Copyright (c) 2000 by Acer Communications & Multimedia Inc.. Alle Rechte
vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Acer Communica-
tions & Multimedia Inc.. darf diese Publikation weder vollstandig noch teilweise, in
irgendeiner Form oder mit irgendeiner Methode elektronisch, mechanisch,
magnetisch, optisch, chemisch, handschriftlich oder auf andere Weise, kopiert,
ubertragen, abgeschrieben, in einem Nachschlagesystem gespeichert oder in
irgendeine Sprache oder Computersprache ubersetzt werden.
Haftungsausschlußerklärung
Hinsichtlich dieser Dokumentation und ihres Inhalts und besonders bezuglich ihrer
Gute, Leistung, Verkauflichkeit oder Eignung zu einem bes timmten Zweck ,
ubernimmt Acer Communications & Multimedia Inc. keinerlei ausdruckliche oder
implizierte Haftung. Daruber hinaus behalt sich Acer Communications & Multimedia Inc. das Recht vor, jederzeit diese Dokumentation uberarbeiten oder
Anderungen am Inhalt vornehmen zu konnen, ohne zur Anzeige der Uberarbeitung
oder Anderung verpflichtet zu sein.
ii
Page 3
Hier ausfüllen!!
Hier ausfüllen!!
Zur Gewährleistung besserer Dienstleistungen möchten wir Sie bitten,
die folgenden Informationen über Ihren Monitor auszufüllen. Die
Seriennummer f inden Sie hinten an dem P rodukt.
Informationen zum Monitor
Produktname:
Seriennummer:
Gekauft am:
Informationen zum Händler
Händler:
Telefonnummer:
Adresse:
iii
Page 4
Sicherheitsanleitungen!
Sicherheitsanleitungen!
●Dieses Gerät wird durch den AC-Adapter v on der AC-Stromzufuhr getrennt.
●Trennen Sie dieses Produkt vom Wandstecker , bev or Sie mit der Reinigung beginnen.
V erwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel und keine Spraydosen. Verwenden Sie
zur Reinigung ein feuchtesT uch.
●Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse, sowie hinten oder unten am Monitor , dienen
der Lüftung. Sie dürfen nicht blockiert oder bedeckt werden. Dieses Produkt darf
nie in der Nähe eines Heizkörpers oder einer Hitzeklappe, oder in einer eingebauten
Installation, aufgestellt werden, außer wenn für angemessene Lüftung gesorgt ist.
●Dieses Produkt ist über den Stromtyp zu betreiben, der auf dem Beschriftungsetikett
angegeben ist. W enn Sie nicht sicher sind, welcher Stromtyp verfügbar ist, müssen Sie
sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen wenden.
●Dieses Produkt ist über einen 3-drahtigen Erdungsstecker zu betreiben, also einen
Stecker, der einen dritten Kontaktstift (die Erdung) besitzt. Ein solcher Stecker paßt
nur in eine Steckdose, die ebenfalls eine Erdung besitzt. Dieses Merkmal gewährleistet
größere Sicherheit. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können,
müssen Sie sich an Ihren Elektriker wenden, damit er die nötigen Änderungen vornimmt.
●Es dürfen keinerlei Gegenstände in dieses Produkt gestoßen und keine Flüssigkeiten auf
das Produkt gegossen werden.
●Ver suchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten, da Sie durch das Öffnen oder
Entfernen des Schutzgehäuses gefährlichen Strommengen und anderen Risiken ausgesetzt
werden könnten. Wenn ein oben aufgeführter Mißbrauch oder ein anderer Unfall
(Fallenlassen, falsche Bedienung) stattgefunden hat, müssen Sie sich zur Wartung an
qualifiziertes Wartungspersonal wenden.
●V erwenden Sie nur die richtige Art von Stromkabel (das Sie in der Schachtel Ihres PC
finden können) für diese Einheit. Es sollte sich dabei um eine abnehmbare Kabelart
handeln: ein Kabel mit einer UL-Notierung oder einem CSA-Zertifikat des T yps SVT/
SJT, das vom VDE oder seiner Entsprechung genehmigt ist.
