Informationen zu Ihrer Sicherheit
und Ihrem Komfort
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie dieses Dokument
auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Beachten Sie alle
Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem Gerät angegeben sind.
Ausschalten des Produkts vor der Reinigung
Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Benutzen Sie
keine flüssigen Reiniger oder Sprays. Benutzen Sie zum reinigen ein feuchtes
Tuch.
ZU BEACHTEN beim Herausziehen des Steckers, um das Gerät
abzutrennen
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, wenn Sie ein Netzkabel an das
Netzteil anschließen oder von ihm abtrennen:
Schließen Sie das Netzteil an, bevor Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbinden.
Trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Netzteil vom Computer entfernen.
Falls das System über mehrere Netzquellen verfügt, unterbrechen Sie die
Stromversorgung zum System, indem Sie alle Netzkabel von den Netzteilen
abtrennen.
ZU BEACHTEN für einen einfachen Zugriff
Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken,
einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am Gerät befindet. Wenn Sie
das Gerät vom Netz trennen müssen, denken Sie darauf, das Netzkabel aus der
Steckdose zu ziehen.
VORSICHT beim Hören
Um Ihr Gehör zu schützen, befolgen Sie bitte diese Anweisungen.
•Die Lautstärke allmählich erhören, bis Sie den Ton klar und angenehm
vernehmen.
•Den Lautstärkepegel nicht erhöhen, nachdem sich Ihre Ohren an den
Klang gewöhnt haben.
•Nicht über längere Zeiträume Musik mit hoher Lautstärke hören.
•Die Lautstärke nicht erhöhen, um Nebengeräusche zu blockieren.
•Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie keine Stimmen in Ihrer Nähe mehr
hören können.
1
2
Deutsch
Warnhinweis
•Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
•Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder
Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt
werden.
•Schlitze und öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den
verlässlichen Betrieb des Geräts und schützt es vor überhitzung. Diese
öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden.
Verdecken Sie die Öffnungen nicht durch das Legen des Geräts auf ein
Bett, Sofa, Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche. Das Gerät sollte auf
keinen Fall in die Nähe eines Heizgeräts oder Heizkörpers gebracht oder in
einer Umschließung installiert werden, es sei denn es ist für ausreichende
Belüftung gesorgt.
•Stecken sie auf keinen fall irgendwelche Objekte durch die
Gehäuseschlitze, weil hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder
kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag
führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten
über das Gerät.
•Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von
Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende
Oberfläche stellen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie Sport treiben oder an einem
Ort, an dem es Vibrationen ausgesetzt wird, da dies zu Kurzschlüssen
führen oder die sich drehenden Komponenten, die Festplatte und das
optische Laufwerk beschädigen kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass
der Lithium-Akku beschädigt wird.
Verwendung von Netzstrom
•Das Gerät sollte mit der Art von Strom betrieben werden, die auf dem
entsprechenden Etikett angegeben ist. Wenn sie sich nicht über die
verfügbare Netzquelle im klaren sind, lassen Sie sich von ihrem Händler
oder dem örtlichen Stromversorger beraten.
•Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Platzieren Sie das
Produkt so, dass niemand versehentlich auf das Kabel treten kann.
•Wenn Sie für das Gerät ein Verlängerungskabel benutzen, gehen Sie
sicher, dass der Gesamt-Amperewert des an das Verlängerungskabel
angeschlossenen Geräts nicht den Amperewert des Verlängerungskabels
überschreitet. Gehen sie auch sicher, dass der Gesamtwert für alle Geräte,
die an die Netzsteckdose angeschlossen sind, nicht den Wert für die
elektrische Sicherung überschreiten.
•Überlasten Sie nicht die Netzsteckdose, den Vielfachstecker oder die
Anschlussdose, indem Sie zu viele Geräte anschließen. Die Gesamtladung
des Systems darf nicht mehr als 80% der Leistung des Zweigstromkreises
betragen. Falls Sie einen Vielfachstecker verwenden, sollte die Ladung
nicht mehr als 80% der Eingabeleistung für den Stecker betragen.
