Aeg SCE618F6TS, 925 505 058 User Manual [de]

Page 1
USER MANUAL
SCE618F6TS
DE Benutzerinformation 2
Kühl - Gefrierschrank
IT Istruzioni per l’uso 22
Frigo-Congelatore
Page 2
www.aeg.com2

INHALTSVERZEICHNIS

FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten:
www.aeg.com/support
Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten:
www.registeraeg.com
Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND SERVICE
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, PNC, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei
Page 3
DEUTSCH 3
Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät be-
und entladen, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen.
Dieses Gerät kann von Personen mit schweren und
komplexen Behinderungen benutzt werden, vorausgesetzt, sie wurden ordnungsgemäß eingewiesen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.

1.2 Allgemeine Sicherheit

Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern;
Page 4
www.aeg.com4
Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und
anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten.
Um eine Kontaminierung von Lebensmitteln zu
vermeiden, beachten Sie die folgenden Hinweise:
Öffnen Sie die Tür nicht über längere Zeit hinweg;Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen können, und zugängliche Ablaufsysteme;
Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank, so dass sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese tropfen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die
Belüftungsöffnungen im Schrank, um das Gerät und in
der Einbaunische nicht blockiert sind.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang
durch andere als vom Hersteller empfohlene
mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den
Kältekreislauf.
WARNUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern
des Geräts keine anderen als die vom Hersteller
empfohlenen Elektrogeräte.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder
Dampf.
Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten
Tuch. Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie
es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es
und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im
Gerät zu vermeiden.
Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven
Substanzen, wie Spraydosen mit entzündlichen
Treibgasen auf.
Page 5
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

DEUTSCH 5

2.1 Montage

WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Verwenden Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht, bevor es in den Einbauschrank gesetzt wird.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät zirkulieren kann.
• Warten Sie nach der Montage oder dem Wechsel des Türanschlags mindestens 4 Stunden, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Dies ist erforderlich, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten (z.B. Wechsel des Türanschlags).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein könnte.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen auf, die zu feucht oder kalt sind.
• Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, heben Sie es bitte an der Vorderkante an, um den Fußboden nicht zu verkratzen.
• Das Gerät enthält einen Beutel mit Trockenmittel. Dieser Beutel ist kein Spielzeug. Dieser Beutel ist kein Lebensmittel. Bitte entsorgen Sie ihn umgehend.

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
WARNUNG!
Achten Sie bei der Montage des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Achten Sie darauf, elektrische Bauteile (wie Netzstecker, Netzkabel und Kompressor) nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst oder einen Elektriker, um die elektrischen Bauteile auszutauschen.
Page 6
www.aeg.com6
• Das Netzkabel muss unterhalb des Netzsteckers verlegt werden.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.

2.3 Gebrauch

WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Brandgefahr.
Das Gerät enthält Isobutan (R600a), ein brennbares Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Achten Sie darauf, den Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu beschädigen.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte
(z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt,
stellen Sie bitte sicher, dass es keine Flammen und Zündquellen im Raum gibt. Belüften Sie den Raum.
• Stellen Sie keine heißen
Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts.
• Legen Sie Erfrischungsgetränke nicht
in das Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf den Getränkebehälter.
• Bewahren Sie keine entzündbaren
Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf.
• Laden Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät.
• Berühren Sie nicht den Kompressor
oder den Kondensator. Sie sind heiß.
• Nehmen Sie keine Gegenstände aus dem Gefrierfach bzw. berühren Sie diese nicht, falls Ihre Hände nass oder feucht sind.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
• Befolgen Sie die Hinweise auf der Verpackung zur Aufbewahrung tiefgekühlter Lebensmittel.
• Wickeln Sie die Lebensmittel in Lebensmittelkontaktmaterial ein, bevor Sie sie in das Gefrierfach legen.

2.4 Innenbeleuchtung

WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet.

2.5 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft gewartet und nachgefüllt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Abtauwasser am Boden des Geräts an.
Page 7
DEUTSCH 7

2.6 Wartung

• Zur Reparatur des Geräts wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass eigene Reparaturen oder Reparaturen, die nicht von Fachkräften durchgeführt werden, die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und die Garantie ungültig machen können.
• Folgende Ersatzteile sind innerhalb von 7 Jahren nach Produkteinstellung des Modells erhältlich: Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten, Lichtquellen, Türgriffe, Türscharniere, Ablagen und Körbe. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Ersatzteile nur an Reparaturbetriebe geliefert werden können und nicht alle Ersatzteile für alle Modelle relevant sind.
• Türdichtungen sind innerhalb von 10 Jahren nach Produkteinstellung des Modells erhältlich.

3. MONTAGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
WARNUNG!
Lesen Sie zur Installation des Geräts die Montageanleitung.

2.7 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
• Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde.
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird.
WARNUNG!
Befestigen Sie das Gerät gemäß der Montageanleitung, um das Risiko eines instabilen Geräts zu vermeiden.
Page 8
B
A
H1
W1
D1
W2
D2
W3
D3
90°
www.aeg.com8

3.1 Abmessungen

Gesamtabmessungen ¹
H1 mm 1772
W1 mm 548
D1 mm 549
¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff und Füße
Platzbedarf während des Betriebs ²
H2 (A+B) mm 1816
W2 mm 548
D2 mm 551
A mm 1780
B mm 36
² Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft
Platzbedarf insgesamt während des Betriebs ³
H3 (A+B) mm 1816
W3 mm 548
D3 mm 1071
³ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft, zuzüglich des Platzes, der notwendig ist, um eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der gesamten Innenausstattung erlaubt
Page 9
5 cm
min. 200 cm
2
min. 200 cm
2
DEUTSCH 9

3.2 Standort

Um die beste Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Backöfen, Heizöfen, Heizkörpern, Herden oder Kochfeldern) oder an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung installieren. Stellen Sie sicher, dass die Luft frei um die Geräterückseite zirkulieren kann.
Dieses Gerät sollte in einem trockenen, gut belüfteten Innenbereich aufgestellt werden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von 10°C bis 43°C vorgesehen.
Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts wird nur innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs gewährleistet.
Bei Fragen zum Aufstellungsort des Geräts wenden Sie sich an den Verkäufer, unseren Kundendienst oder nächstgelegenen autorisierten Kundendienst.
Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen. Daher muss der Stecker nach der Installation zugänglich bleiben.

3.3 Elektroanschluss

• Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Geräts, ob die Netzspannung und
-frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
• Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet.
Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät gemäß den geltenden Vorschriften von einem qualifizierten Elektriker erden.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise.
• Das Gerät entspricht den EC­Richtlinien.
3.4 Anforderungen an die
Belüftung
Der Luftstrom hinter dem Gerät muss ausreichend sein.
VORSICHT!
Lesen Sie die Montageanleitungen für die Installation.
3.5 Wechseln des
Türanschlags
Informationen zu Montage und zum Wechseln des Türanschlags finden Sie in einer separaten Anleitung.
VORSICHT!
Wenn Sie den Türanschlag wechseln, schützen Sie den Boden mit einem strapazierfähigem Material vor Verkratzungen.
Page 10
1 2
4 3
2 5242321
7 6
www.aeg.com10

4. BEDIENFELD

1. LED-Temperaturanzeige Kühlraum
2. LED-Temperaturanzeige Gefrierraum
3. Frostmatic-Anzeige
4. Anzeige Kühlraum
5. Anzeige Gefrierraum
6. Taste „EIN/AUS“ Fach-Auswahltaste
7. Frostmatic-Taste Temperaturregler

4.1 Einschalten

1. Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose.
2. Berühren Sie die EIN/AUS-Taste (6), wenn alle LED-Anzeigen ausgeschaltet sind.

4.2 Ausschalten

Berühren Sie die EIN/AUS-Taste (6) 3 Sekunden lang.
Alle Anzeigeleuchten erlöschen.

4.3 Temperaturregelung

Vor der Temperaturregelung muss das Fach (Kühl- oder Gefrierraum) ausgewählt werden.
Das obere oder untere Fach wird durch die Fach-Auswahltaste (6) gewählt.
Berühren Sie zur Auswahl des Gefrierraums die Auswahltaste (6) bis LED für das untere Fach aufleuchtet.
Die Temperatur-LED-Anzeige zeigt die zuletzt eingestellte Temperatur an. Die empfohlene Einstellung beträgt -18°C.
Berühren Sie zur Auswahl des Kühlraums die Auswahltaste (6) bis LED für das obere Fach aufleuchtet.
Die Temperatur-LED-Anzeige zeigt die zuletzt eingestellte Temperatur an. Die empfohlene Einstellung beträgt +4°C.
Temperatur einstellen:
1. Taste des Temperaturreglers berühren (7).
Die Anzeige der aktuellen Temperatur blinkt.
2. Mit jeder Berührung des Temperaturreglers (7) ändert sich die Einstellung um eine Position. Wenn Sie eine Temperatur wählen, blinkt LED mit dem entsprechenden Temperaturwert für eine Weile und der Wert ist fest eingestellt.
Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert.

