Adler N291 Service Manual [de]

Inhalt: Seite:
Allgemeine Sicherheitshinweise
Serviceanleitung N291
1. Lehrensatz und Handradpositionen
1.1 Bestandteile des Lehrensatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Einstellungen in den verschiedenen Handradpositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2. Nähmaschine
2.1 Justierscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Transporteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.4 Nadelstangenkulisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.5 Greifer, Nadelstange, Greiferschutz und Fadenschleuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.6 Stellräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.7 Nähfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.8 Nähfußlüftung und Fadenspannungslüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.9 Fadenregulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.10 Fadenanzugsfeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.11 Ölschmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
2.12 Drehzahlbegrenzung bei größeren Nähfußhüben und Stichlängen . . . . . . . . . . . . . . 33
3. Fadenabschneider
3.1 Funktionsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.2 Aktivierungszeitpunkt der Spulenbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.3 Bremswirkung der Spulenbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3.4 Position der Steuerkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.5 Position des Zylinders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.6 Höhe des Fadenfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.7 Position des Fadenfängerschwenkbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.8 Druck des Gegenmessers zum Fadenfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.9 Position der Greiferfadenklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.10 Stellung der gelüfteten Fadenspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.11 Druck der Fadenvorspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4. Positionsgeber
4.1 Referenzpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.2 1. und 2. Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.3 Halteposition nach dem "Zurückdrehen" aus der 2. Position . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5. Austausch von Elementen
5.1 Greifer wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.2 Platine wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
1. Lehrensatz und Handradpositionen
1.1 Bestandteile des Lehrensatzes
Der Stift 7 des 13-teiligen Lehrensatzes (Teile Nr. 491 79991) befindet sich auch im Beipack jeder Maschi­ne. So kann auch ohne den Lehrensatz das Handrad in den Positionen A, B, C, D, E und F arretiert wer­den.
Lehre Teile-Nr. Einstellung
Lehre 1 244 1001 Höhe der Greiferwelle Lehre 2 491 79995 Zeitpunkt der Hubbewegung des Nähfußes Lehre 3 49 1 7 99 94 Zeitpunkt d er Vorschub be we gu ng de s Nä hf uß e s Lehre 4 mit 491 80001
Stift 5 742 52082 Lehre 6 491 79997 Stift 7 791 8110
Lehre 8 244 1014 Lehre 9 241 1011 Stift 10 244 1009
Meßbrücke 11 212 4942 Nadelst an ge nh öh e
Stift 12 244 1008 Nadelstangenhöhe für Nadelsystem 134 KK Lehre 13 491 79996 Hubverstell u ng s be rei c h de r Nä hf üße
0-Stellung des "unteren" Stichstellers
0-Stellung des "oberen" Stichstellers – Handrad in den gewünschten P os i t i on en arr e ti e -
ren – Angleichu ng de r Nä hf uß h übe – Positio n d er J u s ti e rs che i be un d w ei t er e r E l e-
mente – Abstand G r eifer - Nadel – Höhe des Fa de nfängers vom Fad en ab s c hn ei d er – Nadelstangenhöhe für Nadelsystem
2134-35 DU KK
Transporteurhöhe
13
1 2 3 4
5
6
12 11 10 9 8 7
5
1.2 Einstellungen in den verschiedenen Handradpositionen
Bei einigen Einstellungen muß sich die Nadelstange bzw. der Fadenhebel in einer bestimmten Position be­finden. Diese am Handrad 3 durch Buchstaben gekennzeichnete Position kann auf folgende Weise genau "abge­steckt" werden:
Handrad in di e fü r di e E i nstellung vorges c h ri eb en e P o s i ti o n d reh en. – Arretierstift 1 in die Bohrung 2 des Gehäuses stecken. – Handrad e tw as v o r- un d z u rüc k d reh en , bis s i ch de r Arr e ti e rs ti f t ga nz i n de n be tr e ffend en Ei n s c hn itt der
Arretierscheibe 4 schiebe n l ä ß t. Nur bei der Position F muß der Stift an der betreffenden Seite des Ausschnitts anliegen.
