Bedankt dat je voor dit AEG-product hebt gekozen. We hebben het gecreëerd om
jarenlang onberispelijke prestaties te leveren, met innovatieve technologieën die
het leven eenvoudiger maken – functies die je wellicht niet op gewone apparaten
aantreft. Neem een paar minuten de tijd om het beste uit het apparaat te halen.
Ga naar onze website voor:
Advies over gebruik, brochures, het oplossen van problemen, service- en
reparatie-informatie:
www.aeg.com/support
Registreer je product voor een betere service:
www.registeraeg.com
Koop accessoires, verbruiksartikelen en originele reserveonderdelen voor je
apparaat:
www.aeg.com/shop
KLANTENSERVICE EN SERVICE
Gebruik altijd originele onderdelen.
Als u contact opneemt met onze erkende servicedienst, zorg er dan voor dat u de
volgende gegevens tot uw beschikking hebt: Model, PNC, serienummer.
De informatie vindt u op het typeplaatje.
Waarschuwingen en veiligheidsinformatie
Algemene informatie en tips
Milieu-informatie
Wijzigingen voorbehouden.
Page 3
1. VEILIGHEIDSINFORMATIE
Lees zorgvuldig de meegeleverde instructies voor
installatie en gebruik van het apparaat. De fabrikant is
niet verantwoordelijk voor verwondingen of schade die
voortvloeit uit de onjuiste installatie of het onjuiste
gebruik. Bewaar de instructies altijd op een veilige,
toegankelijke plek voor toekomstig gebruik.
1.1 Veiligheid van kinderen en kwetsbare
personen
• Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen van 8
jaar en ouder en door mensen met een beperkt
lichamelijk, zintuiglijk of verstandelijk vermogen of een
gebrek aan ervaring en kennis, indien zij onder
toezicht staan of instructies hebben gekregen over het
veilig gebruiken van het apparaat en indien zij de
gevaren begrijpen.
• Kinderen tussen de 3 en 8 jaar oud en personen met
zware en complexe beperkingen dienen altijd uit de
buurt van het apparaat te worden gehouden, tenzij ze
voortdurend onder toezicht staan.
• Kinderen jonger dan 3 jaar dienen, tenzij zij
voortdurend onder toezicht staan, bij het apparaat uit
de buurt te worden gehouden.
• Houd toezicht op kinderen om te voorkomen dat zij
met het apparaat gaan spelen.
• Houd reinigingsmiddelen uit de buurt van kinderen.
• Houd kinderen en huisdieren uit de buurt van het
apparaat als de deur open staat.
• Kinderen mogen zonder toezicht geen reinigings- en
onderhoudswerkzaamheden aan het apparaat
uitvoeren.
NEDERLANDS3
1.2 Algemene veiligheid
• Dit apparaat is uitsluitend bedoeld voor het reinigen
van huishoudelijke borden en serviesgoed.
Page 4
www.aeg.com4
• Dit apparaat is bedoeld voor binnenshuis
huishoudelijk gebruik.
• Dit apparaat kan worden gebruikt in kantoren,
hotelkamers, bed & breakfast-kamers,
boerderijgasthuizen en andere soortgelijke
accommodaties waar dergelijk gebruik de
(gemiddelde) huishoudelijke gebruiksniveaus niet
overschrijdt.
• De specificatie van dit apparaat niet wijzigen.
• De waterdruk (minimaal en maximaal) moet liggen
tussen 0.5 (0.05) / 10 (1.0) bar (MPa)
• Volg het maximale aantal 14 plaatsen.
• Indien het netsnoer beschadigd is, moet het worden
vervangen door de fabrikant, een erkende
serviceverlener of vergelijkbaar gekwalificeerde
personen om gevaar te voorkomen.
• WAARSCHUWING: Messen en andere
gebruiksvoorwerpen met scherpe punten moeten met
hun punt naar beneden of horizontaal in de mand
geplaatst worden.
• Laat het apparaat niet onbeheerd achter met de
geopende deur om te voorkomen dat u er per ongeluk
op stapt.
• Schakel het apparaat uit en trek de stekker uit het
stopcontact voordat je onderhoudshandelingen
verricht.
• Gebruik geen waterstralen onder druk en/of stoom om
het apparaat te reinigen.
• Als het apparaat is voorzien van ventilatieopeningen
in de basis, mogen deze niet worden afgedekt met
bijv. een vloerkleed.
• Het apparaat moet met de nieuwe meegeleverde
slangset worden aangesloten op een kraan. Oude
slangsets mogen niet opnieuw worden gebruikt.
Page 5
2. VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
NEDERLANDS5
2.1 Installeren
WAARSCHUWING!
Alleen een erkende
installatietechnicus mag het
apparaat installeren.
• Verwijder alle verpakkingsmaterialen.
• Installeer en gebruik geen beschadigd
apparaat.
• Volg de installatie-instructies die zijn
meegeleverd met het apparaat.
• Pas altijd op bij verplaatsing van het
apparaat, want het is zwaar. Gebruik
altijd veiligheidshandschoenen en
gesloten schoeisel.
• Installeer of gebruik het apparaat niet
op een plek waar de temperatuur
onder de 0 °C komt.
• Installeer het apparaat op een veilige
en geschikte plaats die aan alle
installatie-eisen voldoet.
2.2 Elektrische aansluiting
WAARSCHUWING!
Gevaar voor brand en
elektrische schokken.
• Waarschuwing: dit apparaat is
ontworpen om te worden
geïnstalleerd/aangesloten op een
aardingsaansluiting in het gebouw.
• Zorg ervoor dat de parameters op het
vermogensplaatje overeenkomen met
elektrische vermogen van de
netstroom.
• Gebruik altijd een juist geïnstalleerd
schokbestendig stopcontact.
• Gebruik geen adapters met meerdere
stekkers en verlengkabels.
• Zorg dat u de netstekker en het
netsnoer niet beschadigt. Indien de
voedingskabel moet worden
vervangen, dan moet dit gebeuren
door onze Klantenservice.
• Steek de stekker pas in het
stopcontact als de installatie is
voltooid. Zorg ervoor dat het netsnoer
na installatie bereikbaar is.
• Trek niet aan het netsnoer om het
apparaat los te koppelen. Trek altijd
aan de stekker.
• Dit apparaat is voorzien van een 13 A
stekker. Als de zekering van de
stekker vervangen moet worden,
moet een ASTA (BS 1362)-zekering
van 13-ampère worden gebruikt
(uitsluitend VK en Ierland).
2.3 Wateraansluiting
• Beschadig de waterslangen niet.
• Indien buizen lang niet zijn gebruikt,
er reparaties hebben plaatsgevonden
of er nieuwe apparaten zijn geplaatst
(watermeters, enz.), moet je, voordat
de nieuwe buizen worden
aangesloten, het water laten stromen
totdat het schoon en helder is.
• Zorg ervoor dat er geen zichtbare
waterlekken zijn tijdens en na het
eerste gebruik van het apparaat.
• Zonder elektriciteit is het
waterbeveiligingssysteem niet actief.
In dit geval is er overstromingsgevaar.
• De watertoevoerslang heeft een
veiligheidsklep en een mantel met
een binnenleiding.
WAARSCHUWING!
Gevaarlijke spanning.
• Als de watertoevoerslang beschadigd
is, sluit dan onmiddellijk de
waterkraan en haal de stekker uit het
stopcontact. Neem contact op met het
bevoegde servicecentrum voor
vervanging van de watertoevoerslang.
2.4 Gebruik
• Plaats geen ontvlambare producten of
artikelen die vochtig zijn met
ontvlambare producten in, bij of op
het apparaat.
Page 6
www.aeg.com6
• Vaatwasmiddelen zijn gevaarlijk. Volg
de veiligheidsinstructies op de
verpakking van het vaatwasmiddel op.
• Drink en speel niet met het water in
het apparaat.
• Verwijder de vaat pas uit het apparaat
als het programma is voltooid. Er kan
wat vaatwasmiddel op de vaat
achterblijven.
• Oefen geen druk uit op de open deur
van het apparaat en leg er ook geen
voorwerpen op.
• Er kan hete stoom uit het apparaat
komen als u de deur opent terwijl een
programma bezig is.
2.5 Service
• Neem contact op met de erkende
servicedienst voor reparatie van het
apparaat. Gebruik alleen originele
reserveonderdelen.
• Houd er rekening mee dat
zelfreparatie of niet-professionele
reparatie gevolgen kan hebben voor
de veiligheid en de garantie kan doen
vervallen.
• De volgende reserveonderdelen zijn
beschikbaar gedurende 7 jaar nadat
het model is stopgezet: motor,
circulatie- en afvoerpomp,
verwarmingstoestellen en
verwarmingselementen, inclusief
warmtepompen, leidingen en
aanverwante apparatuur, waaronder
slangen, kleppen, filters en
aquastops, structurele en interne
onderdelen met betrekking tot
deurconstructies, printplaten,
elektronische displays,
drukschakelaars, thermostaten en
sensoren, software en firmware,
inclusief resetsoftware. Houd er
rekening mee dat sommige van deze
reserveonderdelen alleen beschikbaar
zijn voor professionele reparateurs en
dat niet alle reserveonderdelen
relevant zijn voor alle modellen.
• De volgende reserveonderdelen
zullen gedurende 10 jaar nadat het
model is stopgezet beschikbaar zijn:
deurscharnieren en -afdichtingen,
andere afdichtingen, spuitarmen,
afvoerfilters, binnenrekken en plastic
randapparatuur zoals manden en
deksels.
• Met betrekking tot de lamp(en) in dit
product en reservelampen die
afzonderlijk worden verkocht: Deze
lampen zijn bedoeld om bestand te
zijn tegen extreme fysieke
omstandigheden in huishoudelijke
apparaten, zoals temperatuur,
trillingen, vochtigheid, of zijn bedoeld
om informatie te geven over de
operationele status van het apparaat.
Ze zijn niet bedoeld voor gebruik in
andere toepassingen en zijn niet
geschikt voor verlichting in
huishoudelijke ruimten.
2.6 Verwijdering
WAARSCHUWING!
Gevaar voor letsel of
verstikking.
• Haal de stekker uit het stopcontact.
• Snij het netsnoer van het apparaat af
en gooi dit weg.
• Verwijder de deurgreep om te
voorkomen dat kinderen en
huisdieren opgesloten raken in het
apparaat.
Page 7
3. PRODUCTBESCHRIJVING
6
5
9
10
11
78
12
13
3
4
1 2
NEDERLANDS7
Aanrecht
1
Plafondspuitarm
2
Bovenste sproeiarm
3
Onderste sproeiarm
4
Filters
5
Typeplaatje
6
Zoutreservoir
7
Luchtventilatie
8
Glansmiddeldoseerbakje
9
Afwasmiddeldoseerbakje
10
Onderste korf
11
Bovenste korf
12
Besteklade
13
De afbeelding is een
algemeen overzicht.
Raadpleeg voor meer details
andere hoofdstukken en/of
documenten die bij het
apparaat zijn meegeleverd.
Page 8
1
687
2453
www.aeg.com8
4. BEDIENINGSPANEEL
Aan/uit-toets
1
Program-toets
2
Programma-controlelampjes
3
Display
4
Delay-toets
5
4.1 Indicatielampjes
Indicatie‐
lampje
Beschrijving
Indicatielampje zout. Dit is aan als het zoutreservoir bijgevuld dient te wor‐
den. Het is altijd uit als het programma in werking is.
Indicatielampje glansspoelmiddel. Dit is aan als het glansspoelmiddeldo‐
seerbakje bijgevuld dient te worden. Het is altijd uit als het programma in
werking is.
Indicatielampje van wasfase. Dit is aan wanneer de wasfase loopt.
Indicatielampje spoelfase. Dit is aan wanneer de spoelfase loopt.
Indicatielampje droogfase. Dit is aan wanneer u een programma selec‐
teert met de droogfase. Het gaat knipperen wanneer de droogfase loopt.
Uitgestelde start-verklikkerlamp. Gaat aan als je de starttijdkeuze inscha‐
kelt.
Indicatielampje GlassCare.
Option-toets
6
Controlelampjes
7
Start-toets
8
Page 9
NEDERLANDS9
Indicatie‐
lampje
Beschrijving
Indicatielampje ExtraPower.
Indicatielampje ExtraHygiene.
5. PROGRAMMA’S
De volgorde van de programma´s in de tabel geeft mogelijk hun volgorde op het
bedieningspaneel niet weer.
Programma Lading vaat‐
wasser
Serviesgoed,
1)
bestek, pot‐
ten, pannen
Serviesgoed,
bestek, pot‐
ten, pannen
Serviesgoed,
bestek, pot‐
ten, pannen
Serviesgoed,
bestek
Serviesgoed,
bestek
Mate van
bevuiling
Standaard,
licht ge‐
droogd
Standaard
tot grondig,
volledig ge‐
droogd
Standaard,
licht ge‐
droogd
Schoon,
licht ge‐
droogd
Vers• Afwassen bij 50 °C
ProgrammafasenOpties
• Voorspoelen
• Afwassen bij 50 °C
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling 55
°C
• Drogen
• AirDry
• Voorspoelen
• Afwassen bij 60 °C
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling 60
• Drogen
• AirDry
• Afwassen bij 60 °C
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling 55
• Drogen
• AirDry
• Afwassen bij 60 °C
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling 50
• AirDry
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling 50
• AirDry
2)
°C
2)
°C
2)
°C
2)
°C
2)
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
Page 10
www.aeg.com10
Programma Lading vaat‐
wasser
Serviesgoed,
3)
bestek, pot‐
ten, pannen
Mate van
ProgrammafasenOpties
bevuiling
Alles• Voorspoelen
• Vaatwassen op 50 60 °C
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling 60
°C
• Drogen
• AirDry
4)
GeenDe binnen‐
kant van het
apparaat
reinigen
5)
1)
Dit programma heeft het meest efficiënte water- en energieverbruik voor normaal vervuild serviesgoed
en bestek. Dit is het standaardprogramma voor testinstituten. Dit programma wordt gebruikt voor de be‐
oordeling van de naleving van Verordening (EU) 2019/2022 van de Commissie inzake ecologisch ont‐
werp.
2)
Deur wordt automatisch geopend tijdens de droogfase. Raadpleeg Instellingen.
3)
Het apparaat detecteert de vuilgraad en het aantal voorwerpen in de rekken. De temperatuur, de hoe‐
veelheid water, het energieverbruik en de programmaduur worden automatisch aangepast.
4)
Dit programma is ontworpen om de binnenkant van het apparaat effectief en efficiënt te reinigen. Het
verwijdert kalkaanslag en vetresten. Het programma dient minstens iedere 2 maanden zonder vaat te
worden gedraaid met een ontkalker of een vaatwasserreiniger.
