ACR EPIRB GlobalFIX V5 / with AIS and RLS function / FloatFree mount, EPIRB GlobalFIX V5 / with AIS and RLS function Manual [de]

Page 1
FUNKBAKE ZUR KENNZEICHNUNG DER SEENOTPOSITION
MIT AIS UND RLS
Abgedeckte Modelle
GlobalFix V5 Kategorie 1 AIS-EPIRB
GlobalFix V5 Kategorie 2 AIS-EPIRB
BENUTZERHANDBUCH
Deutsch
Page 2
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
Technische Daten sowie Informationen und Illustrationen in diesem Handbuch entsprechen dem aktuellen technischen Stand bei Drucklegung. ACR Electronics Inc. behält sich das Recht vor, technische Merkmale sowie andere Informationen in diesem Handbuch als Teil unseres ständigen Optimierungsvorgangs zu ändern.
Weder das ganze Handbuch, noch Teile davon, dürfen ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung von ACR Electronics Inc. reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten in diesem Benutzerhandbuch wird keinerlei Haftung übernommen.
GlobalFix® ist eine eingetragene Marke von ACR Electronics Inc.
Für schnelleren Zugriff tragen Sie bitte die Daten Ihrer GlobalFix V5 hier ein.
Name des Eigentümers: .......................................................
Schiffsname: .......................................................
HEX-ID-Nr. der Notfunkbake (UIN): .......................................................
2 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 3
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
IM NOTFALL
NUR BEI SCHWERER ODER UNMITTELBAR DROHENDER GEFAHR
EINSETZEN
AKTIVIERUNG DES SEENOTSENDERS
Kategorie 1 (automatische oder manuelle Aktivierung)
Kategorie 2 (nur manuelle Aktivierung)
IN EINEM NOTFALL, DER KEINE EVAKUIERUNG BEDINGT: DER SEENOTSENDER KANN AUCH
MANUELL VON BEIDEN HALTERUNGEN AUS AUSGELÖST UND MIT DER EIN/AUS TASTE
MANUELL AKTIVIERT WERDEN.
AKTIVIERUNG DES SEENOTSENDERS
ODER
Manuelle Aktivierung Aktivierung durch Wasser
ODER
AKTIVIERUNG DURCH WASSER
EPIRB MUSS AUS DER HALTERUNG
ENTFERNT WERDEN UND IM
WASSER TREIBEN
Das weiße Stroboskoplicht beginnt als Hinweis auf die Aktivierung zu blinken.
Auf Seite 15 finden Sie vollständige Informa­tionen zu den LED-Anzeigen.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 3
Befestigen Sie den Seenotsender mit Hilfe der Sicherheitsleine an Ihrem Handgelenk, Ihrer Rettungsweste oder Ihrer Rettungsinsel.
Befestigen Sie den Seenotsender NICHT an einem sinkenden oder aufgegebenen Schiff.
Page 4
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
1. PRODUKTINFORMATIONEN
1.1 COSPAS/SARSAT-System
Das Grundkonzept von COSPAS-SARSAT ist in der Abbildung unten dargestellt.
Das System besteht aus:
Notfunkbaken (ELTs für die Luftfahrt, EPIRBs für den maritimen Gebrauch und PLBs für den persönlichen Gebrauch), die in Notsituationen Signale aussenden.
Instrumente an Bord von Satelliten in geostationären und niedrig gelegenen Erdumlaufbahnen, die die von Seenotfunkbaken ausgesendeten Signale erfassen.
Empfangsstationen am Boden, sogenannte Local User Terminals (LUTs), die das vom Satelliten weitergeleitete Notsignal empfangen und verarbeiten, um einen Notruf zu generieren.
Einsatzleitstellen, die von LUTs erzeugte Alarmsignale empfangen und an Rettungsleitstellen, Such- und Rettungskontaktstellen oder andere Einsatz­leitstellen weiterleiten.
Das COSPAS-SARSAT-System umfasst zwei Arten von Satelliten:
Satelliten im erdnahen Orbit (LEO), die das LEOSAR-System bilden,
geostationäre Satelliten (GEO), die das GEOSAR-System bilden.
Zum künftige Cospas-Sarsat-System wird ein neuer Satellitentyp in der mittleren Erdum­laufbahn (MEO) gehören, der das MEOSAR-System bilden wird. Die GlobalFix V5 ist mit den neuen MEOSAR-Satelliten voll kompatibel.
4 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 5
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
1.2 Return Link Service
Der Galileo Return Link Service (RLS) ist ein kostenloser globaler Dienst, der für Cospas­Sarsat RLS-kompatible Funkbaken verfügbar ist. Die neue Funktion, die derzeit nur von Galileo angeboten wird, ermöglicht eine Kommunikationsverbindung, die eine Return Link Message (RLM) über das Galileo-Navigationssignal im Weltraum an die sendende Notfunkbake zurückleitet. Die RLS-Funktion ist eine Anzeige auf der GlobalFix V5, die dem Benutzer bestätigt, dass das von der EPIRB gesendete Notsignal durch das Cospas-Sarsat-System lokalisiert wurde und an die SAR-Behörden weitergeleitet wird. Es bedeutet NICHT, dass eine Such- und Rettungsaktion gestartet wurde, sondern bestätigt nur, dass der Notruf vom Cospas-Sar­sat-System empfangen und an die zuständigen SAR-Agenturen weitergeleitet wurde. Der RLS sendet in den ersten 30 Minuten nach der Aktivierung (in der Regel viel schneller) eine Bestätigung an die Bake. Der RLS ist eine optionale Funktion und möglicherweise nicht in allen Ländern zugelassen. Die vollständige RLS-Spezifikation finden Sie hier: https://
gsc-europa.eu/sites/default/files/sites/all/files/Galileo-SAR-SDD.pdf
1.3 AIS-System
AIS-Systeme arbeiten auf den UKW-Funkbändern, und alle kommerziellen Schiffe sowie eine stetig wachsende Zahl von Sportbooten weltweit sind mit Transceivern ausgestattet. Kurz nach der Aktivierung löst eine AIS-EPIRB auf allen mit AIS ausgerüsteten Schiffen innerhalb der UKW-Reichweite einen Alarm aus und macht sie darauf aufmerksam, dass sich eine Person im Wasser befindet und Hilfe benötigt. Häufig kann ein sich in unmit­telbarer Nähe eines Unfalls befindendes Schiff schneller reagieren und eine Rettung durchführen als die Rettungsdienste selbst.
Wasserfahrzeuge des Rettungsdienstes sind mit AIS-Empfängern ausgestattet, wodurch sie ein Unfallopfer im Wasser genauer als mit einem anderen System lokalisieren können.
1.4 Die GlobalFix-Produktreihe
1.4.1 GlobalFix V5 Kategorie 1 (Teilenum­mer 2851)
Diese EPIRB kombiniert eine 406 MHz Cospas-Sarsat-Notfunkbake mit einem RLS- und AIS-Sender in einem Auto-Release-Gehäuse der Kategorie 1. Dieses Gerät entspricht dem IMO-Entschluss MSC.471 (101) für Handelsschiffe und aktiviert sich automatisch bei Kontakt mit dem Wasser.