•Das Netzteil dieses Produktes besitzt einen geerdeten Stecker mit drei
Drähten. Der Stecker eignet sich nur für eine geerdete Netzsteckdose.
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose ordnungsgemäß geerdet ist,
Deutsch
bevor Sie den Netzstecker anschließen. Stecken Sie den Stecker nicht in
eine Steckdose, die nicht geerdet ist. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker,
wenn Sie Fragen haben.
Warnhinweis! Der Erdungsstift dient der Sicherheit. Wenn Sie
eine Netzsteckdose verwenden, die nicht ordnungsgemäß
geerdet ist, kann es zu einem elektrischen Schlag und/oder einer
Verletzung kommen.
Hinweis: Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen
unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche
elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produkts
beeinträchtigen können.
•Das System lässt sich mit unterschiedlichen Spannungen, von 100 bis
240 V AC, betreiben. Das mit dem System gelieferte Netzkabel erfüllt die
Anforderungen für die Nutzung in dem Land bzw. der Region, in dem/der
das System gekauft wurde. Wenn Sie das System in einem anderen Lande
bzw. einer anderen Region verwenden, müssen Sie ein Netzkabel
benutzen, dass die Anforderungen für dieses Land/diese Region erfüllt.
Weitere Informationen über die Anforderungen für Netzkabel erhalten Sie
von einem autorisierten Händler oder Reparaturdienst.
3
4
Deutsch
Instandhaltung des Produkts
Versuchen sie auf keinen Fall, dieses selbst zu reparieren, weil das Öffnen oder
Entfernen der Abdeckungen Sie einer gefährlichen Spannung oder anderen
Risiken aussetzen kann. Überlassen sie alle Reparaturen einem qualifizierten
Fachmann.
Trennen Sie unter folgenden Umständen das Gerät von der Netzsteckdose ab
und überlassen das Reparieren einem qualifizierten Fachmann:
•Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt oder ausgefranst.
•Flüssigkeit wurde über das Gerät verschüttet.
•Das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
•Das Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt worden.
•Die Leistung des Geräts verschlechtert sich erheblich, so dass eine
Reparatur notwendig ist.
•Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn es entsprechend der
Anweisungen bedient wird.
Hinweis: Ändern Sie nur die Einstellungen, die in den
Betriebsanweisungen beschrieben werden, da das falsche Ändern
anderer Einstellungen zu Schäden führen kann, die umfangreiche
Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker erfordern, um
den Normalzustand des Geräts wiederherzustellen.
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall.
Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu
schützen, sollten Sie wiederverwerten oder recyceln. Für weitere Informationen
über die Entsorgung elektronischer Geräten (WEEE), besuchen Sie
http://global.acer.com/about/sustainability.htm
.
Deutsch
Bestimmungen und
Sicherheitshinweise
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für
ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden. Diese
Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor
gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und
strahlt u. U. Radiofrequenz-Energie aus und kann, falls es nicht entsprechend
der Anweisungen installiert und benutzt wird, Funkkommunikation stören.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass es bei einer bestimmten Installation zu
keinen Störungen kommt. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang
beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden
kann, so empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen:
•Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
•Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose auf einem anderen Stromkreis
als dem des Empfängers an.
•Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker für Hilfe.
5
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen Geräten müssen mit abgeschirmten Kabeln
hergestellt werden, um die FCC-Bestimmungen zu erfüllen.
Hinweis: Peripheriegeräte
Es dürfen nur Peripheriegeräte (Eingabe-/Ausgabegeräte, Terminals, Drucker
etc.) an dieses Gerät angeschlossen werden, die laut Zertifikat die Grenzwerte
der Klasse B einhalten. Das Verwenden von Peripheriegeräten ohne Zertifikat
kann Störungen des Radio- und TV-Empfangs verursachen.
