Die nachsteh en d a ufgeführten Lehr e n e rmöglichen gena ue s Ei ns t el l e n u nd P r üf en de r K l as s e n 1 71 u. 173.
Der unter 3 aufg ef üh r te Arr e ti e rs ti f t l i eg t i m B ei p ack j ed er an ge l ieferten Maschine . Mi t i hm k ön ne n d i e f ür
die Maschineneinstellungen erforderlichen Handradpositionen A - F arretiert werden.
LehrenBestell-Nr.Einstellung
Lehre 1933 735–Stellung des Taumelbolzens im
Greiferantr i eb s ge hä us e
Lehre 2933 739K–Stellung de s G rei f er a nt r i eb sge häuses
Arretierstift 3
(liegt im Beipack)
Meßuhr 4171 981–Zum Messen der Nadelausweichbewegung
Lehre 5171 975–Schrägstellung des Greifers von 89° 30’
Lehre 69 33 80192–Gleic hg r oße G rei f er b ew egung auf Umschl a g
Lehre 89 33 740–Höhe der Fade ng eb ers c h ei b e
Lehre 9
(liegt im Beipack)
Schraube 10933 716–Spreizschraube für das Auswechseln der
791 1152–Handrad in ein e de r Ei n ste l l po s i ti o ne n A - F arretieren
(Ellipsenbreite) des Greiferantriebes.
Bei vorhand en er e i ge ne r Me ß uh r s i nd nu r die
Klemmhülse 17 1 9 84 un d M eß s t i ft 93 3 7 48
erforderlic h .
933 758–Schubexzenter für den Transporteur
Armwellenk u rbe l , z . B . b ei Ä n de r un g d es
Nadelstangen hu be s
1
2
3
6
4
5
8
10
9
5
1.2 Einstellungen in den verschiedenen Handradpositionen
Bei einigen Einstellungen muß sich die Maschine in einer bestimmten Position befinden.
Diese am Hand r ad du r c h Bu c hs t ab en ge ken nz e ic hn et e P o s iti o n k a nn wie fo l gt ar re ti e rt w er d en :
–Handrad in di e fü r di e E i nstellung vorges c h ri eb en e P o s i ti o n d reh en.
–Arretiers ti f t 4 i n d i e B o hru ng de s Ma s c hi n en ge hä us e s s te c k en .
–Handrad etw as v o r- od er z u r ück d r eh en , bi s si c h de r Arretierstift 4 in de n be tr e ffend en Ei n s c hn i tt de r
Justierscheibe 1 schieben läßt.
–Einschnitt A der Justierscheibe ist mit dem tiefsten Einschnitt versehen.
Die Einschnitte B - F haben gleiche Tiefen.
EinschnittEinstellung
A
B
C–Stellung un teres Zahnriemenrad
D
E–Fa de na uf nehmerscheibe
F
–Justiersc he i be am ob er e n Za hn r i em en r ad mit ihrem tiefst e n E in s c hn i tt
A zur Nut in der Armwellenkurbel
–Greifer auf Umschlag, d.h ., be i m Drehen entgegen de r Ma s chi -
nendrehrichtung muß die Nadelspitze ebenfalls wie in Einschnitt C
auf Nadelmi tt e s t eh en
–Schleifenhub
–Nadelstan ge nh öh e
–Hub- und Sch ub ex z e nt er d es Transpo r te urs be i Rec h ts m as ch i ne n
–Exzenter für den Walzenobertransport
–Hub- und Sch ub ex z e nt er d es Transpo r te urs be i Li nks m as c h i ne n
Maschinendrehrichtung
B
C
4
A F E D
Hinweis!
Je nach Nadelstangenhub sind folgende unterschiedliche Justierscheiben eingebaut:
Klasse / Unte r kl as seNadelstangen hu bJustiersche i be
171 - 13111027 mm171 1012
Der tiefste Einschnitt A der Justierscheibe 1 soll mit
der Nut 2 in der Armwellenkurbel in einer Linie
stehen.
(Nur in dieser Position der Justierscheibe sind
auch die in den anderen Einschnitten vorzunehmenden Einstellungen korrekt.)
Hauptschalter ausschalten!
- Verletzungsgefahr -
Mit zwei Arretierstiften (ersatzweise Spiralbohrer
5 mm ) zunächst die werksseitige Einstellung prüfen.
2 3
–Die Klemmschrauben des Klemmringes lösen.
(Er befind et s ic h l i n k s ne be n dem oberen Zahn riemenrad).
–Stift 3 in die Nut 2 der Armwellenk u r be l ste c k en .
–Handrad drehen , bi s A rr et i ers t i ft 4 in de n ti ef -
sten Einschnitt A der Justierscheibe eingesteckt werden kann.
–Armwellenkurbel nach rechts gegen Armwellen-
lager zur Anlage bringen.
Schrauben des Klemmringes anziehen.
2.2 Zahnriemenrad unten
Hauptschalter ausschalten!
-Verletzungsgefahr -
Beim Auflegen des Zahnriemens ist zu beachten,
daß beide Schrauben in Einschnitt C die dargestellte Stellung e i nn eh men, d.h., mit e ine m S c h r au bendreher fr ei z u gä ng l i c h si n d.
4
7
2.3 T aumelbol zen für den Greiferantrieb und l inkes Unterwellenlager
Hauptschalter ausschalten!
- Verletzungsgefahr -
Der Abstand von Nadelmitte bis Anfang linkes Unterwellenl a ge r 6 s o ll 39 ,8 mm und von Nadelm i tt e
bis Ende Taumelbolzen 38,8 mm betragen.
Der Taumelbolzen 2 mu ß bi s a n di e St i rnf l äc h e 3
der Unterw ell e au fg es c h ob en s ei n .