4.4 Frostmatic-Funktion

Die Frostmatic-Funktion dient dazu, das Gefrierfach auf das Vorgefrieren und anschließende Schnellgefrieren der Lebensmittel vorzubereiten. Diese Funktion beschleunigt die Tiefkühlung neu hinzukommender Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits im Gefrierfach eingelagerten Lebensmittel vor unerwünschter Erwärmung.
Um frische Lebensmittel einzufrieren, schalten Sie die Frostmatic-Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach hineinlegen ein, um das Vorgefrieren abzuschließen.
Zum Einschalten der Frostmatic-Funktion halten Sie die Taste Frostmatic (7) 3 Sekunden lang gedrückt. Die Kontrolllampe Frostmatic leuchtet auf.
Page 11
DEUTSCH 11
Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden.
Diese Funktion kann jederzeit deaktiviert werden durch erneutes Drücken der Taste Frostmatic (7) für 3 Sekunden. Die Anzeige Frostmatic erlischt.

4.5 Hochtemperaturalarm

Wenn im Gefrierraum eine Temperaturerhöhung stattfindet (zum Beispiel aufgrund eines vorausgegangenen Stromausfalls) blinkt die Gefrierraumanzeige und der Signalton ertönt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Ton auszuschalten.

5. TÄGLICHER GEBRAUCH

5.1 Positionieren der Türablagen

Um die Lagerung von Lebensmittelpackungen verschiedener Größen zu ermöglichen, können die Türunterteilungsfächer in verschiedenen Höhen angeordnet werden.
1. Ziehen Sie die Ablage langsam nach oben, bis diese sich löst.
2. Positionieren Sie diese neu wie erforderlich.
Die LED der Gefrierraumtemperatur blinkt weiter, bis die normalen Bedingungen wieder hergestellt sind.
Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich der Ton nach etwa einer Stunde automatisch ab, um nicht zu stören.

4.6 Alarm - Tür offen

Bleibt die Kühlschranktür etwa 5 Minuten geöffnet, blinkt die Kühlraumanzeige und ein Signalton ertönt.
In der Alarmphase kann der Signalton durch Drücken einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden. Der Ton schaltet sich nach etwa einer Stunde automatisch ab, um nicht zu stören.
Der Alarm schaltet sich aus, wenn die Tür geschlossen wird.
ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten.

5.2 Verstellbare Ablagen

Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe von Führungsschienen
Die Glasablage über der Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.

5.3 Obst- / Gemüseschubladen

Im unteren Teil des Geräts befinden sich spezielle Schubladen, die sich zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse eignen.
Page 12
A
B
www.aeg.com12

5.4 DYNAMICAIR

Das Kühlfach ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die das schnelle Abkühlen von Lebensmitteln ermöglicht und eine gleichmäßigere Temperatur im Fach aufrechterhält.
Schalten Sie die Vorrichtung ein, wenn Sie eine große Menge Lebensmittel abkühlen müssen und dabei bemerken, dass die Temperatur in einem bestimmten Bereich des Kühlschranks zu hoch oder zu niedrig ist oder wenn die Raumtemperatur über 35 °C liegt, um eine gleichmäßigere Innentemperatur zu gewährleisten.
Drücken Sie zum Einschalten des Lüfters die Taste (A). Die grüne Kontrolllampe (B) leuchtet auf.
Bevor Sie das Gerät ausschalten, schalten Sie den Lüfter durch Drücken der Taste (A) aus. Die grüne Kontrolllampe (B) erlischt.

5.5 Einfrieren frischer Lebensmittel

Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur langfristigen Aufbewahrung gefrorener und tiefgefrorener Lebensmittel.
Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktivieren Sie bitte die Frostmatic­Funktion mindestens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach legen.
Lagern Sie frische Lebensmittel gleichmäßig verteilt im dritten Fach oder der dritten Schublade von oben.
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die ohne Hinzufügen von anderen frischen Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild (einem Schild im Gerät) angegeben.

5.6 Lagerung von Tiefkühlgerichten

Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens 3 Stunden lang mit eingeschalteter Funktion Frostmatic laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Fach legen.
Die Gefrierschubladen sorgen dafür, dass das gewünschte Lebensmittelpaket schnell und einfach zu finden ist. Sollen große Mengen an Lebensmitteln aufbewahrt werden, entfernen Sie alle Schubladen aus dem Gerät und legen Sie die Lebensmittel direkt auf die Ablagen.
Lagern Sie die Lebensmittel mit einem Mindestabstand von 15 mm zur Tür.
VORSICHT!
Kam es zum Beispiel zum Auftauen durch einen Stromausfall, der länger dauerte, als der auf dem Typenschild angegebene Wert unter Lagerzeit bei Störung, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel schnell verbraucht oder sofort gekocht und nach dem Abkühlen wieder eingefroren werden. Siehe „Hochtemperaturwarnung“.

5.7 Abtauen

Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor dem Verzehr im Kühlschrank oder in einem Plastikbeutel unter kaltem Wasser aufgetaut werden.
Dieser Vorgang hängt von der verfügbaren Zeit und der Lebensmittelart
Page 13
DEUTSCH 13
ab. Kleinere Gefriergutteile können sogar noch gefroren gekocht werden.

5.8 Herstellen von Eiswürfeln

Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet.
Verwenden Sie zum Entnehmen der Schalen aus dem Gefrierfach keine Gegenstände aus Metall.

6. TIPPS UND HINWEISE

6.1 Tipps zum Energiesparen

• Gefriergerät: Die interne Konfiguration
des Geräts gewährleistet die effizienteste Energienutzung.
• Kühlschrank: Die effizienteste
Energienutzung wird erreicht, wenn die Schubladen im unteren Teil des Geräts eingesetzt und die Ablagen gleichmäßig angeordnet sind. Die Position der Türablagen wirkt sich nicht auf den Energieverbrauch aus.
• Nehmen Sie die Kältespeicher nicht
aus dem Gefrierkorb.
• Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig,
und lassen Sie diese nicht länger offen als notwendig.
• Gefriergerät: Je kälter die
Temperatureinstellung, desto höher der Energieverbrauch.
• Kühlschrank: Stellen Sie die
Temperatur nicht zu hoch ein, um Energie zu sparen, es sei denn, dies ist wegen der Beschaffenheit des Lebensmittels erforderlich.
• Wenn die Umgebungstemperatur
hoch ist, der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine höhere Temperatur, um das automatische Abtauen zu ermöglichen und Energie zu sparen.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Bedecken Sie die Belüftungsgitter oder -öffnungen nicht.
1. Füllen Sie die Schalen mit Wasser.
2. Stellen Sie die Eisschalen in das Gefrierfach.

5.9 Kälteakkus

Das Gerät ist mit Kälteakkus ausgestattet, die die Lagerzeit im Falle eines Stromausfalls oder Geräteausfalls verlängern.
Um die bestmögliche Leistung der Akkus zu gewährleisten, legen Sie sie in den vorderen oberen Bereich des Geräts.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Lebensmittel im Inneren des Geräts eine Luftzirkulation durch entsprechende Öffnungen im hinteren Teil des Geräts ermöglichen.

6.2 Hinweise zum Einfrieren

• Schalten Sie die Frostmatic-Funktion
mindestens 24 Stunden, bevor Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen, ein.
• Vor dem Einfrieren verpacken und
verschließen Sie frische Lebensmittel in: Aluminiumfolie, Kunststofffolie oder
-beutel, luftdichte Behälter mit Deckel.
• Teilen Sie die Lebensmittel in kleine
Portionen, um das Einfrieren und Auftauen zu erleichtern.
• Es wird empfohlen, Ihre tiefgekühlten
Lebensmittel mit Etiketten und dem Datum zu versehen. So können Sie die Lebensmittel identifizieren und erkennen wann sie verzehrt werden sollten, bevor sie verderben.
• Die Lebensmittel sollten beim
Einfrieren frisch sein, um eine gute Qualität zu bewahren. Besonders Obst und Gemüse sollte nach der Ernte eingefroren werden, um alle Nährstoffe zu erhalten.
• Frieren Sie keine Flaschen oder
Dosen mit Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, ein - die Gefäße können beim Einfrieren explodieren.
• Geben Sie keine heißen Lebensmittel
in den Gefrierraum. Vergewissern Sie sich, dass sie auf Raumtemperatur
Page 14
www.aeg.com14
abgekühlt sind, bevor Sie sie in das Fach legen.
• Um eine Erwärmung bereits eingefrorener Lebensmittel zu verhindern, legen Sie die frischen, nicht gefrorenen Lebensmittel nicht direkt neben sie. Legen Sie die Lebensmittel mit Raumtemperatur in die Gefrierfächer, die keine gefrorenen Lebensmittel enthalten.
• Essen Sie keine Eiswürfel, Wassereis oder Eis am Stiel, wenn sie direkt aus dem Gefriergerät genommen wurden. Gefahr von Erfrierungen.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Wenn Lebensmittel aufgetaut wurden, kochen Sie sie, lassen Sie sie abkühlen und frieren Sie sie dann ein.
6.3 Hinweise zur Lagerung
von Tiefkühlgerichten
• Das Gefrierfach ist mit gekennzeichnet.
• Eine höhere Temperatureinstellung im Gerät kann die Haltbarkeit verkürzen.
• Der gesamte Gefrierraum ist für die Lagerung von Tiefkühlprodukten geeignet.
• Lassen Sie ausreichend Platz um die Lebensmittel herum, damit die Luft frei zirkulieren kann.
• Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist auf dem Etikett der Lebensmittelverpackung angegeben.
• Es ist wichtig, die Lebensmittel so zu verpacken, dass kein Wasser, Feuchtigkeit oder Kondenswasser ins Innere gelangt.

