Acer TRAVELMATE-38X User Manual [de]

TravelMate 380-Serie

Benutzerhandbuch
Copyright © 2004 Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch für TravelMate 380-Serie Erste Ausgabe:August 2004
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder durch andere Verfahren (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren) verbreitet werden.
Notebook-Computer der TravelMate 380-Serie
Modellnummer: ___________________________________
Seriennummer: ____________________________________
Kaufdatum: _______________________________________
Gekauft bei: _______________________________________
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated. Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

Das Wichtigste zuerst

Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, daß Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für den Notebook-Computer der TravelMate­Serie entschieden haben. Wir hoffen, daß Sie mit Ihrem TravelMate genauso zufrieden sein werden, wie wir bei seiner Herstellung Freude daran hatten.

Ihre Anweisungen

Um Ihnen bei der Verwendung Ihres TravelMate zu helfen, entwickelten wir ein Set mit Anweisungen:
Zuallererst hilft Ihnen das Übersichtsblättchen Für den Anfang... , Ihren Computer das erste Mal in Betrieb zu nehmen.
Dieses Benutzerhandbuch führt Sie in die mannigfaltigen Methoden ein, wie Ihnen Ihr Computer helfen kann, produktiver zu sein. Dieses Benutzerhandbuch enthält klare und präzise Informationen über den Computer, lesen Sie es also sorgfältig durch.
Das Benutzerhandbuch steht auch im PDF-Format (Portable Document Format) zur Verfügung. Dies ist praktisch, wenn Sie eine Kopie ausdrucken müssen. Folgen Sie dabei diesen Schritten:
1 Klicken Sie auf Start, Alle Programme, AcerSystem. 2 Klicken Sie auf AcerSystem User’s Guide. Hinweis: Zum Betrachten der Datei muß Adobe Acrobat
Reader installiert sein. Hinweise über die Arbeit mit Adobe Acrobat Reader finden Sie im Menü Hilfe.
iii
Deutsch
Weitere Auskunft über unsere Produkte, Dienstleitungen und Support­Informationen erhalten Sie bei einem Besuch unserer Webseite (www.acer.com).
Deutsch
iv

Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer

Ein- und Ausschalten Ihres Computers
Drücken Sie zum Einschalten Ihres Rechners einfach auf die Ein-/Aus­Taste, die Taste links neben den Start-Tasten oberhalb der Tastatur des TravelMates. Siehe “Vordere offene Ansicht” auf Seite 3 für den Ort der Ein/Aus-Taste.
Sie können den Computer auf verschiedene Weise ausschalten.
Mit dem Befehl Herunterfahren... von Windows Unter Windows® XP: Klicken Sie auf Start, Computer
ausschalten; klicken Sie dann auf Ausschalten.
Benutzen Sie die Ein/Aus-Taste
Hinweis: Mit die Ein/Aus-Taster können Sie auch
Energiesparfunktionen auslösen. Weitere Informationen enthält die Windows-Hilfe.
Mit benutzerdefinierten Funktionen zum Energiesparen Sie können den Computer auch durch Schließen der Display-
Abdeckung oder durch Drücken des Sleep-Hotkeys (Fn-F4) herunterfahren. Details sind im Online-Handbuch angegeben.
Hinweis: Wenn Sie den computer nicht auf die normale Weise ausschalten können, drücken Sie für mehr als vier Sekunden auf die Ein/Aus-Taste. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie den Computer und das Laufwerk auch nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf.
Setzen Sie den Computer nicht Temperaturen unter 0 °C oder über 50 ºC aus.
Setzen Sie den Computer keinen elektrischen Feldern aus.
Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
Stellen Sie zur Vermeidung von Beschädigungen niemals Objekte
auf den Computer.
Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es schließen.
Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel zum und vom Computer so, daß niemand darauf treten kann.
Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein.
v
Deutsch
Pflege des Akkus
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Akkus:
Verwenden Sie als Ersatz nur Akkus desselben Typs. Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie Akkus entnehmen oder austauschen.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen, und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den geltenden Bestimmungen. Recyclen Sie Akkus, falls dies möglich ist.
Deutsch
vi
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku.
Ziehen Sie das Netzteil ab.
Verwenden Sie ein weiches, mit Wasser befeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirms ein Reinigungsmittel für LCD-Bildschirme.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Flüssigkeit ist in das Innere des Produkts gelangt.
Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Lesen Sie bitte “Fehlermeldungen” auf Seite 54.
Das Wichtigste zuerst iii
Ihre Anweisungen iii Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer iv
1 Einführung in Ihren TravelMate 1
Eine TravelMate-Tour 3
Vordere offene Ansicht 3 Vorderseite 5 Linke Seite 6 Rechte Seite 7 Rückseite 8
Unterseite 9 Funktionen 10 Statusanzeigen 12 Verwenden der Tastatur 14
Sondertasten 14 Starttasten 21 Touchpad 22
Touchpad-Grundlagen 22 Speichergeräte 24
Festplattenlaufwerk 24
IEEE-1394-Optische(s)-Laufwerk 24
Verwenden von Software 25 Audio 26
Regeln der Lautstärke 26 Energieverwaltung 27 Reisen mit Ihrem TravelMate 28
Entfernen vom Arbeitsplatz 28
Umhertragen 28
Mitnehmen des Computers nach Hause 29
Reisen mit dem Computer 31
Auslandsreisen mit dem Computer 31 Sichern des Computers 33
Anschluß für Diebstahlsicherung 33
Kennwörter 33
Inhalt
2 Anpassen Ihres Computers 35
Erweitern mit Optionen 37
Anschließbare Optionen 37
Aufrüstoptionen 43 Verwenden von System-Dienstprogrammen 45
Deutsch
Notebook Manager 45 Launch Manager 46 BIOS-Dienstprogramm 46
Disk to Disk Recovery 47
Installation von mehrsprachigem Betriebssystem 47 Wiederherstellen ohne eine Recovery-CD 47 Richten Sie das Kennwort ein und beenden Sie den Vorgang 48
3 Fehlerbehebung meines Computers 49
Typische Fragen 51 Tips zur Fehlerbehebung 54 Fehlermeldungen 54 Inanspruchnahme von Dienstleistungen 55
Internationale Garantie für Reisende (ITW) 55 Vor einem Anruf 55
Anhang A
Technische Daten 57
Anhang B Hinweise 63
Index 75
1 Einführung in Ihren
TravelMate
Ihr TravelMate vereint Hochleistung, Vielfältigkeit, Energiesparfunktionen und Multimedia-Funktionen mit einer einzigartigen Gestaltung und einem ergonomischen Design. Arbeiten Sie mit einer unerreichten Produktivität und Zuverlässigkeit mit Ihrem neuen starken Rechenpartner.

Eine TravelMate-Tour

Nachdem Sie Ihren Computer gemäß dem Übersichtsblatt Für den Anfang... eingerichtet haben, stellen wir Ihnen jetzt Ihren neuen
TravelMate-Computer vor.

Vordere offene Ansicht

3
Deutsch
# Komponente Beschreibung
1 Display Auch LCD (Liquid Crystal Display,
Flüssigkristallanzeige) genannt; dient als Anzeigegerät.
Deutsch
4
# Komponente Beschreibung
2 Statusanzeigen LEDs (lichtemittierende Dioden), die sich ein-
und ausschalten, um den Status des Computers und seiner Funktionen und Komponenten anzuzeigen.
3 Ein-/Aus-Taste Schaltet den Rechner ein.
4 Starttasten Sechs Sondertasten für häufig verwendete
Programme. Details hierzu sind in “Starttasten” auf Seite 21 angegeben.
5 Handauflage Entlastet Ihre Hände bei der Arbeit mit dem
Computer.
1 Einführung in Ihren TravelMate
6 Tasten (links, Mitte
und rechts)
7 Touchpad Berührungsempfindliches Zeigegerät, das
8 Tastatur Gibt Daten auf Ihrem Computer ein.
9 Mono lautsprecher Zur Ausgabe von Ton.
Die linke und die rechte Taste funktioniert wie die linke und rechte Maustaste; die Taste in der Mitte dient als eine 4-Wege­Bildlauftaste.
wie eine Computermaus funktioniert.