5)
Met dit programma kunt u voedselresten snel van de vaat afspoelen om zo geurvorming in het appa‐
raat te voorkomen. Gebruik geen vaatwasmiddel bij dit programma.
AllesAlles• Voorspoelen
• Vaatwassen op 70 °C
• Tussentijdse spoeling
• Laatste spoeling
• AirDry
2)
2)
5.1 Verbruikswaarden
Programma
1)2)
Water (l)Energieverbruik
Duur (min)
(kWh)
10.50.746240
12.31.240160
11.91.06090
11.60.90060
11.00.61030
12.01.230170
9.90.60060
Page 11
NEDERLANDS11
Programma
1)
De druk en temperatuur van het water, de variaties in stroomtoevoer, de opties, de hoeveelheid vaat
en mate van vervuiling kunnen de verbruikswaarden veranderen.
2)
De waarden voor andere programma's dan ECO zijn slechts indicatief.
5.2 Informatie voor testinstituten
Om de nodige informatie te ontvangen over het uitvoeren van prestatietesten (bijv.
volgens: EN60436 ), stuur je een e-mail naar:
info.test@dishwasher-production.com
Voeg in je aanvraag de productnummercode (PNC) van het typeplaatje toe.
Raadpleeg voor andere vragen betreffende je vaatwasmachine het serviceboekje dat
met je apparaat is meegeleverd.
6. OPTIES
1)2)
De gewenste opties moeten
telkens voordat het
programma wordt gestart
worden geactiveerd.
Het is niet mogelijk opties te
activeren of deactiveren
zolang een programma
loopt.
De optieknop merkeert
afwisselend de beschikbare
opties en de mogelijke
combinaties ervan.
Niet alle opties zijn
compatibel met elkaar. Als u
opties hebt geselecteerd die
niet met elkaar te
combineren zijn, dan
schakelt het apparaat
automatisch één of
meerdere opties uit. Alleen
de indicatielampjes van de
actieve opties zijn aan.
Als een optie niet van
toepassing is op een
programma, dan gaat het
bijbehorende indicatielampje
niet branden of het knippert
even en gaat dan uit.
Water (l)Energieverbruik
4.50.01415
Duur (min)
(kWh)
Het activeren van opties kan
van invloed zijn op het
water- en energieverbruik en
de programmaduur.
6.1 GlassCare
Deze optie beschermt tere vaat, met
name glaswerk, tegen beschadiging. Hij
voorkomt snelle temperatuurwijzigingen
van het gekozen vaatwasprogramma en
verlaagt hem naar 45 °C.
GlassCare inschakelen
Druk op Option totdat het indicatielampje
aan is.
Het display geeft de bijgewerkte
programmaduur weer.
6.2 ExtraPower
Deze optie verbetert de
vaatwasresultaten van het geselecteerde
programma. De optie verhoogt de
wastemperatuur en verlengt de duur.
Activeren ExtraPower
Druk op Option tot het lampje aan
is.
Het display geeft de bijgewerkte
programmaduur weer.
Page 12
www.aeg.com12
6.3 ExtraHygiene
Deze optie zorgt voor meer hygiënische
resultaten door de temperatuur tijdens de
laatste spoelfase gedurende minstens 10
minuten tussen 65 °C en 70 °C te
houden.
7. INSTELLINGEN
7.1 Programmakeuzemodus
en gebruikersmodus
Als het apparaat in de
programmakeuzemodus staat, kun je
een programma instellen en de
gebruikersmodus openen.
Instellingen beschikbaar in de
gebruikersmodus:
• Het niveau van de waterverzachter
afgestemd op de waterhardheid.
• De activering of deactivering van de
aanduiding leeg glansmiddelreservoir.
• De activering of deactivering van
AirDry.
Opgeslagen instellingen blijven geldig
totdat u ze opnieuw wijzigt.
De programmakeuzemodus
instellen
Het apparaat staat in de
programmakeuzemodus als de
programma-indicator
het display de programmaduur staat.
Na de activering bevindt het apparaat
zich standaard in de
programmakeuzemodus. Als dit niet zo
is, stelt u de programmakeuzemodus als
volgt in:
Houd tegelijkertijd Delay en Option
ingedrukt tot het apparaat in de
programmakeuzemodus staat.
aan is en op
Het activeren van
ExtraHygiene
Druk op Option totdat het indicatielampje aangaat.
Het display geeft de bijgewerkte
programmaduur weer.
Naar gebruikersmodus
Zorg dat het apparaat in de
programmakeuzemodus staat.
Houd, om naar de gebruikersmodus te
gaan, tegelijkertijd Delay en Option
ingedrukt totdat de indicatielampjes
, en knipperen
en het display blanco is.
7.2 De waterontharder
De waterontharder verwijdert mineralen
van de watertoevoer die een nadelige
invloed hebben op de wasresultaten en
het apparaat.
Hoe hoger het gehalte van deze
mineralen, des te harder is je water.
Waterhardheid wordt gemeten in
gelijkwaardige schalen.
De waterontharder moet worden
aangepast aan de hardheid van het
water in jouw omgeving. Je plaatselijke
waterleidingbedrijf kan je adviseren over
de hardheid van het water in jouw
omgeving. Stel het juiste niveau van de
waterontharder in, teneinde goede
wasresultaten te garanderen.
Waterhardheid
Duitse gra‐
den (°dH)
47 - 5084 - 908.4 - 9.0835 - 90458 - 6310
43 - 4676 - 837.6 - 8.3755 - 83453 - 579
Franse gra‐
den (°fH)
mmol/lmg/l (ppm)Clarke
graden
Niveau water‐
ontharder
Page 13
NEDERLANDS13
Duitse gra‐
den (°dH)
37 - 4265 - 756.5 - 7.5645 - 75446 - 528
29 - 3651 - 645.1 - 6.4505 - 64436 - 457
23 - 2840 - 504.0 - 5.0395 - 50428 - 356
19 - 2233 - 393.3 - 3.9325 - 39423 - 27
15 - 1826 - 322.6 - 3.2255 - 32418 - 224
11 - 1419 - 251.9 - 2.5185 - 25413 - 173
4 - 107 - 180.7 - 1.870 - 1845 - 122
<4<7<0.7<70< 5
1)
Fabrieksinstelling.
2)
Gebruik geen zout op dit niveau.
Franse gra‐
den (°fH)
mmol/lmg/l (ppm)Clarke
graden
Stel ongeacht het gebruikte soort
wasmiddel het juiste
waterhardheidniveau in om de
bijvulindicator voor zout geactiveerd
te houden.
Multivaatwastabletten die
zout bevatten zijn niet
effectief genoeg als
waterontharder.
Regeneratieproces
Voor de juiste werking van de
waterontharder moet de hars van de
ontharder regelmatig worden
geregenereerd. Dit proces is automatisch
en maakt deel uit van de normale
vaatwasmachinewerking.
Wanneer de voorgeschreven
hoeveelheid water (zie waarden in de
tabel) is gebruikt sinds het vorige
regeneratieproces, wordt een nieuw
regeneratieproces gestart tussen de
laatste spoeling en het einde van het
programma.
Niveau wateront‐
harder
447
525
617
710
85
93
103
Hoeveelheid water
In het geval van de hoge
wateronthardersinstelling kan dit ook in
het midden van het programma
gebeuren, vóór het spoelen (tweemaal
tijdens een programma). De start van de
regeneratie heeft geen invloed op de
cyclusduur, tenzij deze plaatsvindt in het
midden van een programma of aan het
einde van een programma met een korte
droogfase. In dergelijke gevallen verlengt
Niveau wateront‐
harder
1250
2100
362
Hoeveelheid water
(l)
de regeneratie de totale duur van een
programma met nog eens 5 minuten.
Vervolgens kan het spoelen van de
waterontharder wat 5 minuten duurt,
beginnen in dezelfde cyclus of aan het
begin van het volgende programma.
Deze activiteit verhoogt het totale
Niveau water‐
ontharder
1)
5
2)
1
(l)
Page 14
www.aeg.com14
waterverbruik van een programma met 4
liter en het totale energieverbruik van
een programma met 2 Wh. Het spoelen
van de waterontharder eindigt met een
volledige afvoer.
Elke uitgevoerde waterontharderspoeling
(mogelijk meer dan één in dezelfde
cyclus) kan de programmaduur met nog
eens 5 minuten verlengen wanneer deze
op enig moment aan het begin of in het
midden van een programma plaatsvindt.
Alle in deze paragraaf
genoemde verbruikswaarden
worden bepaald volgens de
huidige geldende norm in
laboratoriumomstandigheden
met waterhardheid 2,5
mmol/l (waterontharder:
niveau 3). 2019/2022 .
De druk en de temperatuur
van het water en de variaties
van de netvoeding kunnen
de waarden doen
veranderen.
Het instellen van het
wateronthardingsniveau
Zorg dat het apparaat in de
gebruikersmodus staat.
1. Druk op Program.
• Het indicatielampje blijft
knipperen.
• De resterende indicatielampjes
zijn uit.
• Het display toont de huidige
instelling: bijv.
2. Druk herhaaldelijk op Program om
de instelling te wijzigen.
3. Druk op de aan/uit-toets om de
instelling te bevestigen.
= niveau 5.
multitabletten, kun je de aanduiding voor
het bijvullen van het glansmiddel
deactiveren. Voor de beste
droogprestaties dien je echter altijd
glansmiddel te gebruiken.
Schakel de aanduiding in om de
glansmiddelindicator actief te houden als
je standaard wasmiddel of multitabletten
zonder glansmiddel gebruikt.
De melding voor leeg
glansspoelmiddelreservoir
deactiveren
Zorg dat het apparaat in de
gebruikersmodus staat.
1. Druk op Start.
• Het indicatielampje
knipperen.
• De resterende indicatielampjes
zijn uit.
• Het display toont de huidige
instelling.
–
= de melding van leeg
glansspoelmiddelreservoir is
uitgeschakeld.
– = de melding van leeg
glansspoelmiddelreservoir is
2. Druk op Start om de instelling te
3. Druk op de aan/uit-toets om de
ingeschakeld.
wijzigen.
instelling te bevestigen.
blijft
7.4 AirDry
AirDry biedt goede droogresultaten met
minder energieverbruik. Tijdens de
droogfase opent de deur van het
apparaat automatisch en blijft deze op
een kier staan.
7.3 De aanduiding van leeg
glansmiddelreservoir
Het glansmiddel zorgt dat het
serviesgoed zonder vlekken of strepen
droogt. Het wordt automatisch losgelaten
tijdens de laatste spoeling.
Als het glansmiddelreservoir leeg is, gaat
het indicatielampje voor glansmiddel
aan. Als je tevreden bent met de
droogresultaten bij het gebruik van alleen
Page 15
AirDry wordt bij alle programma's
automatisch geactiveerd, behalve bij
(indien van toepassing).
De duur van de droogfase en de
openingstijd van de deur variëren
afhankelijk van het geselecteerde
programma en de opties.
Wanneer AirDry de deur opent, toont het
display de resterende tijd van het actieve
programma.
LET OP!
Probeer de deur van het
apparaat niet binnen 2
minuten na automatisch
openen te sluiten. Dit kan
het apparaat beschadigen.
Als hierna de deur
gedurende ten minste 3
minuten wordt gesloten,
eindigt het draaiende
programma.
NEDERLANDS15
LET OP!
Als kinderen toegang tot het
apparaat hebben, adviseren
we AirDry om te deactiveren.
Het automatisch openen van
de deur kan een gevaar
vormen.
Deactiveren van AirDry
Zorg dat het apparaat in de
gebruikersmodus staat.
1. Druk op Delay.
• Het indicatielampje blijft
knipperen.
• De resterende indicatielampjes
zijn uit.
• Het display toont de huidige
instelling:
= AirDry is
–
uitgeschakeld.
–
2. Druk op Delay om de instelling te
wijzigen.
3. Druk op de aan/uit-toets om de
instelling te bevestigen.
= AirDry is ingeschakeld.
8. VOOR HET EERSTE GEBRUIK
1. Controleer of het ingestelde stand
van de waterontharder juist is voor
de waterhardheid in uw omgeving.
Indien niet, stel dan de stand van
de waterontharder juist in.
2. Vul het zoutreservoir.
3. Vul het
glansspoelmiddeldoseerbakje.
4. Draai de waterkraan open.
5. Start een programma om resten te
verwijderen die misschien nog in het
apparaat zijn achtergebleven.
Gebruik geen afwasmiddel en plaats
geen vaat in de korven.
Na het starten van het programma laadt
het apparaat de hars in de
waterverzachter maximaal 5 minuten op.
De wasfase start pas nadat deze
procedure voltooid is. De procedure
wordt regelmatig herhaald.
8.1 Het zoutreservoir
LET OP!
Gebruik uitsluitend grof zout
dat voor vaatwassers is
gemaakt. Fijn zout verhoogt
het risico op corrosie.
Page 16
M
A
X
1
2
3
4
+
-
AB
D
C
www.aeg.com16
Het zout wordt gebruikt om de hars in de
waterontharder te herladen en voor
goede wasresultaten voor dagelijks
gebruik.
Het zoutreservoir vullen
1. Draai de dop linksom om het
zoutreservoir te openen.
2. Doe 1 liter water in het zoutreservoir
(alleen de eerste keer).
3. Vul het zoutreservoir met 1 kg zout
(totdat het vol is).
4. Schud de trechter voorzichtig bij het
handvat om de laatste korrels erin te
krijgen.
5. Verwijder het zout rond de opening
van het zoutreservoir.
6. Draai de dop van het zoutreservoir
rechtsom om het zoutreservoir te
sluiten.
LET OP!
Water en zout kunnen uit het
zoutreservoir stromen als u
het bijvult. Start na het
bijvullen van het
zoutreservoir onmiddellijk
een programma om corrosie
te voorkomen.
8.2 Het
glansspoelmiddelreservoir
vullen
LET OP!
Het compartiment (A) is
alleen voor glansmiddel. Vul
het niet met vaatwasmiddel.
LET OP!
Gebruik alleen
glansspoelmiddel dat
speciaal is ontworpen voor
vaatwassers.
1. Druk op de ontgrendelingsknop (D)
om het deksel te openen (C).
2. Vul het doseerbakje (A) met het
glansspoelmiddel niet verder dan de
aanduiding ''MAX''.
3. Verwijder gemorst glansspoelmiddel
met een absorberend doekje om te
voorkomen dat er te veel schuim
ontstaat.
4. Sluit het deksel. Zorg ervoor dat de
ontgrendelknop op zijn plaats
vergrendelt.
U kunt de
programmakeuzeknop
kiezen (B) tussen stand 1
(laagste hoeveelheid) en
stand 4 of 6 (hoogste
hoeveelheid).