Achtung
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller
genehmigt werden, können das Recht zum Benutzen des Computers, das von
der Federal Communications Commission vergeben wird, nichtig machen.
6
Deutsch
Hinweis: Für Benutzer in Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen
Bestimmungen ICES-003.
Remarque à l'intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numérique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du
Canada.
Konform mit der russischen gesetzlichen Zertifizierung
Deutsch
Acer Incorporated
333 West San Carlos St. San Jose,
CA 95110, U.S.A.
Tel: 254-298-4000
Fax: 254-298-4147
www.acer.com
Federal Communications Commission
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen
Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem
Betrieb führen können.
Der folgende örtliche Hersteller/Importeur ist für diese Erklärung
verantwortlich:
die Anforderungen und weiteren relevanten Bestimmungen der folgenden EURichtlinien erfüllt und zudem alle erforderlichen Schritte unternommen wurden
und werden, damit die Produktionseinheiten dieses Produktes auch weiterhin
mit den Anforderungen übereinstimmen.
Die Konformität mit den folgenden harmonisierten Normen gemäß der EMVRichtlinie 2004/108/EG wurde bescheinigt:
•EN55022: 2006, AS/NZS CISPR22: 2006, Klasse B
•EN55024: 1998 + A1: 2001 + A2:2003
•EN55013:2001 + A1:2003 + A2:2006 (gültig bei Produkten mit integriertem
TV-Empfängermodul)
•EN55020:2007 (gültig bei Produkten mit integriertem TV-
Empfängermodul)
•EN61000-3-2: 2006, Klasse D
•EN61000-3-3: 1995 + A1: 2001+A2: 2005
Die Konformität mit den folgenden harmonisierten Normen gemäß der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG wurde bescheinigt:
•EN60950-1: 2001 + A11: 2004
Deutsch
•EN60065: 2002 + A1: 2006 (gültig bei Produkten mit integriertem TV-
2011/ 06
Empfängermodul)
Entscheidung der Kommission 98/482/EG (CTR21) über eine gemeinsame
technische Vorschrift für den Anschluss an öffentliche Fernsprechnetze.
RoHS-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Die nachstehend aufgelisteten Standards gelten bei dem Produkt, sofern es mit
einem WLAN-Modul oder einer kabellosn Tastatur / Maus ausgestattet ist.
Die Konformität mit den folgenden harmonisierten Normen gemäß der R&TTERichtlinie 1999/5/EG wurde bescheinigt:
• Artikel 3.1(a) Gesundheit und Sicherheit
•EN60950-1:2001 + A11:2004
•EN50371:2002
•Artikel 3.1(b) EMV
•EN301 489-1 V1.6.1
•EN301 489-3 V1.4.1 (gültig bei kabellosen Tastatur-Maus-Sets ohne
Bluetooth)
•EN301 489-17 V1.2.1
•Artikel 3.2 Nutzung des Hochfrequenzspektrums
•EN300 440-2 V1.1.2 (gültig bei kabellosen Tastatur-Maus-Sets ohne
Bluetooth)
•EN300 328 V1.7.1
•EN301 893 V1.4.1 (Verwendbar mit leistungsstarkem 5 GHz RLAN)
Anbringung der CE-Kennzeichnung seit 2009.
9
Easy Lai, Manager
Datum
Regulation Center, Acer Inc.
10
Deutsch
Inhalt
Erste Schritte11
Packungsinhalt prüfen12
Eine Position auswählen13
Empfohlene Umgebung14
Das Netzkabel anschließen16
Mit dem Heimnetzwerk verbinden17
Einschalten des Systems18
Windows Home Server-Connector auf dem ersten
Computer installieren19
Benutzer23
Remotewebzugriff24
Zugriff auf die Startseite der RevoCenter-Serie27
Freigegebenen Ordner anlegen30
Die freigegebenen Ordner auf dem Heimserver
öffnen
31
Medien32
Audio mit Windows Media Player streamen33
Windows Home Server-Konnector auf den
Client-Computern installieren35
11
Deutsch
Erste Schritte
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um den RevoCenter-Serie für
den Betrieb in Ihrem Netzwerk einzurichten.
