf, Thymian, Majoran, schwarzer
Pfeffer usw.) ändert sich und wird bei langfristiger Lagerung möglicherweise verstärkt.
Würzen Sie einzufrierende Lebensmitteln daher nur leicht, oder geben die Gewürze erst
nach dem Auftauen der Lebensmittel hinzu.
• Die Aufbewahrungsdauer von Lebensmitteln hängt vom verwendeten Öl ab. Geeignete
Öle sind Margarine, Kalbsfett, Olivenöl und Butter. Ungeeignete Öle sind Erdnussöl
und Schweinefett.
• Lebensmittel in üssiger Form sollten in Kunststoffbehältern eingefroren werden; andere
Lebensmittel sollten in Plastikfolie oder Beuteln verpackt werden.
Die folgende Tabelle ist eine Kurzanleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie die wichtigsten
Lebensmittelgruppen in Ihrem Gefrierschrank am efzientesten lagern können.
Fleisch und FischZubereitung
SteakIn Folie einwickeln6 – 8
LammeischIn Folie einwickeln6 – 8
KalbsbratenIn Folie einwickeln6 – 8
Längste Lagerzeit
(Monate)
AT - 69 -
Page 70
Fleisch und FischZubereitung
Gewürfeltes
Kalbseisch
Gewürfeltes
Lammeisch
HackeischIn Beuteln, ohne Gewürze1 – 3
InnereienIn Stücken1 – 3
Mortadella / Salami
Hühnchen und PuteIn Folie einwickeln4 – 6
Gans und EnteIn Folie einwickeln4 – 6
Rotwild, Hase,
Wildschwein
Süßwassersche
(Lachs, Karpfen,
Wels)
Magersche; Barsch,
Steinbutt, Flunder
Fettsche (Thunsch,
Makrele, Blaubarsch,
Sardelle)
SchalentiereSauber und in Beuteln4 – 6
Kaviar
Schnecken
HINWEIS: Gefrorenes Fleisch sollte nach dem Auftauen wie frisches Fleisch gegart werden.
Wenn das Fleisch nach dem Auftauen nicht bald gegart wird, darf es nicht wieder eingefroren
werden.
In kleine Würfel schneiden6 – 8
In Stücken4 – 8
Sollte verpackt sein, selbst wenn eine Pelle
vorhanden ist
In Portionen von 2,5 kg und als Filets6 – 8
Nach dem Entfernen von Eingeweiden und
Schuppen waschen und trocknen; bei Bedarf
Schwanz und Kopf abschneiden.
Verpackt, in Aluminium- oder
Kunststoffbehältern
In Salzwasser oder in Aluminium- oder
Kunststoffbehältern
Längste Lagerzeit
(Monate)
2
4
2 – 4
2 – 3
3
Gemüse und ObstZubereitung
Schnitt- und andere
Bohnen
BohnenSchälen, waschen und in Wasser kochen12
KohlReinigen und in Wasser kochen6 – 8
Möhren
Paprika
SpinatWaschen und in Wasser kochen6 – 9
Blumenkohl
Aubergine
Mais
Waschen, in kleine Stücke schneiden und in
Wasser kochen
Putzen, in Scheiben schneiden und in Wasser
kochen
Stiele abschneiden, in zwei Hälften schneiden,
die Kerne entfernen und in Wasser kochen
Blätter entfernen, in Stücke schneiden und
mit etwas Zitronensäure eine Weile in Wasser
liegen lassen
Nach dem Waschen in Stücke á 2 cm
schneiden
Putzen und mit Kolben oder als Zuckermais
verpacken
Längste Lagerzeit
(Monate)
10 – 13
12
8 – 10
10 – 12
10 – 12
12
AT - 70 -
Page 71
Gemüse und ObstZubereitung
Äpfel und BirnenSchälen und in Scheiben schneiden8 – 10
Aprikosen und
Die Originalverpackung
kann zur kurzfristigen
Aufbewahrung verwendet
werden. Zum längeren
Einlagern besser in Folie
einwickeln.
AT - 71 -
Page 72
TEIL 4
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit ießendem Wasser.
Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Reinigungsmittel oder Seifen.
Wischen Sie das Gerät nach der Reinigung mit klarem Wasser ab und
trocknen es vorsichtig ab. Schließen Sie den Stecker erst nach Abschluss der
Reinigung wieder mit trockenen Händen an das Stromnetz an.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Lampengehäuse oder an andere elektrische
• Das Gerät sollte in regelmäßigen Abständen mit einer Lösung aus Natron
REINIGUNG UND WARTUNG
Komponenten gelangt.
und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Zubehör separat mit Wasser und Seife. Reinigen
Sie das Zubehör nicht im Geschirrspüler.
• Reinigen Sie das Kondensatorgitter mindestens zweimal
jährlich mit einer Bürste. Damit sparen Sie Energie und
steigern die Leistung Ihres Geräts.
Während der Reinigung muss die Stromversorgung
unterbrochen sein.
Abtauen
Ihr Kühlschrank führt automatische Abtauungsvorgänge durch. Das beim
Abtauen entstehende Wasser ießt durch den Wassersammelstutzen in
den Verdampfungsbehälter hinten am Kühlschrank und verdampft dort.
• Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker heraus, bevor Sie den
Verdampfungsbehälter reinigen.
• Demontieren Sie den Verdampfungsbehälter, indem Sie die
Schrauben wie angegeben entfernen. Reinigen Sie ihn regelmäßig mit Seifenwasser.
So vermeiden Sie unangenehme Gerüche.
AT - 72 -
Verdunstungsschale
Page 73
Auswechseln der LED-Beleuchtung
Wenden Sie sich zum Auswechseln von LEDs bitte an die nächstgelegene autorisierte
Servicestelle.
Hinweis: Anzahl und Positionen der LED-Leisten können je nach Modell variieren.
TEIL 5
GERÄT TRANSPORTIEREN UND AUFSTELLUNGSORT
ÄNDERN
Transport und Ändern des Aufstellungsorts
• Sie sollten die Originalverpackung und die Schaumstoffteile für einen erneuten Transport
aufbewahren.
• Verpacken Sie Ihren Kühlschrank sonst mit dicker Verpackung, Bändern oder starken
Schnüren und folgen Sie den Transportanweisungen auf der Originalverpackung.
• Entfernen Sie zum Transport und Aufstellen alle beweglichen Teile (Ablagen, Zubehör,
Gemüsefächer usw.) oder befestigen Sie diese so
im Kühlschrank, dass sie bei Stößen geschützt sind.
Transportieren Sie Ihren Kühlschrank in
aufrechter Position.
TEIL 6
VOR EINEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST
Fehlermeldungen
Der Kühlschrank warnt Sie, wenn die Temperaturen der verschiedenen Kühlzonen nicht in
den korrekten Bereichen sind oder ein Problem am Gerät auftritt. Entsprechende Warncodes
werden auf den Anzeigen des Gefrier- und Kühlbereichs angezeigt.
FehlertypBedeutungUrsacheAbhilfe
Ein oder mehrere
[Sr]„Fehler“-Warnung
[Sr] – Der
Einstellwert
blinkt in der
Anzeige des
Gefrierschrank-
Temperaturwerts.
Der Gefrierbereich wird
nicht kalt genug.
Teile funktionieren
nicht oder es liegt
ein Fehler im
Kühlprozess vor
Diese Warnung
wird angezeigt,
wenn über
einen längeren
Zeitraum kein
Strom geossen
ist und wenn der
Kühlschrank zum
ersten mal
in Betrieb
genommen wird.
Verständigen Sie so schnell
wie möglich den Kundendienst.
1. Verwenden Sie die
Lebensmittel innerhalb
kurzer Zeit. Frieren Sie
keine einmal aufgetauten
Lebensmittel wieder ein.
2. Stellen Sie die
Gefriertemperatur kälter
ein oder aktivieren Sie die
Schnellgefrierfunktion,
bis das Fach auf normale
Temperatur kommt.
3. Geben Sie keine frischen
Lebensmittel in das Gerät,
bis der Fehler behoben ist.