9. DAGELIJKS GEBRUIK
1. Open de waterkraan.
2. Druk op de Aan/uit-toets om het
apparaat te activeren.
Zorg dat het apparaat in de
programmakeuzemodus staat.
Page 17
20
30
A
B
C
NEDERLANDS17
• Vul het zoutreservoir als het
zoutindicatielampje aan staat.
• Vul het glansmiddeldoseerbakje
als het glansmiddellampje brandt.
3. Ruim de rekken in.
4. Voeg het wasmiddel toe.
5. Voor het type lading en de mate van
vervuiling dien je het juiste
programma in te stellen en te starten.
9.1 Gebruik van het
vaatwasmiddel
Raadpleeg de instructies
van de fabrikant op de
verpakking van het product
voor informatie over de
dosering van het
vaatwasmiddel. Doorgaans
is 20 - 25 ml
gelvaatwasmiddel geschikt
voor het wassen van een
lading met normaal vervuild
serviesgoed.
Vul het compartiment (A)
niet met meer dan 30 ml
gelvaatwasmiddel.
9.2 Een programma instellen
en starten
De Auto off-functie
Deze functie verlaagt het energieverbruik
door het apparaat automatisch uit te
schakelen als het niet werkt.
LET OP!
Gebruik uitsluitend
vaatwasmiddelen die
specifiek zijn bedoeld voor
vaatwassers.
1. Druk op de ontgrendelingsknop (B)
om het deksel (C) te openen.
2. Doe vaatwasmiddel als poeder of
tabletten in het vakje (A).
3. Als het programma een
voorspoelfase heeft, plaats dan een
kleine hoeveelheid vaatwasmiddel
aan de binnenkant van de deur van
het apparaat.
4. Sluit de deur. Zorg ervoor dat de
ontgrendelknop op zijn plaats
vergrendelt.
De functie gaat werken:
• Als het wasprogramma is voltooid.
• Als er na 5 minuten nog geen
programma is gestart.
Een programma starten
1. Druk op de aan/uit-knop om het
apparaat te activeren. Zorg dat het
apparaat in de keuzemodus
Programma staat en de deur
gesloten is.
2. Blijf op Program drukken totdat het
indicatielampje van het gewenste
programma aangaat.
Het display geeft de programmaduur
weer.
3. Stel de bruikbare opties in.
4. Druk op Start om het programma te
starten.
• Het indicatielampje van de
lopende fase is aan.
• De programmaduur neemt af in
stappen van 1 minuut.
Een programma starten met
een uitgestelde start
1. Stel een programma in.
Page 18
www.aeg.com18
2. Blijf op Delay drukken tot het display
de uitgestelde tijd toont die u wilt
instellen (van 1 tot 24 uur).
3. Druk op Start om het aftellen te
starten.
• Het -lampje brandt.
• De resterende tijd telt af in uren.
Het laatste uur wordt in minuten
weergegeven.
Als het aftellen klaar is, start het
programma en gaat het indicatielampje
van de lopende fase branden. Het
indicatielampje is uit.
De deur openen als het
apparaat in werking is
Als u de deur opent terwijl een
programma loopt, stopt het apparaat. Dit
kan het energieverbruik en de
programmaduur beïnvloeden. Als u de
deur weer sluit, gaat het apparaat verder
vanaf het moment van onderbreking.
Als de deur tijdens de
droogfase langer dan 30
seconden wordt geopend,
stopt het lopende
programma. Dit gebeurt niet
als de deur wordt geopend
door de functie AirDry.
De uitgestelde start
annuleren tijdens het aftellen
Als u de uitgestelde start annuleert, moet
u het programma en de opties opnieuw
instellen.
Houd tegelijkertijd Delay en Option
ingedrukt tot het apparaat in de
programmakeuzemodus staat.
Het programma annuleren
Houd tegelijkertijd Delay en Option
ingedrukt tot het apparaat in de
programmakeuzemodus staat.
Controleer of er vaatwasmiddel in het
vaatwasmiddelbakje aanwezig is voordat
u een nieuw programma start.
Einde van het programma
Als het programma is voltooid, schakelt
de Auto off functie het apparaat
automatisch uit.
Alle knoppen zijn inactief, behalve de
aan/uit-toets.
Draai de waterkraan dicht.
Probeer de deur van het
apparaat niet binnen 2
minuten nadat AirDry hem
automatisch opent te
openen, want dit kan schade
aan het apparaat
veroorzaken.
Als hierna de deur
gedurende ten minste 3
minuten wordt gesloten,
beëindigt het draaiende
programma.
10. AANWIJZINGEN EN TIPS
10.1 Algemeen
Volg de onderstaande tips om te zorgen
voor optimale schoonmaak- en
droogresultaten en ook het milieu te
helpen beschermen.
• Het afwassen in de vaatwasser
volgens de instructies in de
gebruikershandleiding verbruikt
meestal minder water en energie dan
het afwassen met de hand.
• Laad de vaatwasser volledig in om
water en energie te besparen. Voor
de beste reinigingsresultaten plaatst u
items in de korven volgens de
instructies in de
Page 19
NEDERLANDS19
gebruikershandleiding en overbelast u
de korven niet.
• Spoel de vaat niet eerst af. Het
verhoogt het water- en
energieverbruik. Kies indien nodig
een programma met voorwasfase.
• Verwijder grotere voedselresten van
de borden en lege bekers en glazen
voordat u ze in het apparaat plaatst.
• Week kookgerei met stevig
vastgekookt of vastgebakken voedsel
of poets het lichtjes voordat u het in
het apparaat wast.
• Zorg ervoor dat de vaat in de manden
elkaar niet raakt of overlapt. Alleen
dan kan het water de vaat volledig
bereiken en wassen.
• U kunt apart vaatwasmiddel,
glansmiddel en zout gebruiken of
kiezen voor het gebruik van
multitabletten (bijv. ''alles-in-1''). Volg
de instructies op de verpakking.
• Kies een programma op basis van het
type lading en de mate van bevuiling.
biedt het meest efficiënte
gebruik van water en energieverbruik.
• Om kalkaanslag in het apparaat te
voorkomen:
– Vul de zoutcontainer indien nodig
bij.
– Gebruik de aanbevolen dosering
van het wasmiddel en
spoelglansmiddel.
– Controleer of het ingestelde stand
van de waterontharder juist is
voor de waterhardheid in uw
omgeving.
– Volg de instructies in het
hoofdstuk "Onderhoud en
reiniging".
10.2 Gebruik van zout,
glansmiddel en
vaatwasmiddel
• Gebruik enkel zout, glansmiddel en
vaatwasmiddel voor vaatwassers.
Overige producten kunnen het
apparaat beschadigen.
• Maar in gebieden met hard en erg
hard water raden we het gebruik aan
van standaard vaatwasmiddel
(poeder, gel, tabletten zonder extra
middelen), met afzonderlijk
glansmiddel en zout voor optimale
reinigings- en droogresultaten.
• Vaatwasmiddeltabletten lossen bij
korte programma's niet geheel op.
Om te voorkomen dat
vaatwasmiddelresten op het servies
achterblijven, raden we u aan om
tabletten enkel bij lange programma's
te gebruiken.
• Gebruik altijd de juiste hoeveelheid
wasmiddel. Onvoldoende dosering
van het wasmiddel kan leiden tot
slechte reinigingsresultaten en
hardwaterfilmen of vlekken op de
voorwerpen. Het gebruik van te veel
wasmiddel met zacht of verzacht
water resulteert in wasmiddelresten
op de borden. Pas de hoeveelheid
wasmiddel aan op basis van de
waterhardheid. Zie de instructies van
de vaatwasmiddelfabrikant.
• Gebruik altijd de juiste hoeveelheid
spoelglansmiddel. Onvoldoende
dosering van spoelglansmiddel
vermindert de droogresultaten. Het
gebruik van te veel spoelglansmiddel
resulteert in blauwachtige lagen op de
items.
• Controleer of het
wateronthardersniveau correct is. Als
het niveau te hoog is, kan de
verhoogde hoeveelheid zout in het
water leiden tot roest op bestek.
10.3 Wat moet u doen als u
wilt stoppen met het gebruik
van multitabletten
Volg de volgende stappen voordat u
begint met het gebruiken van apart
wasmiddel, zout en glansmiddel:
1. Stel het hoogste niveau van de
waterontharder in.
2. Zorg ervoor dat het zout- en het
glansspoelmiddeldoseerbakje gevuld
zijn.
3. Start het kortste programma met een
spoelfase. Voeg geen afwasmiddel
toe en plaats vaat in de korven.
4. Als het programma is voltooid, wijzigt
u de waterontharder in de
waterhardheid van uw omgeving.
5. Stel de hoeveelheid
glansspoelmiddel in.
Page 20
www.aeg.com20
6. De aanduiding leeg
glansmiddelreservoir activeren.
10.4 De korven inruimen
• Gebruik altijd de hele ruimte van de
korven.
• Gebruik het apparaat alleen om voor
het reinigen van
vaatwasserbestendige artikelen.
• Was in het apparaat geen voorwerpen
gemaakt van hout, hoorn, aluminium,
tin en koper, omdat deze kunnen
barsten, kromtrekken, verkleuren of
putjes kunnen krijgen.
• Reinig geen voorwerpen in het
apparaat die water kunnen
absorberen (sponzen,
keukenhanddoeken).
• Plaats holle voorwerpen (bijv. kopjes,
glazen en pannen) met de opening
naar beneden.
• Zorg ervoor dat glazen voorwerpen
elkaar niet aanraken.
• Doe lichte voorwerpen in de bovenste
korf. Zorg ervoor dat de voorwerpen
niet kunnen verschuiven.
• Plaats bestek en kleine voorwerpen in
de besteklade.
• Schuif de bovenste korf naar boven
om plaats te maken voor grote
voorwerpen in de onderste korf.
• Zorg dat de sproeiarmen vrij kunnen
ronddraaien voordat u een
programma start.
10.5 Voordat u een
programma start
Zorg vóór het starten van het gekozen
programma dat:
• De filters schoon zijn en correct zijn
geïnstalleerd.
• De dop van het zoutreservoir vastzit.
• De sproeiarmen niet verstopt zijn.
• Er regenereerzout en glansmiddel is
toegevoegd (tenzij u gecombineerde
afwastabletten gebruikt).
• De positie van de voorwerpen in de
korven correct is.
• Het programma geschikt is voor het
type lading en de mate van bevuiling.
• De juiste hoeveelheid afwasmiddel
wordt gebruikt.
10.6 De rekken uitruimen
1. Laat de borden afkoelen voordat u
deze uit het apparaat neemt. Hete
borden zijn gevoelig voor
beschadigingen.
2. Ruim eerst het onderrek en dan het
bovenrek uit.
Na voltooiing van het
programma kan er zich aan
de binnenkant van het
apparaat nog water
bevinden.
11. ONDERHOUD EN REINIGEN
WAARSCHUWING!
Schakel het apparaat uit en
trek de stekker uit het
stopcontact voordat je
onderhoudshandelingen
verricht.
Vuile filters en een verstopte
sproeiarm verminderen de
wasresultaten. Controleer
regelmatig en reinig deze
indien nodig.
11.1 Interne reiniging
• Reinig de binnenkant van het
apparaat met een zachte, vochtige
doek.
• Gebruik geen schuurmiddelen,
schuursponsjes, scherpe voorwerpen,
sterke chemicaliën, pannensponsjes
of oplosmiddelen.
• Veeg de deur, inclusief de rubberen
afdichting, eenmaal per week schoon.
• Gebruik om de prestaties van uw
apparaat te onderhouden minstens
elke twee maanden een
reinigingsproduct dat specifiek is
ontwikkeld voor vaatwassers. Volg de
instructies op de verpakking van de
producten zorgvuldig op.
Page 21
• Gebruik het automatische
C
B
A
reinigingsprogramma voor optimale
reinigingsresultaten.
• Het regelmatig gebruiken van korte
programma´s kan ophoping van vet
en kalk in het apparaat tot gevolg
hebben. Draai minstens tweemaal per
maand lange programma´s om deze
ophoping te voorkomen.
11.2 Vreemde voorwerpen
verwijderen
Controleer de filters en de opvangbak na
elk gebruik van de vaatwasser. Vreemde
voorwerpen (zoals stukjes glas, plastic,
botten of tandenstokers ) verminderen de
reinigingsprestaties en kunnen schade
aan de afvoerpomp veroorzaken.
LET OP!
Als u de voorwerpen niet
kunt verwijderen, neemt u
contact op met een erkende
servicedienst.
1. Demonteer het filtersysteem volgens
de instructies in dit hoofdstuk.
2. Verwijder eventuele vreemde
voorwerpen handmatig.
3. Monteer de filters opnieuw volgens
de instructies in dit hoofdstuk.
NEDERLANDS21
1. Draai de filter (B) linksom en
verwijder die.
11.3 Buitenkant reinigen
• Maak het apparaat schoon met een
vochtige, zachte doek.
• Gebruik alleen neutrale
schoonmaakmiddelen.
• Gebruik geen schuurmiddelen,
schuursponsjes of oplosmiddelen.
2. Verwijder de filter (C) uit de filter (B).
3. Verwijder de platte filter (A).
11.4 De filters reinigen
Het filtersysteem bestaat uit 3 delen.
4. Was de filters.
Page 22
www.aeg.com22
5. Zorg ervoor dat er geen etensresten
of vuil in of rond de rand van de
opvangbak zitten.
6. Plaats de platte filter (A) terug op zijn
plaats. Zorg ervoor dat het goed
onder de 2 geleidingen zit.
LET OP!
Een onjuiste plaatsing van
de filters kan leiden tot
slechte wasresultaten en het
apparaat beschadigen.
11.5 De onderste sproeiarm
reinigen
We raden u aan om de onderste
sproeiarm regelmatig schoon te maken,
om te voorkomen dat de gaten verstopt
raken met vuil.
Verstopte gaten kunnen voor
onbevredigende wasresultaten zorgen.
1. Trek de onderste sproeiarm naar
boven om deze te verwijderen.
7. Plaats de filters (B) en (C) terug.
8. Plaats de filter (B) terug in de platte
filter (A). Rechtsom draaien tot het
vastzit.
2. Was de sproeiarm onder stromend
water. Gebruik een smal en puntig
gereedschap, bijv. een tandenstoker,
om de vuildeeltjes uit de gaten te
verwijderen.
3. Duw de sproeiarm naar beneden om
deze weer terug te plaatsen.
Page 23
C
B
A
1
2
NEDERLANDS23
11.6 De bovenste sproeiarm
reinigen
Verwijder de bovenste sproeiarm niet.
Als de openingen in de sproeiarm
verstopt zijn, verwijder dan de resterende
vervuilingsdelen met een dun, puntig
voorwerp, bijv. een tandenstoker.
