Acer M900 User Manual [de]

Page 1
Acer M900
Bedienungsanleitung
1
Page 2
© 2009 Sämtliche Rechte vorbehalten Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung Erstausgabe: März 2009
Acer M900-Smartphone Modellnummer: ________________________________ Seriennummer: __________________________________ Kaufdatum: ____________________________________ Händleranschrift: _______________________________
_
_ _
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Ihr neues Acer M900-Smartphone
Merkmale und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Weitere nützliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kapitel 1: Einrichten
Smartphone auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ihr neues Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
SIM-Karte installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
SIM-Karte und Akku herausnehmen . . . . . . . . . . . . 16
Akku aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Erstes Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Der Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
PC-Verbindung und Datensynchronisierung . . . . . . 23
Kapitel 2: Anrufen
Bevor Sie anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Die Bildschirm-Zehnertastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sprach- und Videoanrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Der Sprachanruf-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bildschirm-Anrufoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kapitel 3: Eingabemethoden
Der Stift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Der Fingerabdruckleser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Die Anwendungstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Die Bildschirmtastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Die QWERTY-Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kapitel 4: Mitteilungen
Der Mitteilungen-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Textmitteilungen (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
MMS-Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3
Page 4
eMail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kapitel 5: Startbildschirm – Überblick
Der Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Grundeinstellungen anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Kapitel 6: Kamera verwenden
Kamerasymbole und -indikatoren . . . . . . . . . . . . . . 56
Fotos aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Videos aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Foto- und Videooptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kapitel 7: Der Fingerabdruckleser
Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Mit dem Fingerabdruckleser in Bildschirmen und
Menüs bewegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kapitel 8: Erweiterte Bedienung
Acer M900-Smartphone in den Flugmodus
versetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kommunikationsmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verbindungseinstellungen anpassen . . . . . . . . . . . . 66
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kontakte verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Visitenkartenmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
SIM-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
PC-Verbindung/Software installieren . . . . . . . . . . . . 79
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Multimediawiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Satellitendatenaktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Acer M900-Smartphone zurücksetzen . . . . . . . . . . . 89
Kapitel 9: Zubehör und Tipps
Stereo-Headset verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Bluetooth-Headsets verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Acer M900-Smartphone als Modem verwenden . . . 94
MicroSD-Karte einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung4
Page 5
Anhang
FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen . . . . . . 99
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Warnungen und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 104
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Hinweise zu Entsorgung und Recycling . . . . . . . . . 111
Die richtige Pflege Ihres Acer M900-Smartphone
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
. . . 112
5
Page 6
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung6
Page 7
Ihr neues Acer M900­Smartphone

Merkmale und Funktionen

Ihr neues Acer M900-Smartphone ist ein vielseitiger Alleskönner mit intuitiven Funktionen und leistungsstarken Anwendungen, mit denen das Organisieren Ihrer Daten und die Synchronisierung mit Ihren persönlichen Aktivitäten zum Kinderspiel wird. Ihr Acer M900-Smartphone ermöglicht Ihnen unter anderem:
• Unterwegs-Synchronisierung von eMails mit Ihrem Server.
• Sprach- und Videoanrufe in 3G/EDGE/GPRS/HSUPA/ HSDPA-Netzwerken.
• Drahtlose Verbindung mit Ihrem Heimnetzwerk – zum Zugriff auf das Internet und weitere Netzwerkfunktionen.
• Maßgeschneiderter Startbildschirm zum Aufrufen einer großzügigen, vielseitigen Softwarepalette der Windows Mobile 6.1 Professional-Plattform.
• Synchronisierung der Daten Ihres Computers mit Ihrem Acer M900-Smartphone.
• Datenaustausch mit Geräten mit Bluetooth- oder WLAN-Schnittstelle.
Produktmerkmale
• Samsung SC3 6410-Prozessor, 533 MHz
• 256 MB ROM, 128 MB RAM (16 MB gemeinsam mit Modem genutzt)
• TFT-LCD-Touchscreen, 800 x 480 Pixel (3,8 Zoll)
7Merkmale und Funktionen
Page 8
• Fingerabdruckerkennung
• MicroSD-Kartensteckplatz
• 10-poliger Mini-USB-Anschluss
• Wiederaufladbarer, austauschbarer Lithium-Polymer­Akku mit hoher Ladedichte (1530 mAh)
• Netzteilanschluss (5 V, 1 A)
• Microsoft Windows Mobile 6.1 Professional Edition

Weitere nützliche Informationen

Damit Sie Ihr Acer M900-Smartphone problemlos bedienen können, stellen wir Ihnen eine Reihe von Anleitungen zur Verfügung:
Informationen zu: Finden Sie unter:
Programme in Ihrem Acer M900-Smartphone und weitere Programme, die Sie in Ihrem Acer M900­Smartphone installieren können
PC-Verbindung und PC­Synchronisierung
Aktualisierungen in letzter Minute und detaillierte technische Informationen
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung8
Diese Bedienungsanleitung. Diese Anleitung finden Sie auf der Erste­Schritte-CD zu Ihrem Acer M900­Smartphone. Hierin finden Sie eine Online-Referenz zur Nutzung Ihres Acer M900-Smartphone. Die Acer M900-Smartphone-Hilfedatei. Wählen Sie Hilfe aus dem Start-Menü.
Die Acer M900-Smartphone­Schnellanleitung. ActiveSync-Hilfe auf Ihrem Computer. Zum Anzeigen dieses Dokumentes klicken Sie auf Hilfe und anschließend auf Microsoft ActiveSync-Hilfe.
Die LiesMich-Dateien. Diese finden Sie im Microsoft ActiveSync-Ordner Ihres Computers und auf der Erste-Schritte-CD Ihres Acer M900-Smartphone.
Page 9
Informationen zu: Finden Sie unter:
Aktuellste Informationen zu Ihrem Acer M900­Smartphone
Kundendienstanfragen http://www.acer.com/support/
http://www.acer.com/
Hilfemenüs aufrufen
Ihr Acer M900-Smartphone ist mit detaillierten Hilfemenüs ausgestattet, die Ihnen beim Verbindungsaufbau und bei der Nutzung der integrierten Anwendungen unter die Arme greifen.
1. Tippen Sie zum Aufrufen der Hilfemenüs auf Start > Hilfe.
2. Wenn Sie sämtliche Hilfethemen anzeigen möchten, tippen Sie auf Inhalt. Suchen Sie Hilfe zu bestimmten Themen, tippen Sie auf Suchen.
9Weitere nützliche Informationen
Page 10
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung10
Page 11
Kapitel 1: Einrichten

Smartphone auspacken

Ihr Acer M900-Smartphone wird in einem Karton geliefert. Öffnen Sie den Karton vorsichtig, nehmen Sie die einzelnen Artikel heraus. Falls einer der folgenden Artikel fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler:
• Acer M900-Smartphone
• Stift
• Akku
• Schnellanleitung
• Erste-Schritte-CD
• USB-Kabel
• Netzteil
• Headset (nicht abgebildet)
11Smartphone auspacken
Page 12

Ihr neues Smartphone

Ansichten
Nr. Artikel Beschreibung
1 Mini-USB-Anschluss
2 Mehrzweckrad Zum Durchblättern der Elemente im
3 MicroSD-
Kartensteckplatz
4 Videokonferenzka
mera (Frontkamera)
Über diesen Anschluss verbinden Sie USB­Kabel, Kopfhörer/Headsets und laden Ihr Telefon auf.
Display. Zum Auswählen eines Elementes drücken Sie auf das Rad.
Zur Erweiterung der Speicherkapazität Ihres Gerätes.
Diese Kamera nutzen Sie für Videoanrufe.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung12
Page 13
Nr. Artikel Beschreibung
5 Helligkeitssensor
6 Bluetooth/WLAN/
GPS-Indikator
7 Telefonlautsprecher Diesen Lautsprecher halten Sie zum
8 Ladeanzeige Informiert Sie über den Akkuladezustand.
9 Touchscreen Das 800 x 480 Pixel große Display dient zur
10 Anrufen-Taste
11 Auflegen-Taste
12 GPS-Taste Diese Taste aktiviert den GPS-Empfänger.
13 Zurück-Taste Ruft den Startbildschirm auf.
14 Fingerabdruckleser
15 Mikrofon Integriertes Mikrofon.
16 Stift Zum Eingeben von Daten und zur Auswahl
17 Ein-/Austaste Zum Ein- und Abschalten des Displays und
18 Aufnahmetaste Diese Taste ruft die Aufnahme-Symbolleiste
19 Rücksetzen-
Öffnung
Über diesen Sensor wird die Intensität der Displaybeleuchtung an die Umgebungshelligkeit angepasst, damit das Display in jeder Situation gut ablesbar bleibt.
Zeigt den Status von Bluetooth, WLAN und GPS an.
Telefonieren an Ihr Ohr.
Anzeige von Daten, Telefoninformationen und zur Bedienung Ihres Telefons.
Mit dieser Taste aktivieren Sie Ihr Telefon, wählen/zeigen zuletzt gewählte Rufnummern oder nehmen ankommende Anrufe an.
Mit dieser Taste beenden Sie einen Anruf oder trennen GPRS-Verbindungen. Durch Gedrückthalten dieser Taste schalten Sie Ihr Telefon ein und aus.
Zur Sicherung Ihre Telefons mit biometrischen Daten und zur Navigation im Display.
von Elementen im Touchscreen.
zum Wechseln in den Schlafmodus. Durch Gedrückthalten schalten Sie Ihr Smartphone ein und aus.
auf.
Zum Rücksetzen des Gerätes schieben Sie den Stift in diese Öffnung.
13Ihr neues Smartphone
Page 14
Nr. Artikel Beschreibung
20 Kamerataste
21 Lautsprecher Dieser Lautsprecher ist kräftiger als der
22 Hauptkamera Eine 5-Megapixel-Kamera für Fotos in
23 Blitz Zur zusätzlichen Ausleuchtung von
24 Akkufachdeckel Schützt das Akku- und SIM-Kartenfach.
25 Untere
Verriegelung
Aktiviert die Kamera und dient als Auslöser. Zum automatischen Scharfstellen (Autofokus) drücken Sie die Taste halb hinab.
Hörerlautsprecher und eignet sich zum Freisprechen.
hoher Auflösung.
Motiven, wenn Sie Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen.
Lässt sich nach oben und unten verschieben, fixiert den Akkufachdeckel.
LED-Anzeigen
Bluetooth/WLAN/GPS-Indikator:
LED-Farbe Status Beschreibung
Weiß Blinken GPS aktiv
Orange Blinken WLAN-Verbindung besteht
Blau Blinken Bluetooth eingeschaltet
Ladeanzeige:
LED-Farbe Status Beschreibung
Rot Blinken Der Energiestand ist niedrig, der Akku
Leuchten Akku wird geladen.
Grün Blinken Telefonfunktion ist aktiv.
Leuchten Akku voll geladen.
muss geladen werden. Zweitfunktion: Alarmbenachrichtigung – verpasste Anrufe, neue Mitteilungen, usw.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung14
Page 15

SIM-Karte installieren

Damit Sie sämtliche Funktionen Ihres Acer M900-Smartphone nutzen können, müssen Sie eine SIM-Karte installieren. Der SIM-Kartenhalter befindet sich unter dem Akku.
Akkufach öffnen
Schieben Sie den Akkufachdeckel sanft nach unten; der Deckel lässt sich nun abheben. Nehmen Sie den Akkufachdeckel ab.
SIM-Karte einsetzen und Akku wieder einlegen
Setzen Sie die SIM-Karte wie abgebildet in den SIM­Kartenhalter ein.
15SIM-Karte installieren
Page 16
Setzen Sie den Akku wie abgebildet das Akkufach ein, achten Sie darauf, dass die Akkukontakte die Kontakte an der Seite des Akkufachs berühren.
Setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf, schieben Sie die untere Verriegelung nach oben, bis sie einrastet.
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR BEI AKKUTAUSCH GEGEN AKKU FALSCHEN TYPS.
AKKUS GEMÄß ANLEITUNG ENTSORGEN.

SIM-Karte und Akku herausnehmen

Öffnen Sie den Akkufachdeckel wie unter “Akkufach öffnen“ auf Seite 15 gezeigt. Heben Sie den Akku mit Hilfe der kleinen Nase oben rechts am Akku vorsichtig aus dem Fach heraus.
Entriegeln Sie den SIM-Kartenhalter, indem Sie den Kartenhalter mit der Spitze des Stiftes vorsichtig nach unten drücken. Heben Sie den Halter an, nehmen Sie die SIM-Karte heraus.
Hinweis: Legen Sie Ihr Acer M900­Smartphone dabei am besten auf eine flache, aber weiche Unterlage: So riskieren Sie keine Kratzer auf dem Display.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung16
Page 17
Legen Sie den Akku wieder ein, setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf – lesen Sie dazu unter “SIM-Karte einsetzen und Akku wieder einlegen“ auf Seite 15 nach.
SIM-Lock
Ihr Acer M900-Smartphone wird eventuell mit SIM-Lock ausgeliefert. Das bedeutet, dass Sie nur SIM-Karten Ihres Netzbetreibers verwenden können.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn Sie herausfinden möchten, ob und wie sich der SIM-Lock aufheben lässt.

Akku aufladen

Wenn Sie Ihr Acer M900-Smartphone zum ersten Mal benutzen, müssen Sie den Akku etwa 8 Stunden lang aufladen. Anschließend können Sie den Akku problemlos täglich nachladen und stets bei voller Kapazität halten.
Schließen Sie das Netzteilkabel an den Mini-USB-Anschluss Ihres Acer M900-Smartphone an.
Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose, lassen Sie den Akku beim ersten Mal acht Stunden lang aufladen.
Tipp:
Am besten laden Sie Ihr Acer M900-Smartphone über Nacht auf – oder immer dann, wenn Sie es einige Stunden lang nicht benötigen. Auf diese Weise müssen Sie Ihr Telefon nicht tagsüber aufladen, was vielleicht mit einigen Schwierigkeiten verbunden wäre.
LED-Status beim Aufladen
Aufladen: LED-Indikator leuchtet rot. Voll geladen: LED-Indikator leuchtet grün. Falls sich der Akku im Betrieberschöpft, erscheint ein
Statussymbol im Acer M900-Smartphone-Display und weist auf den niedrigen Energiestand hin; zusätzlich erklingt ein Warnsignal. Die Ladeanzeige blinkt rot.
17Akku aufladen
Page 18