●Das Stromzufuhrkabel dient als Stromtrennungsgerät für einsteckbare Geräte. Der
Steckdosenausgang hat in der Nähe des Geräts installiert zu werden und leicht zugänglich
zu sein.
iv
Page 5
FCC
FCC Klasse B
Radiofrequenz-Störungserklärung
Hinweis:
Dieses Gerät wurde getestet, und es liegt innerhalb der Grenzen für ein digitales Gerät der
Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzen sollen bei der Installation in einem
W ohngebiet angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen, und es kann, wenn
es nicht unter Berücksichtigung der Anleitungen installiert und verwendet wird, schädliche
Störungen an Radiokommunikationsgeräten verursachen. Es gibt jedoch keinerlei Garantie,
daß bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät eine
störende Wirkung auf den Radio- oder Fernsehempfang zeigt, die sich durch das Ein- und
Ausschalten des Geräts feststellen läßt, sollte der Benutzer eine oder mehere der folgenden
Maßnahmen ergreifen, um die Störung zu beheben:
1 W eisen Sie die Empfangsantenne in eine andere Richtung, oder verschieben Sie sie.
2 Trennen Sie das Gerät und den Empfänger weiter voneinander.
3 Stecken Sie das Gerät in einen Stecker ein, der zu einem anderen Stromkreis gehört als
der, an den der Empfänger angeschlossen ist.
4 W enden Sie sich für Hilfe an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Hinweis:
Änderungen und Modifikationen, die von der für die Kompatibilität verantwortlichen Partei
nicht ausdrücklich gebilligt wurden, können die Befugnis des Benutzers zur Bedienung des
Geräts nichtig machen.
Achtung:
1 W enn Sie feststellen, daß gewisse Teile der Monitoranzeige aufgrund v on durch elektrische
Einrichtungen oder Geräte verursachten Magnetfeldern ihre Farbe verlieren, müssen Sie
den Monitor mindestens 15 Minuten lang ausschalten. Die Verblassung der Farbe wird
dann durch den Entmagnetisierungskreis des Monitors wieder richtiggestellt.
2 Entfernen Sie den Monitor nicht von seinem Drehuntersatz, während der Strom
eingeschaltet ist, da dies zu Verfärbungen führen kann. Wenn jedoch eine solche V erfärbung
trotzdem auftreten sollte, müssen Sie das obenstehende Verfahren befolgen, um das
Problem zu beheben.
3 W enn Sie ein Strom- und/oder ein Schnittstellenkabel verwenden, müssen diese entstört
sein, damit Ihr Gerät auch weiterhin innerhalb der Emmissionsgrenzen für digitale FCCGeräte der Klasse B bleibt.
v
Page 6
CE-Erklärung
CE-Erklärung
Dieser Monitor erfüllt die Bedingungen von 72/23/EEC und 8 9/336/EEC, modifiziert durch
92/31/ECC. Diese Direktiven beziehen sich auf EMC.
Vorschriftenerklärung des Kanadischen Amtes
für Kommunikation
Dieses digitale Gerät überschreitet die Grenzen der Klasse B für Radiogeräuschemissionen
von digitalen Geräten, wie sie in den Radio-Störungsv orschriften des Kanadischen Amtes
für Kommunikation festgelegt sind, nicht.
vi
Page 7
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel Auspacken des Monitors
Leistungsmerkmale
Power-Management
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
W erkseitig eingestellte Standardfrequenzen
2. Kapitel AnschlieBen des Monitors
AnschlieBen des Signalkabels
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
AnschlieBen über einen D-SUB-SignalanschluB
AnschluBen einen Apple Macintosh
Überprüfen Sie die folgenden Gegenstände. Wenn sie fehlen oder beschädigt sind, müssen
Sie sich sofort an den Ort wenden, an dem Sie den Artikel gekauft haben.
Acer P211 Farbmonitor Benutzerhandbuch
Stromkabel15poliges Signalkabel Macintosh-Adapter
des Typs D (Optional)
" Lesen Sie den Modellnamen und die Seriennumymer auf dem
Etikett auf der Rückseite des Monitors ab. Schreiben Sie die
Informationen zu Monitor und Händler an die vorgesehene Stelle
auf Seite iii, um sie später schnell nachschlagen zu können.