AT - 73 -
Page 74
FehlertypBedeutungUrsacheAbhilfe
Diese Warnung
wird angezeigt,
wenn über
einen längeren
Zeitraum kein
Strom geossen
[Sr] – Der
Einstellwert
blinkt in der
Anzeige des
Kühlschrank-
Temperaturwerts.
[Sr] – Der
Einstellwert
blinkt in den
Anzeigen des
Gefrier- und des
Kühlschrank-
Temperaturwerts.
[Sr] – Der
Einstellwert
blinkt in der
Anzeige des
Kühlschrank-
Temperaturwerts
"[--]"Unterspannungswarnung
Der Kühlbereich wird
nicht kalt genug.
Warnung „Nicht kalt
genug“
Kühlbereich zu kalt
ist und wenn der
Kühlschrank zum
ersten mal
in Betrieb
genommen
wird. Die ideale
Temperatur für
den Kühlbereich
beträgt +4 oC.
Wenn diese
Warnung
ausgegeben
wird, besteht die
Gefahr, dass Ihre
Lebensmittel
verderben.
Das ist eine
Kombination des
Fehlers „Nicht kalt
genug“ für beide
Bereiche.
Die Lebensmittel
beginnen
einzufrieren, weil
die Temperatur zu
niedrig ist.
Erscheint, wenn
die Netzspannung
unter 170 V fällt.
1. Stellen Sie die
Kühltemperatur kälter ein
oder aktivieren Sie die
Schnellkühlfunktion, bis
der Bereich auf normale
Temperatur kommt.
2. Öffnen Sie die Tür so wenig
wie möglich, bis der Fehler
behoben ist.
Dieser Fehler wird beim ersten
Einschalten des Gerätes
angezeigt. Er verschwindet,
sobald die Bereiche ihre
Normaltemperatur erreichen.
1. Prüfen Sie, ob der
Schnellkühlmodus aktiviert
ist.
2. Verringern Sie die
Kühlschranktemperatur.
Das ist kein Fehler. Damit
werden Schäden am
Kompressor vermieden. Diese
Warnung erlischt, sobald die
Spannung wieder auf einen
geeigneten Wert steigt.
Sollte einmal ein Problem mit Ihrem Kühlschrank auftreten, überprüfen Sie bitte folgende
Punkte, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Falls Ihr Kühlschrank nicht funktioniert
Prüfen Sie:
• Ist Ihr Kühlschrank angeschlossen und eingeschaltet?
• Ist die Sicherung deaktiviert?
• Ist die Temperatur richtig eingestellt?
• Ist die Steckdose fehlerhaft? Um dies zu überprüfen, stecken Sie ein anderes Gerät in
die gleiche Steckdose ein.
AT - 74 -
Page 75
Der Kühlschrank kühlt schlecht
Prüfen Sie:
• Ist die Temperatur richtig eingestellt?
• Wurde die Kühlschranktür häug geöffnet oder lange Zeit offen gelassen?
• Ist das Gerät überladen?
• Sind die Türen richtig geschlossen?
• Haben Sie Behälter oder Lebensmittel so in den Kühlschrank gestellt, dass sie die
Rückwand berühren und dadurch die Luftzirkulation beeinträchtigen?
• Ist Ihr Kühlschrank überladen?
• Besteht ein ausreichender Abstand zwischen dem Gerät und den umgebenden Wänden?
• Liegt die Umgebungstemperatur innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs?
Der Kühlschrank ist laut
Während des normalen Betriebs des Gerätes können bestimmte Geräusche auftreten.
Knackgeräusche (Eisknacken) entstehen:
• Beim automatischen Abtauvorgang.
• Wenn das Gerät abgekühlt oder erwärmt wird (aufgrund von Materialausdehnungen).
Klickgeräusche entstehen: Wenn das Thermostat den Kompressor ein- und ausschaltet.
Motorgeräusche: Zeigen an, dass der Verdichter normal arbeitet. Der Kompressor kann
beim ersten Einschalten für kurze Zeit etwas laut sein.
Sprudel- und Spritzgeräusche entstehen: Durch den Fluss des Kältemittels in den
Röhren des Systems.
Wasserströmungsgeräusche treten auf: Wenn Wasser in den Verdunstungsbehälter
ießt. Während eines Abtauvorgangs ist das normal.
Luftblasgeräusche treten auf: Aufgrund der Luftzirkulation während des normalen
Betriebs des Systems.
Im Inneren des Kühlschranks sammelt sich Feuchtigkeit an.
Prüfen Sie:
• Sind alle Lebensmittel richtig verpackt? Behälter sollten trocken sein, bevor sie in den
Kühlschrank gestellt werden.
• Wurde die Kühlschranktür häug geöffnet? Die Luftfeuchtigkeit des Raumes dringt in
den Kühlschrank ein, wenn die Tür geöffnet wird. Bei häugem Öffnen der Türen steigt
schnell die Luftfeuchtigkeit im Gerät an, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit im
Raum hoch ist.
Die Türen öffnen oder schließen nicht richtig.
Prüfen Sie:
• Ungünstig hineingestellte Lebensmittel oder Verpackungen verhindern das Schließen
der Tür.
• Sind die Türfächer, Ablagen und Schubladen richtig platziert?
• Sind Türdichtungen brüchig oder rissig geworden?
• Steht Ihr Kühlschrank gerade?
AT - 75 -
Page 76
Die Kanten des Kühlschranks, die mit der Türverbindung in Berührung kommen,
sind warm.
Vor allem im Sommer (bei warmem Wetter) können sich die Oberächen in der Nähe der
Türverbindung während des Betriebs des Kompressors erwärmen. Das ist normal.
Wichtige Hinweise:
• Im Falle eines Stromausfalls oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt und wieder
eingesteckt wird, destabilisiert sich das Gas im Kühlsystem Ihres Kühlschranks, wodurch
sich das Thermoelement zum Schutz des Kompressors öffnet. Ihr Gerät springt dann
nach etwa 5 Minuten wieder an.
• Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum (z.B. während der Ferien) nicht benutzt,
ziehen Sie den Stecker heraus. Tauen Sie den Kühlschrank ab, reinigen Sie ihn und
lassen Sie die Tür offen stehen, damit sich weder Schimmel noch Gerüche bilden.
• Wenn ein Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die oben beschriebenen Anweisungen
befolgt haben, wenden Sie sich bitte an den nächsten autorisierten Kundendienst.
• Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch und nur für die angegebenen Zwecke bestimmt.
Es ist nicht für den gewerblichen oder gemeinschaftlichen Betrieb vorgesehen. Wird das
Gerät für andere nicht mit diesen Zwecken zu vereinbarende Anwendungen genutzt,
kann weder der Hersteller noch der Händler für eventuell in der Garantiezeit notwendig
werdende Reparaturen verantwortlich gemacht werden.
Tipps zum Energiesparen
1. Stellen Sie das Gerät an einem kühlen, gut belüfteten Ort auf; halten Sie es von direktem
Sonnenlicht und Wärmequellen (Heizung, Herd usw.) fern.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke zunächst außerhalb des Gerätes abkühlen.
3. Legen Sie auftauende Speisen in das Kühlfach. Durch die niedrige Temperatur der
gefrorenen Lebensmittel wird der Kühlschrank beim Auftauen bei der Kühlung unterstützt.
Damit sparen Sie Energie. Gefrorene Lebensmittel außerhalb des Geräts aufzutauen
bedeutet dagegen eine Energieverschwendung.
4. Getränke oder andere Flüssigkeiten im Kühlschrank sollten abgedeckt werden. Wenn sie
unbedeckt bleiben, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Geräts, so dass es mehr
Energie verbraucht. Das Abdecken von Getränken und anderen Flüssigkeiten trägt auch
dazu bei, ihren Geruch und Geschmack zu bewahren.
5. Versuchen Sie, die Türen möglichst selten und kurz zu öffnen, da dabei warme Luft in das
Gerät gelangt und zu einer unnötig häugen Einschaltung des Kompressors führt.
6. Halten Sie Bereiche mit unterschiedlichen Temperatur im Gerät geschlossen (Gemüsefach,
Kaltlagerfach usw.).