11.7 Reinigen van de
plafondsproeiarm
We raden u aan om de plafondsproeiarm
regelmatig schoon te maken om te
voorkomen dat vuil de gaten verstopt.
Verstopte gaten kunnen onbevredigende
wasresultaten opleveren.
De plafondsproeiarm wordt geplaatst op
het plafond van het toestel. De sproeiarm
(C) is geïnstalleerd in de toevoerleiding
(A) met het montage-element (B).
1. Maak de stoppen los aan de
zijkanten van de geleidestang van de
besteklade en trek de lade naar
buiten.
2. Beweeg de bovenmand naar het
onderste niveau om beter bij de
sproeiarm te kunnen.
3. Draai om de sproeiarm (C) van de
toevoerleiding (A) los te koppelen het
bevestigingselement (B) naar links
en trek de sproeiarm naar beneden.
4. Reinig de sproeiarm onder stromend
water. Gebruik een smal en puntig
gereedschap, bijv. een tandenstoker,
om de vuildeeltjes uit de gaten te
verwijderen. Laat water door de
gaten lopen om vuildeeltjes uit de
binnenkant weg te spoelen.
5. Steek om de sproeiarm(C) terug te
plaatsen het bevestigingselement (B)
in de sproeiarm en bevestig deze in
de toevoerleiding (A) door deze naar
rechts te draaien. Zorg ervoor dat het
bevestigingselement op zijn plek
dicht klikt.
6. Plaats de besteklade op de
geleidestang en blokkeer de stoppen.
Page 24
www.aeg.com24
12. PROBLEEMOPLOSSING
WAARSCHUWING!
Onjuiste reparatie van het
apparaat kan een gevaar
voor de veiligheid van de
gebruiker vormen.
Reparaties moeten worden
uitgevoerd door
zonder contact op te nemen met een
erkend servicecentrum.
Zie de onderstaande tabel voor
informatie over mogelijke problemen.
Bij sommige problemen toont het display
een alarmcode.
gekwalificeerd personeel.
Het merendeel van de problemen die
ontstaan kunnen worden opgelost
Probleem en alarmcodeMogelijke oorzaak en oplossing
Je kunt het apparaat niet in‐
schakelen.
Het programma start niet.• Controleer of de deur van het apparaat gesloten is.
Het apparaat wordt niet met
water gevuld.
Het display toont i10 of i11.
De machine pompt geen wa‐
ter weg.
Op het display verschijnt
i20.
De overstromingsbeveiliging
is ingeschakeld.
Op het display verschijnt
i30.
Storing van de waterniveau‐
detectiesensor.
Op het display verschijnt i41
- i44.
• Controleer of de stekker is aangesloten op het stopcon‐
tact.
• Controleer of er geen beschadigde zekering in het zeke‐
ringenkastje is.
• Druk op de startknop.
• Als de optie uitgestelde start is ingesteld, annuleert u de
instelling of wacht u totdat het aftellen voorbij is.
• Het apparaat herlaadt de hars uit de waterontharder. De
duur van de procedure is ongeveer 5 minuten.
• Controleer of de waterkraan geopend is.
• Controleer of de druk van de watervoorziening niet te
laag is. Neem voor deze informatie contact op met je
plaatselijke waterleidingbedrijf.
• Controleer of de waterkraan niet verstopt is.
• Controleer of het filter in de toevoerslang niet verstopt
is.
• Controleer of de toevoerslang geen knikken of bochten
heeft.
• Controleer of de gootsteenafvoer niet verstopt is.
• Controleer of het binnenfiltersysteem niet verstopt is.
• Controleer of de afvoerslang geen knikken of bochten
heeft.
• Draai de waterkraan dicht.
• Controleer of het apparaat correct geïnstalleerd is.
• Controleer of de korven zijn geladen volgens de instruc‐
ties in de gebruikershandleiding.
• Controleer of de filters schoon zijn.
• Schakel het apparaat uit en aan.
Page 25
Probleem en alarmcodeMogelijke oorzaak en oplossing
Storing van de waspomp of
• Schakel het apparaat uit en aan.
de afvoerpomp.
Het display toont i51 - i59 of
i5A - i5F.
De temperatuur van het wa‐
ter in het apparaat is te hoog
of er is een storing in de
• Controleer of de temperatuur van het toegevoerde water
niet hoger is dan 60 °C.
• Schakel het apparaat uit en aan.
temperatuursensor opgetre‐
den.
Het display toont i61 of i69.
Technische storing van het
• Schakel het apparaat uit en aan.
apparaat.
Het display toont iC0 of iC3.
Het niveau van het water in
het apparaat is te hoog.
Op het display verschijnt
iF1.
• Schakel het apparaat uit en aan.
• Controleer of de filters schoon zijn.
• Controleer of de afvoerslang op de juiste hoogte boven
de vloer is geïnstalleerd. Raadpleeg de installatie-in‐
structies.
Het apparaat stopt en begint
meerdere keren tijdens de
• Dat is normaal. Het zorgt voor optimale reinigingsresul‐
taten en energiebesparing.
werking.
Het programma duurt te
lang.
• Als de optie uitgestelde start is ingesteld, annuleer je de
uitgestelde instelling of wacht je totdat het aftellen voor‐
bij is.
De weergegeven program‐
maduur is anders dan de
duur in de tabel verbruiks‐
waarden.
De resterende duur in het
• De druk en temperatuur van het water, de variaties in
stroomtoevoer, de opties, de hoeveelheid vaat en de
mate van vervuiling kunnen de verbruikswaarden doen
veranderen.
• Dit is geen defect. Het apparaat werkt correct.
display wordt verlengd en
schakelt bijna naar het eind
van de programmatijd.
Kleine lekkage van de deur
van het apparaat.
• Het apparaat staat niet waterpas. Draai aan de verstel‐
bare pootjes (indien van toepassing).
• De deur van het apparaat is niet centraal uitgelijnd op
de kuip. Verstel de achterpoot (indien van toepassing).
De deur van het apparaat is
moeilijk te sluiten.
• Het apparaat staat niet waterpas. Draai aan de verstel‐
bare pootjes (indien van toepassing).
• Delen van het serviesgoed steken uit de korven.
De deur van het apparaat
gaat open tijdens de wascy‐
• De functie AirDry is geactiveerd. U kunt de functie uit‐
schakelen. Raadpleeg Instellingen.
clus.
NEDERLANDS25
Page 26
www.aeg.com26
Probleem en alarmcodeMogelijke oorzaak en oplossing
Ratelende/kloppende gelui‐
den vanuit het apparaat.
Het apparaat maakt kortslui‐
ting.
• Het serviesgoed is niet juist in de korven gerangschikt.
Raadpleeg de folder voor het beladen van de korven.
• Controleer of de sproeiarmen vrij kunnen ronddraaien.
• De stroomsterkte is niet voldoende om alle apparaten
tegelijkertijd te voeden. Controleer de stroomsterkte van
het stopcontact en de capaciteit van de meter of schakel
een van de apparaten die in gebruik zijn uit.
• Interne elektrische storing van het apparaat. Neem con‐
tact op met de servicedienst.
Raadpleeg Voor het eerstegebruik, Dagelijks gebruik,
of Tips en advies voor
andere mogelijke oorzaken.
Schakel het apparaat uit en weer in als je
het apparaat hebt gecontroleerd. Als het
probleem zich opnieuw voordoet, neem
je contact op met een erkend
servicecentrum.
WAARSCHUWING!
We raden u aan om het
apparaat niet te gebruiken
totdat het probleem volledig
is opgelost. Haal de stekker
uit het stopcontact en sluit
het apparaat pas weer aan
als je zeker weet dat het
correct werkt.
Voor alarmcodes die niet in de tabel
worden beschreven, neemt u contact op
met een erkend servicecentrum.
12.1 De was- en droogresultaten zijn niet naar tevredenheid
ProbleemMogelijke oorzaak en oplossing
Slechte wasresultaten.• Raadpleeg Dagelijks gebruik, Tips en advies en de
folder voor het laden van de korf.
• Gebruik een intensiever wasprogramma.
• Activeer de optie ExtraPower om de wasresultaten
van een geselecteerd programma te verbeteren.
• Maak de openingen in de sproeiarm en het filter
schoon. Raadpleeg Onderhoud en reiniging.
Page 27
NEDERLANDS27
ProbleemMogelijke oorzaak en oplossing
Slechte droogresultaten.• Serviesgoed heeft te lang in het gesloten apparaat ge‐
staan. Activeer de functie AirDry om het automatisch
openen van de deur in te stellen en de droogprestatie
te verbeteren.
• Het glansspoelmiddel is op of de dosering van het
glansspoelmiddel is niet voldoende. Vul het doseer‐
bakje van het glansspoelmiddel of zet de glansspoel‐
middelstand hoger.
• De kwaliteit van het glansspoelmiddel kan de oorzaak
zijn.
• Gebruik altijd glansmiddel, zelfs met multitabletten.
• Plastic voorwerpen moeten mogelijk met een hand‐
doek worden afgedroogd.
• Het programma heeft geen droogfase. Raadpleeg
"Programmaoverzicht".
De glazen en borden vertonen
witte strepen of een blauwe
waas.
• De vrijgegeven hoeveelheid glansspoelmiddel is te
hoog. Zet de dosering van het glansspoelmiddel op
een lagere stand.
• De hoeveelheid vaatwasmiddel is te hoog.
De glazen en borden vertonen
vlekken en droge waterdrup‐
pels.
• De vrijgegeven hoeveelheid glansmiddel is niet vol‐
doende. Zet de dosering van het glansspoelmiddel op
een hogere stand.
• De kwaliteit van het glansspoelmiddel kan de oorzaak
zijn.
De binnenkant van het appa‐
raat is nat.
Opvallend veel schuim tijdens
het wassen.
• Dit is geen defect van het apparaat. Vochtige lucht
condenseert op de wanden van het apparaat.
• Gebruik de vaatwasmiddelen die specifiek zijn be‐
doeld voor gebruik in vaatwassers.
• Gebruik een vaatwasmiddel van een andere fabrikant.
• Spoel gerechten niet af onder stromend water.
Roestresten op het bestek.• Er zit te veel zout in het water dat voor het wassen
wordt gebruikt. Zie De waterontharder instellen.
• Zilver en roestvrijstalen bestek zijn samen geplaatst.
Zet zilveren en roestvrijstalen voorwerpen niet dicht bij
elkaar.
Er bevinden zich aan het ein‐
de van het programma resten
van het vaatwasmiddel in het
doseerbakje voor het vaatwas‐
middel.
• De vaatwastablet raakte klem in het doseerbakje voor
het vaatwasmiddel en is daardoor niet volledig wegge‐
spoeld door het water.
• Water kan het vaatwasmiddel niet uit het doseerbakje
wegspoelen. Controleer of de sproeiarmen niet ge‐
blokkeerd of verstopt zijn.
• Controleer of de voorwerpen in de rekken het deksel
van het doseerbakje voor het vaatwasmiddel niet be‐
lemmeren.
Page 28
www.aeg.com28
ProbleemMogelijke oorzaak en oplossing
Geuren in het apparaat.• Raadpleeg De binnenkant reinigen.
• Start het programma met een ontkalker of een rei‐
nigingsproduct bestemd voor vaatwassers.
Kalkresten op het servies‐
goed, op de kuip en aan de
binnenkant van de deur.
Dof, ontkleurd of afgeschilferd
serviesgoed.
• Het zoutniveau is laag, controleer de bijvulaanduiding.
• De dop van het zoutreservoir zit los.
• Het kraanwater heeft een hoge hardheid. Zie De wa‐terontharder instellen.
• Gebruik zout en stel zelfs bij het gebruik van multitabs
de waterontharder in. Zie De waterontharder instel‐len.
• Start het programma met een ontkalker bestemd
voor vaatwassers.
• Reinig het apparaat met de geschikte wasmiddelen als
kalkaanslag aanhoudt.
• Probeer een ander vaatwasmiddel.
• Neem contact op met de vaatwasmiddelfabrikant.
• Zorg ervoor dat alleen vaatwasserbestendige voorwer‐
pen in het apparaat worden gewassen.
• Laad de korf voorzichtig in en uit. Raadpleeg de folder
voor het laden van de korven.
• Plaats kwetsbare voorwerpen in de bovenste korf.
• Activeer de optie GlassCare om te zorgen voor speci‐
ale verzorging voor glaswerk en fijne items.
Raadpleeg Voor het eerstegebruik, Dagelijks gebruik,
of Tips en advies voor
andere mogelijke oorzaken.
WatertoevoerdrukMin. / max. bar (MPa)0.5 (0.05) / 10 (1.0)
Watertoevoer
CapaciteitPlaatsinstellingen14
1)
Zie het typeplaatje voor andere waarden.
2)
Als het hete water door een alternatieve energiebron wordt geproduceerd (bijv. zonnepanelen), ge‐
bruik dan de heetwatervoorziening om het energieverbruik te verminderen.
1)
Frequentie (Hz)50
Koud water of warm water
2)
max. 60°C
Page 29
NEDERLANDS29
13.1 Link naar de EU-EPRELdatabank
De QR-code op het energielabel dat bij
het apparaat wordt geleverd, biedt een
weblink naar de registratie van dit
apparaat in de EU-EPREL-database.
Bewaar het energielabel ter referentie
samen met de gebruikershandleiding en
alle andere documenten die bij dit
apparaat worden geleverd.
Het is ook mogelijk om informatie
gerelateerd aan de prestaties van het
14. MILIEUBESCHERMING
Recycleer de materialen met het
symbool . Gooi de verpakking in een
geschikte afvalcontainer om het te
recycleren. Bescherm het milieu en de
volksgezondheid en recycleer op een
correcte manier het afval van elektrische
en elektronische apparaten. Gooi
product in de EU-EPREL-databank te
vinden via de link https://
eprel.ec.europa.eu en de modelnaam en
het productnummer kunt u vinden op het
typeplaatje van het apparaat. Zie het
hoofdstuk ‘Productbeschrijving’.
Kijk voor meer informatie over het
energielabel op www.theenergylabel.eu
apparaten gemarkeerd met het symbool
niet weg met het huishoudelijk afval.
Breng het product naar het milieustation
bij u in de buurt of neem contact op met
de gemeente.
14. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG.........................................................57
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es
ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden
sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm
herauszuholen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service
und Reparatur zu erhalten:
www.aeg.com/support
Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten:
www.registeraeg.com
Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu
kaufen:
www.aeg.com/shop
KUNDENDIENST UND SERVICE
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst wenden: Modell, PNC, Seriennummer.
Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen und Empfehlungen
Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 31
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei
Verletzungen oder Schäden infolge nicht
ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie
die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und
zugänglichen Ort auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und
schutzbedürftigen Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt
werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt werden oder von
dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei
nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit
schweren und komplexen Behinderungen müssen
vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
• Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von
Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn
die Tür geöffnet ist.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des
Geräts ohne Beaufsichtigung durchführen.
DEUTSCH31
Page 32
www.aeg.com32
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist nur zur Reinigung von
haushaltsüblichem Geschirr und Besteck bestimmt.
• Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch in einem
Einfamilienhaus in Innenräumen bestimmt.
• Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern,
Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und
anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden,
wenn diese Nutzung das (durchschnittliche)
Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät
vor.
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck)
muss zwischen 0.5 (0.05) / 10 (1.0) bar (MPa) liegen
• Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken
14 beträgt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung
einer Gefahrenquelle ersetzt werden.
• WARNUNG: Messer und andere Utensilien mit
scharfen Spitzen müssen mit den Spitzen nach unten
in den Korb geladen oder in horizontaler Position
platziert werden.
• Lassen Sie das Gerät bei geöffneter Tür nicht
unbeaufsichtigt, damit Sie nicht versehentlich auf
diese treten.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruck-
Wasserstrahl und/oder Dampf.
• Besitzt das Gerät Lüftungsschlitze im Boden, dürfen
diese zum Beispiel nicht von einem Bodenbelag
blockiert werden.
• Das Gerät muss mit den neuen mitgelieferten
Schlauchsätzen an die Wasserversorgung
Page 33
angeschlossen werden. Alte Schlauchsätze dürfen
nicht wiederverwendet werden.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH33
2.1 Montage
WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf
nur von einer qualifizierten
Fachkraft durchgeführt
werden.
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des
Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer
ist. Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe und festes
Schuhwerk.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem die Temperatur unter
0 °C absinken kann, und benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn die
Temperatur unter 0 °C absinkt.
• Montieren Sie das Gerät an einem
sicheren und geeigneten Ort, der den
Montageanforderungen entspricht.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Achtung: Dieses Gerät ist für die
Installation/den Anschluss an einen
Erdungsanschluss im Gebäude
vorgesehen.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf
dem Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst
nach Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass
der Netzstecker nach der Montage
noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Dieses Gerät ist mit einem 13 ANetzstecker ausgestattet. Muss die
Sicherung im Netzstecker
ausgetauscht werden, setzen Sie
immer eine 13 A-Sicherung des Typs
ASTA (BS 1362) ein (nur GB und
Irland).
2.3 Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die
Wasserschläuche nicht zu
beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht
benutzte Schläuche, an denen
Reparaturarbeiten ausgeführt wurden
oder neue Geräte (Wasserzähler
usw.) an das Gerät anschließen,
lassen Sie Wasser durch die
Schläuche fließen, bis es sauber
austritt.
• Stellen Sie sicher, dass es keine
sichtbaren Wasserlecks während und
nach dem ersten Gebrauch des
Gerätes gibt.
• Das Wasserschutzsystem funktioniert
nicht ohne Netzspannung. In diesem
Fall besteht
Überschwemmungsgefahr.
• Der Wasserzulaufschlauch hat ein
Sicherheitsventil und eine Hülle mit
einem inneren Netzkabel.
Page 34
www.aeg.com34
WARNUNG!
Gefährliche Spannung.
• Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu
und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn der
Wasserzulaufschlauch beschädigt ist.
Wenden Sie sich für den Austausch
des Wasserzulaufschlauchs an den
autorisierten Kundendienst.
2.4 Gebrauch
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in
der Nähe des Geräts.
• Geschirrspülmittel sind gefährlich.
Beachten Sie die
Sicherheitsanweisungen auf der
Geschirrspülmittelverpackung.
• Das Wasser im Gerät darf nicht
getrunken werden, und es darf nicht
mit dem Wasser gespielt werden.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem
Gerät, bevor das Programm beendet
ist. Auf dem Geschirr können Reste
des Geschirrspülmittels
zurückbleiben.
• Legen Sie keine Gegenstände auf die
offene Gerätetür und üben Sie keinen
Druck auf die offene Gerätetür aus.
• Wenn Sie die Tür während des
Betriebs des Programms öffnen, dann
kann heißer Dampf vom Gerät
austreten.
• Bitte beachten Sie, dass eigene
Reparaturen oder Reparaturen, die
nicht von Fachkräften durchgeführt
werden, die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen und zum Erlöschen
der Garantie führen können.
• Folgende Ersatzteile sind innerhalb
von 7 Jahren nach Produkteinstellung
des Modells erhältlich: Motor,
Umwälz- und Ablaufpumpe,
Heizungen und Heizelemente,
einschließlich Wärmepumpen,
Rohrleitungen und zugehörige
Ausrüstung einschließlich Schläuche,
Ventile, Siebe und Aquastops,
Struktur- und Innenteile im
Zusammenhang mit Türbaugruppen,
Platinen, elektronische Displays,
Druckschalter, Thermostate und
Sensoren, Software und Firmware
einschließlich Reset-Software. Bitte
beachten Sie, dass einige dieser
Ersatzteile nur an Reparaturbetriebe
geliefert werden können und nicht alle
Ersatzteile für alle Modelle relevant
sind.
• Folgende Ersatzteile sind innerhalb
von 10 Jahren nach
Produkteinstellung des Modells
erhältlich: Türscharniere und dichtungen, weitere Dichtungen,
Sprüharme, Ablauffilter, Innenablagen
und Kunststoffteile wie Körbe und
Deckel.
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem
Gerät und separat verkaufter
Ersatzlampen: Diese Lampen müssen
extremen physikalischen
Bedingungen in Haushaltsgeräten
standhalten, wie z.B. Temperatur,
Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen
Informationen über den
Betriebszustand des Gerätes
anzeigen. Sie sind nicht für den
Einsatz in anderen Geräten
vorgesehen und nicht für die
Raumbeleuchtung geeignet.
2.5 Wartung
• Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an den autorisierten
Kundendienst. Dabei dürfen
ausschließlich Originalersatzteile
verwendet werden.
2.6 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Page 35
6
5
9
10
11
78
12
13
3
4
1 2
DEUTSCH35
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
Arbeitsplatte
1
Deckensprüharm
2
Oberer Sprüharm
3
Unterer Sprüharm
4
Siebe
5
Typenschild
6
Salzbehälter
7
Entlüftung
8
Klarspülmittel-Dosierer
9
Reinigungsmittel-Spender
10
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
Unterer Korb
11
Oberer Korb
12
Besteckschublade
13
Die Grafik stellt eine
allgemeine Geräteübersicht
dar. Weitere Einzelheiten
finden Sie in anderen
Kapiteln oder in den mit dem
Gerät gelieferten
Dokumenten.
Page 36
1
687
2453
www.aeg.com36
4. BEDIENFELD
Ein/Aus-Taste
1
Taste Program
2
Programm-Kontrolllampen
3
Display
4
Taste Delay
5
4.1 Anzeigen
AnzeigeBeschreibung
Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss.
Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachge‐
füllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Hauptwaschgang-Anzeige. Leuchtet während des Spülgangs auf.
Spülphasenanzeige. Leuchtet während der Spülphase auf.
Trockenphasenanzeige. Leuchtet, wenn ein Programm mit Trocknungs‐
phase gewählt wurde. Blinkt während der Trocknungsphase.
Kontrolllampe Zeitvorwahl. Leuchtet auf, wenn Sie die Zeitvorwahl einstel‐
len.
GlassCare-Anzeige.
ExtraPower-Anzeige.
Taste Option
6
Kontrolllampen
7
Taste Start
8
Page 37
AnzeigeBeschreibung
ExtraHygiene-Anzeige.
5. PROGRAMME
Die Nummerierung der Programme in der Tabelle entspricht möglicherweise nicht
ihrer Reihenfolge auf dem Bedienfeld.
DEUTSCH37
ProgrammBeladung
der Spülma‐
schine
Geschirr, Be‐
1)
steck, Töpfe,
Pfannen
Geschirr, Be‐
steck, Töpfe,
Pfannen
Geschirr, Be‐
steck, Töpfe,
Pfannen
Geschirr, Be‐
steck
Geschirr, Be‐
steck
Geschirr, Be‐
3)
steck, Töpfe,
Pfannen
Ver‐
ProgrammphasenOptionen
schmutz‐
ungsgrad
Normal,
leicht ange‐
trocknet
• Vorspülgang
• Spülen bei 50 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang 55 °C
• Trocknen
2)
Normal bis
stark, ange‐
trocknet
• AirDry
• Vorspülgang
• Spülen bei 60 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang 60 °C
• Trocknen
2)
Normal,
leicht ange‐
trocknet
• AirDry
• Spülen bei 60 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang 55 °C
• Trocknen
2)
2)
Frisch,
leicht ange‐
trocknet
• AirDry
• Spülen bei 60 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang 50 °C
• AirDry
Frisch• Spülen bei 50 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang 50 °C
• AirDry
2)
Alle• Vorspülgang
• Spülen bei 50 - 60 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang 60 °C
• Trocknen
• AirDry
2)
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
• ExtraPower
• GlassCare
• ExtraHygiene
Page 38
www.aeg.com38
ProgrammBeladung
der Spülma‐
schine
4)
5)
1)
Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal ver‐
schmutztes Geschirr und Besteck. Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. Dieses Programm
dient der Überprüfung der Einhaltung der Verordnung der Ecodesign-Kommission (EU) 2019/2022.
2)
Automatische Türöffnung während der Trocknungsphase. Siehe „Einstellungen“.
3)
Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben. Das Ge‐
rät stellt dann automatisch die Wassertemperatur und -menge, den Energieverbrauch und die Pro‐
grammdauer ein.
4)
Dieses Programm dient der wirksamen und effizienten Reinigung des Geräteinnenraums. Es entfernt
Kalk- und Fettablagerungen. Das Programm sollte mindestens alle 2 Monate mit einem Entkalker oder
Reinigungsmittel für Geschirrspüler ausgeführt werden, wobei das Gerät leer sein muss.
5)
Mit diesem Programm können Sie schnell Essensreste vom Geschirr spülen und die Bildung von un‐
angenehmen Gerüchen im Gerät verhindern. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel mit diesem Pro‐
gramm.
OhneReinigen
AlleAlle• Vorwäsche
Ver‐
schmutz‐
ungsgrad
des Innen‐
raums des
Geräts
ProgrammphasenOptionen
• Reinigung 70 °C
• Zwischenspülen
• Klarspülgang
• AirDry
2)
5.1 Verbrauchswerte
Programm
1)2)
Wasser (l)Energie (kWh)Dauer (Min.)
10.50.746240
12.31.240160
11.91.06090
11.60.90060
11.00.61030
12.01.230170
9.90.60060
4.50.01415
1)
Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausge‐
wählten Optionen, die Geschirrmenge und der Verschmutzungsgrad können die Werte verändern.
2)
Die Werte der Programme mit Ausnahme von ECO sind Richtwerte.
Page 39
5.2 Informationen für Prüfinstitute
Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z. B. gemäß
EN60436 ) benötigen, schicken Sie eine E-Mail an:
info.test@dishwasher-production.com
Geben Sie in Ihrer Anfrage den Produktnummerncode (PNC) auf dem Typenschild an.
Bezüglich anderer Fragen zu Ihrem Geschirrspüler siehe die mit dem Gerät gelieferte
Bedienungsanleitung.
6. OPTIONEN
DEUTSCH39
Die gewünschten Optionen
müssen vor dem
Programmstart eingeschaltet
werden.
Es ist nicht möglich,
Optionen während eines
laufenden Programms einoder auszuschalten.
Die Optionstaste schaltet
zwischen den verfügbaren
Optionen und den möglichen
Kombinationen um.
Nicht alle Optionen sind
miteinander kombinierbar.
Wenn Sie Optionen
eingeschaltet haben, die
nicht miteinander
kombinierbar sind, schaltet
das Gerät automatisch eine
oder mehrere von ihnen aus.
Es leuchten dann nur die
Kontrolllampen der noch
eingeschalteten Optionen.
Ist die Option nicht mit
einem Programm
kombinierbar, leuchtet die
entsprechende
Kontrolllampe nicht oder sie
blinkt ein paar Sekunden
schnell und erlischt dann.
Die eingeschalteten
Optionen können sich auf
den Wasser- und
Energieverbrauch sowie die
Programmdauer auswirken.
6.1 GlassCare
Diese Option schützt empfindliches
Geschirr, insbesondere Glaswaren, vor
Beschädigungen. Sie verhindert schnelle
Änderungen der Spültemperatur des
ausgewählten Programms und reduziert
sie auf 45 °C.
Einschalten GlassCare
Drücken Sie Option, bis die Anzeige
leuchtet.
Das Display zeigt die aktualisierte
Programmdauer an.
6.2 ExtraPower
Diese Option verbessert die
Spülergebnisse des ausgewählten
Programms. Sie erhöht die
Spülwassertemperatur und
Programmdauer.
Einschalten ExtraPower
Drücken Sie Option, bis die Anzeige
leuchtet.
Das Display zeigt die aktualisierte
Programmdauer an.
6.3 ExtraHygiene
Diese Option gewährleistet bessere
Reinigungsergebnisse, indem die
Temperatur im letzten Spülgang für
mindestens 10 Minuten zwischen 65 °C
und 70 °C gehalten wird.
So schalten Sie ExtraHygiene
ein
Drücken Sie Option, bis die
Kontrolllampe leuchtet.
Page 40
www.aeg.com40
Das Display zeigt die aktualisierte
Programmdauer an.
7. EINSTELLUNGEN
7.1 Programmwahlmodus
und Benutzermodus
Wenn sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet, können
Sie ein Programm einstellen und in den
Benutzermodus wechseln.
Einstellungen, die im Benutzermodus
verfügbar sind:
• Die Stufe des Wasserenthärters
gemäß der Wasserhärte.
• Ein- und Ausschalten der
Klarspülmittelnachfüllanzeige.
• Ein- und Ausschalten von AirDry.
Die gespeicherten Einstellungen
bleiben so lange gültig, bis Sie sie
wieder ändern.
Einstellen des
Programmwahlmodus
Das Gerät befindet sich im
Programmwahlmodus, wenn die
Programmkontrolllampe
und das Display die Programmdauer
anzeigt.
Nach dem Einschalten befindet sich das
Gerät standardmäßig im
Programmwahlmodus. Anderenfalls
stellen Sie den Programmwahlmodus
folgendermaßen ein:
leuchtet
Halten Sie Delay und Option gleichzeitig
gedrückt, bis sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
Aufrufen des Benutzermodus
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
im Programmwahlmodus befindet.
Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig Delay und
gedrücktOption, bis die Kontrolllampen
, und blinken
und das Display nichts anzeigt.