1
Page 9
1 Kapitel
Leistungsmerkmale
SuperfeineMit seiner superfeinen Punktdichte von 0,2 5 mm und
Punktdichteseinem Blendung und statische Aufladung vermeidenden
Überzug weist der Farbmonitor Acer P211 ein
auffallend scharfes Bild mit einer hohen Auflösung von
bis zu 1920 x 1440 auf.
AutomatischeHorizontale Frequenzbereiche von 3 0 KHz bis 115 KHz
Scanfunktion mitzur Unters tützung einer Auf lsung von 1600 x 1200
hohem Frequenzbereich zu 8 5Hz. Flimmerfreies Design für eine vertikale
Frequenz von bis zu 160 Hz.
i key (verschwommeneW enn Sie die i key drücken, werden die Geometrie,
automatischedie Größe und die Position der Anzeige v om Monitor
Kalibrierung)automatisch optimal eingestellt. Bei der Wahl eines
anderen Anzeigemodus muß der Benutzer keine neue
Konfiguration oder anderen Einstellungsänderungen
vornehmen.
Niedrige StrahlungAcer P211 erfüllt nicht nur die Bedingungen von
MPRII, sondern er entspricht auch den strengsten
V orschriften für niedrige Strahlung von "MPRIII" und
"TCO'99".
Benutzer-und Acer P211 wird von einem auf ISO 14001 geprüften
UmweltfreundlichkeitHersteller gefertigt. Bei der Fertigung werden die
Bedingungen des globalen Umwelt-Etikettierplans –
T CO'9 9 –erfüllt, welcher nicht nur Normen in bezug
auf Emissionen, effizienten Energieverbrauch sowie
elektrische und Brandsicherheit umfaßt, sondern auch
ergonomische Eigenschaften und ökologische Anliegen
berücksichtigt.
Plug-Play-Kompatibilität Da das System die VESA-Standards DDC 2B
unterstützt, ist es mit der Plug-Play-Funktion von
Win dows® 95/98/2000 kompatibel.
2
TM
Page 10
Auspacken des Monitors
P ower-Management
Das Strom-Management dieses Monitors entspricht den folgenden VESA-Modi zur
Stromeinsparung:
640 x 4007031.47
640 x 4806031.47
800 x 6007546.88
1024 x 7687560.0 2
1024 x 7688568.68
128 0 x 10247579. 9 8
128 0 x 10248591. 15
1600 x 12007593.75
1600 x 120085106.00
1920 x 1440 75 112.50
**Bei sämtlichen obigen Zeitgebungen handelt es sich um nicht
verflochtene Zeitgebungen.
dfrdfr
equenzequenz
dfr
equenz
dfrdfr
equenzequenz
(Hz)(KHz)
enen
en
enen
3
Page 11
2. Kapitel
2. Kapitel
Anschließen des Monitor s
Dieser Monitor ist für elektrische Spannungsbereiche von100-120/200-240V AC, 50-60
Hz, mit einer automatisch prüfenden Stromzufuhr ausgestattet. Lesen Sie bitte auf dem
hinteren Bedienfeld des Monitors die Zeile mit der elektrischen Spannungsbezeichnung,
bevor Sie das Gerät anschließen.
1) Ve rgewissern Sie sich, daß die Stromzufuhr des Systems ausgeschaltet ist.
2) Zum Anschluß des Signalkabels über D-SUB oder BNC befolgen Sie bitte die
untenstehenden Anleitungen.
3) V erbinden Sie das Stromkabel mit dem Monitor , und stecken Sie es in die Stromquelle
ein.
4) Schalten Sie den Computer und den Monitor ein.
4
Page 12
Anschließen des Monitors
Anschließen des Signalk abels
An Ihrem Acer P211 finden Sie sowohl D-SUB-, als auch BNC-Signalanschlüsse. Die DSUB- oder BNC-Signale können vom Mikroprozessor des Monitors automatisch erfaßt
werden.