7. Die Türdichtung muss sauber und biegsam sein. Ersetzen Sie abgenutzte Dichtungen
frühzeitig.
AT - 76 -
Page 77
KOMPONENTEN UND FÄCHER DES GERÄTES TEIL 7
A
1
2
3
4
5
6
10
11
9
B
8
7
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Die Teile und Komponenten
können je nach Modell variieren.
A) Kühlbereich
B) Tiefkühlbereich
1) Kühlschrankregale
2) Kaltfach*
3) Gemüsefachabdeckung
4) Gemüsefach
5) Gefrierschrank-Korb
6) Einstellfüße
7) Eiswürfelbehälter
8) Gefrierschrank-Glasablagen *
9) Flaschenablage
10) Türablage
11) Eiablage
AT - 77 -
Page 78
ÍNDICE
BEFORE USING THE APPLIANCE ....................................................... 79
Compartimento del congelador ...............................................................................90
Estante del enfriador ...............................................................................................91
Indicador de frescura ..............................................................................................91
ALMACENAMIENTO DE ALIMENTOS .................................................. 92
Compartimento de refrigerador ...................................................................... 92
Compartimento del congelador ...................................................................... 93
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ............................................................. 96
TRANSPORTE Y REUBICACIÓN .......................................................... 97
ANTES DE LLAMAR AL SERVICIO DE POSVENTA ............................ 97
Consejos para el ahorro energético ............................................................. 101
DESCRIPCIÓN DEL APARATO ........................................................... 102
ES -78-
Page 79
PARTE - 1. BEFORE USING THE APPLIANCE
Advertencias generales
Estas instrucciones corresponden a muchos modelos. Podría
existir alguna diferencia.
ADVERTENCIA: Procure que no haya ninguna obstrucción
en las rejillas de ventilación del propio aparato, ni en las de la
estructura donde lo instale.
ADVERTENCIA: No utilice ningún dispositivo mecánico, ni
ningún otro aparato, para acelerar el proceso de descongelación,
salvo los recomendados por el fabricante.
ADVERTENCIA: No utilice ningún aparato eléctrico dentro
de los compartimentos de comida del aparato, a menos que sean
del tipo recomendado por el fabricante.
ADVERTENCIA: No dañe el circuito refrigerador.
ADVERTENCIA: Cuando coloque el electrodoméstico,
asegúrese de que el cable de alimentación no esté atrapado ni
dañado.
ADVERTENCIA: No coloque varios tomacorrientes portátiles
ni fuentes de alimentación portátiles en la parte posterior del
aparato.
ADVERTENCIA: Para evitar cualquier riesgo derivado de la
inestabilidad del aparato, deberá instalarse de acuerdo a las
instrucciones.
Lea la placa informativa del interior del aparato: verá si el
modelo contiene refrigerante isobutano R600a. De ser así,
deberá tener cuidado durante el transporte y montaje para evitar
daños en las piezas refrigerantes del aparato. Si bien el
refrigerante isobutano R600a es un gas natural muy respetuoso
con el medio ambiente, también es combustible; por tanto, en
caso de cualquier fuga producida por daños en los componentes
del circuito refrigerante, deberá alejar el frigoríco de cualquier
ES -79-
Page 80
llama o fuente de calor y ventilar la habitación donde esté durante
unos minutos.
• Trate de no dañar el circuito de gas refrigerante mientras
transporte y coloque el frigoríco.
• No guarde dentro del aparato ninguna sustancia explosiva,
como aerosoles que contengan propelentes inamables.
• Este aparato está destinado al uso en hogares y entornos
similares, como:
- cocinas de personal en tiendas, ocinas y otros entornos de
- trabajo granjas y cocinas para clientes de hoteles,
- moteles y entornos residenciales similares entornos de
alojamiento de estancia y desayuno;
- aplicaciones de servicios de banquetes y similares.
• Si la toma de corriente no es del tipo adecuado para el enchufe
del cable de corriente, debe acudir al fabricante, distribuidor,
servicio técnico o similares personas capacitadas, para poder
reemplazarla y evitar así cualquier peligro.
• El cable de corriente del frigoríco tiene conectado un
enchufe equipado especialmente con toma a tierra. Debe
conectarse a un enchufe de pared que cuente con toma a
tierra y que tenga un fusible de un mínimo de 16 amperios
Acuda a un electricista autorizado para que le instale una
toma adecuada en caso de no tenerla.
• Este aparato puede ser utilizado por niños mayores de 8
años, y personas con discapacidades físicas, sensoriales o
mentales; o bien que carezcan de la suciente experiencia
y conocimiento, siempre y cuando sean supervisados o se
les instruya en el uso del aparato por parte de personas
responsables, por su seguridad. Los niños no deben jugar
con el aparato. Los niños no deberán limpiar el aparato, ni
realizar ninguna tarea de mantenimiento sin supervisión.
ES -80-
Page 81
• Si el cable de alimentación está dañado, debe acudir al
fabricante, distribuidor, servicio técnico o similares personas
capacitadas, para poder reemplazarlo y evitar así cualquier
peligro.
• Este aparato no está previsto para usarse a altitudes
superiores a los 2000 m.
ES -81-
Page 82
Frigorícos viejos y averiados
• Si el aparato va a sustituir a otro frigoríco viejo que disponga de cerradura o mecanismo
de cierre, inutilice o desmonte dicha cerradura antes de guardarlo o desecharlo, así se
evitará que los niños puedan quedar atrapados en su interior mientras juegan.
• Los viejos aparatos frigorícos pueden contener material aislante y refrigerante
que contenga CFC. Por tanto, preste la debida atención para no perjudicar al
medio ambiente cuando deseche su frigoríco viejo.
Por favor, contacte con la autoridad municipal correspondiente para informarse
sobre el desecho de los RAEE para su reutilización, reciclaje, y su recuperación.
Notas:
• Por favor, lea atentamente el manual de instrucciones antes de la instalación y la puesta
en marcha del aparato. La empresa no se responsabiliza de ningún daño producido
por un uso incorrecto del aparato.
• Siga todas las instrucciones del aparato y del manual de instrucciones y guarde este
manual en un lugar seguro para resolver los problemas que puedan ocurrir en el futuro.
• Este aparato se ha fabricado para ser destinado al uso doméstico; por tanto, sólo puede
utilizarse en casa y únicamente para los nes previstos. No es adecuado para un uso
comercial o común. Tales usos supondrán la anulación de la garantía que ampara al
aparato, y en tal caso la empresa no será responsable de ninguna pérdida derivada
de los mismos.
• Este aparato está destinado al uso doméstico, siendo válido únicamente para guardar
y refrigerar comida. No es adecuado para un uso comercial o común, ni para guardar
sustancias que no sean alimentos. En caso contrario, la empresa no será responsable
de ninguna pérdida derivada de tal uso.
Advertencias de seguridad
• No utilice cables alargadores ni enchufes múltiples.
• No conecte cables con enchufes dañados, rotos o viejos.
• No tire nunca del cable; no lo tuerza ni lo dañe.
• No utilice el adaptador de enchufe.
• Este aparato está diseñado para su uso por parte de personas adultas;
no permita que los niños jueguen con él, ni que se cuelguen de la
puerta.
• Para evitar el riesgo de electrocución, no enchufe ni desenchufe el
aparato con las manos mojadas.
• Por su seguridad, no ponga nunca dentro del frigoríco ningún material
inamable ni explosivo. Coloque las bebidas alcohólicas de mayor
graduación en posición vertical, con los tapones bien cerrados.
• No coloque nunca dentro del congelador ninguna botella de vidrio ni
latas. Las botellas y latas podrían explotar.
ES -82-
Page 83
• Evitar cualquier contacto manual con el hielo: puede causar quemaduras y
/ o cortes.
• No toque los congelados con las manos mojadas. ¡No coma helados ni cubitos
de hielo directamente sacados del congelador!
• Una vez que los alimentos estén descongelados, no los vuelva a congelar. Podría causar
problemas tales como intoxicación por alimentos.
• No cubra el frigoríco ni su parte superior con nada. Afectaría al funcionamiento del
frigoríco.
• Con el n de evitar cualquier daño a los accesorios del frigoríco, sujételos rmemente
durante el transporte.