Vorderseite

# Komponente Beschreibung
5
Deutsch
1 USB 2.0-Anschluss Nimmt Universal Serial Bus-Geräte (z.B. USB-
2 Verschluss Verschluss zum Öffnen und Schließen des
3 Lautsprecher/
Kopfhörer/ Line­Out-(S/PDIF)Buchse
4 Mikrofonbuchse/
Audioeingang
Maus, USB-Kamera) auf.
Laptops.
Zum Anschließen von Kopfhörern oder anderen Line-Out-Audiogeräten (Lautsprecher).
Eignet sich für Eingabe aus externen Mikrofonen oder anschluß für Audioeingabegeräte (z.B. Audio-CD-Player, Stereo-Walkman).
Deutsch
6
1 Einführung in Ihren TravelMate

Linke Seite

# Komponente Beschreibung
1 Modemanschluß Anschluß für eine Telefonleitung.
2 Netzwerkbuchse Anschluß für ein Ethernet 10/100-Base-
Netzwerk.
3 EasyPort Nimmt einen Acer EasyPort oder E/A-Port-
Replikator auf.
4 DC-in-Buchse Dient dem Anschließen des Netzteils.
5 IEEE 1394-Anschluß Anschluß für IEEE 1394-Geräte.
6PC-Karten-
Einsteckplatz
7 Auswurftaste Wirft Karten aus ihrem Einsteckplatz aus.
Anschluß für eine 16-Bit-PC-Karte oder 32­Bit-CardBus-PC-Karte Typ II.

Rechte Seite

# Komponente Beschreibung
1 HDD Enthält die Festplatte des.
7
Deutsch
2 Infrarotanschluß Schnittstellen für Infrarotgeräte (z.B.
3 USB-2.0-Anschluß Anschluß für USB-Geräte (z.B. USB-Maus,
4 Belüftungsschlitz Schützt den Rechner vor Überhitzung, selbst
5 Vorrichtung für
Diebstahlsicherung
Infrarot-Drucker und IR-fähige Computer).
USB-Kamera).
bei längerem Benutzen.
Anschluß für eine Kensington-kompatible Diebstahlsicherung.
Deutsch
8
1 Einführung in Ihren TravelMate

Rückseite

# Komponente Beschreibung
1 Batterie-
Entriegelungsschalter
2 Anschluß für externen
Monitor
Entriegelt das Batteriefach, damit Sie das Batteriepack entfernen können.
Anschluß für ein Anzeigegerät (z.B. externer Monitor, LCD-Projektor) mit bis zu 1024 x 768 Pixeln Auflösung und bis zu 16.7 Mio. Farben.

Unterseite

# Komponente Beschreibung
9
Deutsch
1 Arbeitsspeicherfach Hier befindet sich der Arbeitsspeicher des
2 Akkuschacht Enthält den Akkusatz des Computers.
3 Belüftungsschlitz Schützt den Rechner vor Überhitzung, selbst
Computers.
bei längerem Benutzen.
Deutsch
10
1 Einführung in Ihren TravelMate