✏ Anschließen über einen D-SUB-Signalanschluß
1) Ve rgewissern Sie sich, daß die Stromzufuhr des Systems ausgeschaltet ist.
2) V erbinden Sie das Computerende des D-SUB-Kabels mit dem A usgabeanschluß mit
15 Kontaktstiften auf der Videokarte Ihres Computers.
3) V erbinden Sie das Monitorende des D-SUB-Kabels mit dem D-SUB-Anschluß hinten
am Monitor.
5
Page 13
2. Kapitel
✏ ✏
✏ Anschluß an einen Apple Macintosh
✏ ✏
W enn Sie den Monitor mit einem D-Sub-Kabel an einen Apple Macintosh anschließen,
müssen Sie den Macintosh-Adapter hinzufügen, um den Video-Signalanschluß Ihres Computers mit dem Monitor-Signalkabel verbinden zu können. Bevor Sie den Adapter
anschließen, müssen Sie im Benutzerhandbuch des Adapters nachlesen, wie man die
Schalter des Adapters einstellt.
6
Page 14
Anschließen des Monitors
✏ ✏
✏ Anschließen über einen BNC-Signalanschluß
✏ ✏
1) V e rgewissern Sie sich, daß die Stromzufuhr des Systems ausgeschaltet ist.
2) V erbinden Sie das Computerende des BNC-Kabels mit dem A usgabeanschluß auf der
Videokarte Ihres Computers.
3) V erbinden Sie das Monitorende des BNC-Kabels mit dem BNC-Anschluß hinten am
Monitor.
7
Page 15
3. Kapitel
3. Kapitel
Ein Blick auf das Bedienfeld
Taste Menu (Menü): zum Öffnen oder Ändern von Hauptmenüs. Es gibt drei Hauptmenüs.
Taste Enter (Eingabetaste): zum Öffnen von Untermenüs oder Auswählen von Objekten.
Taste Exit (Beenden): zur Rückkehr zu den Hauptmenüs, dem automatischen Speichern
oder dem V erlassen der OSD (Anzeige auf dem Bildschirm).
&
Taste
Taste
i key
8
(Auf und Ab): zur Bewegung nach oben oder unten und ist gleichzeitig
die ZUGRIFFSTA STE für Helligkeitseinstellungen.
&
(Links und Rechts): zur Bewegung nach links oder rechts und ist gleichzeitig
die ZUGRIFFST ASTE für Kontrasteinstellungen.
(i-T aste): wird zur Einstellung der automatischen V erschwommenheitskalibrierung
verwendet.
Page 16
Ein Blick auf das Bedienfeld
Angeben v on Einstellung en
i key
Durch Drücken der
und die Position der Anzeige (Einstellungen für H/V-Position, H/V-Größe, Nadelkissen,
Unsymmetrie, Trapezoid, Parallelogramm und Ecken) optimal eingestellt. Bei der Wahl
eines anderen Anzeigemodus muß der Benutzer keine neue Konfiguration oder anderen
Einstellungsänderungen vornehmen.
Die Funktion
Die Rückstellfunktion für die Geometrie, Größe und Position der Anzeige funktioniert
nämlich nur unter den im W erk voreingestellten Zeitgebungen (weitere Informationen zu
den im W erk voreingestellten Zeitgebungen finden Sie auf Seite 2). Die Funktion
hingegen funktioniert unter ALLEN Zeitgebungen für die Anzeige, die von Acer P211
unterstützt werden.
(automatische Verschwommenheitskalibrierung)
i key
werden vom Monitor automatisch die Geometrie, die Größe
i key
darf nicht mit der Funktion "Reset" (Zurückstellen) verwechselt werden.
i key
Zugriffstasten
Zur direkten Einstellung des Kontrasts müssen Sie
oder
drücken.
Zur direkten Einstellung der Helligkeit müssen Sie
oder
drücken.
9
Page 17
3. Kapitel
Betrieb der OSD (Anzeige auf dem Bildschirm)
1) Drücken Sie auf Menu (Menü), um in die Hauptmenüs zu gelangen oder sie zu ändern.