1.4.2 GlobalFix V5 Kategorie 2 (Teilenummer 2852)
1.4.3 Diese EPIRB vereint eine 406 MHz Cospas-Sarsat-Notfunkbake mit einem RLS- und AIS-Sender in einer Halterung für manuelle Auslösung der Kategorie 2. Dieses Gerät ent­spricht dem IMO-Entschluss MSC.471 (101) für Handelsschiffe und aktiviert sich automa­tisch bei Kontakt mit dem Wasser.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 5
Page 6
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
1. PRODUKTINFORMATIONEN 4
1.1 COSPAS/SARSAT-System 4
1.2 Return Link Service 5
1.3 AIS-System 5
1.4 Die GlobalFix-Produktreihe 5
2. ALLGEMEINE HINWEISE 7
2.1 Einführung 7
2.2 Belastung mit elektromagnetischen Feldern (Hochfrequenzbereich) 7
2.3 Wichtige Sicherheitshinweise 7
2.4 Im Lieferumfang enthalten 8
2.5 Betriebsarten 8
3. GLOBALFIX V5 PRODUKTÜBERSICHT 9
4. MONTAGE 10
4.1 Anbringungsort 10
4.2 Entnahme und Wiedereinsetzen in das Auto-Release-Gehäuse 10
4.3 Halterung für manuelle Auslösung - Ausbau und Nachrüsten 12
4.4 Montage der Halterung für manuelle Auslösung 12
5. BETRIEB 13
5.1 Manuelles Auslösen 13
5.2 Optische Anzeigen bei Aktivierung 15
5.3 Deaktivierung 16
6. FEHLALARM 16
7. GERÄTETESTS 17
7.1 NFC und mobile App 17
7.2 Bakentest 18
7.3 GNSS-Test 19
8. REGISTRIERUNG DES SEENOTSENDERS 20
8.1 Hinweise für EPIRB-Eigentümer 20
8.2 Länderspezifische Informationen zur Registrierung 20
8.3 NICHT REGISTRIERTE SEENOTSENDER 21
9. ANHANG 21
9.1 Wartung und Problembehebung 21
9.2 Batterien 22
9.3 Stilllegung und Entsorgung 23
9.4 Transport 23
9.5 Austausch des HydroFix Wasserdruckauslösers 24
9.6 Technische Daten 25
9.7 Zulassungen 26
9.8 Ersatzteile 26
10. INFORMATIONEN ZUR GARANTIE 27
10.1 Eingeschränkte Garantie 27
10.2 Erweiterte Garantie 27
6 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 7
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
2. ALLGEMEINE HINWEISE
2.1 Einführung
Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zu Einbau, Betrieb und regelmä­ßiger Wartung der GlobalFix V5.
Bitte lesen Sie vor der Nutzung Ihrer GlobalFix V5 dieses Handbuch sorgfältig durch.
2.2 Belastung mit elektromagnetischen Feldern (Hochfrequenzbereich)
Dieses Produkt erfüllt die Normen EN62479 (EU) und RSS-102 (Kanada).
2.3 Wichtige Sicherheitshinweise
! Es ist gesetzlich vorgeschrieben, Ihre GlobalFix V5 bei Ihrer zuständigen Landes-
behörde zu registrieren.
! Benutzen Sie Ihre GlobalFix V5 nur in Situationen schwerer oder unmittelbar
drohender Gefahr.
! Absichtlicher oder versehentlicher Missbrauch Ihrer GlobalFix V5 kann Strafver-
folgung und Bußgeld zur Folge haben.
! Enthält Lithium-Batterien:
– Lagern Sie das Gerät zwischen -30°C (-22ºF) und +70°C (+158ºF).
Eine Aufbewahrung der GlobalFix V5 bei höheren Temperaturen kann die Lebens­dauer der Batterie verkürzen, und diese sollte noch vor dem angegebenen Datum ausgetauscht werden. Andernfalls kann es sein, dass die GlobalFix V5 die angegebene Betriebsdauer von 48 Stunden nicht erreichen kann. Der Effekt wird mit steigender Temperatur immer ausgeprägter.
– VERSUCHEN SIE NICHT, DIE BATTERIEN SELBST AUSZUWECHSELN. Unbefugtes Öffnen und Austauschen der Batterie kann Ihr Leben gefährden.
- Nicht kurzschließen, verbrennen oder wieder aufladen.
! In Abschnitt 9.4 finden Sie weitere Informationen zum sicheren Transport. ! Die Batterie in Ihrer GlobalFix V5 sollte unverzüglich ersetzt werden, wenn sie
aktiviert worden ist, der Selbsttest die Batterie als „gebraucht“ anzeigt, oder wenn das aufgedruckte Ablaufdatum überschritten wurde.
! Der Batteriewechsel muss in einem von ACR autorisierten Batteriewechsel-
zentrum unter Verwendung der vom Hersteller gelieferten Batteriekomponenten durchgeführt werden. Die GlobalFix V5 Kategorie 1 wird mit einem Gehäuse mit automatischer Auslösung geliefert, das nur für die Installation im Freien geeignet ist. Bitte beachten Sie die Installationsanweisung in Abschnitt 4.
! Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Eine Nichtbeachtung der
Hinweise in diesem Benutzerhandbuch kann zum Verlust der Garantie führen.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 7
Page 8
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
1
2
3
2.4 Im Lieferumfang enthalten
1. Gerätehalterung (siehe Optionen)
2. GlobalFix V5
3. Nutzerhandbuch & Etiketten
4. Befestigungs­schrauben (x3 für Kat 2) (x6 für Kat 1)
2.5 Betriebsarten
Ihre GlobalFix V5 kann auf verschiedene Arten verwendet werden.
2.5.1 Automatische Aktivierung
Sollte das Schiff zu sinken drohen, muss die GlobalFix V5 aus der Halterung genommen und dann ins Wasser geworfen werden. Der Kontakt mit Wasser aktiviert die GlobalFix V5 automatisch.
2.5.2 Manuelle Aktivierung an Deck
Wenn Sie die GlobalFix V5 an Deck einsetzen, achten Sie auf eine vertikale Position des Geräts und ungehinderte Sicht auf den Himmel. Wird das Gerät ins Wasser geworfen, aktiviert es sich automatisch.
2.5.3 Manuelle Aktivierung in der Rettungsinsel
Die GlobalFix V5 kann in einer Rettungsinsel verwendet werden. Achten Sie dabei auf eine vertikale Position des Geräts und ungehinderte Sicht auf den Himmel, vorzugsweise außerhalb der Schutzhaube. Die GlobalFix V5 kann auch an die Rettungsinsel angebunden und neben ihr im Wasser schwimmen.