6.4 Einkaufstipps

Nach dem Lebensmitteleinkauf:
• Achten Sie darauf, dass die Verpackung nicht beschädigt ist - die Lebensmittel könnten verdorben sein. Wenn die Verpackung aufgequollen oder nass ist, wurde das Lebensmittel möglicherweise nicht unter den optimalen Bedingungen gelagert und das Auftauen hat eventuell bereits begonnen.
• Um den Auftauprozess zu minimieren, kaufen Sie Tiefkühlware am Ende Ihres Einkaufs und transportieren Sie diese in einer Isoliertasche.
• Legen Sie die tiefgefrorenen Lebensmittel sofort nach der Rückkehr aus dem Laden in das Gefriergerät.
• Wenn Lebensmittel auch nur teilweise aufgetaut sind, dürfen sie nicht wieder eingefroren werden. Verzehren Sie sie schnell wie möglich.
• Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum und die Lagerinformationen auf der Verpackung.

6.5 Lagerdauer im Gefrierfach

Lebensmittel Lagerdauer (Mona‐
te)
Brot 3
Früchte (außer Zitrusfrüchten) 6 - 12
Gemüse 8 - 10
Reste ohne Fleisch 1 - 2
Molkereiprodukte:
Butter Weichkäse (z. B. Mozzarella) Hartkäse (z. B. Parmesan, Cheddar)
6 - 9 3 - 4 6
Page 15
DEUTSCH 15
Lebensmittel Lagerdauer (Mona‐
te)
Meeresfrüchte:
Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makrele) Fettarmer Fisch (z. B. Dorsch, Flunder) Shrimps Muscheln und Miesmuscheln ohne Schale Gekochter Fisch
Fleisch:
Geflügel Rindfleisch Schweinefleisch Lamm Wurst Schinken Reste mit Fleisch
2 - 3 4 - 6 12 3 - 4 1 - 2
9 - 12 6 - 12 4 - 6 6 - 9 1 - 2 1 - 2 2 - 3

6.6 Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel

• Eine höhere Temperatureinstellung im Gerät kann die Haltbarkeit der Lebensmittel verkürzen.
• Decken Sie die Lebensmittel mit Verpackungsmaterial ab, um ihre Frische und ihr Aroma zu bewahren.
• Verwenden Sie immer geschlossene Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Fach zu vermeiden.
• Um eine Kreuzkontamination zwischen gekochten und rohen Lebensmitteln zu vermeiden, decken Sie die gekochten Lebensmittel ab und trennen Sie sie von den rohen.
• Es wird empfohlen Lebensmittel im Kühlschrank aufzutauen.
• Stellen Sie keine warmen Lebensmittel in das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind, bevor Sie sie einlegen.
• Um eine Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden, sollten die neuen Lebensmittel immer hinter die alten gelegt werden.

6.7 Hinweise für die Kühlung von Lebensmitteln

• Das Fach für frische Lebensmittel ist (auf dem Typenschild) mit
gekennzeichnet.
• Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch in geeignetes Verpackungsmaterial ein und legen Sie es auf die Glasablage über der Gemüseschublade. Bewahren Sie Fleisch höchstens 1 - 2 Tage auf.
• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen (Erde entfernen) und in das spezielle Fach (Obst- und Gemüsefach) legen.
• Es wird empfohlen, exotische Früchte wie Bananen, Mangos, Papayas usw. nicht im Kühlschrank aufzubewahren.
• Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
• Butter und Käse: Diese sollten stets in einen luftdichten Behälter gelegt oder in Aluminiumfolie bzw. in Plastikbeutel eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu belassen.
• Flaschen: Flaschen müssen mit verschlossenem Deckel in der Flaschenablage der Tür oder im Flaschenhalter (falls vorhanden) aufbewahrt werden.
• Es wird empfohlen für eine schnellere Kühlung der Produkte den Ventilator
Page 16
www.aeg.com16
einzuschalten. Die Aktivierung von DYNAMICAIR ermöglicht eine bessere Homogenisierung der Innentemperaturen.
• Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, damit Sie wissen,

7. REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

7.1 Reinigen des Innenraums

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen Neugeruch am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Scheuerpulver, chlor- oder ölhaltige Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.
VORSICHT!
Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im Geschirrspüler.
wie lange sie gelagert werden können.

7.3 Abtauen des Kühlschranks

Bei normalem Betrieb wird Reif automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser sammelt sich in einer Auffangrinne und läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Kompressor, wo es verdampft.
Eine regelmäßige Reinigung des Abtauwasser-Ablauflochs in der Mitte des Kühlfachkanals ist wichtig, um zu verhindern, dass das Wasser überläuft und auf die eingelagerten Lebensmittel tropft.
Benutzen Sie hierfür den Rohrreiniger, der mit dem Gerät geliefert wird.

7.2 Regelmäßige Reinigung

Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt werden:
1. Reinigen Sie das Innere und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten, dass diese sauber und frei von Fremdkörpern sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese
sorgfältig ab.

7.4 Abtauen des Gefriergeräts

Das Gefrierfach ist ein NoFrost-Fach. Das bedeutet, dass sich während des Betriebs weder an den Innenwänden noch an Lebensmitteln Reif bildet.

7.5 Stillstandszeiten

Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen:
Page 17
DEUTSCH 17
1. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile.

8. FEHLERSUCHE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

8.1 Was zu tun ist, wenn …

Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker ist nicht
Die Netzsteckdose hat keine
Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ord‐
Es wird ein akustisches oder optisches Alarmsignal aus‐ gelöst.
Der Kompressor arbeitet ständig.
Es wurden viele Lebensmit‐
Die Raumtemperatur ist zu
Die Lebensmittel, die im Ge‐
4. Lassen Sie die Türen offen, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Netzsteckdose eingesteckt.
Netzspannung.
nungsgemäß abgestützt.
Das Gerät wurde vor kurzem eingeschaltet.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch.
Die Tür ist offen. Schließen Sie die Tür.
Die Temperatur ist falsch eingestellt.
tel gleichzeitig hineingelegt.
hoch.
rät aufbewahrt werden, wa‐ ren zu warm.
richtig in die Netzsteckdose.
Schließen Sie ein anderes
Elektrogerät an der Netz‐
steckdose an. Wenden Sie
sich an einen qualifizierten
Elektriker.
Prüfen Sie, ob sich das Ge‐
rät in einer stabilen Position
befindet.
Siehe „Alarm: Tür offen“
oder „Alarm: Hochtempera‐
tur“.
Siehe „Alarm: Tür offen“
oder „Alarm: Hochtempera‐
tur“.
Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Warten Sie einige Stunden
und prüfen Sie erneut die
Temperatur.
Siehe Kapitel „Montage“.
Lassen Sie die Lebensmittel
vor deren Aufbewahrung auf
Raumtemperatur abkühlen.
Page 18
www.aeg.com18
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Tür ist nicht richtig ge‐
schlossen.
Die Funktion Frostmatic ist eingeschaltet.
Der Kompressor schaltet sich nicht sofort ein, nach‐
Der Kompressor startet nach
einer gewissen Zeit. dem Sie „Frostmatic“ ge‐ drückt oder die Temperatur auf einen anderen Wert ein‐ gestellt haben.
Die Tür ist falsch ausgerich‐ tet oder beeinträchtigt das
Das Gerät ist nicht ausge‐
richtet. Lüftungsgitter.
Die Tür lässt sich nicht leicht öffnen.
Sie haben versucht, die Tür
unmittelbar nach dem
Schließen erneut zu öffnen.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist im Standby-
Modus.
Die Lampe ist defekt. Wenden Sie sich an das
Zu viel Frost und Eis. Die Tür ist nicht richtig ge‐
schlossen.
Die Dichtung ist verzogen
oder verschmutzt.
Die Lebensmittel sind nicht
richtig verpackt.
Die Temperatur ist falsch
eingestellt.
Das Gerät ist voll mit Le‐
bensmitteln und auf die nied‐
rigste Temperatur einge‐
stellt.
Die Temperatur im Gerät ist
zu niedrig und die Umge‐
bungstemperatur ist zu
hoch.
Wasser fließt an der Rück‐ wand des Kühlschranks he‐ runter.
Während des automatischen
Abtauprozesses taut das Eis
an der Rückwand ab.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Siehe Abschnitt „Funktion Frostmatic“.
Das ist normal; es ist kein Fehler aufgetreten.
Siehe Montageanleitung.
Warten Sie einige Sekunden zwischen dem Schließen und erneutem Öffnen der Tür.
Schließen Sie die Tür und öffnen Sie die Tür wieder.
nächste autorisierte Service‐ zentrum.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Verpacken Sie die Lebens‐ mittel besser.
Siehe Kapitel „Bedienfeld“.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapi‐ tel „Bedienfeld“.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Siehe Kapi‐ tel „Bedienfeld“.
Das ist richtig.
Page 19
Problem Mögliche Ursache Lösung
An der Rückwand des Kühl‐ schranks befindet sich zu
Die Tür wurde zu häufig ge‐ öffnet.
Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
viel Kondenswasser.
Die Tür wurde nicht vollstän‐
dig geschlossen.
Achten Sie darauf, dass die Tür vollständig geschlossen ist.
Die aufbewahrten Lebens‐
mittel waren nicht verpackt.
Packen Sie die Lebensmittel richtig ein, bevor Sie diese in das Gerät legen.
Wasser fließt im Innern des Kühlschranks herunter.
Der Wasserablauf ist ver‐
Wasser fließt auf den Bo‐ den.
Lebensmittel verhindern das Abfließen des Wassers in den Wassersammler.
stopft.
Der Tauwasserablauf ist nicht an die Verdampfungs‐ schale über dem Kompres‐
Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht die Rück‐ wand berühren.
Reinigen Sie den Wasserab‐ lauf.
Bringen Sie den Tauwasser‐ ablauf an der Verdamp‐ fungsschale an.
sor angeschlossen.
Die Temperatur kann nicht eingestellt werden.
Die „Funktion Frostmatic„ ist eingeschaltet.
Schalten Sie die „Funktion Frostmatic“ manuell aus, oder warten Sie mit dem Einstellen der Temperatur, bis die Funktion automatisch ausgeschaltet wird. Siehe Abschnitt „Funktion Frostma‐ tic“.
Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig/zu hoch.
Die Tür ist nicht richtig ge‐
Die Temperatur der Lebens‐
Die Temperatur ist nicht rich‐ tig eingestellt.
schlossen.
mittel ist zu hoch.
Stellen Sie eine höhere/nied‐ rigere Temperatur ein.
Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“.
Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abküh‐ len, bevor Sie diese in das Kühlgerät legen.
Viele Lebensmittel werden
gleichzeitig in das Kühlgerät gelegt.
Die Tür wurde zu oft geöff‐
net.
Die Funktion Frostmatic ist eingeschaltet.
Legen Sie weniger Lebens‐ mittel gleichzeitig in das Kühlgerät.
Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf.
Siehe Abschnitt „Funktion Frostmatic“.
DEUTSCH 19
Page 20
SSSRRR!
CLICK!
HISSS!
BRRR!
BLUBB!
www.aeg.com20
Problem Mögliche Ursache Lösung
Im Gerät herrscht keine Kalt‐
luftzirkulation.
Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“.
Wenn die Ratschläge nicht zum gewünschten Ergebnis führen, wenden Sie sich an das nächste autorisierte Servicezentrum.