Erstes Einschalten

Zum ersten Einschalten Ihres Acer M900-Smartphone halten Sie die Ein-/ Austaste gedrückt, bis der Systemstartbildschirm erscheint.
Zum Abschluss der Einrichtung müssen Sie das Masterkennwort eingeben – dies ist auf 0000 (vier Nullen) voreingestellt. Geben Sie das Masterkennwort über die integrierte Zifferntastatur oder die Bildschirm-Zehnertastatur ein.
Tippen Sie nun zum Einrichten Ihres Acer M900-Smartphone auf den Bildschirm.
Einige Anweisungen auf dem Bildschirm führen Sie nun durch die Bildschirmkalibrierung, erläutern Ihnen, wie Sie den Stift benutzen, Datum und Uhrzeit einstellen und ein Kennwort zum Schutz Ihres Acer M900­Smartphone festlegen.
Zusatzanwendungen installieren
Nachdem Sie die Grundeinstellungen Ihres Smartphones festgelegt haben, werden Sie gefragt, ob Sie die folgenden Zusatzanwendungen installieren möchten:
•Acer-Album: Zeigt Fotos und andere Bilder als Miniaturbilder und in voller Bildschirmgröße an.
• Acer-Visitenkartenmanager: Erkennt und speichert Texte auf Fotos von Visitenkarten – so können Sie Ihre Kontakte schnell und problemlos in den Griff bekommen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung18
Page 19
• Acer-Sicherungsanwendung: Erstellt Sicherungskopien Ihrer Kalendereinträge, Kontakte, Aufgaben, persönlichen Profile, Netzwerkeinstellungen, eigenen Dokumenten und Mitteilungen.
• Acer-Sprachsteuerung: Erleichtert das Nachschlagen von Kontakten, Führen von Telefonate, Abrufen von Kalenderdaten und die Steuerung der Medienwiedergabe durch gesprochene Befehle.
• Acer-Satellitendatenaktualisierung: Beschleunigt die GPS-Positionsbestimmung durch ständig aktualisierte Satelliten-Referenzdaten.
• Acer-Komforttastatur: eine komfortable Bildschirmtastatur mit größeren Tasten.
• Acer-SIM-Manager: Erleichtert die Verwaltung von auf der SIM-Karte gespeicherten Daten.
• Acer-Streaming-Player: Zum Abspielen von Streaming­Videos aus dem Internet.
Tippen Sie zum Fortfahren auf Weiter. Die Installation ausgewählter sowie weiterer Anwendungen und Extras wird nun fortgesetzt.
Diese Anwendung bietet Ihnen
Fingerabdruck-Sicherheitseinstellungen festlegen
Nach der Installation der Zusatzanwendungen werden Sie gebeten, die Fingerabdruck­Sicherheitseinstellungen Ihres Acer M900­Smartphone festzulegen. Dazu müssen Sie mit einem bestimmten Finger viermal über den Sensor streichen, damit die Anwendung Ihren Fingerabdruck kennenlernen kann.
Nachdem die Fingerabdruck­Sicherheitseinstellungen festgelegt wurden, können Sie mit Ihrem Fingerabdruck auf Telefon- und weitere Funktionen zugreifen; weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Sicherheitseinstellungen“ auf Seite 61
.
19Erstes Einschalten
Page 20
Hinweis: Sie können diesen Schritt auch überspringen, indem Sie in der rechten oberen Bildschirmecke auf OK tippen; aus Sicherheitsgründen raten wir jedoch davon ab.
PIN-Code eingeben
Wenn Sie eine SIM-Karte zum ersten Mal einlegen, müssen Sie einen PIN­Code über die integrierte Zifferntastatur oder die Bildschirm­Zehnertastatur eingeben.
Falls Sie einen falschen PIN-Code eingeben, erscheint eine Warnmeldung.
Neue SIM-Karte aktivieren
Wenn eine SIM-Karte zum ersten Mal benutzt wird, muss sie unter Umständen zunächst aktiviert werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber; er weiß, was zu tun ist und informiert Sie gerne.

Der Startbildschirm

Nach dem Neustart zeigt Ihr Acer M900-Smartphone den Startbildschirm an. Sie werden gefragt, ob Sie eine Symbolmatrix oder die Acer 3D-Ansicht als Standard­Startbildschirm nutzen möchten.
Mit der Acer 3D-Ansicht können Sie über Symbole auf viele Anwendungen und Funktionen Ihres Acer M900-Smartphone zugreifen. Da immer nur ein Teil des Bildschirms sichtbar ist, können Sie den Bildschirmausschnitt seitlich verschieben, indem Sie mit dem Finger oder dem Stift nach links oder rechts über das Display streichen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung20
Page 21
Durch Antippen eines Symbols können Sie die folgenden Funktionen starten:
Nr. Funktion Beschreibung
1 Weltzeituhr Zeigt Uhrzeiten an verschiedenen Orten Ihrer
2 eMail Startet die eMail-Anwendung, weist auch auf
3 Mitteilungen Startet die Mitteilungsanwendung, informiert
4 Anrufe Öffnet eine Liste mit zuletzt gewählten
5 Wetter Zeigt eine örtliche Wettervorhersage für Orte
6 Kalender
7 Bilder Zeigt die Inhalte des
8 Lesezeichen Öffnet Ihren
9 Einstellungen Öffnet eine spezielle Anwendung, mit der Sie Ihr
Wahl an.
ungelesene Mails hin.
über ungelesene Mitteilungen.
Rufnummern und verpassten Anrufen.
Ihrer Wahl an.
Öffnet den Kalender und zeigt künftige Termine an.
Favoriten
Eigene Bilder
-Ordner.
einer Diaschau.
Acer M900-Smartphone an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können.
-Ordners in
21Der Startbildschirm
Page 22
Nr. Funktion Beschreibung
10 Programme
11 Kontakte Zu dieser praktischen Favoritenliste können Sie
12 Musik Hier können Sie im Telefon gespeicherte
Öffnet das Verknüpfungen zum schnellen Zugriff auf häufig genutzte Anwendungen und Programme erstellen.
Kontakte der SIM-Karte oder aus den Kontaktlisten Ihres Telefons hinzufügen.
Musikdateien suchen und abspielen.
Schnellmenü
; hier können Sie
In der Acer 3D-Ansicht können Sie Symbole an beliebigen Stellen hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf eine Stelle tippen, den Finger aber nicht gleich wieder abheben. Dadurch öffnet sich ein Zusatzmenü zum Antippen. Durch Ziehen können Sie weitere Funktionen anzeigen lassen. Zum Hinzufügen oder Entfernen von Symbolen tippen Sie sie an und ziehen sie auf das Desktop oder in das Zusatzmenü. Solange das Zusatzmenü sichtbar ist, können Sie die Symbole auch auf dem Desktop verschieben.
Falls Sie ein herkömmliches Erscheinungsbild bevorzugen, können Sie auch die Symbolmatrix einblenden, indem Sie auf dem Touchscreen nach oben oder unten streichen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung22
Page 23

PC-Verbindung und Datensynchronisierung

Sie können die Daten Ihres Acer M900-Smartphone über das mitgelieferte USB-Kabel und das Windows Vista­Synchronisierungscenter mit Ihrem PC synchronisieren.
Weitere Informationen zu PC-Verbindung und Datensynchronisierung finden Sie unter “PC-Verbindung/ Software installieren“ auf Seite 79.
23PC-Verbindung und Datensynchronisierung
Page 24
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung24
Page 25
Kapitel 2: Anrufen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Sprach- und Videoanrufe führen und welche Optionen Ihnen während eines Gespräches zur Verfügung stehen.

Bevor Sie anrufen

Bevor Sie Sprach- oder Videoanrufe führen können, müssen Sie die Telefonfunktion zunächst aktivieren. Dies können Sie entweder über den Kommunikationsmanager (siehe “Kommunikationsmanager” auf Seite 66) erledigen, oder indem Sie die Auflegen­Taste gedrückt halten.
1. Zum Aufrufen des Kommunikationsmanagers tippen Sie auf eines der Symbole oben im Bildschirm – oder auf Start > Einstellungen > Verbindungen-Register > Komm.-Manager.
2. Tippen Sie auf das Telefon-Verbindungssymbol: Ein wird angezeigt.
Anrufen
1. Im Startbildschirm tippen Sie auf . Die Bildschirm-Zehnertastatur öffnet sich zum Eingeben der Telefonnummer. Alternativ können Sie auch die integrierte Zifferntastatur verwenden.
2. Drücken Sie zum Anrufen auf .
3. Zum Beenden des Gespräches drücken Sie auf oder tippen im Anrufbildschirm auf Beenden.
Hinweis: Mit der Taste gelangen Sie vom Anrufbildschirm wieder zum Startbildschirm zurück.
25Bevor Sie anrufen
Page 26

Die Bildschirm-Zehnertastatur

Über die Bildschirm-Zehnertastatur können Sie gewünschte Rufnummer mit dem Stift eingeben.
Zum Aufrufen der Bildschirm­Zehnertastatur drücken Sie , die Anrufen-Taste oder tippen auf Start > Telefon.

Sprach- und Videoanrufe

Zum Anrufen mit Ihrem Acer M900­Smartphone können Sie die gewählte Rufnummer über die Bildschirm-Zehnertastatur oder die integrierte Zifferntastatur eingeben. Bitte lesen Sie unter “Die integrierte Zifferntastatur“ auf Seite 40 nach.
Wählen mit der Bildschirm-Zehnertastatur
1. Zur Eingabe der gewünschten Rufnummer tippen Sie mit dem Stift auf die Bildschirm-Zehnertastatur.
2. Tippen Sie auf zum Wählen der eingegebenen Nummer auf Sprachanruf (bei Sprachanrufen) oder auf Videoanruf (wenn Sie die Videotelefonie nutzen möchten).
Einen Kontakt anrufen
1. Ihre Kontakte werden oberhalb der Bildschirm­Zehnertastatur angezeigt.
2. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Die Kontaktdetails werden angezeigt.
3. Tippen Sie die Nummer an, die gewählt werden soll.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung26
Page 27
Per Kurzwahl anrufen
Sämtliche Kontakte Ihrer Kontaktliste werden automatisch zur Kurzwahl hinzugefügt. Tippen Sie unterhalb des Startbildschirms auf Kurzwahl, tippen Sie anschließend auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Sie können auswählen, ob die Nummern alphabetisch aufgelistet werden – oder nach der Anrufhäufigkeit. Blättern Sie die Kontaktliste durch, indem Sie mit dem Finger aufwärts oder abwärts über den Bildschirm streichen; oder tippen Sie auf einen Buchstaben in der Leiste am unteren Bildschirmrand.
Rufnummer aus dem Anrufverlauf anrufen
Über der Bildschirm-Zehnertastatur wird der Anrufverlauf angezeigt; hier finden Si verpasste Anrufe.
Details zum Anruf erscheinen, wenn Sie auf eine Nummer tippen. Wenn Sie eine Rufnummer aus dem Anrufverlauf erneut anwählen möchten, wählen Sie die gewünschte Nummer und drücken anschließend auf oder tippen auf
Verpasste Anrufe werden sowohl unter dem Telefonsymbol auf der Startseite als auch am oberen Bildschirmrand mit dem Symbol
signalisiert.
e angenommene, gewählte und
Anrufen
.
Anrufen aus anderen Anwendungen
Auch aus anderen Anwendungen können Sie Rufnummern schnell und einfach anwählen.
1. Wählen Sie Start > Telefon.
2. Führen Sie das Gespräch.
3. Zum Beenden des Gespräches tippen Sie auf das X in der oberen rechten Bildschirmecke. Sie gelangen wieder zurück zu der Anwendung, die vor dem Anruf aktiv war.
27Sprach- und Videoanrufe
Page 28

Der Sprachanruf-Bildschirm

Nachdem die gewünschte Rufnummer angewählt wurde, erscheint der Sprachanrufe-Bildschirm, in dem Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung stehen.
Lautsprecher einschalten.
Mikrofon stummschalten.
Aktuellen Anruf halten.
Eine Notiz hinzufügen.
Zum Aufrufen der Kontaktliste antippen.
Anruf beenden.
Tastatur anzeigen. Menü öffnen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung28
Page 29
Das Sprachanruf-/Videoanruf-Menü
Zum Aufrufen des Menüs tippen Sie im Sprachanruf- oder Videoanruf-Bildschirm auf Menü. Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung:
Aktion Beschreibung
Halten Hält den aktuellen Anruf. Stummschalten/
Stummschaltung aufheben
Lautsprecher ein/ aus
Freisprechen ein/ aus
Telefonkonferenz Startet eine Telefonkonferenz. Einfügen Fügt eine in die Zwischenablage kopierte
In Kontakten speichern
Notiz erstellen Legt eine Notiz an. Anrufverlauf Zeigt den Anrufverlauf-Bildschirm an. Kurzwahl Ruft das Kurzwahlverzeichnis auf. Optionen Blendet den Telefoneinstellungen-
Schaltet das Mikrofon stumm und wieder ein.
Schaltet den Lautsprecher ein und aus.
Schaltet die Freisprechen-Funktion ein und aus.
Rufnummer in das Rufnummer-Feld im Sprachanruf-Bildschirm ein.
Speichert die eingegebene Rufnummer in den Kontakten.
Bildschirm ein.
Hinweis: Bestimmte Optionen können nur im laufenden Gespräch ausgewählt werden. Solche Menüeinträge werden außerhalb von Gesprächen in grau angezeigt.
29Der Sprachanruf-Bildschirm
Page 30
Der Videoanruf-Bildschirm
Im Videoanruf-Bildschirm stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung.
Kamera ein- und ausschalten.
Von der Frontkamera zur Hauptkamera umschalten.
Bildschirmhelligkeit vermindern.
Bildschirmhelligkeit erhöhen.
Mikrofon stummschalten.
Bildlayout ändern, eigenes Bild oder Bild des Gesprächspartners zum Hauptbild machen oder beide Videos nebeneinander anzeigen.
Anruf beenden.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung30
Page 31
Kamera ein- und ausschalten
In einem Videoanruf können Sie die Kamera jederzeit ein- und ausschalten.
Zum Ein- und Ausschalten der Kamera tippen Sie im
Videoanruf-Bildschirm auf das Symbol .