8 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 9
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
3. GLOBALFIX V5 PRODUKTÜBERSICHT
1) EIN/AUS-Taste (unter der Klappe)
2) Anzeige-LED
3) Antenne
4) Stroboskoplicht (intern)
5) TEST-Taste
6) NFC-Antenne
7) Siegel
8) Sicherheitsleine unter Gummiband
9) Programmierungsdaten-Etikett (auf Rückseite)
10) Halterung der Kategorie 1
11) Halterung der Kategorie 2
! Die Sicherheitsleine ist angebracht, um die GlobalFix V5 nach der Aktivierung an
der Rettungsinsel oder an einer Person zu befestigen. Benutzen Sie die Sicher­heitsleine nicht, um die GlobalFix V5 am Schiff zu befestigen, da dies im Falle eines Sinkens des Schiffes zum Verlust der EPIRB führen kann.
3
4
2
1
5
6
7
8
9
! Die Schiffsdaten müssen unbedingt auf der GlobalFix V5 angegeben werden.
Schreiben Sie MMSI, Schiffsname und Rufzeichen klar und deutlich mit einem feinen, UV-beständigen und wasserfesten Stift in die dafür vorgesehenen Felder. Versiegeln Sie das Etikett mit dem durchsichtigen Aufkleber, um den Text vor Abnutzung zu schützen.
10
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 9
11
Page 10
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
4. MONTAGE
! Eine Nichtbeachtung der folgenden Montageanweisungen kann einen fehler-
haften Betrieb der GlobalFix V5 zur Folge haben.
! Montieren Sie die GlobalFix V5 in mindestens 1 Meter Entfernung zu jedem
Steuerkompass, da sonst die Genauigkeit des Kompasses beeinträchtigt werden kann.
! Halten Sie die GlobalFix V5 fern von starken magnetischen Quellen wie z. B.
Lautsprechern, Kompass-Kompensationsmagneten usw.
! Montieren oder betreiben Sie sie nicht an einem Ort, der starken elektromagneti-
schen Feldern ausgesetzt ist (z. B. Radar- oder Kommunikationsantennen).
! Der GNSS-Betrieb kann in einem Umkreis von 10 m von GMDSS-Satcom-Sys-
temen beeinträchtigt werden.
4.1 Anbringungsort
Der ausgewählte Anbringungsort muss ausreichend robust sein, um das Gewicht der gesamten EPIRP-Einheit tragen zu können. Bei der Auswahl des Anbringungsortes sollten zudem die Bewitterung, umliegende Gefahrenquellen sowie Vibrationen beachtet werden. Der Anbringungsort muss zudem für den Einsatz im Notfall und Wartungsarbeiten einen einfachen Zugriff auf die V5 ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass ein Gehäuse der Kategorie 1 an einer vertikalen Fläche angebracht wird, auf der der Seenotsender frei vom sinkenden Schiff schwimmen kann.
4.2 Entnahme und Wiedereinsetzen in das Auto-Release-Gehäuse
Um auf die fünf vorgebohrten Befestigungslöcher der Halterung zugreifen zu können, nehmen Sie den Deckel der Halterung ab, indem Sie den Federknopf am Deckel 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann abziehen. Der Deckel hebt sich von der Oberseite der Basis ab und rastet an der Unterseite der Basis aus. Der Deckel ist mit der Basis verbunden, um einen Verlust zu vermeiden. (Sollte diese Verbindung beschädigt sein, lassen Sie sie bitte ersetzen, um den versehentlichen Verlust der oberen Abdeckung zu verhindern).
Ziehen Sie den Seenotsender mit gleichmäßigem Druck aus der Halterung. Bei normalem Gebrauch können vier der fünf Löcher für die Montage der Halterung verwendet werden. Es ist daher nicht notwendig, die HydroFix Wasserdruckauslöser zu entfernen, um die Halterung mit allen fünf Löchern zu montieren.
10 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 11
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
Für den Einsatz in Extremsituationen entfernen Sie den HydroFix Wasserdruckauslöser und lösen Sie die Auswurffeder aus, um Zugang zum fünften Montageloch zu erhalten.
Halten Sie die Halterung in Position, um die Schraubenlöcher zu markieren, oder verwenden Sie die mitgelieferte Montageschablone.
Es wird empfohlen, Linsenschrauben aus rostfreiem Stahl der Größe 10 [mindestens 1,27 cm lang] und Unterlegscheiben der Größe 10 (1,27 cm) zu verwenden.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 11
Page 12
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
4.3 Halterung für manuelle Auslösung - Ausbau und Nachrüsten
1) Drücken Sie die mit „PUSH“ markierte Klappe, um die GlobalFix V5 aus der Halterung für manuelle Auslösung zu lösen.
2) Stecken Sie die Antenne in den Schlitz der Halterung und setzen Sie den Kopf des GlobalFix V5 in die Halterung ein. Drücken Sie den Boden in die Halterung, bis ein Klicken zu hören ist.
4.4 Montage der Halterung für manuelle Aus­lösung
Befestigen Sie die Halterung für manuelle Auslösung mit den drei mitgelieferten Schrauben Nr. 10 x 1" an einem geeigneten Schott in einer Position, die im Falle des Verlassens des Schiffes einen leichten Zugang ermöglicht.
! Bringen Sie die Halterung für manuelle Auslösung immer im Inneren des Schiffes
an, um zu verhindern, dass die EPIRB bei starkem Seegang verrutscht und aktiviert wird.
12 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 13
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
IM NOTFALL
NUR BEI SCHWERER ODER UNMITTELBAR
DROHENDER GEFAHR EINSETZEN
5. BETRIEB
Die GlobalFix V5 ist so konzipiert, dass sie im Wasser treibend am besten funktioniert. Bei Nutzung in anderen Situationen achten Sie darauf, dass die GlobalFix V5 an offener, unbedeckter Stelle und aufrecht platziert wird. Stellen Sie die GlobalFix V5 nicht in die Nähe großer Strukturen oder unter eine Abdeckung.
Falls das Schiff zu sinken beginnt, MUSS die GlobalFix V5 Kategorie 2 EPIRB aus der Halterung für manuelle Auslösung genommen und ins Wasser geworfen werden. Sie wird durch den Kontakt mit Wasser aktiviert. Die GlobalFix V5 Kategorie 1 wird im Falle des Sinkens des Schiffes automatisch ausgebracht. Falls Sie das Schiff aufgeben müssen, versuchen Sie wenn möglich die GlobalFix V5 mitzu­nehmen und binden Sie sie mithilfe der Sicherheitsleine an der Rettungsinsel oder einer Person fest. Für eine optimalen Funktion sollte die GlobalFix V5 an einer Rettungsinsel festgebunden sein, aber im Wasser treiben.
! Die GlobalFix V5 kann nicht automatisch aktiviert werden, solange sie in der
Halterung für manuelle Auslösung oder im Auto-Release-Gehäuse sitzt. Zur Aktivierung MUSS die GlobalFix V5 aus einer der beiden Halterungen genommen werden, damit sich die Antenne vollständig entfalten kann.
5.1 Manuelles Auslösen
5.1.1 Entnahme aus der Halterung für manuelle Auslösung
• Drücken Sie die Klappe PUSH und ziehen Sie die GlobalFix V5 EPIRB aus der Halterung.