Ein schn itt Posit ion Ein stel lung
A Nadelstan ge 2 m m h i nt er d em
unteren Totpunkt
B Nadelstan ge k urz v o r de m
oberen Totpunkt
C Fadenhebel kurz vor dem
oberen Totpunkt
D Fadenhebel kurz vor dem
unteren Totpunkt
E Nadelstan ge i m u nt eren
Totpunkt
Position der Justierscheibe auf der Armwelle – Schleifenhub – Nadelstangenhöhe (ohne Lehre) – Abstand Greifer - Nadel
Zeitpunkt der Vorschubbewegung des Trans-
portfußes (mit Lehre)
Position der Steuerkurve vom Fadenabschnei-
der
Zeitpunkt der Hubbewegung vom Transportfuß – Referenzpunkt des Positionsgebers einstellen
Abstand Transpor tf ußs t an ge - Nä hf uß stange – Zeitpunkt der Vorschubbewegung des Trans-
portfußes kontrollieren – Nadelstangenhöhe (mit Lehre) – Zeitpunkt der Vorschubbewegung des Transpor-
teurs
F Kurz hinter dem Schleifenhub
6
Position s ge be r ( 1. P os i t i on )
1 2 3
1
D
B
F
A
C
E
G
4
7
2. Nähmaschine
Hauptschalter ausschalten ! Sonst besteht Verletzungsgefahr !
2.1 Justierscheibe
Erläuteru ng:
Die mit dem Arretierstift 1 "abgesteckten" Posi­tionen sind nur korrekt, wenn die Justierschei­be 4 wie in de r Re ge l er l ä ut ert eingestell t is t .
Regel:
Die Nut in der Armwellenkurbel 3 und der tief­ste Schlitz in der Justierscheibe 4 müssen sich auf einer Lin i e b ef i nd en .
Kontrolle:
Stift 2 (5 mm Ø ) des Lehrensatze s du rc h d i e
Bohrung des Gehäuses bis in die Nut der Arm­wellenkurbel 3 stecken.
Arretierstift 1 durch die Bohrung des Gehäuses
bis gegen die Justierscheibe schieben. Wenn sich der Stift in der tiefsten Nut der Ju­stierscheibe befindet, ist deren Position kor­rekt. In diesem Fall i st di e Ring nu t i m Arreti e r­stift auch nicht mehr sichtbar.
Korrektur:
Zahnriemen 5 auf dem oberen Zahnriemenrad
6 so weit nach links schieben, bis dessen 2
Schrauben zugänglich sind. Für diesen Vor-
gang einen runden Dorn benutzen und das Han-
drad drehen. – Beide Schrauben am Zahnriemenrad 6 lösen. – Stift 2 (5 mm Ø ) durch die Bohru ng bi s i n di e
Nut der Armwellenkurbel 3 stecken. – Arretier s ti f t 1 du r ch d i e B o hr u ng i m Ge häuse
stecken. – Zahnriemenrad so weit drehen, bis der Arretier-
stift 1 in den tiefsten Schlitz der Justierscheibe
4 gesteckt werden kann. – Beide Schrauben am Zahnriemenrad festzie-
hen.
Dabei das Zahnriemenrad nach rechts gegen
den Arretierstift 1 schieben. – Beide Sti f te herausziehen. – Handrad so we it d r eh en , b i s s i ch d er Z a hn ri e-
men wieder in de r Mi t te de s Zahnriemenrades
befindet.
2
1
8
2
3
6 5
1
D
B
F
A
C
E
G
4
9
2.2 Stichsteller
Hauptschalter ausschalten ! Sonst besteht Verletzungsgefahr !
2.2.1 0-Stellung des Stichstellers für den Unter­transport
Regel:
Der Transporteur soll di e ge ri ng stm ög l i che Vor­schubbewegung machen, wenn mit dem betref­fenden Stel lr ad ei n e S t i c hlänge von "0"einge­stellt ist.
