Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Einlegen der Wäsche 7
Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab
Wählen Sie das gewünschte Programm mit
dem Programmwahlschalter (1) 8
Wählen Sie mit Taste 2 die Drehzahl für das
SCHLEUDERN oder SPÜLSTOPP 9
Taste Optionen 9
Wählen Sie die Zusatzfunktion FLECKEN
(Taste 3) 9
Wählen Sie die Option KURZ (Taste 4) 9
Wählen Sie START/PAUSE (Taste 5) 9
Wählen Sie einen zusätzlichen Spülgang
10
Ändern einer Option oder eines laufenden
Programms 10
Programm-Unterbrechung 10
Programm löschen 10
Öffnen der Tür nach dem Programmstart
10
Am Programmende 10
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE 11
Sortieren der Wäsche 11
Vor dem Einfüllen der Wäsche 11
Entfernen von Flecken 11
Wasch- und Zusatzmittel 12
Empfohlene Waschmittelmenge 12
Wasserhärte 13
WASCHPROGRAMME 13
REINIGUNG UND PFLEGE 16
Entkalken 16
Nach jedem Waschgang 16
Waschgang zur Pflege der Maschine 16
Reinigung der Außenseiten 17
Waschmittelschublade 17
Wäschetrommel 17
Türdichtung 18
Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
• Die Sicherheit Ihres Gerätes entspricht den Industriestandards und den gesetzlichen Vor-
schriften zur Gerätesicherheit. Dennoch sehen wir uns als Hersteller verpflichtet, Sie mit
den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen immer in der Nähe des Gerä-
tes auf. Wird das Gerät verkauft, einem anderen Besitzer übergeben oder bei einem Umzug zurückgelassen, muss die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät übergeben
werden, damit der neue Besitzer sich über die Funktionsweise des Gerätes und wichtige
Warnhinweise informieren kann.
• Sie MÜSSEN sie vor der Installation oder der Benutzung des Geräts gründlich lesen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Transportschäden. Schließen Sie
niemals ein beschädigtes Gerät an. Sind Teile beschädigt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
• Wird das Gerät während der Wintermonate bei Minustemperaturen ausgeliefert. Stellen
Sie das Gerät zunächst für 24 Stunden bei Raumtemperatur auf, bevor Sie es das erste
Mal benutzen.
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
• Während des Waschens mit hohen Temperaturen kann das Glas der Tür heiß werden. Be-
rühren Sie es daher nicht!
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie
daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben
usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Waschmittel- und Weichspülermengen. Zu viel
Waschmittel kann die Textilien schädigen. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen
Mengenangaben.
• Kleine Gegenstände wie z.B. Socken, Schnürsenkel oder Gürtel können zwischen Behälter
und Trommel rutschen. Stecken Sie daher solche kleinen Gegenstände vor dem Waschen
in ein Wäschenetz oder einen Kopfkissenbezug.
• Benutzen Sie Ihre Waschmaschine nicht zum Waschen von Materialien ohne Saum oder
zerrissenen Stoffen.
• Nach dem Waschen und zum Reinigen und Warten der Maschine sollten Sie immer den
Netzstecker ziehen und den Wasserhahn zudrehen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen
4Sicherheitshinweise
führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
Montage
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen be-
nutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei
Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das Gerät nicht auf dem Wasserzulauf-
oder Ablaufschlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwischen Gerät und Wand eingeklemmt wird.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe
so ein, dass auch unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Überprüfen Sie nach dem Aufstellen der Maschine sämtliche Schläuche und Anschlüsse
auf Dichtheit.
• Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten Stelle aufgestellt wird, lesen Sie bitte das Ka-
pitel "Frostschutzmaßnahmen".
• Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses Gerätes dürfen nur von einem qualifizierten
Installateur oder einer kompetenten Fachkraft ausgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einer
Fachkraft ausgeführt werden.
Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke
benutzt werden.
• Waschen Sie nur Textilien, die für Maschinenwäsche geeignet sind. Beachten Sie die Pfle-
gekennzeichen auf den Textiletiketten.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe hierzu die Waschprogramm-Tabelle.
• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, dass alle Taschen leer sind und dass alle Knöpfe und
Reißverschlüsse geschlossen sind. Waschen Sie keine ausgefransten oder zerrissenen Textilien und behandeln Sie Farb-, Tinten-, Rost- und Grasflecken vor dem Waschen separat.