Instalación y puesta en marcha del frigoríco
Preste atención a lo siguiente antes de usar el frigoríco:
• El frigoríco funciona con una corriente de entre 220V - 240V a 50Hz.
• No nos hacemos responsables de los daños derivados del uso de la lavadora sin una
toma a tierra.
• Coloque el frigoríco en lugares donde éste no quede expuesto a la luz solar directa.
• El aparato debe mantenerse a una distancia mínima de 50cm. de cocinas, hornos y
calentadores; en cuanto a los hornos eléctricos, la distancia mínima debe ser de 5cm.
• No debe utilizarlo nunca al aire libre, ni exponerlo a la lluvia.
• Cuando coloque el frigoríco junto a un congelador, y con el n de evitar la condensación
de humedad en la supercie exterior, deberá dejar una separación de al menos 2cm.
entre ambos aparatos.
• No coloque ningún objeto sobre el frigoríco, colóquelo en un lugar adecuado
donde haya un espacio libre de al menos 15 cm. por encima del mismo.
• No coloque nada pesado sobre el aparato.
• Con el n de que el frigoríco esté debidamente nivelado y funcione de
manera estable, deberá ajustar las patas frontales de forma correcta. Podrá
ajustarlas girándolas en sentido horario y contra horario, según sea necesario. Deberá
realizar esta acción antes de colocar cualquier alimento en el frigoríco.
• Limpie todas las partes del frigoríco, antes de utilizarlo, con una solución de agua
templada y una cucharilla de bicarbonato; a continuación, aclárelo con agua limpia y
séquelo. Coloque de nuevo todas las piezas cuando haya terminado
con la limpieza.
• Instale el separador de plástico (la pieza con paletas negras que se
encuentra en la parte trasera) girándolo 90 ° (tal como se muestra en
la gura) para evitar que el condensador toque la pared.
• La distancia entre el aparato y la pared debe ser de 75 mm como máximo.
ES -83-
Page 84
Antes de Utilizar el Frigoríco
• Con el n de garantizar un funcionamiento correcto, y antes de utilizar
el frigoríco por primera vez (o de utilizarlo tras haberlo transportado),
colóquelo en posición vertical y espere 3 horas antes de enchufarlo a la
corriente. De lo contrario, podría causar daños en el compresor.
• En el momento de poner el frigoríco en marcha por primera vez, puede emitir cierto
olor; este olor se disipará en cuanto el frigoríco empiece a enfriarse.
PARTE - 2. USO DEL APARATO
Información sobre la tecnología de refrigeración de última generación
Los frigorícos con tecnología de refrigeración de última generación tienen
un sistema de funcionamiento distinto al de los refrigeradores estáticos.
En los frigorícos convencionales, el aire húmedo que se introduce en el
refrigerador y el vapor de agua procedente de los alimentos hacen que
se acumule escarcha en el congelador. Para derretir esta escarcha, debe
apagarse el frigoríco. Durante el período en el que el refrigerador esté
apagado, el usuario debe sacar los alimentos del refrigerador y colocarlos
en otro contenedor refrigerado a n de mantener los alimentos fríos.
En los frigorícos con tecnología de refrigeración de última generación,
la situación del congelador es totalmente distinta. Con la ayuda de
ventiladores, se distribuye aire frío y seco por numerosos puntos del
congelador. Este aire frío distribuido de manera uniforme, que llega incluso
a los espacios que hay entre los estantes, permite que los alimentos se
congelen de manera correcta y homogénea. Además, no se formarán
depósitos de escarcha.
En el compartimento del refrigerador habrá prácticamente la misma
conguración que en el compartimento del congelador. El aire emitido
por el ventilador, que se encuentra en la parte superior del refrigerador,
se enfría al pasar por el hueco que hay detrás del conducto de aire. Al
mismo tiempo, se expulsa aire por los oricios del conducto de aire para
que el proceso de refrigeración se complete debidamente en el refrigerador. Los oricios del
conducto de aire están diseñados de tal modo que la distribución de aire sea homogénea
en este compartimento.
Puesto que ya no queda conducto de aireación entre el congelador y el refrigerador, no se
mezclarán los olores.
Como resultado, su refrigerador con tecnología de última generación, no solo le proporciona
una enorme capacidad y un aspecto elegante, sino que además es más fácil de usar.
ES -84-
Page 85
Pantalla y panel de mando
Uso del panel de mando
1. Indicador de temperatura de refrigerador.
2. Indicador de modo de superrefrigeración.
2
3. Indicador de temperatura de congelador.
4. Indicador de modo de supercongelación.
5. Símbolo de alarma.
6. Símbolo de bloqueo para niños.
4
7. Símbolo del modo de vacaciones.
8. Símbolo del modo económico.
9. Permite modicar la temperatura del refrigerador y
6
activar el modo de superrefrigeración si así se desea.
El refrigerador dispone de las opciones 8 °C, 6 °C, 5 °C,
4 °C. 2 °C o superrefrigeración.
10. Permite modicar la temperatura del congelador y
activar el modo de supercongelación si así se desea.
El congelador dispone de las opciones -16 °C, -18 °C,
-20 °C, -22 °C, -24 °C o supercongelación.
11. Permite activar los modo que se desee (económico,
vacaciones, etc.).
Uso del refrigerador-congelador
Modo de supercongelación
¿Cuándo se debe usar?
• Congelar una gran cantidad de alimentos (demasiado grande como para que
quepa en el supercongelador).
• Congelar comida rápida.
• Congelar alimentos rápidamente.
• Almacenar alimentos de temporada durante largos períodos de tiempo.
¿Cómo se usa?
Pulse el botón de ajuste de temperatura del congelador hasta que se muestre
en pantalla el símbolo del modo de supercongelación. El zumbador emitirá dos
pitidos. Se establecerá el modo.
Durante este modo:
• Se puede ajustar la temperatura del refrigerador y activar el modo de superrefrigeración.
En este caso continuará el modo de supercongelación.
• No se pueden seleccionar el modo económico ni el modo de vacaciones.
• El modo de supercongelación se puede cancelar del mismo modo que se activa.
Notas:
• En la etiqueta del aparato se muestra la cantidad máxima de alimentos frescos (en
kilogramos) que se pueden congelar en un período de 24 horas.
1
3
5
7
8
9
10
11
ES -85-
Page 86
• Para que el rendimiento del aparato sea óptimo con una capacidad de congelación
máxima, active el modo de supercongelación (SF) 3 horas antes de introducir alimentos
frescos en el congelador.
• Al nal de este período, la nevera emitirá una alarma sonora para indicar que ya está lista.
El modo de supercongelación se cancelará automáticamente transcurridas 24 horas o
cuando la temperatura del sensor del congelador sea inferior a -32 °C.
Modo de superrefrigeración
¿Cuándo se debe usar?
• Para enfriar grandes cantidades de alimentos.
• Para enfriar comida rápida.
• Para enfriar comida rápidamente.
• Para guardar los alimentos de temporada durante mucho tiempo.
¿Cómo se usa?
Pulse el botón de ajuste de temperatura del refrigerador hasta que se muestre
en pantalla el símbolo del modo de superrefrigeración. El zumbador emitirá dos
pitidos. Se establecerá el modo.
Durante este modo:
• Tanto la temperatura del congelador como la temperatura del modo de supercongelación
se pueden ajustar. En este caso continuará el modo de superrefrigeración.
• No se pueden seleccionar el modo económico ni el modo de vacaciones.
• El modo de superrefrigeración se puede cancelar del mismo modo que se activa.
Modo económico
El congelador y el refrigerador funcionarán en las condiciones del modo económico
establecidas en la unidad de control.
¿Cuándo se debe usar?
Puede activar el modo económico cuando quiera que el refrigerador reduzca su
consumo eléctrico.
¿Cómo se usa?
• Pulse el botón “Mode” (MODO) hasta que se muestre el símbolo del modo
económico.
• Si no se pulsa ningún botón durante 1 segundo. Se establecerá el modo.
El símbolo del modo económico parpadeará tres veces. Cuando se haya
activado el modo, el zumbador emitirá dos pitidos.