Kontrolle:
Stichlänge von "0" einstellen. – Nähfüße in der gelüfteten S t el l u ng arr e ti e r en . – Handrad d reh en .
Voreinstellung mit Lehre:
Lehre 1 auf die Ku l i ss en w e ll e 2 un d A c hs e 4
schieben.
Lehrendorn 3 (8 mm) in die Bohrung der Kulis-
senwelle 2 stecken. – Schraube 5 am Kloben 6 lösen. – Kulissen we l le s o we i t d reh en , b i s de r Le hre n -
dorn an der Kante der Lehre anliegt. – Schraube 5 festziehen. – Einstellung kontrollieren und evtl. korrigieren.
Korrektur:
Schraube 5 lösen. – Einen Dorn in die Bohrung der Kulissenwelle 2
stecken. – Mit dem Dorn die Kulissenwelle entsprechend
drehen.
2.2.2 0-Stellung des Stichstellers für den Ober­transport
Regel:
Die Nadel und der Transportfuß sollen den ge­ringstmögl i che n Vorschub ma c he n, we nn mi t dem betreffende n S t el lr a d e i ne S ti c h l än ge von "0" eingestellt ist.
Kontrolle:
Stichlänge von "0" einstellen. – Handrad d reh en .
Voreinstellung mit Lehre:
Schraube 9 lösen. – Lehre 8 in d i e B o hr u ng de r K ul i s se nwelle 7
stecken und gegen die Fläche am Arm schie­ben.
Schraube 9 festziehen.
Korrektur:
Schraube 9 lösen. – Stift in d i e B o hr u ng de r K uli s s e nw el l e 7
stecken.
Wenn der Vorschub zu vergrößern ist:
Kulissenwel l e 7 in di e Ri ch tu ng ( + ) dre he n.
Wenn der Vorschub zu ve r k lei n er n i st:
Kulissenw el l e 7 in die Richtung (–) d rehen.
Schraube festziehen.
10
4 3 2 1
7
8
6
5
9
11
2.3 Transporteur
Hauptschalter ausschalten ! Sonst besteht Verletzungsgefahr !
2.3.1 Position des Transporteurs im Stichplat­tenausschnitt
Voraussetzung
Abstand der Transportfußstange zur Stoff­drückerstange korrekt. (Siehe 2.4.2).
Regel:
In Transportrichtung:
Der Transporteur soll s o au sge r ic ht et se in, daß die Nadel in Transp ortrichtung in di e Mi t te des Stichlochs sticht.
In seitlicher Richtung:
Der Transporteur soll in der Mitte des Stichplat­tenausschnitts stehen.
Korrektur in Transportrichtung:
Schraube am Schubhebel 4 lösen und Position des Transporteurtr äg ers 2 en ts p r ech end än­dern.
Korrektur in seitlicher Richtung:
Bei geringen Abweichungen:
Position des Transporteurs auf seinem Träger 2 entsprechend ändern.
Bei größeren Ab we ichu ngen :
Schrauben am Hubhebel 1 und Schubhebel 4 lösen. Position des Transporteurträgers 2 entspre­chend ändern.
:
2.3.2 Höhe des Transporteurs
Regel:
Der Transporteur soll i n sei n er hö c hs t en Stel­lung um 0,5 mm aus der Stichplatte herausra­gen. Außerdem sol l de r Transpor te ur in di e s er St e l­lung parallel zur Stichplatte stehen.
Kontrolle:
Nähfüße in der gelüfteten S t el l u ng arr e ti e r en . – Handrad d reh en , b i s der Transpor te ur s ei n e
höchste Stel l u ng er re i c ht ha t.
Mit der Lehre 5 oder einer Fühlerlehre prüfen,
ob die Höhe korr e kt i s t .
Korrektur:
Schraube am Hu bh eb el 1 l öse n u nd di e Hö he
des Transporteurtr äg ers 2 en ts p r ech end än­dern.
Schrauben am Transporteur etwas lösen und
die Stützschraube 3 entsprechend drehen.