•Packungsinhalt prüfen
•Eine Position für den Heimserver auswählen
•Die empfohlenen Anforderungen beachten
•Das Netzkabel anschließen
•Den Heimserver mit dem Heimnetzwerk verbinden
•Den Heimserver einschalten
•Windows Home Server-Connector auf dem ersten Computer
installieren
•Benutzerkonten anlegen
•Den Heimserver für Fernzugriffe konfigurieren
•Die Startseite von RevoCenter-Serie öffnen
•Freigegebenen Ordner anlegen
•Die freigegebenen Ordner auf dem Heimserver öffnen
•Medienfreigabe aktivieren
•Digital-Medienserver aktivieren
•Audio mit Windows Media Player streamen
•Windows Home Server-Konnector auf den Client-Computern
installieren
•Weitere Informationen zu dem Heimserver holen
Für ausführliche Informationen zur Verwendung des RevoCenter-Series
lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung für den RevoCenter-Serie.
12
Deutsch
Packungsinhalt prüfen
Prüfen Sie, ob die folgenden Artikel in der Packung enthalten sind:
•RevoCenter-Serie System
•Netzkabel
•Netzwerkkabel
•RevoCenter-Serie Installationsdiscs
•Server Recovery Disc - Verwenden Sie diese Disc, um Ihren
Heimserver nach einem Systemfehler wiederherzustellen oder
einfach auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Lesen Sie
bitte die Gebrauchsanleitung für den RevoCenter-Serie für
ausführliche Anweisungen.
•Schnellstartanleitung
•Garantiekarte
Fehlt einer dieser Artikel oder ist ein Artikel beschädigt, nehmen Sie
bitte umgehend Kontakt mit dem Händler, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben, auf.
13
Deutsch
Eine Position auswählen
Suchen Sie, bevor Sie den Heimserver auspacken und installieren, einen
günstigen Aufstellplatz. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die
folgenden Punkte:
•Nahe bei einer Netzsteckdose
•Sauber und staubfrei
•Ebene und stabile Standfläche ohne Vibrationen
•Gute Lüftung und entfernt von Wärmequellen
•Abgeschirmt von elektromagnetischen Feldern, die von Geräten
wie Klimaanlagen, Radios, Fernsehgeräten usw. erzeugt werden.
14
Deutsch
Empfohlene Umgebung
Ihr Computer sollte die folgenden Hardware- und
Softwareanforderungen erfüllen, um die beste Leistung zu erhalten:
•Prozessor
•1 GHz Pentium 3, Pentium 4, AMD x64 oder noch neuerer
Prozessor
•Systemspeicher
•512 MB oder noch höhere Kapazität
•Festplatten
•80 GB interne Festplatte (ATA, SATA oder SCSI) als
Hauptlaufwerk
•Betriebssystem
Windows 7-Betriebssystem
•Windows 7 Home Basic (x86 und x64)
•Windows 7 Home Premium (x86 und x64)
•Windows 7 Professional (x86 und x64)
•Windows 7 Ultimate (x86 und x64)
•Windows 7 Enterprise (x86 und x64)
•Windows 7 Starter (x86)
Windows Vista-Betriebssystem
•Windows Vista Home Basic mit Service Pack 2 (SP2) (x86 und
x64)
•Windows Vista Home Premium mit SP2 (x86 und x64)
•Windows Vista Business mit SP2 (x86 und x64)
•Windows Vista Ultimate mit SP2 (x86 und x64)
•Windows Vista Enterprise mit SP2 (x86 und x64)
•Windows Vista Starter mit SP2 (x86)
Windows XP-Betriebssystem
•Windows XP Home mit Service Pack 3 (SP3)
•Windows XP Professional mit SP3
•Windows XP Media Center Edition 2005 mit SP3
•Webbrowser
•Internet Explorer Version 6.0, 7.0 oder Nachfolger
Deutsch
•Mozilla Firefox 1.5 oder Nachfolger
•Internetverbindung
•100 Mbps bis 1000 Mbps Gigabit Ethernet-Verbindung
•Breitbandverbindung (DSL oder Kabel)
•Breitbandrouter (DHCP-fähig und UPnP-konform)
•Digitalmedienplayer für gestreamte Mediendateien
•iTunes 7.1 oder Nachfolger
•Windows Media Player 10 oder Nachfolger
15
16
Deutsch
Das Netzkabel anschließen
Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in den Netzanschluss und das
andere Ende in eine Steckdose.