(Es gibt drei Hauptmenüs.)
2) Drücken Sie
bewegen.
oder , um den Markierungsbalken auf die gewünschten Objekte zu
3) Drücken Sie die Enter (Eingabetaste), um in die Untermenüs zu gelangen.
4) Drücken Sie die Tasten
W enn das Untermenü mehr als ein Objekt enthält, müssen Sie den
Markierungsbalken durch Drücken von
und dann zum V ornehmen der gewünschten Einstellungen auf Links oder Rechts drücken.
, ( ,
), um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
oder
auf das gewünschte Objekt bewegen
5) Drücken Sie Exit (Beenden), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü
zurückzukehren.
6) Drücken Sie Exit (Beenden), um die Einstellungen zu speichern und das OSD-System
zu verlassen.
" Um zu den im Werk vorgenommenen Standardeinstellungen
zurückzukehren, lesen Sie bitte allgemeine Rückstellung von
Einstellungen und die Rückstellung der Farbtemperatur.
Hauptmenü 1 - Anzeigesteuerung
Dieses Hauptmenü enthält sechs Objekte. Bewegen Sie den leuchtenden Markierungsbalken
auf das gewünschte Objekt, und drücken Sie die Enter (Eingabetaste), um in die Untermenüs
zu gelangen.
10
Page 18
Ein Blick auf das Bedienfeld
Leuchtdichte
Einstellungen von Kontrast und Helligkeit
Mit Kontrast wird der Unterschied zwischen den hellen und dunklen
Bereichen eingestellt.
Mit Helligkeit wird die Helligkeit der Anzeige eingestellt.
Größe und Position
Einstellung der Anzeigegröße und position
11
Page 19
3. Kapitel
Mit PositionHor. wird die horiz ontale P osition der Anzeige eingestellt.
Mit GrößeHor. wird die Breite der Anzeige eingestellt.
Mit Position V ert. wird die vertikale Position der Anzeige eingestellt.
Mit Größe V ert. wird die Höhe der Anzeige eingestellt.
Geometrie
Fortgeschrittene geometrische Einstellungen
12
Mit Kissenentzerrung wird die Geradheit der vertikalen Ränder der
Anzeige eingestellt.
Mit Balance Aufh. wird die Symmetrie wiederhergestellt, wenn die Seiten
der Anzeige nach links oder rechts gewölbt sind.
Mit Trapez werden die vertikalen Ränder der Anzeige parallel aufeinander
abgestimmt.
Mit Parallelogramm werden Bildverzerrungen mit Neigungen nach links
oder rechts korrigiert.
Mit Bildrotation werden die Kippungen des Bildschirms korrigiert.
Mit Obere Ecke werden die Ecken der Bildschirmanzeige eingestellt.
Mit Untere Ecke werden die Ecken der Bildschirmanzeige eingestellt.
Page 20
OSD-Position
Einstellungen der OSD-Position
OSD-Position nach oben
OSD-Position nach unten
OSD-Position nach links
Ein Blick auf das Bedienfeld
OSD-Position nach rechts
Degauss
Manuelle Entmagnetisierung. Um Farbschattierungen oder –unreinheiten, die durch
Magnetismus verursacht wurden, zu beseitigen, müssen Sie zur Aktivierung der
Entmagnetisierungsfunktion die Enter (Eingabetaste) drücken.
Rücksetzen
Rückstellung des Monitors auf die im Werk vorgenommenen Standardeinstellungen
einschließlich der Einstellungen für H/V-Position, H/V-Größe, Nadelkissen,
Unsymmetrie, Trapezoid, P arallelogramm, Rotation, Ecken, H/V-K onvergenz, H/VMoire und Reinheit. Um zu den im Werk vorgenommenen voreingestellten
Zeitgebungen aufzurufen. Um die Farbtemperatur zurückzustellen, müssen Sie unter
seite 15 nachlesen.