12
1
2
4
3
5
Hauptschalter ausschalten ! Sonst besteht Verletzungsgefahr !
2.3.3 Ze itpunkt der Vorschubbewegung des Transporteurs
Regel:
Wenn der Stichstellerhebel betätigt wird, darf sich die Na de l stange unter folg en de n B e di n gu n­gen nicht bewegen:
Größte Stic hl ä ng e e i ng es t el l t .
Handrad in Stel l u ng E (Na de l ti e fst el l u ng ) ar re-
tiert.
Einstellu ng mi t Le hr e :
Schrauben am E x zen t e r 2 l ö s en . – Lehre 1 auf Kulissenwelle und Achse schieben. – Handrad in S t el l u ng E ar re ti e r en . – Exzenter so weit drehen, bis in dessen Nut die
Lehre eintauchen kann.
Exzenter nach rechts gegen das Lager schie-
ben.
Schrauben am Exzenter festziehen.
Korrektur:
Schrauben am E x zen t e r 2 l ö s en un d d i es e n e nt -
sprechend d reh en. Die Position des Exzenters ist korrekt, wenn sich neben d er in der Regel gena nn te n B e di n ­gung der Schlitz des Exzenters in der unteren Stellung be fi n de t . Wenn dies nicht der Fa ll i s t, den Exzenter um 180° drehen.
Exzenter nach rechts gegen das Lager schie-
ben.
Schrauben am Exzenter festziehen.
1 2
2.3.4 Ze itpunkt der Hubbewegung des Trans­porteurs
Regel:
In der Nadeltiefstellung soll der Transporteur seinen höch s te n P u nk t err e i c ht ha be n.
Kontrolle:
Nähfüße in der gelüfteten Stellung arretieren. – Eine Stichlänge von "0" einstellen. – Handrad drehen.
Voreinstellung:
Wenn der Vorschubexzenter 2 korrekt einge­stellt ist, kann die Voreinstellung auf diese Wei­se erfolgen :
Schrauben am Hu be x z en te r 3 l ö s en un d d i es e n
auf der Welle so we it d r eh en , b is di e 1. S chr a u­be (in Drehric h tu ng be tra c ht et ) de s Hu be x zen ­ters in einer Linie zur 2. Schraube des Vorschu­bexzenters li e gt .
Hubexzenter so weit nach rechts stellen, daß
dieser Kontakt zum Ölleder 4 hat.
Schrauben festziehen.
Korrektur:
Schrauben l ö s en un d H ub ex z e nt er 3 auf der Welle entsprechend drehen.
3
4
13
2.4 Nadelstangenkulisse
Hauptschalter ausschalten ! Sonst besteht Verletzungsgefahr !
2.4.1 Allgemeine Informationen
Die mit gelber Farbe versiegelte und durch
Klebstoff gegen Verdrehen gesicherte Anschlag­schraube 5 muß im Arm anliegen.
Der link e Fü hr u ng s bo l z en 3 (i n de r K uli s s e ) un d
der rechte Führungsbolzen 7 (im Arm) sind werksseitig so eingestellt, daß sich die Nadel­stangenkulisse spielfrei und leichtgängig bewe­gen kann. Des h alb darf die Posi ti o n d er b ei d en Führungsbolzen auch nicht verändert werden.
Mit den Muttern 4 muß der Kulissenhalter 6 so
eingestellt sein, daß dieser parallel zur Unter­kante des Armkopfes steht.
6 5
2.4.2 Abstand der Transportfußstange zur Stoff­drückerstange
Regel:
Der Abstand zwischen beiden Stangen 1 und 2 soll 11 mm betragen, wenn das Handrad in der Stellung E ( N ad el t i ef s te l l un g) a r r et i ert i s t.
Korrektur:
Handrad in der Stellung E a r retieren. – Stopfen 9 he r au sz i eh en un d d i e d ah i nt er l iegen-
den Schraube n l ö s en .
Exzenter 8 en ts p rec h en d d r eh en .
4
3
2
14
1
8
7
9
15
Loading...
+ 25 hidden pages