–Schraube 9 herausschrauben und das im Ge-
häuse befindliche Öl ablassen. Maschine aufrecht hinst ell e n.
–Die Nadel, den Nadelschutz, den Greiferträger
8 mit Greife r un d d i e F a de na bs ch neidvorrich-
tung 7 entfer ne n.
–Klemmschra ube 11 lösen.
–Greiferantriebsgehäuse 10 vorsichtig abziehen.
Dabei Unterwe l le 3 l an gsa m d r eh en .
6
–Lehre 1, Bestell-Nr. 933 735, aufschrauben.
Klemmschrauben 5 lösen.
–Unterwell e nlager 6 an die Leh re h er a ns t el l e n.
Klemmschrau ben 5 anziehen.
–Schrauben 4 lösen.
Überprüfen, ob Taumelbolzen 2 bis zur Anlage
an Stirnfläche 3 der Unterw elle anliegt.
–Fettkappe un d Ö l f an gs c h ale 15 entfernen.
–Exzenter 1 3, S te l l ri ng 14 un d Z a hn r ad 12 l öse n.
Unterwelle 3 so verschieben, daß zwischen Un-
terwellenlager 6 und Taumelbolzen 2 ein Ab-
stand von 1 mm besteht bzw. der Taumelbolzen
an der Lehre an l i eg t.
Stellring 14 un d E xz e nt er 1 3 d i c ht s te l len s owie
Zahnrad 12 ausrichten. Schrauben an ziehen.
–Lauf des Zahn r i em en s auf dem unteren Z ah nri e -
menrad prüfen . F a l ls er f ord er l i ch , u nt ere s Z ah n-
riemenrad au sr i c ht en .
–Schraube 9 einschrauben.
Greiferantr i eb s ge hä us e wieder anbringen u nd
mit Öl ESSO SP-NK 10 bis zur oberen
Strichmarke des Schauglases füllen.
–Zum Einstellen des Gehäuses, des Greifers,
des Nadelsc hu tz e s und des Fadenabsc h ne i -
ders, siehe Abschnitte 2.4, 2.5, 2.6, 2.7 und
2.14.
1 2 3 4
5
7 8 9 10 11
8
12
13 14 15 3
2.4 Greiferantriebsgehäuse
Hauptschalter ausschalten!
- Verletzungsgefahr -
Die Nadelspit z e s o ll au f M i tt e Gr e i fe rwe l l e 5 zei g en
und die Greiferwellenunterkante parallel zur Stichplattenunterseite stehen.
Das entspricht einem Abstand von 50,5 mm zwischen Greiferwellenunterkante 4 und Stichplattenauflage 2.
Stichplatte und Greiferträger mit Greifer entfernen.
Klemmschraube 3 lösen.
Das Greiferantriebsgehäuse so ausrichten, daß die
Greiferwelle im Ausschnitt der Lehre 1 anliegt.
Klemmschraube 3 anziehen.
2.5 Nadelausweichbewegung des Greifers (Ellipsenbreite)
Hauptschalter ausschalten!
- Verletzungsgefahr -
Die Nadelauswe i c hb ew eg un g i st richtig einges t el lt ,
wenn bei der G rei f er b ew eg ung von rechts nachlinks der Abstand zur Nadel 0,1 mm beträgt und
bei der Greif er b ew eg un g v o n links nach rechts
die Spitze d er si c h ab wä r ts b ew eg en de n Nadel in
dem Moment an der Rückseite des Greifers anliegt,
wenn Greifer u nd Na de l di e i n n eb ens te he nd er
Skizze darg es t el l t e P o s iti o n e i nn eh me n.
Das genaue Maß der Ausw eichbewegung ist abhängig vom Nadelsystem und von der Nadeldicke. Sie
muß daher nac h f ol g en de r F or m el berechnet werden:
E = a + b + 0,1 + X
Beispiel bei e ine r Na de l 93 4 SI N/Nm 110
-----------------------------------------------------------------Nadeldicke bei "a"= 0,7 mm
Greiferdicke bei "b"= 1,4 mm
Abstand Grei fe rs pitze zur Nadel= 0,1 mm
Für größere Nadeldicke 110 Nm "X" *= 0,1 mm
1
2
3
5 4
a
Ellipsenbreite "E"= 2,3 mm
*X=größeres Maß a bei größeren Nadeldicken.
X bei Nm 10 0= 0 mm
X bei Nm 110 und 120= 0,1 mm
X bei Nm 130= 0,2 mm
Zum Einstellen Unterwelle axial verschieben.
Nach rechts= Ellipsenbreite kleiner
Nach links= Ellipsenbreite größer
Einstellhinweise siehe nächste Seite.
x
b
9
Zum Einstellen der Ellipsenbreite verfährt man wie folgt:
–Eine gerade un d u nb es c h äd i gt e N ad el e i ns e t-
zen.
Klemmbuchs e 2 ei n s chr a ub en un d M eß u hr 1
einsetzen.
–Durch Drehen am Handrad die Greiferwelle 7
in ihren tiefsten Punkt stellen. An der Uhr den
Meßwert 0 einstellen.
–Dann durch Drehen des Handrades die Greifer-
welle in ihren höchsten Punkt stellen.
Die Differenz an der Meßuhr ablesen.
Stimmt das Maß nicht mit dem Rechnungsmaß
für die Ellipsenbreite überein, so muß die Unterwelle 11 gelöst werden.
–Beim Verstellen in axialer Richtung verändert
sich das Ellipsenmaß im Verhältnis 1:2, d.h.,
beim Verschieben der Unterwelle z.B. um
0,2 mm, verändert sich die Ellipsenbreite um
0,1 mm.