AEG 231GR-M User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice.
Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.
16
374 4259 10 / 1204
1
AEG beglückwünscht Sie
Sehr geehrte Kunden,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Kochmulde.
Es ist wichtig, daß Sie die Funktionen und Finessen der Kochmulde gut kennenlernen. Lesen Sie deshalb diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie so viel Nutzen von Ihrer neuen Kochmulde haben wie möglich. Schenken Sie den mit gekennzeichneten Abschnitten besondere Aufmerksamkeit, dies sind Warnhinweise zur Verhütung von Unfällen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf. Sie ist praktisch in Zweifelsfällen und sollte gegebenenfalls auch eventuellen Nachbesitzern ausgehändigt werden.
Die Gebrauchsanweisung ist wie ein Nachschlagewerk aufgebaut. Der erste Teil der Gebrauchsanweisung besteht aus einer allgemeinen Beschreibung Ihres neuen Produkts. Darauf folgt eine kurze Einführung darüber, was vor der ersten Anwendung der Kochmulde zu tun ist. Der Abschnitt ”So bedienen Sie” beschreibt die Anwendung der Kochmulde im Alltag. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, mit Ihrer Kochmulde vertraut zu werden. Der Abschnitt ”Reinigung und Pflege” enthält Informationen über die alltägliche sowie über die gründlichere Reinigung der Kochmulde. Sollten Probleme bei der Anwendung der Kochmulde entstehen, können Sie im Abschnitt ”Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden” nachschlagen, er enthält Anweisungen über die Behebung eventueller praktischer und technischer Probleme.
Das Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
Viel Vergnügen!!
Mit freundlichen Grüßen
2
15
Service
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden – Technische Ratschläge
Problem
Der Kochmulde funktioniert nicht…
Die Sicherungen brennen ständig durch
Behebung
Kontrollieren Sie das HPFI/HFI-Relais. Kontrollieren Sie die Sicherungen.
Eventuell werden zu viele elektrische Geräte auf einmal verwendet. Ist der Dropinett an eine 10-A­Sicherungsgruppe angeschlossen, ist das Risiko einer Überlast groß.
Inhalt Seite
An den Anwender
AEG beglückwünscht Sie ........................................................................... 2
Sicherheitshinweise ..................................................................................... 4
Beschreibung des Produkts ...................................................................... 5
Kontrolleuchte ...................................................................................... 5
Bedienungsschalter ............................................................................... 5
So bedienen Sie ............................................................................................ 6
Bedinung des Grills ............................................................................... 6
Reingung und Pflege von ........................................................................... 8
Paneel ................................................................................................... 8
Edelstahlflächen .................................................................................... 9
Ceranfeld .............................................................................................. 9
Service .................................................................................................. 14
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden 
technischeRatschläge ......................................................................... 14
An den Elektriker
Auspacken .................................................................................................. 10
Technische Daten ...................................................................................... 10
Montage .................................................................................................. 11
Installation .................................................................................................. 13
14
So lesen Sie die Gebrauchsanweisung:
1... 2..Schritt für Schritt
Sicherheitshinweise
Ratschläge und Tips
Umwelthinweise
3
Sicherheitshinweise
El-installation
Die Kochmulde ist für die Anwendung in gewöhnlichen Haushalten konzipiert. Anderweitige Anwendung kann ein Gefahrenrisiko beinhalten.
Kinder
Halten Sie Kinder während des Betriebs grundsätzlich vom Kochmulde fern. Die Töpfe werden bei Betrieb sehr heiß und kühlen nur langsam wieder ab. Lassen Sie nie Kinder die Schalter berühren oder damit spielen.
Anwendung
Kontrollieren Sie, daß Die Kochmulde nach Gebrauch immer abgeschaltet wird. Alle Schalter müssen auf Null gestellt sein.
Reinigung und Pflege
Aus Hygiene- und Sicherheitsgründen sind die Kochstellen sauberzuhalten. Fettflecken und verschüttetes Kochgut qualmen bei Erhitzung und können im schlimmsten Fall ein Feuer verursachen. Übergelaufenes Kochgut sowie zuckerhaltige Speisen (Marmelade, Saft u.ä.), angeschmolzener Kunststoff und angeschmolzene Alufolie sofort von der heißen Kochstelle abschaben.
Wartung
Wartungsarbeiten und Reparaturen sind von AEG service oder einer von dieser anerkannten Serviceorganisation auszuführen. Es dürfen nur
Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden.
Auspacken
Sorgen Sie dafür, die Verpackung so zu entsorgen, daß Kinder keinen Zugang zu der gebrauchten Verpackung bekommen.