Bildschirm-Anrufoptionen

Anrufe annehmen
Zum Annehmen eines Anrufes drücken Sie oder tippen auf Annehmen.
Bei ankommenden Videoanrufe platzieren Sie Ihr Acer M900­Smartphone so, dass Ihr Bild richtig auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Anrufe abweisen
Wenn Sie einen Anruf abweisen möchten, drücken Sie oder tippen auf Ignorieren.
Anrufe beenden
Sie beenden einen Anruf, indem Sie drücken oder auf Beenden tippen.
Anrufe halten
Wenn Sie einen Anruf halten möchten, tippen Sie im Sprachanruf-Bildschirm auf Halten. Zum Fortsetzen des Anrufes tippen Sie erneut.
Zwischen Anrufen umschalten (makeln)
Falls ein zweiter Anruf ankommt, während Sie gerade telefonieren, wird eine Benachrichtigung angezeigt.
1. Drücken Sie , wenn Sie den neuen Anruf annehmen möchten – der erste Anruf wird gehalten.
2. Zum Umschalten zwischen den Anrufen tippen Sie im Sprachanruf-Bildschirm auf Umschalten.
31Bildschirm-Anrufoptionen
Page 32
Telefonkonferenzen
Wenn Sie einen oder mehrere Anrufe halten und ein weiteres Gespräch führen, können Sie sämtliche Anrufe zu einer Telefonkonferenz zusammenschalten .
1. Tippen Sie auf Menü > Telefonkonferenz. Sämtliche Anrufe werden zu einer Konferenz zusammengeschaltet.
2. Falls Sie im Laufe einer Telefonkonferenz ein privates Wort an bestimmte Teilnehmer richten möchten, tippen Sie auf Menü > Privat.
3. Wählen Sie den Teilnehmer, mit dem Sie privat sprechen möchten.
4. Zum Fortsetzen der Telefonkonferenz tippen Sie auf Menü > Telefonkonferenz.
Zum Beenden der Telefonkonferenz drücken Sie oder tippen auf Beenden – die Verbindung zu sämtlichen Konferenzteilnehmern wird getrennt.
Rufnummern im Ausland anrufen
Wenn Sie ins Ausland telefonieren, müssen Sie das internationale Vorwahlpräfix (z. B. 00) nicht vor die Landesvorwahl setzen. Tippen und halten Sie einfach +0 auf der Bildschirm-Zehnertastatur, bis + auf dem Bildschirm angezeigt wird. Alternativ können Sie auch auf die Taste + der integrierte Zifferntastatur drücken (<Fn> + <G>).
Warnung: Die Kosten für internationale Telefonate hängen stark vom angerufenen Land und Ihrem Netzbetreiber ab. Am besten informieren Sie sich zuvor bei Ihrem Netzwerkbetreiber über die anfallenden Kosten, bevor es später ein böses Erwachen gibt. Wenn Sie Ihr Acer M900-Smartphone im Ausland benutzen, fallen Roaming-Gebühren an. Erkundigen Sie sich zuvor bei Ihrem Netzbetreiber, mit welchen Roaming-Gebühren Sie im jeweiligen Land zu rechnen haben.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung32
Page 33
Lautsprecher verwenden (Freisprechen)
Mit der Freisprechen-Funktion können Sie telefonieren, ohne Ihr Acer M900-Smartphone ständig in der Hand halten zu müssen. Dies ist gerade im Auto besonders sinnvoll.
Zum Einschalten des Lautsprechers tippen Sie im Sprachanruf­Bildschirm auf Lautsprecher ein. Zum Abschalten tippen Sie auf Lautsprecher aus.
Notizen hinzufügen
Im laufenden Gespräch können Sie wichtige Informationen als Notizen festhalten und später wieder abrufen.
1. Tippen Sie im Sprachanruf-Bildschirm auf Notiz.
2. Nun können Sie Buchstaben und andere Zeichen über die Bildschirmtastatur eingeben oder handschriftliche Notizen mit dem Stift aufzeichnen.
3. Zum Abschluss tippen Sie auf OK – Ihre Notiz wird gespeichert.
Wenn Sie solche Notizen später wieder abrufen möchten, tippen Sie auf Start > Programme > Notizen. Tippen Sie anschließend die Notiz an, die Sie sich anschauen möchten.
Mikrofon stummschalten
Wenn Sie das Mikrofon im laufenden Gespräch vorübergehend abschalten möchten, tippen Sie im Sprachanruf-Bildschirm auf Mikrofon aus, im Videoanruf-
Bildschirm auf . Zum Wiedereinschalten des Mikrofons
tippen Sie auf Mikrofon ein oder .
Gewählte Rufnummern in Kontakten speichern
Gewählte Rufnummern können Sie in Ihren Kontakten speichern und später wieder abrufen.
1. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus dem Anrufverlauf, tippen Sie anschließend auf Speichern.
2. Legen Sie weitere Angaben zum Kontakt fest, tippen Sie zum Speichern auf OK.
33Bildschirm-Anrufoptionen
Page 34
Verpasste Anrufer zurückrufen
Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint das Symbol
im oberen Teil des Startbildschirms; das Telefonsymbol
zeigt die Anzahl verpasster Anrufe an.
1. Zum Anzeigen der verpassten Anrufe und weiterer Informationen tippen Sie auf Anzeigen.
2. Wählen Sie den gewünschten Anruf aus der Liste, drücken Sie anschließend oder tippen Sie auf Anrufen.
Kurzwahl
Tippen Sie im unteren Bereich des Startbildschirms auf Kurzwahl – sämtliche Kontakte werden mitsamt Kontaktnamen und Rufnummern als Kacheln in einer Matrix angezeigt. Diese Kacheln können Sie entweder alphabetisch oder nach Anrufhäufigkeit sortieren. Zum Anwählen einer Ruftippen tippen Sie einfach auf die gewünschte Kachel.
Anrufverlauf
So zeigen Sie einen Verlauf Ihrer Anrufe an: Öffnen Sie die Bildschirm-Zehnertastatur durch Antippen von , tippen Sie anschließend auf Anrufverlauf.
Anrufverlauf-Menüoptionen
Im Anrufverlauf-Menü stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung.
• Wenn Sie Filtern antippen, können Sie die Darstellung des Anrufverlaufs beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise auf Filtern > Verpasst tippen, werden lediglich verpasste Anrufe angezeigt.
• Wenn Sie sämtliche Anrufe aus dem Anrufverlauf löschen möchten, tippen Sie auf Alle Anrufe löschen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung34
Page 35
Kapitel 3: Eingabemethoden
Dieser Abschnitt führt Sie durch die verschiedenen Eingabemethoden, die Sie mit Ihrem Acer M900-Smartphone nutzen können.

Der Stift

Mit dem Stift wählen Sie Elemente auf dem Bildschirm aus und geben Daten ein.
Bei ihrem Acer M900-Smartphone übernimmt der Stift die Funktion der Maus. Ziehen Sie den Stift vorsichtig aus seinem Halter.
Tippen: Bildschirm einmal kurz mit dem Stift antippen – zum Öffnen von Elementen und zum Auswählen von Optionen.
Ziehen: Stift auf dem Bildschirm aufgesetzt lassen und über den Bildschirm ziehen – zum Auswählen von Text und Bildern. Zum Aufwärts- und Abwärtsblättern ziehen Sie den Stift über eine Bildlaufleiste.
Angetippt halten wieder abheben – zum Einblenden einer Liste mit Aktionen, die mit dem angetippten Element möglich sind. Ein Kontextmenü wird eingeblendet: Tippen Sie auf die gewünschte Aktion.
Sie können den Stift auch für handschriftliche Eingaben verwenden. Unter “Die Bildschirmtastatur” auf Seite 37 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Der Fingerabdruckleser

Den Fingerabdruckleser können Sie auch zur Navigation in den Bildschirmen und Menüs verwenden – dazu streichen Sie mit dem Finger nach oben, unten, links oder rechts über den Fingerabdruckleser. Zum Auswählen von Menüeinträgen und zum Ausführen von Verknüpfungen tippen Sie auf den Fingerabdruckleser.
: Ein Element antippen, den Stift aber nicht
35Der Stift
Page 36

Die Anwendungstasten

Diese Tasten sind per Vorgabe mit den folgenden Anwendungen belegt:
Taste 1 – Sprachsteuerung oder Aufnahme; zum Starten der Notizen-Funktion gedrückt halten
Taste 2 – GPS-Empfänger
Taste 3 – Startbildschirm
Taste 4 – Kamera
Wir empfehlen, diese Vorgaben nur dann zu verändern, wenn wirklich Bedarf besteht.
Tipp: Die vier oben erwähnten Anwendungstasten können Sie mit Ihren am häufigsten genutzten Anwendungen belegen.
Zum Belegen der Anwendungstasten mit Anwendungen tippen Sie auf Start > Einstellungen > Tasten.
Wählen Sie die Taste aus der Liste, die Sie konfigurieren möchten, wählen Sie anschließend die gewünschte Anwendung aus der Auswahlliste darunter.
Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Da spezielle Symbole auf die Tasten aufgedruckt sind, sollten Sie die Originalbelegung möglichst nicht verändern. So sparen Sie sich Verwechslungen bei der Arbeit mit Ihrem Acer M900-Smartphone.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung36
Page 37

Die Bildschirmtastatur

Sie können die Bildschirmtastatur einblenden, wenn Sie Daten in bestimmten Anwendungen eingeben möchten.
Zum Anzeigen der Tastatur tippen Sie auf das Tastatursymbol unten im Bildschirm. Zum Ausblenden tippen Sie das Symbol noch einmal an.
Mit dem Pfeil neben dem Tastatursymbol können Sie unterschiedliche Eingabeoptionen auswählen.
Modus Beschreibung
Blockerkennung * Sie schreiben Buchstaben, Ziffern, Symbole und
Tastatur (Standard)
Buchstabenerkenn ung *
Symbole Zeigt sämtliche Symbole und Sonderzeichen an.
Umsetzer * Mit dem Stift schreiben Sie kursive, gemischte
Hinweis: Die Handschriftfunktionen benötigen meist eine gewisse Eingewöhnungszeit. Mit dem Symbol Handschriftoptionen (*) angezeigt wird, können Sie sich Beispiele
zur Handschrifterkennung anschauen und die Hilfemenüs aufrufen.
Satzzeichen – diese Zeichen werden in Text umgewandelt.
Zeigt eine Standardtastatur ein. Hier können Sie Buchstaben und Ziffern eingeben und die Funktionstasten verwenden.
Sie schreiben Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Satzzeichen – diese Zeichen werden in Text umgewandelt.
oder Druckschriftzeichen und lassen diese anschließend in Text umwandeln.
?, das bei Nutzung der
Wenn Sie Optionen und Einstellungen der einzelnen Eingabemodi anpassen möchten, tippen Sie im Tastaturmenü auf
Optionen
.
37Die Bildschirmtastatur
Page 38

Die QWERTY-Tastatur

Ihr Acer M900-Smartphone ist mit einer QWERTY-Tastatur mit 39/41 Tasten ausgestattet, welche dieselbe Funktionalität einer herkömmlichen Tastatur in einem kompakten und ergonomischen Design bietet.
Die Acer M900-Smartphone-Tastatur ist dem Layout einer gebräuchlichen Desktop- oder Notebook-Tastatur angelehnt und kann daher ohne große Umstellungsschwierigkeiten genutzt werden. Zusätzlich wurde die Tastatur Ihres Acer M900-Smartphone mit einer integrierte Zifferntastatur (orange hervorgehoben) ausgestattet, mit der Sie bequem Ziffern eintippen und Telefonnummern wählen können.
Darüber hinaus können Sie Symbole (orange markiert), die nicht Teil der integrierte Zifferntastatur sind, ebenfalls eingeben: Dazu drücken Sie zunächst < auf welcher das gewünschte Symbol aufgedruckt ist. Einige Tasten sind mit besonderen Funktionen ausgestattet; schauen Sie sich dazu bitte die nachstehende Tabelle an.
Taste Name Beschreibung
Rückschritt Löscht ein Zeichen links vom Cursor oder eine
Fn
> und betätigen anschließend die Taste,
Reihe von markierten Zeichen. Wenn Sie ein Zeichen rechts vom Cursor löschen
möchten, drücken Sie erst <Fn>, bevor Sie diese Taste betätigen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung38
Page 39
Taste Name Beschreibung
Enter Mit dieser Taste setzen Sie den Cursor bei der
Leertaste Mit dieser Taste geben Sie ein Leerzeichen ein.
Eingabe von Buchstaben oder Zahlen in die nächste Zeile. Diese Taste nutzen Sie auch zum Ausführen von Befehlen.
Drücken Sie diese Taste zum Anrufen einer eingegebenen Telefonnummer.
Symbol Diese Taste nutzen Sie zum Hinzufügen von
Windows Mit dieser Taste blenden Sie das Windows-
Tabulator Zum Einfügen eines Tabulators und zum Springen
Funktion Mit dieser Taste nutzen Sie die Zifferntastatur
Umschaltt aste/ Großschalt ung
Symbolen (beispielsweise Akzentzeichen) zum zuletzt eingegebenen Zeichen.
Startmenü ein; durch zweimaliges Drücken dieser Taste gelangen Sie zum Heute-Bildschirm.
zum nächsten Feld oder Element (sofern dies von der jeweiligen Anwendung unterstützt wird).
und geben Sonderzeichen (orange markiert) ein. Durch zweimaliges Drücken dieser Taste schalten
Sie dauerhaft in den Ziffern-/Symbolmodus um (die blaue auf). Wenn Sie diese Taste erneut zweimal drücken, gelangen Sie wieder zurück zur normalen Texteingabe.
Einmal drücken: Das nächste Zeichen erscheint als Großbuchstabe.
Durch zweimaliges Drücken dieser Taste schalten Sie die Großschreibung dauerhaft ein (die blaue LED oben an der Tastatur leuchtet auf). Wenn Sie diese Taste erneut zweimal drücken, gelangen Sie wieder zurück zur normalen Texteingabe.
Fn
-LED oben an der Tastatur leuchtet
Caps
-
39Die QWERTY-Tastatur
Page 40
Die integrierte Zifferntastatur
Die Tastatur Ihres Acer M900-Smartphone ist mit einer integrierte Zifferntastatur ausgestattet. Die Ziffern wurden auf orangem Hintergrund auf die Tasten aufgedruckt. Wenn Sie die Zifferntastatur nutzen möchten, drücken Sie zweimal die <
Fn
>-Taste: Die blaue Fn-LED leuchtet auf. Nun können Sie die Tastatur als Ziffernblock verwenden und Zahlen damit eingeben. Wenn Sie lediglich eine einzelne Ziffer in eine Textzeile eingeben möchten, drücken Sie die < einmal und betätigen anschließend die Taste mit der gewünschten Ziffer; dabei leuchtet die LED nicht auf.
Fn
>-Taste nur
Die Symboltaste
Über die Symboltaste können Sie Symbole (wie Akzentzeichen) zu einem eingegebenen Zeichen hinzufügen. Geben Sie das Zeichen ein, drücken Sie anschließend die Sym-Taste und wählen Sie unter den verfügbaren Alternativen.
Eingabeeinstellungen konfigurieren
Sie können festlegen, welche Eingabemethode beim Aufrufen der Bildschirmtastatur per Vorgabe genutzt wird.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
Eingabe > Eingabemethode-Register.
2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Eingabemethode aus der Liste.
3. Bei bestimmten Modi stehen weitere Optionen zur
Verfügung. In diesem Fall können Sie sich weitere Einstellungen anschauen, wenn Sie auf Optionen tippen.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung40
Page 41
Wortvervollständigung einschalten
Durch die Wortvervollständigung unterstützt Sie Ihr Acer M900-Smartphone beim Verfassen von eMails, Mitteilungen und weiteren Dokumenten. Diese Funktion schlägt Ihnen Wörter vor, während Sie gerade tippen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
Eingabe > Wortvervollständigung-Register.
2. Wählen Sie die gewünschten Optionen.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Weitere Eingabeoptionen
Im Eingabeeinstellungen-Bildschirm können Sie weitere Optionen konfigurieren – zum Beispiel zur Sprachaufnahme, zu Zoom-Einstellungen oder zu grammatischen Regeln.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
Eingabe > Optionen-Register.
2. Konfigurieren Sie die Einstellungen nach Wunsch.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Hinweis: In den Hilfemenüs finden Sie weitere Hinweise zum
Anpassen der Eingabeeinstellungen.
41Die QWERTY-Tastatur
Page 42
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung42
Page 43
Kapitel 4: Mitteilungen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die SMS-, MMS- und eMail-Funktionen Ihres Acer M900-Smartphone einrichten und nutzen können.