• Lösen Sie die Sicherheitsleine und befestigen Sie sie sicher an sich selbst oder der Rettungsinsel.
! BEFESTIGEN SIE DEN SEENOTSENDER
NICHT AM SCHIFF, DA ER IM FALLE DES SINKENS MIT DEM SCHIFF UNTERGEHEN ODER SIE VOM SCHIFF ABTREIBEN KÖNNTEN.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 13
Page 14
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
5.1.2 Heben Sie die rote Klappe an und brechen Sie das Siegel.
! LASSEN SIE DEN SEENOTSENDER NICHT IN
DER KATEGORIE 2-HALTERUNG, WENN DAS SCHIFF ZU SINKEN DROHT.
5.1.3 Drücken und halten Sie die rote Taste für 1 bis 2 Sekunden, um das Gerät zu aktivieren. (Bis das grüne Licht anfängt zu blinken)
Die GlobalFix V5 ist nun einsatzbereit. Sobald das Gerät aktiviert ist, beginnt das Strobos­koplicht einmal alle 2,5 Sekunden zu blitzen.
Für eine optimale Funktion ist es wichtig, dass die GlobalFix V5 aufrecht an einer Position steht, die freie Sicht auf den Himmel bietet und möglichst weit weg von Metallstrukturen ist.
Die GlobalFix V5 enthält einen GNSS-Empfänger. Achten Sie darauf, dass die Antenne frei ist und eine ungehinderte Sicht auf den Himmel hat, wie oben auf der GlobalFix V5 angegeben.
Eine Sicherheitsleine wird mitgeliefert, um die GlobalFix V5 an der Rettungsinsel oder einem Rettungsboot festzubinden, damit sie nicht im Wasser abtreibt. Achten Sie darauf, dass sie sicher festgebunden ist.
5.1.4 Automatischer Betrieb der GlobalFix V5
Die GlobalFix V5 kann feststellen, wenn sie im Wasser ist, und beginnt nach einer kurzen Verzögerung automatisch mit dem Betrieb. Dies geschieht auf die gleiche Weise wie oben beschrieben.
! Ist die GlobalFix V5 in der Halterung für manuelle Auslösung oder im Auto-Re-
lease-Gehäuse untergebracht, ist diese Funktion solange deaktiviert, bis die GlobalFix V5 herausgenommen wurde.
14 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 15
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
5.2 Optische Anzeigen bei Aktivierung
Die LED leuchtet 1 Sekunde lang grün (blau bei aktiviertem RLS).
Das Stroboskoplicht beginnt zu blitzen.
Innerhalb von 1 Minute* nach der Aktivierung blinkt die Anzeige-LED 5 Mal kurz auf und zeigt damit die 406MHz-Übertragung an.
Nach der ersten 406MHz-Übertragung blinkt die LED 8 Mal** (grün , wenn ein GNSS-Signal erfasst wurde, oder rot , wenn kein Signal gefunden wurde) und zeigt so die AIS-Übertragung an.
5.2.1 LED-Anzeigen bei aktiviertem RLS
LED Wann Übertragung GNSS RLS
(x1) (x3) (x5)
(x5)
(x8)
(x8)
(x1)
(x1)
(x1)
Alle 5 Sek. Wird gesucht Einmal Signal erfasst Bei
Übertragung Bei
Übertragung Bei
Übertragung* Bei
Übertragung* Alle 2,5 Sek.** 121 MHz Antwort nicht
Alle 2,5 Sek.** 121 MHz Antwort erhalten Alle 2,5 Sek.
406 MHz Kein Signal Anfrage gesendet
406 MHz Signal erfasst Anfrage gesendet
AIS Kein Signal
AIS Signal erfasst
erhalten
5.2.2 LED-Anzeigen bei Geräten, die nicht mit RLS-Protokoll konfiguriert sind
LED Wann Übertragung GNSS
(x1) (x3) (x5) (x5) (x8) (x8) (x1)
(x1)
* Die AIS-Übertragungen werden als eine Folge aus 8 Blitzen (1 Blitz alle 2 Sekunden) angezeigt, die einmal pro Minute wiederholt wird. ** Der 121-MHz-Peilsender sendet erst nach der ersten Übertragung auf 406 MHz.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 15
Alle 5 Sek. Wird gesucht Einmal Signal erfasst Bei Übertragung 406 MHz Kein Signal Bei Übertragung 406 MHz Signal erfasst Bei Übertragung* AIS Kein Signal Bei Übertragung* AIS Signal erfasst Alle 2,5 Sek.** 121 MHz Alle 2,5 Sek.
Page 16
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
5.3 Deaktivierung
5.3.1 Deaktivierung nach manueller Aktivierung
Wurde die GlobalFix V5 versehentlich aktiviert oder ist die Notsituation vorüber, kann sie einfach durch Drücken und Halten der EIN/AUS-Taste für 1 bis 2 Sekunden wieder
ausgeschaltet werden. Es ist nicht möglich, die rote Sicherungslasche wieder anzubringen. Bringen Sie die GlobalFix V5 zu einem von ACR autorisierten Wartungsdienst zur Inspektion und Ersatz.
5.3.1 Deaktivierung nach automatischer Aktivierung
Wurde die GlobalFix V5 durch Kontakt mit Wasser automatisch aktiviert, holen Sie sie aus dem Wasser und trocknen das Gerät. Die GlobalFix V5 schaltet automatisch nach etwa 30 Sekunden ab.
6. FEHLALARM
Fehlalarme sind ein ernstes Problem - sie ziehen Rettungskräfte von echten Notfall­situationen ab. Wird ein falscher Alarm abgesetzt, müssen Sie unbedingt die nächsten Such- und Rettungsdienste kontaktieren und sie über den Fehlalarm in Kenntnis setzen.
Geben Sie folgende Informationen an:
1. UIN der GlobalFix V5
2. Datum, Uhrzeit und Dauer
3. Grund der Aktivierung
4. Position bei Aktivierung des Notsignals
5. Position zum Zeitpunkt der Deaktivierung
Falls die GlobalFix V5 versehentlich aktiviert wurde, schalten Sie sie ab. Das erste Notsignal wird erst nach ca. 50 Sekunden übertragen. Wenn die GlobalFix V5 innerhalb dieser Zeit ausgeschaltet wird, hat sie kein Notsignal gesendet.
Die GlobalFix V5 ist mit Kontakten ausgestattet, die das Gerät bei Berührung mit Wasser automatisch aktivieren. Das Auto-Release-Gehäuse ist so konzipiert, dass eine versehent­liche Aktivierung bei schwerer See oder schlechten Wetterbedingungen vermieden wird. Sollte die GlobalFix V5 jedoch nicht korrekt in ihrer Halterung sitzen, kann es möglich sein, dass ein Fehlalarm ausgelöst wird.
Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, nehmen Sie es aus dem Wasser und trocknen Sie das Gehäuse. Warten Sie ca. 30 Sekunden, bis sich die Wasserkontakte deaktiviert haben. Sollte das Gerät nach dieser Zeitspanne immer noch blinken, prüfen Sie, dass das Gerät nicht manuell aktiviert wurde. In diesem Fall folgen Sie dem Vorgehen zum manuellen Ausschalten der GlobalFix V5.
Nach dem Abschalten der GlobalFix V5 ist es empfehlenswert, einen Selbsttest durchzu­führen, bevor die GlobalFix V5 wieder in ihr Auto-Release-Gehäuse oder die Halterung für manuelle Auslösung zurückgesetzt wird.
! Sollte die GlobalFix V5 sich nicht ausschalten, biegen Sie die Antenne nach unten
und wickeln Sie sie in mehrere Lagen Aluminiumfolie oder legen Sie das Gerät in einen Metallbehälter mit gut schließendem Deckel.
16 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 17
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
7. GERÄTETESTS
Die GlobalFix V5 sollte regelmäßigen Tests unterzogen werden, um im Notfall einen zuver­lässigen Betrieb Notfall sicherzustellen. Monatliche Tests sind empfohlen. Beachten Sie jedoch, dass jeder Test die Batteriekapazität verringert und damit auch die Betriebszeit der GlobalFix V5 während eines Notfalls.
7.1 NFC und mobile App
Die GlobalFix V5 kann sich über Near Field Communication (NFC) mit anderen Geräten verbinden. Die NFC-Technologie ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei elektroni­schen Geräten über eine Entfernung von maximal 4 cm. Der Vorteil der Verwendung von NFC in der GlobalFix V5 besteht darin, dass die für die Kommunikation verwendete Energie vom mobilen Gerät und nicht vom Seenotsender stammt.
Die mobile App von ACR ermöglicht den Zugriff auf die GlobalFix V5 und Einsicht der einprogrammierten Daten und aktuellsten Testergebnisse, die eine klare Anzeige des Zustands des Seenotsenders geben.
Laden Sie die App hier herunter: Android iOS
Um die App zu verwenden, legen Sie Ihr Mobilgerät oben auf die GlobalFix V5, wo „NFC“ steht.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 17
Page 18
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
7.2 Bakentest
! Achten Sie darauf, dass die Antenne vor Beginn des Tests nicht blockiert ist und
über die GlobalFix V5 hinausragt. Legen Sie die Antenne nach dem Test wieder hinter der EPIRB zusammen, wenn Sie sie in ihrem Gehäuse verstauen.
! Da der Test ein kurzes Signal auf der Notfallfrequenz des Flugverkehrs 121,5 MHz
aussendet, führen Sie diesen Test bitte nur in den ersten fünf Minuten jeder Stunde aus.
! Es wird empfohlen, Ihre GlobalFix V5 einmal im Monat zu testen. ! Das magentafarbene Testergebnis zeigt an, dass die Batterie länger als zwei
Stunden genutzt oder die empfohlene Anzahl an Tests überschritten wurde. Im Notfall wird die GlobalFix V5 immer noch normal funktionieren. Die Batterie sollte jedoch ausgewechselt werden, um die volle Betriebszeit zu gewährleisten, wenn Sie Ihre GlobalFix V5 brauchen.
7.2.1 Funktionstest
Um die Funktionsfähigkeit Ihrer GlobalFix V5 zu testen, drücken und halten Sie die Taste „TEST“ für 1 bis 2 Sekunden. Die LED leuchtet rot auf, um anzuzeigen, dass die Taste gedrückt wurde. Anschließend beginnt sie zu blinken. Lassen Sie die Taste „TEST“ jetzt los. Nach einer kurzen Pause leuchtet das Stroboskoplicht in einer Blitzfolge auf: Die Blitzfolge zeigt die Gesamtzahl der Stunden an, die die Batterie bis zum Zeitpunkt des Testbeginns bereits in Gebrauch war.
7.2.2 LED-Anzeigen bei aktiviertem RLS
Anz. Blitze Funktionstest bestanden Fehlgeschlagen
1 0 bis 59 Min. 1 Std. bis 1 Std. 59 Min. 2
3 4 5 6
2 Std. bis 3 Std. 59 Min.
4 Std. bis 5 Std. 59 Min. 6 Std. bis 7 Std. 59 Min. 8 Std. bis 9 Std. 59 Min.
über 10 Std.
121,5 MHz Peilsender
406 MHz Stromver-
sorgung
AIS-Signal
AIS Stromversorgung
Batterieausfall
Kein GNSS
7.2.3 LED-Anzeigen bei Geräten, die nicht mit RLS-Protokoll konfiguriert sind
Anz. Blitze Funktionstest bestanden Fehlgeschlagen
1 0 bis 59 Min. 1 Std. bis 1 Std. 59 Min. 121,5 MHz Peilsender 2
3 4 Std. bis 5 Std. 59 Min. 4 6 Std. bis 7 Std. 59 Min. 5 8 Std. bis 9 Std. 59 Min. 6 über 10 Std.
18 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
2 Std. bis 3 Std. 59 Min.
406 MHz Stromver-
sorgung
AIS-Signal
AIS Stromversorgung
Batterieausfall
Kein GNSS
Page 19
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
! Da der Test ein kurzes Signal auf der Notruf-Frequenz des Flugverkehrs 121,5 MHz
aussendet, führen Sie diesen Test bitte nur in den ersten fünf Minuten jeder Stunde aus.
! Die Batterie muss entweder vor dem auf der Rückseite angegebenen Ablauf-
datum oder nach Aktivierung der GlobalFix V5 ausgetauscht werden.
! Wenn die LED während eines Selbsttests magenta oder orange blinkt, verfügt
die GlobalFix V5 möglicherweise nicht über genügend Energie, um für den angege­benen Zeitraum von 24 Stunden zu arbeiten. Bitte wechseln Sie die Batterie.
HINWEIS: Die Blitzfolge wird nach einer kurzen Pause wiederholt und anschließend schaltet sich die GlobalFix V5 automatisch aus.
7.2.4 AIS-Test
Während eines Funktionstests finden zwei AIS-Übertragungen statt, die auf sich in Reich­weite befindenden AIS-Empfängern „EPIRB TEST“ anzeigt.
! Um während eines Tests eine erfolgreiche AIS-Übertragung anzuzeigen, muss das
AIS-Empfangsgerät so konfiguriert sein, dass es auf EPIRB-Testsignale reagiert.
7.3 GNSS-Test
! Der Test sollte nur durchgeführt werden, wenn die GlobalFix V5 freie, unverbaute
Sicht auf den Himmel hat. Dies ist notwendig, damit der GNSS-Empfänger ein Signal von ausreichend vielen Satelliten empfangen und die Position ermitteln kann. Achten Sie darauf, dass der Bereich, der mit „GNSS Antenna“ gekenn­zeichnet ist, nicht verdeckt ist.
Für die Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs der GlobalFix V5 ist ein GNSS-Test mindestens alle sechs Monate empfohlen.