8.2 Austauschen der Lampe

Das Gerät ist mit einer langlebigen LED­Innenbeleuchtung ausgestattet.
Die Beleuchtung darf nur von einer Fachkraft ausgetauscht werden. Wenden

9. GERÄUSCHE

Sie sich an Ihren autorisierten Kundendienst.

8.3 Schließen der Tür

1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe Montageanleitung.
3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
Page 21

10. TECHNISCHE DATEN

DEUTSCH 21
Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild innen im Gerät sowie auf der Energieplakette.
Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in EPREL zu finden, indem Sie den Link
eprel.ec.europa.eu
Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem Typenschild des Geräts finden, verwenden.
Beachten Sie den Link
https://
sowie den
www.theenergylabel.eu
detaillierter Informationen zur Energieplakette.

11. INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE

Die Installation und die Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle EcoDesign­Prüfung müssen mit EN 62552 übereinstimmen. Die Anforderungen an die Belüftung, die Abmessungen der Aussparungen und die Mindestabstände
auf der Rückseite müssen den Angaben in diesem Benutzerhandbuch in Kapitel 3 entsprechen. Für weitere Informationen, einschließlich der Beladungspläne, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
12. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die
Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol
nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
bezüglich
Page 22
www.aeg.com22

INDICE

PER RISULTATI PERFETTI
Grazie per aver scelto di acquistare questo prodotto AEG. Lo abbiamo creato per fornirvi prestazioni impeccabili per molti anni, grazie a tecnologie innovative che vi semplificheranno la vita - funzioni che non troverete sulle normali apparecchiature. Vi invitiamo di dedicare qualche minuto alla lettura per sapere come trarre il massimo dal vostro elettrodomestico.
Visitate il nostro sito web per:
Ricevere consigli, scaricare i nostri opuscoli, eliminare eventuali anomalie, ottenere informazioni sull'assistenza e la riparazione:
www.aeg.com/support
Per registrare il vostro prodotto e ricevere un servizio migliore:
www.registeraeg.com
Acquistare accessori, materiali di consumo e ricambi originali per la vostra apparecchiatura:
www.aeg.com/shop
ASSISTENZA CLIENTI E ASSISTENZA TECNICA
Consigliamo sempre l’impiego di ricambi originali. Quando si contatta il nostro Centro di Assistenza Autorizzato, accertarsi di avere a disposizione i dati seguenti: Modello, numero dell’apparecchio (PNC), numero di serie. Le informazioni sono riportate sulla targhetta identificativa.
Avvertenza/Attenzione - Importanti Informazioni per la sicurezza Informazioni generali e suggerimenti Informazioni ambientali
Con riserva di modifiche.

1. INFORMAZIONI DI SICUREZZA

Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di installare e utilizzare l'apparecchiatura. I produttori non
Page 23
ITALIANO 23
sono responsabili di eventuali lesioni o danni derivanti da un'installazione o un uso scorretti. Conservare sempre le istruzioni in un luogo sicuro e accessibile per poterle consultare in futuro.

1.1 Sicurezza dei bambini e delle persone vulnerabili

Questa apparecchiatura può essere usata da bambini
a partire dagli 8 anni e da adulti con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali o con scarsa esperienza o conoscenza sull'uso dell'apparecchiatura, solamente se sorvegliati o se istruiti relativamente all'uso dell'apparecchiatura e se hanno compreso i rischi coinvolti.
I bambini di età compresa tra i 3 e gli 8 anni possono
caricare e scaricare l'apparecchio a condizione che siano stati adeguatamente istruiti.
Questa apparecchiatura può essere usata da persone
con disabilità diffuse e complesse, se debitamente istruite.
Tenere lontani dall'apparecchiatura i bambini al di
sotto dei 3 anni se non costantemente supervisionati.
Non consentire ai bambini di giocare con
l'apparecchiatura.
I bambini non devono eseguire interventi di pulizia e
manutenzione sull'apparecchiatura senza essere supervisionati.
Tenere gli imballaggi lontano dai bambini e smaltirli in
modo adeguato.

1.2 Sicurezza generale

Questa apparecchiatura è destinata all'uso domestico
e applicazioni simili, tra cui:
Case di campagna; cucine di negozi, uffici e altri
ambienti di lavoro;
Clienti di hotel, motel, bed and breakfast e altri
ambienti residenziali.
Page 24
www.aeg.com24
Per evitare la contaminazione degli alimenti rispettare
le seguenti istruzioni:
non aprire la porta per lunghi periodi;pulire regolarmente le superfici che possono venire
a contatto con gli alimenti e i sistemi di drenaggio accessibili;
conservare la carne e il pesce crudo in contenitori
adeguati in frigorifero, in modo che non venga a contatto con altri alimenti e non goccioli su altri alimenti.
AVVERTENZA! Verificare che le aperture di
ventilazione, sia sull'apparecchiatura che nella
struttura da incasso, siano libere da ostruzioni.
AVVERTENZA! Non usare dispositivi elettrici o altri
mezzi artificiali non raccomandati dal produttore allo
scopo di accelerare il processo di sbrinamento.
AVVERTENZA! Non danneggiare il circuito
refrigerante.
AVVERTENZA! Non utilizzare apparecchiature
elettriche all'interno dei comparti di conservazione
degli alimenti, ad eccezione di quelli consigliati dal
costruttore.
Non nebulizzare acqua né utilizzare vapore per pulire
l'apparecchiatura.
Pulire l'apparecchiatura con un panno inumidito e
morbido. Utilizzare solo detergenti neutri. Non usare
prodotti abrasivi, spugnette abrasive, solventi od
oggetti metallici.
Quando l'apparecchiatura resta vuota per un lungo
periodo di tempo, spegnerla, sbrinarla, pulirla,
asciugarla e lasciare la porta aperta per evitare la
formazione di muffa al suo interno.
Non conservare in questa apparecchiatura sostanze
esplosive come bombolette spray contenenti un
propellente infiammabile.
Se il cavo di alimentazione è danneggiato, deve
essere sostituito dal produttore, dal Centro di
Page 25
Assistenza Autorizzato o da una persona qualificata per evitare situazioni di pericolo.

2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA

ITALIANO 25

2.1 Installazione

AVVERTENZA!
L’installazione dell'apparecchiatura deve essere eseguita da personale qualificato.
• Rimuovere tutti i materiali di imballaggio.
• Non installare o utilizzare l'apparecchiatura se è danneggiata.
• Non usare l'apparecchiatura prima di installarla nella struttura a incasso date le misure di sicurezza.
• Attenersi alle istruzioni fornite insieme all'apparecchiatura.
• Prestare sempre attenzione in fase di spostamento dell'apparecchiatura, dato che è pesante. Usare sempre i guanti di sicurezza e le calzature adeguate.
• Assicurarsi che l'aria possa circolare liberamente attorno all'apparecchiatura.
• In fase di prima installazione o dopo aver girato la porta, attendere almeno 4 ore prima di collegare l'apparecchiatura alla sorgente di alimentazione. Questo serve a consentire all'olio di fluire nuovamente nel compressore.
• Prima di eseguire eventuali operazioni sull'apparecchiatura (ad esempio invertire la porta), togliere la spina dalla presa di corrente.
• Non installare l'apparecchiatura in prossimità di radiatori, fornelli, forni o piani di cottura.
• Non esporre l'apparecchiatura alla pioggia.
• Non installare l'apparecchiatura dove sia esposta alla luce solare diretta.
• Non installare questa apparecchiatura in aree troppo umide o troppo fredde.
• Quando si sposta l'apparecchiatura, sollevarla dal bordo anteriore, così da non graffiare il pavimento.
• L'apparecchiatura contiene un sacchetto di essiccante. Questo
prodotto non è un giocattolo. Questo prodotto non è un alimento. Smaltirlo immediatamente.