13
Page 21
3. Kapitel
Hauptmenü 2 - Farbsteuerung
In diesem Hauptmenü läßt sich die Farbgewichtung einstellen. C1 ~ C5 sind
Farblagerungsbereiche, die im W erk v oreingestellt wurden und sich aber gleichzeitig vom
Benutzer ändern lassen. Die V oreinstellungen sehen folgendermaßen aus:
StandardeinstellungFarbtemperatur
im Werk
C19300K
C26500K
C35500K
C47100K
C511500K
Bewegen Sie den Markierungsbalken auf die gewünschte Farbtemperatur, und drücken
Sie dann Exit (Beenden), um die Einstellung zu speichern und die OSD zu verlassen.
Oder drücken Sie die Enter (Eingabetaste), um in ein Untermenü zur Einstellung der
Farbgewichtung für RGB (Rot-Grün-Blau) zu gelangen.
14
Page 22
Ein Blick auf das Bedienfeld
Dieses Untermenü dient der Einstellung der Farbgewichtung zwischen rot, grün und blau.
Bewegen Sie den Markierungsbalken durch Drücken der Tasten oder auf die
gewünschten Objekte, und drücken Sie dann die T asten oder , um die nötigen Einstellungen
vorzunehmen.
" Wenn Sie zu den im Werk vorgenommenen Standardeinstellungen
zurückkehren möchten, müssen Sie den Markierungsbalken auf
das folgende Objekt bewegen:
Zurück zur Standardeinstellung
Hauptmenü 3 - Fortgeschrittene Anzeigesteuerung
Dieses Hauptmenü umfaßt sechs Objekte. Bewegen Sie den Markierungsbalken auf das
gewünschte Objekt, und drücken Sie die Enter (Eingabetaste), um in das betreffende
Untermenü zu gelangen.
15
Page 23
3. Kapitel
Konvergenz
Einstellungen der horizontalen und vertikalen Konvergenz.
Mit Konvergenz Hor. läßt sich die horizontale Konvergenz einstellen.
Mit KonvergenzVert. läßt sich die vertikale Konvergenz einstellen.
Die Konvergenz ist die Fähigkeit des Monitors, spezifische Leuchtstoffe genau zu
beleuchten und sie richtig nebeneinander aufzureihen, um eine reine Farbe zu erzeugen.
W enn die Elektronenstrahlen nicht richtig zusammenlaufen, können Zeichen und Bilder
in der Anzeige verschwommen aussehen oder einen Rot-, Grün- oder Blaustich aufweisen.
Acer P211 besitzt eine Einstellungsfunktion für die Konvergenz. Um die Kon vergenz
richtig einzustellen, nimmt man am besten ein Bild, auf dem Konvergenzfehler leicht
sichtbar sind. Es wird dafür ein schwarzer Hintergrund, auf dem sich weiße Buchstaben
oder Linien befinden, empfohlen. Bei der Einstellung der Konvergenz ist der gesamte
Bildschirm zu berücksichtigen. Bei der Einstellung der horizontalen Konvergenz müssen
Sie auf den linken und rechten Rand vertikaler Linien oder Zeichen achten. Bei der
Einstellung der vertikalen Konvergenz müssen Sie auf den oberen und unteren Rand
horizontaler Linien oder Zeichen achten. Die richtige Einstellung ist dann erreicht, wenn
der Rot- und Blaustich möglichst schwach geworden ist.
" Von der Einstellung der Konvergenz ist der ganze Bildschirm
betroffen. Es ist nicht möglich, die Einstellung auf bestimmte
Bildschirmbereiche zu beschränken.
" Die im Werk vorgenommene Standardeinstellung ist 0.
16
Page 24
Ein Blick auf das Bedienfeld
Moire
Einstellung des horizontalen und vertikalen Moire OSD-Manager.
Mit Moire Horizontal äßt sich das horizontale Moire einstellen.
Mit Moire V ertikal läßt sich das vertikale Moire einstellen.
Das Moire ist ein Störungsmuster, das sich auf dem Bildschirm als dunkle, gewellte Linien
bemerkbar macht. Dieses Störungsphänomen wird durch die Beziehung zwischen der
Leuchtstoffanordnung und dem Bildsignal hervorgerufen. Es wird sogar oft als Zeichen
einer guten Bildschärfe angesehen.