Drücken und halten Sie die Taste „TEST“ für 5 Sekunden. Die LED leuchtet rot auf, um anzuzeigen, dass die Taste gedrückt wurde. Anschließend beginnt sie zu blinken. Kurz danach hört die LED mit dem Blinken auf und leuchtet durchgehend rot . Lassen Sie die Taste „TEST“ jetzt los.
Während des GNSS-Tests wiederholt die LED einen langen roten Blink gefolgt von einem kurzen grünen Blitz, bis entweder eine Position ermittelt wurde oder der GNSS-Test fehlschlägt.
Ein erfolgreicher Test wird durch mehreren grüne LED-Blitze angezeigt, und ein fehlges­chlagener Test wird durch mehrere rote LED-Blitze angezeigt. Die Anzahl grüner Blitze zeigt die Anzahl verbleibender GNSS-Tests an (d. h. 7 Blitze = 7 verbleibende Tests).
Die Blitzfolge des Testergebnisses wird nach 2 Sekunden wiederholt. Wenn noch 10 oder mehr Tests durchgeführt werden können, blinkt die LED nur 10 Mal
(wiederholt). Die GlobalFix V5 kann innerhalb der Lebensdauer der Batterie 60 GNSS-Tests durchführen. Wenn unmittelbar nach dem aktuellen Test keine Tests mehr verbleiben, blinkt die LED
drei Sekunden lang schnell grün oder rot (ohne Wiederholung), je nachdem, ob der GNSS-Test erfolgreich war oder nicht.
Wenn keine Tests mehr verbleiben, blinkt die LED 3 Sekunden lang schnell rot (ohne Wiederholung). Der Test kann jederzeit beendet werden, indem Sie die Taste „TEST“ 1 bis 2 Sekunden
lang gedrückt halten.
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 19
Page 20
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
Für weitere Informationen zum Selbsttest und zum Selbsttest-Verlauf nutzen Sie bitte die ACR-App, um sich über Near Field Communication (NFC) mit Ihrer GlobalFix V5 zu verbinden.
Android iOS
8. REGISTRIERUNG DES SEENOTSENDERS
! Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, diesen Seenotsender vor Inbetrieb-
nahme bei der zuständigen Landesbehörde zu registrieren.
Unterlagen mit Informationen zur Registrierung bei der zuständigen Stelle sind zur Erfüllung der Konfigurationsvorgaben des Seenotsenders im Lieferumfang enthalten.
HINWEIS: Für alle unten aufgeführten Länder wird empfohlen, die Registrierung online über die entsprechenden Links vorzunehmen.
8.1 Hinweise für EPIRB-Eigentümer
Registrierung von 406 MHz Satelliten-EPIRBs:
• Die Registrierung bei der Landesbehörde ist obligatorisch, da es sich bei dem System um ein globales Warnsystem handelt.
• Die Angaben in der Registrierungskarte werden nur zu Rettungszwecken verwendet.
• Auf der Registrierungskarte finden Sie die Kontaktdaten der Landesbehörde, um Ihren Seenotsender nach käuflichem Erwerb zu registrieren. Bevor ein Seenotsender in Betrieb genommen wird, sollte er bei der Landesbehörde registriert werden.
• Wird der Seenotsender an einen neuen Eigentümer übertragen, muss der bisherige Eigentümer der Landesbehörde den Namen und die Adresse des neuen Eigen­tümers mitteilen.
• Alle folgenden Eigentümer des Seenotsenders sind verpflichtet, der Landesbehörde die in der Registrierungskarte angegebenen Informationen zur Verfügung zu stellen.
8.2 Länderspezifische Informationen zur Registrierung
USA NOAA-Sarsat, USMCC, NSOF, E/SPO53, 1315 East West Hwy, Silver Spring, MD, 20910 Fax: +1-301-81745-65, Tel.: +1-301-81745-15 +1-888-2127283 E-Mail: beacon.registration@noaa.gov, Web: www.beaconregistration.noaa.gov/ KANADA Beacon Registry, CMCC Trenton, 8 Wing Trenton, Box 1000 Stn Forces, Astra, Ontario, K0K 3W0 Fax: +1-877-406-3298, Tel.: +1-800-211-8107 / +1-613-965-7265 E-Mail: cbr@sarnet.dnd.ca, Web: www.cbr-rcb.ca Distress & Security Beacon Registry, Pendennis Point, Castle Drive, Falmouth, TR11 4WZ Fax: +44-(0)1326-319264, Tel.: +44-(0)2038-172006 E-Mail: ukbeacons@mcga.gov.uk, Web: www.gov.uk/406beacon Australian Maritime Safety Authority, GPO Box 2181, Canberra, Australien, ACT 2601 Fax: 1800-406-329 (+61-2-9332-6323 (Int.)), Tel.: 1800-406-406 (+61-2-6279-5766 (Int.) E-Mail: ausbeacon@amsa.gov.au, Web: www.amsa.gov.au/beacons NEUSEELAND JRCC NZ, Avalon Studios, Percy Cameron Street, P.O. Box 30050, Lower Hutt, 5040 Fax: +64-4-577-8041, Tel.: +64-4-577-8030 +64-4-577-8034 E-Mail: 406registry@maritimenz.govt.nz, Web: www.beacons.org.nz
Informationen zu weiteren Ländern: www.406registration.com/countriessupported.aspx
20 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 21
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
8.3 NICHT REGISTRIERTE SEENOTSENDER
! Es ist wichtig, dass Sie Ihren Seenotsender registrieren. Der Betrieb eines nicht
oder falsch registrierten Seenotsenders kann zu Verzögerungen bei der Bereit­stellung der für den Betreiber des Seenotsenders erforderlichen Rettungsdienste führen.
9. ANHANG
9.1 Wartung und Problembehebung
EPIRBs benötigen außer regelmäßiger Reinigung nur wenig Wartung. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses immer ein feuchtes Tuch und trocken Sie es anschließend sorgfältig ab.
! Benutzen Sie keine Seife oder andere Reinigungsmittel, da diese den Kunststoff
des Gehäuses angreifen können.
! Stellen Sie sicher, dass die Antenne sauber und nicht dauerhaft verbogen ist. ! Sollte sich die EPIRB während der Reinigung einschalten, stellen Sie sicher, dass
er so schnell wie möglich wieder ausgeschaltet wird. Drücken Sie hierfür die EIN/ AUS-Taste so lange, bis die LED zweimal rot blinkt, und lassen Sie sie dann los.
9.1.1 Jeden Monat
Während des EPIRB-Selbsttests wird die folgende Prüfung empfohlen:
Inspizieren Sie die EPIRB auf offensichtliche Anzeichen von Schäden,
einschließlich des Zustands der Antenne. Knicke in der Antenne können dazu führen, dass der Betrieb der EPIRB beeinträchtigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass die EPIRB sicher an der Halterung für manuelle
Auslösung oder im Auto-Release-Gehäuse befestigt ist.
Überprüfen Sie die Sicherheitsleine, um sicherzustellen, dass sie nicht an
irgendwelchen Strukturen befestigt ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Batterie noch nicht abgelaufen ist.