Installation
Die Kochmulde darf nur von einem konzessionierten Elektroinstallateur oder einer vom Produzenten autorisierten Person installiert werden. Von Laien ausgeführte Arbeit kann zu Schäden an Personen bzw. Gegenständen sowie am Kochmulde führen. Sorgen Sie dafür, daß das elektrische Kabel bei der Installation nicht eingeklemmt wird.
Entsorgung
Zur Vermeidung von Unfällen bei der Entsorgung des Kochmuldes das elektrische Kabel aus dem Wandstecker ziehen und ganz eng am Kochmulde abschneiden.
Die El-Installation darf nur von einem zugelassenen, fachlich ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden. Die El-Installation soll gemäss den geltenden Regeln in der Starkstromvorschrift ausgeführt werden. Die Installation soll ev. speziellen Forderungen von der örtlichen Versorgungsgesellschaft folgen.
Es dürfen keine Eingriffe in den elektrischen Tellen des Apparates geschehen.
Die leitung wird, wie gezeigt, in Klemmen montiert. Die Deckhaube wird direkt zum Steckkontakt oder zum Ausgang geleitet. Der glaskeramikgrill soll über einen externen Schalter mit einem kontaktabstand von mindestens 3 mm angeschlossen werden. Bei verkehrtem Anschluss oder Eingriff in die elektrischen Teile des Gerätes entfällt die garantie. Die erteilte Prüfzeichen ­Genehmigungen werden bei Nichtbeachtung diesser Vorschrift ungültig.
1 Phasen-Null-Erde (min 16A) Leitungstype: 1,0 mm² HO5VV-F.
4
13
Die äusseren Breitenmaße der Einheiten
145 mm:
Dunstabzug
290 mm:
2 Platten Glaskeramikmulde 2 Brenner Gas-mulde Glaskeramikgrill Single-Friteuse Kombigrill Wok
580 mm:
4 Platten Kochmulde 4 platten Glaskeramikmulde 4 Brenner Gas-mulde
725 mm:
4 platten Glaskeramikmulde
Montage einer einzelnen Koch-mulde
Bei der Montage einer einzelnen Kochmulde (mit 2 oder 4 Platten) in einer Arbeitsplatte, die dicker als 30 mm ist, muß für das Anschlusskabel auf beiden Seiten des Ausschnitts eine Aussparung angebracht werden.
Beschreibung des Produkts
Kontrolleuchte
Bedienungsschalter
Kontrolleucht
Kontrolleuchte für die Kombi-Grill
12
5
So bedienen Sie
Montage
Bedinung des Grills:
Regullerung Der Ceran Grill kann stufenlos anhand der skala von “1-9” reguliert werden.
“1” Niedrigste Wärmestufe. “9” Höchste Wärmestufe. "0" Die Kochplatte ist ausgeschaltet.
Kontrolleuchte
Kontorlleuchte
Die Kochmulde kann in jeder Arbeitsplatte mit einer Dicke von 28 bis 40 mm montieret werden.
Freie Höhe
Der Abstand bis zu einem Zwischen/Einlegeboden oder der Obersiete eines Unterschrankes unter der Kochmulde soll mindestens 47 mm betragen.
Festspannen
Schrauben Sie die Beschläge zum Festspannen so weit heraus, dass die unter die Arbeitsplatte geschraubt werden können. Ziehen Sie die Beschläge mit einem Schraubenzieher fest an die Arbeitsplatte an.
Die Teife das Ausschnitts beträgt für alle Kombination immer: 490 mm. Die Breite des Ausschnitts: ist gleich mit den Summen von sämtlichen äusseren Breitenmassen - 20 mm.
Mindest Abstand zur wand: 150 mm
Verstärkungsträger
Mindest Abstand zur Wand (kein brennbares Material): 50 mm
Montierung der Verstärkungs­leisten
Mit jeder Kochmulde folgen Verstärkungsleisten. Zwischen jeder Kochmulde soll eine Verstärkungsleiste montiert werden. Die Verstärkungs-leiste soll nicht in der Arbeitsplatte festgeschraubt werden, sondern wird vom Rahmenprofil am Platz gehalten.
6
11
Technische Daten
Elementspannung: 230 V
Elektrischer Anschluss 230 V - 1 Phase, Null und Erde
Totaler Effekt: 1400 W
Diese Gerät ist wegen Überein­stimmung mit der Niederspannungs­richtlinie (73/23/EWG) under der EMC-Richtlinie (89/336/EWG) mit dem Kennzeichen versehen.