• Se mostrará la letra “E” en las secciones de la pantalla dedicadas al
congelador y al refrigerador.
• El símbolo del modo económico y la letra E se iluminarán hasta que termine el modo.
Durante este modo:
• Se puede regular la temperatura del congelador. Cuando se cancele el modo económico,
se volverán a aplicar los valores que estaban seleccionados.
• Se puede regular la temperatura del refrigerador. Cuando se cancele el modo económico,
se volverán a aplicar los valores que estaban seleccionados.
ES -86-
Page 87
• Se pueden seleccionar los modos de superrefrigeración y supercongelación. El modo
económico se cancela automáticamente y se activa el modo seleccionado.
• El modo de vacaciones se puede seleccionar tras cancelar el modo económico. A
continuación se activará el modo seleccionado.
• Para cancelarlo, solo tiene que pulsar el botón “Mode” (Modo).
Modo de vacaciones
¿Cuándo se debe usar?
Si se va a ir de vacaciones una larga temporada y quiere vaciar el refrigerador,
puede usar este modo.
¿Cómo se usa?
• Pulse el botón “Mode” (MODO) hasta que se muestre el símbolo del modo
de vacaciones.
• Si no se pulsa ningún botón durante 1 segundo. Se establecerá el modo. El
símbolo del modo de vacaciones parpadeará tres veces. Cuando se haya
activado el modo, el zumbador emitirá dos pitidos.
• Se mostrará “--” en la sección de la pantalla dedicada a mostrar la temperatura
del refrigerador.
• El símbolo del modo de vacaciones y “--” se iluminarán hasta que termine
el modo.
Durante este modo:
• Se puede regular la temperatura del congelador. Cuando se cancele el modo de
vacaciones, se volverán a aplicar los valores que estaban seleccionados.
• Se puede regular la temperatura del refrigerador. Cuando se cancele el modo de
vacaciones, se volverán a aplicar los valores que estaban seleccionados.
• Se pueden seleccionar los modos de superrefrigeración y supercongelación. El modo
de vacaciones se cancela automáticamente y se activa el modo seleccionado.
• El modo económico se puede seleccionar tras cancelar el modo de vacaciones. A
continuación se activará el modo seleccionado.
• Para cancelarlo, solo tiene que pulsar el botón “Mode” (Modo).
Modo de refrigeración de bebidas
¿Cuándo se debe usar?
Este modo se utiliza para enfriar bebidas en un período de tiempo regulable.
¿Cómo se usa?
• Pulse el botón del congelador durante 3 segundos.
• Una animación especial empezará a mostrarse en la sección del congelador
y “05” parpadeará en la sección del refrigerador.
• Pulse el botón del refrigerador para ajustar el tiempo (05, 10, 15, 20, 25 o
30 minutos).
• Cuando seleccione el tiempo, los números correspondientes parpadearán
tres veces en la pantalla y el zumbador emitirá dos pitidos.
• Si no se pulsa ningún botón durante 2 segundos, se establecerá el tiempo.
• La cuenta atrás comenzará a partir del tiempo seleccionado minuto a minuto.
ES -87-
Page 88
• En la pantalla se mostrará el tiempo restante parpadeando.
• Para cancelar este modo, pulse el botón de ajuste de temperatura del congelador
durante 3 segundos.
Modo de ahorro de pantalla
¿Cuándo se debe usar?
Este modo se puede seleccionar para reducir el consumo eléctrico.
¿Cómo se usa?
• Este modo se activa al pulsar el botón “Mode” (MODO) durante 5 segundos.
• Si durante los 5 segundos posteriores a la activación del modo no se pulsa
ningún botón, se apagarán las luces del panel de mando.
• Si se pulsa algún botón estando apagadas las luces del panel de mando, se
mostrarán en pantalla los ajustes actuales y podrá realizar los cambios que
desee. Si no cancela el modo de ahorro de pantalla ni pulsa ningún botón
en los 5 segundos posteriores, el panel de mando volverá a apagarse.
• Para cancelar el modo de ahorro de pantalla, vuelva a pulsar el botón “Mode”
(MODO) durante 5 segundos.
• Con el modo de ahorro de pantalla activado también se puede activar el
bloqueo para niños.
• Si durante los 5 segundos posteriores a la activación del bloqueo para niños no se pulsa
ningún botón, se apagarán las luces del panel de mando. Puede ver el último estado
de los ajustes o los modos tras pulsar cualquier botón. Cuando estén encendidas las
luces del panel de mando, puede cancelar el bloqueo para niños tal y como se indica
en las instrucciones de este modo.
Función de bloqueo para niños
¿Cuándo se debe usar?
La función del bloqueo para niños se proporciona para impedir que los niños
cambien los ajustes que usted haya realizado al jugar con los botones del aparato.
Activación del bloqueo para niños
Pulse durante 5 segundos y de forma simultánea los botones del congelador y
del refrigerador.
Desactivación del bloqueo para niños
Pulse durante 5 segundos y de forma simultánea los botones del congelador y
del refrigerador.
El bloqueo para niños también se desactiva si se interrumpe el suministro
eléctrico o si se desconecta el frigoríco de la red eléctrica.
Función de alarma de puerta abierta
Si la puerta del refrigerador o del congelador permanece abierta durante más de 2 minutos,
la nevera emitirá un pitido doble.
ES -88-
Page 89
Ajustes de temperatura
Ajustes de temperatura del congelador
• La temperatura inicial que se muestra en el indicador del congelador es de
-18 °C.
• Pulse una vez el botón de ajuste de temperatura del congelador.
• Cuando pulse este botón por primera vez, parpadeará en la pantalla el último
valor seleccionado.
• Cada vez que pulse este botón, se establecerá una temperatura más baja
(-16 °C, -18 °C, -20 °C, -22 °C, -24 °C o Supercongelación).
• Si pulsa el botón de ajuste de temperatura del congelador hasta que se
muestre el símbolo de supercongelación y no pulsa ningún botón durante 1
segundo, parpadeará el símbolo de supercongelación.
• Si sigue pulsando el botón, comenzará a partir de -16 °C.
• El valor de temperatura seleccionado antes de que se activase el modo de vacaciones,
supercongelación, superrefrigeración o económico se activará y se conservará al
cancelar o terminar el modo. El electrodoméstico seguirá funcionando a esta temperatura.
Ajustes de temperatura del refrigerador
• La temperatura inicial del indicador de ajuste del refrigerador es de +4 °C.
• Pulse una vez el botón del refrigerador.
• Cuando pulse este botón por primera vez, se mostrará el último valor
seleccionado en el indicador de temperatura del refrigerador.
• Cada vez que pulse este botón, se establecerá una temperatura más baja
(+8 °C, +6 °C, +5 °C, +4 °C, +2 °C o superrefrigeración).
• Si pulsa el botón de ajuste de temperatura del refrigerador hasta que se
muestre el símbolo de superrefrigeración y no pulsa ningún botón durante
1 segundo, parpadeará el símbolo de superrefrigeración.
• Si sigue pulsando el botón, comenzará a partir de +8 °C.
• El valor de temperatura seleccionado antes de que se activase el modo de vacaciones,
supercongelación, superrefrigeración o económico se activará y se conservará al
cancelar o terminar el modo. El electrodoméstico seguirá funcionando a esta temperatura.
Ajustes recomendados para la temperatura del congelador y del refrigerador
Compartimento
del congelador
-18 oC4 oC
-20 oC, -22 oC o
-24 oC
SF4 oC
-18 oC, -20 oC,
-22 oC o -24 oC
-18 oC, -20 oC,
-22 oC o -24 oC
Compartimento
del refrigerador
4 oC
2 oC
SC
Observaciones
Para un uso periódico y un rendimiento óptimo.
Se recomienda cuando la temperatura ambiental supera los
30 °C.
Se debe usar cuando se quiera congelar alimentos en un poco
tiempo.
Estos ajustes de temperatura deben usarse cuando la temperatura
ambiental sea elevada o si cree que el compartimento del refrigerador
no está lo sucientemente frío porque la puerta se abre a menudo.