7.2 Der Wasserenthärter
Der Wasserenthärter entfernt Mineralien
aus dem Spülwasser, die sich nachteilig
auf die Spülergebnisse und das Gerät
auswirken könnten.
Je höher der Gehalt dieser Mineralien ist,
desto härter ist Ihr Wasser. Wasserhärte
wird in äquivalenten Skalen gemessen.
Der Wasserenthärter muss entsprechend
dem Härtegrad des Wassers in Ihrem
Gebiet eingestellt werden. Ihre örtliche
Wasserbehörde kann Sie über die
Wasserhärte in Ihrem Gebiet beraten.
Stellen Sie die richtige Stufe des
Wasserenthärters ein, um gute
Waschergebnisse zu gewährleisten.
Wasserhärte
Deutsche
Wasserhär‐
tegrade
(°dh)
47 - 5084 - 908.4 - 9.0835 - 90458 - 6310
43 - 4676 - 837.6 - 8.3755 - 83453 - 579
37 - 4265 - 756.5 - 7.5645 - 75446 - 528
29 - 3651 - 645.1 - 6.4505 - 64436 - 457
23 - 2840 - 504.0 - 5.0395 - 50428 - 356
Französi‐
sche Was‐
serhärtegra‐
de (°fh)
mmol/lmg/l (ppm)Clarke-
Grade
Wasserenthär‐
terstufe
Page 41
DEUTSCH41
Deutsche
Wasserhär‐
tegrade
(°dh)
19 - 2233 - 393.3 - 3.9325 - 39423 - 27
15 - 1826 - 322.6 - 3.2255 - 32418 - 224
11 - 1419 - 251.9 - 2.5185 - 25413 - 173
4 - 107 - 180.7 - 1.870 - 1845 - 122
<4<7<0.7<70< 5
1)
Werkseinstellung.
2)
Verwenden Sie bei diesem Grad kein Salz.
Französi‐
sche Was‐
serhärtegra‐
de (°fh)
mmol/lmg/l (ppm)Clarke-
Grade
Stellen Sie unabhängig von der Art
des verwendeten Reinigungsmittels
den richtigen Wasserhärtegrad ein,
damit der Salznachfüllindikator aktiv
bleibt.
Salzhaltige Multi-Tabs sind
nicht wirksam genug, um
hartes Wasser zu enthärten.
Regenerierungsprozess
Für den korrekten Betrieb des
Wasserenthärters muss das Harz der
Enthärtungsanlage regelmäßig
Wasserenthärter‐
stufe
525
617
710
85
93
103
Wassermenge (l)
regeneriert werden. Dieser Vorgang
erfolgt automatisch und ist Teil des
normalen Betriebs der
Geschirrspülmaschine.
Wenn die vorgeschriebene
Wassermenge (siehe Werte in der
Tabelle) seit dem letzten
Regenerierungsvorgang aufgebraucht
wurde, wird zwischen dem letzten
Spülgang und dem Programmende ein
neuer Regenerierungsprozess
eingeleitet.
Wasserenthärter‐
stufe
1250
2100
362
447
Wassermenge (l)
Ist der Wasserenthärter auf eine hohe
Stufe eingestellt, kann dies auch in der
Mitte des Programms vor dem Spülgang
(zweimal während eines Programms)
passieren. Die Regenerierung wirkt sich
nicht auf die Programmdauer aus, es sei
denn, sie wird in der Mitte eines
Programms oder am Programmende mit
einer kurzen Trocknungsphase
ausgeführt. In solchen Fällen verlängert
die Regenerierung die Programmdauer
um 5 Minuten.
Anschließend kann das 5-minütige
Spülen des Wasserenthärters im
gleichen Programm oder am Anfang des
nächsten Programms beginnen. Durch
diesen Vorgang erhöht sich der
Wasserverbrauch eines Programms um
4 zusätzliche Liter und der
Energieverbrauch um 2 Wh. Der
Spülvorgang des Wasserenthärters
endet mit einer vollständigen Entleerung.
Wasserenthär‐
terstufe
1)
5
2)
1
Page 42
www.aeg.com42
Jeder Spülvorgang des Enthärters
(möglicherweise mehr als einer im
selben Programm) kann die
Programmdauer um weitere 5 Minuten
verlängern, wenn er am
Programmanfang oder in der Mitte eines
Programms stattfindet.
Alle in diesem Abschnitt
genannten Verbrauchswerte
werden in Übereinstimmung
mit der derzeit geltenden
Norm in Laborbedingungen
mit Wasserhärte 2,5 mmol/l
(Wasserenthärter: Grad 3)
gemäß der folgenden
Verordnung bestimmt:
2019/2022 .
Der Druck und die
Temperatur des Wassers
sowie die Schwankungen
des Versorgungsnetzes
können die Werte
verändern.
Einstellen der
Wasserenthärterstufe
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
im Benutzermodus befindet.
1. Drücken Sie Program.
• Die Anzeige blinkt
weiterhin.
• Die verbleibenden Anzeigen
erlöschen.
• Das Display zeigt die aktuelle
Einstellung an: z. B. = Stufe
5.
2. Drücken Sie Program wiederholt, um
die Einstellung zu ändern.
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
7.3
Klarspülmittelnachfüllanzeig
e
Klarspülmittel hilft, das Geschirr streifenund fleckenfrei zu trocknen. Es wird
während der letzten Spülung
automatisch freigegeben.
Wenn das Klarspülmittelfach leer ist,
schaltet sich die
Klarspülmittelnachfüllanzeige ein. Wenn
Sie Multi-Reinigungstabs verwenden und
die Reinigungsergebnisse
zufriedenstellend sind, können Sie die
Klarspülmittelnachfüllanzeige
ausschalten. Für die beste
Trocknungsleistung empfehlen wir
jedoch stets Klarspülmittel zu
verwenden.
Verwenden Sie die üblichen
Reinigungsmittel oder MultiReinigungstabs ohne Klarspülmittel,
schalten Sie die
Klarspülmittelnachfüllanzeige ein.
Ausschalten der
Klarspülmittelnachfüllanzeig
e
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
im Benutzermodus befindet.
1. Drücken Sie Start.
• Die Anzeige
weiterhin.
• Die verbleibenden Anzeigen
erlöschen.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt.
–
= die
Klarspülmittelnachfüllanzeige
ist ausgeschaltet.
– = die
Klarspülmittelnachfüllanzeige
2. Drücken Sie Start, um die
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um
ist eingeschaltet.
Einstellung zu ändern.
die Einstellung zu bestätigen.
blinkt
7.4 AirDry
AirDry verbessert die Trockenergebnisse
bei einem geringeren Energieverbrauch.
Die Gerätetür öffnet sich automatisch
während der Trocknungsphase und
bleibt einen Spaltbreit geöffnet.
Page 43
AirDry wird automatisch bei allen
Programmen eingeschaltet außer bei
(falls zutreffend).
Die Dauer der Trockenphase und die
Türöffnungszeit variieren je nach
ausgewähltem Programm und den
Optionen.
Wenn AirDry sich die Tür öffnet, zeigt
das Display die verbleibende Zeit des
laufenden Programms an.
VORSICHT!
Versuchen Sie nicht, die
Gerätetür innerhalb der
ersten 2 Minuten nach der
automatischen Öffnung zu
schließen. Andernfalls kann
das Gerät beschädigt
werden.
Wird die Tür danach für
mindestens 3 Minuten
geschlossen, dann wird das
laufende Programm
beendet.
DEUTSCH43
VORSICHT!
Falls Kinder Zugang zum
Gerät haben, empfehlen wir,
diese Funktion
auszuschalten. AirDry Die
automatische Türöffnung
kann eine Gefahr darstellen.
Ausschalten AirDry
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
im Benutzermodus befindet.
1. Drücken Sie Delay.
• Die Anzeige blinkt
weiterhin.
• Die verbleibenden Anzeigen
erlöschen.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt:
= AirDry ist
–
ausgeschaltet.
–
2. Drücken Sie Delay , um die
Einstellung zu ändern.
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
= AirDry ist eingeschaltet.
8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des
Wasserenthärters der Wasserhärte
in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn
nicht, stellen Sie die
Wasserenthärterstufe ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter.
3. Füllen Sie den KlarspülmittelDosierer.
4. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn.
5. Starten Sie ein Programm, um
Fertigungsrückstände, die sich
möglicherweise noch im Gerät
befinden können, zu beseitigen.
Verwenden Sie kein Reinigungsmittel
und beladen Sie die Körbe nicht.
Nach dem Programmstart regeneriert
das Gerät bis zu 5 Minuten lang das
Harz im Wasserenthärter. Die Spülphase
startet erst nach Abschluss dieses
Vorgangs. Dieser Vorgang wird
regelmäßig wiederholt.
Page 44
M
A
X
1
2
3
4
+
-
AB
D
C
www.aeg.com44
8.1 Salzbehälter
VORSICHT!
Verwenden Sie
ausschließlich speziell für
Geschirrspüler bestimmtes
grobkörniges Salz. Mit
feinem Salz besteht erhöhte
Korrosionsgefahr.
Das Salz wird für die Regenerierung des
Filterharzes im Wasserenthärter und zur
Erzielung guter Spülergebnisse im
täglichen Gebrauch benötigt.
So füllen Sie den
Salzbehälter
1. Drehen Sie den Deckel des
Salzbehälters gegen den
Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn.
2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den
Salzbehälter (nur beim ersten Mal).
3. Füllen Sie Salz in den Salzbehälter,
bis er voll ist (1 kg).
VORSICHT!
Beim Befüllen des
Salzbehälters können
Wasser und Salz austreten.
Starten Sie nach dem Füllen
des Salzbehälters
umgehend ein Programm,
um Korrosion zu verhindern.
8.2 Füllen des KlarspülmittelDosierers
VORSICHT!
Das Fach (A) ist nur für
Klarspülmittel gedacht.
Füllen Sie es nicht mit
Reinigungsmittel.
4. Schütteln Sie den Trichter leicht am
Griff, damit auch die verbleibenden
Körner in den Behälter gelangen.
5. Entfernen Sie das Salz, das sich um
die Öffnung des Salzbehälters herum
angesammelt hat.
6. Drehen Sie den Deckel des
Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um
den Salzbehälter zu schließen.
VORSICHT!
Verwenden Sie nur speziell
für Geschirrspülmaschinen
entwickelte Klarspüler.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(D), um den Deckel (C) zu öffnen.
2. Füllen Sie den Dosierer (A) bis zur
Markierung „MAX“ mit Klarspülmittel.
3. Wischen Sie verschüttetes
Klarspülmittel mit einem saugfähigen
Tuch auf, um eine übermäßige
Schaumbildung zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Deckel.
Vergewissern Sie sich, dass die
Entriegelungstaste einrastet.
Sie können den
Wahlschalter für die
Zugabemenge (B) zwischen
Position 1 (geringste Menge)
und Position 4 oder 6
(größte Menge) einstellen.
Page 45
9. TÄGLICHER GEBRAUCH
20
30
A
B
C
DEUTSCH45
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um
das Gerät einzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
im Programmwahlmodus befindet.
• Wenn die Salzkontrolllampe
leuchtet, füllen Sie den
Salzbehälter.
• Leuchtet die Kontrolllampe für
Klarspülmittel, füllen Sie den
Klarspülmittel-Dosierer.
3. Beladen Sie die Körbe.
4. Geben Sie das Waschmittel hinzu.
5. Stellen Sie je nach Beladung und
Verschmutzungsgrad das passende
Programm ein.
9.1 Gebrauch des
Reinigungsmittels
Informationen zur Dosierung
des Reinigungsmittels finden
Sie in den
Herstelleranweisungen auf
der Verpackung des
Produkts. In der Regel sind
20–25 ml GelReinigungsmittel für eine
Beladung mit normaler
Verschmutzung
ausreichend.
Füllen Sie nicht mehr als
30 ml Gel-Reinigungsmittel
in das Fach (A).
9.2 Einstellen und Starten
eines Programms
Funktion Auto off
Mit dieser Funktion wird der
Energieverbrauch gesenkt, da sich das
Gerät automatisch ausschaltet, wenn es
nicht in Betrieb ist.
Die Funktion schaltet sich in folgenden
Fällen ein:
• Wenn das Programm beendet ist.
• Nach 5 Minuten, wenn das Programm
nicht gestartet wurde.
VORSICHT!
Verwenden Sie nur speziell
für Geschirrspülmaschinen
entwickelte
Reinigungsmittel.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste
(B), um den Deckel (C) zu öffnen.
2. Füllen Sie das Reinigungsmittel (als
Pulver oder Tabs) in das Fach (A).
3. Wenn das Programm einen
Vorspülgang hat, schütten Sie eine
kleine Menge Reinigungsmittel auf
den inneren Teil der Gerätetür.
4. Schließen Sie den Deckel.
Vergewissern Sie sich, dass die
Entriegelungstaste einrastet.
Starten eines Programms
1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um
das Gerät einzuschalten. Stellen Sie
sicher, dass sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet und
die Tür geschlossen ist.
2. Drücken Sie Program wiederholt, bis
die Kontrolllampe des gewünschten
Programms leuchtet.
Im Display wird die Programmdauer
angezeigt.
3. Stellen Sie die verfügbaren Optionen
ein.
4. Drücken Sie Start, um das
Programm zu starten.
• Die Kontrolllampe für das
laufende Programm leuchtet.
• Die Programmdauer nimmt in
Schritten von jeweils 1 Minute ab.
Page 46
www.aeg.com46
Starten eines Programms mit
Zeitvorwahl
1. Wählen Sie ein Programm.
2. Drücken Sie Delay wiederholt, bis im
Display die gewünschte Zeitvorwahl
angezeigt wird (zwischen 1 und 24
Stunden).
3. Drücken Sie Start, um den
Countdown zu starten.
• Die Kontrolllampe
• Die verbleibende Zeit zählt
stundenweise rückwärts. In der
letzten Stunde wird die Zeit
minutenweise heruntergezählt.
Nach dem Ablauf der Zeitvorwahl startet
das Programm und die Kontrolllampe der
laufenden Phase leuchtet. Die
Kontrolllampe erlischt.
leuchtet.
Öffnen der Tür während eines
laufenden Programms
Wenn Sie die Tür während eines
laufenden Programms öffnen, stoppt das
Gerät. Dies kann sich auf den
Energieverbrauch und die
Programmdauer auswirken. Wenn Sie
die Tür wieder schließen, setzt das Gerät
den Betrieb ab dem Zeitpunkt der
Unterbrechung fort.
Wird die Tür länger als 30
Sekunden während der
Trockenphase geöffnet, wird
das laufende Programm
beendet. Dies geschieht
nicht, wenn die Tür durch die
Funktion AirDry geöffnet
wird.