Der Mitteilungen-Bildschirm

Über den Mitteilungen-Bildschirm greifen Sie auf sämtliche SMS-, MMS- und eMail-Mitteilungen zu.
Zum Aufrufen des Mitteilungen-Bildschirms tippen Sie auf Start > Mitteilungen > Mitteilungen. Anschließend tippen Sie zum Anzeigen der Ordnerliste auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
Sämtliche eMail-Konten, SMS- und MMS­Ordner werden hier angezeigt. Wenn Sie auf das Pluszeichen neben den einzelnen Ordnern tippen, wird eine Liste mit Unterordnern angezeigt. Jeder Ordner enthält die folgenden Unterordner:
• Gelöschte Elemente: Zeigt sämtliche
von Ihnen zum Löschen vorgesehene Elemente an.
Hinweis: Um Mitteilungen vollständig zu
löschen, müssen Sie diese auch aus dem
Gelöschte Elemente-Ordner löschen.
Dazu tippen Sie auf Menü > Extras >
Gelöschte Elemente entfernen.
• Entwürfe: Zeigt sämtliche Entwürfe an.
• Posteingang: Zeigt alle empfangenen Mitteilungen an.
• Postausgang: Zeigt Mitteilungen an, die zum Senden
vorgesehen sind.
• Gesendete Elemente: Zeigt sämtliche gesendeten
Mitteilungen an.
43Der Mitteilungen-Bildschirm
Page 44
Unterordner öffnen Sie, indem Sie darauf tippen. Zur Rückkehr zum Mitteilungen-Hauptbildschirm tippen Sie auf mit Optionen, die Sie auf den jeweils ausgewählten Ordner anwenden können, erreichen Sie durch Antippen von
Posteingang
Menü
. Eine Liste
.
Ordner verwalten
Für bestimmte Ordner können Sie Optionen zur Synchronisierung, zum Download und zu weiteren Einstellungen festlegen. Zur Verwaltung Ihrer Ordner tippen Sie auf verwalten Ordners angetippt: Ein Menü mit möglichen Aktionen wird angezeigt. Zum Öffnen und Ändern der jeweilige Ordnereinstellungen tippen Sie auf
. Anschließend halten Sie den Namen des gewünschten
Menü
>
Extras
Ordneroptionen
.
>
Ordner

Textmitteilungen (SMS)

Mit ihrem Acer M900-Smartphone können Sie Textnachrichten an andere Mobiltelefone versenden. Dabei darf jede Textmitteilung aus bis zu 160 Zeichen bestehen.
Textmitteilungen erstellen und versenden
1. Tippen Sie auf Start > Mitteilungen > Mitteilungen.
Anschließend tippen Sie auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf Neu. Das Mitteilungsfenster erscheint.
4. Wählen Sie einen Empfänger, geben Sie Ihre Mitteilung ein,
tippen Sie anschließend auf Senden.
Tipp: Sie können einen Zustellungsbericht anfordern, wenn Sie
sicher sein möchten, dass Ihre Mitteilung ihren Empfänger erreicht
hat. Dazu tippen Sie im Textmitteilungen-Ordner auf Menü > Extras
> Optionen > Konten-Register. Tippen Sie auf Textmitteilungen,
markieren Sie das Kontrollkästchen Zustellungsbericht anfordern.
Textmitteilungen beantworten
Wenn eine neue Textmitteilung eintrifft, erscheint ein Mitteilungssymbol oben im Startbildschirm; zusätzlich wird eine Benachrichtigung angezeigt.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung44
Page 45
1. Tippen Sie auf Start > Mitteilungen > Mitteilungen.
Anschließend tippen Sie auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Textmitteilungen-Ordner – der
Posteingang wird angezeigt.
3. Tippen Sie die Mitteilung zum Öffnen an.
4. Zum Beantworten der Mitteilung tippen Sie auf Antworten;
das Mitteilungsfenster wird angezeigt.
5. Geben Sie Ihre Mitteilung ein, tippen Sie anschließend auf
Senden.
Textmitteilungen sortieren
Sie können Ihre Textmitteilungen nach Mitteilungstyp, Absender, empfangenen Mitteilungen und Mitteilungsbetreff sortieren.
Tippen Sie auf das Mitteilungen-Bildschirm, wählen Sie eine Option aus der Liste.
Sortieren nach
-Auswahlmenü oben rechts im

MMS-Mitteilungen

MMS-Mitteilungen ähneln den normalen SMS­Textmitteilungen; allerdings lassen sich Multimediadateien wie Bilder, Audio- oder Videoclips anhängen. Jede MMS­Mitteilung darf bis zu 300 kB umfassen.
MMS-Mitteilungen einrichten
Bevor Sie MMS-Mitteilungen versenden können, müssen Sie zunächst eine Verbindung und ein Profil einrichten. Die entsprechenden Angaben zur Einrichtung erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Verbindungen.
2. Tippen Sie im Abschnitt Mein Internetanbieter auf Neue
Modemverbindung hinzufügen.
3. Der Bildschirm Neue Verbindung einrichten wird angezeigt.
4. Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein.
5. Wählen Sie aus der Modem auswählen-Liste die Option
Mobilfunk (GPRS), tippen Sie anschließend auf Weiter.
6. Geben Sie den Namen des Zugangspunktes ein, den Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
45MMS-Mitteilungen
Page 46
7. Geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und die
Domäne ein.
8. Tippen Sie zum Abschluss und zum Speichern der
Einstellungen auf Fertigstellen.
MMS-Profile einrichten
Für unterschiedliche Netzwerke und Umgebungen können Sie verschiedene MMS-Mitteilungsprofile auswählen und konfigurieren.
1. Tippen Sie auf Start > Mitteilungen > Mitteilungen, tippen
Sie anschließend auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf Menü > MMS-Einstellungen > MMS-
Einstellungen-Register.
4. Tippen Sie auf ein Profil in der Liste. Zum Anzeigen der
ausgewählten Profileinstellungen tippen Sie auf Bearbeiten.
5. Nun können Sie die einzelnen Felder antippen, deren
Einstellungen Sie ändern möchten. Diese Felder sollten automatisch durch Ihren Netzanbieter konfiguriert werden. In diesem Fall lassen Sie diese Felder am besten unverändert.
6. Nachdem Sie die Bearbeitung des Profils abgeschlossen
haben, tippen Sie auf Fertig.
7. Tippen Sie auf Auswählen, wählen Sie das gewünschte
Profil aus der Liste und tippen Sie auf OK.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen Optionen beim
Bearbeiten oder Erstellen von MMS-Profilen finden Sie in den
Hilfemenüs.
MMS-Mitteilungen erstellen
1. Tippen Sie auf Start > Mitteilungen > Mitteilungen.
Anschließend tippen Sie auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung46
Page 47
3. Tippen Sie auf Neu – das Mitteilungsfenster erscheint.
4. Geben Sie den Empfänger und den Betreff der MMS ein. Wenn
Sie die MMS an mehrere Empfänger versenden möchten, können Sie weitere Empfänger in die Felder Cc (Empfänger können die weiteren Adressaten sehen) und Bcc (weitere Adressaten werden dem Empfänger nicht angezeigt) eingeben.
5. Zum Anhängen eines Bildes oder eines Videoclips tippen Sie auf
Bild/Video einfügen...
6. Wenn Sie eine Audiodatei anhängen möchten, tippen Sie auf
Audio einfügen... Die Audiodatei wird innerhalb der Mitteilung angezeigt.
7. Zum Einfügen von Texten tippen Sie auf Text einfügen und
geben die Mitteilung ein. Sämtliche Anhänge und Texte werden nun im Mitteilungsfenster angezeigt.
8. Tippen Sie auf Senden.
und wählen die gewünschte Datei aus.
und wählen die gewünschte Audiodatei aus.
MMS-Mitteilungen beantworten
Wenn eine neue MMS-Mitteilung eintrifft, erscheint ein Mitteilungssymbol oben im Startbildschirm; zusätzlich wird eine Benachrichtigung angezeigt.
1. Tippen Sie auf Start > Mitteilungen > Mitteilungen, tippen
Sie anschließend auf das Auswahlmenü in der oberen linken Ecke des Mitteilungen-Bildschirms.
2. Tippen Sie auf den Mitteilungen-Ordner – der Posteingang
wird angezeigt.
3. Tippen Sie die Mitteilung zum Öffnen an.
4. Zum Beantworten der Mitteilung tippen Sie auf Menü >
Antworten. Das Mitteilungsfenster wird angezeigt.
5. Stellen Sie Ihre Antwort wie unter “MMS-Mitteilungen
erstellen” auf Seite 46 beschrieben zusammen.
6. Tippen Sie auf Senden.
MMS-Mitteilungen sortieren
Sie können Ihre MMS-Mitteilungen nach Mitteilungstyp, Absender, empfangenen Mitteilungen und Mitteilungsbetreff sortieren.
Tippen Sie auf das Mitteilungen-Bildschirm, wählen Sie eine Option aus der Liste.
Sortieren nach
-Auswahlmenü oben rechts im
47MMS-Mitteilungen
Page 48
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen Optionen beim
Erstellen, Beantworten und Sortieren von SMS- und MMS-
Mitteilungen finden Sie in den Hilfemenüs.

eMail

Ihr Acer M900-Smartphone verwaltet eMail-Konten mit Outlook Mobile. Öffnen Sie das Mitteilungen-Fenster durch Antippen vonStart > Mitteilungen. Tippen Sie zum Einrichten Ihres eMail-Kontos auf eMail einrichten.
Zur Einrichtung des Kontos geben Sie Ihre eMail-Adresse und Kennwort ein. Wählen Sie, ob Ihr Kennwort gespeichert werden soll.
Wenn Sie alles eingegeben haben, tippen Sie auf M900-Smartphone ist bereits für eine Vielzahl von gängigen Internetanbietern vorkonfiguriert und empfiehlt Ihnen entsprechende Einstellungen, sofern Ihre eMail­Adresse erkannt wurde. Andernfalls versucht Ihr Acer M900-Smartphone, die richtigen Einstellungen über eine Internetverbindung zu ermitteln.
Weiter
. Ihr Acer
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung48
Page 49
Kapitel 5:
Startbildschirm
– Überblick

Der Startbildschirm

Nach dem Einschalten und Hochfahren Ihres Acer M900­Smartphone erscheint der Startbildschirm.
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt zur Bedienung Ihres Acer M900-Smartphone. In diesem Bildschirm finden Sie Informationen zum Verbindungsstatus, Datum und Uhrzeit sowie eine Reihe von Verknüpfungssymbolen, mit denen Sie schnell und einfach auf die meist genutzten Anwendungen zugreifen können.
In der Acer 3D-Ansicht können Sie den Bildschirmausschnitt seitlich verschieben, indem Sie mit dem Finger oder dem Stift nach links oder rechts über das Display streichen. So können Sie zu Bildschirmausschnitten gelangen, die gerade nicht zu sehen sind.
49Der Startbildschirm
Page 50
Durch Antippen eines Symbols können Sie die folgenden Funktionen starten:
Nr. Funktion Beschreibung
1 Weltzeituhr Zeigt Uhrzeiten an verschiedenen Orten Ihrer
2 eMail Startet die eMail-Anwendung, weist auch auf
3 Mitteilungen Startet die Mitteilungsanwendung, informiert
4 Anrufe Öffnet eine Liste mit zuletzt gewählten
5 Wetter Zeigt eine örtliche Wettervorhersage für Orte
6 Kalender
7 Bilder Zeigt die Inhalte des
8 Lesezeichen Öffnet Ihren
9 Einstellungen Öffnet eine spezielle Anwendung, mit der Sie Ihr
10 Programme
11 Kontakte Zu dieser praktischen Favoritenliste können Sie
12 Musik Hier können Sie im Telefon gespeicherte
Wahl an.
ungelesene Mails hin.
über ungelesene Mitteilungen.
Rufnummern und verpassten Anrufen.
Ihrer Wahl an.
Öffnet den Kalender und zeigt künftige Termine an.
Favoriten
Eigene Bilder
-Ordner.
; hier können Sie
einer Diaschau.
Acer M900-Smartphone an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können.
Öffnet das Verknüpfungen zum schnellen Zugriff auf häufig genutzte Anwendungen und Programme erstellen.
Kontakte der SIM-Karte oder aus den Kontaktlisten Ihres Telefons hinzufügen.
Musikdateien suchen und abspielen.
Schnellmenü
-Ordners in
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung50
Page 51
In der Acer 3D-Ansicht können Sie Symbole an beliebigen Stellen hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf eine Stelle tippen, den Finger aber nicht gleich wieder abheben. Dadurch öffnet sich ein Zusatzmenü zum Antippen. Durch Ziehen können Sie weitere Funktionen anzeigen lassen. Zum Hinzufügen oder Entfernen von Symbolen tippen Sie sie an und ziehen sie auf das Desktop oder in das Zusatzmenü. Solange das Zusatzmenü sichtbar ist, können Sie die Symbole auch auf dem Desktop verschieben.
51Der Startbildschirm
Page 52
Statussymbole
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Neue eMail, SMS oder MMS
WLAN-Verbindung möglich
WLAN-Verbindung besteht
PC-Verbindung über USB
Signalstärke Systemklänge
Kein Signal Nur vibrieren, keine
Sender abgeschaltet (Telefonfunktion ausgeschaltet)
Kein Telefonservice Energiestandanzeige
Ankommender Anruf Energiestand niedrig
GPRS verfügbar Akku wird geladen.
3G-Netzwerk verfügbar 3G-Verbindung besteht
Verpasster Anruf oder verpasste Anrufe
Telefongespräch verbunden
Anruf wird weitergeleitet
Anruf wird gehalten
eingeschaltet
Systemklänge
Alle Systemklänge aus
GPRS verbunden Bluetooth-Headset
EDGE verfügbar Synchronisierung über
EDGE verbunden HSDPA/HSUPA-
verbunden
EDGE
Netzwerk verfügbar
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung52
Page 53
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Synchronisierung über HSDPA/HSUPA
HSDPA/HSUPA verbunden
Zurück zum Startbildschirm.
Sie können aus jeder beliebigen Anwendung zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie auf Start > Heute
tippen oder die Taste drücken.

Grundeinstellungen anpassen

Datum und Uhrzeit einstellen
Zum Festlegen von Datum und Uhrzeit tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Uhrzeit & Alarm > Uhrzeit-Register.
Tippen Sie auf Zuhause, wählen sie anschließend Ihre Zeitzone aus dem Auswahlmenü. Stellen Sie die Uhrzeit durch Antippen der Aufwärts-/ Abwärtspfeile ein. Wählen Sie das Datum aus der Kalenderauswahl.
Zum Abschluss tippen Sie auf OK. Eine Bestätigung wird angezeigt. Tippen Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen auf Ja.
Acer M900-Smartphone personalisieren
Sie können persönliche Daten eingeben, um Ihr Acer M900­Smartphone leicht identifizieren zu können. Dies ist besonders nützlich, falls Ihr Telefon einmal verloren geht oder gestohlen werden sollte. Zum Eingeben der Eigentümerdaten tippen Sie auf Start > Einstellungen > Eigentümerdaten.
53Grundeinstellungen anpassen
Page 54
Geben Sie Ihren Namen und beliebige weitere Daten ein, die Sie speichern möchten.
Tippen Sie auf das Notizen-Register, wenn Sie weitere Angaben hinzufügen möchten.
Zur Einstellung, wie diese Daten angezeigt werden sollen, tippen Sie auf das Optionen-Register.
Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Acer M900-Smartphone mit einem Namen versehen
Ihr Acer M900-Smartphone nutzt einen speziellen Namen zur Identifizierung, wenn es mit anderen Computern verbunden wird. Zum Festlegen dieses Namens tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Info > Geräte-ID.
Geben Sie Ihrem Gerät einen Namen. Fügen Sie nötigenfalls eine Beschreibung hinzu.
Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung54
Page 55
Kapitel 6: Kamera verwenden
Ihr Acer M900-Smartphone ist mit zwei Kameras ausgestattet: einer VGA-Kamera (0,3 Megapixel) an der Vorderseite und einer Hauptkamera (5 Megapixel) an der Rückseite. Dieser Abschnitt erläutert Ihnen, wie Sie Fotos und Videos mit Ihrem Acer M900-Smartphone aufnehmen können.
Zum Einschalten der Kamera drücken Sie die Kamerataste oder tippen auf Start > Programme > Multimedia > Kamera.
55
Page 56

Kamerasymbole und -indikatoren

Symbol Beschreibung
Kameramodus auswählen.
• Foto – Für Schnappschüsse.
• Video – Zum Aufzeichnen von Videos.
• Aufnahmereihe 3/5/9 – Nimmt drei, fünf oder neun Fotos hintereinander auf. (Die gewünschte Anzahl wählen Sie durch wiederholtes Antippen des Symbols aus.)
Fokusmodus auswählen.
• Mittelfokus – Die Kamera stellt auf das Motiv in der Mitte des Bildes scharf.
• Gesichtserkennung – Die Kamera erkennt Gesichter und stellt darauf scharf.
• Multizone – Der richtige Fokus wird anhand mehrerer Referenzpunkte ermittelt.
Bildauflösung anpassen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung56
Page 57
Symbol Beschreibung
Aufgenommene Fotos mit einem Effekt versehen:
• Normal – Kein Effekt ausgewählt.
• Graustufen – Zum Aufnehmen von Schwarzweißfotos.
• Negativ – Nimmt Fotos in Negativfarben auf.
• Sepia – Lässt das Foto wie eine Aufnahme aus der Kaiserzeit wirken.
• Spiegel – Das Objekt wird gespiegelt.
Seite mit erweiterten Einstellungen aufrufen.
Beendet die aktuelle Aktion und kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Legt den Weißabgleichmodus fest.
Legt die besten Einstellungen für das jeweilige Motiv fest.
Schaltet den Blitz ein und aus oder wählt die Einstellung Auto; schaltet die Hilfsleuchte ein und aus.
Öffnet das Album mit Miniaturbildern von gespeicherten Bildern und Videos.
Zeigt an, wie viel Speicher bereits belegt ist und wie viele Bilder noch aufgenommen werden können.
Zeigt den Energiestand an.
Zeigt die aktuelle Vergrößerung an. Sie können die Vergrößerung anpassen, indem Sie mit dem Finger seitlich über den Fingerabdruckleser streichen.