Funktionen

Nachfolgend sind nur einige der vielen Funktionen zusammengefaßt:
Leistung
Intel® Pentium® M-Prozessor mit 715~755 oder besser
Intel-855GM-Chipset
Speicher erweiterbar auf auf 2 GB mit 2 Steckplätzen
Enhanced-IDE-Festplatte mit hoher Kapazität
Lithium-Ionen-Hauptakkusatz
Energiesparsystem mit ACPI (Advanced Configuration Power
Interface)
Display
12.1” TFT-LCD-Bildschirm (Thin-Film-Transistor­Flüssigkristallanzeige) mit 32-Bit-High-Color-Darstellung bei Auflösung von 1024 x 768 (XGA, eXtended Graphics Array)
3D-Grafikmodul
Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und externem Monitor
Unterstützt zwei eigenständige Anzeigen
Multimedia
16-Bit-HiFi-AC'97-Stereo-Audio
Integrierte Lautsprecher
Anschlußmöglichkeiten
Anschluß für Fax-/Datenmodem mit hoher Geschwindigkeit
Ethernet/Fast Ethernet-Anschluß
Drahtlose schnelle Kommunikation über Infrarot
Zwei USB 2.0-Schnittstellen
IEEE 1394-Anschluß
InviLink 802.11 b/g Wireless LAN und Wi-Fi
100-pol. Acer EasyPort oder E/A-Port-Replikator-Anschluss
Design und Ergonomie sind am Benutzer orientiert
4-Wege-Internet-Bildlauftaste
Abgerundetes, stilvolles Design
Ergonomisches Touchpad-Zeigegerät
Erweiterung
CardBus PC-Karten-Einsteckplatz für eine Karte vom Typ II
Erweiterbarer Arbeitsspeicher
11
Deutsch
Deutsch
12
1 Einführung in Ihren TravelMate

Statusanzeigen

Der Rechner besitzt sieben einfach zu erkennende Statusanzeigen auf dem Anzeigebildschirm und drei auf dem LCD-Feld.
Die Statusanzeigen für Drahtlose, Strom und Sleep sind selbst dann zu sehen, wenn der Bildschirm geschlossen ist.
Symbol Funktion Beschreibung
InviLink™/ Bluetooth®
StromversorgungLeuchtet grün auf, wenn der Rechner
Sleep-Modus Leuchtet, wenn der Computer den
Leuchtet orangen auf, wenn die Funktionen für Wireless-LAN aktiviert sind.
Blau bedeutet, dass die BluetoothR­Funktion aktiviert ist.
eingeschaltet ist und wenn sich der Rechner im Standby-Modus befindet.
Standby-Modus aktiviert, und blinkt, wenn er den Ruhemodus aktiviert oder beendet.
Symbol Funktion Beschreibung
MedienaktivitätLeuchtet, wenn das Diskettenlaufwerk, die
Festplatte oder das optische Laufwerk aktiv ist.
Akkuladung Leuchtet, wenn der Akku geladen wird.
13
Deutsch
Caps Lock
Num Lock Leuchtet, wenn die Num-Taste aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Caps Lock-Funktion aktiviert ist.
14
1 Einführung in Ihren TravelMate

Verwenden der Tastatur

Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, zwei Windows-Tasten sowie zwölf Funktionstasten.
Deutsch