Stellen Sie für die Kategorie-1-Variante sicher, dass der WDA innerhalb des
angegebenen Verfallsdatums liegt (zwei Jahre nach dem Installationsdatum).
Reinigen Sie die EPIRB und die Gerätehalterung. Es wird empfohlen, die
EPIRB nur mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
9.1.2 Alle 12 Monate
Jährlicher Test und Inspektion:
Durchführung eines erweiterten jährlichen Tests gemäß MSC/Circ.1040 der IMO für 406-MHz-Satelliten-EPIRBs, wie in SOLAS IV/15.9 vorgeschrieben (falls nach SOLAS oder nationalen Vorschriften erforderlich)
Durchführung eines GNSS-Tests (siehe Abschnitt 7.2)
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 21
Page 22
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
9.1.3 Landgestützte Wartung (SBM)
Ist die EPIRB auf einem Schiff installiert, für das eine GMDSS-konforme
Ausrüstung erforderlich ist, muss die EPIRB gemäß SOLAS-Regel IV/15.9.2 des SOLAS-Übereinkommens von 1974 in seiner geänderten Fassung und in Übereinstimmung mit den Richtlinien des MSC/Circ.1039 für die landge­stützte Wartung von Satelliten-EPIRBs innerhalb von fünf Jahren oder bis zum Ablauf der Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt, gewartet, getestet und zugelassen werden.
! In der GlobalFix V5 sind keine durch den Benutzer zu wartenden Teile verbaut. ! ÖFFNEN SIE DIE EPIRB NICHT. ANDERNFALLS ERLISCHT DIE GARANTIE UND ES
KANN ZUM AUSLÖSEN VON FEHLALARMEN KOMMEN.
9.2 Batterien
Die GlobalFix V5 enthält Lithium-Eisen-Batterien für eine lange Laufzeit. Die Batterie muss entweder vor dem Ablaufdatum oder nach der Verwendung der GlobalFix V5 ausgetauscht werden, auch wenn diese nur kurzzeitig aktiviert war. Der Zustand der Batterie kann mit Hilfe des Selbsttests in Abschnitt 7 dieses Handbuchs ermittelt werden.
! Der Batteriewechsel muss in einem von ACR autorisierten Batteriewechsel-
zentrum unter Verwendung der vom Hersteller gelieferten Batteriekomponenten durchgeführt werden.
! VERSUCHEN SIE NICHT, DIE BATTERIEN SELBST AUSZUTAUSCHEN.
Die GlobalFix V5 ist ein lebensrettendes Gerät. Unbefugtes Öffnen und Auswechseln der Batterie kann dazu führen, dass das Gerät bei Aktivierung ausfällt und Ihr Leben gefährdet.
! Enthält Lithium-Batterien:
– Lagern Sie das Gerät zwischen -30°C (-22ºF) und +70°C (+158ºF).
Eine Aufbewahrung der GlobalFix V5 bei höheren Temperaturen kann die Lebens­dauer der Batterie verkürzen, und diese sollte noch vor dem angegebenen Datum ausgetauscht werden. Andernfalls kann es sein, dass die GlobalFix V5 die angegebene Betriebsdauer von 48 Stunden nicht erreichen kann. Der Effekt wird mit steigender Temperatur immer ausgeprägter.
– VERSUCHEN SIE NICHT, DIE BATTERIEN SELBST AUSZUWECHSELN. Unbefugtes Öffnen und Austauschen der Batterie kann Ihr Leben gefährden. – Nicht kurzschließen, verbrennen oder wieder aufladen.
! Nicht kurzschließen, verbrennen oder wieder aufladen.
22 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 23
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
9.3 Stilllegung und Entsorgung
Wenn Sie Ihre GlobalFix V5 nicht mehr benötigen, entsorgen Sie diese ordnungsgemäß. Nehmen Sie die Batterie aus der GlobalFix V5, indem Sie das obere Gehäuse entfernen und die Platine abheben.
! Die GlobalFix V5 kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Durch ein Öffnen des
Gehäuses erlischt die Garantie.
! Nach dem Herausnehmen sollten die Batterie und andere Komponenten des
Produkts gemäß den im jeweiligen Land geltenden Richtlinien und Gesetzen entsorgt werden.
! Batterie nicht kurzschließen, verbrennen oder wieder aufladen. ! Falsche Handhabung und Entsorgung von Batterien kann zu Leckagen und Explo-
sionen führen.
! Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers, die Landesbehörde, bei der der
Seenotsender registriert war, über die Stilllegung des Seenotsenders zu infor­mieren.
9.4 Transport
Befolgen Sie für einen Versand Ihrer GlobalFix V5 die nachstehenden Anleitungen und Bestimmungen. Versichern Sie sich jedoch vor dem Versand über eventuelle Änderungen der Vorschriften bei Ihrem nächsten Servicecenter oder ACR.
Verpacken Sie Ihre GlobalFix V5 sicher in einem robusten Karton. ACR
empfiehlt, dass Sie die Originalverpackung aufbewahren, um sie im Falle einer Rücksendung für Wartungszwecke verwenden zu können.
Über Land und See kann die GlobalFix V5 gemäß der Sondervorschrift 188
verschickt werden.
Für den Luftverkehr muss die GlobalFix V5 als Kategorie UN3091 versandt
und gemäß IATA-Verpackungsanweisung 970 Abschnitt II verpackt werden. Wenn Sie die GlobalFix V5 als Handgepäck im Flugzeug transportieren möchten, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung.
Sicherheitsdatenblätter für alle ACR-Produkte finden Sie auf der ACR-Website:
https://www.acrartex.com/
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 23
Page 24
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
9.5 Austausch des HydroFix Wasserdruckauslösers
Beim Öffnen des Deckels des Auto-Release-Gehäuses sehen Sie, dass der Seenotsender mit dem Logo nach außen zeigend einsetzt ist. Ziehen Sie den Seenotsender mit gleichmä­ßigem Druck aus der Halterung. Der Seenotsender darf nicht nass werden, solange er sich nicht in der Halterung befindet. Der HydroFix Wasserdruckauslöser ist mit einer Schließ­funktion versehen, die ihn an der Halterung verriegelt. Wenn Sie den HydroFix WDA-Stab als den Mittelpunkt einer Uhr betrachten, befindet sich ein ordnungsgemäß installierter HydroFix WDA in der 7-Uhr-Position, wie in der Abbildung unten links dargestellt.
! Der HydroFix WDA hält eine Auswurffeder fest. Die Feder muss während des
Aus- und Einbaus des HydroFix WDAs fest gehalten werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Drücken Sie die Oberseite der Auswurffeder nieder. Dadurch wird der HydroFix WDA entlastet und kann gegen den Uhrzeigersinn auf die 5-Uhr-Position gedreht werden, wie im Bild oben rechts gezeigt. Der HydroFix WDA kann jetzt entfernt werden. Nehmen Sie langsam den Druck von der Auswurffeder und lassen Sie sie ausfahren.
! Entsorgen Sie den abgelaufenen HydroFix WDA. Wird nicht die gesamte Einheit
ausgetauscht, kann es zu einer Fehlfunktion der Halterung kommen.