Fotos aufnehmen

1. Wählen Sie Ihr Motiv, halten Sie Ihr Acer M900-Smartphone möglichst ruhig.
2. Passen Sie die Kameraeinstellungen (z. B. Helligkeit und Szenenmodus) bei Bedarf an. Zum Ein- und Auszoomen (Vergrößern und Verkleinern) streichen Sie mit dem Finger seitlich über den Fingerabdruckleser.
57Fotos aufnehmen
Page 58
3. Drücken Sie die Kamerataste halb hinab – die Kamera stellt das Bild scharf. Zum Aufnehmen drücken Sie die Kamerataste ganz hinab.

Videos aufnehmen

1. Wählen Sie Ihr Motiv, halten Sie Ihr Acer M900-Smartphone möglichst ruhig.
2. Sie starten die Aufnahme durch vollständiges Hinabdrücken der Kamerataste.
3. Durch vollständiges Hinabdrücken der Kamerataste stoppen Sie die laufende Aufnahme.
Unterstützte Formate
Folgende Dateiformate werden unterstützt:
Typ Formate
Bild JPEG und BMP
Video 3GP
Fotos und Videos auf einer MicroSD­Karte speichern
Tippen Sie auf Start > Datei-Explorer > Eigene Dokumente > Eigene Bilder (oder Eigene Videos). Halten Sie die Datei angetippt, die Sie auf der MicroSD-Karte speichern möchten. Wählen Sie anschließend Kopieren oder Ausschneiden aus dem Kontextmenü.
Wählen Sie Ihre MicroSD-Karte im Datei-Explorer aus, halten Sie den Ordner angetippt, in dem Sie das Bild oder Video speichern möchten, wählen Sie anschließend Einfügen aus dem Kontextmenü.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung58
Page 59

Foto- und Videooptionen

Nach der Aufnahme werden Ihre Fotos und Videos automatisch gespeichert.
Hinweis: Per Vorgabe werden Fotos im Ordner Eigene Dokumente/ Eigene Bilder, Videos im Ordner Eigene Dokumente/Eigene Videos gespeichert. Diese Vorgaben können Sie auf der Einstellungsseite ändern.
Tippen Sie auf das Album-Symbol und wählen Sie ein Foto zur Ansicht. Spezielle Optionssymbole werden angezeigt, wenn Sie auf das Foto tippen.
In diesem Bildschirm können Sie eine Diaschau mit sämtlichen Bildern im Ordner starten, das aktuelle Bild als MMS oder eMail an einen Kontakt versenden, Informationen zum Bild anschauen, das Bild löschen oder zur Miniaturbildansicht zurückkehren.
Darüber hinaus können Sie das Bild vergrößern oder verkleinern und zur vorherigen oder nächsten Datei springen.
59Foto- und Videooptionen
Page 60
Fotos bearbeiten
Gespeicherte Fotos können Sie zuschneiden oder drehen.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder und Videos.
2. Sämtliche Fotos und Videos werden als Miniaturbilder angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Foto zur Bearbeitung aus.
3. Wenn Sie auf Menü tippen, wird eine Liste mit Bearbeitungsoptionen angezeigt.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung60
Page 61
Kapitel 7: Der Fingerabdruckleser

Sicherheitseinstellungen

Ihr Acer M900-Smartphone ist mit einem integrierten Fingerabdruckleser ausgestattet, mit dessen Hilfe Sie Ihr Telefon und persönliche Daten schützen können. Zusätzlich können Sie den Fingerabdruckleser auch zur Navigation auf dem Bildschirm und in den Menüs verwenden. Wenn Sie diese Sicherheitseigenschaften Ihres Telefons nutzen möchten, müssen Sie zunächst Ihren Fingerabdruck hinterlegen; dies wird im Abschnitt Sicherheitseinstellungen festlegen” auf Seite 19
Nachdem Ihr Fingerabdruck erfolgreich hinterlegt wurde, können Sie einen privaten Ordner und weitere Sicherheitseinstellungen festlegen.
Zum Einrichten der Sicherheitseinstellungen tippen Sie auf Start
>
Einstellungen und streichen mit dem Finger, dessen Abdruck Sie hinterlegt haben, über den Fingerabdruckleser. Alternativ können Sie auch manuell ein Kennwort (auf vier Nullen – 0000 – voreingestellt) eingeben. Zum Anpassen der Einstellungen tippen Sie auf das
Im Schutz-Register können Sie auswählen, ob ein Fingerabdruck zum Starten Ihres Acer M900-Smartphone erforderlich ist und wie viel Zeit verstreichen soll, bis sich Ihr Telefon wieder sperrt. Auch können Sie einen Schutz Ihrer persönlichen Daten auswählen.
Wenn Sie einen anderen Fingerabdruck hinterlegen möchten, tippen Sie auf das Sie das Standardkennwort ändern und einen Tipp eingeben, der Sie an das Kennwort erinnert, falls Sie es einmal vergessen sollten.
Schutz
>
Goldener Finger
-Register.
Finger
-Register. Im
Kennwort
“Fingerabdruck-
erläutert.
-Register können
61Sicherheitseinstellungen
Page 62
Hinweis: Das Kennwort sollte aus 4 – 12 alphanumerischen Zeichen, also aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Wählen Sie ein Kennwort, das Sie sich problemlos merken können, das sich jedoch nicht leicht erraten lässt.
Privater Ordner
Ihr Acer M900-Smartphone bietet Ihnen einen privaten Ordner, der sich nur mit dem richtigen Fingerabdruck oder Kennwort aufrufen lässt. Zum Einrichten des privaten Ordners tippen Sie auf Start > Einstellungen > Goldener Finger > Privat-Register.
Wichtig: Ihr Telefon nimmt nur einen einzigen privaten Ordner auf. Wenn Sie einen neuen privaten Ordner anlegen möchten, müssen Sie zunächst den bereits vorhandenen Ordner löschen.
In diesem Register können Sie Ihrem privaten Ordner einen Namen geben und sich seine Größe und Position anzeigen lassen. Zum Erstellen des Ordners mit den von Ihnen vorgegebenen Parametern tippen Sie auf Erstellen.
Wenn Sie Ihren privaten Ordner öffnen möchten, tippen Sie einfach im unteren Teil der Startseite auf Privater Ordner.

Mit dem Fingerabdruckleser in Bildschirmen und Menüs bewegen

Zum Einschalten der Fingerabdruckleser-Navigationsfunktionen tippen Sie auf Fingernavigation bewegen, indem Sie einfach mit dem Finger über den Fingerabdruckleser streichen. Diese Navigationsfunktion können Sie am ehesten mit einem Touchpad am Notebook vergleichen.
Start
>
Einstellungen
. Nun können Sie sich in den Bildschirmen
>
System
-Register >
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung62
Page 63
Nachdem Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle gesetzt haben, können Sie durch Antippen des Fingerabdrucklesers Verknüpfungen aktivieren, Programme starten und sämtliche sonstigen Aktionen ausführen, für die Sie gewöhnlich die rechte Maustaste einsetzen würden.
Mit dem oberen Schieber stellen Sie die Empfindlichkeit des Fingerabdrucklesers ein: So können Sie festlegen, wie schnell der Mauszeiger oder Cursor auf die Bewegungen Ihres Fingers reagieren soll. Eine höhere Empfindlichkeitseinstellung bewirkt eine schnellere Mauszeiger-/ Cursorbewegung.
Der
Navigationsmodus
Fingers vom Fingerabdruckleser abgefragt werden.
Modus Beschreibung
HL Hochleistung: Benötigt viel Energie, verkürzt die
ML Mittlere Leistung: Bietet eine ausgewogene
GL Geringe Leistung: Bietet die bestmögliche
Die Einstellmöglichkeiten:
Modus Beschreibung
DPAD Ermöglicht die Steuerung in 8 Richtungen.
Kippschalter Simuliert einen Vierwege-Kippschalter; dabei
Joystick Emuliert einen Vierwege-Joystick; dazu werden
Akkulaufzeit.
Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit.
Akkulaufzeit.
Navigationsemulation
Dabei werden die Aufwärts-/Abwärts-/Links-/ Rechtstasten der Tastatur simuliert.
werden nur gerade, keine diagonalen Bewegungen erkannt.
Betätigungen der Richtungstasten simuliert.
legt fest, wie oft die Bewegungen Ihres
-Funktion bietet folgende
63Mit dem Fingerabdruckleser in Bildschirmen
Page 64
Modus Beschreibung
Touchstick Liefert Mausbewegungen in beliebige
Richtungen; die Bewegungen werden automatisch wiederholt, der Fingerabdruckleser reagiert auch auf Antippen: Dieser Modus ähnelt der Funktion von Touchsticks, die bei verschiedenen Notebooks eingesetzt werden.
Maus Simuliert Mausbewegungen in beliebige
Richtungen, auch Antippen ist möglich.
Aus Die Navigationsfunktion wird nicht benutzt.
Wenn Sie die DPAD-, Kippschalter- oder Joystick-Emulation wählen, wird ein Steuerelement zum Einstellen der
Wiederholungsverzögerung
angezeigt. Mit diesem Steuerelement können Sie die Verzögerung zwischen erster Bewegung und der Wiederholung der Bewegung festlegen.
Tipp
: Wenn Sie den Schieber zum äußersten Ende der „Lang“­Einstellung bewegen, stellen Sie damit eine unendliche Verzögerung ein. Daher müssen Sie den Finger erst vom Fingerabdruckleser abheben, bevor eine neue Bewegung erkannt wird.
Über die
Antippempfindlichkeit
können Sie festlegen, ab wann eine Berührung als Antippen erkannt wird. Der Vorgabewert sollte den meisten Anwendern entgegenkommen. Wenn Sie den Schieber Richtung „Langsam“ verschieben, können Sie den Finger länger auf dem Fingerabdruckleser ruhen lassen, aber nach wie vor darauf tippen.
Tipp: Wenn Sie das Antippen ganz außer Kraft setzen möchten, stellen Sie den Schieber auf „Schnell“ ein. Dadurch wird das Antippen ausgeschaltet, da es einfach nicht möglich ist, dermaßen schnell zu tippen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung64
Page 65
Kapitel 8: Erweiterte Bedienung

Acer M900-Smartphone in den Flugmodus versetzen

Im Flugmodus werden sämtliche Telefon-, Bluetooth- und WLAN-Funktionen abgeschaltet; so können Sie die weiteren Funktionen Ihres Acer M900-Smartphone auch an Bord von Flugzeugen benutzen. Bitte fragen Sie zunächst beim Flugpersonal nach, ob dies an Bord gestattet ist.
Manche Fluglinien bieten WLAN-Internetdienste an Bord an, die Sie über die WLAN-Funktionen Ihres Telefons nutzen können. Fragen Sie vor dem Abflug nach, ob ein solcher Service während des Fluges zur Verfügung steht.
Schalten Sie Ihr Acer M900-Smartphone bei Start und Landung ab, da ansonsten die empfindlichen elektronischen Systeme des Flugzeugs gestört werden können.
Flugmodus einschalten
1. Rufen Sie den Komm.-Manager auf (siehe
“Kommunikationsmanager” auf Seite 66).
2. Tippen Sie auf Flugmodus ein:
Sämtliche Telefon-, Bluetooth­und WLAN-Funktionen werden abgeschaltet.
Tipp: Zum Beenden des Flugmodus und zum Wiedereinschalten sämtlicher Senderfunktionen halten Sie
lang gedrückt. (Hinweis: Es werden nur die Funktionen wieder eingeschaltet, die auch vor dem Umschalten in den Flugmodus aktiv waren.)
fünf Sekunden
65Acer M900-Smartphone in den Flugmodus
Page 66

Kommunikationsmanager

Ihr Acer M900-Smartphone bietet Telefon-, Bluetooth- und WLAN-Funktionen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie über den Kommunikationsmanager-Bildschirm grundlegende Telefon-, Bluetooth- und WLAN-Verbindungseinstellungen festlegen und einschalten.
Tipp: Wenn Sie den Namen eines Kommunikationstyps angetippt halten, öffnet sich die dazu passende Einstellungsseite.
Kommunikationsmanager verwenden
Sie starten den Kommunikationsmanager, indem Sie auf eines der Kommunikationssymbole oben im Bildschirm oder auf Start > Programme > Komm.-Manager tippen.
Verbindungen aktivieren und deaktivieren
Über das Kommunikationsmanager-Fenster können Sie einzelne oder sämtliche Verbindungsmöglichkeiten aktivieren.
Beim Einschalten werden die einzelnen Verbindungssymbole hervorgehoben.