Abbrechen einer
eingestellten Zeitvorwahl
während des Countdowns
Wenn Sie die eingestellte Zeitvorwahl
abbrechen, müssen das Programm und
die Optionen erneut eingestellt werden.
Drücken Sie Delay und Option
gleichzeitig, bis sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
Beenden des Programms
Halten Sie Delay und Option gleichzeitig
gedrückt, bis sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
Bevor Sie ein neues Programm starten,
stellen Sie sicher, dass der
Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist.
Programmende
Wenn das Programm beendet ist, Auto
off schaltet die Funktion das Gerät
automatisch aus.
Alle Tasten sind inaktiv außer der Ein-/
Aus-Taste.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Versuchen Sie nicht die
Gerätetür innerhalb der
ersten 2 Minuten, nachdem
sie automatisch von AirDry
geöffnet wurde, zu
schließen. Anderenfalls kann
das Gerät beschädigt
werden.
Wird die Tür danach für
weitere 3 Minuten
geschlossen, wird das
laufende Programm
beendet.
Page 47
10. TIPPS UND HINWEISE
DEUTSCH47
10.1 Allgemeines
Beachten Sie die folgenden Hinweise,
um optimale Reinigungs- und
Trocknungsergebnisse im täglichen
Gebrauch sicherzustellen. Sie tragen
auch zum Umweltschutz bei.
• Das Spülen im Geschirrspüler, wie in
der Bedienungsanleitung
beschrieben, verbraucht in der Regel
weniger Wasser und Energie als das
Spülen von Hand
• Beladen Sie den Geschirrspüler mit
der maximalen Füllmenge, um
Wasser und Energie zu sparen.
Ordnen Sie die Gegenstände in den
Körben wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben ein
und überladen Sie die Körbe nicht.
• Spülen Sie das Geschirr nicht von
Hand vor. Dies erhöht den Wasserund Energieverbrauch. Wählen Sie
bei Bedarf ein Programm mit
Vorspülphase.
• Entfernen Sie größere Speisereste
von den Tellern und leeren Sie
Tassen und Gläser, bevor Sie sie in
das Gerät stellen.
• Weichen Sie Kochgeschirr mit
eingebrannten Speiseresten vor dem
Spülen im Gerät ein oder spülen Sie
es ab.
• Achten Sie darauf, dass das Geschirr
in den Körben sich weder berührt
noch von anderem Geschirr verdeckt
wird. Nur so erreicht das Spülwasser
das ganze Geschirr.
• Sie können Geschirrspülreiniger,
Klarspülmittel und Salz separat oder
Kombi-Reinigungstabletten (z.B. „Allin-1“) verwenden. Beachten Sie die
auf der Verpackung angegebenen
Hinweise.
• Wählen Sie das Programm
entsprechend der Beladung und dem
Verschmutzungsgrad.
den effizientesten Wasser- und
Energieverbrauch.
• Zum Verhindern von
Kalkablagerungen im Inneren des
Geräts:
– Füllen Sie den Salzbehälter bei
Bedarf.
bietet
– Verwenden Sie die empfohlene
Menge an Reinigungs- und
Klarspülmittel.
– Prüfen Sie, ob die Einstellung des
Wasserenthärters der Härte der
Wasserversorgung entspricht.
– Siehe Anleitungen im Kapitel
„Reinigung und Pflege“.
10.2 Gebrauch von Salz,
Klarspül- und
Reinigungsmittel
• Verwenden Sie nur Salz,
Klarspülmittel und Reinigungsmittel
für Geschirrspüler. Andere Produkte
können das Gerät beschädigen.
• Wir empfehlen in Bereichen mit
hartem und sehr hartem Wasser
Reinigungsmittel ohne Zusätze
(Pulver, Gel oder Tabs ohne
Zusätze), Klarspülmittel und Salz
getrennt zu verwenden, um optimale
Reinigungs- und
Trocknungsergebnisse zu erzielen.
• Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei
kurzen Programmen nicht vollständig
auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur
mit langen Programmen zu
verwenden, damit keine
Reinigungsmittel-Rückstände auf dem
Geschirr zurückbleiben.
• Verwenden Sie stets die richtige
Reinigungsmittelmenge. Eine nicht
ausreichende Dosierung des
Reinigungsmittels kann zu
unzureichenden
Reinigungsergebnissen und
Hartwasserfilmen oder
Fleckenbildung auf den
Gegenständen führen. Die
Verwendung von zu viel
Reinigungsmittel bei weichem oder
enthärtetem Wasser führt zu
Reinigungsmittelrückständen auf dem
Geschirr. Stellen Sie die
Reingungsmittelmenge entsprechend
der Wasserhärte ein. Siehe hierzu die
Angaben auf der
Reinigungsmittelverpackung.
• Verwenden Sie stets die richtige
Klarspülmittelmenge. Eine
unzureichende Dosierung des
Page 48
www.aeg.com48
Klarspülmittels beeinträchtigt die
Trocknungsergebnisse. Die
Verwendung von zu viel Klarspülmittel
führt zu bläulichen Schleiern auf den
Gegenständen.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Wasserenthärter auf die richtige Stufe
eingestellt ist. Ist die Stufe zu hoch,
führt die erhöhte Salzmenge im
Wasser zu Rostspuren am Besteck.
10.3 Was tun, wenn Sie keine
Multi-Reinigungstabletten
mehr verwenden möchten
Vorgehensweise, um zurück zur
separaten Verwendung von
Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel
zu kehren:
1. Stellen Sie die höchste
Wasserenthärterstufe ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der
Salzbehälter und der KlarspülmittelDosierer gefüllt sind.
3. Starten Sie das kürzeste Programm
mit einer Spülphase. Verwenden Sie
kein Reinigungsmittel und beladen
Sie die Körbe nicht.
4. Stellen Sie den Wasserenthärter
nach Ablauf des Programms auf die
Wasserhärte in Ihrer Region ein.
5. Stellen Sie die Menge des
Klarspülmittels ein.
6. Schalten Sie die
Klarspülmittelnachfüllanzeige ein.
10.4 Beladen der Körbe
• Nutzen Sie immer den gesamten
Platz der Körbe.
• Verwenden Sie das Gerät nur zum
Spülen von spülmaschinenfesten
Gegenständen.
• Spülen Sie im Gerät keine
Gegenstände aus Holz, Horn,
Aluminium, Zinn und Kupfer, da diese
reißen, sich verziehen, verfärben oder
Lochfraß bekommen könnten.
• Spülen Sie im Gerät keine
Gegenstände, die Wasser aufnehmen
können (Schwämme,
Haushaltstücher).
• Legen Sie hohle Gegenstände
(Tassen, Gläser und Pfannen) mit der
Öffnung nach unten ein.
• Achten Sie darauf, dass Glaswaren
sich nicht berühren.
• Legen Sie leichte Gegenstände in den
oberen Korb. Achten Sie darauf, dass
diese nicht verrutschen können.
• Legen Sie Besteck und kleine
Gegenstände in die
Besteckschublade.
• Setzen Sie den oberen Korb in die
obere Position, um größere
Gegenstände im unteren Korb
unterbringen zu können.
• Stellen Sie sicher, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können,
bevor Sie ein Programm starten.
10.5 Vor dem Programmstart
Stellen Sie vor dem Start des gewählten
Programms Folgendes sicher:
• Die Filter sind sauber und richtig
eingesetzt.
• Die Verschlusskappe des
Salzbehälters sitzt fest.
• Die Sprüharme sind nicht verstopft.
• Geschirrspülsalz und Klarspülmittel
sind vorhanden (außer Sie verwenden
Multi-Reinigungstabletten).
• Das Geschirr ist richtig in den Körben
angeordnet.
• Das Programm ist geeignet für die
Beladung und den
Verschmutzungsgrad.
• Die richtige Geschirrspülmittelmenge
wird verwendet.
10.6 Entladen der Körbe
1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen,
bevor Sie es aus dem Gerät nehmen.
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
2. Entladen Sie zuerst den Unter- und
dann den Oberkorb.
Nach Abschluss des
Programms kann sich noch
Wasser an den Innenseiten
des Geräts befinden.
Page 49
11. REINIGUNG UND PFLEGE
C
B
A
DEUTSCH49
WARNUNG!
Vor Wartungsarbeiten das
Gerät deaktivieren und den
Stecker des
Anschlusskabels aus der
Steckdose ziehen.
Verschmutzte Siebe und
verstopfte Sprüharme
verschlechtern die
Waschergebnisse. Prüfen
Sie sie regelmäßig und
reinigen Sie sie
gegebenenfalls.
11.1 Reinigung der
Innenseiten
• Reinigen Sie den Innenraum des
Geräts mit einem weichen, feuchten
Tuch.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernden
Reinigungsschwämmchen, scharfen
Gegenstände, starken Chemikalien,
Schaber oder Lösungsmittel.
• Reinigen Sie die Tür, einschließlich
der Gummidichtung, einmal pro
Woche.
• Verwenden Sie mindestens alle zwei
Monate ein Reinigungsmittel für
Geschirrspüler, um die
Leistungsfähigkeit des Geräts zu
erhalten. Halten Sie sich sorgfältig an
die Anweisungen auf der Verpackung
des Produkts.
• Verwenden Sie das automatische
Reinigungsprogramm für optimale
Reinigungsergebnisse.
• Wenn Sie regelmäßig
Kurzprogramme verwenden, können
diese zu Fett- und Kalkablagerungen
im Gerät führen. Schalten Sie
mindestens zweimal im Monat ein
langes Programm ein, um die
Ablagerungen zu verhindern.
Geschirrspülers. Fremdkörper (z. B.
Glasscherben, Kunststoffteilchen,
Knochen oder Zahnstocher usw.)
verringern die Reinigungsleistung und
können Schäden an der Ablaufpumpe
verursachen.
VORSICHT!
Können Sie die Fremdkörper
nicht entfernen, wenden Sie
sich an einen autorisierten
Kundendienst.
1. Bauen Sie das Siebsystem wie in
diesem Kapitel beschrieben aus.
2. Entfernen Sie alle Fremdkörper
manuell.
3. Bauen Sie das Siebsystem wie in
diesem Kapitel beschrieben wieder
ein.
11.3 Reinigen der
Außenseiten
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde
Reinigungsschwämmchen oder
Lösungsmittel.
11.4 Reinigen der Siebe
Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen.
11.2 Entfernen von
Fremdkörpern
Überprüfen Sie die Siebe und die Wanne
nach jedem Gebrauch des
1. Drehen Sie den Filter (B) nach links
und nehmen Sie ihn heraus.
Page 50
www.aeg.com50
2. Nehmen Sie das Sieb (C) aus dem
Sieb (B).
3. Entfernen Sie das flache Sieb (A).
7. Bauen Sie die Siebe (B) und (C)
wieder zusammen.
8. Setzen Sie das Sieb (B) in das flache
Sieb (A) ein. Drehen Sie es nach
rechts, bis es einrastet.
4. Reinigen Sie die Siebe.
5. Achten Sie darauf, dass sich keine
Lebensmittelreste oder
Verschmutzungen in oder um den
Rand der Wanne befinden.
6. Setzen Sie das flache Sieb (A)
wieder ein. Stellen Sie sicher, dass
es korrekt unter den beiden
Führungen eingesetzt wurde.
VORSICHT!
Eine falsche Anordnung der
Siebe führt zu schlechten
Spülergebnissen und kann
das Gerät beschädigen.
11.5 Reinigung des unteren
Sprüharms
Wir empfehlen den unteren Sprüharm
regelmäßig zu reinigen, um zu
verhindern, dass Verunreinigungen die
Löcher verstopfen.
Verstopfte Löcher können zu
unbefriedigenden Spülergebnissen
führen.
1. Ziehen Sie zum Entfernen des
unteren Sprüharms des Oberkorbs
den Sprüharm nach oben.
Page 51
2. Reinigen Sie den Sprüharm unter
C
B
A
1
2
fließendem Wasser. Entfernen Sie
Verunreinigungen aus den
Öffnungen des Sprüharms mit einem
spitzen Gegenstand, z. B. einem
Zahnstocher.
DEUTSCH51
11.7 Reinigung des
Deckensprüharms
Wir empfehlen den Deckensprüharm
regelmäßig zu reinigen, damit keine
Speisereste die Austrittsdüsen
verstopfen. Verstopfte Löcher können die
Ursache für nicht zufriedenstellende
Spülergebnisse sein.
Der Deckensprüharm ist an der Decke
des Geräts angebracht. Der Sprüharm
(C) ist im Überleitungsrohr (A) mit dem
Montageelement (B) montiert.
1. Lösen Sie die Anschläge auf den
Seiten der Gleitschienen der
Besteckschublade und ziehen Sie die
Schublade heraus.
3. Drücken Sie den Sprüharm nach
unten, um ihn wiedereinzusetzen.
2. Stellen Sie den Oberkorb auf die
niedrigste Höhe, um den Sprüharm
leichter zu erreichen.
11.6 Reinigung des oberen
Sprüharms
Entfernen Sie den oberen Sprüharm
nicht. Wenn die Öffnungen im Sprüharm
verstopft sind, entfernen Sie die
Rückstände der Verunreinigungen mit
einem dünnen spitzen Gegenstand, z. B.
einem Zahnstocher.
3. Drehen Sie, um den Sprüharm (C)
vom Überleitungsrohr (A) zu
entfernen,das Montageelement (B)
gegen den Uhrzeigersinn und ziehen
Sie den Sprüharm nach unten.
4. Reinigen Sie den Sprüharm unter
fließendem Wasser. Entfernen Sie
Verunreinigungen aus den
Öffnungen des Sprüharms mit einem
Page 52
www.aeg.com52
spitzen Gegenstand, z.B. einem
Zahnstocher. Lassen Sie Wasser
durch die Austrittsöffnungen laufen,
um Verschmutzungen aus dem
Inneren zu entfernen.
12. PROBLEMBEHEBUNG
WARNUNG!
Eine unsachgemäße
Reparatur des Geräts kann
eine Gefahr für die
Sicherheit des Benutzers
darstellen. Reparaturen
dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden.
5. Setzen Sie zum Einsetzen des
Sprüharms (C) das Montageelement
(B) in den Sprüharm und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn, um ihn am
Überleitungsrohr (A) zu befestigen.
Achten Sie darauf, dass das
Montageelement einrastet.
6. Setzen Sie die Besteckschublade auf
die Gleitschienen und arretieren Sie
die Anschläge.
der autorisierte Kundendienst gerufen
werden muss.
Informationen zu möglichen Störungen
finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Bei einigen Störungen wird im Display
ein Alarmcode angezeigt.
Die meisten Störungen, die auftreten,
können behoben werden, ohne dass
Problem- und AlarmcodeMögliche Ursache und Lösung
Sie können das Gerät nicht
aktivieren.