Sondertasten

Feststelltasten
Die Tastatur verfügt über drei Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können.
Feststelltaste Beschreibung
Caps Lock Wenn diese Feststelltaste aktiviert ist, werden alle
Num (Fn-F11)
Rollen (Fn-F12)
eingegebenen alphabetischen Zeichen in Großbuchstaben dargestellt.
Wenn Num aktiviert ist, befindet sich das integrierte numerische Tastenfeld im numerischen Modus. Die Tasten sind wie auf einem Taschenrechner angeordnet (inklusive der arithmetischen Operatoren +, -, * und /). Verwenden Sie diesen Modus zur Eingabe großer Mengen numerischer Daten. Eine bessere Lösung besteht im Anschließen eines externen Tastenfelds.
Wenn Rollen aktiviert ist, bewegt sich die Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder unten, wenn Sie die jeweiligen Pfeiltasten drücken. Bei einigen Anwendungen hat Rollen keine Funktion.
Integriertes numerisches Tastenfeld
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an kleinen Zeichen in der oberen rechten Ecke der jeweiligen Tasten zu erkennen. Um die Beschriftung der Tastatur nicht zu kompliziert zu machen, sind die Symbole für die Cursor-Tasten nicht auf die Tasten gedruckt.
15
Deutsch
Gewünschte Funktion
Zahlentasten des integrierten Tastenfelds
Cursorsteuertasten des integrierten Tastenfelds
Tasten der normalen Tastatur
Hinweis: Wenn eine externe Tastatur oder ein externes Tastenfeld mit dem Computer verbunden ist, wechselt die Num­Funktion automatisch von der internen Tastatur zu der externen Tastatur oder dem externen Tastenfeld.
Num ist aktiviert Num ist deaktiviert
Geben Sie wie gewohnt Zahlen ein.
Halten Sie die Umschalttaste beim Betätigen der Cursorsteuertasten gedrückt.
Halten Sie Fn beim Eingeben von Buchstaben auf dem integrierten Tastenfeld gedrückt.
Halten Sie die Fn-Taste beim Betätigen der Cursorsteuertasten gedrückt.
Geben Sie wie gewohnt Buchstaben ein.
Deutsch
16
1 Einführung in Ihren TravelMate
Windows-Tasten
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.
Tast e Beschreibung
Taste mit Windows-Logo
Anwendungstaste Öffnet ein Kontextmenü (entspricht einem Klicken mit
Start-Taste. Kombinationen mit dieser Taste führen bestimmte Funktionen aus. Dazu zählen unter anderem die folgenden:
+ Tabu lat or (Aktiviert die nächste Schaltfläche in
der Task-Leiste)
+ E (Öffnet den Windows-Explorer)
+ F (Sucht Dokumente)
+ M (Verkleinert alle Fenster zum Symbol)
Umschalt + + M (Macht das Verkleinern aller Fenster rückgängig)
+ R (Ruft das Dialogfenster Ausführen... auf)
der rechten Maustaste).
Hotkeys der Tastatur
Mit den Hotkeys oder Tastenkombinationen erhalten Sie Zugriff auf die meisten Einstellungen des Computers wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke und das BIOS-Dienstprogramm.
Wenn Sie einen Hotkey auf der Tastatur aktivieren wollen, drücken und halten Sie die Fn-Taste und drücken dann die andere Taste der Tastenkombination.
Hotkey Symb Funktion Beschreibung
17
Deutsch
Fn-F1 Hotkey-Hilfe Zeigt Hilfe zu Hotkeys.
Fn-F2 Setup Zugriff auf das
Konfigurationsprogramm des Rechners.
Fn-F3 Wechsel des
Energieverwaltun gsschemas
Wechselt das Energieverwaltungsschema, das von Ihrem Rechner benutzt wird (Funktion ist verfügbar, wenn sie vom Betriebssystem unterstützt wird).
Siehe “Energieverwaltung” auf Seite 27.
18
Hotkey Symb Funktion Beschreibung
Fn-F4 Sleep-Modus Schaltet den Computer in
1 Einführung in Ihren TravelMate
den Sleep-Modus. Siehe “Energieverwaltung”
auf Seite 27.
Deutsch
Fn-F5 Display-Schalter Schaltet die Display-
Fn-F6 Bildschirm
ausschalten
Fn-F7 Touchpad-Schalter Schaltet das interne
Fn-F8 Lautsprecher-
Fn- Heller Erhöht die
Fn-
schalter
Dunkler Verringert die
Ausgabe zwischen dem Display-Bildschirm, dem externen Monitor (falls angeschlossen) und gleichzeitiger Anzeige auf dem Display-Bildschirm und dem externen Monitor um.
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays aus, um Energie zu sparen. Drücken Sie zum Einschalten eine beliebige Tas te.
Touchpad ein oder aus.
Schaltet die Lautsprecher ein oder aus.
Bildschirmhelligkeit.
Bildschirmhelligkeit.
Fn- Lauter Erhöht die Lautstärke.
Fn- Leiser Verringert die Lautstärke.
Loading...
+ 58 hidden pages