Bügel-BHs dürfen nicht in der Maschine gewaschen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht
in der Maschine gewaschen werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet
wurden, müssen diese Flüssigkeiten ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in
das Gerät gegeben wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen; sondern
immer am Stecker.
• Benutzen Sie die Waschmaschine niemals, wenn das Netzkabel beschädigt ist, oder die
Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel so beschädigt sind, dass das Innere der
Waschmaschine frei liegt.
Sicherheit von Kindern
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Gerätebeschreibung5
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
• Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen - Ersti-
ckungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haustiere
nicht in die Trommel klettern. Damit sich
kleine Kinder oder Haustiere nicht in der
Trommel einschließen können, ist dieses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestattet. Zum Einschalten der Kindersicherung
drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne
Druck) nach rechts, bis sich die Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Münze. Um diese
Funktion auszuschalten und die Tür wieder
schließen zu können, drehen Sie den Knopf
nach links, bis die Kerbe wieder in vertikaler Position ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie.
Die Öko-Klappe erlaubt die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasserverbrauch mitfolglicher Energie-Ersparung.
Fach für Waschmittel oder Fleckentferner.
Das Vorwaschmittel wird zu Beginn des Waschprogramms eingespült.
Der Fleckentferner wird während der FLECKEN-Behandlungsphase im Hauptwaschgang zugefügt.
Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel
für den Hauptwaschgang.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler,
Stärke).
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des Waschmittelherstellers und überschreiten Sie
nicht die Markierung "MAX" in der Waschmittelschublade. Füllen Sie Weichspüler oder
Stärkezusätze in die Kammer, bevor Sie das Waschprogramm starten.
BEDIENFELD
Nachstehend ist das Bedienfeld abgebildet. Die Abbildung zeigt den Programmwahlschalter
und die verschiedenen Tasten und Kontrolllampen. Auf diese wird auf den folgenden Seiten
durch die entsprechenden Nummern Bezug genommen.
Nach Drücken von Taste 5 leuchtet die Kontrolllampe WASCHEN (6.1) auf. Das Gerät ist in Betrieb
und die Tür kann nicht geöffnet werden.
Nach dem Programmende leuchtet die Kontrolllampe ENDE (6.2) auf und nach einigen Minuten
kann die Tür geöffnet werden.
Wenn das Gerät zusätzliche Spülgänge durchführt, leuchtet die Kontrolllampe EXTRA SPÜLEN (6.3) auf. Siehe „Auswählen eines zusätzlichen Spülgangs“.
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installati-
onsanweisung entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel.
• Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Fach für den Hauptwaschgang
schublade zur Aktivierung der ÖKO-Schleuse. Starten Sie dann ein Programm für Koch-/
Buntwäsche mit der höchsten Temperatur ohne Wäsche ein, um alle fertigungsbedingten
Rückstände aus der Trommel und den Leitungen zu entfernen. Füllen Sie einen halben
Messbecher Waschmittel in das Fach für den Hauptwaschgang der Waschmittelschubla-
de und starten Sie das Gerät.
der Waschmittel-
6.1
6.2
6.3
TÄGLICHER GEBRAUCH
Einlegen der Wäsche
1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff
behutsam nach außen ziehen. Legen Sie
die Wäsche Stück für Stück lose in die
Trommel.
2. Drücken Sie die Tür fest zu. Das Schloss
muss hörbar einrasten.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt
wird.
Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab
Ihr neues Gerät wurde speziell für die Einsparung von Wasser, Energie und Waschmittel
konstruiert.
8Täglicher Gebrauch
1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis
zum Anschlag heraus. Messen Sie die benötigte Waschmittelmenge ab und schütten Sie das Waschmittel in die Kammer
für den Hauptwaschgang
ein Programm mit der Funktion Vorwä-sche oder Flecken wählen, schütten Sie
das Waschmittel in das Fach mit der Markierung
2. Falls erforderlich, füllen Sie das Pflegemit-
tel in das Fach mit der Markierung
verwendete Menge darf die Markierung
MAX in der Schublade nicht übersteigen).
Schließen Sie die Waschmittelschublade
vorsichtig.
.
. Wenn Sie
(die
Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (1)
Sie können das richtige Programm für jede Art von Wäsche anhand der Beschreibungen in
den Waschprogrammtabellen auswählen (siehe "Waschprogramme").