Deutsch
Mit dem Heimnetzwerk verbinden
Wichtig: Verbinden Sie die RevoCenter-Serie über ein
Netzwerkkabel mit Ihrem Breitbandrouter. Eine drahtlose
Verbindung mit dem Breitbandrouter wird nicht unterstützt.
Dennoch werden die drahtlos verbundenen Heimcomputer
unterstützt.
Verbinden Sie ein Ende des Netzwerkkabels mit dem
Netzwerkanschluss und das andere Ende mit einem Gigabit EthernetAnschluss an einem Breitbandrouter.
17
18
Deutsch
Einschalten des Systems
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das System korrekt
eingerichtet und alle erforderlichen Kabel angeschlossen sind, können
Sie es einschalten.
Betätigen Sie den Stromschalter, um das System einzuschalten. Die
LED-Anzeigen an der Frontseite fangen mit dem Blinken an, ändern
ihre Farben und leuchten nach dem Startvorgang dauerhaft weiß.
Halten Sie die Ein-/Austaste zum Ausschalten des Systems mindestens
vier Sekunden gedrückt.
19
Deutsch
Windows Home Server-Connector
auf dem ersten Computer
installieren
Nach dem Einrichten der RevoCenter-Serie müssen Sie Windows Home
Server-Connector auf dem Computer installieren.
Hinweis: Stellen Sie vor der Installation des Programms Windows
Home Server-Connector sicher, dass Sie über die
Administratorberechtigungen verfügen. Sehen Sie in der
Windows-Hilfe für Einzelheiten zur Änderung Ihrer
Benutzerkonteneinstellungen nach.
1Bitte rufen Sie den Explorer auf und suchen unter den Geräten
nach „RevoCenter“; doppelklicken Sie zum Start des
Einrichtungsverfahrens auf das Gerätesymbol.
20
Deutsch
2Klicken Sie auf das „Download and run the setup wizard
(Einrichtungsassistenten herunterladen und ausführen)“-Symbol.
3Durch Anklicken des „Download software for Windows (Software
für Windows herunterladen)“-Symbols erhalten Sie Hilfe beim
Verbinden dieses Computers mit dem Server.
Deutsch
Nach der Installation der Komponenten sucht der
Installationsassistent für Windows Home Server-Connector nach
Ihrem RevoCenter-System und stellt eine Verbindung zu ihm her.
Im Anschluss an die Installation erscheint ein Fenster und fordert
Sie zum Aufrufen des Dashboard zur Kennworteingabe auf.
21
22
Deutsch
Hinweis: Falls Microsoft .NET 4.0 nicht auf Ihrem PC installiert ist,
lädt Windows Home Server-Connector es herunter und installiert
es. Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Hinweis: Bitte stellen Sie keine kabellose oder kabelgebundene
Verbindung unter verschiedenen Subnetzen mit Ihrem PC her.
Dies kann Störungen verursachen und die Windows Home ServerEinrichtung beeinträchtigen.
23
Deutsch
Benutzer
Über die Registerkarte „User (Benutzer)“ von Windows Home Server
Dashboard können Sie ein persönliches Benutzerkonto anlegen, ein
Gastkonto aktivieren und Benutzerkonten auf dem Heimserver
verwalten.