2.2 Collegamento elettrico

AVVERTENZA!
Rischio di incendio e scossa elettrica.
AVVERTENZA!
In fase di posizionamento dell'apparecchiatura, verificare che il cavo di alimentazione non sia intrappolato o danneggiato.
AVVERTENZA!
Non utilizzare prese multiple e prolunghe.
• L'apparecchiatura deve disporre di una messa a terra.
• Verificare che i parametri sulla targhetta siano compatibili con le indicazioni elettriche dell'alimentazione.
• Utilizzare sempre una presa elettrica con contatto di protezione correttamente installata.
• Accertarsi di non danneggiare i componenti elettrici (ad es. la spina di alimentazione, il cavo di alimentazione, il compressore). Contattare il Centro di Assistenza Autorizzato o un elettricista per sostituire i componenti elettrici.
• Il cavo di alimentazione deve rimanere sotto il livello della spina di alimentazione.
• Inserire la spina di alimentazione nella presa solo al termine dell'installazione. Verificare che la spina di alimentazione rimanga accessibile dopo l'installazione.
• Non tirare il cavo di alimentazione per scollegare l’apparecchiatura. Tirare sempre dalla spina.
Page 26
www.aeg.com26

2.3 Utilizzare

AVVERTENZA!
Rischio di lesioni, scottature o scosse elettriche.
L'apparecchiatura contiene gas infiammabile, isobutano (R600a), un gas naturale con un alto livello di compatibilità ambientale, Fare attenzione a non danneggiare il circuito refrigerante che contiene isobutano.
• Non modificare le specifiche tecniche
dell'apparecchiatura.
• Non introdurre apparecchiature
elettriche (ad es. gelatiere) nell'apparecchiatura se non specificamente consentito dal produttore.
• Nel caso di danno al circuito
refrigerante, assicurarsi che non si sviluppino fiamme libere e scintille nel locale. Aerare bene l'ambiente.
• Non appoggiare oggetti incandescenti
sulle parti in plastica dell'apparecchiatura.
• Non introdurre bevande analcoliche
nel vano congelatore. Si verrà a creare una pressione nel contenitore della bevanda.
• Non conservare gas e liquidi
infiammabili nell'apparecchiatura.
• Non appoggiare o tenere liquidi o
materiali infiammabili, né oggetti facilmente incendiabili sull'apparecchiatura, al suo interno o nelle immediate vicinanze.
• Non toccare il compressore o il
condensatore. Sono incandescenti.
• Non togliere o toccare gli oggetti nel
vano congelatore con le mani bagnate o umide.
• Non ricongelare del cibo
precedentemente scongelato.
• Attenersi alle istruzioni per la
conservazione riportate sulla confezione del cibo surgelato.
• Avvolgere gli alimenti con materiali
per uso alimentare prima di metterli nello scomparto del congelatore.

2.4 Illuminazione interna

AVVERTENZA!
Pericolo di scosse elettriche.
• Per quanto riguarda la lampada o le lampade all'interno di questo prodotto e le lampade di ricambio vendute separatamente: Queste lampade sono destinate a resistere a condizioni fisiche estreme negli elettrodomestici, come temperatura, vibrazioni, umidità, o sono destinate a segnalare informazioni sullo stato operativo dell'apparecchio. Non sono destinate ad essere utilizzate in altre applicazioni e non sono adatte per l'illuminazione di ambienti domestici.

2.5 Pulizia e cura

AVVERTENZA!
Vi è il rischio di ferirsi o danneggiare l'apparecchiatura.
• Prima di eseguire qualunque intervento di manutenzione, spegnere l'apparecchiatura ed estrarre la spina dalla presa.
• L'unità refrigerante di questa apparecchiatura contiene idrocarburi. L’unità deve essere ricaricata ed ispezionata esclusivamente da personale qualificato.
• Controllare regolarmente lo scarico dell'apparecchiatura e, se necessario, pulirlo. L'ostruzione dello scarico può causare un deposito di acqua di sbrinamento sul fondo dell'apparecchiatura.

2.6 Assistenza Tecnica

• Per riparare l'apparecchiatura contattare un Centro di Assistenza Autorizzato. Utilizzare esclusivamente ricambi originali.
• Tenere presente che la riparazione autonoma o non professionale possono avere conseguenze sulla sicurezza e potrebbero invalidare la garanzia.
• Le guarnizioni per porte saranno disponibili per 7 anni dopo l'interruzione del modello. termostati, sensori di temperatura, circuiti
Page 27
ITALIANO 27
stampati, sorgenti luminose, maniglie delle porte, cerniere delle porte, vassoi e cestelli. Si prega di notare che alcuni di questi pezzi di ricambio sono disponibili solo per i riparatori professionisti e che non tutti i pezzi di ricambio sono rilevanti per tutti i modelli.
• Le guarnizioni per porte saranno disponibili per 10 anni dopo l'interruzione del modello.

2.7 Smaltimento

AVVERTENZA!
Rischio di lesioni o soffocamento.
• Staccare la spina dall'alimentazione elettrica.

3. INSTALLAZIONE

AVVERTENZA!
Fare riferimento ai capitoli sulla sicurezza.
AVVERTENZA!
Per l'installazione dell'apparecchio, fare riferimento al documento di istruzioni per l'installazione.
• Tagliare il cavo di rete e smaltirlo.
• Rimuovere la porta per evitare che bambini e animali domestici rimangano chiusi all’interno dell’apparecchiatura.
• Il circuito refrigerante e i materiali di isolamento di questa apparecchiatura rispettano l'ozono.
• La schiuma isolante contiene gas infiammabili. Contattare le autorità locali per ricevere informazioni su come smaltire correttamente l'apparecchiatura.
• Non danneggiare i componenti dell'unità refrigerante che si trovano vicino allo scambiatore di calore.
AVVERTENZA!
Fissare l'apparecchio secondo le istruzioni di installazione per evitare il rischio di instabilità dell'apparecchio.
Page 28
B
A
H1
W1
D1
W2
D2
W3
D3
90°
www.aeg.com28

3.1 Dimensioni

Dimensioni complessive ¹
H1 mm 1772
W1 mm 548
D1 mm 549
¹ l’altezza, la larghezza e la profondità dell’apparecchiatura senza l’impugnatura e i piedini
Spazio necessario durante l’uso ²
H2 (A+B) mm 1816
W2 mm 548
D2 mm 551
A mm 1780
Spazio necessario durante l’uso ²
B mm 36
² l’altezza, la larghezza e la profondità dell’apparecchio, compresa la maniglia, più lo spazio necessario per la libera circolazione dell’aria di raffreddamento
Spazio complessivo necessario duran‐ te l’uso ³
H3 (A+B) mm 1816
W3 mm 548
D3 mm 1071
³ l’altezza, la larghezza e la profondità dell’apparecchiatura, compresa la maniglia, più lo spazio necessario per la libera circolazione dell’aria di
Page 29
5 cm
min. 200 cm
2
min. 200 cm
2
ITALIANO 29
raffreddamento, più lo spazio necessario per consentire l’apertura della porta con l’angolazione minima che permette la rimozione di tutte le apparecchiature interne

3.2 Luogo

Per garantire la migliore funzionalità dell'apparecchiatura, non si dovrebbe installare l'apparecchio nelle vicinanze della fonte di calore (forno, stufe, termosifoni, fornelli o piani di cottura) o in un luogo con luce solare diretta. Controllare che sul retro dell’apparecchio sia garantita un’adeguata circolazione dell’aria.
Questa apparecchiatura deve essere installata in una posizione interna asciutta e ben ventilata.
Questa apparecchiatura è destinata ad essere utilizzata a temperature ambiente che vanno da 10°C a 43°C.
Il corretto funzionamento dell'apparecchiatura può essere garantito solo nel rispetto delle temperature indicate.
In caso di dubbi sul luogo di installazione dell'apparecchiatura, contattare il venditore, il nostro Centro di Assistenza o il rivenditore autorizzato più vicino.
Deve essere possibile scollegare l'apparecchiatura dalla rete elettrica. Eseguire perciò l'installazione facendo sì che la spina rimanga facilmente accessibile.

3.3 Collegamento elettrico

• Prima di inserire la spina, verificare che la tensione e la frequenza riportate sulla targhetta di identificazione corrispondano a quelle dell'impianto domestico.
• L'apparecchiatura deve disporre di una messa a terra. La spina del cavo di alimentazione è dotata di un apposito contatto. Se la presa di corrente dell'impianto domestico non è collegata a terra, allacciare l'apparecchiatura a una presa di terra separata in conformità alle norme in vigore, rivolgendosi a un elettricista qualificato.
• Il produttore declina ogni responsabilità qualora le suddette precauzioni di sicurezza non vengano rispettate.
• Questa apparecchiatura è conforme alle direttive CEE.