Se debe utilizar cuando el compartimento del refrigerador
tenga muchos alimentos o cuando deban refrigerarse alimentos
rápidamente.
ES -89-
Page 90
Advertencias de ajustes de temperatura
• En lo que a ecacia se reere, no se recomienda operar el refrigerador en entornos de
temperaturas inferiores a los 10 °C.
• Cuando esté realizando un ajuste no comience a realizar otro ajuste.
• Los ajustes de temperatura deben realizarse en función de la frecuencia con la que se
abre la puerta, la cantidad de alimentos que se conservan en el interior del frigoríco y
la temperatura ambiental del lugar donde está instalado el frigoríco.
• Con el n de permitir al frigoríco que alcance su temperatura de funcionamiento tras
conectarlo a la red eléctrica, no abra a menudo las puertas ni coloque muchos alimentos
en su interior. Tenga en cuenta que dependiendo de la temperatura ambiental, puede
que el refrigerador requiera hasta 24 horas para alcanzar la temperatura normal de
funcionamiento.
• Una función de retardo de 5 minutos se aplica para impedir que se dañe el compresor
del refrigerador al conectarlo a la red eléctrica o desconectarlo de ella o en caso de que
se produzca un corte eléctrico. El refrigerador comenzará a funcionar con normalidad
pasados 5 minutos.
• Este aparato está diseñado para trabajar en los
rangos de temperatura ambiental (T/SN = 10 °C
- 43 °C) indicados en los estándares, conforme
a la clase climática indicada en la etiqueta de
información. No recomendamos operar este
aparato fuera de los límites de temperatura
indicados, dado que se ve afectada su ecacia.
Compruebe las Advertencias debajo.
Clase
climática
TEntre 16 y 43 (°C)
STEntre 16 y 38 (°C)
NEntre 16 y 32 (°C)
SNEntre 10 y 32 (°C)
Temperatura ambiental oC
Instrucciones de instalación importantes
Este aparato está diseñado para funcionar en condiciones climáticas adversas y está equipado
con la tecnología ‘Freezer Shield’, que garantiza que no se descongelen los alimentos que
haya en el congelador aunque la temperatura ambiental caiga hasta los -15 °C. De modo que
puede instalar el aparato en una habitación sin calefacción sin tener que preocuparse porque
se estropeen los alimentos congelados del congelador. Cuando la temperatura ambiental
vuelva a ser normal, podrá seguir usando el aparato como de costumbre.
Accesorios
Compartimento del congelador
El compartimento del congelador permite acceder a los
alimentos más fácilmente.
Quitar el compartimento del congelador:
• Saque el compartimento hacia fuera todo lo que pueda.
• Tire de la parte delantera del compartimento hacia
arriba y hacia fuera al mismo tiempo.
Para volver a instalar el compartimento, invierta el
procedimiento.
Durante el proceso de extracción, agarre en todo
momento el tirador del compartimento.
Compartimentos del congelador
ES -90-
Page 91
Estante del enfriador
Guardar los alimentos en el compartimento enfriador, en lugar de
en los compartimentos del refrigerador o del congelador, permite a
los alimentos conservar su buen aspecto, frescura y sabor durante
más tiempo. Cuando la bandeja del enfriador se ensucie, extráigala
y lávela con agua.
(El agua se congela a 0 °C, pero los alimentos con sal o azúcar
necesitan temperaturas más bajas para congelarse).
El compartimento del enfriador se utiliza por lo general para
guardar alimentos del tipo de pescado crudo, alimentos ligeramente
contados, arroz, etc.
Estante del enfriador
No coloque los alimentos que quiera congelar ni cubiteras (para hacer cubitos de
hielo) en el compartimento del enfriador.
Extracción del estante enfriador:
• Tire del estante enfriador hacia fuera, deslizándolo sobre los rieles.
• Tire del estante enfriador hacia arriba, desde el riel, para extraerlo.
Notas:
• Establezca una temperatura de 2°, la temperatura dentro del compartimento refrigerador
será inferior a 0°.
• Establezca una temperatura de 4°, la más adecuada para el pescado y la carne.
• Establezca una temperatura de 5°, la más adecuada para alimentos frescos que no
sean pescado o carne.
• Establezca una temperatura superior a 5°, la temperatura dentro del compartimento
refrigerador será superior a 3°.
Indicador de frescura
Indicador de frescura
Si el cajón para fruta y verdura está lleno, el indicador
de frescura ubicado en la parte frontal del cajón debe
dejarse abierto. De este modo se controla el aire y la
humedad que hay dentro del cajón para aumentar la vida
de los alimentos que haya en su interior.
El indicador, que se encuentra tras el estante, debe
abrirse si se detecta condensación en el estante de
cristal.
Las descripciones visuales y textuales proporcionadas en la sección de accesorios
pueden variar en función del modelo de aparato que haya adquirido.
ES -91-
Page 92
PARTE - 3. ALMACENAMIENTO DE ALIMENTOS
Compartimento de refrigerador
En condiciones de funcionamiento normales, establezca la temperatura del compartimento
del refrigerador en +4 o +6 oC.
• Para reducir la humedad y evitar la subsiguiente formación de escarcha, guarde los
líquidos en recipientes herméticos en el refrigerador. La escarcha tiende a acumularse
en las partes más frías del líquido que se evapora y con el tiempo deberá descongelarse
el aparato con una mayor asiduidad.
• No coloque nunca alimentos calientes en el refrigerador. Los alimentos calientes deben
dejarse enfriar a temperatura ambiental y deben colocarse de tal forma que se garantice
una adecuada circulación del aire en el compartimento del refrigerador.
• Asegúrese de que no haya ningún elemento en contacto directo con la pared trasera del
aparato, ya que se formará escarcha y el embalaje se pegará a ella. No abra la puerta
del refrigerador con frecuencia.
• Recomendamos envolver el pescado limpio y la carne de manera holgada y guardarlos
en el estante de cristal que está justo encima del compartimento para verduras,
donde se encuentra el refrigerador de aire, ya que ofrece las mejores condiciones de
almacenamiento.
• Almacene las frutas y verduras sueltas en los cajones para fruta y verdura.
• Almacene las frutas y verduras sueltas en el cajón para fruta y verdura.
• Al almacenar por separado las frutas y las verduras, se impide que los vegetales sensibles
al etileno (verduras de hoja verde, brócoli, zanahoria, etc.) se vean afectados por las
frutas que liberan gas etileno (plátanos, melocotones, albaricoques, etc.).
• No coloque vegetales húmedos en el refrigerador.
• El tiempo de conservación de los alimentos depende de la calidad inicial del alimento
y de si este disfrutó de un ciclo ininterrumpido de refrigeración antes de meterse en el
refrigerador.
• Para evitar la contaminación cruzada no almacene productos de carne con frutas o
verduras. El agua que sale de la carne podría contaminar otros productos que haya en
el refrigerador. Debe envasar los productos de carne y limpiar el líquido que se haya
derramado en los estantes.
• No coloque alimentos en frente del conducto de aireación.
• Consuma los alimentos envasados antes de la fecha de caducidad recomendada.
NOTA: Las patatas, cebollas y el ajo no se deben guardar en el refrigerador.
La siguiente tabla le servirá de referencia rápida para determinar la manera más ecaz
de almacenar en el refrigerador los principales grupos de alimentos.
Alimento
Vegetales y frutas1 semanaCajón para vegetales
Carne y pescado2-3 días
Tiempo máximo de
conservación
Cómo y dónde almacenarlos
Envolver en bolsas o lm de plástico o
guardar en un recipiente para carne y
colocar en el estante de cristal.
ES -92-
Page 93
Alimento
Queso fresco3-4 díasEn su estante de puerta
Mantequilla y margarina1 semanaEn su estante de puerta
Productos embotellados,
como leche y yogur
Huevos1 mesEn el estante para huevos
Alimentos cocinadosEn cualquier estante
Tiempo máximo de
conservación
Hasta la fecha de
caducidad recomendada
por el productor
Cómo y dónde almacenarlos
En su estante de puerta
Compartimento del congelador
En condiciones de funcionamiento normales, establezca la temperatura del compartimento
del congelador en -18 o -20 oC.