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf das gewünschte Programm. Mit dem Programm-Wahlschalter legen Sie je nach Wäschetyp das geeignete Waschprogramm (z. B.
Wasserstand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge) und die Temperatur beim Waschen
fest.
Die Kontrolllampe der Taste 5 beginnt zu blinken.
Der Programm-Wahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen. Drehen Sie den Pro-
gramm-Wahlschalter auf
ten.
Nach Ablauf des Programms muss der Programmwahlschalter zum Ausschalten des
Geräts auf die Position
Wird der Programm-Wahlschalter auf ein anderes Programm gestellt während die Maschine
arbeitet, blinkt die gelbe Kontrolllampe von Taste 5 dreimal und zeigt die Meldung Err an,
um die falsche Auswahl anzuzeigen. Das Gerät führt das neu gewählte Programm nicht aus.
, um ein Programm abzubrechen bzw. das Gerät AUSzuschal-
gedreht werden.
Täglicher Gebrauch
Wählen Sie mit Taste 2 die Drehzahl für das SCHLEUDERN oder SPÜLSTOPP
Wurde das gewünschte Programm gewählt, dann schlägt Ihr Gerät automatisch die maximale Schleuderdrehzahl für dieses Programm vor.
Wenn Sie mit einer anderen Drehzahl als der vorgeschlagenen schleudern möchten, drücken Sie die Taste 2 wiederholt.
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
SPÜLSTOPP: Bei Auswahl dieser Option wird das Wasser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, sodass die Wäschestücke möglichst wenig knittern. Nach Abschluss des Programms
leuchtet die Kontrolllampe 6.2 auf, die Kontrolllampe der Taste 5 und die Kontrolllampe 6.1
erlöschen und die Tür ist verriegelt, da das Wasser noch abgepumpt werden muss.
Zum Abpumpen des Wassers lesen Sie bitte das Kapitel „Am Programmende“.
Taste Optionen
Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Diese müssen nach der Wahl
des gewünschten Programms und vor dem Drücken von Taste 5 gewählt werden. Wenn
diese Tasten gedrückt werden, leuchten die entsprechenden LEDs auf. Wenn die Tasten erneut gedrückt werden, erlöschen die Kontrolllampen.
Wenn eine unzulässige Option ausgewählt wurde, blinkt die gelbe Kontrolllampe von Taste
5 dreimal.
Für die Kombinierbarkeit der Waschprogramme mit den Optionen siehe den Abschnitt
"Waschprogramme".
Wählen Sie die Zusatzfunktion FLECKEN (Taste 3)
Wählen Sie diese Option zur Behandlung stark verschmutzter oder stark fleckiger Wäsche
mit Fleckentferner (erweiterter Hauptwaschgang mit einer zeitoptimierten Fleckenbehandlungsphase). Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf.
Diese Zusatzfunktion ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40°C.
VORSICHT!
Wenn Sie ein Programm mit Flecken-Funktion ausführen möchten, schütten Sie das Waschmittel oder den Fleckentferner in das Fach
.
9
Wählen Sie die Option KURZ (Taste 4)
Durch Drücken dieser Taste leuchtet die entsprechende Kontrolllampe auf und die Waschdauer reduziert sich. Diese Option eignet sich bei leicht verschmutzter Wäsche, die nur kurze Zeit verwendet bzw. getragen wurde.
Wählen Sie START/PAUSE (Taste 5)
Zum Starten des ausgewählten Programms drücken Sie Taste 5; die entsprechende rote
Kontrolllampe hört auf zu blinken.
Die Kontrolllampe 6.1 leuchtet und zeigt damit den Start des Gerätes an. Die Tür ist verriegelt.
Drücken Sie zur Unterbrechung eines laufenden Programms die Taste 5: Die entsprechende
rote Kontrolllampe beginnt zu blinken.
Um das Programm an der Stelle fortzusetzen, an der es unterbrochen wurde, drücken Sie
die Taste 5 erneut.
10Täglicher Gebrauch
Wählen Sie einen zusätzlichen Spülgang
Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Wasser verbraucht. Allerdings kann es für
Menschen mit besonders empfindlicher Haut (Waschmittelallergie) erforderlich sein, die
Wäsche extra zu spülen (Extraspülen).