! Achten Sie darauf, im Auto-Release-Gehäuse nur den HydroFix WDA (ACR
P/N 9490.1) von ACR zu verwenden. Die Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen führt zum Erlöschen der Garantie und kann eine Fehlfunktion der Halterung verursachen.
Überprüfen Sie das Herstellungsdatum auf dem neuen HydroFix WDA. Befolgen Sie die Anweisungen, die dem HydroFix WDA beiliegen, um das nächste Ablaufdatum zu markieren und den richtigen Stabadapter auszuwählen.
24 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 25
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
9.6 Technische Daten
406 MHz Sender
Sendeleistung (EIRP) 12 W Frequenz 406,031 MHz ±1 KHz Modulation Phase ± 1,1 Radiant (16K0G1D) Codierung Biphase-L Rate 400 bps
AIS-Transmitter
Sendeleistung (EIRP) 1 Watt ± 3 dB Frequenz 161,975/162,025 MHz ± 500 Hz Baudrate 9600 Bd Synchronisation UTC Meldungen Meldung 1 (Position), Meldung 14 (Status) Wiederholungsintervall 8 Meldungen/Minute Senden der Meldung 14 zweimal alle 4 Minuten
121,5 MHz Sender
Sendeleistung (PERP) 50 mW ± 3 dB Frequenz 121,5 MHz Modulationstastverhältnis >35% Modulationsfaktor 0,85 bis 1,00 Frequenzstabilität ± 50 ppm Tastverhältnis >98%
Stroboskop- und Nachtsichtleuchten
Leuchtenart Lichtstarke LED & Infrarot (IR) Lichtfarbe Weiß und IR Durchschnittliche sichtbare Intensität >1 Candela Durchschnittliche Intensität Nachtsichtlicht 15 mW/sr Blitzrate 24 pro Minute (nom.)
Batterie
Art Lithium-Eisensulfid (LiFeS) Betriebsdauer > 48 Std. @ -20°C Batterie-Austauschintervall 10 Jahre
GNSS-Empfänger
Satellitenkanäle 72 (Akquisition) Empfindlichkeit -167 dBm Kaltstart / Reakquisition -148 dBm / -160 dBm GNSS-Antenne Microstrip Patch
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 25
Page 26
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
Allgemeines
Abmessungen der EPIRB (einschl. Antenne) (18,5“ x 4,3“ x 4,36“) (470 x 109 x 111 mm) Gewicht 810 g (1,78 lbs) Maße des Auto-Release-Gehäuses 6,2“ x 15,75“ x 5,9“ (157 x 400 x 150 mm) Gewicht (inkl. EPIRB)
1.912 Gramm (4,25 lbs) Kategorie IEC60945 Tragbar Betriebstemperatur Klasse 2 -20 C° bis +55 C° Lagerungstemperatur Klasse 2 -30 C° bis +70 C° Wasserdichte (EPIRB) 10 m Tiefe für 1 Stunde Tiefe für automatische Auslösung Max. 4 m Erwartete Lebensdauer (EPIRB und Halterung) Mehr als 10 Jahre
9.7 Zulassungen
Zusätzlich zur Cospas-Sarsat-Typenzulassung erfüllt die EPIRB3 die folgenden nationalen Zulassungen: 
9.7.1 Europäische Union
Entspricht den Anforderungen der EU-Schiffsausrüstungsrichtlinie (MED)
9.7.2 Großbritannien  
Entspricht MSN 1874 in der jeweils gültigen Fassung
9.7.3 USA 
Erfüllt die Anforderungen von FCC 47 CFR Part 80 und der US-Küstenwache
9.7.4 Kanada
Entspricht ISED RSS GEN und RSS182
9.7.5 Australien / Neuseeland
Entspricht AZ/NZS 4280.1-2021
9.8 Ersatzteile
Halterung für manuelle Auslösung Teilenummer: 9656 Auto-Release-Gehäuse (SeaShelter)
26 912S-04064GER - 01.03 28/02/2023
Page 27
GlobalFix V5 Benutzerhandbuch
10. INFORMATIONEN ZUR GARANTIE
10.1 Eingeschränkte Garantie
Die Garantie Ihres ACR-Produkts deckt ab Kaufdatum Fertigungsfehler des Materials sowie Verarbeitungsfehler für eine Dauer von 2 Jahren ab. Um die Garantie zu wahren, müssen folgende Bestimmungen eingehalten werden.
ACR wird, je nach Ermessen, das fehlerhafte Produkt unentgeltlich reparieren oder austauschen. Die Versandkosten werden nicht erstattet. Der Kaufbeleg des Erstkäufers ist notwendig, um den Garantieanspruch zu wahren. Alle Garantiefälle müssen schriftlich bei ACR oder einem autorisierten Service Center oder Vertriebspartner eingereicht werden.
ACR übernimmt gegenüber dem Käufer unter der oben genannten Garantie keine Haftung für:
Jegliche Reparaturen und Veränderungen am Produkt mit Teilen, die nicht
vom Hersteller ACR geliefert werden oder zugelassen sind, und für Arbeiten, die nicht von ACR oder autorisierten Servicezentren durchgeführt werden.
Jegliche Teile, Materialien oder Zubehör, das nicht von ACR gefertigt wird. In
solchen Fällen greift die Garantie/Gewährleistung des Zulieferers.
Jegliches Produkt, das noch nicht vollständig bezahlt ist.
Jegliches Produkt, dass einem Kunden unter einer anderweitigen Garantie-
oder Handelsvereinbarung von ACR bereitgestellt wurde.
Jegliche Kosten, die dem Kunden durch Lieferung und Rücksendung des
Produkts entstehen. Die Garantie für die Batterie gilt nur bis zum Ablaufdatum und unter der Voraussetzung, dass das Gerät gemäß den Angaben im Benutzerhandbuch getestet und vom im Produkt integrierten elektronischen Zeugen gespeichert wurde. Folgendes ist von dieser Garantie ausgeschlossen:
Beschädigung der Antenne
Diese Garantiebestimmungen beeinträchtigen in keiner Weise Ihre gesetzlich vorgeschrie­benen Rechte.
10.2 Erweiterte Garantie
! GEBEN SIE IHRE PRODUKTDETAILS EIN, UM DIE ERWEITERTE GARANTIEZEIT ZU
ERHALTEN.
Ein kostenloser Antrag ist auf https://www.acrartex.com/register/
Durch Eingabe Ihrer Produktdaten können Sie die Garantiezeit um 3 Jahre verlängern. Ausführliche Informationen zur erweiterten Garantie für dieses Produkt finden Sie auf www.acrartex.com.
Sollten Sie weitergehende Hilfe benötigen, wenden Sie dich bitte an unseren technischen Service. E-Mail: techsupport@acrartex.com.com
28/02/2023 912S-04064GER - 01.03 27
Page 28
RÜCKSEITE
5757 Ravenswood Road
33312, Fort Lauderdale, Florida
USA
support@acrartex.com
www.ACRARTEX.com
Loading...