• El congelador se utiliza para almacenar alimentos congelados, congelar alimentos
frescos y hacer cubitos de hielo.
• Para congelar alimentos frescos, envolver y sellar los alimentos frescos adecuadamente,
es decir, el envase debe ser hermético y no debe tener ltraciones. Son ideales las
bolsas especiales para congeladores, las bolsas de polietileno con papel de aluminio
y los recipientes de plástico.
• No almacene alimentos frescos junto a alimentos congelados, ya que estos podrían
descongelarse.
• Antes de congelar alimentos frescos, divídalos en porciones que se puedan consumir
de una sentada.
• Los alimentos descongelados deben consumirse en un corto período de tiempo.
• No coloque nunca alimentos calientes en el congelador, ya que descongelarán los
alimentos congelados.
• A la hora de almacenar alimentos, siga las instrucciones proporcionadas por el fabricante
en el envase del alimento. Si un alimento no proporciona información en su envase, no
debe almacenarse más de 3 meses tras la fecha de compra.
• Al comprar alimentos congelados, asegúrese de que se hayan almacenado en
condiciones adecuadas y que no se haya dañado el envase.
• Los alimentos congelados deben transportarse en contenedores adecuados y colocarse
en el congelador lo antes posible.
• No compre alimentos congelados si el envase presenta indicios de humedad o está
hinchado de forma anómala. Puede que se haya almacenado a una temperatura
inadecuada y que el contenido se haya deteriorado.
• El tiempo de conservación de los alimentos congelados depende de la temperatura
ambiental, la temperatura seleccionada en el termostato, la frecuencia con la que se
abre la puerta, el tipo de alimento y el tiempo transcurrido para transportar el producto
desde la tienda hasta el domicilio. Siga en todo momento las instrucciones impresas
en el envase y no supere nunca el tiempo de conservación indicado.
• En la etiqueta del aparato se muestra la cantidad máxima de alimentos frescos
(en kg) que se puede congelar en un período de 24 horas.
• Para aprovechar al máximo el espacio del congelador, use los estantes de cristal de la
sección superior y media y el cajón inferior de la sección inferior.
ES -93-
Page 94
NOTA: Si intenta abrir la puerta del congelador justo después de haberla cerrado, verá que
cuesta abrirla. Es normal. Una vez que se haya alcanzado el equilibrio, la puerta se abrirá
con facilidad.
Nota importante:
• No vuelva a congelar alimentos ya descongelados.
• El sabor de algunas especias de platos cocinados (anís, basílica, berros, vinagre,
especias variadas, jengibre, ajo, cebolla, mostaza, tomillo, mejorana, pimienta negra,
etc.) cambia y coge un sabor fuerte cuando se guardan durante mucho tiempo. Por
este motivo recomendamos añadir pequeñas cantidades de especias a los alimentos
que vaya a congelar o añadir las especias que se desee tras descongelar los alimentos.
• El tiempo de conservación de los alimentos depende del aceite que se utilice. Algunos
de los aceites adecuados para conservar alimentos son margarina, grasa de ternero,
aceite de oliva y mantequilla. El aceite de cacahuete y la grasa de cerdo no sirven para
conservar alimentos.
• Los alimentos líquidos deben congelarse en recipientes de plástico. El resto de alimentos
debe congelarse en bolsas o lm de plástico.
La siguiente tabla le servirá de referencia rápida para determinar la manera más ecaz
de almacenar los principales grupos de alimentos en el congelador.
Carne y pescadoPreparación
BistecEnvolver en lm.6 - 8
Carne de corderoEnvolver en lm.6 - 8
Ternera asadaEnvolver en lm.6 - 8
Tacos de terneraEn trozos pequeños.6 - 8
Tacos de corderoEn trozos.4 - 8
Carne picadaEn un envase sin especias.1 - 3
Menudillos (piezas)En trozos.1 - 3
Salami/salchichas de
Bolonia
Pollo y pavoEnvolver en lm.4 - 6
Ganso y patoEnvolver en lm.4 - 6
Ciervo, conejo y
jabalí
Pescados de agua
dulce (salmón, carpa,
siluro)
Pescados magros
(lubina, rodaballo,
lenguado)
Pescados grasos
(atún, verdel, anjova,
anchoa)
MariscosLimpios y en una bolsa.4 - 6
Se deben guardar en un paquete aunque
tengan piel.
En porciones de 2,5 kg o en letes.6 - 8
Tras limpiar las entrañas y escamas del
pescado, lávelo y séquelo. Si fuese necesario,
quítele la cola y la cabeza.
Tiempo máximo de
conservación (meses)
2
4
2 - 4
ES -94-
Page 95
Carne y pescadoPreparación
Caviar
Caracoles
NOTA: La carne descongelada se debe cocinar como si fuese carne fresca. Si no se cocina la
carne tras haberla descongelado, no debe volver a congelarse.
En su envase o en un contenedor de aluminio
o de plástico.
En agua salada o en un contenedor de
aluminio o de plástico.
Tiempo máximo de
conservación (meses)
2 - 3
3
Vegetales y frutasPreparación
Habichuelas y
alubias
AlubiasPelar, lavar y hervir en agua.12
RepolloLimpiar y hervir en agua.6 - 8
ZanahoriaLimpiar, cortar en rodajas y hervir en agua.12
Pimienta
EspinacasLavar y hervir en agua.6 - 9
Colior
BerenjenaCortar en trozos de 2 cm tras lavar.10 - 12
Maíz
Manzanas y perasPelar y cortar en rodajas.8 - 10
Albaricoques y
melocotones
Fresas y morasLavar y pelar.8 - 12
Frutas cocinadasAñadir un 10 % de azúcar al contenedor.12
Ciruelas, cerezas y
bayas agrias
Lavar, cortar en trozos pequeños y hervir en
agua.
Cortar el tallo, cortar en dos trozos, quitar el
corazón y hervir en agua.
Quitar las hojas, cortar en pedazos el corazón
y dejar en agua con un poco de jugo de limón
durante un rato.
Limpiar y envasar con su tallo o como maíz
tierno.
El envase original se
puede utilizar para un
almacenamiento de corta
duración. Para períodos
más largos, mantener
envuelto en lm.
PARTE - 4. LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO
Antes de realizar tareas de limpieza, desconecte la unidad del suministro
eléctrico.
No lave el aparato vertiendo agua sobre él.
No utilice jabones, detergentes ni productos abrasivos para limpiar el
aparato. Después de haberlo lavado, enjuáguelo con agua limpia y séquelo
con cuidado. Cuando haya terminado de limpiarlo, vuelva a conectar el enchufe
a la red eléctrica con las manos secas.
• Asegúrese de que no entre agua en el receptáculo de las luces ni otros componentes
eléctricos.
• El aparato debe limpiarse periódicamente con una solución de agua tibia
y bicarbonato sódico.
• Limpie los accesorios por separado, a mano y con agua y jabón.
No lave los accesorios en el lavavajillas.
• Limpie el condensador con un cepillo al menos dos veces al
año. Esto le ayudará a ahorrar en electricidad y a mejorar
la productividad.
Durante las tareas de limpieza debe desconectarse
el aparato de la red eléctrica.
ES -96-
Page 97
Descongelación
• Este refrigerador se descongela automáticamente.
El agua resultante de la descongelación pasa por el
canal de recogida de agua, entra en el contenedor de
evaporación que se encuentra detrás del refrigerador y
ahí se evapora.
• Asegúrese de haber desconectado el enchufe
del refrigerador antes de limpiar el contenedor de
evaporación.
• Extraiga el contenedor de evaporación de su sitio quitando los tornillos tal como se
indica. Límpielo con agua y jabón a intervalos especícos. De este modo se evitará
que se generen olores.
Cambio de las luces LED
Para cambiar cualquiera de los LED, póngase en contacto con el centro de servicio autorizado
más cercano.
PARTE - 5. TRANSPORTE Y REUBICACIÓN
Transporte y reubicación
• El embalaje original y la espuma se pueden conservar para volver a transportar el
aparato (opcional).
• Sujete el aparato con un embalaje grueso, bandas o cuerdas fuertes y siga las
instrucciones de transporte que se suministran en el embalaje.