Verbindungseinstellungen anpassen

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Detaileinstellungen von Telefon-, WLAN- und Bluetooth-Verbindungen anpassen.
Telefonverbindungen
Nachdem Sie eine SIM-Karte in Ihr Acer M900-Smartphone eingelegt haben, wird Ihr Netzanbieter automatisch erkannt.
Sämtliche Telefoneinstellungen erreichen Sie durch Antippen von Einstellungen > Telefon. Hier können Sie Einstellungen für Klingeltöne, Sicherheit, Services, Netz- und CB (Cell Broadcast) definieren.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung66
Page 67
Telefon-Verbindungseinstellungen anpassen
Sie können den Verbindungsassistenten zur Konfiguration von Landes- und Netzeinstellungen Ihrer Telefonverbindung nutzen; außerdem können Sie benutzerdefinierte Telefonverbindungen erstellen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Verbindungsassistent.
2. Wählen Sie Ihr Land und Ihren Netzbetreiber aus den Listen.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK. Zur automatischen Erkennung dieser Einstellungen tippen Sie auf Suchen.
Wenn Sie Netzparameter bearbeiten möchten, klicken Sie auf Bearbeiten.
Nachdem Sie sämtliche Einstellungen festgelegt haben, klicken Sie zur Bestätigung und zum Speichern auf OK.
Neue Telefonverbindungen erstellen und bearbeiten
Falls Ihr Land nicht aufgelistet wird oder Sie eine benutzerdefinierte GPRS- oder CSD-Verbindung erstellen möchten, lesen Sie bitte in den Telefondatenmanager­Hilfemenüs unter „Neue Verbindung erstellen“ nach; hier finden Sie detaillierte Informationen zu diesem Thema.
Netz auswählen
Sie können Ihre Netzeinstellungen automatisch vom Acer M900­Smartphone erkennen lassen oder diese manuell festlegen.
Netz automatisch erkennen:
1. Tippen Sie auf
2. Wählen Sie in der
3. Tippen Sie auf Netz finden. Ihr Telefonnetz wird
automatisch erkannt.
Netz manuell auswählen:
1. Tippen Sie auf
2. Wählen Sie in der Netzauswahl-Liste die Option Manuell.
Eine Liste mit verfügbaren Netzen wird angezeigt.
Start
>
Einstellungen
Netzauswahl
Start
>
Einstellungen
>
Telefon > Netz
-Liste die Option
>
Telefon > Netz
-Register.
Automatisch
-Register.
.
67Verbindungseinstellungen anpassen
Page 68
3. Wählen Sie das gewünschte Netz aus der Liste, tippen Sie
anschließend auf OK. Falls Ihr Heimnetz nicht verfügbar sein sollte, tippen Sie auf Auswählen und wählen ein alternatives Netz aus.
Hinweis: Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, falls Sie die Rufnummer Ihres Anrufbeantworters oder SMS­Servicecenterrufnummern benötigen.
WLAN-Netzwerkeinstellungen anpassen
Mit Ihrem Acer M900-Smartphone können Sie sich mit drahtlosen lokalen Netzwerken (WLAN) verbinden, Daten mit Ihrem PC oder anderen Endgeräten im Netzwerk austauschen und auf das Internet zugreifen.
Falls mehrere WLAN-Netze zur Verfügung stehen, bietet Ihnen Ihr Acer M900-Smartphone beim Einschalten der WLAN­Funktion eine Auswahl von Netzwerken an. Wählen Sie ein Netzwerk aus, legen Sie fest, ob Sie dieses in erster Linie zur Arbeit oder für den Internet-Zugriff nutzen möchten. Ihr Acer M900-Smartphone speichert die jeweilige Einstellung und verbindet Sie mit dem gewünschten Netzwerk.
WLAN-Energieverwaltung
WLAN-Verbindungen benötigen relativ viel Energie; daher empfehlen wir Ihnen, die Energieverwaltungsoptionen an Ihren Bedarf anzupassen, um eine maximale Akkulaufzeit zu erzielen.
Hinweis: Wenn die verbleibende Akkukapazität unter 20 % sinkt, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie die WLAN-Funktion dennoch weiter verwenden möchten.
Sie können Verbindungen mit sämtlichen in Ihrer Nähe verfügbaren Netzwerken aufbauen, sämtliche Netzwerke auflisten und bearbeiten, sowie die Einstellungen von Netzwerkadapterkarten konfigurieren.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung68
Page 69
WLAN-Netzwerke anzeigen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Wi-Fi > WLAN-Register.
2. Nun können Sie sämtliche verfügbaren Netzwerke in der
Liste durchblättern.
3. Die Zu nutzende Netzwerke -Liste können Sie durch
Antippen von Alle Verfügbaren, Nur Zugangspunkte oder
Nur Computer-zu-Computer-Verbindungen sortieren.
Neue WLAN-Netzwerkverbindungen erstellen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Wi-Fi > WLAN-Register.
2. Tippen Sie auf
3. Geben Sie sämtliche erforderlichen Konfigurationsdaten
des drahtlosen Netzwerks ein. In den Hilfemenüs finden Sie
Hinweise zu den einzelnen Einstellungen in den
Konfigurationsbildschirmen.
Menu
, wählen Sie
Neu hinzufügen...
aus der Liste.
WLAN-Netzwerkverbindungen bearbeiten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Wi-Fi > WLAN-Register.
2. Wählen Sie eine Verbindung aus der Liste.
3. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten.
4. Geben Sie sämtliche erforderlichen Konfigurationsdaten
des drahtlosen Netzwerks ein. In den Hilfemenüs finden Sie
Hinweise zu den einzelnen Einstellungen in den
Konfigurationsbildschirmen.
Netzwerkadaptereinstellungen anpassen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Wi-Fi > Netzwerkadapter-Register.
2. Wählen Sie einen Netzwerkadapter aus der Liste.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten.
4. Wählen Sie eine vom Server zugewiesene IP-Adresse oder
geben Sie eine bestimmte IP-Adresse ein.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
69Verbindungseinstellungen anpassen
Page 70
Bluetooth-Einstellungen anpassen
Sie können Bluetooth-Verbindungen erstellen und anpassen oder Zugangs- und Serviceeinstellungen festlegen – und so sämtliche Vorteile der Bluetooth-Funktionalität Ihres Acer M900-Smartphone optimal einsetzen.
Bluetooth-Verbindungen
Über Bluetooth können Sie Daten zwischen Ihrem Acer M900­Smartphone unter anderen mobilen Geräten austauschen.
An sämtliche Bluetooth-Einstellungen gelangen Sie, indem Sie auf Einstellungen > Verbindungen-Register > Bluetooth tippen. Hier können Sie Bluetooth-Profile sowie Status-, Zugangs- und Serviceeinstellungen anpassen. Versionsinformationen werden ebenfalls angezeigt.
Neue Bluetooth-Verbindungen erstellen
Der einfachste Weg zum Einrichten und Konfigurieren einer neuen Bluetooth-Verbindung führt über den Verbindungsassistenten, den Sie über den Bluetooth-Manager aufrufen können.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Bluetooth > Geräte-Register.
2. Tippen Sie auf Neues Gerät hinzufügen... Ihr Acer M900-
Smartphone sucht nun nach Geräten in Reichweite.
3. Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung
herstellen möchten.
4. Tippen Sie auf Weiter, richten Sie die Verbindung mit Hilfe
der Hinweise auf dem Bildschirm ein.
Bluetooth-Sichtbarkeit anpassen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Bluetooth > Modus-Register.
2. Wählen Sie aus, ob Sie die Bluetooth-Funktion ein- oder
ausschalten möchten und ob das Gerät für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar sein soll.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung70
Page 71
COM-Ports einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > Bluetooth > COM-Ports-Register.
2. Weisen Sie verbundene Bluetooth-Geräte mit Hilfe der Hinweise
auf dem Bildschirm zu einem bestimmten COM-Port zu.

Telefoneinstellungen

Viele Telefoneinstellungen werden nach dem Einlegen einer SIM-Karte automatisch von Ihrem Acer M900-Smartphone konfiguriert. Das Gerät kommuniziert mit Ihrem Netzanbieter und ruft automatisch sämtliche erforderlichen Einstellungen ab – beispielsweise Netzname und Rufnummern für Anrufbeantworter und Textnachrichten-Servicecenter.
Über den Telefoneinstellungen-Bildschirm können Sie diese Einstellungen anzeigen lassen und bei Bedarf auch ändern.
Tippen Sie auf
Anrufoptionen konfigurieren
Sie können bestimmte Anrufoptionen konfigurieren und Ihre ankommenden und abgehenden Anrufe stets im Griff behalten.
Beispielsweise können Sie abgehende oder ankommende Anrufe sperren (Anrufsperre), auswählen, ob Ihre Rufnummer beim Angerufenen angezeigt werden soll (Rufnummerübermittlung), eine Nummer festlegen, an die Ihre Anrufe weitergeleitet werden, wenn Sie einmal nicht ans Telefon gehen können (Anrufweiterleitung) oder eine Benachrichtigung einschalten, die Sie über einen weiteren ankommenden Anruf informiert, wenn Sie gerade telefonieren (Anklopfen).
Rufnummerübermittlung einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
Telefon > Services-Register.
2. Wählen Sie Rufnummerübermittlung aus der Liste, tippen
Sie auf Einstellungen abrufen.
3. Wählen Sie aus, an wen Ihre Rufnummer übermittelt werden soll.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Start
>
Einstellungen
>
Persönlich
-Register >
Telefon
.
71Telefoneinstellungen
Page 72
Anrufweiterleitung einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
Telefon > Services-Register.
2. Wählen Sie Anrufweiterleitung aus der Liste, tippen Sie auf
Einstellungen abrufen.
3. Legen Sie fest, ob sämtliche Anrufe weitergeleitet werden oder
ob die Weiterleitung nur unter bestimmten Voraussetzungen
erfolgen soll. Wählen Sie die gewünschte Option durch
Antippen der Kontrollkästchen aus, geben Sie die Nummer(n)
ein, an die Anrufe weitergeleitet werden sollen.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Anklopfen einrichten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
Telefon > Services-Register.
2. Wählen Sie Anklopfen aus der Liste, tippen Sie auf
Einstellungen abrufen.
3. Wählen Sie aus, ob Sie über ankommende Anrufe
benachrichtigt werden möchten, wenn Sie gerade telefonieren.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Hinweis: In den Hilfemenüs finden Sie ausführlichere Hinweise zum Anpassen der Telefoneinstellungen.
Profil und Klingelton auswählen
Ein Profil enthält Einstellungen für Alarmbenachrichtigungen, Gerätelautstärke, Klingeltontyp und Klingelton.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Telefon > Klangprofile.
Es gibt drei Profile:
Profil Beschreibung
Normal Dies ist das Standardprofil. Anrufsignalisierungen
Vibrieren Für Signalisierungen, ohne andere Leute zu stören. Die
werden in mittlerer Lautstärke ausgegeben.
Anrufsignalisierung erfolgt lautlos durch Vibration.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung72
Page 73
Profil Beschreibung
Lautlos Anrufsignalisierungen werden stummgeschaltet, die
2. Wählen Sie ein Profil aus, passen Sie die Profileinstellungen
anschließend über die Listen und Schieber an.
3. Tippen Sie auf Erweitert, wenn Sie zusätzliche
Profiloptionen festlegen möchten.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Vibrationsfunktion ist abgeschaltet.

Kontakte verwalten

Ihr Acer M900-Smartphone bietet Ihnen ein Adressbuch, mit dem Sie Kontakte entweder im internen Speicher oder auf der SIM-Karte ablegen können.
In diesem Abschnitt werden noch weitere Optionen erläutert, auf die Sie über das Kontakte-Menü zugreifen können. Zum Aufrufen des Menüs tippen Sie auf Menü und blättern mit dem Mehrzweckrad im Menü nach oben oder unten.
Kontakte hinzufügen und bearbeiten
So fügen Sie einen neuen Kontakt hinzu:
1. Geben Sie die Telefonnummer im Telefonbildschirm ein.
2. Tippen Sie auf Menü > In Kontakten speichern.
3. Tippen Sie auf <Neuer Kontakt> und wählen Sie aus, ob es
sich dabei um einen SIM-Kontakt oder um einen Outlook-
Kontakt handelt.
4. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
5. Wenn Sie auf Notizen tippen, können Sie weitere
Informationen zum Kontakt eingeben.
6. Tippen Sie zum Speichern auf OK. Sie können Kontakte direkt auf Ihrer SIM-Karte speichern. Dies
ist nützlich, wenn Sie Ihre SIM-Karte mit mehreren Telefonen benutzen und Ihr Adressbuch dabei mitnehmen möchten.
Hinweis: Bei SIM-Kontakten können Sie lediglich einen Kontaktnamen und die zugehörige Rufnummer eingeben. Wenn Sie weitere Informationen festhalten möchten, erstellen Sie bitte einen regulären Telefonkontakt.
73Kontakte verwalten
Page 74
Kontakte bearbeiten
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie bearbeiten möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten.
4. Geben Sie weitere Angaben zum Kontakt ein, tippen Sie
zum Speichern auf OK.
Kontakte kopieren
Gespeicherte Kontakte können Sie vom internen Speicher zur SIM-Karte und umgekehrt kopieren.
Kontakte vom internen Speicher zur SIM­Karte kopieren
Hinweis: Beim Kopieren eines Kontaktes vom internen Speicher zur SIM-Karte werden lediglich der Kontaktname und die zugehörige Telefonnummer übertragen. Namen, die aus mehr als 14 Zeichen bestehen, werden abgeschnitten.
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Tippen Sie den Kontakt aus dem internen Speicher an, den
Sie speichern möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt kopieren > Zu SIM.
4. Bearbeiten Sie die Informationen nach Wunsch.
5. Zum Speichern des Kontaktes auf der SIM-Karte tippen Sie auf OK.
Kontakte von der SIM-Karte zum internen Speicher kopieren
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Tippen Sie den SIM-Kontakt an, den Sie speichern möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt kopieren > Zu Kontakten.
4. Bearbeiten Sie die Informationen nach Wunsch.
5. Zum Speichern des Kontaktes im internen Speicher tippen
Sie auf OK.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung74
Page 75
Kontakte per SMS oder über Bluetooth übertragen
Kontaktdetails können Sie per SMS oder über Bluetooth an andere Telefone senden.
Kontakte per SMS versenden
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt senden > SMS.
4. Wählen Sie die Kontaktinformationen zum Senden aus,
tippen Sie anschließend auf Fertig.
5. Geben Sie den Empfänger an und tippen Sie auf Senden.
Kontakte über Bluetooth übertragen
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt senden > Bluetooth.
4. Wählen Sie das Bluetooth-Gerät, an das Sie den Kontakt
senden möchten.
Kontakte löschen
Kontakte können natürlich auch aus dem Adressbuch gelöscht werden; dies kann dann praktisch sein, wenn Sie Platz im internen Speicher oder auf der SIM-Karte schaffen möchten.
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus.
3. Tippen Sie auf Menü > Kontakt löschen.
4. Zum endgültigen Löschen des Kontaktes tippen Sie auf Ja.
Klingeltöne und Bilder mit bestimmten Kontakten verknüpfen
Sie können Kontakten einen speziellen Klingelton und ein Bild zuweisen – so können Sie Anrufer besonders schnell und einfach erkennen.
75Kontakte verwalten
Page 76
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte.
2. Tippen Sie den Kontakt an, dem Sie einen Klingelton oder
ein Bild zuweisen möchten.
3. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten.
4. Tippen Sie auf Bild auswählen... – der Ordner Eigene Bilder
wird geöffnet. Tippen Sie auf das Bild, das Sie dem
ausgewählten Kontakt zuweisen möchten.
5. Blättern Sie zu Klingelton und tippen Sie das Feld an.
Wählen Sie einen Klingelton aus der Auswahlliste.
6. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.

Visitenkartenmanager

Der Visitenkartenmanager ist eine spezielle Anwendung, die Texte von mit der Kamera aufgenommenen Visitenkarten erkennen und mit der Kontaktliste verknüpfen kann. Die Anwendung bietet Werkzeuge zur Konvertierung von Visitenkartendaten in ein digitales Format, das sich in eine einheitliche Kontaktliste integrieren lässt.
Tippen Sie auf Start > Programme > Multimedia > Visitenkartenmanager.
Visitenkartendaten erkennen
Legen Sie die Visitenkarte auf eine glatte Unterlage, tippen Sie auf Erkennen – die Kamera ist zur Aufnahme der Visitenkarte bereit. Stellen Sie die Visitenkarte scharf, indem Sie die Kamerataste halb hinabdrücken; zum Aufnehmen drücken Sie die Kamerataste ganz hinab.
Tipp: Mit den folgenden Tipps können Sie die Erkennungsqualität in vielen Fällen verbessern.
Bei Visitenkarten im Querformat drehen Sie Ihr Acer M900­Smartphone entsprechend, bevor Sie das Bild aufnehmen.
Das Kameraobjektiv sollte sich etwa 10 – 12 cm über der Visitenkarte befinden.
Halten Sie die Kamera so, dass die Visitenkarte von den roten Markierungen in den vier Ecken des Bildschirms eingerahmt wird.
Tippen Sie auf Sprache und wählen Sie die Sprache der Visitenkarte. Anschließend tippen Sie auf Erkennen – die Daten der Visitenkarte werden erkannt, die Kontaktdaten der Kontaktliste hinzugefügt.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung76
Page 77
Durch Antippen des jeweiligen Feldes können Sie die erkannten Texte korrigieren. Das Foto der Visitenkarte wird neu positioniert und erleichtert Ihnen die Überprüfung der erkannten Inhalte. Wählen Sie das zu korrigierende Feld, bearbeiten Sie die Daten mit der Tastatur oder der Bildschirmtastatur.
Visitenkartendaten verwalten
Tippen Sie zum Öffnen der Visitenkartendatenbank auf
Hinweis: In der Datenbank werden nur Bilder und Daten von bereits erkannten Visitenkarten gespeichert.
Tippen Sie auf das Zauberstab-Symbol in der oberen rechten Bildschirmecke – eine Tabelle mit Buchstaben öffnet sich. Wenn Sie nun einen Buchstaben antippen, werden Daten zu sämtlichen Visitenkarten angezeigt, die unter diesem Buchstaben abgelegt wurden.
Wählen Sie die gewünschte Visitenkarte: Die Inhalte werden angezeigt, zusätzlich erscheint das Originalfoto der Visitenkarte.
Durch Antippen von Menu können Sie ein Menü mit möglichen Optionen einblenden:
• Neu: Erstellt eine neue, digitale Visitenkarte.
• Importieren: Importiert und erkennt bereits
aufgenommene Fotos von Visitenkarten. Unterstützte
Formate: BMP, JPG und PNG.
• Bearbeiten: Zum Bearbeiten von Visitenkartendaten.
• Löschen: Löscht die ausgewählte Visitenkarte.
Verwalten