" Es ist ganz besonders auffallend, wenn man ein hellgraues oder
ein Punktauslassungsmuster verwendet. Das Moire läßt sich nicht
beseitigen, doch Sie können es mit der entsprechenden
Verringerungsfunktion so viel wie möglich abschwächen.
Zur Abschwächung des Moire müssen Sie die V erringerungsfunktion des iBildschirms für
das Moire verwenden. Stellen Sie Ihr Desktop vor dem Beginn der Einstellung auf ein
Punktauslassungsmuster, so daß Sie das Moire gut sehen können. Nachdem Sie die
Einstellungen beendet haben, können Sie wieder zu einem anderen Desktop-Hintergrund
zurückkehren, damit das Moire noch mehr verschwindet.
" Wenn das Bild während der Einstellung der Moire-Verringerung
unstabil wird, bedeutet das, daß Sie die Einstellung übertrieben
haben. Senken Sie in diesem Fall die eingestellte MoireVerringerung. (Die im Werk vorgenommene Standardeinstellung
beträgt 0.)
17
Page 25
3. Kapitel
Sprachauswahl
Das zur Sprachauswahl dienende Untermenü enthält fünf Sprachen, aus denen Sie
wählen können.
D-Sub BNC
Auswahl des Eingabeanschlusses
18
Für Acer P211 gibt es zwei Arten von Eingabeanschlüssen; einerseits den
BNC und andererseits den DB-15. Beide können automatisch erfaßt werden
(entweder als BNC oder als DB-15). W enn beide Anschlüsse gleichzeitig
angeschlossen sind, darf der Benutzer den gewünschten Anschluß auswählen.
Page 26
Ein Blick auf das Bedienfeld
Reinheit
dient zur Einstellung der Farbreinheit.
Um die Reinheit einzustellen, müssen Sie ein völlig weißes Bild auswählen und es
dann so einstellen, daß die Bildecken in einem reinen Weiß erscheinen.
Anzeigemodus
zeigt die aktuelle Auflösung sowie die horizontale und vertikale Frequenzlage.
19
Page 27
3. Kapitel
Zeitsteuerung
Durch die Änderung der Einstellungen Ihrer Videokarte können Sie die gewünschte Zeitgebung
und Aktualisierungsgeschwindigkeit bestimmen. Die Einstellungen werden automatisch vom
Monitor gespeichert. Der vertikale Frequenzbereich Ihres Monitors liegt zwischen 50 Hz
und 160 Hz und der horizontale Frequenzbereich zwischen 30 KHz und 115 KHz. Infolge
der Unterschiede zwischen Videokarten wird jedoch empfohlen, nicht über die maximalen
Aktualisierungsgeschwindigkeiten von 160 Hz für die vertikale Frequenz und von 115 KHz
für die horizontale Frequenz hinauszugehen, damit Ihr Monitor nicht beschädigt wird.
AuflösungEmpfohlene maximale vertikale
Aktualisierungsgeschwindigkeit (Hz)
640 x 480160
800 x 600160
102 4 x 768143
12 80 x 1024108
1600 x 120092
1920 x 1440 77
" Wie man die Zeitgebung und die Aktualisierungsgeschwindigkeit
einstellt, können Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Videokarte
nachlesen.
20
Page 28
Ein Blick auf das Bedienfeld
Kontaktstiftzuordnung
D-SUB-Anschlüsse
KontaktstSignale
Ift Nr.getrenntzusammengesetzt auf grün synchronisiert
Vergewissern Sie sich, daß Ihr Monitor richtig installiert ist. Wenn Sie bei der Verwendung
dieses Produkts Schwierigkeiten haben sollten, sehen Sie für Probleme mit der Installation
der Hardware bitte unter 2. Kapitel, Anschließen des Monitors. W enn die Probleme
so nicht beseitigt werden können, müssen Sie in diesem Kapitel nach möglichen Lösungen
suchen.
W enn Sie A cer P211 in der Monitorenliste von Windows 95/9 8/2000 nicht finden können,
müssen Sie die Setup-Informationen von Windows 95/98/2000 für A cer P211 aktualisieren.