Die Registerkarte „Benutzerkonten“ stellt die folgenden Funktionen
zur Verfügung:
•Hinzufügen - Ein neues Benutzerkonto auf dem Heimserver
anlegen und die Zugriffsrechte für den Benutzer einstellen.
•Eigenschaften - Eigenschaften eines Benutzerkontos anzeigen und
ändern.
•Entfernen - Ein Benutzerkonto vom Heimserver entfernen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Benutzerkonten“ in der Hilfe
von Windows Home Server Dashboard.
Hinweis:
1. Sie haben erst nach der Erstellung von Benutzerkonten vollen
Zugriff auf die Freigabemedienordner (Video/Foto/Musik).
Andernfalls können Sie die Dateien nur lesen, aber nicht auf dem
Heimserver speichern.
2. Immer wenn Sie ein neues Benutzerkonto hinzufügen, wird
automatisch ein persönlicher Freigabeordner angelegt.
Standardmäßig ist dieser persönliche Ordner nur für den
entsprechenden Benutzer zugänglich. Die Benutzer können
persönliche Dateien in ihrem persönlichen Freigabeordner
ablegen. Dies trifft auch zu, wenn das Gastkonto aktiviert ist.
24
Deutsch
Remotewebzugriff
Sie können den Heimserver für Fernzugriffe konfigurieren, um den
Zugriff von einer beliebigen Stelle über eine Internetverbindung auf
Ihre Dateien und Heimcomputer zu erleichtern. Sie können Dateien
downloaden, Dateien uploaden, eine Verbindung mit Ihren
Heimcomputern herstellen und den Heimserver verwalten.
So konfigurieren Sie den Heimserver für Fernzugriffe:
Wichtig: Nur persönliche Benutzerkonten mit
Fernzugriffsberechtigungen können sich bei der Startseite der
RevoCenter-Serie anmelden.
1Doppelklicken Sie auf das Windows Home Server-Symbol in
der Taskleiste.
2Melden Sie sich am Windows Home Server Launchpad an und
klicken zum Anmelden mit Administratorkennwort auf das
Dashboard-Symbol.
3Klicken Sie auf Settings (Einstellungen).
4Wählen Sie in der Navigationsleiste Remote Web Access
(Remotewebzugriff).
25
Deutsch
5Klicken Sie auf Setup (Konfigurieren) unter „Router“, um Ihren
Breitbandrouter einzustellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Router die
UPnP-Standards unterstützt. Ferner müssen die UPnPEinstellungen auf Ihrem Router aktiviert sein, damit sie Windows
Home Server automatisch konfigurieren kann.
In diesem Schritt konfiguriert Windows Home Server die ständige
Portweiterleitung von Ihrem UPnP-zertifizierten Router an den
Heimserver wie folgt:
•Port 80 - Verbindung über Ihr Heimnetzwerk mit der
Startseite der RevoCenter-Serie per HTTP-Protokoll.
•Port 443 - Verbindung über Ihr Heimnetzwerk mit der
Anmeldeseite der RevoCenter-Serie per HTTPS-Protokoll,
einem verschlüsselten SSL- (Secure Sockets Layer) Protokoll.
•Port 4125 - Verbindung mit Ihren Heimcomputern über den
Remote-Desktop-Proxy.
6Klicken Sie auf Setup (Konfigurieren) unter „Domänenname“, um
Ihrem Heimserver einen individuell abgestimmten
Domänennamen (z.B. smithfamily.homeserver.com) zu geben.
Ein einmaliger Domänenname identifiziert Ihren Heimserver im
Internet. Der Name wird verwendet, wenn Sie unterwegs eine
Verbindung mit Ihrem Heimserver herstellen möchten. Selbst
wenn sich die Internet-IP-Adresse ändert, können Sie immer noch
mit Hilfe des individuell abgestimmten Domänennamen eine
Verbindung mit dem Heimnetzwerk herstellen. Sie können
beispielsweise den Namen smithfamily.homeserver.com
registrieren und anschließend über diesen Namen eine
Verbindung zur Webseite der RevoCenter-Serie herstellen.