SIM-Manager

Mit dem SIM-Manager können Sie Ihr SIM-Telefonbuch verwalten und Telefonbucheinträge zu Ihren Kontakten kopieren. Sie starten den SIM-Manager, indem Sie auf Start > Programme > Telefon > SIM-Manager tippen.
Im Standard-Anzeigemodus werden Ihre SIM-Kontakte und Kontakteinträge gleichzeitig angezeigt. Dies können Sie ändern, indem Sie am unteren Bildschirmrand auf SIM, Kontakt oder Standard tippen.
.
77SIM-Manager
Page 78
Durch Antippen von Name oder Pos. (nur bei SIM-Kontakten) oben in der Kontaktliste können Sie die Kontakte sortieren.
Wenn Sie einen Kontakt angetippt halten, können Sie die Rufnummer des Kontaktes bearbeiten, löschen
Durch Antippen der Menü-Schaltfläche unten im Bildschirm erscheinen folgende Optionen:
Neuer SIM-Kontakt: Fügt der SIM-Karte einen neuen Telefonbucheintrag hinzu.
Aktualisieren: Aktualisiert die Kontaktlisten. SMS-Verwaltung: Ruft den SMS-Verwaltungsbildschirm auf. SIM-Informationen: Zeigt Informationen zur SIM-Karte an. Eigene Telefonnummern: Zeigt Informationen zu
Telefonnummern der eingelegten SIM-Karte an. Info: Zeigt Versions- und Urheberrechthinweise zum SIM-
Manager an.
wählen
oder die Daten
, eine
SMS senden
zu Kontakten/SIM kopieren
, einen Kontakt
Kontaktdaten kopieren
Sie können Kontaktdaten von der Kontaktliste zur SIM-Karte und umgekehrt kopieren. Dabei können Sie einzelne Kontakte, mehrere Kontakte oder alle Kontakte kopieren.
• Wenn Sie alle Kontakte kopieren möchten, tippen Sie
auf das Kästchen neben Name: Halten Sie einen
beliebigen Kontakt angetippt, wählen Sie dann zu
Kontakten/SIM kopieren.
• Wenn Sie mehrere Kontakte kopieren möchten, tippen
Sie auf die Kästchen neben den einzelnen Kontakten:
Halten Sie einen beliebigen Kontakt angetippt,
wählen Sie dann zu Kontakten/SIM kopieren.
• Wenn Sie nur einen einzigen Kontakt kopieren möchten,
halten Sie den gewünschten Kontakt angetippt und
wählen anschließend
zu Kontakten/SIM kopieren
.
.
SMS-Verwaltung
Tippen Sie auf Menü > SMS-Verwaltung: Der SMS­Verwaltungsbildschirm öffnet sich, die auf der SIM-Karte gespeicherten SMS werden angezeigt.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung78
Page 79
Zum Anzeigen der gewünschten SMS doppeltippen auf die jeweilige Nummer in der Pos.-Spalte.
Wenn Sie eine SMS löschen möchten, wählen Sie die gewünschte SMS aus und tippen anschließend auf
Gewählte SMS löschen
.

PC-Verbindung/Software installieren

Über Microsoft ActiveSync (unter Windows XP) oder das Windows Mobile-Gerätecenter (unter Windows Vista) können Sie die Daten Ihres Computers mit Ihrem Acer M900-Smartphone synchronisieren und die Daten an beiden Orten miteinander vergleichen und aktualisieren. Ein solcher Abgleich dient auch als Sicherungskopie Ihrer Daten, falls einmal etwas mit Ihrem Acer M900-Smartphone geschehen sollte.
PC-Verbindung
Über das mitgelieferte Mini-USB-Kabel können Sie die Daten Ihres Acer M900-Smartphone über ActiveSync mit Ihrem Computer synchronisieren.
Schließen Sie das Mini-USB­Kabel an den Mini-USB­Anschluss Ihres Acer M900­Smartphone an. Verbinden Sie den Stecker am anderen Ende des USB-Kabels mit einem freien USB-Port Ihres Computers.
USB-zu-PC­Einstellungen konfigurieren
Mit erweiterten Netzwerkeinstellungen können Sie Ihre USB-
79PC-Verbindung/Software installieren
Page 80
Verbindung mit dem PC verbessern, falls es einmal zu Problemen beim Synchronisieren von Daten über ActiveSync kommen sollte.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen-
Register > USB-zu-PC.
2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte
Netzwerkfunktionalität aktivieren.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.

Weitere Funktionen

Kalender verwalten
Über den Kalender können Sie sich an Verabredungen und andere Termine erinnern lassen.
Neuen Termin festlegen:
1. Tippen Sie auf Start > Kalender.
2. Tippen Sie auf Menü > Neuer Termin.
3. Geben Sie Informationen zum Termin ein und legen Sie
fest, wie häufig Sie erinnert werden möchten.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK. Wenn Sie einen Termin bearbeiten möchten, tippen Sie den
entsprechenden Eintrag an und tippen anschließend auf – der Bildschirm zum Bearbeiten von Terminen öffnet sich.
Aufgaben erstellen
Aufgaben helfen Ihnen, bestimmte Dinge nicht zu vergessen, die noch zu erledigen sind, und Abgabetermine einzuhalten.
Neue Aufgabe erstellen
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben.
2. Tippen Sie auf Menü > Neue Aufgabe.
3. Geben Sie alle relevanten Informationen zur Aufgabe ein,
legen Sie Start- und Enddatum fest, wählen Sie, wie oft Sie
erinnert werden möchten.
4. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK. Wenn Sie eine Aufgabe bearbeiten möchten, tippen Sie den
entsprechenden Eintrag an und tippen anschließend auf Menü
Bearbeiten
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung80
Page 81
> Bearbeiten – der Bildschirm zum Bearbeiten von Aufgaben öffnet sich.
Hinweis: Weitere Hinweise zu sonstigen Optionen, die Sie in den Kalender- und Aufgabenbildschirmen nutzen können, finden Sie in den Hilfemenüs.
Im Internet surfen
Wenn Sie mit Ihrem Acer M900-Smartphone im Internet surfen möchten, müssen Sie mit einem 3G-Mobilfunknetz oder mit einem Computer verbunden sein, der über ActiveSync mit dem Internet verbunden ist.
Öffnen Sie den Browser durch Antippen von Zum Anpassen der Browser-Einstellungen tippen Sie auf Menu
> Extras > Optionen.
Start
>
Internet Explorer
Windows Live starten:
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Windows Live.
2. Melden Sie sich mit Ihrer eMail-Adresse und dem zugehörigen
Kennwort an; Ihre Kontaktliste wird angezeigt.

Multimediawiedergabe

Ihr Acer M900-Smartphone wird mit einer Reihe von Anwendungen geliefert, mit denen Sie eine Vielzahl von Multimediainhalten genießen können.
UKW-Radio
Mit dem UKW-Radio können Sie Ihre Lieblingsradiosender empfangen und in einer komfortablen Favoritenliste speichern.
Zum Einschalten des UKW-Radios tippen Sie auf Start > Programme > Multimedia > UKW-Radio.
.
Hinweis: Zum Radiohören muss ein Kabel-Headset angeschlossen sein – dies dient als Antenne.
81Multimediawiedergabe
Page 82
Der UKW-Radio-Bildschirm zeigt Empfangsfrequenz (1), Lautstärke (2) und gespeicherte Favoriten (3) an.
Wenn Sie eine andere Empfangsfrequenz eingeben möchten, tippen Sie auf die Frequenzanzeige: Eine Zifferntastatur zur Eingabe der neuen Frequenz wird eingeblendet. Darüber hinaus können Sie mit dem Fingerabdruckleser oder dem Mehrzweckrad durch die gespeicherten Favoriten blättern.
Zur Verwaltung Ihrer Liste mit Favoriten­Radiosendern tippen Sie auf Eigene Favoriten. Zum Hinzufügen eines Favoriten wählen Sie zunächst die Position in der Liste, an der Sie den neuen Favoriten hinzufügen möchten, anschließend öffnen Sie das Frequenzzuweisungsfenster durch Antippen von . Geben Sie die Frequenz über die Tastatur ein.
Wichtig:
In vielen Ländern gibt es Einschränkungen bei der Auswahl zulässiger Empfangsfrequenzen. Das UKW-Radio Ihres Acer M900­Smartphone ist auf drei geographische Gebiete voreingestellt: Europa, Japan und USA. Es versteht sich von selbst, dass Sie lediglich den Frequenzbereich Ihrer Region auswählen dürfen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung82
Page 83
Windows Media Player verwenden
Mit dem Windows Media Player können Sie mit Ihrem Acer M900-Smartphone aufgenommene Videos und andere Dateien – z. B. MP3-Musikdateien – abspielen.
Die folgenden Formate werden unterstützt:
Typ Formate
Audio WMA, MP3, WAV, AAC
Video WMV
Video- oder Audiodateien wiedergeben
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Datei-Explorer.
2. Suchen Sie die gewünschte Datei heraus, tippen Sie zur Wiedergabe im Windows Media Player einmal darauf.
Streaming-Player
Mit dem Streaming-Player können Sie Videostreams aus dem Internet direkt mit Ihrem Telefon wiedergeben.
Wenn Sie eine Audio- oder Videoquelle auswählen, die nicht vom Microsoft Windows Media Player unterstützt wird, beispielsweise RTSP oder HTTP, schaltet Ihr Telefon automatisch zum Streaming-Player um.
Alternativ können Sie den Player auch manuell starten, indem Sie auf Start > Programme > Multimedia > Streaming­Player tippen. In die Adressleiste geben Sie die Adresse der gewünschten Multimediaquelle ein.
Zur Vollbilddarstellung tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Wiedergabefenster. Durch erneutes Antippen kehren Sie wieder zum normalen Anzeigemodus zurück.
83Multimediawiedergabe
Page 84

Satellitendatenaktualisierung

Warnung: Die Satellitendatenaktualisierung wird in den USA nicht unterstützt.
Tippen Sie auf Start > Programme > GPS > Satellitendatenaktualisierung.
Zum Herunterladen von Satellitendaten (diese werden zur schnelleren GPS-Positionsbestimmung genutzt) müssen Sie eine Datenverbindung zum Server des jeweiligen Anbieters aufbauen.
Hinweis: Das Herunterladen der aktuellsten GPS-Satellitendaten auf Ihr Acer M900-Smartphone ist über die folgenden Verbindungen möglich. Falls mehrere Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wählt Ihr Telefon die beste Verbindung in folgender Reihenfolge: PC-Synchronisierungsverbindung, WLAN, GPRS (beim Roaming nicht unterstützt).
Ihr Telefon aktualisiert die GPRS-Satellitendaten anhand eines Zeitplans automatisch.
Markieren Sie das Kontrollkästchen für automatische Aktualisierungen.
Legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
Das Ablaufdatum der GPS-Satellitendaten wird angezeigt. Am Fälligkeitstag werden Sie über eine Warnmeldung erinnert.
Alternativ können Sie die GPS-Satellitendaten auch manuell über die Herunterladen-Schaltfläche aktualisieren.
Wichtig: Bei GPRS-Verbindungen können zusätzliche Gebühren anfallen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung84
Page 85
Acer M900-Smartphone personalisieren
Dieser Abschnitt führt Sie durch sämtliche Einstellungen, die im Persönlich
Lautstärke einstellen
Zum Einstellen der Lautstärke tippen Sie auf das Symbol oben im Startbildschirm. Die Lautstärkesteuerung erscheint.
• Mit dem oberen Schieber stellen Sie die
• Der untere Schieber regelt die Systemlautstärke.
• Mit den Symbolen oben im Bildschirm können Sie
• Wenn Sie die Lautstärke im laufenden Gespräch
Programme im Startmenü konfigurieren
Besonders häufig genutzte Programme können Sie auswählen und als Verknüpfungen im Startmenü ablegen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
2. Wählen Sie die Programme, die im Startmenü erscheinen
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Klänge und Benachrichtigungen konfigurieren
Sie können festlegen, welche Klänge bei bestimmten Ereignissen oder bei bestimmten Aktionen ausgegeben werden.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Persönlich-Register >
2. Durch Auswahl legen Sie Klänge für Ereignisse oder
-Register des
Klingeltonlautstärke ein.
sämtliche Klänge einschalten, Ihr Telefon auf reine Vibration einstellen oder alle Klänge stummschalten.
einstellen, wirkt sich dies auf die Hörerlautstärke aus.
Menüs.
sollen, aus der Liste.
Klänge und Benachrichtigungen > Klänge-Register.
Programme fest. Sie können auch einstellen, dass beim
Einstellungen
-Bildschirms möglich sind.
85Satellitendatenaktualisierung
Page 86
Tippen auf dem Bildschirm oder beim Drücken von Tasten eine akustische Rückmeldung erfolgt.
3. Tippen Sie auf das Benachrichtigungen-Register.
4. Wählen Sie ein Ereignis aus der Liste – die Benachrichtigungsoptionen dieses Ereignisses werden angezeigt.
5. Passen Sie die Einstellungen an.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, wenn Sie die Benachrichtigungsoptionen weiterer Ereignisse ändern möchten.
7. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Beleuchtungseinstellungen konfigurieren
Sie können sowohl die Intensität als auch die Bedingungen festlegen, unter denen sich die Beleuchtung ein- oder ausschaltet.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Beleuchtung > Akkubetrieb-Register.
2. Hier definieren Sie die Zeitspannen zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, wenn Ihr Acer M900­Smartphone im Akkubetrieb arbeitet.
3. Tippen Sie auf das Netzteil-Register. Hier wählen Sie die Zeitspannen zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, wenn Ihr Acer M900-Smartphone mit einer externen Stromversorgung arbeitet.
4. Tippen Sie auf das Beleuchtungshelligkeit-Register. Stellen Sie die gewünschte Beleuchtungshelligkeit ein, wählen Sie gegebenenfalls die Option zur automatischen Helligkeitsanpassung.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Tipp
: Die Beleuchtung wirkt sich stark auf die Akkulaufzeit aus. Konfigurieren Sie diese Einstellungen mit Bedacht – so erzielen Sie eine maximale Akkulaufzeit.
Systemzertifikate verwalten
Systemzertifikate werden eingesetzt, um Ihr Acer M900­Smartphone anderen System gegenüber positiv zu identifizieren.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung86
Page 87
Tippen Sie auf Zertifikate
Start
>
. Hier können Sie sich sämtliche Zertifikate anschauen.
Einstellungen
>
System
-Register >
Uhrzeit und Alarme einstellen
Sie können Uhrzeit und Datum für zwei verschiedene Orte festlegen; zusätzlich können Sie mehrere Alarme programmieren.
Unter “Datum und Uhrzeit einstellen” auf Seite 53 erfahren Sie, wie Sie Datum und Uhrzeit einstellen können.
Alarme einstellen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Uhrzeit & Alarm > Alarme-Register.
2. Zum Aktivieren eines Alarms tippen Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen.
3. Tippen Sie auf Beschreibung, geben Sie eine Bezeichnung des Alarms ein.
4. Wählen Sie Alarmtag und -uhrzeit.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Mikrofonlautstärke anpassen
Sie können die Mikrofonlautstärke (die Empfindlichkeit des Mikrofons) einstellen und die Lautstärke automatisch regeln lassen (AGC).
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Mikrofon.
2. Stellen Sie die gewünschte Mikrofonlautstärke mit dem Schieber ein.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Regionaleinstellungen konfigurieren
Hier können Sie unterschiedliche Regionaleinstellungen vornehmen: Beispielsweise Währung, Ziffern-, Datums- und Zeitformate an die in Ihrem Land üblichen Vorgaben anpassen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Regionaleinstellungen.
87Satellitendatenaktualisierung
Page 88
2. Durch Antippen der Register Region, Zahlen, Währung, Datum und Uhrzeit können Sie die entsprechenden Vorgaben anzeigen lassen. Diese Einstellungen können Sie bei Bedarf anpassen.
3. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.
Energiesparoptionen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Energie > Erweitert-Register.
2. Wählen Sie die Zeitspanne, nach der sich Ihr Acer M900­Smartphone automatisch abschalten soll, wenn Sie es nicht benutzen. Dabei können Sie zwei unterschiedliche Zeitspannen definieren: eine für Akkubetrieb, eine weitere für den Betrieb mit externer Stromversorgung.
Energiestand anzeigen
Tippen Sie auf Akku
-Register – der Akku-Energiestand wird angezeigt.
Start
>
Einstellungen
>
System
-Register >
Energie
Programme entfernen
Sie können in Ihrem Acer M900-Smartphone installierte Programme entfernen – zum Beispiel dann, wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz freigeben möchten.
Hinweis: Sie können nur selbst installierte Programme entfernen; die werksseitig installierten Programme lassen sich nicht entfernen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Programme entfernen.
2. Tippen Sie das Programm an, das Sie aus der Liste entfernen möchten.
3. Tippen Sie auf Entfernen; das Programm wird deinstalliert.
Bildschirmoptionen konfigurieren
Damit sich das Display Ihres Acer M900-Smartphone komfortabel ablesen lässt, können Sie die Bildschirmausrichtung ändern, den
>
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung88
Page 89
Bildschirm kalibrieren, ClearType (verbessert die Textdarstellung) aktivieren oder die Schriftgröße anpassen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Bildschirm > Allgemein-Register.
2. Wählen Sie die Bildschirmausrichtung, tippen Sie auf Bildschirm kalibrieren, wenn Sie den Bildschirm neu kalibrieren möchten.
3. Tippen Sie auf das ClearType-Register. Schalten Sie ClearType ein oder aus.
4. Tippen Sie auf das Schriftgröße-Register. Stellen Sie die gewünschte Schriftgröße mit dem Schieber ein.
5. Zur Bestätigung und zum Speichern tippen Sie auf OK.