• Cuando vaya a reubicar o transportar el aparato, quite todas las piezas móviles (estantes,
accesorios, cajones para vegetales, etc.) o fíjelas al
aparato protegiéndolas con bandas de los golpes.
El aparato debe transportarse siempre en
posición vertical.
PARTE - 6. ANTES DE LLAMAR AL SERVICIO DE POSVENTA
Errores
El aparato le indicará si hay algún problema o si la temperatura del congelador o del
refrigerador está a un nivel inadecuado. Los códigos de advertencia se muestran en los
indicadores del refrigerador y del congelador.
TIPO DE
ERROR
[Sr]
SIGNIFICADOPOR QUÉQUÉ HACER
Advertencia “Failure”
(Fallo)
Hay una o varias
partes averiadas o hay
un fallo en el proceso
de refrigeración.
Llame a un agente de servicio
para obtener asistencia lo
antes posible.
ES -97-
Page 98
TIPO DE
ERROR
[Sr]
(Servicio):
el valor
establecido
parpadea en el
indicador de
temperatura del
congelador
[Sr]
(Servicio):
el valor
establecido
parpadea en el
indicador de
temperatura del
refrigerador
[Sr]
(Servicio):
el valor
establecido
parpadea en el
indicador de
temperatura del
congelador y
del refrigerador
[Sr]
(Servicio):
el valor
establecido
parpadea en el
indicador de
temperatura del
refrigerador
"[--]"
SIGNIFICADOPOR QUÉQUÉ HACER
1. Consuma el alimento en un
corto período de tiempo. No
congele alimentos que se
hayan descongelado.
2. Seleccione una temperatura
más baja en el congelador
o active el modo de
supercongelación hasta que
el compartimento alcance la
temperatura normal.
3. No coloque alimentos en el
aparato hasta que se haya
eliminado el fallo.
1. Seleccione una temperatura
más baja en el refrigerador
o active el modo de
superrefrigeración hasta que
el compartimento alcance la
temperatura normal.
2. Evite abrir la puerta en la
medida de lo posible hasta
que se haya eliminado el
fallo.
Verá este fallo al encender
el aparato por primera vez.
Se borrará cuando los
compartimentos alcancen su
temperatura normal.
1. Compruebe si está
activado el modo de
superrefrigeración.
2. Seleccione una temperatura
menos fría en el refrigerador.
Esto no es un fallo. Evita que
se dañe el compresor. Esta
advertencia se eliminará
cuando el voltaje alcance el
nivel requerido.
El compartimento
del congelador
no está lo
sucientemente frío.
El compartimento
del refrigerador
no está lo
sucientemente frío.
Advertencia “Not
cold enough” (Frío
insuciente)
Compartimento
de refrigerador
demasiado frío.
Advertencia “Low
voltage” (Voltaje
bajo).
Esta advertencia
aparece especialmente
si se ha producido un
fallo de alimentación
durante mucho tiempo
o si se utiliza el
aparato por primera
vez.
Esta advertencia
aparece especialmente
si se ha producido un
fallo de alimentación
durante mucho
tiempo o si se
utiliza el aparato
por primera vez. La
temperatura ideal
del compartimento
del refrigerador es
de +4 oC. Si ve esta
advertencia, los
alimentos corren el
riesgo de estropearse.
Es una combinación
del error “Not cool
enough” (Frío
insuciente) de ambos
compartimentos.
Los alimentos
comenzarán a
congelarse porque la
temperatura es muy
baja.
Esta advertencia
se muestra si el
suministro eléctrico
proporciona un voltaje
inferior a 170 V.
ES -98-
Page 99
Si tiene algún problema con el refrigerador, compruebe lo siguiente antes de ponerse en
contacto con el servicio de posventa.
El refrigerador no funciona
Compruebe lo siguiente:
• ¿Hay alguna avería eléctrica?
• ¿Ha enchufado la clavija correctamente en la toma?
• ¿Se ha fundido el fusible del enchufe del aparato o el fusible del cuadro de luz?
• ¿La temperatura es la correcta?
• ¿La toma de pared está averiada? Para comprobarlo, enchufe el frigoríco en otra toma
que está seguro que funciona.
El refrigerador no funciona bien
Compruebe lo siguiente:
• ¿La temperatura es la correcta?
• ¿Abre la puerta del frigoríco con frecuencia o durante bastante tiempo?
• ¿La puerta está bien cerrada?
• ¿Colocó algún plato o comida de forma que toque la parte trasera, y evita esto la
circulación de aire?
• ¿Ha llenado el frigoríco demasiado?
• ¿Hay suciente espacio entre el frigoríco y las paredes?
• ¿La temperatura ambiente está entre las indicadas en el manual?
El refrigerador hace ruido
El aparato puede hacer cualquiera de los siguientes ruidos durante su funcionamiento normal.
Ruido de hielo resquebrajándose:
• Durante la descongelación automática.
• Cuando el aparato se enfría o calienta (debido a la expansión del material del aparato).
Ruido de chasquido: Cuando el termostato enciende o apaga el compresor.
Ruido de motor: Indica que el compresor está funcionando con normalidad. El compresor
puede hacer más ruido durante un breve período de tiempo cuando se activa por primera
vez.
Ruido de burbujas y salpicaduras: Se produce como consecuencia del ujo de
refrigerante por los tubos del sistema.
Ruido de ujo de agua: Se produce por el agua que uye hacia el contenedor de
evaporación. Este ruido es normal durante el proceso de descongelación.
Ruido de aire circulando: Se produce durante el funcionamiento normal del sistema
debido a la circulación del aire.
Se acumula humedad en el interior del refrigerador
Compruebe lo siguiente:
• Los alimentos están debidamente envasados. Los contenedores deben estar secos
antes de colocarse en el refrigerador.
• Las puertas del frigoríco se abren con frecuencia. Cada vez que se abren las puertas
del frigoríco, entra la humedad de la habitación. La humedad aumenta a un mayor
ES -99-
Page 100
ritmo si las puertas se abren con frecuencia, en especial si la humedad de la habitación
es elevada.
Las puertas no se abren o cierran bien
Compruebe lo siguiente:
• Hay algún alimento o envase que impida que la puerta se cierre del todo.
• Los cajones, estantes y compartimentos de la puerta están colocados correctamente.
• Las juntas de estanqueidad de las puertas están rotas o estropeadas.
• El frigoríco está nivelado.
Los bordes del frigoríco que están en contacto con la junta de la puerta están
calientes.
En especial durante el verano (clima cálido), las supercies que están en contacto con la
junta de la puerta pueden calentarse durante el funcionamiento del compresor. Es normal.
NOTAS IMPORTANTES:
• El fusible de protección térmica del compresor se desconectará si se producen cortes
repentinos de electricidad o después de desenchufar el electrodoméstico, porque el
gas del sistema de refrigeración no está estabilizado. Esto es algo muy normal y el
frigoríco volverá a funcionar en 4 o 5 minutos.
• La unidad de refrigeración del frigoríco está oculta en la pared trasera. Por lo tanto,
pueden aparecer gotas de agua o hielo en la supercie trasera del frigoríco debido al
funcionamiento del compresor en intervalos especícos. Esto es normal. No es necesario
iniciar la descongelación manual a menos que se forme demasiado hielo.
• Desenchufe el frigoríco si no lo va a utilizar durante mucho tiempo (por ejemplo, durante
las vacaciones de verano). Limpie el frigoríco de acuerdo con el capítulo dedicado a
la limpieza y deje la puerta abierta para evitar humedad y olores.
• El electrodoméstico que ha comprado se ha diseñado para un uso doméstico y
únicamente se puede utilizar en viviendas y con los nes indicados. No es adecuado
para uso comercial. Si el consumidor utiliza el electrodoméstico de alguna manera no
conforme con estas características, insistimos en que el fabricante y el distribuidor no
serán responsables de ningún tipo de reparación o fallo durante el periodo de garantía.
• Si el problema continúa tras haber seguido todas las instrucciones mencionadas
anteriormente, consulte a un proveedor de servicios autorizado.
ES -100-
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.