3.4 Requisiti di ventilazione

Assicurare un flusso d'aria sufficiente dietro l'apparecchiatura.
ATTENZIONE!
Consultare le istruzioni per l'installazione.
3.5 Possibilità di invertire la
porta
Fare riferimento al documento separato con le istruzioni per l'installazione e l'inversione della porta.
ATTENZIONE!
In ogni fase di inversione della porta proteggere il pavimento da graffi con un materiale resistente.
Page 30
1 2
4 3
2 5242321
7 6
www.aeg.com30

4. PANNELLO DEI COMANDI

1. Spia LED della temperatura del frigorifero
2. Spia LED della temperatura del congelatore
3. Indicatore Frostmatic
4. Spia vano frigorifero
5. Spia vano congelatore
6. Tasto ON/OFF Tasto selezione vano
7. Tasto Frostmatic Regolatore della temperatura

4.1 Accensione

1. Inserire la spina nella presa a muro.
2. Premere il pulsante ON/OFF (6) se tutte le spie LED sono spente.

4.2 Spegnimento

Tenere premuto il pulsante ON/OFF (6) per 3 secondi.
Tutte le spie si spengono.
4.3 Regolazione della
temperatura
Prima di regolare la temperatura, è necessario selezionare il vano (frigorifero o congelatore).
La cavità superiore o inferiore viene selezionata mediante il pulsante selezione vano (6).
Per selezionare il vano congelatore premere il pulsante selezione vano (6) finché il simbolo LED corrispondente alla cavità inferiore si accende.
La spia LED della temperatura visualizza l’ultima temperatura impostata. L’impostazione consigliata è di -18 °C.
Per selezionare il vano frigorifero premere il pulsante selezione vano (6) finché il simbolo LED corrispondente alla cavità superiore si accende.
La spia LED della temperatura visualizza l’ultima temperatura impostata. L’impostazione consigliata è di +4 °C.
Per impostare la temperatura:
1. Premere il pulsante regolatore della temperatura (7).
La spia della temperatura attuale lampeggia.
2. Ogni volta che si preme il pulsante regolatore della temperatura (7), l’impostazione cambia di una posizione. Quando si seleziona una temperatura, il simbolo LED corrispondente al valore della temperatura selezionato lampeggia per un istante e l’impostazione viene stabilita.
La temperatura impostata verrà raggiunta entro 24 ore. Dopo un’interruzione di corrente la temperatura impostata rimane memorizzata.

4.4 Frostmatic funzione

La funzione Frostmatic viene utilizzata per eseguire il pre-congelamento e il congelamento rapido in sequenza del vano congelatore. Questa funzione accelera il congelamento di alimenti freschi e, al tempo stesso, protegge gli alimenti già conservati nel vano congelatore da riscaldamenti indesiderati.
Per congelare alimenti freschi, attivare la funzione Frostmatic almeno 24 ore prima di introdurli per completare il pre­congelamento.
Page 31
ITALIANO 31
Per attivare la funzione Frostmatic, premere il pulsante Frostmatic (7) per 3 secondi. La spia Frostmatic si accende.
Questa funzione si arresta automaticamente dopo 52 ore.
È possibile disattivare la funzione in qualsiasi momento premendo nuovamente il pulsante Frostmatic (7) per 3 secondi. La spia Frostmatic si spegne.

4.5 Allarme temperatura elevata

Quando c’è un aumento di temperatura nel vano congelatore (per esempio a causa di un’interruzione di corrente precedente), la spia del vano congelatore lampeggia e il segnale acustico è attivo. Per disattivare il segnale acustico premere qualsiasi pulsante.

5. UTILIZZO QUOTIDIANO

5.1 Posizionamento dei ripiani della porta

Per consentire la conservazione di confezioni per alimenti di varie dimensioni, i ripiani per porta possono essere posizionati ad altezze differenti.
1. Tirare gradualmente il ripiano fino a che non si libera.
2. Riposizionare come necessario.
La spia LED della temperatura del congelatore continua a lampeggiare fino al ripristino delle condizioni normali.
Se non si preme alcun pulsante, il segnale acustico si disattiva automaticamente dopo circa un’ora, per non disturbare.

4.6 Allarme porta aperta

Se la porta del frigorifero rimane aperta per circa 5 minuti, la spia del vano frigorifero lampeggia e il segnale acustico è attivo.
Durante l’allarme, il segnale acustico può essere disattivato premendo qualsiasi pulsante. Il suono si spegne automaticamente dopo circa un’ora per evitare di disturbare.
L’allarme si disattiva dopo la chiusura della porta.

5.2 Ripiani rimovibili

Le guide presenti sulle pareti del frigorifero permettono di posizionare i ripiani a diverse altezze.
Per garantire una corretta circolazione dell'aria, non spostare il ripiano di vetro posto sopra il cassetto delle verdure.

5.3 Cassetti per verdura

Nella parte inferiore dell'apparecchiatura sono presenti dei cassetti speciali adatti alla conservazione di frutta e verdura.
Page 32
A
B
www.aeg.com32

5.4 DYNAMICAIR

Il vano frigorifero è dotato di un dispositivo che consente il raffreddamento rapido degli alimenti e mantiene più uniforme la temperatura del vano.
Accendere il dispositivo quando occorre raffreddare una grande quantità di alimenti, quando si nota che la temperatura in una zona specifica del frigorifero è troppo alta o troppo bassa o quando la temperatura ambiente è superiore ai 35 °C, per garantire una maggiore omogeneità della temperatura interna.
Per azionare la ventola, premere il pulsante (A). La spia verde (B) si accende.
Prima di spegnere l'apparecchiatura, ricordarsi di spegnere la ventola premendo il pulsante (A). La spia verde (B) si spegne.
La quantità massima di cibo che può essere congelata, senza l’aggiunta di altri alimenti freschi per 24 ore, è indicata sulla targhetta (un’etichetta situata all’interno dell’apparecchiatura).

5.6 Conservazione di cibi congelati

Al primo avvio o dopo un periodo di non utilizzo, lasciare in funzione l’apparecchiatura per almeno 3 ore attivando la funzione Frostmatic prima di introdurre gli alimenti.
I cassetti del congelatore consentono di trovare rapidamente e facilmente la confezione di alimenti desiderata. Per conservare grandi quantità di cibo, rimuovere tutti i cassetti e collocare gli alimenti sui ripiani.
Il cibo deve trovarsi ad una distanza di 15 mm dalla porta.
ATTENZIONE!
In caso di scongelamento accidentale, ad esempio a causa di un’interruzione di corrente, se la corrente è rimasta spenta più a lungo del valore indicato sulla targhetta sotto “tempo di risalita”, gli alimenti scongelati devono essere consumati rapidamente o cotti immediatamente, poi raffreddati e quindi ricongelati. Vedere "Allarme di alta temperatura".

5.5 Congelamento di alimenti freschi

Lo scomparto congelatore è adatto al congelamento di alimenti freschi e alla conservazione di alimenti congelati e surgelati a lungo.
Per congelare alimenti freschi, attivare la Funzione Frostmatic almeno 24 ore prima di introdurli nel vano congelatore.
Conservare gli alimenti freschi distribuiti uniformemente nel terzo scomparto o cassetto dall’alto.

5.7 Scongelamento

I cibi surgelati o congelati, prima di essere consumati, possono essere scongelati in frigorifero o all'interno di un sacchetto di plastica sotto l'acqua fredda.
Questa operazione dipende dal tempo a disposizione e dal tipo di alimento. Le piccole porzioni possono essere cucinate direttamente, senza essere prima scongelati.
Page 33
ITALIANO 33
5.8 Produzione di cubetti di
ghiaccio
Questa apparecchiatura è dotata di una o più vaschette per la produzione di cubetti di ghiaccio.
Non usare strumenti metallici per estrarre le vaschette dal vano congelatore.
1. Riempire d’acqua le vaschette.
2. Introdurre le vaschette per il ghiaccio nel vano congelatore.

5.9 Accumulatori di freddo

L’apparecchiatura contiene accumulatori di freddo che aumentano il tempo di conservazione in caso di interruzione della corrente elettrica o di guasto.
Al fine di garantire prestazioni ottimali degli accumulatori, posizionarli nell'area superiore dell'apparecchiatura.

6. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI

6.1 Consigli per il risparmio energetico

• Congelatore: L’uso più efficiente dell’energia dipende dalla configurazione interna dell’apparecchiatura.
• Frigorifero: L’uso più efficiente dell’energia è garantito dalla configurazione con i cassetti nella parte inferiore dell’apparecchiatura e i ripiani distribuiti uniformemente. La posizione degli scomparti sulla porta non influisce sul consumo energetico.
• Non rimuovere gli accumulatori di freddo dal cestello di congelamento.
• Non aprire frequentemente la porta e limitare il più possibile i tempi di apertura.
• Congelatore: Più fredda è l’impostazione della temperatura, maggiore è il consumo di energia.
• Frigorifero: Non impostare una temperatura troppo alta per risparmiare energia, a meno che non sia richiesta dalle caratteristiche dell’alimento.
• Se la temperatura ambiente è elevata, il controllo della temperatura è impostato su un valore basso e l’apparecchiatura è a pieno carico, il compressore può funzionare in maniera ininterrotta, causando la formazione di brina o di ghiaccio sull’evaporatore. In questo caso, impostare il controllo della temperatura su una posizione più elevata per consentire lo sbrinamento automatico e ridurre così il consumo di energia.
• Garantire una buona ventilazione. Non coprire le griglie o i fori di ventilazione.
• Assicurarsi che i prodotti alimentari all’interno dell’apparecchio permettano la circolazione dell’aria attraverso appositi fori nella parte posteriore interna dell’apparecchio.
6.2 Consigli per il
congelamento
• Attivare la funzione Frostmatic almeno 24 ore prima di inserire gli alimenti nel vano congelatore.
• Prima di congelare avvolgere e sigillare gli alimenti freschi in: foglio di alluminio, pellicola di plastica o sacchetti, contenitori ermetici con coperchio.
• Per congelare e scongelare in modo più efficace, suddividere gli alimenti in piccole porzioni.
• Si raccomanda di mettere etichette e date su tutti gli alimenti surgelati. Questo aiuterà a identificare gli alimenti e a sapere quando devono essere utilizzati prima del loro deterioramento.
• Il cibo deve essere fresco quando viene congelato per preservarne la buona qualità. Soprattutto frutta e verdura dovrebbero essere congelate dopo il raccolto per preservare tutte le loro sostanze nutritive.
• Non congelare bottiglie o lattine con liquidi, in particolare bevande contenenti anidride carbonica ­potrebbero esplodere durante il congelamento.
Page 34
www.aeg.com34
• Non mettere cibi caldi nel congelatore. Raffreddarli a temperatura ambiente prima di collocarli all'interno dello scomparto.
• Al fine di evitare gli aumenti di temperatura di alimenti già congelati, non mettere alimenti freschi scongelati nelle immediate vicinanze. Collocare gli alimenti a temperatura ambiente nella parte dello scomparto del congelatore dove non ci sono cibi surgelati.
• Non mangiare i cubetti di ghiaccio, i ghiaccioli o granite subito dopo averli tolti dal congelatore. Rischio di sintomi da congelamento.
• Non congelare nuovamente il cibo scongelato. Se il cibo si è scongelato, cuocerlo, raffreddarlo e poi congelarlo.
6.3 Consigli per la
conservazione di cibi congelati
• Il vano congelatore è quello contrassegnato con .
• L’impostazione di una temperatura più elevata all’interno dell’apparecchiatura può portare a una minore durata di conservazione.
• L’intero scomparto del congelatore è adatto alla conservazione di prodotti alimentari surgelati.
• Lasciare abbastanza spazio intorno al cibo per permettere all’aria di circolare liberamente.
• Per una conservazione adeguata, fare riferimento all’etichetta sulla confezione dell’alimento per vedere la durata di conservazione degli alimenti.
• È importante avvolgere il cibo in modo tale da evitare che l’acqua, l’umidità o la condensa penetrino all’interno.

6.4 Consigli per l’acquisto

Dopo aver acquistato alimenti:
• Assicurarsi che l'imballaggio non sia danneggiato - il cibo potrebbe deteriorarsi. Se la confezione è gonfia o bagnata, potrebbe non essere stata conservata nelle condizioni ottimali e lo sbrinamento potrebbe essere già iniziato.
• Per limitare il processo di scongelamento, acquistare i prodotti surgelati alla fine della spesa e trasportarli in un sacchetto termico e isolato.
• Mettete i surgelati immediatamente nel congelatore dopo essere tornati dal negozio.
• Se il cibo si è scongelato anche solo parzialmente, non congelarlo di nuovo. Consumarlo il prima possibile.
• Rispettare la data di scadenza e le informazioni di conservazione sulla confezione.

6.5 Periodo di conservazione per scomparto congelatore

Tipo di cibo Periodo di conser‐
vazione (mesi)
Pane 3
Frutta (a eccezione degli agrumi) 6 - 12
Verdure 8 - 10
Avanzi senza carne 1 - 2
Latticini:
Page 35
ITALIANO 35
Tipo di cibo Periodo di conser‐
vazione (mesi)
Burro Formaggio a pasta molle (ad es. mozzarella) Formaggio a pasta dura (ad es. parmigiano, cheddar)
Frutti di mare:
Pesci grassi (ad es. salmone, sgombro) Pesci magri (ad es. merluzzo, platessa) Gamberetti Vongole e cozze sgusciate Pesce cotto
Carne:
Pollame Manzo Maiale Agnello Salsiccia Prosciutto Avanzi con carne
6 - 9 3 - 4 6
2 - 3 4 - 6 12 3 - 4 1 - 2
9 - 12 6 - 12 4 - 6 6 - 9 1 - 2 1 - 2 2 - 3

6.6 Consigli per la refrigerazione dei cibi freschi

• L'impostazione di una temperatura più elevata all'interno dell'apparecchio può portare a una minore durata di conservazione degli alimenti.
• Coprire il cibo con un imballaggio per preservarne la freschezza e l'aroma.
• Utilizzare sempre contenitori chiusi per liquidi e per alimenti, per evitare sapori o odori nello scomparto.
• Per evitare la contaminazione incrociata tra cibo cotto e crudo, coprire il cibo cotto e separarlo da quello crudo.
• Si consiglia di scongelare il cibo all'interno del frigorifero.
• Non inserire cibo caldo all'interno dell'apparecchiatura. Assicurarsi che si sia raffreddato a temperatura ambiente prima di inserirlo.
• Per evitare lo spreco di cibo, la nuova scorta di cibo dovrebbe essere sempre collocata dietro a quella vecchia.

6.7 Consigli per la refrigerazione dei cibi

• Il comparto alimenti freschi è quello contrassegnato (sulla targhetta dei
dati) con
• Carne (tutti i tipi): deve essere avvolta in appositi sacchetti e collocata sul ripiano di vetro, sopra il cassetto delle verdure. La carne può essere conservata al massimo per 1-2 giorni.
• Frutta e verdura: pulire accuratamente (eliminare lo sporco) e riporre nell’apposito cassetto (cassetto per la verdura).
• Si consiglia di non conservare in frigorifero i frutti esotici come banane, manghi, papaie, ecc.
• Le verdure come pomodori, patate, cipolle e aglio non devono essere conservate in frigorifero.
• Burro e formaggio: riporli in un apposito contenitore sottovuoto oppure avvolgerli in un foglio di alluminio o in un sacchetto di polietilene per limitare il più possibile la presenza di aria.
• Bottiglie: chiuderle con un tappo e conservarle nel ripiano portabottiglie
.
Page 36
www.aeg.com36
della porta, o (se presente) sulla griglia portabottiglie.
• Per accelerare il raffreddamento degli alimenti, si consiglia di accendere la ventola. L’attivazione di DYNAMICAIR consente una maggiore

7. PULIZIA E CURA

AVVERTENZA!
Fare riferimento ai capitoli sulla sicurezza.

7.1 Pulizia dell'interno

Prima di utilizzare l'apparecchiatura per la prima volta, lavare l'interno e gli accessori con acqua tiepida e sapone neutro per eliminare il tipico odore dei prodotti nuovi, quindi asciugare accuratamente.
ATTENZIONE!
Non usare detergenti, polveri abrasive, detergenti a base di cloro od olio, dato che potrebbero danneggiare le finiture.
ATTENZIONE!
Gli accessori e i componenti dell’apparecchiatura non sono lavabili in lavastoviglie.

7.2 Pulizia periodica

L'apparecchiatura deve essere pulita regolarmente:
1. Lavare l'interno e gli accessori con
acqua tiepida e sapone neutro.
2. Ispezionare regolarmente le
guarnizioni della porta ed eliminare con un panno umido tracce di sporco e residui.
3. Risciacquare e asciugare
accuratamente.
7.3 Sbrinamento del
frigorifero
Durante il normale utilizzo, la brina viene eliminata automaticamente dall'evaporatore dello scomparto del frigorifero. L'acqua di sbrinamento giunge attraverso un condotto in un
omogeneizzazione delle temperature interne.
• Fare sempre riferimento alla data di scadenza dei prodotti per sapere per quanto tempo conservarli.
apposito recipiente posto sul retro dell'apparecchiatura, sopra il motocompressore, dove evapora.
È importante pulire periodicamente il foro di scarico dell'acqua di sbrinamento, situato al centro del canale sulla parete posteriore, per evitare che l'acqua fuoriesca sugli alimenti.
A tal fine usare il pulisci-tubo fornito in dotazione con l’apparecchiatura.
7.4 Sbrinamento del
congelatore
Il vano congelatore è "frost free". Ciò significa che non si forma brina durante il normale funzionamento sulle pareti interne dell'apparecchiatura o sugli alimenti.

7.5 Periodi di non utilizzo

Se l'apparecchiatura non viene utilizzata per un lungo periodo, adottare le seguenti precauzioni:
1. Scollegare l'apparecchiatura dalla
rete elettrica.
2. Estrarre tutti gli alimenti.
3. Pulire l'apparecchiatura e tutti gli
accessori.
4. Lasciare la porte socchiusa/e per
evitare la formazione di odori sgradevoli.
Page 37

8. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI

AVVERTENZA!
Fare riferimento ai capitoli sulla sicurezza.