Acer M900-Smartphone zurücksetzen

Falls Ihr Acer M900-Smartphone nicht mehr auf Tastenbetätigungen oder Antippen des Bildschirms reagiert, ist es sinnvoll, das Gerät zurückzusetzen.
Hinweis:
Bevor Sie das Gerät zurücksetzen, überzeugen Sie sich zunächst davon, dass Ihr Acer M900-Smartphone nicht gesperrt ist. Drücken Sie eine beliebige Taste oder tippen Sie auf den Bildschirm, warten Sie ab, ob sich der Fingerabdruck-Bildschirm öffnet.
89Acer M900-Smartphone zurücksetzen
Page 90
Warmstart
Ein Warmstart startet Ihr Acer M900-Smartphone einfach neu – dieser Vorgang ist in etwa mit einem Neustart Ihres Computers vergleichbar. Sämtliche Daten und Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Wichtig: Damit Ihr Acer M900-Smartphone nicht beschädigt wird, setzen Sie das Gerät nur mit Hilfe des mitgelieferten Stiftes zurück.
Drücken Sie mit der Spitze des Stiftes sanft auf die Rücksetztaste Öffnung an der Seite Ihres Acer M900-Smartphone.
; diese befindet sich hinter der kleinen
Kaltstart
Bei einem Kaltstart wird das RAM Ihres Acer M900-Smartphone gelöscht. Dieser Vorgang lässt sich am ehesten mit dem kompletten Aus- und Wiedereinschalten eines Computers vergleichen.
Wichtig: Damit Ihr Acer M900-Smartphone nicht beschädigt wird, setzen Sie das Gerät nur mit Hilfe des mitgelieferten Stiftes zurück.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung90
Page 91
Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, drücken Sie nun zusätzlich mit der Spitze des Stiftes sanft auf die Rücksetztaste; diese befindet sich hinter der kleinen Öffnung an der Seite Ihres Acer M900-Smartphone.
Werkseinstellungen
Warnung! Setzen Sie das Gerät nur dann auf die Werkseinstellungen zurück, wenn Ihr Acer M900-Smartphone nicht mehr mit anderen Rücksetzmethoden betriebsbereit gemacht werden kann.
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird Ihr Acer M900-Smartphone wieder in den Zustand versetzt, in dem es das Werk verließ.
Warnung! Dabei werden sämtliche persönlichen Daten, sämtliche im Telefon gespeicherten Kontakte und alle von Ihnen installierten Programme gelöscht.
91Acer M900-Smartphone zurücksetzen
Page 92
Falls der Bildschirm auf Berührungen mit dem Stift reagiert: Wechseln Sie zu Start > Programme > Dienstprogramme > Standardeinstellungen. Lesen Sie die Warnung aufmerksam durch, geben Sie anschließend den Sicherheitscode in das leere Textfeld ein. Tippen Sie zum Fortsetzen auf OK.
Falls der Bildschirm nicht mehr auf Berührungen mit dem Stift reagiert Drücken Sie die Rücksetztaste, während Sie die Ein-/Austaste gedrückt halten. Wenn der Acer-Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Aufnahmetaste gedrückt. Sie werden nun gefragt, ob Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Drücken Sie die Kamerataste zur Bestätigung. Wenn Sie die Kamerataste nicht drücken, führt Ihr Acer M900-Smartphone einen normalen Neustart aus.
:
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung92
Page 93
Kapitel 9: Zubehör und Tipps
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Zubehör mit Ihrem Acer M900-Smartphone verwenden und bietet Ihnen nützliche Tipps zum Umgang mit Ihrem Acer M900-Smartphone.

Stereo-Headset verwenden

Ihr Acer M900-Smartphone wird mit einem Stereo-Headset mit integriertem Mikrofon geliefert, damit Sie auch telefonieren können, ohne das Telefon ständig in der Hand halten zu müssen.
Wenn Sie das Headset nutzen möchten, schließen Sie es einfach an den Mini-USB-Anschluss an der Seite Ihres Telefons an.
Sobald das Headset angeschlossen ist, werden sämtliche Audiosignale über das Headset ausgegeben; die Lautsprecher schalten sich ab.
• Zum Annehmen eines Anrufes drücken Sie die silberne Taste am Mikrofon.
• Stellen Sie die Lautstärke mit dem integrierten Lautstärkeregler ein.
• Zum Auflegen drücken Sie die silberne Taste noch einmal.

Bluetooth-Headsets verwenden

Durch die integrierte Bluetooth-Funktionalität können Sie sämtliche Bluetooth-Headsets mit Ihrem Acer M900­Smartphone verwenden. Dadurch können Sie bequem telefonieren, ohne das Telefon ständig in der Hand halten zu müssen – und ohne störenden „Kabelsalat“.
So richten Sie Ihr Bluetooth-Headset ein:
1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktionalität über den Kommunikationsmanager (siehe “Kommunikationsmanager“ auf Seite 66).
93Stereo-Headset verwenden
Page 94
2. Schließen Sie das Headset wie unter “Neue Bluetooth­Verbindungen erstellen“ auf Seite 70 beschrieben an.
3. Tippen Sie das Symbol Ihres Bluetooth-Headsets an.
4. Geben Sie Ihr Headset-Kennwort ein, tippen Sie anschließend auf OK oder drücken Sie die OK-Taste.
5. Tippen Sie zum Abschluss der Einstellungen auf Fertigstellen.
Wenn Sie einen ankommenden Anruf annehmen möchten, drücken Sie die Annehmen-Taste Ihres Bluetooth-Headsets. (Die genaue Bezeichnung dieser Taste entnehmen Sie bitte der Anleitung zu Ihrem Bluetooth-Headset.) Zum Beenden eines Anrufes drücken Sie oder Beenden.
Tipp: Gerade im Auto leistet ein Bluetooth-Headset einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit. Allerdings können Sie Ihr Bluetooth-Headset natürlich auch zuhause oder im Büro benutzen, wenn Sie Ihr Acer M900-Smartphone nicht ständig mit sich herumtragen möchten. Unter optimalen Bedingungen (keine festen Hindernisse zwischen Telefon und Headset) erzielen Sie mit Bluetooth eine Reichweite von bis zu 10 Metern.

Acer M900-Smartphone als Modem verwenden

Wenn eine PC-Verbindung besteht, können Sie Ihr Acer M900­Smartphone als Modem einsetzen und GPRS- oder UMTS­Verbindungen nutzen.
Sie können auch eine USB-Verbindung oder die Bluetooth­Funktion Ihres Acer M900-Smartphone einsetzen, um eine Verbindung zum PC oder Notebook herzustellen und das Telefon als Modem zu nutzen. Zuerst müssen Sie eine Verbindung zu einem Internetanbieter am PC oder Notebook einrichten.
1. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen > Assistent für neue Verbindungen.
3. Klicken Sie auf Weiter – der Assistent für neue Verbindungen startet.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung94
Page 95
4. Wählen Sie Verbindung mit dem Internet herstellen und klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie Verbindung manuell einrichten, klicken Sie anschließend auf Weiter.
6. Wählen Sie Verbindung mit einem DFÜ-Modem herstellen, klicken Sie auf Weiter.
7. Geben Sie den Namen Ihres Internetanbieters (Internetdienstanbieter) ein, klicken Sie anschließend auf
8. Geben Sie die Rufnummer Ihres Internetanbieters ein. Diese Nummer muss mit *99# beginnen. Klicken Sie auf Weiter.
9. Sofern ein Bildschirm zur Verbindungsverfügbarkeit angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Option und klicken anschließend auf Weiter.
10.Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, klicken Sie auf Weiter.
11.Klicken Sie zum Abschluss der Einstellungen auf
Nun können Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem PC und Ihrem Acer M900-Smartphone aufbauen. Wenn Sie vom PC aus auf das Internet zugreifen, wählt Ihr Acer M900­Smartphone die angegebene Rufnummer Ihres Internetanbieters an und stellt eine Verbindung her.
Weiter
Fertig stellen
USB-Verbindung verwenden
1. Schließen Sie ActiveSync, sofern diese Anwendung gerade ausgeführt werden sollte. Dies unterstützt die richtige Funktion der Internetfreigabe.
2. Tippen Sie auf Start > Programme > Internetfreigabe.
3. Wählen Sie USB aus dem PC­Verbindung-Auswahlmenü.
4. Wählen Sie Ihren Netzwerkverbindungstyp aus dem Netzwerkverbindung­Auswahlmenü.
5. Tippen Sie auf Verbinden.
Ihr Acer M900-Smartphone arbeitet nun als Modem.
.
.
95Acer M900-Smartphone als Modem
Page 96
Bluetooth-Verbindung verwenden
Auch über Bluetooth können Sie einen PC mit Ihrem Acer M900­Smartphone koppeln und sich darüber mit dem Internet verbinden. Sorgen Sie dafür, dass Bluetooth im Kommunikationsmanager (siehe
) eingeschaltet ist und Ihr Acer M900-Smartphone von
Seite 66 anderen Bluetooth-Geräten gefunden werden kann. Dazu öffnen Sie den Kommunikationsmanager, tippen auf Bluetooth kann von anderen Geräten gefunden werden
Sorgen Sie dafür, dass der Bluetooth-Adapter Ihres Computers eingeschaltet und betriebsbereit ist.
• Öffnen Sie die Bluetooth-Umgebung, klicken Sie auf
• Doppelklicken Sie auf den Gerätenamen Ihres Acer
>
Modus
-Register und markieren die Option
die Option zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten. Führen Sie anschließend die Schritte des Assistenten zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten aus. (Hinweis: Diese und die folgenden Schritte variieren je nach Bluetooth-Adapter Ihres Computers. Lesen Sie bitte gegebenenfalls in der Anleitung nach.)
M900-Smartphone.
“Kommunikationsmanager” auf
Einstellungen
.
>
Telefon
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung96
Page 97
• Wählen Sie nach Aufforderung Eigenes Kennwort auswählen, geben Sie ein Kennwort ein.
• Ihr Acer M900-Smartphone fragt nun nach, ob Sie eine Koppelung zulassen möchten, und fordert Sie anschließend zur Kennworteingabe auf. Geben Sie das zuvor festgelegte Kennwort ein, tippen Sie anschließend auf Windows verbindet sich nun automatisch mit Ihrem Acer
• M900-Smartphone und erkennt, welche Services zur
Verfügung stehen.
OK
.
97Acer M900-Smartphone als Modem
Page 98

MicroSD-Karte einlegen

Ihr Acer M900-Smartphone ist zur Erweiterung der Speicherkapazität mit einem Steckplatz für MicroSD-Karten ausgestattet.
Öffnen Sie den Deckel des MicroSD-Steckplatzes, legen Sie die MicroSD-Karte in den Steckplatz ein. Achten Sie darauf, dass die goldenen Kontakte oben liegen. Schieben Sie die Karte ein, bis sie einrastet.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung98
Page 99
Anhang

FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), die Sie sich bei der Benutzung Ihres Acer M900­Smartphone vielleicht stellen. Zusätzlich finden Sie einfache Lösungsvorschläge bei Problemen.
Aspekt Frage Antwort
Audio Warum gibt mein
Touchscreen Warum reagiert
Multimediadate ien
Gerät keinen Ton aus?
der Touchscreen nicht, wenn ich ihn antippe?
Warum kann ich meine Bilddateien nicht anzeigen lassen?
Warum werden meine Videodateien nicht angezeigt?
Falls ein Headset angeschlossen ist, werden die Lautsprecher automatisch abgeschaltet. Trennen Sie das Headset.
Schauen Sie nach, ob der Ton stummgeschaltet wurde. Tippen Sie auf eines der Symbole oben im Startbildschirm.
Schauen Sie nach, ob die Lautstärke auf den Mindestwert eingestellt ist.
Der Bildschirm muss eventuell neu kalibriert werden. Wechseln Sie zu Start
>
Einstellungen Register > Sie den Bildschirm neu kalibrieren.
Eventuell versuchen Sie ein Bild darzustellen, dessen Format nicht unterstützt wird. Unter “Unterstützte Formate” auf Seite 58 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Möglicherweise versuchen Sie ein Video wiederzugeben, dessen Format nicht unterstützt wird. Unter “Unterstützte Formate” auf Seite 58 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Bildschirm
>
System
. Hier können
-
99FAQ, Problemlösung und Fehlermeldungen
Page 100
Aspekt Frage Antwort
Warum werden meine Musikdateien nicht abgespielt?
Systeminformat ion und Leistung
Energie Das Gerät lässt
Wie kann ich die Betriebssystemver sion meines Gerätes abrufen?
Wie kann ich das System wieder auf die Werksvorgaben zurücksetzen?
Was kann ich tun, falls das System nicht mehr normal funktioniert oder abstürzt?
sich nicht einschalten.
Auch bei voller Akkuladung scheint sich der Akku übermäßig schnell zu entleeren.
Eventuell handelt es sich um eine Datei, die in einem nicht unterstützten Format vorliegt. Unter “Multimediawiedergabe” auf Seite 81 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System-Register > Systeminformation. Hier werden Betriebssystemversion und weitere Informationen zu Hardware und Software angezeigt.
Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Unter “Werkseinstellungen” auf Seite 91 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Setzen Sie das Gerät zurück. Unter “Warmstart” auf Seite 90 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Möglicherweise ist der Akku leer. Laden Sie das Gerät auf. Unter “Akku aufladen” auf Seite 17 finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Prüfen Sie die Energiesparoptionen. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > System­Register > Energie. Hier können Sie die Energiesparoptionen einstellen.
Acer M900-Smartphone Bedienungsanleitung100
Loading...