Hinweis: Sie benötigen eine Windows Live ID, um einen
Domänennamen für den Heimserver einzurichten.
26
Deutsch
7Passen Sie die Links der Anmelde- und Startseite unter „Customize
Remote Web Access (Remotewebzugriff anpassen)“ durch
Anklicken von „Anpassen“ wie gewünscht an.
8Testen Sie nach dem Konfigurieren des Fernzugriffs bitte die
Fernverbindung von einer Außenstelle. Siehe “Zugriff auf die
Startseite der RevoCenter-Serie” auf Seite 27.
Deutsch
Zugriff auf die Startseite der
RevoCenter-Serie
Nach dem Konfigurieren eines Benutzerkontos für Fernzugriffe
können Sie einen Webbrowser auf einem Computer außerhalb Ihrer
Wohnung verwenden, um entfernt auf Ihren Heimserver und
Heimcomputer zuzugreifen.
Auf der Startseite der RevoCenter-Serie können Sie Folgendes
durchführen:
•Extern auf das Windows Home Server Dashboard zugreifen.
•Extern auf die Heimcomputer zugreifen.
•
Extern Dateien von den/in die Freigabeordnern herunter-/hochladen.
•Extern Mediendateien übertragen.
Wichtig: Verwenden Sie Internet Explorer, um entfernt über das
Internet auf den Heimserver zuzugreifen und den Server zu
verwalten. Manche Funktionen wie z.B. Zugriff auf die
Heimcomputer oder das Windows Home Server Dashboard sind
nicht verfügbar, wenn Sie andere Webbrowser verwenden.
So greifen Sie auf die Startseite der RevoCenter-Serie zu:
27
Hinweis: Mit dem Gast- oder Administratorkonto können Sie nicht
die Startseite öffnen. Sie müssen sich mit einem persönlichen
Benutzerkonto, für das der Fernzugriff aktiviert ist, anmelden.
1Doppelklicken Sie auf das Windows Home Server-Symbol in der
Taskleiste.
2Melden Sie sich am „Windows Home Server Launchpad“ an und
klicken auf das „Remote Access Icon (Remotezugriff)“-Symbol.
28
Deutsch
3Melden Sie sich mit Benutzername und Kennwort an.
Die Startseite enthält drei Registerreiter:
•Startseite - Diese Seite erscheint zuerst, wann immer Sie sich
bei dieser Website anmelden.
•Computer - Hier können Sie entfernt den Heimserver und die
Heimcomputer verwalten.
Klicken Sie auf Connect to your Home Server (Mit dem
Heimserver verbinden) auf der Registerkarte „Computer“ und
geben das Administratorkennwort ein, um auf den
Heimserver zuzugreifen. Die Benutzeroberfläche der Windows
Home Server-Konsole wird angezeigt.
Klicken Sie auf den name of the home computer (Namen des
Heimcomputers) unter „Remotezugriff auf Computer“ auf der
Registerkarte „Computer“, um auf den Heimcomputer
zuzugreifen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Heimcomputer für
Fernzugriffe entsprechend konfiguriert wurde.
•Freigegebene Ordner - Hier können Sie über das Internet auf
die freigegebenen Ordner, für die Sie die
Zugriffsberechtigungen haben, zugreifen.
•Medienbibliothek - Ermöglicht Ihnen das externe Streaming
von Mediendateien, die in den vorgegebenen Freigabeordner
(Bilder/Musik/Videos) enthalten sind.
•Links - Ermöglicht Ihnen die Verbindung mit dem Home
Server-Blog und Communities zum Erhalt nützlicher
Informationen.
29
Deutsch
30
Deutsch
Freigegebenen Ordner anlegen
Freigegebene Ordner sind die Stellen, wo Sie Dateien auf dem
Heimserver ablegen und organisieren, um sie mit anderen Leuten in
Ihrem Heimnetzwerk zu teilen.