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 2 und 3 für einige Sekunden: die Kontrolllampe 6.3
leuchtet auf. Diese Funktion bleibt permanent eingeschaltet. Zum Löschen drücken Sie diese
Tasten erneut, bis die Kontrolllampe 6.3 erlischt.
Ändern einer Option oder eines laufenden Programms
Solange sie noch nicht vom Programm ausgeführt wird, kann eine Zusatzfunktion noch geändert werden. Bevor Sie Änderungen vornehmen können, müssen Sie das Programm unterbrechen. Drücken Sie hierzu die Taste 5.
Ein laufendes Programm können Sie nur ändern, indem Sie es zurücksetzen. Drehen Sie
den Programmwahlschalter auf
ten Sie das neue Programm, indem Sie die Taste 5erneut drücken. Das Waschwasser in der
Trommel wird dabei nicht abgepumpt.
und anschließend auf die neue Programmposition. Star-
Programm-Unterbrechung
Drücken Sie die Taste 5, um ein laufendes Programm zu unterbrechen. Die entsprechende
Kontrolllampe blinkt. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
Programm löschen
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf , um ein laufendes Programm abzubrechen.
Anschließend können Sie ein neues Programm wählen.
Öffnen der Tür nach dem Programmstart
Drücken Sie zunächst die Taste 5, um das Gerät auf Pause zu stellen.
Nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet werden.
Bleibt die Tür verriegelt, bedeutet dies, dass die Maschine bereits aufheizt, und dass der
Wasserstand bereits über den Türrand reicht. In diesem Fall lässt sich die Tür nicht öffnen.
Wenn Sie die Tür trotzdem öffnen müssen, müssen Sie das Gerät ausschalten, indem Sie
den Programmwahlschalter auf
werden (Achten Sie auf Wasserstand und Temperatur!).
Nachdem Sie die Tür wieder geschlossen haben, müssen Sie das Programm und die Optionen erneut auswählen und dann die Taste 5 drücken.
drehen. Nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet
Am Programmende
Das Gerät schaltet automatisch ab. Die Kontrolllampe der Taste 5 erlischt. Nach einigen Minuten leuchtet die Kontrolllampe 6.2 auf.
Wurde eine Spülstopp-Option gewählt, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe weiter,
die Kontrollleuchte 6.2 leuchtet auf und die Tür bleibt verriegelt, da das Wasser noch abgepumpt werden muss.
Abpumpen des Wassers:
•
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
• Wählen Sie das Programm ABPUMPEN oder SCHLEUDERN (U/MIN.)
• Verringern Sie bei Bedarf die Schleuderdrehzahl durch Drücken der entsprechenden Taste
• Drücken Sie die Taste 5
.
• Nach dem Programmende leuchtet nur die Kontrolllampe 6.2 auf.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
die Wäsche heraus und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist.
Wenn Sie keinen weiteren Waschgang starten möchten, schließen Sie den Wasserhahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
Standby: Nach Beendigung des Programms wird das Energiesparsystem mit eingeschalteten Kontrolllampen aktiviert. Nach dem Drücken einer beliebigen Taste am Gerät wird das
Energiesparsystem deaktiviert.
, um das Gerät abzuschalten. Nehmen Sie
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett und die Waschhinweise
des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche, Wolle.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche könnte
sich verfärben oder vergrauen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim ersten Waschen färben; daher sollten sie das
erste Mal getrennt gewaschen werden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusammen.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen.
Reinigen Sie besonders verschmutzte Stellen mit einem speziellen Waschmittel oder Waschmittelpaste vor.
Behandeln Sie Gardinen besonders sorgsam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie diese
Wäschestücke in eine Tasche oder ein Wäschenetz.
11
Entfernen von Flecken
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicherweise nicht allein mit Wasser und Waschmittel
entfernen. Sie sollten daher vor dem Waschen vorbehandelt werden.
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kaltem Wasser. Bereits getrocknete Flecken lassen
Sie über Nacht in Wasser mit einem Spezialwaschmittel einweichen.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Flecken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie das
Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab; wiederholen Sie diesen
Vorgang mehrere Male.
Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sie den Fleck mit Terpentin an, legen Sie das Kleidungsstück auf eine weiche Oberfläche und tupfen Sie den Fleck mit einem Baumwolltuch
ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser gelöste Oxalsäure oder einen Rostentferner im kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wurde wahrscheinlich bereits die Gewebestruktur beschädigt und es können sich leicht Löcher bilden.
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.