8.1 Cosa fare se…

Problema Causa possibile Soluzione
L’apparecchiatura non fun‐ ziona.
La spina non è collegata cor‐
La presa elettrica non ha
L’apparecchiatura è rumoro‐ sa.
L'allarme acustico o visivo è attivo.
Il compressore funziona in modo continuo.
Sono stati introdotti molti ali‐
La temperatura ambiente è
Gli alimenti introdotti nell'ap‐
La porta non è chiusa corret‐
L’apparecchiatura è spenta. Accendere l'apparecchiatu‐
rettamente alla presa elettri‐ ca.
tensione.
L’apparecchiatura non è supportata correttamente.
Il mobiletto è stato acceso di recente.
La temperatura all'interno dell'apparecchiatura è troppo alta.
La porta è stata lasciata aperta.
La temperatura non è impo‐ stata correttamente.
menti contemporaneamente.
troppo alta.
parecchiatura erano troppo caldi.
tamente.
La funzione Frostmatic è at‐ tiva.
ITALIANO 37
ra.
Collegare correttamente la spina alla presa elettrica.
Collegare un’apparecchiatu‐ ra elettrica diversa alla presa di alimentazione. Contattare un elettricista qualificato.
Controllare che l'apparec‐ chiatura abbia una posizione stabile.
Fare riferimento alla sezione “Allarme porta aperta” o “Al‐ larme di alta temperatura”.
Fare riferimento alla sezione “Allarme porta aperta” o “Al‐ larme di alta temperatura”.
Chiudere la porta.
Fare riferimento al capitolo “Pannello di controllo”.
Attendere alcune ore e ri‐ controllare la temperatura.
Fare riferimento al capitolo “Installazione”.
Prima di introdurre gli ali‐ menti, lasciarli raffreddare a temperatura ambiente.
Fare riferimento alla sezione “Chiusura della porta”.
Vedere la sezione "Funzione Frostmatic".
Page 38
www.aeg.com38
Problema Causa possibile Soluzione
Il compressore non si avvia immediatamente dopo avere
Il compressore si avvia dopo
un certo periodo di tempo. premuto il tasto "Frostmatic", oppure dopo avere modifica‐ to la temperatura.
La porta non è allineata o in‐ terferisce con la griglia di
L’apparecchiatura non è per‐
fettamente in piano. ventilazione.
La porta non si apre facil‐ mente.
Si è cercato di riaprire la por‐
ta subito dopo averla chiusa.
La lampadina non funziona. La lampadina è in modalità
stand-by.
La lampadina è difettosa. Contattare il Centro di Assi‐
C’è una quantità eccessiva di brina e ghiaccio.
La porta non è chiusa corret‐
tamente.
La guarnizione è deformata
o sporca.
Gli alimenti non sono stati
avvolti in maniera idonea.
La temperatura non è impo‐
stata correttamente.
L'apparecchiatura è comple‐
tamente carica ed è impo‐
stata sulla temperatura più
bassa.
La temperatura impostata
nell'apparecchiatura è troppo
bassa e la temperatura am‐
biente è troppo alta.
Sulla piastra posteriore del frigorifero scorre l’acqua.
Durante lo sbrinamento au‐
tomatico, la brina si scioglie
sul pannello posteriore.
Si è condensata troppa ac‐ qua sulla parete posteriore
La porta è stata aperta con
eccessiva frequenza. del frigorifero.
La porta non è stata chiusa
completamente.
È normale, non si tratta di un’anomalia di funzionamen‐ to.
Fare riferimento alle istruzio‐ ni di installazione.
Attendere alcuni secondi fra la chiusura della porta e la sua riapertura.
Chiudere e aprire la porta.
stenza Autorizzato più vici‐ no.
Fare riferimento alla sezione “Chiusura della porta”.
Fare riferimento alla sezione “Chiusura della porta”.
Avvolgere meglio gli alimen‐ ti.
Fare riferimento al capitolo “Pannello di controllo”.
Impostare una temperatura superiore. Fare riferimento al capitolo “Pannello di control‐ lo”.
Impostare una temperatura superiore. Fare riferimento al capitolo “Pannello di control‐ lo”.
Ciò è corretto.
Aprire la porta solo se ne‐ cessario.
Controllare che la porta sia chiusa completamente.
Page 39
Problema Causa possibile Soluzione
Il cibo conservato non è sta‐
to avvolto nell'apposito ma‐ teriale.
Avvolgere gli alimenti in un imballaggio adeguato prima di riporli all’interno dell’appa‐ recchiatura.
L’acqua scorre all’interno del frigorifero.
Lo scarico dell'acqua è
Gli alimenti impediscono al‐ l’acqua di scorrere nell’appo‐ sito collettore.
Assicurarsi che gli alimenti non tocchino il pannello po‐ steriore.
Pulire lo scarico dell’acqua.
ostruito.
L’acqua scorre sul pavimen‐ to.
Lo scarico dell’acqua di sbri‐ namento non è collegato alla vaschetta di evaporazione
Collegare lo scarico dell’ac‐ qua di sbrinamento alla va‐
schetta di evaporazione. posta al di sopra del com‐ pressore.
Non è possibile impostare la temperatura.
La "funzione Frostmatic" è attiva.
Disattivare manualmente la
"funzione Frostmatic" oppure
attendere finché la funzione
si disattiva automaticamente
per impostare la temperatu‐
ra. Vedere la sezione "fun‐
zione Frostmatic".
La temperatura all’interno dell’apparecchiatura è trop‐
La temperatura non è impo‐ stata correttamente.
Impostare una temperatura
superiore/inferiore.
po bassa/troppo alta.
La porta non è chiusa corret‐
tamente.
La temperatura degli alimen‐
ti è troppo alta.
Fare riferimento alla sezione
“Chiusura della porta”.
Prima di introdurre gli ali‐
menti, lasciarli raffreddare a
temperatura ambiente.
Sono stati introdotti molti ali‐
menti contemporaneamente.
Introdurre meno alimenti po‐
co alla volta allo stesso tem‐
po.
La porta viene aperta fre‐
quentemente.
La funzione Frostmatic è at‐ tiva.
Nell’apparecchiatura non cir‐ cola l’aria fredda.
Aprire la porta solo se ne‐
cessario.
Vedere la sezione "Funzione
Frostmatic".
Verificare che l’aria fredda
circoli nell’apparecchiatura.
Fare riferimento al capitolo
“Consigli e suggerimenti uti‐
li”.
ITALIANO 39
Page 40
SSSRRR!
CLICK!
HISSS!
BRRR!
BLUBB!
www.aeg.com40

8.2 Sostituzione della lampadina

L'apparecchiatura è dotata di una lampadina interna a LED a lunga durata.
Solo al Centro di Assistenza è permesso sostituire l'impianto d'illuminazione.

9. RUMORI

Se il suggerimento non da i risultati auspicati, contattare il Centro di Assistenza Autorizzato più vicino.
Contattare un Centro Assistenza autorizzato.

8.3 Chiusura della porta

1. Pulire le guarnizioni della porta.
2. Se necessario, regolare la porta. Fare riferimento alle istruzioni di installazione.
3. Se necessario, sostituire le guarnizioni difettose. Contattare il Centro Assistenza Autorizzato.

10. DATI TECNICI

I dati tecnici sono riportati sulla targhetta dei dati applicata sul lato esterno dell’apparecchiatura e sull’etichetta dei valori energetici.
Il codice QR sull’etichetta energetica fornita con l’apparecchiatura riporta un link web alle informazioni correlate al funzionamento di questa
apparecchiatura nella banca dati EPREL dell’UE. Conservare l’etichetta energetica come riferimento insieme al manuale d’uso e a tutti gli altri documenti forniti con questa apparecchiatura.
È possibile trovare le stesse informazioni anche in EPREL utilizzando il link
eprel.ec.europa.eu
https://
e il nome del modello
Page 41
ITALIANO 41
e il numero di prodotto che si trovano sulla targhetta dell’apparecchiatura.
Per informazioni dettagliate sull’etichetta energetica, vedere il sito
www.theenergylabel.eu
.

11. INFORMAZIONI PER GLI ISTITUTI DI PROVA

L'installazione e la preparazione dell'apparecchiatura per qualsiasi verifica di EcoDesign devono essere conformi a EN 62552. I requisiti di ventilazione, le dimensioni dell'incavo e le distanze minime dalla parte posteriore devono
essere conformi a quanto indicato nel presente manuale d'uso al capitolo 3. Si prega di contattare il produttore per qualsiasi altra informazione, compresi i piani di carico.
12. CONSIDERAZIONI SULL'AMBIENTE
Riciclare i materiali con il simbolo . Buttare l'imballaggio negli appositi contenitori per il riciclaggio. Aiutare a proteggere l’ambiente e la salute umana e a riciclare rifiuti derivanti da apparecchiature elettriche ed elettroniche. Non smaltire le
apparecchiature che riportano il simbolo
insieme ai normali rifiuti domestici. Portare il prodotto al punto di riciclaggio più vicino o contattare il comune di residenza.
*
Page 42
Page 43
Page 44
www.aeg.com/shop
222379024-A-032021
Loading...