1Doppelklicken Sie auf das Windows Home Server-Symbol in
der Taskleiste.
2Melden Sie sich am Windows Home Server Dashboard an.
3Klicken Sie auf das „Server Folders and Hard Drives (Serverordner
und Festplatten)“-Symbol.
4Klicken Sie auf die „Server Folders (Serverordner)“-Registerkarte
und wählen „Add a folder (Ordner hinzufügen)“.
5Geben Sie den Namen und die Beschreibung des Ordners ein und
wählen das Verzeichnis; klicken Sie dann auf Next (Weiter).
6Legen Sie fest, wer auf diesen Ordner zugreifen darf.
7Klicken Sie auf Close (Schließen).
31
Deutsch
Die freigegebenen Ordner auf dem
Heimserver öffnen
So öffnen Sie über das Windows Home Server-Symbol die
freigegebenen Ordner:
1Rechtsklicken Sie auf das Windows Home Server-Symbol in der
Systemleiste.
2Klicken Sie auf Shared Folders (Freigegebene Ordner).
3Doppelklicken Sie auf einen freigegebenen Ordner auf dem
Fenster, um ihn zu öffnen.
32
Deutsch
Medien
Auf der Medien-Einstellungsseite können Sie die
Medienfreigabefunktionen von Windows Home Server aktivieren oder
deaktivieren. Zudem können Sie die Video-Streaming-Qualität
einstellen.
Deutsch
Audio mit Windows Media Player
streamen
So streamen Sie Audio mit Windows Media Player 11:
1Stellen Sie sicher, dass die Medienfreigabe aktiviert ist. Siehe
“Medien” auf Seite 32 für Einzelheiten.
2Stellen Sie sicher, dass der Digital-Medienserver aktiviert ist.
3Öffnen Sie den Windows Media Player.
33
34
Deutsch
4Klicken Sie auf den Registerreiter Library (Bibliothek). Die Acer
RevoCenter-Serie erscheint im Navigationsfenster.
5Suchen Sie das Objekt, das Sie wiedergeben möchten. Klicken Sie
anschließend auf Play (Wiedergabe).
Deutsch
Windows Home Server-Konnector
auf den Client-Computern
installieren
Auf ähnliche Weise können Sie die Connector-Software auch auf
anderen Computern installieren.
1Bitte rufen Sie den Explorer auf und suchen unter den Geräten
Ihren Heimserver (mit dem von Ihnen zugewiesenen
Computernamen); doppelklicken Sie zum Start des
Einrichtungsverfahrens auf das Gerätesymbol.
35
2Durch Anklicken des „Download software for Windows (Software
für Windows herunterladen)”-Symbols erhalten Sie Hilfe beim
Verbinden dieses Computers mit dem Server.
36
Deutsch
3Geben Sie das Administratorkennwort für den Windows Home
Server ein.
4Klicken Sie auf Next (Weiter) und folgen allen
Bildschirmanweisungen, um die Installation fertig zu stellen.
5Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint das Windows
Home Server Launchpad-Symbol in der Systemtaskleiste.
So installieren Sie Windows Home Server-Connector direkt von
dem Heimserver
1Öffnen Sie einen Webbrowser.
2Geben Sie http://RevoCenter:65510/connect in das Adressfeld ein,
wobei „RevoCenter“ für den Namen Ihres Heimservers steht.
3Klicken Sie unter „Setup für Windows Home Server-Connector“
auf Download software for windows (Software für Windows
herunterladen).
4Folgen Sie allen Bildschirmanweisungen, um die Installation fertig
zu stellen.
Hinweis: Falls Microsoft .NET 4.0 nicht auf Ihrem PC installiert ist,
lädt Windows Home Server-Connector es herunter und installiert
es. Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Hinweis: Bitte stellen Sie keine kabellose oder kabelgebundene
Verbindung unter verschiedenen Subnetzen mit Ihrem PC her.
Dies kann Störungen verursachen und die Windows Home ServerEinrichtung beeinträchtigen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.