Auspacken
Kontrollieren Sie, daß die cerangrill bei der Lieferung fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Transportschäden
Eventuelle Transportschäden, die von einem Transport stammen, den Sie nicht selbst ausgeführt haben, sind spätestens eine Woche nach Empfang
dem Händler mitzuteilen. Aus dem Typenschild ist die Serien­nummer der cerangrill ersichtlich. Schreiben Sie die Seriennummer auf die Vorderseite dieser Gebrauchsanweisung, damit Sie sie bei Bedarf schnell bei der Hand haben können.
Achtung!
Wenn sichtbare Risse in der Oberfläche auftreten, ist das Gerät sofort ausser Betrib zu setzen. Drehen Sie hierfür die Sicherungen heraus.
Pflege und reinigung
Ihre Glaskeramik-Kochfläche ist temperaturschockfest. Sowohl Kälte als auch Hitze können sie nicht beschädigen.
Kritisch kann eine punktförmige Schlagbelastung sein, z.b. durch einen fallenden Salzstreuer, ein Gewürzfläschen oder einen sonstigen spitzen Gegenstand.
Es ist notwendig, nach jeder Benutzung die Grillfläche zu reinigen. Benutzen Sie hierzu den Spezialschaber der sich den Konturen der Glasoberfläche angleicht. Es empfiehlt sich die Reinigung bei noch warmer Oberfläche angleicht. Es empfiehlt sich die Reinigung bei noch warmer Oberfläche durchzuführen. Verwenden Sie AJAX oder ein ähnliches.
10
7
Reinigung und Pflege von
Aus Hygiene- und Sicherheits­ gründen sind die Kochstellen sauber zu halten. Fettflecken und verschüttetes Kochgut qualmen beim Erhitzen und können im schlimmsten Fall ein Feuer verursachen.
Ausbau von Paneel
Sie können das Paneel ausbauen, damit sich dessen Reinigung einfacher gestaltet.
Es ist wie folgt zu verfahren: Paneel gemäß den Anweisungen der Zeichnung anfassen
Paneel durch Hub direkt nach oben ausbauen
Oberes Blech gemäß den „Reinigung des Stahlblechs“ zu entnehmenden Anweisungen reinigen. Auf die beiden Zapfen achten – sie sind spitz!
Paneel einbauen
NICHT vergessen, das Paneel richtig anzuordnen!
Niemals harte oder scharfe Gegenstände zum Anheben des Paneels benutzen!
Das Paneel darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Flächen aus Edelstahl
Für die alltägliche Reinigung benutzen Sie ein gut ausgewrungenes Tuch. Bei hartnäckiger Verschmutzung verwenden Sie ein flüssiges Scheuermittel. Die Reinigung muß immer in der Schleifrichtung des Stahls erfolgen. Um den Glanz des Stahls zu bewahren, empfehlen wir die regelmäßige Anwendung eines Poliermittels für Edelstahl; immer in der Schleifrichtung des Stahls polieren (in Querrichtung).
Verwenden Sie nie Putzschwämme, Stahlwolle oder andere kratzende Reinigungsmittel.
Glaskeramikgrill
Der Glaskeramikgrill ist nach jedem Einsatz zu reinigen.
1. Wasser auf Glaskeramikgrill gießen, ein bisschen Spülmittel zugeben und mit Schaber möglichst viel abkratzen. Schmutzwasser mit Küchenrolle entfernen.
2. Die grobe Fläche eines Scheuerschwamms benutzen, um Wasser und Putzmittel (Spülmittel oder flüssigen Scheuerkrem) auf Glaskeramikgrill zu verteilen. Gründlich scheuern.
3. Schmutzwasser mit Kücherolle entfernen.
4. Erneut reines Wasser unter
Putzmittel-Zugabe mit der groben Fläche eines Scheuerschwamms verteilen. Gründlich scheuern.
5. Glaskeramikgrill anwärmen, bis das Wasser kocht. Inzwischen mit steifer Bürste bürsten.
6. Glaskeramikgrill abschalten, wenn das Wasser kocht. Reinigung mit der steifen Bürste fortsetzen.
7. Glaskeramikgrill abkühlen lassen, aber nur so lange, bis Sie ihn anfassen können.
8. Schmutzwasser mit Küchenrolle entfernen.
9. Platte mit einem sauberen feuchten Lappen abwischen.
10. Platte mit einem trockenen Lappen abwischen.
11. Glaskeramikgrill mit einer dünnen Speiseöl-Schicht einreiben.
8
9
Loading...