Laden Sie dazu die Aktualisierungsdatei von der Web-Site von AcerCM herunter (http://
www.acercm.com.tw).
§ Wenn auf dem Bildschirm kein Bild erscheint, müssen Sie folgendes
überprüfen:
z Die Art des Stromausgangs.
zDas Video-Synchronisierungssignal. Dieses Signal muß für den Monitor angegeben
sein.
zDen Stromeinsparungsmodus. Um den Modus zu deaktivieren, müssen Sie eine
beliebige Taste drücken und die Maus verwenden.l
zDie Anschluß-Kontaktstifte für das Signalkabel. Wenn Kontaktstifte fehlen oder
verbogen sind, müssen Sie sich an Ihren Händler wenden.
§ Wenn das Bild abrollt oder unstabil ist, müssen Sie folgendes überprüfen:
zDie Zuordnung der Kontaktstifte für den Signalanschluß. Wenn der Anschluß nicht
betriebsfähig ist, müssen Sie ihn mit einem funktionierenden Anschluß ersetzen.
zDie Kontaktstifte für das Signalkabel. Wenn K ontaktstifte fehlen oder verbogen sind,
müssen Sie sich an Ihren Händler wenden.
zIhre Graphikkarte. Sehen Sie nach, ob die richtigen Einstellungen vorgenommen
wurden.
zDie Scan-Frequenz. Ändern Sie die Einstellung Ihrer Graphikkarte auf annehmbare
Optionen.
zEntfernen Sie alle magnetischen Gegenstände aus der Umgebung des Monitors.
zDie übertriebene Einstellung der Moire-Verringerung. Sehen Sie nach, daß der
V erringerungsgrad für das Moire nicht zu hoch eingestellt ist. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter 3. Kapitel, Ein Blick auf das Bedienfeld.
23
Page 31
4. Kapitel
§ Wenn die Zeichen dunkel aussehen oder das Bild zu klein, zu groß, nicht
richtig zentriert, usw. ist, müssen Sie:
z Die entsprechenden Einstellungen ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter 3. Kapitel, Ein Blick auf das Bedienfeld.
§ Wenn farbliche Unreinheiten auftreten, müssen Sie:
zDie Kontaktstifte für das Signalkabel überprüfen. Wenn Kontaktstifte fehlen oder
verbogen sind, müssen Sie sich an Ihren Händler wenden.
z Die Reinheitseinstellung ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 3.
Kapitel, Ein Blick auf das Bedienfeld.
Behandlung
✗ Setzen Sie den Monitor nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze aus.
✗ Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf den Monitor.
✗ Öffnen Sie den Monitor nicht. Sie könnten durch elektrischen Schlag verletzt werden.
W enden Sie sich für Wartungsarbeiten an Ihren Händler.
✗ Verwenden Sie den Monitor nicht, wenn magnetische oder elektronische Geräte in
unmittelbarer Nähe betrieben werden.
✗ V erwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung
des Monitorschirms. Wischen Sie ihn mit einem sauberen, weichen Tuch und einer
milden Reinigungslösung ab.
✗ Benutzen Sie den Monitor nicht als Abstellfläche. Schlechte Belüftung kann zu einer
Temperaturerhöhung im Monitor führen.
Benötigen Sie weitere
Unterstützung ?
W enn nach dem Lesen dieses Handbuchs trotzdem weiterhin Probleme auftreten, müssen
Sie sich an den Ort wenden, an dem Sie den Monitor gekauft haben, oder Sie können uns
an die folgende Adresse eine E-Mail-Nachricht senden: DPLservice@acercm.com.tw
24
Page 32
5. Kapitel
Spezifikationen
Spe Spe
Spe
Spe Spe
Bildröhre
Größe21" (53,34 cm) diagonal
Dot-DichtePunktdichte 0,25 mm
OberflächenübertragungAR,AS/halbgetönt
Maximaler Sichtbereich20" (51 cm) diagonal
Video-Eingabemini D-SUB-Anschluß/BNC-Anschluß mit 15
Bandbreite290 MHz
Anzeigefläche390 mm (H) x 295 mm (V) (voreingestellt)