Das Programm startet nicht. • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür geschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker mit der Netz‐
steckdose verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass keine beschädigte Sicherung im
Sicherungskasten ist.
• Drücken Sie die Start-Taste.
• Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, dann brechen Sie
die Zeitvorwahl ab oder warten Sie auf das Ende des
Countdowns.
• Das Gerät regeneriert das Granulat im Wasserenthärter.
Die Dauer dieses Vorgangs beträgt ca. 5 Minuten.
Page 53
Problem- und AlarmcodeMögliche Ursache und Lösung
Das Gerät füllt sich nicht mit
Wasser.
Im Display wird i10 oder i11
angezeigt.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn offen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Druck der Wasserversor‐
gung nicht zu niedrig ist. Diese Informationen erhalten
Sie bei Ihrer örtlichen Wasserbehörde.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn nicht verstopft
ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Zulauf‐
schlauch nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht
geknickt oder gebogen ist.
Das Gerät pumpt das Was‐
ser nicht ab.
Auf dem Display wird i20 an‐
gezeigt.
• Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das interne Siebsystem
nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht
geknickt oder gebogen ist.
Das Aqua-Control-System
ist eingeschaltet.
Auf dem Display wird i30 an‐
gezeigt.
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß
installiert ist.
• Achten Sie darauf, die Körbe wie in der Bedienungsan‐
leitung beschrieben zu beladen.
Fehlfunktion des Sensors
zur Erkennung des Wasser‐
• Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind.
• Schalten Sie das Gerät aus und ein.
stands.
Auf dem Display wird i41 i44 angezeigt.
Fehlfunktion der Spül- oder
• Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Ablaufpumpe.
Im Display wird i51 - i59
oder i5A - i5F angezeigt.
Die Temperatur des Was‐
sers im Gerät ist zu hoch
oder es liegt eine Fehlfunkti‐
• Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des einlauf‐
enden Wassers 60 °C nicht überschreitet.
• Schalten Sie das Gerät aus und ein.
on des Temperatursensors
vor.
Im Display wird i61 oder i69
angezeigt.
Technische Fehlfunktion des
• Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Geräts.
Im Display wird iC0 oder iC3
angezeigt.
Der Wasserstand im Gerät
ist zu hoch.
Auf dem Display wird iF1
angezeigt.
• Schalten Sie das Gerät aus und ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch in der
richtigen Höhe über dem Boden installiert ist. Siehe
Montageanleitung.
DEUTSCH53
Page 54
www.aeg.com54
Problem- und AlarmcodeMögliche Ursache und Lösung
Das Gerät stoppt und startet
während des Betriebs mehr‐
mals.
Das Programm dauert zu
lange.
Die angezeigte Programm‐
dauer unterscheidet sich von
der Dauer in der Tabelle für
Verbrauchswerte.
Die verbleibende Zeit im
Display erhöht sich und
springt bis kurz vor die Pro‐
grammende-Zeit.
Aus der Gerätetür tritt ein
wenig Wasser aus.
Die Gerätetür lässt sich nur
schwer schließen.
Die Gerätetür öffnet sich
während des Spülgangs.
Klappernde/klopfende Ge‐
räusche aus dem Gerätein‐
neren.
Das Gerät löst den Schutz‐
schalter aus.
• Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergeb‐
nisse erzielt und Strom gespart.
• Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, dann brechen Sie
die Zeitvorwahleinstellung ab oder warten Sie auf das
Ende des Countdowns.
• Der Druck und die Temperatur des Wassers, die
Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewähl‐
ten Optionen, die Geschirrmenge und der Verschmut‐
zungsgrad können die Programmdauer verändern.
• Dies ist kein Defekt. Das Gerät arbeitet ordnungsge‐
mäß.
• Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die
Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐
handen).
• Die Gerätetür sitzt nicht mittig auf der Wanne. Stellen
Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden).
• Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die
Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐
handen).
• Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus.
• Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Sie können diese
Funktion ausschalten. Siehe „Einstellungen“.
• Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet.
Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen
können.
• Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalte‐
ten Geräte gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die
Stromstärke und die Kapazität des Zählers oder schal‐
ten Sie eines der Geräte aus.
• Interner elektrischer Fehler des Geräts. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Kundendienst.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme“,
„Täglicher Gebrauch“ oder
„Tipps und Hinweise“
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
Wenn Sie das Gerät überprüft haben,
dann schalten Sie es aus und ein. Wenn
das Problem erneut auftritt, wenden Sie
sich an einen autorisierten
Kundendienst.
Für Alarmcodes, die nicht in der Tabelle
beschrieben sind, wenden Sie sich an
einen autorisierten Kundendienst.
Page 55
DEUTSCH55
WARNUNG!
Wir empfehlen, das Gerät
erst wieder zu benutzen,
wenn der Fehler vollständig
behoben wurde. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose und stecken Sie
ihn erst wieder ein, wenn Sie
sicher sind, dass das Gerät
korrekt funktioniert.
12.1 Die Geschirrspül- und Trocknungsergebnisse sind nicht
zufriedenstellend
ProblemMögliche Ursache und Lösung
Schlechte Spülergebnisse.• Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“
sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Nutzen Sie intensivere Spülprogramme.
• Schalten Sie die Option ExtraPower ein, um das Spül‐
ergebnis des gewählten Programms zu verbessern.
• Reinigen Sie die Austrittsdüsen der Sprüharme und
den Filter. Siehe „Reinigung und Pflege“.
Schlechte Trocknungsergeb‐
nisse.
Weißliche Streifen oder blau
schimmernder Belag auf Glä‐
sern und Geschirr.
Gläser und Geschirr weisen
durch trockene Wassertropfen
verursachte Flecken auf.
Der Geräteinnenraum ist nass. • Dies ist kein Defekt des Geräts. Feuchtigkeit konden‐
• Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät.
Schalten Sie die Funktion AirDry ein, damit die Tür au‐
tomatisch geöffnet und die Trocknungsleistung ver‐
bessert wird.
• Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspül‐
mittelmenge ist nicht ausreichend. Füllen Sie den Klar‐
spülmittel-Dosierer oder stellen Sie ihn auf eine höhe‐
re Stufe.
• Die Qualität des Klarspülmittels kann die Ursache
sein.
• Verwenden Sie stets Klarspülmittel, auch mit MultiReinigungstabletten.
• Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Handtuch
getrocknet werden.
• Das Programm enthält keine Trocknungsphase. Siehe
„Programmübersicht“.
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch.
Stellen Sie eine geringere Klarspülerstufe ein.
• Die Menge an Reinigungsmittel ist zu hoch.
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist nicht ausrei‐
chend. Stellen Sie eine höhere Klarspülerstufe ein.
• Die Qualität des Klarspülmittels kann die Ursache
sein.
siert an den Wänden des Geräts.
Page 56
www.aeg.com56
ProblemMögliche Ursache und Lösung
Ungewöhnliche Schaumbil‐
dung während des Spülgangs.
• Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspü‐
ler.
• Verwenden Sie ein Reinigungsmittel eines anderen
Herstellers.
• Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser
vor.
Rostspuren am Besteck.• Es befindet sich zu viel Salz im Spülwasser. Siehe
„Wasserenthärter“.
• Besteck aus Silber- und Edelstahl wurden zusammen
in das entsprechende Fach gelegt. Ordnen Sie Silberund Edelstahlteile nicht zusammen ein.
Am Ende des Programms be‐
finden sich Reste von Reini‐
gungsmitteln im Behälter.
• Der Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken
und wurde daher nicht vollständig im Wasser aufge‐
löst.
• Das Spülmittel kann nicht mit Wasser aus dem Behäl‐
ter entfernt werden. Achten Sie darauf, dass die
Sprüharme nicht blockiert oder verstopft sind.
• Achten Sie darauf, dass das Geschirr in den Körben
den Deckel des Spülmittelbehälters nicht blockiert, so
dass er sich öffnen lässt.
Gerüche im Gerät.• Siehe „Reinigen des Geräteinnenraums“.
• Starten Sie das Programm mit einem Entkalker
oder Reinigungsmittel für Geschirrspüler.
Kalkablagerungen auf dem
Geschirr, im Innenraum und
auf der Türinnenseite.
• Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie
die Nachfüllanzeige.
• Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose.
• Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“.
• Verwenden Sie Salz und schalten Sie die Regenerie‐
rung des Wasserenthärters ein, selbst wenn Sie MultiReinigungstabs verwenden. Siehe „Wasserenthär‐ter“.
• Starten Sie das Programm mit einem Entkalker für
Geschirrspüler.
• Wenn Kalkablagerungen bestehen, reinigen Sie das
Gerät mit den geeigneten Reinigungsmitteln.
• Probieren Sie ein anderes Reinigungsmittel aus.
• Wenden Sie sich an den Reinigungsmittelhersteller.
Das Geschirr ist glanzlos, ver‐
färbt sich oder ist angeschla‐
gen.
• Stellen Sie sicher, dass nur spülmaschinenfeste Teile
im Gerät gespült werden.
• Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe
Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Legen Sie empfindliche Gegenstände in den oberen
Korb.
• Schalten Sie die Option GlassCare ein, um sicherzu‐
stellen, dass Gläser und empfindliches Geschirr scho‐
nend gespült werden.
Page 57
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme“,
„Täglicher Gebrauch“ oder
„Tipps und Hinweise“
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
13. TECHNISCHE DATEN
AbmessungenBreite/Höhe/Tiefe (mm)598 / 850 / 622
Spannung (V)220 - 240
Elektrischer Anschluss
Druck der Wasserversorgung Min./max. bar (MPa)0.5 (0.05) / 10 (1.0)
WasserversorgungKaltes Wasser oder heißes
FassungsvermögenEinstellungen vornehmen14
1)
Weitere Werte finden Sie auf dem Typenschild.
2)
Wenn das heiße Wasser von einer alternativen Energiequelle (z. B. Solaranlage) kommt, dann ver‐
wenden Sie die Warmwasserversorgung, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
1)
Frequenz (Hz)50
Wasser
DEUTSCH57
max. 60 °C
2)
13.1 Link zur EU EPRELDatenbank
Der QR-Code auf der Energieplakette
des Geräts bietet einen Web-Link zur
Registrierung des Geräts in der EU
EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher
die Energieplakette als Referenz
zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung und allen anderen
Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert
Informationen bezüglich der
Geräteleistung finden Sie in der EU
EPREL-Datenbank mit Hilfe des Links
https://eprel.ec.europa.eu sowie mit dem
Modellnamen und der Produktnummer,
die Sie auf dem Typenschild des Geräts
finden. Siehe Kapitel
„Gerätebeschreibung“.
Weitere Einzelheiten zur Energieplakette
finden Sie auf www.theenergylabel.eu.
wurden, auf.
14. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist
mit einer durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät
darf deshalb nur getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall gesammelt
und zurückgenommen werden, es darf
also nicht in den Hausmüll gegeben
werden. Das Gerät kann z. B. bei einer
kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei
einem Vertreiber (siehe zu deren
Rücknahmepflichten unten) abgegeben
werden. Das gilt auch für alle Bauteile,
Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu
entsorgenden Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf,
müssen alle Altbatterien und
Page 58
www.aeg.com58
Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt
werden, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind. Das gleiche gilt für
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können. Der
Endnutzer ist zudem selbst dafür
verantwortlich, personenbezogene Daten
auf dem Altgerät zu löschen.
Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle Materialien zu
recyceln, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind. Entsorgen Sie
solche Materialien, insbesondere
Verpackungen, nicht im Hausmüll
sondern über die bereitgestellten
Recyclingbehälter oder die
entsprechenden örtlichen
Sammelsysteme.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz auch elektrische und
elektronische Geräte.
Rücknahmepflichten der Vertreiber in
Deutschland
Wer auf mindestens 400 m²
Verkaufsfläche Elektro- und
Elektronikgeräte vertreibt oder sonst
geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist
verpflichtet, bei Abgabe eines neuen
Geräts ein Altgerät des Endnutzers der
gleichen Geräteart, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen wie das neue
Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen. Das gilt auch für
Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals im Kalenderjahr
oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen. Solche Vertreiber
müssen zudem auf Verlangen des
Endnutzers Altgeräte, die in keiner
äußeren Abmessung größer als 25 cm
sind (kleine Elektrogeräte), im
Einzelhandelsgeschäft oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen; die Rücknahme darf in
diesem Fall nicht an den Kauf eines
Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft,
kann aber auf drei Altgeräte pro
Geräteart beschränkt werden.
Ort der Abgabe ist auch der private
Haushalt, wenn das neue Elektro- oder
Elektronikgerät dorthin geliefert wird; in
diesem Fall ist die Abholung des
Altgerätes für den Endnutzer kostenlos.
Die vorstehenden Pflichten gelten auch
für den Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln, wenn die
Vertreiber Lager- und Versandflächen für
Elektro- und Elektronikgeräte bzw.
Gesamtlager- und -versandflächen für
Lebensmittel vorhalten, die den oben
genannten Verkaufsflächen entsprechen.
Die unentgeltliche Abholung von Elektround Elektronikgeräten ist dann aber auf
Wärmeüberträger (z. B. Kühlschrank),
Bildschirme, Monitore und Geräte, die
Bildschirme mit einer Oberfläche von
mehr als 100 cm² enthalten, und Geräte
beschränkt, bei denen mindestens eine
der äußeren Abmessungen mehr als 50
cm beträgt. Für alle übrigen Elektro- und
Elektronikgeräte muss der Vertreiber
geeignete Rückgabemöglichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer gewährleisten; das gilt auch
für kleine Elektrogeräte (s.o.), die der
Endnutzer zurückgeben will, ohne ein
neues Gerät zu kaufen.
Rücknahmepflichten von Vertreibern
und andere Möglichkeiten der
Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten in der Region
Wallonien
Vertreiber, die Elektro- und
Elektronikgeräte verkaufen, sind
verpflichtet, bei der Lieferung von
Neugeräten Altgeräte desselben Typs,
die im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie die Neugeräte erfüllen,
kostenlos vom Endverbraucher
zurückzunehmen. Dies gilt auch bei der
Lieferung von neuen Elektro- und
Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.
Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und
Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche
von mindestens 400 m² verkauft,
Page 59
DEUTSCH59
verpflichtet, Altgeräte, die in keiner
äußeren Abmessung größer als 25 cm
sind (Elektrokleingeräte), im
Ladengeschäft oder in unmittelbarer
Nähe kostenlos zurückzunehmen; die
Rücknahme darf in diesem Fall nicht vom
Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes abhängig gemacht
werden.
Die Rücknahme von Elektro- und
Elektronikgeräten kann auch auf
Containerplätzen oder zugelassenen
Recyclinghöfen erfolgen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
Ihre Gemeindeverwaltung.
*
Page 60
www.aeg.com/shop
156819990-A-102023
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.